dation der Gesellschaft er Aktien ,, ö .
vertheilbaren Liquidations« ergebnisse zunächst den Nennwerth dieser Aktien, aldann die Inhaber der Aktien Litt. B. Nr. 1751 bis 4250 den Nennwerth dieser Aktien, während ein etwaiger . wiederum gleichmäßig unter alle Aktien nach dem Nennwerth zu vertheilen ist. Glogau, den 8. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Gmnadentrelld. Bekanntmachung. 23865 In unser Prokurenregister ist heute zu Nr. J ver⸗ merkt worden: daß die von der evangelischen Brüder⸗ gemeinde zu Gnadenfeld in Firma C. T. Konopak c Comp. dem Kauf mann Ernst Volkmar zu Gna⸗ denfeld ertheilte Prokura erloschen ist. Guaden feld, den 8. Juni 1900. Königl. Amtsgericht.
Gnadentelldl. Bekanntmachung. Heute ist eingetragen bei: a. Nr. 10 unseres Firmenregisters: löschen der Firma Golombek
Neukirch. .
b. Nr. 31 ebenda: Die Firma Selma Mayer und als deren Inhaberin die Wittwe Selma Maver, verw. gewesene Golombek, geb. Kretschmer, zu Poln. Neukirch.
Gnadenfeld, 8. Juni 1900.
Kgl. Amtsgericht.
23864
Das Er⸗ zu Poln.
Gotha. 23863
Im Handelsregister ist eingetragen:
Die Firma Max Beck in Gotha ist an den Kaufmann Hermann ift in Rostock über, engen und führt derselbe die Firma unverändert weiter.
Gotha, den 9. Juni 1900.
Herzogl. S. Amtsgericht. III.
Grabow, Meck Ib. 23862
Zufolge Verfügung vom 8. d. M. ist heute in das hiesige Handeltzregister Fol. 53 Nr. 91 ein ˖ getragen worden: ⸗
Spalte 3: Zierzower Ziegelei Dahl Quir- ling.
Spalte 4: Grabow i. M.
Spalte 5: Kaufmann Carl Dahl und
Rentier Johann Quirling, beide in Grabow.
Spalte 63 Die Gesellschaft ist Handelsgesellschaft, welche begonnen J. April 1900.
Der Rentier Quirling ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Grabow, am 9. Juni 1900.
Großherzogliches Amtsgericht.
Gr. -Strehlitzrp. Bekanntmachung. 23855
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 61 eingetragenen Gesellschaft „A. Adamezyk“ heute Folgendes eingetragen worden: ;
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Apotheker Carl Piechulek zu.“
Gr. -Strehlitz, den 7. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
eine Offene hat am
Gummersbach. Bekanntmachung. 23856
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 51 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma Gust. Jaeger C Cie vermerkt worden, daß die Gesellschaft mit dem J. Januar 1900 in eine Kommanditgesellschaft unter der bisherigen Firma umgewandelt worden ift, daß von den bisberigen persönlich haftenden Gesell« schaftern die Gesellschafter: Paula Jaeger, Ehefrau des Kaufmanns Felix Rauh zu Solingen, und Caroline Julie Jaeger zu Gummersbach ausgeschieden und die persönlich haftenden Gesellschafter die bis. herigen Gesellschafter:
1 Carl August
Gummersbach,
2) Gustav Jaeger, Kaufmann zu Gummersbach, sind, von denen der zu 1 Genannte nach wie vor zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt ist, daß in die Kommanditgesellschaft zwei Kommanditisten eingetreten find und daß die dem Peter Dannenberg, Kaufmann in Gummersbach, für die Firma ertheilte Prokura besteben bleibt
Gummersbach, den 5. Juni 1900.
Königl. Amtegericht. II.
Mauelshagen, Kaufmann ju
Haigerloch. Bekanntmachung.
die am 1. Mai 1896 zu Bittelbronn unter der Firma „Gebrüder Stehle in Bittelbronn“ er— richtete offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter die Orgelbauer Johann Stehle und Josef Stehle in Bittelbronn sind, eingetragen worden. Haigerloch, den 1. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Naltern. Bekauntmachung. 23867 1) Die im Firmenregister unter Nr. 16 eingetra⸗
gene Firma: 8. a4 . ulkamp ist heute auf Antrag gelöscht worden. 2) Unter Nr. 1 des hiesigen Handelsregisters Abth. A. ist heute die Firma: Th. Dennissen und als deren Inbaber der Holjhändler Theodor Dennissen hier eingetragen worden. Haltern, den 7. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. H. R. A. 1.1.
Hamburg. 235765 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichte Hamburg.
1900. Juni 6.
J. O. Brune. Vas bisher unter dieser Firma von
Johannes Hesnrich Brune, Lederhändler, hierselbst, efübrte Geschäft wird von demselben unter der . J. Heinrich Brune fortgesetzt. Beinrich Basse. lese Firma, deren Inhaber Georg Conrad Heinrich Basse, Kaufmann, hier— selbst, war, ist aufgehoben. Gustar Blunk. Inhaber: Gastav Heinrich Blunk, einhändler, u Wiemergzdorf in Holstein. Diese Firma hat an Otto Johannes Hinrich Blunk, Kaufmann, hierselbst. Prokura erthellt. Oeintich Schacht. Jababer peker heinrich Schacht,
ist heute eingetragen die Firma Gebr. Dürre mit Sltz in Hannover. Paul Dürre und Kaufmann Walter Dürre in Han nover.
