2
——
.
K / /// , , r . * **
.
3
,
amm, ,,,
daß der Voꝛstand bis auf weiteres aus einem Mitgliede bestehen soll. Conrad Loeber und Johannes Brandt sind aus dem Amte als Mit . er des Vorstandes entlassen; Oberinspektor Colmar eingetragen:
aul Rudolph in Groß⸗Lichierselde bei Berli ist zum an, ede des Vorstandes bestellt. Die
an Wilhelm Heinrich Carl Hermann Knoop ertheilte Prokura ist am 6 Juni 1900 erloschen. Bremen, 8. Juni 1900. Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts: Ste de.
KRremerhayen. Bekanututachung. 23806 In das hiesige Handelsregister ist heute einge—
tragen: Wm Gergh * Ce Bremerhaten. Inhaber: Die Kaufleurè William Äftert Bergh und Hermann Leonhard Dlehl, beide in Bremer— haven wohnhaft. Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Mai 1900. Bremerhaven, den 9g. Junt 1900. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Trumpf.
Runzlam. Bekanntmachung. 23816 . ö Firmenregister sind folgende Firmen ge n S. Breitenfeld (Nr. 32), Bunzlauer Kleider⸗ halle S. Breitenfeld (Nr. 76, Gömund Fechner (Nr 171), Ed. Kater (Nr. 184), 1 domsky (Ne. 249), Paul Praufer (Nr. 254), Anna Howack (Nr. 274). Carl Pohl (Ne. 256), Paul Kinders (Nr. 27), A. Baermann (Nr. 75) und Germanig Droguerle Bruno Fisch (Nr. 215), sämmtlich zu Bunzlau. Oskar Mahler ju Ober Sr. Hartmannsdorf (Nr. 42), Gichberger Ziegelei (H. Freude) ju Eichberg (Nr. 131) R 53 Albrecht, Holzmühle, zu Neundorf Nr. . In unser Handelsregister Abtheilung A. sind folgende Firmen eingetragen worden: Nr. 7. J. Hübner, Waldau O. L. (über- teagen von Nr. 197 des Firmenregisters), Inhaber Kaufmann Oskar Hübner, Waldau. Nr. 8. Waldemar Wandel vormals Wilhelm Reßig, Bunzlau (übertragen von Rr. 145 F. R., Inhaber Kaufmann Waldemar Wandel, Bunzlau Nr. 9. Rob. Schulz Nachf. Fritz Zwenger, Bunzlau (übertragen von Nr. 219 F. R.), Inhaber Kaufmann Fritz Zwenger, Bunzlau. Nr. 19. Hermann Sauermann, Bunzlau, Inhaber Kaufmann Hermann Sauermann, Bunzlau. Nr. 11. Gustav FKaiser, Bunzlaut, Inhaber Kaufmann Gustav Kalser., Bunzlau. Nr. 19 Franz Eckert, Bunzlau, Inhaber Kaufmann Franz Eckert, Bunjlau. Nr. 13. Richard Wuttke, Bunzlau, Inhaber Droguist Richard Wuttke, Bunzlau.
Nr. 14. Curt Riederer, Drogerie zum roten Kreuz, Bunzlau, Inhaber Droguist Curt Riederer, Bunzlau.
Nr. 15. Louise Prauser, Runzlau, Inhaberin verwittwete Frau Kürschnermeister Louise Praufer, geb. Driemer, Bunilau.
Bunzlau, 31. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Rurgsteinrurt. Bekanntmachung. 226653 In unser Handelsregister Abtheilung A. Bo. I ist heute unter Nr. Z die am 1 Mat 1900 in Ochtrup unter der Firma Steven Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter 1) der Riethmacher Bernard Steven,
2) der Webeschũtzenmacher August Steven,
3) der Holzdrechõler Eduard Sauer daselbst sind, eingetragen worden.
Burgsteinfurt, den 246. Mat 1900.
Königliches Amtegericht. Cassel. Sandelsregister. 23403
Am 1. Juni 1900 ist eingetragen ju A. Nr. 7, Theodor Grotewahl Æ Er Cassel:
Der Kaufmann Friedrich Veubner zu Cassel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Heinrich Kabl zu Cassel in die Ge— sellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten.
Cafsel, den 1. Juni 1900
Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Cagsel. Sandelsregister. 23401] Am 1. Juni 1800 ist ein getragen zu A. Nr. 119, Gebr. Alsberg Æ Ce Cassel: Die Gesellschaft ist aufgelsöst. Der bisherige Gesellschafter Louis Alsberg ist Allein inbaber der Firma. . Cassel, den 1. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Cass ol. Handelsregister. [23402
Am 1. Juni 1900 ist eingetragen ju A. Nr. 186, Chriftian Engelhardt, Cassel:
Der Fabrikant Christian Engelhardt in Cassel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Fabrikant Jullus Engelbardt in Cassel in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafler eingetreten.
Cassel, den 1. Juni 1900.
Königliches Amtegericht. Abth. 13 Cas ol. , , . .
Am 2. Juni 1900 ist eingetragen zu A. Nr. 96, Appell X Loewe, Cassel:
Die ne ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Fritz Loewe zu Cassel ist alleiniger Inhaber der Firma.
Cassel, den 2. Joni 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cass el. Handelsregister. 23406
Am 6. Juni 19090 ist eingetragen zu Nr. 102, Gebr. Nolte, Cassel:
ö 2 Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. z
Cassel, den 6. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Cassel. Handelsrenister. 23405 Am 6. Juni 1500 ist eingetragen A. Nr. 188, Magazin zum Pfau, Earl Zeumer, Zweig . ung Cassel; Hauptniederlassung Braun. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Carl Zeumer in Braunschweig. ⸗ Cassel, den 6. Juni 1900.
