1247 20 i , n 1 1 ö i . 6 Die . Juli er. fälligen Kupons unserer Obligationen werden vom 21. S. Mts. ab bei unseren Zahlstellen Nationalbank für Deutsch. land, Berlin, Deutsche Geuofsenschaftsbank von Soergel, Parrisius K Co., Berlin und rankfurt a. M., Commerz⸗ und Disconto⸗ ank, Hamburg, Berlin und Frankfurt a. M., r,. n ,, = . ; ö h. rlin, Leipziger Bank, Leipzig, Chemn aft Dredd en? Erttel, Freyberg C Co., . und Schlesischer Bankverein, Breslau, eingelöst. Berlin, den 11. Juni 1900.
Allgemeine Neutschesileinbahn · Gesellschaft, . Atliengesellschast. 247 Io]
Nach den in unserer Generalversammlung vom 4. April 1900 vorgenommenen Wahlen besteht zur Zeit der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft aus folgenden Herren:
Konsul Theodor Horn in Dresden, Versitzender,
Kommerzienrath Hermann Limmer in Kulmbach, stellvertretender Vorsitzender,
Kommerziearath O. L. Kummer in Dresden,
Kommerjienrath Heinrich Knab in Hofmark— Steinfels,
Kommerzienrath Manz in Bamberg, KRommerzienrath Emil Kirsch in München, Rentier Schnorr von Carolzfeld in Loschwitz
b. Dresden. München, den 11. Juni 1900.
Aktien · Gesellschast
Sünddentsche elektrische CLokalbahnen. C. Buschkiel. Knortb.
ir F Fabrik Lochmannscher Musihwerke
Actiengesellschast zu Leipzig Gohlis. Die Altionäre unserer Gesellschaft werden hier durch zu einer am Montag, den 9. Juli a. C., Vormittags um 10 Uhr, zu Leipzig im Sitzung?⸗ saal der Credit. C Spar-⸗Bank (Eingang Magazin⸗ gaffse Nr. 6) stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung höflichst eingeladen. Jede Aktie giebt das Recht auf eine Stimme. Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversarmlung theil⸗ nehmen wollen, haben dem die Präsenzliste führenden Notar eine oder mehrere Aktien vorzuzeigen. Devositenscheine über bei der Gesellschaft, bei einer Gerichtsbehörde oder der Credit C Spar⸗ Bank in Leipzig niedergelegi!e Aktien, berechtigen Diejenigen, auf deren Namen sie ausgestellt sind, ebenfalls zur Theilnahme an der Generalversammlung. Der Saal wird um F110 Uhr Vorm. geöffnet und um 10 Uhr Vorm. geschlosseu. Tagesordnung: 1) Antrag auf Erhöhung des Aktienkapitals. 2) Im Falle der Genehmigung zu 1: Aenderung von § 3 des Gesellschaftsvertrags. 3) Bexichterstattung des Herrn Wm. R. Gratz, Präsidenten der Symphonion Manufacturing Co., New Vork. 4) Wahl in den Aussichtsrath. Leipzig ⸗ Gohlis, den 12. Juni 1900. . Der Aufsichtsrath der Fabrik Lochmann ' scher Musitwerke Actlengesellschaft. L. Herm. Augustin, Vorsitzender.
7 Erwerbs. und Wirthschaftz⸗ Genossenschaften.
sCteine.
8) Niederlassung ꝛ2c. von Rechtsanwalten.
Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Esch zu Elberfeld ist heute in die Liste der bei dem hbiesigen Königlichen Amts—
24536
gericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Elberfeld, den 12. Juni 1900
Königliches Amtsgericht. Abth. J. 24736 Bekanntmachung.
In unsere Rechtsanwalteliste isf heute der Rechtz⸗ anwalt Gottsmann mit dem Wohnsitz Katscher eingetragen worden.
Katscher, den 11. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. 2158]. Bekanntmachung.
In die Liste der beim K. Amisgericht Ludwigt⸗ hafen a. Rh. zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Gustav Lehmann mit dem Wohn— sitze in Ludwigs bafen a. Rh. eingetragen worden.
Ludwigshafen a. Rz., 11. Juni 1900.
K. Amtsgericht. Pauli.
9) Bank⸗Ausweise.
eine.
10) Verschiedene Bekannt. machungen.
24538 Bekauntmachung.
Der Herr Ober, Ptäsident der Propinz Schlesien hat die U[nwandlung der Filial Apotheke in Ruda, Kreis Zabrze, in eine selbständige Apotheke genehmigt.
Als Ortstheil für die neu zu errichtende Apotheke wird der Marktplatz und dessen rächste Umgebung bestimmt, doch hat sich der Herr Ober⸗Präsident die Entscheidung darüber, in welchem Grundstück die Apotheke einzurichten ist, vorbehalten.
Dem neuen Konzessionar wird die Veipflichtung auferlegt, die Einrichtung der Zweigapotheke und die bei dem Geschäfteschluß der Zweigapotheke vor⸗ handenen Waarenbestände gegen einen dem wahren zeitigen Werth entsprechenden Preig zu übernebmen, welcher eventuell durch Sachverständige festzusetzen
r i Le .
int; die Abschätzungekosten sind von dem Verlaufer
und Käufer zu gleichen Theilen zu tragen.
Geeignete Bewerber werden zur Meldung big jum 10. August d. I. mit dem Bemerken hierdurch auf ⸗ gefordert, daß die an mich ju richtenden Bewerbungen lediglich schriftlich zu erfolgen haben.
Ber Meldung sind beizufügen:
1) Eine nach e Zeltfolge geordnete Uebersicht über die bisherige . seit der Approbation, aus welcher hervorge a. die Anfangg. und Endjeit, nach Tagesdaten,
b. der Ort und
e die Art der Thätigkeit.
