*
4 ; J . edr. Bayer K Co, Elberfeld. ] Rlasse. u. Dr. M. Gruber, Wien; Pertr.: G. Dedreux, des Schußfadens mittels gegen einander geführter heiden Seiten in Jacguardimitation angebrachten glasse. . 44 ĩ 3 3 5 4. ken J. po de etff ie n, MN ab. . 426. 1 RZ 230. Schublehre mit Feineinstelli K Hunchẽs. Vom 24. 6. 99 ab. Zangen. — O. Hallen sieben, Hilden, Rhld., Figuren Remy Wilms, Barmen, Gewerbe— 21. 1235 374. Schmelzsicherung, bei welcher S858. F. EX 448. Vorrichtung zur selbstthät a ö . . , , grias? — M Heidemann, Berlin. Vom 19.9. ö n. affe. Ellerstr. 3. Vom 19. 1. Ih ab. schulstr. 8t. 5. 5. 1900. — W. Ig85. der Abschmelzkörper in einer 96. und diese in i s des Flüssigteitsstandeß im Sammel. . rankfurt a. M. 4. 22g. 113242. Verfahren zur Herstellung 2c. A1 232. Loth. mit einem in eine zäc, 113 245. Verfahren und Vorrichtung zur Klaffe. ; Flasse. . einem Poriellan, o., dgl. Gehäuse eingeschlofsen behälter von Apparaten jum Saͤttigen von , 113x219. Vorrichtung zum Nachfüllen wetterbeständiger Farben. — Dr. H. TZoesner, konischen Giasröhre durch den Wasserdruck , Herstellung von Papkerrahren. — Gebr. Abt, Sög. 112 118. Weblitze aus Draht. — H. E. 8. 135 A8. Dekatiermaschine mit zwei von ist. Jos. Mühlenthaler, Bormen, Ulten⸗ Flüssigkeiten mit Gasen, in esondere von Wasser e. . n,, Leipzig Lindenau, Sststr. 3— 5. Vom 15 5. 7 ah! sammengepreßten Luftraum. — F. G. Nielsen. Gneheim, Pfalz. Vem 17. 12 98 ab. Rühn, Chemnitz, Moltkestr. 4. Vom 25.7 einander unabhängigen Dektatierzylindern. EGrnst markt 14. 30. 11. 98. — M. 7735. mit Kohlen säure; Zus. . Anm. F. 11787. s. 3 ö — O Schönauer, Steyr, Ober ⸗ 244. 113 169. Vorrichtung zur Erhaltung Sonderburg. Vom 8. 8. 99 ob. . 544. 113 102. Reklameporricht ung; Zu. z. Pat. 99 ab. Geßner, Aue l. Erg. 19. 5. 1560. — G. 7312. 21. 125 52. Glettcischer Ausschalter aus zwei Ferdinand Fischer u. Ludwig Kiefer, Karls⸗ ö. nen. Vertr. G. , agrnh, Preben, Bom iner 1egelmäßigen Brennstoffschichthöhe bei 2é. LI 231. Umschaltunggventil für Ver. os 396. — J. A. Kennedy Me. Gregor, 8 78. 1A 204. Griff aus Papler mit einer 8. 135 599. Vzumwollstoff uit in die mit Scharnier verbundenen zufammenklappbaren ruhe i. B., Wil helmstt. 57. 4. 12. 95. Jö Tettenrostfeuerungen; Juf. 3. n, 108 . . . 6. . Sl fi r ger ö. . ö Berlin, , 6 , 86 . ern, K k Ger, 3. ö. uin eil em J. 6 ꝛ 12. ö = ; e Babcock & Wiies z. Dam pfkessel. messer. — W. er, Berlin, neber Unter den Linden 117 Vom 8. 2. 39 ab. eilen und ähnliche Handwerkzeuge. — 2. Grote, usche's Erben, ersbach i. S. 23. 5. welchen die Kontakte angeordnet sind. ar 27 Zurücknahme von e, ,, J , , , . s, , , wide. ö wbelheathier, m lh, en, gen; nich . S. , SStefseng, Stoibers, Mert er in 15m Wegen Nichtzahlung der vor der Erthellung Er , w August Rohrbach, Ma Vom 70. J. 1960 ab. 429g. 113 E56. Phonograph mit mehreren ein. für Motor fahrzeuge, — G. G. M. Harding Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, 11. 135 381. Zerlegbares Ansichtspostkarten⸗ St. 4112. zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen hen, . Hilber n Hindemalb Grfurt. Vor 242. 13 243. Wasserröhrenkessel. — Düssel⸗ und ausschaltbaren Walzen. — A. B. Nobinson, ham, London, 191 Fleet Street; Verte: E. B. Erfurt. Vom 19 9. 99 ab. Album, bei welchem die losen Kartonblätter mit 21. 135 A5. Elektrischer Thür Fortschell⸗ als zurückgenommen. J,. 95 ; dorf · Ratinger Nöhrenkesselfabrik vorm, Dlckinson, V. St. A.; Vertr.: E. Doff mum, Hopkins, Berlin 0, An der Stadtbahn 24. Vom s9f. Ez G95. Verfahren zur Reinhaltung der hertikal laufenden eingenähten Einsteckstreifen zur lontakt mit Ausschaltsift und auf einer Spital- Ala fe. . 00 152. 113172 Bogenschieber für Schnell. Dürr R Co., Ratingen. Vom 19. 1. 99 ab. Berlin, Friedrichsti 64. Vom 4. 10 99 ab. I53. 6. N ab. in der Kartoffelstär ke Fabrikation und Spiritus Aufnahme der Karten versehen sind und durch feder ruhender Kontaktfläche. Richard Steffens, 1 515. Strahlgebläse. 1. 3. 1900. kꝛessin n Bohn Würzburg. Vom 29. 9. 24b. AI E68. Kohtenwafferstoffdampfbrenner 429. ä 19. Vorrichtung zum Schutze on 63, iz O57. Clastisches Rad. — Ch. K. udustcie gebräuchlichen Auswaschsiebe.— eine verschiedenfarbige Schnur und Stahsstift Stolberg, Rheinl. 18. 5. 1900. — St. 4114. 8o0s4. andvor richtung zur Aufnahme ö ; ö mit Vorrichtung zur Regelung der Brennstoff⸗ Metall spiegeln gegen Witterungg. und äußere Welch, Coventiy, Engl.; Vertr. arl Pieper, O. Ruyrecht, Diegdorf, Kr. Salzwedel. Vom zusammengebalten werden Sebastian Dirr, 21. 