1900 / 141 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

141 iesiger G 1 . . mit hoso ginsen und den Koften, welche am 30. August 23 9 are i . ö. . ö e ge r ei, ö. C2chbsl t e . Hall sollenen Friedrich Bernhard Schroeder, ihren J Katharine Böhringer. Anfragsteller: der Vormund seit etwa 20 Jahren keine Na richt von sich

liagto) t und mit diesem Betraz Der Halbbauer Schulz zu Gr. Berge, in ufgebot. Bruder, geboren am 2 Februar 1835 in Strefow, tor ñ 85. HJ,, , 66 , een, n ,, ,,, r, . 2 4 4 n 1 . mm., 1 * * *

Nr. gl 76b, ausgestellt auf das Leben der Frau Coburg abgetreten worden ist. . Amtsgericht J zu r* e . 6 ke von Hebt Berge, anne, beemögen, weden aufgcforkert, shtestere habt . in Kasbington, Tochter Peg verstörbenen zeichnet Ver äs m . ö. n fi eee ü. 42 6 , . 76 zember A900, Mittags 12 Uhr, vor dem

, . e . . vom 35. April Nr. 3 in Abtheilung 111 unter Rr. 6 für die Pfarre gebetstermin dem unterzeichneten Gericht Anzeige zu ämers Leonbardt Reinhardt von Thüngenthal, seit in dem auf ben 26. März 1901, Vormittags Schanzenbach und der f Helene, geb. Ortwein, im e n n ,,,,

Delgens, in Dresden itzt Herchel; Dr, Seusmqann dbuch von Coburg Haupt. zu Groß-Berge eingetragene Post von 180 1 und machen. 66) perschollen. ö . A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an. Jahre 331 , ö, , , , d , n, Fung e Tel, i, , , , renne, , , ,. , i, , ge, hie, deb, , m, ,. ; = uhmacher Ludwig Fuchs, jetzt dem Kohlenhändler aufgefordert, J 3 6 . 9 ; ö dederhläirung erfolgen wird. An alle, welche tragstellerin: die Schwester Helene Bo t, Schuh⸗ ; ,, m s,, d egen geg aneh. J ,, r,, . ö Gier ben d a 3. a ö ö . Heumann in Coburg ein. . ,. , k ö . ; ö , , ö gi n nn a . . ginn gebot emmiin dem Gerichte Änjeige n 7) Johann Baptist Remmlinger, geboren am u,, , . . T n . 1 ** 5. ö. ; ? . é ( g Stelle ein . ,. . 3 Darlehnsforderung von 1650 ÆM mit 49 00 . 9. ö Jahre 1852 . 61 . 9 seit ,. . zu ö widrigenfalls sie ü , . i, . e Großherzoglichez Amtsgericht. ö 1 perry ne enn i . nicht Bie Jnhaber der Urkunden werden aufgefordert, Perleberg, den . Juni 1900. . , in ö. 6 char n. h Heki ir r ,. . . . . lien der Sohn deg f Franz Remmlinger und der f Agne, 26319 Aufgebot e,. . aber die ibre . lte 1 , , Königliches Amregericht. . . . e e itlse ¶. ö J . r*; n koagos a re. . n, . , . Rarl Remm⸗ Zum Zwecke der Ee ligung des seit dem 2 ö * ; B 20 8. . ; r ; = ö. . Leipzig, den 15. Mai 1900. Ceipi e, fro lern n bei dem unterzeichneten 24977 Oeffentliche Ladung. ,,, , . r Ver. kermin ö 36 . zu machen. . Ver General. Direktor Karl Florin zu Magde. 2166. ö ergrlesheim. Vermbgen er. . , , . 6 . Lebensnersicherungs . Gesellschast zn Leipzig. engeren kekenden bereit. ö , n, n, n, , ö 6 . zörg bat, beantraht, den am 1. Februar 135 ju 3) Josef Michael Kieser, geboren am 9. ,, 4 Dr. Händel. Dr. Walther. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden , , ö e. kenn 3 Ja e. , 66 Landgerichtsrath From mann. . eh n ö leg , ee after 1829 in. Jagstfeld, schon laͤngst nach Amertfa gereist Karlo. ahi fg denn feen 1 . Den ö erfolgen wird. ort, beziebung n 0 . H e, ,. Au e . sich zu melden, widr 26266) ; Ferdinand Gustav Ado ugel, und verschollen, Sohn des S Franz Aloiz Kieser und gemãtz wird der Verschollene hierdurch auf je fore r ĩ 6 der heutigen Nr. dieses Coburg, den 20. März 1900. hiermit auf den 15. September Vor anberaum gebo eelden, gen. 25288 seinen Pflegebefohlenen . der Barbara Katharine! geb. Muller . ö 9 . K ö. Aktien u. ö S. Amtsgericht. IV. mittags 0 Uhr, vor dag unterzeichnete . . J . Auf Antrag des p J er verscholl ; Ul. der Landmann Heinrich Rathien zu Herfahrt stelel: Kerr Giud en nsr r fie, rh, ,, r n,, . Aktten⸗Gesellschaften) befindet sich eine Bekannt⸗ Moritz. gericht, Zimmer Nr. 12, geladen. Wenn die hor⸗ wir ö. e ö. ; , , , . 1 9 59 ki . . ollenen Fr seurs bei Itzehoe hat beantragt, die im Jahre 1847 zu bei Karlsruhe. Vermögen ca. 2200 unterjeichneten , . ; em machung der Frankfurter Hypothekenbank zu HJ genannten ö im , , Yi r tee, , 6 er a , h e nn e , nn ,,. en , . Holstein gebatene, saletzt in Magde 9) Frienrih CGhrenselb, Bähr geb. am beraumten Nufgebotgtermine 4 e . e m an den e zertel, pri ; ; 2m ; . Frankfurt a. M., betreffend Verloosung, in welcher i309 Aufgebot. ch 6 . . 3 ,, n rn, , ir, Ci ltr, und verschollene Marie Rathjen, 17. April 1545 in Kochersteingfeld, im Jahre 1863 falls die Todes erklůrung r. wird. Gleichzeitig

