in „Ostyr., und als deren Inhaber der Hotelbesitzer und Kaufmann Pineus Friedlaender daselbst eingetragen. Warnrtenburg, Ostur., den 26. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Wrrittenscheid. Bekanntmachung. [23976 Die Aktiengesellschaft Rheinische Stahlwe zu Meiderich bei Ruhrort hat in Wattensch unter der Firma: „Rheinische Stahlwerke Abteilung Zeche Centrum:
eine Zweigniederlassung errichtet. Den Gegenstand detz Unternehmens bildet die Stahlfabrikation und die Vornahme aller Handlungen, welche sich in irgend einer Weise auf diese Fabrikation beziehen, einschließ⸗ lich des Verkaufs und der Verwerthung der Fabrikate sowie einschließlich des Erwerbs und Betrlebs von Bergwerken zur Gewinnung der Rohprodukte und von HDochofenwerken zur Erzeugung von Roheisen. Das Grundkapital beträgt 27 000 000 MS und zer⸗ fällt in 7750 Aktien zu je 600 MS, 7625 Aktien zu je 1200 Æς und 13200 Aktien zu je 1000 Sämmtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern und wird vom Aufsichtsrath gewählt, der auch für Verhinderungsfälle ein oder zwei stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder ernennen kann. Beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Firmenzeichnung die Mitwirkung von zwei Vorstandgmitgliedern oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen erforderlich. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige, spätestens am einundzwanzigsten Tage vor dem Generalversammlungstage zu veröffent- lichende Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern durch den Aufsichttzrath bezw. dessen Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter oder durch den Vorstand. Alle Belanntmachungen der Gesellschaft werden durch den Deutschen Reichs Anzeiger zu Berlin, die Einladungen zu den Generalversammlungen außerdem durch die Berliner Börsenzeitung zu Berlin und die Kölnische Zeitung zu Köln veroffentlicht. Die Be kanntmachungen müssen die Gefellschaftsfirma und dasjenige Gefellschaftzorgan, von dem sie ausgeben, mit oder ohne Nennung der betreffenden Namen
Wörrstadt. Bekanntmachung. 23964 In das Firmenregister wurde heute bei der Firma Johann Heinrich Roth“ mit dem Sitz in Dchorusheim eingetragen: ‚Gelöscht“ auf Antrag des Firmeninhabers. Wörrstadt, 5. Juni 1900. Gr. Amtsgericht.
Wörrstadt. Bekanntmachung. 23963 Wilhelm Sanders, Handelsmann in Parten⸗ heim, betreibt daselbst unter der Firma seines Namens eine Viehhandlung Eintrag zum Firmen⸗ register ist heute erfolgt. Wörrstadt, 6. Juni 1900. Gr. Amtsgericht.
VWoltach. Handelsregister. 23972] Unterm Heutigen wurde zum diesseitigen Kirmen⸗ register O.-3. 316 als Fortsetzung aus O.-3 127, betr. Firma Josef Welle Sohn, Schapbach, eingetragen: Der Inhaber der Firma. Otto Welle, ist ge⸗ storben. Dessen Wittwe Frida, geb. Armbruster, hat das Geschäft mit Aktiva und Passiva über- nommen. Deren nunmehriger Ehemann, Kaufmann Anton Vollmer in Schapbach, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter. Wolfach, 6. Junt 1900. Großherzogl. Amtsgericht.
Wronke. Bekanntmachung. 23968 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 9 die Firma R. Adam und als deren In haberin Frau Brauereibesitzer Amalie Köhler, geb. Adam, in Wronke eingetragen. Dem Brauerei⸗ besitzer Ernst Köhler in Wronke ist Prokura ertheilt.
Wronke, den 5. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Würnburg. Bekanntmachung. 23199 Der Verlezer Stefan Wehnert in Würzburg be⸗ treibt sein seit 1891 bestehendes Verlagsgeschäft in Würzburg nunmehr unter der Firma „Stefan Wehnert, Prometheus. Verlag“. Würzburg, 6. Juni 1900.
K. Amtsgericht. Registeramt.
G äGppingon. g. n, . an nn In das hiesige Genossenschaftgregister Band ] Blatt 90 wurde heute unter der Firma Gewerbe, bank Göppingen, e. G. m. u. H,, eingetragen Schönfärber Wilhelm Metzger in Göppingen wurde gemäß 5 37 des Genossenschaftggesetzes vom Aufsichtgrath zum stellvertretenden Vorstandomitglied für die Zeit vom 31. Mai bis 31. Dezember 199) bestellt. Den 6. Juni 1900. Landgerichtzrath Plieninger.
Homberg, Oberhessen. 23756 In das hiesige Genossenschaftgregister ist heute sü
der Genossenschaft:
Spar, und Darlehenskasse Nieder Gemünden
r ; zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
n 138. Berlin, Dienstag, den 12. Juni 1900.
— . „Genossenschafts⸗, Zeichen Muster⸗ und Börsen⸗Regi tern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchg⸗= muster ,, . k Fahrp cheint . einem besonderen Blatt unter dem .
