lung vom 0. d. h. muß es Tagesordnung auf der jweiten 3ile statt in Punkt 1 und 2 des Statuts
Punkt 1 Paragraph 2 des Statuts heißen, wie berichtigend lee e, wird. Berlin, den 11. Juni 1900.
Deutsche Petroleum⸗Glühlicht Aktien⸗Gesellschaft.
Der Au fsichtsrath. Max Rosenthal.
D Erwerbs. und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
eine.
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.
[23799 Bekanntmachung. In die Lifte der beim Landgericht J in Berlin zugelassenen Rechtganwälte ist der Rechtsanwalt Karl Buddenberg, zu Berlin wohnhaft, heute eingetragen worden. Berlin, den 5. Juni 1900. Königliches Landgericht J. Ver Präsident: Braun.
24014
Der bisherige Gerichts Assessor Dr. Hans Regula in Harburg ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem König— lichen Amtsgericht hierselbst mit dem Wohnsitz in Harburg zugelassen worden.
Die Eintragung in die Rechtsanwaltsliste ist unter Nr. 10 erfolgt.
Harburg, den 9. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. 24015 .
In die Rechtsanwaltsliste des K. Bay. Land gerichts Nürnberg wurde heute eingetragen: Rechts- anwalt Dr Arthur Niggl. Derselbe hat seinen Wohnsitz in Nürnberg genommen.
Nürnberg, den 7. Junt 1900.
Ver K. Landgerichts. Präsident: Straub.
240131 In der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der daselbst unter Nr. 2 eingetragene Rechtsanwalt Carl Gottsmann zu Bauerwitz heute gelöscht worden. Bauerwitz, den 9. Jun 1900. Königliches Amtsgericht.
24016 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Pfeiffer hier ist auf seinen Antrag heute in der Liste der beim Oberlandes⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Naumburg a. S., den 9. Juni 1900. Königliches Oberlandesgericht.
9) Bank⸗Ausweise. Wochen ; 6 . Bayerischen Notenbanl
vom 7. Juni 1900.
24019
l. 6838 874 0090 76000 3998000 39 105000 830 000 37000 2776000
Acti vn. Metallbestand Bestand an Reichgkassenscheinen. Noten anderer Banken. w Lombard ⸗Forderungen z sonftigen Aktiven. Passi va. Vas Grundkapital 1 Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ J Dle an eine Kündigungsfrist gebundenen , * Die sonstigen Passi o... 1 2833 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande jahlbaren Wechseln .. S 1030 290,25. München, den 9. Juni 1900. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
7500000 2493000 60 286 000
6 984000
j
24017
Stand der Badischen Bank
am 7. Juni 1900. Activa.
1735 929 67 25 155 — 161 66 — 21 455 M0 38 15 Höh = 165 555 39 2236 013 R D R
MNetallbestand Reiche kassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand. ; Lombard ⸗ Forderungen k Sonstige Aktiva
Passi yn.
J 1 Umlaufende Noten.... Heng fällige Verbindlichkeiten . An ündiqungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ... Sonstige Passina .. 160.
Die weiter begebenen, noch . fa
9000 oog 1575 41108 13 306 30d 1726 166
49
d 29 612 006386 igen deutschen
lege . eln zu unserer Generalversamm⸗ 2dols es in Punkt 6 der
236 . Sächsischen Bank
zu Dresden am 7. Juni 1900.
ACtiva. Kurgfähiges Deutsches Geld.. S 25 974 205. . 466 670.
Reichskassenscheine Noten anderer Deutscher d 8 827 300. , Kassen⸗Bestände 602 632. Wechsel⸗Bestände . 80 055 g31. Lombard · Bestůnde . 3 094740. Eff erten⸗ Bestůndee 780 109. Debitoren und sonstige Aktiva. 15 948 224. Eassivn.
Eingezahltes Aktienkapital g 30 000 000. , 5620 469. Banknoten im Umlauf . 46017100. Täglich fällige Verbindlich.
1 66390 8g zy An , gebundene . 2258 1079 955. 3 . J h. ö. ahi . g 715 897. —
Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: ö
MS 1 344916. 09. Die Direktion.