auch Werthpapiere als abhanden gekommen In Abtheilung UI des Grundbuchs von Hamtz erheben, sollen als Eigenthümer des genannten Göppingen, den 11. Juni 1900. Aufgebot dahin erlassen: für kodt zu erklären. i n e a re fr e m , n . ergeht an alle, welche Augkunst über Leben ober Tos

igt werden. Band VI Blatt 17 unter Nr. 3 ist eine Am Fg r 26 ; ; r 3 . n n, zwanzig (z0) Reichsthalern Gold ein. Artikel ,. . . a 7 ö , . 4 . Die hefeichneten Rerschollenen werden aufgefordert, Johanna, geb, Feierabend nta ee Lern dl ö,, 63 d // 25004 Bekanntmachung. getragen für den Knecht Claas Martens Hesse e I) Magdalena Gierden, Ehefrau Mathias Junge Verbffentlicht: 9 Se lch tf Treiber Kim mich Reel Go br n 1 /i duard) sich spätestens im Aufgebotgtermine vom 22. Fe Johann Ehrenfeld von Ohrnherg. Vermögen ea unterzeichneten Gericht Anzeige zu machen ö. Hypothekenbrief, welcher am 22. November ecrsto vom 39. Mai 1865. Diese Forderung ist zu Merfeld, . Mathias Beck ö . von Hamburg ö k tion wre . drhar sn m g ermittag? 11 ükzr, vo dem Rr ö Schhuberg, Mecks., a Juni 1500 1565 über die im Grundbnche der Statt Bonn bejablt, die Hypothekenurkunde aber verloren ge, 2X Katarina Gierden, Ehefrau Mathias Becker Löloz] Auf gepot en Himbeer m denfchen t hin untersichneten Gerichte. Domplatz . Zimmer Nr. i, 1G) Alois Müller, geb. am 1. September 15835 roßherzogliches Amte gericht ,,, . nn ; e ei n ,,,, ö ö. Stzt be der des verstorbenen Nikolaus Gierden Der Ackermann Johann Adam Höhmann in Metze aufgefordert, sich sp n estersr feen auf enn ,,,, e e r, ,, z . . eb =, en, . 8. Porr.

ellt, w e In . ; r r ; t either verschollen, w . h e , , , . dieselbe ju Meerfeld, nämlich: a. Peter Gierden, Acker in hat ,, . g e . . . 33 . 100. Vor⸗ der Verschollenen zu erthellen vermögen, werden auf— Johann Kaspar Müller und der 9 ie! g tn 26290] Aufgebot ö e der Hypothek Lurch Ausschiußürtbeil shätestens in dem auf Mittwoch, den 9. Sep. WMeerfeld zz. Ha Wbalen Gierden, Ghefrau Peter e, , 5 td redn n f ef, . en, . hier eln r p eee n u gn . e n, spätestens im Aufgebotztermine dem Gericht Jeb. Krebs, Antragsteller? bie. Brice Beruharß¶ Ber] Abwesen heitspfle s Schneider Jacob KRerst des Königlichen Amtsgerichts Bonn vom 3. Juni tember 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Weiler zu Merfeld, i ann Der eichnete Verschollenẽ wird links Zimmer Nr. 1 lden, or e r wn ge zur machen, 7 . und, Jasef Müller von Oedheim. Vermögen ca. in Heinebach hat beantragt, dea fett dem Jabre 1385 1900 fig kraftlos erklärt worden. Als Gläubiger unterzeichneten Gericht anberdumten Aufgebotstermin 4) das ld des e , , 2. , . . siche pat er. in 36 auf den 2 ö ,,, . 4 n , widrigenfallz Magdeburg. den 13. Mal 1900. 1900 90 verschollenen Martin Meter, geboren 6 5 5. der Hbpothek sind eingetragen: Wittwe Hermann vorzulegen, wideigenfalls die Urkunde durch ju er— Gierden zu . .. aria Gierden, 2 , . e ,, . o. 26 e, i n! ter 6 Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. 11 riedrich Kaiser, geb. am 25. November bruar 1534, juletzt wohnhaft n Heinebach, ür * vom Kothen früher Köter ö laffendes Ausschlußurtheil für kraftlos erklärt werden . er eng d . Ilinden en eingetragen seichneten Hericht anberaumten Ilusgebotsterming i Tod des Verschollenen ju erthellen vermnzgen, Longo nrufgeb e , ö ha, . , mn nn,, zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf . J i. den 10. April 1900. werden. melden, e , , Hal , ,, erf lse , , n. dem , n, Gerichte Johannes Mattern, geb. 17. April 1811 ju geb. Müller, im Jahre 55 nach n ta ne ,,, 11 i . u gen wohnheft. Eigenthämer der belasteten Königliches Arntsgericht. I. Wittlich, den Ihn: 26 3 1 eu. in 6 . 9 j 9 4 9 1 t 35 36 69 Anzeige zu machen. Queckborn, zuleßt wohnhaft in Erbach J. S, Sohn ünd seit 1856 verschollen. Inter jeichneten Gericht . An ö 5 D. Hrunt iii sind die Ehelente Rentner Gustav Adolf w Königliches Amtsgericht. IV. . a , . , . ir nnen u bu ö hr 900. ö zon Johann Georg Mattern und dessen Ehefrau 12) Johann Wilhelm Schick, geboren am 14. De- zu melden widr igen alls die Lor ern,. . JJ Ig eher J , ale ri nge , , , n f , , m,, d,, , ,,, z ; ; 2 . . ö ; 7 Völhke . ö j ö eretst und either verschollen, Sohn Tod des Verscholl ertheilen vermögen, e 1 ,,, , e d beg ee. ene te rl dener, de he, e mn , , , d,, nnr, Königliches Amtsgericht. I. bortlfelhst it leit dem Jahre 1852 für den Kauf. von Ober-Mörlen, wird der? Ausgebotttermin von 1) der Johannes Görner VI. Witwe, Mag han 35 * i ,. . den, Gericht Anteigt zu wagen, w a j ; Vber. / ; ; x . 7 . ꝛ— J 13) Johann Christian Kaiser, geb, am 14. Ok— S 31. Mai 1900 mann SS. S. Held aus Negensburg ein Kapital von Samefag, 27. November 1960, verlegt auf Freitag, [250g 26100 geb. Matte ł 3 ha , geb. am 14. O Spangenberg, den 31. Mai 1999. 1220) Aufgebe ö chss sieben hne Hein elt Fete; Lohr sen elltt, andert, lee häamne, Gerte ohtef de, Frch— ä. Warttb. Agtsgericht Heidenheim. LWücscächttean, in Qucckborn, einer Shwester deb teher öös in Koerstef ät. n tte s, ma Vön glich Amtegerich

