Sranierstscke, Schilsvatzwwzaren, Schlafröͤcke, Schlit. schuhe, e. Seife, Shawls, Shlipse, Spiel⸗ waaren, Sportbekleidungen, Schmuckfedern, büte, Teppiche, Thee, Tinte, Tintenfässer, Trikot ⸗
steffe, Uhren, Uniformstücke, Weine, Waffen, Würfel,
Watte, Wichse, Zuckerwaaren aller Art, Zahnbürsten und Zabnstocher, Zündwaaren.
Nr. A3 847. H. 5668.
Eingetragen für Heyn, Bröckelmann Æ Co., Hamburg, Mattemwiete 1. zufolge Anmeldung vom 24. 2. 1909 am 19. 5. 1900. Geschäftsbetrieb: Import und Exvort von Waaren. Waarenverzeich niß: Getreide, Hälsen⸗ früchte, Sämereien, ge⸗ trocknetes Obst, Dörr⸗ Gemüse, Pilze, Küchen ⸗ kräuter, Hopfen, Roh⸗ baumwolle, Flachs, Zucker⸗ rohr; Nutzholz, Farbholz, Gerberloße, Kork. Wachs,
Baumharz, Rüsse, Bambusrohr, Rotang, Seegras, Kopra, Maisöl, 1 Rosenstämme,
reibjwiebeln, Treib- keime, Treibbausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, ge⸗ frorenetz Fleisch, Talg, rohe und gewaschene Schaf wolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Thran, Fischbein, Kokong, Kaviar, Hausenblase, Korallen, Bernstein;
Steinnüsse, Menageriethiere, Schildpatt, Arinei- mittel für Menschen und Thiere, nämlich chemisch⸗ pharmazeutische Präparate und Produkte, Abführ⸗ mittel, Wurmkuchen, Leberthran. Fieberheilmittel. Serumpasta, antisepfische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate, natürliche und fünstliche Mineralwässer, Brunnen, und Badesalze, Pflaster, Verbandstoffe, Charpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationsopparate, medikomechanische Maschlnen, künstliche Gliesmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Camphor, Gummi arabseum, Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar-Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Garaghen Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, senchelöl, Stern⸗ anis, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische Thees und Kräuter, ätherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpenttnöl, Holjessig, Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, onnenblumenöl, Tonka⸗ bohnen, Quebrachorinde, Bay Rum, Sassaparille, Colanũsse, Veilchenwurzel, In seftenpulver, Ratten⸗ gift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaugs und andere Pflanzenschäblinge, Mitiel gegen Hausschwamm, Creosotöl, Carbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Carbolsäure; Filz⸗ hüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterie . büte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffeln, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider, Shawls, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche, Leib., Tisch und Betswäsche, Gardinen, Hosenträger, Kravatten, Gürtel, Korsets, Strumpf⸗ halter, Handschuhe, Lampen und Lampentheile, Laternen, Gagzbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illumination lampen, Petroleumfackeln, Magnesiumsackeln, Pech⸗ fackeln, Scheinwerfer, Kerzen, Nachtlichte, Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen. Rippen heizkörper, elck trische Hetzapparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malzdgrren, Petroleum kocher, Gatkocher, eleklrische Kochapparale, Venti⸗ lationsapparate, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassapafasern, Kratzbürsten, Weber⸗ farden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneide—⸗ apparate für Menschen und Thiere, Schafsscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquäste, Streich- riemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Locken wickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, Pomade, Haaröl, Bartwichse. Haarfärbemittel, Parfümerien, Raucher kerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perrücken, Flechten, Photphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Blei cker, Blutlaugensalz, Salmiak, flässige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeistdestillations⸗ produkte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefeite, Collodium, Cyankallum, Pyrogallus⸗ säure, salpetersaures Silberoxyd, unterschwefligsoures Natron, Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinstemnsäure, Zitronensäure, Oxalsäure, Kallumbichremat, Queck. silberoxy d, Wasserglas, Wa sserstoff superoxyd, Sal peter⸗ säure, Stickstoffxvdul, Schwefelsäure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Salpeter, Kochsalz, Soda, Glaubersali, Caleiumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupferoitriol, Calomel, Pikrinsäure, Pinkfalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kalt, photographische Troclenplatter, photographische Präparate, photo- graphische Papiere, Kesselstein mittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Siccatif, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Kieselgubr, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsali, Thonerde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Aephalt, Dichtungs⸗ und Packungs— materialten, nämlich Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen; Wärmeschutzmittel, nämlich Korksteine, Kortschalen, Kieselguhrpräparate, Schlackenwolle, Glaewolle; Isoliermittel für elektrotechnische Zwecke, Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, Atbestpulber, Asbest⸗ pappen, Asbestsäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putz baum wolle, Guano, Superpooephat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalje, Roheisen, Etsen und Stahl in Varren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Eisen—⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neustlber und Aluminium in rohem und theilweise bearbeitetem Zustande, in Form von Barren, Rosetten Rondeelen, Plaiten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Sieber, Stanniol, Bronzepulber, Blattmetall, Quecksilber, Lothmetall, Jellow. Metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismuth, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, n n, metallene Ketten, Anker, Eisenbahnschienen,
Klasse 42.
