1900 / 140 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Königsb. Walim.

do. Liegnitz. Königsborn Baw Elett. Unt. 3 ü Königszelt Prill. Em. u. St. Ullr. 000

do. Silesia -= Engl. Wllf. Et. P Grdmansd. Spin. Eschweller Brgw do. Eisenwer! Faber Joh. Bleist

Nürnber aon Manstaedt ahrzg. Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. eldm. Cell. Cos.

210 076 115 00bz G ; 187, 00e bz G] do. Ce ,,, do. Glekt. u. asg 1 . do. Litt. B. 2 3 do. Rohlenwerk 148, 50b GS ] do. Lein. Kramsta o O0 b; Gg ] do. , mtf. 4 bod 31S oßf. Echulte 127, 50b B; In Frid Ter 236 25 b B33 enhãus. Allee 5, 104,50 a2 34et. A36, 1 . gies. Huck 119 006 uckert, Elektr. 136 006 ütt, Holzind. 600 95 75G ulz⸗Knaudt 99 00bz G wanitz & Co. 120,506 Seck Mühl P A 200 fl. 62, 0 Max Segall .. oo / oh 368 00 b G Genter Wi Vi. —— Siegen Solingen GSlemens, Glash. 44,10 b5 G Siem. u. Halske SL 0) bz G Simonius Cell. 78.75 bz G Sitzendorf Poꝛi. 36 66 bzG Spinn und Sohn 159 Hob; G Spinn Renn u Ko 147,25 bz G Sladibe g. Dütte 52 660 bzG GStaßf. Gem. b. 90 00 bz G Stett. Bred. Jem. 19 506 do. Gh. Didier 106,50 bz G do. Glektrizit. 508,50 B do. Gristow do. Vulkan B.. 126, 75 bz G do. do. St. Pr. 115 5obzc Stobw. Vrz. A 0 78, 006 Stöhr Kammg. 102 00bz Gz ] Stoewer, Nähm. 37,75 bjG Stolberger Zink 5 200 / zoo 177, 06G do. St. Pr. I0 300 250 26G Strls. Spl. et . 7 1000 92 0066 Sturmßalzzie el 7 1000 173 25 b3G Sudenburger M. 9 bo0 i87, 00bzG Südd Imm 40 0 600 162,25 G Carnowttz Brab. 1000 174,006 Terr. Ge L. Hal 1000 159 006 bo. G. Nordoft 6 Stück loho 00 B do. G. Sũüdwest 0 1000 194, 00bzG do. Witzleben 1000 158, 00bz G Teuton. Misburg 1000 96 50G Thale Gis. St. P. 8 1000 132 50obz G do. Vorz. Att. 8 1000 06,0065 Thiederhall ... 8 1000 196 00 Thüringer Sal in. (J

‚— ' —— r = r N O 1

232 C 2

*

12 =

119 00bG Dessau Gas (105 108,50 bz G do. 1892 (105 37 50 b3 G

os 73G Pi. As3yb. G. doo und 1 * ** Do0

. Deutscher Neichs⸗Anzeiger

2

222

S

27 ——

Ku

Kurf. dahmeyer & Go. Langensalja ...

d 2 2

175,50 bz G 96, 00bz G 139,063 G ö

Koniglich Preußischer Staats. Anzeiger.