b t. 5 7 . Auf dem dem Schirmfabrikanten Carl Feeq hie— der gesetzlichen Voraussetzungen werden diejenigen, Verschollene unter Androhung des gleichen Rechts, händlers Heinrich Liebe in Gudensberg, hat beantragt, Aufgeboꝛ. der Jatob Oppertghäuser Witt we, Magdalene ,, de ö K j 24 . ' .

. r ,, , a n ,, . auf eie n e,, ,, ö. . nach heils, wie in der Bekanntmachung vom 12. Mär; k ,, ., . . e, 4 , E. Bleher in geb. Albert, zu Wefterfeld, einer Nichte des Ver⸗ 4 Rosine, geb. Bertsch. Der Mechaniker Augnfst Riß aus Spandan 1) für den abwesenden. Johann Carl. Heinrich kin ne, . , ihre Ansprüche und Po enthalten, aufgefordert, sih späteftens im . 9. 1 34 ie ; a m . in Gudent ben , . ö . zu schollenen Ziffer 12 und 13 Halbbrüder von Ziffer 11 An. Lusherstr I. A3 Pleers und e, . , , mm, , be aste . nwese z 64 , , , e, Termin zu melden. ö. g eee, er uu tzʒ e n n , e,, ö. 6 37) f . zuletzt in 5 der Nichte des Verschollenen Johannes Richard tragsteller: Der Vormund bezw. Miterbe Emil Glimm aus Spandan' Eynarstr 14. sowie der A 1806: 30 S, welche hier hinterlegt sind, Rechte p estens in u . m. uh! hieran ts Bad Nauheim, den 31. Juni 1900. für odt. zu e. 63 . (e. bee. . 3 . . . . Friedrich Bleher, Wittwe, Glisabethe, geb. Alberth, von Münster, Kater, Wirth in Kochersteinsfeld. Vermögen ca. beiter Albert Gslimm Blu menstr 1 dafelbst. 2) für den vorgenannten Carl Fesq und die Ehe . zu'0 . xlr ana durch Autschluß⸗ e , d . , . 2801 g re gs 9 Uhr, vor 1853 von da nach Ane nn . , ,. (. . , . , Jeb nne Naftern ö geantragt, den versdollenen Arberner hermann frau des Kaufmanns Friedrich Meier, . geb. Cen kr besagie Hypothetzorzerung für erlzichen 26315 Aufgebot. ben * r chr ren Gericht anberanmlen ufgebotz⸗ Cbhollen, ausfgesorderf. ih diä et! (t denn j e ele rte r g ng e irn, re, . , . 6* h ge, Klim m,. geboren am 26. Feßruar 1317 zu Siem- Fergie . 3 er g or e dom Piitn und in Höhotketenbuch für Wallkosen Bd. 1 Pan! der Witwe He üctsg, i ,,,, Möantaß den A8. Februar 1009, Rach, melden, ander'ifalg seing rr egzritaturn' fn Hn?! Dhltne, Llbler nn, ,. . k . 836 =* K März 1872: 7 ̃ S. 229 gelöscht würde. St. Tammany (Louisiana, Nord⸗Amerika), als Vor erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über mittags g Uhr, anderaumten Aufgebotstermln § 13 des Bürgerlichen Gesetzbuchs erfolgen würde. Jahre 1351 nach geb. ; Yo gewandert, zuletzt wohnhaft in Spandau,