Stroh⸗
Schwellen, Laschen, N e fiche unterlags⸗
platten, Unterlagsringe, Brahtstifte, Fagonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rothguß; eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppentheile, Krahnsäulen, Telegraphenstangen, Schliffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Stroh⸗ messer, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu und Dung⸗ gabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb und Stich- waffen, Maschinenmesser, Acxte, Beile, Sägen, Bl u bare Korksteher, Schaufeln, Blasebälge, metallene und höljerne Werkjeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, Zimmerleute, Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Sattler, Land⸗ wirthe, Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, Aerzte, Apotheker, Drechsler, Küfer, Installateure, Elettrotechniker, Ingenieure, Optiker, Graveure, Barbiere; Stachel⸗ zaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Nähnadeln, Naäͤhmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheits nadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, Strick— nadeln, Kravattennadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Fischangeln, Angelgeräthschaften, künstliche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeifen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße, Koch—⸗ sessel, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch! und Haushgltungegeschirte aus Eisen, Kupfer, Messing. Nickel, Argentan oder Alu— minium, Badewannen, Wasserklosetzs. Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Waschmasch nen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Krähne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge, Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummt, Achsen, Schlitt⸗ schuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche, Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel und Baubeschläge, Schiösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Finger⸗ hüte, gedrehte, gefraiste, gebohrte und gestanzte Fa gonmetalltheile, Metalllapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maaßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmierbüchsen, Buch⸗ drucklettern, Wiakelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feld⸗ schmieden, Faßhähne, Fahrzeuge, und zwar Wagen einschl. Kinder- und Krankenwagen, auch Fahrräder und Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pe dale, Fahrradständer, Fahrradzubehörtheile; Farben, Farkstoffe, Bronzesarben. Farbholzextrakte, Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, auch Treibriemen, lederne Möbelhezüge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale. Palronentaschen, Altenmappen, Schuhelastiques, Pele. Peljwanren, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Nihwachẽ, Schuster wachs, Degras, Wagenschmie ce. Schneider kreide. Garne (auch Stopf⸗, Strick., Häkel⸗, Stick⸗ und Näh⸗Garne), Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Watte, Wollfiiz. Haarfil, Pferdehaare, Kameelhaar⸗, Hanf, Jhte, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Rettfetern, Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Mal sextrakt, Malzwein, Fruchtwein, Fruchsläfte, Kumyß, Limonaden, Spirituesen, Liqueure, Bltters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextratte, Punsch xtrakte, Rum, Kognak, Frucht⸗ äther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe, Gold. und Silberwaaren, nämlich Ringe, Haleketten, Uhrketten, Armbänder, Broches, Hemdtnöpfe, Tuchnadeln, Fiuchtschalen, echle Schmuckperlen, Edel und Halbedelsteine, leonische Waaren, Gold, und Silber⸗ drähte, Tressen, Lametta, Flitter⸗Bouillons, Brokat, Gold und Silbergespinnfte, Tafelgeräthe und Be. schläge aus Alfenide, Neustlber, Britannia, Nickel und Aluminium, Glocken, Schlittenschellen, Schilder aus Metall und Porzellan, Gummischuhe, Lastreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummi⸗ spielwaaren, Schweißblätter, Bade kappen, chirurgische Gummiwaaren, Radiergummi, technische Gummt⸗ waaren einschließlich Gummitreibriemen; Dosen, Büchsen, Zigarrenspitzen. Serviettenringe Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummi⸗ handschuhe, Gummipfropfen, Robaummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reise⸗ taschen, Tabocksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brtef⸗ taschen, Zeitungsmappen, Photographie Albums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Briquets, An 1hracit, Kofs, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum, Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Sitearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Möbel aus Holz, Rohr und Eifen; Strandkörbe, Leitern, Stiefel knechte, Garnwinden, Haiken, Kleiderständer, Waͤsche⸗ klammern, Mulden, Holzspielwaaren, Faͤsser, Körbe, Külsten, Kästen. Schachteln, Bretter, Bilderrahmen, Goldleisten, Thüren, Fenster, höljerne Küchengeräthe, Stiefelhöljer, Bootsrlemen, Werkzeughefte. Flaschen⸗ korke, Flaschenhülsen. Korkwesten, Korksohlen. Kork bilder, Korlplatten, Rettungsringe, Korfmebl, Stroh