Die einzelnen Zeitangaben sind fortlaufend zu numerieren. Die entsprechenden Nummern sind auf die jugehsrigen Servierzeugnisse zu setzen.
2) Die Approbation und die darauf folgenden Servierzeuanisse, die physikatamtlich beglaubigt, chronologisch geordnet und mit den entsprechenden Nummern der Zusammenstellung versehen sein müssen,
3) Poltzeiliche Führungsieugnisse über die Zeit von der Approbation bis jetzt in ununterbrochener
olge.
4 Amtlich beglaubigter Nachweis aus neuester Zeif über die zur Einrichtung einer Apotheke er— sorderlichen Mittel.
5) Lebentzlauf mit folgenden Angaben: Vor⸗ und Zunamen, Geburtsort und Datum, Konfesston, Staatzangebörigkeit, Familienstand, Zahl und Alter der Kinder, Militärverhältniß, besondere Beschäftigung der Ehefrau, Stand und Wohnort der Eltern.
Der Bewerber hat außerdem pflichtgemäß zu ver⸗ sichern, daß er eine Apotheke bisher nicht besessen hat, oder, wenn dies der Fall, wo er eine solche be—⸗ sessen hat, und die Gründe klarzulegen, aus denen er sein Besitzrecht an derselben aufgegeben hat, auch den Kauf⸗ und Verkaufspreis der aufgegebenen Apotheke genau zu nennen. .
Gleichzeitig weise ich darauf hin, daß Gesuche von Bewerbern, welche erst nach dem Jabre 1888 apyrobiert sind, bei der großen Anzahl mehr be— rechtigter Bewerber zur Zest keine Aussicht auf Er⸗ folg hahen. .
Bei Apothekern, welche sich zeitweise vom Apo⸗ thekerfache abgewandt haben, muß das Approbations⸗ alter selbstverständlich entsprechend gekürzt werden. Schließlich wird hervorgehoben, daß die Konzession in Gemäßbeit des Allerböchsten Erlasses vom 30. Juni 1894 als eine unveräußerliche verliehen werden wird, der Inhaber somit jur Präsentation von Geschäftsnachfolgern nicht befugt und der Wittwe, sowie den minderjährigen Kindern desselben nur freistehen wird, die Apotheke nach Maßgabe des F 4 der revidierten Apothekerordnung vom 11. Ok- tober 1801 durch einen geeigneten Provisor ver— walten zu lassen.
Oppelu, den 8. Juni 1900.
Der Regierungs⸗Präsident. J. V.:: Grimm. 24746 Von der Firma C. Schlesinger Trier Co. Commanbitgesellschaft auf Actien hier ist der Antrag gestellt worden, . nom. MS 1 000 000 voll eingezahlte neue Aktien der Gesellschaft für Brauerei, Spiritus und Preßhefen ⸗ Fabrikation vormals G. Sinner in Grünwinkel, 1000 Stück A 4 e 1000, Nr. 4001 big 5000,
zum Börsenhandel an der biesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 12. Juni 1900.
Bulassungsstelle an der Görse zu Berlin. Kaempf. 24745 Von der Breslauer Dieconto ⸗Bank hier ist der Antrag gestellt worden, 6 2990 0900 neue Aktien ber „Adler“ Deutsche Portland ˖ CLsement Fabrik⸗Aetien⸗ gesellschaft in Berlin, 2000 Stück à MS 1000, Nr. 2001 bis 4000 mit Dividendenberechtigung vom 1 Januar 1900,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 12. Juni 1900.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf.
747 ang Bekanntmachung.
Von dem Bankhause von Erlanger C Söhne hler, sowie der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank ist bei uns der Antrag auf Zulassung von nom. 66 309099 900, — A υ Hypotheken⸗Pfand⸗ briefe Serie 311—– 340 der Hypotheken Bank in Hamburg zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 12. Juni 1900.
Die Rommission für Bnlassung von Werthpapieren an der Görse zu Franksurt a. M.
97 74ꝑ* arts Bekanntmachung.
Die Bayerische Vereinsbank dahier hat bei uns den Antrag eingebracht,
M 150090 99090, — 4 & ige Pfandbriefe ihres Instituts Serie XIX, jederzeit kündbar und verloosbar, sowie
n EOO099 90909 — 4A bige desgleichen Serie XX, 10 Jahre unperloosbar und ge ., Nont
zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. hte München, den 12. Juni 1900.
Die BZulassungsstelle sür Werthpapiere
an der Körse zu München. Lebrecht, Vorsitzender. 24742 Von dem Dresdner Bankverein in Dresden ist der Antrag gestellt worden: 6 S090 099, — Aktien der Chemischen Fabrik Helfenberg A. G. vorm. Eugen Dieterich in Helfenberg bei Dresben, Nr. 1 — 800, zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zu⸗ zulassen. Dresden, den 11. Juni 1900.
Die Bulassungsstelle der Nresdner Börse.
Arnhold, stellvertretender Vorsitzender.
24741 J ᷣ —ᷓ Dresdner Bank, hier, ist der Antrag ge⸗
stellt worden: Nominal S6 2509 000 A409, hnwo— thekarisch sichergestellte, vom 1. April 1906 ab à 105 6 rückiahlbare Theijs⸗Schuldver⸗ schreibungen der Vereinigten Eschebach⸗ schen Werke, Aktiengesellschaft zu Dresden. Iitt. A. Nr. 1—1750 zu „S 10900 Nominal,
ß 6 1751 5856, hoh . um Handel und zur Notiz an der Dresdner Börse zuzulassen. Dresden, den 12. Juni 1900. Nie Bulassungsstelle der Mresdner Körse. Arnhold. stellvertretender Vorsitzender.
