1900 / 138 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

. 1 Konkursverfahren über das Vermögen der Gheleute Nikolaus Scheu in Burladingen ist 263 Schlußvertheilung beendet und daher auf⸗ gehoben.

echingen, den 7. Juni 1900.

66 Königl. Amtsgericht.

23704 K. Amtsgericht Heilbronn.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hermann Greiner, , , , , hier, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und er⸗ folgter Schlußvertheilung heute aufgehoben.

Den 9. Juni 1900.

H.⸗Gerichtsschreiber Koch.

23679

] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Maurermeisters Franz Thüne von Rustenfselde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver zeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 27. Juni 190090, Vormittags 10 i. vor dem Köaig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Gefangenhaug⸗Zimmer 5, bestimmt.

Heiligenstadt, den 9. Juni 1900. Heinevetter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5.

23683 Konkursverfahren.

In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Spieß, in Firma Wilhelm Mueller's Nachf. von hier, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 29. Juni 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt.

Insterburg, den 2. Juni 1900.

du Poel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth 1.

23681 Konkurs versahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Friedrich Schutze in Itzehoe, Lübscher Brunnen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Itzehoe, den 8. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. 2.

23664 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Bruno Lange zu Kottbus wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

ottbus, den 8. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

23677 Beschlus. ;

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vorschuß vereins zu Kulm a. W. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. .

Kulm, den 6. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. 23653 Beschluß.

Das Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Boleslaus Podwojski zu Kulm wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kulm, den 8. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

23674 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Möbelhändlers Wilhelm Albert zu Neviges wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Langenberg, den 16. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht.

23669] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Aloysius Rohwedder aus Mehl—⸗ sack ist infolge eines voa dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den E8. Juni 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Vergleichs porschlag 33 bio der Forderungen. Selbstschuldnerisch. Bürge: Besitzers⸗ wittwe Johanna Rohwedder, geb. Marquardt, in Brauns berg. Glaäubigerausschuß hat zugestimmt.

Mehlsack, den 6. Juni 1900.

Buchhorn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

23731

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

I) des Maurerpoliers Ernst August Oeh⸗ michen in Weinböhla und

2) des Bauunternehmers August Alfred Ernst Hülse in Weinböhla

wird zur Prüfung der rachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt.

Meißen, am 6. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel.

23720 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Junge in Naumburg a. S., Jahabers der Firma Paul Haasenritter Nachf. daselbst, ist infolge eines von dem Gemeinschuldaer gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleich ztermin auf den 26. Juni 1900, Vor mittags KRI Uhr, vor dem Königlichen Amts- richt in Naumburg a. S., Zimmer 48, anberaumt. er Vergleiche vorschlag und die Erklärung des Gläubigeraugtzschusseß sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurtgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Naumburg a. S., den 7. Juni 1909. Perch, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtß. Abth. 4.

23663 Konkursverfahren. . In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Glaser zu Neunkirchen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Samstag, den 23. Juni 19909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hier, Zimmer Nr. 7, anberaumt mit dem Bemerken, daß der Vergleichs vorschlag und die Er⸗ klärung des Gläuberausschusses auf der Gerichts⸗ ö des Konkursgerichts zur Einsicht offen egt.

Neunkirchen, den 9. Juni 1900.

Bolzenthal, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

23661 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Friedrich Antoni Christensen hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Norburg, den 8. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. 23726 Bekanntmachung. Beschlußß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Meyer Blümlein in Nürnberg, Alleininhabers der irma M. Blümlein daselbsft, wird infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Nürnberg, den 9. Juni 1900. Kgl. Amtsgericht. Schmauß. 23703) K. Amtsgericht Oberndorf. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Hilser, Krämers in Schramberg, ist durch Beschluß vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß vertheilung aufgehoben worden. Den 8. Junt 1900. . Riethmüller, Gerichte schreiber.

23741 Konkursverfahren, ben Konkurs über das Vermözen des Malers Albert Fischer von Zell⸗Weierbach betr.

Nr. 10499 Gemäß § 163 K. O wird daß Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Offenburg, den 8. Juni 1900.

Großh. Amtsgericht.

(gez) Merkel. Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber:

(L. Ss) Steurer.

23707] Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen von Markert Lehr, offene Haudelsgesellschaft, Schuhfabrik in Pirmasens, und der beiden Gesellschafter Christian Markert u. Babette Herbert, früher Ehefrau und jetzt Wittwe von Philipp Lehr in Pirmasens, wurde nach aus— gesührter Schlußvertheilung und abgebaltenem Schluß⸗ termin durch Beschluß von heute aufgehoben. Pirmasens, den 8. Juni 1900.

Der Gerichtsschreiber des K Amtsgerichts: Nebinger, K. Sekretär.

237341 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Helene Selma verehel. Fahnauer, in Plauen, Inhaberin der Firma Edmund Meißner Nachf. das., wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehohen. Plauen, den 7. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Kunze. Bekannt gemacht durch den Gerschtsschreiber: Sekr. Bol jahn. 23688 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. September 1895 zu Potsdam verstorbenen Fuhrherrn Karl Wernitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er—⸗ hebung von Ginwendungen gegen das Schlußver— zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den T. Juli 1900, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Linden str. 54 / 55, Vorderhaus, 1 Treppe, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Potsdam, den 7. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

23692) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesfitzers Oskar Jüttner zu Reinerz ist rurch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.

