1900 / 139 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

. w 32 —— ! . . . . . eee am m, .. *.

180660 Aufgebot. ö Es . das Aufgebot . angeblich abhanden gekommener Urkunden beantrazt worden:

J. der Preußischen Staateschuldscheine vom 2. Mai

1842: a. Litt. B. Nr. 3990 über 500 Thlr. von dem

Kaufmann Oswald Raff zu Riesa,

b. Litt. H. Nr. 33 275 über 25 Thlr. von der verwittw. Gutsbesitzer Maryanna Jagodzinska, geb. Zbierska, in Trzeeiewniea,

II. der Schuldverschreibung der Preußischen kon⸗ solidierten 3rö / , vormals 40i9igen Staat Anleihe von 1876/79 Litt. D Nr. 1386 über 500 M von A. Antonovich in Belgrad (Serbien),

III. der Schuldverschreibung der konsolidierten 34 wo, vormals 4 069 igen Preußischen Staats. Anleihe von 1880 Litt. E Nr 366 599 über 300 M von dem Büdner Martin Rückert in Marwitz.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part. Zimmer Nr. 27, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er- folgen wird.

Berlin, den 27. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.

63136 Aufgebot. Der Banquier Ernst Frantz in Charlottenburg hat

das Aufgebot der 40, Pfandbriefe der Mecklen⸗

burgischen Hypotheken. und Wechselbank in Schwerin Ser. J. Litt. D Nr. 282 und 283 über je 100 (6. vom 2. Januar 1899, welche ihm nach seiner An⸗ abe am 15. Mai 1899 gestohlen sind, beantragt. Pe Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 9. Juli E902, Vor-. mittags 1A Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 7, anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er— folgen wird.

Schwerin Meckl.), den O. Deiember 1899.

Großherzogl. Amtsgericht. [124511] Erledigung.

Von den im Deut igen Reichs Anzeiger Nr. 133 vom 6 d. Mts ad 3726 1V 35. 00 als verloren an- gejeigten Werthrapieren haben sich nunmehr auch die 2 Stück 350 Berlin Stadt ⸗Oblig. Nr. 10 069 über 100 und Nr. 46 642 über 500 M wieder angefunden und werden dem Verkehr freigegeben.

Berlin, den 13. Juni 1900.

Königliches Polizei Präsidium, Abtheilung IV.

20058 Amtsgericht Hamburg. AUufgebot.

Der Besitzer August Kaeber und dessen Ehefrau Pauline Kaeber, geb. Gehlhar, in Lindenhoff bei Saalfeld, vertreten durch die Lebens. und Pensions⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft. Janus in Hamburg, diese vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres jur. A. Wolffson, O. Dehn, M. Schramm und O. Cohen, haben das Aufgebot beantragt zur Kraft⸗ loserklärung des von der Lebeng. und Pensions. Ver sicherungs Gesellschaft Janus“ in Pamhurg am 24. Januar 1871 ausgestellten. Reverses über den Empfang der auf Job. Aug. Gehlhar in Saalfeld geschlossenen Police Nr. 22 076 über Pr-⸗ß 1000.

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf Mittwoch, den 6. Februar 1901, Vormittags 1A Uhr, an⸗ beraumten Aufgebotstermin, hierselbst, Poststraße 19, Erdgeschoß link, Zimmer Nr. 1, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Hamburg. den 19. Mai 1900.

Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (rz. Völckers Dr. Veröffentlicht: Ude, Gerichteschreiber. Amtsgericht Samburg.

(20059 Aufgebot.

Dle Frau Antonie Wagenbichler Wittwe, geb. Liedtke, in Königeberg in Preußen, vertreten durch die Lebeng. und Pensions. Versicherungs⸗Gesellschaft „Janus“ in Hamburg, diese vertreten durch die biesigen Rechtsanwälte Dres. jur. A. Wolffson, O. Dehn, M. Schramm und O. Cohen, hat das Auf⸗ gebot beantragt zur Kraftloserklärung des von der Lebens, und Pensions , Versicherungs - Gesellschaft Janus“ in Hamburg am 11. Mai 1895 ausgestellten Reverses über den Empfang der auf OL. L. Wagen⸗ bichler, Roessel, ausgestellten Police Rr. 6544 über Pr. Joch.

Ver Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf Mittwoch, den 8G. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr, an beraumten Aufgebotstermin, hierselbst, Poststraße 19, Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 1, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, gidrigenfalls die Kiaftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Hamburg, den 19 Mal 1990.

Dag Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (ej) Völckers Hr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

(15459 Bekanntmachung.

Auf den Antrag der verehelichten Tuchmacher Bülow, Antonie, gebor. Mietle, zu Salzwedel wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs der städtischen Sparkasse zu Sal⸗ wedel Nr. 29 010 (7296) über 101 M 90 , aue gestellt für Frau Antonie Bülow, gebor. Mietle, zu Salzwedel aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termine am 24. November 1900, Vormittags 190 Uhr, seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dagselbe für kraftlos erklärt wird.

Salzwedel, den 25. April 1900

Königliches Amtsgerichl. 24410 Aufgebot.

Der Wirthschaftsgehilfe Wilhelm Isken zu Lennep hat daz Aufgebot des von der städtischen Sparkasse zu Remscheid auf seinen Namen auggestellten Spar⸗ ire Nr. 27 775 über 2231,76 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä—=

testenß n dem auf den 20. Dezember 1900, Vor a9 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 9 te, Zimmer Rr. 1, anberaumten Aufgebotg⸗

termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird. Remscheid, den 6. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Aufgebot.

