1900 / 142 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

.

ö ö . . . J ö ö Wieder ut fur nach ken im Werth . J ö ö . in aus ländischen Häfen Die Einfuhr deutscher Waaren zur tten im Werthe von 43 175 egypt. Pfund. Dentschland war derselben vom 1. April bis Ende Mai d ö . Vor den Häuptern der S ist lenbreite des Kanal Verkehr deutscher Schiffe tugiesischen Kolonien bewerthete sich auf 327 Contoz (234) und allo im Jahre 1898 der bedeutendste Abnehmer (äypf ̃ nde Mat d. J, betrug 8 478 100 66, 1 noten 1II6, 62, Ruff. ulgar . . . . ö im Jahre i Sys. . n,. Ine en ocleabten, gielss ! pelle, . ö . . , 220 6 mehr wie in dem gleichen Jeitabschntit be h 2. n mg, , dr bo. . t werden kann. Für den Äbfluß des Freiwasserg sind besondere Eingang Kurjwaaren und Zuckerwgaren. läu

er ; onen⸗ Stett in, 16. Juni. (W. T. B kihe, , Wn, und Betrlzbagessgschaff itt . S go, Ten g. einigen auch Frelflut⸗ Pie ÄAusfußr nach Beutschland setzte sich aus Produltn j e ) Wall mar kt. Die Zufuhr 17 60, Herz. . ec, ; ; ale he, n,, . ö * J 6 . . gad f at des . w . der poriu. . . e . s . . (Surinam). ö. , ,. . 35. n, an eschaft ,,, t. ,,. 5 . 93 . . . erlag ven J. H. de Buh in Amsterdam jst eine Zu. Et Der ag gegen vr, Herbst 755 Gd, 79 Br. R i ; it aus Heton mit auer Mlinkerverblen dung ern reh . 1236 —ö e en zes en, g re end bewerth te sich y . der Verördnüngen und Reszluth e r, das Porsahr etrügt I e. Bie Wäsche it durchweg befeldilenn ig 5 1 . . . So. Unterwasser werden die Schleusen durch ein Stemmthorpaar, geg Aalesund Von den Produ ,, sam 1dunngen und Resolutlonen erschienen, die KHreglau, 15. Juni. IW. T. B. chu. gend. or, pr, Herbft 712 Gd, 7. 13 Br. Malg vr. al⸗ Ju nl te Achse schwingendes . 2301 Ausfuhr von Korkbolz auf 867 Contoz (944) und von Korkstopfen auf die Goldindustrie in Surinam sowie bie Erheh = = uß. Kur le, Sqhles. It ; * tas Bberwaffer durch ein m ging waagerechte Achse Arendal 9 . Eontoz (168), von Wein ö ö Stlhe Ausfuhrabgaben daselbst Bejug haben. h wund m , m ö. , . , . Bien lzurt . fer pr. Mal- Juni rz ö., Sz Hr, pr. 5 9. eg ee, 19 . ö ,, e ge. rt tab 17000, Dammes m g, . 6 31 ; 2 69. e J . . von igen . r er . ,, ö ci r 3 8 ee e und Koks eg lg 6 isch, ö 4 ki, Ih He * 4 Gonte uhr und in Oberschkefien. 40990, Giesel Zem. 136/00, X. Ind. Kramssa 158 0“ ; 684), von Kaffee auf 323 Contos (325) und von Wacht auf 136,00, Kramsta 158,50, Schles. Jemen n, e Flehen d,, , , dull dn e ea, ,,, , Konsuls in Lissabon.) In Ohberschlesien sind am 15. d. M. gestellt b6ö9, nicht recht- * Haft 67,06. Gellulose Fesbmühle grosel 167. s, Der e . . 99, Hau und Be . . jeltig gestellt keine Wagen. Inkastien 113,28, Gmaillierwerke Silefia⸗ Iöh / 0, Schlef. G iert, 50. Alpine Montan Mon tenegtoß Außen bandel. ö 9 h eie chat att —— Gb., do. do. Litt. B. n 1 nfolge der Armuth des Landes und des Mangels an Verlehrt. robuktenbörse. Berlin, den 16. Juni. MI agdeb 569 Kr, Hhr⸗ . ist ö. Außenhandel Mentenegtos gering. Die beiden Häfen Die amtlich ermittelten Prelse warn. sp. loöh Ee) in Mart: TFornh, 69 k . 5 E. B.) 4. ,,, innah Kr., 26 Antsvari und Dulelgno haben keine Bedeutung, weil ö dem Were, mãärkischer 50. g 153,50 ab Bahn, Normalgewicht 755 6 18 öso Hendement H. G. = 10. 0 n ng, Brotrajs —ĩ e exkl. 31 Kr. . Hinterlande durch keine Eisenbahn verbunden sind. er Plan, 1a e 6d 26. 13 0 Abnahme im Jull, bo. I65, 25 157,75 biß Brotraffinabe II. ——. Gem. Raffinade mit Faß = Gem; eme, de, ä dhahn;, Cinnghmne. vom 1-10. Juni Antlvari mit Podgaritz durch einen Schienenweg ö. en, 168 ,, im September, do, zs 68. 25 = 66. 50 Abnahme Meclig J. mit Faß IFest ohne Angebote. . J i 25153 38 Kr. Mehreinnahme 179 555 Kr. ist zwar schon einige Male . . . im 55 2. (. . Mehr, oder Mlingerweriz. Wenig verändert.! Bult Lranfitg f. J. . Hamburg n' Juni id 36773 Gb. 1 gr 9. lolo n, , Junt, W. 3. B], Gętret de mgrkt. Wehen . n i. . . . nn n, ,, 6. hunde n . 6 e ie , wg . . Sd . fl nn Go. ib bel Ir, 7h e , w ngen, n , e, . 89. . R. N. erhöht. , , , ahm, im 3. ö. , Gd. gad, re pr, Januar; ze Gh Ire Halz Fr, (r, bbs r. Hafer br. Dtt cher ,,,, , n , . ä , , n, n,, ,,, , dee cht börse, dm e ir d Ki e , g,, ,,,, la ur Aufnahme des Orteverkehrs, insbesondere mit u. Ardroffan ; 25) 23635 5 3 1405 580 Gulden und die Ausfuhr 1179 960 Gulden. Die haupt. Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenbu ischer fei Lond. W ) 29 M., 16. Juni. (W. CL. B) Schluß Kurse. Londen, 15. Juni. (W. T. 5 chi h- Tuese , g * ,, d der Ziegeleien, angelegt; mit Rücksicht t 2h 139913 sz blick ĩ nd Mais, Salz, Getreide, Zement 167, pommerscher, märkisch ; rgischer feiner 151 bis Lend Wechsel 29,385, Parsser do, SI, i6zz. Wiener ba S4, 175, 24 ο Kons. 101i 35 u s,, wagltsche Erjeugnissen der Forstlultur 4 ; Eh Ef Kurd g ies ff sän m iich gCrangemouth . 33 886 sächlich eingeführten . . . . . Ie. . 66 . er seclit urg cher westyrzußischer, vosener 3 9 Reichs, . S7 90, Jo / Heffen v. M6ß z , Italsener Sa, 40, 3 , *, 9 . Sold . 94 ö , . ö, Tren, gr ö. X DJ . ö 39 16 458 ö we ge lehh . 3 er. ag erf ich und 86. ehm im kei r ij : . Normalgewicht ah izt e, 3 n, Gös amgrt. Rum,. Flthß 4 7 ruff. Fon do ju her . I ?) 2. ö ir, , gs, e fan, n g. auf 9 ö der Wiesen im Delvenau, und Stecknitz. . Giimsby 1238*4 74 j6⸗ , , . 6 ** . arb g dern feen dt et g, , Mana Still. ö ö 6. 16 . klo Shgnier 71,99, Fon, Tärt.·' 41 anf! ho. 16, 3 9 6 Gr, e 2 . . 30. ö. bei lien Kanale sehr im argen lag, sind hinter den Veterhead .. 1ꝗ512 chast wegen den ersten Paß einnimm. Doch ist dabei nicht iu kber, Wei ien mehl Sp. 1o0 kg) Nr. 00 19 25-2175. Sc 6 zo ppter. , 6,0 Mexikaner v. I599 S7, Reichs zan; Ionf. Mer. Sh , Cos. 33 pee, e , n ,, ente 943, 5 og 3 Seer ele gezogen, die das zufließen de Tagenasser auf., Fraserburgh; i , . . 6 ker rn, Hestettetcht eingesthtzen! Wagren mengen Kut Reeg Cen mebl fr. 160 e, Fr ü Fig s , in,. g 6 . , e n, Drerdner Bar Tonvert. Tärt. 4. 40 Ern, Al, , 2 . nehmen und duich Ginläufe in dat Unterwafer der Schleusen ab Valencia... . ö 5 Waaren deutscher Herkunft mit inbegriffen sind, da dieselben Rübsl p. 100 kg) Faß 58,70 Abnahme im Sttoßer. Ing. Bank sc, So, Dejt. Kredstatt. i dental dabei, 3 * e e, de, , deere, ut, ze, rie nin, führen. sind an den beiden Endstellen des Kanales Penta Delgada ö 6) . 1 über Triest verschsfft werden. Die aus Oesterreich eingeführten Still ; Ho, neue 51 Größere Hafenanlagen sind an den beiden En . . 91 186 hi ; ; . 2

