1900 / 139 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

J Der . . (B. T. B.) Schluß. Keurse. 3 Ya ] Weston 9k, 6or Double courante Qualität 136, 32r 116 an,, 2 . und ö ur , n,, n 8 rr ne ga, mn . do. Ankh! oa, 0, Desterrelchliche 1 X 16 grey printer 3 . . ,, n. . D r ö t t e B e 1 1 3 g e ,. n fn gezogener Flußeisendraht fostet 206 265, Banknoten S4 Bo, Zeltzer Paraffin. und Solar l- Fabrit 143, 9ö, Glasgow, 12. Jun (W. T. B.) R aheisen. Mired number

sch ö Rreditanstalt⸗ Aktien 192, 90,ů warrants 66 sh. 9 d. Fest. (Schluß) Mixed numbers warran; * 2 0 . ö Waljdraht in Mangfelder Kuxe 1670,00. Leipiiger Keeditansta 00, b ; J, ,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. J rn mn Lellenꝰ ; st 6, 25, Leipn aris, Dienztag, 12. Jun. Die Börse erschien still und ohne .

Allen! 138350. Sächsische Hoden ⸗Keedit. Knstalt 136 s, Leipriger g, ö J , tttwag. den ls. Im 1909. 1 K . , , n nr , 0, 00 lt Bur er Aitienbrauere (Schlutz⸗Kurse) 3 0/0 Französische Rente 101,22, 4 0,09 Italsensf e e ltr r fetten, wn, serl . 2 ; J , , r,, ,, g, , , n, , n,. 3st /// ///. . . . ae nn,, ö. 4 a e . Sr n , 1 at⸗ hee! , 6 Russen 96 9 2 o span. äußere Anl. ho Monat Mal 1900 In den freien Verkehr sind gesetzt worden: , e , ,, mee me mo 3 n. . an den Zutheilungen der Staatsbahnverwaltung nicht EGlektrizitätswerke 6 Sãchsische Wo garhfabri , . 3 5 ,. n,, e, , n, . . K . so start betheiligt fen Von ö. K n , . 53 ,,. 66 leinbahn im Mansfelder Bergrevier J.., ö Dru 135 mgli, Tin o. j. 1288. Suenlanal. J. Verwaltungt⸗ . J ö ö n , . i. . .

I Ustrie ein er or 3 5 ö ;

Kn nem, 56. f 3 . geilen 35 Here ne een ein Herunter⸗ . Lübeck, 4* 36 ,, , ,. . b . , vi 6. 39 . L. , n J . ,. 3 ö . 45 . drücken der Preife. Piejenigen Werke, welche für Eisenbahnbedarf Büchener en pisorisch im Monat Mai ] 4. London 235165, do. Madrlh k. 392,90, do, Wien 4. 2053735, e, ; . . . . ge,. rierungs⸗· deri. Denaturle⸗

. ĩ . i O70 Sυι gegen H23 263 ½β pro

arbesten, sind jedoch reichlicher versorgt. Kesselfabrit und Maschinenbau⸗ visorisch 50s ĩ fz Ho, Hatpener M, = New Gch G. M. Sz bo.

. 6 Gan nen gut beschäsligt. In den Schmöiedewerkstätten 1559, mithin weniger J. 19366 Die Gesammtelnnahmen vom 1. Januar . if, * ren grun Weihen ruhig. pr Fan 20 g Bezlrle) haben Zucker n, 3. 2 * .

ĩ ĩ l ge bis ultim! Mal 1900 betrugen propisorisch 2 205 865 6 gegen , , ., . , ge . 2191 479 M provisorisch im gleichen Zeitraum des Vorjahres, mithin ann, . , , 6 immer nech iber den Mangel an söbgften Arkhtiers heben meh ie er, Juni. (B. . B). Börsen Schluß ericht, iht, br. anf zs, ban Frli 28d. pr. Init, Kuzu. h

. 1 5 * ) 1 9 2 8 K re r n 63 ,,, Rafsintertez Pätrolerhi. (Offistelle Rotierung der Bremęer Petrolgum,. r. Sept Deshr. 2 3g, Rübßl sest. pr. Juni 644, pr. Jul

f ; . 6565 Br. Schmal. Niedriger. Wileor in Tubg 686, pr. Juli-August 64. pr. Sept ez; 624. Sptrikug matt, , . 63. . . in 33 zo G, andere Marken in Doppel- vr. Jun z5t, pr. Jull bz, pr. Jult - August 35 t, pr. Septbr.