Hannover. Bekanntmachung.
beide . , n. hierselbst, ge⸗ äbrte Gesch6ft wird von denfelben unter der irma Albert Bernuhold R Co. fortgesetzt.
Albert Bernhold Co. Diese Firma hat an e g Eduard Theodor Ehlers, Kaufmann,
ierselbst, Prokura ertheilt.
Carl Döscher C Co. Inhaber: Carl Christian Döscher und Friedrich Alfred Robert Theodor Claus, beide Drogisten, hierselbst.
Die Gesellschaft hat . am 3. Mal 1900.
uni 7.
W. Sabel C Sohn. Nach dem am 12. Februar 1900 erfolgten Ableben von Johann il helm Martin Sabel wird das Geschäft von dem über lebenden Theilhaber Louis Johannes Bernhard Sabel, Zigarrenfabrikant, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Dampfschifffahrtsgesellschaft Hamburg mit beschräukter Haftung. Der Geschäsisführer Wilhelm Adolph Birkholz ist aus seiner Stellung ausgeschieden.
Georg Mensching. e ist erloschen.
uni 8. Dethlefsen C Balk. Kommanditgesellschaft. Die Vermögengeinlage der Kommanditistin ist verändert worden. Hermann Haupt. Inhaber: Haupt, Kaufmann, hierselbst. Freerks C Siegel. Frederick Alexander Alfred Siegel, Kaufmann, zu Reinbek, ist am 8. Juni 1900 aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis— herigen Theilhaber Georg Theodor Christian 5 Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Diese Firma hat an Frederick Alexander Alfred Siegel, Kaufmann, zu Reinbek, Prokura ertheilt. Frederick Siegel. Inhaber: Frederick Alexander Alfred Siegel, Kaufmann, zu Reinbek. Robert Ruppach. Inhaber: Ernst Gottlieb Robert Ruppach, Fabrikant, hierselbst. Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gej.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Weh r s, Bureauvorsteher.
Hamm, Westr. Bekanntmachung. 23872 Bei der unter Nr. 90 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft unter der Firma „Bad Hamm“ ist am 29. Mai 1900 eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 28. März 1900 die S5 5, 106, 11, 12. iz, 14, 16, 18, 3, 20, 22, 26 big 34 des Gesellschaftsvertrages abgeändert wor den sind. Bekannt zu machen sind folgende Ab⸗ änderungen:
Die von der Gesellschaft ausgebenden Bekannt- machungen erfolgen nur durch Eintückung in den „Deutschen Reichs. Anzeiger“ unter der Auf—
schrift: Bad Hamm“
und mit der Unterschrift: Der Vorstand“ oder Der Aufssichtsrath“ je nachdem die Bekanntmachungen dom oder vom Aussichtérath erlassen werden. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrathe zu ernennenden Mitgliedern, deren Wirkungskreis, Amtsdauer, Besoldung und Gewinnantheile vom Aufsichtsrathe vertragsmäßig festgesetzt werden. Der Aufsichtsrath ordnet eine etwa erforderliche Stellvertretung für die Vorstands⸗ mitglieder an. Die Ernennung der Vorstands-⸗ mitglieder und deren Stellvertreter ist durch das Gesellschaftsblatt bekannt zu machen und zur Ein tragung in das Handelsregister anzumelden. Ueber die Art der Zusammensetzung des Vorstandes und die Zahl der Mitglieder desselben entscheidet der Aufsichtsrath. Au muß die Bestellung von Mit- gliedern des Aufsichteraths zu Stellvertretern be— binderter Vorstandsmitglieder im Voraus auf einen bestimmten Zeitraum begrenzt sein. Mitglieder des Aufssichtsrathes dürfen nicht als Beamte Geschäfte für die Gesellschaft führen. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und wie folgt unterschrieben sind. Im Falle nur einer den Vorstand bildet, von diesem allein oder von einem Stellvertreter, im Falle der Vorstand aus zwei oder mehreren Mitgliedern be— steht, von zweien derselben, oder von einem derselben und einem Stellvertreter, oder von zwei Stell⸗ vertretern. Die Generalversammlungen werden vom Aussichts⸗ rathe oder vom Vorstande berufen und finden in Hamm statt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt spätestens am neunzehnten Tage vor dem für die Versammlung bestimmten Tage durch Bekannt machung in dem „Reichs⸗Anzeiger“. Der Zweck der Generalversammlung soll bei der Berufung bekannt gemacht werden. amm, den 29. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Georg Hermann
Vorstande
Hannover. Bekanntmachung. 23395 Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 135 ist heute zur Firma Boswau d Knauer eingetragen: Dem Hermann Kubbernuß in Köln a. Rb., dem Gustav Kietz in Dresden, dem Franz Frever in Berlin, dem Arthur Schybilski in Steglitz, dem Friedrich Noack in Schöneberg ist derart Gesammt⸗ prokura eithbeilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zeichnen darf. Die Einzelprokura des Hermann Kubbernuß ist er= loschen. Hannover, den 5. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. a.
Im hiesigen Handel gregister Abtheilung A. Nr. 226
Gesellschafter sind: Kaufmann
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1800. Hannover, den 5. Juni 1900. Königliches Amtegericht. 4A.
sauntmachu 23397 Im hliesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 245 ist beute eingeiragen die Firma Westendarp
Kürschner Franz Henke daselbst eingetragen.