Klappthor abgeschlossen. Sämmtliche Schleusenthore werden mittels , 13 962 Druckluft bewegt. J Christiansand. 335

Um den Wasserverbrauch beim Durchschleusen durch die einzelnen Ghristianfund 10 6056 Schleusen ziemtich gleich zu gestalten, haben diesenigen mit größerem Prammen .. 3 5 öh Gefälle Sparkammern 6 und zwar die —ᷣ 6 Hrontheimꝛ eine, die Donnerschleuse und die Witzeezer Schleuse je zwei, die ö l

SI 1 I

leuse drei, die Überall, in fächerartiger Form 6Fredriktzstad

n n, un Die Betriebseinrlchtungen zum . annefund. und Entleeren der Schleusen sowie zum Bewegen der ö . Grimstad nach der dem Wasser Bauinspeitor Hotopp patentierten Bauart aust⸗ Henn elfen ;

en. ö aurvig. cf en n . den Kanal führenden Brücken sind, soweit sie nicht af n den Schleusen liegen, zweischiffig in voller Weite des endgültigen 6. BPorggrund. profis aut geführl; bie Leinpfade sind mit Räcksicht auf den spätere ö Moß .. ein zurichtenden elektrischen Schleppbetrieb in Krümmungen von 15m ö Ramsos. m effer an der freien Kanalseite unter den Brücken hindurchgeführt. Die Stavanger sichte Höhe der Brücken über dem Kanalspiegel ist zu 46 m , . Tromss5 . im Bereich der Ostseehochfluthen jedoch auf 6 im über dem ö Vardõ lichen Wasserstande und im Bereiche der Elbhochfluthen auf 4B m leaborg

