Staats⸗Anzeiger.
6
/Königlich Preußis
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.
Ner Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 . Alle Bost-Anstalten urhmen Bestellung an; sür Gerlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32. Ginzelne um mern kosten 25 9.
1800.
des Ritterkreuzes desselben Ordens: un inlendishem ö Cb Im Monat Mai: dem Regierungs⸗Assessor und Hilfsarbeiter von Usedom; An inländischem Spiritus, roh un sowie ; zr I ses . s raffiniert, wurden ausgeführt ) 14 202 hl r. A.
; ö ö ö ; n Trinkbranntweinen und Brannt⸗ des Kaiserlich österreichischen silbernen Zivil— wein ir e r die . Steuerkontrole Verdienstkreuzes mit der Krone: ö
; ud ; mit dem Anspruch auf Steuervergütung dem Geheimen Kanzleidlener Lindstedt. ausgeführt worden sind, waren enthalten 2944, , ) Hierunter sind auch enthalten die Spiritutzmengen, welche behufs Erlangung der Steuerher ütung nach dem Freihafengebiet Hamburg ausgeführt, aber auf, jinländische Läger zurückgenommen wurden, um von da in verarbeitetem Zustande wieder ausgeführt zu werden. Nicht aber sind darunter nachgewiesen die gegen Steuer⸗ vergütung auf Ausfuhrläger (65 10 Absatz 2 der Aus führungs⸗ bestimmungen zum Gesetz vom 16. Juni 1895) gebrachten Spiritatz⸗ mengen. Berlin, den 13. Juni 1900. Kaiserliches Statistisches Amt. In Vertretung:
Herzog.
—— ——
seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Vize⸗Admiral Tirpitz, Staatssekretär des Reichs⸗
nrineamts, Gir. geren und Mitglied des Staats—⸗ nisteriums, in den erblichen Adelstand zu erheben.
Ferner haben Seine Majestät Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2. Auszeichnungen zu ver⸗ hen, und zwar: den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:
dem Kontre⸗Admiral Diederich sen, Direktor des Techni⸗ en Departements im Reichs⸗Marineamt; den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife und der Königlichen Krone: den Fregatten⸗Kapitäns von Heeringen und Capelle, terer beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Vor⸗ des der Etatsabtheilung im Reichs⸗Marineamt; den Rothen Adler-QOrden dritter Klasse mit der Schleife: dem Korvetten⸗Kapstän a. D. von Holleben; die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: dem Korvetten⸗Kapitän a. D. Graf von Bernstorff;
1 .
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Konsul Ritschl zum Konsul in Philadelphia zu ernennen geruht.
— 53
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem bei dem Reichsamt des Innern angestellten Ge⸗ heimen expedierenden Sekretär und Kalkulator Konrad Herrmann und dem bei derselben Behörde angestellten Ge⸗ heimen Registrator Paul Kamlah den Charakter als Rech⸗ nungsrath zu verleihen.
8
In der Dritten Beilage zur heutigen Nummer des „Reiche⸗ und Staats⸗Anzeigers“ werden Uebersichten über die Rüben-Verarbei tung und den ,, mit Zucker und äber die Ein- und Ausfuhr von Zucker im Mai 1900, sowie eine Zusammenstellung der Betriebs⸗ ergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen Zoll⸗ gebiets im Mai 1900 und in der Zeit vom 1. Au gu st 1899 bis 31. Mai 1900 veröffentlicht.
—
; Dem General⸗Konsul der Republik Honduras Otto den Rothen Adler-Orden vierter Klasse Schiffmann in Berlin ist namens des Reichs das Excquatur mit der Königlichen Krone: ertheilt worden. dem Kapitänleutnant Gädeke, Referent beim Torpedo⸗ — heisuchskommando, bisher kommandiert zur Dienstleistung im Bekanntmachung.
, , , und den Kapitänleutnants Einführung des Nachtdienstes für die Fernsprech— eichs⸗Marineamt; . Verbindung Berlin — Bu dapest. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: Vom 1. Juli ab wird für die Ferasprech⸗ Verbindung
dem Kapitänleutnant a. D Bethge und Berlin - Budapest der Nachtbienst eingeführt. Die Gebühren dem Wirklichen Admiralitätsrath im Reichs-Marineamt und sonstigen Bedingungen für den Nachtoerkehr sind die büder; gleichen wie für den Tages verkehr.
den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse: Berlin V. den 13. Juni 1900.
dem Vize⸗Admiral z. D. Paschen; ,,, Abtheilung.
den Stern zum Königlichen Kronen-Or den .
zweiter Klasse:
dem Kontre-⸗Admiral Sack, Vorstand der Waffen—
btheilung im Reicha⸗Marineamt;
den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:
dem Kapitän zur See a. D. Foß und dem Geheimen Admiralitätsraih und vortragenden Rath mn Reichs ⸗Marineamt Koch;
den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:
w —D—
Marks und Hollweg vom Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungsrath von Borck zu Erfurt zum Ober⸗ Regierungsrath zu ernennen.
2 2 8 1 2 9 . 8 7 — 2 — 6 8 1
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der Minister für Handel und Gewerbe hat die von des Hochseligen Königs Friedrich Wilhelm IX. Majestät gestiftete Medaikle mit er Inschrift „Für gewerbliche Leistungen“ in Bronze verliehen:
der Schiefertafel⸗Fabrik von Gebrüder Steinhart in Dettingen,
der Mechanischen Werkstätte von Johann Bosch u. Söhne in Jungingen,
der Holzwaarenfabrik von Kaspar Roth in Killer und
dem Hof⸗Buchbinder Rudolf Göckel in Gammertingen.
. 5 5 ; 5 Bi
Erzeugung, Verbrauch und Bestand inländischen Branntweins.