24703 ; Auf Grund des Gesetzes machen bekannt, 1) daß unser Aufsichtsrath aus Herren besteht: Baumeister Friedrich Kubnt in Halle a. S, Handelsrichter Guido Müller in Halle a. S., Kaufmann Alwin Koch in Hill; a. S. Fabrikdirektor Rich. Hänsel in Halle a. S., Bankdirektor Walter Fuß in Halle a. S. Eisenbahnbauunternehmer Otto Masch in Berlin, 2) daß Herr Bankdirektor Walter Fuß aus dem Vorstand ausgeschieden und dafür Herr Wilhelm Schädlich in Halle a. S. als Geschäftsführer ge⸗ wählt ist. Halle a. S., den 5. Juni 1900.
Hallesches Kohlenwerk,
Gesellschaft init beschränkter Haftung. W. Schädlich.
folgenden
21520 Bekanntmachung.
Die unter Nr. 1440 des Gesellschaftsregisters des Königlichen Amtégerichts zu Stettin eingetragene „Stettiner Kleinwagen Fabrick, Gesellschaft
mit beschräukter Haftung zu Stettin“ ist, nachdem der Gesellschaster Frank gestorben ist, durch Uebereinkunft seiner Erben mit dem über— lebenden Gesellschafter Paul Letsch aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem selben zu melden
Stettin, den 1. Juni 1900.
Stettiner⸗Kleinwagen ⸗Fahrick Ges. m. b. Hastung i. Liquid. Paul Letsch.
24539 ; Società Varionale per Industrie
ed Imprese elettriche, Mailand. Auf Grund des Artikels 7 der Gesellschafte⸗ Statuten und in Gemäßheit des Beschlusses des Aufsichteraths in seiner Sitzung vom 9 Juni 1900, benachrichtigt der Unterzeichnete die Herren Aktionäre, daß das 6/10 auf die Aktien der Gesellschaft ein berufen wurde, und daß daber auf jede Aktie Lire 25, — einzubezahlen sind. Die Einzahlungen haben bei dem Cxredito Htaliano, Mailand, den Herren Manzi C Co.,, Rom. und bei der Bayerischen Vereinsbank, Müachen, zu erfolgen und zwar je Joo oder Lire 12 50 pro Aktie per 28. Junt und 30. September l. s., wobei im Falle der Verzögerung der oben angezogene Artikel Anwendung findet. Mailand, den 10. Juni 1900. sSocieta VJaziondals ber Industrie ed imprese oletkrriche. II EPresidente:
Cesare Saldini.
2C706
PDebet.
24700) ö Nachdem die . ung unserer Sesellschaft in Jemäßhbeit, des Beschlusseß, der außerordentliche Generalversammlung vom 19 Mai a. e, unter den. 8. his. in das Gesellschaftsregister des Königl. Amte. gericht L eingetragen worden ist, fordern wir dier Ge⸗ sellschaftzgläubiger hierdurch anf, sich bei uns ju melden Berlin, Lehrterstr. Nr. 2760. d. JI. Juni 9h, Vi. C. Schleicher Berliner Granit und Marmor? Werke Gesellschaft mit beschränkter daftung Der Liquidator: H. Engler. ;
24699
Gemäß der Bestimmung des 52 des Gef, betr. Gesellsch. m. b. H., und z 244 n. H- Ge B. bringen wir zur Kenntniß, daß in der Generalversammlun vom 26. April 1900 an Stelle des Herrn Richarh Degener zu Plonkowke der Rittergutsbesitzer Herr Eduard Voeltzkow zu Dzjiennitz in den Aufsichts— rath gewählt worden ist.
Juomrazlau, 11. Juni 1900.
Kujawischer Bote
Druckerei und Verlag, G. m. b. H.
R. Wieck. Max Radler. lials] ö. Gegenseitige Lebens-, Invaliditüts und
Unfall. Nersicherungs · Gesellschaft „Promethens“.
Die Mitglieder der Gegenseltigen Lebens,. In« validitäts⸗ und Unfall- Versicherungs , Gesellschast „Prometheus“ werden hierdurch zu der ordentlichen siebenundzwanzigsten Generalrecsammlung auf den 29. Juni dieses Jahres, Vormittags R1 Uhr, in dem oberen Saale des „Köntggraͤtzer Garten, Königgrätzerstraße Nr. 111, ergebenst eingeladen.
In Betreff der Berechtigung zur persönlichen Theilnahme an der Generalversammlung wird auf § 9 und § 41 des Ersten Nachtrags zum Statut verwiesen. Vie Berechtigung zur Theilnabme an der Generalversammlung ist gemäß § 10 des Statuts spätestens eine Stunde vor Beginn der Versammlung durch Vorzeigung der betreffenden Versicherungspoliee nebst der letzten Prämien— quittung im Gesellschafte hause, Köniagratzerstraße r. 70, II, nachzuweisen. Jeder Berechtigte erhält hierauf eine Eintrittskarte, auf welcher die Anzahl der ihm zustehenden Stimmen vermerlt ist.
Tagesordnung:
I) Vorlage der Jahresrechnung nebst Bilanz sür das Jahr 1899 und Vortrag des Geschäftz— berichts, 5 13 des Statutz und § 39 dez Ersten Nachtrags zum Statut.
Bericht der Revisionskommission über die Jahresrechnung nebst Bilanz und Aatriag derselben auf Ertheilung der Entlastung, § 13 des Statuts und § 16 des Ersten Nachtrags zum Statut.
Restätigung der Wahl eines Mitgliess des Veiwaltungsraths §§ 13, 19, 20, 21 des Statuts.
Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungs— raths § 20.
5) Wahl zweier Stellvertreter der Mitalieder des Verwaltungsraths S5 19, 20, 21 des Statuts.