Colmar. Bekanntmachung. 238905 Unter Rr. 149 Band 1 des Firmenregister wurde heute bei der Firma „M. Baumann ls“ zu
Die Firma ist erloschen. Colmar, den 2. Juni 1900. Kaiserliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. 23836 In unser Handelsregister Abtheilung B. ist beute bei der suh Nr 20 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Danziger Sparkassen Aktien Verein 2. eingetragen worden, daß der Kommerz. und Admiralitätsrath a. D. George Mix aus dem Vorstand ausgeschieden und an n Stelle der Kaufmann und Konful Archlbald Jorck zum Vor— standsmitglied, und zwar zum zwelten Direktor, be⸗ stellt worden ist. — Ferner ist dem Buchhalter Hermann Freundstueck in Danzig derart Prokura er⸗ theilt worden, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor standgmitgliede jur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Danzig, den 5. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. X.
PDanxig. Bekanntmachung. 23837
In unser Handelsregister ÄAbtbeilung A. Nr. 26 ist heute bei der Firma „Max Warmuth Co * in Laugfuhr eingetragen, daß der Kaufmann August Kohnke aus der Gesellschaft ausgeschleden und der Stuckateur Willy Arndt in die Gesellschaft als per— sönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.
Danzig, den 6. Juni 1900
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. 23838 In das Handelsregister Abtheilung A. Nr. 58 ist heute eingetragen, daß dem Erich Knoch in Danzig für die Firma A. Fischer jr. in Danzig (Alt. schottland) Prokura ertheilt ist. Danzig, den 7. Junt 1900.
Königliches Amtsgericht. X. Darmstadt. 23830 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: I) Beiüglich der Firma Wilh. Menges in Darmstadt:
Die Firma ist erloschen.
f ; 9 Bezüglich der Firma Carl Mauck in Darm⸗ adt:
Die Firma ist geändert in Carl Manck Nachf.;
Inh.: Luise, geb. Riehl, Ehefrau von Carl Friedrich
Man zu Darmstadt, Inhaberin einer Großbandlung
in Samen und Landesprodukten. Der Uebergang
der in dem Betriebe des bisherigen Geschäfts be—
gründeten Aktiven und Passtven ist bei dem Erwerb
des Geschäftg durch Lutse Manck, geb. Riehl, aus—=
geschlossen.
3) Firma Benz K Comp. in Darmstadt;
Inhaber: Georg Benz. Mechaniker in Darmstadt,
und Georg Breidenbach, Kaufmann daselbst; offene
Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 10. Mai
1900 begonnen.
Darmfstadt, den 31. Mai 1900.
Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt J. PDarmstadt. 23829 In unser Firmenregister wurde bezüglich der Firma Theophil Choubls in Darmstadt heute ein—⸗ getragen:
Die Firma ist erloschen. Darmftadt. den 6. Juni 1900.
Großh. Hess. Am isgericht Darmstadt. I. Dinslaken. Handelsregister 23373 des Königlichen Amtsgerichts in Dinslaken. Bei der unter Nr. 26 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „C. Rosendahl Wittwe“ ist heute Folgendes vermerkt:
Die Firma ist durch Testament vom 14. April 1900 auf die Gebrüder Müller Carl und Gustav Rosendahl zu Dinslaken übergegangen, welche das Geschäft unter der Firma Gebrüder Rosendahl fortseßen. Die Firma ist daher hier gelöscht und unter Nr. 1 des Handelsregisters Abth. A. neu ein- getragen am 6. Juni 1900 Gleichzeitig itt unter Nr. 1 des Handelsregisters Abth. A. die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Rosendahl“ zu Dinslaken und als deren G-e— sellschafter: a. der Müller Carl Rosendahl zu Dinslaken, b. der Müller Gustav Rosendahl zu Dinslaken eingetragen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, hat jeder Gesellschafter. Doberan. ir
In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 68 Nr. 135 eingetragen: Spalte 3 (Firma): Wilhelmine Kleinow. Spalte 4 (Ort der Niederlassung): Doberan. Spalte 5 (Firmeninbaber): Wilhelmine Kleinow, geb. Juhrmann. Spalte 7 (Prokurist): Kaufmann Wilhelm Kleinow. Doberan, den 7. Juni 1900.
Der Gerichts schreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Döbeln. 233521 Auf Blatt 254 des Handelsregisters für den Be—= zirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Aktien- gesellschaft Döbelner Bank in Döbeln betreffend, lst heute eingetragen worden, daß der Gesellschafts⸗ vertrag vom 28. Dezember 1878 durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1960 anderweit abgeändert worden ist. Döbeln, am 1. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Lahode.
Dres den. 23377
Auf Blatt 6322 des Handelzregisters für das
unterjeichnene Amtsgericht ist heute das Erlöschen der
Firma Clemens Ganauge in Dresden einge=
agen worden.
Dresden, am 7. Juni 1800.
Königliches Amtegericht. Abth. Le.
Kramer.
Dresden. 23374 Auf Blatt 8401 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht, betreffend die Firma Bobwau Æ Knauer in Dresden, Zweignieder⸗
Königliches Amtsgericht. Abth. 13. ;
lafsung des in Gerlin unter der gleichen Firma be—⸗
Techniker Hermann r . in Köln a. Rh Kaufmann Franz Freyer in
darf. Die Einzelprokura des H ist erloschen. Ver
Prokuristen vertreten. Dresden, am 7. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
IH xes dem.
unterzeichnete Amisgericht ist heute
daselbst eingetragen worden. Dresden, am 7. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Presden.
Richard Horn daselbst eingenagen worden.
Dresden, am 7. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Hes den. 23824 Anstalt Oskar Hofmann in Dresden betreffen⸗ den Blatt 8792 des Handelsregisters für das unter zeichnete Amtsgericht ist beute eingetragen worden:
Der bisherige Firmeninhaber Hermann Oskar Hofmann ist ausgeschieden. Der Topograph Robert Mittelbach in Kötzschenbroda ist Inhaber der Firma. Die Firma lautet künftig: Graphische Kunst— anstalt „Globus“ Robert Mittelbach. Dle Handelsniederlassung ist nach Kötzschenbroda ver⸗ legt worden.
