tsen und Kühe 44. — Kälber:
erin . mel
nährt n
46 bis 48 346 ; am 62 bis 65; ö hammel un iederungs 986 — O00 Pfund Leb iꝛ — — w 20 ose und deren Kreuzungen, h
220 big 300 Pfund 45 — bis —; Y Feischige Schweine 43 bis 44; gering entwickelte 41
big 42; ferner Sauen und Eber 39 bis 40 4A
Berliner Wollmarkt. 116. Juni. Vorbericht II. Im Laufe des Freitag Nachmitlag wie auch am Sonnabend bis gegen Abend haben die Zuführen zum Wollmarkt einen regen Verlauf ge⸗ nommen; ebenso trafen weitere Anmeldungen zur. Lagerung ein. Die Verkaufẽsstellen, sowie Lagerplätze werden von der Direktion des städtischen Zentral viehofes angewiesen, und dort wird auch den Interessenten über die einschlägigen Verhältnisse u. s. w. Auskunft ertheilt. Ueber die Wäͤsche und dag Schurgewicht kann heute noch kein Urtheil abgegeben werden. Die Besschtizung der Wollen am offenen Markt ist erst am Er⸗ sffnunggtage, den 19 d. Mts, früh 6 Uhr, gestattet. Die Haupt⸗ thätigkeit an den Stadtlagern besteht jetzt darin, die Einlagerung der auf den verschiedenen Wollmärkten erworbenen Wollen vorzunehmen. Aug den Provinzen sind bereits Tuch“ und Stofffabrikanten ein⸗ getroffen, welche die Stadtlager besichtigen, Abschlüsse wurden jedoch
bisher nicht bekannt.
Berlin, 16. Juni. (Wochenbericht für Stärke, Stärke fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky, Berlin W.) Ia. Rartoffelstarke 209— 21 M6, Ja. Kartoffelmehl 299 — 21 J., II. Rartoffeimehl, 75-185 6M, Feuchte Kartoffelstärte (Fracht⸗ varität Berlin) — — M, gelber Syrup 2223 0, Rap. Syrup 23 J = 24 , Gxport 2165 — 25 M, Kartoffelnicker gelb 22 221. , Kartoffelzucker kax. 235 — 24 4, Rum Knleur 35 = 36 0, Bier⸗Ruleur 34 - 35 66, Dertrin gelb u. weiß Ja. 26 —27 46. Do. setunda 235 — 245 , Weijenstärke (kleinst.) 35 — 36 , (aroßft) 37 = 38 6, HVallesche und ö I9 = 40 4, Schabeftärke 31 — 32 66, Reisstärke (Strablen) 0 - 50 M, do. (Stücken; 47 —- 48 , Maigstärke a. 31 — 52 Viktorla⸗ Erbfen 19— 23 6, Kocherbsen 15 — 185 66, grüne Gebfen 166 — 19 M, Futtererbsen 14 — 146 , nl. weine RBohnen 18-20 4, Flachbobnen 19 —20 M, Ungar. Bohnen 17 — 176 4A, Galhr. - rusf. Bohnen 156 — 168 , große Linsen 34 45 4, mittel do. 28 - 37 , kleine do. 2 — 2. 60. weiße Hirse 20 —– 22 M. gelber Sen 28 — 42 S, Hanfkörner 20 - 22 4A, Winterrühlsen nom. 235 big MJ , Winterraps 244-25 46. blauer Mohn 45 - 48 ., weißer do. 8 - 52 1, Buchweinen 16 22 , Wilcken 133 — 14 6, Pferde bohnen 11-145 *, Mas loko 12 — 123 , neinsaat 26 - 30 t, Kümmel 54—= 5h83 M, la. inl. Leintuchen 166 — 17 MS, do. rusf. Do. 162165 6, Rapgkuchen 13 — 14 6, Ia. Marseill. Erdnuß kuchen 14 —– 15 416, Ia. doppelt gestebtes Baumwoll, Saatmehl 58 62 0o 14— 144 M, belle getr. Biertreber 127 — 13 M, getr. Getreide⸗ schlempe 14 - 1595 M. Maigschlempe 136— 14 46, Malikeime 6 bi 16 M6, Roggenkleie lo — 11 , Weizenkleie lo 109 (Alles per 100 Eg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)
— Vom Ruhrkohlenmarkt berichtet die in Essen erscheinende Wochenschrift Glückauf‘ Auch im Monat Mal war die Marktlage unverändert fest. Die Förderung hat die bisher nicht gekannte Höhe von 44589 824 t erreicht und ist damit gegen die Betheiligzungt⸗ Rfffer von 46898 9686 t nur um 4456/0 zurückgeblieben, während. die Minderleistung gegen die Betheiligungtziffer im April 6 85 o/ g undz im Mai v. J. J, 33 oo betragen hatte. Der Versand volljog sich trotz der mächtigen ju bewältigenden Mengen vollkommen glatt und ohne Störungen, der durchschnittliche tägliche