2

do —— *

——

306 00bz G 148, 00 b G 131,25 G

or voG 126 90 et. bG

102. 006 1000 102 00G 00 / yo 164 50 bz GG 1657 50bz G Lothr. Gi en alte do. ; . ö opp. abg. io / z do. i. . ; 1600 —, Louise Tiefbau ly 1000 ; do. Pr. ĩ Lüneburg. Wachs S Luther. Maschin. h / jh Mri. Masch. br. Det. A 98 Mel Westf. Sw. 1000 Magd. Allg. Gas 1000 138, 25b G] do. Bauhank 750 38, 2b G *] do. Bergwerl 1000 133, 90636 bo. do. St. Pr. 500 142, 1obz G do. Müblen . .I. do. kleine 300 Mannh. Rheinau Germ Vorz. Att. 000 / p00 114,106 Marie, kons. Hw. 6 Gerreghm. Glsh. 4 100 fiöz 25 bz G Marienh. Kotzn. Ges. f. elektr. Unt. 1 1000 136,25 b; G Maschin. Breuer Giesel Prtl.⸗ Zm. 1.1 1000 136 75b3G do. Buckau Gladb. Baumw. 7 1000 100, 23G do. Kappel do. Spinn. abg. 1 600 Mschu. Arm. Str. do. Wollen ⸗Ind. 17 1000 92 00bz G Massener Bergb. 6 Glautg. Zuckerf. 600 123,70 bz Math henhũůtt⸗ Glückauf Vorz. . 1500 108775 bz G Mech. Web. Lind. Göppinger Web. 1000 113,506 do. do. Sorau Görl. Essenbhnb. S600 öl ᷣobzG HDo. do. Zittau Gyrl. Maschfb. k. 000 / ooo E19. 906 Mechernich. Bw. Gothaer Waggon 1000 izl0obzG Meggen, Walzw. 25 Greppiner Werke 300 14 b0bz G Mend. u Schw. Pr Grevenbt Masch. 1000 Ibs, 10G Mercur, Wollw. 3 GIrltzner Mas 1000 183,006 Milowicer Gisen Gr. Lichtf. Bauv. doo 6l,boG Mitteld. Kammg bo. abg... 500 s92, 006 Mix u. Genest Tl. Ii o. Leri. & 100 330 006 Mülh. Bergwł. 1 1000 130 00bzG do. Nadl u. St. 1h Guttsm. Masch. 1000 il s5bzG6 Müller Spiisef 1090 i74. 3006 Tillmann Bellbl il

S*

De S 21

——

280 *—

186,25 b; G Ditm. Union g 154006 do. 100) St. Ib ooG Düss. Draht 6

122 50G Elberf Farb. 08 154, 10bzG El. Li t u. &. (104) 18750 bz3G El. Unt Zür. 1053 242 00b3G Engl Willw lo 170 00b3G do. do. 105) 170006 Gibmannzꝛ. Ey in. e ee, ge, 6 boo u do = M4, 60 bz rist . Roßm. 105) u.

90,23 B e. Bergw. 000 u. boo os, 106 AM 140. i , gen dg, an,

3, 60 bz Herm. Br Dt l 02 ; ai. 164 10656 I. el. Seine Majestät der Köni ; . zh obi ]] d sioß ar 1. ib sobz G r r Kön ig haben Allergnädigst geruht: In der Ersten Beil

; . em Geheimen R ö ö ; X rsten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ ihnen ö .

6 6 6 een g Han , * ö . 93 . n 16. ,,, wird U . Nachweisung . a , 1h 3 n,, Fenn, zur Ge⸗ 6 6 burg i. E. und dem Baurath P ö m , R empelsteuer im Deutschen Rei i ung zu bestimmenden Ent⸗

. er dre , i. go ion K . zu Diedenhofen den , vom 1. April 1900 bis zum Schluß des . . w ,, . erb zwischen den Bild⸗ hb. 00 bz G Yelios elettr. (02) 5 dem Postverwalter Wack zu Kurzel im Landkreise Me 2 veröffentlicht. Berner fg 6 lfuh omanski, Klimsch, Wenck und

a de lob a5 & ö. . . 1 102 388 den Königlichen Kranen-QOrden dierter Klasse, sowi⸗ . Der Vorschlag . . ir enehmt

d öl s bg e . 5e 4 ö den Bürgermeistern Tgrr ain zu Vantonx, Gglils Sämmtliche eingeli 1. r, e, ,.

zog eh big Fänge ; Arry. Fort zu Sillers,. Fran Kois zu Colligny, . . ,,

ö. . hbihernia dr 9 ; ; zu Maizerro)y und Marsal zu ö 9 Ing w ö n . . n,. des Landesausstellunge par kes

9 127.106 . ; . . l . andtreise e nigrei r ihrter Bahnhöfe hie is ö e mr m, g, Ha, 1000 los 00biG rder Brgw. 105] 117 n. H Brenckle zu Kurzel . ift ö. . 9 ch Preußen. zur öffentlichen 4 . . . Jahres n 1 , Frein Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: n . 1l6 0bGll.f. ie m d ; olchen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. dem Verlagsbuchhändler Robert Fickert zu B eruht. Oppeln in Aussicht genommen ,,, vod Iii job 6 i , . ,,, , , zu verleihen, 6 ö Berlin, den 12. Juni 1900 1000 177 5G Raliwerke Aschral 6. 12 100 . Sei ; ö n,, tadtverordneten⸗Versammlung zu Der Minist loo Rattow gz Bergbau ö 0 006 Seine Majestät der Kaiser und König habe Mülheim a. Ruhr getroffenen W =. 39. d i chers. init.