Dresden, am 8. Junk 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Dresden. 23825 Auf Blatt 8177 des Handelsregisters sür das unterzeichnete Amtsgericht ist heute das Erlöschen der Firma Friedrich Hempel, elektro-technisches Geschäft in Dresden eingetragen worden. Dresden, am 9. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. PDxesden. 23828 Auf Blatt 6792 des Handelsregisters für dag unterzeichnete Amtsgericht ist beute das Erlöschen der Firma R. Bloch Ce. in Dresden eingetragen worden. Dresden, am 9. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Kram er.
Abth. Le.
Dresden. 23826 Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma E. Radeke c Co. in Dresden betreffenden Blatt 7995 des Handelsregisters für das unterzeich⸗ nete Amtsgericht ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelost. Der Gesellschafter Ernst Gustav Tarl Radeke ist aus der Firma aug— geschieden. Der Kaufmann Gottlob Wilbelm Lud—⸗ wig Werner führt das Handelsgeschäft fort. Die Firma lautet känftig: Gottlob Werner. Dresden, am 9. Junt 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.
Dresden. 23827] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Walther Kohl * Co. in Dresden betreffenden Blatt 6337 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amts⸗ gericht ist heute eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst ist, daß der Gesellschafter Siegfried Gebhardt Kohl aus der Firma ausgeschieden ist und daß Walther Kohl das Handelsgeschäft und die
Firma fortführt. Dresden, am 9 Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Kramer.
Abth. Ie.
Dresden. 23823 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Wtittel⸗ dentsche Elektrieitãtswerke, Attiengesellschaft in Dresden mit dem Sitze in Dresden betreffenden Blatt S477 des Handelgregisters für das unter zeichnete Amtsgericht ist beute eingetragen worden, daß der Gesellschafte vertrag vom 28. März 1895 im §z 16 durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1900 laut Notariatsprotokolls von dem- selben Tage abgeändert worden ist. Dresden, am 9. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.
Duürem. Bekanntmachung. 258534 In Abtheilung B. unseres Handelsregifters unter Nr. 5 wurde beute eingetragen: Durch Gesellschaftsvertrag vom 31. Mat 1900 ist unter der Firma „Gebr. Saunemann Æ Courth Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eint Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit den Sitze zu Niederau bei Düren errichtet. Zu] Geschäͤfts— sührern sind die Gesellschafter Josef Coarth, Schlosser⸗ meister zu Düren, und Emil Hannemann, Ingenleur zu Düren, bestellt. Gegenstand des Unterneßmeng ist der Betrieb einer Eisengießerei und Maschinenfabrit unter Vornahme aller damit zusammenhängenden Handels geschãfte
Das Siammkapital der Gesellschaft Leträgt 420900 MÆ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs Anzeiger. Zur gültigen Vertretung der Gesellschaft genügt die Unker⸗ schrift eines Geschäftsführers. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Geschäftsführer der mit Druck oder Handschritt hergestellten Firma seine Nameng⸗
stebenden Hauptgeschäfts, ist heute eingetragen worden:
unterschrift beifügt.
Gesammsprokura ist ertheilt dem Kaufmann ö dem erlin, dem Kaufmann und Techniker Arthur Schybiltki in Steglitz und dem Kaufmann Friedrich Noack in Schöneberg der⸗ gestalt, daß jeder von ihnen die Firma nur in Ge— meinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten ermann Kubbernuß Prokurist Gustav Kietz darf die Firma auch in Gemeinschaft mit einem anderen
23375 Auf Blatt 9191 des Handelzregisters für das die Firma Georg Gärtner in Radebeul und als deren In— haber der Kaufmann Karl Georg Friedrich Gärtner
; 23376
. ,,, . i n gg ö das unterzeichnete Amtsger st heute die Firma Paul e gl, Horn, Mineralwasserfabrik in Dresden, und h Garl Winnengeg Fabfilant, als deren Inhaber der Mineralwasserfabrikant Paul 5
Auf dem die Firma Dresdner kartographische
Den Gesellschaftern Maschinen bauer Karl Hann
ertheilt. Düren, den 1. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. 6.
Unter Nr. 68 des Handelsregisters Abtheilung wurde heute eingetragen die Aktiengesellschaft in Firma „Maschinenfabrik Rheinland Attien. , ,. mit dem Sitze in Düffeldorf. er
esellschafis vertrag ist am I2. April 1900 festgestelst Gegenstand des Unternehmens ist: ;
a. der Betrieb iner Maschinenfahrit sowie der Ankauf und der Verkauf und die Herstellung von k ti ct Grrsc
der Ewerb, die Pachtung und Errichtung so Veräußerung von Anlagen aller Art, welche . 7 reichung des vorgedachten Zweckes dienen;
c. die Errichtung von Zweigniederlassungen und Bethelligung an anderen industriellen Unternehmun' gen, deren Geschäftsbetrieb zu dem Zwecke der Ge— sellschaft in Beziehung steht;
4 Erwerb und Veräußerung von Grundstücken und Gebäuden.
Das Grundkapital beträgt 250 000 M Dasselbe zerfallt in 250 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1009 46, welche sämmtlich von den Gründern:
aul Müller, Ingenieur, ilhelm de Fries, Direktor,
4) Anton Röper, Ingenteur,
5) Carl Staib, Ingenieur,
diese alle zu Büsseldorf,
6) Otto Briede, Direktor zu Benrath, übernommen sind.
Der Gründer Carl Winnegge hat als Einlage daz ihm zugehörige, ju Düsseldorf in der Katastergemneinde Oberbilk gelegene und im Grundbuche von Düssel. dorf Oberbilk Band 27 Artikel 1185 unter Ri.] eingetragene Grundstück Flur 15 Parzelle 6146 / zg n , ,. groß 366 ar 95 m, zum Preise hon 65 G00 Æ übereignet. Einen auf diesem Grund. stücke zu Gunsten des Ingenieurs Louis Johann Adrian Piedboeuf zu Düsseldorf lastenden Restkauf⸗ preis in Höhe von 5g 000 M hat die Gesellschaf als Selbstschuldnerin übernommen.