Iserlohn.
geb. Weydekamp, zu Iserlobn für die Firma Diedr. Giese ju Iserlohn ertheilte, unter Nr. 286 des , eingetragene Prokura ist heute ge⸗ löscht.
Iserlohn.
getragene Firma Fr. J. Iserlohn ist heute gelöscht.
Kalbe, Saale.
Nr. II8 eingetragenen G se Calbe a /S. , Haftung“ in Kalbe a. S. am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:
Magdeburg ist sein dem 1. d. M. nicht mehr Ge⸗
schästsführer der Gesellschaft und nicht mehr jur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesell⸗
RKalvörde.
5. Juni 1900. Die Gesellschafter vertreten die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft. Hannover, den 6. Juni 1960. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Vekauntmachung. e of
Auf Blatt 1601 des hiesigen öindelzregl ers i heute zu der Firma:
Preuß * Dresler W. Liecke Nachf.
eingetragen: .
Vie Firma ist erloschen.
Hannover, den 6. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Harburg, ElIbo. 23869 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 353 zu der Firma Wilhelmsburger Chemische Fabrik, Hamburg (Zweigniederlassung der gleichen . in Hamburg) eingetragen: Dem Kaufmann Ernst Osto Bensch zu Hamburg und dem Kaufmann Friedrich Carl Alexander Maerker zu Reiherstieg ist Prokura ertheilt mit der Befugniß, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit je einem Vor- standsmitgliede zu zeichnen. Harburg, den 21. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. J.
Heidelberg. 23871 a Zu O8 641 Band 1 des Firmenregisters wurde eingetragen: Firma „Martin Schmitt“ in Neckargemünd. Die Firma ist erloschen. b. Zum Handelsregister A. wurde eingetragen: 1I) Zu D. 3. 140: die Firma „Carl Zimmermann“ in Heidelberg. Inhaber ist Kaufmann Carl
Zimmermann in Heidelberg. 86 „Carl Emil
2) Zu OZ. 141: die
Werner“ in Heidelberg. Inhaber ist Garl Emil
Werner, Kaufmann in Heidelberg. Heidelberg, den 6. Juni 1900.
Großh. Amtsgericht.
Bekanntmachung, Handelsregister betr. Der Ingenieur und Kaufmann Albert Branden burg in Wunsiedel und der Chemiker und Kauf— mann Dr. Rudolf Brandenburg von dort betreiben seit 21. Mai 1900 unter der Firma: Gunzendorfer Potsewerke A. C R. Brandenburg mit dem Sitze zu Wunsiedel in offener Handels. gesellschaft die Fabrikation und den Verkauf von Potée, Polierroth und einschlägigen Artikeln. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt. Hof, den 5. Juni 1900. Kgl. Amtsgericht.
mor. 23870
Homburg v. d. Höhe. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Motorenfabrik Oberursel, Aktiengesell⸗ schaft, folgender Eintrag bewirkt: Die Prokura des Magnus Moos in Oberursel ist erloschen. Dem Moritz Hammerschlag und dem Ludwig Ar in Oberursel stebt Gesammtprokura zu; ein jeder von ihnen ist auch in Gemeinschaft mit einem der Vorstandsmitglieder Ellik Blumenthal und Louis Stroh berechtigt, die Firma zu zeichnen. Homburg v. d. H., den 29. Mai 1900. Kgl. Amtsgericht. 1.
238685
Inowrazlaw. 23880 Im Handelsregister Abth. A. Nr. 125 ist die Firma Albert Schlamm zu Kruschwitz und als deren Inbaber der Kaufmann Albert Schlamm da⸗ selbst eingetragen. Inowrazlaw, den 7. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Bekanntmachung. 23878 In unser Handelsregister Abth. A ist beute unter Nr. 5I die hierorts domiünlierte Firma Theodor Föhrenbach, als deren Inbaber der Kaufmann Theodor Föbrenbach zu Iserlobn und weiter einge. tragen, daß der Ebeftau Kaufmann Theodor Föbren⸗ bach, Adele, geb. Schotte, daselbst Prokura ertheilt ist. Iserlahn, den 29. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Iserlohn. Bekanntmachung. 238791 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 52 die Firma Franz Henke mit dem Sitze ju Iserlohn und als deren Inhaber der
Iserlohn, den 2. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. . K 23876) Die der Ehefrau Fabrikant Diedr. Giese, Louise
Iserlohn, den 2. Juni 1900.
; L23877 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 10638 ein- Stracke mit dem Sitze zu
Iserlohn, den 2. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. — . [2s oo] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter sschan „Zuckerfabrik Gesellschaft mit beschränkter
Der Fabrikbesttzer Carl Gustav Meißner in
chaft berechtigt.“ Kalbe a. S., den 7. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Lasse
als deren Wilhelm Kalwörde eingetragen. Kalvörde, den 7. Juni 1900. Herzoaliches Amtsgericht (Unterschrist )
nn. der Zimmer und Maurermesst⸗
Kiel. nr, , 23899 betreffend die Firma Chr. Ahrens in Kiel. Das Geschäft ist infolge Todes des bigherig
Eduard Ahrens und Friedrich Michaelis in Kiei übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft fortführen. 3 dem Kaufmann Eduard Ahreng in Kiel erthesite Prokura ist erloschen.
Sodann ist als offene Handelsgesellschaft unter Nr. 36 des Handelsregiflers Abtheilung A. neu ein- getragen die Firma: Chr. Ahrens. Ort: Kiel. Inhaber: Kaufleute Christoph Abrens, Gduard Ahrens und Friedrich Michaelis in Kiel.