) S ö Deibr. 95. förderkohle 10, 3 11,50 M, e. Flammförderkohle 9.50 19,50 , Eimern 37 J3. Speck. Stetig. Short elear middl . *. ej KRohzu er. (Echluß) Ruhig. s so loko A4 A 3m

Abladung 37. Reis stetig. Kaffee ; ü z . z q. Stücktohle 13,25 1450 ½ιο, o. Halbgesiebte 1260 13,25 * Juni A warn nn, ,,. , , , gen mn n, . a r, ; . „hee rern Bercka. Norddeutsche be. Jull z6z, pr. Jull-⸗ligust 2, pr. Oktober, Janusz 21.

: . S . ; . T. B.) Wechsel Londo b hH0 7, ; d.Artien 1263 Gd., Bremer Wollkämmerei 296 Br, Norddeutsche St. Petersburg, 12. Junt. (W. T don 61 4. 66 a nn e,, n, , ö 3 Kamimgarnspinnerei ˖⸗ Aktien 166 Br, Bremer 686 Monate) og . m n . 89 8. H n r ese, n Gtnctköhle Jg iz. 3 , d. Raßtehle, Vultan rb Br. . i r , , d nen n nnn ö. a Gern i n , e fen obs den T Misr , e. Dampbrfgz 1. unt. C. . B och ms, Läeebnenünleiße ben sg, e r ess', fonfcllhlertes C, ö vo. V IG bοσ.C- 1 S0 M, o. Kobskohle lo, 566 - II, 00 ; III. Magere Tommerzb. 116 60, Vras. Bt. f. D. 162. 00, Lübeck. Büchen 14575. ö . mi 1 163 35 far 3 Fo . * err. . Pörderkehle oo = 1060 , h, de. mmflierte zaöob.. M6. Gan K. dd bo. Pötoat'tstont s; dam; Kacke. ä e. m. 3. 5 o/ nh chien. An le b von 1864 306, do. 5 ole Pram en. 11, 00 M 386 aufgebesserte je nach dem Stückgehalt 1,00 —– 12.59 66, Vordd. Lloyd 121,B50, Trust Dynam. 1692, 90, 3 0 Hamb. Staats Nnseibe n 1636 364. do. 4 do Pfandbriefe der Adels. Uqrark. bh a1 Gille 13. hM , e. Unthrack Jtuß Korn 1 17656. igI. Sahil, zd do. Stagtar. Mö, So, Fereinzbank 14 zo, 60 Fnlegz'delteß /r, Pänbbt' Fi Mhonk-Von Kommmetiteani sz! 15 u. do, do. Il 1350-22 00 M, f. Fördergrus 8, oo -=, 59 S6, hin. Gold- Anl. iGo, 0, Schuckert Hamburger Wechsler han! 2 * i, ö. 9 a nn n , n,, ,, ,, Grückoble unter i6 mm. ö0=-b bb *, T. Kok g: 2. Hoch, id, zo. Bregsauer Diskont ebant 11b oo, Gold in Harren Pr. Kil znr. Cr. Harn. . bob i o gener nf fl ,. der knn 2b G0 M, b. Gießereikorz 23, 00 - 4, 00 M, C. Brechkoks 1 2796 Bre, 2786 Gd, Silber in Barren pr. Kllogr. 31,86 Br. Hinder ig, Her ee rr, n,, n . und II 21 06 20 0 „; Y. Briquet s: Briquets ie nach Qualität S135 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 5 ,. anregen, gez. Reoggen leto n 14 00 4, Sh , = Ändauernd seste Marktlage. Naächste Börsen. Hir , He, L, ge, i mn, n, ö Dee ifi 240= z, 1. Leinsaat loko 165. Pinf loke= —— am 18. uni. 20,4 5 5d. ; ez., onde . L., . 1 33 e. r erg i. 8 12. Juni. (W. T. 3) Gt reidem arkt. W bei;. Anmsterdam 3 Monat 18 40 Pr. 166 90 Cho, 18s 390 ber. , . 19 Junl. (B. T. B) Italiient iche 8 ca Rar Wehlen ruhig. Roggen unverändert, do. loko pr. 2000 Pfd., Zoll, Dest. u. Ung. Bkyl. 3. Meongt S325. Br., 32,33 Gd 853 3, bei. lol, is. telmeerbahn 541,00, Möridionaur 742, 090. Weche anf ewicht 13905. Gerfte, kleine inländische, ruhig, Hafer unverändert, Parig Sicht si, 40 Br., Sl, 19 Gos, S1L26 bez, St. Petersburg 5 Monat arb oo , kniet wi, zoo d. Zoll gckicht! I 67 113. Nusstsbe Grhsen Ad. 45, Br, ids Gr, Als zo bez; Nen Port Sich . *. arg sssaß oi, Fa Fun! (ä. . BJ) ( Holdagig 36t. pr. z0h0 Pfd. Zollgewicht —. Spiritus pr. 100 1 1000o vnn. 419 bei, New Jork 60 age Sicht 417 Br., 4,14 Go., ten n, . gin! 8. i C gut. nr 8 : ez. . 5 30 5 34 tant. Me⸗ r. . 12. Juni. (W. T. B. Getreidemarkt. Welzen ,,, Welzen stetig, bolsteinischer loko 153 n m m ,, . n. 1 , ., 9 9 9 loko inperůndert Uma 186 t, do. inländ. Hochbunt u. weiß 151-56. 188. Roggen stetig, mecklentkurg, loko neuer 16-163. russischer i, t g. , ke inlandischer bellbunt 141,0656,ů do. Kranftt hochbunt u, weiß izle fest. 118. WMaiß fest; 1154. Hafer fest;, Gerfte fest. , , , 1 lb. o, do. bellbunt II0 00 do. Termin ju freiem Verkehr pr. Rüäbzl ruhig, loko 59. Spiritus still, pr. Juni 173. pr. Juni— bembee T . ,, Seyt. do Transtt pr. August = Regullerungeprels zu freiem Jul 176, br. Juli. Aug. 71, pr, Aug. Sept. 1716. Kaffee behauptet, n n, ,, Verkehr Roagen loko fester, inländischer 144 060, do. russischer ÜUmsaßz 3 05 Sad. Petroleum still. Standard while lolo 655. Fay re Raff gaod ordinorr zz. Ba ncarinn zo; u polnischer zum Transit 10635 = 104, do. Termin pr. August do. Kaffee. (Nachmittag gbericht Good average Santos pr. Juni R ; 155 16er , , , Schins. Kune rierte Termin Transit pr. August do. Regulierungspreis zum freien Ver God., pr. September 893 Gd., yr. Dezember 49 Gd. gr. Mar: . ö. Ileühnel S* Thrlen Litü C. J6, gh Kärken in kehr ——. Gerste, große (660-760 g) 134, 909. Gerste, kleine 40 Gd. Zucker markt. (Shlußbericht; Rüben Rohzu der 55 65 * 2. Wr ne J oöꝛb = Sbo g) 11a, 00. Hafer, inländischer 15,0. EGrbsen. inländisch' 1. Produkt Basts S8 oso Nendemmzst nens, Usaner, . 4 r , J . 1305 152. Spiritus loko kontingentiert nicht kontingentiert . . 6 . 331 nen. es. ge hig! O0, pr. Wein sest. Roggen n . hh n,, ,, ——