. . I - Sl 1811

1 ö

O , N d 21 ——

2

= 8 8

A= . 83

SI II I 11 &= =

de CM

——

. ——

E S dẽ = S

0

*

. . Allg. Gleltrizttet 235, 30, Schuchert 205 ; „ö,, eue sl, North. Cem. Shares st, Union Packt sis, Plagne ; 3 35h Waaren umfassen ö er ri fe ne nen, Spiritus mit 70 Verbrauchtabgabe ohne Faß ho frel Haugz. Bochum Gußst, 224 00, . , 636 at. 353 1 38. Plat

in ö , w nn,, n bi nn . . 339 fl, . . ö h tha lee ag n, barden 2,20, Gottharbbahn 135, zo, Mrteimeerk' gh 26, Frs a raue: ant flessen r go Pfd. Sterl

abges of er n her, durch Beseitigung der Shleufe, an deren Valapia?.. 383 59 31 gil ine Cheer ; .

; . Diatontoban 114 50, Pripatbißt z Sz etre ms t, (ei ,‚eaeit ruhig. Fremder Wehe mne feste Straßenbrücke getreten ist, mit dem jetzigen Außen⸗· Fheribon 7623 Melalle! Farben, Theer u. s. w. Die Türkei sendet Reig, Mehl, Berlin. 16. Junk, Marktpretse nach Ermittelungen des , r, Desterr. Kredit. Aktlen 220, 60 H H. Ih. niedriger, Stadtmehr 235-27 sh n Ile e raßen ö ; ö 1 26 6. DM, . . und zu einem offenen Elbhafen erweitert und dem. JFIndramajoe 14816

Mais, Weln, Gemüse, Petroleum; Griechenland Kleiderstoffe. Seff, Königlichen Polizei- Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise. Franzosen 143, 80, Lomb. 27,99. 6 aeg, ö An der Küste 6 Weijen la dungen angeboten. min,, re der Straßenbrücke ist der Binnenhafen ö 888 Häute; Italien Kleiderstoffe, Kerzen, Sal und Reis; England Doppel ⸗Itr. für: Weizen, qute Sorte 16.40 M; 15,38 ö 233 139 29, Meutsche Bank Iod 06 k 5 , 6 o, Javajucker lot? 123 ruhig, Rüben - Reh zu er e eft. nte S e ö. 938 70, D e l . arfttüßg nl, n Te , welten, Höfenßs ten unge, Lähenz?,, , lo, le .

Ham woste. Franke eh un drehen, nd, em, dels orts J Hs e ie, = Ten, zerkne Sort. 1, W, Per Handel die, lo sh. 26 d. stetig. Chile. Kupfer 4 pr. , Henan. ü . gli ð e. 330 8 „20 0: , cd ee lor. elsge; 135, 0, Wochumer Gußft. 224,0, Port, inerp n, ,, R lcheg sich aufwärts bis zur Schleuse allmählich verengt. San Benito ö 19 985 gefuhrt n 396. , , , ö. . emal gsn , meggen. . Sorte . 2 —— 6 Roggen, h 46 ien w Gelsentirchen 198,70, Harpener 206, 90, biber, sooo? 37 2 ö. . 2 * * h g r 3. . K . . er ente c s Hei. K ie Keiner, Scaffs Ziege =, , . süttergerste. gute gern gr , gene, . , , g,, 5 de I e, . Matte lmeerb. Raßig. Midol. amertfan. Siesernngen 6 9 neuen Hafenbrüche ift ein rb. 00 m langer Lösch! und Ladeplatz an Antofagasta. 9. 4 Lämmer, Sumach, Taback, überhaupt fast alle seine Erzeugnisse; nach D Gerste, Mittel. Sorle 14, 5 e, 15, 67 , . d,. nnsor, g5 : A0, do. Nardostbahn gl, zd, La. Käufe rtprein Jul. Jug . gelegt. d Arbelts. Talta—c⸗.. . m Möllner See ist noch ein größerer Lösch,, Lade, und Arbe reinantle?. 55) * 16e . thesss für Betriebs, und Unterhaltungezwecke des Kanals, theils ö . 6135

