1900 / 143 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

e e e,, , HJ , ö , ; Im Neuen Königlichen Opern-Theater w vi

Quasstãt p Am vor Außerdem wre . Bperette Her Mitador n rer ee en, e Gutenber g- Feier, welche der Verein der Berliner Huldigungssang „Hell Gutenberg! Unsterblich bleibst Du und Dein J urchschnitts⸗ r ,. ahn M. Eun wan ten fader It Puchhtacktz und Schr iftgicßer gestert Ann geh' Geburtgtag . Die Hauptrollen, Gatenb

gering mittel Verkaufte Verkaufz⸗ pielz Markttage rf. . ner e n. 2 . 6 . ihres ,, im Zirkuz . veranstaltet hatte, nahm den Händen 3. . Bio 27 irn g g n . J

glicher

. fur nach be ia z , elnen wolgelungenen Verlauf. Ver mächtige Raum war wurden von den Mitgliedern der X ꝰ— ñ ö Gezahlter Preis für 1 Doppelient ner 1 r, ö S n, . , . ne G sen, . 6 den L hatten. neben vielen anderen fällige Fennsplel fand wohlberdienten af tis V niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner ĩ is Hen i. en tner h Stadt, der Stadtratb ;

in ekanntj genommen. Auch viel

ö ö. ö. . ele D rankfurt a. M, 17. Juni. . un , , g . 6 bekräntte Büste zoo alen gr r , des . ö Ger st e. deutscher Bühnen? Ange; chen umrahmt. Dag Guten berg's fand heute Vormittag im Saalbau hierselbst in ö. 4 . . . . ö, . Druckerei Gegenwart der Spitzen der Zivil. und Militaͤrbehrden eine Fei er Fizz: : 3 ö c, Mittags 3 Ur, in der Marien kir che Mh Itde laren r ärger delle Fiel fc en kalt gi met it nn gest G ö R 11,25 12,75 12,75 stattfindenden Orgelvortrage des Mustkdirektorg Otto Dienel F ; utch berg · Denkmal auf dem Roßmarkt, wo Kränze nieder⸗ Brandenburg a. .. 13,20 6 16 wirken drei Damen aus der Schuse der Konzertsängerin Fräulein Holl vorgetr ; ö gelegt wurden.

tettin. . . ,

; . Sophie Schröter mitz und zwar Fräulein Helene Brest, Frauke ; . rr, ö 36 . 65 Else Geyer und Fräulein Else Wunschmann. ferner der . ,, Lon den, 16. Juni. (B. T. B) Bei S lough, unweit Krotoschin ; ; ; .

err Friedr. Porges und der Organist Herr Robert Schwie hel . Windsor, stieß der We sten gland. Expreß zu auf? elnen pon , ; . 136 36 30 chwießelmann. entboten und die K Windsor kommenden Jug, wobei 4 Personen getödtet und etwa 60 . w 13550 13,50 1450

verwundet wurden. 11,00 12,00 12500

13, 40 13, 0 14,20 13,56 14.06 1499

Menge

33 ji

2

* 2. O00, D

er Gintritt ist frei. sowie der un Typographia⸗

Mannigfaltiges. ö z Parls, 16. Juni. (W. T. B) Seine Majestät der König Berlin, den 18. Juni 1900. geit pros⸗ 5 bon Schweden und Norwegen besuchte heute ldi Pavillons der 14,10 14,50 14,50 dt . dich fremden Staaten auf der Weltaugstellung. Nach langerem Auf . . . ; Die ,, Taub stummenschule feierte heute ihr fünf⸗ enthalt in dem spanischen Pavillon besuchte der König das Deutsche 12,40 12, 67 13, 0 ; n,, 2 2. ö 3 . Festakt in der Aula, Waff 9 von dem deutschen Kommissar, Seheimen ö. . , 6 ö. der Stadt beschafften gib , . , . issar selne lebhafte . n ,,,.