Posen, 12. Juni. W. T. B) Der heutige Wolglmagrkt WBten. 12. Juni. (W. T. B.) (Schluß · Curse. Dester· 18 2 . min 1 en Zul 3 e, n, eröffnete in sebr rubiger ö Die Käufer waren zurückhaltend reichische K / 0 / Vaplerrente 97.95, Desterreichische Silberrente Munust is Br. Ruhig. Schwall pt. Ju nt Dot. und erst bei einem größeren Abschlag, der 10 bis 15 M und bei hoch 97 30 Defterreichlsche Goldrente 116,20. Desterreichlsche Kronznrente Konstantinopeli, 13. Juni. (W. T. B.) Die Betriebz, Gi feinen Wollen. die sehr vernachlässigt. noch weit darüber betrug, kam 3745. Ungarlsche Goldrente 11600, do. Kron. A. S1, 20, Desterr. nabm * r m fol fche n Tab nen betrugen li det 1. Woche Iz e zu Abschlüssen. Das zugeführte Quantum beträgt bis jetzt 2000 36er Lobse 134 50, Länderband 440,50. Oesterr. Kredit 709, 5, Union ]. Angora, Llnte; vom 21. Mai Eis 37. Mai 1805: Iöl sss Fr Zentner, gegen 3163 Zentner im Vorjahre um die gleiche * Se band 579 00, Ungar. Kreditb. 716, 00, Wiener Bankverein 509 00, 1899: 93 162 Fr. nehr 8 493 Fr. vom 1. Januar bis 2. Ma sucht waren hauptsächlich posensche mittelfeine und mittlere Dominiel⸗ Bohm. Nordbabn 442.00, Buschtiehrader 1143,90, Elbetbalbahn jg: 1345 630 Er, fh. P 3r sor Fr. weniger d. ö Fe If Tm wollen, die schnell auß dem Markte genommen wurden, sodaß einzelne N78 00, Ferd. Nordbahn 6280 00, Desterr. Staatsbahn 665,75, Lermb.« Linie; vom 219 Mai bis 27. Mal 1805. 24 622 Fr., 166). Fabrikanten unbefriedigt den Plaz verließen. Gewaschene Wolle er, Geinowltz 4h, Lombarden 13200, Nordweftbabn 466,09, Pardubtßer 18 ol Fr., mehr 5 §s31 Fr., vom 1. Januar bis 25. Mat 18x: nenen fete le Walche it durchtzeg geringer al im Voriahte. S dor, eon e bös, änlterdarn Too d, Hern. Sch Lis de, Ws as g. 1, Adds Ft. abe ls Ft. Jil. Sami Am=

