1900 / 143 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

9 len bat ö ö . , 3 ö ö . 9j ae ich . ö s Eine Mittheilung über die am 15. und 16.8. M. abgehaltene J die neue Leglslaturperiobe müsse sich mit der Verbess⸗— Die Spitzen der rep chen und der allgemeinen Fremben⸗ na ĩ .

. Perrn . , h t da Konferenz der Obmänner der deutschen Parteien rung der Lage der Arbeiter, mit dem nothwendfge ; . . ö . 6. n. ,, . segenereicher 2 der Lin en besagt: In voller Uchereinstimmung? und? nn . die industriellen und nde n r f n ! per . 6 . der Zollkommissar waren dabei zugegen. , , . j 9 i Unseren getreuen Unterthanen stehen Wir unter dem er. ba dnl, allem Nachdruck wurde in der Konferenz zunãächst neuerdings S. 9. neigen mf fsamen Höbutz fin lune derer; nit einer Vi rl ö . ner lege und da er ö 3 , Daus ch die Ueberzeugung Gusgesprochen, daß jede Srdnung er , , spärten, des Steugrsystems in den vom Ci. öntg den Schiz der Fremben derbürge. wurden ken ö 3 diehem Zweck, sind, die Schaldverschreibungen nebst den zu, spo schmirzlichen Geelgniffes und sind von der Uebgrzeugung du ichdru ngen, a Sprachenfragen in Desterreich mit der gesetzlichen Mh ung ln . binn ini 5 m tile hungemesen, und gnaßre gen bzschlosen. ehörlgen Zinsschein. Anweisungen schon vom 1. Vezember d. J. ab 6 an Unserer Trauer das Oldenburger Land in altbewährter d der deutschen Vermittelungssprache ihren Anfang nehmen SFndesfen wärke e ohne ne,, ken, ltung beamten beschistigen. er. „Times“ wird aus Shanghai gemeldet, am 6 einer der letztgedachten Kassen einzureichen, welche dieselben der Anhänglichkeit an daz angestammte Herrscherhautß den innigsten An— sch, müsse. Unter Festhaltung Y an den in bend Pfingst chere gen tu en mln ln, . i Gang ö. parlamenta. 14. d. M. seien 1700 Russen nach Peking aufgebrochen. hiestgen Regierungs- Hauptfass. äbersenden und, nach erfolgter Fest⸗ 1bell zehmen werde. programm, der deutschen Partelen aufgestellten Grundsaßen sich' verwirtfshnngh, rn, w län den, al sir Der Vize- König in Nanking Provinz Kiangfu ? habe in stellung, bee eren hun. besorgen wird. ; . bc. ya. 6. . KJ , . . d den würden die Punkte eingehend besprochen und 'estgestelll, Lien Apbesf fan leben lr ö Wen, che . ö ö dcn ben ain i iirbrssckunz e gegen die

ih r e r serndun der Schuldverschrelbungen nebst den zu—⸗ . . 4 ga. Wr Unseren nunmehrigen Unterthanen . pelche nag ein hellger Affasung der, deu ischen Varteien k r haar . , rene, ge er . 9 .

. an fh Anweisungen mit oder ohne Werth, Ünseren Regterungsantritt hiermit zu erkennen, indem Wir zugleich fen] Ser ben Mrundscgenden, Inhalt einen felchen geseßl ichen Re— Laöes Ten nd, r Emchtsamnen, Geschscke zbeil. Ich babe einen chinest 5 weg sareaun, meldet ferner, daß die . 35 1 . 53 etdlich versprechen: elung zu bilden hätten. Die hinsichtlich der auf Böhmen k e. , , als ich mitten im allgemeinen me rn anken in Tschinkiang am Freitag aus Furcht 2 , , weren eberetündigten Kapitzls bis un Die Ftaatsperfassung unverbrsichlich aufcecht zu erhalten und, in Seine Majestät unterhielt Sich hierauf noch eine Zeit lan cht nehmenden, Gesebentwärft von der Reglerüng in Son ier , Wöamhrieè' een bee dran gefäß harm, Fälligkeltstermine nicht erfolgen, Jo tritt dagselbe von dem Gemäßhelt der grundgesetzlichen Bestimmungen sowie nach den Gesetzen mit den Anwesenden und fuhr dann, von' der Spahn Ausicht genommene Srganisation der Beamten Extra richtungen nicht untergehen. Ez ist ,,, . J. , . En. hanghaier Banken zögen die gewährten Vorschüffe zurück gedachten Zeitpunkt ab jum Nachtheile der Gläubiger außer zu re ö. n n. Mitglieder des Slaats, Ministeriums und bildenden Menge jubelnd begrüßt, durch das alte Burgthor ,, , a . . ,, aber für zu i. es ist meine Pflicht, diefe Ginrt . . e . 56 , herrsche Erregung. In Tschifu

