1900 / 138 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

und alz Enckhausen in Lüneburg eingetragen worden. ö den 5. Juni 1900. önigliches Amtsgericht. III.

Magdeburg. Handelsregister. 23920 1) In das Handelsregister A. sind folgende Firmen eingetragen unter: r. 102. d, Andreas Große, Sitz Magde⸗ 2 . er Fleischermeister Andreas Große zu agdeburg. Nr. 1095. Firma Magdeburger Kreide und Pa stellstifte Fabrik, Hr. Hans Straßmann, Sitz Magdeburg,. Inhaber Chemiker Dr. Hans Straßmann zu Berlin. Dem Kaufmann Carl Jaeger zu Magdeburg ist für diese Firma Prokura ertheilt und ebenda eingetragen

Nr. 104. Firma August Behrendt, Sitz Mandeburg⸗Neustadt, Inhaber Sophie Behrendt, geb. Ernst, Wittwe des Fabrikanten August Behrendt zu Magdeburg ˖ Neustadt

Nr. 107. Firma Carl Ladenthien, Sitz Magdeburg Sudenburg, Inbaber Steinsetzer⸗ meister Carl Ladenthien zu Magdeburg⸗Sudenburg.

2) Der Kaufmann Ludwig Holzhause zu Barleben ist seit dem 23 April 1900 aus der unter der Firma „Thiele C Holzhause“ zu Barleben bestehenden offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und wird das Geschäft von den übrigen Gesellschaftern Hermann Goedicke, Gustav Grabau, Gustav Bressel, Walter Wiersdorff, Richard Wiersdorff und Friedrich Wiersdorff unter der bisherigen Firma fortgeführt. Die Firma ist von Gesellschaftsregister Nr. 1406 nach Nr. 105 des Handelsregisters A. gleichzeitig übertragen.

3) Die hiesige Zweigniederlassung der Firma „Rudolf Dinglinger“ zu Cöthen unter Nr. 1745 des Gesellschaftzregisterd und die Prokura des Ingenieurs Otto Bankworth hier für diese Firma unter Nr. 1157 des Prokurenregisters sind gelsöscht.

Magdeburg, den 8. Juni 1900.

Königlicheß Amtsgericht A. Abth. 8.

NMHalgarten. (23422

„In dat htiesige Handelsregister ist heute zu der e e. G. Rasch zu Bramsche auf Fol. 119 ein⸗ getragen:

Die Prokura des früheren Tapetenfabrikanten Dermann Rasch ist erloschen. Wohnort der Firmeninhaberin Gmilie Rasch ist Bramsche. Die eingetragene Abweichung von dem ehelichen Güterrecht ist gelöͤscht.

Malgarten, 7. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

Malmedy. 23924

In das Gesellschaftsregister hiesiger Stelle wurde heute unter Nr. 17 eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre der Lohmühlen Aktien Gesellschaft zu Malmedy vom 15. Februar 1896 ist an Stelle des mit Tode abgegangenen Joseph Lefebvre (Vater) dessen Sohn, der Lederfabrikant Joseph Lefebvre zu Malmedy, zum Mitgliede des Vorstands gewählt worden.

Malmedy, den 8. Juni 1900.

Königl. Amtsgericht. Mannheim. Sandelsregistereintrag. 23919

Zum Ges.-Reg. Bd. VIiJl. O. 3. 110, Firma Neckarauer Eisen. und Metallgießerei, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung“ in Neckarau wurde eingetragen:

Lorenz Karthäuser, Ingenieur in Neckarau, ist als Geschäfts führer ausgeschieden.“

Maunheim. 31. Mat 1900.

Großherzogl. Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. 23918

Zum Ges.Reg. Band j D. Z. 41 Firma „Filiale der Dresdner Bank“ in Mannheim wurde eingetragen:

Louis von Steiger, Banguier in Paris, und das seitherige stellvertretende Mitglied des Vorstands Friedrich Grimsebl, Barquier in Berlin, sind zu Mitgliedern des Vorstands bestellt.

Mannheim, 1. Juni 1900.

Großherzogl. Amtsgericht. Mannheim. Sandelsregistereintrãge. 23917]

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

L.Zum Firmenregister Band IT, D. 3. 418. Firma Württemb. Kohlengeschäst Krauß Bühler“ in Mannheim:

Die Firma ist erloschen.

2) Zum Firmenregister Band II, O.-3. 766, Firma „Frauß. Bühler“ in Mannheim:

Vie Prokura des Hermann von Bübler ist er— loschen.

3) Zum Firmenregister Bd. II, O.. 3. 678, Firma „Emil Kaufmann“ in Mannheim:

Die Prokura des Friedrich Kleber ist erloschen.

) Zum Firmenregister des Sr. Amtsgerichts Schwetzingen, O. 3 228, Firma „J. Mayfarth“ in Neckarau:

Die Firma ist erloschen.

3) Zum Firmenregister Band II, O. Z. 73, . „Leopold Dührenheimer“ in Mann

eim:

Die Firma ist erloschen.

6) Zum Firmenregister Band 11, O.⸗-3. Firma „Georg Kaufmann“ in Mannheim:

Die irma ist erloschen.

) Zum Gesellschaftgregister Band VII, O. -Z. 36, Firma „Gebrüder Fendel“ in Mannheim? . Geselischaf is au sgelöst! und eit inn Ciqui⸗

ation.

. Liquidator ist bestellt:

Josef Konrad Fendel, Direktor in Mannheim.

8 Zum Handel zregister Abth. A, By. 1, O. 3. 221:

Firma Stephan Hoffmann, Mannheim.

Gesellschafter sind: Anton Stephan, Spengler, und Karl Hoffinann, Kaufmann, beide in Mannheim. Offene Handelsgesellschast. Die Gesellschaft hat am 1. April 1900 begonnen.