135 456. Anschlußschuh für Leitunggenden, und Abgabe von Gas. 12. 3. ö ich 1E, nz 220. Vorrt chtung zur Höhenein. zufuhr zur Mischkammer. — Th. Clarkson n. Einflüsse Lurch Angrdnung eines Glas körperg. Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, 11. 5. 99 ab. Neuburg 4. Donau. 14. 2. 1960. P. 3088. aus einem ringförmig gestalteten Ober, und 28. B. 25 239. Verfahren . ö J, . um 2 Pp lerwalrn. bon Schreib na schtuan. Fne Giarit son R Capei gtenm Can Lr. W. Hecht, Nürnberg, Nunnenbeckstr, 19 Hindeisinstr. . Vom 24. 1. 97 ab. EI. E35 A495. Sammelmappe mit in' Defen Untertheil, zwischen welche das anzuschließende, zum Kräuseln von Haaren auf kaltem Wege. w Syndicate Eimited, Tondon; Vertr. Vom 30 JI. 98 ab. . 689. E13 17. Elastischer Radreifen. . Gebrauchs muster aus festem Material beweglich liegenden Klammern ebenso geformte Leitungßende zu liegen Hommt 26. 2. 1900. JJ pamy, New York; Verir. Gar Pieper, Otto Wolff u. Hugo Dummer, Dees den. Vom 436. 1HEZ233. Ein Gasabschluß für Ga. F. Williams, London; Vertr.; Dr. R. Wirth, — zum Festhalten von Schriftstügen. M. Mayr, und durch Zusammenpressen beider Theile fest⸗· Das Datum bedeutet den ö. der 5 . ö. 6 3 Spin ginan n u. Th. Stort, Berlin, 21. 3. 99 ab. selbstverkäuser. - H. Jensen, i. F. Carl Sicherz Frankfurt a. M. Vom 19. 3. 99 ab. ; Eintragungen Techuologischer Verlag. München. 27. 1. gehalten wird, Erich Weber, Leipzig, Karolinen⸗ der Anmeldung im Reichs. Anze ö ĩ⸗ Bit 6 Hindersinstr. 3. Vom 17. 3. IS8 ab. . 26a. 11321. Verfahren zur kontinuierlichen & Co, Nachf.,, Hamburg, Wilhelmstr. 30. Vom 635. 113 138. Beim Kurvenfghren selbst⸗ * 1900. — M. 9853. . . . straße 18. 19. 5. 1900. — W. 9915. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 187M, gi Typenschreidmaschine; Zus. z. Ecztugung von Wassergag; Zuf. z. Pat. 163 454. 4. 8. 99 ab. . thätig wirkende Vorzichtung zum Ausyücken der 184 817 13427278 14988 122299 11. 1235 448. Umschlag für Bächer, Hefte 211 125 457. Zweiarmige Linken wählerkurbel 3 Versagung. hat r gs F. Lambert, Bros llyn; — Dr. G. F. H. Elaust, Meerane i. S. Vom 45a. 1II2 H25. Geräth, zum Bearbeiten deg Kuppelungen der Treibräder von Dreitädern mit E34 991 125 1E 135 130 135 268 u, dgl. mit die Deckelenden aufnehmenden Taschen. mit auf dem einen Arm befiadlichen, als Ersatz im Reichs. Anzei Ha 6 Fehlert 1. J. Lyubier Berlin, 20. 6. 99 ab. Bodens in der Nähe bon Bäumen und ähnlichen jwei angerriebenen Nadern — F. A. Jacob, E35 301 bis 135 600 aus schließl. 135 304 Arthur Kempsky, Z3raborze, S. S. 7. 5. 15306. für Sperrradzähne dienenden Aussparungen. Auf die nachstehend ö ö. eich 3 8 , 268. 113214. Gasrelniger mit senkrechten Hindernifsen. — F. M. Higgs, Kyzbram, Austr Werdau, Brüderstr. 2. Vom 19. 19. 8 ab. 135 333 135 3239 E33 125 382 — K. 12326. . Paul Hardegen, Hertin, Elisabethüuser 36. an dem angegebenen Tage he . Olen n, . 183. 113144. Verfahren der Zuführung von Horden. — Berlin⸗Anhaltische Maschinen⸗ Vert; F. C. Glaser u. C. Glaser, Beriim, 65g, 1131 EE.. Einrichtung an Booten zur 135 109 135 107 135 32 1251487 11. E35 A455. Album, bestehend aus buchartig 19. 5. 19090. — H. 14017. meldung ist ein Patent versagt. . ir ö. n Tahiwasser an J gruen und. Den kuählern an bau ⸗ Aktien · Gesellschaft, Berlin. Vom 6. 9. Lindenstr. 8090. Vom 6 8. 99 ab. ; Rettung Schiffbrüchiger. O. Livonius, Berlin, A5 489 1Ez5 504 KEz5 565 135 526 zusammenge bundenen Rahmen mit Streifen oder 2E. 185 A641. Aas sich kreuzenden Stäben be⸗ des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. . . J. Joster, Darlast on, Vert! 98 ab. 45e. 1123 126. Dreschmaschine mit durch Gleditschstr. 47. Vom 20. 12. 99 ab. E35 532 E35 537 135 5144 u. IzZ5 549. Falten zum Halten der in die Rahmen eingelegten stehendes Isolier⸗ Gitter für Accumulatoren- Klasse. . e Tiegel, 6 91 . . Faellen; Vert; 24 1b ng osz. Ventllsteuerung für Gas. Daumenwelle bewegten Dreschflegejn, — A. von 66e. 113 12*. Handantrieb für Bootspropeller. Flasse. — . Bilder. Michaelis . Reichelt, Berlin. Glementt. Baeumcher C Eo. , Bregtzden. I. B. 23 2386. Win hrung . 3 Ii at: , Dom R , gg n,. pumpen. — J. Icken, Frankfurt a' Pz. Bocken⸗ Loeper, geb. Mühlenbeck, Rostock i. M. Vom R. Hennig, Frankfurt a. M., Main zerland , 2. 135 97. Kuchenmaschine mit endlosem 18. 5. 1900. — M. 9941. 19 5. 1900 — B. 14852. schmelzöfen mit tangent gl 5 chteten Aus⸗ . ö , ee. heim, Landarafen ir, 85 Vom 11. 3. v3 ah 4. 11. 