4. ö . 1 g;

Stn en darauf aufmerksam gemacht, daß alls ührigen alle Unsere Beamte und Diener in ihren Aemtern bestätigen, nach dem Bahnhof. ; ö wurden die ir her zhar he n ö ze . . . . ö. 9 verthendigen;, Gz ist an Ihnen, Dasselbe Bureau meldet aus ongkong vom 16. d. M.: J . . u in arne il gland r, e e,! , ,, ö n . Cine eren Vermittelungssprache vorbehalten pin sollen ö ichn as siche ie Hittel zu seilaem ole. ia lt ie ei, ni, 3. . ne. Depeche aus Butscho n robinz Kwangsi berichte . hu l i ad. 6 e au n e he, ( . . . ö 2 3 w. ; . we 2 6 * ö i we, wee: ,,, . ihk , ahrn, Vater g öniglichs Hoheit, der Senat, sämmiliche anwesenden Minister, der Genclth naihws gigen shräshlichen in ferberun en det Hentralbertal— be er, e hdl n Il e g gen len, dee, , r . 9 mit dem Ründigungolermin außer Ver in fung getretenen Hannoverschen bewiesen baben, wogegen Wir sie versichern, daß Wir im Vertrauen Feldmarschall Graf Walder ee, die Generalität, die De⸗ tung völlig unzureichend bezeichnet. Auch die nationale Ab⸗ dand bon Yhnen ö un . 9 ju beendigen, welches daz o nn, tl n un sch ou kamen Kämpfe vor, und über Staatsschuldverschrelbungen an die Erhebung der Kapitalten derselben auf die Hilfe Gottes mit allen Kräften bestrebt sein werden, die putationen; in den Räumen des. Raths-Weinkellerz di grenzung wurde eingehend erörtert; insbesondere wurden die sichern, bilt? ich Sie und . 6 n dieses Zweckes zu R . üchtlinge aus dieser Stadt trafen am 13. 5. M. in bei der hiesigen Reglerungs⸗Hauptkasse hierdurch nochmals erinnert. hohen Pflichten Unseres Regentenberufs zu erfüllen. übrigen Gäste, etwa 500 an Zahl. Bei dem Festmahl von den Deutschen in Prag, Pilsen, Trebnitz und anderen Gefüble für das Wohl des Vate 14 d . ö von, dem einzigen u schou ein. Etwa 5000 Aufrührer versammelten sich in

e Hannover, den 9 Juni 1900. Gegenwärtiges hatent soll in der von Un unterschriebenen , Prasthierenbe Bürger meister Dr. Inn Orten in der letzten Zeit kundgegebenen Wünsche erwogen werden.“ rlandes beseelt, zusammen wirken Kweih sien. Mehrere Abtheilungen der *! in e . . Der Regt erungs. Prãsident. ö . dem Acchiv des Land= her Vize. Präsiben ' pee n 'reußisch!. Stlaats Min isss ruh und beschlossen, nice en der Regierung gegen über Der König hat am Sonnabend 47 a, . am 11. d. M. auf dem Wege nach Kweihsien

e ,,, nn, ,, Namengunterschrift und bei⸗ Finanz-Minister Dr. von Miquel, der Minister de. ,. ö El, schertreten. Auch die „Organisation ernannt, unter welchen sich der itglienische Zotschafter in Longon. Der bi che Kreuzer „Terrible“;

Ver zeichniß druckten Großherzoglichen Jansitegels. . Arbeiten von Thielen und der Wortführer der der Landesbehörden sowie der Gesetzentwurf, betreffend die Baron de Renzis, der Bürgermeister von Rom, Fürst Prospers zwei Kompagnten der ö. li 13. . * ist am 16. d. M. mit

der bereits früher gekündigten und bis jetzt nicht eingelieferten, nicht Gegeben auf dem Schlosse zu Oldenburg, den 15 Juni 1900. ürgerschaft Dr. Brehmer Reden. Dr. Klug schloß mit Errichtung von Kreisregierungen, wurden durchberathen und Colonna, die Generale de Revel, de la Penne, die Admirale nach Taku in S aliser Füsiliere an Bord von Hongkong mehr verzinglichen vormals Hannoperschen Landeg, und Essenbahn—⸗ Friedrich August. einem Ho auf Seine Masestät den aiser die Stellungnahme der deutschen Parteien zu denselben zum Tourgon, Amical und Morin, der Schrifisteller Ant ans f 5 ee gegangen. Der Kapitän hat Vorkehrungen Schuldverschreibungen. Jansen. Flor. Heumann. Der Findnz-Minister Br. von Miquel füyrte aus, man Ausdruck gebracht. Der Gesetzentwurf für Mähren wurde in Fogazzaro, der Profeffor der Anatom? Golgi und der Profesfor 1j , . fee che zum Sebrauch der Truppen ianzen