. * . . ; 2 eringe 49, Italien. Męrldionaur ——, S Simy 8 r wie do. Lugust⸗ tem ser 4 ,- Italien Kleinvieh, Rauch fleich und Salzfische; nach Frankreich . Sorte . 6; 13,10 ö Hafer, gute Sorte 15,75 41 5 j 7 30. Miexrslaner . It af 5 866 er , e eubehn 6 do., Seytem bet. Oktober i s. Verkãuferpreiz, Hrtober r cen e Flieh; nach Serbien geräucherien Fisch und Olipenöl; nach der Tft 3 haser Möittel Sorte 16, e; 14,406 . , Höäfer, geringe Schuckert Spanier 7I, 56. . J 6 a do, oem ber, Denember 4c do, Dezember Januar iäser do, nere Länge von 400 m ,, ln , rn, n ,,,, , ,, d, me,, , ,,, , ,n, Röhn, Junt. IK. T. 3) Rüßsl loo 620, rar Ke, do, Fetnar-rän, ge, de, en mmi zur Aufnahme des örtlichen Verkehrs, in einer Länge Albany. . . . 6 8 eint der Kaiserlichen Konsulale) sich auf die statilich Summe von 12285 Sti e,, . 6 . er n = Erbfen, gelbe, jum Kochen 10 60 é; br. Oktober 61, So . 49. ö. hergestellt. die den Bedürfntfsen (Nach den Schiffslisten d e , e, ausgeführt: 100 000 Schafe, dämmt und Ziegen, , ,., und 33 . öhn Vile bohnen, weiße, 16.00 ; 20, 00 d - Linsen Dretden, 156. Juni. (B. T. B.) 3 0 Sag. Rente 83 70. Woq 6. llen· Wochen bericht. Wochenumsatz: Gegenwãrtige In Lübeck sind um fassen de Hafenan , 1 J. ee r fg en ) Darunter 4 in Glasgoẽm und Troon neu erbaute Schiffe. Ho Pferde. Die a Vieha ue fuhʒ latte einen M ( von 9 lch vo é J. Kartoffelnr 00 „S6; 6090 , . 3 os do. Staatsanl. S5. 5. DPresd. Sladtanl' p- g5 5175. An 6 i cor Hort. Boche 2s oo). wapäm ameritan und der Entwicklung des e . , 9 . e Citi fn * Einschließlich 42 Fischerfahrzeuge. 468 0300 Gulden. Man siebt aus diesen e , . e. . 3 . . ö. . . . 1 Eg 1,60 „e; 1,20 M dito Bauchfleis deutsche Kred. —, Berliner Bank an, ,. , 876 160 oh g für Sperulation 200 (29909) für Grport nung ,. , . 95 Jar, , e, , 1 bedeutender ist als seine Ausfuhr. (Konstantinopeler 2. Kali ft 1 . , , 1 f IL60 M; 100 MÆ6 , . Bank 133, 0o, Do. Bankverein 118,09, Leipziger de. er G qchiff ö. lr e e m n 65 2. (25 0090), unmittelb. ö. Sign en . Travelaufe folgt, während die andere, die Spanien. dane nt 1,0 M, Butter 1g 246 4 . n g 4 , e. ef Straßen, 16 360. Dran. er Weche z6 oöo 33 Sho]. wopon 4 um die . K, Steer brd b, Wahenls gäsährt ist, und für das Jaber 1800. Nach Artitel 6 des . . s e; Tag de e gearnfn H. , l. tier, tüd ,. 3 ampfschiffahrta ⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Sac ee. Vorrath 53 J 00 (344 OG, wo oon amertt iche A1 4 daugtlin ie tl ich um inmündet. Die Wakenitz, deren Budbgetgesetz ür dar Jahr l e ze J. April Handel und Schiffsverkehr von Port Said. 256 M; 110 , ö , , n o, Föcht⸗Böhm. Dampfschfffahrtz. Ghei —. Prein, Bam Schw d . Grosbritaun: nie i ooo (aas ooo). am , . ö ö. . . , rgthor Budgetgesetzes für 1900 . 31. n i mn . an hee fed durch den Suez Kanal , n, ö. 2 *. 1 cg 336. l, 20 M Hechte 1 K gesellsch. 187 50 ö 30 8 6 38 000 (49 000), wohon Wasserspiegel etwa. 3,56. mn ü 3 Burgth ück. d. J. in Kraft getreten ist, haken an Steuerzuschle zu en ĩ . , , 1 n 1,2 Barsche 1 kg 1,090 ο; O, go . Schlest geiptig;. 18. Juni,. (B. T. B.) Schluß⸗K . . . istri ; ort 1 r ge all 1 kg 2,80 ν.; 1, 20 ν6.. Blei ö 9 * XT; B.) Schluß Kure. liegt, wandte sich' bislang kurß vor dem Burgthor Dandels⸗ und Industriesteer.. M0 8 * f , Bleie 1 Eg 1,0 A; CO. 86 M Rrebse Söächsische Rente Ss, Cd, zt cs, vo. Anl. 8.33 warig, floß durch den Krähen, und , . Verbrauchssteuer . io m n,, r, , . 2 ,, 60 . ; 3,00 M ; . , io s ee Hard n. . . trieb dort die Turbinenanlage der städtischen ? e e. . Spenialsteuer auf Salz . i. e Mn dem. Transitcverkeht durch den Suenka 9 ö ahn. Mangfelder Kure 15, 00, Leipziger Rreditanstalt?! damm. Der Kanal ist nun durch das rückkehren 2. tz er ö. Nach Artikel 9 dieses Gesetzes wird für jedes in Umlauf tretende Verhaltniß a , ) Frei Wagen und ab Bahn. Rredit · und Sparbant y rl b e,. e, ed gehe lh r gärtén, Fpiei Karlgn iniändischer ö Fabrllgtton eine Verbtnuche. J. en ne n . gen Ter, nnn nne e, m gn 6 Mao, 13 oo 1 m lange asen 1 z 25 timez erhoben. . 898 3593 S Te v0 T5 8 6036 eq. X 111 ; ö 8 8 ) . . auf die Kanalbreite verengt, Durch Dammschültungen steue hz f das Kriegs⸗Ministerium auch im laufenden 1899 auf 3607 Schiffe von 3903 S630 Reg. Tons. An der Zunge 8 ,, er Woll markt. 15. Juni. Vorbericht J. Der Berliner dit⸗An sind an den Selten ausgedehnte Lagerpläße gewonnen. Der Kanal Ctatsjahre zur zollfreien Cinfuhr der benöthigten Waffen, Maschinen, von 104 Schiffen bejw, von 6h? O2! Re, Ton war. in n,. enn, t wird, wis im, Vorjahre wieder in der Rinderhalle des chneidet weiter einen Theil des Kräbenteiches ab; der an der Stadt. Werkjeuge, Munition und Rohstoffe, fall diese Artikel nicht im Lande Großbritannien mit 13 Schiffen von 279 496 Reg. Tong, 86 . ) j , , , abgebalten und findet vom 9. biz ar gelegene Theil verbleibt dagegen Das Wasser der Wakenitz selbst herzusiellen find, ermächtigt. Der Antheil der deutschen Flagge machte 16 . w ; * . it 6. Cin ubt der Wollen jum offenen Markt beginnt wird durch einen Ablauffanal etwas oberhalb des Dürterdam mes an sammtyverkehrs aus und stieg von 355 Schiffen bon 263 938 Reg. Tan . Eröffnung des offiziellen Markietz finden ant *. den Kanal herangeführt und mittels eines Dükers unter dem Kanal , . auf 387 Schiffe von 1070 864 Reg.