Pofen! LJ. Jank. B. T. BJ Wo kmartt, (Spätere b. Schei 47 36, Parifer Scheck Ss zs, Napoleons is g, Mart. Hater? i. Woche, vom 25. Mal bis 25. Mai 1806, 8 Rm. d Meldung.; Der Markt ist beendet; es ist nunmehr alles verkauft. goten 11857, Ruff. Banknoten 265.25, Bulgar. (18833) 987, 0, der Woche 2707 Fr. Seit J. Januar 35 743 Fr. ö. Gs wurde bezahlt für hochleine Dominialwolle 179 bis 189, feine Brürer —, Prager Cösenindustrie 1910, Hirtenderger Patronen; Rede Hort*rig ani. W. T. B ie zr se eröfnt 148 bis 165, feine mittel 135 bis 145, mittel 120 bis 132 Rastical⸗ sfabrit —— Bau⸗ und Betrledsgesellschaft Litt. A. 326.00, Litt. B. trige ue fie bia Rmeitẽè.· so. m an! das Gesche n belt nn und Lieferungewolle 1060 big 112, üngewaschene 45 bis so, feine zis o, Heil. Wechse Lond. Wel. , Belt Magnestt Slꝰ. die Kurse zogen an; später trat sedoch wieder Abschwaächung ein. Da Lamm. Wolle Ho. ? n Setreidemärtt. Weizen vr. Mal. Junk o. d., 75 Vr. Ümfaßz in Art ien betrug 205 0500 Stüc. . 2

Bretzlau, 12. Juni. (W. T. B. Schluß Cure. Schles. 38 */ pr. Herbst 8. 11 Gd., 8,12 Br. Roggen pr. Marl Jun 7.10 Gd. Die Preife für Welfen, anfang auf Verkäufe für auzwärti⸗ L. Pföbr. Litt. A. 9,30. Breslauer Digkontobant 11400, Serztauer Fijo Br., pr. Herbst 727 Gd, 7,28 Br. Mais vr, Mal- Junt; Rechnung nachgebend, jogen später guf Käufe der Haussiers, Angaza Wechslerban? 105 10, Kreditaltien Schlesischer Bankvercln 5 35 Gd. 551 Br. Hafer pr. Mal. Jun! 5.35 Gd., 5,38 Br., vr. iber minder gänstigen Stand der Cente und große Käuse hebufs Er , n . derbsi d 18 Gd. bs R. füllung von Verträgen wieder an; schließlich führten aber Realisierungtt 206 660, Dberschles. Elif. 128,00, Caro Hegenscheidt Att. 139,76, 2611 Juni, 10 Uhr 50 Minuten Vormittagz. (W. T. B.) und günstiges Wetter im Nordwesten eine Abschwächung herbei. Dberschlef. Kota 14925. Oberschle P- 3. 130090, Drh. Zemen Nagarische Creditaktien 7I8, 00, Desterreichssche Kreditaktien T9 so, Der Handel mit Maig befestigte sich im Verlaufe auf erwartet: b Hr H' Giescl Zern. Iö5 po, C. Ind. Krämste js 50, Schles. emenil eden gos C0, Lombarden 154 25, Clbeibalbahn Defterr. ahm ker Ankügfte, Deckangen der Baissters und im Einklang nt 16 oo, Shi. Zinkb . Waärchürte 23400, Bres. Selfeb. FDahigrkente r 5. o ungar. Goldrent - , Deftert. Kronen, zii, Kolz-Shilget. 0. Nicherscklef; elektt, und ecnkbzd, Knie dk? —= Üngar, Kronen. Anlelge 81,39. Macknoten, 11865, esenschaft 6.6. Cęllulese Feldnühll oel 126 CM, Sersch ed. Fankderein 68 560. Länderbank, 4353 30 Bil Htizbrader Litt. B. Henle en ie,, rn tler ert ilk? lbb Co, Söics Kicttz. än, T üiche Keof= gs. BHrürer 3 o. n, gd G nad Gaggesellschastt Litt. A. —— Gd., do. do. itt. B. triebs. Gesellschaft . do. Litt. B. 317. Alpine Montana Beriln 50 Tage) 94usis, *