2000 = 6 . 6 266 gnädigst geruht: g beben Aer Hermann fi as. af h als . ö mere, ,, 6 3 önig udn · Inn 7 1 3 dem Major Grafen von Schönborn⸗Wiesentheid der Stadt Mülheim a. Ruhr und . 36 tudt. „e, i w, de e n, i Abd Wu snite deb Garde, Kürgfsier Regiments, kommandiert zuni infolhe der von. der Stadtverordneten⸗Versammlung, zu

ö ö bd inn Auswärtigen? Wernli . ; ob for GõobzG Full m. u. Ko. 03) z000ul obo k en Amt, die Erlaubniß zur Anlegung des von , e r gn ,, ö e eigeordneten der ekanntmaäachung.

bod 73006 Laurahütte A.-G. 3. 8 1000 oog? i n, Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10 April 1872 (Gesetz Samml

28282

w 2

.

——

2 2 22

O 2 2 .

oo - 2

Ver Gezugspreis hrträgt nierteljährlich 4 M 50 . ; Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellun P * ö . ertiongspreis für den Naum ei ö. e ö ö . n Inserate nimmt an: die , P ( , ,. . 5 n, deg Neutschen Reichs ⸗Anzei . s. und Königlich le, ne en , ,, , Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

D O0 . 0 g =. 8

= . b

austädt. Zucker reudenst. u. Ko. reund Masch. l. ried Wilh. Pr. A rister & R. neue ritsche Bch. Lp. aggenau Vorz. Gazmotor Deutz Gelzweid. Eisen Gelsenkirch gw. do. i. fr. Verl. do. Gußstahl Gg. Mar. Hütte vo. kleine do. neue vo. Stamm · Pr.

—— O 0 1 1414 —— F 8 22

22 2

22

T 2 8888 O0—⸗2 1 = ——

—— —— * 2O do GC 2 2

2

—— *

2 82 2 r r D 8 ***

2 22 ——

—— ——— —— *— X 3

——

. 6

—— . * *

.

—ͥ —— 2 1 2 3 ——

& GQ & O 0 X 8 *

63

De, , .

D

oh n ob; G Louife Riefbau. t 1.17, 1059 Ba75öG6 Ungarn, ihm verliehenen Komthurkreuzes des Franz Joseph— Stadt Wermelskirchen auf fernere sechs Jahre zu bestätigen 1009 udw. Löwe u. o. 41] . Ordens zu ertheilen. ö 8 S. 357) sind betannt gemacht: agener Gußst. ono / yo 112, 90 bz G Nähma ch. Koch 10 1. 10001153 dobz G Titel, Knstt. Lt. A 1000 50 006 NMannegmröhr. 166 11.1.7 . 80 . ä, das Allerhschst. Perz egi. . . r 96. Me ing . ko) / o0 396, 00G Nauh. sãures. r. 1 1090 168 50 bz G Trachenbg. Zucker 9 4 1000 118. obz G Nafs. Grab. (04) 1.17 ö Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und gabe auf den n, 1 ,, . zur Was. do. Un. fr. Pom. M öl / zi 117.75 bz G6 Nextun Schff zw. 1000 199 289 Tuchf. Aachen ko. 6 111102 3, 75 G Mrd. n. Ech Ch) , , Medizinal⸗Angelegenheiten Hypotheken. Pfand bri⸗fe und , r , . Hambg. Clekt. W. is. 25 b; G Neu. Berl. dmnb. 109000 35. 00 bi G Ung. LAephalt. 18 iGo. . m mag MHM. Cenis Qbl. bh) 2000 b) . . Deutsches Reich. Nach einer Mitthei ö ; noversche Bodenkreditbank ju Hildesheim durch das . r, . do. neue... 143,6, 56G Neues Hansah. 2000 88,756 do. Zucker 12 i260 ir is 00; Naphta Gold- An! Sooo - 1000 - ö. . mit * er Mittheilung des Herrn Reichskanzlers sind alle Königl. Regierung zu Hilderhesm, Jahrgang 1906 R⸗ . 9d. . 00 . . 8 36. . . Gauge. , * 8 69 . en . 14410 6 ö Bekanntmachung., Denar gen g ginn,, Thermometer in en, 3 ‚, 6 1900; ! gang r. 2 ann. Bau St Pr 1LH0 bz . A.. . 80 1412 O06 do. hem. aon. 135 8 10 200 / 6 obi. ; Niederl. d . 6, . etreffend die A f . 3. r Prüsungs estimmungen z der erhöchste Erla vom 27. Deze 1899 v. ; do. Immohbil io 75 B. Neußer Cijenn. 1 24 100g. 22 9096 do. Gieltt. Gel 12 io 4 1. 155 Sobz G Nolte Gas 13946 . G -- loo 2b K ihn ö. . 2. Reichs⸗ meter vom 25. Januar 1898 nrg f. . . genehmigt worden ist, daß das 2 do. Masch. Pr. 30 B66 z 33G ] Nieder k Kohlenw 8 deb / oel 18 00b3 G X. d. Lind,, Bauv. —— Nord. En w (036) 1 0 200 . ̃ art. Reich XXVI Nr. 6, vom 11. Februar 1898 Frankfurt a. M. ertheilte Allerböchste Peiatlegium zur Au e, . Harburg Müh en 1000 47 00 Nienb. Vz. A abg. 1600 199, 75 bz do. Vorj.⸗A. A. Dberschl. Gisb. I) 4 102 50bz Vom 13. Juni 1900. 1. Januar 1901 ab von der Prüfung ausgeschlossen . In haberpavieren auch unter den bes Hicfenen 1