) Wabl der Revisionskommission gemäß § 1e des Ersten Nachtrag zum Statut.
Berlin, den 9. Juni 1900.
Der Verwaltungsrath ber Gegenseitigen Lebens⸗, Juvaliditäts, und Üufall Ver sicherungs ⸗ Gesellschaft „Prometheus“. Der Vorsitzende: Dr. Hahn.
8 il an 9. des Kreditvereins Jütländischer Landeigenthiümer
am TI. März 1900.
Credit.
Kr. 6G. I) Darlehenschuldner, 1. Serie. 5602 718 47 2) k 465 003 57 3 2 096 26493 24 687 524 88
S4 9ho hb gl
147 592 054 85 76 300. 61 800 — 235 700 - . 469 100 — Hauptabth. A. 1926 600 — dvb, ö B. L 303 700 — Konto für Rückstände, 4. Serie 78 809 22 do. 5 Serie Hauptabhth. A. 400 kond. Bauptabih. A. ö Hauptabth. B. ,, Hauptabth. B. 35 0 /o 3933 Dauptabth. B. 30s . 209476 Konto für Pfandverschreibungen von Käufern veräußerter Hypo- theken, 1. Serie 20) do, 21) . 22) 5. Hauptabth. A. 23) do. 6 9 B. 24) Konto für an den Verein schul⸗ dige Kaufsummen, 4. Serie 26) 5. Serie Hauptabth. A. 26) Konto f. Konvertierungskosten, welche die Interessenten schul⸗ dig sind, 5. Serie Hauptabth. A. Konto f. Reservefonds Beiträge, welche die Interessenten schul⸗ dig sind, 5. Serie Hauptabth. B 23) Der Kommissionaͤr d. Vereins in Kepenhagen, gemeinschaftl. Kto. 297) Dag dem Verein gehörige Haus in Viborg, gemeinschastl. Kto. 30) Kassen⸗ Konto: ....
R Abth. B. 62 641 517 94 Kto. f. eingetauft Oblig. 1. Serie do. 2. Serie. ö,, ö,, ,,
NI 88596 40 Il 76 3432
227 5991 *
19 262056
8422 180 911
407 91216 25)
116 593 - 648 347 85
10 009 16 631 * TD err cfff
Kr. 6. 1) Obligationen im Umlauf, i 1 502 700 -
465 900 —
2 096 200 - 24 687 500 —
do. 2 ö. do. 3. do. K . 5. . 67 453 000 Kr. do. 5 Serie 33 90/90 do. 5. Serie 40/gneue 3 630 000 do. 5. Serie 3 9 23805 300 Konto für vorausgezahlte Be— trãge 1. Serie.. do. . do. . Zinsen⸗Konto, 1 Serie : do. 2. . 45 ; 37225
256526
do.
73 699700
147 588 000 -
20 330 — 14 868 - 49 988 —
270
47/9 neue 309.
1. Serle
9. Reservefondg ⸗ Konto, 2. Serie
x . S828 963 25h Sauptabth A. 3123576. B 335 93596
J ö für gezogene Obliga⸗ 3 .
h 5. Aoso konb.
do. 5. . 34606 . Konto für den gemeinschaftlichen Administrations fonds,
gemeinschaftliches Konto Zwischenrechnungs⸗ Konto, do. Konto für den Schätzungs— fonds, do.
) Konto für den Unterstützunge⸗ fonds, do.
1000 — 6 200 - 17 400 — 10 .
24 gh ö c ß 1490 —
40 129710
TFF rä nt
Kreditverein Jütländischer Landeigenthümer.
Mn 110.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 14. Juni
1900.
— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handel-, Güterrechts⸗, Vereins- muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen J . 9 ;
er deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erschesm auch in einem besonderen
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster· und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebraucht latt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich. cn. 100
Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Dag Central Handelg⸗Register für das De. Rei Berlin auch durch die Königliche Crpedition des Deuts
kann durch alle
ost⸗Anstalten, für en Reichs⸗ und Königlich
reußischen Staats⸗
Bezugspreis beträgt 1 M 50
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckjeile 30 .
—
gnjeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.“
—
Vom „Eentral-Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 1140 1., 140 B. und 1409. auszegeben.
——
Patente.
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- enannten an dem bezeichneten Tage die Ertbeilung nez Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Lnmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung schütz. eicher neben der Klassenzahl angegebene Buchstabe bezeichnet die durch die ueue stlasseneintheilung vom H. Juni d. J. ab eingeführte Unterklafse, zu welcher die An⸗ meldung gehört.“ slasse. ; 3b. A. 6901. Vorrichtung zum Festhalten
des jusammengefalteten Hosenbeins — Aktie
REolaget Ameriknanmsk Cycie Import,
Stockholm, Schweden; Vertr.: M. J. Hahlo,
Berlin, Luisenstr. 39. 23 1. 1900.
44. A. 6876. Stellvorrichtung für Docht und Brandkapsel bei Lampen. — Agnes Albrecht, geb. Geistlich. Berlin, Grimmitr. 4. 29. 12 99
4a. L. 13 4865. Verfahren und Vorrichtung zur Druckerjeuaung in Brennstoffbehältern. — Gustav Adolf Loeben, 2432 Arlington Street, u. Dr. Albert Louis Amandus Toboldt, S822 North Broad Street, Philadelphia; Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen⸗ straße 32. 7. 8. 99.
4a. 3. 2941. Verdampfer Anordnung für Spiritus alüblichtlampen. — Karl Zehnpfund, Berlin, Köpenickerstr. 145. 17. 2. I900.
4c. G. 14 349. Gaswassersammler. — Paul Gebel, Danzig, Holzmarkt 11. 29. 3. 1900.