Itachdemn dag Aufgetot der beiden Verlafscheine Mallersdorf, den J. Fesruar 1900. münderin ihrer vier minderjährigen Kinder, ist der Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ver dahler ju melden, widrigenfalls seine Todetzerklärung Zugleich ergeht an Alle, welche Auskunft über Leben 7373 gestorben el g nta . 2 . De 1 t. n n

urd der 30 M beantragt ist, werden die unbelannten Kgl. Amtsgericht. ? = 3 35 zae ie Aufford ätestens im Auf. erfol ird. Eb z J s ; rbe ö ; z . t worden, den am 23. Dezember 1859 mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Au rfolgen wird. enso werden alle, welche über oder Tod veg . ; * f 25 ĩ Inbaber ö.. ö . en . . . (ge) Breibeck. r n me , des in ** Tammany gebotstermin dem Gericht An zeige zu machen. Leben oder Tod des Verschollenen ö. zu er⸗ sowie an n n, In n , . , * nr 3 . z ä = ,, . 6. ,, a n .,, verstorbenen F . . , 16e a,, e. 2 . . e e. e. ln, 1 als die ar nr zu haben 15) Franz Gieser, geb. am 15. November 1333 - 4 ö r. z w . n i f Dirksen, welcher seit 1883 oder 1884 verschollen ist, nglich nts⸗ . ! e n ermine Anzeige hieher zu glauben, die Aufforderung, spätesteng im Aufgebots. zu Neckarsulm, Sohn des Chir Jose A wm , I e r. ; 0. unterzeichngten Amtggerichte, Auguststraße Nr. 6, (L. S.) Witzigmann, K. Sekretär. . flar Der Verschollene wird infolge eistatten. sermin bein Gericht An e . Sohn des trurgen Josef Anton termine zu melden, widrigenfalls die Todeserti r Nr. 10, bestimmten Aufgebotstermine an⸗ * : für iodt zu erklären. Der e, os De 11 e , d, nzeige zu erstatten, auch ihre Bieser, im Jahre 1564 nach Amerika geresst und feit folgen wire, , ,,,, fun fst Mer . 23 10. inn e ,, , l ee n e r , n ,,, ö. . ö. 26 unte a des n n Hodenberg zu ö K Wiest . . ,,, reg 2. . des . 2 diese für kraftlos erklärt werden soll. Ferner werden [24 1 ge gm 5 iedrschftraße I3, Geseke ist gegen den verschollenen Robert Meyer. w ö 4 i e . und, Karl Vayd, Gemeinderath in Neckarsulm. ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgeben 2. e , ,. Fhristoph Meine, unterzeichneten Amtsgerichte, Neue Friedrichstraße 13, eseke geg ̃ . Großherzogl. Dess. Amtsgericht. a. 14 300 *. or ermng., Ma g alle diejenigen, welche auf die vorbezeichneten 39 4 Die Ehefrau des Fehrer⸗ C Gudenb If, Flügel B., part., Ztmmer 2, anstebenden Termine hoff, zuletzt zu Geseke wohnhaft gewesen, das Auf 25002 Aufgebot (E. 83 6 . . ö. . lttermine dem Gericht Anzeige zu machen. ; . ̃ Magdeburg⸗ of, part. er. 26, n ; s 698 2 22 sler. 16) Friedrich Schäfer, geb V. April 1333 S 3. ani 199 Rechte erheben, intbesondere der Johann Carl Christiane, geb. Schowell, in Magdeburg Suden urg Hof 21 er. , m Die Chefrau des Kon ho Censt Ponzelar, Anna ei ö ? ser, geb. am 27. April 1839 Sy audau, Jan! 6. einrich Krummel. hierdurch aufgefordert, ihre hat das Aufgebot der Hppothelenbrtefe vom 2 Juni su, melden winrigen allt Au funf ben Leben od leitet. Der Verschollene wird aufgefordert, scch Margaretha, geborene Schaefer, wohnbast 6 E 24500 Aufacl U esmnpoldohausen, Sehn des f Jobann Gerrg Königliches Amtsgericht. 5 j : ö ermine anzumelden 18386 über 27 000 M Erbabfindung aus dem Kauf solgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder geleitet. Der V ene m ; e, , r, wohnhaft zu Essen, 24500) Aufgebot. Schäfer und der F Karoline, geb. Wel, seit 347 , r n gn seine dert . . 15. Mat und der Verhandlung vom Tod des 2 zu . r, nn * i , nn ,. ,,,, . . e , 2 , n. ö . 96 , . von 6. geboren am verschollen. Antragfteller: der 8 Err i e. 25005 Aufgebot lle, 9. : ; 286 * ö * z aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin m d. J... 8 r, = nis, emann, u en Staats. 25. Oktober 1830 zu Cantzow, verschollen seit mehr Kraft Bauer in Rappach, S. . Wernberg. B k ö . n. Befriedigung statt aus dem Grundstücke nur aus 18. Juni 1886, eingetragen, für die 6 g rn. i,, . falls die Todeserklärung erfolgt. Zugleich weden angehörigen, geboren am 31. Auhuft 1359 zu Krefeld, denn 106 Jahr? ird . ho! . ppach, O. A. Weinsberg. er⸗ Die Eigenthümerfran Julianne Wessolt, geb . = ö a w rin. ; . : ? 