Klasse 2.
aypsules⸗ Fabrik
. nmeldung vom
00. Geschättsbetrieb: ertrieb pbarmazeutischer Präparate. Heilmittel.
Klasse 2.
N
Eingetragen für Vereinigte Chininfabriken Zimmer C Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 26. 3. 19090 am 21. 5. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ pbarmazeutischer Präparate. Waarenverzeichniß: Phbarmazeutische Produkte.
Mr. A3 876. B. 6319.
Auriga
Eingetragen für F. Büsse, Kaarst b. Neuß a. Rb., zufolge Anmeldung vom 30. 1. 1900 am 21. 5. 1900. Geschäftsbetrieb: Landwirthschaft, Herstellung und Vertrieb von Thierheilmitteln Waarenverzeichniß: Heilmittel gegen Maul⸗ und Klauenseucke bei Thieren.
Nr. Az 877. R. A891. Klasse 2.
Klafse 2.
Eingetragen für Friedrich Heinrich Wilhelm Kloth, Hamburg⸗Ublenhorst zufolge Anmeldung vom 18. 12. 99 am 21. 5. 1900. Geschäftebetrieb: Fabrikation und Vertrteb nas benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Apfelmein, Backpulver, Bay⸗ Rum, Bleich⸗ Soda, Borax, Baliame, Kakao, Chokolade, kondensierte Milch, Zitronensäure, China⸗ rin den Extrakt, Zitronen saft, Desinfektions- Präparate, Gau de Cologne, Essig⸗Essenz, Fleischextraft, Fuß ⸗ bodenlack, Firnisse, Fruchtsäfte, Fabrradlack, Fahr⸗ radöl, Franzhranntweln, getrocknete Früchte, Farb⸗ holjextrakte, Fruchtäther, Gewür e, Hafermehl, Haar⸗ pomade, Harze. Hausenblase, Kindermehl, Kerzen, Kutschenlack, Malerlacke, Leder⸗Oel, Leberthran, Leder · Appretur, Lakritzen, Möbel ⸗Politur, Messing⸗ Politur, Manna, Nachtlichte, Nähmaschinenöl, Ofen⸗ schwärze, Olicen. Ollrenöl, ätherische Oele, Maschinenöl, Pickles, Pflanzendünger, Parfüme⸗ rien, Pistazien, Rieinus⸗Oel, Seifen, Senfmehl, Stärke, Schwefel hölzer, Seifen pulver, Strohhutlcck, Srrcade, Tapiecg Thee, Treibriemen⸗ Oel, Ultra⸗ marin, Vanille, Waschblau, Wichse, Weinsteinsäure, Zahnwasser, Zahnpulver. Nr. 43 878. C. 2723.
— X * 4 ö *. 6 5 1 2 ; 7 9 * 2 * * 1
Eingetragen für Aetiengesellschaft Chemische Werke vorm. Dr. Heinrich Byk, Berlin, zu folge Anmeldung vom 25. 1. 1900 am 21. 5. 1900. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik Waarenverzeich⸗ niß: Pharmazeutische, photo sraphische und diätetische Ptäparate, Gallossäure, Tannin und Tanninverbin⸗ dungen, Glaazgold, Glanzsilber. Glanzplatin, Gold⸗, Silber- und Platin- Salze, Edelerden und ihre Ver- bindungen, Chromsalje, salpetersaure, salvetrigsaure und untersalpetersaure Salze, Phenole, Napbthole, Benzele und deren Verbindungen, Salieylsänre und salieylsaure Salze für technische Zwecke, Borsäure und borsaure Salze für techanische Zwecke, Appretur⸗ mittel, Molkerethilfsstoffe, Wollwaschmittel, Viek⸗ waschmittel, Alkohole, Aether und Kollodium für technische Zwecke Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Nr. 3 879. M. 4273.
SX ) 2 ö. 2
SKGingetragen für C. v. Molitor, Bretten (Baden) zufolge Anmeldung vom 17. 4. 1900 am 21. 5. 1900. Geschäftsbetrleb: Herstellung und Ver⸗ trieb der nachgenannten Waaren. Waarenyerzeichniß: Plafond, oder Deckenbürsten, Pinsel von Borsten, Pferdebürsten aus Borsten oder Draht, Bodenbesen aus Borsten, Straßsenbesen aus Piassaba.
Mr. Id GGG. D. Zöi s. Rlaffe Sb.
bk ssh
Eingetragen für Ernst Deu ing, Erfurt, zufolge Anmeldung vom 6. 4. 1900 am 71. 5. 1900. Ge— schäfts betrieb: Maschinen. und Fahrradfabrit. Waaren verzeichnis. Schreibmaschinen, Bohrer, Gewinde schneider, Fralser und Reibablen.
Nr. A3 881. D. TDI.
.
Eingetragen für Dörflinger'sche Achsen⸗ und Federnfabriken Aktien⸗Gefellschaft, Plannbeim, zufolge Anmeldung vom 4. 12. 99 am 21. 5. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Wagenachsen und Wagenfedern.
Berlin, den 12. Juni 1990.
Kaiserliches Patentamt.
Klafsse 2.
Klasse 5.
Klafse 9 4.
Schwarz auf Baumwolle.