. . * * an ler 3 3 13 9g 169) 1 z ö ute . i rn . 6 lied von ö ** Gute ö fe . it, deff Siber Ci mas enn Let Rhin . . . ; den Geheimen Ober⸗Medizinalrath Dr gi n g een hfn, Tannhäuser⸗, W 6 4 ae e nr, u' ier, st . .

z, , ; ; . ; ; . ö . . ein Unfall zugestoßen war, 1600 ĩ 6. ,,,, ö. Hir ref denen Luednus . w,, Hilfe zu leisten, und deffen? Bremsen wahl hein fi nicht scharf 1556 1350 14,50 3 , rein in en . a p erschtenen der Stadt⸗ gezogen waren, gerieth ins Rollen und rafte die Avenue 14,50 16, 00 15,00 ö ,,,, 6 i. ö nnn . . rote Hestrc⸗ 3 , . entlang, sprang qus den Schienen und warf zwei 1. 9 . und der Bütgerdeputirre, gt erior Engelen. . . gie In, groß 3 genre h ö ö. gh 1 . En 13656 ö 26536 1486 z eien 2 1 e nn n, ,, zu Berlin, durch i, wurde getödtet, 13 sind verletzt; von den letzteren ist in⸗ 12,90 153, 40 14, 40 und der hiefigen stäbtischen Blinzenschuls b n, n, herbgine ; si ? . ö . 9

ö . der Sri n r zu Dalldorf und eine AÄnzahl weiterer Ehrengaͤste, 3 B e m derts Weltautstellung, Nameng Naupel, der schwer verletzt in ein

1980 1339 1343 ,, . n, . . . 3 . sich 17 . 5 begonnen baus geschafft wurde . 13,50 13,50 . ache. ö. . . 1353 3 dann gab der Direktor Gutzmann im Anf flossenen Jahrhundert vorbehalten ge— ;

13,25 . ö 6. hm verfaßte Siren z schi ein Wund ö . Entfaltung zu bringen, und wie . J 1 1 9 ,, 9 s . . ö 4,00 ; änstalt. Lehrer Hollweg zelgte die Lehrmethode durch ein Unt * daß erst zwei Jahre nach Eröffnung der ersten am 14. d. M. Feuer aus, welches 60 Bohrthürme und and 8 16 16 J . ; i 15,38 165,38 tedung . , Kindern. Die Erfolge des Unterrichts bewiesen Eisenbah . . 6 . ersten Denkmal Guten. bäude zerstörte. Der Schaden ist sehr besr schi m H 1656 . 16, 00 16, 00 . 1b 8 1600 r n i r neden hei 6 I fn rig rin. f oer Ge rg nen 4 erer dl e gr Resina, 17. Juni. (W. T. B.) Ja der Nähe des Vesu v . . . 3 . 1483 ic 8o Mit einigen Schlißworten des Schulinspetterg Hr. Kaut chhsose n, egg bels - Gutzsfrgs Cigum; bag den Ob serda ir m du send Kut in feierliche. Weist Die Kicchiich. . . . . : ü Feier der ein Schauturnen, sowie eine Besichtigung ' der Schüler h fuͤheten d ck, der Enttauschungen entschlummernden Gutenberg Zeremonie der Segnung ines m On n nente fen rn fre 40 a3 6 * ; 2 13 87 13.96 arbeiten folgten. Iiführte, dem im Traum die Vertreter aller jener graphischen statt. Die Behörden, Vereine und eine große Menschenmenge

J ö ; ; x. Gewerbe erscheinen, die seine Kunst hervorgerufen hat. Bas wohnten d 14 a6 1460 . 163 14,60 14,45 Spiel, deffen Musit Cher , ker, ö e. , . ö An der Spitze der Geiftlichkeit befand sich

13,20 153,20 1. Untersuchungs⸗Sachen. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch

k J, , o ; . . 3. Aufg bote, Kerfaft., unnd Fundsachen. Zuftellungen u. dernl. 6. . d 11890 1220 1260 1399 1499 2 6 14 0h i. . und Invaliditäth. 2. Verf ö . . Gers und Wirthfcg ts, HGengfenschaften Köslin ö 14,00 1400 15,00 15,00 30 z h . 9 3. 6. ö 4. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. nze ger * ö 3 2c. von Rechtsanwälten.

h 1520 190 13,690 b. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 5. sung hpap 10. Verschiedene nn n .