. . * 393 N 5 a8 . 3 4 . B. 2 z 516 d d is Ir 16 GC 5 36,25 G ö 3ss 2 raf jh ; . arb. W. Gum. og / M0 20100 B Nolte, N. Gas. G. 600 B84, 00 B do. do. BI] 200 Bl oob; G do. Gis Ind C S. * 17 loo - boo 36, . Auf Grun 8 lässige Wär e z j Kraft bleibt, durch das Amtablatt e, un = arkort Bruͤckb. . 7 3665 53 Go bz G Varnner Papier. 1 202 G66 n, Tg ect id 1̃J5 1990 Pod, 9A f Grund des Artikels 1 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend sstg rmeangahen nach Reéaumur'schemn Thermometer baden, Jahrgan 1299 Re. 13 5 w ) 2h ar in 5 g. 6561 Aenderungen im Münzwes werden daher nach Ablauf dies m. ö S 181, ausgegeben am 19 Mai 1300 bo. St.: Pr. 2 looo o 106 Ventzti, Masch. 7 110 006 D ion lol. 006 esctzbll. C. 256) hat 3 n vom 1. Juni 1900 Meichs- sein und in nicht zu fe . Frist nicht immer möglich H Verbs Alert cht. Grlaß voa l igöd, ber * do. Brgw. do. 6 1. r . . 89 6 G do. e. 538 90 . . ö, 7 1 int. . olg. ο. k ö . er Bundegrath die nachfolgenden Be⸗ Aug diesem 1 3 ban n . r n des ö . und Betricks von er, = Hen * wp. Br , l lzh0 / Coo oz, 90 bz 3. Jute Spin. 3 906 V. Srl. Mörtelw 36226 atzenh. Br. 93 4 ,, n. 8 63 . a , . . d überhaupt die Wärme⸗ estfalische Landeseisenbabngesellschatt, du 1 .

e, 3 9 Veck. (. ghd, b 8, zo bz do. Lagerh. rl 0 00 so7, 50G Ver. Hnfschl. Fbr 8! 122 006 do. II. (106 4 1.410 8e . . 81. messungen einheitlich zu gestalten, ersuche ich unter Be g. Königlichen Regierung zu Nr 96 4 . = do. nene 4 17 1060 E00 506 do. Wolllãmm. 10 Oo id dobiG Jer, gammerich 2 15 70 00G Pfeffer r. (6M 4 14.10 . Vom 1. Oktober 1900 ab gelten die Reichs-Goldmünzen nahme auf den Erlaß vom 31. August 1892 Min. Bl ĩ d 12 Mat 1909, 19 S. 287, ausgegeben am artm. Maschfbr knn / con si52 59 bz G Nordhaus. Tapet. ¶] 300 30.25 B Br. Köln Rottw. I69 12 4 75606 r 3e Xl. L. D.

8 Gußst.

, ᷣ—¶ K . ——

C C O O

O O O

P *

*

O & O

2 8. .

.

. 3 ‚— 2 2

VI 0

2

86 SCO Ado FS 10 1

11

D m 1 7

C

i 460 Nordd. Giswerke 1.1 Vor.

1 1 0

=

)

. ö 1 2 * 2 —8—

C O O D 0

tor

C R .