Die Gesellschaft hat am 26. Mat 1900 begonnen.
Kiel, den 2. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Kiel. Gintragung, 25419 betreffend die Firma , . Pindo Nachfolger n Kiel.
Der Kaufmann Georg Schumm in Kiel ist in das Geschäft unter Beibehaltung der bisherigen Firma als persönlich haftender Gesellschafter einge treten. Nr. 37 des Handelgregisters Abtheilung A. Firma: Nicolaus Pindo Nachfolger in Kiel. Persönlich haftende Gesellschafter: Emilie Schumm, geb. Wellheim, und Kaufmann Georg Schumm in Kiel. Offene Handelsgesellschaft. Vle Gesellschast hat am 1. Jun 1900 begonnen.
Kiel, den 7. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Kiel. Gintragung. Handelgregister Abtbeilung B. Nr. 20: Norddeutsche Wein, Immobilien Ver⸗
wertungsgesellschaft, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Sitz: Kiel. Gegenstand des
Unternehmens: der Betrieb iner Weingroßhandlung
und der Vertrieb sonstiger Waaren sowie der Ab—
schluß anderweitiger, namentlich Agentur, und Kom missionsgeschäfte. Stammkapital: 20 000 M Ge— schäftsführer: Peter Joseyh Carl Brach und Can
Ferdinand Conrad, Kaufleute, Kiel. Gesellschaft
mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftspertrag ist am 14. Mai bezw. 2. Juni 1900 festgestellt. Jedem der beiden Ge— schäftsführer fteht die selbstaͤndige Vertretung der Gesellschaft zu. Die Geschäftsführer zeichnen mit der Gesellschaftefiema und ihrer Unterschrift.
Kiel, den 7 Juni 1900.
Königliches Amtegericht. Abtb. 3.
23893
H irehhundem. 23882 Amtsgericht Kirchhundem.
Im Handelsreglster A. ist unter Nummer 2am
8. Juni 19090 eingetragen worden:
Firma lautet jetzt Gebr. Grünewald,
Kirchhundem, Inhaber der Erwerber Kaufmann
Eduard Limper, Welschenennest.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftt
begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge—
schäfts durch den Kaufmann Eduard Limper aus—
geschlossen.
Kaufmann Casxar Kirch
bundem ist Prokura ertbeilt.
Die
Grünewald in
8 7 Vrem
RKõöln. 2341
In das Handelsregister des unterzeichneten Ge— richts ist eingetragen:
IJ. In Abtbeilung A.
Am 19. Mai 1909
unter Nr. 210 bei der Firma: „Gebrüder Fried und Alsberg“, Köln: Louis Alsberg, Kaufmann Köln, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Am 22 Mai 1900 bei der Firma: „L. Gerwing 4 Cie.“, Köln: Theodor Jodokus Schilgen, Kauf mann, Köln, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und dieselbe bierdurch aafgelöst. Ludwig Hubert Gerwing, Kaufmann, Köln, setzt das Geschäft unter derselben Firma fort.
Am 23. Mai 1900 unter Nr. 214 bei der Firma: „Gebrüder Fried- richs“, Köln: Alrcxander Brede, Kaufmann, Köln, ift als versönlich baftender Gesellschafter in die Ge sellschaft eingetreten.
Am 23 Mai 1900 unter Nr. I77 bei der Firma: „Gesgen Æ Comm“ Köln: Bernhard BeEaen, Kaufmann, Köln, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und dieselbe bierdurch aufgelöst. Franz Kohl, Rentner, Köln, setzt das Ge schäft unter derselben Firma fort.
II. Im alten Handelsregister
Am 19 Vai 1900 unter Nr. 2327 F. R. bei der Firma „Schr imnff c Sprickmann“, Köln. Die Firma ist erleschen
Am 21. Mai 19090 . unter Nr. 4089 FNR. bei der Firma. „ NRuwdalf Dreyer“, Ludwigshafen, mit einer Zweignieder— lassung in Köln. Die Firma ist erloschen.
Am 21. Mai 1900
unter Nr. 6449 F. M. bei ber Firma: „Schimnnecl Æ Cie.“, stäln. Die Firma ist erloschen.
Am 253. Mat 1900 .
unter Nr 2384 P⸗R Dle dem Gerhard Lift, Köln, für die Firma Nebiuger 4 Esch, Köln, ertheilte Piokura ist erloschen.
Am 23 Mai 1900
unter Nr. 2397 Ft bei der Firma: J. Heil⸗ bron“, Köln Ehrenfeld. Die Firma ist erloschen. Am 23. Mal 1900
unter Nr. 791 FN. bet der Firma „Sermqann Seldis“, Köln. Die Firma fit erloschen.
Am 23. Mai 1900
unter Nr. 6779 FM. bei ber Firma: „S. Düꝝr Töln. Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht, Abth. III 2, ln.
unter Nr. 213
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin
chrader und als Ort der ice s
Inhaber auf die Kaufleute Christoph Ahr n
zun Deutschen Reichs⸗An
M 138.