, 1400 1460 144 , do, obo . . 1, hg

1535 1395 d ; . er Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei nieder „5 Stück 41 go Argentinier Nr. S5 319 bis 85 323 und d

3 F 4 85 as Sparkassenb

6. h Untersuchungs Sachen. an. sein. „A408 6 wieder angefunden und werden dem Ver⸗ . 6 . . ö Höbol Kal. Staats anwaltschaft all an, . den 4. Hunt 19a teh freigegeben. ad 64. iy 26. 6b. Spandau, den 3 Mart 1505 . ; ke hebung nnd g lznahme. Groß he ogliches Qmtgericht. Berlin. Len 16. Juni. I90o. Koͤnigliches mtege icht. g n g ,. der Ke n nchis . 5 Königliches Polizei Präfidium. Abtheilung 1v. . ; . . . n r rn üs i br, . 3e , Ber wgatmann Karl Engelmann zu Kreumach 3g ö 69 Kaufmann 3 ĩ . Pollwitz.... J . , 75 1400 . boren am 27. September 1559 j ntel, ge hat dag Aufgebot der nachgenannten 3 Attien der [23324] Aufgebot des Wechsel Iman e Gleiwitz kat das = 1 . 13,50 13,0 1499 3536 53 ö. 1370 13 50 n,. ae. ember 1869 in Heimhausen, Gde. Saol bäder · Aietien. Gefellichaft zu Kreunmach Der, dan uns ausgefertigte Versicherungeschein e eig Wel Gr, Strg lit, den 35, Sch. n Holl bern ö ; 1336 ig sd 1559 1 13,80 . n. ach, O. M. Künzelsau, zur Zeit in Nord⸗ I) Titt. A. Serie Nr. 27, Nr. 42 8654, ausgestellt am 341. Juli 1876 auf das tember 13598, über 300 A, zablbar am 30. De⸗ Lenni *. J ö ; is, mesh, Wletzn g der dip siicht bis unn T f, Gerne ir, dg än Efktemntgllöe' zr, behrn, lie, undes, shähin Katteniz; cler angel lz elner ; 15656 1366 13556 1550 14 69 14, 9h ö lenge gon, n ge ber kängte Perm zhen gbeschlag. J Hir, . Serie IJ Rr. I69, slugznst, Albert Engel, Fariteircktors in Pöpbaza gangen und der don 2. Sermgtta uf sbugtd

O SSS S

Neisse.. Halberstadt. Erfurt w Goslar Duderstadt. Lüneburg.. . HJ lauen i. V. . Itenburg .. Breslau.

dd 8D

833

D S D d S

, Insterburg . Elbing. Beeskow. Luckenwalde. . . ö Brandenburg a. H. Fürstenwalde, Spree 1 ö 1 9 4 Greifenhagen ; Stargard 1. Poalnm,. . Schivelbein.

2 d 2 S 86 O

1 111

S F Dr.

S* DE

22 = = 82

SS SS S S

1

15230 1320

Stoly

e. e ö . 13 . ̃ . 133 1356; grole fan,... ö ,

49 8 au 2 1 . *. * 1 * 1 a 13,20 13,20 . 7 . d h 2* ,. . . ö = 11,00 11,50 12,9090 12,50 13,00 14,00 . 1234 1235

1 15 60 1300 i559 13 86 135 86 13 36 : 8 15 ho 13 606

Brieg. 6 1386 1306 1360 13 46 15. 56 . ö. 9.