8

O c

C =

3 2 W— ex) O

=

11630 196,108 Pom. Juck. Ankl. zu fünf Mark nicht mehr als gesetzli ; i. Verw. S. 254), gefälligst dahin r⸗ ̃ 4 der Allerhöchste Erlaß vo Avril 1900 * . 100d ig oo brd. Ibordftern Hraw 1 . nh / 6 r 6b cd Ver. Miet. waller 131 121 gefekliches Zahlungsmittel 80 2 gefälligst dahin zu wälen, daß bie noch Srlaß vam 4. Hril 1399. betn ff and dee

1 164,006 F mj. J m Germ. ; I. 10] 101,006 ist von diesem Zeitpunk ? h . vorhand ? Genehmigung „iner Aendern 23

9 w. ] Ver. Meet ler unkt ab au ; handenen Réaumur⸗-Thermoi gung einer Aenderang der Tarissätze zn 2 rjer A. u. B. 6 17 300 sis5 90 ebiG Nürnb. Peloeiv. 16 1061 135, 006 Verein. Pinselsb. 10 161 8 ußer den mit der Einlösun hermometer, Se zu 5 143 des Re ements dagper, Eisen 10 2 7 1600 3298 09636 Dberschl Chamot 11 12 7166 iso ob; do. Smyrna Tepp 84

. 2 24 83 o7 306 ö .. ö ) 2 ü au wenn 19 * F 6. J 2 . . ; 73 00bzG Rb. Metallw. os 97, 306 auftragten Ktassen niemand verpflichtet, diefe Münze in 3 be brauchbar sind, ch sie noch der Pomnmerschen Landschaft sowie einer Grän ung des Statars der . . I. h3, 50 bz G do. Gisenb. Sed. J * 133,60 bz G Vittoria Fahrrad 190 0 4 ) 5

—— * 2

Rh Wst . Kllw. ld 4 ; zffentli ichen ö j ch Wst Kliw. d * o rss zu nehmen. lung I) in allen öffentlichen Kranken⸗ und Irrenanstalten, Homme abe, m, , ,, , ein, Lehm. abg. 15 18 1 111 23h. 25 bh ] Do. G.. Gar. S. 19 1 1 idoo a4 bz G; Vitt. Speick -C. 9 6

. x (. ö . s 8 168 einrichshall 7 19 1 300 1140,70 G do. Korzwerke 11 1 1 1000 50 50bz G Vogel Telegreyh 12 11 6 liog, * Ges. 11 11 do. PVortl. Zem. 13 1 3 1000 si30 J5biG Vogtländ Nasch. 5 8 ö 15 Oldenb. Giienh. k. 8 12 17 165,09 Vogt u. Wolf. . 10 17.

3 *

8 hoG e 5 , Goh n öffent c i m d e, Ife. durch die

, enn, ge ond Bi k. 832 k . ,,,,

90 16746303 Schaller Gruben 410 * zu an um . September 1901 werden Reichs⸗Goldmünzen bigz ö. . höheren Schulen der Königlichen Regierung zu Közlin Nr. 18 S 113 ;

1000 ö. 5 do. 6 (02) ige Do ee ichen r bei a r r ä und Landeskassen zu ihrem . n ach Derne 16 . 1090theilige Instru⸗ ; e gen am 3. Mai 1900, w,, 76, 0 do. 1899 ... 4 1.1. 943500. n. owo in Zahlun e ; Lelsius ersetzt werden. Wegen Uni t er Königlichen Regierung iu Stralsund Nr. 18 S. 77, aus

14006 Schl. Cleltt u Gas a 1.410 1000, 106 606 gegen Reichsmünzen e g hlung genommen als auch und wissenschaftlichen Anstalten ergeht , , gende, nen z. 6 w tralsund Nr. 13 S. 77, cus-

34096 Schuckert Elk. 102 4 * * Für die in stagtlichet V E. nn rsugung. ) der Allerhöchste Erlaß 7. Mai 190 ur

te 6 , en ri. zo n es,. wi, b al 83. * staatlicher Verwaltung befindlichen Anstalten 2c. leihung des Rechts zur Ch: ,. Mai 1900, betreffend die Br⸗ 200 SGchulth Br . . zie Verpflichtung zur Annahme und zum Umtausche erwarte ich die Ausführung dieser Anordnung, falls nicht ihung des Rechts zur Chausseegelderhebung 2c. an den Kreis Walden

18, 90bz G do. v S2 1054 2 §8 2) fi . ielle . burg für die don ih: eb Sbdausse Statton ] 3 äh Dod: . Siem. u. Bis. i053. 1.410 00 3 g9b 100 (G Y) findet auf durchlöcherte und anders als durch den ge⸗ finanzielle Bedenken entgegenstehen, bestimmt, und zwar Walden bur Et an l e, n,, , 2 ** h 9 z 3 9 altscher Provinzial Chaussee

