1900 / 143 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ö macht datselbe sehr beachtenzwerth. Dle den erften beiden Liefer . den Haupt⸗Bergbaubezirken Preußens im JI. Bletelsg re . verdienten Bergarbeiter ⸗Löhne. ö , 3 f 64 ) n 9 g . bord m rer nnn, . Schweden Mit . z j . a . 000 060 ö einen Zu . . Aueschluß der fest besoldeten Beamten und Aufseber treuer Darstellung und technischer Sorgfalt der grey oh flpn ahn ö , . sst . . . . l,, e, , . 21 ö. . Radnaben aus Hol; n n e g Lg fn gn, in 83. eng . 64 ckl. 6. ] me um o0 (Carls. r , 9 ren: Vrechglerarbeften, nicht spessffssert; Jahre 1599 nicht verkehrt. (Nach ei , ,, . . onsuls in Auland *t.ü (hach chem Bericht det Katserischen

J. Durchschnitts Löhne säm m tlich er Arbeiter. seltener Vollendun hoh ee , , . Inpische Gletscher fahrten; Reisen und Erlebniss. . i e mn . 0 on , who Pelzwerk, n ini im Him algja von Dr. Kurt Bo eck. 470 Seiten mit ö Pand⸗ bern dhert. Auf vasst 89 . pelt le, unn, fre . . . . i m e nnn, J,. Tar. Jr, uh, ) . Die n ; ganda⸗Gisenbahn.

Wrrsahrene Verdiente ve ine Löhne nach Abzug aller Arbeitskos ö g aller Arbeitskosten, sowie Gesammt · Belegschaft a n, der Knappschaftz., der 3 . und AÄlterzherß icherunge⸗ j 8, ,,, . 1 Arbeiter . . h i e gien. ch 9 ap ie r stram in . . J PJ k Der sh , . . ü gbehen ] ö ) . 5 p, , ier , Tn, Ven f gil fn rte; , Hie, uin ge. , Mi eng Art und Bezirk des J . 1 Schicht im im . n. fan 6a. . 6 ö . . . ge über (lshh: S6 936 Co0,. 1898: H20 zz O05 er rie fg. g. f. Y g , nnen, f be e . Bergbaues Jahres · VJ. XJ eta . e,, , Eee fer be, Ter Y, a dh; in um K 36 öh O00, 1808 um is i4 So h anderg Iren sarss. Nr. . an, , ,, y. f rungen umittel 1800 1839 J. V.J. I. V. 8. 3 V3 . . 83 g n, der Oeffentlichkeit Was fein Buch bon ä n bn, , 5 i, . ebenso. he,, Fůr noch , . pl gh . J. 29 . ; ; ri, ö 1899 . 1900 1899 1899 1899 ö fie dn ,, In Nr. 20 des „Reichs⸗Anzeigerg“ vom 22 Januar d. J. Apothekerwagren Elf len hd rensftbet inprammtettet Gewebe , Inn, 6 3a Enz Plauderton und welß die komische Selte mancher Greignisse 3 ist eine Notiz veröffentlicht worden, nach der in Ausland , ,. Pflaster auf Zeug rice, material ber . 64 in B 16 1 16 Bormutrggen. Die originelle Art, in der Dr. Boe den heiinehsmer ,. 6 ven, die mit Etiketten ganz ober theilweise und f fen * 2 , . Rest wird daz Comits bad im 30h . 7. 8. ] . 1 sseiner kühnen ,, , , . Tiroler Gletschersührer in pg ug iesischer Spra che versehen sind, in Brasilien Puratylen . i n ben Gebt s Die erforderlichen Lokomotiven p , ar r f die nech, , , n , n, . werben dürfen. Steff. enthaltene me Che mn dern! el we, dun sel es Löagenmehen, 6 die . k Hochgebirgsschönheit des an, Ylmglcha ö. ginn ie fersst ä 99 Rund chreiben des brasil ignischen bestimmt Ghlorkalt n, , 299. r , größte wie die 16. 9e .d. M. die Frist bis zum 36. Sep⸗ . 6 . J ö , ., ö a n Ziegelscheiben, welche den ,. und die Ba i n Werkstatten sind ge⸗ ö. ) e für gewöhnlichen Mauerputz zu dienen ie Brutto⸗Cinnah im B etrieb befindlichen