99 ab. . . straße 241. Vom 19. ., 99 ah. Tuch, Teig, utter, Belegmaterial⸗ und Streußel· I. 135 473. Vorrichtung zum Festhalten der 22. 135 367. Mit Doppeltrog und zwel Rühr⸗ strdmnngsoff unn gen. 16. , . . ichtun von Eisen bahn sahrzeugen durch Hebel; 276. AE A097. Rotationtpumpe. — Hy- 459. AI 092. Verlängerung der Spaltwãnde 669. AEB 6X. Schlachtspreize; Zas. z. Pat. behälter. Franz Molitor, Zaborze⸗Dorf, Ke. zu, registrierenden Blätter Ac. in Schubläden, werken versehene Mischvorrichtung für zäh. und 1 Ertheilungen. * 9 109 754. — Ch. Hagans rfurt! gienic Rerrigeration Comp., New an Schleudertrommel ⸗ Einlaufkammern der unter 11 262. — &. Scheld, Cassel, Orleanestr. 32. Zabrie O⸗S. 8. 5. 1900. — M. 9395. Skripturenkästen o. dgl. nach Art eines Bajonett dünnflüssige Massen. Carl Weymann, Ogna⸗ stände ist d Ryn z 4. 9 ab. . Vork; Vertr., Carl Pataky, Berlin, Prinzen— 84 819 patentierten Art. — Aktie bolage Vom 12. 5. 98 ab. 3. E35 268. Haken und Oesen mit kreuz⸗ perschlusses. Hermann Peetz, Berlin, Köpenicker, brück. 16. 5 1909. — W. 9909. ,,,, ö z0i. 113 261. Wẽichenstellvorrichtung . Com- siraße 1060. Vom 19. 5. g8 ab. Separator, Slockolm; Vertr.; R. Echmehlit 68a, 118 127. Schloß mit einem mit Aus— sörmig gebogenem Obertheil. Clara Richter, straße 145. 16. 11. 99. — P. 4908. 24. E35 369. Roststab, mit seitlichen Lamellen,
1 k PDasnie internatiomale de matériel z9b. Ez 208. Verfahren zur Herstellung von Berlin, Lutsenstr. 47. Vom 3. 3. 98 a schnitten für die Vorsprunge eines Drehzylinders Charlottenburg, Leibntjstt. 25. 12. 5. 99.2 EI. E35 590. Zu elnem Haken mit Rand— die gegenseitig verletzt stehen und deren nach oben
s 6. 80 ci eẽnernale 46a. LE O96. Gxplosionskraftmaschine mit versehenen, beim Eigführen vie Zahaltung aug— R. 6791. chnelden umgebogenes Messer jur Herstellung der erichtete Randflächẽn mit der oberen Stabfläche
Der neben der Klaffenzahl angegebeng Buch n, g U,, Hö . ö kreisenden Zylindern. ö . H. Koppel, Lüttich, lösenden Flachschlüssel. — P. Kossov,. W. 3. 135 342. Krayattenhalter, bestehend aus * eln m; (Günde) k 66 9 e. Ebene . Mar Lauckner, ö
stabe bezeichnet die durch die neue Klassen⸗ anonzmęe), . ) er 3 ö ö. 9er lastiques, Paris; Vartr.. C. Fehlert nu. Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Wilhelm Kortüm Wischew u. P. Sofronow, St. Petersburg; einer an die Kravatte annähbaren, aug Draht im Buchrücken. Ernst Trute, Harburg a. E. Röhrhofsgasse 4. 17. 5. 1900, — 8. 7445. einn en mr Fun z, Jg, ah ein, 5 . . schun n , Kontakt. ö Lou dier, Berlin ODorotheenstr ' 33. Vom Berlin, Leivnigerstr. 91l. Vom 21. 3. 99 ab. Vertr.: A. du Bols -⸗Yteymond u. Max Wagner, gebogenen oder aus Blech gestanzten Zange. 21. 5 1900. — T. 3538. 25. E35 396. Abschlagkamm im Wirkstuhle, gesuhrte Umterklassfe. zu welcher das Patent 0 1 ,. lekt isch ,. — The 15. 7. 9 ab 464. IE HES7. Vorrichtung zur Umwandlung Berlin. Schiff bꝛuerdamm 20a. Vom 7 12. 98 ab Julius Abam, Hanau, Hospitalstr. Z5 A. XI.. LI. E35 591. Schnellhefter mit eingespannten, dessen Zihne durch einen Einschnitt mit waag⸗ gehört. schienen ele 1 . i n , . Com- 302. 1134188. Galvanische Binde. — Ph. L. einer Zweitaktmaschine in eine Viertaktmaschine. 70a. 113 185. Schreibstifthalter mit auf 1900. — A. 4031. geschlitzten Papier oder Stoffstreifen, weiche zu? rechter Oberkante die Entstehung gleichmãßiger P. R. 118 092 bis IIZ 24. . 6 Versr.: Carl Pieper Schmidt Worms, Lutherpl. 11. Vom 18.2. 99 ab. — L. J Hirt, Brookline, V. St. A.; Vertr.: ehlere Grade einstellbarer Glastistät.— 3. 135 365. Rückenschutzblatt mit sich von oben Aufnahme lediglich durch Falzen zu befestigender, Maschen bel Verarbeitung trockener Seide fichern. gNlasse. g . n Th. Stort, Berlin z0d. 11359 Bruch hand init federnder, ver⸗ Robert R. Schmidt, Berlin, Königgrätzerstr. 70 C. R. Biehofer, Elberfeld, Hötel Weidenhof. nach unten veijüngender Form. M. Steinberg, leicht heraus negmbarer Akten stücke dienen. Tulsus Theoꝛor Lieberknecht, Hohenstein⸗Ernstthal i. S. 2h, Laß 101. Emtichtung zum, Fähren und HPeinrich Springmann L stellbarer Pelotte. Ch. Müller, Celle Vom Vom 14. 3, nb Vom 17. 5. M0 ab, Köln. 13 5. 19609. — St. 410. Leni, Stuttgart, Rotestr. 7. 21. 5. 1906. 4. 4 155 — 8. 766k Her ce nenden , K 27 tr isch ken gmotzye — 22 för 99 ab . ö 469. 1E E58. Elektrische Zündvorrichtung für 70e. 113 147. Malrabmen mit Spannvor⸗ 3. 