Schmelze durch Druckluft auf die Faser bringende Einfettungsvorrichtung fär Spinngut von W. Hilden in Aachen. — Weberei: Neuer Grundgedanke für ein mechanisch eleltrisches Verfahren zur Herstellung von Jacq aardkarten. Von H. Kinzer in Jägerndorf. Die Herstellung von Chenille. Von G. S. Senkrechtes Untergestell für Plüschwebstühle von Gebrüder Göritz in Chemnitz. Vorrichtang für Web⸗ stühle zum Abfangen des Schußfadens an den Ge— webekanten von C. F. Klein⸗Schlatter in Barmen. Greiferschützen von Leo Kraus in Neumünster, Holstein. Elektrischer Kettenfadenwächter von Frederie Ellsworth Kip in Montelair (Essex. V. St. A.). Vorrichtung zum Einzieben des Schußfadens in das Webschützenauge von Hugo Schubert in Guteborn bei Meerane und Max Seidel in Meerane i. S. Einrichtung für Plüschwebstühle zur Herstellung von Reliefmoquette von Gebrüder Göritz in Chemnitz Schlichtmaschine von Heniy Tetlow in Manchester (Engl.). Neuerung an der Crompten⸗Schaftmaschine von Franz Wächtler in Großenhain i. S. Steff Neuheiten. — Bleicherei, Tärberei und Druckerei, zugleich chemischer Theil: Das Färben von Khaki. Die Veränderung und Schwächung der Baumwollfaser beim Färben mit Schwefelfarbstoffen. Von Dr. Chapuis. Verfahren zur Fixlerung von Thonerde oder Chromoxyd auf der Faser von Heinrich Niederhausen. Herstellung wasch— echter Farben mittels Formaldehyds von Joh. Rud. Geigy, Basel. Verfahren zur Herstellung von Ajo⸗ farbstoffen auf der Faser von George Grant, Hep burn. Mit kreisender Flotte arbeitende Färbe⸗ und Imprägnier⸗Maschine von August Köhne in Barmen. Verfahren des Dämpfens nach dem Mercerisieren zur Erzielung von Glanz auf Baumwolle von La Soeié ls F. Vanoutryze u. Co. in Roubaix (Nord⸗ Frankreich). Zylindrischer Materialträger mit Flotten⸗ pertheiler für Vorrichtangen zum Färben u. s. w. von Bobinen, Ketten, Geweben u. dgl. von Franz Deißler in Berlin. Vorrichtung zum Spannen von Strähngarn beim Mercerisieten, Färben, Bleichen u. s. w. von Wilhelm Herschmann in Wien. Ver fahren zum Mercerlsieren obne Spannung unter Anwendung von Türkischrothöl und verdünntem Glyzerin von Julius Wilde in Berlin. Neue Farb söoffe. Sahlleistenführung für Rauhmaschinen von Louis Schneider in Mittwetda i. S. — Stimmen der Praxis. — Neu ertheilte Patente. — Fachschul⸗ wesen. — Technische Fragen. — Bezug auf Absatz.
Der Weltmarkt. Zeitschrift für Deutschlands Industrie, Innen und Außenhandel. (Verlag: Albert Limbach, G. m. b. H, Berlin 8W. 47 — Braunschweig.) Nr. 11. Inhalt: Die Waareneinfuhr nach Val⸗ paraiso und die chilenischen Industrien. — Feuilleton: Mensch und Thier im Ornament. — Die Fabrikation von Baustahl in Amerika. — Industrielle Anlagen in Peru. — Vom Weltmarkt: Lieferung von Zucker—⸗ fabtrik⸗Einrichtungen nach Westindien. — Vie Eisen⸗ industrie Oesterreichs im ersten Vierteljahr 1900 — Frankreichs Ein- und Ausfuhr von Eisen und Stahl in den eisten drei Monaten des Jahres 1900. — Regelung des zollfreten Durchlasses von Ankern, Ketten und Drahttrossen in Rußland. — Bergbau Argentiniens im Jahre 1899 — Zur Resorm der Interessen Vertretung im Auslande! Reformen im Konsulatgwesen. — Verschiedenes: Nebenwirkung des Petroleumzolles. Neuheiten: Neuheiten in Puppen ⸗˖ köpfen. — Der Eisenmarkt im Weltverkehr. — Der Gisenmarkt Oberschlesiens. — Der Eisenmarkt Rhein⸗ land · Westfalens. — Der englische Metallmartt. — Die amerikanischen Metallmärkte. — Der Verband deutscher Cisenwaarenhändler in Hamburg. — Die Vertriebgsarbeit der deutschen Indastrie. — Mitthei⸗ lungen für Industrie und Handel. — Verdingungen im Auslande. — Anzeigen.
Der Mechaniker. Zeitschrift zur Förderung der Präzisions Mechanik und Optik sowie verwandter Gebiete, (Administration der Fachjeitschrift „Der Mechaniker. F. C M. Harrwitz, Berlin W.) Nr. 11. — Inhalt: Gine neue distanjmessende Em⸗ richtung am Theodolit. Von Landmesser H Schulze. = Der Astigmatismus unendlich dünner Strabhlen— systeme in elementarer Darstellung. Von Dr. A. Gleichen. Referat: Das Selektor-⸗System der Glectrie Seleltor and Signal Company. Geschäfts⸗ und Handelsmittheilungen. — Ausstellungs⸗ wesen. — Aus dem Vereinsleben. — Bücherschau. — Patentliste. — Eingesandte neue Preislisten. — Sprechsaal. — Fragekasten.
Deutsche Tapezierer⸗Zeitung. Illustrierte , für Tapezierer, Dekorateure, Polsterer, öbel⸗ Fabrikanten und Händler. Nr. 11. Inhalt: Sterbe Unterstützungg⸗Kasse des Veutschen Tapezierer ⸗ Bundes. — Deutscher Tapezterer⸗Bund. Fach Ausstellunßg.— Moderne Garnitur. — r eines Damen⸗Salons. — Erkerabschließende ittelpartie. Welt. Ausstellung Paris 1900. — Berliner Fest⸗Dekoration. Polstern mit besonderer Berücksichtigung des Leder⸗ bejugeß. — Kunstgewerblichez. — Das Gesammt⸗ gebiet der Freihanddekoration. Chaiselongue⸗ Tisch⸗ und Zierdecken, Antimarkassen 2c. — Zu Reuter 's 61. Geburt cage. — Lösung der Aufgabe 180. — Aufgabe 151. — , Arbeits markt. ach der Arbeit? Bie Buchführung für Tavenerer, Polstejer, Dekorateure und Möbel.
von Huber. 23648
geschãfte.