1

reines Loyn reines Lohn

a. Steinkohlen⸗ ö,, . z ; . den Leser alle Mühen und die mannigfaltigen furchtbaren Ge— tember d. J. verlängert worden. in Niederschlesien .. 21 86 rz 4 857 192 4593 918 erleben. Auch die Gingebdrenen der indischen Alben und bi . Thonwaaren, nicht spezist ier! Ziegel, andere Arten (Tarif. Strecke betra

, g we. Gebräuche sowie das Schalten und Walten ihrer Heherrscher (us den im Reichs amt des Innern zuf st Zinkstauß, ein graues, sch pal l fund Sterling

ö . . q ö. ĩ ulammen gestellte 17 lchwereß Pulver M r a. Nördliche Revieren). 153 3239 isn 508 3 . . 9 g 39 ö , ,. ien erhält 2. Buch ö. die 3 von ihm selbst Die Elnfuh unperarbeitet (Tarif. Nr. 4456. ane n, h ; . ö. sein

, ,, angefertigten Aufnahmen, die der Autor den Berichten über sesne in fuhr von In dustr ie⸗Erzeugnissen nach Italien. sviralsörm g, ur Ser ella ) la vie zen Linie nach Summe O.⸗B. A. Dor Vie Einfuhr nach Italien gestaltet für elekltrische s von Lampen, Bettstellen, Armaturen ing

; von der Verlagsbuchhandlung aufg, sorgfältigste reprodujsen gestaltet sich nach elnem Bericht des für Clektrische Beleuchtung bestimmt *. Meinsf— P.: Rapser, ver, W lis . 6 Mellg und Hoch, sätzt⸗ DOsnabrüh)... 3 sind. In Anbetracht dieser reichen illustrativen Aucsstattung ist der für das Ausland. Die einhelmische indust? lle l Vul . zum See fertig gestellt ist und auf bel Gaar prnscten (Staats. Dustrielle Produktion verdrängt Stahl e n. Gagherde auß Eisen Metalle C.: Gisen und bed Verkehrs mit Besti . k 4 ö 39 o95 10 381 758 9 862741 gegeben, in Lieferungen bezogen werden kann, ein sehr maßiger Furjwaaren, doch läßt sich noch immer bei tüchtiger Leistung und Le e er e , -g mes bat dh arten. ei Lachen. 10406 10 390 strenger vorsschtiger Auswahl in der Kundschaft in einzelnen . Schmieren der Bleche in 1 65 Car enn, e. .