Reinerz, den 6. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. 23668 Beschluß.

In der Konkurssache der Firma Rheinischen Kommandite Portier, Henkel K Co. zu Ruhr⸗ ort und deren Juhaber Carl Portier und Wilh. Henkel weiden auf Antrag des Konkurs verwalterß die anberaumten und veröffentlichten Termine wie folgt verlegt: ö

a. der Termin zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintcetenden Falls über die im § 132 K. O. bezeichneten Gegenstände auf den 25. Juni 1900, Vorm. 10 Uhr, ;

b. der Termin, zu welchem die Konkursforderungen angemeldet werden müssen, auf den 24 August 1900,

c. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 15. Oktober 1900, Vorm. oz Uhr.

Ruhrort, 3 Juni 1900.

Königl. Amtsgericht. Hegener.

22547 Beschlus . In dem Konkurtversahren über das Vermögen der GEhyefrau des Gastwirths Meyer, Auguste, geb. von Söhnen, zur Bäck bei Ratzeburg wird das Perfahren wegen Mangels an Masse auf Grund von 5 204 der Konturgordnung eingestellt. Schönberg i. M., 31. Mai 1900. Großherzogl. Amtsgericht.

23715 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Wirthschaftsbesitzers Friedrich Rein 6 Löffler in Beierfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterining hierdurch aufgehoben. Schwarzenberg, den 4. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. Kir seck.

23702 onłkurs verfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Juweliers Felix Katt dahier wird, nachdem der in dem Vergleichztermine vom 5. April 1900 an genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. April 1900 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Straßburg, den 9. Juni 1900.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

23701] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kalk. und Ziegelindustrie, vormals Archeret C Fürst in Ruprechtsau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Straßburg, den 9. Juni 1900. Das Kaiserliche Amisgericht. 23697 Bekanntmachung. In dem Konkureverfahren über den Nachlaß des am 2. April 1899 in Balgrin verstorbenen Ritter⸗ gutsbesitzers Otto Finck ist zur Prüfung mehrerer nachträglich angemeldeter, bejw. am 26. Februar d. J. nicht mit eprüfter Konkursforderungen in Ver⸗ folg des Antrags des Maurermeisters Bechly zu Gerswalde und des Rentiers Carl Finck hier und zur Beschlußfassung über den Tilgungsvorschlag eines Nachlaßschuldners auf Antrag des Konkursvperwalters auf den 20. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, Termin anberaumt. Tempelburg, den 2. Juni 1900 Königliches Amtsgericht. 23745 K. Amtsgericht Urach. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Mutschler, Jakobs Sohn, Taglöhners u. gem. Mehlhändlers in Zainingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Den 9. Juni 1900. Gerichtsschreiber Marquardt.

23700 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Kaufmann und Porzellanhändler Maria Bauch, in Firma Victor Bauch, zu Ziegenhals ist infolge eines von der Gemein schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwanas—⸗ vergleiche Vergletchstermin auf den 20. Juni 1900, Vormittags IH Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht hier, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung deg Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Ziegenhals, den 5. Juni 1900. Kühnel, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. 23724 Konkursverfahren. Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Albert Fürchtegott Fleischer in Wilkau ist nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zwickau, den 6. Juni 1900. Königliches Amisgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Hein ker.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

24021 Am 15. Juni 1900 tritt an Stelle des seit 1. April 1898 gültigen Eisenbahn-Personen- und Gepäcktariftz, Theil II, enthaltend: Besondere Bestimmungen für den Personen⸗ und Gepäckoerkehr, sowie für die Be— förderung von Leichen zwischen den Stationen des Eisenbabn⸗Direklionsbezirks Bromberg, sowie für den Verkehr von denselben nach den Stationen der ührigen Königlich Preußischen und Großherzoglich Hessischen Staatsbahnen mit Ausnahme der Strecken Hildburghausen Friedrichshall und Eisfeld Unter neubrunn des Eisenbahn-Direktionsbezirks Erfurt ein neuer Tarif in Kraft. Die in demselben enthaltenen Besonderen Be— stimmungen zur Verkebrsordnung sind gemäß den Vorschristen unter 1 ( der Verkehrfordnung ge⸗ nehmigt worden. Nähere Auskunft ertbeilen die Abfertigungsstellen. Bromberg, den 7. Juni 1900. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

24022

Ost⸗Mittel⸗Südwestdeutscher Verbands⸗

Güterverkehr.

Am 15 Juni d. J. tritt für den Verkehr zwischen der Station Kirchheim b. Würzburg der Badischen Staatseisenbahnen und den nachstehend aufgeführten Stationen auf Grund der bei denselben vermerkten Entfernungen direkte . in Kraft.

mi Leipzig, Berliner Bhf. 344 km ö Eilenb. Bhf. 341. Magdeb. Bof 341, w Bhf. 341

Erfurt, den 8. Juni 1900.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäfts führende Verwaltung. 24027

Südwestdeutsch⸗ Schweizer. Güterverkehr.