Etwas über das
Glückauf‘. Berg ⸗ und Hütten maännische wi mr t Organ der deutschen Bergbau ⸗Vereine (zu Gssen, Aachen, Köln, Lugau, Waldenburg, Zwickau). Nr. 23. — Inhalt: Verfahren zur Er— zeugung hoher Temperaturen durch Verbrennen von Aluminium und einige Anwendungen desselben in der Technik. Von Dr. Hans Goldschmidt, Essen a. d. Nuhr. — Vorkehrung an Sicherheits lampen mit Magnetverschluß zur sicheren Verhütung un⸗ befugten Oeffnens. — Die Exploston auf der Winter Quarters Mine bei Schofield (Utah). U. S A. — Volkswirthschaft und Statistik: Produktion der deutschen Hochofenwerk, im April 1900. — Ge— sammteisenproduktion im Deutschen Reich. — Ver⸗ kehrswesen: Betriebsergebnisse der deutschen Eisen bahnen. — Kohlen-, Koks. und Briquetversand. — Amtliche Tarifveränderungen. — Vereine und Ver⸗ sammlungen: Deutsche Geologische Gesellschaft. — Programm für die Vorträge auf der internationalen Versammlung von Berg- und Hüttenleuten in Paris vom 18. bis 23. Juni d. J. — Generalversamm lungen. Marktberichte: Essener Börse. Deutscher Eisenmarkt. — Zinkmarkt. — Markt⸗ notizen über Nebenprodukte. — Notierungen auf dem englischen Kohlen uns Frachtenmarkt. — Patent berichte. — Submissionen. — Zeltschriftenschau. — Personalten.
Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Herausgegeben von F. C. Glaser. (Kommissions⸗ derlag Georg Siemens, Berlin W., Steglitzer⸗ straße 7.) Band 46. Heft 11. — Inhalt: Verein Meutscher Maschinen⸗ Ingenieure. Versammlung am 27. März 1900. Vortrag des Eisenbahn⸗Direktors F. Sürth ⸗Dortmund über: „Neuerung in der Her⸗ stellung, Bauart und Einrichtung schmiedeeiserner Achslagerkasten für Eisenbahn. und Straßenbahn Fahrieuge“. Weltausstellung in Paris 1900. Aut stellung der Elektrizitäts Aktien Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer C Co, Frankfurt a. Main. — Elek⸗ trisch gesteuertes Druckluft ⸗⸗ Stellwerk, Bauart Westinghouse, ausgeführt von der Great Eastern Eisenbahn. Ueber entgegengesetzte Volumen änderung beim Erhärten von hydraulischen Binde⸗ mitteln. — Verschledenes. — Personal Nachrichten. — Anlagen: Tafel III und IV. Welt. Ausstellung in Paris 1900. Die Deutsche Kollektiv⸗Ausstellung von Lokomotiven.
Deutsche Brau⸗Industrie, Berlin W. — Offizielles Organ des Bundes der mittleren und kleinen Brauereien der Norddeutschen Brausteuer⸗ gemeinschaft und der demselben korporativ zu— gehörenden Brauereibesißer⸗Vereine, sowie dessen Brautechnischer Untersuchungs⸗ und Versuchsstation in Frankfurt a. M., des Thüringer Brauer⸗Vereins, des Neutomischler Hopfenbau⸗Vereins und der Sektion VI Berlin der Brauerei, und Malzerei⸗ Berufs zenossenschaft. Nr. 31. Inhalt: Zur Erhöhung des Gerstenzolls. — Schalwerden des Bieres. — Aus dem Reichs Versicherungsamt. — Zum Flaschenbierhandel in Nord, und Süddeutsch⸗ land. — Vermischtes. — Fünfundzwanzigjähriges Geschäfts jubiläum. — Rauchbelästigung. — Vierte Brauerei in Pilsen. — Wegen gemeingefährlichen Vergehens . . . — Strike der Biertrinker. — Bier⸗ brauerei in der Provinz Sachsen. — Alkoholische Getränke in franjösischen Kintinen. — Bierpreis⸗ erhöhung. — Hopfenberichte. — Marktbericht. — Abonnements und Insertions⸗Bedingungen. — Ge⸗ schäfts⸗ und Arbeitsmarkt. — Mittheilungen für Haus und Wirthschaft.
Handels⸗Negister.
Altona. 23804 Eintragung in das Handelsregister. 8. Juni 1900.
P. W. Guth, Hamburg. Diese Firma, deren Inbaber der Kaufmann Paul Friedrich Erhard Wil helm Guth in Altona ist, hat hierselbst eine Zweig⸗ niederlassung errichtet.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3a. Altona. Alzey. Bekanntmachung. 23803
Eintrag in das Handelsregtster Abth. A.:
Der Kaufmann Karl Schach in Alzen hetreibt daselbst unter der Firma „Carl Schach“ ein Deoguen«, Kolonial, Material! und Faͤrbwaaren⸗ geschaft.
Alzey, am 7. Juni 1900.
Gr. Amtsgericht.
Amo. Bekanntmachung. 23820]
Jn dem diesseitigen Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden, daß die dem Henry Croskey von der offenen Handelsgesellschaft Zöllner Co zu Amoy ertheilte Prokura erloschen ist.
Amon, den 7. Mai 1900909.