8 gebore 1 51.2 l . J Antrag seines Pflegers,ů mögen ca. S830 M0 Bim fiemĩ er. ; 1 dem hinterlegten Betrage verlangen könne, daß sein Christlane Meine, die Ant agstellhin im 5 . nien . Irche zoo , m , ,n, ,,,, uten ndhüibest erg fel fänger, den ges hr ö. 24 auf , n,, n ca. 46. . . infiemie⸗ n Ten wer. Te, De,, , . Recht auf diesem erlösche, wenn er sich nicht vor von Sudenburg Band 21 Blatt 88 Crahe⸗ stãdtische 1 z des Verscholl u ertheilen vermögen, auf⸗ lber denselben seit jänner als 1) n, da d zoll ra orentz in Schwerin i. M, auf— Aufgebotstermin ist bestimmt auf Mittwoch, den Antrag gestellt ihren am 25 April 1343 u Boiewitz ö 22 Blatt 869 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84. Tod des Verschollenen z eil ; ; ü n seit langer als Jahren, wie die gefordert, spätestens in dem Aufgebotstermine am 23. Januar 1901, Vormittaas 16 4 * Wan. 2 dem Ablauf von 39 Jahren nach der Erlafsung des Feldmarken Band 9. Ylatt sol! Bande? - 9rd ö Aua cute e n stattzcha bt Benn, ie die . m, Bormittags 6 ihr. z geborenen Gema, Tanin, ,, ; . 8 f 3 —— gefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem chabte Beveisaufaahme ergeben hat, keinerlei Sonnabend, ven 15. Dezember 1900, Vor. ergeht daher die Auffordẽrun . . r , . 2 Ausschlußurtheils bei der Hinterlegungsstelle melde, und 888 (früher städtische Feldmanken Band . ; ; cer Mui ch Nach richte ch n ; . gebt daher die Aufforderung an Lentschen, welcher in den siebziger Jahren sih eme ̃ r ; 2B ? 3 L25101) K. Amtsgericht Böblingen. richt Anieige zu machen. n, mehl eingegangen sind. Der bezeichnete mittags 16 Ühr, sich zun meiden, widrigenfallz 1) die Verscholl spãteñ 6 . . . 2 und daß der Verlaßschein vom 20. Nobember 18506 Ysatt t und Band 22 Blatt 1092) und Band 3 2b ke, 8. Junt 1900 Verschollene wird ; j z Verschollenen, sich spätesten, im Auf Zeit lang in Berlin aufgehalten date unn sertdem ö. 21 8 bezw. Aufgebot. Geseke, 8. Juni 1900. wir aufgefordert. spätesteng in dem seine Todeserklärung erfolgen wird. Alle welche Aus- gebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todegz. 3mm fst, für tent n eri Fer 8 für kraftlos erklärt werde, Blatt 132 in Abtheilung ll, unttt N 8 h 6 Rönigliches Amtegericht. uf Montag, den 7 st her K —ͤ 263 den, widrigenfalls ihre Todes Yerschollen ist, ir tent ju erklären. Der gien⸗ ; 3 * y e s baben beantragt: oͤnigliches Amt ger h g. den 7. Januar 1901, Vor kunft über Leben und od des Verschollenen zu erklärung erfolgen wird r6nᷣ 3 1 ne. Braunschweig, den 7. Mai 1909. 2. 3, 17 auf den dort verzeichneten, dem Ackerbürger Es ha * * = sedrich mitta ns MIT . h ; ng gen wird, tbümer Stanislaus Weffali wird hiermir auf. ̃ J Schowe Grund 1) Wilhelmine, geb. Roller, Ehefrau des Friedri —— mittag r, vor dem unterzeschneten Gericht, geben vermögen, werden aufgefordert, spätestenz ün 2) alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der 2ctorh ie r r der gglg Amiegericht. , Maisch, Bar ier, die Todeserklärung ibres 1877 25990 Aufgebot Immer 14. anberaumten Aufgebotstermin fich J fgebotstermine Anzeige zr 1 Enlt der eben oder Tod der gefordert, sich sätestens in dem auf den . Ja R. Wegmann. Jwecke der Erlangung einer neuen Ausfertigung der Maisch, Bauers hier, die Todeser ihres, 18. 249 , i 6 ö. zu Auigebotstermine Anzeige zu ma ben. BVerschollenen zu ertheilen vermögen, svätestenz im auar 1901. Barmittags LY Ehr, . Dem k ekenbriefe beantragt. Der Inhaber der nach Nord Amerika gereisten und seit 1887 ver⸗ Es werden hierdurch aulgefordert. 6 , igen alls die Todegerklärung erfolgen Neustrelitz, den 5. Juni 1900. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige an ——— . x r. (26292 Aufgebot. dere h , spätestens in dem guf schallenen Bruders Johann Matthäus Roller, 1 auf Antrag des Kirchenvorstehers H. Beuthien ir b fh. . n, über Leben oder Tod Großherzogliches Amte gericht. Abth. J. Ven . Jani 1969 ,, 4 Hag Hypothekendokument vom 26. November den 23. November 1969, Mittags 12 Uhr, Schreiners, geb. zu Ehningen am 23. November in Güstrow 4. nen ertheilen können, ergeht die Auf Jacoby. Dberamtsrichter Herrmann. erfolgen wird. An alle diejenigen. cee lern

