1900 / 141 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

. 2200 31 Diensijahren 2400 . a' nem vieraktigen Schauspiel, das den 2000 M., ach 29 Dienstjahren 16, nach * n, errun gs einem zwelten Werke berporgetrelen, ; h währt werben; 3) den Alterszulagen für wissenschaf liche Lehre, Gesundheitswesen. e und Absp 9 iel, ven g. J g . nf lr e n ,. ö eine Stufe einzufügen, sodaß 0 . 6 , E 2 Portugal , , Ginzelzug der von ihm zeit 1300 * Alterszulagen erhalten. Der Antrag wurde nach kurier r e B e . l a g e O r . .

dn, mn ,,, r Mehrheit angenommen. Die dann folgende V tet, aber er hat noch mit der Technit. Debatte mit großer Mehr g or. ; Durch Verfüg . org ß ,, . , inn n; , 3 3 ,. , . 6. , , den e, ,, e zum euts ch en Rei 8⸗An e er in jn . nern vom J. d. M. Wir mmt, da 7 eingefsihrien auf die olgerichtigkeit. der geschilderten Vorgange, un ö Sachs 1I., Kyll mann Rosenow und Stadt. Baurath Krause be z 9 „K l ren - . den durch die Verfügung vom 14. pril 1897 eing 1 Buhnen wirkung hinzuarbeiten, sondern noch viel mehr nach psycho⸗ Huge Sa P ; , ö . ; i en ag ö . 5 der Beulenvest ju unter · lich deutlich tritt bei seinem sfbeistgten, einem Ausschusse zur Vorberathung überwiesen. arauf 1 4 1 . . zur Verhütung der Einschleppung April 1897.) logischer Vertiefung zu streben hat. Zu deu ö h ichtete der Stadt. Hugo Sachs 1. über die Vorlage, be— h 0 ; . . werfen find. (Vergl. . R. . Nr. N vom 2s. Apr ( Schaffen daß rein Rechnerische der Aufgabe hervor, man wird ,. 4 e , , , dg, gn, e en. Berlin ret a n ; . ien. zeber daran erinnert, mit welcher Mühe Motivierung und Kausalnexus treffen . g cee ; . . Zun 2 Stadt Rio de Janeiro 6 . Scenen geschaffen werden müssen, damit die Handlung so der , , . . k ö e. Jin, . ̃ a, 1 , 9 paßt ver ucht erklärt. verlaufe, wie der Autor , 34 ö 5 el e ft . Se gal . . . vom 1 * 1 5 1 ; 1 n u ; zweifellos mit der eit weichen wir ö , ü Rutor noch sehr einseitig. In der wurden dieselben au . . Ji ö kJ inen Mann, der ihm anvertraute Gelder an ; . . m. . Dest erreich Un ga n. an , Schw uspiel wird die That ruchbar, der Mann verliert . zr ö e , . ö. * i .

. dr n ,. n e . , . . ö ,,. . ö Perfonen, denen bestimmte Aufgaben gestellt worden sind, ö : . re . wie de w , . 1901. Näheres Per 8 ,, daß die Unterschlagung nicht öffentlich zugegangen 6. Ban lg, , dier k J . ö. 8 3 n. 2 D für 3 j e Tir rf (II. Nordbahnstraße Do) und beim „Reichs. bekannt, ja fogar daß das Unterschlagene durch eine glückliche Speku⸗· Debatte . ö 1 . n n. . ö ö. K . 3. : . 9. 3 nr, n ! sation bald wieder ersetzt wird, daß die ganze Familie dem Schuldigen 1 ; ter . . ö , , ,. . ö. . ö. 3. 3.