Versand hat. ebenfalls eine besonders für die jetzige Jahreszeit ungewöhnliche Höhe erreicht. Ungeachtet aller dieser Anstrengungen der Kohlen⸗ Frobuzenten ist in der allgemeinen Knappheit noch kein Nach⸗ lassen bemerkbar, die Abnehmer drängen im Gegentheil wieder mehr und mehr auf schnellere Lieferungern, und außerdem trelen viele neue Abnehmer mit ihren Wünschen an das Kohlenspndikat heran, die bei deraugenblicklichen Lage unerfüllbar sind. Die Rhe nschiff⸗ fahr twarwährend des ganzen Monat vom Wasserstande begünstigt. Trotz des dadurch ermöglichten sehr lebhasten Betriebes konnten auch am Ober⸗ rbein keinerlei Vorräthe aufgefammelt werden. Die ankommenden Mengen gingen auch dort unverweilt zum Verbrauch. In Gas⸗ fohlen bestand die lebhafte Nachfrage in gleicher Ssärke weiter. Gleich start ist auch die Nachfrage und der Mangel in Gas flamm⸗ kohlen. In Fettkohlen herrschte, wießin den letzten Monaten, besondere Knappheit und jwar in gllen Sorten. Der Kots⸗ kohlenmangel eifuhr infolge des ständig wachsenden Bedarfs der Zechenkokerelen keinerlei Abschwächung. Der Koksversand betrug bei 26 Arbeitstagen rund 650 000 t, gegen 439 009 t im gleichen Monat des Vorjahrßz. In Magerkohlen ist gleichfalls eine Milderung des Mangels nicht eingetreten. Der Absatz an Briguers belief sich auf 133 255 t gegen 105 25 t im Mai 1899 und 16190 t im Vormonat. Von wesentlichen Vecänderungen der Lage ist auch hier nicht zu berichten.
— In der am 16 d. M. abgehaltenen Generalpersammlung der Bank für Cbile und Deutschland in Hamburg wurde be— schloffen, für 1399 eine Dividende von 70 / g von heute ab in Hamburg bei der dortigen Norddeutschen Bank und in Berlin bei der Virektion der Vigconto⸗Gefellschaft zur Auszahlung gelangen zu lassen.
— Der Handelsgärtner“ (Verlag von Bernhard Thalacker, Leipzig Gohlis) berichtet über die Lage des Gartenbauhandels im Monat Mal 1900 Folgendes: Der Monat Mai hat für die deutsche Gärtnerei keinen günstigen Geschäftsgang gebrach!. Es mangelte infolge der vorhergegangenen kühlen Witterung an fertigen Topf-, wie auch an Gruppenpflanzen. Die Temperaturrückgänge haben befon ders den kleineren Gemüsegärtnereien einen unberechenbaren Schaden zugefügt. Ueberhaupt hat infolge des überreichen Fruchtansatzes weniger daz Obst, fondein in der Hauptsache das Gemüse gelitten. Außerdem litten empfindliche Staaden, Maiblumen ꝛc., sodaß anhaltender Mangel in gutem Schnittmaterial eintrat. Ebenso war die kühle Witterung ein wefentliches Hemmniß für den Topfpflanzen⸗Vertauf und den pon Sträußen. Auch in der Baumschulenbranche waren die Verlufse in leichten Bodenarten erhebliche. In der Samenbranche wurde das Geschäft weiter hingusgeschoben. Gurken und Bohnen sind Mitte Mai fast durchgängig. selbst an geschützten Orten, erfroren und mußten nochmals gelegt werden; aber auch die Verluste von Frühsalat, Koblrabi und Blumenkohl machten umfangreiche Nachbestellungen und RNeupflanzungen nöthig. Der Kultarzustand hat sich inzwischen sehr gebessert, doch sind die meisten Pflanzen durchschnittlich zurück. Praktisches Börsen-Taschenbuch für 1900. Mit dem Kommeniar zum amtlichen Kurszettel. (Franz Krupke u. Co, Depeschen⸗ Bureau, Verlag „Der Bankier für Alle, Berlin 9, Neue Friedrich- sraße 113) Ber vorliegende Nachtrag Nr. 3 bringt wiederum ig übersichtlicher tabellarischer Anordnung die neuesten Ergänzungen und eine , . neu eingeführten Werthpaplere, unter denen diegmal die 450igen Stadt ⸗Anleihen stark vertreten sind.