1 7
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
23998 Bekanntmachung. Der Herr Ober-Präsident zu Cassel hat durch Erlaß vom 28. Mai 1900 Rr. 42653 die Neu- anlage je einer Apotheke in Biebrich a. Rh. und Höchst a. M. genehmigt. Die Stellen, an denen die Errichtung dieser Apotheken zu erfolgen haben wird, werden den demnächstigen Konzessionaren von mir s. Zt. bezeichnet werden. Ich fordere geeignete Bewerber auf, ihre Gesuche um Verleihung einer dieser Konzessionen unter Vor⸗ lage der nach Maßgabe der bestehenden Be⸗ stimmungen erforderlichen, der Zeitfolge nach ge— ordneten, mit einem Inhaltäverzeichniß versehenen und gehefteten Zeugnisse 2c. in Original oder amtlich beglaubigter Abschrift bis zum 1. August 1900 bei mir portofrei einzureichen. Ich bemerke hierzu noch, daß die verlangten Vermögengnachweise kein früheres Datum als das dieser Bekanntmachung tragen dürfen, und daß, falls derselbe Apotheker gleichzeitig bei mehr als einer der ausgeschriebenen Konzessionen in die Bewerbung eintreten will, die getrennt zu haltenden Bewerbungsgesuche mit allen Belegen versehen sein müssen und Hinweisungen auf gleichzeitig vorgelegte oder schon vorliegende Jeug⸗ nisse ꝛe. nicht statthaft sind. Den Bewerbungsgesachen solcher Apotheker, die bereits eine oder mehrere Apotheten besessen haben, sind die Verträge über An, und Verkauf dieser Apotheken in Original oder amtlich beglaubigter Abschrift beizufügen. Bezüglich der Unperläuflichkeit der Konzessionen u. s. w. wird auf die Bestimmungen des Erlasses des Herrn Ministers der geiftlichen, Unterrichts, und Medizinal. Angelegenheiten vom 5. Juli 1894 (Reg. Amtebl. S. 293) hiermit ausdrücklich hingewiesen. Die Bestimmungen des Stempelsteuergesetzes vom 31. Juli 1895 sind bei Vorlage der Zeugnisse genau zu beachten. Wieshaden, den 7. Juni 1900.
Der Regierungs Präsident:
Wentzel.
23302 *. Unione Italiana Tramways Elettrici. Genua.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am
28. Juni 1909, Vormittags ILA Uhr, in den
Geschafttzräumen der Schweizerischen Krediianstalt zu
Zürich stattfindenden ordentlichen und außer-
ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
A. Ordentliche Generalversammlung.
1) Bericht des Verwaltungsraths über die Ge⸗ schäfte führung 1899.
2) Bericht der Rechnunggrevisoren.
3) Beschlußsassung über Genehmigung der Bilanz
am 31. Dezember 1899 und Dividende⸗Ver⸗
theilung.
Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsraths.
Festsetzung der dem Verwaltungsrath auf
Grund von Art. 15 der Statuten zustehenden
Entschädigung
Wahl von diei effektiven und zwei stellver—⸗
tretenden Rechnungsrepisoren und Festsetzung
ihrer Entschädigung.
HR. Außerordentliche Generalversammlung. Abänderung der Art. 13 und 18 der Gesell— schaftestatuten.
Auf Grund des Art. 6 der Gesellschaftsstatuten wird hierturch bekannt gegeben, daß die nachstehend aufgeführten Banken zum Empfang der Aktien, welche mindestens fünf Tage vor der Ver⸗ sammlung deponiert werden müssen, ermächtigt worden sind:
H anca Genua,
Cxredito Etaliano, Geuua,
Deutsche Bank, Berlin,
Schweizerische Kreditanstalt, Zürich.
Der Präsident: G. Rossi.
Commerciale Italiana,
21799
Durch Beschluß der Gesellschafter ist das Stamm kapital der Firma Papierfabrik Unterkochen Gesellschaft m. b. SH. auf 280 000 ƽ herabgesetzt worden, und werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Unterkochen, 1. Juni 1900.
Die Geschäftsführer: B. Tugendhat. A. Welkhamer.
Wechsel betragen Æ 762 221,57.
betten Bekanntmachung.
Von der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel Parristus & Co.,, Commandite Frankfurt a. M. ift bei uns der Antrag auf Zulassung von nom. 7090090, — vollgezahlte Aktien der Bank für Brau⸗Judustrie in Berlin und Dresden zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. .