o, Q. Tärkische Tabackaktien len 258, do. do. Preferred 711,

r,, 13. Juni. (GB. T. B.) eee , n ,, der Orientbahnen betrugen in der wn ,,, St. Paul AUttien Den Kornzucker eril. S8 s, Rendemeni —— Nachhrodutte erkl,. 21. Docht (hom 21. Mal big 27. Rai 1869 189 884 Fr, Minder“ n. Rio Grande Preserted 664, Illinois Zentral Atzen 11, . öso Rendement 9.66 g 35. Still. Brotraffinnde J. Annahme gegen das Vorjahr 13 997 Fr. Seit Beginn des Betriebe Shore Shares iZ, Louisbisle u. Naskpille Attien 74 ** ö Brotraffinade II.. Gem. Rasfinade mit Faß Gem. jahreg. (vom 1. Jannar bi 7. Mal 1800) betrügen die Brutto. Jentralbahn 1285, Northern Pacifie Preferred (neut Emif , Nelis J. mit Faß m . Fest ohne Angebote. Robzucker J. Pro⸗ Einnahmen 3359027 Fr., Mindereinnahme gegen das Vorjahr er, re ha in er, . 95. jlorthern Dar durt Transito J. a. B. Hamburg pr. Juni 10387 Gd. 10625 Br. 323 476 Fr. Bonds os, Rorfolk and Western . ine ne, e. rr. Juli 10, g9 Gd. 10,95 Br. pr. August 11 02] bei a . Bu dapest, 12. Juni. (B. T. B) Getreide markt. Weisen 76. Southern Pacifie Altlen 33, Union Paecifie Attlen 6 r yr. Dltober⸗Dejember 9,60 Gd. 9, 65 Br., pr. Januar 3 loko ruhig, do. pr. Juni 7,25 Gd. 730 Br., pr. Dkt. 7,85 Gd. o5t, 185 Verein gte Staaten Bond vr. 1825 15 ,

r 756 Br.“ Roggen pe. Okt. 691 Gyr, 692 Br. Hafer pr. Oktober Commercial Bars 66t. Tendenz für Geld: Leicht. . Ma, n. , Schutz. nr. 1 Gd. b. 13 Br. Mailt vr. Juli 56d Gd., 66 Br., vr. Mai Waarenbericht. Baumwolle · Preis in New Lor bn Wiener do. S4. 20, 1901 1453 Gd., 95 Br. Koblraps vr. Auqust 12,90 Gd., 13,00 Br. fir Lieferung pr. Juli 8,61. do. für Lieferung e n,,

gondon, 12. Juni. (W. T. B.) (Schluß -Kurse) Englische Baumwolle Preig in New , . g. mi, o 1894 98,00 2E 0oso Konf. 10scsis, 850. Reiche Anl. sst, Preuß. 36 ae Kon Ne Hot 785, do. do. in ** 8 z * . . . ban ben äirg. God. nt. 833. SI Fo Fuß. Arz. oi fund. Arg. 4. 218. De, Gredit, Valgaceg a i , ,,. 1 , , , G os)g unif. do. 1041, 30/0 Rupees Ital. o Rente 84, * , do. pr. . ig, ne, n