Kaiserlich Deutsches Konsulat. Ansbach. Bekanntmachung. 23801]
Folgende Firmen wurden im Firmenregister an⸗ tragsgemäß gelöscht:
I Georg Lindau,
2) Gottfried Link,
3) Hermann Weber, vormals Fritz Seisert,
4 Lubwig Haspel.
Nunmehrige Inbaberin der Firma J. C. Dotter in Ansbach ist Frau Margareta Dotter, Kauf⸗ mannswittwe dabier.
Ansbach, 7. Juni 1900. .
Kgl. Amtsgericht. Schaezler.
Artern. 22301]
In unserm Handelsregister A, ist unter Nr. 4
heute die Firma Ernst Kuhn zu Artern und als
ihr Inhaber der Kaufmann Ernst Kuhn daselbst
eingetragen worden.
Artern, den 1, Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
Augngburz. Bekanntmachung. 23802 Betreff Baherische Notenbank
Filiale Augsburg.
In den Generalversammlungen obiger Aktiengesell⸗ schaft vom 11. März 1879, 10. März 1885, 3. Fe bruar und 11. März 1890 und zuletzt vom 14. März 1990 wurde der Gesellschaftsverirag mehrfach ab⸗
eändert. Aus dem letzten nunmehr gültigen Ge— e ist hervorzuheben, daß der Errich⸗ tung und Wirksamkeit der Bank außer dem Ueber⸗
neuen Handelsgesetzbuchs
einkommen jwischen der Bayer. Staatsregierung un der Bayerischen Hypotheken- 20. März 1875 zu Grunde liegen: .
a le nüͤchlickurd ges . H Staats, Ministe tum 6.
des Innern und der Finanzen vom 6. August die Gründung der Bayerischen Notenbank betr.;
b, das Uebereinkom men, welches unterm 21. De. zember 1889 zwischen der Bayer. Slaatregiernn
und der Bayer. Notenbank über die künftigen Ver, hältnifse der Bank abgeschlossen wurde;
e. der Vertrag über die künftigen Verhältnisse der
Baver. Notenbank vom 9. Dezember 1899, abge, schlossen zwischen der Bayer. Staatsregierung und der Bayer. Notenbank.
Zu Willenserklärungen, insbesondere zur Jꝛichnung des Vorstandes für die Gesellschaft, bedarf es der Mitwirkung von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. stellvertretenden. Vorstande mitgliedern, oder eiaeg Vorstandsmitgliedes bezw. stellvertretenden Vor, standémitgliedes in Gemeinschaft mit einem Pro— kuüristen. Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorftandes die Befugniß zu er— theilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft, ing, besonders die wöchentlichen Veröffentlichungen, gelten als gehörig vollzogen, wenn sie im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger veröffentlicht sind. Eg genügt jede Form, welche ersehen läßt, daß die Bekannt. machungen von einem dazu legitimierten Gesellschaftz⸗ organe ausgehen.
Seit J. Februar 1895 ist die dim Gesellschaftz— beamten Andreas Kraus ertheilte Prokura infolge dessen Beförderung zum Oberbeamten erloschen; da⸗ gegen wurde am gleichen Tage dem Kassier Rudolf Ulmer und dem Kassekontroleur Max Friedl, beide in München, Prokura ertbeilt.
Angsburg, 7. Juni 1900.
K. Amtsgericht. Kadem-HKaden. Handelsregister. 23808
In das diesseitige Handelsregisier Abth. A. wurde eingetragen:
Zu O⸗Z. 51. Firma Carl Mangin in Baden. Inhaber: Gasthofbesitzer Carl Mangin wohnhaft in
Zu O-. Firma Hermann Klehe u. Sühne in Baden. Der Gesellschafter Hermann Klehe senior schied durch Tod aus der Gesellschaft aus. Die verbliebenen Gesellschafter Hermann Klehe jun. und Franz Klehe führen mit Einwilligung der Erben das Geschäft unter der gleichen Firma weiter.
Baden, 7. Juni 1900.
Gr. Amtsgericht. JI.
Eamberg. Bekanntmachung. L23805
Aktiengesellschaft für Korbwarenindustrie, hormals Amédée Hourdeaux in Lichtenfels. Durch die Generalversammlungen vom 27. November 1399 und 4. Mai 1900 wurde der Gesellschafte⸗ vertrag zwecks Anpassung an die Bestimmungen des neu gefaßt. Gestrichen wurden die §§ 6, 7, 9, 11, 16, 19, 20, 23 a. und h, 24 Abs. 2. 26 mit Ausnahme von Ziffer a., i. und 1, 35 Abs. 1 und 36 Abs. 1, geändert dem Wortlaut nach die übrigen Bestimmungen mit Ausnahme der §§ 15, 23 und 25 des bisherigen Gesellschaftsvertrags. Hurch die Abänderungen wurde bestimmt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen unter ihrer Firma, und zwar, soweit nicht gesetzlich etwas Anderes vor⸗ geschrieben ist, durch einmaligen Abdruck im Deut⸗ schen Reichs Anzeiger. Der Aussichtsrath be— stimmt die Zahl der Vorftandsmitglieder und ernennt die Mitglieder des Vorstands und die Stellvertreter von solchen. Der Aussichtsrath besteht, sofern die Generalversammlung nicht eine höhere Zabl be⸗ stimmt, aus 3 bis 7 Mitgliedern. Außer dem Vor— stand ist der Aufsichtsrath zur Berufung der General⸗ versammlung befugt; ihre Berufung erfolgt mindestens jwei Wochen vor dem Tage der Versammlung durch Veröffentlichung im Deutschen Reichs Anzeiger; der Tag der Berufung und der Tag der Generalversamm⸗ lung sind hiebei nicht mitzurechnen.