Im Grundhuche dez dem Haug und Fuhrwerke⸗ besitzer August Hivpe in Schweldnitz gehörigen Grundstücks Nr. 257 Stadt Schweidnitz stehen in Abtheilung III unter Nr 9 (9a. zu C.) 500 M (in Worten: Fünfhundert Mark), verzinslich zu Gh, rück sahlbar gegen dreimonatliche Kündigung, für Frau Johanne Umpfenboch, geb. Einst, zu Louisville im Staate Kentucky, Nord⸗Amerika, eingetragen. Diese Post ist ,. als Kaufgeld eingetragen gewesen und am 13. April 1888 auf die genannte Gläubigerin umgeschrieben worden. Die Gläubigerin soll vor mehreren Jiohren gestorben sein; ihre Erben und Grbeterben, Jowie etwaige sonstige Rechts—⸗ nachfolger der Gläubigerin sind unbekannt. Der Pfandarundstücks. Eigenthümer hat sich bereit erklärt, die 500 MS nebst vierjährigem Zingrückstande zu hinterlegen. Auf Antrag des genannten Grundstücks« eigenthümers, vertreten durch Rechtsanwalt Herold in Schweidnitz, werden die Gläubigerin obiger Hypothekenpost und die Rechtsnachfolger der Glaͤu. bigerin aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Hypothek spätestens im Aufgebotstermine den 28. Dezember 1900, Vormittags A0 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht Zimmer 22 anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die Hypothek werden ausgeschlossen werden.

amn n, den 8. Juni 1900.

zönigliches Amtsgericht.

24109) Kgl. Amtsgericht Eßlingen. Aufgebot. .

Erhard Friedrich Konrad Seitz, geboren am 8. September 1846 in Mettingen, Gde. Eßlingen, und zuletzt daselbst wohnhaft gewesen, ist im Jahre 1865 förmlich nach Amerika ausgewandert und seit dem Jahre 1868 verschollen. Auf Antrag seines Bruders Gottlieb Seitz, Fabrikarbeiters in Nellingen, ergeht an den Verschollenen die Auf- forderung, sich spätestenz in dem auf Freitag, den 21. Dezember 1900, Varmittags EA Uhr, bestimmten Aufgebote termin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Zagleich werden alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Ver⸗ schollenen geben können, aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Den 7. Juni 1900.

Landgerichtsrath Schoch.

24339 Aufgebot.

Die Ehefrau des Weißbinders Johann Christoph Müller, Anna Katharina Elisabeth, geb. Ellhof, und die Ehefrau des Zimmermanns Rudolf Blum, Anna Glisabeth, geb. Bllhof, von Schwebda, haben beantragt: ?

1) Sebastian Heinrich Ellhof (auch Oelhof), Georg's Sohn, gev. am 15. März 1838 zu Netra,

2) Jakob Ellhof (auch Oelhof), Georg's Sohn, geb. am 13. Mai 1843 zu Schwebda,

beide zuletzt in Schwebda wohnhaft, 1858 aus— gewandert und seitdem verschollen, für todt zu er— klären. Die bezeichneten Verschollenen werden auf— gefordert, sich spätestens in dem auf den 4. Ja⸗ nuar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird.

Eschwege, den 7 Juni 1900

Königliches Amtegericht. Abth. II.

24326

24426 Kgl. Amtsgericht Crailsheim. Aufgebot.

Michael Buck. Privater in Vorderuhlberg. Gde. Honhardt, Christine Vetter, geb. Seibold, in Wasser⸗ alfingen, Anna Maria Weikel, geb. Seibold, in Göppingen, Magdalene Weikel, geb. Seibold, in Vorderuhlberg haben das Aufgebot des am 24. April 1841 in Vorderuhlberg, Gde. Honbardt, geborenen und zuletzt dort wohnbaften Georg Seibold, welcher 1870 nach Ungarn abgereist und seither verschollen ist, beantragt. Es ergeht daher die Aufforderung:

1) an den Verschollenen, sich spätestens in dem auf Freitag, den 28. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen würde;

Y an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens in diesem Aufgebotetermin dem Gericht Anzeige zu machen

Den 8. Juni 1900.

Amtsrichter Kögel. 24361 Oeffentliche Zustellung. R. 496. 99. CG. K. 20.

Die Frau Cmilie Häbnisch. geborene Pörsel, zu Berlin, Wiesenstr. 41/42, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Naumann J. hier, klagt gegen ibren Ghemann, den Steinsetzer Theodor Hähnisch, ftüher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be—⸗ klagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 20. Zivillammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neues Gerichte⸗« gebägde, Grunetstr, Portal 1, II. Stockwerk, Zimmer 27, auf den 17. Oktober 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Berlin, den 8. Juni 1900.

Lehmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20.

24425 Oeffentliche 9: ellung. (. Der Fahrradhändler G. Änsenbarth zu Buttstädt, veitreten durch Rechtsanwalt Dr. Weßdig in Kölleda, klagt gegen den Buchdrucker Kail Kampf, früher in Butistädt, zuletzt in Roldizleben wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus ö , m, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtbeilung zur Zahlung von 107 A 50 8 nebst Hofe Zinsen . 6 , 1899 und vorläufige Vollstreckbarkelts- erklärung des Uctheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des . vor das Großheriogl. Sächsische Amtsgericht zu Buttftädt auf Mittwoch, den 19. September 1900, Vormittags H Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

6. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Sächsischen Amtsgerichts.