130. Dest. Krevltast. 221,00, Abler Fabrrad 170, 00, tonf. Mex. 99, o/o Ser Rufs. 2. Ser. 99, 409 Spanier 715, Wertzen pr. 2. 8 m Ern Sr, p iz. dil stelsilgr zz t., Ghent 2g T, Höchst, Farbwerke ttz 6. Tontdert. Türk. isis gag Tri. Anl. S. . Otismanb; 124. Anson der . , i ee , wer mn m,, ehen Gußst. 223 55 Westeregeln 26? Gh, Ladrahütte 236, 56, Som. Si. De Beerg nene 25g. Incandeseen (neue) 31, Rio Tinta] do. *. * 2 * 2 Hen e , . barden 27, g0 Göitharhbahn 1415 9, Mittieimeerb. gh, 5d Grealauer neue oi Rortb. Com. Sbares 583, Union Pacifie 54, Platzdisk. Spring- * ; * . 2— * I men e, , . rn i sterr. K m 229, 90 2 erg, e , ln. Dtn vro' It: being f boo 12 2 gegen 7571 S366 Dell. im d en Sojtet ät. (Schluß.) Desterr. Kredit ˖ tien 229,80, 4 . . . 5 e. i 50 ,, g n , Gotthardbahr Un der Küste ? Weizenladungen angeboten, 6. Bern gf. ado, 12. Juni. (B. T. B) Weinen, ausaag in 40 00 Heutsch. Bani 196,70, Vizk Komm. 181A 30, Dregdner Bani S6 9 Javajucker lolo 13 ruhig, Rüben-Robzucer 3 geln lar an irtie gien. r ö , , a vervool, 12. j T. B. ; ! ö . 1 e , e, 6 . hn , . . 6 j . 7 . n in , 'chwelzer Zentialbahn 1680. do. Nerdostbahn do do,. o 8. D inn, rm, , ,, . sten und infelge von Reaglisierungen, etwas geringe; new. : , . setig. Juni. Jalt 451 * Käuferpreis, Juli. August 4/8 westen alisie run r d ahn. 1 3 . 65, 3 gr e, . ki . inn Be eee La, e, do, Septemder⸗Oltober 4/0. G Mai e- Peeise befestigten sich 4 4 * 4 —— Schuckert Lee e. 6. ö ; An. C Verkänferpress. Oktober ⸗Nobember gi / e Käuferpreis, Noemter- Ankũnfte, sowie im nch, 2 , * , n, e. ö

aotn, Iz. Janl. (B. T. B) Räbsl lolo 6259. Desember Kn ses Verläufern reis, DeJember- Jan kat er es- Kãufer · Wegen pr. Jun , d 2 vr null ds, era s vr. Dltober si. vo. , . prelß, Januar - Februar 48j00 = 4j Verkäuferpreis, Februar Mãrz 6. , , , pr,

Dresden, 12. Junl. (W. T. B.) 3 co Sächs. Rente 83 710, 46 / d. Räuferpreig. ö c 9 9. 52 29 46 (3. 2. S) Heri 3 oso do. Staatganl. a, Dresd. Stadtanl. v. 93 i. y nen 2 ö 1 2. . und Mehl fest, 1 d. höher. Ma J . 12. .

= Kreditansta etig. . . 5. da ] i Se m Gr h ö . Leipntger do. n anche ster, 5. Juni. (BW. T. B) 12. Water geg e. Buenos Airet, 12. Janl. (W. T. B.) Golbag =, Gächsischer do. 135 59. Deutsch. Straßenb. 116 75, Bregd. 20 Water Leigh 7, zor. Water courant d, * R 5 . Slraßenbabn 165,05, Vampfschiffahrter es. ber? Kibe und Sanlesch. beffere Qualität St. 32x. Mock courant Quglltät * . ö. Jah dh, Gächf.Böhn. Dampsschfffahrte. Gef. ——. Pread. Bau,. Mavoll ß, 40r Medio Wilkinlon 8. ar Warpcophs Lees ö * gesellsch. I v6. Warpcopg Rowland z, 36 Warpcopg Wellington 9g, (0r Double

315 858 2130880 731 888 755 494

Ablãufe.

steuerfrei:

peise⸗ syrup.

12499

10931

ĩ

7

39 Zuckerablãufe

Zu⸗· sammen S seinschließ⸗· lich Zucker waaren)

8

1405 1080 457 ob 357535

13 562 10 250 328

1405 13 0661 6543034

Preußen.

