1900 / 143 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

123 25 bz 6 Chem. Weiler 102

Const. d. Gr. (108) Conti. . Nürnb. l Cont. Wasser (103 Dannenbm. (103 Dessau Ga (105 do. 1892 (105 Cena e g . f. elektr.

a

D iser Gew. . Linol. ö

looo sioz, ob G. ] Königsb. Walim. 471.1 1009 138 196 1 Schimischom Cm io iI , Königsborn ð 1000 . immel, Msch J 127, 5 ö. z I . . ö ö 12 75 . 76 So; ü o . . 36 . 237,00 20 bz ; 99 7h C Sch . ulte 3140063 G 127,20 bz G6 Schön Frid Ter 149,50 bz . 600 L238 bobz onhaus. Allee 132,256 do. fr. Verk.

a3 7 ooet . oz, r bz rij gie Lederf. Eck tr 1660 ett.

—— 116,00 bz uctert, Ee 157, 75G Lelpzj. Gummiw. 135, 750 6 ütt, Holzind. 125, So G Leopoldgrube .. 96 25 bz G ulz⸗Knaudt . Leopoldahall. 1

100 25G wanitz & Co. do. do St. ⸗Pr

, . 100,0 vk. Josest. Pap. 62, 00 bz ax Segall .. 155,75 G Ludw ö we & do 365 009 G Sentker Wi Vz. 152 76 bz G Lothr. Ei en alte —— Siegen Solingen 108, 006 do abg Siemens, Glash 194 00 b G do. dopp. abg. 48,9063 G Siem. u. Halgle 7, 00 bz G do. St. Pr. S2. hobz G Simonius Geh. Louise Tiefbau kp.

soß Jobi ; d, e . dc, ne en, aggenau Vorz. 102, 75 bz o. Vr. 3. 00 bz pinn und Sohn in,, Den ; 160, 00bz G , . 201,090 bz G SpinnRenn V Geig weid. Eisen ; 275,25 b; G Luther, Maschin. 148, 75 bz G Stad be g. Hütte Gelsentirch Bgw. Koh egg 200 Set. b&h Mr. Masch. Fbr. 162 560bz 6 Staßf. Gwem. Fb. do. 1. fr. Verk. 199, 500200399, 753200. 904, 50 b; Merk ⸗Weftf. Bw. o 0b; G Stest Bred. Zem. C. Gußstahl . 178, 00b G Magd. Allg. Gas —— do. Eh. Didier Ga. Mar. Hütte . —— do. Baubant 3 106,106 do Glektrhit. 142,50 bz G do. Bergwerl 27 o10 006 do. Gristow 138. 006 G do. do. St. Pr. l do. Vulkan B.. 146, 006 do. Mühlen .. 128 0093 G do. do. St. Pr. Mannh. Rheinau 116,506 Stobw. Vrj. A 14, 106 Marie, kons. Bw. S0, 00bz G Stöhr Kammg. 132 256 Marienh. · Kotzn. 102 00bz G Stoewer, Nähm. 136, 306 Maschin. Breuer 141 00ebzB Stolberger Iink 135, 25 bz G 200 / 0 177, 06 do. St. Pr. 108,25 G 300 254,506 Strls. Spl. St . ; ! 91 50bz G Sturmßalzziegel 91,50 B Massener Bergb.

175 00bz G Sudenburger M. 123, 25G Mathildenhütte

3 2

8 S* .

zo0b u. loC0 95, 75 b

109990u. boo lob 00

1099u. boo 105 906

1009u. 00 loοοßbο. boo

1000 * 500 ic go 1000

*

. 2

18

22

—— D 24 2 = ds = 2

Dtsch. Wass. 102 137,75 do. 102) 2085,90 bz G Vonnergmarckh. . 116256 Drim ,,, . 185 006 Drtm. Union 10 154,006 do. 100) Dũss. Draht ( 9 122 756 Elberf Farb (105 200 / zoo 157, 196 El. Licht u. K. (104) 1806 /sJb 189,75 bz G El. Unt Zär.! 9 1000 242 00b5B Engl W w (103 1000 169 00bzG do. do. (105) 1000 170 006 Eid mann. Syin. 1000 81IL006G do. do. (105) 660 96, 25 G Frist de Roßm. 1065) 89,75 B Gelsenk. Bergw. 192 25 bz G Georg⸗Mar. (103) 173 00bz G Germ. Br Dt ( 1l107 168 00b G Ges. f. el. Unt 103) 367, 00 b G do. do. 99 J Hag. Text J. 0h 127 506 3. Union (103 230 (06 anau Hofbr. (108 . ah bl892 kv. 67,00 bz G elios elettr. 83 do. do. (100 103 50G 36 enckel (105)