Brezlau, 15. Juni. (W. L. B.]. Schluß ⸗urse. Sckles. Zi o/ L. Pfdbr. Litt. A. Mz. 40. Breslauer Digkontobanf 114 50, Breslauer Wechslerban 166,0, Kreditaktien — — Schlesischer Bankverein Las, 0 Breslauer Spritfabrik — , Donnergmark 235,16, Kattowitz er 214,06, Dberschles. Eis. 135.6, Garg Hregenscheidt Att. 146, 00, i n, Kolg 150 25, Oberschles. PJ. 134 00, Opp. Zemem Li ch. Giesel Zem. 138, 00, L. Ind. Kramsta 158 50, Schles. Jemen
*
esellschaft 67 50, Cellulose Feldmühle Kosel 157.50, Qberschlesis He n 115, 35, Emalllerwerke. Sllesig 155, 00, Schles, Elektr. und Gaggefellschaft Litt. A. — — Gd., do. do. itt. B.
109,50 Br.
Magdeburg, 16. Juni. (B. T. B.) uckerbericht. Kornjucker erf. S8 o/o Itendement —— : Nachprodukte exkl. ö o/ Rendement — —. Geschästsloz. Brotraffinade I.. Brotraffinade II. ——. Gem. Raffinade mit 86 ——. Gem. Mells J. mit Faß ——. Fest ohne Angebote. ohzucker J. Pro⸗ dukt Transito f. a. B. Hamburg pr. Juni 10,35 Gd. 19927 Br. pr. Juli 10,90 Gd., 10,92 Br., pr. August 10,95 bez, 10,927 Go., hr. Bftober⸗Deiember 9h bez, 9526 Gd., pr. Januar März
9.70 bez., 9.674 Gd. Ruhiger.
Frantfurt a. M., 16. Juni. (W. T. B) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,33. Pariser do. 81,125, Wiener do. 84,20, o/o Reichs⸗A. 87, 160, 30 / 9 Hessen v. 96 82a. 80, Italiener 94, 40, g oso port. Anl. 24 60, 5 öso amort. Rum,. l, 69, 4 6 russ. Tons. ——, Lö n Ruff. 18954 97 0, 40ͤ0 Spanier 71,30. Ronv. Türk. — Untf. Gqypter —, 5 Cο0 Mexikaner v. 1899 — = Reich han! 156, 90, Harmstädter i 35, ob, Diskonto, Komm. 180,99, Dresdner Bank 1527, 90. Mitteld. Kredit 111A 00. Nationalbank f. D. 135,10, Dest.⸗ ung. Bank 124,80, Oest. Kreditakt. 220 40, Adler Fahrrad 170,90, Allg. Elektrizität 236, 90, Schuckert 207.60, Höchst. Farbwerke 375, 00, . Gußst. 226 H), Westeregeln 20750, Laurahütte 237 50, Lom⸗ barden 28,10, Gottharbbahn 139,20, Mittel meerb. 99, 20, Greglauer PVigtontohant 114,19, Privatdiskont bz. Rözln, 16. Juni. (W. T. G.) Rüböl loko 62,50 pr. Oktober 61,60.
Dretzden, 16. Juni. (W. T. B.) 3 ,ά᷑ Sächs. Rente 83 70 zu ebe Gtagtzani. To. I6, Diek. Sladianl. E. J so, üg, deutsche Kred. —, —, Berliner Bank — —, Dregd. Kreditanftalt 1IIg 965, Yretzdner Bank — — Do. Bankverein 118.09, Lelpiiger do. — =. Sächsischer do. 13825, Deutsche Straßenb, 116,60, Dretzd. Straßenbahn 167,90, Vampfschtffahrte ⸗Ges. ver. Glbe⸗ und Saalesch i365, Sächs. Böhm. Dampfschiffahrtz⸗Ges. ——, Dresd. Ban⸗
gesellsch. 1865,00. Leipiig, 16. Juni. (W. T. B.) Schluß Kurse. 3 Mo IP oso do. Anleihe 95, 96, Desterreichtsche
Sächsische Rente 83, 80 Banknoten S4, 40, Jeltzer Paraffin. und Solaröl⸗Fabrik 143,90,
Mangfelder Kuxe 129, 00, Leipziger Kreditanstalt ⸗ Aktien 190,75. Rredit⸗, und Sparbant ju Lelpzig. 120 00, Leipziger Bank ⸗Altien 167,40, Leipziger Hypothelenbant 153400, Sãchsische Bank⸗ Krtlen 138, 90, Sächstsche Boden⸗Kredit ⸗Anstalt 126,25, Leipziger Baumwollspinneres⸗Attien 171, 00, Leipziger Kammgarn -Spinnerei⸗ Attien 168 00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Go. 152,00, Wern bausener Kanimgarnspinnerel 40, 006, Altenburger. Aktienbraueret 2i5 O0, Zuckerraffinerie Halle Aktien 131,00, „Kette. Deutsche Elb⸗ schlffahriß⸗Attien 85,50, Große. Leipziger Straßenbahn 172 00 kekwhiiger Cleftrische Straßenbahn 106,00, Tyüringische Gas⸗ Gese , ,,, 230, 60. Peutsche Spitzen⸗Fabrik 220, 00, Leipziger Glertrinttätz werke 116,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 14750, Elektr. Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 88. 756,
Polyphon 246,00.