-Tons. Weitere Zana hmen gen , . ie letzte dies lährige Auktion deutscher Wollen statt, und ae 171,75. Eindutch ins zen Krätzsteich gelte, ssrahl di Kesslnltz endet Handel Portugals mit Deutschland im Jahre 1898. das Vorsäht eigken Pigende Flaggen , , , 8 . Ptühlen erbalien bleibt. Der Wassersplegel des Krähenteiches liegt In der nachträglich erschlenenen Spezialstatistik des vortugiesi⸗ öͤsterreicht ch; ungarische 16, die niederlän 2 he J Sa ße *. ve ,. 5 , e, und 5000 Zentner ungewaschenen Wollen jarnfabrir born? r ee Ian gabe. Die Jab k 369 nen . erf ashff nen Hafenanlagen dem ge. schen Handels füt das Jahr 1858, welche in gene n g dr 2 n,. . K ,,, 33 * Verl uf der Kun w. n, k dürste der nsfelbe Bergner dier ag 7 at 856 gegen 80 im ö , , r, on, istif Herkunft und Bestimmung der ein. und ausgeführten Waaren wurden weniger verseich! et 10 Pantsche, e itduisnns chend, sd bi 94 obo ' d!nmäakgebend lein, Zu grsterem wurden ö ö . ; ö fleigerten Binnenhandel nicht mehr genügen, it auf der Strecke . , 26 . Hu n setn eren, V eutung nach a Schiffe An Kanalgek uten wurden im . 1890 1 . ö . 2000 Santner angemeldet. Im Vormonat Brem en, 15. Juni. (W. T. B.) GSSrseu- Schluß bericht Paris, 15. Juni. (B. T. B) An der heutigen Börse Eisenbahndamm bei Läbeck 39. zum . . ö ug e ge ö Stelle verzeicknet. Von dem Gesammiwerthe der portugiesi⸗ gl Oz'6 765, . . 3 . deutscher Flag 1 k Wollen s , , . schrächer Rafsinterteg Perrolennr. (Off fiel. Notierung der Bremer . ; . poll a , g m mmi in, enten zaren durchweg sest auf gedehnter Kanalhafen vorgeschen; außerdem bleib e M ere gehe bene Cls' dn enn gaft de' rh, sobrenden 38. Scdiff 38, r ; Fan en ö ele , 6. e ru ö . ungewa hner Wollen von 265 509 Ztr. HGörse.) Koko 665 Br. Schmalj. Flau. Vilco⸗ . Tah die, große Geldflüssigteit; nur russische Werthe angeboten und eines weiteren Haseng in er flu fen Wachen i; e 3 Deutschland 6948 Contos und von dem Gesammtausfuhrwertbe Der Lokal verkehr Port Saies weist im Ganzen on, me, ee tine stellte sich ein Abschlgg von etwa 5 15 356k B. Armour shbield in Tube 6 , anbere Marten in Derne, niedriger. auch Spanigt matter; Portugiesen beffir; Rie Tm nach ,,,, , , , , , ,,, ,,, h , d, gr ,, ,,, , . ee T be . ĩ ahre i n bis In der Einfuhr winde Veunschland von Großhritgnn ir mnaltschen u Gteimtohten ein und v fließen nach Ablieferung vo preise. An den Stadtlagern gebt 6 ent Mn , e. me e, , ,,,, is rubig. Taffee fest. Rente S, ig. 35. Pon, 1 und zwar im Laufe der nächsten vier Jahre borlänfiz auf . d GJinfuhtwerthe von 17 567 Gontos, von den portugiesischen Kolonien mit englischen Steinkohlen ein un ben nl, = 1e mm, gehenden Wellen ? Lagern gebt es jetzt sebr lebhaft zu, um die ein. Baum wollt' ruhig. Upland midi. Lie 458 3. . . 5.10. 390 Portugiesisch? Rente 24 10. Portugie ld. Tabac. 8.5 m, später durchweg bis auf 35 mn Wassertiefe. Vement sprechen e . Werthe von 106025 Contos und von den Vereinigten zusammen 1161 0001 Kohlen an, die ransitläger mange 33 nder en diesjähriger Schur zu lagern. Kurse des Effekten Marler, Ver ag Jae, Dblig. —— 450 Ruffen 83 4 Nuffen 383 —— * ; ̃ digung der mit einem erthe von 19020 E s V, . e den Hafen in Ballast. Die an dem Lokalverkehr weiter be w ; *ü6le ler- Bereing. Norddeutsche Raff. A. 3 os9 Ruffen 96 85 60. a, fan, Fut g * 2 sollen die Sechafenanlagen durch Regulierung und Begra pon Amerika mit einem Werthe von 7131 Contos, in der Lahung den Väafen in Salla! . . . . klovb. Aktien 121 bej, Bremer Wolstäm mer d 236 Se. R 3 . Rufen 86 S5 60, 4 aM dan. lußere Anl. X30 Trave und durch den . Lagerplätzen an den Ufern unter ie n, e ufel s' an erster Stelle von Großbritannien mit einem 2 sowie die 34 Segelscht gan gin 13, Juni. Bericht über Speisefette (von Boll mmerei und Kammgarn spinnerei⸗ Akien ker rds, , Neridtonaib. o go, halb der . e, , , Spätso mmer des Jahres 1896 be. Äussuhrwerthe von 11 138 Coatog, an jweiter Stelle 6 w kes Gehies 1899 liegen die fi r n e * utter; Die bis jetzt sehr ungünstigen Weide! Vulkan 171 Gd. . . 5 . 5 * ri6r 63 . m . . ö be men, ee, elne, . 0, um nr ge rs ire di . K gen ed erf gad n ohe . 1 Se ö s, enn g,, , , J z dem M S ie dritter Stelle von Brasilien g . z 565 35t tische Pf die Ausfuhr auf 121 1 ; 24 rbanden. Der Konsum ist gut n m, her, , ., s M, Lübeck. Büchen 146 76, 3555, Drrratdtikont? a, Run e n, , j das erste vom Seehafen Lübeck bis kurz vor dem Möllner See, erhi lt ab trof ö fuhr auf 565 855 eayptische Pfund und . ü te sodaß alle frischen Einlieferungen feiner Butter schnell * . A⸗⸗GC. Guano⸗W. 95 00 Privatdistont 54 Bamb P * . 15 1 260 Vtrra ntstont 2R, WMchs. Amst. E 205, 62. Wchf. X. dtsch. VI / . ; ö 56. ; z 57 5 z 3 e ; l ö, 3 ! . n 25. Dam. acketf. 