geflecht, Pulverbörner, Schuhanzteher, Pfeifenspitzen, Sieckgriffe, Thürklinken, Schildpatt⸗Haarpfeile und Messerschalen, Elfenbein, Btillardbälle. Klaviertasten⸗ platten, Würfel, Falzheine, Elfenbeinschmuck, Meer⸗ schaum. Meerschaumpfeifen, Celluloidbälle, Cellu⸗ loidkapseln, Celluloldbrochen, Zigarrenspitzen, Jetuhiketten. Stahlschmuck, Mantelbesätze, Pauppen⸗ köpfe, gepreßte Ornamente aus Cellulose, Spinn⸗ räder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Staarkästen, Abornstifte, Buxbaum⸗ platten, Uhrgehäuse, Maschinenmodelle aus Holz, Gisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, pharma zeutische, orthopädische, symnastische, geodätische, physikalische, chemische, elektro⸗technische, nautische, fr ah n, Instrumente, ⸗Apparate und ⸗Uten⸗ lien, Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Waagen, Kontrolapparate, Dampfkessel, Kraft maschlnen, Göpel, Mähmaschinen, Vresch⸗ maschinen, Automobilen, Lokomotiven, Werk zeugzmaschinen einschließlich Nähmaschinen, Schreib- n , Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Eismaschinen, lubographische und Buch druck Pressen, Maschinentheile, Kaminschirme, Reib⸗ eisen, Fartoffefrelbemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserolen, Brafpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Marten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blaginstcumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maul⸗ trommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm⸗ saiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten,
Schlnken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch,
geräucherte, getrocknete und marinierte Fische, Gänse⸗ brüste, Fisch⸗, Fleischl, Frucht-! und Gemüse⸗ konserven, Geles, Eier, kondensierte Milch. Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette. Speiseöle, Kaffe, Kaffeesurrogate, Thee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Gries, Maccaroni, Fadennudeln, Kakao, Chokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Ge—⸗ würze, Suppentafeln, Essig. Syrup, Bigeuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Mali, Honig, Reisfuttermehl, Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker, Schreib⸗, Pack., Druck⸗, Seiden, Pergament, Schmir⸗ gel⸗ Luxus, Bunt⸗, Ton⸗ und Z garettenpapier, Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Brieskuverts, Papierlaternen, Papierservietten, Brillenfutterale, Karten, Kalender, Kotillonorden, Düten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Preßspahn, Zellstoff. Holzschliff, Photographien, photographische Druckerzeugnisse, Etitetten, Siegel⸗ marken, Steindrücke, Chromoz, Oeldrrckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Brochuren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien, Eß⸗, Trink⸗, Koch, Waschgeschirr und Standgesäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Thon, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglat, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, eptisches Glas, Thonröhren, Glasröhren, Isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosailplatten, Thonornamente, Glas⸗ mofaiken, Prie men, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Thonpfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien, Frangen. Borden, Litzen, Häkelartikel, Stahlf dern, Tinte, Tusche, Malfarhen, Radiermesser, Gummigläser, Blei. und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücer, Lineale, Win el, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinewand, Slegellack, Oblaten, Paletten, Mal. bretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschmen, Modelle, Bilder und Karten für den Anschauungtz⸗ unterricht und Zeichenunterricht, Schulmappen, Federkästen, Zeichen krelde, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte, Zündhütchen, Patronen, Putz⸗ pomade,. Wiener Kalk, Putztücher, Polierroth, Puß⸗— leder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Seise, Seifenpulver, Brettspiele, Stereosfope, Spiel karten, Roulettes, Rasenspiele, Würfelspiele, Turngeräthe, Blechspielwaaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukel⸗ pferde, Puppentheater, Sprengstoffe, Zündhölzer, Wachs., Papier⸗ und Holj⸗), Amorces, Schwefel fäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, Lithographiesteine, lithographische Köeide, Mühlsteine, Schleifsteine. Zement, Theer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Dachpappen, Kunsisteinsabrikate, Stuck⸗ rosetten, Rohtabak, Rauchtabak. Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupftabak, Linoleum, Rollschutzwände, Zelte, Uhren, Websteffe und Wiristoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunst⸗ seide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Sammete, Plüsche, Bänder, leinene, halb⸗ leinene, baumwollene, wollene und seidene Wäsche⸗ stoffe, Wachs tuch, Ledertuch, Filztuch, Bernstein⸗ schinuck, Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, Am⸗ broldperlen, Ambrotdstangen, künstliche Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets, Knöpfe und Wacheverlen.
Nr. AZ 818. R. 3109.
Klasse 2.