Central⸗Handel 5⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register, für das Deutsche Reich kann durch. alle ö für . Rerlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ y,, e, n, K ke e 659 Ki lein ff d 32, bezogen werden. ᷓ Folgendes eingetragen worden: ' Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1900 wurde an Stelle des ausscheldenden Vorstandsmitgliedz Eduard Lutz ju Elpenrod nen in den Vorstand gewählt: Karl Langohr zu Elpenrod.— Homberg, 7. Juni 1909. Großh. Hess. Amtsgericht.
Isenhagem. Bekanntmachung. 2375)
Die Molkerei Hankensbüttel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschuf⸗ pflicht zu Hankensbüttel, hat am 24. März 1900 eine Abänderung des Statuts beschlossen. Darnach er— folgen die von der Genossenschaft ausgehenden öffent. lichen Bekanntmachungen nunmehr in dem Isen, hagener Kreisblatt fur Hankensbüttel.
Isenhagen, den 29. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. II.
Genossenschaftsbank zu Berlin. , ,, Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Berlin, den 6. Juni 1900. Königliches Amtsgericht J. Ab- theilung 88.
R erlin. 24093
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 277: „Deutscher Verein für Licht und Luftbäder in der Mark Brandenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ heute Folgendes eingetragen worden: Schlimpert und Kelch sind aus dem Vor⸗ stande ausgetreten, Oskar Packe in Charlottenburg ist als Vorstandsmitglied gewählt worden. Berlin, den 8 Juni 1900. Königliches Amtsgericht J. Ab- theilung 88.
NK itter eld. 23747 Im Genossenschaftsregister Nr. 5, woselbst die Genossenschaft: Da mpfmolkerei⸗ Genossenschaft Brehna eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen steht, ist ein getragen worden: Der Gutsbesitzer Karl Kitzing ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer William Ochse in Kitzendorf gewählt.
Bitterfeld, den 8. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
ER urgwe del. 23748 Durch Beschluß der Generalversammlung der Molkereigenossenschaft, eingetragene Genofsen ˖ schaft mit unbeschräunkter Haftpflicht zu Burg wedel, vom 29. April 1900 ist das Statut dahin geändert, daß die Bekanntmachungen von jetzt ab nicht mehr in dem landwirthschaftlichen Vereinsblatt für das Fürstenthum Lüneburg, sondern in dem Burgdorfer Kreisblatt aufgenommen werden. Burgwedel, den 5. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Genossenschaftsregister. 23749
Am 2. Juni 1900 ist eingetragen:
Zu Nr. 4. Heiligenröder Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Heiligenrode:
Der Arbeiter Conrad Iske ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Ackermann
lꝛz ß]
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deuts Bezugspreis beträgt L Æ 50 3 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 309 4.
Henossenschafts⸗Register.
14. 23763 36 dc. Württ. Amtsgericht Nagold.
In das Genossenschaftsregtffer ist heute die miolterei ueberberg, eingetragene Genossen. chaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ein—
gen worden. . Statut ist vom 24 Seytember 1899. tz der Genossenschaft ist Ueberberg. stand des Unternehmens ist die Ver⸗ werthung . Milch auf gemeinschaftliche Rechnung efahr. . Willenserklärungen erfolgen durch, den Vor- steber oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands.
Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Bekanntmachungen erfolgen im Amtsblatt des Ober⸗
irks. amtsbezirks des Vorstands sind: Vorsteher: Schult⸗
stglieder 6 y Stellvertreter: Christian Seeger und Ueberberg.
ied Schleeh, sämmtlich in enfin, der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗
stattet.
druck vormals Willner C Pick in Nieder⸗ sedlitz, ein Kuvert, versiegelt, mit a bezeichnet an= geblich enthaltend 12 Abbildungen von Plakat⸗ originalen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrift⸗ nummern 14652 bis f, 1475 a bis f, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Mai 1900, Vor⸗ mistags 11 Uhr 4 Minuten.
Nr. 2934. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck vormals Willner Æ Pick in Nieder⸗ sedlitz, ein Kuvert, versiegelt, mit b bezeichnet, an= geblich enthaltend 1 Etikstte und 46 Abbildungen von Plakatoriginalen. Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1396, 1408 a big f, 1411 a bis f, [419 a bis d, 1422 a bis m, 1426 a bis f. 1432 a bis f, 1435 a bis f. Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 31. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten.
Bei Nr. 2460. Anna Marie Auguste verw. Herwig, geb. Schoppe, in Dresden hat für das unter Nr. 2460 des Musterregisters deponierte, mit der Fabriknummer 47 bezeichnete Master die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre an⸗ gemeldet.