e 8 8

2 *

eld in. Cell. Cos. löther Masch. . ockend. Papierf. ankf. Chaussee do. Elektr. raustãdt. Zuck reudenst. u. Ko eund Masch. k. tied Wilh. Pr. A rister & R. neue eirsche Bch. Lpj.

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

82 22

20

——

12

—— 81 —— 2 2

.

Ner Kezugspreis beträgt vierteljährlich M 50 3. ö 4, Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. Alle RHost-Anstalten nehmen Bestellung an; . 3 Juserate nimmt au: die Königliche Expedition für Berlin außer den Post Anstalten auch die Expedition 9 K der Nenutschen Reichs Anzeigers 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. n und Königlich Rreußischen taats- Anzeigers Einzelne um mern kosten 25 8. Veen... Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

arm 53

, M 143. Berlin, Montag, den 18. Juni, Ahends. 1900.

1000 u. M00 os, loG Hf.

b00u. 1000 J . 14 ; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: fleisches und des ausgeschmolzenen Schweinefettes aus Serbien zu genehmigen, daß der Divisions⸗-Pfarrer Otto Strauß

,, dem Superintendenten und Oberpfarrer Naumann zu verboten. . von der 6. Division in Spandau mit den Geschäften des . 6G Eckartsberga. dem Abtheilungs-Vorsteher im Meteorologischen Diese Anordnung tritt am 20. d. M. in Kraft. Militär⸗Oberpfarrers beim III. Armee-Korps und der 106 zoG Institut zu Berlin, Professor Dr. phil. Kremser, dem stän⸗ Oppeln, den 17. Juni 190909. Divisions⸗Pfarrer Ludwig Noack von der 22. Division in . digen Mitarbeiter an demselben Ja kit Arihur Berson, Der Regierungs⸗Präsident. Cassel mit den Geschäften des Militär⸗Oberpfarrers beim . 9 s 97,006 dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Broustin zu VB. XI. Armee⸗Korps beauftragt und daß ihnen der Titel eines . Essen a. d. Ruhr, früher in Oppeln, dem Eisenbahn⸗Betriebs— von Heydebrand und der Lasa. Militär⸗Oberpfarrers verliehen werde. 109 596 Kontroleur Uebel zu Cssen a. d. Ruhr, den Eisenbahn⸗Statio ns—⸗ 102756 Vorstehern erster Klasse Birkhäuser zu Speldorf im Kreise g . ,. a. ö. . , ,,, zu . im Kreise Bekanntmachung. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ,, , n, e,, ,, , de, g igt, eue Säeiewn we Sähnn wn eule Observatorium in Potsdam r,. phil. Süring den König⸗ sich während der Monate Juni und Fut, wie folgt: . . in, 3 vierter . . AX. Nach Föhr (Wyh): ö. em Hochschuldiener Johann Neu zu Berlin das Kreu ö e, . . a ,,, , enen enz ark döe fir helene er t Höhe WMinisterium für Landwörthschaft, Domänen ö, , Ut Bothe Hugo Haenßgen ebendaselbst, Johann Esser zu Kerpen . Brieffendungen, welche mit dem? Uhr 35 Min. früh, von Hamburg Der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungsrath und im Kreil Bersheim und Welternth zu Kitorf im Sieg. sKlestertketh ab kehenden zige lab Berüin, Lefftter Vahnhof. ir ühr Ministerial‚ Virekior Dr. Herm es ist auf sehnen Antrag kreise, den , , n, Karl Klöpper 6 1 in, 3 3 6 e ff tafe . zum 1. Juli d. J. von den Obliegenheiten des Staats⸗ , f Dortmund, Peter Müldher zu Speldorf im Kreise Mühl! am 26. Jun und 10 Jult, noch an emselben Tage auf Föhr ein. fommissars und beauftragten Treuhänders bei der Preußzischen! 9. ö. k 9. 6 Augu , B. Nach Amrum (Wittdün, Nebeh: Zentral Bodenkredit⸗ktiengesellichaft hier selbst entbunden und an . n , ,,, . . n Rälneß eber, Woh Föhn, füg Pastseßndungen eder Art: täglich zweimal Fingr. Stelle der vortragend. Rath inn Min isterium für Land- im Lan reise Essen, den Eisen ahn⸗ angiermeistern Dreck⸗ mittels der Dampfer „Nordfriegland? und „von Tbielen!. Die wirthschaft, Domänen und Forsten, Geheime Ober⸗Regierungs⸗ meier zu Oberhausen im Kreise Mülheim a. d Ruhr, Schiffe fahren in der Regel 13 Minuten nach ihrem Eintreffen aus rath Wesener bestellt worden. Zum Stellvertreter desselben Sauermann zu Dortmund, den Eisenbahn⸗ Weichen⸗ Dagehüll von Wyß nach Amrum weiter, wo sie nach etwa Stunde in diesen unktionen ist an Stelle des gleichfalls zum 1. Juli ,,. a. . Becker 9h , ö. w. n, n. ine n. . an 10. und 24 Juli fällt die d. J. auf feinen Antrag von feinen Obliegenheiten entbundenen ochum, Steger zu eiderich im Landkreise uis⸗ weite Fabrt n mrum aun ö * irkli Ober⸗Regi . bisher ö Db haue? , zu 3 im , , K, . . , ddr! ,, , , , re e, Keie zie waren ehe Gärtner Karl Petz nick zu Lubosin im Kreise Samter, dem herr— ,, . k . hits unt . ; i ĩ ) itz i ĩ ; ; . inisterium der gei en, Unterrichts⸗ l wee fre, Dr n mn mn l . . G. Nach Sylt , List, Wenning⸗ t r rn f n ,,, . im Kreise Wohlau, dem Heizer Heinrich Uhmeier zu wa . D ivatd ; j ,,, ; j Ueber Hoyerschleuse, täglich zweimal mittels der Dampfschiffe er Privat ozent Professor Dr. Eberhard Rimbach . 3. k . . f 24 m e,. , nm, ; . Postsendungen ö re, . ken e len en, . Chemischen Jastitut ; . . ö eder Art, dagegen am n nur einmal. r n a rden. krken zu Wintershagen im Kreise Oldenburg das All—⸗ , r , . mit dem? Uhr 36 Minuten Vor mittags , Lehrer am Seminar für orientalische Sprachen zu gemeine Ehrenzeichen zu verleihen. von en zurgh Clostfthor) dhachenden Zuge (ab Verlin, Fehrter Berlin Hr. Karl Foy und dem Königlichen Kapelimeister Josef

Bahnhof, 12 Uhr 6 Minaten Nachts) Beförderung erhalten, treffen, ; ; 1 Pröni . ae ausgenommen den 9., 10., 23. und 24 Juli, noch an demselben Tage Schlar in Wiesbaden ist das Prädikat „Professor beigelegt