24362] Deffentliche Zustellung.

Der Eigenthümer Heinrich Brüser zu Langenstein, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Pulvermann zu Halberstadt. 6. gegen die Erben des Privat- manns Heinrich Röpke ju Langenstein, nämlich:

I) den Maurermeister Gustav Röpke in Ausleben,

2 a die Frau Kossath Anna Meinecke, geborene Röpke, in Wackersleben,

b. deren Ehemann, Kossath Wilhelm Meinecke daselbst,

3) den Stellmacher Wilhelm Heine zu Braun schweig, jetzt in Kolbitz, ö

4) den großjährigen Otto Heine auf Rittergut Büstedt bet Oebisfelde,

3 den Schiffszimmermann Otto Mechau,

6) den Schiffs immermann Karl Mechau,

u 5 und 6 früher in Altona, Kleine Schmieder straße 35, wohnhaft, jetzt in unbekannter Abwesenheit lebend, unter der Behauptung, daß Beklagte die Einwilligung zur Löschung der im Grundbuch von Langenstein Häuser Band 111 Blatt 97 und Flur Band 1V Biatt 50h für den Privatmann Heinrich Röpke zu Langenstein eingetragenen Kauttonshvpothek von 5000 M verweigern, mit dem Antrage, dieselben zu dieser Einwilligung zu verurtheilen und ihnen die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Mitbeklagten zu 5 unds Otto Mechau und Carl Mechau zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitgs vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halberstadt, auf den 2H. Sep- tember 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffordtrung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wied dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;

Halberstadt, den 6. Juni 1900.

Severin, Assistent, als Gerlchtsschreiber des Königl. Landgerichts.

24379 Aus Verträgen irgend welcher Art, welche der Landwirth Heinrich Meierhans, Rr. 2 zu Entrup, jetzt in Hannover wohnhaft, vor Gericht oder aaßer⸗ gerichtlich schließt, sowie aus anderen Handlungen desselben ist fortan dessen Ehefrau und das Gemein gut der Eheleute Meierhans nur dann verbunden, wenn die Ehefrau Meierhang zu jenen Verträgen und Handlungen ausdrücklich ihre Einwilligung ge—⸗ geben hat. Lemgo, den 30. Juni 1899. Fürstliches Amtsgericht. II. Huxholl.

3) Unfall und Invaliditats . ꝛ̃.

Versicherung. kids) Thüringische Baugemerks⸗Berufsgenossenschaft.

Zu der am Mittwoch, den 27. Juni 19909, Vormittags L107 Uhr, im Hotel Meininger Hof in Saalfeld stattfindenden ordentlichen Genofsen⸗ schaftsversammlung werden dte Herren Delegirten gemäß § 8 des Statuts hierdurch ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Verwaltungsbericht aus dem Jahre 1899.

2 Bericht über die Vorprüfung und Beschluß⸗ lena über die Abnahme der Jahresrechnung 1899.

Voranschlag für die Verwaltungskosten der Genossenschaft für das Jahr 1901.

Wahl von 5 Vorstandsmitgliedern und deren Ersatzmãnnern

Wabl des Ausschusses zur Vorprüfung der Rechnung von 1900.

Beschlaßfassung betreffs der revidierten Unfall⸗ verbütungsvorschriften.

Bestimmung des Orts für die nächstjährige Geaossenschaftsversammlung. ö Verhandlung etwaiger Anträge und Ge⸗ schãstliches.

Erfurt, den 1. Juni 1900.

Der Genossenschaftavorstand. M. Pinkert, Vorsitzender.

H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

24420 Bekauntmachung. . Die im Kreise Nimpt sch belegene Königliche Domäne Rotbschloß, bestehend aus den Vorwerken Rothschloß in Größe von 560, 2820 ha, Karzen . 2. ö 267629 . in der Gesämmtgröße von 657 09449 ha, in welcher an Acker . . 560 94688 Wiesen 64 3320 . mit enthalten sind, mit Brennereigebäude soll auf die Zeit von Jobannig 1991 bis 1. Juli 1919 im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden. Bietungstermin am Donnerstag, den 19. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzunggsagle im Regterungsgebäude am Lessingplatz vor dem Regierungsrath Dr. Schwarilose. Grundsteuer⸗Reinertrag 21 500 M Jetziger jzäbr⸗ licher Pachtüiins bei einer bisherigen Gesammuffläche von 585,380 ha 42917 S, darunter 2417 M Meliorationszinsen. Pachtlustige haben vor dem Mitbieten ihre land⸗

wirthschaftliche Befähigung und ein verfügungsfreleß. ihnen eigenthümliches Vermögen von 265 000 dem gengnnten Kommissar unter Vorlegung der letzten Steuerveranlagungs · Benachrichtigung glaub. haft nachzuweisen.

Die Pachtbedingungen sind auf Verlangen in Ab, schrift gegen ,, haben und ebenso wie die Bietungsregeln, die Vorwerkz. karten 2c. während der Bl en ff ben in unseter n, hier, sowle auf der Domäne

nzusehen.