Zum Tarisheft II B. (Verkehr Eliaß, Lothringen Onschweiz) treten mit dem 10. Juni l. J. folgende Frachtsätze in Kraft:

a. Taxe für Steinkohlenasche, Steinkohlenkoks⸗ asche und Kotsklein (Cinders) in Wagenladungen von 10 000 kg zwischen Ars a. d. M. und Nieder⸗ weningen in Höhe von 136 Centimes für 100 kg;

b. Taxen für Holt, wie im Theil 1, Abth. B, der

von 10 000 kg zwischen Augst (Bötzbergbahn) und verschiedenen Stationen der Reichsbahn. Nähere Auskunft ertheilt unser Gütertarifbureau. Karlsruhe, den 6. Juni 1900. Namens der betheiligten Verwaltungen: Gr. General · Direktion der Bad. Staats Eisenbahnen.

24923 . Rheinisch Westfälisch Niederländischer Güterverkehr. Am 1. Juli d. J. tritt je ein Nachtrag 6 zu den Heften A. 1-4 vom 1. April 1895 in Kraft. Er enthält u. a. Frachtsätz. für den Wagenladungß— verkehr der Station Kalk Süd, Aufnahme der Statslon Ymuiden der holländischen Bahn in den Ausnahme— tarif 7 für Heringe, Stückgutfrachtsätze für den Verkehr mit den Stationen Koblenz Moselb., Köln Süd, Sötenich und Trier 1 Mosel, Aufnahme der Station Hülserberg der Krefelder Eisenbahn-Gesell. schaft in den Verkehr, Aufhebung der Waaren— berzeichnisse der Ausnahmetarife 1 bis 13, Aende⸗ rungen des Ausnahmetarifs 13 für Eisenerz u. s. w. Aenderung von Stationsnamen sowie Berichtigungen. Soweit durch letztere Frachterhöhungen eintreten, hier, die seitherigen Sätze noch bis 15. August d. J. estehen. Das Nähere ist bei den betheiligten Dienststellen zu erfahren. Köln, den 7. Juni 1900. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion. 24024 Rheinisch ⸗Westfälisch Belgischer und Deutsch⸗ Belgischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 15. Juni d. Is. werden die Stationen Overpelt (Usines) und Baelen (Usines) in den rheinisch westfälisch belgischen und in den deutsch⸗belgischen Gütertarif aufgenommen. Für Ovperpelt (Usines) kommen die Frachtsätze der Station Lommel und für Baelen (Usines) die der Station Moll zur Anwendung. Köln, den 9 Juni 1900. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

24025 Abänderung des Stationsnamens Söllingen. Zur Unterscheidung von der Station Söllingen der Badischen Staatseisenbahn erhält die gleich⸗ namige Station an der Strecke Schöningen Jerx⸗ hein vom 16. Juni d. Is. ab den Namen „Söllingen (Braunschweig).“ Magdeburg, den 1 Juni 1900.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

24026 Gruppenwechseltarif für den Ostdeutsch · Mittel⸗ deutschen Güterverkehr (Gruppe L., IH V). Mit Gültigkeit von sogleich ermäßigen sich auf Seite 239 des Tarifs die Entfernungen sür Tiefen⸗ see— Großenhain und Tiefensee —-Kamenz um je 100 km und erhöhen sich mit Gültigkeit vom 25. Jult d. J. ab auf Seite 240 und 242 des Tarifs die Entfernungen für Troop— Weida, Wieder—⸗ see—Großenhain und Wiedersee Kamenz um je 100 km. Magdeburg, den 8 Jun 1900. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäfte führende Verwaltung. 24030 Bekanntmachung Süddeutsch⸗Oesterreichisch / Ungarischer Eisenbahn⸗Verband.

(Solz · und Rinden · Ausnahmetarife Theil IV. Heft J und 2 vom 1. Oktober 1898 bezw. 1. Februar 1900.)

Die in den vorbezeichneten Tarifheften enthaltenen Frachtsätze für die Stationen Bingerbrück und Boppard der Eisenbahndirektion Mainz treten am

1. Juli E909 in Kraft. München, den 7. Juni 1900. General · Direktion der Kgl. Bayer. Staat eisenbahnen.

24028 Bekanntmachung.

Der Tarif der Zuschlagsgebuͤhren der Schlafwagen, Gesellschaft für die Benutzung der vom 15. Juni biz 16. September d. Irs. zwischen Paris und Karlsbad über Naney Straßburg Karlsruhe Stuttgart Nürnberg Eger verkehrenden Luxus (L)-Züge der Schlaswagen. Gesellschaft (paris = Karlsbader Cxpreß⸗ züge) ist erschienen. .

Nähere Auskunft über die auf Grund dieses Tarist zur Erbebung kemmenden Zuschlagstaxen ertheilt unser Tarifbureau hier.

Straßburg, den 6. Juni 1900.

Namens der betheiligten Verwaltungen. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 24029 Bekauntmachung. Deutsch · Italienischer Verband.

