2 fort, nahe Kunst und Wiffenschaft. 1 wendung derselben ju Heilmöecken. Sehr 4nteress are eslnn,, n, er ene, ,, ,, e ,, . 1 — ladener Herren., denen auch eine Ak ank Damen anges lossen kammer dann das vhrstalische ö Unter suchun gözimmer mi 2 . batte, wurde am Sonnaben n gg, wgegr ae blt: * nk tlut en Kegistriet, lpparnten fär Dult und ähnlich: Ruhren äh mit zn r e e t I 2 9 E Abg. für m edliin if che Piggnest, g de e en nl gc gl, er. , m,. Athmunggverrichtungen,. Für Dr. Ferdinazd Rlumenthil ö tr en Abst y. der Zab! der , . Gãäste en n : . ui . , , . hae gie zum D euts ch en ei 5⸗ A ö . . . 8 ; — 9 ö 1 7 1 . 1 se 1 ö ö . ö — !. 8 ) 8 4 9 ] * ig, be g wn gn nnn n, m, f. , R Al zeiger und Königlich Prenßisch en Staats⸗Anzeiger *
d nd si lizei,/ lei n histo z ĩ e t. ; ) Prãsidium, sowie ; mehrere gelehrte Körperschaften ö vor erfordernde Miktotomle, die Herstellung d innster Gewebes nitte. eht — ; ö tlich iebt die An⸗ . A5 ͤ or. groß und mit allen neuesfen Verbesserun bedacht ist 17 ' ö ve , ,, J e e, ie le, *. nicht . id it ö. 1 143. Berlin , Montag, den 18. Juni 1900 t die Eint * 9
As gegen 6 Stimmen. 6 ent eilung der Waarengruppen. Das unternehmen des Herrn Hr. Martin Klopstock, der jedoch nicht früber ö : . ö. aus ö dieselbe . 1 er. e e nen. B an sein Werk gegängen ist, als bis er sich der , eri bel konftanter und aut ptisch kent erhsastzser Deut enn und Bettstellen und Polstermöbel geog. wurde: k . an, hi,. ö. 6 . 3 , , w, i. gan . . Anb . Ueber die Petiti . . . ert hat. Unter der Einladung zur Vorbe ung stehen außer ͤ z , t werden. n ü ar di ; eher die t ĩ ( . und Möbcl jeder Art“, und haß ferner in Grußpe l) sah k e, . Bi re i zl en i, Piet, fin bert Damen kesckäftigt, deren feine, Finger . ö . 3. von Zuckerrüben für die Zuckerfabriken des Deutschen Reichs. Erthe ilung er nnr n,, n n, , um fubtile Vorbereitung der Präparate viel besser besorgen alk ie Angahen für die nachstehende Zusammenstellung sind zufolge Bundesrathsbeschlusses vom 14. Juni 1895 durch die . zur Tagesordnung überzugehen. K Abg. Mot ty (Pole
t, Kurz und Galanteriewaaren“ gesagt würde: „Galanterie⸗ unn sterzt gültig bekannten chemisch ⸗batteriologischen Instituts in Moskau, ! n ! . ꝛ waaren kessenr reiche Grsahrungen der, diegfeitigen Äänstsit zu gute jommen die rauhere Männerhand. Vorzüglich Präsis arbeiten die die Inhaber oder Betriebsleiter der Rübenzuckerfabriken ĩ ü ü ; , n ꝛ . 1 geliefert worden. Für 19 i j ; — ) befürwortet die Berü ĩ in größerer Anzahl vertretenen Sterilisierungs. Apparate, entweder mit Fabriken, die in der Kampagne 1900/1901 Rüben zu verarbeiten beabsichtigen, fi 1899 29 . . ö . . . ,,, . . J , d,, . . ⸗ rfolgungs sucht vorwirft. Das 500 jährige Jublläum der
Abg. Dr. Barth (fc. Vgg.): Ich glauße es wäre beispiellos, Pitlvatdoßent Dr. F. Blumenthal, Pr. Cocol, Geheimer Medisinalrath, wenn das Abgeordnetenhauz unter zeses . lite fer auf jede Dis. 3 Pr. . Professor Dr. Hansemann, ve fe. gespanntem oder mit strömendem Dampf. Eigenartig ist auch ein ohh / 1960 im Betriebe waren sfussten verzichten würde. Ich fühle mich befonders verpflichtet, auf Hr. Klemperer. Dr. med. F. Klemperer, Professor Dr. Koile, Apparat für Verdauungevrrsuche, in welchem die im normalen Magen . . lin werfitãt Kralau] ei ein G ö pie Ausführungen des Berichterstatiers Grafen Stolberg hinzuweisen. Profesfor Pr. Posner, Hr. me. Zuelser. Ueber den mit dem JInstitut gegebenen Bedingungen tünstlich hergestellt sind. — Der Eindruck 9 J ö * — zu Grunde gehen ö. . n Beweis dafür, daß das Polenthum niemals Das Herrenhaus hat beschlossen, die Trennung der Polstermöbel und für medizinische Diagnostik verfolgten Zweck gab in einem einleitenden bleser Besichtizung war allfeitig ein äußerst gügstiger. Der Nutzen Für diese Fabriken sind bepflanzt ö. Pbhren Wiver land erde, / Zuruf: Petition ). Die