Frankfurt a. M., den 9. Juni 1900.
Die Kommisston sür Bulassung von Werthpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
— —
lxssco. Bekanntmachung.
Gemäß § 36 des Statuts unseres Vereins bringen wie bierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß von der zwanzigsten ordentlichen Generalversammkung am 12. Mai d. J. in den Verwaltungsrath die aust⸗ geschiedenen Mitglieder desselben, und zwar die Herren Forstmeister Keßler zu Kolpin, Förster Peitzer zu Pichelsberg und Förster Nitzke zu Abrensdorf jür ie Wahlperiode 1900/1903 wieder gewählt worden sind und an Stelle des vorieitig ausgeschiedenen Herrn Ober Forstmeisters (jetzigen Hofkammer⸗ Präsidenten) von Stünzner der Herr Regterungs— und Forstrath Regling bierselbst für die Wahl pertode 1900/1901 neugewählt ist.
Berlin, den 5. Juni 1900. Direktorium des Brandversicherungs⸗Bereins ö Forstbeamten.
onner.
23999
Landschaft der Proyinz Sachsen. Nach dem in der heutigen Generalveisammlung erstatteten Rechenschaftsbericht über das Gefchäftszahr 1899 sind im Laufe desselben, einschließlich 644 6754 infolag Krediterneuerung ausgegebener Pfandbriefe, 576 600 M6 Darlehne in 3 und 3 G igen Pfand⸗ briefen der Landschaft der Provinz Sachsen und 3751 960 M Darlehne in 3 und 34 oo igen land- schaftlichen Zentralpfandbriefen gewährt worden. Unter Herücksichtigung der bewirkten außerordent— lichen Ablösungen stellte sich der Betrag der ver zinslichen Darlehne Ende E899 auf 100408 625 40 d. i. um 1 652 300 S höher alt Ende 1398 Von den Ende 1899 noch verzinslichen 70 101 525 4 Pfandbriefen der Landschaft der Provinz Sachsen waren his dahin 4014 925 Æ und von den noch 30 307 100 Æ Zentralpfandbriefen Pfandbriefen getilgt, mithin noch 66 086 600 (, und 28 351 900 M im Umlaufe. Für die noch verzinslichen Darlehne haften der Landschaft erststellige Hypotheken innerkalb der statutarischen Sicherheitsgrenzen im Betrage von lo0 408 625 S auf 1666 Besitzungen, darunter 250 Rittergütern. Im Sicherheitsfonds befanden sich Ende 1899, die Werthpapiere zum Kurse der Berliner Börse vom 30. Dezember 1899 berechnet, Werthe im Be⸗ trage von 1147 690,04 M, im eigenthümlichen Fonds Werthe im Betrage von 763 813,09 „6, Vom Verwaltungskoftenüberschusse des Jahres 1899 im Betrage von 73 322,73 M werden den nicht zum eigenthümlichen Fonds beitragenden Mit⸗— gliedern 73 914-46 AM oder G é123 0,0 deg zur Zeit verzinsten Pfandbriefskapitals auf den Sicherheits- konten gutgeschrieben. der Rest mit 308,27 S auf neue Rechnung für 1900 vorgetragen werden. Zinsen sind nicht rückftändig. Halle (Saale). 7. Juni 1900.
. Der Ausschuß der Landschast der Provinz Sachsen. R. Stengel ˖ Staßfurt,
1955 200 S in
24199
Außerordentliche Generalbersauimlun
Dortmund
am 25. Juni 1909, Nachm. G6 Uhr, im Vereinssaale des „Kölnischen Hofes“ zu Dortmund Tages orduung: ⸗ I) Bericht
Ingenieurs. 2) Statutenänderungen. 3) Ergänzung der Gebührenordnung. 4) Wahl von drei Rechnungsprüfern. 5) Ergänzungswahl für den Ausschuß.
ergebenst ein Der Vorstaud.
23983 Feuerversicherungsgesellschaft des französisch Ihönir in Parts.
Gewinn und Verlust.