Mit dem J. Serfember 1900 treten zu den direkten Tarifen mir Italien (Gater,, Kohlen, Rohzucker⸗ und Lebengsmitteltarife) Nachträge in Kraft.

Dieselben enthalten neben Berichtigungen und Gr gänzungen (neuen Ausnahmetarif Nr. 37 für Feld⸗ und Gartenfrüchte) eine Neuauflage der sämmtliche stalienischen Schnittfaͤtze. Diese erleiden eine Er. höhung von rund 3 0, für Eilgut und 1 06 für (e wöhnliches und beschleunigtes Frachtgut, indem 1 in die Frachtsätze eingerechnete Staatssteuer bon 1 auf 169o für Eilgut und von? auf 30/ für Fracht gut erhöht wird.

Straßburg, den 8. Juni 1900. . Die geschästsführende Verwaltung für den Verleht

über den Gotthard: Kaiserliche General ⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaßst⸗Lothringer

Anzeigen. ard Zahhlteller, ö.

großer praltsscher Massenartikel, vur für . gummi · und Stanzwaarenfabrikanten. ö. findung vertäuflich. Offerten unter P. Schaber Bad Reichenhall 257. 5.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

(gez.) Hoff. Verbffentlicht: W. Wetzel, Gerichte protok.

Deutsch. Schweijerischen Güter artfe als zum Spezial tarif III gehörend aufgeführt, in Wagenladungen

Anstalt, Berlin 8M, Wilhelmstraße Nr. 3.

Amer. Not. gr. 1, is bz G ult. Juli do. do. 1894

I aersq ln , 5 Preuß. Rons. M. to. 3 versch. S000 150195. 206 do. do. 1398 35 do, do

Badisch St. Ei. R

aao. do. 1 lüb. Staats. A. gt

Sele e,,

Sächs. Si. Hen 3

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagh⸗

Bãrsen / Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

Mn 138. Ber lin, Dienstag, den 12. Juni 1890.

Westf. Prop. A. III33 1.410 50900 - 200 Et. I. 9h 3. Amtlich festgestellte Kurse. . . do Jil. L410 5606 - 269 ö ö ,,

. h Psorzheimer do. 8h 3 3060— Berliner Börse vom 12. Juni 1900. Westhr. Prob An Mb = oh c hᷣ beef r d g ri J 1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta so 6 1 österr. Golb⸗- RaMhener Sr. A. Ss

; oe ,. - osen do. J. u. II. 5 versch 3000-30 n g Th ele sige g, dnes ehhie, Tüten. dö. ä. z . i er fsar . ; ung. W. O, 1 9 . ö d. holl. / P 1 d 32 e , inert gr. ib e r finn, . ö do. 1894 boo - S000 - . 6 ö. 43 * dru 8 . al . I 7D. * . . v. 189 ö . . Wechsel. pp. do. . 1897 doo = 3660 Rem scheid. do. lo0⸗ usterdam, Rott. 199 s. 3 X. 163 73bz Baden ⸗Bad. do. Sd 200 = 069 Rheydter do. Mh) Do. k fl. 2M. 167,70 bz . Barmer do. 000 - h00 do. do. II. 1900 Hrũussel u. Antwp. S8 X. 8l, 0b ho. do. 1599 hHoh = 566 Rixdorf. Gem. A. do. do. M sn G do. unk. b. ĩgoh 000 -= 566 Rostocker St. Anl. glandin. Plätze kr. or. 112136 Berl. St. D. g6 I 3000-7 6, do. o siopenhagen -. 10) r. 3 Ie b o. 1566 = 62 S000 - 199 53 Sadr brch. Stg. 36 gondon 6 do. 18555.. 500 100 5, 65 bz G St. Johann St. A. do. . n gl , , M T0, m6 br do. Stadt syn. löo⸗ ooo - 200 - Schdneb. G. I. 9] kissab. u. Dhpor to Nilreis in . = Bielefelder St. A 2000-5001 * do. do. 96 bo. Do. L Mihrels HM. , eg, Bonner da. hob = Hh Schwerin St. 1. NMabrld u. Bare 100 Hej. 14, 64 90 b; ür. Br. Rummelsb 10 1000200 Solinger do. 99 do. do. 140 He] . n, ö , Br glau St⸗A 80 5000 - 200 Gy andau do. 1 zem gork ... 18 41925 B 353 8 ro. do. 51 00 = 200 do. do. 1866 ; 1 63 Bromberg do. 96 000 - 100 Stargarber do. Parl.... 100 Frs. lobi 3B do. do. 99 ooo = 100 Stettiner do. 1388 de. 00 Frs. 3M. 30 805 362 Cf! ler do Hs / . 5060-200 do. do. 4 Litt. O. Hudapest... . 100 Kr. 3 X. 84,20 bz G harlottenb. do. S 20006 196 do. do. 39 Litt. E. do. ö 100 Kr. 7 do. 1885 2000 100 do. do. 1900 Litt. P. 100 Kr. 84,20 bz d. 18889 2005— 156 Gtralsunder do. loo Kr. 2M. . go. J. II. 1556 doo = 100 5: Thorner do. 00 Frs. 8 T. 80, IG do I. 1899 5000 - 10019. Wandabec. do. Il ee, de,. 00 Frs. 7 . C oblen zer do. ĩ db 16006 - 206 —, Beimcrische do. Itelitr. ph ö. Ir T. 76 40 . do. 1898 0h66 - 5001 -= Wiesbadener do. dr. D200. 9 ire . ttbuser do. 1900 5 500 do. do. 1896 Gt. Petersburg. 100 R. 2lb6,. 80 bz ,, . do. do. 1895 do. 166 ö. QW 65 * do. Lo. 1896 hob = H 66 - Vit tener bo. I? an,. . . 3 . do. . oon - 200 - = Roe ser da. 115d) eld or un upons. Darmstädter do. 97 2000-200 - Nünj Vu ] 3 9, 58 B Engl. Bantn. 1E 20 405 bz Def ut ö. 91 d,, . . gersiner 2 Rand ⸗Duk. E Frz. Bkn. 100Fr. SI, 45 bzilf po. do. I6 do - 2606 - ,,, Govereignz 20 39 bz G Holl. Btn. 100 fl. 168. 70b; Dortmunder do. 9 7 3609 565 Vöogrz. Siücke (6. zr b; Ital. Bkn 100 r. 76, iob; d, , . io 355Gb = guld. / Stck.. = Nord Bkn. 100 r 12106 Pretzdner do. 1833 7 5666— 7606 Gold Dollars 4, 185 6 Dest. Bk. p 100 Rr S, 45 bz Dürener do. kv. 93 Imperial St. —, do. 2000 Kr. S, 45 bz do. do. 1900 do. pr. 00 g —— MRuss. do. p. 100 R 216 05 bz Dãsseldorfer do. Ib o. neue.. 16, 196z G do. do. 500 R. 216, 05 bz bo. do. 1888 o. do. 500 g ult. Junk do. do. 1890