Polen würden anderer Möbel aufzugeben und alle Möbel ia einer Grupheunterzubringen. Vortrage Profeffor Dr. Posner folllende Uugtunft: Der Zweck ist eines solchen Inslituts erscheint nach den dargelegten Gründen un— ö . z Uan zt worden: auch man in . , ,, , ,, nicht aufgeben, wenn sie Diesen Antrag hat e hier schon der Abg. Cahene ly gestellt, ihn aber zurückg⸗ jusammen fassen in die Worte: Et sollen den Aerzten die Hülfgmittel zweifelhaft. Zahl mit Rüben mit Rüben, könne uberhaupt l ohh 6 de, dächten. Die Regierung zogen; ich hatte ihn wieder aufgengmmen und das Haus ihn ab. zur Verfügung gestellt werden, deren sie bei der Beurtheilung mannig= Bauwesen. Steuer ⸗Direk tiv⸗ der die von den Fabriken die von den Aktio⸗ Agitation sei. ntwort darauf geben, was grohpolnische gelehnt. Da bat das Herten hauf, diegsen. Antrag gls Heschlu auf facher Krankbettsfälle bedürfen. Der Redner erinnerte karan, wie die Einen Wettbewerb um Entwürfe für ein Rathhaug in Zuckerfabriken felbst auf eigenen zären und, Fabrik- mit anderen Rüben Ein Regie ł ĩ e , Wir werden selhstverständlich für die sen Antrag des Herren! steiig fortschreitende Verfeinerung der Ugtersuchnngsmethoden es dem Dresden swischen Kreusstraße, Ringstraße und Schulgasse) eröffnen, bezir ke. niet oder gepachteten! WGesellschaftern ver⸗ . mit Rüben misston bei . om mi sar bittet, dem Antrag der Kom auses stimmen. Wie Graf Stolberg die Beschlüsse der e nn r be. bielbestästigten Arzt immer schtwerer macht, Alle diese jeitraukenden, wie das Jeatralbl. d. RBaubeiw.“ meldet, der Hat der Stadt Rüb ; Feldern angebaut tragsmaäͤßig zu liefern (Kauf⸗ und . 1 3 j e Privatschulen seien vielfach zur Förderung rundet hat, ist ungemein charakteristisch. Er fagte: Es war uns verwickelten! und verantwortungzbollen Arbeiten selbst auszufühlen. Dretden unter den deutschen Archltekten. Äusgefetzt sind fünf Preise übenverarbeitung sind ͤ sind MUeberrüben) überhaupt ir n , n, er ö. rebungen mißbraucht worden. Posen solle mit 266 daß gerade einige Herten im Abgeordnttenbause aus Man braucht nur an die heute unerläßlichen und von Ta ju Tag und zwar ein erster von 10 000 M, zwei zweite von je 6009 M6 und (Eigenrüben) (Aktie nrüben 99 Bere ea * e mit einem Netz überzogen. werben. Ucber dem R einlande auf diefe Aenderung Werth legten, und es war imerläßkicher werdenden bakteriologischen, mikrostopischen und chemischen zwei dritte von . 3000 Oer Antauf zweier welteren Eüt rhn⸗ und Pflicht rü ben) i, . ö ätten wegen unerlaubter Unterrichtsertheilung dort ein altrenommierteg Geschäft in Köln, das hier in Frage stand; daher Üntersuchungen, an die Anwendung gewisser phystkalischer Me. zu je 16000 6 in vorbehalten. Dem aus 13 Mitglieder 1900 1899 1900 1899 ͤ . in, mähen, Für diesen Zweck habe sich sogar ein Verein ge⸗ bat die Kommission beschlossen, diesen Wänschen stattjugeben. Weil thoden und an die Röntgen⸗Strahlen zu denken, um es begreiflich zu bestehenden Preisgericht gehöten u. A. an die Herren Enn . 82 1200 1899 1900 1899 1900 1899 5 h , . Reglerung habe doch nicht dulden können, daß Winkel- anun dem altrenommlerten Geschaft gelungen ift, für feine berechtigten finden, daß dem Arzt nach dieser Richtung Grlzichterung noth. baurath Braͤter und Baumeister Hartwig in Dresden; Sinn Preußen , ulen geg ündet würden, die sich der Kontrole entzögen. Interefsen im Abgeordnetenhaus eine Verktetung zu finden und einen hunt, ganz abgesehen dabgn, daß die erste Anschaffung baurath Hoffmann in Berlin; Baumelster Kalser, Baurgth Ostpreußen ; ; — nnn, Abg. Stych el (pole) bekämpft die Auffassung, daß der polnische ent sprechenden Beschluß im Herrenhaus herhetzuführen, ist ein ge! und die Unterhaltung eines vollständigen Instrumentariums kostspielig Richter und Baumeister Richter in Dresden; Baurath, Professor Vestpreußen ; 185 800 1547 n JI 755 Sprachunterricht stgats gefährlich sei wisfeßs Qugnium pon Pernunft in diesss Cesetz hineings kommen. ist. Schon jetzt wird, desbalb häufig, die Hilfe von Laboratorlen, Gabr. Seidl in München; Geheimer Baurath, Professor Dr. Walt Brandenburg . 