Litt. H. 39 fo auf 2. Januar 1874 gekündigt: Nr. S830 über Der Landtag ist durch eine Höchste Verordnung auf den wisse, welche Besorgnisse und Befürchtungen an alle Ver— dem die innere Amtssprache regelnden Theile für ungnnehm⸗ der Rechtswissenschaft Gabba befinden. w i, . ö reuzer „Undaunted“/ ist ebenfalls nach 109 Thlr. Rurant. 26. Juni zu einer außerordentlichen Session einberufen und besserungen der Verkehrswege geknüpft würden. Man wisse r g rtde r r r, e, sereratzmin wurde in aus—⸗ . Deputir ten kammer wählte vor estern in der sich Von ö sind, der „Agence Havas / l ü niedergelegt,, welche der Regierung an die Ecöffnung der parlamentarischen Sesston anschließenden französische Truppen nebst Ain fn nach T ilfe

lit. Wet o rauf R,; Jangar 1673 getündigt: Rr. A163 üßer die Dauer? derfelben unter Bezugnahme duf Art. 1958 S3 des aber auch, daß, wenn ein Verkehrsmittel einmal da se, n : . 163 Wr Gilt. auf 4. Delember 1s getindiat: Re. iz äber Staclogrundgeschegs auf wier Wachen hess nim tzorden. die Sergei verschwänden und unter den Whohlthaten unß Eätcheicknmthe rartzmtng der berftarkten Sömännerkhnferen itzt ig be Beuth teh nnter che een zumi rä, Lnisanbt worben, wo düeselben' Mun Ale, ; , g,. a , , ,, ,,, . sdentgi. Bign cheri srhielt A414 Stimmen, außerdem waren Weitere von Frankreich ,,, be e e nenn

itt. EI. 40jo auf 1. Dezember 1874 gekündigt: Nr. 2880 über Braunschweig. Parlamenten halte es oft schwer, diefe Befürchtun Im ungarischen Unterhause brachte am Sonnab d 9 wei ttel zniali ch wer, gen zu ) . . ; nnabend weiße Zettel abgegeben worden, In der Abendsighn vom 3. Juli in Tlentsi 9. ö. * a auf 1. Dejember 1874 gekändigt: Nr. 14110 über Seine Königlich Hoheit der Prinz Albrecht von überwinden, wie dies auch bei dem Mittelland-Kanal der Fal der Abg; Visentai eine Interpellation über die Zustände im Sonnabend wurden bei der ersten! Abstimmung . R, mn . , , ,,, . EI. ; ; Preußen, Regent des? Herzogthums Braͤunschweig, ist am fel. Er (der Minister) habe den Zuschuß Preußens zum Chr Oecupationsgebiet ein, über welche eine bosnische Abordnung ,, . für die Posten des Vize⸗Präsidenten und meldet den General Jh nder et erung, ee r fs. ö er 33 = 3

500 Thlr. Gold. 1 EY ö 2 2 ) . d b 2 . . 2 2 2 * itt. GI. 40 4. 1874 gekündigt: Nr. 5421 üb Sonnabend Vormittag von Kissingen wieder in Blankenburg Trave⸗-Kanal im Landtage vertreten, und nie sei ihm ei bei dem König ha e Klage führen wollen, die jedoch nicht vor⸗ uästoren und von sechs Schriftführ ler Reai . ; . e Litt. GI. 40lo auf 1. Dezember getündig r über 9 ssing 9 h ne gelassen worden sei. Vifontai fragte, warum der Minister⸗ kandidaten gewählt. l ge w r ag 2 , Ih tegh affe hen un ert hg ien in

100 Thlr. Kurant. = eingetroffen. . Vorlage leichter geworden. Viel wägen und wagen hahe für 1] . : . eg.

ätt. HI. 40l0 auf J. Dezember 1874 gekündigt: Nr. 4580 über Lübeck. Sir n. ö gehört, das Opfer auf sich zu nehmen, aber ,, Abordnung nicht habe in Audien; empfangen fall geschlossen. Heute werden noch weitere Bureauwahlen abtheilung nach den hen gie g en . 200 Thlr. Kurant, Rr. 1320 über 100 Thlr. Kurant. Die Ankunft Seiner Majestät des Kaisers in auch Preußen komme der Kanal in hohem Grabe zu gute; allen., Der MinisterPrgfident von Szeii erwiderte, stattfinden. Cin Telegruhun de n , . zu entsenden. daß, wie auch die Zustände im Occupationsgebiet Der Papst nahm gestern im Konsistoriensaale des Vatikans aus St. Petersburg von 16 ö . h elegraphen⸗Agentur