125 T66. In eine Radfahrerpelerine ver L. 7456 25. E35 410. Auf der Gallonmaschine her⸗ den Teig unmittelbar aus dem Korn herstellen. . . So deri . * . Schwei z0f. 113 190 Muskelkrãftigungk vocrichtung. Explosionskraftmaschinen. — EPope Mann-. richtung. — 5. W. Schüller, Venusberg b. wandelbare, im Vorder, und Rückentheil aufs 12. Lz 429. Retorte mit kombinierter Rühr⸗ gLestellter dunchbrochener Portiorenstoff. Grnft . 8. D. Perky,. Worgester, B. St. A Vertr.: Brown; . Vert . C. Glaser u. C 6 6 Kunhardt Lübeck, Lindenstc. 14h u. G. Cacturing Company, Hartford, V. St. A.; Gelenau i. S. Vom 14. 12. 99 ab. einem Stücke geschnittene Falten joppe mit einem und Entleerungsborrichtung zur trockenen Destilla—⸗ Schleges, Chemnitz, Reitbahnstr. 54. 1.5. Ee , dene Herhin. Dötotheen . , eerbnlt, r 36 83 ö , Feng Aachen, Hoisßzraken 3. Vom 23.5. Pert; Carl Rötel Beriin, ren Wistßel s r rotz mn mes inan D; Nruczel, ich iber ie Achsel entwicheinden Schulterktnnen. , Gee nee ö Pezeter Zugerraffi, IG. . Sch. 0 953. straß. 33. Vom 19 11. 96 ab. ,, ; Salch ; ee , n ; . ö Dom 14. 4 99 ab. Breslau. Neudorfstr. 366. Vom 17. 10. 959 ab Heinrich Wälde, Kempten, Bayern. 15. 5. 1900. nerie, Peek; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, 26. 125 226. Zylinder ⸗Aufsatz mit sich selbst⸗ 4a. 113 IHF. Gasrundbrenner. — W. Ch. 201. 1 z Eertrischer ahnen, 30 307 1123229 Voirichtung für gy nnastische 46e. E13 159. Mischvorrichtung für Petroleum ˖ 71c. LE3 E756. Maschine zum Eintreiben von — W. 9905 Berlin. Lindenstr. S9. 11. 5. 1900. — P. 5284. thätig ein und ausschaltender, in einem seitlichen Punchard, London, Cannon Street 151 büge süt Stroma n, ? . n erer ⸗ Iwecke, indbesonders zum Starken der Un teral m kraftmaschinen. — G. Zimmermann u. GC. Nägeln verschiedsner Hröße in Schuhwerk. — 3. 15 368. Auf der Väkelmaschine in Wolle 12. 135 422. Gxtraktions hülse aus Aluminium, Kangal, des Aufsatzes angeordneter Zündpille. Vertr. C. W. Hopkins,. Berlin, An der Stadt⸗ . Pat. 100 365. ö, 364 ,. 6 6e . Br. . J. Pheiau, Chicago; Mégret, Paris, 19 Rue Cambon; Vertr.: Dr. W. Goddu, Winchester, V. St. A.; Vertr.: oder Baumwolle konisch gearbelteteg Band mit Glas, Porzellan oder anderem festen Material, Paul Deimel, Beilin, Lulsen / Ufer 8. 2. 3. 99. bahn 24. Vom 5. 9. 99 ab. . gesellschaft ö 5 99 3. Ve . Ottomar R Schul n. Fran Schwenterkey, W Haußknecht u. V. Fels. Berlin, Potsdamer⸗ Robert R. Schmidt, Beriin, Königgrätzerstr. 70. breitseitig keilförmig gebildeten Fäden als Kragen⸗ mit oder ohne Handgriff und mit siebartig durch⸗ — D. 4616.
A445 1E, Tüst füt Vmrgasgr von flül⸗ ö . * ckoo 3 für Typen⸗ Her. Teinzigerst.. III. Ven 3. Tg h fab straßt 115 Vom J. 8. 569 ab. Vom 15 6 N ab. d, Gürtelgin lage oder Kleiderstoß. Mann dà. lochtem Borer! W. J. Non cher? Nach 26. 35 332. Aceivlenentwickler mit reihen— sigen Kohlenwasserstoffen. — R. M. Snyder, 21a. 1 2. u arri 14 2 * fi 207” Tropsvortichtung für Medizin, 476. 11 E42. Riemscheibe mit Belag zum 71e. L143 176. Vorschubvorrichtung für Sohlen⸗ Stumpe, Barmen. 16. 5. 1900. — M. 9924. folger, Wlen; Vertr: Dr. Richard Wirth, weise angeordneten Carbidkästen, deren Boden⸗ Langs V. St; M, Vertr. S. Dezrenr. u. n, , . K , 7 eic. kisch — Dr * Eschbaum, Berlin Phillpp⸗ Verbindern des Abspringens des Riemenz. — Nagelmaschmen. — Me Hay Shoe Machi- 3. 135 270. Schürze, bei welcher die Knopf— Frankfurt a. M. 12 5. 1900. — R. 3084. klappen durch eine von der Gasometerglocke A. Weilckmann, München. Vom 28, 6. 98 ab. nnr. . 8 n,, erltn, Frier ,, Von? 28. J1. 99 96. ⸗ B Berger, Schafstädt, Bez. Halle a. S. Vom nery Company, Boston; Veitr. Carl löcher für die Träger auf einem am Gürtel be— 13. 135 303. Hufeisenförmiges Element für gedrehte Schraubenspindel mit steilem Gewinde
Si. IIS 2956. Verfahren zum Mercerisieren , Ey udruckteie raph zum gleich ⸗ Z 2a 113171 Durch mit der Glasmasse ver⸗ 20. 1. 1900 ab. Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, festigten Stoffstreifen angeordnet sind. Str ausz Gliedertessel, dessen oberer, die beiden feitlich'n und eine auf dieser verschiebbare Matter geöffnet animalischer Fasern. Farbenfabriken vorm. 21E1a, 11 ¶NLvpendru ö. ö ; cmol Tränen verstetfte Glaeplatten oder 476. 1E I4A3. Zweitheilige hölzerge Rlem— Berlin. Pindersinstt. 3. Vom 3. 3. Ig ab. Cie., Heilbronner Schürzenfabrik, Berlin Schenkel verbindender Wasserraum für den Durch- werden. F. Stobbe, Berlin, Oranien tr. 143. J , , Tn, nn, ne, , ö Hess zn. Shhießen,ů Kette, e dttetznacher Hatzit dune, wa w eä Hrfehtet är Hersiell ekivenig R Gies, Feilbrg,ner ge aß zer Heingafe purchbrochen ist, KWarns Gate 16. 1905. * Greg. .