Nach den Angaben der Direktivbehörden.
Menge
des zu gewerb⸗ lichen
Monat Mai 1900.
des am Schluß des Rechnungz⸗ monats
des nach Entrichtung
des her⸗ der
dem Korvetten ⸗Kapitän Dähnhardt, Kommandanten 5. M. Kbt. „Luchs“, bisher kommandiert zur Dienstleistung n Reichs⸗Marineamt, und
dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator, kechnungsrath im Reichs-Marineamt May.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Eisenbahn⸗Verkehrs⸗Inspektor Adolf Scholl und em Eisenbahn⸗-Betriebs⸗-Kontroleur von Holbach, beide zu Mainz, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem Geheimen Kommerzienrath Heinrich Doms zu Ratibor den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse, dem Magistrats⸗ Sekretär Albert Schmelzer zu herlin und dem Deichvogt Heinrich Völker zu Har⸗ urg a. d. Elbe den Königlichen Kronen-QOrden vierter Klasse, dem Lehrer Brecht an der Knaben⸗Volksschule in Nord⸗ hausen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus Ordens on . sowie dem Wachtnieister a. D. Franz Schneider zu Barmen, isher im Husaren-RNegiment Kaiser Nikolaus II. von Ruß— End (1. Westfälisches) Nr. 8, dem Privat⸗Forstaufseher hallmann zu Lemsell im Kreise Gardelegen, dem Brenn⸗ eister Karl Heiden zu Stralsund, dem Magazin⸗Verwalter heuser III. zu Burg im Dillkreise, dem Lagerhalter Wil⸗ elm Garke zu Althaldensleben im Krefse Neuhaldensleben, em Wiesenwärter und Aufseher Ernst Pohl zu Cammerau Kreise Schweidnitz und dem invaliden Werftarbeiter Her⸗ K zu Danzig das Allgemeine Ehrenzeichen zu
mmm eme ieftat der Kaiser und König haben Aller⸗ den nachbenannten Beamten der Reichskanzlei die Erlaubniß
ur Anlegung der i ĩ ̃ erich n un 2 verliehenen nichtpreußischen Orden zu
des Großkreuzes des Kaiserlich österreichisch en Franz Joseph-Ordens: 9
in den Lagern und Reinigungẽs⸗ Anstalten unter steuerlicher Kontrole verbliebenen Bestandes
u. s. w. Zwecken steuerfrei ver⸗ abfolgten Brannt⸗ wein
Verbrauchs⸗ abgabe
in den freien Verkehr gesetzten
Branntweins
gestell ten Brannt⸗
Verwaltungs⸗ e nn 1
bezirke
Hektoliter reinen Alkohols
Preußen.
ö Westpreußen .. Brandenburg.. ommern ... Posen Schlesien Sachsen . Schleswig ⸗Holst. nnover. zestfalen Hessen· Nassau 1388 3759 Rheinland.. 6629 13276 Hohenzollern. 3 36
26719 110 648 168 413 181 482 166 927 195 059 144 047
14255
12213
2478 3932 3031 7273 10 6495
J .
1557 2206 13 360 2812 2788 9856 5342 1219 1259 543
7081 21 589 46 943 34019 58 007 43 258 13 425
3652
8 507 11305
10460
8 644 22 841 13 717 12 785 267490 20 346
5726 10288 14102
52 148 1025917
9606 34 567 14998 72 591 4343 5053 4819 16900 1505 2 606 719 20 903
Sa. Preuß en. 2655797 162720
. 18 968 7589 Sachsen .... 9503 11 527 Württemberg.. 3129 834 Baden 5 880 306
vi . 2194 ecklenburg
3600 2268 Thüringen einschl. Allstedt und Ost⸗ ö,, Oldenburg.. 672 Braunschweig 2841 ö 2069 169 K 193 . 2244 lsaß ⸗ Lothringen 446
6222 121
1957 135 310 853 347 393 223 50 237 272
1439 36 441
10651 1056
1667 1266 1307
309
636 1245 3978 2599
403
Deutschet
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen heiten. Bekanntmachung.
Infolge des Preisausschreibens für eine male⸗ rische Ausschmückung des Sitzungssaales in dem Rathhaufe zu St. Johann a. d. Saar voms. Januar d. J. sind sechzehn Entwürfe eingeliefert worden, welche von der Landeskunstkommission, dem Archttekten des Hauses und zwei weiteren Vertretern ber Stadt St. Johann als Preisgericht geprüft worden sind. Auf Grund dieser Prüfung sind zu⸗
erkannt: der erste Preis von 3000 4A: dem Maler Wilh. A. Wrage hier, der zweite Preis von 2000 46: dem Maler O. Wichtendahl in Hannover, der dritte Preis von 1000 4A:
dem Maler Hans Koberstein hier.
Ucber die Ausführung der Malereien bleibt die Ent⸗ scheidung vorhehalten.
Sämmtliche eingelieferten Arbeiten werden vom 13. d. M. ab in der Westhalle des Landes⸗-Ausstellungsparkes am Lehrter Bahnhofe hier bis zum 31. Juli d. J. zur öffentlichen Be⸗ sichtigung ausgestellt. Daran auschließend ist eine Ausstellung ber Entwürfe in St. Johann in Aussicht genommen.
Berlin, den 12. Juni 1909.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Auftrage: Schwartzkopff.
Ministerium des Innern.
Dem Ober⸗Regierungsrath von Borck ist die Leitung der , bei der Regierung in Erfurt übertragen worden.
Die Personal⸗Veränderungen in der Armee befinden sich in der Ersten Beilage.
dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierung ] tragenden Rath Ii n. von ire rf mrath ö
Steuergebiet 307 663 203 215 93 817 1223 945