Bei folgenden Geschäften ist der Vorstand an die Genehmigung des Aufsichtsraths gebunden:
Eiwerb und Veräutzzerung von Grundstücken, An—
kauf und Verkauf von Wertbpapieren und Schuld ⸗
briefen; Aufnahme von Anlehen; Neun und Um— bauten und den darauf bejüglichꝛn Verträgen; Pachi—= und Miethverttägen; Anschaffung von Mopvilien, Gerälbschafsen und Maschinen, wenn die Ausgabe 5000 M übersteigt; Lieferungs- und sonstigen Ver⸗ trägen, bei denen Verpflichtungen auf längere Dauer als ein Jahr der Gesellschaft auferlegt, und Krediten, welche über 6 Monate bewilligt werden sollen; An— stellung und Entlassung von Beamten mit mehr alt 2000 416. Jahresgehalt.
Im übrigen wird auf die bei den Akten Blatt 77 85 befindlichen Urkunden verwiesen.
Bamberg, 9. Juni 1900.
Kgl. Amtegericht. J.
E eeskow. Bekanntmachung. 265 Das Erlsschen der in unserem Handelstegister unter Nr. 3 eingetragenen Firma C. A. Gruß iu Sa brodt Firmeninbaber: Christoph Auqust (wruß in Sabrodt — soll von Amtswegen in dat Handelsregister eingetragen werden. Der Inhaher der Firma und dessen etaaige Rechtsnachfolger werden hiervon benachrichtigt. Zugleich wird denselben esne mit dem 36. September 150 ablaufende Fit zur Geltendmachung eines Widerspruchs bestimmt. Beeskow, den 1, Juni 1900. Amtsgericht.
ner gedort. 23812 Eintragung in das Handelsregister. 1900. Juni 9.
Bergedorfer Glas. Compagnie.
In der Generalbersammlung der Artionäre bam 29. Mal 1900 ist der 55 Satz 1 tes Statut Vorlage dez Geschäftzberichtz, der Bilanz und Ab' rechnung betreffend, abgeändert worden.
Das Amtsgericht Bergedorf. (gez) Seebohm Dr. Veröffentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber.
.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei u 9 Anstalt, Berlin W., Wil helmstraße Nr.
und Wechselbank .
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
Siebente
Beilage
Berlin, Dienstag, den 12. Juni
1900.
Mn 136.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins., Genossenschafts⸗, Zeichen, z ö. . nen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp
an⸗Bekanntmachungen
latt unter dem
er⸗ und ,,, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchg⸗
Tite
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 1365)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der we. täglich. — Der
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich
Berlin auch
znelgers, sw. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
ost Anstalten, für reußischen Staats—⸗
In
Handels⸗Negister.
rlin. Handelsregister 23815 * Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. ¶ Abtheilung M.)
In Abtheilung B Fes Handelt egisterg des unter— zeichneten Gerichts ist am 6 Junt 1900 die zu Berlin befindliche Zweigniederlassung der zu Nottingham dom izilierenden Aktiengesellschaft in Firma Menry Hill C Co. Limited einge- tragen worden. .
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 16. August
99. 1 nnn, des Unternehmens ist: die Fabrikation und der Vertrieb von Snnümpfen für Gasglühlicht und der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte. ; ö
Das Grundkapital beträgt 10 000 E. Dasselbe st eingetheilt in auf den Namen und je über 1 * lautende Aktien. Der von der Generalversammlung der Aktionäre zu bestellende Vorstand besteßt aus prei bis sieben Personen. Zur Abgabe von Willens⸗ erklärungen, insbesondere zur Zeichnung für die Ge— sellschast, genügt die Mitwirkung zweier Vorstands⸗ mitglieder. ⸗
Bie Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung in einer in London und einer am Gesellschafte siß erscheinenden Z itung oder durch besonderes, duich die Post zu übersendendes Benachrichtigungsschreiben.
Den Vorstand bilden: .
Der Fabrikbesitzer Charles Hill zu Nottingham,
der Fabrikbesizzer Edgar Herbert Hill zu Not
tingham, .
der Rentier Alfred Bradley zu Nottingham.
Pon den mit der Anmeldung der Zweignieder⸗ lassung eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Einsicht gehommen werden.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts bei Ne. 19 204, woselbst die Aktiengesell⸗ schaft in Firma: .
de Fries & Cie Aetiengesellschaft mit dem Sitze zu Düsseldorf und Zweianieder: sassung ju Berlin vermertt steht, ist am 6 Juni 1900 eingetragen:
In Ausführung des Generalversammlungsbeschlusses vom 9. Oktober 1899 ist das Grundkapital um 000 000 S erhöht worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 2500 9000 MÆ. Dajsselbe ist ein⸗ getheilt in auf den Inhaber und je über 1000 4 lautende Aktien. Demgemäß ist in der vorbezeichneten Generalversammlung § 4 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Der Ausgabekurs der neuen Aktien s 112 0
Bei Nr. 18743 des Gesellschaftzregisters, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Berliner Weißbierbrauerei Ed. Gebhardt
Aetien⸗Gesellschaft . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ist am 6. Juni 1900 eingetragen:
Dem Vorstan mitglied Brauereibesitzer Bernhard Gebhardt ju Berlin ist die Befugniß ertheilt worden. selbst wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorbanden sind, allein die Gesellschaft zu vertreten.
