J JJ . 1. J. w. Berliner Stickmaschinen, Fabrik! Allgemeine Brauer. und. Hopf e mn d, , w Holgenrega . as 306. in. ö. Phon en 47. 2 702. Schraubenmuttern⸗ Unterlag⸗ . en , nm. Berlin. 2. 9. 97. . . . 6 , . ma sst: . u sruthwmeng ft die gahttk künftig „Saxonia Apotheke, Louis Zschockelt / Gegenftand deg Untern mens ft die Herstellung ö 6j 364 . 2 en tea 3. . m . Frantfurter Industriewerke Wil. stlasse. ö. 3. . Badischen Brauerbun des des , . . . . . . und der Handel auf dem Gebiete k. . — den 14. Juni 1900 und der Ein und Herkan zen. Bunt. und duxug.· Gisuer, Berlin, Fneberger User 23. Simson, Frankfurt a. M, 63. 76 36 ahrradgriff u. . w. Sg er des Deren 6 fuer En des Leipnge : 6 ᷣ . i , n bei ihrer Herstellung gewonnener Königl. Amtsgericht. Übth. B. ,, ,, in, 12. 5. 1900. — G. 3881. 68. 114 731. Rohrverbindung. . . . 567 . 6 , ö. len 6 . ,,, und 2 Erwerb und Le auherung von Bergwerlen, Das Stammkapital beträgt 1 Dr. Frauenstein. befugt ai ere Tin fan e. i , sa, 135 481. Zigarrenbündel ˖ Maschlne mit Industrie Schönebeck 24 . 6. 63 34 g97. Satielstutze für Fahrräd . Gan. 6. ung 1 ĩ ö , Vn sünsntliher swerblichen Unternehmungen feder Art sowie Be. Geschästs führer ist D i . 9 J ju grün den pder ju R nn , beiderseitig verschloßsenen und verschlebbaren s. 48 O64. Uhrwerk. 36. . mor. (. ö. . . ö f . . er . w. Se ö. . , . un ö kale. Bun. 6. ung, an, derarzlgen Unternehmungen line scher in !*, r. Emil Wörner, Chemiker Chemnitn. ub] ben ache gm ! ö. ge nn, bewegliche und un⸗ Zigartengu nahme heilen, Cinst Schorn, Velbert, g6erig as , m,. 9 3 , . wen . ahh ; * nir 13 ki n . . . . 5 1. Ueber den der . ict gut scheinenden Form. Bie Gejellschaft ist eine 6 Die Firma „Chemnitzer Damyf. Kachel dem Ermessen . Vel . e d i 1 . , , ,, * n , n, an, Y Verhüttung und, Weiterperarbestung sowie An = schränkter Haftung eine Gesellschaft mit be, Emil Keneræ, bigher am Cheinnitg, 1st bent, ln. Jwecke fördern e rn . . e r. n hg Der l ugerung der Schutzfrist. 63. 11 7. Nohrverbindung u. J. w. Metall- I6hs /H. (1X. Hannobel und Edles eien . e nd nr, fenen, ö fesẽ ᷣ i esellscha t dertras ist am 30. Mai 1900 e e ä. . . . ö ,, , * dessen äußerer Theil oder Bügel durch Oesen des ; ö ( ; JudustrieSchönebeck A» (GG., Schönebeck a. d.. Aus der Praxtg: Auftewahrung von Gerste hi; sten Produtte und Fabrikate jeder Art; erstella ng . eg. . die Stadt Chemnitz in Wegfall gestellt und ; 3 chm enlnlagen d, betbenlltgen, itrbanpt an Ober. und Unterkheileg geführt wird. Yö. Zoff, Die Verlängerungegebühr von 60 „ ist für die IH. 6. 7. Y. S002. 1. 5. 1966. zum Herbst. Ginhestliche Bestimmungen zur H! ste e belle ; h . Gesellschaft wird Blatt 705 des ñ dhe uf Maßmäaßmen, zu ergreifen, welche kem Borstande in Bautzen. 5. 4. 15960. . 18635. nachstehend aufgefahren Gebrauchs muster an dem . 76 9638. , . w. . n, . e ,. von Schornsteinen. '. e . ö. , , me. . 