auf Sylt ein. D. Nach Röm (Kongsmark, Lakolk): j Ueber Scherrebek, für Postsendungen jeder Art: täglich zweimal köniali 2 F Deutsches Reich. mittels der k 5 e, , n hie el . 20. Juni, - i n man e nis,, . ; . ĩ 9. und 23. Juli fällt die zweite Fohrt nach Röm aus. Bei dem diesjährigen, laut Bekanntmachung vom 18. Fe⸗ Dem Vertreter des beurlaubten Kaniserlichen Konsuls in Briessendungen, die mit dem 7 Uhr 36 Minuten früb von Ham. bruar 1899 stattgehabten Wettbewerb um das Stipen⸗ Tientsin, Vize⸗Konsul Zimmermann ist auf Grund des 8 1 burg, (Klösterthör), abꝑgehenden Zuge (ab Herlin, Lehrter Bahnb'f bium der Galomo Meyerbeer⸗Stiftung für Ton⸗ ; des Gesetzes vom 4 Piai 18759 in Verbindung mit 8 S5 des 12 Übhr 6 Riinuten Nachts) Beförderung erhalten, treffen, ausgenommen künstler ist der Preis nicht zuerkannt worden, da nach dem . Hescks vom 6. Februar is,ß für den Amibỹ iir des den g ö bis s gi, i, sb is, 16, B. bis 2s. und Ke heile cent sehnte nr an benennt Pente düeh n, 0 u zoo Konsulats und für die Dauer seiner Geschästsführung die 29. Juli, noch an demselben Tage auf Röm ein. führung der gestellten Aufgaben nicht genügt hat. boo - Soo Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen Kiel, den 9. Juni 1 86 o Berlin, den II. Jun! 1960. von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß der Kaiser ich 6 rettion. Der Senat, Sektion für Musik. ᷣoõd go lz 5 B unter deusschem Schütze lebenden Schweizer, vorzunehmen und die ü,, J B. Radeche⸗ 1 .. , . Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beur⸗ . nden. loo 60 Kr. 92.75 G fl. . . 3 In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des, „Reichs⸗ . 9 ö ö. ö und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht über den Die von heute ab zur, Ausgabe gelangende Nummer 21 joöösde Den nachstehend aufgeführten Krankenkassen: Anbau von Zuckerrüben für die Zuckerfabriken des der, Gesetz Sammlung“ enthält unter

lob u. oM 1) Maurer⸗Gewerks⸗Kranken⸗ und Sterbekasse zu eutschen Reichs veröffentlicht. Nr. 10193 das Gesetz, betreffend die Bildung des Wahl⸗ Sho gh 106.00 riedrichshagen, ö. 1 , n,, verbandes der größeren ländlichen Grundbesitzer und des Wahl⸗

76, 25 b G eitz. Masch. 03) j ĩ . . og. Garten. boo u. olg, 26 2) Unterstützungskasse des Ziegler⸗VTereins in Weißen⸗ verbandes der Städte in den Kreisen Teltow und Nieder⸗ 175, 00bz G born (G6. 5), . . barnim 6er bis 114 der Kreisordnung vom 13. Dezember Iod bo 6 g * 9. 6 ung. ,, ; e. h . 3) . Arbeiter in Königreich Preußen. . ; ae 1881, Gesetz⸗Samml. von 1881 S. 1795, vom; ; go hb; G hb.. Pr. Ztr. Bdrred. Pfobr. v. 36 / 8 Mbig. 4 9 emeine Unterstützungs⸗ und Krankenkasse (E. H.) Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Berlin We, den 18. Juni 1900. tos ok, Kitz, Portl. Jem. JzsbiG. Allg. Gl. Ges. Oil in Larsbach i. T. den Malor a4. D, Kammerherrn und Schloßhauptmann Königliches Hescß. Sammlungs⸗ Amt. 6 ö. r,, n,,

36,90 bi e. ig ; . ,. auf Dölkau, im Kreise Merseburg, aus besonderem Allerhöchsten 1000 155, 59 G Verficherungs Attien. Heute wurden notte ist die Bescheinigung ertheilt worden, daß ste, vorbehaltlich der ; 116 866 636 (Mark v. St.). Colonia, Fruer-Vers. Kröln 6oloh de ö ,,, . zum Mitgliede des Herrenhauses ö. Lebenszeit zu

rankenversicherungsgesetzes genügen. ; Bekanntmachung,

, , Fonds · und Aktien · Bhrse. Berlin, den 14. Juni 1900. betreffend die Verloosung der vormals Hannoverschen

kg ip soz: ü id: . 26 , , Berlin, 16. Juni 1900. Die heutige Böͤrse zeigte Der Minister für Handel und Gewerbe. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 4prozentigen StaatssHuldverschreibungen Litt. 8

1090 ri 9G um theis schwache Tenden; ö den Konsistorial⸗Präsidenten Dr. Ernst in Wiesbaden für das Rechnungsjahr 1900. . d w k ,, . ö. , n ee um Direktor des Konsistoriums in Frankfurt a. M. im 6a ö 9 s ) M. 2 . n. , e, r ; . attgebabten Ausloosung der vormals Hannoverschen Staataschuld. 130 506 Obligationen industrieller Gesellschaften. Auf dem Fondtmarkt stellten sich heimische , e , , , aan, n, ae, J. ,