Bremen, 16. Juni. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Rafsinlerteg Perroleum. (Offijielle Notierung der Bremer Petroleumm⸗ Börfe.) Loko 665 Br. Schmalr Ruhig. Wilcox in Tubt 354 J. Armour shield in Tube 3536 8, andere Marken in Vopypel⸗ CFimern 338 J. Speck. Stetig. Short elear middl. loco — . Juni. Abladung 37. — Reis unverändert. — Kaffee ruhig. — Baumwolle fest. Upland middl. loko 485 8. Kurse des Gffekten⸗Maller⸗ Vereing. Norddeutsche Lloyd ⸗Aktien 1216 Gd., Bremer Wolllämmerei 291 Br, Norddzunsche KWolkämmerei uͤnd Kammgarnspinnerei ⸗ Aktien 1666 Gd, Bremer
Vulkan 171 Gd.
Hamburg, 16. Juni. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Himburg. Kommerjb. 116 30, Bras. Bt. f. D. 163 00, Lübeck. Büchen 147,90. A.-G. Guano. W. 94,50, Privatdiskont Hz, Damb. Packetf. 124 15, Jiordd. loyd 12200, Trust Dynam. 151,00, 3 olg Hamb. Staats, Anl. S4 A0, 3 oοο do. Staatsr. 96, 1b, Vereinsbank 164,00, 60 Chin. Golb. Anl. 101,50, Schuckert — Hamhurger Wechtlerban! 116.60, Breslauer Digkontobant 115,09, Gold in Barren vr. Kilogr. 5d Br., 2786 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. S2, 09 Br., Sl, 50 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 35 Monat zo, 35 Br., 2024 Gd., 2026 ben, London kur; 20,429 Br., 20,385 Gd., 20,409 bez., London Sicht 20,44 Br., 2040 Gd. 20 42 bei,, Anisterdam 3 Monat 16! 30 Br., 166,30 Gd., 16320 bei. Dest. u. Ung. Blpl. 3 Monat 83,20 Br., S2, 99 Gd;, 83, 10 bez., Faris Sicht Si, 35 Br., 81, oh Gd, 8,20 bei., St. Petersburg 3 Monat 271275 Br., 212,25 Gd., 212,75 bez. New Vork Sicht 4,206 Be. 4.73 Gd, 419 bei, New Jort 60 Tage Sicht 4,17 Br., 414 Gy.,
4, 16 bez.
Getreide markt. Wehen befestigt, holsteinischer loto 153 — 158. Roggen befestigt, mecklenburg loko neuer 162 — 166 russischer lolo fest. 118. Ptais ruhig, 116. Hafer fest. Gerste fest. Rübzl ruhig, loko 5g. Spiritus still, pr. Juni 173, pr,. Juni— Jult 176, pr. Juli⸗Aug. 171, pr. Aug. Sept. 171. Kaffee behauptet, mrsatz 506 Sack. Petroleum still. Standard white loko 6,55.
Kaffee. (Nachmittagsbericht, Good average Santos pr. Juni — Go., pr. September 40 Gd., pr. Derember 409 Gd., pr. Mari 416 Gd. ucker markt. (Schlußbericht; Ftüben - Rohiu ger 1. Produkt Basss 88 oss Rendement neue Usance, frei an Bord Ham⸗ kurg pr. Juni 10 378, pr. Juli 1090, vr. Augunst 10,95, pr. Oktober 9,57, vr. Dezember 9,55, pr. März 9, 725. Ruhig.