Zum Handels register Abth. A., Bd. I, D. 3. 222:

Firma „Eigaretten⸗Tabalfabrik Hellas 186. , .

ellschaster sind: August Agricola, Franz Agricola, belde Fabrikanten in i, . . e ist als Prokarist

riedrich Agrleola in Laden Die Geselsschaft hat am 1. Januar 1900 be—

561,

deren Inbaker der Kaufmann Friedrich]

10 Zum ,, n. Abth. A., Bb. I, O.-3 223: Firma Heinrich Cugelhardt, Fabrik chemischer Produkte, Rheinau. Inhaber Heinrich Engelbardt Wittwe, Emma Lydia, geb. Mechling, in gehen n. Mannheim, den 2. Juni 1900. Gr. Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregistereintrag. 23916

Zum Handelsregister Abtheilunß B. Band 1 O.. 3. 16 wurde eingetragen:

Die Firma Elektrieitätswerk , , in Ladenburg Zweigniederlafsung der üd⸗ deutschen Glektricitätsaltiengesellschaft in Lud⸗ . a. Rh. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Mai 1898 festgestellt und durch Beschluß der Generalpersammlung vom 19. Oktober 1899 geändert.

Gegenstand des Unternehmeng ist: Bau, Erwerb, Betrieb und Verwerthung elektrischer Beleuchtungs⸗ und Kraftanlagen, Erwerbung und Ausnützung von Konzession für solche Anlagen, Nebernahme von Ver⸗ tretangen elektrotechnischer Unternehmungen, Be⸗ theiligung an solchen.

Das Grundkapital beträgt 500 000 M und soll nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 19 Oktober 1899 um 500 000 AM erhöht werden.

Das Grundkapital ist eingetheilt in 500 zum Nennwerth ausgegebene Inhaber ⸗Altien zu je 1000 4, die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von mindestens 1049 0;0.

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren ö. und wird vom Aufsichtsrath ernannt. Zur

eichnung der Firma bedarf es, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, der Unterschriften zweier Mitglieder des Vorstands oder eines Vorstands« mitgliedes und eines Prokuristen. Prokuristen zeichnen stets zu zweien.

, . ist Martin Becker, Ingenleur in Mann

eim.

August Göhler in Ludwigshafen a. Rh. ist als Prokurist bestellt.

Die Generalversammlung wird vom Vorstand oder Aussichtsrath durch einmalige Bekanntmachung berufen; zwischen dem Tag der Bekanntmachung und dem der Generalversammlung müssen mindestenz achtzebn Tage liegen.

Alle Bekanntmachungen erscheinen im Deutschen Reichs. Anzeiger.

Die Gründer der Gesellschaft waren:

1) Geh. Baurath Friedrich Müller in Kiel,

2) die Aktiengesellschaft für elektrische Anlagen und Bahnen in Dresden,

3) Georg Devaranne, Direktor in Kiel,

4) Martin Becker, Ingenieur in Mannheim,

5) Dr. Heinrich Lossen, Direktor in Off stein.

Die Gründer haben sämmtliche Aktien über nommen.

Mitglieder des ersten Aussichtaraths waren die Gründer Devaranne, Müller und Lossen und Viktor Melcher, Direktor in Dre den.

Von den mit der Anmeldung eingereichten Ur kunden, insbesondere von den Prüfungsberichten des Vorstands, des Aufsichtsraths und der Revisoren kann dahier, ron dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Pfälz. Handels. und Gewerbe kammer in Ludwigzhafen a. Rh. Einsicht genommen werden.

Mannheim, 2. Juni 1900.

Großh. Amtsgericht. Mannheim. Gesellschaftsregister. 23915 Zum Gesellschaftsregister Band IX O. 3. 16 Firma „Badische Rück⸗ und Mitversicherungs gesellschaft“ in Mannheim, wurde eingetragen: Adolf Penkwitt ist aus dem Vorstande aus— geschieden.

Bernhard Lindner in Mannheim ist zum Vorstand beftellt. Mannheim, den 5. Juni 1900.

Großh. Amtsgericht.

Meissen. 23424 Im Handels register des unterzeichneten Amte gerichts ist heute auf Blatt 438 die Firma Meißner Stock⸗ fabrik Max Näther in Meißen und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Max Näther in Bischofswerda eingetragen worden. Meißen, am 6. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Frese.

Metꝝ. 23925 In dem Firmenregister des hiesigen Amtegerichts wurde heute in Band III unter Nr. 3031 ein getragen die Firma Ernst Gauser Generalagentur in Metz. Als Inhaber Ernst Ganser, General- Agent in Metz Metz, den 9. Juni 1900. Kaiserliches Amtsgericht.

Mühlhansen, Thür. 23921] In unser Handelsrenister Abtheilung A. ist einge⸗ tragen worden: Nr. 179: Firma Gebr. Muthreich in Mühlhausen i. Th. Die Gesellschafter der am 1. Oktober 1898 begonnenen offenen Handels gesellschaft sind die Hotelbesitzer Ferdinand und Georg Muthreich hier, von denen der erstgenannte zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Mühlhausen i. Th., den 31. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Mühlhausen, Thür. (23922 In unser Handelsregister Abtheilung A. sind heute nachstebende Firmen eingetragen worden: Nr. 180. E. Oscar Hartung, Mühlhausen i. Th. Inhaber: Kaufmann Ernst Oscar Hartung bier; Nr. 181. Lindenapotheke Thilo Badstübner, Mühlhausen i. Th. Inhaber: Apotheker Thilo Badstübner hier. Mühlhausen i. Th., den 31. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Mülhansem. Handelsregister des 23923) Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E. Unter Nr. 238 Band V des Gesellschastsregisters als Fortsetzung aus Nr. 15 Bd. III ist beute be—⸗ züglich der Firma: „Kammgarnspinnerei Senn heim“ „Filature de Laine peigns de Cermny“ Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 19. März 1900, worüber durch Notar Diemer in Mülhaufen ein Protokoll auf— genommen und abschriftlich zu den Gerichtsakten eingereicht wurde, sind die Artikel 3, 5, 7, 12, 17, 18, 19, 21, 22, 23, 24. 25, 26, 28, g0, 86, 37, 40,

en,

. r nenn, Abänderungen sind im Wesentlichen olgende: ; Artikel 3. Die Firma der Gesellschaft ist: „Kammgarnspinnerei Sennheim, Aktiengesellschaft!.

Artikel 5. Die Gesenschaft hat am 23. Juli 1880 begonnen; sie hat eine unbestimmte Dauer, auz⸗ genommen in den durch das Gesetz und den Artikel 40 der gegenwärtigen Statuten vorgesehenen Fällen der Auflösung. .