78. F. II 513. Spulenträger für Draht⸗ flechtmaschinen, bei welchem in einem nach einer Seite offenen, von einer getheilten Achse ge⸗— tragenen Bügel die Spule aufrechtstehend und drebbar eingesetzt ist. — Felten C Guinfleaume Carlswerk Aftien⸗ Gesellschaft, Mülheim a. Rh. 17. 1. 99.
7e. K,. 17 859. Vorrichtung zur Herstellung von Radfelgen obne Quernabt aus einem Blech— zylinder. — Akttiengesellschaft Kronprinz, Fabrik für Fahrradtheile, Ohligs. 15. 3 93.
7Te. M. 16285. Vorrichtung zum fortlaufenden
Pressen der Stufen einer Treppe aus Eisenblech.
— Adolf Metzger, Frankfurt a. M., Speicher⸗ straße 6. I4. 17 JJ.
sa. Sch. 15 817. Kontinuierlich wirkender Färbebottich mit mehreren Färbezellen; Zus. . Pat. 102 986. — Albert Schmidt, Muͤhlhansen i. Th., Herrenstr. 23. 30. 3. 1900.
Sb. B. 25 475. Vorrichtung zur Vergleich mäßigung der Dampfspannung in Dampfdekatier- zvlindern. — Albert Bray u. John Thomas Lifter, Cleveland, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 11. 9. 99.
sb. D. 10 328. Gewebe Spann. und Trocken⸗ maschine. — Fran Deißler, Berlin, Melchior⸗ straße 45. 23. 12. 99.
sb. St. 6271. Verfahren und Vorrichtung zum gleichmäßigen Vertheilen des Flors plüsch⸗ artiger Gewebe. — Thomas J. Stearns, Simmons Street, Rorbury, Mass., V. St. A.; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin. Luisenstr. 14. 20. 1. 1960.
125. V. 3574. Vorrichtung zur selbstihätigen Zuführung bestimmter Chemikalienmengen zu Flüssigkeiten. — Dr. Louis Eduard Otto de Visser, Schiedam; Vertr.: Hugo Pataty u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 19.1. 99
1209. G. ü4 061. Verfahren zur Darstellung von Hydroeyancarbodialphylimiden aus Dialphyl⸗ thioharnstoffen; Zus. z. Anm. G. 13 633. — Joh. Nud. Geigy *. Co., Basel; Vertr.: Ph. v. Hertling u. Tb. Haupt, Berlin, Bern= burgerstr. 15/16. 11. 12. 99.
18. G. 6668. Wasserstandgglas. — Hch. Eck horn, Biebrich a. Rh., Rheinstr. 25. 15. 9.99.
14f. H. 23 G15. Zwangläufige Ventil steuerung.
— Heinrich Hocke, Zürich; Vertr.: Pr. Job.
Schanj u. Wilbelm Tortüm, Berlin, Leipziger⸗
straße 91. 21. 2. 1900.
159. N. 4982. Aueschlußstücke. — Paul Richard Neumann, Berlin ⸗Rixdorf, Hermann⸗ straße 45. 27 11. 99.
164. P. E09 7285. Lagerung für Typenhebel an Ichresbmaschinen. — Halbert Edwin Payne, New Jork; Vertr.: Hugo Pataty u. Wilheim
r Pataty, Berlin, Luisenstr. 25. 16. 6 99.
18. F. 11 789. Küblvorrichtung. — Frödrle
Jouchs, Paris, Rue des Geluses St. Martin;
Vertr.: F. C. Glaser u. X. Glafer, Berlin,
Lindenstr. 30. 30. 3 99.
Id. M. 16014. Perfahren jum Verhüten don Feuchtigkeltsniederschlägen auf in geeigneten Räumen gefählten Gegenstanden beim Verbringen rselben an die Außenluft — Maschinenbau— lin fit Dumboidi, Kalk b. Köln a. Ih.
184. E, gas 6. Verfahren, mulmige Glsenerie der Gichtstaub durch Veresnigen' zu festen Stücken für den arsen verhüttbar zu machen. 21. 6 Cramer, Berlin, Kruppstr. 6. 12. 5 99. a. R. 10 488. 2uklock. Babz. 11. 3 55. . D. Oo374. Galvanischeg Element. — ,n St. A. Vertr.: G. ert u. G. Loubler, Berlin, orolheenstt. J. * Ii. 96.
Waljenmikrophon. — Emil
Klafse.
2HEb. H. 22 449. Sammlerelektrode. — Samuel Joke Heebner, Philadelphia; Vertr.: C. Feblert u. G. Loubter, Berlin, Dorotheen⸗ straße 32 17. 7. 99.
2Ib. R. 13 677. Galvanische Batterie mit innerer Heizung. — William Stepney Rawson, Westminster; Vertr.. C. Gronert, Berlin, Luisenstr. 42. 11. 11. 99.
2 HEC. C. 8590. Feuersichere Schalttafel für elektrische Leitungen. — Charles Horace Cox, Liverpool; Vertr.: Georg Wohlfarth, Berlin, Friedrichstr. 213. 26. 10. 99.
ZTEc. K. E8 528. Antriebsvorrichtung für elek⸗ trische Strom und Spannungsregler. — Bruno Krausße, Berlin, Siemensstr. 4. 31. 8. 99.
TId. B. 2A 980. Verfahren zur Erregung von ein⸗ oder mehrphasigen, synchronen oder asyn— chronen Wechselstrommaschinen und Motoren. — Boucherot C Cie., Paris, 44 Rue Laugier; . . R. Wirth, Frankfurt a. M.
2 He. B. 2I 4714. Neuerungen an dem Ver⸗ fahren und der Einrichtung zur Einstellung und Regelung der Phase von Wechselstromapparaten. — R. Belfield, London; Vertr.: Carl Piehr, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 4 10. 97.