A. Einnahmen. Prämienüberträge Schadenreservve .. . ö Prämieneinnahme abzügl. Ristorni Polleen . Zinsen . Miethsertrãge
hh ö 9 981 297,35 5 1d. 50 453 1 57 303.6 p 14 795 757. . HK. Ausgaben. Schäden, einschließlich Kosten aus a. bezahlt . e Schäden, einschließlich Kosten per 1899 abzügl. Ruͤckversicherung: a. bezahlt b. zurückgestellt Rückversicherungsprämien Provisionen Steuern Ver w nnn e nne, Freiwillige Leistungen an Feuer— wehren MS 4411,52 oben inbegriffen. J / Der Spezialreserve überwiesen. . Dividen r en
dem Vorjahre: , 46 456 1h
4 4365 105,3 114 877 2 050 3608 z 1 S565 5s7 1435 427 24 753 j
3 200 000. 147 634,8 1280 000 — 701 416,5 AM 14795751, 3
Liegenschaften 3 Werthpapiere i Effekten J Guthaben bei Banken Guthaben bei Agenten
1L 601 680,78
14 324 228.58
6 353,45
08 683)
788 751.34
323 601.10
74 740,34
S 000 —
270 118.03 320 000.
18 426 092,
3 200 000 —
4 301 504,38
3 200 000 —
290 152, —
3 200000. —
1890019
57 300
1 605582, 98
323 601,10
2129 6051,35
Se 18 426 092, — Die General ⸗ Agentur.
Vorsichte referve
Schadenreserve Prämienüberträge . Guthaben anderer Gesellschaften Rückständige Dividenden Kreditoren ,
Rückstände der Versicherten
Ueberschuß
Königl. Konsul a. D, Vo r sitzender.
Julius Miller, Sigmaringen.
Yrtohutr
Der „Dresdner Anzeiger“, seinem
handlungen des Sächsischen Landtags, Theil des „Dresdner Anzeigers“
Landeslotterie bereit am Morgen des der Ziehung
für den Geschäftsmann.
sowie allgemeine, nach
Die Einrückungsgebühr für die
G60 Pfennig berechnet wird (nur an den Sonn⸗ und Deutschen Reichs R Mark 75 Pfenni
Länder innerhalb de liste entgegen. Zu dem am 1. Juli 1900 be
Dresden, im Juni 1900.
170. Jahrgange im Verlage des unterzeichneten Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoirs erscheint politischen Theile täglich eine e, ,, . der bedeutendsten thatsächlichen Begeben⸗ heiten der Tagespolitik, aufklärende politische Artikel und eingehende Berichte sowohl über die Ver⸗ als auch des Deutschen verfolgt die Tagesneuigkeiten Dresdens, Sachsen, sowie der nächstgelegenen Länder; er bietet ferner Besprechungen aller wichtigeren Versamm—⸗ lungen, vermischte Nachrichten, größere Romane, Erzählungen u. s. w. und enthält eine besondere, dem Theater, der Kunst und Wissenschaft gewidmete Abtheilung. Vermöge der noch in der Nacht dem „Dresdner Anzeiger zugehenden Drahtnachrichten ist derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neueste zu berichten; er veröffentlicht unter anderem täglich die auf den vorherigen Tag lautenden Wetterberichte des Königl. Meteorologischen Instituts zu Chemnitz, sowie die vollständige, sorgfältig geordnete Gewinnliste aller Klassen der
Der Bezugspreis auf den „Dresdner Anzeiger“ beträgt bel den Postanstalten innerha für das Vierteljahr, 2 Mark S5 Pfennig für den jmwelten
und biltten Monat im Viertelsahre, J Mark 28 Pfennig für den dritten Monat im Vlerteljahtz zu welchen Beträgen in Oesterreich noch der Stempelzuschlag tritt. Außer in . und Desterreich Ungarn nehmen auch n, . e lt Italiens, Rußlands und der Schwe 8 Weltpostvereins Bestellungen auf den „Dresdner Anzeiger“
innenden Vierteljahrsbezug ergebenst einladend, bitten wir, Be nen auf unser Blatt bei dem 2 elegenen an m zu bewirken, und bemerken, daß endung des „Dresdner Anzeigers“ stets mit den ersten Eil⸗ und Frühzügen erfolgt.
Königl. Sächs. Adresz⸗Co Hauptgeschäftsstelle: Altstadt, a. d. Kreuzkir weiggeschäftsstelle:
Amztiger.