1. ö 3 6 819 194545 15 795 27193 25555 8 Der, Antrag Motty auf Berücksichtigung wird verworfen und der Antzere altrengmmierte Böescästeᷓ katzen aber keis Vertretung ge. Aihothelen u. fw. in Alnfpröch genommen auch zfters mie Umgebung And, Gebel HolrgtC, Pfosefsor, Karl öeißback n deni, dai mern 2 1 . J , , sn, ids hn; Kemminganttag angenanmen, fänden kecdet ber och inn berenböust. Ur elch meh, aderzwenige; deß, Kföteß durch dis bat ente n bt as die bendet, nnr fiähtischs echnnmt. it mit der Ausarbeitung eines Entwurfs, de — ; . . 12 33 33 8 627 ** 21 63 Kurz vor a6 Uhr wird die weitere Berath willlur iche Dehandlung der Gruphen es sich hier handelt, seigt wil die Verantworfusig für alle Änalysen und Befunde in die Hände außer Wertbewerb ausgestellt wird, amtlich beauftragt. Die Be, . ⸗ 41h 2724 29021 45 17659 Petitionen bis Montag 11 Uhr vertagt. (V . . pieser Beschlüß deg Herrenbauses. Wo bleibt da die Gerechtigkeit? von Aersten legen und den Grundsatz befolgen, Unterfuchungen irgend. Din gungen ze sind durch die Stanthaustansiet in Breskfn ru, beziehen. 6 6533 Biß n, t, ii, , , gs si; Haussteuervorlage und g lesisch , Ferner hat das Herrenhaus ven der Gruppe b de Kurz. welcher Art lediglich auf Änordnung der Aerite, nicht auf den Die Gutwürfe sind bis zum 15 Februar 1901 an die Bauleitung del e 23 88 4 5 115 473 41 159 11205 169 557 r h e Hochwasser vorlage. waaren auzgenommen, un) zwar well von seiten der Regierung Wunsch der Patlenken vorzunchmen. Rur dem Arzt soll dag Johannstädter Krankenhauses in Dresden einzuliefern. 4 . 2 . — 103 11 36 1223 mitgetheilt wurde, . der Begriff vielfach schwankend sei. War es Grgebniß der Untersuchung mitgzetheilt werden. Das Institut stellt r . h 85h 39 494 20665 21177 18967) 394 36 1] der Regierung, alg fie Tie Kurjwagren in die Gruppe D aufnahm, sich somit für alle in daz Gebiet der medininischen Diagnostit fallenden Technik. — . . 1 348 3 165 Ge , m. 23 nicht bekannt, daß der Begriff schwankend sei? Es sind überhatpt ünterfuchungen den Aerzten zur Verfügung.! Es wird solche eptwäder Aus Kiel vom 16. Junt meldet W. T. B.“: Aalaͤßlich der , w 2 25338 19665, 16536 alle Begriffe des 3 6 schwankend. Ich hoffe, daß aus der Gruppe ) allein vornehmen oder auf Wunsch den Arit auch an der Ausführung hier tagenden achten Jahres versammlung des Verb anden 8 — ; 6 22 182 2 14 625 11855 16796 146028 Statistik und V J auch die Spielwaaren autzgenommen werden, und bitte um gesonderte der Untersuchung betheiligen. Alle irgendwie haltharen Präparate, eutkHer''keFrtotehniker wurde beute Mittag eine nt, kmnmie Meußeen⸗ ö 308 31 300 35 603 ,e w. un olkswirthschaft. e,, ö . alle Protokolle, Photogramme, Kurven ze, werden aufbewahrt und den stellung elektrotechnischer Neuheiten, vorwlegend sit B / i , g , o e, on Di ' Die Is 6—=13 werden unverändert nach den Beschlüssen Nerzten wird deren Ginsicht jederzeit freigestellt. Zar Grreichung Marin ezwecke, eröffnet. . 3 7 1 . . . ie großen Seehäfen Guropas. des Herrenhauses angenommen. seiner Zwecke bestehen, dem gegenwärtigen Stande der Wissenschaft ent. ; . Ile, ö 1 773 ö 34 4233 3745 Die grohen Fortschritte, die das Deutsche Reich seit seinem 14 ö. Bestimmung über die Erhebung und Ver- shrechend, im Jnstitut folgende Abtheilungen; die batterrslogische Verdingungen im Auslande. Heben gr nf arri 749 773 K ö. ö ö 36. y. im e geil und Seewesen gemacht hat 4 * f n ; ; . ö . 14636 251 2295 3 265 306 aus einem Vergleich seines größten S t r j 1975 2355 235 i größten Seehafens, Hamburgz, 3 1441 zel 222 Tarderen großen Curspätschen Häfen. Fär das 3h e slr h .