Bei Ne. 2461 Anna Marie Auguste verw. Herwig, geb. Schoppe, in Dresden hat für das unter Nr. 2461 des Wusterregisters deponierte, mit der Fabriknummer 48 bezeichnete Muster die Ver⸗
Rudolph von Exleben als neues Vorstandsmitglied T auf 10 Jahre verlängert am 17. Mai 1900, in den Exleber Spar- und Darlehuskafsen· Nachmittags 3 Uhr. verein gewählt worden ist. Unter Nr. 535. Lithograph Paul Letschert Stadtilm, den 7. Juni 1900. in Bautzen, 1 verstegeltes Kuvert mit 7 Stück
Fürstl. Schw. Amtsgericht. Mustern von lithographischen Flächenerzeugnissen,
J bestimmt zu Tabackspackungen. Fabriknummern
2560, 26561, 2562, 2563, 2664, 2568. 2572. Schutz frist drei Jabre, angemeldet am 22. Mai 1900, Vormittags 12 Uhr. Unter Nr. 536. Dle Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, 1 versiegeltes Kuvert mit 36 Stück Mustern von lithographischen Flächenerzeugnissen, bestimmt zur Verpackung von Zigarren und 3ga⸗ retten, Fabriknummern G 579, G 390, C 591, G 396, G 597, C 598, C 608, C 609, C 614, C 615, G 617, O 619. O 621, A 2153. A 2154 A 2155, A 2156. A 2157, A 2158 39392, 39927, 39959, 39960, 39961, 39962, 39971, 40076, 40163, 40173, 40242, 40247, 40259, 41049, 41950, 41051. 41167 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr 360 Minuten. Bei Rr. 410. Dieselbe Firma. Die Schutz- frist der Muster Nr. 32665, 32666, 32667 ist um 7 auf 10 Jahre verlängert am 31. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Bautzen, den 5. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
Sta dtilm.
Oeffentliche Bekanntmachung. Fol. XII hies. Genossenschaftsregisters ist zur Ge⸗ rossenschaft Ehrensteinexr Spar und Darlehens⸗ kassenverein e. G. m. u. H. eingetragen werden: An Stelle des verzogenen Lehrers Emil Streit- berger von Döllstedt ist Pfarrer Heinrich Fabig in Döhlstedt in der Generalversammlung vom 10. Mai 1900 bis zum Ablauf der am 31. Dezember 1904 endenden Wahlperiode in den Vorstand gewählt worden. Stadtilm, den 8. Juni 1900
Fürstl. Schw. Amtsgericht.
23767
Kor buch. 238760
Die Eisenberger Kreis⸗Ein⸗ und Verkaufs genossenschaft zu Korbach hat folgende neue Firma angenommen: Central Ein und Verkauft— genossenschaft für Waldeck Pyrmont ( storn- haus Korbach) eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. — Die Bekannt machungen der Genossenschaft erfolgen durch die Bei,
Steinan, Kr. Schlüchtern.
Bekanntmachung. Zu dem im biesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 3 eingetragenen Hohen ⸗Niederzeller Darlehn kafsenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ju Hohenzell ist
23769
enthalten. 27. Mai 1870 festgestellt, wiederholt verändert und
schließlich am 18. Oktober 1899 und 10. April 1900
anderweitig festgestellt. Vorstandsmitglieder sind: der Hütten direktor Otto Helmholtz zu Meiderich, der Hüttendirektor Emil Goecke zu Meiderich, 39 , Carl Vietor zu Watten⸗ eid. Dem Bureauchef August Draeger zu Wattenscheid ist Prokura in der Weise ertheilt, daß derselbe in Verbindung mit einem Vorstandsmitgliede die . ung vertreten und deren Firma zeichnen ann. 3 Die Eintragung in das Handelsregister Ab⸗ theilung B ist unter Nr. 4 heute erfolgt. Wattenscheid, den 30. Mai 1990. Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. L23969 In das Handelsregister Abtheilung A. ist heune unter Nr. 14 die Firma Ernst Müller Hötel „Steinerne Renne“ in Hasserode i. Harz und alt Inhaber der Hötelbesitzer Ernst Müller daselbst
eingetragen worden. Wernigerode, den 6. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Wetzlar. 23973
Die Prokuren der folgenden Personen:
1) des Kaufmanns Carl Künnecke in Wetzlar, Bahnhof, für die Firma H. Künnecke daselbst, 2) der Frau Johann Hinckel, Mathilde, geb. Kellner, in Wetzlar für die Firma Johann Hinckel Jun. daselbst, 3) des Fabrikanten Ludwig Leitz in Wetz⸗ lar für die Firma Ernst Leitz daselbst, 4) der Frau Johanna Sabine Schwalm, geb. Krafft, und der Frau Caroline Schwalm, geb. Eberhard, zu Wetzlar für die Firma Heinrich Schwalm da⸗ selbst, 5) der Frau Gertrude Waldschmidt, geb. Elbelt, in Wetzlar für die Firma G. F. Wald schmidt in Wetzlar, 6) des Garl Buderus in Gießen für die Atktiengesellschaft GSuderus'sche Eisenwerke in Wetzlar, 7) der Charlotte Krafft in Wetzlar für die Firma Georg Krafft daselbst sind im Handelsregister gelöscht worden.
Ferner sind dortselbst gelöscht worden: am 29. Mai 19600 die Firma G. Rathgeber in Wetzlar, am 30. Mai 1900 die Firma Meier Thalberg da⸗ selbst, am 31. Mai 1900 die Zweiagniederlassung Launsbach der Firma Gustav Brunet in Gießen.
Wetzlar, den 1. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
Wies badem. nn, , , 23965
In unser Handelsregister A. ist beute bei der Firma „Hermanns K Froitzheim“ Zweignieder⸗ lassung Wies baden, ju der Hauptniederlassung Berlin eingetragen worden:
Den Kaufleuten Simon Jakoby und Julius Goldschmidt, beide zu Charlottenburg wohnhaft, ist Prokura ertheilt.