Amtsblatt des Königl. Landgerichts, des Königl. Amtsgerichts, des Königl. Hauptsteueramtes, der Königl.
Polizei⸗Direktion und des Rathes zu 2 des Gemeindevorstandes und Gemeinderatheg zu Blasewitz.
der als das älteste Dresdner Tageblatt bereits in seinem
umfaßt in
Reichstags. Der unterhaltende
des ganzen Königreichs
önigl. Sächs⸗ folgenden Tages.
In gleicher Weise berichtet der Dresdner Anzeiger“ über die an der Dresdner Börse notierten Kurse, sowie über die bis Abends telegraphisch eingegangenen Schluß⸗ und Abendkurse der herpor— ragendsten Börsenplätze, wie auch über die Notierungen der größeren Getreidemärkte und bietet in dieser g g dem Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten Abtheilung werthvolle Nachrichten
Der Ankündigungstheil des „Dresdner Anzeigers“ enthält behördliche Bekanntmachungen, darunter die amtlichen Ziehungslisten der sämmtlichen ausgeloosten Königl. Sächs. Staats- und der Stadtschuldscheine, die sämmtlichen bei der Königl. Polizei⸗Direktion zu Dresden angemeldeten Fremden, d , . Abtheilungen geordnete Anzeigen und erfreut sich vermöge der 24 500 Stück umfassenden Auflage des Blattes einer von Jahr zu Jahr zunehmenden Beachtung sechsmal gespaltene h E Pfennig, während die dreimal gespaltene Zelle unter der Abtheilung „Eingesandt'
t sich n
del
Petitzeile beziffert
Feiertagen folgenden Werktagen 20 und 80
z, fowie der übrigen laut Zeitungs Preit⸗
die Ver⸗
ges pat. . Reustadt, Hauptstraße 3, J. ;
Dan fte jfel fieber wa rn z Wertin!
des Vorstands und des Oher,
Zu dieser Versammlung ladet die Vereingmitgliede ;
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
138.
Sechste Be il age
Berlin, Dienstag, den 12. Juni
.
chen Staats⸗Anzeiger.
1909.
ö
* 22
n au . . . Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
/
Ver Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗“ muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrp an⸗Bekanntmachungen
Central⸗Handels⸗Regi
g Central Handels ⸗Register für das Deutsche Rei . die 66 liche Expedition des Deutschen Reichs—
er deutschen Eisenbahnen enthalten
Reich kann durch alle Post - Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats
Vom „Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich“ werden heut
Bezugspreis beträgt L MÆ 50 9 für das Vi y ,. für den Raum einer Druckzeile S0 6.
Das Central ⸗ Handels ⸗ Register
Vereing⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchtz⸗ e, en, ,. einem besonderen Blatt unter dem Titel
ster für das Deutsche Reich. Gu. uns )
ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 6 36 . Nummern kosten 20 5. —
die Nrn. 138 A, 138 B., 1389. und
138D. ausgegeben.
—
Waarenzeichen.
früchte. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.
(Reichsgesetz vom 12. Mai 1884.)
Verzeichniß Nr. 46.
Rr. A3 821. N. A220. Klasse 168.
Iohrga- Bran
Eingetragen für J. Ferd. Nagel Söhne, Hamburg, zufolge Anmeldung, vom 9. 1. 1900 am J8. 5. 1900. Geschäftsbetrieb: Tabrikation von bejw. Handel in Spriten, Essigen, Spirituosen., Ge⸗ tranken aller Art, sowi? Parfümerien und Seifen. Waarenverjeichniß: Stille und moussierende Weine, Biere, Ginger Ale, Essige, Syrupe, kohlensaute Wässer, Limonaden, Geneber, Sprite, Liqueure, Pittern, sämmtliche andere Spirituosen, Par
fümerien. . Nr. A3 8z2z. FJ. 3241. Klafse Ew.
galse Faechhum
Eingetragen für Max Friedrich, Dranienba nm, zufolge Anmeldung vom 16. 2. 1900 am 18 3.1900. Geschäfts betrieb: Destillation und Ligneurfabrik. Waarenverzeichniß: Liqueure und andere Spirituosen.
Nr. T 823. J. L202. Klasse 2X B.