Gingetragen für C. Rohde, Hamburg, Rolands brücke 4, zusolge Anmeldung vom 29 7. 99 am 19.5 1900. Geschäftsbetrieb: Import und Export nachbe⸗ nannter Waaren. Wa nrenverzeichniß: Getreide, Hülsen⸗ früchte, Sämereien, getrocknetes Obst, Dörr ⸗Gemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzhol! Farbbol;j, Gerberlohe, Kork, Baumharz, Nüsse, Bambrsrohr, Rotang, Seegras, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treib— zwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und gewaschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Thran, Fischbein, Kaviar, Hausenblase, Korallen, Bernstein; Stein nüfse, Menageriethiere, Schiltpatt, Arzneimittel für Menschen und Thlere, nämlich: chemisch-phar—⸗ mazeutische Präparate und Prodakte, Abfüormittel, Wurmkuchen, Lererthran, Fteberheilmittel, Serum⸗ pasto, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate, natürlich und künstliche Mireralwässer, Brunnen. und Badesalie, Pflaster, Verbandstoffe, Chaipie, Gum mistrümpfe, Eisbentel, Bandagen, Pessarien, Sus pensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationsapparate, mediko⸗mechanische Maschinen, künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Camphor, Gummi arabicum, Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar ⸗Agar, Algarobille, Alcs, Ambra, Antimerulion, Caraghen⸗ Moos, Eondurangorind', Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchel öl, Sternanis, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflore,, Galangal, Ceresin Peru⸗ balsam, medizinische Thees und Kräuter, ätherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen. Quebrachorinde, Bay Rum, Sassayartlle, Colanüsse, Hetlchenwutzel, Insektenpul yer, Rattengift, Parasitenvertilgungs-⸗ mittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm, Greosotöl, Carbolineum, Borax. Salpeter, Mennige, Sublimat, Carbolsäure; Filzhüte, Seidenbüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unter⸗ kleider. Shawls, Leibbinden, sertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Pferdedecken, Tisch⸗ decken, Läuser, Teppiche, Leib⸗, Tisch⸗ und Beit. wasche, Gardinen, Hosenträger, Kravatten, Gürtel, Korsets, Strumpfhalter, Handschuhe, Lampen und
Lampentheile, Laternen, Gasbrenner, Kronlen An zündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlicht lamp Illuminations lampen, fackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Kerzen, lichte. Oefen, Wärmflaschen, Caloriferen, henzkörper, elektrische Heizapparate, Kochherde, kessel, Backöfen, Brutapparate, Obst, und
Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, P assavafasem Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigung appargz. Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren Haarschneldcapparate für Menschen und. Thietz
Schafscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderqun nt,
Streichriemen, Kopfwaljen. Frisiermäntel, Leck. wickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbis den, Kopf, wasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haan färbemittel, Pu. fümerien, Räucherkerzen. Refraichisseurs, Menschen, haare, Perrücken, Flechten, Phosphor, Schwefel Alaun, Bleioxyd. Bletzucker, Blutlaugensali. Sal miah flüssige Kohlen säure, flüssiger Sauerstoff, Aelhrn, Alkohol, Schwe felkohlenstoff, Holzgeistdestillatsonz, produkte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeextrath⸗ Gerbeferte, Collodium, Cy nnkalium, Pyrogallussäure salpetersaures. Sylberoxyd, unterschweflig aur Natron, Goldchlorid, Etsenoralat, Weinsteinsäure Zitronensäure. Oxalfäure, Kaltumbichromat, Que, silberoryr, Wasserglasz, Wasserstoff superoryo, Sal. petersäure, Stickstoffcxydul, Schwefelsäure, Sal säure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flus— säure, Pottasche, Salpeter, Kochsalz, Soda Glaubersali, Caleiumcarbid, Kaolin, Gisenviirhzl Zinksulfat, Kupfervitriol, Calomel, Pikrinsaäurs Pinksal, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali, photg— graphische Trockenplatten, photographische Präparate photographische Piwierc, Kesselsteinmittel, Vaseline Saccharin, Vanillin, Siccattf, Beizen, Chlorkalt Katechu, Kieselguhr, Erze, Marmor, Schiefen Kohlen, Steinsalz, Thonerde, Bimstein, Ozokerht Marienglas, Asphalt, Dichtungs, und Packangt— materialien, nämlich; Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stepfbüchsenschnur, Hanfpackungen; Wärmeschutzmittel nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselguhipläparate, Schlackenwolle, Glaswole; Isoltermitlel für elektrotechnische Zwecke, Flaschen. und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulyer, As best, pappen, Asbestfäzen, Asbestgeflecht, Asbesttuch, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putz volle, Putz baum wolle, Guano, Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, Themaeschlockenmehl, Fischguana, Pfllanzennährsalp, Moheisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren; GEisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messiag. Bronse, Zint, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und theilweise bearbeitetem Zustande, in Form von Barren, Roletten, Rondelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bam eisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischtot, Stahlkugeln, Stahlspähne, Stanniol, Bronzevulwer