Wiesbaden, den 1. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 12.
Wiesloch. Handelsregister. L23970
Nr. 7223. Unter O.-3. 5 des Handelsregisters Abtblg. A. Band 1 Seite 9 und 16 ist heute ein⸗ getragen worden:
Fiima Leopold Klein Sohn in Walldorf.
Persönlich haftende Gesellschafter:
Leopold Klein, Kaufmann, Moses Klein II., Kaufmann, beide in Walldorf.
Offene Handelsgesellschaft seit 8. Juni 1900. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen und nach außen zu vertreten.
Wien loch, 8. 9. 1900.
r. Amtsgericht.
Wittenberg e. 123971
In unserem Firmenregister ist heute die Firma Ur. 49, Karl n . r F.. 264 Wernicke bier), gelöscht worden. un ,, den 1. Juni 1900. önigliches Amtggericht.
Der Gesellschaftsvertrag ist zuerst am
Würzburg. Bekanntmachung. 23974 Der Baumeister Georg Michel in Marktbreit betreibt daselbst unter der Firma „Georg Michel“ ein Bau und Steingeschäft. Würzburg, den 7. Jun 1900.
K. Amtsgericht. — Registeramt.
Würzburg. Bekanntmachung. 23975 Durch Beschluß der Generalbersammlung der Firma „Sectkellerei J. Oppmann, Aktiengesell schaft“ in Würzburg vom 19. Februar 1900 wurde der Gesellschaftsvertrag in mehreren Punkten geändert. Hiernach hesteht der Vorstand aus einem oder mehreren Direktoren. Der Aufsichtsrath hat ju beschließen, ob bei Vorhandensein mehrerer Direk⸗ toren jeder für sich allein, oder sämmtliche zusammen, oder einige berechtigt sein sollen, die Gesellschaft nach außen zu vertreten, die Firma zu zeichnen und die übrigen Vorstandsgeschäfte zu führen. Bei Be— binderung des Vorstands wird derselbe von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, eventuell einem anderen vom Aussichtsrathe zu bestimmenden Mit- gliede desselben, vertreten. Die von der Gesellschait ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen: a. wenn sie vom Vorstande ausgehen, unter der Unterschrift des Vorstandes, und wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, unter der Unterschrift von mindestens zwei Mitgliedern desselben, b. wenn sie vom Auf⸗ sichtsrathe ausgeben, von dem Vorsitzenden oder stell⸗ vertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrathes. Würzburg, 8. Juni 1900. K. Amtsgericht, Registeramt.
zeitꝝ. 23977 Im Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 16 beute die Firma Alfred Sobersky in Zeitz und als ihr Inhaber der Kaufmann Alfred Soberzky zu 36 eingetragen.
eitz, den s. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Güterrechts⸗Register.
Kergheim. Ertt. Bekanntmachung. 23780] In das hiesige Güterrechtsregister ist heute ein getragen worden: Durch Vertrag vom 17. Mai 1900 ist zwischen Martin Lokum, Tagelöhner zu Oberaußem und Gertrud Schmitz, ohne Geschäft zu Rheidt bei 2 die allgemeine Gütergemeinschaft ver⸗ einbart. Bergheim, den 8. Junt 1900.
Königliches Amtsgericht.
KEergheim, Ert. Bekanntmachung. 23779) In das hiesige Güterrechtsregister ist beute ein getragen worden: Durch Vertrag vom 29. Mai 1900 ist zwischen Adam Escher, Ackerer zu Niederausem, und Auna Catharina Wintz, ohne Stand daselbst, die allgemeine Gütergemeinschaft vereinbart. Bergheim, den 8. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Rensberg. Bekanntmachung. 23746 Bei Nr. 4 des Genossenschaftsregisters, Overather Darlehuskafsenverein, eingetragene Genofsen schaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Overath, ist heute eingetragen: Von den Vorstandemitgliedern sind:
1) . Granderath, Pfarrer zu Overath, ge⸗
orben,
2) Josef Kanert, Vikar zu Overath, ausgeschieden. Neu gewählt sind: 93
I) Franz Schlenkert, Pfarrer zu Overath,
2) Peter Faßbender, Vikar zu Overath. Bensberg. 6. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. 1.
Rerlin. 24004 Die Elntragung vom 23. Mai er. zu Nr. 59 des
and gewählt. Cassel, den 2. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
PDannig.
Abth. 13.
Bekanntmachung.
Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft.
worden: Gegenstand des Unternehmens ist die He—⸗ bung der Wirtbschaft und des Erwerbs der Mit-
Zwecks geeigneten Maßnahmen, ins besondere vortheil⸗
und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Der Vorsland besteht aus: Carl Hagen, Direktor Sobbo—⸗ witz, zugleich Bereingvorsteher, Ernst Hagen, Guts⸗ verwalter, Kl.⸗Roschau, zugleich Stellpertreter des Vereintporstehers, E. Steffens, Rittergutsbesitzer, Kl. Golmkau, Max Schröder, Gutsbesitzer, Klempin, E. Schaes ke, Gutsverwalter, Lagschan Das Statut lautet vom 22. Mai 1900. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft im Neuwleder Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedermann in der Gerichts schreiberei gestatter. Danzig, den 1. Juni 1900. Königlickes Amtsgericht. Durlach. Genossenschaftsregister. 23752] Ländlicher Creditverein Spielberg E. G. m. u. H. Eingetragen: An Stelle des verstorbenen Waldhüters Lichtenfels ist Landwirth Karl Stucky alt von Spielberg in den Vorstand gewählt. Großh. Amtẽgericht Durlach.