30. 10. N ab. ö . 1065 den i h X Ecrehotar⸗ Witten beraerstr. 23 gar IT. 9. 99 ab. ; Gustav Schadt, Kreuznach. Vom 8 12 99 ch. debnbarer, drallfreier endloser Treibfelle . 3. 135 468. Kleid für Radfahrerinnen, be⸗ c Block, Hamburg. 7. 5. 1909. — W. I881. 26. 135 334. Acetylenentwickler mit ringförmig
Sti; 113228. Verfahren zur Frieugung von 3. 3. Pat, A. Siib u, Berlin. V ; z2a2, 113 172 Mit Formrollen und Lochstiften 47. 113 098. Metallische Stopsbüchsenpackung J. Th. Haase. Mülheim a. Rh, Ringstc. II. stehend aus mit Einsatz versehenem Unterkleid 15. E35 351. Befestigungsvorrichtung für JZiffer⸗ angeordnesen Carbidzellen, deren Bodenklappen n , , , nan . . HJ 4 Jange zum Formen und Lochen von für Dampfmaschinen. — V. Schwabe, Brünn, Vom 15. 12. 98 ab. und schürzenartigem Ueberwurf. Chriftie Eg. werke auf Nummerierrahmen, bestehend aus einem durch einen von der Gasometerglocke gedrehten, Aöofarbengrund, „ Rolffs & Co., Siegfeld b. ö. n,, Selbstthätiger Schalter zur Flaschenködsen — Th. W. Simpson, J. Simp⸗ Karltzlacis 9; Vertr.: Rudolf Fließ, Breslau. 76b. EIS IZ09. Spannvorrichtung für Patz⸗ London; Vertr. Ottomar R. Schulz u. Franz mittels eines schwingenden Hebels gegen die mit einem Anzeigewerk für die entleerten Zellen Stegburg. Vom 18. 3. Os ab. 1 214. pol; 3 9. ssch W 5 Brabshaw, Caftleford, Gngk; Vom 18. 5. 99 ab. kratzen — C. H. Feustel, Lengenfeld s. V. Schwenterley, Berlin, Leipzigerstr. 131. 360. 4. Unterführungsschlene angepreßten Druckstuͤcke. R. verbundenen Anschlag geöffnet werden. F Stobbe,
ug,, nn m6. Greiserfühtung. für Faden. Herstellung von belieblgen Verbindungen zwischen i , , ie u. W. Zioleck, Berlin, 75 niz 161. Dichtung mit elastischm Ringe Vom 23. 6. Ih ab. Ih60. = C. 2677 Auerbach, Berlin, Grüänauerstr. 7. J. 5. igf6. Berlin? Dr niente I' eren; Sr de keftmaschinen. - Gebrüder Brehmer, deipzig· je zwei . . K. ö. er h. . 9 . . är Ventile und andere Verschlu ßkörper. = . 166. EES IZA. Seilantrieb für die Wender 3. 125 468. Kravattenverschluß mit in einer — A. 4064. ⸗ St. 3958. Plagwitz Karl Heingstt. 11. Vom & 12. 93 ch. 8. e, d,. Cc n 6 . für Fern 323. 113 235 Verfahren zur Herstellung von Hermann, Hamburg, Hüxter 14. Vom 31. 8. und den Volant an Krempeln. — B. König u. Klappe geführtem Band, dessen äußereß Ende 17. Las 378. Abtropf. Lattengitter mit in Ein; 26. 1385 338. Aus einem Über den Brenner.
R*s n To 8. Uutgechlelbargr. Stutzen, fir ↄng. 6 irtelungsã 3 3 n ffn! und Glashoyltõcvern Zus. j. Pat. 109 363. — P. Tb. I9 ab. K. Seewald, Moskau; Vertr.: Olto Wolff u. auf einen an der Kravatte oder an einem Bande schnitten von Hängeschienen gehaltenen Latten. kopf gestälpten oder mit demselben zusammen⸗ Thongefäße. — J. Marx, Cassel. Vom presbnermittelungsämter m . brik Si t, Dresden Gisenstuckstr 45. Vom 17. 9. 47. 113 184. Asbestrippen filz⸗Bekleidung alt Hugo Dummer, Dres den. Vom 360. 1. 19666 ab. der Kravatte befestigten Haken gehakt iss. — Curt Münter, Aschersleben. 7. 11. 99. — hängenden Ring bestehende Vorrichtung, welche 17. 17 S9 ab. . . ö . . Wärm schuß mittel. G. Lan precht, Siettj. 166. A123 149. Reibgurt oder Laufleder. = Otte Ruloff, Berlin, Friedenstr. 33. 360. 4. ĩgo)9. N. 913. gestattet, daß der dicht angelegte Giühstrumpf
JJ . , . Jö . 326 13 170. Verfahren zur Herstellung von Vom 13. 5 99 ab. L. Woistenholme, Philadelphia: Vertr.: C. — R 8050. 7. E35 529. Kühler für flüssige Nahrungs⸗ nach oben hin folgen kann. M. Galler, gemischten Anhyzride der Ameisensäure mit 25. L. 2 ab; Vorricht Grmittel hn rden, (irren nn geblich rosenrothen 479. 1132100. Niederschraubventil. — Fehlert u. G. Loabier, Berlin, Dorotheenstr. 33. 3. 135 41. Reithose ohne Innennaht big mittel, bestehend aus einem äußeren hohlwandigen Hannover, Grasweg 8 19 3 1900. — 6. 7534. deren gliphatischen Säufen, — Af Bshal, 219. ,. j up zug * . er, fl Glas, Porzellan ü. dal. uf hi Winnikes, Berlin, Friedrichstr. A4. Vom 7. 7. 99 ab. zum Knie und mit winklig gebogenem Knie— und einem inneren, engeren, mit dem Kühlmittel 26. 135 3240. Lu einem unten geschlitzten, Parts; Vertr. F. C3 Glaser . E. Glaser, er Wichtung , . K ö 895 . gar an, 6 Vom 75. II. 985 ab. ; 6e. 1E 48. Röhrchenvorrichtung für stetig gelenk. Gustay Damm, Gr. Lichterfelde. zu umgebenden Gefäß. K. G. F. Wirström, auf den Zylinder⸗Rand zu steckenden Blechstũck Berlin, Lindenstr. h. Vom 8. &. M9 ab. . . , 470. 113 O99. Umkebrgetriebé. — G. Sten pinnende Spinnmaschinen für Strelchaarn. . 3 5. 1900 2 5H. 3142. zund; Verttz: Krnst Schmatglla, Herlin, Jiger, kestehendẽt Züändpillnträger, mittels vesen en
129. LI 2E9. Verfahren zur Darstellung von 1. 4 38 46, , , st aug 2239 üg a6. Gürtel zum Tragen von Ge⸗ häußer, Eifurt, Krämpferstr. 39. Vom 1. 10. Szocieté Anonyme Célestin Martin, 2. 135 486. Nach Art von Herren, Wäsche straße 6 112. 2. 1900. — W. H6540. Zündpille in die Nähe des oberen Zylinder- Schwefelsäure dimethylester. — Aktien. Gesell⸗ 216. 1E z07, 9 . ö Mam gas the Warenproben u 6 — LT. Baum 9 ad. Verviers; Vertr.: Bernhard Blank, Chemnitz. hergestellter und behandelter Gürtel für Sport. 17. 125 539. Kühler für seste Nahrungs⸗ Randez gebracht wird. Dr. Albert Prager, schaft für Anilin Fabrikation, Berlin. Vom nicht 1, . Stoff 6cceste . i er. run. m, non laan 13 Vertr.: Hu ö 49a 1E IO4A. Vocrichtung zum Einstellen Vom 19 3. 99 ab. zwecke aus Leinenjeug. Engel Sußmann, mittel, bestehend aus einem ä ßeren doppel Leipzig. Colonnadenstr. 9. 11. 4. 1566. — 8. 3.39 ab. A. Ricks. Berlin, Hen . . 6. e. , . 5 sy, Berli Luife str * von Werkzeugmaschinen in die zum Bearbeiten 16e. 1131509. Verfahren, den Feinspinn⸗ Berlin. 19. 4 1900. — G. 3845. wandigen und einem in dieses bineingestellten, P. 5218.