ĩ . e ett, auch bergbau Land⸗ und Forstwirthschaft. sielen, wenn man sich gut eingeführter Ress , . ; . im Ober ·¶ Dergamtebenrt „äteitz lich zie Chee bang fte lle, Peblckenteg Lm Jehle weed dabaint, eint sharn, leichtfääfsige Masfe Rams 4 232 Pappe, Hier und n von Eisenwaaren Firniß, andere M nien. . z0 10 as 63 ar gza 3 730 949 6 392 iz 29 9 . n e ig er Tr n . Nr. 11II). ere Arten (Tarif⸗ M. J. Abram ovpici in Focgz an Anmeldung der Forde Ausfuhr von Getreide aus dem Hafen von Bueno Aires sndustr⸗ . treichischen und speziell der böhmischen M Barr tz, kohlensaureg ürli nn, - 989 im e , gl en e, . walgn gen Buengs Aire sindustrie, daß ihr bel einigen der neubegründeten . nicht verjfirsert e , f Gg teller K ,, in F . . * ; rian in Focgans. Anmeldung d ö . . S Gesammt⸗ Das H . Vrandspritze i, ,,. g. der Forderungen . Mengen in Säcken dandels. Museum) f, m , ö. 6 65 595. 19 5 ö * Die Seidenindustri ĩ im Oberharz . 310 3152 3 210 ; k w strie der Schweiß im Jahre 1899. ric s n , . selin oder Petroleum⸗ . son siger rechtdtheinicher 3265 8 966 352 ö j Frankreich 1319 1 Zircherlschen Seiden n pustest. Ges l st on n,, e,. miere (Tarif ⸗Nr. 373. Beim Königlichen Amtzgericht 1 Gerlin gelangten die linkorheinischer . 3768 372 3588 ö . sn m,. ĩ ö Belgien 5 old strie bi ge ee, g, Natronseife, welche dem Fraͤulein . Süd. Afrika 3996 . i e m, ö der vorgenannten Gefelischaft s . . Ersteher wurd ; ider gehörtg. Y Hinzu tritt der Werth der Brotkornzulage: im J. V.⸗J. 1900 5 7 . ö K Zusammen han ge ) Früchte k 2 j 5 9 4 IV. V.. J. 1899 ns gelanmt 212 2 n,, das geschäftliche Gesammtrefultat der porjäbrigen Thaͤtig, Nr. Th 6 ; Nit 569 275 Beide ob 2 J w wurde die ft für II. Zahl und Durchschnitts Löhne der einzelnen Arbeiter⸗Klassen auf 1 Schicht. 34 ec af ah g Warrichit eechen Defrtedi gung über die Fahrräder, Theile von sol Tari ; ö. gere n m h . I / . d 3 fön el eingz äbrren tei cide hat. 6h ihr k n me ine ̃ D 5 der Fraa Banmeifler Jenny Friedrrh 93 Unterirdisch be⸗ Sonstige unter⸗ Ueber Tage be- Jugendliche männ . ; 23 533 lionen im, Jahre 1398) betragen. während die An ef e s god ö Saugfla schen aug Glag, an beiden Enden offen und nur am erein Lichtenb en n, e wie , här e, e d, , Wweitche Arteth Irn, ü gh bern, eig ge ere , mfg Fah g i se esliffen Gias. giaschen uit gcshisf̃ , Teilen n wg, , dnn, unter 16 Jahren 5 56 240 . 2 auf 1. illionen f . 1 In gehörig. Tutzun J 39. w Han f eich 3 (o? Millionen lin Voriahre), derjenige der K Fiförmige Attrappen aus Glas zum Füllen mit Konfekt = uckner, Rigaerst rate 15 reines Lohn Order 9832649 Eben, Dakon wurde nach Deutfchland f Spielsachen Tarif ⸗Nr. JJ). ö . 2 zen. Vat u I en and für 888 662 Frank ö D n 1 IWM Frankreich für 127 Million ; ,, n, nach sowohl zu Möbelnbet w ĩ n eee. tali ; , , j 6 . 6957. 1 un in berschles ien.