Artlkel 7. Diesem Artikel ist beigefügt, daß die neuen Aktien zu einem höheren als dem Nennbetrag ausgegeben werden können.

Artikel 18 (früher 21). Die Gesellschaft wird durch den Vorstand verwaltet und vertreten. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mit— gliedern, welche durch den Aufsichtsrath ernannt und abberufen werden können. Jedes der Vorstands—« mitglieder vertritt die Gesellschaft, und seine persön. liche Unterschrift unter der Firma der Gesellschaft verpflichtet die letztere.

Außer den in vorstebender Eintragung näher aus geführten Aenderungen kommen sodann nach § 199 . noch folgende Aenderungen zur Veroͤffent

ung:

Artikel 20 (früher 17). Der Aufsichtsrath desteht aus wenigstens drei Mitgliedern oder aus einer größeren Anzahl, jedesmal wenn sich die General— versammlung auf Vorschlag des Aufsichtsraths in diesem ausspricht, ohne jedoch daß diese Anzahl acht Mitglieder übersteigen darf.

Artikel 24 (früher 22). Dieser Artikel bestimmt, daß außerordentliche Generalversammlungen durch den Vorstand berufen werden müssen, wenn ein dies⸗ bezüglicheß Begehren von einer Anzahl Aktionäre gemacht wird, welche in ihren Händen wenigstens ein nnn iostel des ausgegebenen Aktienkapitals ver- einigen.

Artikel 25 (früher 23). Die Berufungen zu den ordentlichen Generalversammlungen geschehen auf Antrag des Vorstands auf den durch den Praͤsidenten des Rathes bezeichneten Tag. Sie erfolgen, ebenso wie die Berufungen zu den außerordentlichen General- versammlungen, mindestens zwei Wochen vor der Versammlung durch eive Einrückung in die durch den nachfolgenden Artikel 42 bezeichneten Zeitungen. Für die eine wie für die andere Versammlung glebt die Berufung die Tagegordnung an. Die Aktionäre, welche an den Generalversammlungen theiljunehmen wänschen, sind gehalten, ihre Aktien mindestens drei Arbeitstage vor der Versammlung am Sttze der Gesellschaft oder in die Hände der durch den Auf— sichtarath bezeichneten Persenen zu hinterlegen. Die Inhaber von auf Namen lautenden Zertifikaten sind von dieser Förmlichkeit befreit.

Artikel 27 (früber 25). Im dritten und fünften Absatz dieses Artitels sind die Wörter „vierjehn Tage“ und „acht Tage“ durch die Wörter eine Weche ! ersetzt.

Artikel 38 (früber 36). Von dem Gewinn des abgelaufenen Geschäfts jahres werden, nach Abzug der statutarischen und supplementarischen Abschreibungen, vorweggenommen: 1) fünf Prozent zu Gunsten des Reservefonds, wovon in Artikel 39 die Rede sein wird, 2) die eventuelle Zutheilung an Spezialfonds, 3) zu Gunsten der Aktionäre eine erste Dividende bis zum Belaufe von fünf Prozent, soweit der Saldo es erlaubt, 4) die Tantidme des Vorstandes, welche ihm durch den Aufsichtsrath in den Grenzen der mit ihm abgeschlossenen Anstellungsverträge zugewiesen wird, und vom eventuellen Ueberrest erhalten:

a. zehn Prozent der Aufsichtsrath,

b. neunzig Prozent die Aktionäre.

Artikel 42 (früher 40, 41, 42 43). Alle gesetz⸗ lichen Anzeigen und Veröffentlichungen der Gesell⸗ schaft werden in die Zeitung „Deutscher Reiche Anzeiger“ eingerückt; außerdem kann der Aussichts. rath, wenn er es für nöthig erachtet, andere Zei—⸗ tungen bezeichnen, aber die im Reichs Anzeiger ein gerückten Beröffentlichungen sind allein obligatorisch. Alle Anzeigen und Veröffentlichungen tragen die per. sönliche Unterschrift des Vorstands.

Mülhausen, den 6. Juni 1900 Kaiserliches Amtsgericht. Mülhausen. Handelsregister des 23426 Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. G. Unter Nr. 124 Band 1 des Firmenregisters ist beute bei der Frma E. Spenleuhauer in Mül⸗ hausen eingetragen worden: Die Firma und damit die an Joseph Spenlenhauer ertheilte Prokura ist erloschen. Mülhausen i. E., den 6. Juni 1900. Kaiserliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. 28423 Handelgregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim, Ruhr. In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 28 die offene Handelsgesellschaft Koester X Kraft und als deren Inhaber 1) Gerber Friedrich Kraft zu Mülbeim a. d. Rubr, 2 Gerber Wilhelm Koester zu Mülheim a. d. Ruhr eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschast ift jeder Gesellschafter ermächtigt. Mülheim, Ruhr, den 31. Mai 1900

Nüllheim. Handelsregister. L23425 In das Handelsregister Abth. A. wurde heute ein getragen: Sotel Sommer, Karlsruherhof, Otto Bieringer Badenweiler. Inhaber der Firma ist Hotelier Otto Bieringer in Badenweiler. Müllheim, den 6. Juni 1900. Großh. Amtsgericht. München. Bekanntmachung. Betreff Führung der Handelsregister. A. Neu eingetragene Firmen:

1 Münchner Straßenreinigungsanstalt, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Durch Vertrag vom 31. Mai 1900, Ückunde des Kal. Notars Grimm in München, G-⸗R. Nr. 1696, wurde diese Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze ia München gegründet. Zweck der Gesellschaft ist die Reinigung und Unterhaltung von ,. Wegen, Trottoiren und Plätzen, die Abfuhr von Schnee und Unrath und der Fuhrwerksbetrteb aller Art. Das Stammkapital beträgt 220 000 , 3 Geschäftgführern sind bestellt Banquier Hermann

umbel, Rentier Josef Diernberger und Kaufmann Adalbert Wierl, saͤmmtliche in Mänchen. Je jwei

23914

bestellt. Offene Handels gesellscha gonnen.

41, 47 und 43 der Statuten abgeändert worden.