Blaitmetall, Quecksilber, Lothmetall, Jellow. Metgl, Antimon, Magnesium. Palladium, Wismuth, Wolfram, Platindraht, Planinschwamm, Piatinblech, Magnesiumdrabt, metallene Ketten, Anter, Eisen⸗ bahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonkt, Unterlagsplatten, Unterlage ringe, Drahtstifte, Fagon⸗ stücke aus Schmiederisen. Stahl, schmiedbarem Gisen—⸗ guß, Messing und Rothguß; eiserne Säulen, Trager, Kandelaber, Konsole, Balluster, Krahn säulen, Telegraphen stangen, Schiffeschiauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schtauben, Muttern, Splinte Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Stein. rammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Gßbesteck, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb. und Stichwaff en, Maschinet⸗ messer, Acxte, Beile, Sägen Pflugschare, Kork gehen, Schaufeln, Blasebälge, metallene und hölzerne Werl zeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischlen, Zimmerleute, Klempner, Schlächter, Schuh machen, Sattler, Landwirthe, Gärtner, Gerber, Mille, Uhrmacher, Winzer, Stellmacher, Künstler, Ma— schinenbauer, Böttcher, Maurer, Sciff bauer, Aemnt, Apotheker, Dreche ler, Küfer, Installateure, Elettro— techniker, Ingenieure, Optiker, Graveure, Barbiere; Stacheljaundtaht, Vrahtgewebe, Drahtkörbe, Vogel⸗ bauer, Nähnadeln, Näbmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicher heitsnadeln, Hefinadeln, Hutnadeln, Stril⸗ nadeln, Kravattennadeln, Nadeln für chirurgisch Zwecke, Fischan geln, Angelgeräthschaften, lünstlihe Köder, Netze, Varpunen, Reusen, Ftschlästen, Huf eisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße, emaillierte, ber zinnte, geschliffene Koch und Haus haltungsgeschitre an Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Alum— nium, Badewannen, Wassertlosets, Kaffeemühlen, Kaffee maschiner, Wäschemangeln, Radreifen aus Eisen, an Stahl und aus Gummi, Ach en, Schlittschuhe, Geschüßt⸗ Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochse Bleche, Sprun⸗ sedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel und Ban beschläge, Schlösser, Geloschränke, Kassetten, Orm⸗ mente auz Metallguß, Schnallen, Agraffen, Oesen Karabinerhaken, Büͤgeleisen, Sporen, Steigbüg! Blechdosen, Leuchter, Fingerbüte, gedrehte, gefralh gebohrte und gestan ie Façonmeialltheile, Man! kapseln, Drahtseile, Schirmgeste lle, Maßstäbe, Spi nadeln, Sprachrehte, Steckjwingen, gestanzte Papiah⸗ und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmierbüchsen Buchdrucklettern, Winkel bafen, Rohrbrunnen, Ruth helme, Taucherapparate, Nahschrauben, Kleiderstäth Fldschmieden. Faßhshne, Fahrzeuge, und 1mm Wagen, einschl. Kinder- und Krankenwagen, auh Fahrräder und Wasserfahr zeuge, Feuer spritzen, Wash⸗ räder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lejb stangen, Pedale, Fabrradffänder, Fahrradiubchi tbeile; Farben, Faibstoffe, Bronzefarben, Farbhol⸗ extrakie, Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaum ehh lederne Riemen, auch Treibriemen, lederne Mohl bezüge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gemehe fuiterale, Aklen mapben, Schuhelastiqueg, Pele, bel waaren, Füirnisse, Lace, Harze, Klebstoffe, Mermnm Leim, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Dehhhh Wagenschmiere, Schnelderkteide, Garne lauch Slch⸗ Strick,, Häkel-,, Stick, und Nahgarne), Zammh⸗ Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Watte, Woll Daaifilj, ie rent, Kameelhaare, Hanf, Ih Seegras, Nessel fasern, Rohseide, Bettfecern, Vr Schaumwein, Fruchtwesn, Fruchtsaͤste, Kumpf. m naden, Spitituosen, L queure, Büiters, 4 Pickles, Marraelade, Fleisch xtrakte, Vun schetn Rum,. Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, . Negele Gold? und Sllberwaaren, nänl x
inge, Halsketten, Uhrketten, Armbãänd Brochet, Hemotnöpfe, Tuchnadeln, . schalen, echte Schmuckperlen, Gdel⸗ und Haun, steine, leonische Waaren, Gold und Silberdt ö Treffen, Lamelta, Flitter, Bouillon, Brokat, Gy
etroleumfackeln, Magnin . Nach. Rippen. Koch.
darren, Petroleumkecher, Gaskocher, ut , ,
apparate, Ventilatio z gapparate, Borsten, Bürssen.
espinnste, Tafelgeräthe und Beschläge aus . ö Nickel und Aluminium, chlittenschellen, Schilder aus Metall und ella, Gummtschuhe, Luftreifen, Regen röcke, ummischläuche, Danfschläuche, Gummispielwaaren, Gchweißhblãtler. Badekapyen, chirurgische Gummi. maren, Radlergum mi, technische Simmiwaaren, ein; nichlich Gummitreibrlemen; Dosen, Büchsen, gi e nenringe, Federhalter und Platten aus Hart⸗ ummt; Gäammischnüre, Gummihandschuhe, Gummi⸗ ö . Rohgummt, Kautschnk, Gutiapercha, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tonnister, Geldtaschen, Brieftaschen, gmappen, Photographie · Albums, Klappstüble, cke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, Feld Taschenbecher, Briquetts, Anthrac t, Koktet, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum, Petroleum ziher, Brennöl, Mineralöl, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Möbel auzs Holz, Rohr und KLisen; Strandkörbe, Leitern, Stieselknechte, Garn⸗ winden, Harken. Kleiderständer, Wäschiklammern, Mulden, Holispielwaaren, Fässer, Körbe, Kisten, Rässen, Bilderrabmen, Goldleisten, Thüren, Fenster, hölzerne Küchengeräthe, Stiefelh zljer, Werkzeughefte, laschenkorke, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, erplatten, Rettungsringe, Korkmehl, Pulverhörner, Schuhanzletzer, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Thüär⸗ fsinten, Schildvait, Haarpfeile, und Messerschalen, Cifenbein, Bill ardbaͤll, Klaviertastenplatten, Falz.