279 960bzB A. G. . Mt. J. 024 1.4.10 1000 gegen gestern etwas besser; fremde Renten jede . ja z die na end verzeichn'ten Nummern gezogen worden:;

99 006 Jug. i ger 1410 1000-007506 klf. etwaß niedriger. = Ministeriums, P arrer Dr. Krebs in n . a. M. zum die 16 *; 55 635. 64 alen g; 1000 Thlr. Gold und hs gbr, nal, Kohlen, soos, pi 23 ö , Landespolizeiliche Anordnung Dbeg Kansitorialrath und Mitglied des Konfistoriums daselbst am. z sh, Ts, ö ss sds, foch io ig, mg. ri oõb: c; An fi. Fabr. io zo u. x= 1zbbast. und Lie, Kursf eschienenᷓmeist boöber, z b Schweine fle im Nebengmt, isis, log, iöäs, iss, ig, o, is 3 2ääs äber e Sog Thir. Geoid. Aschaff. Pay. (102 ländische Bahnen blieben angeboten, namen etreffend Einfuhr von chweine f 2 sch den Pfarrer D. Dr. Ehlers in Frankfurt a. M., den Dicsei ben werden den Besitzern hierdurch auf den 2. ZFanuar 190 251, So; Heil. 666. 105

8 =* L

i883 T —— 2 c .

de = X 0 28

C 0 80 S ——

1 2

⸗— 2 R 322 * 00 *

C . E L L C C r N —— 7 J

S 0 8 SR

D 8

8201 . ——— 2

2 1 * *

IL c es

. 2

do. kleine Germ. Vorz. Akt. Gerre hm. Glöh. Ge. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗ Im. Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Wollen Ind. Glauzig. Zuckerf. Giũckauf Vorj. ,,. Web. Gorl. Glsenbhnb. Gorl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Grevpiner Werke ir r ef Gritzner Ma

Gr. Lichtf. Baux. do. ag k do. err. G. Guttam. 21 agener Gu

6. e Ma .

do. Un. fr. Pom.

Sambg. Clekt. W. do. neue... d. Belleallianee

nn. Bau St do. Immohbil.

, g 5 Gum

* ot

——

gh 76 pi B end Wi ab. i o5j 166 00bz ibernia Hp. O. v. 127 256 do. 1398 o7, 00bz G 6 Brgw. 108)

2898

; 2

2

—— e 1 C . D D L D ᷣ· d D .

100,0) G osch Ei.. n Stahl II6 006 kl. f. owaldt⸗W. (102) Ilse Brgbau(loꝰ) 113 506 Inowra law. Sal 7, 00 bz G Raliwerke Aschrel. R Kattowitz Bergbau Königsborn (102) (27,406 König Ludw. (107) 121 50bzG6 König Wilh (102) 130 10636 r e,. . 106,90 bi G Kullm. u. Ko. (103 72 50 bz G Laurahütte A.-G. 133,006 Louise Tiefbau.. Ludw. Löwe u. Ko. IL 506 MWMannesmröhr. M) 118 60bG Mass. Brgb. (104) 73, 75 G Mend. u. Sch. ll) M. Cenis in, 63,506 Naphta Gold An 1265 00 bz G Nauh. säur. Prdil0zh l200 / o0 158. 90e bz G Niederl. Kohl. 105 1000 156 766 Nolte Gas 1894. 600 —. Nordd. it w (log) Oberschl. Eisb. (os) 54 006 G do. n . H. 204 50 bi G deo. Volsweck (lo 109 506 Oderw. Obl. 0d 101.00 bzB Dest. Alpin. Mont. 134.25 bij G Paßzenh. Br. (103) 122, 506 do. II. (103) 173, 00 bz G 5 (li)

O K

—— W Ke

191.00bz G6 Südd Imm. 400 l09, 25 bz 35 Mech. Web. Lind. 164 006 Tarnopwitz Br b. 13,756 do. do. Sorau 10 174,506 Terr. Se L- 600 264, 50G do. do. Zittau 164 00 do. G. Norhost 1000 / 0 219, 506 Mechernich. Bw. pr. 1040,00 B do. G. Süũdwest 132,506 Meggen. Wal jw. 23 . 199. 060bz G do. Witzleben. 119 75 bz 6 Mend. u Schw yr 2 1656 00bz G Teuton. Migburg 157, 00G Mercur, Wollw. . g6 0 0et. bz B Thale Eis. St. P. 183 50 83 Milowieer Eisen 132 00 b G Do. Vorz.