wendung der Waarenhaussteuer. Die Gemeinden sollen das (Ünterfuchung von Sputuin, Memorangn, Blut, Harn und, anderen Spa nien. Sec ber Kontrol lle, d geln Aufkommen an Waarenhaussteuer zur Erleichterung der — 2 9 unter en a von ö ,. Kolle, . sch Provinzial ⸗ Deputation in Huelva; Herstellung eines Altars im Necklenburg z 1. . d 3. 2768 1873 6195 5141 Hamburger Beitragen Gewerbesteuer⸗Klassen II und TV verwenden. * . . , ö von 3. di . 6 Darminhalt, Rendhssancestil im Provinzial“ Hospital daselbst. Höchster Preiß Thůͤringen 3 ; 19 13 213 15 228 539865 26251 26 39 4 e. e Beiträgen“ nach den offiziellen europäischen Statiftiken Abg. von Eynern (l) fübrt aus, daß diese Erleichterungen e n. * i 4 rg eit e che * 34 14 000 Pefeta,. Angebote mit genauer Beschreibung des Modells um Braunschweig . . 635 ; 7 19 3657 2555 565 56515 ge,. 3 iebersicht, über den Seeverkehr in den Haupthäfen nur den großen Städten zu gute kommen würden; der Zuzug * h 1 l t n. iran . . sten, Gewe 6m Ausschabungs. des Marerials big mum 21. Juli beim Sttretgriatz obiger Deputation. Anhalt 27 37 . ö 961 83 14955 135 16 26556 24 8 . 36. t tgselbes berücksichtigt nur Zahl und Raumgebalt der See= ber Waarenbhäuser nach Städten wie Berlin werde zunehmen, materlal, Punktioneflüssigkelten u. E., wo), Leiter: Professor Näheres in fyanischer Sprache beim „Reichs, Anzeiger. . K 6 620 ᷣ 3635 126 16 335 35 867 3533 3334 iffe unter Ausschluß des Küftenverkebrs, der nicht in allen Ländern während die kleinen Gemeinden die Gewerbeftener in dem alten Um- r. Hansemann, endlich die nbystalisches und p ha lor Norwegen. Deutsches Reich . . 10 M 43 81 JSG I, —— ,,, e nenn angegeben ist und schoa deshalb bei einem Vergleich aus 1 i 1. . . 1 logische Abtheilung und das Röntgen. Kabinet, Leiier: Dr. Cocol. , x d ; . . Lief 1 8 ö ⸗ l 3814 159 809 ͤ 157 810 243 581 226 518 443 460 28 9 cheiden muß. 2am 9 aus⸗ fange zu jablen hätten. Um diese Ungerechtigkeit zu beseltigen, würde . 4. Jall, 2 Uhr. Staatsbahnen, Christiania; Lieferung bon Berlin, den 18. Juni 1900 0 428 142 ebnen Gefctz. orgeiegt werden mösfen, um die dritten und vierten Jigltich, soll den. Mitarbeitern ing wen, hort: ien auch die 2 Bogie-Passagter! und Gepäckwagen für schmale Spurweite, An. ĩ ö ö aiserli ag Voran steht danach wie von jeber nach Schiffz, und Gewerbesteuerklassen in den kleinen Städten entsprechend zu erleichtern. Möglichkeit zu selbständigen, e,, . Untersuchungen gewährt gebote mit der Aufschtift: „Bogievoane“ werden im Expexittont⸗ Kaiserliches Statistisches Amt. der Hafen von Londen, in dem 1838 11 joan ner, 14 wird angenommen. ,, , . dem sspeziellen e e nr. werden die Herren Ge bureau der Cisenbahnverwaltung, Jernbanetorvet 8 / , Christiani von Scheel. Il Millionen Register Tonnen Ladefähigkeit ankamen. Dann 9 t 15 bestimmk, daß die Waarenhaussteuer zum ersten heimer Möizinalrath, Professor Dr. Eulenburg, Professor Hr. Posner entgegengenommen. Zeichnungen und Bedinungen im Bureau nt — aber nach der. Vonnenzabl. so glei ke han rn, dnn, m. ö n n und Professor Dr. Klemperer diese wissenschaftlichen Untersuchungen leiten, Direltors der Maschizen Abtheilung, ebenda. Schiffen und 67 Millionen Tonnen. N , Male für das i 1961 erhoben werden sell. Die die arbeitenden Herren mit ihrem Rath unterstützen und Praktische ö ringem Abstande Antwerpen 6. 