10.
Erwitte. Bekanntmachung. 23753 In unser Genossenschaftsregister ist am 28. Mai 1900 die durch Statut vom 20. Mai 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Ultengesecker Spar⸗ und Darlehnskafsenverein, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Altengesecke eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb * Spar ⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum
wecke:
I) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Syparsinns;
2) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. Den Vorstand bilden:
Josef Brinckhoff, Landwirth,
Anton Roeper, Landwirth,
Josef Schulte, Gutsbesitzer,
Victor Jaspert, Landwirth, Josef Kühle, Stellmacher, sämmtlich zu Altengesecke. Das Statut datiert vom 20. Mai 1900. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma durch das Blatt ‚Westfälische Genossenschaftszeitung zu Münster i. W.“ Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestents ein weiteres Mitglied; die Zeichnung helchiett indem die Zeichnenden zu der Firma ihre amenzunterschrift beifügen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Mai 1900 am 28. Mai 1900. Erwitte, den 283. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Förde. Bekanntmachung. 23754 Bei dem Förder Spar- und Darlehnskaßssen⸗ verein zu Foerde, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht, ist heute in das w ister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Franz Anton Hesse, gt. Wortmann, ist der Landwirth Theodor Steinhoff zu Förde zum Vorstandgmitgliede bestellt.
Förde, den 31. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftgsreglsters ist erfolgt bei: Schönhauser
. Oppermann in Heiligenrode in den Vor⸗
23751 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 die Genossensckaft in Firma „Sobbowitzer
pflicht“ eingetragen und dabei Folgendes vermerit
alieder und Duichfübrung aller zur Erreichung dieses hafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel
lage zum Fürstl. Waldeckschen Regierungsblatt, bie Deutsche Tagetieitung un die Landwirthschaftlichen Blätter für Waldeck und Pyrmont. Korbach, 5. Juni 1800. Fürstliches Amtsgericht. JI.
Langenburg. 23759 st. Amtsgericht Langenburg.
In das Genossenschaftsregister Bd. 11 Bl. 57, betreffend den Darlehenskassenverein Gaggstatt e. G. m. u. H., wurde heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 26. Mai 1900 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandt, mitglieds Friedrich Wecker der Bauer Friedrich Blumenstock in Gaagstatt in den Vorstand gewahlt. Den 5H. Juni 1900
Stv. Amtsrichter Akermann. Lebach. 23759 In dem Genossenschaftsregister Nr. 9, Allge⸗ meinen Consum Verein, eingetragene Ge— uossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Außen, ist Folgendes eingetragen worden:
„Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen.“ Lebach, den 29. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. 2.
Lebach. 23760 In dem Genossenschaftsregister Nr. 24, Auge— meinen Consum Verein „zur Einigkeit“ e. G. m. b. H. zu Bilsdorf, ist Folgendes eingeiiagen worden:
In der Generalversammlung vom 29. April 190 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlofsen. Ju Liquidatoren sind bestellt: Johann Jakob Quinten, pens. Bergmann, und Adam Leidinger, Schmied, beide in Bilsdorf. ;
Lebach, den 29. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. 2376 Registereintrag. Betreffend: Die Syar⸗ und Darlehen skasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ellerstadt. Am 28. Mai 1900 wurde an Stelle des auß⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes und Rechners Mar Diethmann in Ellerstadt der allda wohnhafte Jacch Meinbardt IV. gewählt. Ludwigshafen a. Rh., 7. Juni 1900. Kgl. Amtsgericht.
Hergentheim.
st. Amtsgericht Mergentheim. In das hiesige Genossenschaftgregifter wurde keut— bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschast: Darlehenskassenverein Elpersheim, eingetr. Genoffenschaft mit unbeschräukter Daftpflich eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Michael Schmidt und Michael Eichhorn wurden al neue Vorstandgmitglieder Johann Eichhorn jr. und . Bach, Wagner, beide in Elpersheim, ge= wählt. Den 6. Jun 1900.
Amtsrichter Mezger.
Münchem. Bekanntmachung.
Betreff: Genossenschaftsregister. ; 1) Garchinger Darlehenskafsenverein, ein, getragene Genosseuschaft mit unbeschränktet Haftpflicht. Bartholomäus Scharl ist ünsclh⸗ Ablebens aus dem Vorstande ausgeschieden. ; 2) Darlehenskassenverein Garmisch, ein, getragene chen ussenschaft init un beschränfer
aftpflicht. Jeachim Pölzf, Pfarre un? Isteitt,
chullnspeftor in Garmisch, wurde al Vorstaadt⸗ mitglied gewahlt. München, ben 8 Juni 1900.
Kgl. Amtsgericht München J.
2319]
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemen roth in Berlin.
Verlag der Cppedition (Scholi) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 6 Anstalt, Berlin 8e, Wilheimstraße Nr. 3.