Für die hiernach noch überschleßenden 15 000 sind dem Gründer Carl Winnegge 15 Aktien ge⸗ währt worden.
Der Aufsichtsrath besteht aus 3 bis 7 Mitgliedern. Als Mitglieder des eisten Aufsichtsrathg sind ge⸗ wählt die unter 2 bis 6 genannten Gründer. Jie Berufung zur Generalversammlung erfolgt durch die zu derselben berechtigten Personen mittels Ginlabung in den für die Bekanntmachungen der Gesellschast bestimmten Blättern unter Angabe des Zweckes spätestens drei Wochen vor dem Versammlungẽtage, diesen und den Tag der Bekanntmachung nicht mit— gerechnet. Es genügt aber, wenn diese Frist aut nur im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger gewahrt f.
Der Vorstano besteht aus einem, zwei oder mehreren Mitgliedern.
Die Gesellschaft wird vertreten:
a, wenn der Vorstand aus einer Person bestebt, durch diese,
b. wenn er aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglicd und einen Prokuristen, ᷣ
. in allen Fällen durch jwei Prokuristen.
Zum Vorstandsmitgliede ist beftellt Carl Winnegge, Fabrikant zu Düsseldorf.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung in dem Deutschen Reichs · Anzeiger.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein. gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichterathe und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht und von dem Prüfungsberichte der Rerisorer auch bei der hiesigen Handelekammer Einsicht ge— nommen werden.
Düfseldorf, den 2. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Duisburs. 23833 In das Handelsregister ist bei Nr. 365, die Firma Johannes Dietrich zu Duisburg betreffend, ein⸗ getragen:
Dem Kaufmann Rudolf Meigen zu Dulsburg sst Prokura ertheilt.
Duisburg, 21. Mai 1900.
522391
Duisburg. 23832
In das Gesellschaftsregifter ift bei Nr. 627 die offene Handelsgesellschast „Gebrüder David“ zu Duisburg betreffend, eingetragen: Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueberenn⸗ funft aufgelöft und das Geschäft mit Aktivis und Passivis auf den Kaufmann Jean David zu Dutk— burg übergegangen, welcher dasselbe unter unver änderter Firma fortführt. In das Handelsregister A. ist unter Nr. 39 die Firma Gebrüder David ju Duisburg und ale deren Inhaber der Kaufmann Jean Darid m Duisburg eingetragen. Duisburg. 26. Mai 1909.
Königl. Amtsgericht.
Duisburg. 23831 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 597, di offene Handels gesellschaft „Schneider Æ Stracter- zu Duisburg betreffend, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen Duisburg, 25. Mai 19090
Königl. Amtsgericht. EekKernr 5E. Bekanntmachung. 360 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. . be= treffend die Attienbrauerei in Ecernfürde, eingetragen: Nach dem abgeänderten Gesellichaftsvertrag rom 15. März 1900 besteht der Porstand aus jwel in Eckernförde wohnhaften Personen, von benen die eine kaufmännisch gebildet fein muß. . Die bisherigen Vorstant zmitgiteder. Direktn Alfred Korupp und Stabtrath a. D. Fritz Rathie in Edlernförde Kind ausgeschichen und an deren Stelle ber BrauerciDireftor Andreas Meesenburg und der Braumeister Anton Ipfling in Eckernförde in ben Vorstand gewählt worben. ö Als stellpertcetendes Vorstandsmitglied ist anstatt des zurückgetretenen Kaufmanng Grnst Lorenzen
mann und August Hannemann ist Gesammtprotun
PDũüsseldortꝶ. . 26835
Johanne Henriette
der Kaufmann J. L. H. Arnemann da⸗
gan t. la , g we, den 8. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
ö . 23845 agen eren Handelsregister Abtheilung B. ist hente unter Nr. 3 ian! en, ,. ö. la.
aft e raunkohleubergwer Gewerfsch . e rn mit dem Unseburg eingetragen worden. 3 nnz des Unternehmens ist der Betrieb des Braunkoblenbergwerkd Johanne Henriette und der ndel mit dessen Erzeugnissen.
Vorstandsmitglieder sind die Bergwerksbesitzer Richard Julius Schrotder und Karl Schroeder, heide in Charlottenburg. . .
Die Vertretung der Gewerkschaft steht jedem Vor⸗ standsmitgllede selbständig zu.
Egeln, den 6. Juni 1990.
Königliches Amtsgericht.
per reld. 23842 . nachbezeichneten Firmen, als:
R. Nr. 1405 Fr. Helper hier,
F. R. Nr. 2482. Aug. Vogel hier, Nr. 3187. Carl Mugust Wülfrath hier, Nr. 4116. Rowley Æ Grote hier, Nr. 37769. Avolf Ernst hier, Nr. 4398. Hermann Kaufmann hier, Nr. 2917. Wilhelm Brabaender hier, Nr. 2197. H. W. Schüpphaus hier, Nr. 4518. Jean Schuff hier, Nr. 3454. Frau L. Groten hier, t. Nr. 1087. Carl August Breidenbach
er, sowie die dem Kaufmann Louis Groten hier für die genannte Firma Frau L. Groten hier er⸗ theilie Prokura — Pr.⸗R. Nr. 1415 — sind erloschen. Elberfeld, den 30. Mat 1900. Königl. Amtsgericht. 13.
iwer red. 23841
Unter Nr. 2068 des Firmenregisters — Firma J. A. Tillmauns Söhne, Cronenberg, ist heute eingetragen: J .