˖ beine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaum⸗ pfeipfen, Celluloidbälle, Celluloidkapseln, Celluloin⸗ brochen, Zigarrenspltzen, Jetuhrketten, Stahl⸗ schmuck, Mantelbesäß, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Cellulose, Spinnräder. Treppen⸗ traillen, Schal figuren, Kegel, Kugeln, Bienenkörhe, Staarkästen, Ahornstifte, Buxbaumplatten, Ubrgehäuse, Maschinenmeodelle aus Holi, Eisen und Gws, ärzt—= fiche und zahnärztliche, Pharmazeutische orthovädische, gymnnastische, geodätische, physitalische, chemische, leltro. technische, photographische. Instrumen te, Apparate und AUtensilien, Desinfektion gapparate, Meßinstrumente, Waagen, Kontrolapparate, Dampf⸗ kessel, Kraftmaschinen, Automobilen, Lokomotiven, Werkzeugmaschinen, einschlteßlich Näbmaschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stick. maschinen; Pumpen, Eismaschinen, lithogreph sche und Buchdruckvressen. Maschinentbeile, Kgaunin— schlrme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brod⸗ schneidemanchinen, Kasserolen, Bratpfannen, Eis⸗ schränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, WVatten, Klinge lzüge, Orgein, Klaviere, Drehorgeln, Sireich⸗ instrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstiu⸗ mente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenyulte, Spieldosen, Musikautomaten, Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, ge= trocknete und marinierte Fische, Gänsebrüste, Fisch.;, Fleisch̃, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, Gelses, Gier, kondensierte Milch, Butter, Käse⸗ Sch mal;, Kunftbutter, Speisefette, Speisesle, Kaffee, Kaffee surrogate, Thee, Zucker, Reis, Graupen, Sago, Gries, Maccaroni, Fadennudeln, Kakao, Chokolade, Bonbons, Zuckerstangen. Gewürze. Suppentgfeln,
flaschen,
Nr. 48 849.
BhklllNoð klöskahSchonEn
. Schleuning), München, Briennerstr. 27, zufolge Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach- genannter Artikel. scheiben aus Metall, Leder oder Pappe und Nägel.
X. 1658. gKiasse ⁊.
Gingetragen für Terranova · Industrie ¶ Kap fe⸗ Anmeldung vom 18. 11. 99 am 19. 5. 1909 Waarenberzeichniß: Unterlag⸗
Nr. A3 850.
Vertr. A. Mühle u. W. Ziolecki. Berlin, zufolge Anmeldung vom 25. 8. 99 am 19. 5. 19090 Ge⸗ schäftsbetrieb: Herütellung und Vertrieh von Wasser anstrichfarben.
Fsfig, Bie cuits, Brod, JZwiebäcke, Backulver. Mali, Honig, Reisfuttermehl, Erdnußkuchenmehl, Schreib, Pack Druck⸗, Seiden, Pergament. Schmirgel⸗y Luxus., Bunt, Ton. und Zigaretten, Payier, Pappe, Karfon, Kartonnagen, Lampenschirme— Brienkuverts, Papierlaternen, Papierservietten, Brillenfutterale, Karten, Kalender, Kotillonorden, Düten, Tapeten, Holi⸗ tapeten Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Prespahn, Zellstoff, Holischliff, Photographien, vbotographische Vrucker zeugnisse. Stein drücke, Chromos, Oeldruckrilder, Kupferstiché. Radierungen, Bücher, Brochüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphan ien, Eß , Trine, Koch⸗ Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Thon, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglae, Baugle z, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas, Thonröhren, Glasröhren, Isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terraeotten, Nippfiauren, Facheln, Mosailplaiten, Thonornamente, Glas= mofaiken, Prismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchlen, Thonpfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, Kissin, angefangene Stickereien, TFrangen. Borden,. Litzen, Häkelartikel, Stahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummigläser, Blei- und Farbstifte, Tintenfässer, Gum mistempel, Geschifts bücher, Lintale, Winkel, Reißzeuge, Hefiklammern, Hestzwecken, Malleinwand. Siegellack. Oblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Bilder und Karten für dea Anschauungs— unterricht und Zeichenunterricht, Schulmappen, Feder lästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertateln, Griffel, Jeichenhefte, Zündhütchen, Patronen, Putz- vomade, Wiener Kalk, Putztücher, Polierroth, Puß⸗ leder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Seise, Seifenpulver, Brettspiele, Stereostope, Spielkarten, Roulettes, Rasenspiele, Wärfelspiele, Turygeräthe, Blechspielwaaren, Ringelspiele, Puvyven, Schaulel⸗ pferde, Prppentheater, Sprengstoffe, Zündbölier Wachs -, Papier und Hel), Amorces, Schweel⸗ läden, Zändichnüre, Feger wen kskörver, Knallsignale, Lit bographiesteine, lithographische Kreide, Mühlsteine, Schleifsteine, Zement, Theer, Pech, Rohrgewehe, Dachpappen, Kunststemnfabrttate, Stuckrosetten, Roh⸗ taback, Rauchtabeck, Zigaretten, Zigarren, Kautabock, Schnupftaback. Linoleum, Rollschutzwände, Zelte, Ubren, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide. Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Gürtel, Sammete, Plüsche, Brokate, Bänder, leinene, halb⸗ leinene, baumwollene, wollene und seidene. Wäsche⸗ stoffe. Wachstuch, Ledertuch, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstuücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroidstangen, künstliche Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oelllets, Knöpfe und Wachtzperlen.