Ostpreußen. 1 Westyreußen 31 755 Brandenburg. 621 ommern. 64 423 4131 149 460 221 351 55 400 25 200 9134 2362 1068770

673 621 1197

lüũssige Raffinade

1 14 . 459 443

14466 7417013 13 562 7 339 329

1

z370 330 118 oz

29972 75940 05 912 37 269 333 061

9 1759 205 91 260 695

ö K

11 Schleswig ⸗Holstein. 11 Westfalen .. , , ; z .

heinland Summe Preußen

219 985 319 266 2155335 öl

141 836 1284083

1

gemahlene Raffinaden 1504068 294 126

J

17 067 200 451 2 808 552

Stũcken· und Früũmel zucker 161 068 19143 181 308 20 43 3 545 475

Bayern. k Württemberg. Baden und Elsaß⸗ Lothringen. 30 340 K,, ! 3565 Mecklenburg.. 8473 k 20797 Oldenburg... . Braunschweig. .. 20 69 607 K ., S8 089 ,, 841 4

Summe deutsches . ; Zollgebiet. . 980 447 1330 31 384 037 101 ) Außerdem: Zuckerhaltige Waaren unter Erstattung der Vergütung 139 da, Gewicht des darrn enthaltenen Zuckerg 77 dz.

Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im Mai 1906.

66 010 3900 10200

5 7

111

w /

3 8 8

37 95

152 326

82 554 1 Q 768 18 27

Ylatten⸗ Stangen⸗ 1 465 035,

11

1136 sos 1463 38.

6 3 356 1269 994

II. Es sind gewonnen worden: 7 53 1

Raffinierte und Konsumzucker:

M 739 1159 421

101 070 1292 7

1

111135

.

1686 111135 000

J

17

7

5

28 o s83 se4 1182 09 158 go3 2

1 136 ʒ56 z 865

1686

2 20 gerechnet) berechnet sich für die Zeit vom 1. August 1899 bis 31. Mai 1900 nach Abzug des eingeworfenen Zuckers zu 17 505 369 d

Kaiserliches Statistisches Amt.

128 1

.

.

35 5311 3 529 423

451 398

1

8774

K

294 533

2709 948 3463753

9

303 307

Sol 146 3160446

1900 1899 j 1900

51

7 16405 25 483

196

2 3

12 980 40 501

9 69 886

Auländischer Zucker. d2 netto In lůn dis her Zucker. aa nerto 6 Aa gf aht

1) in den freien Verkehr: Zudter der Zuschußtlaffe a

Rohjuckeer.⸗ 245 2655 w. 8

Raffinierter Zucker 491 85 ö e

dan Veredelungs· 991 Zuckerhaltige Waaren nter verleb. 261 steueramtlicher Kontrole: 2) auf Niederlagen: ö Gemen, Rohucker- 8018 1 Gem 64 Raffinierter Zucker. 45 996 523 2 guder⸗ . Ausfuhr aus Niederlagen: !. . Mohn hee, 13 235 Raffinierter Zucker. 33 z365

Berlin, den 13. Juni 1990. Kaiserliches Statistisches Amt. In Vertretung:

Herzog.

Oeffentlicher Anzeiger. 1 Untersuchungs⸗Sachen. n . ver wittweten Frau Minna Klatt bπ—

1 . . 2ldol] C. Staats auwaltschaft Stuttgart. ,, Vermögensbeschlagnahme. i,, n 6. 9. Durch Beschluß der Strafkammer 111 des K. p 23 Landgerichts Stuttgart vom 19. Mai 1909 ist das ; . er e , n, s. Vermögen folgender ; abwesender Wehrp en: 1 aer 1 nien g, g. 2 eng e. geboren 4 n, . 463 9. Januar 1873 in Mailand, Kaufmann; ; ve e a m 88 ; 2) Jakob Haffner, geboren 1. Ottober 1879 in m Merklingen, D. A. Leonberg, Konditor; 10 Uhr., ara es —— 3) Karl Hermann, geb. 8. Mal 1877 in Frioli- Frierriqh tra 13 . , . 5 heim, O. A. Leonberg, Kaufmann; . immer Ne. 140 . Tee, Ta, nr. 4) Friedrich Höschele, geboren 29. Juni 1879 in a mn rer gan n is mn, err, , Merklingen, O ⸗A. Leonberg; ; inbalt der 32 ** . a dan md * 5) Otto Gotthilf Huber, geboren 29. Mai 1877 e e. r in Bagnang. Metz er, sterereesl-· Dj ö . aar, mum, n, n, A 6) Gotthilf noblauch. geboren 21. De jember * 408 4 . Cre er 1879 in Gerlingen, O. A. Leonberg; eie err mern n n, R n ö m n ) Friedrich Hermann Schweizer, 89 S. Juni 66 ** 2 . gn, ) 1878 in Gerlingen, O. A. Leonberg, Friseur; . Gerin. e , 8) Georg Thürrauch, geboren 28. April 1877 dir me. 22, mann R in Hornungshef, Gemeinde Riedbach, O. A. Gera 2 9. bronn, Lackier; 9 Karl Wilhelm Wachter, geboren 18. Februar 21371 h 1877 in Jesingen, O. A. Kirchheim, Zu den Atte. berrrffern Rn rem me mmm, gegen welche das Hauptverfahren wegen Verletzung des Auertalgzarer Der- m, d=, nner, mr der Wehrpflicht eröffnet ist, gemäß R 169 Abs. Blücherket. det der rare =, de, , Str. G. B. und §S§ 32s und 480 Str. P.-O. je Nacho et, de = Dae en, e, ffn bis zum Betrage von 800 M mit Beschlag belegt der Verte rang ker Denar, mr men 2 264 befriedigt Ee. Hehe bremen, eum denne e, m, en 8. Juni 1900. nein D883 an, a, ; Staattzanwalt GCleß. treffender Sener de de, ment Rer eee, m. Täufers fred ee Gen der ker der- , meme e, steigernn. Bet 8 2 dee Srreann wre deer,