bergbau 66 gl 6 336 14 374 259 13 569 339 h fahren seiner außergewöhnlichen Reise in ihren Einzelheiten mit. im Ober - Bergamtzbezirk Nr. MS). far bie Hen ⸗. erörtert er mit von Varurtheil freiem Blick. Ginen Pe Nachricht trecken eröffne = en für Hande = b. Südliche Reviere) . 58 557 33 5391 ö , , Mel' singwagren in Föhrenform, theils vierkantig und theils 9 8 P wunderbaren Erlebnisse als Belege beigegeben hat und dee ; had, Sterling laährlich oder mund (a, b und Revier öste ( 2l2 830 zo oo) so sig i 65 ara oz österreichsschen Konsulats in Floren; von Jahr zu Jahr unqünstiger arbeitez andere Arten (Tarif, Nr. 4354, f). . Dampfern verkeh t? it uehh Preis deg Werks, das entwed fort vollständig oder, wi . ĩ ö t, ist noch eine pi 3 Preis de erks, das entweder sofort vollständig oder, wie oben an immer mehr die früher so lebhaäste Einfuhr, der Manufaktur, und 2 2977794 2 822 679 zu nennen. b. Br aunkoh len der, Manufattur. und Kur'waaren branche ein! soß nen ; Geschäft er., künstlich (Tarif. Nie. I46 ; r. ui, , e. Konkurse i m Auslande. Getreidehandel in Argentinien. Bauboli, aus Oesterreich Ungarn sst noh ene bedeutende. Ez war 19 r ̃ ang, Rios än, Juni 150d. Terunin für die Versfilation: . für die Zeit vom 16. bis 30. April 1900. sabriken die Lieferung der Maschinen über kra Fenerlzf . 4936 25762 4533 1409 493 zoꝛ 38 3573 gen wurde. g9Fener löschapparate aus Metall, mit Gum mischl ersehe bis 7 . 6. auch hersehen 8 720. Junk 1909. Termin für di⸗ Ver in For Getrelideart Verschiffungsziel ln menge 00. Berifftation: I6. 29. Jun in Mansfeld (Kupferschiefer) 13 5569 13 476 13 za4 ö 3 322 . 3,29 6 in 1 MMM Ken bahn materlal, andere ) ö 5 5ri 565 ) 220 * 36 · 34 435 in Siegen. Jassau. 26 5 2 0e 3 36 363 Nei hg hn . Das aabczn sämmliche Sęldenlndattiell⸗ ver Schw. der Tre, ,,. , . 1”683 859 3,04 2 236 i . Gin b F = . Holland 333 bänder und. Seiden schappe die wichligsten Jweige! der . r Konsistenz, bentehend wachbezeichneten Grundftuicke zur Verstergern ) und Y s. Anmerkung 5) und 9) der unteren Nachweisung. 5 en it. ebenso. Deutschland 1290 und aus der zusammenfassenden Betrachtung derfelben lassen sich Ein⸗ geich ef Zeichen 6. ; Zahrezmistel 1899 Ra er wichtigsten aller schweizerischen Industrien gewinnen Payierarbeiten (Tarif / dem Baargehot und 166 000 Hvpothetenũbernahme ; 282 5538 ee enn, „Erame Protectors“ uts z England 282 558 9 ; 2. rs, aus Kautschuk für Fahrräder E dee 6 * Ergebnisse des Jahres 1399 aug. Pi Gesammtmasse der in die Erbswurst Wurst (Tarif. Nr 309) ö hörig. N ö. e, ,,, 9 ö. *. 30) 13 8500 1. Mit dem Meift zebor 2 3 150 en ĩ . gebot von 211 900 ö. . ; gegen 07 300. kg im Jahre 1858) umfaßte. Der Werth der ein— (Tarlf. Nr. I7g9 Bergarbeiter Arbeiter männliche Arbeiter art. Jer. 176). gesteher wurde mii e , . nutz ö Spanien 34 264 , D = enn, . , Hide eiten gene mi mnaõdcsamm ? ngewębe mit gleichem Muster auf beiden Seiten,