Nr. 43 852. S. 2916. Klafse 166.
Elückspil
Eingetragen für Sandmann * Wolfgang Gebrüder, Wein und Spirituosen Kommandit. Gesellschast, Berlin, Ale xandrsnenstr. 105 106, zufolge Anmeldung vom 16. 2. 1900 am 19 5.
Ee b ee ri, Werngroßhandlung, Frucht osprefser Fabrikation und Verkauf von ESpiri⸗ alen. Waarenverjeichniß: Stssle Weine, Schaum.
Handel in Spriten, Essigen, Spirituosen, Getränken
R. 3145. Klasse K1.
Eingetragen für A. Refink, Haarlem (Holland);
Waarenverzeichniß: Wasseranstrich⸗
farben. Nr. A3 851. N. 1369. 83 * 2 3 . 3 a , . D,
Klasse 16.
8
H (don Crown Bnand
Eingetragen für J. Ferd. Nagel Söhne, Ham burg, zufolge Anmeldung vom 6.2. 1900 am 19. 5. 1900 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von bezw.
aller Art, sowie Parfümerien und Seifen. Waaren⸗ verzeichniz:; Stiüle und moussierende Weine, Biere, Essige, Syrupe, kohlensaure Wässer, Limonaden, Ginger Ale, Genever, Sprite, Liqueure, Bittern, sämmtliche andere Spirituosen, Parfümerien, Po— maden und Seifen.
Nr. A3 8583. S. 36000. Kiaffe 6 h.
Eingetragen für Sandmann, Berlin, Alexandrinenstr. 105/106, zufolge Anmeldung vom 25. 3. 1900 am 19. 5. 1900. Geschäfiebetrieb: Weingroßhandlung, Schaumweinfabrik, Fruchtsaft⸗ presserei, Fabrikation und Verkauf von Spirituosen. Waarenberzeichniß:; Stille Weine, Schaumweine, Spirituosen und Fruchtsäste. Nr. A2 854. S. 3027. Klasse 16 P.
Golnmbus
Gingetragen für D. Sandmann, Berlin, Aleran— drinenstr. 165/106, zufolge Anmeldung vom 6. 4. 1900 am 19. 5. 1900 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Schaumweinen. Waarenverzeichniß: Schaumweine.
Nr. Ad 855. C. 2793.
Klaffe 16D.
Eingetragen für Californische Wein ˖ Gesell⸗ schaft A. Föllen Ca.. Bremen, zufolge An- meldung vom J. 4. 1900 am. 19. 5. Hod, Ge⸗ schäftsbetrleb: Verkauf von Weinen und Spirituosen. Waarenverzeichni3g: Weine und Spirituosen.
Nr. IZ 856. F. 3242. Klasse 16 d.
H EIDEkKRONE
Eingetragen für J. W. Fels Wwe., Gifbeorn, i. Hannover, zufolge Anmeldung vom 12 2. 1909 am 19. 5. 1960. Geschäftsbetrleb: Liqueurfabrik. Waaren ver eichniß: Liqueur.
Nr. 13 8588. S. 8281.
Ahollb
EGingeiragen für J. G. Herrmann, Leivzig, gKodlenstr. 1. zufolge Anmeldung vom 29. 3 1900 am 159. 5. 1900, Geschäftsbeirieb: Vertrieb nach⸗ benannten Vel. Wagrenverjeichniß: Sicherheits. Oel aus bestem amertlanischen Petroleum, doppelt
gtiasse ov.
Nr. 48 857. K. S029.
Erfurf, Bergstr. 13 1900 am 19 5. 1900. und Vertrieb von Kohlenanzündern. zeichnißz: Koblenanzünder.
gllafse 20 a.
Hölle nteuser᷑
Thielemann Kallenbach, zufolge Anmeldung vom 6. 2. har mer Herstellung Waaren ver⸗
Eingetragen für
Nr. A3 859. Sch. 380.
Anmeldung vom 7. 7. 99 am 19.5. 1900. Geschäfts⸗ betrieb:
Klasse 20 b.
Eingetragen für Ernst Schliemaun's Export- Ceresin⸗ Fabrik, G. m. b. H., Hamburg, zufolge
Verfertigung und Vertrieb von Ceresinen und Aeresinen aller Art. Waarenverzeichniß: Ceresin und Aertsin (ein Produkt aus Paraffin und Harz).
Nr. 3 S860. Sch. 527. giaffe 260.
9
Eingetragen für Ernst Schliemann's Export⸗ Ceresin / Fabrik, G. m. b. H. Hamburg, zufolge Anmeldung vom 17.7. 99 am 19. 5. 1900. Geschäfts⸗ betrieb: Verfertigung und Vertrieb von Ceresinen und Aeresinen aller Art. Waarenverzeichniß: Ceresin und Aeresin (ein Produkt aus Paraffin und Harz). Nr. A 861. H. 52932. Klasse 6c.
Eingetragen für Gerhard Haver⸗ kamp, Marxloh (Rhld.), zufolge An⸗ meldung vom 9.9. 99 am 19. 5. 1900. Geschaftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Senf. Waarenverzeichniß: Senf.