Lübeck erfolgte, wie „W. T. B.“ berichtet, vorgestern um es gewinne ein Vorderland und es hoffe, mit den skandina— ö. fz j ö us . ) ter / t : Kl b chr ö. , e zen ig tern c Wetter. Zur Be⸗ vischen Staaten durch Lübeck erst recht in intime, freundliche . 5. das 6 des Reichs⸗Finanz⸗Ministers, in Anwesenheit der Kardinäle, Prälaten und zahlreicher Ein⸗ werde über Köjachta telegraphiert dae ,, . Kalgan Bekanntmachung. grüßung waren erschienen:; der Präfidierende Bürgermeister Verbindung zu kommen. Die Zukunft der glorreichen Stadt rns ben, Källay anerkannt werden müsse. Er habe in der geladenen die feierliche Segnung der Agnus Bei- engnnten Kalgan und Peking unterbrochen 64 et ng f;

. . ) ; ö ( ihrer it gieichen. De Mai Angelegenheit der Audienz der bosnischen Abordnung nicht kirchlichen Gegenstände vor. Sei e di j j ö. 1. Unter Bejugnahme auf s 4 der Allgemeinen Vorschriften für die Pr. Klug fowie die Senatoren Dr! Brehmer und Dr. Schoen. Lübeck moͤge ihrer Vergangenheit gleichen. Der Minister hhtzreniert, weil das rn kes eden lb hen gin! . nichl ehr ö eit 1870 hatte diese Zeremonie 3 i,, . file g er ne dstgetimmeir

Markscheider im preußlschen Staat pom 21. Dezember 1851 bringen Ferner waren auf dem BVahnhofe anwesend der Bevollmächtigte schloß mit einem Hoch auf den Senat und die Bürgerschaft ini ̃ wir . öffentlichen lien daß den Markscheider. Aspiranken h d rene, . don Lübeck. Der Minister der öffentlichen Arbeiten von , und ein Empfang der Abordnung durch ihn Nach des Neuter B ö Jobgnn Fisent, aus Vilseck, zßt zu St. Johang a. b. Saar, Fan preußische Gesandte Graf Wolff-⸗Metiernich, der preußische Thielen trank auf das Wohl der ausführenden Techniker Len Minister-Bräsidenten) wie eine Demonstration gegen den , ,, und Heinrich Reitgr aug Dudweiler, ießt zu Berlin, die Konseffion Konsul Tegdorpf und der Regierungsrath Textor von der Lübeck, und gedachte besonders des Bber-Faudirektors Rehder Der Hargn von Källah ausgesehen haben würde. Der Minister⸗ e Tn . mg det, 5H e gin re r. zum. Betriebe des Gewerbes der Markschelder von uns ertheslt Büchener Eisenbahn. Seine Majestät der Kaiser bestieß mit Senator S' Swald aus Hamburg wies die Meinung zurück, Päsident, versicherte sodann, guf eine Bemerkung des Abg. . en, Abpokaten, National. , den 12. Juni 1900 dem Bürgermeister hr. Klug eine zweispännige Equipage und daß Hamburg ein Gegner der neuen Kanäle sei , 356 nehmend, daß das Ein vernehmen zwischen ihm rektor, des Zentralamtes Knigliches Oberbergamt. fuhr um die Wälle zum Kaiserthor am Kanal. Dort begab Sich estern folgten die Gäste der Lübecker Festtage einer Ein— un 3. Reichs-Finanj-Minister keinen Augenblick getrübt knn gem, V.: Seine Hiasestet an Bord des Dainpfers Lubeca,, der glöbald die ladung der Lübecker Hanbelskammer zur? Fahrt auf. dem . , . F ollen ius. Kaiserstandarte hißte und sich nach dem Kanalhafen in Bewegung Dampfer „Willkommen? durch die Trave nach Travemünde. Frankreich. Der König Algzan der ist wie . . T. B. meldet kette, Am anal hafen, gemührte der Festulatß, in defsen Mitt. Unter 2. 5 sich der Finanz- Minister . ö. Der önig von Schweden und Norwegen ist vor- am Spancbentgyor Nisch wieder in Belsscah eingetrofff! det, at oh ams vom sich der Kaiserpavillon erhob, mit seinem reichen Blumen, und Miguel, der Minister des . non hein Rirn, Abend um 11. Ühr von Parig abgercist. l. Pär , Flaggenschmuck ein festliches Bild. Die Tribünen, die Wege, baben, der Minister der öffentlichen Arbeiten von Thielen, Präsident Lou bet hatte ich zur Verabschiedung am Bahnhof Bulgarien. J er en gemilligt . Aichtamtliches die Schiffe, die Fenster und Dächer der umliegenden Häaͤufer der Minister fuͤr Landwirt schaft Freiherr von ö eingefunden. Wie die „Agence Bulgare“ meldet, haben die Ei R iel . * ; waren, Ficht ven Mhenschen delete die in lauten Jubel stein oxten, der Handeis-Mintster BreFeld, der „Der Prinz von Join ville ist am Sonnabend in Paris des Derfes Dürankuiat ö i De were i e. . ö Deutsches Reich. gusbrachen, als das Kaiserschisf unter der letzten Staatssekrelär von Poddielski sowie bie Ober⸗Präsidenten, gestorben. ö ö Anlegung der Zehntregister . irrten r ee nnr fe 8 . Irücke durchfuhr und die sperrende Schnur zerschnitt. Staats-Minister Hr. von Boetticher und von Köller. Franggis Ferdinand Philippe Louig Marie von Orlsang, Prinz nach dein Borse ö Esladro * al . e, . 3. den ö eh ee. Preusten. Berlin, 18. Juni. Vom alten Burgthor her ertönten Fanfaren. Vor dem Papillon Im Kurhaufe von Travemünde fand ein Festmahl statt, bei po Joinille, gebaren, ju Nieuill am 14. August is fsnchar dn, ha Marsche von den Dor fern nee u ef . ateressen in China zu beschrantken ö,, Seine Majestät der Kaiser und König hörten harrten der Senat der Stabt Lübeck, der Vize-Präsident welchem der Präsident der Handelskammer Fehling das tz, Sbn, deßz Königi Louig. Philippe. Gu ttt Is in die 2 Offiziere getödtet wurden. Dag nn tn . 6 vorgestern auf der Fahrt von Hannover nach Lübeck die Vor- Hes preußischen Staats⸗Ministeriums, Finanz⸗Minister Hoch auf Seine Majestät den Kaiser ausbrachte, in Marine ein, und brachte 1810 als Kommandant der Fregatte Helle⸗ Feuer und verwundete etwa 36 Pers ; 4. V 6 Afrita. träge der Chefs des Milttär⸗ des Maring und des Zivilkabinets. Hr. von Miquel, der Minister ber öffentlichen A'besten uhr hhäclchen kr Allerhöchstdenselben als Förderer einer großen a 14 ö w Friffen sodann die Flucht. Jufolg? n kenn f ei r Te gend s, Teurenes, g az ueg. vam Nach der Feier der Eröffnung des Elbe⸗Trae-Kanals verließen Thielen, der Handels- Minister Brefeld, der Minister fur Land- wirthschaftlichen Politik feierte. Es folgte eine große Anzahl lr it, und ö. öde Ser n nn rc irh . ß be, die init Barn n nd . der ele el, 1 . ,, Seine Majestät Lüheck, trafen Abends 9 Uhr 25 Minuten wirthschaft Freiherr von Hammerstein, der Minister des Innern weiterer Ansprachen, Vielen Beifall fand eine längere Rede von 1348 nahm der Prin; feinen Aufenthalt in ,, . . zustand verhängt werden. ; . ure, k mittels Sonderzuges in Brunsbüttelkoog ein und begaben Sich Freiherr von Rheinbahen, der Staatssekretär des Reichspost⸗ des Ministers für Landwirthschaft, Freiherrn von Hammer— e sich nach den Vercinigten Staate l en mer lm machte 953 au Eine Depesche des Feldmarschalls Lorh Roberts au sien. Pretoria vom 15. 5. M. besagt: Der Generalmajor