. ; . ö. rigster höchster niedrigster höchs schnitts· Schã niertes Rübölh. Näheres bei der Betriebs ver Angelegenheit nicht mit den laxen Ebrbegriffen seines aters auf dem Marlannenplatz, Ausschüssen überwlesen worden waren, wurde 2 ö. . . Doppelientner . den, . ö. 3. reis unbekannt)

Desgl.: Lieferung von 2300 Meter; Zentner verzeiht, nur nicht der einzig Sohn, den der, iufühkige gute 3 1 berwältungggebäudeg und den Cntwurf ju einem Feuerwehr. Denkmal 16. st0.

zol Idoppelt raf . Narbbahnstraße 55, Menanin) und beim Reicht · 26 . . . , , 9. , . ö. Anzeiger. Spanien. 1 . daz gleiche Thema mit umgekehrter Motivierung und Sitzung. 14. J; . General · Sirektion 9 efltlich⸗ . Sclunfolgerung behandelt, . . . ,, . 6 ö ö 4 15, 50 lõ, 0 Wudtsttie und Handel; Frrichtung eines 15st. Das Heste aber, was Herr etzold geleistet bat, lieg 7. B. ] ö 13,00 14,49 14,50 14.80 e , ,,,, ,, , oer, , ,, ,, ,, Ee dichiiiĩ;⸗.;. . , s ä, , . ö usam menhan h . ; 4 . 1 1. w . 0 9 65 79 o re , n, dem Leben nachschuf. Hier zeigt er, daß ihm y y n, lofion von Patronen fuͤnf Arbeiter getödtet und einer ; än = Sr lins J ö. e . 0 17, 60 25. d. M auch poetssche Schaffenskraft lnnewohnt. Eine Scene, in . tödtlich vꝛrletzt. KJ 5. esta. J 63 a 1680 . 2. Gouvernements. I rhein eine alte, einfache Frau gus der Peovinz ö in 91 Hab h . Paris, 16. Juni. (g. T. B) Der Praͤsldent Loubet be— . w ö 1400 14,50 15,30 dingungen und P i , Ehren gekommenen Sohn besucht, ließ freil ch . ar, 6 bei suchte heute Vormsttag die Paläste der fremden Mächte in, der J JJ s 15.36 16.4 15,50 1h, 50 Geuvern men Angebots Formulare beim paften Harstellung der Frau 66 , err fl Woertausstellung. Im Deutschen Hause wurde der Präsident von . lõ. 90 16, 40 16,40 Reichs · Anzeiger). Belgien k 8 1 Abich, Sperr und Taüma, em PBotschafter Fürsten n, g. , . . , . Landsberg a. W R gen q ö ĩ ) ; 3 . Regi zr. Richte i 1 1 ; 22 Juni, Mittags. Hotel 40 vills in Lüttich: Lieserung von von den Herren Pohl, Christiang, Böttcher, von ö . . , n in d n ö J . 6 en m, 14,40 14,40 4 hb Pl astersteinen und 500. Ginfas angestein :. 500 Pflaster· hübener. Der Beifall rief den . ö, Interesse die buchgewerbliche und die photograpbische . JJ / ö 133 59 16369 1630 ; . Lieferung von 55 Vorhang. gessing. Theater Ausstellung, wo die Porträts der , 39 n n 6 ᷣd ö J 235 , / 1. . und 6 ; ü 1, , g,, bon der Reise der Kaiserlichen Majestät ; n , . JJ . 6. . 