Achte B
eilage
zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1
Berlin, Dienstag, den 12. Juni
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen autz den Handels-, Güterrechts⸗, Vereins, Genossenschaftz Zei muster, Konkurfe, fowie die Tarif⸗ und Fahrplan-⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem be
onderen Blatt unter dem
„Muster⸗ und Böͤrsen⸗Regtstern, aber Waaren zeichen, Patente, Gehrauchz=
Tite
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 164
Das Central⸗
— auch durch die K . 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle e h. Expedition des 3
ost⸗Anstalten, für
chen Reichs- und Königlich Preußischen Staatsz=
In
Das Central ⸗ Handels- Register fär dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreiß beträgt J 80 für das Viertelsahr. — Einzelne Nummern kosten ,,, . für den Raum einer Druckzeile 30 .
20
Handels⸗Register.
Cönigsberg, Pr. 23881 Handels register des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.
Am 5 Jun 1900 ist eingetragen im Handels⸗
register Abtheilung A. bei Nr. 116:
Für die Firma: „Holländische Kaffee ⸗Lagerei
Albert Gbner“ ist dem Friedrich Wilhelm Ebner zu Köntasberg i. Pr. Prokura ertheilt. Am 6. Juni 1900 ist die Firma A. Ruibat 4A Perling im Gesellschaftsregister bei Nr. 1282 und die Prokura des Georg Ruibat im Prokuren⸗ register bel Nr. 1329 nachdem vermerkt worden, daß dir Gesellschaft durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst worden, gelöscht.
Königsberg, Pr. 23409 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.
Am 1. Juni 1900 ist eingetragen:
im Handeltregister Abtheilung A. unter Nr. 114: die Firma Carl Braun mit dem Sitz zu Königs berg i. Pr. für die seit dem 1. Junt 19090 be— gründete offene Handelsgesellschaft, deren Gesell⸗ schaster die Kaufleute Rudolph Gernhuber und Gustav Gusseck, belde zu Königsberg i. Pr., bei Uebernahme des Geschäfts von dem früheren Inhaber Kaufmann Carl Braun mit unveränderter Firma die Haftung und den Uebergang der im Betriebe desselben be—⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forderungen aus, seschlofsen haben, nachdem im Firmenregtster bei Nr. 1114 vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Braun mit unveränderter Firma auf die jetzigen Inhaber und Gesellschafter übertragen ist. 66 Königsberg, Pr. 23408 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts
zu Königsberg i. Pr.
Am 2. Juni 1900 ist eingetragen im Prokuren— register bei Nr. 10656:
Die Kollektivprokura des Julius Kretschmer und Frederik Johannesen ist für die Firma Robt Kleyen⸗ stüber Co. zu Königsberg i. Pr. — für jeden — in Einzelprokura umgewandelt.
Korbach. 23890 In das Handelzsregister ist zu Nr. 53, „Firma Louis Lebach“, heute Folgendes eingetragen: Die Prokura der ledigen Friederike Lebach zu Korbach ist erloschen laut Anzeige vom 22. Mai 1900. Korbach, 23. Mat 1900. ; Fürstliches Amtsgericht. KHosel. 23888 In unser Handelgregister A. ist unter Nr. 109 die Firma Wendelin Halm zu Kandrzin und als deren Inhaber der Bahnhofsrestaurateur Wendelin Halm zu Kandrzin heute eingetragen worden. Kosel, den 6. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Kos el. 23887] In unser Handelsregister A. ist unter Nr 110 die Firma Curt Schwartzer zu Kosel und als deren Jahaber der Maurer- und Zimmermeister Curt Schwartzer in Kosel heute eingetragen worden. Kosel, den 8. Juni 1900. Königliches Amtsgerscht.
Kotthus. Bekanntmachung. 23407 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 420 und ob0 eingetragenen Firmen Julius Friede und A. Silbermann, die im Gesellschastsregister unter Nr. 228 eingetragene Aktiengesellschaft Bürgerliches Brauhaus Dresden · Plauen und die im Prokuren ˖ register unter Rr. 54 und 105 für die ebemaligen Firmen C. Simon und A. Silbermann ein= getragenen Prokuren des Alfred Simon und des Adolf Singer sind heute gelöscht. Kottbus, den 5. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Kottbus. r, , , 23891 In unser Handelsregifter B. ist beute unter Nr. 8 die Firma Tuchfabrik Gustav Samson. Gesell. schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Kottbus eingetragen. Gegenstand des Unter nebmens ist der Betrieb der Tuchfabrikation in dem von Herrn Gustav Samson gepachteten Fabrik⸗ etablissement. Geschäfts führer sind der Fabrikbesitzer Bustad Samson und der Fabrikant Alfred Bum. beide zu Kotibe. Der Gesellschaftevertrag ist am 25. Mai 1909 festgestellt. Die Gesellschaft ist auf 10. Jahre geschloßsen, vom J. Oltober 1900 an ge— ächwet. Zur Vertretung. der Gesellschast st ider Bechäfts führer allein berechtigt. Bas Stamm lapitäl beträgt 1 000 000 SM, Der Fabrstoesitzer Gustav Samson hat a eingebracht, deren Werth mit 100 000 4 auf seine Stammelnlage an- Perechnet wird. Dem Kaufmann Gugen Schulze zu Kort zus ist Prokura für die Gesellschast ertbelll. . Die in unferem Gesellschaftsregister unter Nr. 203 eder arm off ne Handelsgesellschast Feidschloß⸗ n Cottbus, Richard Manaß ist beute ge
Fottbus, den 8. Juni 1900. Königliches Amtegerlcht.