sofort an Bord der Yacht „Hohenzollern“. amts von Podbielski, der Präsident des Herrenhauses Fürst zu stein, welcher, dem W. T. G. zufolge, ausführte: . im Stabe des Generalg Me Glellan den Feldzug in Virginien mit.

. Gestern Vormittag besichtigten Seine Majestät der Wied, der Sber-Präsident der Provinz Sachsen, Staats-⸗Minister! Er habe sich gern an den Bestrebungen betheiligt, die . än trat zer Prinz unter angenommenem tamen fu Firth enn, Aus London vom 16 8. M. berichtet „W T. B.“— Aus Va den-Pemell hat am 14. d. M. Rustenburg besett Kaiser das Kanonenbost Tiger“ welches alsbald ugch, Ost⸗ Br. von Böetticher, der Ober Prästdend der Provinz Schleswig⸗ . zwischen ö und . 6 , e . 2 Ee le glue e de Paladine und spiter in die des Generals glaubwürdiger Quelle verlaute, daß von Tientsin die Nach⸗ Am 15 d. M. Abends ging eine Truppenabtheilung ab, um Asien in See ging. Um Uhr Nachmittags fuhren Seine Majestät Holstein, Staats- Minister von Koeller und der Gesandte Dr. Klüg⸗ rer ne K e, a , 1 . i , , n n, en. . richt , sei, die Boxer seien am 13 8. M. Abends mit seinen Truppen ige en, r. Der) General