Wien, 16. Juni. (W. T. B.) (Schluß, Kurse.. Dester⸗ reichische Ki / o/ g Dapierrente 97 909, Desterreichische Silberrente 7,45, Oesterreichlsche Goldrente 116,0h, Oesterreichische Kronenrente 7,30. Ungarlsche Goldrente 11I6, 99, do. Kron. A. 91,3). Desterr. hoer Looc 134 50, Landerbank 490,00. DOesterr. Kredit 708, 25, Union—⸗ bank 79, 06, Ungar. Rreditb. 728,00. Wiener Bankverein bos 00, Böhm. Nordbahn 438,00, Buschtiehrader 1165,00, Elbethalbahn No, 0), Ferd. Nordbahn 6300, 00, Desterr. Stagtzzbahn 68 2, 25, Lemb. Czernowsgz 636, Lombarden 123,90, Nordwestbhahn 468,90, Pardubitzer 73, 00, Alp. Montan 4865, 09, Amsterbam 200, 20, Berl. Scheck 118,65, Lonb. Scheck 245 29, Pariser Schect 96 35, Napoleong 18,32, Mark. goten L862, Ruff. Banknoten 26h, 15, Bulgar. (1882) 97 50, Brüxer —, Prager Gisenindustrie 1865, Hirtenherger Patronen. sabrit — , Bau. und Betriebsgesellschaft Litt. A. 31800, Litt. H. zo, 00, Berl. Wechsel — —, Lond. Wechsel —— Velt Magnesit 693.
Getreidemarkt. Weizen pr. Mai⸗Juni 766 Gb., 66 Br., vr. Herbst 7,96 Gd., 7,97 Br. Roggen pr. Mal⸗Juni 70h Go., 7, Io Hr., pr. Herbst 7,16 Go., 7,17 Br. Mais wr. Mal ⸗Jum 537 Gb., 5,84 Br. Hafer pr. Mai⸗Junt 5,35 Gd., 5,37 Br., yr. Herbst 5,44 Gd., 5,45 Br.
— 18. Juni, 10 Uhr 50 Minuten Vormittagg. (W. T. B) Ungarlsche Kredlialtien 724,00, Desterreichische Kreditattien 704 00, Franzosen 678. 00, Lombarden 123, 90, Elbethalbahn 478,0, Destert.
apierrente 97, 85. 40/0 ungar. Goldrente — — . Desterr. Kronen Unkeihe — —. Ungar. Kronen ⸗Anleihe 91,35, Marknoten 118,62 Bankverein 606,00, Länderbank 440 90, Buschtiehrader Litt. B. Aftien 1163, Türtische Loose 110,00, Brüxer 972 90, Bau und Be— triebs. Gesellschaft Litt. A. 317.00, do. Litt. B. 310, 09. Alpine Montan 478,50, Türkische Tabackattien — —.
Gu dap eft, 16. Junl. (W. T. B) Getreidemartt. Weizen lolo ruhig, do. pr. Juni —— Gd; — — Br., pr. Okt. 7, 3. Gd. 774 Br. Roggen pr. Okt. 681 Gy., 632 Br. Hafer pr. Oktober „M0 Go., il Br. Matg pr. Jull hiög Gd, h. '0 Br., vr, Mai 1501 485 Gd., 430 Br. Kohlrapg pr. August 12,85 Gd., 1200 Be.
London, 16. Juni. (W. T. S.) [Schluß -Kur e,.) Engltiche 2E o½ο Konf. 101111, 3 c Reich Anl. 364, Preuß. 36 Y KonsJ. 964 4os0 Arg. Gold⸗Anl. 944, br oso 1 Arg. — G60so fund. Arg. A. Sor, Brasil. Sder Anl. C6, 5 Co Chinelen 95t, 34 oo Egypter 99, 0 unif. do. 104, 3h oso Rupees 634, Ital. bo Rente gz, de
Konvert. Türk. 223, 40½0 Trib. Anl. 96, Ottemanb. 124, Anacond
sI. De Beerg neue 274, Incandegeent (neue) 306, Rio Tinte neue biz, North. Com. Shares 5b, Union Paeifie 35, Platzdigt. 2f /i, Sllber img 1895 er Cbinesen 67.
In die Bank flossen 7000 Pfd. Sterl.
Än der Küste 4 Weizenladungen angeboten.
gz og Jasvazucker loko 1235 ruhig. Rüben⸗Rohzucker 10 sh. 93 d. stetig.
Liverpool, 16. Jun. (B. T. B) Baum walle. Umsatz 5000 B., davon für Spetulation und Eryort 3909 B. VTendem : Fester. Middl. amerikan. Lieferungen; Ruhig. Juni-⸗Juli 450 — 461 Verkaͤuferpreis. Juli. August 466/a do. August. September Kur Käuserpreiß, September Oktober 432 / g. — 3 / s. Verkäuferpreis, Oktober⸗ Nobember 421 6 Käuferpreis, November ⸗Dezember 416 /e do. Dezember. Fanugr 414d do., Januar Februar 412/0 do., Februar⸗März 4i/s, Verkäuferpreis, März ⸗April 410 /es d. do.
Paris, 16. Juni. (W. T B.) An der heutigen Börse war das Geschäft still; Fondz wurden behauptet; im Parquet fanden, wegen der Ueberladung der Engagements in elektrischen Unter nehmungen, größere Exekutionen statt.