Nr. A3 862. B. 6381.
Eingetragen für Paul Wilhelm Brennecke, Braunschweig, zufolge Anmeldung vom 13. 2. 1900 am 19. 5. 1900. Geschäftsbetrseb: Dampf Kaffee ⸗ rösteret. Waarenverzeichniß: Gerösteter Bohnen—⸗ Kaffee.
Nr. 44 86. Sch. 3937.
Sohn
Eingetragen für B. Schücking. Dülmen. zufolge Anmeldung vom 27. 3. 1900 am 19 5. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Dampf ·˖ TLornbranntwemm · Brennerei und Dampfmehlmühle. Waarenverzeichniß: Mehl und Kornbranntwein.
Rr. A3 8604. S. S268.
Kglaffe 26 e.
Kiasse c a.
5 2 . .
Eingetragen für die Saunnoversche Cakes fabrik S. Bahlsen. Hannover, jufolge Anmeldung vom Jl. 3. 1900 am 19.5. 1900. Gef betrieb: Fabri⸗
kation von Cakes, Blecuinng, Waffeln, Chokolade und
stellung
Nr. 48 865.
Ihlemanns fallen
.
u. 301.
Veonschlus 3
Eingetragen für Fräulein Marie Uhlemann, Zwickau, Wettinerstr. Sl, iufolge Anmeldung vom 13 3. 1900 am 19. 5. 1900. Geschäfts betrieb: Her⸗ und Vertrieb Waarenverzeichnigz: Taillenverschluß.
von Tailllenderschlüssen.
Nr. A3 866. S. 2874.
Rlaffe 21.
Brise is
Eingetragen für die Seifen u. Parfümerie Fabriken von Friedrich Steinfels Zürich; Vertr.: F. C. Glaser u. 8. Glaser, Berlin. Lindenstr. 30, mfolge Anmeldung vom 25 1. 1900 am 19. 5. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb der nachbenannten Waaren. verzeichnig: Seifen, Parsümerien, kosmetische Mittel und chemische Waschmittel.
A. G.,
Waaren⸗
Nr. Az 8687. D. 256.
19. 5 1
Nr. A2
1. Els., fabrik.
Eingetragen 19. 5. 1900.
Kiafse 4.
Don glas Menn Sꝑeije
Eingetragen für J. S. Douglas Söhne, Ham- burg, zufolge Anmeldung vom 23. 2.
1900 am
J00. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von
Seifen und Parfümerien. Waarenverzeichniß: Seifen.
s6s. B. 6177. Rliasffe A.
für J. Buchmann, Weißenburg zufolge Anmeldung vom 20. 3. 1900 am Geschäftsbetrieb: Sersen⸗ und Lichte⸗ Waarenyverzeichntsß: Seifen und Lichte.
Nr. An
S869. B. 2266. Klafse 28.
meldung schafts be garetten.
Wasser
Vertr. zufolge
Eingetragen Wasowiez C Szymanski, Posen,
Nr. Rn 8760. J. 177.
Nr. AZ STI. G. 2292.
Sucramins
Geschãfts betrieb: F ꝛ zeutischer und chem ischer Produkte. Waaren verzeichniß; Ein pharmazeutisches Produkt. eine Beschreibung beigefügt.
s8*26 .
2.
Mason snd 3 besen.
te
Pola kiewiez Nchflg. zufolge An⸗ vom 23. 12. 99 am 19. 5 1900. Ge⸗ trieb: Herstellung und Vertrieb von Zi⸗ Waarenverjeichniß: Zigaretten.
Rlaffe 24.
für F.
— Q 1 —
Eingetragen für Johann Maria Farina zur Stadt Turin, Hochstr. 11H. Köln, zufolge An⸗ meldung vom 3. Geschäftsbetrieb: genannter
10 9415. 7. 75 am 21. 5. 1900. Vernel ung und Vertrieb nach- Waare. Waarenverzeichniß: Rölnisches (Eau de Cologne).
Klasse 2.
1 *.
id ukaria
Eingetragen für . Siegfried, Zofingen, Schwen;
Hugo Pataly u. Wilbelm Pataky. Berlin, Anmeldung vom 10. 4. 1900 am 21. 3. 1900. . und Vertrieb pharma⸗
Der Anmeldung ist
vorm. a. M.,
21. 5.
stoffe.
destilltert.
weine, Spjrituosen und Fruchtfaͤste.
Fruchtmarmeladen. Waarenderzeichniß: Cakes,. Bis. cuits, Waffeln, Chokolade und —
gefügt.
Nr. A3 874.
Theerfarbstoffen, enn ld bar a fig, Präparaten und Süßstoffen Waarenverzeichniß:
Rlaffe D.
D nao.
MlIELIX.
Einget für Aktiengesellschaft Farbwerke ngetragen für g — 9
Meister Lucius *
zufolge Anmeldung vom 11. 4. 1900 am 1960. Geschäfts betrieb: Fabrikation von deren Vorprodukten, sowie von
ß: Natürliche und künstliche Der Anmeldung ist eine Beschreibung