bl, 25 G Mitteld. Kammg Ob, O06 Thiederhall ... 92,006 Mix u. Genest N 197 00bz G6 Thüringer Salin 330. 006 Mülh. Ber gw. 130, 00b G do. Nadl u. St. 12,606 Müller Speisef. 16 174 00bzB Tillmann Wellbl 1000 50 116,00 bz e, . Koch 10 153 906 Titel, Knstt. Lt. A 200 / oh Nauh. sãuref. Pr. 15 160 00bz G Trachenbg. Zucker 0b / 00 115, 756 Neptun Schff w. 4 109,75 bz G Tuchf. Aachen kv. 148, 30G Neu. Gerl. Dmnb. 3 S5 hobz G Ung. Aßphalt . It 44,006 Neues Hansav. T. 90, v0bz G do. Zucker.. 1 24,006 Neurxod. Cunft 1 Union, Bauges. 104 00 . m. 429, 09906 do. n, 09, 256 Neußer Gisenw. 260,006 bo. Elektr. Ges. 368.25 b G Niederl. Kohlenw deb / oo 120, 90bzB U. D. Lind. Bauv. 47 00 Nienb Vz. A abg. 1000 10400 do. Vorz. A. A. 2540 00 B Nolte, N. Gas. cd 600 91, 5b; do. do. Z. 115,506 Nordd. Eigwerke S00 68, 40b; G6 Varziner Paplerf. —— do.. Vorz. 1000 98. 706 Ventzki, asch. 116. 10G do. Gummi.. don V. Brl. Fr. Gum lzb0 / ooo 206, 00G do. Jute Sym. 1000 97756 V. Brl. Mörtel w. H0et. ab, 2ha, 90a, 25 bz; do. Lagerhb. Brl. 1500 97, 506 Ver. Hnfschl. Fbr. 1000 198,006 do. Wollllmm. l 1000 159 50bz G Ver. Kammerich 2 l') / jo) 152, So bz Nordhaus. Taper. q] 300 90.20 Vr. Köln⸗Rottw. 1I6,90bi G; Nordstern Brgr. 1 lꝛb0 300 237,9 bz G Ver. Met. Haller 190 50b; G Nürnb. Veloelp. 16 1000 134,506 Verein. Pinselfb. 344, 90 bi . Dberschl. Ghamot 11 1000 164 090 bz G do. Smyrna Tepp 164,00 bz G do. Gisenb. Bed. 7 600 137 25 b Viktoria Fahrra 238, 25 b; G bo. G. J. Gar. H. 10 1000 149 90bz6 Vikt.⸗ Speich. G. 141 506 do. Kol zwerke 1] 1000 151 090bz G6 Vogel Telegraph 150 00 bz G do. Vortl. Zem. 13 1 1000 1342536 Vogtland Masch. 1658,50 bz 65 Oldenb. Gtenh. 4. 8 00 165, 09bzB Vogt u. Wolf. S6 00G 3 Jem. 13 1: o00 / 00H 140,256 Gf. Voigt u. Winde

6 * *

K P xD X = =

0 . m = D g m

9

——— ——

ge oe Goh zoobul db! ==

2

Ia mnoo00

wr

8 O0 O do MG CC 0 —— —— ——

IETI J = . .

7 ? . 1

221 *

80 0

Gd

,,

282

*

SA = 0 6 2222222727

D * 2

b. W. ö arkort Brückb. k. 29. St. Pr. 38 8 4 arp. Brgb.⸗Ges. 2. . 3 X d neue

9. artm. Ma 3 7 wartung Gu ft. ;

e e- e.

* . 3 ,

.