9 ö & istes her vorhanden ist, ber un ehe i ,, ö . . . . Aufsichtgrath zur Errichtung . . ; . r fluß angegebenen Tage gezahlt worden. ö e, , . 6 H., Berlin, ö. . sin , rn n . ö. iichtungen. . Yrckullsen ee r cht uristen oder durch zwei . ö Neustadt als ibres 6 so wie mit Gesellschast nhl: eh e, m . Zwecke der sten, Koffer u. dgl., bestehend aus zwe = ; 6, MN. D 2 6. 1909. . on Ge tal betraͤ 5 ö g . Hk erlautba J leisten mit in . bersteilberen stutbizlsten 3. 61 828. Stab, und schien freies Korsett 1. . . 64. z6 964. ierssyhenhahn u . E. Deutsche und Mals n Finland — Patent. unh . ale g . . 6 e. pn uch . . oder mehr Geschäftsführer vorhanden Reustabr , k in ,, ,, Zeichnungen des zum Halten des Fachbrette. Georg n, . k . , , , . 8 s , 36. . . . Ver. ät ⸗ Stamm · Aktien, welche, sämmtlich auf jeden aA durch einen Geschäftsfüh l Chemnitz, den 14. JFunt 1966. ; schaft an fa alt , . Nürnberg, Königstr. 10. 17. 4. 1900. — St. 4968. ö . 53 ; ö D. 2872. 2. 6. 6. wen . r dem Typus Saaj ange ren den Hefen. Inhaber und je üer 300 M6 lauten. ᷣ sichteraltb hae n idle che te, rer, welchem der Auf⸗ Königl. Amtsgericht. Abth. B. Perfon besteht, w orstand aug nur einer s1. 135 518. Mehreckige Verpackungsschachtel G. 77 842. Rührwerk zum Maischen u, s. w. —S4075. Kortzie her u. s. w. W. omm ers, erbindung von Schlauchenden mit Rohrenden. bie Priorstätg. Stamm, ktien gewähren ein Vor Bächen mn drin in, Berechtigung zur alleinigen Dr. Frauenstein. Verstand aus enn sie von dieser, falls aber der ie, ,t, ee, r n, ,s die, ge, wr, , n ee, w, . J , gene,, ,,, m Ur eben 2 ö 1 9 6 1 h ; f 4 . ö ö Vaget⸗ 2 5 2 ö 9 4. mitꝝ. 5 386 1 or übertheil , in bethätigendem Feltenverschluß. 6. ö. . ,, . . . , . 7 ö. . 2. Chronik. — Hopfenmarkt. — Fragekasten. ; a e i 3 , ein nd ] r r T T üfttfühnrer in Gemeinschaft mit Auf Blatt 4521 des Handelsregisterz sts 3 , . Pi , . Augsburgerstr. 81. ö. . ner . . 3, 9 nh . es, Plön. 8. 6. 97. J kö 2 , . die ,. , n. J. durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ . . . . Firm; . Aus dem neuen Gesellschaftsvertrage wird noch Sn, Las s86. Starz an den Enden in 1909, 68. 28 121. Hängeschloß, mit. Scheinzu Kneapf, Industrie. (Verleger Aug. Franz ie, ü Hin g, des Vor l e. 3 n 1 ö. . ö be stehen de rege enn fing * 1 fing, ben n . , — 3 z ; z ; e . Akt k ö J 6 446* ,, herne r rng mn, . . ö . . ö. . . n , . . . an. . 9. . ö 1 a. sie * . , ,, hinsichtlich obiger Gesellschaft , ,. en . , . n,, = Schi o; A. G. . W. G5. 6. 97. — E. 50. 2. Knopfneubeiten, — Berliner Brief. — Die Musches. Vorstand aus einer Person besteht, von dieser oder Deffeniliche J ri, daß das Vorstandsmitglied Herr Friedrich in d 3 ⸗ k ö ö , , kö . . 1837. Hiiegel . . w. Gebr. Dbrten knopf; Industrie in den Bereinigten Staaten han von Prokuristen resp. Bevollmächtigten, falls aber ö H e en, . ö in,. Berlin nicht. mehr eier. 1 . ,. . n . 