; ; ; 58 in, 2 N. A, a de 5. April 1835 geborene Klempner Otto orderung, ätestens im 9 * . 2 1884, inhaltz dessen der Ackersmann Hermann Adolf vor dem unterzeichneten Gerichte, Domplatz 9, 1858, zuletzt wohnbaft in Franklin, Box 14 N. A züer* fh 5336 ge n! 36 ber ka elt⸗ ö. . Aufgebotgtermin dem bees ae,. 6. 27 . äber Leben der Ted des Jer e er,, , .

Bri Nr 43 Siek ür das von ihm vor⸗ Zimmer 1, anberaumten Aufgebotstermine seine 2) Michael Kugel, Sattler in Aidlingen, a . . ; n ; 3

r e rid . der Minorennen Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Pfleger, die Todezerklärung, des Johann Friedrich b. der am ö ,, k 6 , ee. 1900 ö Der am 26 Oktober 1539 geborene Schuhmacher K. Württ. Amtsgericht Schorndarf. ö. 69

Garl Gustav, Minna Mathilde und Ernst Rudolf widrigenfalls die Krastloserklärung der Urkunden er n , J . * n . 6 6 86 2 2 M nigliches Amtsgericht. Abth. 5. . ö 34 1 k nach 1 9 Aufgebot. Tirschtiegei. den 4. Jant oh,,

In, degz verstorbenen Neubauerg folgen wird. elbst am 30. November 1833, 185 8* ; ' ; s . a, d, ,,, aus wandert, und, seit dem Jahre 1876 als ver., Die Todegerklärung des Johannes Bäuerlen. Röntaliches Amts ger

. 9 me e eine Kaution t Har r Burg., den 25. Mai 1900. ausgewandert und seitdem verschollen. Ludwig Gustar Adolf r r . &. Rohde n 2 . Aufgebot. sschollen ju betrachten ist, wird auf Antrag seines geb. 6. Januar 1359 in Krehwintel, Sonn des ö k

von 500 M bestellt hat, welche im Grundbuch von Königliches Amtsgericht A. Abtb. 8. An die Verschollenen ergeht deshalb die Auf⸗ 2) auf Antrag des Taufmanng ; 8 8. Rel, in rag der verehelicht en Schmied Wilhelmine Pfleger, des Hoftischlers Bengelstorff hier, aufge. F Johann Michael Bãäuerlen, Bauers in Krebwinkel, 253313 Augedot.

derpen Band 8 Blatt 10 Abthlg. III Nr. 3 ein—⸗ e. . forderung, sich spätestens in dem auf Donnerstag, Güstrow der am 1. August 1831 geborene Kaufm chitzte zu Louisenfelde wird deren Ehemann, der sordert, spätestens in dem Aufgqebotstermine am und der F Ghristme, geb. Walter., 1888 nach Amerika Von dem Schneiderm fer Karl Darid Dartwig 1

; Schmied Adolf Roschitzł letzt in 9 3 ? ird 1 den 27. Dezember 1900, Vormittags 8 Utz, Karl Wilkßelm Adolf Meese; . 0 tze, zuletzt in Brudnia Sonnabend, den 15. Dezember 1900, Bor— gereift und seither verschollen, ift deuntragt und der in Wanger , ., . ö. ig r e f ger mum 2 ö, R a,,, Julius Winkler Por dem K. , . k 96 aaf ,. w n n, . . . . n i en g. , , . sic zu . widrigenfalls Antrag zugelassen 2 Er w 2 . 65 —— —— . ird fordert, er 412 nn, Aufgebotstermin zu melden, widrigenfallz ihre Todes. Güstrow der am 12. Auqust 5 *n . 1 rudnia verlassen und seine Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Aus. forderung: da im Jaßre L854 nan ! . m ,,,, r , Go, Vormslllags 6 Utzr, sesn. Mechten bet 1 e 9 226 . welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver—⸗ 4 auf Antrag ; e wol . nfg ermin am 2. ril geben vermögen, werden aufgefordert, spätestens im gebotgtermin zu melden, widrigenfalls die Todes. Frau Christiaue Wil bel mine Thiemer derw. ge get zur Anmelzung ihrer Rechte 3us dir in schol u ertheilen vermögen, die Aufforderung, Güstrow „Vorm. A0 Unr, hel dem unterzeichneien Kufgebotstermmite AÄnzelge zu unachen cl ird 3 ; w dem unterzeichneten gear (Zimmer 12) anzumelden Hrundtuchẽ von Celle Stadt Bd 25 Artikel 984 schollenen * - 1g. ö 26. April 1832 geborene Tischler I der hre er rm . ; tzeige zu en. erklärung erfolgen wird. Etlaner. geb. Stemmert, brantragt worden. , mr le Kraft . spätestens in dem genannten Aufgebotstermine dem a. der am 26. April 1332 gebore er 3 . adstraße 16, Zimmer 3, zu melden, Neustrelitz, den 7. Juni 1900 2 an alle, welche Aaskunft über Leben oder Tod des daber Frau Chrittanz Rr de. * 0 1 r . . dib ert ö e 9 . zu machen. e. e n, eher ge, r g ne, ein, ,,, 2 i ge Abth. I. Verschollenen zu ertheilen 3 = 3 4 * dem aut me , bon öho e Varlekn, verslaglich m jährlich dd Den 11. Jug iebchoigrichter Vogt spiere? ölfhndie n ep ande GGatcd? Kom; en wende, d, dn, sseg, r, ee u kunft zer 2 Au beteten, den Gericht Anke nn machen. Lag, den e, Deen e- wd, dee. Königliches Amtsgericht. mh ba, , , pril 18588 Oberamtzrichter Vogt. paterer ol bermÿ ö ol. 0 chitzte zn erthe en . 2. . Aufgebotstermin ist bestimmt auf Dienstag, den A0 Ur, destim mien Aufgebetgztermine zu nel halbjäbrlichen Raten seit dem 1. April 1888 und Mehse, ; ogen, aufgefordert, spaͤtestenß im Aufgebotz. 25099] Königl. Amts 2 ] rmine zu meiden. so⸗ 6 Aufgebot rückzahlbar auf halbjährige Kündigung, aufzufordern. 24975 Aufgebot. c. der am 11. Dezember 1838 geborene Kaufmann termine davon Anzeige zu machen. ö ken. 3 mts gericht Weckarsulm 19. Februar A901. Vormittags 10 ihr. widrigenfalls die Toceser klärung erfolgen wied, auch