7 14,96 3h. Juni, Mittags. Gbenda; n n , . er Die Operette Daisyn von Mon ckton und Caryll erlebte vor⸗ 16 , . . J ,, . h . d . i H 15.60 9. en. (pro e en 140 000 Schulhelften, Wandkarten u. J. w. gestern ihre an mn n n, . n , . bie Kunstsammlung Friedrich'' des Großen Der Praͤsident Loubet Hen J P k . . 3 14,70 ulen. ; 3gel⸗ ĩ w en Ne e ʒ ; f 5 5 f ; = * Jil ö ö 5 6 r 1frinhr. Hotel Qommunal in Schgerbeel bel Ff. . 3 ö. . n te, fall fn Aufnaßm.. Bat abgerundeie aͤußerte seine lebhafteste Anerkennung über das Gesehene n,. JJ . ö, . 4, 438 1436 Bau eine Kranken baue, Kautigh e . . 3565 . 3 der anderen Mitwirkenden trug gleichfalls das seinige Haarlem, 14. Juni. (B. T B) Heute fand bier die Ent— J 356 336 ; 90 15,00 Lastenbest können vom 15. Juni ab im Stadthause eingesehen werden. Fazu bei und auch die Ginzelleistungen konnten durchaus be⸗ bald ar kn tnde tig är den' Melee g äng Halz fa. 3.566 136 . 6 Angebote bis 29. Juni. tes in Dinant: Bau eint friedigen. Besonders Anerkennenswerthes boten Fräulein Zinner, He ee eren Zz ne M alesta ten die rn ln W koeln . . . ö. ; Nächstens. Percepteur des bestes ö. er gg ohnung? fur sowie die Herren Worms und Fredy. e Föerge' nnen, Heu fter! bei. Der dentsche Hesandte im Daa 14. 3 1 ö . . 8er ste. Heth . bez en nr . 1 Graf von Pour talss legte 9 , . 2366 Majestãt gi. . Den ngen . . J do , . ö ; Kaisers Wilhelm an dem Denkmal einen Kranz nieder, welcher e,, , / 5 i Longue rue d Ruys- Im Königlichen Schau sp iel hau s wird. morgen Ma * e if , „Der Deulsche Kaiser dem Andenken von Frans fz ge an Saline Vetzgl. Bureau des voies ot tra vans * ; 6 Petzold's Schauspiel Fremdlinge zum ersten Mal wiederholt. Hierauf le T re Kir ffät bie i in erech' Cer Gesandten Höerstt 15. Breslau. broeck ü ztahnverpen; Liefer nn gon 52 00 Pflaster. un solzt zum ersten Mac Karchag. Morvar 3 Lust piel Sn Giternhaus, Fal, beso ert Maut aus Gin sassungsfteinen. Naut on 1900 ;; e, mn d welchez gestern Abend vom Repertoire abgesetzt worden war. . Vezgt. Börse in Brüssel: Lieferung von Glasscheiben in . . mee rer neebt morgen 4 Wurzer a. .. schiedener Stärke sür die Lünetten von Semaphoren und Signalen. Sulllban's Operette „Der Miladon in der bekannten Besetzung zum . . ; 1 ; ö h, Kaution 1500 Fr. Besten des Vereins „Mädchenbort“ in Sceng, Preise der Nach Schluß der Redaktion eingegangene ; e ; ie * Ho 5, 560 . . Deal. Ebenda: Bau eineg Lokomotiv⸗= Schuppens u. s. w. Pläͤbe: I. enn do und Parquct 6 M; J. Rang- Balion 5 :; Depeschen. ! bein d 19 115 3566 3. l J 1480 e = Winnenden... ? 3 ; —⸗ t