2000-200 -

1000 99,006 ho00 - 500 0, 0G , ,. 90,50 G 2000 200 Augsburger fl. x. (00M - 509 -, Bad. Pr. Anl. v6 00) = 200 Bayer. Pram. A. ooo = hoo Braunschwg Loose 1000 u. 00 Cöln· Md. Pr. Sch 2000-00 = ,, Loose. 1999 u. doo] übecker Loose .. 3000200 Meininger fl. x. 3000-500 Oldenburg. Loose ; öh gh, Pere e, ee r ner eläea g enn

. ationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

1000 -= 160 K fin ge seuich zobo = bo = Ausland ische Fonbs. . 3 6 Argentinische Gold. Anl. 1.1.1 ,, . ö do. do. kleine =. 1000 - 500 doo 0 -= 200 - zo00 =I 00 sh, 9 ö ee! 000 2008 B de⸗ do. 100 2 2000 200 - * do. do. kleine 4 dᷣohoõ· do = b., 1597 20 200 Sar let aloose i. S. 20.5. 97 r ,, . Gern, Kant. Anl. 87 konv. 2000 - 200 Bognische Landes⸗Anl. 4 2000 - 200 do. do. 1898 2000 - 200 HBozenu. Mer. Sl. A. 1897 1000 BG alarefter St. A. Sa konh. 000 - 500 de. do. kleine Pfandbriefe. do. v. 1888 konv. II. 7 JS -= i5isii8, go c. do. kleine 1.1.7 3000 300 109, 20bz do. do. v. 1895 oo = 160 os ) de. do. kleine 1

2

a . . Schlzw. dolstein⸗ do. do. Ansb. Gunz. 7sl. .

22

231 21 8* E= 3

*

S on S X .

125, 9o b 132, 103

ah 7 bz ; 24 30 b) 122,75 bz

222

88)

Lombard s

8b. u. War

823828

.

2 O Gr R Ge dg

883 Q.

richau hz Nor weg.

de

.

2

. 1

8

s d . 28 82

ö 2 2

Ir n r 2

zwed. PI. 6. abon 4.

in 58. 8

ö 883

220 2

69, 40 b G

70, 00 b; G 70, 10 b G I, So bi G 63,50 bz

19 606 6G

1

m, oo, e, = mor- = * S S . = e = - . K —— = . C M DO O OO

1 22 2 2 ——

ö 7 8

2

38

II n aoool. 2

53 *

2 enk agen 6. *

* *

o- -- - to- -

882 288

MN, 40 bj 0.26 bi G 90, 25 b G 89 00 6G 39,00 b; G 87, 25 G 37, 60 bz 88, 006 88, 006

1

San. Fist ont. Inte

C- D - o- -

2

O 2 d 2

W T W —— 1

1

1

.

D*

E 2 . 5

d d = = 8

—— —— x

8 * 1 —— —— —— 8 .

r

=.

3000 = 150 ö S0 ds. do. 18988 000 - 100 100,00 3000 - 150191, g0 b;

4 *.

—— * 8 2 .