8 ch diesem lommen in ge. bei Verffentlichung dieses Gesetzes bereits bestehenden Waaren⸗ Kurse ihrer betreffen ven Lehrcgebiete in den Räumen des Instituts . und Liverpool (3652 Sa f 23 Sa f ide ,, häuser haben die Steuer für das Rechnungsjahr 1901 nur zur veranstalten. Einige. dem Institut benachbarte Räumlichkeiten Nach Schluß der Redaktion eingegangene Preußischer Landtag. Ueber Petitionen von Eisenb f Rotterdam kamen 589] Cäiff8 . 1 Nach en, n geh ,,, , ö ö um Geht en f a een ab oscha fn ern und Brem sern Ibm folgt als eister Mittesimeerk . 3. illionen Tonnen. höön shtreäztarg, Senf Lie recht, Seite des Hauttg be. volikliefschen weten, Lr, VHerfuͤgung * gestellt; werden. . . Haus der Abgeordneten. . erung beantragt die Budgetkommission mit Rücksicht Schiffen und 1,4 Mill. Tonn rhafen Marseille mit 4141 antragen, daß das Gesetz erst in Kraft tritt, wenn die Regulierung Def 2 , , i die , daß 29 ge . ö uz , . n . . 83. Sitzung vom 16. Juni 1900, 11 Uhr ,, allgemeine Gehaltsregelung zur Tagezordnung die kurs aufeinander n 8 ,, ö ist, ö; An roffenen Einrichtungen das Institut in den Stand setzen werden, seine chen 3 J mit; elegenh⸗ ; ⸗ . Bie Al ᷣ . Tonnen), Ist und 33 Mr ic ft e, . . Oder beendet ist, so würde ich einen solchen Antrag gern verantwortliche Aufgabe im Interesse der äritlichen Praxig, wie der der Eröffnung des Elbe⸗Trave⸗Kanals in Lübeck hat Seint Auf der Tagesordnung steht die Berathung von zoltf h , ö. — . aa ha lZentt) und Goldschm idt (fri. S 6 e. k , das trotz der boben z5 wird angenommen, schließlich auch das Gesetz im öffentlichen Gesundheitspflege zu erfüllen. Zur Besichtigung er Majestät der Kaiser dem Präsidenten des Deutschen Flotten⸗ Petitionen. . sur Erwagung le. te Ueberweisung der Petitionen an die Regierunz Bremen mit der nämlichen Tonnenzahl bei . 8 lähst, 2 Ganzen mit großer Mehrheit. Einrichtungen wurde hierauf ein Rundgang durch die ausgedehnten Vereins, Fürsten zu Wied, den Allerhöchsten Auftrag ertheit, Die Petition des Kuratoriums der Pott und Cowle's Regler nngskom missa d die ( dam steht mit 1734 Schiffen und 1.4 Mill. e. iffen. Am ster⸗ Schluß bes Blattes] Räume deg Instituts unternemmen, wobei die betreffenden allen Mitgliedern des Deutschen Flolten⸗Vereins Seinen Kaiser⸗ Stiftung in Elbing um Zuwendung der Ghrannt? . 5 an (kon) und Möller (nl. ur 3 357 , n. von Erffa Häfen an letzter Stelle . K ; . w n, ,, mn ,. . fe ße rn lichen Dank für die treue, erfolgreiche Mitarbeit an der Lösum ,. ö. die 6. des mg mn zu hn, . ö 5 bemerkt, daß den ,,, , . , . 6 n. Verkehr und das Maß der Hetbeiligung an ihm ist das . h * . der Flottenfrage auszusprechen. iarmalen Helügen beantragt die nterrichtskommission, Bericht. ut heuerunqszulagen geholfen werden müsse. rgebntß eines heißen Wettstreits der Rat im E ö m , Tibet es Hatztz ti Renne nan ndeine Male ftät der Kgise res on, sin ns (kel zer, chiernd, , H n Lei g ehe biene güde uch nn,, . erster Qualttät und zu einem großen Theil hervorgegangen aus den landele heute Vormittag gin uhr mit Gefolge an der Din züchschtigung in der Richtung, zu üherweisen, dag die Zinsen des Tagetgudnung beschlossen. Das elbe geschiebt kan . zut Gurbpag, deutlich verfolgen läßt. Seit 6 . 2 ' ; ö Stift ungskapitals von 15 000 Thlr. im Sinne dez Stifters zu Gunsten bon Wagen wärtern um Verbefferung ' ihrer? 6 Häfen ihre Tonnenzahl ganz bedeutend geteigert. Sie k