z25 Jh, 33 Fr. Kaution 20 O0 Fr. Sälen. Parquer Und Seiten. Ballon 3 ; Tribüne 1,80. Steh⸗ ͤ . J 1460 3 Deegl. Ebenda: Bau, einer iter. ehen i fut nf platz . Im Garten findet Nachmittags von 6 Ühr an Potsdam, 16. un (W. . 3 ö. , . . e . 6 Wasserleit ung, nebst , , e e Militär Konzert statt. tage Seiner hochse igen ; a1 Kais ö Chateau Salins kJ Namur. 121 78770 Fr. Raution d tz. Zieserung von 2o 00 Im Deuts chen Theater muß wegen Erkrankung des Herrn Friedrich, erschienen früh Si Uhr Ihre Königlichen 5. 11 * Nächstens: Stat on 3 5 . z 13h 5 Sauct die für nächften Sonntag Atend angelündtgzte Aufführung der Hoheiten die Prinzen Augu st Wilhelm und Oskar im . , J 13,90 Pflastersteinen und 150 m Bordschwellen. Kaution = Komödie Der . unterbleiben; statt dessen geht Der Mausoleum an der Friedensirche , dort einen = geha J 14,10 14 ; Probelandidat in Sceng. ; kreiestzrtere Kranz nieder. Im Auftrage Ihrer ajestäten des 9 i. JJ ; . 35 495 14 16 Rotzebue'z Vieraktigem Lustspiel „Die deutschen Kleinstädter“, n . n ] Bemerkungen. Die verkaufte? . 3. 1580 48 363 6. KJ . 65 N i 3 . y 6. . l cn ö r gsf 26 . Ein liegender Strich ö ö. . Tee n r rn. , , auf volle Mark abgerundet mitgeth 1 Der D 4 itt . 1 trollen mit den Damen Baumeister, Negierun ; 8 . at die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorneke ard , mn ger elt. er Vurchschnittspreis wird aus den unabg e . m . in, shred ann, unde g g Kr ffn, Kr 26 ö. , ,, Rohland, Schindler und Wehrlin Offizier⸗Korps wurden Kränze niedergelegt. Der Sarkophag etreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (I) in den letzten sechs =. ä. a. 2 ber. net. n ,, ern gli, te gen fem, und ). Hrezden . n. besetz. ö) . des hochseligen vnisg⸗ war eich mit Ein en . e ,,, entsprechender Bericht fehrt. DVeide *n. * * sszen v ontag ab noch einige . 6, R n T. B. Seine Preußzischer Landtag. Ni . Nr: . Paltimore best. 15. Juni Dover passiert. Weimar,, n. Ot Asien Im Theater des ,, . . ö 7 2 n,. Homburg 9 59 3. ö Jan . i h andtag Vize. Krcsident bes Staat Mun stertumz, aan wm ne. kest. I I4. Jun v. Potter am n. Antwerpen abgeg. . n. . 6 . , dien e, ebtr erm s en g 6 . fall ag e eben. ö 2 ö tz 1 Herrenhaus Dr. von Miguel: ; a. . . . 6 5 ert. Crefeld⸗ 14. uni v. en zum etzten a = ee. . ; d, 25. D. * ier einge roffen. 3 ꝛᷓ 2 ; i . ; . Der K . ö. ö . nd er, die nur Hands 16e ber 152 * 126 84 * ö 1 . 96 anl. D in f. v. Rew York n. Bremen, gelangt die pere te Rhodoper mit Miß Mary Halton als Gast lichen Majestäten begaben Sich um 8 Uhr mit dem Kron— . 14. Sitzung vom 18. Juni 1900, 121,9 Uhr. sei ,, w , . Progression bei den Realsteuern todt zu machen. . mne. . oe. eine solche Konkurrem und. Katser Wijbelim il, v. Jenn Dorf kanmenz n Neapel n. erstmalig zur Aufführung. prinzen nach der Saalburg. Um 1 Uhr fuhren. Ihre Die Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend di k halb wahr und halb unrichtig. Waarentäuser mit ciner Reihe anderen Sar mutwick fn, de r Genua abgeg. „Preußen“, v. Ost ⸗Asien, 14. Juni in Genua ange⸗ ö Majestäten mit dem drosyr hen 3a dem irn gg rn . nhaussteuer, auf Grund des Gd chies n, 6 kann irn, die Gebäude sehr wohl, und nach meiner Das bitte ic sich e gf Reihe . Konkurrenzmittel darbieten. kommen. Mannigfaltiges. hof zur Theilnahme an der Gedenkfeier für Serne hoch— mission wird fortgesetzt. Zur Berhandlu Xl. Kom- Meinung muß man sie vernünftiger Weise, in manchen Fällen ver sichtzr doch gegenwärtig zu halten. Gerade von diest = ; r, n. r 3 ; ö ; 36 6 ü. idlun ; e 88 eden besteuern. i . ge anchen Fällen ver⸗ Gesichtspr haben bei ihrer Berat peßne 6 a e. Knud an, 1 Jun (w. . ) „gast l greifen. selige Majestät den Kaiser Friedrich. und 2. S. 1 läßt nach den Beschlüssen ö. gehen gf schieden besteuern, je nach den Zwecken, zu denen Gcscktepantte baben bei ibtet Beratbung beide Kammern der Rönig⸗