N. ö iner Masjestä ̃ Ergterie d n g. 6. . ; es die Verbannu er in P ̃ j ssiana- t an. Bord der Yacht „Hohenzollern“ nach Helgoland ab, der mann der Ankunft Seiner Majestät. Die kurze Strecke vom Schwierigkeiten mit einer soschen Bundesgenoffenschast, mit so be— Drlcans anordnenden Bekreis nab . ,, ., a ,,,, an n . 6 . en fern, . ;

kleine Kreuzer Hela“ und das Torpedoboot „Sleipnir“ be⸗ Anlegeplatz bis zum Kaiserpavillon legte der Kaiser zu Wagen ister ten * Mitarbeit ich aus diesem K hervorgehen. Die dersamml n , . . JJ . I . 29 Ober⸗Hofmarschall Graf zu Eulenburg, der Chef des Militär- nnd Haidekultur, cin anderes Perständniß für alle. Kultur= Ben der Kandidatur zurück. Der Prinz von Joinyille vermählte eines Mar nmngeschützes abgeschlagen, worden sei. Eurohader fluß Kolonie vollständig von Transv Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für kabinets, General der Infanterie von Hahnke, der General— aufgaben bewiesen. Andererseits müsse er als Minister für Land. ib am 1. Mai is43 mst Fer Prinzessin Franzis ka! von seien, soweit bekannt, bisher nicht umgekommen. Die General Baden-Powell berichtet, ür Kusti j Adjutant, General der Infanterie von Plessen, der Flügel⸗ wirthschaft sagen, daß die Landwirthschaft unseres Vaterlandes nicht Hrasilten, der Tochter des Kaisers Pedro J. von Brasilten. Der Haltung der chinesischen Truppen gegenüber den Boxern sei durch welche er kam befriedigende Zu andel und Verkehr und für Justizwesen hielten heute eine z ö ö 9 d . at ers . 1 gend x s . 9 3 den Adjutant, Oberstleutnant Freiherr e ,. n , ö ,, . berff . . 3. 5, , ,, . a , Am lie ß c ; n ,, n. aus Shanghai hätten 1 1000 Gewehre seien bereits worden . , , Korvetten-Kapitän Grumme, der Chef des Zivilkabinets, Wirk— . 6 . s en, dee, „am 14. August 1844. welche 3 mit dem 1 inesische Soldaten, welche vor Pekin standen, Auch die Unterwerfun ans nod Piet D.er Präsident des Königlichen Oberlandeskulturgerichts, liche Geheime Rath Br. von Lucanus, der preußische Ge⸗ 6 ö , . , . en, uhnd sin Sohn, der Prinz Pötrre die Fahnen verlassen Und den Boxern sich ö , Krügers z, des k stehe ö ie: i n ge é fanbt. Ge Metternich, der Chef des Marin ekabincis len Ge r, . Gd, . h. been, ? tlsant, Herzog von Penthfsvre, geb. am' 4 Ro— Es verlaute ferner, daß die chinesische Regierun 66h für ei Die Nachhut des Generals Both rd d : Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungsrath Rintelen ist nach sandt. Graf Wolff e ich , anspannen, um im internationalen Kampf der Völker ember 1845. . ; ͤ 9 9 ür einen ; . ; tha wurde von dem General der Provinz Hannover abgereist. Vize⸗Admiral Freiherr von Senden⸗Bibran und der General⸗ olle wiribschaftliche Kraft zu enmmick in. Für alle produttiren G Auf Verlangen des Ministers des Auswärtigen Del ttwaigen Zusammenstoß mit den europäischen Truppen nicht H amilton überrascht und völlig zersprengt. Botha's Heer Der Präsident der Köniali Eisenbahn⸗-Direktion Berli Feldmarschall Graf Waldersee. Nachdem der Kaiser die werbe komme zunächst der inländische Markt in Frage und müsse ge— hat, dem W. T B.“ zufol „der Marine Mr igen ; elcassé für verantwortlich betrachte hat sich, wie man glaubt, auf Middelbu rg zurückgezogen. „Dar, räsident der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion Berlin, Front der Ehrenkompagnie abgeschrütten und die direkten pflazt werden Per künstlich grangezogene Antanch ien us o' dn die sofortidc dtn drin dllolgen der Marinę⸗Minister La nessan Der, „Times“ ist eine Meldung aus Peking vom M Eine Depesche des Generals Sir Redoerz Bulk'net Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungsrath Kranold hat sich Vorgesetzien derfelben begrüßt hatte, betrat Allerhöchst⸗ produttioen Ständen dürfe nicht Vermehrt, fondern müsse perinindert u ofortige Ausrüstung einer Kreuzer-Division angeordnet, 14. d. M. zugegangen, welche besagt in der Nacht vorher sei Laings Neck kenkt die Aufmerksamkeit darauf. daß der 9 in dienstlichen Angelegenheiten nach Budapest begeben. derselbe den Pavillöon. In diesem Augenblick, stimmte werden. Die Politik der Sammlung! sei iel einziz Ken tba nher, . das Geschwader des Admirals Courrcjolles derstärken soll, es in Peking gu ernsten fremdenfeinblichen Unruhen getommen. jn. Natal mit Absicht viel Schaden angerichtet 2 Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Senator der ein Chor von 165 Personen die von Professor Stiehl kom- nünstige Wirthschaftepolitit. . . ö aus Höeitig ist. der Befehl ergangen, ein Tranzgportschiff Einige der chen! Gebäude im östlichen Theile der Stadt Eharles town sei jedes Haus beschädigt. . 