83. n na Durch ein Kettchen mit dem Krause. Leipzig. I. C. GJ 59. Develzberg i. W.‘ 14. 6. S7. — 6. 2h65. . ,,,, KJ, ö 53 6. ,, . den en chen en, g, d. r n gr,, eri rd ü er . ve Cen r lr nnn bestnnig Tn, gr . hrgehäuse verbundener Uͤhrbügel. M. T. Goll 235. 6. 7. — KR. 6334. 5. 6. 1560. 31. 5. 1960 . genanntes Geschmackzmuster. * Aung ben im gönqh' niehr ank leintur Profe nt“ nr?snennnstahd, und, Königlich Peeusftschen Staats, inzeißer standemitglich bestelll ecken it. Virektor zum Vor. Die Firma und den Sitz der Geselsschaft, die Höhe jun, Frankfurt a. M., Schnurgasse 54. 18. 4. 2 . an. 9 . C. . 81. (. . ,, ,,. rg , . amt des Innern zufammengestellten ginn 6. . . . 3 . kaffe. Beifügung ker Firma der Gefellschaft er, Chemnitz, ö. 14. . . ö 133 der einfelnen kel, die Art ö ö. Ir , g oreichtn ö . , münster. 31. 5. 7. — G. 4114. g . ö rel . . 3 3 , ml en n . J — ger. tigten, 64 . . en , , dem die In das Gesellschaftsregister des Köntalichen Amts— . . Abth. B. und die Form, in ö. . ge nr nr. des genauen Ganges von Taschenuhren, gekenn ⸗ 20. 80 9044. Kupplung für Straßenbahn ⸗· S1. 77 823. Harmonikaartig n ,,, mischtes. Allgemeiner , n . iel ist, die Firma allein zu zeichnen, . ist am 13. Juni 1900 Folgendes 2 rauen stein. n,. Bekanntmachungen erfolgen, bleiben un zeichnet durch ein in regelmäßigen Intervallen wagen u, s. w. Breslauer Wassermesser , oz 93 . . . ö. Deut sche Patent · Liste. L Desterreichische Patent. Die Berufung, der Generalpersammlung erfolgt Rr. 560. Deutsche Aeetylengas Gesell Pęlitaseh. 23460] Dresden, am 159 Juni 1900 . 6. 97. 2300. Liste. — Anzeigen. urch öffentliche, spätestens 4 Wochen vor dem Tage mit beschräunkter Haftung. 8, r l 3 n g , . it 26 A ini er Lene eri. Att. 1e 2 n Firmenregisters — ist . J
p on sechs Sekunden sich bethätigendes abstell bares und Eisenbau⸗ Werke 6. ö J
20. 3 1900. — J. 2975. 83. 135 551. Uhrwerktheil mit besonderem, 21. 77 118. Klemmvorrichtung zur Herstellung u. s. w. Franz Schörg, München, Joseph⸗ fü ; de Bekannt amm ̃ ; 3 Hhamg b , 6 38 1 F r Weinbau, Weinbandel und Kellertechnik. Main), lassende Yelanntmachung. worden und beträgt jetzt 46. . spitalltt. . 23 Sed. Sch. 628 3.3 1800. Mir. ned, apa, Schaumwe n sseuet und Wi, Oeffentliche Vekanntmachungen der Gesellschaft er. Durch e rg l fh el. 21. Mai 1900 Königliches Amtsgericht. Das Erlöschen der unter Nr. 2027 des aeg. e ö. . schastsregisters eingetragenen offenen Handelsgefell⸗
eingelassenem oder aufliegendem Theil in Form gut leitender ö u. s. w. Carl ; J . erstr. 5. 5. 6. 97. — 83. 77 759. Auf, und Abwerk für Taschen⸗ steuer. — Fiairetzoll als Ausgiesch für die Zel. folgen in dem Deutschen Reichs. Anzeiger. ist 5 2 des Gesellschafts vertrages geändert und be—⸗ PDetmold r — 26459] schaft unter der Firma Strücken R Eo. soll nach
, . it t n ,, . . - ,