ö r 32 wöhnlichen Umlauf i ewi ,, ,, ,, . um so mehr l z nach Stari

90 3 2. 103, 58 ** Um uf im Gewichte ver s w. ,als nach den auf d k 5 e ; i. al · Goc nach Station

) . ö r ef. . * 3 fie“lschte Münzstücke keine , ringerte sowie auf ver⸗ wähnten Erlaß erstatteten Bericht 3 nn, . . 8 ,,

h 1 Thaleg isenhl dn , ; Berl ung. der M ; en anzunehmen ist, daß teblatt der Königlichen Regierung zu Breslau Ne. 2 S. 23

Eos 25b3G ] Thiederh. 6 46 1. 1000 erlin, den 13. Juni 1900. in der ehrzahl der Provinzen in den obenbezeichneten ausgegeben am 2. Juni 1900. 6

1023756 ling. Lolalb D. lh] 4 1 ohh. zo Kr. 92,756 Der Reichskanzler. Anstalten statt der 80 theiligen 100theilige Thermometer schon

224 Big 1 Ger n ü 1900 siob oh In Vertretung: * worden sind.

128 00 3 Westf Kupfer (64 n, ,. Frei hie; eber den gegenwärti 8 z .

6 ies, dötn c, Werk. Bratt n e' Cr, mog 2360 k unn. bis Ende . 9 J J ö A

0 L207 00bzG , , . 8 . Berlin i. . Jun 90h entgegen. 3 ngekommen:

öh Fs o5 bz d Zeitz. Masch. Cos) Miss son / . gain eellem be wa w . Jodlog. Garen a .. 10 c u. Soolsꝰ sc . ekanntmachung. . Der Min ister Wirkliche Geheime 3 68 e g a

9 id * G zei de ö r ,. 1900 festzusetzende Dividende der e n,, nnn, . Medizinal⸗Angelegenheiten. U

9a o nkantheile wi ; Studt. ö

9, bo G Versicherungs ⸗Aktien. Heute wurden halbjährliche uhr sin . 16. d. M. ab eine erste An die x ]

. (Mark r. St). Nordstern, Leben g, Vers. Prozent oder lung von ein und dereiviertel ie Herren Aber Präsidenten und den Herrn

C ——

4

zengftenb. Masch 6 3 Opp. Portl. Zem. J. 1 lõb / zoo 1538, 5b Gkl. . Voigt u. Winde 5 64 erbrand Wagg. 11 12 Drenst. & Soppel 29 20 1 1000 218 50bzG Volpi u. Schlüt. 9 69.

2 . —ᷣ 2

5101 1171 * —— Dsnabr. Tupfer 0 7 1090 127 0061 Vorw. Biel. Sp. 8 69 12 12 1 6500 E18, 90 bz Dttensen. Gisnw. 1 111 1000 142 0b3G Warstein. Grub. J

ss. Rh. B

2

J 1 14 ĩ 6

17.75 als, go, 30, 75 1 ) 11 =. 20 171 00bzG Waßssrw. Gelsenk 15 do. neue 1 11.1 1 s 1.1 300 83, 0 bi Wenderoth. 7 6 Idebrand ien i 13 4 1. 00 . 15 102 4,5 biG Weßtd. Jute z, 3 lpert, Masch. 8 1. 4 41 2 Westeregeln ll. Ih lden. Leder 0 10 4 1.1 137, 756 89 1. O 18.26 b3G o Masch

= =

. 7 70 i 100 116,306 t 3 si. 6. F 5ooR a7 gobz n . ochd Voz A. . 14 17 6]. 189 00066 etrol. W. Vr. A. 0 1000 25 765 bz G Westf. Kupfer. 6 353 arbwerl. 26 1065 376 506 hön. Sw Tit. A111 add ih isn oo dr G. Westhb. rh. 10 .

2 2— .