Der Kaufmann Carl Falkenberg zu Berlin ist Mitglied des Vorstands geworden. Demselben ist die Befugniß ertheilt worden, selbst wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, allein die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
Folgendeg ist in das Gesellschaftsregister bei Nr. 15 350, woselbst die zu Berlin domizilierende Akiiengesellschaft in Firma:
Stettin ⸗ Gristower⸗Portland ⸗Cementfabrik
Aet.⸗Ges. bermerkt steht, am 6. Juni 1900 eingetragen;
In der Generalversammlung vom 265. April 1900 ist der Gesellschaftsvertrag geändert, und es ist hier— durch u. a. bestimmt worden:
Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vor⸗ stand besteht aus einer oder mehreren Personen. Dle Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma erfolgt: ;
1 wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, oder durch zwei Prokuristen gemein schaftlich,
2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht,
a. von einem Vorstandsmitgliede, dem der Auf— sichtsrath die Befugniß ertheilt hat, allein die Ge⸗ sellschaft zu vertreten, oder t . von zwei Vorstandsmitgliedern gemeinschaftlich,
er
é von einem Vorstandemitglied und einem Pro- kuristen gemeinschaftlich, oder
a. durch zwei Proturisten gemeinschaftlich.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt duch öffentliche Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 18 257 des Gesellschaftsregisters des unterzeichneten Gerichts eingetragenen Aktien. gesellschaft in Firma:
Deutsche Cementbau⸗Gesellschaft vormals Paul Stolte Actiengesenlschaft le. dem Sitze zu Berlin, ist, wie am 6. Jun 1900 n das bezeichneie Register eingetragen ist, der Gesell⸗ schafte vertrag geändert, und es ist hierdurch u. a. . . ñ
ekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen, wenn Hrn, e leni eil. en werden, in der für die r Tr n three een, Lore ben gd sibenz⸗ des Aufsichtgrat he oder fein Stell ertreter zu . der Gesellschaft mit dem Zusatz: „Der
grath“ seine Namengunterschrift beizufügen.
stellvertretendes Vorstandsmitglied, ist Mitglied des Vorstands geworden. Der Banquier Louis von Steiger zu Paris ist Mitglied des Vorstands ge— worden. Dies ist am 6. Juni 1900 in Abtheilung B. des Handelsregisterß des unterzeichneten Gerichts bei Nr. 332 woselbst die zu Berlin befindliche Zweig niederlassung der zu Dresden domizilierenden Aktien⸗ gesellschaft in Firma 8 Dresdner Bank
eingetragen steht, eingetragen worden.
Berlin, den 6. Juni 1900
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
KRerlin. Handelsregister 23814 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. ¶ Abtheilung A.)
Am J7. Juni 1900 ist eingetragen:
Bei Nr. 18 045 Gesellschaftsregister Berlin 1 (offene Handelegesellschast: Kuttner . Linde⸗ mann, Berlin): Die Gesekllschaft ist aufgelöst; das Handelsgeschäft ist auf Frau Valerie Lindemann, geb. Ferenezy, zu Berlin übergegangen, die dasselbe unter unveränderter Firma fortführt; diese ist nach Nr. 3076 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma Kuttner Lindemann, Berlin, In haberin Frau Valerie Lindemann, geb. Ferenezy, Kaufmann, Berlin. Prokurist ist Nathan Linde⸗ mann, Herlin.
Bei Nr. 13 229 Gesellschaftsregister Berlin Léloffene Handel sgesellschaft: Leon von Beckerath, Nüdes⸗ heim, mit Zweigniederlassung Berlin): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst; der Weinhändler Kurt von Beckerath zu Rüdesheim setzt das Geschäft unter unveränderter Firma so:ꝛt; diese ist nach Ne. 3071 Abtheilung A. Übertragen, und zwar Firma: Leon von Beckerath, Rüdesheim, mit Zweig⸗ niederlassung Berlin, Inhaber Kurt von Beckerath, Weinhändler, Rüdesheim. Einzelprokuristen sind: Wittwe von Beckerath, Laura, geb. Deus, in Rüdes⸗ heim, Gustav Adolph Schütz in Rüdesheim, Gustav Hesper in Krefeld.
Nr. 3070 Abtheilung A. offene Handeltgesellschaft Auskunft und Inkassso für Berliner Haus besitzer Kubiak C Co., Berlin und als Gesell⸗ schafter Carl Franz Kubiak, Kaufmann, Hermann Seckel. Kaufmann, Friedrich Eisner, Bureau— Vorsteher, sämmtlich zu Berlin. Dieselbe hat am 1. Juni 1900 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Kaufmann Carl Franz Kubiak ermächtigt. .
Bei Rr. 1246 Abtheilung A. effene Handels gesell⸗ schaft Heyn C Goldschmidt, Berlin. Der Kaufmann Isidor Heyn ist am 26. Mai 1900 aus der Gesellschaft ausgeschieden, gleichzeitig ist der Kaufmann Gustav Goldschmidt in Berliag als per— sönlich baftender Gesellschafter eingetreten. :
Bei Nr. 37 Abtheilung A. Kommanditgesellschaft: Berliner Farbwerke Commandit ⸗Gesellschaft E. Praedikow d Co., Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
Bei Nr. 114 Abtbeilung A. Fuma Theodor Piesbergen K Co., Berlin. Wittwe Pies⸗ bergen hal aufgehört, Firmeninhaberin zu sein. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Juni 1900 begonnen. Gesellschafter sind die Kaufleute zu Berlin Arthur Sachs, Albin Booch und Otecar Blau. ö
Nr. 3072 Abtheilung A- offene Handelsgesellschaft Bieselt C Behrens, Damenmäntel⸗ Fabrik, Beriin und als Gesellschaster Witiwe Bertha Bieselt, geb. Herrmann, Berlin. und Wilhelm Behrens, Kaufmann, Berlin. Dieselbe bat am 15. Mal 1900 begonnen. Wilhelm Behrens ist in das Geschäft der Winwe Bieselt als persönlich haftender Gesellschafter eingetteten. Der Uebergang der in diesem Geschäfte bezründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. .
Ferner in Abtheilung A. je mit dem Sitze zu Berlin
Ne. 3073. Firma Otto Glembocki, Inhaber Otto Glembockf. Kaufmann, Berlin.
Nr. 3074 Firma Isidor Goldstrom, Inhaber Isidor Goldstrom, Kaufmann, Berlin.
Nr. 3075 Firma Willy Gutmann, Inhaber Willy Gutmann, Kaufmann, Berlin.