21e. G. 5969. Elektromagnetische Zählwerks⸗ bedienung für Elektrizität messer. — Sidney Evershed, London; Vertr: Hugo Pataky u. Wilbelm Pataly, Berlin, Luisenstr. 25. 14. 2. 98.
TIe. E. 66899. Hitzdrahtmeßgeräth. — Elektri⸗ zitãts · Aktiengesellschaft vormals Schuckert C Co., Nürnberg. 22. 3 1900.
2ZIe. M. I7 738. Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Geschwindigkeit einer Wechsel⸗ strommaschine oder der Wechselzahl des von ihr erzeugten Stromes. — Ralph Davenport Merschon, 120, Broadway, New York, V. St. A.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, werlin, Hinbersinstr. 3. 23. 1. 1900.
2He. M. 18 023. Feststellvorrichtung für Elektricitätszähler u. dgl. — H. Möhlenbruck u. E. Schmid, Lausanne, Schweiz; Vertr.: Dr. Walter Karsten u. Bernard Müller ⸗Tromp, Berlin, Junkerstr. 13. 5 4 1900.
2If. B. 25 734. Kohlenstab für Bogenlampen. — Hugo Bremer, Nebeim a. Ruhr. 23. 10. 99
2If. S. IZ 923. Elektrische Glühlampe mit einem in einer Hochdruck. Gasatmosphäre glühenden Glühkörver. — Alf Sinding⸗Larsen, Fredriks⸗ vaern, Norwegen; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Vorotheenstr. 32. 4. 10. 99.
TIf. S. IL 952. Strahlenbrechende Hülle für elektrische Glühlampen. — The Spiral Globe, Limited, London, Engl.; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 12 10. 99.
2Z2Za. K. 17 297. Verfahren zur Dorstellung von schwarzen Polvazofarbstoffen; Zus. z. Anm. 4 ẽ, — Kalle Co., Biebrich a. Rh. 2 98.
23e. D. 10 388. Verfahren zur Herstellung einer freies Harz enthaltenden Harzseife. — Dr. Karl Dreher, Freiburg j. B. 18. 1. 1900
24a. M. I7 279. Vorrichtung zur Vermischung der Feuergase mit der Verbrennungsluft. — 1 e . Leberau, Elsaß, Hauptstr. 59.
2D7b. L. 13 I92. Verfahren zur Regelung von durch Gasmotoren angetriebenen Gebläsen. — Ernst Lamberts, Berlin, Luisenstr. 39. 4 5.99.
276. S. 11 792. Doppeltwirkender Mehr⸗ zylinderkompressor. — Georg irn gv u. Gabriel Csipes, Budapest; Vertr.. F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. 22. 9. 98
2a. K. 18 909. Vorrlchtung zum Reinigen Waschen u. dgl) von Faserstoffen. — Gerard
ohann steyzer, Brandenburg a. H. 7. 12. 99 29a. L. 13 619. Maschine zum Abscheiden der Ramiefasern und ähnlicher verspinnbarer Fasern von Pflanzenstengeln. — Lacöte et Marcon Creres, Paris, 19 Rue du Debarcadare; Vertr.: . in. u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80.
8336. Sch. 15 582. In einen Tisch umwandel.« barer Koffer. — Heinrich Schnell, Rittergut Schafhbausen b. Büderich i. Westf. 23. 1. 1900.
3249. M. 1c 752. Matratzenbettgestell. — Reinbold Mehler, Aalen, Württ. 3. 9. 98.
35d. C. 8549. Doppelhebelade. — Arthur Edward Stewart Craig, 17 Grand Parade, Putney, Engl.; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke 1. Fr. Dehler, Berlin, Luisenftt. Ji . . 160. 93.
276. O. 2717. Auf der Strangpresse herstell. barer Formstein mit abgesetzten, zum Ineinander- greifen bestimmten Seltenflächen, namentlich für gerade Decken. — Ernst Otte, Herrenhau sen. 23 8 97.
2388. G. 12 7602. Nageljuführungsvorrichtung für Maschinen zum Eintreiben von Nägeln. — Charles Mills Green, Highland Park. Gefsch. Lake, Illinols, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, KRerlin, Lindenstr. 80. 20 9. 98.
39b. B. 256 869. Herstellung einer Ersatz« a für Holz, Horn, Porzellan v. dgl. — G. F. Augufst Büitemann, Dresden, Werder straße 41. 15. 11. 99 ;
23295. N. 13 834. Verfabren zur Herstellung
kautschukartiger Massen aus vegetabilischen 51.
5 gen Produkten. — Walter Reichau, Berlin,
riedrichstr. 160. 27. 9. 99.
dv ve.
Klasse.
0a. A. 66905. Verfahren zur Natzharmachung des natürlich vorkommenden Carnallits für die elektrolytische Herstellung von Magnesium und Chlor. — Uluminium⸗ u. Magnesium⸗ Fabrik, Hemelingen. 14. 8. 99.
2c. B. 26 300. Pbetographisches Pendel seismometer. — Karl Behrens u. Friedrich Richter, Herne, Westf. 30. 1. 1900.
2c. Sch. I5 674. Aucgzlehbarer Stativfuß mit selbstthätiger Sicherung degß Auszugz. — Anton Schirber, Würzburg, Markt 32. 16.2 1900
44a. H. TB 548. Die Einlagen selbstthätig anjeigende Sparbüchse. — Georg Hammer, Frankenthal, Vfalz. 12. 2 1900.
4465. M. I6 750. Zündvorrichtung mit beim Vorschub sich entzündendem Zündstab. — James Joseph Mulconroy, Philadelphia, Ernest Arm strong, Camden, u. James Gaw, Philadelphia; Vertr.: Carl Pataky, Berlin,. Prinzenstr. 100. 12. 5 99.