19, 50 20 27

14, 00 440 n . e d 31 s . , / . ö. 26 14,10

16g , an;, . 70 14 00 10 2 . 9 ,

430 12.6. 4,3

For 1 s 7a 5 s. en, um die kleinen Handschuh⸗

B e . f z ; . B. für einen Apfel und ein Ei verkauf

2

1 1

, , , ,

k

*

in Celsius

Barometerst

a. Ou. Meeres ˖ wveau reduz Temperatur

Sa. —— n

2

3 bedeckt bedeckt

2212 SS

ö Q

SS = .

O ——

heute eine Kommune ein Statut erläßt. wongck bie Arbei , e besteuert haben wollen dahin bezeichnet , Dampfer „Guelph“ geftern auf Ausreise die In der gestrigen Sitzung 3 4 , Pascha ist nach London abgereist. sst von der Kommission die Befrejung Fer Hsfhier un wohnungen billiger behandel⸗ . 1 r . dieselden die Konkurren gegen die wer men,, . page me. 9 *. 3m, Mr ? 8 4 9 51er ⸗= 1 ee 2*. ö. 79 ö Sean ben, 0 091 in den Ge⸗ upt icke vwrache 9 2 ( ü = zunaͤchst der Stadt Cassel über die Anträge ho 9 äamten⸗Waarenhäuser von der Steuer dorgeschlagen. 8 ent— bühren, als in den Steuern, so wird die Staatsregierung . rene et e. 2 . das wird nicht hindern, daß ndeshullehrer und der. wisfenschastlichen Rhrerinnen nem. x re, lt r ; mn ; nen vol Freiheit haben, hier vorzugehen. Wenn ich sehe, ,,, drei Lehrern als Gemeindeschullehrer. nach den Kommissionsbeschlüssen mit 060 6 Steuer bei gang freuen. Ueberhaupt, meine Herren, die Eantwickelang wird schon doch den Kommunen viel größere . Beilage.) 500 MS Steuer bei 506 555 x den Kommunen viel größere Lasten alg ein einzelner Kaufma iel haus. vor: den Maglstrat ju ersuchen: 1) eine Er. 6 Steuer bei 500 —555 000 SV Unsatz h re ee , , ae wn g. 1 . nann, Königliches Schauspielh fafssung vor en gif Lebter an Gemeindeschulen zu Graf von Borcke beantragt, . . k 9. ,,, Bürgerschaft gelangen daß ein Warenhaus Familie das Geschäft dversiebt; ge öniglichen Schauspielhause mit ansehn⸗ e . 4 . j e dat das mathematische Hinaufsteigen und Heruntersteigen liche B . = a n n,. . i n Stätte mit I 1500 6“, nach 23 Dienstjahren 1700 „, nach 26 Dienstjahren he gti liegt der Antrag vor, die Steuerpflicht erst bei an, wn, d,. . Ich glaube, der Her Vbher Gi, iche Bewachung, an die Beleuchtung u. s. w. daß e ; ae eee. Me Umsatz mit oh (6 beginnen zu lassen. 3 . . 6 9 3 solchen Beschlufie der Leipzigerstraße gebt den Verkehr fo beengt, kann ni l . x dtverordneten bet der auch in reslau bestehenden großen Ich babe schon im Ak 9 r so beengt, kann niemand leugnen. . ; 6 8 = Freiherr von P t dung,. arg. Ich babe schon im Abgeordnet 1 762,1 NRW z36pedeckt 13.7 nung 2 Vorstellung. Anfang 76. Uhr, Im Residenz ˖ Theater. Direktion: Sigmund Lauten rern Durant, daß das Gesetz eine Nothwendigkelt ge. C5 K , l . bedeckt 153 Garten: Konzert des Kosleck schen Bläserbundes purg. en n Die Dame von Maßim. Ca 366 sei, da die Kommunen ihre Pflicht, dief⸗ 1666 3m g. e. Kommunen als solche brauchen sie dabei die Verantwortlichkeit beabsichtiat bãtte, die Höhe dieser Steuer bier zu bemängeln, dann und der Kapelle des 2. Garde Regiments ame de chez Maxim) Schwank in Alen i, err sifser ke uf irt. an n eit für hätte man bier objektiv reden können. Dag ist aber * na . —; JI66 6 SsGW. 2halb bed. 15,5 zu Fußz. von Georges Fevdean. lleber etzt und bearbena werden, da es ian T, guch ven er Linken, angenommen ᷣsie bisher in dieser Beziehung gethan haben, und daju ist allerdings das ist d ich . ö. . ; ; ; ding? as ist der unrichtige Standpunkt. Besitzer ane. stärke, ů t 164 Jugend von heute, Eine deutsche Komödie in ĩ 7 ühr. Bereitschaft vorhanden ses, aus der - ; ö 1. tt. Desitzer von Waarenhãuserrn haben Beobachtungẽ⸗ Wind. Wetter. München .. 768,4 SW 3 bedeck ; Fi em een rente än. ir Siamund Laufenburg. Anfang 78 Ubr rfabrungen zu lernen und das Geseß entsprechend zu 1 weniger Leistungssähigen. Ich habe gesagt: die Gewerbe mir selbst zugegeben, daß im Verhältniß ju ibrem Geschäft die jetzige station Gin Maximum von T0 mm siegt über den Neues Opern Theater. Der Mikado. Anfang Vtaxim. pere n, leise sests Re e lh. / er erf f frei zu lassen seien steuer ist bedingt durch den Umfang des re, we, Als 6 esetz ni eitern lassen. ; . treffender e⸗ Also, meine Herren, ich gebe ja die Schwieriakei f l d ist das * ; ich gebe ja die Schwierigkeiten in der ganze nn, , , . 