Sagan ö w 14.0 14,60 . . 2 60 145 14 00 1400 9 1g 6 1g 56

Lauenburg i. p.

c ) c C C0 & SS S&&̈S&S&&

auer = 1 6 45 ö 14,00 14,60 6. = . ĩ ; . Kw . . . 1 1 1 ki den toe n Tln me en Gerichts vom beantragt. Her Jnhaber' hen lirtunden wird auf. Ke rag, zuletzs Kaunsmann in Tetschen, ist uns alt r n een, st 21 ö . * ö 2 ö. . 1. 1360 133 : 272 1290 1286 6. ? Sn 13. Juni. Ich Ihr, wee, . re r he e l e is de Alenia Ber ds, en, gb , JJ . . . 9 8. 8 1900, . ormittags r, vor dem unter⸗ g meinen Ver⸗ . J : . ö J ö . 14,40 14, S0 14,80 15,30 15,30 15,80 : ; . ; Staatganwalt: Hilfs. Arbeiter (Unterschrift). ; ; cherungs⸗Bedingungen unseres St zem untertzichneten Gerichte, Jimmer Rr. 14, an- lberstadt zeichneten Gerichte in dessen Geschäftslokal, Wilhelm seh een. gung res, Statuts machen wir beraumten Aufgebotstermine seine Recht anzumelden

̃ J 14,50 1450 16,900 15.90 15,50 15,560 unter der . ; n ö ö 13,00 It db 15, 00 15,00 15,40 15,80 . ö ö = mere eee e eee me e e e e em ee t ene m eme n m e. ö ö. , n, . seine den obigen nn 4 r . . . und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Kiel 1456 14.50 15.00 1600 15,50 15,50 . . . = ßzumel den un ern Urkunden vorzulegen, dessen Stelle ein Duplikat a stell d erklärung der Urkunde erfolgen wird. 7. F. 3. 065 ö 1565 1356 1355 14566 1415 16, o ö . 7A ,, die Kraftlozerklärung der Ürkunden ln, n, en,, die, n em e d nn, Kattowitz, den 7. April 1800. . Hudfrftatt J . ö . Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ Keuzukch, den 26. Mal 1900. n, Inhaber diefes Scheinz bei! eung nicht Königliches Amtsgericht.

3 , . 1635, 1638 1556 . 16st 9. 6. sachen, Zustellungen u. dergl. Ton eliches Ant ageriht. Abt. v. na,, s. Juni 1900 23363 Aufgebot

55 3 75 1475 26 5,25 ' ; . k ? ö ö ö R 1 iges äs fäßs KN ze 1469 is . ü se i729) Aufgebot. sebeng ner ihernngs. Gese lschan u Lein nig, Ii genen sin heran Säge. el. .

Lüneburg. 36 2 832 . 2 - ĩ 1453 1487 16,64 16, 14 17.64 5 15,9 3. 6. I Such heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach Ber Kaufmann Cart Pfeiffer zu Polch, sowohl Dr. Händ Dr. Walther. Inhabers des angeblich j .

Straubing.. . k 1420 ; 04 2 i 2576 ug! e . 6 556 1613 1634 16657 3. 14,76 6. urch Anschlag an die Gerichtstafel betann gemachtem im eigenen Namen bandelnd, als auch als Heyohl. , 2 ü er dura . . 1290 1 . 14260 11560 153530 ; ; ; ; pollam finden zur Zwanggversteigerung ? deg dem mächtigter seiner Geschwister, nämlich: 15 des Kauf. [23136 Aufgebot. 1 a 6 hc , n wr 1 w 1500 1566 16,36 15,365 1576 ̃ J ; ; uufmann, Wlheim Jimmermann gehör gen Wohn, mannz' Philirp Kilhel n Pfeiffer Wickerath, Auf Antrag des Wirths Kaspar Krol in Borleelee, Prima Wechsel an dies Ori nend ielff Finn XV. . ; 13836 1236 13585 15,86 143 14386 n . ö. ; Kausgrundstsicks Gr. Schloßstr. A V Ir. 73) in 2) der. Maria Pfeiffer zu Polch und als Vormund als Pfleger des geistes kranken Aröeiters Lorenz Fiogal * selbst die Summe von . . 28 188 26 16. b ze 992 16,26 15,12 5. ; Güsttow mit Zubehör Termhne: der minderjährigen Maria Kuhl, Tochter seiner ver, in Diielanka., vertreten durch den Rechtzanwalt R. Mark Sechshundert ; 1h 14,65 6. l jum Verkaufe nach zuporiger endlicher Regu. storbenen Schwester Susanng. Kuhl, geb. Mfeiffer, Kantorowäicz in Koschmin, wird der unbekannte In⸗ z den Werth in mir felbst! und stellen ih 15.83 16,26 5. ; lterung der Verkaufsbedingungen am Montag, bat das Aufgebot folgender 13 KÄtktien der Attlen, haber des Spareinlagebuches. Laut dessen auf Fol. 339 auf Rechnung laut Bericht .