46a. E. G413. Im Zweitakt arbeitende Gag biw. Petroleumkraftmaschine. — Heinrich Eck hardt, Berlin, Lützow Ufer 13. 29. 5. 99.
46a. F. 12 405. Explosionskraftmaschine. —
Firma Madame Venve Fessard nee ClSsophine Fauvet, Polssy. Frankt.; Vertr.. CG. Lamberts, Berlin, Luisenstr. 39. 2 11 89
464. H. 21 894. Verbrennunggkraftmaschine mit am Kolben sitzendem Verdränger; Zas. z. Pat. 101 453. — Friedrich Aug. Haseiwander, Mannheim ⸗Neckarau. 29. 3 99.
476. D. 10 10907. Lager für Wellenleitungen mit einem getrennt vom Gehäuse nachstellbaren Laufbüchsentheile. — Deutsche Waffen. u. h 44.
3. 9. 99.
7h. D. 10 119. Achgslager mit Lastvertheilung auf mehrere Kugelreihen. — Deutsche Waffen u. Munitionsfabriken, Berlin, Dorotheen⸗ straße 4344. 23. 9 99.
47Tce. A. GDvHI9. Vorrichtung zur jeltweiligen Verschiebung von Maschinentheilen. — Aectien⸗ Gesellschaft Elektricitäts werke (vorm. O. ., , n , C Co.), Niedersedlitz Dresden. 31 5 Dh
47e. C 7729. Reibungskupplung mit die Reib⸗ kegel anpressenden Schraubenfedern. — The Champion Erictiom Ciutch Com- PpDany, Limited, London, 9 London Street; Vertr.: C. H. Knoop, Dresden. 9 8. 98.
478. M. 16 491. Riemenverbinder. — August Mugciacco, Brindist; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 36. 3. 3. 99.
47Ze. H. 23 491. Oelkanne. — Max Holland, Köln a. Rh., wauritiuswall 96. 31. 1. 1900.
475. P. 10 910. Selbstthätige Kupplung für Luftbremsen bei Eisenbahnen. — Thomas Henny Patching u. Robert Hoskins Finch, Sydney, New. Süd. Wales; Vertr.: Dr. W. Häberlein u Lothar Werner, Berlin, Karlstr. 7. 31. 8. 99
47h. F. II 749. Schaltwerk mit in Schlitz führung bewegter Schaltklinke. — Carl Franzen, Köln a. Rh., Christophstr. 39. 29. 3. 99
475. F. IL 231. Doppelt einareifende Kugel oder Rollen · Radverzahnung. — Fahrradwerke Bismarck Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Beraerhof, Rbld. 16. 9. 99.
494. D. 10 055. Leitspindel ⸗ Drehbank. — , Leipzig⸗Schleussig, Deserstr. Za.
494. D. 10 261. Drebbank. — James Francis Dowding, Wood Green, Grfsch Middlesex. u. Harty Drme Magcall, London, Engl.; Vertr. Carl Röstel u R. H. Korn, Berlin, Neue Wilhelmstr. 1. 20. 11. 99
496. EG. 665631. Maschine zum Gerade⸗ oder Gewölbtschleifen der Rücken von Sägezähnen — Heinr. Ehrhardt, Düsseldorf, Reichsstr. 20. 20. 7. 99.
496. J. 5342. Maschine mit einem festen und zwei deweglichen Schneidbacken jum Spalten von Profileisen u. dgl. — Hago John, Erfurt, Pilse 8. 26. 7. 99.
4982. E. 62741. Vorrichtung zum Abdrehen der Drehjapfen von Lagerschalen für Kugellager — Karl Eichert, Augsburg. Metz platz. 13 12. 99
4898. W. IL 4 989. Fräg. bzw. Gewindeschneid⸗ werkjeug; Zus. z. Pat. 106 3405 — Theodor Westyhal. Köln a. Rh., Aachenerstr. 18 3 99
49f. S. 23 440. Verfahren zum Vereinigen von Aluminium mit Aluminium. — W. C. Heräus, Sanaa a M. 19 1. 1900.
60e. B. 26 564. Abklapfvorrichtung für Schlauchfilter mit vperiodischer Verschiebung des Abkloyfgliedes. — Braunschweigische Mühlen ˖ bau⸗Anstalt. Amme, Giesecke c Konegen, Braunschweig. 13. 3 1900.
58gf. L. 13 457. Maschine zum Entpudern, Relnlgen und Sortieren on Zuckerwagren. — Georg Lembke, Berlin, Schmidstr. 6. 3. 8. 99.
Sag. W. EI 728. Wendegelriehe zum Auf⸗ und Abrollen eineg über Walsen geführten Reklamebandes. — Anton Weißmann, Berlin, Prinzenstr. 73. 28. 6. 98.
575. M. A7 08. Verfahren zum Urberzteben von Walzen mit lichtempfindlichen oder äbnlichen Schichten. — Jultus Macmecke, Berlin, Lessingstr. 283. 28. 9. 99.
O. nA. Lichtpaugrabmen. — Dr. G.
Oetling, Stiehla a. d. Glbe. 1. 5. 99.
Klasse.
578. S. 1H 846. Verfahren zur Herstellung der Zeichnung für die Farbplatten eines Mehr— farbendruckes; Zus. z Pat. 106 093. — Emanuel Spitzer, München, Theresienste. 75. 16.7 98.
S58a. B. 25 9277. Kniebebelvresse mit Hebel avtrieb; Zus. 3. Pat. 111 198. — Dr. Bern- hardi Sohn, G. G. Draenert, Eilenburg, Promenade. 2 12 99.