Krerela. 23883]
Die Firma „Arnold Krapohl“ zu Krefeld nf Inhaber der Kaufmann Arnold Krapohl, aselbst. Die Firma „Gottfried Küppers“ zu Krefeld . 9) Inhaber der Kaufmann Gottfried Küppers, daselbst. Die Firma „Gwald Laar“ ju Rtrefeld und als Inhaber der Apotbeker Gwald Laar, daselbst. Die Firma „Carl Techmer“ zu Krefeld und als Inhaber der Apotheker Carl Techmer, daselbst. Krefeld, den 2 Juni 1900.
Königl. Amtsgericht. KHKrefeld. 238584 In das Handelsregister ist eingetragen: Die Firma „Hermann Hoogen“ zu Krefeld und alt Inhaber der Kaufmann Hermann Hoogen daselbst. Krefeld, den 2 Juni 1900.
Königl. Amtsgericht. Krereld. 23885 In das Handelsregister ist eingetragen: Vie offene Haadelsgesellschaft unter der Firm! „H. Æ W. Hochkamer“ zu Krefeld mit dem Sitze in Krefeld. Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Hochkamer und Wilhelm Hochkamer, heide zu Krefeld. Die Gesellschaft hat am 1. April 1900 begonnen. Die Firma „Jacob Küsters“ zu Krefeld und als Inhaber Kaufmann Jacob Küsterg daselbst. Die Firma „Wilhelm Keppler“ zu Krefeld 26 Inhaber der Kaufmann Wilhelm Keppler daselbst. Die Firma „Jacob Höh“ zu Krefeld und als Inhaber der Kaufmann Jacob Höh daselbst. Die Firma „Wilhelm Greven“ zu Krefeld und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Greven daselbst. * Krefeld, den 6. Juni 1900.
Königl. Amtsgericht.
HKreurburg O.-S. Bekanntmachung. 233539] In unser Handeltzregister A ist heute eingetragen worden unter:
Nr. 102 die Firma Max Ebstein in Kreuz burg O. S. und als deren Inhaber Kaufmann Max Ebstein ebenda,
Ih 103 die Firma Rudolf Korn in Kreuzburg O.⸗S. und als deren Inhaber der Tischler und Möbelhändler Rudolf Korn ebenda,
Nr. 104 die Firma Marx Leysaht in Kreuz⸗ burg O. S. und als deren Inhaber der Hotelbesitzer und Gastwirth Max Leysaht ebenda,
Nr. 105 die Firma Hotel „Stadt Warschau“ Adolf Resch in Kreuzburg O.. S. und als deren Inbaber der Gasthauspachter Adolf Resch ebenda,
Nr. 106 die Firma Hotel „zum Fürsten Bismarck“ Alois Peter in Kreuzburg O. S. und als deren Inhaber der Hotelbesitzer and Gast⸗ wirth Alois Peter ebenda,
Nr. 107 dse Firma Hugo Pohl in Kreuzburg O. S. und als deren Inhaber der Gafthofbesitzer und Gastwirth Hugo Pohl ebenda,
Nr. 108 die Firma Conditorei und Caffee Oswald Nentwich in Kreuzburg O. S. und als deren Jahaber der Koaditer und Gastwirth Oswald Nentwich ebenda,
Nr. 109 die Firma Hötel zum Fursten Blücher, Bruno Przyrembel in Kreuzburg O. S. und als deren Inhaber der Hotelbesitzer und Gastwirtb Bruno Priyrembel ebenda,
Nr. 110 die Firma Hotel „Weißer Adler“ S. Wongtschom ski, Inhaber Robert Weinlaub in Kreuzüurg O.⸗ S. und als deren Inhaber der Gaftbaus vãchter Robert Weinlaub ebenda.
Kreuzburg O.. S., den 6. Juni 1900. liches Amtsgericht.
Kulm. Bekanntmachung. 23896 Zufolge Verfügung von beute ist in unserm Ge- selschaftzregifter unter Nr. N eingetragen, daß die Handelegesellsschaft „Louis Hirsch“ aufgelöst ist und als Liquidator der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Hirsch, früher in Kulm, jetzt in Berlin wohn haft, fungiert. Kulm, den 7. Juni 1900. Königliches Amtagericht.
õnig ·
Landshut. Bekanntmachng. . 23909 Die „Atriengesellschaft für chemische Kro= dukte, vormald d. Scheidemandel “ in Tande. hut bat eine Zweigniederlaffung in Allendorf a. d. Werra unter der gleichen Firma errichtet. Landshut, 9. Jun 1900 Kal. Am is gericht
Leipnuisg. . 23897 Auf Blatt 10772 deg Handeltgregisters ist deut die Fiema J. G. Schumann in Leihngig, Jweitz; nlederlassung des in Ghent unter gleicher Fi'nma bestebenden Daun tgescha ig, und alt Rren Inhaber der Kauswann Der Grnst Michard Schumnann ih Chennttz elnge tragen, auch verlguthart worden', dah dem Kal mann Pert Frledrlch Dernann Winkler lu Chem änltz Prokurg erthellt worden ist, veipaig · den J. Juni 1G. . Umnmis gerlcht, Abth. 1B. Schmidt.
120 633 ; — 23800 uf Watt 10774 des Handelsregisters ik deute
en Lyrrente hestehenden Afttengesellschaft, ein= getragen und weiter Folgendes verlautbarr worden: Gegenstand des Unternehmeng ift der Abfchluß von Kapital- und Rentenyersicherungen, die sich auf die menschlichen Lebeng⸗ und Sterbeng⸗ Wa hrschenalich keiten stützen, sowelt solche aus stanlftischen Daten berechnet werden können.