6 und, Hansestadt Hambur Pr. Lappenberg ist in ponierte Fesikankate da. Der Minister erhob schließlich sein Glag auf die dre nun l fn für eine etwaige Sendung von Erganzung! ien nizdergebrannt, und Hunderte von chincstschen Christen, Aus dem Hauptquarfler von . Neck meldet das erlin angekommen. n ö , ,. , . 3 i . e. in , , ner e sa , Deutschland stolz sei: ö. ö . j ee ,, . Alle . ,, 5 de, Die Buren haben . as Wort und dankte Seiner Majestät für er⸗ ö d u q ĩ e utz der frer = von den Vo ĩ ü Laut Meldung des W. T. B.“ ist S. M. S. „Jaguar“ hn de fen n . Er betonte die ere lng der neuen Nachdem noch Glückwunsch⸗ Telegramme der n , Der Kai ser und die . haben, wie dem, W. T. B. schaften zusammengebracht nm mn K Es heißt, daß einige . . er ge. Kommandant Körvetten-Knpitän Kinderling, mit den! Verbindung der Elbe mit der Ostsee und die Nothwendigkeit, kammern. von Wizn und Ei enen, vrleseg haken, bog, aus St Petersburg berichtet wird, heute die Sommerrefiden; die Diß „Kondonei Blätter vom 5, da MtUbends melden, zeigten. Vis setz haben sich etwa 109 Buren in Volksrust iten K deur des R Heschwad Kayltã bei dem blühenden Wirthschaftsleben des Vaterlandes neben den der Minister der öffentlichen Arbeiten von Thielen“ auf die nn Jarskoje⸗Selo nach Pet h 5 die katholische Kathedrale in Peking, sei niedergebrannt ergeben. Es ist fehr kaltes Wetter eingetreten . ere, nnen gar ö ö 3 Schienenwegen Wasserwege zu schaffen. Die alte Haupt- abwesenden Damen und erwähnte bezüglich des Kanals unter e. . worden. Der „Agence 2 zufolge hätten die Rebellen Dasselbe Bureau berichtet aus Scheepern eck vom 14. nach Taku in See gegangen. . stadt der Hansa sei berufen, dem neuen Verkehrsweg als stürmischem Beifall den Ausspruch; „Gebaut wird er doch! ö Italien. auch die protestantischen Niederlassüngen in ber Chinesenstadt in . M daß an dem genannien Tage (ine Burentruppe gegen Der Ablösungstransport für S. M. Kreuzer— . zu inen . 2. , nt . . ch . 1 ginn ef ak anschließende Fest am Strande 6 . mit 1. das Parlament am . w n r n, aber durch die britische Artillerie zurhick⸗ Geschwader, Tranzportführer: Korvetten-Kapitän Lau ken? auf. Seine alestät. den Kaiser, welches donnernden n z . „von dem König eröffnet wurde, heißt es, wie le gr T; w. meldet, ist heute Morgen um 8 Uhr getrie en worden sei . ist am ng fth auf dem n ., „Köln“ in Widerhall fand. Hierauf wurde die Nationalhymne angestimmt . B. berichtet . dem Kais exlichen Konful in 2 ch ifu das nachstehende Sit, Gordon Sprigg hofft, nach einer dem Reuter schen Tsingtan angekommen Ünd gesteln nach Tatu weilergegangen. und drei Sirophen von den Anwesenden gesungen. mim der bestiz? Zwöespalt zwischen der Majorität und der elegramm in Berlin eingegangen,. „Japanisches Torpedoboot Bureau“ zugegangenen neldung aus Kapstadt, heute bie J Seine Magjestät der Kaiser, Allerhöchstwelcher dem en . , die Grenzen friedlicher und geord⸗ meldet, Gesandtschaften in Peking genommen.“ Bildung des neuen Kabinets zu stande zu bringen. Präsidierenden Bürgermeister Dr. Klug die Hand gereicht hatte, Oesterreich⸗ Ungarn. hen 33 . a . . a 2. n ,, 6e , . 8 Morgen aus Shanghai in Berlin Aus Bathu rst Kolonie Gambia) vom 16. d. M. wird Homburg p. d. H., 16. Juni. Seine Kaiserliche und rat nunmehr vor und hielt, wie „W T. B“ meldet, folgende Das „Militär-Verordnungsblatt“ meldet: Der Kaiser hat ue flen, Son Im; Verfassung n . gen n, ng, g, k . ist seit drei Tagen, die tele gemeldet, daß bei Sannkanndi am Sühnfer des Gambia⸗ Königliche Hoheit der Kronprinz ist, wie „W. T. B.“ Anfprache: an den Marine⸗K'ommandanten, Admiral Freiherrn von Spaun enwgölen zn berufe! Bag! Lan hat sachrn, gra phische Verbindung Peöing Tientsin und Tient in. susses die beiden auf der Reise befindlichen Kommiffare meldet, 6 Abend von hier nach Potsdam abgekeist. 35 , . ere, ,,, ö anläßlich dessen Sösährigen Dlenstjubiläums ein Handschreiben 421 , ber König hege, indem er dat r . 46 . die Vorgänge in Peting . . , sie begleitende Polizisten wunsch lu dem heutigen Tage aus. Voran schicke einen herz- ĩ ĩ jestãt i ückwü ĩ ment begrüße, das t ö ; . en seien. Ferichtet, in welchem Seine Majestät ihn beglückwünscht und ihn 6h Kehr beit film tre ellen, daß dat, Parlament Ihn Tie ntsin sind, diner in London eingetroffenen