24 85, 1214, Wh a. Ita 57 8 s 9 285 13 * . der Ünternehmer C. Vering⸗ Hamburg. das zweite, von dort bis ut 66 F Cin ; It die Einfuhr aus Deutschland egyptische Ps und. Mie haupisächlich an der Ein fuhr betbeilig werden können. Die heutigen N ; ; geraumt Jiorhpd. Vlarnd H 6s T o, Dam S 2 r, Italten 54. Wehs. London . BG r Un z ö Finzelnen gestaltete sich die Einfuhr nd Wh n, . die folgenden: Türke, Gre eutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossen⸗ glovd 122 00, Truft Dynam 151,00, 30 Vamb. Staatz. Londen 2537 de 28 ; n, Finmündung in die Elbe, die Firma Ph. Holzmann & Co. in Fran z s 2 is9s wie folgt (die Werthe des Jabres 1897 Länder wacen ihrer Bedegtung nach die 9 : ö schaftebutter Ja Dualität 9] 6, do. II ita Anl. S 25, 3F o/o do. Staatz? S6 50, Nereinsh 4960 ** k dendon w, do Madrid k. 391.90, de. Wien I Viss . l laufen. während des Jahres 1898 wie folgt ( 1 britisch. Besitzungen, Frankreich, China nm but ; 1 Do. IIa. Qualitat 87 M6, Land= a , . r Flag, no. Vereingbant 18400, § o/ Huanchaca 1750 Har 4 365 66 furt a. M. Die Arbeiten sind im allgemeinen günstig 9 ö fahren, Hergfelh in iam cken! belgeschth: britannien und ritisch⸗ tzungen, 986 * utter nominell. Sch mal j. Die heutige 19er ien fl en: Chin. Golz. Anl. 10. 55. Schuck k naca 1450. Darrpener —— Nem Goch G. NM. 66 50. Bie öteighun es Hatenls, Titec ert; Sl Ke ahnden, sud en eic n, garter Centos (1a. Hier. kaßerltit Otter, äaiähn, ö ire, s ünkarn,. kae Gele hier Stern, ä zo un, dänn lan fähre gf; fi zolk, Her län nns fn S, ö, , ,,. . Honig triebsandigen Bodens und wegen der Nahe des boch auf ö fibiertsche Stoff Hos Contos (137), auf Pflanzen, an 8. Stelle Deutschland mit einem Einfuhr l00 „M6, Berliner Stadtschmal; 47 * 45 ; Amal zößö Br, 55s Gd. Sülker nn Berend eld gärten Pr, Rel gar. . Juli Ws. Dr. Juls- iagst: . 33, me. Set. Ser . d. von entstelen auf 1bierische Stoffe 607 Cont, . en⸗ 3 4 Pfund Die Angabe der em 43 nal 5 6, Berliner Braten schmal ; Gar, Silber in Barren pr. Kilogr. 85 00 Br, Roa Tn rukia Juni 1 Senthr -Der gestauten Krähenteiches allerding? einige Schwierigkeiten. In gesun stoffe 571 Contoz (366, auf mineralische Stoffe und Metalle 6657 von 10 125. „‚egppiiscken Pjund. Die l nnn 17 A, Fairbank. Fett 58, 00 0 Speck: Geschäftslos ol 59 Sd. Wechselnotie rungen: London ann 3 me. sen rung, dr. umi 136.00 Pr. Stb Derr, dä, . heitliche Pin sicht erwiesen iich ie . ae: R. und auf andere Rohstoffe 555 Contozs (3608). lichen Ki rn, e. , r 4 sch 23 Sr. 224 Gd. Wb gs“ ber, Vondon Kur . 6 12 br Tuli V.78, Pr. Jul ⸗Aunguft senkuns des Wakenitz Spiegels erbobenen Unter den thierischen Stoffen erreichte die Ginfuhr von direttem . . 2 Schiff? besb:der ten Waaren, während die Schief. 3 Sd, 20 cto bei, London Sicht Ao, 13 Be. 26 36 Gd. Sr, mi. 1 mn s Rade mn dr; Jani 6s, . Möllner See mußte der westliche Seetheil abgedämmt werden, Wolle und , * Werth ö von , e gn, 3 hr aber r n far wel gh 9 . 6 6. n 3 ee 35 3. ieg ss Ci. 6 , , . 226 . 1. an. 8 1. a ren l. * ö . . ; n rohen Fellen 123 Contos (71) und von Leder 2560 Con 52). ,, ; gännifcher Sch ñ ! . u, Ming, IJ. onat 8320 Br., S2, 0 Gd., S3, 10 de;. ej br. . , J , n . e nr, en eee. ,, , , ĩ e jwischen den Schuten mit einkme Werth bon 118 Contos (110) und Ve yptische P itz. senrerbraucher ö . i' löl gde ale ber, Tee Peck Sich sd e, wehe, un, d ne,, nne. ö y . , ö. über 876 ge, mit . Gerte: , een bern, n de mn. vnpt e, ee an der Einfuhr beschraͤnkte sich er n 24 e, be nr, aus pjeser , . * 3 419 bei, New Jork 60 Tage Sicht 417 Br, Tn Ge, 66 2 . 8 n 8 at. n er ete 9 1 ; ] . ö ; 1 d = ; . h . 9 628 * . ; 8 x . . t 95 e ner e ö. e, von Stangen, Schienen, Prabt u, s. w. aue Stahl auf 199 Contos der geringen in ebf , nach den , , ef r rel i gen , , und die Verkaufe Gętreldem arkt. Weinen rubig. holsteinischer loo 1383 6 w . * an * I. T. 8 Wen lel Sonden 66 1 wi n unt 's de ör Ebmn Geht en der, , dor ö auf 147 Contos (2) und von Eisendraht , . Faverck, und Porzellanwaren, Khen olf, gro gli on war im Mal sast in alen , . kern n , lot ** 160 - 168, russischer Scheck 29 Del * 365 r , . 8 e e, ; . 323 Contes (265). m m asche ür Kunsttisch! im April; e grseltz ze, Teats matt, 116. Dafer stetig. stetig. ., . 3 *. m, kipyt ,, . an, w genttentheils ig Karge here auf Von anderen RKobst ef sen batten Chemikalie einen Werth ünd , , n , , . fe mn, ber rl . tien gef der Geer e n n des Trlomnl Rübol ruhig, loko S3. Sptritug still. M. 8 1 *r. y 1 2 2 —— . 356 e 2 dagegen, foweit nicht Trockenschachtung von . Eontos . ,, 6 . 9 unn w ,,, von Mehl, Kartoffeln, Zucker, ae r ri auf zb t im Mal lg das bisher i Genn ee ö , . behauptet, bahn. Anleihe von 138980 1474 ws. 2 38 . 6 ; ; r arne und Gewebe sind. e e a, , ö Wein, Teigwaaren., Selen, Seht reä Jübgesammt befrug die Roheis d Vetroleu il. Standard white lot 6.55. w do. S oM DVrãmien - Anleibe den 180 30. . 66. stattfand, , . mit Naßbaggern. s t; 90s Gontos (583) verzeichnet. Hieran waren wollene Garne und Kaffee, eingemachten Früchten, ein, 9 e inf H 9 oheisenproduktlon in den ersten aff ee. Nachmittagsbericht Gogd aberage Santeg be. Juni are de,, , , men, Un eie von 1854 307f, do. 83 e Die Baukosten des Kanals sind auf 23 554 000 4 veranschlagt; ; r,. ait 352 251), Seide, Seiden. und Kerzen war Deutschlaad überhaupt nicht betheiligt. Es g ng geecmns br. Junt Anleiße von 1866 2831. do. do Pfanderiese der Are. webe sowie Wollwaaren mit 2652 Contos (251) eide, 2 , denn eptember 40 Gd. pr. Dejember 107 d, pr. Mir ; ar d , . . . . Seldenpanten mit 137 Gontos 1285, bdumwollene Garne, liegt keinem Zwelfel, daß die Einfuhr aug Deutschland be , in r 4 God., Pr. Mir de. Bodenkred. Mn do Pfandbr.