Gesellschaft Willengerklärungen kundzugeben unh n die Ger rhef n wenn und se Y. Erdmann Sey sert. Unter dieser Firma hy treibt der Kaufmann Erdmann Seyfert in Ming! seit 5. Mai 1900 einen Handel mit Zucker ꝛE. in München, Färbergraben 7. y wt nung 3. ,,, , h 9. nchen⸗Pasinger errain⸗Giese mit beschränkter Haftung. Der e g e

G. R. Nr. 1561, dahin geändert, daß die Vertren !) der Gesellschaft und die Zeichnung der gen n selben durch einen Geschäfts fühter erfolgt. Kun Hubrich ist als Geschäftsführer gelöscht, Johan Groh ist nunmehr allein zur Zeichnung der Fin berechtigt. ;

2) Graff E Ce. In dlese Firma mit den Sitze in Solln ist als webterer Theilhaber de

3) Süddeutsche Donau ⸗Dampfschiffa Gesellschaft. Durch Beschluß der , nnn lung vom 30. April 1900, Urkunde des Kal. Noinn J. R. Friedrich Eenst in Berlin, Nr. 606, wund der Gesellschaftzvertrag geändert. Die mit der An meldung eingereichten Schriftstücke können bei Gericht eingesehen werden.

4 Münchener Tapeten K Ornamentpaplen, Fabrik Ludwig Petuel jr. Diese Firma st erloschen. Das Geschäft ging auf den Kunstmaln Franz Raagger und den Schriftsteller Joseph Nagge beide in München, ohne Aktiva und Passiva lber welche dasselbe unter der Firma „Franz Josen Naager“ in offener Handels gesellschaft als O namen. papierfabrik und Kunstanstalt hier, Hlüthenstraße J fortführen. Dem Kaufmann Karl Edelmann n München ist Prokura ertheilt.

5) J. G. Mayer. Das unter dieser Firma n München geführte Geschäst hat die Kaufmann wittwe Mathilde Mayer daselbst ihrem Sohne Ie hann Georg Mayer, Kaufmann in München, über⸗ geben, welcher dasselbe ebenda unter der gleichen Firm fortführt München, den 6. Juni 1900.

Kgl. Amtsgericht München J.

München. Bekanntmachung. Betreff: Führung der Handelsregister.

A. Neun eingetragene Firmen: ) Baugesellschaft für Familienhäuser und Villen (deimstättengesellschaft mit beschränkter Daftung). Durch Vertrag vom 2. Juni 150, Urkunde des Kgl. Notars Philipp Grimm n München, Ge- R. Nr. 1732. wurde diese Gesellsches mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in München gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist he Erleichterung des Erwerbeg eigener Heimstätte (Villen und Familienhäuser). Die Gesellschaft it berechtigt, im Zusammenhang mit dem Gesel— schaftjwecke Grundeigenthum zu erwerben, z veräußern und zu belasten, Bauten für eigene und für fremde Rechnung ausführen zu lassen, Baudarlehen zu gewähren und überhaupt all Arten von Handelsgeschäften zu betreiben. De Gesellschaft kann sich auch an fremden Gesellschaften und Unternehmungen, welche gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, betheiligen oder solche Gesel— scaften gründen. Das Stammkapital der Gesel. schaft beträgt 00 000 M Die Geschäfteführum kann einem oder mehreren Geschäftsführern über. tragen werden. Sind mehrere Geschäftsführer ge= wählt, so vertreten je zwei derselben oder einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen gemeinschaftlit die Gesellschaft. Als Geschäftsführer ist Walter Sartorius, Architekt in Planegg, bestellt. 2) Kunstanstalt für Industrie, München, Inhaber Köhler R Rudolph. Unter dier Füma betreiben Kaufmann Alfred Köhler um Architekt Hermann Rudolph, beide in München, seit 1. Juni 19090 eine lithogravbische Kunstanstc daselbst, Nymphenburgerstraße 383. 3) Franz Haberkorn. Unter dieser Firma be treibt der Baumeister Franz Haberkorn in München seit 1. Januar 1900 ein Baugeschäft daselbst, Königinstraße 103.

B. Veränderungen: .

1) Anton Riemerschmid. Aus der unter diesn Firma in München bestehenden offenen Handel gesellschaft ist der Theilhaber Eduard Riemerschmio ausgeschieden. 2) S. Schwab E Söhne. Dem Kaufmam Ludwig Ullmann in München ist Prokura ertbeilt 3) Mainzer Cie. Die Hauptniederlasun⸗ des unter dieser Firma von Salie und Mathilde Mainzer betriebenen Geschäfts ist nach Frankfurt a. M. verlegt; in München ist eine Zweignteder, lassung errichtet. . 4) Bäcker Tunstmühle München. Die se Firm lautet nun-: Bäcker Ktunstmühle der Bäcker innung München.

C. Löschangen: . ö 1H Karl Geyer. Diese Firma ist infolge Ge schäftsverkaufs erloschen. ̃ ö.

Diese Firma ist infolge 6e

SHeinrich Levi. schäft; aufgabe erloschen. München, den 8. Juni 1900 Kgl. Amtsgericht München J.

23919)

Naumburg, Sanle. 239 In unser A. ift beute unttt Nr. 177 die Firma Julius Gräbe ju Naum, burg a. S. und als deren Inhaber der Kausmam Franz Julius Gräbe daselbst eingetragen worden Naumburg a. S., den JT. Juni 1900. Königliches Amtogericht.

Tiederlahnstein. r, , , , 2d. In unser Handelsregister Abth. B. ift bel der unter Nr. 4 eingetragenen Aetiengesell schaft der Löhnberger Mühle zu Niederlahnstein hen eingettagen worden: ö Dem Fritz Simon zu Niederlahnstein ift Kollektrn Prokura erhellt in der Weise, daß derselbe * einem der bereits bestellten Prokaristen Emil oder Jacob Wagner die Firma der Gesellsch rechts verbindlich zeichnet. Niederlahnstein, . Juni 1900.

Königl. Amtegericht.