reines Lohn

Art und Bezirk

reines Lobn

i Grége Einfuhr betrug 30 736 Mill 335 * k Dolland 97 356 ,, illionen Franken (4 8 85 Mill ionen Walfischt Belgien 365 187 igen de otjahr; dertenige der Ausfuhr 8 Millionen ichtknochen, gespaiten und geschabt oder geschliffen— An der Ruhr si ; ; gra reich 32935 1 a m nn, ,,. gegen das Vorjahr), von denen 6 verarbeitet: nicht spenftzterte Arbeiten: ander. Arten Tarif · xeitig ns. 1 6 16. 8. M. gentellt 16 246, nicht echt. ö rr 65 . , . Draa nine und . Grgge hon Cane end . In Oßberschleflen sind am 18 d. M estellt 5564. nicht recht. 1 3 , Franken gegen das Vorjahr) ein f 'n 9 . versehen Sat r ra tte] n , n und mit Lederbekleidung reitig gestellt keine Wagen. . 3564, nicht Italten 236 11 Mißstionen Frank 3897 , Kaltfüll' m n, sser löl . . . . Ir ö. . Henn fen ber gegen 1397) ausgeführt, wobei 26 538 618 bestehend ö. 261 . ,, Froduttenburs Berl erg bgu . . . ö 1 Ueber die Ergebnisse der T n 6 Cblorkalium und schwesel He. e, n,, . mare Derlin, den 18. Juni ö 6 n i n z , r, , , e, ü e. 6 , , ,, , 1 5. 3, . 5, ; OM V ollan aähleiden,Zwirnerei wird insbesondere das) zwert *nns Spinnslextrakt, eine gelbweiße, dicht Masfer we, Keren iel er feiner 135 ab Babn Normalgewicht 55 g im Sber⸗ Bergamts * f ñ TI zerühmt, welch'g eine bestann as iweite Halbjahr man erhalt, wen Dann gelbwers e, di flüssige Masse, welche 164 75— 54. 25 Abnahme im Juli, do. 38 73-1353 ich 865 je, , gesamm 26 . . n, e, Zunahme des Konsums aussuweisen . ; n man Oelsäure oder Olein in schwach ammoniakt.! September, do. 2633 2 mn. 58 136 1383 Abnahme im « ; ; rih der ausgeführten roben Näbfespe baltigem Wasser emulsiert eben so. Nehr/ oder ö Abnahme im Oktober mit 2 4 a. ö ö ; 33 83 3. 2 9e, ,,, itz . , . . . Frasken im Vor 6 öl, ö 2 . ö n,, * brrnn c artes Fett, um *. . . * = , b. Eudliche J und niedrigsten Preise in 381* 16. ö ? und Floretseide auf g zu machen ebenso. 712 g 148 - 14725 Fils) 6 5 ! 4 63 25 Preise im Großhandel für 1 dz Mark nach dem Durch= , nnn 9 6. , gegen 1897) angegeben. Von aus n . Oel mit schwachem Wohlgeruch, bestehend ua im Sr J a. n 16 ,, schnittůturse von os ankert u 25 749 Franken, von dem letzteren theilung des 8 mmoniak und Olein ebenso. (Nach einer Mit, mit 150 Mehr. oder Minder , Abnahme im Oktober Dortmund a, * z min 1 * 18 Seide und ier efahle r , 3. ö für 222 767 Franken g des Kaiserlichen General⸗Konsuls in Stodholm) Hater. vommer der , . q . ; . nahm. 155 aer. , ,, . Der Gesa ö . 36, pommerscher, mãrkff , , . 16 8, 233 3 90 326 32 1 a,, 1c ern i er g ff, gene. 3 k K bei W rbrücien ; . a k 549 angegeben nen Franken gegen das Vorjahr) Außenhandel der neuseeländischen Provinz Auckland a. 3. Abnabme im Juli. Still (Staats werke). 9.6 23,2 2, 13, 28 1, b. weißer 4— 732 Basfls Anteil an der Seidenerportvermebrung wird durch D arti e, . . Q ie , bei Aachen. 2 5 3, 20, 3 . . 8 Weizen, und zwar: selgende Ziffern gelennzeichnet: belie 965 auswãrtige Handel der neuseeländischen Provinz Auckland *. . . 