J j 2 2 6 9 2 * 1 . * 3 . 2 z . ; Sigmaringen, 16. Juni. Ihre Majestät die Königin ichen Dank sür den wunder ollen Empfang, den Sie Mir bereitet für feine vielfeitlgen, vorzüglichen Vlenst? das Güoßkreuz bes pelle iche . ö , 6 Meldung us ghan ge zu letze, um rn, ge ü ef

von Sachsen hat heute die Rückreise nach Dresden an- zaben. Ich habe aus der Haltung und den- Mienen der Lübecker ĩ ! ö it nde! getreten. irn, un, g bewegt ,,, 9 sind d ö . , ,,, Mie ner dan a . liebt an , e, und gebieterischen Aufgabe finden werde, und reßf Brandstiftuüngen vorgekommen besonders im Osten Oldenburg. wissen, =. au reg 1 ö f 1 ö n dem, ö. e 3 e n, , e,. fernerhin önnt fein, nicht allin allen Mi 9 aliens und seine aue geleichneten Beliehungen zu der tadt, wo drei englische und amerikanische Kirchen sowie Parlamentarische Nachrichten.

H) Das Patent, durch welches Seine Königliche müther bewegt. Möge der Kanal, den sie mit unverwöstlicher hansea riegsmarine wirkend, geg ; he anon · Achten säben dem Lande die Sicherheit, daß seine zahlreiche Wohnstätten der Fremden niedergebrannt worden seien ö ohelt ber Groß herz ö Friedrich Au gu st Höchstf einn tischer Thatkraft in Al garif genommen e, . jeder Beziehung . deren ruhmreiche Traditionen hochzuhalten, sondern ,. 6. e leg gef bei allen Gelegenheiten wülden gewahrt? wel den. Nach einer heute in der Frühe in Berlin eingetroffenen Der Bericht über die vorgestrige Sitzung des gau , ,, , ,, lee, he ,, ,, m dee ren h , acer.

blatt k . hat n 1 n n e ö. ,. ö. . ern n Wie das Wiener Blatt „Vaterland“ meldet, wurde nung . . uin, bewiesen. Jig ten * ar eee. *. . 3 6. cz fe . ae! , . chinesischen 4 Das Haus der Ab

von Oldenburg . zu 6. , . n Glen wid 1 gr e , n, Teltschen Reiche. So möge sich überall in unferenn. der Pischof Dr. Anzer gestern von dem Kaiser empfangen. zicht babe, ben, r, n, , ,. f lfte Res Jahr bande Nach einer . des „Reuter'schen . 8* ce , el Stormarn, der Dit hmarschen . Oldenburg, Fürst hon Lübec Reiche und Volke die eberzeugung immer mehr Bahn brechen, Der faire ch . s er g. Botschafter in Belli . n Weg durchlaufen, um die 9 St nle . it. 3. Shanghai vom gestrigen Ta e hatte hi boten s 2 ö, . Fina , trkenfelde Herr ron Troger, und Kniptgusen ze. z Ferfähnden Heß durch ba. Werererstthr zung pm dehnen, von a, , ,, ist, wie „W. T. B.“ meldet, chen zipllisieriesten Jiatlonen in wir thsche tile, nn ste, Kotps. Hefter eil nuih über die an n. r. ** ,,,, Anseren lieben und getreuen Unterthanen, daß es der göttlichen Vor. 1 Reiches jene alten Aufgaben von neuem an unß herantreten, l gestern in Wien eingetroffen. zukomme. Die Thronrede hebt alsdann hervor, eur uischẽ] Niederlassung etwa zu treffenden Maßnahmen. Fassung aeg nik!