2 n,, 21 w oiaipol isische und ora fit könnt nur derjenige, behaupten, der wirkung der Betriebe auf di 3 war eben eine n . Blacksod . .. er, nn. er um Ssten kühler, im Deutsches Theater. Sonnabend: Der Probe⸗ x —— 1 kiglistilche Zwecke verwechsele. Das soziale ö die Kommunen selbst. Nach die Sache lag. Wir mußten den Ve er. die Shields ... ) f zemli ; ; es auf dem n ? a. ö. eine Mäßiaun . n, ob hier nicht do . Vesten meift wärmer. Im Norden zrübes, ziemlich kandidat. Anfang ? Uhr Familien Nachrichten. 96 rechten Wege sei. Prozentualbesteuerung oft eine Bezünstigung der CGropb irie ne Mäßigung dieser rapiden Enmwickelung zu Gunften der Hemen Ille d' Aix . iter wahrscheinlich. = Abende 7. Ühr: Der Probekandidat. Tauerng, daß bei ei Hi. n n *. . aris J n, Seewarte. oa melee lenstag, 19. Juni. 3 , , . mit on licher Bericht . 4 ö 36 Abgeordnetenhause, wie hier in der reformierten Gewerbesteuer einen =. 2 war. dert sad di Geseg: rat n . n wa r ; ich; die Klinke der Gesetzgebung wird ja ea ichtigen ; z ; rd ja sehr leicht ergriffen Fit r re r rtns Benn n e gen Material genügend orientiert sein; ein schriftlicher Bericht mechanischen Prozentualsatz hielten. Wenn es so entsetzlich ungerecht neue Gesetze kamen? Jede d 1 Jeder, dem sei mißfa e e. n,, Male: Die deut chen Kleinstädter. Ge*dren; Gin gw illin gsbadz; Hrn. d unsureichender Informationen Über seine es werden zu viel Gesetze gemacht; 2 * . der ian ti jeder Kopenhagen. Montag: Die deutschen Kleinstädter S Oste. Stadtverordneten. Versammlun ; ; Ni t ; ö ohn: Hrn. Baron Max von der mbhr n r ü rsammlung gehen und beantragen, den Hertzog? ; Niemand wird sich hiervon nn R 2 RKönigliche Schanspiele. Sonnabend: Schau⸗⸗ Sacken (Goldingen i e,, . i g . Klenngeschiftz in demmlelben Prihtib zu bebandeln was freilich nicht aan 6 , ̃ led er . ö —=— nur wi d . j . 1 plesbaus. 192 or te ling y, . Sharm, Theater des Welstens: Grsembls · Gest wie Gest orbe n: Hr. Hauptmann a. D. Albert Gut chrankie uerung habe man nicht anzuzeben vermocht; man be. es in der & e dC— Haparanda spiei in 4 Aufzügen von Marx Petzols. In Scene (nter Leltung des Direktors Joss Fereneiy. Senn. sich auf fo vage Argumente, wie die Nothwendigkest der ze n 9 . zu ergänzen und ju korrigieren, wag ihnen nicht babe es nur nothgedrungen geth ; ü den nug ist. Wozu also die Klage über die ungerechte X gen get ban, weil eben wieder eine neue General. ait. Lustspiel in j AÄuftuß aus dem Ungartschen Preisen: Der Obersteiger, An an ĩ n berfäumter Pfüchterssillung; die Schwierigkesten, Anderer, die die Kommunen in der Hand haben, zu er debatte eröffnet war. Dabei werden wir schwerlich zeitig jn Swinemünde ckt J. Morvay In Scene gesetzt vom Regifseur Die Fledermaus. benda 76 Uhr. Die Buße; . ; platzgreifen; denn ein Geschäf ; . wied 2 Rugenwalter. roescher. Anfang 77 Uhr. Ee ge, rng, Reh odope. Gastspies von Mij Verantwortlicher Redakteur: 1 ö. . msaß n ache . r n, . soll, daß die Kommunen durch dieseg Gesetz auf die Reform der Ge. von . . Bejug auf die Frage der Gren se Neufahrwasser ein Maärchenbort⸗:: Der Mikado, Burlsske. Verlag der Expedition (S in Berlin durch Vorlage aber stelle den Gipfel der n Eins öcht & zu b . g der Expedition (Scholz) in dar, pfel der Ungerechtigkeit da. möchte ich noch betonen: n zu bleiben, kann Memel Dpereise in 2 Akten von W. S. Gilbert. Musił Ce ing. Theatt, Gastspiel von Lina Abarbanell. Druck der Norddeutschen Bnchdruckerei und ö. f ei af . Waarenhäuser, wie Wertheim, bestenern, die doch etwag Anderes als ein ee , . ö. 2 der ch auch nur nochmals ; abme der