(Schluß ⸗Kurse.) 30/0 Franiostlche Rente 109 47, 409 Italienische Rente h 0h, 3 oo Portugiesische Rente 24, 49, Portugtesische Tabac. Dblig. ——, 4060 Russen 89 — — 490 Russen 91 ——, 390 0 Ruff. A. — — 3 00 Russen 885 — —, 40½0 svan, äußere Anl. 72 40, Konb. Türken 23.20, Türken ⸗Loose 115,00, Meridionalb. — —, Desterr. Staatgb. 730, 00, Lombarden — —, Bangue de France 4125, B. de Pariz 1140. B. Ottomane 2b l,00. Ersd. Lwonn., 1050, Debeers 594 00, Geduld 132 00, Rio Tinto . 1293, Suenkanal. . 3564, Privatdiszkont 24, Wchs. Amst. k. 205,75, Wchs. a. disch. Pl. 1213, Wchs a. Itallen 53, Wchs. London k. 26,11. Scheck a. London 25.13. do Madrid k. 391,90, da, Wien k. 202,538, Huanchaca 149.50, Harpener ——, New Goch G. M. 6700.
Geliretbemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. Juni 20 40,
pr. Juli 20 75. pr. Jull-August 21 00, vr, Sept. Ven. 21 85. Roggen ruhig. vr. Juni 15,90 vr. Sevtbr.Dezbr, 14,90. Mehl ruhlg, pr. Juni 27,95, pr, Juli 27,70, pr. Juli⸗August 27765, pr. Sept. Dezbr. 2839. Räbsl ruhig. pr. Juni 649, pr. Jul! 644, pr. Juli-August 6, vr. Sept. Dez. 63. Spiritus ruhig, pr. Juni Jö, pr. Juli 3654, pr. Juli-Auguft 354, pr. Septbi. Dezbr. 343. Roh sucker. (Schluß.) Ruhig. 88 0,9 loko 314 à 32. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, pr. 100 Eg, pr. Juni 326, pt. Juli 3, pr. Juli⸗August 323, pr. Oktober Januar 2833. St. Peters burg, 16. Junl. (W. T. B.) Wechsel auf London 9g3, 95, do. Amsterdam — —. do. Berlin 45,760, Schecks auf Herlin 46,30, Wechsel auf Part 3732, 40o Staatsrente v, 1894 9s, 1 coO konf. Gisenb. Anl. v. 1880 148, do. do. v. 1889 80 143, zr co Gold⸗Anl. v. 1899 — — z6io Co Beędenkredit⸗Pfandbriefe gl, Ajipw. Don Kommerzbank bl8, St. Petergb. Diskontobank 50g, St. Petersb. intern. Handelsbank 1. Emission 3653, Ruff. Bank fur augwärtigen Handel 356, Warschauer Kommerzbank 390.
Mafland, 16. Juni. (W. T. B.) Italtenische Ho / o Rente 101,12, Mittelmeerbahn bal, oo, Möridiongux 74200, Wechsei auf Paris 106, 15, Wechsel auf Berlin 139.75, Banca d Italia 862. Lissabon, 16. Junt. (W. T. B.) Goldagio 40.
Am sterdam, 16. Juni. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurle.) 4 0lo Russen v. 1694 625, Jojo boll. Anl. 1, 300 garant. Mer. Glfenbahn. Anl. 398, 4 0 garant. Trangvaal - Eisenb. bl. 93, 26, Trangvanlb. Akt. . Marknoten 59, 25, Rufs. Zollkupons 1915.
Getreidemartkt. Weizen auf Termin? behauptet, oo. pr. November 18200. Roggen loko — —, do. auf Termine fest, do. pr. Dltober 13200. Rüböt loko —, do pr. Septbr. Dejbr. —
Java⸗Kaffee good ordinary 346. — Banegztnn S1.
Antwerpen, 16. Juni. (W. T. B.) Getreidemark!. Wehen fest. Roggen sest. Hafer behauptet. Gerste behauptet.
Petroleum. (Schlußbericht) Raffinierte Type, weiß lolo 18 bez. u. Br., pr. Junk 185 Br., wr. Juli 1 Br., w. August 183 Br. Ruhig. — Schmal pr. Juni 84.
New York, 16. Juni. (W. T. B.). Die Börse eröff nete auf Verkäufe schwach und niedriger. Im Verlaufe führten Deckungen der Baifsiers jedoch eine vorübergehende Besserung herbei und der Schluß war bei schwachen Preisen belebter. Der Umsatz in Aktien betrug 268 000 Stück.