Pyrmont. a, Die im Handeleregister A. unter Nr. 1 9 getragene Firma Friedrich Göstling ift von

Geschäfteführer zusammen sind berechtigt, für die

Dampf Ziegeleibesizer Friedrich . Gõtlin⸗

Thee, Falun

trag ist durch Gesellschafterbeschluß vo Mi 1900. Urkunde des Kgl. Notars Ill gin

Kanfmann. Max Löwenthal in München eingeiret a

ö. rmont auf dessen Wittwe Wilhelmine, geb.

er, zu Pyrmont übergegangen. Dem Ge—

, Ile Friedrich Gösling ist Prokura ertheilt.

mont, den 26. Mat 1900. in Fürstl. Amtsgericht.

Ragtenbung. Bekanntmachung. 23938 In unser Gesellschaftsregister ist unter Ni. 16 eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft Bor asch et Leichert nach Autscheiden des Gesell, schafterg Leichert zufolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst ist. Das Ee. wird von dem Kaufmann Gustah Bordasch in Rastenburg unter der Firma Guftav Bordasch fortgeführt Die neue Firma ist jn unser Handelsregister Abth. A. unter Nr. 2 ein- getragen.

Rastenburg, den 7. Juni 1909.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Rawitsch. Bekanntmachung. 22353 In unserem Firmenregister ist heute daz Erlöschen der unter Nr. 218 eingetragenen Firma Otto Alst zu Görchen vermerkt. Rawitsch, den 31. Mat 1900. Königliches Amtegericht.

Regensburg. Bekanntmachung.

Die Firma; „St. Aichinger vormals

Plankenhorn“ in Regensburg ist erloschen. Regensburg, den 8. Juni 1909. Kgl. Amtsgericht Regensburg J.

23939 N.

Regensburtz. Bekanntmachung. 239401

Herr Stefan Aichinger, Pappenfabrikant in Unkereinbuch (Ppost Eichhofen) betreibt unter der Firma „Pappeufabrik Gichhofen, Stefan Aichinger“ mit dem Sitze in Untereinbuch eine Paypenfabrik.

Negensburg, den 8. Juni 1900.

Kgl. Amtsgericht Regentzburg J.

Saarburg, Ber. Trier. 23941

Unter Nr. 2 des Handelsregisters A. wurde heute die Firma J. S. Hahn, Weinhandlung zu Saarburg, und als deren Inhaber Jakob Hubert Hahn daselbst eingetragen.

Saarburg (Bez. Trier), den 8. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Schleswig. Bekanntmachung. 23953 In das hiesige Handelsregister Abtheilung B ist beute unter Nr. 9 Lingetragen „Actiengesellschaft vormals Krog, Ewers Coe“ mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Flensburg und dem der Zweigniederlassung in Schleswig, errichtet laut am J0. November 1899 abgeänderten Gesellschaftsver trages vom 6. Mat 1889 zum Betrieb einer Margarinefabrik und Kaffee⸗Surrogat ⸗Fabrik, sowie Fabrikation ähnlicher Artikel und Betreibung aller damit in Verbindung stebender Geschäfte mit einem Grundkapital von 400 000 M, zerfallend in 400 auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 S Der Vorstand besteht aus den Kaufleuten Johannes Theodor Ewers, Ferdinand Andreas Christiansen, Nis Andreas Peter Krog und dem Stadtrath Wil helm Danielsen, sämmtlich in Flensburg, und ver— tritt die Gesellschaft in allen Angelegenheiten. Rechte⸗ verbindliche Erklärungen des Vorstandes können nur

durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Schleswig, den 2. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Schwargentels. Bekanntmachung. [23955 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. I9 die Firma Moses Goldschmidt zu Oberzell und als deren Inhaber der Handelsmann Moses Gold schmidt daselbst heute eingetragen worden. Schwarzenfels, am 5 Mai 1900. Königliches Amtegericht.

Schweinrurt. Bekanntmachung. 23950

Die Firma „Fenn C Rupp, Motoren und Apparatebauanstalt mit dem Sitz in Obern⸗ dorf“ ist von dem Mitinhaber Friedrich Fenn wegen Aufgabe des Geschäftes zur Löschung an— gemeldet worden.

Der Mitinhaber Heinrich Rupp wird hiemit ge— mäß § 141 des Gesetzes über die freiwillige Ge—⸗ richtsbarkeit von der beabsichtigten Löschung benach⸗ richtigt und ihm zugleich eine Frist von vier Mo— . zur Geltendmachung eines Widerspruchs be—

mmt.

Schweinfurt, den 7 Juni 1900.

Kgl. Amtsgericht. Registeramt.

Schwein urt. Belanntmachung. [23951 Im Gesellschaftsregister wurden hinsichtlich der Altiengesellschafi „Deutsche Gelatinefabriken zu Höchst a. M. mit einer Zweigniederlassung in Schweinfurt“ folgende Eintragungen bewirkt:

Auf Grund der Beschlüsse der Generalversamm— lung vom 19. Mai 1899 wurde das Statut ge— ändert. Ingbesondere wurde bestimmt, daß die Ein—⸗ ladung zur Generalversammlung durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern erfolgt, welchen mindestens 16 Tage vor dem letzten Tage, big zu welchem die Hinterlegung der Aftien stait⸗ zufinden hat, erschienen sein muß. (85 23.)

Ferner wurde bestimmt, daß alle Bekanntmachungen an die Aktionäre durch das gesetzlich oder statuten gemäß hierzu berufene Gesellschaftsorgan mittels Ginrückens in den Deutschen Reichs Anzeiger zu erfolgen haben. (5 31)

Durch Beschluß der Generalversammlang vom 20. Februar 1900 ist das bisher eine Million Mark betragende Grundkapital der Gesellschaft um den n von 509 009 S durch Ausgabe von weiteren dog, Stück auf den Inhaber lautender Aktien zu 1000 jede erhöht worden. Die neuen Aktien sind bon den derzeitigen Aktionären zu pari nach Maß. gabe ihres bisherigen Aktienbesitzes gejeichnet und übernommen und auf jede r Baareinzablungen * 25 og erfolgt. Das bisherige Grundkapital von einer Million Mark sst voll eingezahit.

Schweinfurt, den 8. Jun Ho.

Kgl. Amtsgericht. Registeramt.