PhioMosEREOSKOF
Eing'tragen für Bruns Jeschke, Moahit-Berlin, zufolge Anmeldung vom 26. 1. 1900 am 18. 5. 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Apparate zum Wiedergeben von Lauten (Pbonogravben. Rr. A3 S824. H. A259.
Ria sse 23.
Gingetragen für Jobs. Meißner, Stargard i. P, zufolge Anmeldung vom 2. 4 1900 am 18. 5. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachge⸗ nannter Waaren. Waarenverzeichniß: Bierteller und Einlegevlättchen. ö Nr. I 825. S. 5735.
niasse 26e.
Eingetragen für Andre Hofer, Freilassing, zu⸗ solge Anmeldung vom 16. 3. 1900 am 18. 5. 1900. Geschäftsbetrieb: Feigenkaffee⸗Fabriten.
Waarenverzeichniß: Kaffer. Feigenkaffee, Malz kaffee, Kaff eegewürz und andere Kaff eesurro⸗
gate. m
Eingetragen für August Hackert, Bochum, Westf. zu⸗= solge Anmeldung vom 1 8. 99 am 18. 5. 1900 Geschäfis—⸗ betrieb: Kolonialwaarenhand⸗ lung und Kaffeerösterei. Waaren⸗ verzeichniß: Kaffee, Thee, Cho⸗ lolade Kakao, Oel, Margarine, Branntwein und Liqueure, Ta“ back und zwar Rauchtaback und Zigarren. Der An⸗ meldung ist eine Beschrelbung beigefügt. Nr. 4 828. J. 12x. Klasse 262.
Mandolat.
Eingetragen für Robert Jürges, Hamburg, zu— nmeldung vom 20. J. 19060 am 18. 5. 1900.
Nr. A2 827.
C. 2592. Klasse 260.
Mir glied des umkervereins. Gewirht. Hg. Preis * 1 . sz , e Uoger der Vereins. 2 —
Eingetragen für Verein zur Beförderung der Landwirthschaft und der Gewerbe in den Höohenzollernschen Landen, Sigmaringen. zufolge Anmeldung vom 11. 9. 99 am 18. 5. 1900. Ge— schäftsbetrieb; Vertrieb von Honig. Waaren⸗ verzeichniß: Honig.
Nr. AZ 829. R. 2354. Eingetragen für F. Ad. Richter E Cie., Rudolstadt, zufolge Anmeldung vom 22. 1. 1900 am 18. 5. 1900. Geschäftsbetrieb; Import und Export und theilweise Fabri⸗ kation nachbenannter Waaren. Waarenperzeichniß: Kakao und Kakaofabrikate, Chotolade und Chokoladewaaren, Zuckerwaaren, ausgenommen Marzipan und Fruchtpasten, Lebkuchen, Honig tuchen und Backwaaren; Kaffee⸗ Surrogate, auch Zichorien; Kinderspieljeug und Legespiele aus beliebigem Material, ins⸗ besondere: Steinbaukasten und Täͤfelchenlegen; ferner mechanische Musikinstrumente aller Art nebst ö Zubehör, wie Mustkschelben, Spielblä tter, Walen u. dgl., Harmoniums, Klaviere, Zieh und Mund⸗ harm onikas. ;
Rr. A3 830. W. 30589.
Paidol.
Eingetragen für Wilbelm Wenig, Frankfurt a. M, Unterer Atzemer 10,12, u. Franz Burkhard, Frankfurt . M. Niainzerlandstr. 93 zufolge An⸗ meldung vom 3. 3. 1900 am 19. 5. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrteb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kindernahrungsmitiel, bestehend aus Mehlen oder Grier, oder ous Fleisch oder Fleischextrakt, oder aus Milch (auch kondensierte Milch), oder aus Gemüsen⸗ oder Früchten ˖ Konserven, oder Extrakten, oder chemischen Präparaten, oder Kakao, oder Zucker, oder Honig, oder aus Mischungen einiger oder mehrerer der vorgenannten Stoffe.
Klasse 26 d.
Klaffe 26 0.
Klaffe 26 e.
Nr. Az 8z31. R. L109.