63e. C. S024. Laftradeifen mit Einrichtung zum selbstthätigen Verschließen der beim Ein— jühren eines nadelförmigen Lufteinlaßrohres im Lustschlauch entstandenen Löcher. — Clark Cyele Tire Company, Boston, Maff, V St. A.; Vertr.: Carl Pataky, Emil Wolf u. A. Sieber, Berlin, Prinzenstr. 100. 30 1.99.
44 R. 14 197. Biegsameg Gerippe far Fahrradsättel. — William Stephenson Rich⸗ mond, London, 22 Qutensbury Place, Ken⸗ sington; Vertr. G. Dedreur u. A. Weickmann, München. 14. 4 1900.
63h. G. 14 241. Federndes Fahrradgestell. — Fi, — 5 u. Hans Liebrecht, Breslag.
6zi. M. I7 252. Bremse für Fahrräder und andere Straßenfahrzeuge, die bei Ueberschreitung einer bestimmten Fahrgeschwindigkeit selbstthäͤtig durch Fliehgewichte angezogen wird. — Grhard Ludwig Mayer, 11 Billtter Square, London; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. 13. 9. 99.
6zi. P. 11 447. Rollenbremse für Fahrräder. — Philip Watson Pratt, 39 Second Street, San ⸗ Francisco, Kalifi, V. St. A; Vertr.: W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. 29. 3. 1900.
636. W. 18087. Hebelantrieb für Fahr⸗ räder. — Oito Weiße, München, Theresien⸗ strahe 122 16. 3. 1900.
64a. R. 12 5665. Verfahren zur Herstellung von Korkeinlagen für Gefäßwerschlüsse; Zus. z. Pat. 112 6779 — Salo Radlauer, Zerlin, Seydelnr. August Schroedter Rixdorf, Hergstr. 132. u Paul Schroedter, Berlin, Oranteastr. 65. 28. 10 98.
G4b. L. 13 301. Vorrichtung jum Befördern von Flüssigkeiten durch Druckluft. — Auaust Löhlein, Heusenftamm b. Offenbach a. M. Ludwigstr. 9 6. 99
64b. Sch. 14 24. Flaschenverschluß mit einem in den Flaschenhals einschraubbaren oder äber den Flaschenhals überschraubbaren Stopfen. — Frederick William Schroeder u. Patrick Willtam Moran, 19 Adam Street Strand, London, Engl.; Vertr.. F. C. Glaser n 2. Glaser, Berlin, Lindenstr 80. 30. 11. 98.
68a. Sch. 15 311. Schutzvorrichtung gegen unbefugtes Ausheben einer in der Thürzarge ge⸗ lagerten Schließbakenstange für Schieberbẽren u. dal. mit einem den Jugang zum Schlässel- schlitz für die Schließhakenstange verdeckenden Schieber — H. Schorte u. M. Radau, Char⸗ lotten burg. Pestaloꝛzistr. 33. 3 11. 99
70e. T. 6599. Ginsatzstopfen für Tintenfã fer. — Levi Hvoff nan Thomas. 6 St. Georgeg House, Gastcheap, London, Gagl.; Vertr.: G. W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24 30 38 Y.
708. K. A8 837. Markenaufkleber; Zur. 3. Pat. 102 309. — Julius John Karges,. 1425 Holmes Street. Kansas, Missouri, V. St. A. Der 2 Pataky, Berlin, Prinzenstr. 100. 24 9 99.
724. R. 13 547. Vorrichtung für selbsttbãtige Feuerwaffen zum Zurũckbalten des Verschluseg. — Firma G. Noth, Wien, Rennweg 0; Vertr: E. W. Hoviings, Berlin, An der Stadt⸗ bahn 24 17. 4 99.
74a. K. 19 099. Mechanische Fortschellvor⸗ richtung. — Andreag Küster, Schwanebeck. Rr. Dschergleben. 27. 1. 1900.
7a. S. 13 049. Weckeranlage. — Siemen 2 2 Aktien ˖ Gesellschaft. Berlin. 11
766. M. 17 193. Mehrfache Krempel ur Seidenabfälle. — Louis Borris Magid. o State Street, Boston, Mass.. V. St. A.; Vertr. 5 C. =. u. 2. Glafer, Berlin, Lindenstr. 30. 28. 8. 99.
7T Ta. B. 24 1z2X. Ginstellvorrichtung für end- lose, bewegliche Laufbabnen zur Bewegung don Thieren auf beschränktem Raum. — Nelsen Burgeß. 42 Upper Bedford Place, London; Vertr: Carl Pieper, Deinrich Springmann a. Th. Stort. Berlin, Hinder sinstr. 3. 15. 3. 9.
T7TT7Te. S. Az TG. Mechanische Ginrichtung zur Autzü dung don Spielen nach den Regeln den Karten sviels mittels Kugeln. — F Laesecke. Leipzig ⸗Konnewitz. 20. 3 39.
T7Te. Sch. A8 32858. Stoß lederbefestigung für Blillar o stöcke. — Wilbelm u. Friedrich Vörg, Kattowitz. O⸗S. 18 11 89
7756. S. AZ 044. Antrieb und Lenkvorrichtung ür oltre we. zum Reiten und Fahren ver= wendbare künstliche Pserde. — Emile VSangrenne, Rojoy. Gemeinde Ao 2 Villa en Tarderotlg, Marne; Vertr. . obrbach. Mar Mever u. Wilbelm Bindewald, Erfurt. 20 3. 98.
18d. D. 8944. Meueg Verfaheen zur Der- st lung von Sicher beit sprengftoffen. — Vang Ritter won Dahmen, Fand. 15 12 Zz.
Tod. S. A8 814. Maschine zur Der den Zizarren mit wechselweise sich offnenden