* * 4 1 *

= fr. 3 5600 il 406 do. B. Beisch. do. Stahlwerke 15 17

örberh itte alte 3 63 n do RJ 8 Z 300 is oei, b B 6 Spin aer 1 10900 948 De er rerg . 1 6

do. konv. alt⸗ 3 do. neue 2 7 1200 siz6, 0G

r

os. Spril⸗ L. G. 19 19 Io 300 169.006 Wicking Portl. . 16 do. do. St. Pr. fr. 3 1900 3 reßspanfabrik , 8 1000 L39036 Wickrath Veder . 1 do. St. Pr. Fitta 11 14 7 joo si7i,7ob; G6] Rathenow, opt. s soo 1873536 Wiede Maschinen 0 desch, is. u. St 12 15 4 1. 1500 2I5 00ebzG Rauchw Walter 18 1 N obz & de.. Lätt. A. zrter⸗ Godelh. 8 12 9 1. 1000 123,25 bz G Ravenzb. Syinn. 1 138 006 Wilhelmj Weinb 0 . 2 leni e U off mann Stärke 12 12 4 1. 1000 174 006 Redenh. . u. B 31 ä. gh 00bz G do. Vors. Akt 109 h Cob G V6öb G. Preuß. Lebens Veil. 8765 B. 59 egierungs⸗Präsidenten in Sigmaringen. Ab gereist: ofmann Wagg. 18 224 . 300 267, 50bz G Reih u. Martin 1 00 Wilbelm ag hütte 11. lend ah 135 25 bz G für den Dividendenschei . 50 3. der ltli . . . oel Disch ... D 66 46 102,006 Rhein. MM. Bw zo si7i CobzB Wilke, Dampft. 14 100600 0G . 1 Hane mig videndenschein Nr. 153 bei der Reichsbank⸗Haupt⸗ ñ weltliche Stellvertreter des Präfidentea des Saanaes⸗ vwalci. Werte 6 1.16 1127 50bz G do. Anthrant l 143 Ho biG Wi Bergw. Bi n 12 17 1000 135, 90obz G Berichtigung. Barmen Elberf. Stig o in Berlin, bei den Reichsbank-Hauptstellen, Reichsbank⸗ schen Ober⸗Kirchenraihs, Wirkliche Dder⸗ Ken fr far ialead D hüttenh. Spinn. 6 t 1.1 500 Pi,0O0G do. do. neue. . 139 206 Witt. Glashütte 11000 130,236 2206. Thur. Sal. 74B. Union, El. He ) en, sowie bei sämmtlichen Reichsbank Nebenstellen mit Bekanntmachung. Braun, nach Eisenach. Tarn D. sittig. hot. pp io] 1 r do. Bergl an . N 149, 5 biG do. Gußsthlw. 7 500 238 M0biG 109 obi. =. Gestern: Lagdeh Strahen asseneinrichtung erfolgen. Der von mir unter d 8 ö nn e 12 12 14 O00 i6h 60 bzG do. Chamot e 14 12 136238 Wr de, Mali. G. 13 1 ö. ,, 168, 5b G. Allg. El. Ges. Dbl. MN, 7hbʒ. Berlin, den 13. Juni 1900. geschrlebene Wettbewerb em 8. Januar dieses Jahres aus⸗ um gldt Masch 146 1. ug 3 . . ö: 10 190 ö 53 . ain ä 17 460 ö . Der Stellvertreter des Reichskanzlers. wüärfen für einen in . von Ent⸗ . ĩ 1 49 ö. ö. , n ch Jell teffdereln.. 8 1 ot 3 Fonds und Aktzen· Börfe. Graf von Posadowsky. richten den ., ö 26 z , , . ö e . i we. 31 e s B n , , fn, e Berlin. iz. Jun cod. e heutige Bör⸗ . des Preisausschreibens zunächst den Zweck hatte, eine . Nichtamtliches r n Hie, wn gw 1 ibgo si33 9ob; G. R ff Kalt 27 Ser bB ] Juckers. Kruschw. 14 . rs 00 bj G im allgemeinen eins seste Tenjenzj. Idee fuͤr die bildnerische Daistellunq' zu . k 3 8 ‚.

0 deb; B Rebeck Noutna. 213,75 bz B ; Die Umsätze erreichten auf nehreren Gebieten ; ai . ; 3 ere s mn ö in . ,,, n, . Obligationen induftrieller Gesellschaften . bein ene; 66 Bekanntmachung. erfreuliche Betheiligung bei den Bilöhauern gefunden. Deutsches Reich.

e. ö . ; 4 Es sollen eröffnet werden: Die eingegangenen zweiundsiebzig Arbeit

liwt Aschersl. 0 i145, 65G Rombach. Hütten 20 00biG A. G.. Mt. J. 1024 oo . Auf dem Fondsmarkt wan heimische 1 et werden: ö und 9. ĩ dig Arbeiten sind am 3 reunßen. l ,