Das Handelsgeschäft ist durch den am 30. April d. J. erfolgten Tod des Firma⸗Inhabers Johann Karl Tillmanns auf dessen Sohn, den Kaufmann Gustav Adolf Tillmanns zu Vorderdohr, Gemeinde Kronenberg, übergegangen, welcher dasselbe unter un—⸗ veränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist nach Nr. M8 des Handelaregisters A. übertragen, und zwar: Firma J. 21. Tillmanns Söhne, Cronenberg Inhaber Kaufmann Gustav Adolf Tillmanns zu Vorderdohr bei Kronenberg. Die dem letzgenannten bisher ertheilte Prokura Nr. 742 Pr. M. — ist erloschen.
Elberfeld, den 6. Juni 1900.
Königl. Amtsgericht. 13.
Ellwiürden. 23847 In das Handelsregister Abth. A. ist heute einge tragen worden: Seite 24. Firma Georg Eymers, Waddens, Inhaber: Müller Franz Georg Adolf Eymers in Waddens, 2) Seite 26: Firma: Anton Boyksen, Haven⸗
dorfersand,. Inhaber: Kaufmann Ernst Anton Boyksen in Theodorus Harms,
Havendorfersand, 3) Seite 28: Theodorus Harms in
Etoll hamm, Inhaber: Stoll hamm. . Dem Franz Wilbelm Adolf Harms in Stoll⸗
hamm ist Prokura ertheilt. Ellwürden, 1900, Juni 7. Großh. Amtsgericht Butjadingen.
Firma:
Auktionator
Els sieth.
Folgende Firmen: . K. t. priv. Azienda Assicuratrice,
riest,
Nr. 93 D. W. Schildt, Oldenbrok⸗Mittelort. JIchaber: Kaufmann Johann Diedrich Wilhelm Schildt daselbst,
Nr. 100 H. Pundt, Elsfleth, Inhaberin: Ehe—⸗ frau des Johann Hinrich Hermann Pundt, Elise Amalie Marianne, geb. Steenken, Elsfleth.
Nr. 127 G. H. Lindem aun, Berne, Inhaber: FKaufmann Bernhard Heinrich Lindemann zu Berne, sollen erloschen sein und sollen, da die Inhaber beim. deren Rechtsnachfolger nicht zu ermitteln sind, don Amtawegen im Handelsregister gelöscht werden. Den Betheiligten wird hiemit zur Geltendmachung nes etwaigen Widerspruchs gegen die Löschung eine Frist bis 15. Sept. 1906 bestimmt.
Elsfleth, io ho, Mai 15.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
Erk elenꝝ. 23848
Als Geschäfteführer der „Vereinigten Ziegel⸗ werke von Erkelenz, Wegberg und limge end. Besellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erkelenz sind heute in das Fandelsregister ein- getragen worden: ;
1 Johann Gökes, Ziegeleibesitzer in Erkelenz.
Clement Heinen. Gerber in Rath.
Erkelenz, den 2. Juni 190
Königliches Amtsgericht.
Eschweiler. Bekanntmachung. 23849 3 unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 4 s Aktiengesellschaft unter der Firma „Eschweiler Maschinenbau Aktiengesellschaft“ nit dem Sihe in a 24 Aachen e , , n, . Ver esenschaftsvert 11. r 0 fest . dend schafts vertrag ist am p ne Tgenfiand des Unternehmen ist der Bau von Naschinen und die Herstellung von Gußstücken aller ti. sowie die Verwerthung eigener und fremder Hionsft der einschlägigen oder verwandter Art. sch ie Gesellschaft Jann zur Erreichung des Gesell⸗ e eds Grundstücke erwerben . veräußern, fi ue chu Werecht gungen sowie Lizenzen aller Art . H ermirken bejw,. an kaufen und verkausen oder ; 9 . beliebig verwerthen sowie auch sich bei der Ge— ve . und dem Betrlebe anderer verwandte Zwecke ee gender Gesel aien und ssnterneinmun gen direls Den delt in jeder Form belbessigen. 2. . 4 beträgt 1000 000 . und ist eden In Aktien zu je ibo . l n Inbaber lautende Aktien ju
23846
Zum Vorstande der Gesellschaft ist der Ingenieur Edmund Alberts zu Eschweiler bestellt.
Dem Kaufmann Franz Lürken zu Eschweiler⸗ Pümpchen ist Prokura ertheilt.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche von dem Aufsichtsrathe gewählt und bestellt werden.
Jede Generalversammlung wird durch öffentliche Bekanntmachung, in welcher Zeit, Ort und Tagetz⸗ ordnung angegeben sein müssen, in der Regel vom Aussichtsrathe berufen. In den gesetzlich vor⸗ geschriebenen Fällen erfolgt die Berufung durch den Vorstand bejw. das Gericht. In der Einladung sind die etwa außer der Gesellschaftskasse für die Hinterlegung der Aktien bestimmten Stellen an zugeben. Die Bekanntmachung muß spätestens am 19. Tage vor dem Tage der Generalversammlung veröffentlicht werden.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗Anzeiger und ist zum Nachweise der ordnungsmäßigen Bekanntmachung nur die recht— zeitige Veröffentlichung im Reichs Anzeiger nach⸗ zuweisen. Unbeschadet dessen kann der Aussichtsrath aber auch andere Veröffentlichungen anordnen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
I) Dr. Georg Frank, Hüttenbesitzer zu Engers,
2) Regierungt⸗Assessor Georg Frank zu Aurich,
3) Julius Frank, Direktor zu Adolfshütte bei Dillenburg,
4) Ehefrau des Direktors Hermann Schroeder, Amalie, geb. Frank, zu Nievenerhütte,
5) Ehefrau des Arztes Dr. med. Albert Geisse, Emma, geb. Frank, zu Ems.