? . j 3 ; ö ö 2 ; 8 ö der sie dienen. Wenn reichs Sachsen die Geschäste vie B, ⸗Nocam Cafstle und „Raglan Castle⸗ gestern auf Helmreise v. Kap Berlin, den 15. Juni 1900. Wien, 15. Juni. (W. T. B) Der Khedive Abbas Steuerpflicht bei 409 000 6 Jahresumsatz beginnen; außerdem *, , , ; die kleinen Geschäfte zu ihrem Canarischen Jaseln passiert. ine Erhöhung der Altergzulagen der Ge— . 3 56 f ö Versammlung, betreffend eine 9g hält die von 1 bis 2 0ο aufsteigende Steuerskala, beginnend nicht bloß nicht dieses ablehnen, sondern sich über einen solchen Vor daß ein einzelnes W ö ö d Musik. die Anstellung von es Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten 4 . c . 1 in r , ,, Theater un si Ver Ausschuß schlug der Versammlung, folgende Beschluß⸗ (Fortsetzung d ch ch 3 90 000 66. Jahresumsatz, 5625 Se bei 450 550 00 „6, dahin führen, daß die kommunale Sozialpolitik doch zu sehr erheblichen der mit se K 2 zu sehr erhebliche er mit seinem Kommis oder seiner ; ; lterszulagen der ' 23. Herr Max Petzold, ressen dramgtische Erstlingsarbeit Die böbung der A ; 20 Dienstjab d Stu 55 . ; . d doch ganz andere Ansprüche stellt an di iiei ; k 3 w . fe auf 5500 S6 zu normieren. Vom Grafen von Hutten⸗ dabei allein in Betracht käme. Ersch ö. b ü. ö rschwerungen bereitet, daß es man sieht das, wenn man durch die Bei der Fortsetzung der Diskussion erklär ss t Wohnungsnoth kaum widersetzen. Es wäre erwünscht, wenn die r, e, n, ,. ͤ Vtey .... 657 8 . 8 Ubr Vorm irtags z m Wege der Gewerbhesteuer stärker heranzunehen, nicht erfüllt hatten. die Wohnungen direkt garnicht zu übernehmen mehr thäten, als scheh Sie bekämpf hr 6a en; Sie bekämpfen das Prinzip der Besteue abe . S ; 163. Vorstellung. 1 f Anf lle Sei öthi i , Name der Wind 768,1 SW bedeckt 16,4 Sonntag: Schauspielbaus orf von Benno Jacobson. In Scene gesetz! ven der gute Wille und bie n nn n mne m,, h, ö . ö von 3 richtung A Mi ter 755 li stlich von Irland Sonntag und folgende Tage: Die Dame der Frage, ob' die Beamten⸗ und Of n, dre, , , . 22 lpen, Mintma unter 7ö5 liegen we 5 ns 7 Uhr. Billetsatz Nr. 3. en ,. di, e. . 3 . . nialist ; die Vorlage triebes; und soweit sie nunalsteuer ist ich die s . , , g s sie Kommunalsteuer ist, durch die Röck. Gesetzgebung zu, aber sie nigt ͤ ie Sozt 6 . ff Osten trübe, im Süden beit 9 . hahe doch wahrlich durch die Sozialreforin bewiesen, daß diesem Grundsatze, mein? Herren, ist eine gleich mechanische ! Seill .... r ter mit Regenfällen, im Süden heiteres, onntag, Nachmittags 2 Uhr: Fuhrmann zer- Bürgermeister Be l ̃ 22 ö. . kühles Wetter 9 Sonntag s nder⸗Breslau erneuert den Ausdruck sind wir auch ausgegangen, und die Herren haben damals sowobl 9 2 3. 