; do. do. kleine Budapester Stadt · Anl. zob00 - 150 383 6606 do. Hauptftãdt. Spark 0000-100 Buen. Lires Gold⸗Anl. 88 oO00 150 93 30bz do. do. do. 5002 o00 - 15683 20 bz do. do. do. 1002 3000 - 150695, 006 do. do. do, 20 7 zoo = 15 gh 56 do. Stadt Anl. 1891 3000 1501 - he. do. kleine 3000-5 91,753 do. do. pr. ult. Juni 000 - 100682 908 Bulg. Gold Pyp. Anl. 2 z3000— 75 93 306 2ör Nr. 241561 246560 300075 832, 806 or Nr. 121951 136560

Ir Nr. 1 = 20000

3 2r Nr. 61551 S5650 20 10092, 256 do. Natlonalb. Pidbr. L II. 2000 - 200 —— do. 3 10U Ghilen. M old Anl.I889 tl. S000 - 200 392 406 Tosensche SY 1.7 3000-200 10l, 0055 G do. do. mittel . do. w 17 50 200193 50 bz do. do. große 4

. Ser. Gd 36 1 6000-200 33,00 bz Chinekscke Staats Anl. j

ooßhs3 106 da do. 18956 0 83, 106 80 do. lletne ; os do 18965 g dr. p. ult. Juni loo 0-75 83 16 do. von Isg 10000 -60 Ghristiania Stadt ⸗Anl 3000 60 Daͤnische St. Anl. 18973 3000. 150 Däan. Vandm. B. ⸗Obl. I 30001560 do. do. IV 3. 000 - 109 Dän. Bodkredpfdbr. gar 3000 - 100 100, 20 Donau⸗Regulier. Loose 5 5000 = 10085 506 Ggyptische Anleihe gar oᷣ00Q —. 1001394506 do vrid. Anl. 000 - 10910025 do do . vob 100 85,506 do. do. kleine ooo -= 100 94, 306 do. do. pr. ult. Juni 000 - 100100 25B do. Valra San. Anl 4 5000 - 100 84,306 Finnland. Hyp. Ver. Anl 4 18.3. 000 -= 200 99, 80B do. fund. Hyp. An 000 -= d 00 C do Loose Sooo -= do06C- do. 3. 000 - 1009 - Freiburger 18 Fe- Loose o000 -= 200 Gal ijtsche Landes · Anlelhe 000 -= 100194 256 Galij. Propinationgd Anl. S000 - 200 - Genua 150 Lire⸗Loose. ooo - 200 - Gothenb. St. v. 1 S. A. ooo = 200 Grtechische Anl. 1881-811 000 -w 200 sα,·ο0G do. do. kleine hb 0O00O - 200 94 106 do. lons. G.⸗Rentedo,/ 00M - 200 - do. do, mittel o/ 5000-60 92 206 do. do. kleine do / oo = 200 s3 066 80. Non. An elhe do 500M 2006833006 do. lleire 40 /g 000 - 50 83,006 do. Gold⸗Anl. (P. X.) 6 15. fandbriefe. dg. do. mittel l en z000—-= 100 - do. do kleine b

Vel singforę Stadt Anl. 3]

20MM. :: 15 gl 6obʒ d

doo = Io gi ob;

e = / . 0 —— —2—

Ni p. . 33 1. 1000 do. neue. 3 1. 10000200

. = 8 R R R & —‚ =

75, 30G

75 306

h, 60 bz

6, 40 bz

38 50 bz G

38 506

37, 7038, 20G

S6 16 bz S6, 10 bz o6 10 bz 87 006

Land ft. Zentral o z db, 00 et. bz G do. do. 3 2000-00 - do. do. 2000 - 00 - Cure n. Neumart. 3] 3.5 5000- 500 - do. ; . do.

—— Ostpreußlsche

* 0.

8

*

x 8222

= m m r F = m , =

o do de de r

K 2 X . 0 . C . D 9 . Q M . 9

22

D ——

zs. kleine 4,175 G6 Schweiz. N. iM Fr ol, 0bkl. f. bo. do. 1899 do. Gp. 1. N. . 4, 18256 G Russ. Zoll kupons 374 1003 Dulsb. do. 32. 85, 88 3 Belg N. lor l. O0 do kleine 324 1063 0. To. v. S6

Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere. Flberf. St.⸗Obl. . do 3 Bt. hich. Anl. cx. 3] I.. 10 5000 = 200 95 106 do. v. IJ9 4 1.1. 5666 - 306 zo bz Jommersche k

zo, zo. 33 versch. S000 - 200 85, 10 Erfurter do. 83 1. 3 141 io ib - 66] == pe. 4 zo. do. 3 versch. 10 000-2001837, 0063 G do. do. 93 III.. O 1009-300 99 8o G n Land. Rr * do. ult. Juni Gssener do. IV. V. 306606 366 -— w, , S000 - 1000 -,

· —— ————— —— —— *

w 3 e .

1 2 Q

C 63

1 . k H —— Q —O— GQ * 1

2 —*

K * 0

8

D 1

*

aculandsch.

**

22 ** 1.