100 Kg) Ne. 00 19325 - 1,360. Matter , a. gutet und feinerer. 65 20 5.50 95651 Seidenband Schappe deen. 1 Jahre 1899 in der Ginfubr auf 2211672 Pfd. Sterl. . . 100 Nr. G u. 1 1975 —– 0 95. Flau. . .= 5 56 1189 Franken 93 ö ö 180 Pfd Sterl. im Jabre 1398 und in der Augfuhe auf Dttober. Fi p. 100 Rg) mit Faß oss 20 - 58 - 53 109 Abnahme im n ie , nus 16206 213g . J , Syte ltee en m e Ted eegale . J 5 297 '. ? 5 6e ? 86 ; . 79 2 J. en mi fe ö g xTorau e frei Fir Salle. s m1 3.4 87 27 55,9 2, 2 1 dafer.. ö3ü . Ts, hn d , ,,,, , gabe obne Faß 80 fret Hara . G er en ) Die bolsa zu 66,66 kg. vesen lich zuf Engla? ein er rts um 2 Millionen Franken ist n, . Kalonien mit 58 sz0 Pfd. Sterl. die In , g r Berli ö ! z . ö An dem Mehrerport M mit 227 398 Pfd. Sterl, Bengalen mit 7 59 pr,. S l ace lin, 16. Run. Marttyreife ͤ . 3 . . ö 3.8 . , . Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungẽ⸗ e , e, r rng ge nn gc g nen wa . ee 44 6 . mit 1 . we e 2 ö e. 83 Erb ergbau Maßregeln. rd, Am glg (. Million Franken), Frankteich ( os8 Min t 105 ten bon Amrita mit 25 454 Pfd. Ster. Japan Hire, m. gute Sorte 13140 AM:. a in Mantfeld (ztupfer⸗ Ranken) und Oesterreich. Milli mh '„Tilion mit lo se? Pfe. Sierl. die Coolg. Insein mit 7195 B tel. ert . . . r mehl 6 pf ) . . ö Des Auth ruch der Maul, und Klauen seuchs unter nn. 3e . 6 . Franken) bethr ligt, und die Gesenlshafts. Infelr em? *! 3 5 6 02 Pfd. Sterl. er. 2 wn, m . im Oberharz. 472 249 2.479 13, 4. 2 0 Schweinen ist dem Kaiserlichen Gesundbeitsamt gemeldet worden Ssziden bänder waren während beg Berichte; a Dent schlan de Antheil an der Einfuhr sst in der Statistit᷑ mit ittel Sorte 6 —— ö . ; 70,6 3577 33559 35 15 . vom Schlacht ⸗Viehhofe zu München am 16. Juni. n * , , (gegen S6 O00 Franken im e 6 gen ohhh 5 26 12 angegeben; er wird von anderer Sit 83 Hur D = onsliger rechig⸗ 's Millionen Franken (gegen 156 Millionen Fi ken id. Sterl, geschätzt. Die Ginfubr aug Deutschland be⸗ 8 35 3 * *I0 rhenischer .. 64,7 3,39 3,22 ö ; bi nach Deutschland ausgeführt anten im Vor. stand hauptsächlich aus Chemikalien, Delen eta? T Sorg 0 e, ts g , , Bae, gun, Saen, , , . ; , . 5 2 , Italien. Lit 35 gesnhrt worden, während von dem ersten und Glasw . Söelen, Sals. Zement. Thon. Dater, Mintel. 8 ? 414260 2 00 = linksrheinischer. 464 2,78 2,77 y 3, 70, - Durch Verordnung vom 11. d. M. bat die Königlich italienische n fg England 25. 43 Millionen, auf die Vereinigten Staaten und genen ng ern gäinoleum Seife Gelatine, Ilchor ien, Ralao Sorte 1410 M; , n en J Vater. geringe Regierung die zur Verhütung der Einschleppung der Beulenpest aus J . und auf r n, 974 000 Franken kamen Schirmstoffen Sñten e mm n,. Kleider, Möbel. und Feu 365 . 6 3650 A ; 4 ; ö ) n ar s . . ĩ DPinseln, f *. , en ) Einschließlich Ein, und Ausfahrt. e. 6 J n ; 9. j . 2 1 u . , , n, erg lian; , ang m d . ö den Papier, Tinte, Uhren, musikalischen 2 —— 2 . *. ee. Sveisebobnen. ö . J, 536 ö e,, m , . 6 en . * , ,. 24 K 2 rankreich , . de er Messern, Lampen. ner fg ö. 2 Trg ür 7,8 o : ztunden; für 60,4 0: unden; für 31,8 oo: Stunden. hoben. (Beral. 