Besichtigung der Pachtgegenstände ist nach vor— herlger Meldung bei dem en n pl ht Der. amtmann Rohde zu Rothschloß gestattet.

Breslau, den 5. Juni 1900.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten HB.

24436) Verpachtung

des Untversitätsguts Subjom vom J. Juli d. Ist. ab auf 18 Jahre. Gesammtfläche 372 ha, darunter 327 ha Acker, 30 ha Wiese, Grundsteuer ⸗Reinertrag 8000 M½, bisheriger Pachtzins 8h00 Mt Bletunggtermin Dienstag, den 26. Juni d. J.,

Vormittags 11 Uhr, im Kuratorial Bureau hierselbst. .

Eln Vermögen von 70 000 M ist unter Vor— legung der Beraylagung zur Staatssteuer thunlichst am Tagz vor dem Termin nachzuweisen.

Die Besichtigung des Gutg ist jederzeit gestattet. Verpachtungsbedingungen sind auf meinem Bureau einzusehen.

Greifswald, den 11. Jun! 1900.

Der Univer sitäté'⸗Kurator.

5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

24434

Bei der am 1. Juni 1900 ju Berlin stattgehabten Verloosung von S υοĩgen Deutsch⸗Ostafrikanischen Zoll ˖ Obligationen, ausgegeben von der Deutsch Oft. afrikanischen Gesellschaft zu Berlin, sind folgende Stücke gezogen worden:

I. Litt. A. über 1000 MS:

0033 0130 0208 0285 0297 0744 0849 1060 1168 1548 1658 1780 1900 1996 2058 256565 3149 3855 3910 4053 4679 4931 5167 5265 5635 57690 5878 6113 6115 6137 6246.

EH. Litt. E. über 50O0O Mv:

0053 0085 (l03 0376 0471 1779 1958 2113 2391 2538 2580 2777 2972 3027 3034 3150 340 3450 3515 3700 3915 3998.

III. Lit. C. über 300 „Mυ/:

0033 (178 190 0352 O947 1365 1395 1598 1735 1891 1992 2293 2771 3007 3121 3150 3224 3659 4255 4328 4505 4573 5068 5088 5476 550 5595 5786 6027 6145 6199 6258 6529 6929 6948.

Die ausgeloosten Schuldverschreibungen werden gegen Rückgabe der Stücke nebst Zinsscheinen vom 1. Juli 1900 ab von der Königlichen Haupt— Seehandlungekasse zu Berlin zum Kurse von 105 9 eingelöst.

Berlin, den 12 Juni 1900.

Dentsch Osiafrihnnische Gesellschaft.

24380 Bekanntmachung.

Bei der heutigen Verloosung von Anleihescheinen der Stadt Guben sind folgende Stücke gezogen:

l) von der Anleihe vom Jahre 1884 Litt. A. über 5000 S Nr. 3 und 23; itt. B. über 2000 S Nr. 130 132 155 und 186; lätt. C. über 1000 M Nr. 210 211 246 271 276 304 338 und 386; ILitt. D. über 500 M Nr. 435 438 570 590 593 609 640 695 705 728 745 750 und 766 Litt. E. 7

üher 200 M6 Nr. 817 828 831 862 87 9ga7 9655 990 und S9;

2) ron der Anleihe vom Jahre 1890 Litt. A. über 2000 M Nr. 41 und 70; Litt. B. über 1000 S Nr. 110 111 180 186 und 268, Iitt. G. über 500 Nr. 312 313 397 412 464 50l 512 558 633 667 681 693 und 718.

Diese Anleihescheine werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, gegen Rückgabe derselben mit den nach dem 2. Januar 1901 zahlbaren Zink scheinen und Anweisungen den Nennwerth vom zH. Dezember 1900 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei der Stadi⸗Hauptkasse hier in Empfang zu nehmen!

Rückstndig sind:

a. aus der Verloosung zum 31. Dezember 153 der Anleiheschein vom Jahre 1884 Litt. E. Nr. 100) über 200 M; .

b. aus der Berloosung zum 31. Dezember 18 die Anleibescheine vom Jahre 1884 Litt. CG. Nr. 25 über 10900 M4, vom Jahre 1899 itt, A. Nr. 6 über 2000 S, itt. G. Nr. 566 und 690 je über 500 4

Guben, den 7. Juni 1900.

Der Magistrat. 23240 Berichtigung. ;

Ja der Verloosunge Bekanntmachung der Käönig= lichen Rentenbank⸗Direktion zu Berlin von 17. Mai d. J. in der 4 Beilage der Nr. 121 vom 25. v. Mtz. ift bei den rückstandigen 40/0 Renten; briefen vom 1. Okteber 1891 Litt. C. nicht 4 208, soadern 24208

zu lesen. Behrene.

24134

Bekanntm ach

ung.

Die unterzeichnete Kasse macht hiermit bekannt, daß die Inhaber der g?

kündigten

Schuldverschreibungen (Obligationen) deg

ritkerschafilschen Credt;,

Institutz des Fürstentbumgs Lüneburg die mit dem Kündigungs vermerk ver eben]

Stücke bis späte steng am E O0. Tage vor dem Fälligkeit stermine (pre 1. Juli also bi

N 20. d. Mt.) , . Empfangsbescheinigung zur Prüfung vorzule 3 t

aben, zugleich mit der E

rung, ob die Valuta am Fälligkeitstage ausgel⸗

werden sollen oder die Kündigung infolge der Bekanntmachung der ritter cha stlig

Kredit Kommisston des Fürstenthum genommen wird.