. . Aufgebot zum Zwecke der Todeserklarung Den 9. Juni 1900 ht 1 Mus 3 e e Gläubiger werden Kufgesarzen. Vätesten in uf Antrag des Buchkäntierg Oecar Berner in Ferdinand August Friedrich Gentzte; Juowrazlam, den g. Junk 1500. Gerschollener. K Roe dt an alle, welche Muakanst äber den oder , dem af den A0. Sttober 1990. Bozmittags gin eh dessen Bruder, der am 16. Januar 5) auf Antrag des Gärtners Hermann Brandt n Königliches Amtsgericht. Das Aufgebot , der Todegerklärung . . ö 1

1 Fran, Sopbie Bagge. geg. Schäfer, in Foburg 0 uh, vot Sem unter, eich neien Gerichte, Abtb. 1 ĩ ö it . ö 1846 geborene Seemam ö ö : j ; 2 = deri wdr ,, 1862 geborene frübere Handlungsgebilie Arthur Güstrow der am 13. März 1840 geborene 4 wlrd erlassen gegen; 24965 f ; . , , , ,,, e n Aufgebot. z Lage Baker Bꝛeigherg. weboren an is geberar wdr. gaärtt. ama geria⸗ Schorudor r

ausgefertigten Urkunde vom 19. Magi 1568 zher ein- Renne anz mcitem wiortaensallz fie mit ihren Rechlen ; Antran bes ran . Jobannes Schil um Pfl ft isnt . rg ut. ; 8 Rr 235 111 ö zumelden, widrigen e nach Amerika ausgewandert ist und von dort seit 6) auf Antrag des Kaufmann r bfleger für den seit 1875 verschollenen 1836 zu Neckarsulm, als Schiffsmatrose im Jahre Au snebot. 5 k auge chlofsen werden. Ende 1885 nichts mehr von fich hat bören lassen, in Güstrow der am 185. Januar 1850 geboren iufmann Gel bard Klein bestellte Friseur Theodor 1568 nach Amerika geieist Und seither verschollen, Die Todegerklärung 4 * David Bühler, 2323 ö

Celle, den 1. Jani 1900, aufgefordert, sich späteftens im Aufgebotstermin den Arbeiter Karl Hermann Heinrich Klitzing; lutstag ten zu Krefeld hat im eigenen Namen und Sohn des f Franz Georg, Reichert und der Maria geb., am 23. Juni idzl in Robhrbronn, Sohn de;

isters Ferdinand Bagge in Coburg für die lib 7 ̃ : i ee n zu elfen . Kauf · Königliches Amtegericht. Abtb. IV. 25. Januar 90, GBormittags 11 ubr,ů 7) auf Antrag des Amtsgerichts. Aktuar; Bard n u ttaje der o vter des Perscholl enen, Adele Klein, Franzista, geb. Brecht. Kat rag teller. Vud wia Brecht, Johannes Bühler Weingärtnerg. und der Cheisting 24967 Auge dot.