7R.Manz.“ Rr 35 5. und Rr. 42 vom grjhrige Ausfuhr von Zürcher Seidenstoff ˖ E en, chirurgtschen und zahnätztlichen Instru . 125 9 1 Pär l') Ho: 8 Stunden; sär' he do: 0 Trnebin; (fir 3 s: 3 Standen. ö. Oben. ral. . R. Anz. r. vom 5. un t. 42 nissen gestaltete sich nach der ank * . röeug- menten, Waffen, Kleesaat u. f. w.“ In Schuh wan Huf 20 ; Lo0 M J Reviere? Dh, ? n ,, Februar d. J.) Sei zer amtlichen Statistik, wie folat: menten, Holze, und Gn waren. Mufikinstru. albfleisch 1,60 41; Helsenkirchen i, ,, . gr , m . Ost⸗Dortmund, West⸗Dortmund, Nord. Bochum, Herne, Gulgar ten. 1 1 ö 188 d Franken ( 123 206 Franken waaren, 2 . gig nnn, Paviler, Gololelsten. Giag. . 3 ** oo SGüdiiche Keviere; Säb,-Hörtinund, Witten, Hattingen, Sid Bochum, Süd. Effen, Werden ] . lge Weschlufsez des bulgarischen oberften Möditznalrathbe rern epeße aug een, nn 1 Ystts ch e r Can len, der dz schen eme warf, , , e: e , , 1 h Siehe Anmerkung ber . = = . . ; 27. Mai (. St) d. J. ist das ganze Littoral Klein a sien? * 52 Millonen Franken ge ö 2900 6 784 4560. Franken Die Ausfuhr der Provinz Auckland erstreckte sich b von Aiwal bis Adalia nebst allen zu diesem Küstenstrich ge— het: S7 21 Franken ee hf . (Deurscher An. auf die olgenden Artikel: Kaurihar; 50 919 * fd enn, . ; ö. hörigen In feln für pestverseucht erklärt worden. fianken, England 460 497 173 1 ntbeilß rund 16 Millonen W 39 id. Ster. Silber a, s , Literatur. sich auch technisch dem Besten, was auf diesem Gebiet geleistet worden wehe aus Halbsetde für 13 67 803 Ster. Wolle 138 222 d. S NM ist, an die Seite stellen können. wen Franken genen * efglür 13 627 805 Franken E 1 Mil. Ster. Mebl Die Kieler Woche. Herausgegeben von G. Lehmann Unter dem Titel Das Thierleben der Erden hat im Konstantinopel, 16. Juni. (Meldung des Wiener K. f Deut sch ank ger g gg e , Dahon ta näen ib zs enten Fels kowski. Illestriert von Marinemaler Willy Stöwer. Verlage von Martin Oldenbourg in Berlin (8W. Friedrich tr. 239] Telegr -Korresp. Bureaus) In Smyrna ist neuerdings eine pest⸗ Franken auf Gr 66 . Fianken auf. Franhieich. 6 Millionen ö Krster Jahrgang. Verlag von violl u. Psckerdt, Berltu. ein neuez zoologisches Werk zu erscheinen begonnen, das nach dem Profpekt verdächtige Ertrankäüng eines außerhalb ver Staßt wohnenden Kiten , 11 Veilllonen Fianken auf die Ber. S* Uusweig über den Verkehr 5 ; Dieses lünftlerisch eich auegestattete Hest oll eine Festschrifst drei Bände oder 40 Lieferungen zu se J . Umfaffen und mit 120 romo. Tarken festgestellt worden. eiden. Sha wle für 4472 . Mo. Schlgchtviebmarkt vom 16. Jun . m Berliner für die unter dem Protestorat Seiner Majestät es Kaisers start. tvpographischen Tafelbilkern sowie 620 schwarzwelßen Texfbildbern gegen das Voꝛj hrJ. P für C, sss Flanken, ( 262 829 Fran en ätzotz Rinder. 