2p, In 16. Verfahren zur Darstellur von 219. 1131218. . inf 3. . . Fg 11 FJ der Wer kflücke erforderliche Lage. = G. Gunnel maschinen Vergarn, vorzulegen. — Oscar 4. 134 9088. Brehbarer Schutzmantel für ben alls doppelwandigen Gefäße. K. G. FJ. 26. 135 2471. Acetvlen. Tisch. und Haus lampe Phenyldihyd ochingzolin (Orexin). — Kalle hütung des n . i . M ; 4 M. 235. 113 11. Roffer oder Kastenverschluß. — Chicago; Vertr.! Dr. S. Sell, Beilm, Schimmel Co., Aktiengesellschaft, Chemnitz. Brennstoffbehälter der Grubensicherheltzlampen, Wiktström, Lund; Vert.: Ernst Schmatolla, mit, ausziehbarem, von unten mit dem Carbid= * Co,, Biebrich 4 Rh. Vom 23. 3. 9 ab. * Vretz 9 3 Tanne, Frankfurt ä. M. A Wemior Breslau Sonnenstr 36 Vom Vor otheenstt 22. Vom 21. 9. 98 ab. Vom 12. 11. 99 ab. der das Oeffnen der Lampe verhindert und, mit Berlin, Jägerstr. 6. 12. 2. 1900. — W. 9842. behälter zu beschickendem Gagerzeuger. Hermann
L2p. AA AG4. erfahren zur Meinigung von Vom . f * Anl sschalter. Wes ing J. 7 1960 2 . . 1494. 114108. Einrichtung zum Einstellen der 168. 113 151. Liitbrettchen (Friktionsteller) einem dem Boden der Lampe angtpaßten Teller 19. 135 375. Reinigungsvorrichtung für die Them n. Johannes Guck, Dinglingen i. B. auß Hefe hergestellter Rohnuelcinsänre. Dr. 21. r t 6 53 3 Limited, 33c. 113 19. Irennscheren und Locken Drehbantspindel in der Höhe. — C. Röper, ür Spulmaschinen. — H. Schruers, Krefeld, in Verbindung gebracht, das Oeffnen der Lampe Rillenschienen bei Straßenbahnen aus zwei an 12 4 1900. — T. 3486.
K. Schwickerath, Detroit, V. St. A.. Vertr.: onne * . e Pi * 1 ch Ser sns! . Frl J Schmid Oberkirch Baden Berlin, Memelerstr. 48 a. Vom 25. 11. 99 ab. Oberdiessen. Vom 21. 1. 1900 ab. gestattet. Adolf Halbach, Schalke. 6. 4 1900. einem Fahrgestell angebrachten, den Schmutz aus 26. 135 472. Glühkörper für Gasglühlicht Dr. S. Hamburger, Berlin, Leipzigerstr. 19. London; . e. e e er, ug. De et, z 35 6 . ! A494. AI I98. Anirieb der Zagspindel an 186. A113 IG7. Apparat zur Erzeugung von - H. 13 763. den Rillen herausbebenden Pflügen und hinter mit Zonen verdickter Maschen. W. 8. J. Vom 8. 4. 29 ab. [en, . 3 * ö 328 1132603 Zusammenlegbarer Zeltrahmen rehkänken. — G. H. Kotz, Köln, Mauriltut—= Blinlit, für photographische Zwecke. — 4. 1385 389. Wandlampenklemmring aus einem denselben angebrachten Bürstenwalzen. Michael Sieverts, Hamburg, Waisenhaugß. 5 HL. 98.
2, 1nd 340. Persahren sur Darstellung von , ,, ĩ leltri it in d s lben Tinle baren Betten o. dgl. — steinweg 75. Vom 12. 12. 99 ab. J. Courtier, Paris, 9 Ave de LDoservatrive; Stück verꝛinntem, schlangen förmig gebogenem Eifen⸗ Held., Saldorferstr. 5, u. M Heilbronner, — S. 4930.
Diacetylindorvl und Derivaten. — Farben ! 218, AA 3 184. Mehrpolige magneteleltrische wir n nl gen 4. 96g) m7 * gh n u. 496. 113107. Lochstanz? mit Flach. ind Vertr.: F. A. Hopyen u Max Maher, Berlin' drabt. Gebrüder Baader, Neheim, Ruhr. Für berstt, 6; Nürnberg. 24 6. 9. — . 127255. 26. Las A491. Aus einem Stück Spyeckstein fabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Co., e m nt mit ,,,. . . Bar nn re d er , enftd 32. Vom Fe gonemsenschere — Werkzeug · Maschinen / Charlottenstt. 3. Vom 3. 12. 95 ab. 2. 4. 1900. — B. 146605. 19, E35 417. Stoßverbindung für U. sörmige gearbeiteter. gabelförmiger ¶ Acetvlengagbrenner Elbersel⸗. Vem 16.2 8 ab. fü; . e, , . g * 15. 9 3th 63 20 5 g. ab uh . fabrit A. Schärfl's Nachf., Munchen, Stein⸗ Ia. 112 II2. Verfahren zum Aufschließen . 135 447. Zur Veranschaulichung der Licht⸗ Straßengeleise, aus einer durch Vorsprünge und mit angedrehten Köpfchen. Lauboeck Æ Silpert,
129. 113128. Verfahren jur Darstellung von Berlin, Nollendorff r. 12. Vom n i ab. 24 213 209 Zusammenle barer Kochapparat sttaße 50. Vom 14. 10. 99 ab. von Kolanüssen mit phosphorsaurem Natron; Zus. wirkung von Prismenscheiben ein leicht aug. Aussparungen mit den Schlenenenden berbun denen Wunsiedel. 2. 5. 1900. L. 7402. Pöopbelsaljen des Wik mutg mit Milchsäute und 218. 113 228. . ,, * , . Pr. G Seiner . Mollardgasse 6; 496. 113 158. Kaltsäge. — A. Merz, Halle Vit. 107 529. — Z. Bernegau, Hanndober, einandernehwbarer Kasten mit Schausff nung Dülse. Bismarckhütte, Bigmarckbütte b. 27. 1335 321. Exbaustor für giftige biw. Kerbsäuren;. *. 6Gcε l chimiue des . Dong mom schinenan r. 4 , Vert ö A. Drau Stuttgart. Vom! 6. 1' a. S. Forsterstr. 22. Vom 3 3. 99 ab. Stiststr. 11. Vom 29. 4. 9 ab. und Fensteröff nungen am eatgegengesetzten Ende, Schwientochlowitz. 7. 5. 1900. — B. 14784 ätzende Gase aus widerftandsfahigem Material Usimes du Rhne angt Gilliard, M. u, , , mr schaft, Köls. Ehren. in . . ö . A49c., I IF 236. AbstechMaschine. — Heiner Job. II II. Hiälfenhalter für Zigaretten— sowie einer von diesem Ende in verschiedenen 19. 135 418. Stoßverbindung für Straßen. mit doppelter Cinströmung. Josef Müner, Monnet * Cartier, Lyon; Vertr.; C. eld. Vom 9] . ⸗ bsithatt 4e. 112 210 Holidübel. = J. Friedinger Co., Hohealim z urg i. W. Vom 21. 8. 98 ab. stopfmaschinen. — G. A. Jasmiatzi, Dres den, Entfernungen einstell baren, die gegenüberliegende geletse, bestehend aus einer die Schienenenden Köln a. Rh., Klapperbof 1 T. 8. 538. — Fehlert u. G. Leubier, Berlin, Dorotheenstr. 3. 21. 113 226. in, . ur . stthätigen 2 3h hal b Ln Ven fert; Vertt.: 6. 498 113 105. Gewindeschneld. und Zapfen; Blasewitzerstr. 17. Vom 15. 8. gh ab. Häusersront markirenden Wand. Deutsches aufnehmenden off nen Hülse. Bismarckhütte, M. 7252 Vom I. 4. W ab. ; ö e ,,, ,,, , , Köektorter W,blgäbatse . oz, nns ääd., Mesching zum Pressen von ug erkfgrislnrnrebubican mäß. amen ct, , ,,. Schwientochlowikz. 7. 5. iso. 30. 168 34. Spritzer mit seitlich ab.