O 0 Q = . 0 8 8 O C O CQ. D . r 11

= —— —— Q

N 8D S D O cαπ —ᷣ6* Od

196. 90 om. Zuck. Ankl

153,50 b G oril. Zem Germ. . 174 403 h. Metallw. 06 128 506 Rh Wst . Kliw. li 70,006 do. 1897 9133 16, 006. G Romb. Hütt. (105) 164 75 Schal ker Gruben. 114 006 do. 18953 1027) 178 5069 ö ,, 113, 75G Schl. Elektr. Gag 34.2565 Se r g , 112.006 Schuith Br 3

I ——— * 229 * ——

Q Q 8

rjzer A. n. B. aßper, Eisen 10 edwigshütte. 8 ein, Lehm. abg. 15 einrichshall . ] os, El. Ges. 11 3 15 gstenb. Masch 6 erbrand Wagg. 11 66 Brgw. 0 ern. bo. i.

a

1 2 8

—— 6 22

2 2 8

22

O = 2 E 2 2 8

. *

=

* 8

158 90; Drenst. & Koppel 20 1000 217 00bz6 Volpt u. Schlüt. Dsnahr. Kupfer 0 129 0063 G Vorw. Biel. Sp. 29, 90bz Ottensen. Eisnw. 14 140 506 Warstein. Grub. 20221935 b Panjer .... 10 74 75 bj G Waßssrw. Gelsenk. —— Pass.· Ges. kony. 383,40 Wenderoth ..

aucksch, Masch. D 36 006 B

115,256 do. orz.⸗A.

137, 70h G 1 chin. 120 50bz G

2

120,50 bz G do. v. 2 (105 289,256 Siem. u. Hls. (103 los hc bo. Bo. ig) Hare g g 207 0066 Thiederh. 3 103, 006 , O. 165) 230 5663. ün on, Gi Gef. ihn) 132,80 bz G Westf Kupfer (163) 80, 9000 bz G Westph. Draht 03) 210 75 bz G6 Wilhelmshall (6)

Bgw. Ges12 fr. Verk. 6. neue

d . ebrand Mhl. 151 e, 363 rschberg. Leber d Masch 7

o. ochd. Vorj. A. . 14 k 26

de 12

* 2 2

—— d,

4 ᷣ— —— —⸗ 1 e . * * 6

111 dem, = . . r d 4 —— 22

t-

116,506 eter b. ellt Gel 47753 ctrol. W. Vrj. A. än Hin In. o. B. Bezsch. Pongtg, Spinner. ö Eyr . . G.

2

256 006 estf. Kupfer.. 188 25 b G Westph. Drht⸗F. do. Stahlwerke 4 h5obz G We erg berg.. . 16 169, 006 Wicking Portl.. 73, 006 Wickrath Leder. 118 006 Wiede Maschinen 100,00 bz B do. Iitt. A. 140, 23G Wilbelmj Weinb 0 g8, bz Gk. o. ! do. Vorj. Alt. 0 MWilbeling hütte 171 00bzG Wilke, Dampfk. 121 144 00 b G Wiss. Bergw. V 13 140 006 Witt. Glashütte 149,50 bz G do. Gußfthlw '

7

.

5

4

O 0 O

; 823 5 F

=

örderhütte alte do. konvp. alte do. neut do. Do. St. Pr. do. St. Pr. Litt A 5 is. u. St

ü O

—— n

2

reßspanfabril. athenow. opt. J 215 75 bz RNauchw Wal er 124 25 bz RNavensb. Spinn. 176 753 Redenh. A. u. B. 269. 75 bz Reiß u. Martin 102,256 Rhein. Nfs. Bw. 132 006 do.

l, 00G

168 00G 60h / 100 120 06 1000 150 003 G 409 79, 25 bz ih 300 196 006 1000 134,090 b G 0 311 506 1201, 006 Rolandshütte .. 145 50 B Rombach. Hütten 116 006 G Rositz. Brut ⸗W. 112, 00 bz G do Zu Jerfabr 216, 25 bz G Rothe Grde Mi en 164,79 bz G Sächs. Glerttr w. 140, 9006 do. Gußst. Dohl 239. 00 bz G do. . . r, do. f. Iv e, , S. Thür Graunl. 414 50b3 G do St. (Pr. 1. do, oo b; G Schs. Wbst⸗Fbr. 85, 25 G Sagan Spinner. 15 50G Saline Salʒung. 62, 10bz ß Sangerh. Masch. 300 94 5hobz G Saxonia... loh0 / oM 280 00636 S 6 1000 330 c0bzG ter Gruben 600 70,75 Schering Chm. J 1000 66, 006 do. Vorz.