Neustadt, Falkenberg) vorgenommenen, Ersatzwahl zum Werkflätten von F. u. Mt. Lautenschläger. Berlin; nur die (lektrischen aufe der Abgeordneten wurde Graf Pras chm a⸗Rogner einschließlich der Röntgen ⸗ Apparate, stammen ron W. L. Hirschmann, besichtigte unter Führung des Ober⸗Baudirektors Franzlut⸗ des Glbinger Lehrerkolleai Af ee , w. . y ; *, . Werlin, dle Möikrostote von Leitz. Wetzlar. Alle Wasch-, Trocken,, Bremen die Buhnenbauten und verweilte bis gegen 12 Uht ge rer er r rn mene, richte und Medininal , 1, ö 34 . 7, * * 164 — 1 en e ern, dreifacht in Antwerp w e, de 9 — n on, me 8 . 8 der⸗ if⸗ An en, sterdam, Rotterdam, fast vervierfacht in
Zentrum) mit allen 267 abgegebenen Stimmen gewählt. ö Mitrost ; ͤ ; Wärm, und Kühslelnrichtungen sind Lon unübertrefflicher praktijcher an der Nordwestseite der Düne. Angelegenheiten,. Gerichts Assessor Tikm ann und Wirksicher Ge⸗ Ran giermeistern und ⸗ Brem sern um Cinkommenzerhöh und Berbesserungen der Altersversorgung. rhodungen Hamburg.
Ach 3. , r fo , , Rug fũh Gntsprechend den ob führt n Abtheil unge find P X. . rn, im) wurde bei der am 16. . M. vorgenommenen Ersatz⸗ rung. Gntsprechend? den oben angeführt n Abtheilungea sin Paris, 18. Juni. (. T. B. Die, Libre Park , r nn, , nul. , . . , 3 , n ,,,, n erbesse er obenan. Ihm folgte London mit 3. All e i 35 — L 3,1. e übrigen Häfen kamen
wahl der Hofbesitzer Re iners⸗Worpswede (ul.) mit 159 von ( . . ; . . getbellt, Da it ein großes. Zimmer,. für zie, elektrischen mit einer Truppenabtheilung eingerückl und habe von din ö. ie n e en . Gehalts. und Penstonsperhältnifse, sowie um genauere Regelung! g. Kir sch (Zentr.) bemerkt, daß ein Rechtsanspruch in dieser Nebeneinnahmen, Funktions— und. Stellen zulagen. Die ö erst in weitem Abstand. Antwerpen, Hamburg und Marseille mit
261 abgegebenen Stimmen zum Mitglied des Hauses der üntersuchungen. Ber galvanische Strom wird aus der Zentrale ent ande nan Ran ne grantrrich Besigz ' ergriffen ; Sache nicht verfochten werden könne, daß ein folcher vielmehr in allen schlägt vor, die Petitionen, soweit fie die anderweste Regelung der LL, Rotterdam mit 17 Hatten noch über ne Miũlien Tonnen
i n r,, , ; enn von Kemnitz nommen; aber zur Bereitung bon Reihungseleltrizität ist eine ftarke ; ö ved ren gl , . , . (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Erstn le en, f nl. 9. Kiel ö e here fl. 2. , nin g , , ü, ü, . ö . ö ,, ebenso An r iten Beilage. ö ᷣ ete ächen, und er weisen, im übrigen über dieselben mit Rücksicht darauf, daß , e. * enso für An und Zweiten Beilage.! beantrage daher die Ueberweisung an die Regterung zur Erwägung. die im vorigen Jahre abgeschlossene aligemeine . Ie lr en, 3. h gen, J. ö e lufwartsbewegung allmählich eingeholt, und seit 1893 ̃ i Hamburger Zahlen höher Antwerpen bielt mit Samburg er.
würdigen beginnt, ist Vorsorge getroffen, z 8 . ̃ j . Schall (kons.) empfiehlt die Annahme des Kommissions—⸗ erledigt anzusehen sind, zur Tagesordnung überzugehen. . ges. Abg. Kreütling (fr. Volksp.) empfieblt die Berücksichtigung der Schritt. ber lůgeite es 13897 5 1 itt, igelte es 1397 sogar vorübergehend wi um j. 1898 um Million Tonnen hinter ihm . .