Eingetragen für Gustav Nay, Ayotheler, Stealitz, zufolge Anmeldung vom 27. 3. 1900 am 19.5. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von Apo—⸗ thekerwaaren und Gefundheltsnahrungsmitteln. Waarenverzeichniß: Ein mit löslichem Eichelmalz— extraft gemischtes Hafermehl, genannt Eichelmehl. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 43 832. M. 4029. Klasse 24. A Ge en, e,. 32
7 -
W. Michael, Düsselderf,
Eingetragen für 18. JI. 39 am
riedrlchstr. zufolge Anmeldung vom 9. 5. 19600.
Nr. A3 833. K. 4866.
Geschäͤstsbetrleb: Waschpulverfabrik.
Klasse 4.
* ; . 1 Htg
W .
—— . 9
e,, — 8 . 8 6 b
Eingetragen fär Kraemer Flammer, Heil⸗ bronn (Neckar), zufolge Anmeldung vom 1. 12. 99. am 19. 5. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb der nachbenannten Waare. Waarenver⸗ zeichniß: Seife.
Nr. IT SBR. K. 5064.
Hase he hrillant
Eingetragen für Körzel Stock, Essen / Nubr, a , vori. 20. 1. 1900 am 19. 5. 1900. Geschäftsbetrieb: Waschvulversabrik. Wagrenver ˖ zeichniß: Seifenpulver, Waschpulver und Fettlaugen—⸗ mebl.
Nr. A 835. BS. 6470. Klasse 4.
Prophyn
für Theodor Bernhard Freiherr von Beust, Dresden A.. Vietoriaftr. 15 zufolge Anmeldung vom 19 3. 1900 am 19 5. 1900. Ge— schäftzbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren Waarenperzeichniß: Zabnwasser, Zahn⸗ pulver, Zabnpasta, Zahnseise, Zabnpastillen, Zahn⸗ bürsten, Füllungematerlalsen und zahnärztliche Apparate.
Nr. A3 836. A. 2316.
sRlasse 4.
Eingetragen
Klasse * 4.
. 8 8 . 8. 11 . * j — * ; . e mor Gem, cos, 1 d . D rer een, ,,.
Mhfly Co, Bremen, 2
,, ann 5.
Eingetragen für The American supply Co., Meyers & Co.. Bremen, zufolge An- meldung vom 30. 1. 1900 am 19. 5. 1900. Geschäfisbetrieb: Vertrieb von Putzeream. Waaren⸗ verjeichniß: Putzeream füc Metalle.
Nr. A3 s37. H. S562.
Iriumph
Hoffmann Schmidt, Leivzig, pom 13 2 1900 am 19.5 1900. Fabrikatton und Vertrieb nach= Waarenverzeichniß: Stärke und
Klaffe 21.
Eingetragen für zufolge Anmeldung Geschãftsbetrieb: genannter Waaren. Stãrkeprävarate
Rr A3 838. S. S624.
lan 8 ele sohesor
gliaffe a4.
Seife. ir zbesonde e Hausseiñe.
Eingetragen für Karl Dahyd, Neustadt a. Saal-. Hohnsfr. Si, zufolge Anmeldung rom 30 3. 1900 im 19. 5. ig00 Geschäftsben ieh: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß:
99 am 19. 5. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und verzeichniß: Schirm stoffe, ᷣ deren Hestand⸗ und Zuhebörtheile.
Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ fertige Schirme,
Nr. A3 839. S5. 57160. Klaffe 28.
EI hSIBEb
Nr. 43 840. H. 5711. Klasse 28.
EbFROSIMNA
Nr. 43 841. S. 5713. Klasse 6.
u IA
Nr. 42 812. H. 5714.
M0 Ehos
Eingetragen für Hirsch K Nadenheim, Mann⸗ heim, 1 Anmeldung vom 7. 3. 1900 am 19 5. 1900. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Taback und Zigarren. Waaren oereichniß: Rauch-, Kau⸗, Schnupf ⸗Taback, Zigarren und Ji⸗ garetten.
Nr. A 844. X. 3162. lafse 42.
8 6 r
sowie
Klasse 38.