Da Grundkapital beträgt 1000000 holldadische Gulden, eingetheilt in 200 auf dea Ramen lautende Akttten zu 5000 Gulden.
Der am I7. Dezember 1830 festgestellte Gesell⸗ schaftzvertrag ist am 27. Januat 1355 und am 12. November 1395 abgeändert worden.
Die Dauer der Gesekllschaft ist auf 90 Jahre fest⸗ gesetzt, deren Lauf am 1. Januar 1850 begonnen hat. Zu Mitgliedern des Vorstandeg sind bestellt:
4. der Direktor Grnst Willem Scott in Amster⸗ dam, h. der Direktor Dr. Samuel Reinier Johan van Schevichaden in Bussum, . der Direktor Johan Frederik Lodewyk Blankeaberg in Amsterdam. Zur rechttverbindlichen Firmenzeichnung ist die Unterschrift zweser Direktoren erforderlich.
Weiter wird Folgenhes bekannt gemacht: . Zum General Bevollmächtigten für Deutschland ist bessellt Derr Direktor Gogar Gbenroth in Leipzig, Markt 11.
Die Mitglieder des Vorstands (Direltoren) werden von der Generalversammlung bestellt und entlossen Die Gesellschaft wird gerichtlich und außergerichtlich durch ihre aus mindestens zwei Direktoren bestehende Direktion vertreten.
Die Generalversam m lang findet auf Einberufung der Direktion statt. Die Einladung hat mindestens 14 Tage vor dem für die Versammlung bestimmten Tage durch Bekanntmachung der Gesellschaft zu er⸗ folgen. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft er- gehen in 3 Zeitungen, von denen iwet in Amsterdam erscheinen müssen. Außerdem hat sich die Gesellschaft verpflichtet alle ihre Bekanntmachungen außer im Deutschen Reichs⸗AÜnzeiger in der für das unter⸗ zeichnete Gericht al Amtablatt bezeichneten Zettung veröffentlichen zu lassen. Leipzig, den 3. Junt 1909
Loi pig.
eingetragen worzen, Dürbig — infolge Ableben? aus der Firma Dürbig Æ Co. in Leipzig geschteden, d
23901] 1073 des Handelsregisters ist heute daß Herr Anton Ferdinand als Gesellschafter außs⸗ auch die Herrn Heinrich Hermann Gagen Pfefferkorn für die Firma ertheilte Prokura erloschen ist. Leipzig, den 8. Juni 1900.
Rönigliches Amtagericht. Abth. IB.
Schmidt.
Auf Blatt
Leipzig. 23903 Auf Blatt 1634 des Handelaregisters die Firma Alfred Lorentz in Leipzig bett, sst heute ein⸗ getragen worden, daß die Prokura der Frau Frieder ke Clara Lorentz, geb. Hager, erloschen und dem Buch- händler Herrn Ernft Wiegandt in Leiwzig Gefammt⸗ prokura in der Weise ertheilt worden ist, daß er und der bereits eingetragene Prokurist, Herr Carl Alwin Frotscher, die Firma zur gemeinschaftlich zeichnen durfen Leipzig, den 8 Juni 1999. Rönigliches Amtsgericht. Abth. IHIB Schm idt.
Lohsgeng. Bekanntmachung. 23417
Unter Nr. 50 des Firmenregisters ist heute die Firma D. Wolff in Lobsens eingetragen worden. Fortsetzung der gleichnamigen Firma Nr. 15 (157).
Inhaber ist das Fräulein Klara Wolff in Lobsens, 1uf welches die Firma durch Grbgang und Geschäfta.⸗ verãuserung übergegangen in.
2Lobsens, den 2. Juni 1300.
Rönigliches Amtsgericht
Lobsenꝶ. Bekanntmachung. 23416
Die unter Nr. I[33 unferes Firmenregisters em- getragene Ftrma A. M. Brasch (In haber Kauf- mann Abraham Machol Brasch J. zu Lobfens) soll von Amtswegen gelöscht werden.
Der Kaufmann Gustav Brasch zu Johannegburg in der Südafrtkanischen Revudlik wird hiermit von
Rönigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
om mm mn 23899
Leipzig.
B. Arnold Æ Co. in Leinzig und Inhaber — Gefsellschafter — Die Paul Otto Arnold, Buchhändler,
——
daß die Gesellschaft am 30. Mai 1900 worden ist. Leinzig den 3. Juni 1909
Rönigliches Amtsgericht. Abth. HB.
Schmidt.
23904
Leipzig.
in Lein zig ⸗Blagmin erloschen ist. Leipzig, den 3. Junt 19090 Snigliches Amtsgericht. Schmidt.
Abth. IB.
Leipzig. Auf Blatt 10
769 des Handelsregifters, die Firma
— 2
betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Otto Apotheker Herr Friedrich Ott Emil Anacker in Leirzig Inhaber der Firma ist und Nie Knttig Eleyhanten Drogexic.
6 3. Juni Ho
g. den 3. Juni HX.
. igliches Late dz ericht. Abth. TB. Schmidt.