Celle, den 8. Juni 1909.

Lüneburg vom 5. Juni 1900 jura

Ritterschaftliche Credit 8641 des Fürstenthums Läneburg. v.

L

ec e.

i365

PHOSF KG L.

Nom. M S000 000 Charlottenburger Stadt⸗Anleihe vom Jahre 1899

Abtheilung IIÜ,

verzinslich zu 0,0.

(Verstärkte Tilgung und Gesammtkündigung bis K. Juli 1905 , , , t enehmigung

HYurch ö

teg Privileg vom 24. Juli 1898 hat die Siadt Charlottenburg die

erhalten, die jum weiteren Ausbau der Kanalisation und zur Grweiterung der Rieselfeldanlagen,

weiteren Freilegung der Hardenberg. Straße einschließlich vez Steinplatzeh und der Kaiferin ine nl

ur Frellegung ung Regulierung des Tegeler Wen(

zu den Neubauten der Dove und Marchbrücke, für

uschüsse zu den Neubauten der Charlottenburger Brücke und der Brücke im Jage der Straße am Louisen— h und der Kaiserin Augusta⸗ Allee, zum abschließenden Ausbau der n II. ö. 6c * Glekttrizitäts werks, zum Bau mweier höherec Lehranstalten, um Bau einegzz neuen Krankenbausct, zur Grwellerung des Baues eines Siechenhauseg, zum Bau elne Feuerwehr⸗Depots im Westen, zur Erweiterung des Rohrnetzes der , 1 Bau elner Direkter, Wohnung auf dem Grundstück des Realgymnafiums,

jum Bau einer Zentral. Mar

alle ö. Bahnanschluß, zur Bildung eines Grundstückserwerbzfonds und

alz letzte Rate für den Rathhausbau erforderlichen Miltel im Wege einer Anleihe zu beschaffen und zu diesem Zweck auf jeden Inhaber lautende, mlt Zinsscheinen versehene, seitens der , , Anleihescheine im Betrage von „6 23 000 900 augzustellen.

Die erste Abtheilung dieser Anleihe in Höh von 6 8009 000 warde zu einem Satze von zh o verzinlich an n, und ist bereits zum Hanzel an der Berliger Hörse zugelassen; die Stadt giebt nunmehr die zwelte Abtheilung der Anleihe gleichfall3z in Höhe von 6 8900 900 auß, und zwar rilt Genehmigung der Herren Minister der Finanzen und des Innern vom 7. Marz d. J. zu einem

Zintsatze von 400.

Diese zweite Abtheilung der Anleibe ist eingetheilt in 320 Anleihescheine zu je M 3a, Buchst. A. Nr. 12 121 12 440

566 ö . 22090 24 1 . 6066 . . 2566 ; . 2406 ĩ

J, , . J 66365 * 200, *

, ,

12 441 —13 240 13 241 15 440

19 041 —21 840 21 841 - 24 240

' ' . Die Anleihescheine tragen die eigenhändigen Unterschriften des Magistratgdirig ( jweiten Mitgliede des Magistratt sowie eines n e fi, n ö Dle Zinsen sind halbiäbrlich am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres zahlbar.

Die Tilgung dieser Anleihe Abtheilung beginnt vom 1. Jali

1902 ab und ist in längstens

2A Jahren beendet; sie geschieht mittels Verloosung oder freibändigen Ankaufs der Anlet ĩ 89 einem Tilgungestock, welcher mit 20 /o des Kapitals lährlich unter Zuwachs der n, 3. 69 getilgten Anleihescheinen gebildet wird. Die Ausloosung erfolgt im Marz jeden Jahreg, die Rückzahlung

am darauf folgenden 1. Juli.

Auf Grund der oben bereits erwähnten ministeriellen Genehmigung vom. 7. März d. J. hat sich

oder auch sämmtliche no

die Stadt Charlottenburg vom 1. Juli 1905 ab das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock ju verstärk im Umlaufe befindliche Anleihescheine auf einmal zu inne 26

Die durch die

veistärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstock zu.

Hie ausgeloosten, sowie die gekündigten Anleihescheine werden unter Bezeichnung der Abtheilung, lhrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen sob, alsbald nach der Jlebung. spätestens jedoch drei Monate vor dem Zahlungstermine, öffentlich betannt gemacht, und zwar in dem Deutschen Reichs, und Preußischen Staats-Anzeiger, in dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und in einer Charlottenburger und zwei Berliner Zeitungen. Erfolgt die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Anleihescheinen, so wird der Betrag der angetausten Anlethescheine alsbald nach dem Ankauf in den bezeichneten Blättern e nn fern,

In denselben Zeitungen werden auch sämmtlt

machungen veröffentlicht.

e übrigen diese Anleihescheine betreffenden Bekannt⸗

Die Iinsscheine und die ausgeloosten oder gekündigten Anlelhescheine sind außer bet der Stadt⸗

kasse zu Charlottenburg

in Berlin bei der Direction der Disconto Gesellschaft,

Berliner Handels. Gesellschaft,

ö ö Herrn S. Bleichröder, Hamburg bei der Norbdeutschen Bank in Hamburg, den Herren M. M. Warburg R Co.,

. . Hannober,. '

2 2. Ephraim Meyer Æ Sohn und einigen weiteren Stellen in Berlin, Breslau und Frankfurt a. M. zahlbar gestellt worden.