Der Weijenmarkt eröffnete auf lebhafte n . seitens der Spekulation fest und die Preise zogen auf ungünstige rnteberichte und Kabelberichte aus England noch weiter an. Demnächst führten zwar Realisierungen eine Abschwächung herbei, die aber später auf reichliche Deckungen der Baissiers wieder ausgeglichen wurde, Die Mais⸗ preise waren anfangs, entsprechend der Festigkeit in Weizen, fest, dann trat aber auf Reallsterungen ein Rückgang ein, welchem jedoch späͤter auf günstige Marktberichte wieder eine Erholung folgte.
(Schluß, Kurse.) Geld für Regierungsbondg: Projentsaß 19 0, für andere Sicherheiten do. 20g, Wechsel auf London (65 Tage) 4484, Gable Trangfers 45373, Wechsel auf Paris (60 Tage) b, 185, do. 4, Berlin (609 Tage) 9453, Atchison Topeka u. Santa Fo Altjen 245, do. vo. Preserred 693, Canadian. Pacifie Attien lt, Chicago Milwautee und St. Paul Altien 1121, Denvei n. Kis Grande Preferred 655. Illinoig Zentral. Aktien 111. Lal Shore Sbareg M2, Loutsvtüe u. Nashpille Aktien 74, New Vell
entralbatn 1283, Northern Pacifie Preferred (neue Gimsss) Iz, Northern Pacifie Common Shares 58, Northern Pacifte 3 0h Bonds 664, Norfolk and Western Preferred (Interims. Anlelhescheine 7ö. Sontbern Packfie Aktien 314, Union Paeifte Attien (nene Em ssionj boz, 4 00. Vereinigte Staaten Bonds pr. 1820 13443. Silber, Commeretal Barz 653. Tendenz für Geld: Leicht.
Wagrenbericht. Baumwolle⸗Preis in New Jork & / is do für Lieferung vr. Juli 8,55, vo. für Lieferung pr, Septbr. 6 Baumwolle Preis in New Orleang Ri / it, Petroleum Stand. white in Rem HJort 75. do. vo. in Pbiladelphig 7.Zö, do. NResined (in Czsen g, 15, do. Fredit Balance at Oil City 125, Schmal: Western steam 6923. do. Rohe & Brothers 715, Maig pr. Juli co, do⸗ pr. Seyt. 45, do. pr. Dejbt. — Rother Winterweizen loko dot Weijen pr. Juni — do. pr. Jali 794, do. pr. Sept, S0, do. Mr. Des. = Gerreidefracht naͤch Liwerpool 3, Kaffee fair Rio Nr. di do. Reiäz tr. 7 Hr. Jull 740. do. do. vr. Seprbr. J49. Mebh Sprlag. Wbent elearz 30, Zucker 45. Zinn ö bo, Kupfer 6,25 —= 660 — Nachbörse: Weizen e. niedriger.
Die Weizen Verschiffungen der letzten Woche von der atlantischen Häfen der Vereinigten Sta aten betrugen: nach Groß britannien 1 310 000, nach Frankreich —, nach Deutschlaid 200 000, nach Belgien 400 000, nach anderen Häfen des Kontinent 26 0b Bushels. ö
Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführte War en betrug“ 9z4a3 553 Boll, gegen S5 i77 Boll. in df Vorwoche, davon für Stoffe 1513136 Doll., gegen 1621 408 Dol.
in der Vorwoche. Chicago, 16. Juni. (W. T. B.) Die Preise für Wellen die Steigerung gin
setzten im Einklang mit New Port höher ein; aber im Verlaufe auf Realisierungen theilweise wieder be lo e n Dle Malt preise konnten sich anfangs infolge der Festigkeit des Hehn gut behaupten, gaben aber spaͤter auf Realisierungen gleich fall na und schlossen stetig.
Wengen pr. Juni 745, do. px. Juli 7656, Mals wi, z93. Schmal pr. Junt 6.70, do. pr. Juli 670. Spe clear 7,25. Pork pr. Juni 11,50.
Rio de Janeiro, 16. Juni. (W. T. B.)
London gi za. Vurnetz Aire, 18. Junl. (B. T. B.) Goldaglo 1316
175 00, Schl. Jinkh. A. — — aurabütte 2536 25, Bresl. Delfabr. S6 Ho, Kolg⸗Gbligat. 95,50, Niederschles. elektr. und Kleinbahn
konf. Mer. S9, 40/9 83er Ruff. 2. Ger. 994, 40‚0 Spanier 714,
ö
Wechsel un
n 1413.
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzei
Berlin, Montag, den 18. Juni
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
ger und Königlich Preuischen Staats⸗An
zeiger.
Qualitat
gering
mittel
gut
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster höchster
16.
niedrigster
höchster Mt.
niedrigster 66
höchster ö .