man, mn neo. Dampfäberlgzr för Soko 1 , , gn. e, , ae, inn . ig un für die Bahnstat Wilheme höhe Vom 2 6. gh ab, Steinen mit beweglicher Fotment om mel. = Berlin. 17. 5. 1900. — D. 5172. — B. 14785. gebogenem Rohr. Heinrich Jacobson, Breslau, , ,, J * ; Tischen ESt it ier u 3 ung Mack, A498. 113 199 Vorrichtung zum Ausschneiden IZ Wagner ⸗Frick, Gostach, Schwe; Vertr. 4. 135 543. Kerzenhalter für Lager, und 19. I35 566. Vorrichtung an Sprengwagen Faiser Wil belmstr. IJ. 14. 5. 19006. — J. 3036. Vertr. C. v. Ossowskl, Berlin, Potsdamerstr. 3. 218. 113 27. Verfahren, d rng de gn, In; . ö 18 Vom 26 12 95 6. von Rohren. = A. E. A. Wathier, Homecoun, Carl O. Lange, Hamburg. Vom 279. 5. JJ ab Kellerräume, bei welchem zwei seitlich angebrachte urs Bethäͤtigung, eines Mehrwmegehahns durch a0. 188 465. Mit ausmechselbarer Weich Vom 26. 8. 99 ab. duktion motoren anzulassen oder bei geringer 4 , ,. ZJuct löffel t Siep w R Meurthe et. Moseile; Vertr.: Pugo Pataky n. S0. 113 215. Presse zur Herstellung von Stützen die Lichttülle mit einem Fangtesser Rußtritte und Zugftangen. Klaus Golbehr, metalleinlage versehener Nadelhalter für irur.
135. 118 129. Robrstopfer. — St. J. M. Belastung zu betreiben. — B. G. Lamme . 341. e. z Such rte ! ng 3 Vertr. Wilbelm Pataly Berlin Luisenstr. 35. Von Ziegeln, Kacheln u. dgl. — R. Stanley, pendelad beweglich halten. Otto Schustz, Dresden, Chemnitzerstr. 59 c. 10. 5. 1900. — gische Zwecke. Schweiz. Medicinal 4 Derthet, Sanngiss Seine. Vertr.. G, Lam, Pit sbargb; Wertr. 6 . 3. . , . 9 . . We in . e n,, . j . Nuneaton, Warwick, Groß · Brit.; Vertr.: Friedrich Hannover. Mittelstr. 8. 9. 4 1900. — Sch. 16 913. V. 2299. Sanitätsgeschäft A. G. vorm. C. Ir. berts, Berlin. Lulsenstr. 197). Vom 17. 10. Sp zing mann u. Th. 9 6 . n, Hindersin ; . st⸗ ahh n 2 1 99 ab f 498. ili Li0. Sxanndorn für Drebbänke.— Bechtel, Kreuznach. Vom 3. 17 JI) ab. 4. s 5Ss7. Zändvorrichtung für Sicherheits. 20. iäs 331. Durch Handkurbel seitlich vom Vausmann, St. Gallen; Vertr.. G. Dedreur, 99. ab. ; straße 3. Vom 13. 1. ab. di 1 2 JD 13183 n ,. efaß für Muscheln. 9. Schuppisser u. J. Schmid. Roost, Zürich; SMa. II 2165. Drehbare Trommel zum Mischen Grubenlampen mit einem gleichleitig als Tranz⸗ Wagen zu bethätigende isenbahnwagenkurplung München. 23. 5. 1900 — Sch. 11090.
149. a2 E38. Naschin; mit, krelsenden 2165. 113 122. e . n, nn, 6 V. Kraus, Köln, ig 114. Von 24 12 Vertr. Pe V Bernstein 1. G. Scheuber, Belm, hon Thon, Lahm u. dal. — Maschin enfabr it Portrad dienenden Reibrad und einem festen mit längeverschiebbarer Gewindespindel in Ver., 20. 135 8361. Dampfsterilisteraxparat mit im iner . N, Tigiens kh, Jelaterinoslaw, Voble bei eleltrischen Beg ie. X. o, 3. 95 1. ; . ⸗ 2 Blumenstr. 74. Vom 127. 17 99 ab. Rhein und Lahn, Gauhe, Gockel æ Co., Widerlager. Wilhelm Seippel, Bochum i. W., bindung mit einem Haken, an welchen seislich Wege der abziebenden Heingase angeorduetem
ußl.; Vertr.: Carl Peper, Heinrich Spring Navy, London; Vatt.: , 241 n 194. Gefäß sür dickflüssige Massen. 49e. 113 1606 immer. oder Stanzwerl.= Döerlabnstein. Vom 14. 5. 99 ab. Groß. Beckstr. 1. 19. 5. 1900. — S. 6267. iwei Stangen angelenkt sind, die vorn den um ringförmigen Speisewasservorwärmer. Dewitt Hann g sbggetert, Berlin, Oindersinstt. J. , , ein 42 , , . that: — F. Vetter, Berli Daidestr. 63. Vom 9 Ober meher armen · Rittershausen. Von Sob. 113 212. Verfahren zur Herstellung von 4. 135 588. Zäͤndyorrschtung für Sicherheits klappbaren Kupplungsbügel tragen. Brockhues K Herz. Berlin. 10. 5. 1900. — D. 5156. Bom 39. 11. 8 h. j e. , , , , ie that nn 19 16 . ; . ö .,, NLety enhrennern, Ifosat ren u. dgl. Acetylen⸗ Grubenlampen müt unter Luftabschluß nach der G Cie., Köln. 30. 1. 1900. — B. 14195. 80. 138 565. Dampssterilist rapparat mit um-
,,,, , mlt mla nd em 1 . ͤa. 113 1IIE. Vorrichtung zum Feststellen 49 115 160 Röhren. Schweißofen mit inch Wert Augsburg⸗Oberhausen geller Zündstelle geführtem JZündband. Wilhelm 20. 125 3139. Hydraulische Ranglerbremse mit legbarem, durch Schraube nachstellbarem Grcenter⸗