1426 1419 6. den 27. August 196609, Vormittags 190 Uhr, Selellschast, Bankverein zu Mahen, nämlich der des Kassenbuches des To wärsyst wo pozy deo & 8 Herrn G P Mueller 16 56 16, 90 5. ) jzum Ueberbot am Montag, den 17. Sey⸗ Nr. 96, 97, g8, gg, 100, 101 102, 105, 104, 105, v Keaminie, eingetragene G. m. u. S. für Rogal in Hemel Thom sstraße 16116 13 84 13, 90 6. tember 19090, Vormittags 10 Uhr, statt. 106, 107, 108, 109 und 11 Ser. 1 über je 600 ½ι etne Spareinlage von 3502 M 15 35 eingetragen ist wird der Inhaber hierdurch aufgefordert seine Rechte

. ; . Auglage der Verkaufgbedin ungen vom 173. August beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge., und welches abhanden gekommen sst, aufgefordert, auf diesen Wechsel spätesteng im Aufgebots lermin i 143 13 636 163 66 138 . ö . g00 an auf der Her ch rn rh und bei dem fordert, spätestens in dem auf den 4. Dezember diefes Buch spätestens im Aufgebotztermin am den A* Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr. i. a JR ; 6. 3 . 3 b 1686 z 23: 15,53 15,43 g. 6. ; ganlurgherwaster, Referendar Förster in Güstrowv, 1900, Mittags 12 lÜihr, vor dem unter. 22. Februar 1901, Vormittags 9 uhr, vor Hej dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr 15 18 H DJ 13 606 15 16 1526 13,40 13,70 13,90 . ; = 7 Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung zeichneten Gerichte, Zimmer Rr. i, anberaumten Auf- zulegen und seine Rechte und An sprüche auf. das selbe an umelden und den Wechsel vorzulegen, widrigen d K 21 3 . 13569 11836 35 1429 —ᷣ . lee gl zung des Grundstücks mit Zubehör ge— k 1 been. . ö i, ,, . . en n nn; ken n. falls die Kraftleserklärung des felben erfolgen . ; HJ . ilt. Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. ird. wänden Fborulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erteare n wer mt einen Ansprüͤchen und Rechten Memel nen g Juni 1909 ; FDemer kungen. Die herkaufte Menge wird quf voll Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der 9 enn Ferch t Fett. FGüstrow, den 13. Juni 1900. erklärung der Urkunden erfolgen wird. wird ausgeschlossen werden. sönigliche ;

Ein liegender Strich (— in den ry fen für Preise hat die 6 daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feht hroßherzõlich Me . Schwer. Amtsgericht. Mayen. ber n e g; ag gtoschmmin. ln 3. H ioo. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Königliches Amtsgericht. I. Königliches Amtsgericht. 23138

Wechsel ommen Mueller

*

i * 31 1430 1550 2. .