9 6 5 7 4 en wen ü 6 ꝛi t . . 3 n , ,. 83 ler mit Hrn. Leut. Curt von Goßler 6c ; entgen, die der Kommission angehörten, könne in dem wet großen Fortchritt gesehen, gerade well wir ung nicht an den gleichen (Zurufe: Leider ). Leider, ja! Daben Sie u 3 j ; Hannover). er a äre, ei r , , , d, n,, ö Berliner Theater. Sonnabend: Zum ersten Innen eure Crnst Giovannoni zee, ,, solle 1 . die Orientierung zu erleichtern. Jetzt wäre, einen Hertzog“ hier von der Steuer zu befreien und ein Waaren haus nscht, daß 6 wen Ron , e ,. . . . Slagen ... Sonntag: Berlin bei Nacht. 61 ke ragende Vorlage Beschluß fassen. Die We ö zu besteuern so mag der Herr Ober Bürgermeist in sei . Theater. g ,,,, ,, ,, ,,,, i,, en in Grü ü 1 , b, n, Ta n n l Dand genommen batten. Innere Gründe für diefe einen Widerstand würde er wobl nicht finden. Die Kommunen haben für geschloss chtet h ; ossen erachtet hatte (Veiterkeit), ni iter f . . nicht weiter fortzusetzen. 1 . zer ĩ en pom Regisseur Droescher. Im Eltern. abend: Erste velkstbümliche n, 6 halben von dennigs (Hildburghausem. . lärkung deg in fe , mg den len tend elfft er e ei6ium ... 3 zed ü z i mburg .. detäs W. Karclag, übersetzt und bearbeitet von 563 Uhr: Zu halben Preisen: r, , . 23 z . . , . ; ö en nin, ) . zu groß. Der Grundsatz der Pro. war gerade einer der Zwecke deg Gesetze, der damlt erreicht werden kungen w ; mũünde ... Neueg Opern. Theater. Zum Besten des Ver⸗ Mary Halton. Direktor Siemenroth in Berlin. Umsaz. Di nde wie ein Geschäft mit nur 30 000 0 werbe tener allgemein weht bingewiesen wänden. scber landen soll bei doo oo . . Munster von Arthur Sullivan. Sceenisches Arrangement ha , , ,, e . ; ei ch nanderzusetzen. Die außerordentlichen Vortheile in empfehlen. Ob diese Geschäfte

Nr. ö ö lach. Dirigent: usik· Sonnabend: Daisꝝy. Anstalt, Berlin W., Wihelmstraße 6 , ==, ; 2 ; rn! , n B , n f en täglich Sonntag: Daisy. Sieben Beilagen ö i r a Steuergese udn , woc u dit Kennen egen Ander, welch clnet der da erlin. .. W 1 von * -( und von L- 1 Ühr im Königlichen Montag: Mats. einschließlich sen · Bellas . Luer n,. Waarenhäuser bloß in den ersten Jahren durch die dieser Form der Geschäste ist brauch ich hi e Chemnitz. Bpernhaufe siatt. Die Billets tragen die Bezeich l ö ü . emmt werden würde; spter wäͤrdé bon? ihnen alles Ein Ginzelgeschist, dag einzelne Artikel fährt . e . l artikeln operieren. Eg kann nicht eine Zeit lan . g einmal Handschuhe

Sache generell. Das besßt doch X m. 6