Juni 1900. . Amtsrichter Schmid.
Den .
Papenburg. Bekanntmachung. 23196 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute unter Nr. 17 die durch Statut vom 15 Mai 1900 errichtete Genossenschaft: Molkerei Dörpen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dörpen, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milch verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Ble Bekanntmachungen der Genossenschast erfolgen in der landwirthschaftlichen Zeitung für das nordwestliche Deutschland und, falls dieses Blatt ein⸗ geht, in der Hannoverschen Land⸗ und Forstwirth, schaftlichen Zeitung. Die Mitglieder des aus drei Personen bestebenden Vorstandes sind; der Beerbte Heinrich Lüppen zu Dörpen, der Beerbte Hermann Kuper daselbst und der Beerbte Hermann Töpker daselbst. — Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ slunden des Gerichts Jedem gestattet. Papenburg, den 29. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. 23198
Im Genossenschaftzregister wurde beute bei dem stollersrieder Darlehenskassenverein G. G. m. u. H. eingetragen: —
An Stelle des ausscheldenden Vorstandsmitglieds Johann Schmid wurde Engelbert Rahm, Gütler don Kollerszried, gewählt. Jakob Heigl wurde als Stellvertreter des Vorstehers gewählt.
Regensburg, den 6. Juni 1900
Kl. Amtsgericht Regensburg J.
Schweinrurt. Bekanntmachung. 23766 Nach Statut vom 22. April 1900 hat sich unter der Firma Darlehenskassenverein Stettbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränukter Haftpflicht, mit dem Sitze in Stettbach, Amts gerichtz Werneck, ein Verein gebildet, der bejweckt, seinen Mitglicbern die zu ibrem Geschäftz⸗ und Wirthschafts betriebe nöthigen Geldmittel in verzing. lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzu— legen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftunge⸗ fond zur Förderung der Wirtbschaftsverhältnisse der Mitglieder aufzubringen. Die öffentlichen Bekannt machungen des Vereins ergeben unter dessen Firma und dutch zwei Vorstandsmitglieder unterzeichnet in der Verbands kundgabe des Bayrischen Landesverbands landwirthschaftlicher Darlehenskassenvereine. Rechts. verbindliche Willengerklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Vorstandsmitglieder, die bei der Zeichnung der Firma ihre Unterschriften bei fügen; bei Anleben von 500 A und darunter ge— nügen zwei solche Unterschriften. Den Vorstand bilden zur Zeit: 1) Andreas Pfister, Oekonom, Vereingvorsteher, 2) Andreas Schäflein, Oekonom, Vorsteher⸗ Stell vertreter, ) Georg Adam Stark, Oekonom, Beisitzer, 4) Franz Gehrling, Dekonom, Belssitzer, 5) Kaspar Freund, Maurer, Beisitzer, sämmtlich in Stettbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schweinfurt, den 8. Juni 1900. Kgl. Amtsgericht. Registeramt. Schweinitꝝ. 23765 In unser Genossenschaftzregister ist heute bei Nr 4, Tan liche Spar und Darlehnskasse Wendisch n eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ enter Haftpflicht, eingetragen: 2 36 kein Vermözen zu vdertheilen war, ist die almacht der Liquidatoren erloschen Schweinitz, den 8. Junk 1965. Königliches Amtsgericht.
Stu dtilm.
Deffentliche Bekanntmachung. witz zit eder wetäpnnt gemzti e icht gr.
23768
heute eingetragen: Das Vorstandsmitglied Bauer Adam Lotz in Hohenzell ist aus dem Vorstand ausgeschieden und statt desselben der Bauer Sebastian Lang in Hohenzell gewählt worden. Steinau, den 5. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. 237701 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Frauensteiuer Winzerverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden, daß an Stelle der aus— geschiedenen Vorstandsmitglieder Christian Link und Georg Friedrich Sinz die Genossen Johann Burk⸗ hardt und Peter Joseph Unkelbach in den Vorstand ausgewählt worden sind. Wiesbaden, den 31 Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. 12.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 23771
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 7 die durch Statut vom 13. März 1900 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Rohstoff verein für Schuhmacher, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz zu Wiesbaden eingetragen werden.
Gegenstand des Unternehmens ist, die Beschaffung der zum Hetriebe des Schuhmachergewerbes erfonder lichen Robftoffe, Werkzeuge und Geräthe und Ver⸗ kauf derselben an Mitglieder.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung mindestens zweier Vorstandsmitglieder durch das Wiesbadener Tagblatt.
Pie Mitglieder des Vorstands sind: Emil Rumpf, Philivyp Müller und Wilbelm Heckelmann, sämmt— sich Schuhmachermeister zu Wiesbaden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wiesbaden, den 1. Juni 1900
Königl. Amtsgericht. 12. zabern. . 25772
In das biesige Genossenschaftgregister ist, beute unter Nr. 75 bei dem „Bernhardsweiler'er Spar und Darlehnokassenverein, e. G. m. u. H. in Bernhardsweiler“ eingetragen worden:
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juni 1900 ist an Stelle des ausscheidenden Florenz Lotter, Winzer in Bernhardeweiler, der ebenda wohnkafte Branntweinbrenner Joseph Fritz als Vorstandsmitalied gewählt worden.“
Zabern, den 7. Juni 1900.
Kaiserliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Kautzen.
In das hiesige worden:
Unter Nr. 533. Die Firma Deubner Scholze in Bautzen, 1 verschlossenes Kuvert mit 5. Mustern, sithogravhischen Flächenerzeugnissen, Fabriknummern S5, 3000, 3001. 3002, 3003, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 14. Mai 1900, Nachmlttags 4 Uhr.
Unter Nr. 534. Die Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, 1 verschlossenes Kabert mit 48 Stück Mustern, lithograpbischen Flächenerzeugnissen, be⸗ stimmt zur Verpockung von Zigarren und Zigaretten, Fabrifnummern 170. 171, 174 175, 176 177. 178, 79 180, 181. 182, 2659, 32311, 32812, 32813, 32814 37134, 37135, 37136, 37137, 37138, 37203. 37204. 37205, 37206, 37435, 37436. 37437, 37438, 37582 37583, 37584, 37585, 37647. 37648, 37649, 37650, 37654, 37655. 37656. 37657, 40103, 40104, 10175, 40266, 40267, 40268. 40269. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Mai 1900, Nachmittags 3 Uhr.
i Nr 1409. Dieselbe Firma. Die Schutz⸗ frist des Musters Nr. Z0hößh ist um 7 auf 10 Jahre verlängert am 17. Mai 1900, Nachmittags 3 Uhr.
23776
Musterregister ist eingetragen
Kuntze.
Dresden. 23778 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 2922. Firma O. Schleich Nachfolger in Dresden, ein Kuvert, verstegelt, angeblich ent⸗ haltend 15 Muster on Ansichtépostkarten mit ver⸗ schiedenen Original Umrahmungen un diversen Farben in Doppellichtdruckausführung, Muster für Flächen⸗Erjeugnisse, Fabriknummern 1 bis 12, Schatzfrist drei Jahre, angemeldet am 3 Mai 1900, Vormittaas 9 Uhr 25 Minuten.
Nr. 2923. Ferdinand Felix Loeper in Dresden, ein Kuvert, versiegelt, angeblich ent— haltend 2 Verpackungsmuster für Bonbons. Muster für Flächenerzeugnifsse, Fabriknummern 2209 und 2201, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. .
Nr. 2924. Firma Gebr. Barnewitz in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 5 Muster zu Bronzewaaren, Master für vlastische Erjeugnisse, Fabriknummern 1255, 12533 1262 Schutzfrist drei Jahre, angemelder am 8. Mai 1900 Vormittags 10 Uhr 22 Minuten.
Nr. 29735. Firma Carl Teich Sohn in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 13 Abbildungen von Schirmgriffen, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern M26, 9029 03 i, 9033, 9034, 9037 — 9039, 9044 9048. Schutz- frist drei Jabre, angemeldet am 38 Mai 1900, Nach⸗ mittags 4 Uhr 8 Minuten.
Nr. 2926. Firma Martin Bäcker in Dresden. ein Kuvert, verfiegelt, angeblich enthaltend 19 Muster von Chromolithographien, Muster für Flächen, erzeugnisse, Fabriknummern 346 -=364 Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 16. Mai 1900, Nach⸗ mittags 4 Uhr 27 Minuten.
Nr. 2927. Carl Richard Scholze in Dresden, ein Umschlag, veisiegelt, angeblich enthaltend 6 Photographien von Musterrahmen für Zahl⸗ breiter, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 530 bis 535, Schuatzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten.
Nr. 2928. Firma Florian Czockerts Nach- folger Ferdinand Wiesner in Dresden, eine Rolle, versiegelt, angeblich enthaltend 4 Zeichnungen zu Gitterthüren. Baikentbüren und Röhrthüren, Mußster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 157, 164, 162, 161. Schutzfrin drei Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Mai 1900, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2929. Firma Gruhl E Schieckel Dresden, ein Karton, versiegelt, angeblich haltend 8 Muster zu Vasen haltern, Musten plaftische Erjeugnisse. Fabriknum mern 1, 5410. 12 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Mai 1900, Nachmittags 3 Uhr 11 Minuten.
Nr. 2930. Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen ⸗Manufactur, Aetiengeselschaft in Dresden, ein Packet, versiegelt, mit bezeichnet, angeblich enthaltend 35 Master zu Spitzen. 13 Muster zu Gardinen,. Muster für Flächeserugnisse, J abrik. nummern 11— 19 Serie 20 24, 33, 34. 39 41 Serie 25, 1731. 1739. 2268 1748, 1750, 1722. 45 Serie 29. 564 — 569 Serie 35. 12611 12778, 12878, 12579. E537, 12589, 12586, 12859
in ent⸗ für
15,
12861, 126587, 12851, 12588, Schutz rist drei Jahre ange⸗ meldei am 23. Mai 1900, Nachmittags 4 Uhr, 28 Minnten. l Nr. 2931. Firma Dree dner Gardinen⸗ und Actiengesellschaft in bezeichnet, angeblich enthaltend 39 zu Gardinen, Muster für Fl x nummern 570-579. 579, 580 - 586 11435, 1143 - 1159. 2819 12911. 12855, 12808. 12809. 12721, 12802 12879, — 12380, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Mai 1900, Nachmittag 4 Uhr 28 Minuten. Nr. 2932. Füma Paul Bayer in Dresden, ein Packet, versiegelt, ongeblich enthaltend 1 blecherne Verkaungtafel für Postkar ten, 1 böljerne dergleichen, LAnsichtgvostlarte mit Roeccoprägang, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabeiknummern 20a, bee, Schußtzfrist drei Jabre, angemeldet am 20. Mai 1900, Nachmittag 4 Ubr 140 Minuten.