2 . . 15,60 15,60 16,94 16,94 16, 20 16,20 I J ö . 1 00 1 20 14,25 14,32 14,50 15,00 Offenburg. ; ; 2. 16,00 16, 00 Rostock . 13,80 13,90

I 6 1480 16 10 16,10 1646 13, 16

O bor rima Angen

8 **

*

8 Sr SSS

O

ĩ l2ödz . Aufgebot. ; sti Wei Anschauꝛ ebracht und ; Der Schuhmachermeister Joachim Passebl in BVerkehrs⸗Anstalten. ö abgen, J , , , . . i nf, big wellen 6 heute erlassenem, seinem ganzen. Inhalte h, ihn , 19. Mal 1885 ,. Loitz, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Laut Telegramm aus Köln (Rhein) hat die zweite 5 e and e din un d m e, 3 auch etwas, derben Scenen, daß der Zuschauer davon r, ach n g e n , Montau beg e re en Güter ter ze r nan ich a r ,. ie , eln, k . Her * ales r gin 1 ö. I 9 . 3 . = . ; w , , . . r. englische * über . vom . 33 in Köln den . 15. unn W. X. 3 ; Dang e . . ö, . 5, ö. n ,, , e , Wilhelm gin mneru ann e rige Glo eset . . Kliewer pr. vot. geen ge zg , ,. der öl ffn fre e ,, eingetragene Kapital von 300 2 Der Anschluß an Zug 31 nach erlin über ci es heim , . ö. . 6. er . Cu , ge, ! g hren r v. Genua. Heiterkeits erfolge. Namentlich zeigte fich Frau Hansi Niese in der Roll ginn au . . B. 1 Nr. 1654 in 3 i,. ir. ü 5 6. n 9. osefine Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spãatestenz Zugverspätung in England und widriger See nicht erreicht. . * Fr, Funn Ile el angtk. Geor ia. 165. Juni v. der jungen Frau Ella von neuem . e. ,,. bee, . an. zum . . endlicher Regu⸗ . 4. Frau Buchhalter Martha Krüger, geb. Kliewer, Ber Saen r r ge , ei gef, ee ir are, 16 ker 6a. 36 . . . ö . 1 5 z s 2 u * * 41 * 6 / / * 2 8 16, Jun. (. T. B) Norddeutsscher Lloyd , 6. . Neayel . . , . tu . , nt , 9 n ic 9 fehr n . fal n . Jer bg bed nen am Montag, den ge ,. ech ,, des Buchhalters . auf lee 1. Februar 18901, Vormittags richt anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte an- . D. Sst An kommend. Ib. Junl b. Genug n. 6. n . ng. . ig 86 n ,, . a . ,,, . 16; , . , nl 1 , . gise her zu . k 4 . n, , e. ,,, . . . an* 17 f n mmer von Uebertreibungen frei, k ; ĩ ; . B z . JJ ,,, , , , Heiße v. Fremantle n. Bremen forlgef. „Jchein?. n. Valtimors Dest⸗ äber Quebec n. Montreal, 17. Zuni Gaxbchven passiert. Brthania«. Peters hervor. Den Barstellern wurbe wieder holler Lebhaster Bels s, Ligust“ t em der 6 3. . Hun en vom urg, haben dag Aufgebot eher, den Namen dez *g nen 8 h Königliches Amtsgericht. 15. Juni Hover passler. ; . 9 Beil her dee . Hamburg, 17. Juni p. Gravegend abgegangen. . in welchen mit ihnen sich auch der Autor und der Direktor ö sen gongu r mr wdr , . Ye slitzerz Peter Kliemer in Montau lautenden . Kon igliche⸗ Amtegericht. 26668] Aufgebot. 18. Juni. 43 T. , f. r 4. 34. v. e. London, 17. Dm (W. T. B) . 6 ö geen heilten. inn fn. welcher Kaufltebhabern nach vorgängiger ir e 9 ö. 2 , 33 , , , , Der Fabrikarbeiter Karl Theodor Hohage zu n. Bremen abgeg. Gera“ v, Australien 16. 