Sehn nelm. Handelsre 2391 gister 123919 e nig lichen Anitsgerichts zu Schmelni. 6 ö Nr. 322 dez Gesellschaftgregisters Firma 3 . zu Schwelm ist zufolge Ver⸗ ö r 17. Mai 1900 Folgendes ein me 16. Mal 1900 ist der G sellschafter Kaufmann Salomon Roseabaum zu Gebel berg auggeireten

und der Kaufmann Leopold Loewenftein zu Schwelm als neuer Gesellschafter eingetreten; die Firma bleibt unverändert.

Schwelm. Handelsregifster 23947] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Unter Nr 6 des Handelregisterß Abth. A. ist die am 1. Mai 1900 unter der Firma Huppels⸗ berg . Ce errichtete offene Handelegesenlschaft zu Langerfeld am 17. Mai 1900 eingetragen und sind als Gesellschaft er vermerkt:

1) der en nt Emil Kikuth,

2) der Fabrikant Ewald Beckmannshagen,

beide zu Langerfeld.

Die Firma ist am 1. Mai 1900 durch Kauf von dem bisherigen Inhaber Johann Hermann Robert Huppeleberg zu Barmen auf die jetzigen Inhaber übergegangen.

Der Sltz der Gesellschaft ist von Barmen nach Langerfeld verlegt worden.

Schwelm. Handelsregister 23948 des Königlichen Amtsgerichts P Schwelm.

Bei Nr. I40 des Gesellschaftsregisters Firma Georg Burk Æ Comp. zu Schwelm ist Folgendet vermerkt worden:

Durch Augttritt des Gesellschafters Karl Tevel junior zu Schwelm ist die Gesellschaft am 1. April aufgelöst. Das Handelszgeschät wird unter unver⸗ änderter Firma von der Wittwe Georg Burk, Anna, geb. Srönkoch, zu Schwelm fortgesetzt. Daher hier gelöscht und im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 7 wieder eingetragen am 17. Mai 1900.

Schwelm. Handelsregister 23946 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Unter Nr. 9 deg Handelsregisters Abtheilung A. ist die am 23. Mai 1900 unter ser Firma Würpel K Schlieper errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Geuelsberg am 26. Mai 1900 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Fritz Würpel zu Gevelsberg,

2) der Kaufmann August Schlieper zu Schwelm.

Sohram. 23954

In unserem Firmenregister sind die Firmen: Nr. 15 Julius Kramer, Nr. 18 Loebel Brauer am 16. Maß, Ne. 35 Josef Pillar, Nr. 37 A. Ziegler am 23. Mai, Nr. 45 L. Preiß am 12. Mai gelöscht, und ist die Auflösung der Handelt gesellschaft J. S. Hahn und Sohn zu Nr. 1 des Gesellschaftsregisters am 5 Juni 1900 eingetragen worden. Im Handelsregister Abtheilung A. sind am H. Junt 1900 eingetragen die Firmen: Nr. 35 Salo Zweig, Sohrau O. S., Inhaber Hotel. besitzer Salo Zweig, und Nr. 36 Max Kobe,

Sohrau O. .S., den 6. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

Stargard, Pomm. 23952

In unser Firmenregister ist bei Nr. 211, Firma Heinrich Kramer in Stargard in Pomm. , ein⸗ getragen: Die Rirma ist erloschen.

Stargard, Pom m., den 8 Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Strassburg. Handelsregister 23945 des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg.

In das Firmenregister Band V wurde heute ein getragen:

I) Unter Nr. 411: Constant Andlauer, Wein⸗ und Tabackhandlung, mit dem Sitz in Benfeld, und als deren Inhaber der Wein, und Tabackhaͤndler Constant Andlauer in Benfeld.

2) Unter Nr. 412: Carl Brucker, Wild⸗, Ge⸗ flügel und Fischhandlung, mit dem Sitz in Straß⸗ burg, und als deren Inhaber der Wild, Geflügel und Fischhändler Carl Brucker hier.

3) Unter Nr. 413: Leon Haguenauer, Taback⸗— und Zigarrenhandlung, mit dem Sitz in Straß burg, und als deren Inhaber der Kaufmann und Tabackhändler Leon Häaguenauer hier.

4) Unter Nr. 414: Jacob Nuß, Kolonialwaaren⸗ hand lung, mit dem Sitz in Straßburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Nuß in Straß⸗

burg.

5) Unter Nr. 41l5: Bernard Psister, Spezerei ˖ handlung und Wichsfabrik, mit dem Sitz in Ruprechtsau, und als deren Inhaber Bernard Pfister in Ruprechtgau.

Straßburg, den 8. Juni 1900.

Kaiserliches Amtegericht. Straubing. Bekanntmachung. 23956

Unter der Firma Joachim Peisl betreibt der Kaufmann Joachim Peiel in Landau a. J. ein Schnitt und Kaͤrzwaarengeschäft nebst Schönfärberei und chemischer Waͤscherei.

Straubing, 38 Juni 1900.

K. Amtsgericht.

Stuttgart. (19352 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Handelsregifter, Abtheilung für Gesell⸗ schaftt firmen, ist beute eingetragen worden:

Zu der Firma Carl Feuerlein: Der Theilhaber Karl Ludwig Eisenlohr ist aus der offenen Handelg⸗ gesellschaft ausgeschieden, die Theilhaberin Fanny Renner, geb. Vischer Csnradi, hat ihren Verzicht auf Vertretungsbefugniß zurückgezogen, die Prokura des Paul Geuner ist erloschen, dagegen dem Adolf Hugendubel Prokura ertheilt. Die offene Handels- gesellschaft hat den Sitz nach Feuerbach verlegt, es wird daher der Eintrag hier gelöͤscht.

Den 19. Mai 1900. .

Stv. Amtgrichter Gößler. Stuttgart. 23944 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Handtlzregister ist heute eingetragen worden:

l. Register für Ginzelfirmen:

Die Firma Verlag Fram dvugo Landauer, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Hugo Landauer, Kaufmann in Ulm, plastographische Kunstanstalt.

Zu der Firma Generaldirektion der K. Würt⸗ tembergischen Staatseisendahunen in Stuttgart: Auf Antrag der K. Generaldirektion der Staatg⸗ eisenbahnen wird der Eintrag gelöscht.