3 . fn e dl lh. 1. ,, * gans, z ker lösbaren Genter c ö. germ fe, Oder mehreren, Fenerherden· = 6 Ih dran ; rn ppich⸗ Auge burg⸗Oberbausen. Vom g. 4. — 2 8 4 65 , ,, 53 e g=. 4 1 . * dee gt ** V ertr.: ö . ö 30 . ; ; 5 ! j 245. Vw ab. 19. 5. 1900. — 268. andgriffen versehenen und mit dem Kolben der ö — D. 5157. straße 135. Vom 7. 3. Ib ab, . Vertr. FJ. Hahlacher, Frankfurt a. Hi. Vom . nn, , , , , n bert lt, Höheren iz, äürs 202. Wagen für stzubfrele Mall; 4. 136 Eg. Srre e ortworti tung jür die lässigkeitsröbren in Verbindung stehenden Jahn. 32. 138 380. Flas. Ueberfug aug nachgeahmter
14b. AA IR. Steuerporrichtung für Doempf⸗ 18. 4 90 ab. steli t rr nn 8. P z 19 9 o ab. 80d. 113 156 Plansichter mit horizontala Vbfuhr, — Br. EC. von der Linde, Berlin, Paraffinzündbänder von Sicherheits. Gruben⸗ tangen und aus einem vermittelnden Zahnrad Baumrinde. Martin Story, Berlin, Dhmstr. 5. 1 , , , m , n 3 * 116 6 wirr f ü Hebe Siebbespannun Sammesflãchen unter den Sieben HDändelstr. 2. Vom 15. 11. 99 ab. lampen, mit horizontal vorgeschobenem Zündband. besteht. Wilhelm Johann, Hamburg⸗Gimg. 10. 2. 1900. — St. 3947.
Ljungström u. B. Harmseu, Stocholm; irischer Glühtörper: Zuf. . Pat. 0h zb. 250. 34 * r , . 6 , ,,, . J. Schramm, da, ns io. Weckernhr an kestanischet Art Kk lin Feinpel, Hochum, Große Beckstt. i.. bitick, 1 PVartstr. 55) 5. 14. 190. — J. olg. a3. IE don. Sturmhalter für Regenschlrme, ertr. Dr. Joh. Schanj, Berlin, Lespngerstr. 91. W. L. Voelker, London; KR 35 3 2 , . ch. Berlin, Fennstr. 27. Vom JRieusfadt. Hoist. Vom 58. 12. 96 Ab. mit selbftthätig fich ausschaltender Abstellror⸗ 19. 5 1900. — S. 6269. 21. 135 307. Gummihandschub mit vom bestebend aus einem Ring am Schirmstock mi Vom 24 9. 98 ab. . Heinrich Springmann u. 835 ort, Berlin, go in' wan Dauerbrandofen; Zus. z. Pat. 83. 113 166. Apparat jum Räuchern von lichtung. Sdamburg · Amerikanische Uhren 6. 134 775. Vorrichtung zur Beobachtung Gummi eingeschlossener Ginlage. Accumula- nach den Stangenspitzen ju führenden Schnüren,
J üg er Etre ie m gi, as nba re 3 g aher r Darstellung he R,. Bormann 4 pen alba, Fischen 3. zi. 8. J. Saure, 261 3 . . . W. n, . . . e, , i n 96 . 9 eg n n mmm. Berlin. —— 2 ** * . . dudenscheid, — 1. oh X. . . . z ö ; 5. . ); ; z ; f W. i, 54 — 2180. eischluß für etallkapseln, abgebogenem jzugsrohr und einem Deckel in 6 y — X 2. apperstr. 31. 4. — M. 2834. ir gr, . e e, , y ir nie ren d listrion n ,,, fi. 5 des a ee, n. n er, e gz 6. gor i ., . tel n. .. . . 1 ö. 1 = . e ge. 21. .. one Finn n, er . 3 23. = d 61. 8 . 1. Fee Vom 28. 12 . * j z z 6 lluz bel der Ver 53f. 113 094. Die Anwendung von Fo . en; Zus. z. Pat. 111 331. — H. Korrobi, weig, einitzstr. . 4. 6 jur Aufnahme des Zinkgefäßes für galvan verbundenen, in der ußlage .
14e. IAS 234. Dampfmaschinen⸗Steuerung. — Berlin. Vom 25. 9. 96 ab. ( Goldes von Ansen, Antimon, Tellur be ö ; ] Ol erm, 2 = ! Glemen te. G. Don er ß, Ye. Lichtersfelbe, Nen. ebaltenen Theilen. Nalban Via, Nite er d, , n, d,, de, men, ,,,, ., gr, , ,,, . , , ,,
om 18 ab. ; g . . ö e en; g. 112117. elbstthätige Abschneidevor ˖ manometer, in dessen Steigröhre ein Luft und 21. 125 3A. rehbar gehaltener zen 5. 1900. — B. ĩ 14Af. 113132. Ventilsteuerung; Zus. 3. Pat. ju machen. — 6. deusch. Naris 23 Abe , 366 ie rn zum Aufzeichnen Hag wee en ser. aer agen ab. Iichtung für die 3 . re n, — Gas . mit körnigem Material ge⸗ förmiger Bleisicherungsträger mit feststehenden 32. 138 862. BJeldbeutel mit e 9 . * 6. . ö 3 . n , 5 . In ar,, Zi. . Pat . G. Ji. 831. 113 I61. Verfahren zur Hen snnung * serrmann, Schlebusch, Rhld. Vom . 6. füllter , e e . I, s , e mn R mit u een. 6 — . 686 , 923 omp., Duigtz burg. 38. . 19. ; h . ; s ; / Verwen ; jun, Eichstäft. 14. 5. y . emmen. Franz Beyer, Gautzsch. 24 6. 99. miedestra . . — B ⸗ Ver fa erstellung einer 22d. IIZ 1985. Verfahren zur Darstellung von Koker. Dresden, an der Herzogin Garten 8. Hefeneiweiß mittels Aethers behufs Sor. 2 * ; ,, . e E66 B. blauen Baumwollfarbstoffen. — Farbenfabriken Vom 13. 1. 1900 ab. als Nährmittel. — Dr. H. Buchner, München 112 22. Vorrichtung zum Eintragen! 8. 135 415. Molrérips mit auf einer oder B. 13 002. 33. 135 5893. Geldbeutel mir besonderer Tasche
— . — 2 6
7 —
* w K . d 43
5 *
/// /// /