; j . ö . Wfiererin in Wiegbaden, beantragt, d im Jahre B in N e , den ,,,, 9 2 * ö 8 . . : ; 30600 Gulden 5142 ½ 86 , bei dem unterzeichneten Gerichte, 3 mmer. Nr. 12, Güstrow ö . n beantragt, den im Jahre Bauer in Neckarsulm. Vermögen ea. I 6 . Katbarine, geb. Stecher, 83 mit seinem Vater 3 * ; 9h i g 20 den Re, . 26291] zu melden. widrigenfalls seine Todetzerklärung er., 2. die am 18. September 1831 geborene Nan e de ffo enen gau fhrann Gerhard Klein, zuletzt 2) Franz Jakob Nastert., geboren am 24 Jult nach Amerika ausgewandert und Feither 85 . ,, 2 Fan Anng Heß, geb. Schreiner in. Grub uf dem Frundperasszen des Schlossers Georg folgen wird. Zugleich werden alle diejenigen, welche Jörfz, 20 Serytember 1844 geborene Sohhi en nn Der üer den nach dem Ergebniß der 1845 zu Vuttenberg. Sohn des Heorg, Thomas ist beantragt und der Antrag jugelassen worden. G9 de Schuhmachers. bann Dollseled dür wn a. Fotst bezüglich elner vom Herjogl. Justiamt J Dalmig zu Wega, jetz Tagelbhners Georg Bohnert Auskunft über Leben oder Tod des Yerschollenen b. die am 20 Sey 41 er an , leine len engere we. aufnahme seit dem Jahre 187 Hiastert und der Johanne, geb. Deiser, im Jahre ergeht nun die Aufforderung: defsen CGbesran nad Nosine. d. un stin, dein zu Coburg ausgefertigten Urkunde vom 4. August daselbst, Artikel 3 des Grundbuchs von Wega ist in zu ertheilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Marie Christine Vorot . Marie Sent n , . mehr ling gangen sind, für ort 1867 nach Amerika ausgewandert und selt 1879 ver- U An den Verschollenen, sich pätesteng im Auf. gettaut am I5. FJebruar 18k. nil ihren 1863 äber eine är Anng Schrelner in Seidmanng. Abtb. III Nr. 1 folgende Post eingetragen: Ein, Aufgebotstermine tem Gericht davon Anzeige jus 9 dier am ö Januar 1847 geborene Ma Ferllir jn . ezeichnete Verschollene wird auf— schollen. ö chststermin ju melden, widrigensallz die Tode. Daf. and affen chm ted. date rem Dan del a wraun dorf auf dem Grunvbesitz des Ernst Schreiner in hundertfünfüig Thaler Darlehn mit oo verzinslich machen. . Frieder ke Lui we, g,. p Laise Dor ct. 1. aner i inn dem au Wroutgg;, den 3 Gforg Joses NMastert, geboren au 21. April erküärung erfolgen wird; Gact Jrledeich Wilbeim Nale Rn, e , 6 Seidmanrsdorf im Grundbuch von Seidmannsdorf und dreimonatlicher Kündigung für Heinrich Ranft Elbing, den 9 Juni 1900. d. die am 1 August 1854 geborene La J in inte nn , ,, Vormittags RI Uhr, vor 1855, Druzer von Ilffer 2, seit 1879 mit unbe— Man alle, welche Auskunft aber Leben oder Tod der Gde schließung nach Sccalede berg ß Peeugen Haupt. Nr. 21 Abth. ALL Nr. J eingetragene, mit zu Wega auf Grund der Urkunde vom 16. Deiember Köniquches Amtegericht. Sophie , , bem biernurn ef we 4a ueber re . en Gerichte, Zimmer 14, anberaumten belauntem Aufenthalt abwesend. . des Berschollenen zu erthellen ver adden, spätestens verzogen, wo Nofe eine Schmiede Reseffem ba 8 oo verlinsliche Forderung von 500 Gulden 1868. Die Über diese Post gebildete Urkunde ist ver⸗ ? . sich svättstens in dem 13 41 9 stunmsen n. od zern erm ne sich zu melhgh wiorlgen fallt die AUntragsteller zu Ziffer 2 und 3: Sebastian RKastert, im Ausgebothtermine dem GYerlcht ünzelge zu wachen. den Schleswiger Kriege, n Dem Noe Sen 857 M 14 3, loten gegangen, alle Nachforschuagen sind erfolglos? 25294) . Aufgebot. nuar 1991, Vorm. hr. * * . lum kon 63 erfolgen wird. An Ille welche Aus. Bauer in Duttenberg. Vermögen ea. 6h . Aufgebotstermin ist bestitummt auf Dienstag, den tbeilgeuom men, sind Die Ghelenke nach Gerat en 3) Frau Mathilde Hahn, geb. Heumann, in Coburg geblieben. Zusolge Antrags des . 21 ö. e. , . . Fee,, , , e, , , gh Lugkum ern hum 6 , . , fin: a e . ö 9 e. ö 14. Teer. . Vormittags N he. e , . s = = ö ĩ d erjogl. Justtzamt 1 zu deshalb der etwaige Inhaber der Urkunde hierdurch Theodor Seichter, geboren den 21. ö w 6c ö . f . undelshelm, anfangs der 0er Jahre nach Amerlka Den 9. Juni 1900. einen V = r ** k . n 1873 aufgefordert, err, üs 3 Termin den 25. Sep« Friedland S-S. als Sobn res Gemelndeschreibergß über Leben oder Tod der oben , i , Een r min dem Gerscht Anzeige zu machen. gerclst und seither verschollen, Sohn des 5 Nikolaus Dberanitgrichter Mezger. Kindern e 2 über eine im Grundbuch von Coburg Haupt: Ne 467 tember 1606. Morg. III Uhr, bei uns anzu. und Ginliegers Bernhard Seichter daselbst und dessen zu ert heilen n ,. werden er e,. ö 8 . 6 Inn 1900. Bickel u. der f Sasg ane, geb, Fischer. Antrag · ) Carl Friedeich Maße, gederen au , n, Abtb. UL Nr. J auf dem damals dem Büttner⸗ melden und die Uckunde vorzulegen, widrtgenfall die Eberau Caroline, geb Weiß unbekannten Aufent· im Aufgebotstermine dem unterzeichneten nigliches Amtegericht. Abth. h. steller: der Vormund Ulolz Greiß. Geuiesnderasb l 296 . 5 1. Dat meister Johann Georg Zeitner, jetzt dem Kohlen. Urkunde für kraftlos erklärt werden wird. haltz, perschollen seit 1386, wird hiermit auf Antrag Anzeige zu , . 1900 eth ez e een, G0 Inde les helm Vermögen ea. 1900 Auf Antrag des Abaesenheitgpflegerd der am 1 Jodanne Marke Muafe, ebnen ann, , Mn, händler Franz Frommann in Coburg gehörigen Nieder Wildungen, den 17. Mai 1900. des Vormundes, Rechttzanwalts Hertel in Falkenberg Güstrow, den ; 3 ö. * Amte geri Die Fran Bert usgebot. . 6) Franz Loren Wöhringer, geb. am 28. Mär 4. April 1819 zu Mutorf ebocenen Marie ink - den da e n Gert. : ͤ Grundbesitz für die Sparkasse zu Coburg eingetcagene Fürstl. Waldeck Amtsgericht. Abth. IJ. O. S., aufgefordert, sich spätestenz im Aufgebot. Großherzogliches Mecklen Schwer. . tha Daebel, geb. Schroeder, in 1851 in Grlenbach, Ju Jabie 183 nach Austrgllen mann, verehelichten Müller Köha, welche in den wodl nn Jade W nach Ama'ika ausn Darlehnsforderung von 2500 Gulden 4285 M71 5 termin am Sonnabend, ben 26. Januar 1901 8

*

ü; 8 Kw .

Derlin, Zr od un, Bülonstr. Ha, hat beantragt, den ver dereist u. seit 13860 verschollen, Sohn der f Anna stebziqer Jahren nach ner ka augaewandert und! Von den unter und L Nannen ;,,