Zur Deckung des Grundkapitals ist von den fünf Gründern, welche zugleich einzige Gesellschafter der zu EschweilerPümpchen bestehenden offenen Handels⸗ gere aft Englerth et Cünzer sind, eingebracht worden:
l) die in Betrieb und im Neubau begriffene Maschinenfabrik der Firma Englerth und Cänzer zu Eschweiler⸗Aue, bewerthet zu 727 319,62 S0
2) in baarem Gelde 272 680,38.
in Summa 1 060 065,00 40
Die von den Gründern eingebrachten Grundstücke sind gelegen in Eschweiler und katastriert Flur 3 Nr. 282/56 a, 322/59, 181571, 234s7 1, 235/71, 72, 73, 23374, Flur 45 Nr. 248 / 28, 29, 30, 31, 32, 152‚32a2, 153322, 154322, 155/322, 156/32 a, 167132a, 158322, 1595322, 160/32 a, 234,32 a, 2491321, 2650/35 zur Gesammtgröße von 2 ha 26 a 185 qm.
Die Gründer haben die sämmtlichen Aktien über- nommen.
Der erste Aufsichtsrath besteht aus folgenden Personen:
1) Dr. Georg Frank, Hüttenbesitzer zu Engers,
2) Julius Frank, Direktor zu Adolfshütte bei Dillenburg,
3) Paul Hengstenberg, Direktor Englerth et Cünzer zu Eschweiler ⸗Aue.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsraths und der Revisoren kann während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei hierselbst, Rosenallee 1, Zimmer, Nr. 5, Einsicht genommen werden; von dem Prüfongsberichte der Revisoren kann auch bei der Handelskammer zu Stolberg, Rhld., Einsicht ge⸗ nommen werden.
Eschweiler, den 1. Juni 1900.
Kgl. Amtsgericht.
der Firma
Essen, Runr. 23844
Eintragung in das Gesellschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 2. Juni 1900 zu Nr. 350. betreffend die offene Handels gesellschaft „R. W. Dinnendahl, Kunstwerker hütte bei Steele“: :
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft nebst der Firma ist auf die Aktiengesellschaft in Firma „R. W. Dinnendahl Aktiengesellschaft“ zu Kunstwerkerhütte bei Steele übergegangen.
Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 2535343]
In Ahtbhlg. B. Nr. 10 des Handelsregisters ist gemäß Gesellschaftsvertrag vom 29. Mär; 1900 die Aktiengesellschaft in Firma: „R. W. Dinnendahl., Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze zu Kunst⸗ werkerhütte bei Steele eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Erwerb und Fortbetrieb der bisher unter der Firma: R. W. Dinnendahl zu Kunstwerkerhütte bei Steele betriebenen Maschinen-⸗ fabrik, die Errichtung und Erwerb von, sowie die Betheiligung an Unternehmungen und Anlagen und der Betrieb von Handelsgeschäften und Nebengewerben aller Art. Das Grundkapital beträgt 1 206 000 M Gs ist in 12990 Inhaber ⸗ Aktien zu 19000 4M zerlegt, welche zum Nennwerth ausgegeben sind. Vorstand ist der Ingenieur Max Kattwinkel ju Essen. Ge⸗ sammtprokura ist erteilt dem Ober Ingenieur Otto Ellinghaus zue Huttrop und dem Bureauvorsteher Johann Temmesfeld zu Steele. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so ist jedes Mitglied in Gemeinschaft mit einem zweiten Mitglied oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrathe zu notariellem Protokoll ge⸗ wäblten Mitgliedern. Für den Fall der Behinde⸗ rung oder des Ausscheidens eines Vorftandsmitgliedes kann der Aussichtsrath eines seiner Mitglieder zu dessen Stellvertreter für die Zeit bis zur nächsten Generalversammlung bestellen. Bekanntmachungen erfolgen darch einmalige Einrückung in dem Reichs⸗ Auzeiger unter der Firma der Gesellschaft mit dem Zusatze der Vorstand“ bezw. „der Aufsichterath“ — Vie Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths durch einmalige Bekanntmachung im Reichs⸗Auzeiger unter Angabe der Tagegordnung, und zwar derart, daß zwischen dem Tage der Be- kanntmachung und dem Versammlungstage eine Frist von mindestens 21 Tagen 1e. — Die Mitglieder des erssen Aussichtsraths helßen: 1) Bergwerktz⸗ direkter Franz Hannesen zu Steele, 2) Bankdirektor Gurt Sobernbeim zu Berlin, 3) Banquier Hermann Mei'dendorf zu Essen, 4) Bergrath Kost ju Watten ⸗ scheid, 5) Grubendirektor Bernhard Wittjen zu Groß Rbüden. Die Gründer, welche sämmtliche Aktten übernommen baben, heißen; 1) die offene Handelggesellschaft in Firma. . R. W. Dinnendahl zu Kunstwerkerchütte bel Steele (Inhaber: Ingenieur Max Kattwinkel zu Essen und Wittwe Hermann
Dudenhöfer zu Bergerhausen), 2) Ingenieur Max
Kattwinkel zu Essen, 3) Bergwerksdirektor Franz annesen zu Steele, 4) Ober⸗Ingenieur Otto Glling⸗ aus zu Huttrop, 5) Bureguporsteher Johann Temmeßfeld zu Steele. Die Aktiengesellschaft hat von dem jzu 1 genannten Gründer, der Handels⸗ esellschaft R. W. Dinnendahl, deren Maschinen⸗ ern und Geschäft nebst Firma und den seit 1. Juli 1899 laufenden Betrieb übernommen bezw. diesen Vermögenskompler als Einlage an Stelle der Baar⸗ zablung auf die Aktien übertragen erhalten. Die Aktiengesellschaft übernimmt danach insbesondere die im Grundbuche von J ,, Bd 11 Art. 38 und Art. 2 verzeichneten Grundstücke sowie die Par⸗ zellen der Gemeinde Bergerhausen Flur A. 525 / 32, 524/24, 512/33, H2l / 2, 920/36, 10954 / 041, 1075/02, Flur H. A. 314/169, 315 / 159, 413/169 nebst sammt⸗- lichen Baulichkeiten, Maschinen, Werkzeugen, Uten⸗ silien, Gleis und Beleuchtungtanlagen nach dem Stande vom 30. Jun 1899. Der Werth des ge⸗ sammten übernommenen Aktivvermögens einschließ-⸗ lich übernommener Forderungen ist vertragsmäßig auf 1 459 557 M 20 3 veranschlagt. Dafär hat ,, . folgende Gegenleistungen ge⸗ macht:
1) Sie hat Schulden im Betrage von 369 557,20 4ƽ übernommen. 27) Sie hat die in der zweiten Abtheilung des Grundbuchs eingetragenen Lasten übernommen. 3) Sie hat 3000 4 baar ge—⸗ zahlt. 4) Sie hat sich zur Baarzahlung von 100 000 M, kündbar zum 31. Dezember 1904, ver⸗ zinslich zu 4 01o, einzutragen auf die übernommenen Grundstücke, verpflichtet. 5) Endlich hat sie dem Gründer auf die Einlage 997 Stück Aktien à 1000 4 , welche durch die Einlage als vollgezahlt gelten.