II. Register für Gesellschaftafirmen:

Zu der Firma Odd ⸗Fellom⸗Halle in Stuttgart: In der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 17. März 1900 sind als Vorstandsmitglieder

Sohrau O.. S.. Inhaber Hotelpächter Max Kobe.

tung, Sitz in Stuttgart.

Stuttgart. Zu der Firma G. Oetinger in Stuttgart: Die Prokura des Wilhelm Stockhausen ift erloschen. Die Firma Greiner Schwend, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Mai 1900. Theilhaber: Albert Greiner, Kaufmann, Johannes Schwend, Kaufmann, beide in Stuttgart. Mech. Klesderfabrik. (Spezialität: arheitganzũge.)

Zu der ima Aktiengesellschaft Bachner / sche Brauerei Tübingen Stuttgart: In der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 30. April 1909 ist beschlossen worden, den Wortlaut der Firma abzuändern in: Vereinigte Brauereien Stuttgart Tůbingen A. G. Den 28. Mal 1900.

sto. Amtsrichter Gößler.

GStuttgnurt. 23942 K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Handeisgcentster fär Gesellschaftsftrmen wurde heute eingetragen die Firma Eugen Haag u. Co. in Feuerbach, offene Handeltzgesellschaft ö eineß Eisen⸗, und Metallwaaren⸗Ge⸗ 6. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: Eugen Haag, Kaufmann in Stuttgart, und Gustap Katz, Kaufmann in Feuerbach. Die Gesellschaft begann am 1. Mal d. J. Den 30. Mai 1900. Amtsrichter Kallmann.

Stuttgart. Handelsregifter. 23943 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

JI. Register für Einzelfirmen: Zu der Firma Alberi Starker in Stuttgart: Die Firma ist erloschen. Zu der Firma Erhard Pfisterer in Stuttgart: Die Firma ist erloschen. Zu der Firma Otto Glatz Nachfolger in Stuttgart: Das Geschäft ist mit der Firma auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfitmenregister übertragen, s. Gesellschafts fir menregister.

II. Register für Gesellschaftafirmen:

Die Firma Otto Glatz Nachfolger, Sig in Stuttgart. Off ene Handelsgesellschaft seit 24 Jhoril 1900. Theilhaber:! Karl Jakoh Schwarz, Hermann Albert Schwarz, Kaufleute in Stuttgart, s. Einzel⸗ firmenregister. Filzmanufaktur.

Die Firma Kayser Æ Cie., gart. Offene Handelsgesellschaft 1960. Theilbaber: Friedrich Kayser, Philipp Deuschle, Weinhändler in Stuttgart. Wein⸗ handlung.

Zu der Firma Berg Æ Cie. in Stuttgart: Die dem Adolf Büxenstein u. Albert Schoeffel ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und an deren Stelle den beiden Herren Einzelprokura ertheilt.

Die Firma Süddeutsche Heiz u. Beleuchtungs⸗ Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Handels gesellschaft auf Grund des Reicheges. vom 20. April 1892/20. Mai 18958 zufolge des Gesellschaftsvertragss vom 19. Mai 1900. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrt⸗ kation. Installation und der Vertrieb von Apvaraten für Heiz u. Beleuchtungswesen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 25 9000 Æ Als Geschäftsführer ist besftellt der Gesellschafter Adolf Rudolph, Techniker und Kaufmann in Stuttgart.

Der Gesellschafter Adolf Rudolph, Techniker und Kaufmann in Stuttgart, leistet seine Stammeinlage durch Einlegung folgender Erfindungen: nämlich eines Preßgaserzeugunnsapparates, Gebr. Muster Nr. 12353 979, und eines Luftgaserzeugungsappacates, Gebrauchs Muster Nr. 121 224, gewerthet zu je 10 090 HA, zufammen 20 000 S4z

Zu der Firma Süddeutsche Wasserwerke A. G. in Nürnberg, Zweigniederlaffung unter der Firma Südd. Wasserwerke A. G. Württembergische Filiale vorm. G. J. Stumpf in Stuttgart: An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Koschmieder ift als Vorfstand bestellt der K. Oberleutnant a. D. Max Stepbinger in Nürnberg.

Den 2. Ir

Sitz in Stutt seit 1. Januar

v. Amtsrichter Gößler.

Tarno witz. Bekanntmachung. 23957] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 116 eingetragene Firma R. von Koschützki in Orzerch und in unserem Handelsregifter Abth. A. die unter Nr. 5 eingetragene Firma Moritz Schlesinger in Tarnowitz gelöscht worden. Tarnomitz. den 6. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Tempelbur g. Bekanntmachung. 23589] Sdandelsregister des Amtogerichto Tempel burg. Gingetragen ist in das Firmenregister Tempelburg: a. am 18. April 1900 bei: 1) Nr. 95. Firma W. Lange, Temnel burg. 2) Nr 128. Firma S. Grüneberg, Klang-

hagen. . Deinrichs⸗

3) Rr. 1 dorf, 4j Nr. 203. Firma W. Ott, Zicker, 55 Nr. 2 Firma Wolff Altmann, TDubom. Firma A. Orbach. Reuwuhrom. Füma August Lasch, Tempel

Firma 2. Gabriel,

6) Nr. 266

7) Nr. 323. burg,

b am 3

1) Nr. 115 bur

ah

3) Nr. Mo

burg, : C. am 19. Mai 1900: 1) Nr. 196. Derrmarn Ort, Temwpelburg, 2 Nr. 212. M. Michaele, Bieiburg, Die Firma ist erloschen. Tempelburg, den 19. Mai 1900. RXdnigliches Amtagericht.

April 1900 bei:

Aug. Ferd. Street Tempe- 214. T2. TSewin, Tempel darrg,.

George Oitv o Wittwe, Tempel

Lem pelda a. 23690

Eingetragen ist am 30. April 190 in dag Firmen- register Tempel burg ber:

a. Nr. 97. Firma Reimann Mutmann, Suden. Die Niederlassung in Lubonm ist aufgehoden und eine solche n Tewwpeldurg errlchtet. Die Firma ist nach Nr. 2 Abthellung N. Udertragen.

b. Nr. 6. Fama Gar n. Tempel ˖

wählt worden: genadblt worde Deinrich Gberbach,

Gugen Neff, Kaufmann,

Archltekt, Emil Bitzer, Kaufmann, saͤmmtl. in J Kaufmann Guftay selbe unter unveränderter nach Rr. 3 . übert Firma Carl

Guftay Scheddin, Kaufmann, Tempelburg.

biaue Normal x

Tempelhurg. Bekanntmachung.