Einge
zufolge A
Geschãftsbetrieb:
Waarenverzeichniß: Wollene, baumwollene, wollene, seldene und halbseidene Waaren, gewebt, gewirkt, gestrickt und gesponnen, uad zwar; Decken, Tuche, Flanelle, Merinos, Shirtings, Kleiderstoffe, Shawls Strumpfwaaren, Strumpfbänder und Bänder; Wäschwaaren; Lederwggren; Bijouterle⸗ woaren; Kravatten, Halstücher, Gürtel, Handschuhe, Röcke, Westen, Hofen, Hemden, Gamoschen, Damen ⸗ mäntesf, Damenblousen, Damencayes, Fissen, Regen ˖ schirme, Sonnenschirme, Spazierstöcke, Luxus möbel, Turnapparate, Lamwntennie- Artikel, Schweißblaätter, Wagendecken, Reis⸗ decken, Plaids, Tücher, Hosen⸗ träger, Schuhe, Mützen, Hüte, Seifen, Parfũmerien, Thee, Biecuitt. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗
bung beigefügt Rr. 3 8425. U. 2081. glaffe xX.
Bade zu Hause
Eingetragen für Wilh. Anhalt, Kolberg, zufolge r,, . vom 27. 5 99 am 19. 5. 1900. Ge⸗ schäftebetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Wanaren. Waarenverzei kniß: Arzneimittel, Ver⸗ banrsteffe, pharmazeutische Präparate; Drogen, nämlich: Wurzeln, Hölzer, Rinden, Blätter, Blüͤthen, Früchte, Samen, Harze, Gummen, Sekrete, näm⸗ fich: Moschus, Ambra, Zibet), Castorenm. Che- mische Praparate, nämlich: Extrakte, Felte, fette und ätherische Sele, Wachs. Stearin, Palmitin, Paraffin. Farbstoffe jeder Art, Erden, Metalloryde. Alkaleide, Säuren, Alkohole. Aetber, Elyeerin. Ferner auf ⸗ saugende Materialien, nämlich: Kiesel uhr, Cellulose jeder Art und in jeder Bearbeitung, Seide und Wolle, robe und gespennene. Des weiteren: Duft- ess-nsen, Gemische Mittel für die Körper⸗, Haut und Keopsrflege; Tbier. und Pflanzen vertilgungs miltel, Kouservierun gs mittel, Deꝛinfełltione mittel, Seifen und andere altalische Was mittel, Datz nns Poliermittel, Parfü nerien und Toilettenm nel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefünt.
Rr. Az Sa6. R. 3218. Riaffe IX.
ine kleine Mittwe
Eingetragen für Fritz Rüsfel. Berlin, Alexan- drinenftr. II16a, zufolge Anmeldung vom 4. 11. 99 am 19 5 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachge⸗ nannter Waartn. Waarenverzeichniß: Alfentdrrgaren, Bartbinden, Brennmaterialien, Briefvapier, Brief umschl ze, Bürstenwaaren, Brochen, Badewannen, Rorsets, chirargisch? Insttumente, Kenfitürer, Zizaretten, Jigarren, Kakao, Chokolade, Zigarren spitzen und Pfeifen, Decken, Elektristermaschtnen. Edelstelne. Essig, Fahrräder, Fabist 11e Federbalter, Fulterftoff . Gastecher und Deisapvarate Glar- waaren. Gewehre, Goldwaaren, Hosenträger. Hüte und Mützen, Handschube Illuminationgge jenstã ade, Kaffee, Kaffecmüblen, Kä e, Ciadermödel. Kinder wa en, Kleiderstoffe, Se ttern, Lokomobilen, Leinen wäsche, Lederwaaren, Lampenlichte uad 2 Laternen und Lampenschirme, Musil werk, Messer und Gabeln, Mödel, Motorfabrjeu ze, Motore,
Nr. zB 813. B. 6278.
Regina
Kiasse AAC.
Nirpes lachen, O fen. oplische Wa ren, Petroleum - k. Pferdedecken, Por zellanwaaren, vbotograpbische n. e. 86 en nr. — und Rauchwaaren, Per: ! t und Magnesta. Fackeln, Puder und Schmün ken .
Seifen, Stabl federn.
folge e di len el, Vertrieb nachbenannter Wagren. Waarenderyeichniß. Mlandelerfaß und geröstete Korn.
Waarenzeichen: Waschpulver.
Rheydi (Rdeinpr), zufolge Anmeldung vom 29. 12
r C.- X. laer Cingetiggen für C. C;, Bang Nach a arg. far, Schenn adac, S eben
Quanten, Parfümerien, 1 Riemenschelden. Spiel · .