ö . & Hih jiohtG . ind do 6 Jig. Glehn; fa LM οοò« ·¶ v0 G6 egen gestern . besser; remde Renten Direl un ö im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ a, 9. aus der Landes-Kunst⸗ Gein . . . er, 2. . ;

Kaypler Maschin. 12506 do Zuceerfabr 162 Jobi ] An alt. Rohlenm. a 1.147 1000 bi 256 ch iheilweise ebenso. . Behne Mien ettin die 1228 km lange Theilst recke Preisgericht geprüft er Stadt Oppeln bestehenden st jestät der Kaiser und König Därten ars Rattowitz. Brgw. ] 12 0063 Rothe Erde Ch en 171,75 bi G . 9 1.10 boo u. 20M - Das Geschäst in inlänschen Bahn ,,, der Nebenbahn Wollin Swinemünde gep worden. Dasselbe hat die Entwürfe der gestern auf der Fahrt nach Eisleben den Vertrag den D dern Reula Eisenhutte r

1 , . 2 ——

a der Ninisterial . Direktor im Ministerium für Handel a2 ewerbe, Ober⸗Berghauptmann Freund, von erner Dien fstrenỹ

** 9 1

*

e, —— 2 *

——

6h0 fis z, Job; G ] Bäch. Glettrw, —— Aschaff. Pay. l 02) 4 1.1. M00 -= H00Msol, 06 schleppend bei wenig verã lh mit den Stationen Liebe j ö nachstehend genannten zehn Bildhauer: des Zivillabinels. Wirkũ e Reyling u. Thom. 1000 39, 00bz do ie Vöbl 26 7b G Ser 3 ant 1000 u. 0M *. Bahnen bliepen gefragt u sh derkehr und dem . . Gesammt⸗ Professor Gustav Eberlein hier Lucanus. chen Geheimen Raths Dr. nan Ilrchaer o. ann, e , . ö 9 , . , af In Hank, tien, mec, Personen verkehr und ; e , . e,, . in Charlotienburj Klauser, Sypinn. 3 , . D. 9 . . O. 0. 1. . = é. d . am 1. J 3 f F . J ö o mang ĩ ier, 1 Röhimnn. Siarie 15 Mrd oo; S. hüt Begunt. fab a6. do. Dot. G aaijer r. , n . 3 f V 4. Direktion n da . . Königlichen Eissenbahn⸗ erm. 4 hler, Röln. Bergwerk. 29 110 C00bzG ] vdo. St -Pr. I. has, n 6 do. do. och 14. 105600 u 26G mung, Noꝛdschles wigsche Krich? aistrup an der Strecke erd. Klimsch in Charlottenbur do. Gleirr Ani. 6 S8 hobʒ G Schs. Wbst . Fbr. nb got. Bochum. Brgwl. Berlin Wan 15 ngleff für den Personenverkehr. eorges Morin hier g. do. Litt. D... * 37,506 3 Spinner. 763 do. Gußst. od) 11. ss ö. ö Juni 1909. lfte Re a n n n Ghärl do. Gag. u. El. II. . 14606 Saline Salzung. 3 00G Greg]. Delsh. 105 1 1.1. er Präsident des Reichs⸗-Eisenbahnamts i dh an w n Charlottenburg, oe än G Köln. Musen. . 11 3 h2, 0 bz Sangerh. Masch. ol / zoo 29bet. HGkl.f een, eich); 1.7 10090 2 In Vertretung. . 9 * an Walter hier, aiserlichen und . Mer ö 63 . n, a Lo ioo ois c an,. Kraefft S 6 geg ; ö. nahmen mit Allerhöchtidenselben dea Frahstẽct e uder Gisw. 4. ; . ) nekin er, eh od b; Tentr. Hot. 1. 1 104 1.1. boo far die bcfen rechten und ven Kanstlern die . 26 hobz G do. III 10 0 1.1. boo Pr oduktenbörse s. u. Hndel und ? ö . . autschreiben . ö ern die in dem Preis⸗ ö sen idr ü Charlot. Lafer, 1. ooo hots, cohs n Ken wellen Hella ge. a. schreiben ausgesetten zehn Preise zu je So0 6 zuerkannt.

*

n 8 . z ; w /

——— 2 2 8

.

. =.

.

a and Königin

. w

——— ——

2

94 hobz G Saxonia 2773 090 bzG Schä er & Walk. 324 50 bz G aller Gruben S5 Yb G Scherin gg bm. 67, 75G do. Vor. A

—— 2 = 6