9 n , get.! „Saxon. auf Ausreise gestern von Southampton und „Gaul“ au . un, ng, die Besichtigung des Grundstũůcks mit M (nn ; ntragt. Der Inhaber [93099 Aufgebot. Hülscheid und der Schreiner Ernst Richter da ⸗i und 17 Junt n. Bremen, „Ems. 16. Juni v. New Yon n. Genua, Heimreise von den Canarischen Inseln abgegangen. e e statten wird. . I. . ö en 1 e,, , spätestens im Die Frau Arbeiter Mathilde Teichert, geb. beide vertreten durch den Rechtganwalt, Ju zrath Trave. 18. Juni v. New an, ,, . ga, n fe, Im Königlichen Schguspielhau se findet morgen len 9 in, den 13. Junk 19090. . . 9 ce, a h 1 , , . Meier. zu Amalienhof Nr. 7 hat das Aufgeboi Pieper in Lüdenscheid, haben dag Aufgebot“ des . 6. Not ö . 3 . 17 8 ! . Theater und Mufik. Aufführung von! Erust von Wilbenbruch s! wat silanbisch n . ͤrann erzoglich Mecktenb. Schwer. Amtsgericht. n . gare; a ö . . 4. . ö 6 ihren Namen ausgestellten, Ende Stiober Gläubigers folgender, angeblich gettlgter Svpotheken⸗ . r en fl en, n 6 best, M An iwer pen angel. Neues Theater. Die Qultzow's? in folgender Besetzung. statt: Friedrich . Böen Ättien vorzulegen ndr el fallt een eller ah en en . ,,,, be. Pest zwecls deren Löschung beantragt, welche m Meier, v. Baltimöre kommend, 15. Juni Seilly passitert. Die Erbffnunggs. orstellung deg Gastspiels der hier bereits vor, Herr Ludwig; Herjöge von Pommern bie Herren Hertzer un is erklärung 5 witd. eblich verloren . 23 Sr en e ad . r e n wn ,,, ; ih Albert · 17. Junk y Port Said n. Ost. A sten abgeg. „Krefeld, theilhaft bekannten. Frau Hansi. Niese mit dem Ensembie des Boettcher; Barbara bon Bug: Fräulein Lindner; Bietrich 1 dei i KEuchen, betreffend die Zwangeversteigerung Schwetz, den 20. April 19600. arif en Srertaff⸗ ö. Grand Nr. 39 722 1 . 23 6 , , n , n. d. La Plata best. 17. inf Corunna angekommen. ö ö Theaters in der . . . 6. r g . 3 . . ( 2 ,, w , 14 n . ern ih n dn ge⸗ Königliche Amtsgericht. e, , ein, n, tber ,,, . ,, 2 . , ö. ' 4 * erstmalige Aufführun e ler gen roband: h . ( . n rabo ur —— J ö ö . in. ö . 8. . un gyn Ii nden gern . den; von Arthur Pf lr fe fer. Die Wins: Herr Nesper; Gertrud: Fräulein Abich; Agne: . uu 6 der Rechnung deg Seguesterz ire 26920] Erledigung. en e ,, o , n *. 2 9 7 e., y 6 15 Juni D Cherbourt Patrleia und' Auguste Viekoria' 15. Junk burleske Handlung gruppiert sich um ein von der Hochzeits ochenburger; Köhne Finke: Herr Hartmann; Dietrich , ag, den 9. Juli 1900, Nachmit.! Von den in Nr. II6 des ueutschen Reichs · An. den Z. Oktober an n,, 8 3 ig 2 3) 6 ( 50 ) * Peter in Rem Jort, „Fasser Srichtich· v. New Mork, I5. Juni. auf der reise zurücklehrendeß junges Ghepaar. Verschiedene diefem be—= err Kraußneck; Hang Dannewitz: Herr Heine; Käthe: Frä tun r. bestimmt. Die . des jeigerg! vom 15. Mal d. J. zo IV 20. 69 alg vor dem unterzeichneten Gericht . 28, 2 vom 3 . ,,, bei ver⸗ v. Hamburg n. Westindien, 14. Juni v. J gegnende Mißverstaͤndnisse, Verwechselungen und Zufälligkeiten auma. rd vom 15. d. M. an zur Esnsicht gestohlen angezeigten Werthpapieren haben sich die] beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden zögerter Zahlung gegen oo g. und viertel · 1

*

Elbe anget. „Hercynia