rift o. dgl. versehen ist. Numa Perrenoud, ö 31. 5. ; uhren u. . w. J. B. A. Ritter, Basel; Vertr.: * 36 9 G. Bedrtrur, München. 6m 5. 97, e Mer rs6 ,, auf 6 Schaumweine. — ri be l na n c e, nn,, nelche vom stimmt: Die unter Nr. 207 unseres Fi ĩ
gegen Fälscher. Die Weinfrage im Elsaß. Lothtin. . n, lind. vom Vorsitzenden Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung getragene Jlrme Roben ,, ö ö 2 3 3 von Amtswegen
⸗ ist eingetragen werden. In Gemäßheit des § 14 des
k . 2 . 21. . . n,, n ne,. ö uisenstr. 28. 25. 4. — P. 5248. n,, r. eodor Horn, Leipzig, Guten⸗ 28. 5. . . z ; . ⸗ ö ; ꝛ ss. e ö. Gauge e fäe Klrseisßhitsten „ bercst. 3. 6. g. , O be, Höss. . s. . 83. s Sas. UhsgcbäustsMuheulmaschunchen bnschanduith that ung be äm lia n lsichtstathe ode desen Stelizertretet zi unter. I der K trieß von belgien ge ern n ee ge, hen ish getragen Eo. . Elberfeld. 14. 5. J7. Kupfersoda, ur Bekämpfung des Heuwurms. — Perinn, den 13. Junt 1900 Hen, 6 und Beleuchtungègegenständen aller Detmolb, den 11. Juni 1900 Gesetzes, über die Angelegenbeit der feeiwtlligen e n rt, die Herstellung von Anlagen für Äcetylengaz— Fürstliches Amtsgericht. II k . . 43 ö 2. ; iefträger arĩ e
mit gegenüber dem Mitteltheile erweitertem 21. S6 245. Hebel an Schaltapparaten für u. s. w. Koch ur si⸗ ö. u . (. J een. 89 317 ; usflüge in die Weinbaugegenden Frankreichg. — . F , ite Ch. D. Oehme, Birkigt b. zeitweilig zu beleuchtende Räume u. s. w. Alwin K. 6891. 31. 5. 1900. gar Erste Rebenblüthe am freien Mauerspalier. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. heleuchtungen, die eigene Bewirthschaftung derartiger Anlagen, sowie der Handel aller mit dem Unter— Dresden. . n nn,, g z ung öffentli
Poischappel. I4. 5. 1900. — S. 17585. Reich, Berlin, NYorkstr. 13. 25. 6. 97. — ,,, . . sh,, Kommende Weinverstelgerungen. — Rebstands. und . ; 131. 6. 9M. Pandelsberichte. = Verste ig erun göberich te. *. Den Ker lim. Sandelsregister lzößdl] nehmen in Verbindung, stehender Artikel, Installa⸗ Auf dem die offene Handelagesellschaft i 1. h . I Mandelgesellchaft in Firma bengchrichtigt und ibm zugleich eine Frist von
S5. 135 438. Schwimmerventil, welches durch R. . 5. 6. L900. . x . . . H e nn , ber, fel g a . ö 9. *. ö 6 36 fe end J sonalien. = Cingetsagene Ware njeschen. — Konfun⸗ des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. tionggeschä fte aller Ait, die Ausführung von Schlosser, S. Mattersdorff! . . 3 i 9 b. Sener, , 166) G Schelb Barmen. Ritters hausen. 11. 6. 97. — Gröffnungen. — Aufgehobene Konkurse. — Britf— Am 13 (6 thellnng A.) Klempner,, Schmiede, und Gußarbesten und von des Ha kin Ff. in Yres den betreffenden Blatt 254 2 Monaten, vom Tage der Veröffentlichung 16 : 25. be e j r W, ö diesbezüglichen Reparaturen, fowie die Grrichtung heute ,, 3. arch Tf eit engeren, mit Gcäendmachcnß hes Hüter ohn 1 wende, g, mel boo 4 z 3. . 22. 4 ö