Nr. 3069 Abtheilung A. Firma Otto Alten⸗ berg, Charlottenburg, Inhaber Otto Altenberg, Agent, Charlottenburg.
Nr. 3077 Abtheilung A. Firma Osk. Ludwig, Fraukfurt a. O.R, mit Zweilgniederlassung in Berlin,. Inhaber Oskar Ludwig, Kaufmann, Frank . a. — Prokurist ist Gustav Köhler in Frank
urt a. O.
Nr. 3078 Abtheilung A. Firma Metallhütte Inh. Emilie v. Olszewski, Charlottenburg, Inhaberin Frau Emtlie von Olszewzki, geb. Grün, Metallhüttenbesitzerin, Charlottenburg. Prokurist ist Konstantin von Olszewszkt, Charlottenburg.
Nr. 3079 Abtbeilung A. offene Handelsgesellschaft Wilhelm Rutschmann Inh. Wilhelm u. Ig⸗ hannes Rutschmann, Berlin, und als Gesell⸗ schafter Wilheim Rutschmann. Unternehmer, Fürsten berg in Mecklenburg, und Johannes Fianz Rutsch« mann, Ingenieur, Berlin. Die Gesellschaff hat am 30. Mal 1900 begonnen. Johannes Rutschmann ist an diesem Tage in das bisher von Wilhelm Rutsch⸗ mann allein betriebene Geschäft eingetreten. Der Uebergang der im Betriebe des Geschästs begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus- geschlossen. —
Bei Rr. 2834 Abtheilung A. Kommanditgesell schaft Ed. J. von der Heyde Fabrik für elek.
Der Banquier gᷣriedrich Grimsehl zu Berlin, bisher
trische Apparate Kommandit Gesellschaft,
Berlin: Einzelprokurist ist Paul Mecklenburg in Hamburg. Gesammmrokuristen sind: Otto Müller in Rixdorf und Friedrich Grieger in Berlin.
Gelöscht Firmenregister Berlin J1 Nr. 26 449 die Firma G. Schenck Nachflgr.
Berlin, den 7. Juni 1900
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. 23813
Berlin. In das Gesellschaftsregister des Königlichen Amts- gerichts 1 ist am 8. Junk 1900 Folgendes ein⸗
getragen:
Nr. 14287. M. L. Schleicher, Berliner Granit ⸗ und Marmor⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liquid.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19 Mai 1900 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Der bisherige Geschäftsführer Hermann Engler ist zum Liquidator bestellt.
In das Handelsregister des Königlichen Amts. gerichts 1 Abtheilung B. ist am 9. Juni 1900 Folgendes eingetragen:;
Nr. 412. Allgemeine Dampfkessel Feuerungs Gesellschaft. mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Mai 1900 ist das Stammkapital um 150 009 M und durch Beschluß vom 26. Mai 1900 um 50 000 4. erhöht worden, sodaß es jetzt 350 000 M beträgt.
Außerdem wird bekannt gemacht:
Auf das erhöhte Stammkapital in Anrechnung auf ihre Stammeinlage bringt die Gesellschafterin Frau Cornelius die Rechte aus der Patentanmeldung vom 17, März 1900, betreffend „verstellbare Schräg⸗ rostfeueruna“ bezw. aus der Patentanmeldung vom 19. März 1900, betreffend Rost mit von der Mitte aus beschickten Hohlroststäben zur Zuführung von Luft und Gas“ im Werthe von 100000 „, sowie das Deutsche Reichs⸗Patent Nr. 87 425, betreffend „Dichtungsstreifen oder Ringe mit quer gewundener Drahteialagen nebst dem dazu gehörigen Zusatz⸗ patent, die ihr aus den beiden beim Deutschen Kaiserlichen Patentamt eingetragenen Gebrauchs mustern Nr. 119640 und 111 176 zustehenden Rechte und sämmtlichen von ihr durch Vertrag vom 26. Mai 19600 von der Firma Kirschning & Altschwager Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung? erworbenen Waarenbestände, Maschinen, Utensilien, Mobilien, sowie alle Außenstände dieser Firma zu einem Werthe von 50 000 A ein.
die
E erlim. Bekanntmachung. 24378
Nr. 18499. Berliner Grunderwerbs⸗Bant, Gesellschaft mit veschränkter Haftung. .
Die Bekanntmachung vom 7. Mai 1900 wird dahin ergänzt: —ᷣ
Auf das erhöhte Stammkapital und in Anrech nung auf ihre Stammeinlage hringt die Gesellschaf . terin J. Koppel C Co. eine ihr gehörige, auf dem Zrundstück hier, Grünerweg 119, eingetragene Grund⸗ schuld von 75 000 ƽ ein. Der Werth dieser Ein⸗ lage ist auf 75 000 M festaesetzt.
Berlin, den 9. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122. Bernburg. 23822
Bei der Firma „L. Forstreuter C Sohn“ in Bernburg — Nr. 31 des Handelsregisters Ab— theilung A — ist eingeiragen worden:
Der Kaufmann Franz Forsteeuter ist am 1 Januar 1900 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ludwig Forstreuter führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter unveränderter irma fort.
Bernburg, am 30. Mat 1900.
Herzogliches Amtegericht. Abth. 3.
Bernburg. 23821]
Bei der Firma Zuckerfabrik Dröbel Gesell ⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dröbel Nr. 18 des Handelsregisters Abtheilung B. — ist eingetragen worden:
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 4 April 1900 soll das Stammkapital um z000 ν erhöht werden. Die Erhöhung hat statt⸗ gefunden. Das Stammkapital beträgt jetzt 300 000 . .
Durch Beschluß derselben Versammlung ist § 8 Absatz 3 der Statuten abgeändert.
Beruburg, den 30. Mai 1900.