Verkaufte Menge
Verkauft werth
Putz nittgz⸗; pre 8
für 1Doppel zentner
Am vorigen Markttage
Durch⸗
schnitts⸗· preis
h / ,, Lyck
J Brandenburg a. Anklam.
Ge in Greifenbagen.
Kolberg. Krotoschin Bromberg Namslau Trebnitz. Ohlau Brieg. Sagan. . ; oldberg Liegnitz. K fed gerda eobschü
Neisse 5. ; , . ; ilenburg. Erfurt
Kiel. Goslar Duderstadt Lũneburg g,, li y Straubing. Regensburg Meißen.. , Plauen J. V. Ravensburg. Offenburg. n . raunschweig .. Altenburg . ; Arnstadt i Th.. . Neuß. ĩ
Tilsit. . Insterburg. H ,, Luckenwalde. Brandenburg a. H. . Fürstenwalde, Spree , , kö H Stettin.. en
argard i. Pomm. . Schivelbein 3. ö ,, Kolberg. Köslin .. Rum melsburg i. . Lauenburg i. P. Krotoschin. Bromberg Nam lau
J Neusalz a. D.. Sagan . Polkwitz. Bunzlau. Goldberg. Liegnitz... k 5 eobschütz. Neisse ö ; , . — ilenburg Erfurt . Goslar Duderstadt. üneburg Paderborn Kleve ü K , Straubing.. Regensburg.. . 1 lauen i. V. .
autzen.. abensburg
Men g chweia
i fg.
rnsta . . reylau. 4 euß *. 1 1 8.
Kö
5.
Stargard i. Pomm ;
—
k
9
d
D 8 —
= X 87
15,00
14,25 15,00 13,40
16,62 14,40 13 90 14,30
14,50 13,00 14,00 14,30 14,90 14,94
15,40 15,00 14,30 14,50 14, 10 14,71
14,80 16,00 15,50 15,80 15,10 15,900 14,00
15,78 15,50 14,30 14,18 15,36 14,20 14,60 14,30
1575
15,50 15,50 15,20 14,40
Weizen.
1420 14,80
14,50 14,20 14,00 14,40 15,30
15,00 14,40 14,50 14,25 14,94
14,50 15,00 15, 00 15,10 1536 15,00 14,40 16,43 17,00 15,90 16,51 17,67 14,00 15,50 14236 16,00
14,80 14,20 15,20 14,00 15,90
15,36 16,00 14,25
15,30 14, 80 15, 06 14,576 15, 9 16, 16
15,10 14,50 14,50 14,70
15,00 15,30 15,40 15,60 14,25 15,06 14,70 14,50 15,00 15,00
15,50
l
16, 10
14,40 16,57 17, 50 16,40 16,62 17,87 14,10 15,50 15,40 17,25 15,00 15,10 14,80
15,80 15, 90 14,25
15,30 15, 00 15, 00 15,20 15,00 15, 10 15, 10 15, 00 14,50 15, 06
15,90 15,30 16,40 15,60 14,55 15,18 1546 14,80 16,25 15 56 15,50 15, 50
14, 80 16,57 17,50 16,40 17,00 18,00 14,30 15,80 15,40 17,50 15,30 15,10 14,80
15,40 14,60 16460
Roggen.
14,20 13,25 14,70 15,25 15,10 14,80 15,10 14,60 15, 00
14,25 15,00 13,80
16,26 14,40 13,90 14,30
14,50 15,50 14,00 14,60 14,90 14,94
15,40 1606 14.36 14,56. 14. 16 14.32
165,00 15,50 15,50 15,80 15,50 15,00 14,60
165,78 16,50 14,30 14,58 16,36 14,40 15,00 14,30
1376
15,50 15,50 16,20 14,60
14,30
1430
14,20 14,50 13 75 14,85 15,50
15,00 15,20 14,70 15,R10 14,70 14,650 14,50 15,20 14,20 15,20
14,60
14,50 14,30 16,00 14,50 14,50 14,90
14,80
16,30 15.36 15356 14, 16 1494 1460 1566 1556 1666 16 66 15.566 1536 14.56 15.56 16, 54 16. 60 15 16 1492 15, 15 14,56 15, 95 15. 16 14576 14.36 18,35 14.30 15,55 16 46 15,40 14.76 15, 15
15,40
15,36 16,56 14.76 15,06 15.36 15,36 15,96 16,56 16.56 16. 56 15.30 1536 15356 1h, hj 16.60 15. 16 16.44 15,43 15, 6 15,56 15. 46 15,06 14, 36
15.56
15, 16
15,85
16, 16
15,46
16.66
15,10
184 243 6 678
0090. .
= SSS SSSS
2 Kd -
.
de Sd
cm* n 9 9 2 D 9 9 9 9 9
en