3 ig. , fe he, ch ge rr g , sel; Vertr. Eduard Frank dorf, Wehrhahn 28. 7. 5. ö 1. 3. *, Sch. 6484. A. 5. . , , , n, n, j Dammeter zu Berlin. n das ̃ . k J h G ö . , 31. 28. 5. N. — L. 4288 Handels Register. Nr. 3214 Abtheilung A. Firma Herman Ascher 3 J. n e, n fern nn, mieden g, n den ist, sowie daß der Kaufmann J ö . dr 7 1 sh n, . ; eee Gern, gn 386 , 3 San e, . Altona. 266 Cor Berlin, offene Handelsgescllschaft, und alg Folgendes einzetrawen ‚ ö. Ricard Maltersdorff in Dresden das Dũsseldort 1 n n r ene, ,,, Aenderung des Wohnortes. Eintragungen in das Handelsregifler; Hessischafter IJ Herman, cher, Kaufmann, Berlin, irn, enn iegelei und it baewels alt und, diz Firm sori führt. X hir. 3570 bc zielen, die Chenillefäden aus Jute bestehen. Berlin, Friedrichstr. 0. 8. 6. 97. — H. 7936. . mr , 1 ; . Carl. Dermänn Viertes Ticht ter. ichen en, r , 1 s ei und Holzwollfabrit Dresden, am 14. Jani 1900. ie unter Nr. 3572 des Firmenregisters ein⸗ 6 ö as! 37 Lederbearbeitungsmaschine u. f. w e fer. ss0. Spreißbaum u. s. w. Der In 6 Möller *. Seschuer, Alltong: Diese Firm , , X Adolf. Theodor Huge Klofe Eylo-= belt kun J Königliches Amtsgericht. Abth. Le. ,, . ö achsen. 16. 5. — T. 3629. ; ⸗ .s. w. ; ; s. w. . J — *. De raph, ole, ö . . . . — ö zels s6. 135 359. Pikotumränderung an englischen Joseph Vall, Leeds; Vertr: Arthur Gerson u. haber wohnt in Duisburg, Heerstr. 131. , , . dieser Firma dem . 3 . ; be e ng, 53 e fich Geschäftsführer Karl von Mosengeil ist ge— e, . Düfseldorf, den 11. Juni 1900. err rg , n k . , m. 10. 9. 6. 97. Löschungen. Brotfabrit Elbe, Gesehschast mit be— ber 6. ien i n Heschäftsflihrerin ift die verwitwete Gran Geheim , kh 26468] Königliches Amtsgericht. 22179 5 ,. z , ,, g ; ank ‚! ö 1. 521 eilung A. Firma S. e g j ö zem die offene Handelsgesellschaft . K s6. 188 371. ffenfachmaschine mit Hoch⸗ 28, 8 826. Anschlagswinkel zun Führung beim Llasse. Infolge Berzichts. are, ea nr ne , * Ce, Berlin, offen Handl i fn hafen . ahn e r gn Penn, gos] Rahner n reden bete ee! Hi wel rp Pasnelaenr. . stellung der Platinen durch Excenterbewegung. Nähen u. s. w. Deutsch⸗Amerikanische 15. 132 591. Auftragwalzenschaltvorrichtung welten Geschästsfühter! der Kaufmann. Jobam gHesellschafter die Kauflente zu Berlin: 1) Sally ist die esellschaft au gel oft Ani g 9 1900 , ,, n. für das unterzeichnete Amtsgericht Bei der unter Nr. 56 des Handel zregisters Abther⸗ Abrabam,. I) Selmar Cohn. Diefelbe bat am ist die verwittwete Frau gehen nl , n. een n ne, en en, r e, , e n 23 *** e HFustav Em ede 3 er
.
H. Repenning, Aachen, Hubertusstr. 683. 21. 5. Maschinen⸗Gesellschaft, Frankfurt a. M. u. s. w ö . . z — 21. ET IAA. Mehrkanälige Hartgummi— Wilbelm Adolf König in Hamburg bestellt worden. 1. Jun jgC beg en ö osengeil, geb. Prym, in Bonn. Koch, beide in Dresden, Gesammtprokura ertheilt und Zweigniederlaffung hier wurde beute vermerkt.