Y Aufgebhote, Verlust⸗ u. Fund K sachen, Zustellungen n. dergl.

24374 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in n, aer wn

Berlin, Petersburgerstraße 27, belenene, im Grund buche * den . Band 196 Biatt sig. 2 ——— 6 . ee Eintragung des Versteigerun ga dermerkz SS -= .

auf die Namen: Rm , e

z333 6907 3 003 581 256 586 3 043 453

S71 032

482 46 7

2

Krystall⸗ granulierte

446 307

2 3801

4561 22 9153115 544 923

63 568 21 690 26 251 39 970 se⸗ Entzuckerungsanstalten. 1

29 91315 464 198 59 035

86

Rohzucker aller Produkte

.

1) Rübenzuckerfabriken. 2) Zuckerraffinerien.

anderer Verfahren.

verfahren.

. J

141 6304

In Vertretung: Herzog.

08 677 darftellen.

140 205 1811 654

der Stron⸗ tian⸗

2018331

/ 2

3) Melas 1991

h 3äuezfabriken ũberbaupt bis 3).

183 352 1 905097

140 205

scheidung.

stitution.

Zucker Ablãufe Hiervon wurden entzuckert mittels

23 254 32713

23 254

C.

l

3 400 27711

28111 39 47

28 1 39 479

29 3 6

94333

J. Es sind verarbeitet worden: ] 353 783

207 077

2

133 436 2 032737

155 344 2 181 231 krystallisiertem Zucker in Rohzucker (die anderen krystallisierten Zucker im Verhältniß von 9: 10 um

5 die gewonnenen Mengen nicht die Ausbeute aus den im betr. Zeitraum verarbeiteten Mengen

Berlin, den 13. Juni 1900.

37023 31041 16861

9 .

Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Mai 1900 und in der Zeit vom 1. August 1899 bis 31.ß Mai 1900.

Roh. Raffinierte 7881 58 694

1030316

124 664 319 8540 646

Rohe

124 664 319 9 570 9662 150 297 2239 gs

124 664 319 101121 124 664 319 1168 960 121 506 4221 1155111 121 506 4221 9 480 047

. ugust

// /

Der Gewinn an

Hierzu wird aber bemerkt, da

August

A igu 19090 2

1 1900

K 8

eit v. 1. Auguft

Mai 1900.

Dagegen 1898/99...

2 * 2 2 2 2 245 14

Dagegen 1898/95...

Im

Zeit v. i. August Mai 1900

3

II..

Y

Mai

ö , ᷣ··· , n e. 8 //

Seitabschnitt, auf welchen

die Betriebsergebnisse Mai 1900 . den Vormonaten

zei 1900.

ammen in der Zeij v. 1. 2

1899 bis 31 1699 bis 31.

1899 bis 31. Dagegen 1898/99

1899 bis 31. Dagegen 1898, 99

In den Vormonaten.

Zusammen in der Zeit v. 1 Zusammen in der

n den Vormonaten ..

,

n den Vormonaten...

8. Zus

Im Mai 1900

Zusammen in der

.

I.