Bei den gleichen Stellen erfolgt auch kostenftei die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen.

Die aus geloosten oder gekündigten Kapitalbeträge, die innerhalb dresßig Jahren nach dem Räck= lablungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerbalb vier Jahren nach Ablauf deg Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Stadt.

Charlottenburg, im Juni 1900.

Der Magistrat.

ĩ Matting. Auf Grund vorstehenden Prospekts sind

(L S.)

Schul ze.

6 3000000 Charlottenburger Stadt Anleihe nom Jahre 1899 Abtheilung II,

verzinslich zu 4 0,0,

um Handel an biesiger Börse zugelassen. Berlin, im Juni 1900.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft. S. Bleichröder.

Berliner Handels⸗Gesellschaft.

5 mmm ac n fen auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

e498] .

Die Herren Aktionäre werden hiermit jut ordent—⸗ lichen Geueralversammlung am Freitag, den 29. Juni E900, Nachmlttags 2 Uhr, im Gasthose zu Belvedere zu Peine ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: ) Genehmigung von Aktienverkäufen.

) Bespyrechung der Melasseperfütterung.

3) Vorlage des Jahresabschlusses und Verlesung

des Geschäftsberichts.

9 Ertheilung der Entlastung.

Y. Geschäftliche Besprechungen.

Peine, den 12. Juni 1900.

Der Aufsichtsrath der Actien Zuckerfabrik Peine. Der Vorsitzende: F. W. Harstieck.

ff Zittau⸗Onbin⸗ Jons dorfer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Ju der am Freitag, den 29. Juni 106, Nach- . 8 58 ühr, in Geschäftziokaie der Deutschen Henoffenschaftsbank von Sörgel, Parristus C Co. Berlin. Charlotien ftr. 35 4, statt findenden orbent ; e Generalversammlung werden die Herren

. unserer Gesellschaft hiermit ergebenst ein⸗

geladen.

Tagesorbnung: I) Bericht der Pirestion 1 die Verhältnisse und den , der Gesellschaft 9 sowie über die Bilan des Jahres 1899. Deschlußfassung über' die Bilanz und die ö e nnz 3 . . nzunge w ü Berlin, den 6 n ,, er Aufsichtsrath. a R. Parr iftuß, Vorsitzender. 9 ; Berichtigung. rkenwerder Actien . Gesellschaft für Im Gewt Baumaterial. mie ,, wenn, rthüům att mit Æ 56 o6g, 20 3 w 66

24507 Ordentliche Generalversammlung der Altio= näre der Aftien ⸗Gesellschaft „Zuckerfabrik zur Rast“, Baddeckenstedt, am 39. Juni dss. J., Nachmittags Uhr, in der Achilles'schen Gast⸗ wirthschaft hier. Tagesordnung: 1) Decharge ⸗Ertheilung für die Rechnung der Kampagne 1898/99. 2) Vorlegung des Geschäftsabschlusses der Kam—⸗ pagne 1899 1900. 3) Genehmigung von Aktienübertragungen. 4) Neuwahl des Aussichtaraths. Badbdeckenstedt, 12. Juni 1900. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. H. Feldmann. R. Jordan.

Montag, 2. Juli 1900, Morgens 9 Uhr, findet in Berlin im Bureau des Notars Boeger, Friedrichstraße 78, eine ordentliche Geueral⸗ versammlung statt, wozu die Aktionäre eingeladen werden. 24497

. Tagesordnung: I) Berichterstattung. 2) Vorlegung der Bilanz und Beschluß über Decharge. 3) Nenwahl resp. Bestätigung des Aufsichtsratbo. 4) Antrag auf Aufhebung der früher gefaßten Beschlüsse wegen Auflösung und Liquidation der Gesellschaft. 5) Antrag auf solgende Statutenänderungen: a. Die ersten beiden Sätze des § 36 werden dahin abgeändert: Die Diyidende für die Zeit bis Ende 1909 ist pr. Ende Dezember I1900 zu zahlen. Vom 1. Januar 1901 ab deckt sich das Geschäftejahr mit dem Kalenderjahr, und sind Inventar und Bilanz auf Ende Dezember auzufertigen;

S9) wird dahin abgeändert: Die Ver⸗ theilung des Reingewinns geschieht nach den gesetzlichen Vorschriften. An den Auf⸗ sichtzrath und die Mitglieder des Vorstandg sowie Beamten der Gesellschaft sind nach Maßgabe ihrer Anstellungsveriräge im Ganzen 10 deg Reingewinns nach Abzug der nach dem Gesetz zuerst abgehenden Zablungen an den Reservefonds und auf die Dividenden zu vertheilen.

6) Antrag des Aufsichtsraths auf Ausgabe neuer Aktien anstatt der alten.

Tessarotnpi⸗ Atien Geselsshaft.

letio] Cornelius⸗Feuerung, Aktiengesellschaft zu Berlin.