e d 0 3

6xter⸗ Godelh. off nann Starke l⸗ ofmann Wagg. otel Disch ... owaldt⸗Werke üttenh. Spinn. üttig, phot. App nie n gen 9 umboldt Masch lse, Bergbau. nowrazl. Salz Int. aug St P e,. sphalt ahla Porzellan? NRaiser-· Allee.. Kaliwt. Aschergl. , . Rapler Maschin. Kattowitz. Brgw. Reula Eisenhůuͤtte Revling u. Thom. 6 Kirchner & Ko.. Llauser, Spinn. Röhlmnn. Star e Köln. Bergwerk. do. Elektr. Anl. do. Litt. D... do. Gag u. El. Köln. Müsen. B. do. do. konv. 3

—— X O WW Q-

2 0 C O * ö 66

*

—— *

S8 98

l 136.756 Wr ede, Mal. G. 5 169 606 Wurmrevier 1 96 00G Zeitzer e 20 181, 0063 G 3 effderein..

260, 006 * 8b. Wldh.

2

* 200 —— —— 238

8— ; * 2 28 =. ; * ö EKL · D

2 2 ——

X 2 2 2

x 2

D* 2 2 8

*

2

2000 - 00 lol, o G ; ; 100 u. bo0M( - Northern und schweizerische Werthe. aus Serbien. Pfarrer Br. Jung ebenda, den Pfarrer PD. Enders in zur baren Rückiahlung gefsin dit.

joo u. boo gs 90 bz G In Bank Kttien machte sich anfangs Verlaufglust Auf Grund des 7 des Reichs⸗Gesetzes vom 23. Juni Oberrad, den Direktor der Stadtbibliothek, Professor Dr. Die ausgeloosten Schuldverschreibungen lauten auf Gold, deren

od -= ä9g00 13 Iot Gil. ö. bemerkbar; gegen. Schluß trat Yesest gung ern, 1 ñ die A ü j tor Rückia wird in Reschtwährung nach den Bestimmungen der ö . in , ll ,, r get ge, mino erf, ne sgsl He, r. . ö i , . w . n nne , n, . , m. ö, ö Konsiotiumg ind Frantsutt s g im Rete. e g, m gn e. . 3 r Kassam ; . , rd mi ene err ö M = ; . „Anzeiger Nr. fen. Schiffabrts. Akien und die übrigen Rtantpherr Een nirthschaft Domãnen V . jur Verhinderung der den Senats⸗Präsidenten bei dem Oberlandesgericht Pr. Ferss Fizz misters vom JJ. Mann 18.34 waer Tn s.

wegthe warf Leickt gbgeschwächt, den. nschleppung übertragbarer weinekrankheiten die Einfuhr Diehl in Frankfurt a. M. und den Regierungsrath von 6 * en

Gerl tu, Dr. do. do. 145, 75 bz do. Hot. G. Caiserh. 145, 75 bz do. do. 90 225 006 Bochum. Brgwil 69,606 do. st. ( os 92,25 6 Gres]. D 4 98 299 b G kl f. Bregl. Waab ( 105) 1653 00636 Brieg St. Br. 03) 77 006 r e.

—— ———

- * 22

2

2

ͤ— ——

1 ;

R

z s . werd n vom 15. Dezember d. J. ab . bee , , waren die Sätze unveräuber. don . Schweinefleisch, sowie von allen Zubereitungen Wehrs ebenda zu Mitgliedern des Konsistoriums in Frank⸗ gegen 6 und Cane n w nebst den en d, n w, von Schweinefleisch mit Ausnahme des gargekochlen Schweine⸗ ] furt a. M. im Nebenamt zu ernennen; ferner zugehörigen Zintschein ⸗Anweisungen an den Geschäftgtagen bei der

Produktenbörse s. u. „Handel und Geweibe in der Zweiten Beilage. ;

2 22222 8

8

34 090 b; G Gentr. Hot. J. (110 227 50G do. 1II.I110 los, 10G Gharlot. Wasserw.

2

22

——

Se - D , T s , , e , s Sd SSS 1

—— Q

3 . * .

L L L L L L C C - , , · e / ,

, , , 23

, . 5 = 2

. 2