In die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücke, in besondere in den Prüfungs⸗ bericht det Vorstandz, des Aufsichtsraths und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, in den Bericht der Revisoren auch bei der hiestgen Handelskammer Ginsicht genommen werden.
Essen, den 2. Juni 15009. Königliches Amtegericht.
Flensburg. Bekanntmachung. 23850
In unser Handelsregister ist bei Nr. 100, woselbst die unter der Firma „Flensburger Schiffsbau⸗ Gesellschaft“ zu Flensburg bestehende Aktien gesellschaft eingetragen steht, heute Folgendes ver⸗ merkt worden:
In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 7. Juni 1900 ist beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 1 290 000 4 durch Ausgabe von 860 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwerth von je 1500 S von 2010000 4 auf 3 300 000 S zum Kurse von nicht unter 160 59 zu erhöhen. .
Dieser Beschluß ist durch Zeichnung von 860 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1500 6 zum Kurse von 1625 0,0 ausgeführt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun⸗ mehr 3 300 000 M, eingetheilt in 2200 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 1500 *
Flensburg, den 9. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Frankrurt, Main. 23851 In das Handels register ist heute ein getragen worden? 1) Emil Baum. Unter dieser Firma betreibt
der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Emil
Baum in Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft
als Einzelkaufmann.
27) K. Franz Wojtan. Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu RKödelbeim wohnhafte Kaufmann Karl Franz Wostan zu Rödelheim ein Handelaggeschäft als Einzelkaufmann. .
5) Bettmann E Kupfer. Das Handelsgeschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma übergegangen, welche mit dem 3. zu Frank⸗ furt a. M. am 1. Januar 1900 begonnen hat. Gesellschafler sind der seitherige Alleininhaber Kauf- mann Martin Kupfer, zu Frankfurt a. M. wobn⸗ baft, und die zu London wohnhaften Kaufleute Sidney Kupfer und Richard Kupfer.
4) Joh. Urbanek R Ce. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Max Schubert ist erloschen.
5) Franz Straus Sohn. Den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleuten Ludwig Schöamann und 2 Heinrich Schlesinger ist Gesammtprokura er⸗ theilt.
6) J. Süßmann. Der Ehefrau des Kaufmann Jacoh Süßmann ju Frankfurt a4. M., Thekla, geb. Hartoch, ist Einzelvrokura ertheilt.
7) Elektrizitats attiengesellschaft vormals W. Lahmeyer E C=. Bem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Ober ⸗Ingenteunr Hans Klaeger ⸗Illig ist Gejammtproluta dergestalt ertbeilt daß er zur Ver. tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem nicht zur Emjelvertretung berechtiglen Vorstanda- mitglied berechtigt ist.
Frankfurt a. M., den 6. Juni 1900.
Königliches Amtagericht. Abth. 16.
Erank furt, Maim. 23852 Attiengesellichaft Gasmotoren Fabri Dent (Zweigniederlassung. I. In Aasfübrung des Be⸗ schlusses der Generalversammlung dom 7. Dejember 1899 ist das Grundkapital zunächst durch Ausgabe von 1680 ouf den Jababer lautender Aktien zu 1200 M jede don 10 080 000 MM auf 12 096000 erhöht worden. Die Ausgabe der Akrien ist zum Betrage von 150 oM des Nennwerths erfolgt. II. Die Veröffentlichöng vom 26. Februar 1900 wird dabin berichtigt und ergänzt, daß die gemäß Beschluß der Generalversammlung vom J. Dezember 1899 nen ausjugebenden Aktien auf den Jababer Liuten. Die bie herigen Attien lauten auf Namen, sind sedech auf Antrag der Aktionäre in In daber / Altien umzuwandeln.
Frankfurt a. M., 3. Juni 1900. Königl. Amtsgericht. Abtd. 16.
Frank furt, Oder. Bekanntachung. 823] Die für den Proturisten Auqust Venschel in Frant- furt 0. O. sür die Stärke Jucer fabrik Mhrien - gesellschaft vormala GC. A. Koebimann E Comp in Frankfurt a. O. eingetragene Pro. kura (Nr. 153 des Peokarenreniterd] ist dahin er= weiter, daß er nicht oll in mit igem zweiten tokuristen, fondern auch nit dem stellver tretenden
trekior zeichnen darf. Frankfurt a. O., den 31. Mal 1900. Königl. Amtggertcht. Adid. 2
Gerresheim.
Friedeberg, Venmark. U .
23854] Die unter Nr. 45 des Firmenre zisters eingetr.
. 2A. F. Quiadkomsk hier ist heute ge⸗
riedeberg N. M., den 7. Juni 190. Rönigliches Amtsgericht. .
xxiedland., MeckIb.
13 In dag hiesige Handelsregister ist Fol. 8 Ne. 1
zur Firma Wilhelm Arndt heute zufolge Ver⸗ fügung vom 31. v. Mts. eingetragen worden:
Spalte 3: Die Firma ist erloschen. Friedland i. Mechlb, den 5. Juni 1900. Großherzogliches Amtsgericht. 1 =. reck
Jackwitz. 23857] Oeffentliche Bekanntmachung.