1759 Ralber 13316 Scha se. MI1j w findenden segelsportlichen Veranstaltun gen bei Helgoland, Hamburg illußriert werden soll. Inhaltlich unterschesbet es si von Könlichen El Frankreich rj Cn en kamen u Deumschland gas Franken, sterh. den reife nach den Grmitteihngen dae ,,, und Kiel, bilden und in ähnlicher Form alljährlich erscheigen. Werken dadurch, daß der Verfasser, Wil besm Haacke, statt der Sandel und Gewerbe. anten. 't Franken und auf Großbritannien 3h, 6s än! lr, b. Penahlt wurden für loo Pfund * Der als Marine Schriftsteller wohlbelannute Verfasser giebt in diesem bisher gehräͤud lichen wissenschaftlichen Eintheilung nach dem zoologi—⸗ Nach der Wochenübersicht der Reich zbank vom 15. In Seidene Stickereien für ? 42596 den Gesell ben r f eisten Jahrgange zunächst einen kurzen Us erblick über, die Enmwickelung schen Spstem, um ersten Male eine gegarapbische Anorbnung gewählt 189900 betrug der fam mne Kassenkeftan g9oh Gi oo (1519. en gegen Fah wh rein für ? 425 968 Franken (= I,9 Millionen D ausgemãstet des Machtsports in Deutschland. Dann führt er den Leser in senelnder bat. Viese soll es ermögiichen, dem Lefer in elner Reihe anschau. 7j 7626000, 1893: 9563 4 000) A6, d. i. der Worwoche gegenüber ß 9s Franken 3 Vapan gingen nach Deuischland für harz, 2 lunge fl Schilderung in die Gebeimmnisse des Sportsegelns ein um sodann aus. licher Bilder die Thiere eines Grdtheils, cines Ozean hach mehr 23 219 0 1595. 20 38 0. 1393: 33 371 O06) , Der Mea. Tbmannten 77 66 ach ür 11e 283 Franken und nach . S 2 i m führlicher auf die Regatten von Dozer nach Helgoland, auf der Unter- dem anderen vorzuführen und sie zu schildern nicht nur bestand von S67 545 000 (1899: 9g28 083 009, 1898: S9g0 563 000 Seiden. S 9 aer, e. gran . , Glbe und besonders in der Kieler Woche einzugehen. Den Text ziert wie sie sind, sondern hauptsächlich wie fie in ihrer heimathlichen allein bat zugenommen um 21 019 909 (1899 um 15 347 000. 133 im gegen 863. 85 wurden für 9. 6h Franken (— 26 400 e, eine Reibe von Abbildungen, an die sich solche nach photogrgphischen Umgebung wCrflich leben. Das Werk wird demnach (ine willkommene um 18 570 6) 6 Her Fäeitand an Wechseln von 742 953 07 65 Franken he dn wporstert, Der denische Anthell betrug und durch 183 ausg Aufnabmen anschließen, Besondert schön sin? die nach Original. Ergänzung zu jenen systematischen Bächenn bilben. Auch die isustratip- (is99: os 335 05'5, 1398: S 30h Oö] e deigt eine Permehrm Rölt in Zirich) ach Klnem Bericht e Kasstrlichen General. Vorl nhme waren T Aquarellen von Willy Stöwer hergeftellten farbigen Kunstblaͤtter, die! Ausstattung, welche der Thiermaler Wilhelm Kuhnert besorgt,! um 69800090 (1899 um 11 569 000, 1595 Verminderung . ; . 19. Schlff Neg. Tons 264

im I

im

. V.. J. ES 1965 J

Bergarbeiter i)

von der

Gesammt⸗

1899

des Bergbaues

bon der Gesammt⸗ Belegschaft Jahres⸗ ̃ wmaittel 1899 von der Gesammt⸗ Belegschaft von der Gesammt · Belegschaft

mittel 1899

2 523 63 8 * 8 D d 82 85 C 28 83*

im Jahres⸗

mittel

Belegschaft

im

beschäftigten eigentlichen

im Jahres⸗

2

re . C X S

—ö 6 05 kg 1,40 AM; 8

ö ***

8 860. *

60 AÆ; 300 40 rei Wagen und ab Bahn.