Flenshg. StA. 87 31 Frankf. a. M. do. 89 3 I.

do. Interimssch. 3 Fraustadter do. 833 J Freib. i. B. do. 19004 Glauchauer do. a 3; Graudenzer do. lz 4 Gr. Lichters. Log. 1. 3.

ö o. 3. 141. 16 500 - I66 55 4063 L. 4. 16 10 οο io 7, 0b G

ww w w ——

——

do. do. Jo. do. ult. Jun

—— 5

*

r Q W D .

lo ooo. - 30 - 160 3060 200 9 25 br Il. f.

I000u. b

—— .

.

* versch. 3000 100 193 40b G do. Anl. 18923 u. 9 3 I LL 3000-200 93, 40b6 do. Schldper. 1900 33 1.5. 11 3000 - 200193, 40b3 G zg. vp. 86 5 1.2.3 ob- 0G Say. Staatz An! 3. ver ch. 0000 20095, 140 b G bo. Gi b. Dbl 500M 200 Gũustrower St. A. 3 loo- 1909 Hal berst. do. 1387 3 zo00 209 Hallesche do. 1886 35. 000 - 200 - do. do. 1892 5000 -- 500 do. do. 0) = 6900 Hameln do. J . 260 500 Yannop. do. 18965 3 000 Cᷣ6O Vildesh. do. 0060 D200 - do. do. 89853 500 - 500 Härter do. 973. boo -= 500 JInowrazlaw do. 3 00 6600 693 506 ; do. 1800 4 o 200 93, d0o G Rarlsruher do. S6 z o00O - 200 do. do. 88983 IS000 -= 20082, So bz G do. do. 18004 Rieler do. 893

P

8

3, 40 bz G 265f.

78 9o b; G26f. 7 25 b;

O [000 - 20 4. 10 1000-202. 3000-10 200M - 200 Scher. altlandsch. 3 0 1000 - 20 do. do. = oM -= 10 - vo. Landsch. neue 3 00 - 100 dy do. do. 4 53000 —- D260 do. do. Lit. A. 3] 00 500 do do. Lit At 1000 —- 230 da. do. Lit. A. 5 200M 20 . ha,. do. Lit. C. 3] O 5000-20 —, do. do. Lät. G. 0 2000-200 - des, do. Lit. G. 3 1000 - 500 o8. do. Lit. D 3 1 2000-200 bo. do. Lit. D. 1 2000 20 du. do. Lit. D. O 2000-200 GSckl a. Hlst. x. r. 2000 - 060 do. do. 3 2000-600 do. do. 2000 —-500 West fältsche. ! 1000u. 50 C do. 1 O00u. b0O 9? bo. 1 ho00 = H0 09e do . (ge 3

1d

. ‚— . .

e

*

*

.

1

2

do. xdsl. Rentensch 3.

Gꝛschw. Lan. Sch do., do. VII. 3 Bremer Anl 18873. do, 1888 3

I

2

.

1

Q —— W w

2.

Q . =

2

2—

2 0 86 **

. Oo -- * 14

. J —— Q —* . ö

de po do = . 2 .

= 0

59 6 o0. 152014

= = 2 E = ö * 2

* . 8 e .

2

2 D

1332 j 2 *

2 W— ö . * 2

' 16

. 1021 1214 18360 33 11

295 1882 39

*

= S —— —— —— —— . 2 1 . .

8

.

22

F

,

D. *

Gt. eff. Gt . Ia / i. do. 0 86111. do. do. G. 3. 109. It do. do. i. fr. Verk do. St. Mn. S 3 banbrg. St. d at.

do. Gt. Mn di 1

2

1.

—— M M , . 2 2

, , ,

5

* —— 2 ——ͥ

4 103, 106 do. do. .8 2000— 00 666, 306 do. do. 5. 11 5000 - 500 85,50 G Kölner do. oöo0oo -= S006 do. do. O 500-50 —. do. do. 5000 - 00 Aönigsb. 01 L.III3. 2 boo - S009 —— do. 1893 1-III3. 2 5000 500 93,506 do. 18893 13 boo - 200 do. 1895 .. 000 -= w 00 92 806 ho. 99 Ser. I. u. II 3 00σ-„ 600M - Krotosch do. 1900 3000 10960 andgb. do. ¶0u. v6 3000-100633 0906 Laubaner do. II. 3 000 - 100 95,006 Liegnitzer do. 1892 1000 = 2001101, 0096 dudwh. St. Ag, 2000 - 100 11090 50bz G63 Lübecker do. 1395 15600 —– 300 95,25 bz G Magdb. do. 1, V; S000 = 100856 75b36 Heer do 91 looo -= s06.( - do. do. 3. 2060 -= 760 99, 9o G do. do. 3a 300ul 00ανĩ93,00B Nannh. do. 1888 5 300 ul o00σ 3, 00B ro. do. 1897 2000 - 500 694,206 do. do 18983. Sooo -= IG do. do. 1899 000 - 200 Nei dener do... 000 - 200 - Mülh., Ruhr do. 000 - b00 do. do. 1897 ooo = 100 ol 00G do. do. iht hoh · 20 2. 00 b; München do. Sb. Sd zoo = 166] = do. 6 u. ] zoo = ib = o. 169 000 - 10082. 608 do. 889 S000 - H00 92,75 bz M. Gladbacher do 5000 - D001 92. 75h * do. do. 1889 V. 000-200 92 75 bz* do. do. dSᷣo00 -= h00 84, 60 b] Münster do. 1897 000 -h00 90,006 Nürnb. do. II. 96 2000 - b00 σᷣ4, 00 B“ do. 6 - 97 000 - 500 101, 80 G* do. 98 S. II. ö z boo0 - 200 32 706 do. 88 S. I1I. 3. 1000 u. 00 ο, 006 do. 99 S. II. o 000-0084 306 do. 1900 S. III. b000 -= 300 92,75 bi Offenburger do. dh