eit des Vorjahres. Ausgeführt wurden nur 400 t G m Sch * : ; x gegen 416 Gd. ; 86 .. 2 n 2X4. New Don Tomrerzban fen in Lauenb d Lübeck werden von den Staaten ge. Gewebe und Waaren mit 308 Contoz (309) leinene Garne, Gewebe vermehrt werden könnte, insbesondere wenn sprachkundige Handlun Vorjahre. Rohjsnk.“ Cin in den pe , für . I. Produkt Del n. Ir nt, (Schlußbercht) Nüäben Fohhn, Si. Peterabnrger Dig ton ko bank 303. do. beiden Häfen in Lauenburg und Lübe n ! h

: rme z a n, e ö Nendement neue Usance, frei an ? . 2 J Im. 359 le Koösten Ker Unterhaltung und Verwaltung des und Wäsche mit 81 CGontos (SI), und. Posamentierwaaren aller reisende ebe lo . es e ,,, 6 a . . . oh'intingrkt ver- urg pr. Juni 10 931, pr. Jul . e e 66. n w Sl; Muff. Band är augwärtigen e l, . fie e lber Verhältniß wie die Herftellungekosten Art u. s. . mit 130 Gente e . belifferte sich auf dr, g. 3 46 befüchen würden. Bei ihrer erstmasn . Zum Hreise von 45 hie i slan ffn m ,, . an a . 2 pr. Mär 8.78. 1 Prern er,, er, 4 6 Nonnen 5 F führten . ; 1 ; erorde ĩ s a , . ee loto 6. S0. ur ee e ene, e n n gn, en, ,, , , ,,, r werthe von Reis 502 Contos (414) und von Zucker 822 Contos (606 age in Port Sa . Auf den Pfälnts des Aufsichtsraths und des Vorstaudeg, dag rundtapital der Sesell⸗ Rall nd 18. San . 2 ; sönlich kennen zu lernen. ö. „ichen Eisenbahnen wurden im Monat schaft von 5 Millionen Mark auf 10 Mill ö ö heal ad 138. Juni, (B. T. B) Jtallen iche 8 db Rente zusammen. ; s kr Polt Saizs im Jahre 18998 (1211711 befördert gg zz. Personen, ht zö0 kg Gu Xr. Sn, Mark durch Ausgabe 191356. Mitte nee bann , Wem an , Apparaten und In stru—⸗ Von der Ausfuhr Po ; , und 176 196 . Ig Güter von sgo0 neuen Ättien ju se 1050 . zu erhöhen 6 * w diona ur 42, M, auj Sandel und Gewerbe. (, ,, , . , , 622 Contoz (12), wohon be, Pfund) emsfielen auf Zigaretten allein 96 557 egypt. Pfund. Gob kg Kobien gegen ig rg bemm,. Sao dj bemw. Wien 15. Juni. ) l ß Parig los, 38. Mechsel auf Berlin 10 do,. Bann d. (Aus den im Reichsamt des Innern ,, ,. 863 ,. . Hall 247 Contos (1065) * e e, . . ,,,, * i ten fich enn . ,, f e 6 a en, 9 3 i , W.. * * ü * n 9 2 . sech . . e z ; on ; d. i. mehr wie 60, f ; 1 2 3 n = Foldagig . ö H ge . , ,, verschiedene Er⸗ Ils egypt. Pfund, und der Rest vertheilte sich hauptsächlich an 5 n Die Gesammtsum me derselben betrug in den verslossenen 5725 r e n Serre f his n, Oe rel i, Tung m stez xn . mt , ö 1