Bei Nr. 1410. Dieselbe Firma. De Schutz
einhold Hüter, sondern Landwirth Reinhold
frist der Muster Nr. 33641, 33691, 33693 ist um
längerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre an— gemeldet.
Bei Nr. 24865. Firma Martin Bäcker in Dresden hat sür das unter Nr. 2485 des Muster⸗ registers deponierte, mit der Fabritnummer 138 be- zeichnete Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet.
Dresden, am 7 Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
—
Eisenach. 23777 In ras Musterregister ist eingetragen:
Rr. 167. Firma Donat Deußing in Ruhla— 3 Pfeifenbeschläge, Gesch. Nrn. 275, 2765, 277, ver⸗ schlossen, plastische Muster. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. Mai 1900. Mirtags 12,20 Uhr. Eisenach, den 1 Juni 1900.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV.
Frank rart, Main. 237731 In das Musterregister ist eingetragen worden Rr. 1606. Firma B. Dondorf in Frankfurt
a. M., Umschlag mit 17 Munern für Farbendruck⸗
bilcer, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1952
bis 1654, 106a bis 10664, 10 a bis 107 c, 108 a
bis 1684, 10a bis 110, 11a bis 1114, 1122
bis 1124, 113a bis 1134, 114a bis 114f, 116a
bis 1164, 117a bis 1174, 121. 122, 124 Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1900, Vor⸗ mittags 11 Ubr 30 Minuten.
Bei Nr. 1390. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach Co. in Frankfurt a. M. hat ür die unter Nr. 1390 eingetragenen Muster mit den Fabriknummern 1107, 1454, 680, 1425, 1458 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet.
Bet Nr. 951 Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach Æ Co. in Frankfurt a. M. hat ur die unter Nr. 951 eingetragenen Muster mit den Fakriknummern 21a, 148 149 und 289 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre ange- meldet.
Nr. 1607. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach Æ Co. in Frankfurt a. M., Um- schlag mit 11 Mustern, und zwar: a 7 Muster für Eniketten, b. 3 Muster für Titel zu Preiglisten, 1 Muster für dreitheiliges Menu. versienrlt, Flächenmuster, Fabriknummern zu a. 260a, 1710, 1322 — 1826, zu b. 1918 — 1920 zu . 1921. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18 Mai 1900, Vor⸗ mittass 11 Ubr 45 Minuten.
Bei Nr. 1391. Firma August Oslerrieth in Frankfurt a. M. hat für die unter Nr. 1391 ein⸗ getragenen Muster mit den Fabriknummern 1519,
7 die Verlängerung der Schutzfrin um weitere 7 Jahre angemeldet.
Nr. 1608. Firma J. C. Daas in Frankfurt a. M., Umschlag mit 19 Mustern für Glasaͤtzerei. offen, Flächenmufter, Fabriknummern 323— 371. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 19g. Mat 1900, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. .
Nr. 1609 Firma J. C. Haas in a. M., Umschlag mit 14 Mustern für offen, Flächenmuster, Fabrikaummern Schutzfrsst 3 Jahre, angemeldet am 19. Vormittags 11 Uhr 4 Minuten.
Nr. I6I0 Firma August Osterrieth in Frank- furt a. V., Umschleg mit 50 Mustern für Tabacks= packungen, veisi gelt. Flächen m aster, Geschästs nummern 1354 e, 19066 b e, 1968 a be, 1971 b, 2003 be. 2004 adg, 2010 be, 2019 be, 2020 a LHlI, bed LI. 2024 be, 2013 bd. 2014 be, 2048 be, 2051 be. 2055 be. 2057 bed, 2062 bed, 420 421, 458, 459. 161, 463, Schutzfrin 3 Jahre. angemeldet am 19. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten.
Kei Nr. 1393 Firma Ludwig d Mahner in Frankfurt a. M. bat für das unter Nr. 393 ein; zetragene Muster für eine Zierschrist, genannt Pallas, die Verlängerung der Schutz frist um weitere sieben Jabre angemeldet.
Nr. I61II. Firma B. Dondars. Frankfurt a. M. Umschlag mit 17 Mustern für Spielkarten. offen, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 03 X. 303 B. 303 G6. 303 D, 303 B. 303 E., 305 G. 30M H., B03 1. 303 K, 303 L, 303 M, 303 N, 3030, 303 P. 303 Q. 03 K, Schußtzftift 7 Jabre, angemeldet am 30. Mal
1 — 1 . . 1601 D, EC,
Frankfurt Glasaͤtzerei, 372 — 386.
Mai 1900.
Nr. 2933. Firma Attiengesellschast für Kunst ˖
1900, Vormittags 11 Uhr.