— — —— . d 77 ö me ; 666 1 . Abg. Freiherr von Heereman (Zentr.) beklagt allgemei Petiti V s. Wetterbericht vom 18. Juni 1900, s6lau. .. 7617 SO 3 bedeckt 120 von Balletmeister Gundlach. Vorstellung Rr. 6. von B obson. Scene gesetzt un die Staat (et lagt allgemein, daß etitien um Verbesserung der Gehalts, und Pensionsverbältniffe. 8 Ur Vormittags. tetpz. ... 7645 N 3 bedeckt 18,5 Anfang 7 . ö . , . a. 3 . 3 . , . s en a, , er men Abs, ern (Anti schließt sich diesem Antrage mit . . Frankfurt ö . Mürtrwoh und' folgende Lage: Die Dame bi ect ene ubl beg Bon gen sei, in einer eise, daß das auf die Gefährlichkeit des Betriebes und die Verantwortlichkeit dieser Die Zabl der Schiffe hat dagegen nicht in gleichem Umfang (Main)... 7629 NW 2 heiter 18,6 Maxim. ; 95 müsse 9 drs he t (bern sen ie Siaatg verwaltung . 8 ebenso Abg. Broemel (fr, Vgg), während Ministerial, Fnemmen. Vauptfächlich it die erm: hlung . — 2 — e ;: , , ett 1 Deutsches Theater. Dienstag: Letzte Bor. tn ,, ö ö , bekämpft, weil die Dienstzeit . . Schiffe. durck das Vordringen der Dam München.. 7642 SW 5woltig 13 ftellung vor den Ferien. Der Probekandiwat. Urrwurf als unberechtigt zursick, daß die Regierung gegen das Rechts. Abg. Möller a diesen Grund nicht els flichbaltt bis hs 4 ö 2 Abs emnn bande Sch enbl den 3. z , ö ch gi wm g n, . Anfang 749 Uhr. Ʒami lien. Na chrichten K . 1. f 9. Krawinkel (nl.) i e. 1 1 ö! 66 Nutrag und Liverpool. = k n. 9 . Genua , , wan wa, . J ö Abg. Graf zu Limburg Stirum (kons :; Ich bin mit Herrn auf Perücfichtigung. Das Parlament solle nicht so viel Petni Triesf, Answer pen, Amsterdam, um 276 e 1 — si pression mit Regenwetter liegt über Südost. Deutsch⸗ ? . Hanh don Peereman darin einverstanden, daß dem Volke das? r. zur Berücksichtigung überweisen, bezüglich de ker Vent enen jam. un Fö d, Vana, um 260 Tondon, um S3 Y Rotter. wollig land. In Deutschland ist das Wetter ziemlich kühl, Berliner Theater. Dienstag: Berlin bei e. te . 6 G n on srbalten werden muß und der Fiskus . k ö Regierung auf lan age r g e n a . * 5 die wieder 6 7 oo 96 —— defsen Schiffgiahl von 1898 big 1889 halb bed. im Westen und Norden gufflargnd sonst trübe. Nacht. garethe von Oidiman mit rn Oberleut. g * ö aber in einem Fall eine Ungerechtigkeit vorliegt, so kann Abg. Schmidt ⸗Warburg . tritt dieser 6 scarf . halb bed. e. ,,, e Mittwoch: Die deutschen Klein städter. von Lochow (Wiesbaden). — Frl. Sion tn g . n, nn,, , , , , Alle ene g, earn z . die Würde des Hausesg. . — . . ; 1 ⸗ z ar . ns herantreten, zu erfüllen, wä Vize⸗Präsident Freiherr von Heere art diese . r ; wolkenlos wahrscheinlich. Donnerstag: Berlin bei Nacht. 9 ö , me,, . Paul Gerh i . gli. . , em nn ö. für ge lin, ei, ml, n e n. , . Aeußerung . Einkommensteuer in Hamburg. heiter Deut che Seew arte ö Verehelicht: Hr. Qberleut. d. R. Walther M der n von Herreman bitten, uns einzelne Fälle vorzulegen, In Der Antrag Kreitling wird mit geringer Mehrheit abzelehnt und ie Damburger Ginkommensteuer hat im Jahre 1898 heiter Schellha mit Fri. Glara Jacobs (Roihich , , , , ,, der Lommissiondan trag angenommen, unier Ablehnung eines Ant ags amburger miträgen, zutelge, 182 Mil. Mark . wolkig ü Theater des MWestens. Ensemble Gastspiel Geboren: Gin an. rn Professor Dr. M 1 . i m , der enn d nicht . . Theil des Petitums der Regierung zur 6. 