654 . ; oldrente 116 900, do. ron. J. 1. 20 . r* Tarifierung von Werkzeugen, die zur Neufüllung jeugnifse der In dustriz. zusammengefaßten Waagren, welche Auefuhr von lebenbem Vieh, thierischen , , Häuten 3 I 11661 687 6, d. I. Bz 6zbß' M mehr wöie ln kein der dope 131 0, Namn der ban 140 060. n, . 4 Dee, Ben e iss , , hö.

8 f en Kr d 7 5n⸗ 1 9 von Patronen dienen. Jemäß Einer vom Finanz- Minister be. einen Gesammtwerth von 1225 Contof 1 I36) darstellen, bewerthete früchten und Gemüse, Erdbohnen, Geweben, onseliionizwaar H aum des Vorjahres. banß dig Co. Üüngat. Wed ub. d o, W. 8e 2 y Anl. *. .

26 . bisenp-luf den Königisch württembergischen S rangvaal b. Akt.

̃ uhr von Glatzwagren auf 205 Coufos (234), von Kupfer- Baumwolle. a Fkisenba nalschen Staate Vöbm. Nordbahn 158 0. Buschiiehrade 3, tbal 1 anger Entscheidun , . r, . ö 1 . kuf? oe Conke fö), von Wagtzm gus Guß Die Ausfuhr nach é i . . 4 nen n de gh n e me gt . b win 3823 810 Per. 49.00, Ferd. Nordbahn z lo os, 6. e ed 65 8 w,, , ö 5 Jesind aus ein sachen Materialien gin 159 des Zolltarif zu und Schmiedeessen auf 3 Kontos 8s, von Karton und Pappe auf auf Zigaretten, die van Kairg aug über * r her gg, selen Mon re m le; ge 8 ät ger, bezw. 714 698 in dem. Gzernow Bös, Luba rden 121, 90. Nordrwessba dn Dardubiger Sttober Renshnng von Pattenen dienen, nach Mir. 60 Conlo (55), von Papler auf 180 Contos (164) und von Spiel, gelangen. Von dem Hesammtwerthé der Ausfuhr egyp . if 55 oh . ahreß, Die Einnahmen beltefen sich zusammen zr, n Montan 486, 300, Aufterdam Go nd Derl. Shen 18. 5 28 8 verjollen. wagen cuf Sh Con os I) m Hetrage von 96 587 egypt. Pfund gingen nach dei 13 616 A mehr wie 1559. Bie Gefammtsum me ] donb' Sher in , Parhher Scheck S 57, Naur dienis ., , dert. B

J

Md 1 O do

11

*

1

8

1 2

gleichen ehen des laufenden Jahres rund 7680 t mehr als in der . Gd., pr. S

26 *