Loi pat g.
schaft., in Leinzi worden, daß die Generuibersammlung dom 1900 die Erhöhung des Grundtapi tal 750 000 M, in 750 Afttien n mithin auf 2 500 000 1, beichlosser dat, daß Nie be schlossene Erhöhung des Giundtavpilaig rto gh und daß der Geijellichnit ertrag dom 1899 durch den gleichen Beschluß auch imn Punkten abgeändert werden it
noch Folgenden EeI,fentlicht: Vie neuen Attten lauten auf den Inhaber sind zu 110000 den Nenn wertbs regegeben
alle Attiondre berechtigt, die Tätesten au tage vor der Generaiderlauurlundg Atrien bei Gesellschastetasse, bei eine n Nalde oder bei einen der in der d bela an Jege benen Dinter legangsstellen hinterlegli babe D dies durch Vor legung der en spaechenden Din ter legung scheine, Die die Nummern der MNaterleglen Urien augeben, er⸗ weisen. Grsolgt die Qnterlegn nem Notar, so st die BDese cha st hier 22 116 At. 3. Werl⸗ tage vor der Generalder schristliciꝭh in
.
Auf Blatt 10773 des Handelsregisters ind beute die Firma Bureau für Moderne Bublikationen. als deren Herren Richard
Jaques eon Dauser und Siegfried Sruner. Kaufleute, sämmtlich in Leiprtg, eingetragen, auch ist verlautbart worden. errichtet
Aur Blatt 140 des Handelsregisters ist heute ein. getragen worden, daß die Firma Oscar Mürnsch
2209 121 — ** —
Eleyhanuten-Drugerie. Ottu Pfeiffer. in einzig
Melchior Pfeiffer als In haber ausgeschieden und der
23898
Auf Blatt 10 370 des Dandeldregisters. ne Attien- ge sellschaft in Fra Dugo Site ider. Artten ges eil - betreffend. it heut einuetragen Mam um 000 0 derfallend,
n. r, Februar anderen
Aus dem abgeänderten e rellschasts vertrage wird
imd vol ven. Zur Theilnabmme au der Genera de ö .
der
der beabsichtigten Löichung benachrichtigt und ihm gleichzettia zur Geltendmachung eines etwa beab-= sichtigten Widerspruchs eine Frist bis I. Januar 1901 bestimmt.
Zobfens, den 7. Jun 1909.
Tönigliches Amtsgericht.
Lörrach. Sandeisregister. 23607] Zum Handelsregifter — Abtheilung X. Band 1. Da 3 1, Firma Gustan Schultheiß in LSürrach wurde heute eingetragen: Dem Kaufmann Hermann Freymüller in Lörrach ist Prokura ertheilt.
TZörrach, den 65. Juni 1900.
Sr. Amte gericht.
Lors eh. Betanntmarnung. Die Firma Guitar Srodbect heute in unferem Handeisregifter gel gorich mn 2 Juni 1900. Srot berzogliches Imtegerteht Zorfch
*
Xorfch mi
Labliinitz. Seranntmarnung.
Die in umerem Firmenrenrfter mater Nr. r getragene, nicht mehr beistehende Handel frma S. Weir felner. Blomen. nbaber: Tauzmann daselbst,. oll don Umtgregen
D ern
Samur l Werßfellner geibscht werden. .
Der Inhaber der Firma oder deren Rechte nach solger werden nige rortert, den etwaigen Mider- pwruch gegen die Söschung bid zum d Crone 194d eitend jn nachen.
Otta Pfeiffer Nachf.
Fingetragen wurde die Firma D. R J. Diher, mit Sitz in Dürtheim, mier welcher die Geil
charter: Deinrich Huber, Tanimann n Nensted a. Dot und ) Vari Ubert uber, Tüfermerier n Dürkheim a2. dr. ert 1. Junn GM, in offener Dandersgele lch it in Bein tommisfienage schast reiben. eder Nele lllcharter it. berech, de Firma allein zu zeichnen. ᷣ zudwiguhafen a. Rhe den s Tun . Rgi. miager icht.
Uu dss. Daa runter. In 8 Juni 1 Ge st eingetragen Nicha cd Yniers- Die Firma ist erlofchen. Dudek Das Am iegerkht. Lott. 11.
24118 er der Fra
241151 . ; und
Lu de- 1 ö ? Im . Duni M0 int eingetragen dei den Die dern 83 2 Dein eich Fri
Sem ilch Decmann Gm Tes chan
peotura ist dusch den Tod deg l Den Joachim, Deinsih Friß ist
peo lan er p Tuübeck. Das umnggericht. did. 8
2. g ö
Kenantulß zu setzen. Seip n . 196. 3 gericht. Schmidt.
Pessina von Brauconi mit Sitz in Hannover, und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Westen« darp ju Hannoper und Kaufmann Werner Pessina von Brancont in Köln. Offene Handelsgesellschaft seit
Im biesigen Handelsregister sub Nr. 45 ist heute die Firma:
Uuguft Schrader * Sohn, Inhaber: Wiihelm Schrader,
die e lid Riede eld di srhe Le be ber chere i- . Geseuichast in Lelnzin, Jweignleder le ssung c i z Wuskerdaimn unk der Firma Mg mnme- ne Wau is pd van Lees der eker Ln
M da; Dandelgreglster ist elngetragen: le Fema „Josef o lin en KNreseld
ben r Inhaber der Kaufmann Joses Helthausen,
Verlag der Eppebition (Scholi) in Berlin
Drud der Norbbeutschen Huchbruderei und Verlags Anstalt, Berlin HM, Wöslbelm straße Rr. .
Kaufmann, hierselbst. M. Schneider. Daz bisher unter dieser Firma von Albert Bernhold und August von der Ssten,
1öth. 11 B.
32.