Wir theilen hierdurch mit, daß seitens: 1 des Photographen Carl Euen zu Berlin, 2 des Kaufmanns Rudolf Bratfisch zu Dresden, 3 9 . Louise Cornelius, geb. Gingky, zu erlin, 4) des Kaufmanns Robert Ulbricht zu Leipzig, 5) detz Kaufmanns Carl Baatz zu Steglitz beim Königlichen Landgericht hierselbst Klage gegen unsere Gesellschaft mit dem Antrage erhoben worden ist: die in der Generalversammlung der Beklagten am 30. April und 2. Mai cr. gefaßten Be⸗ schlüsse als ungültig zu erklären und der Be— klagten die gesammten Kosten des Rechtastrests aufzuerlegen, sowie das Urtheil gegen Sicher. , für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ren.

Termin hierzu steht am 26. Juni er., Vor⸗ mittags EO Uhr, vor der 14. Kammer für Handelssachen an. Wir werden den Prozeß auf⸗ nehmen, wollen aber, um die welteren Maßnahmen der Gesellschaft durch den Projeß nicht aufzuhalten, die in, der gedachten Generglpersammlung gefaßten Bischlüsse zur wiederholten Abstimmung bringen.

Wir laden daher die Herren Aktionäre jur noch—⸗ * ordentlichen Generalversammlung auf den n das Geschäftsbureau der Gesellschaft, Leipziger⸗ straße Nr. 19, hierdurch ergebenst ein. t e.

Tagesordnung:

Vorlegung deh Geschäfteberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung. Ertheilung der Decharge an den 66 Vorstand. Ertheilung der Decharge an den gegenwärtigen Vorstand.

Ertheilung der Decharge an den Aufsichtsrath. Neuwahl des Aufsichtsraths. Antrag deg Aufsichtsraths, die Zahl der Mit- glieder des Aufsichtsrathg auf fünf zu erhöhen. Wahl von jwei weiteren Mitgliedern des Aufsichttzraths. Antrag des Aufsichtsraths:

J. das Grundkapital dadurch herabzusetzen, daß immer vier Aktien zu einer vereinigt werden,

II. von der Zusammenlegung sollen nicht betroffen werden diejenigen 100 Aktien, welche im Eigenthum und Besitz der Gesellschaft sind. Diese sollen zu Vorzugs⸗Aktien gemacht werden und folgende Vorzüge erhalten:

a. z os0 Vorzugsdividende mit dem Rechte der Ergänzung in späteren Jahren, wenn in einem Jahre eine sechsprozentige Dividende nicht erreicht wird,

b., im Falle der Liquidation vorrechtliche Befriedigung aus dem Vermögen der Gesell⸗ schaft. Diese Aftien sollen al pari ans gegehen und zunächst den Aktionären an⸗ geboten werden.

Nach 5 22 der Statuten müssen die Aktionäre ihre Aktien oder die ber die Hinterlegung der Attien lautenden betreffenden Depotscheine ber Reichabank oder der Deutschen Bank oder der Dresdner Bank spätestens am 2. Tage vor dem Versammlungs⸗ tage in den üblichen Geschäftsstunden bis 8 Uhr Abends hei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar hiz zur Beendigung der General⸗ persammlung hinterlegen. Die erfolgte Hinterlegung bei einem deutschen Notar ist spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der General versammlung vem Vorstande durch Einreichung der Hinterlegungsbescheinigung nachzuweisen. Ueber die erfolgte Einreichung der Aktien benehungsweise der Depotscheine ist den Aktionären von dem Vor— stande eine Bescheinigung autzufertigen, welche als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient und die Zahl der Stimmen enthalten muß, zu welcher der Aktionär nach Maßgabe dess von ihm in der vor⸗ stehend bezeichneten Art nachgewiesenen Akttenbesitzes berechtiat ist.

Berlin, den 13. Juni 1900. Cornelius / Feuerung Aktien ˖ Gesellschaft. Der Vorstand.

C. Brzostowiei.

24506 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 30. Juni d. J.. Nachmittags Uhr, in Köln in der Amtsstube des Notars Weisweiler, Appell hofplatz 20, statt⸗ findenden diesjährigen ordentlichen Generalver sammlung eingeladen. Tagesordnung: Entgegennahme, des Geschäftsberichts des Vorstandegß und des Prüfungtberichis des Aussichtsraths; Genehmigung der Jahregrechnung und Bilan; pr. 31. März 1900 und Ertheilung der Ent⸗ lastung für Vorstand und Aufsichtsrath; 3) Beschlußsassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinn; , . der Neuwahlen für den Aussichts⸗ ratb; Bestimmung über Vergütungen an Mitglieder des Aussichtsraths. eg me , , n nn. den 12. Juni

Actiengesellschaft Apollinarisbrunnen vormals Georg Kreuzberg.

Der Vorstand. F. Lorenz. Hch. Embach.

liszss ö. dea, Durch Beschluß der lversammlung ihrer Lktlonãre wurde die Aktien gesellschaft ches Vereins haus“ in Pforzheim aufgelöst. Sammt⸗ liche Aktiva und Passiya gehen an den eingetragenen ersin Gyangelischeg Vereinshaus“ mit dem Sitz in Pforzheim über. ein rich Gerwig, J. J. Schmidt, orftand. bmann.

Nẽichenbach⸗Gnstemallergdor er

Akltien⸗Chaussee.