. i. 12. ragen, und zwar:

Sche dd in/ eme In haber

2 den 7. Mat 1909. ; önigliches Amtagericht.

em pelburæ. 23591] Eingetragen ist Abtheilung A, je mit dem Sitze

zu Temyelburg:

1 Ne. 1. Firma Carl Gützlaff, Temyel urg,

Inhaber Carl Gützlaff, Kaufmann, Tempelburg.

2) Nr. 4. Firma Wilhelm Hartmann, Tempel

burg, Inhaber Wilhelm Hartmann, Kaufmann, Tempelburg.

3) Nr. 6. Firma Franz Beit, Tempelburg.

Inhaber Franz Veit, Tempelburg.

Tempelburg, den 7. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

235898] Im Handelaregister des hiestgen Amtsgerichts ist

am 19 Mai 1909 in Abtheilang A. Folgendes ein= getragen worden je mit den Sitze zu Tempelburg:

Nr. 65 Firma Max Piper, Inhaber Marx

Piper, Zim mermeister, Temvelburg,

Nr. 7. Firma Erust Krog, Inhaber Grnst Krog, Uhrmacher, Tempelburg,

Nr. 8. Firma Albert Tründelberg, Inhaber Albert Truündelberg, Faufmann, Tempelburg,

Nr. 9. Firma August Brümmer Buch- handlung, Inhaber August Brümmer, Buchbinder⸗ meister, Temyelburg.

Nr. 19. Firma Mscher Lewin, Inhaber Ascher Lewin, Kaufmann, Temyelburg,

Nr. 11. Firma Wilhelm Neumann. Inhaber Wilhelm Reumann, Tischler und Möbelhändler, Temyelburg,

Nr. 12. Firma Carl Dinse, Inhaber Garl Din fe, Gärtner, Tempelburg,

Nr. 13. Firma Samuel Moritz, Inhaber Samuel Morftz, Kaufmann, T⸗mpelburg,

Nr. 14 Firma Bertha Veit. Inhaber Bertha Veit, Kauf manngfrau, Temyelburg,

Nr. 15. Firma Magnus Jacob, In haber Magnus Jacob, Lederhändler Tempelburg, .

Nr. 18. Firma Heinrich Back, Jahaber Hein⸗ rich Pack. Kaufmann, Temrelburg,

Nr. 1I7. Firma Max Becker, Inhaber Mar Becker, Taufmann, Temvwelburg,

Nr. 153. Firma Mibert Tgeffenthin, Inhaber Albert 2essenthin, Kaufmann, Temyelburg,

Nr 19. Firma Max Frãnkel, Inhaber Max Frãnkel. Kaufmann, Temyelburg. .

Nr. 20. Firma Jusius Prettin Inhaber Julius Prettin, Gerbereibesttzer, Temnpelburg.

Nr. 21. Firma Hugo Janke, Inhaber Hugo Janke, Hotelbesttzer, Tempelburg,

Nr. 2. Ftrma Nobert Mundt, Inhaber Robert Mundt. Spediteur, Temyelburg.

Ferner ift etngetragen in das Gesellschaftsregifter dei Nr. I (effene Handelagefellschaft Reeg und Baeske, Temnelburg)! Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöft, Brauereibesttzer Reinhold Reetz setzt die Handlung unter der Firma Reinhold Reetz fort, dtefe ist ach Nr. 23 Abtheilung A. übertragen und war Reinhold Neetz, Temnelburg, Inhaber Reinhold Reeg, Braueretbesitzer. Tempelburg.

Temyelburg, den 19. Mai 1900

Königliches Amtsgericht.

Trar bach. 23960] Die in dem Firmenregister des Amtsgertchtg jzu Elberfeld unter 941 eingetragene Firma „C. Kievel“, Inhaber der Raurmann Cornelius FKievel ist, hat ihren Sitz von Elberfeld nach Traben verlegt. ö

Die Firma ist eingetragen im Firmenregtfter des Amtsgerichts zu Trarbach unter Nr. J.

Trarbach. den 31. Mat 1900.

Rönigliches Amtsgericht.

Jr Nr.

deren

Trier. 23968 Heute wurde in das htesige Handelsregister ein- zetragen: 1) unter Nr. 539 die Firma Ferdinand MMner⸗ Inbaber Ferdinand Ullner. Garthefbesigzer und Wein⸗

zu Trier; e Firma Chrittian SVlock é Restaurateur und Bier-

34281 dandler

2) unter Nr. 54) di Inbaber Ghrifttan Bleck.

hãndler

) unter dte Firma Jakob Fischer. zum goldenen Stern Inhaber Jatob Fischer. Restaurateur und Weinbãndler zu Trier. Trier, den 7. Junt 1900

FTönigliches Amtsgericht.

n Trter;

r. 541

Trier. 288889 Heute wurde die unter Nr. 379 deg Handeln⸗ registerg X eingetragene Firma Jacob orig mn Bu tzweiler gelöscht. Trier, den 38. Juni 1300. Fönigliches Amtsgericht.

Uelzem. 2389611

In das Dandelsregister Abth. . ist bei der Firma Leim - u. Seliatinesabrit Och. Man in Alten- Gostorf Nr. des Registers) beute Folgendes eingetragen

Dem Faufmann Deinrich Adam Prokura ert heilt.

Heizen, den . Juni 1800.

Roönigliches Amisger icht.

Ver dea. 36e In unserem Dandelsregister bt. A. Mr. ift

heute die Firma A. Schliemann in Dar herden

geloͤscht. Verden. . Juni 1X00.

FTöuigliches Amtsgericht. War ken dak n, Dead. ö

In unler Dan del gregi fter 22 ung X. ist deute Jogan

unter Nummer 1 die Firma zu Warte ndr Ce, nd Ag In haber de Raufmann ichert dasel bst eingetragen. Warte nabur den 26. 1900. .

nateger bib. ].

n

.

burg. Dag Geschöüst R darch Berhag au den

8, 1iüler