Hörzogliches Amtsgericht. Abth. 3.
Riele feld. Bekanntmachung, 22651
In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 540 heute Folgende eingetragen:
Vem Hermann Budde in Bielefeld und, dem Philipp von der Laucken zu Schladern ist für die unter Nr. 705 unseres Gesellschaftsregisters unter der Firma „Bwereinigte Kammerich'sche Werke Küktiengesell schaft“ eingetragene Aktiengesellschaft zu Berlin mit einer Zweignlederlassung in Biele feld in der Weise Kollettioprokura ertheilt, daß ein erer derselben in Gemeinschaft mit einem anderen
rokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen efugt ist.
Bielefeld, den 26. Mat 1900.
Königliches Amtsgericht.
Rielereld. Bekanntmachung. 23807 In unserem Handelregister Abtheilung A. ist bei
Nr. 40 (offene Handelsgesellschaft S. A. Coesfeld,
Bielefeld) heute Folgendes eingetragen:
Bezugspreis beträgt L 50 g für das Viertelsahr. — Einzelne Nummern a en ret für den Raum einer Druckzeile Z0 .
osten ZO 3
sellschafter Kaufmann Albert Müller in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Bielefeld, den 6 Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
KRirnbaum. Bekanntmachung. 238191
Bei der in unserem Handelsregister Abth. A- unter Nr. 2 eingetragenen Firma B. Friedeberg in Birnbaum ist heute als jetziger Inhaber der , Joseph Hirsch in Birnbaum eingetragen worden.
Birnbaum, den 8. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
Roizenburg. 23811]
Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 84 Nr. 95 Spalte 6, betreffend den Sudenbrücken⸗Verein im Amte Boizenburg, eingetragen worden:
An Stelle des früheren Vorstands sind getreten: Erbpächter Johann Elvers — Banderkow, Kossat Wilbelm Bäoker — Gülie,
Erbpächter Wilhelm Oldeböft — Bandekow.
Boizenburg, am 9. Juni 1900.
Großherzogliches Amtsgericht.
KEBraunsberg. Bekanntmachung. 238091
J. In unser Handelsregister A. sind heute folgende Firmen eingetragen:
Unter Nr. 1. Spalte 2: G. Ploetz Wittwe in Frauenburg.
Spalte 3: Kaufmann Walter Ploetz in Frauen⸗
burg. Unter Nr. 2. Spalte ?: Frauenburg. ; Spalte 3: Kaufmann Otto Beermann in Frauen⸗ urg.
II. In unser altes Firmenregister A. — Nr. 228 — ist heute bei der Firma „Ludwig Berlin“ ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Braunsberg, den 29. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
KEraunschweig. 23817 Bei der im Handelsregister Band V Seite 329 eingetragenen Firma: R. Behrens ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma be⸗ triebene Handelsgeschäft ach dem Tode des bisherigen Inhabers Hofschlossers Reinhold Behrens auf dessen Wittwe Marie, geb. Hoffmann, und dessen drei noch minderjährigen Kinder, Namens: Hans, Marga⸗ rethe und Charlotte, Geschwister Behrens, sämmtlich hieselbst, übergegangen ist. . ö Dem Chemiler Wilhelm Lirtz hieselbst ist für die Firma Prokara ertheilt. Braunschweig, den 7. Juni 1900. Derzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Otto Beermann⸗2
KRraunschweig. 23818 Die im Handelsregister Band VI Seite 459 ein⸗ getragene Firma S. Salomon ist beute auf Antrag gelöscht. Braunschweig, den 8. Juni 1900. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Bremen. 23810 In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 7. Juni 1900: Versicherungs - Gesell-
Bremen: Die
Deutsche schaft in Bremen,
Generalversammlung vom 28 Mai 1900 hat das neue Statut o] beschlossen. Von den damit erfolgten Abänderungen des bisber geltenden Statuts ist Fol- gendes bervorjuheben: Die Funktionen des bisherigen Vorstands sind durchweg j tzt dem Aufsichtgrath und diejenigen der bigberigen Direktion dem Vorstand übertragen. Willens erklärungen des Vorstands sind für die Gesell ˖ schaft verbindlich, wenn sie. sofern der Vorstand aus jwei Mitgliedern besteht, von beiden Vor- standsmitgliedern, oder von einem Vorstands ˖ mitglied und einem Prokuristen oder, falls der Vorstand aus einem Mitglied beftebt, von diesem abgegeben sind. Die Denera l dersamm. lungen werden durch den Aufsichterath oder den Vorstand berufen. Die letzte Bekanntmachang der Einladung zu einer eralversammlung muß mindestens 18 Tage vor dem Tage der Versammlung erfolgen. ᷣ
Schröder Co., Vegesack: Seit dem ar 1 Juni 1899 erfolgten Ableben des versöalich baftenden Gesellschafters Cbristian Deinrich Wilbelm Diekbof ist dessen Wittwe, Margret ha.
eb. Seedorf, versonlich haftende Geiellschaterin. i Kommanditgesellschaft ist am 12. Mai 120 aufgelöst worden. Seitdem fübren Johann Diedrich Hagemeyer, Jebann Hermann Höljes und Christian Heinrich Wilbelm Diel bef Witme, Margretba, geb. Seedorf. das Geschäft nach Uebernabme der Aktien und Passtren offene Handelsgesellschaft unter derter irma fort. Die an Ludwig Klostermann er Hbeilte Prokura ist in Kraft geblieben.
Am 8 Juni 19090:
Aug. BRodenstedt jr. Co., Gesell- schart mit beschränkter Hanunn. Bremen: Nach Beendigung der Saoaldatten ist die Firma am 7. Juni 1M erloschen.
Gaswerk Grünan (Mark) X. G..
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗
Rremen: Der Aufsichtgrath bat beschlessen.