In unserem Handelgregister B ist heute bei der Aktiengesellschaft Gas und Electricitätswerte zu Benrath Folgendes eingetragen worden! An Stelle des Walther Tellering ist zum alleinigen Vor⸗ stand der Bürgermeister a. Peter Krahe zu Düsseldorf gewählt worden. Gerresheim, den J7. Juni 1900.
Königl. Amtsgericht. GI O gan. 23859 Im Handelsregister B. Nr. 10 „Brau-⸗Commune Glogau“ sind heute als Vorstandsmitglieder ein⸗ getragen worden: Rentner Robert Röhr. Kaufmann Carl Georgi, Kaufmann Alfred Bautz, sämmtlich in Glogau. Glogau, 7. Juni 1900.
Königliches Amtagericht.
SGlIogam. 238690 Das Erlöschen der Firma Louis Grand, mit dem Sitze in Glogau, Inhaber: Kaufmann Isidor Behrendt in Berlin, soll im diesseitigen Handels= tegister von Amtswegen eingetragen werden, wenn nicht innerhalb T Monate nach dem Sr⸗ scheinen dieser Bekanntmachung im Reichs⸗ Anzeiger Widerspruch erhoben wird. — F⸗R. 749. Glogau. 3. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
& IGgan. 23861] Im Handelsregister A. ist heute unter Nr. 197 die Firma „Hermann Meinke Nachfl. Mar Maiwald“ in Glogau und als deren Jahaber der Kaufmann Max Maiwald hier eingetragen worden. Glogau, den 3. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
GlIlogan. 23858] Im Handelsregister B. ist heut bei der unter Nr 5 eingetragenen Aktlengesellschatt: Schlesische Gas- Aktien⸗Gesellschaft. Breslau mit einer Zweig niederlaffung in Glogau“ Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist in „Schlestsche Glertricitäts- und Gas. Aetiengesellschaft Breslau“ geändert. Nach dem Generalverfammlungsbeschluß vom 25. April 1898 ist jetzt Gegenstand des Unter- nehmens:
a. Der Irwerb, die Fortführung, Erweiterung und Verãußerung bereits beste hender, owie die Errichtung neuer Gasanstalten und Glettrizitätswerte feder Att. insbesondere ju Beleuchtungs Fraftübertragungs⸗ und Beförderungszwecken
b. die Ausbeutung neuer auf die Glettrotechnit sowie auf die Gas⸗ und Lichter zeugung, insbesondere des elektrischen Lichts bezüglicher Erfindungen. namentlich auch durch Erwerb der betreffenden Patente;
C. der Erwerb und Betrieb aller mit der Er⸗ jeugung von Gas, sowie mit der gewerblichen Aus. nutzung der Elektrotechnik in Zusammenhang steden- den Gewerbe und Geschäfte.
Die Gesellschaft ist auch berechtigt, ibre verfüg- baren Gelder in sicheren Werthwapieren oder im Pfandgeschäft zins bar anzulegen.
Die Generalrersammlung dom 30 Juli 1898 hat beschlossen, das Grundkapital un 3 000000 g zu erböhen. Diese Erböhung ist durchgerfübrt and be- trãat jetzt das Greundkavital 4 060 000 t
Dem Mortis Böhm. Breslau. und Huge Pilger Gleiwitz st Gesammtprotura dahin ertheilt. daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standamitglied die Firma zu zeichnen befugt ist An Stelle des Gefellschafta vertrag dom 22. Mär 1872 ift nach mehrfachen Aenderunden durch die General- dersammlungs deschlũffe dom 26 Ayril 1388 30 Jult 1888 em neuer Gesellschaftavertrag vom 12. April 1900 getreten.
In den Vorstand ist der Ingentent Carl Afthe in Gleiwitz neu eingetreten.
Die Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Gesellichaft verbindlich, wenn sie mit deren Fitma und der Namengunterijchrist
a. eines Vorstandmitglieds nur aud einer PVerson bestebt,
b. zweier Vorstanddmitglieder wenn der Vorstaad aus mehr als einer Person besteht.
er in dem Fall zu D, eines Borftandemikglieden und eineg vom Aufsichtaratk zur Mrtzeichnang der Firma per procura ermächtigten SDelelicha ta- beamten, welcher letztere seiner Unterschrift einen die Prokura andeutenden Zusatz beijulügen bat.
Zur offentlichen Kenntniß wird hierbei gebracht: Die Erhöhung des Grundtapilals bat durch Aus- gabe don 2800 neuen Altien auf den Inbaber iu le 1200 M mit der Bezeichnung Litt, B Nr. Lol dis 4260 stattge fanden. (55 Staud.)
Die allen Arien Rr. L dis 17d0 zu RW Rihir AVerch 600 M geben den nspruch auf denen nngten Antbeil am jedes maligen Reim gewinn dergestalf, daß sie don dem unter die Aktionäre dert keilbaren Nein gewinn einedg Jaherg zuaächst biz za doe GDeminn antdeil und alsdann erst die Nerien Lit. B. den. falls big zu 8 o Gewinnant heil erbalten, rend ein etwa derbleibender en unter alle nach dem Aktiendetrage gleichmäßlg 1m dertbeilen Sollte in eigem Geschästgjahr der derth Nein · gewinn zur JwWlung deg bevor n Qeminn antheil don 2 o½ο nicht ausreichen, 0 i dea. aus dem Reingewinn der folgenden Geiki nach mu zahlen. Diese Nachzabln ng it auf Re. winnantheilcheine der Attten Nr. J — 17d nad der Jeit her Fälligkeit zu leiten.
Den ze mäß können die Jadader der Atzien Li einen Gewinnantbeil daran erst dana bean wenn alle etwalgen Nack nde
wenn der Vorttand
der Attien Ne. L — 80 dollftindi dench
K
1
.
5