1 Irn een e le. waren im — 21 wolkenloz . unter Leitung des Direktorg Joss Ferenejy. Dieng⸗ Veyschlag Wismersdor Berlin). — Git wollte wohl dem Gymnastum en p erfahren sei. Der Stifter n. (68 718 Steuerzahler vorhanden, die annähernd 16 Millionen 5 ö. ; z . n ; 8 zuwenden, ab Steuer r ‚ . x nat . heater be , , r ,,, , , , ö. deen rg ,, ,,, nn, n,, , ere dern ner,, e, , n, ,,,, . jali j = r 1 ö . ; ; em mission beantragt, di titi mn f. ne iertel der Steue wã are , n. , . Königliche Schauspiele. Dienstag: Schau i rn nr i eise hein: (Bernburg. ; e. , , Erwägung zu überweisen. t, die Petition der Staatgrenierung zur Klasse 1000 bis 2000 0 falt. e, n , u ggg 36 beiter spielhaus. 165. Vorstellung. Die Quitzoms. Der Vogelhaubler Gestorbenz; Hr. Pastor Karl Lang (Geschine⸗ gieru ; Lor. Friedberg gz theilt die Rechtsauffassung der Re—= Abg. Goerdeler (fr. kons.) besürwortet den Ant 00 M, Unter den böberen Einkommen kompat besond 3 ee 835 eg enn r in 1 , , von Ernst z Frl. Amölle von Berleysch (Vreden). r e gg rer. K ,. Stadt 3 er die vin 69 bedauert nur, daß derselbe nicht auf Jer rh ig. 2 . bis 25 C00 6 Päufig vor. 300 , . * von enbruch. ang 1 Uhr. . . am ern n habe. Verletzungen des Rechtsgefühls ugleich bittet er die Staatsregierung um Ersatz des ungen Einkommen dieser Döße. Personen mit ber o God 4 . dens when getet „er Rh, du e, Cesstng - Theater. Gastzpiel bon Lina Abarbanell 1 ,, e fir huber, , e g,, , * Obcterle r* ien bon W. G. Gli tert. MHMust e ug. enter. Gastspiel von Lina Abarbanell. , e en, Ie, dn pee, der Besteucrung Der Antrag der Kommission wird angenommen. 6 In letzterer Grrppe entfallen durchschnittlich auf jeden von Arthur Sullivan. Scenischeg Arrangement ,, ine, . Verantwortlicher Redakteur,. naühden bie Sach? int der e fr, ein ers ,,,. habe, Die Petition des Vorsteheramts der Kaufmannschaft u. A. in sammm . CGinkommen. BDiese Grurre bat cin Ächktel deg ge. . n afk lte K ö dee, Direkior Siemen roth in Berlin i. In Bezug duf bie Cinhsebung! der Sti . den 96 . green um Erbauung der Baßmn Poll now — Quaäs dow ö r,. * 8 K wol hl nfang r. . ; . ane 2 e n, Berlin n iedem eil enen an, nn, n, ,n, ierung wird der Staatsregierung nach kurzer Befürwortung des Ab en Ginkommensteuer, tend die kleinen Gin ; verfahren sel. Riepenhauf Giwaͤ ü 9 g. von kommen bis 2000 M 0 (o des Gesammteinkem halb bed. Mittwoch: Schauspielhaus. 166. Vorstellung. Die alas de Gmwerltion Echols) n pelle Wenn auch in den Rethen det Zentrums ein Herb hd , 5 — ,, n, , , dagegen nur 59 oM der S w , ö . ; ; all . Steuern auf sie entfallen. Ueber drei . durnalisten. Lustspiel in 4 Aufzügen von hᷣ av Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und aß die Regierung unrichtig gehandelt hab , Petitionen um Erbauung der Bahnlinie Samter— 8 r . eytag. Anfang 73 Uhr. ö ; Nesidenz · Thenter. Direktion: Sigmund Lauten · Anstalt, Berlin 8W., We e er, nt . 1 9 , . . J . . . . . 3 . . ä 3 . * H 63 8 2 13 2 eiteren Bemerkungen der Abgg. Kir sch, Freiherr von Ster — Altenau und St. W uf] bien nrg mn dam burger Steuetverbltmissen . z ir ö u End. St. Wgn de! — Lu el (Gla,thal. Vds. amm. Regen
orte aber bildeten die orf Mehrzahl. Das Instttut ist ein Privat⸗ Herne öfogiscké Mehnktug ntewlesthen Rune und! bt Japalt “!
33 3636 33 382838
U
Wind⸗
stärke, Wind Wetter.
richtung
Name der Beobachtungs⸗ station
Temperatur in Celsius.
Barometerst. a. O0u. Meeres⸗ niveau reduz.
2 2 F Deo
hristiansund kudegnaes . Sagen... opyenhagen. Narlstad. .. Stockholm.
SI C
—
. = Do o =
— 0 — — — d r — N — 1 — — *
Neueß Opern ⸗ Theater. Der Mikabo. Burlegke. burg. Dienstag: Die Dame von Maxim. ia Acht Beilagen ter
Operette in 2 AÄiten von W. S. Gllbert. Mut dame de chez Maxim) Schwank in 3 ah . g 11 eman, Schaffner (nl) und des Wirklichen Gebeimen Ober, I — 2 —
r, ,. n , 1 semnschliehllich Borsen⸗ Beilage. sl . nl aht Dr. Germar beschließt das Haus nach dem er nn isfinr. ö. le , , , 31 3 E gem beitet usel werden der Staatsregierung als Mater al überwiesen.
de — 2 —