4 1 2 2 2 2 21— 2 2

1

2 20

= *

R

Q 42

J 1 .

2000-50 2000 - b00 ; 2000 - 500 - Mftyr. clttersch. J. 833 1. 2000 - 509 ho. do. 1B. 311 2000-500 do. do. II. 8 3009-200 do. neulndsch. II. 3 2000-2 M do. rittsch. I 000-200 - do. do. JI. 2000-200 -, do. neulnbsch. I. 2000 - 20 == Schi 2000 - 50. Landw. red. lla, Iq 000 - 19 do. do. M, l, Ill, Hl, 2000-200 Illl, Hl, III. . 3 1000 - 200 do. XVIII, 3] 2000 - 200 do. do. Pfb. Kl. IA ch 1Iboo u. 30M —, do. Komm. Kred. . 3 2000 - 100 do. do. Kl. 1A, Ser. Ital. stfr. Oxx. O. i C. l.. zoo - 0 - . Ii, i. ini in de. fe. ern.... . z6õ6 - 16 u. Miß, M u. iii z] versch 200 5 Bl, Sobz do. kisc. Ital. Bi. Pfdb. oo -= 00 do. Pfd. Alu. illiĩhi Soo =- 100 ß 6b; deo. do. do. 1000 - 30 do. XXI 5000 - 100 do. Reute alte MMM u. lo) 1000 - 00 - do. Krd. IIBlu. Biz] i. 1.7 2009 - 100 do. do. lleine 5000-00). do. do. pr. ult. Juni ; Hannoversche . J 3000 - 30 199,606 de. do. neue 2000-100 ö .

do. 5. do. amortis. III. LIV.

2000-200 Hessen Nassau . Jũütl. Cred. V.. Dbl. V. 1 zoo ( do. sr ven ; Kur⸗ u. N. (Brdb.) 80 do. do. 2

39,80 bz G 39, 80 bz G 33, 0096

33, 006

33,00

45,10 bz G 45, 10 b G 39, 25 bz 39, 25 bz 39,50 bz G

3 oo G

*

ö

20 ech

*

ce ö. 8d 2

* 2 Q

2 .

K

.

J

1 1

26 *

88888

28 S , , .

*

*

29. do. 39 3 Mn arb dan , do. kons. Anl. S6 3. tz. do. 90-943.

2

l l 1 . 1

4222 * 1 2

82 6 .

8

23

2 * * ö r

2 w * de e. *

D*

c S —— 3 *

S. Gotha St i oh a Sach . Nein dger 1

5. ⸗N 39 St. ⸗Anl. 6d 33

8

w —— —— Q —— —— Q —— 63

/ 2

8 c =*

do?

C C 2 5 * 2 *

29 ne = 2 de de de

6 9 9

zo ze 3

2 8 22

2 2

Schw. Rub. Sc ] ö . ; Sollad. Staatg. Anl 96 3 Wel nar Schul pp 51 do. do. lonp. 3 Württ. St. I. ji. I j Brdb. pr. I. 7 37 dan Prob. sj. &. j. j do. S. M. do. G. x... 33 Ostpreuß. Hry. D 3. onm.; Prop. A. 3 göen. Prob. Anl. * 38 Lu. II. 3

o. do. z dhe rr lll. I. 3

T r RF

** e,

S —— 2 3 8

S

94 806

* 2 2

0

. ,

—— 2 4

* ö

2 O

20 2 = —— ——— * D 7 —w—— 22

8 3 = 6

88

.

I = 0 22222

do. do. Dẽ. . 3 5000-206 . 2000 - 200 do. bo .. . Kurlzbader Stadt ⸗Anl 4 2000-200 Lauenburger d Kopenhagener do. 3 000-200 Pommersche do. 1892 5000 - 200 do. pPhensche 26

2000-200 2000 - 200 o. 22 phußische n o. ö. Rhein. u. Westf

—— 2 8 de ——

ö

= *

; *. 1 . ; Lissab. Et. Anl. 86 1. IL. 40 ; 18 6 do. kleine g n versch. Lux emb. Staats. Anl. v. S2 ] 5 5 5

—— ——

22 O

2

2000 200

5

Mailander 6 . 10 Lire. Soose

2335 . do. al. Merit. Anl. 1899 große

do. do. 3 . do. do. mittel Sãaͤchsische .. . do. do. kleine

D

.

, 2

—᷑

mmm, 2