Die geehrten Herren Aktionäre deg Reichenba Wüftewalterg dorfer Chaussee⸗Aktien⸗ Vereins zur ordentlichen Geueralversammlung

auf Dienstag, den 26. Juni er., Nachmittags 2 Uhr,

in das Hotel zum schwarzen Adler“ hierselbst, unter Bezugnahme auf 5 41 des Gesellschafts. Statuts hierdurch ergebenft eingeladen.

Reichenbach in Schles., den 12. Juni 1900.

Das Direktorium. 24505

245347 In der am 6. . M. stattgebabten Generalher= sammlung unserer Gesellschaft sind folgende Müt⸗ glieder zum Aufsichtsrathe neu gewählt worden: Derr Bank⸗Affessor Emil Bellardi, Krefeld (Direktor von Peters & Co, Ban kgeschäft, Kon manditgesellschaft auf Akrten), Herr Dr. juris Eduard Moriz Gichborn, Breslau, Herr Konsul Dr. juris W. Breslau. Auggeschieden sind die Herren: Oscar Rothschtld, Berlin, Leo Hanau, Mulheim Ruhr. Excellenz Koloman von Rado, Budayest. Berlin, den 11. Juni 1900.

Actiengesellschaft für Montanindnllrie. P Barnewitz.

Kiel⸗Edcdernförde⸗Flensburger Eisenbahngesellschaft.

Bei der am 2 Juni d. J. stattgebabten Aus- loosung der für 19609 zu filgenden Prioritats⸗ Obligationen der diesseitigen Gesellschaft sind die folgenden Obligationen ausgeloost:

1LAus der Priorität Anleihe von 1882.

Obligation 115 125 345 413 430 iu je 800

Obligation 529 569 582 zu je 1000

Obligation 867 zu 2000 4

* Aus der Prioritäts Anleihe von 1887.

bligation 2 29 47 241 261 zu je S O0 A

Obligation 520 ju 1000 . welche somit am Z. Januar 1901 von der dies⸗ seitigen Hauptkasse eingelöst werden.

Die Rückzahlung erfolgt nach dem Nennwerthe gegen Auslieferung der Obligation nebst Talon und Zinskupons an den Präsentanten. 23552

Kiel, den 8 Juni 1900.

Die Tirektion. Kleyböcker.

Sobernheim,

24097 Betannutmachung.

In der Generalversgmmlung der Vereinigten Salbe r Dampf ztegeleien Akten gesellschaft vom 3 Ayril d. Is. ist beichloassen worden, das Grundkapital um bis 10090 000 zu erhöhen und das Grundkapital um den Betrag der bei dieser Echöhung in Zahlung gegebenen bisherigen Aktien und ferner derart herab= zusetzen, daß je fünf der nicht ia Zablung gege⸗ benen bisherigen Aktien in eine mit Litt. A. zu be— zeichnende, über 1000 Æ lautende Aktie jusammen⸗ gelegt werden.

Der Beschluß ist. laut Verfügung vom 2. Juni d. Ig. in das hiesige 5 ister eingetragen.

Unter Hinweis auf diese beschloffene Herab⸗ setzung des Grundkapitals werden gemäß 3 239 Abs. 2. des Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897 die Gläubiger vorgenannter Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anjumelden.

Berlin, den 9. Juni 1900.

Der Vorstand der Vereinigten Halbe'r Damnfziegeleien , , alk.

ails] Vereinigte Annsimuhlen

vormals Kraemer · Noos, Actiengesellschast. Unter Bezugnahme auf die S5 8 und folgende der Statuten werden die Herren Aftionäre der Ver⸗ einigten Kunstmübleg vormals Krämer Mees krten= r. 9 n n in Munchen hiermit zn der ametag, den 7. Juli 1909, B i 10 Uhr, in München im ——— Bayerischen Vereinsbank stattfiadenden zweiten ordentlichen Generalversammlung rere eee.

Zur Theilnahme an der Generaleersannalaag rd

alle Aktionäre berecktiat. ur Absti i dech Rar diejenigen, welche als Aktisaare im eingetragen sind and sich spãtentend 2 Tage vor der Versammlung bein BDardaad der Gesellschaft in Landehut aber der Lenser genügend .

Tages ordnung:

1) Vorlage der Bla des Jemen, md Verluft ˖ Tontos, screie des Feichẽ Geric eg des Vorftands und des Aarberg hg

2) Festftellung des Jabrezer gerda Fee. Sesch laß fassung bierũbder.

3) Erholung der Decharge fer Aaffichterath end Vorstand.

Landshut, den II. Jun; 18

(19268

Nachdem die Aktiengesellschaft Union durch Be⸗ schluß der Generalveriammlung aufgelöst ist, werden die Gläubiger der Gesellschafi jur 1 ihrer Ansprüche in Gemäßbeit des 5 287 des Handels⸗ gesetzbuchs aufgefordert.

elle, den 23. Mal 19900.

Die Alttiengeseuschaft Union

iquidation. Georg ,

[24386]

Elsflether Bankverein, Elsfleth. In den n n en. neu gewählt Herr

C. G. Beermann

Der Vorstand.

24503 Die

1) Vorlegur brestechann und Ver laft · Toate fr dag 1899 und Peuümaggs bericht deg

2) Ertheilung der Entlastuag fũr Varstand and Aufsichtsratb.

Berlcht des Vorstaedeg zer den Gerd a. gang laafenden Jabte.

Schöne beck 22 den 1X Juni 18M

S derer,