1900. — R. 8121. = 10. 6. 97. — D. 2889. 1. 6. 1900. . ᷣ ‚ ; ö ö. ö ö ; ö Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt nun⸗ 25 ;
s6. 1235 468. Schemelführung an Schaft⸗ 24. 77 326. Wärmrorrichtung u. s. w. Otto Isolierschläuche u. s. w. ; r a , ,, Nr. 3230 Abtheilung A. S . maschinen mit einer durch eine Feder o. dgl. ge⸗ Heumann, Berlin, Usedomstr. 2. 2. 65. 7. — 2A. EZZ 480. Pilfsreflektor u. . w. 6 Alton Nowack, . , . . iin, . Jun 1990, . — worden ist. daß dem Hermann Kubbernuß ju Köln, dem Franz 1 r rich ng, 2 Sa e . ,. 2. 3 ö i. 3 . i n ff en. u. . ! r, de , 2 . die Buchdruckereibesitzer: I) Reinhold , . . , , . ö . r ,
oijg, Ten g. g. aset 1. afer ! ' Werstellbte Zuaggggrdinenstange k Mechan rehbarer Damen⸗ 2366. midt, Schöneberg, Y) Arthur * M 5 sen e r,, , ö. nigliches Amtsgericht. Abth. Le. und dem Friedrich Noack ju Schöneberg derart ö . 80. 22. 5. 1900. — u. . O. , 13. . K , ,,, ir le ger e n e. a Berlin. ,, sst heute . Kramer. e, m . ist, 2 — 2 . ( ; 5. 6. N. — F. 36586. 28. 5. ⸗ . — . M ꝛ * T 29 a. H. 323 thei e 95 s r . h — — st mit einem andere ri ur
s6. iss 479. Maschine zur Anfertigung von 34. 79 848. Waschtrommel u. s. w. Otto s2. L26641. Schwarz umrandete, farbige 1. . en 8. 8 ,, Berlin, offene , 26 6 1 Schnurzp heil Rachfolger; Has myesden, [2b472] der Firma ermächtigt e dre , , ,. Stroh⸗ und Rohrdecken, mit Waljen zum Sehmisch, Berlin, Müblenstr. 60 a. 3. 6. 97. Blumenstickereien u. J. w. fe ran In enn g a. en, , , , schafter 1) Albert Schmibt, Ingenieur und Rüter. Sy, 4 . untern der bisherigen Firma. duf den Auf dem die Firma Beyer Mößner Rachs Dermann Kubbernuß zu Köln ist erloschen gleichzeitigen Ab, und Aufwickeln mehrerer, über — S. 3492. 31. 5. 1900. 72. 93 914. Dreiläufer ⸗Visier u. s. w. d . 1e 1 . ö gutshesitzer, Berlin, 2) Jofef Nowar Sher tc 8. . fur, Carl Warn hier übergegangen. Dem. in Dresden betreffenden Blatt 174 des Hand · le⸗ Düsseldorf, den 11. Junt 1500. ; einen Rahmen geführter Bindfäden. Ernst 325. ss 127. Flaschenzugbremse u. s. w. Josef Berlin, den 18. Juni 1900. , enn ig. cht nd Holchantie, ren gr , Br e rf g, . nach Firma nach h N. A 4 übertragen worden. registers für die Stadt Bregden ist heute eingetragen Königliches Amtsgericht.
Gläser, Mühlberg i. Th. 27. 3. 1900. — Holub, Zitkob; Vertr.: Dr. Joh. Schani, Kaiserliches Patentamt. . Kent gliches Amtt gericht bat am 24 Februar 1966 begonnen. Zur Hie i, 21 . 3 Juni 130. morden, daß er bisberige Inhaber Emil Wilp — G. 7172. . Georg Grietmann u. K. E, Detz ner, Berlin, von Huber. 26663] - k 2 tretung der Gesellschaft sind nur? beide Gefellschafter nigliches Amtegericht. 1 ausgeschieden und daß der Kaufmann Mar Düsseldorf. E2ba6ß4
S8. 135 336. Einrichtung zur Ausnutzung unter i g n. d , . Berlin. Sandelsregister [2õtõll hen einschastlich ermächtigt. Eeuthen, Oberschl. 25458 re. n Dre den Inhaber der Firma ift. n . äs des Handelszegisters Abtberlung A. Druck. stehenden Wassers aus einem, Druck⸗ 1. 6. 1900. ö ; ö ; des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Rr. 3221 Abtheilung A. Firma Kommandit⸗ In unserem Firmenregister ist heute ei 25458 resden, am 14. Juni 1900. wurde heute eingetragen die offene Sandelsgefellschaft wasseriniektoren für die Hebung kraftlosen 26. 76901. Warmwasserheizkessel u. . w. Die Umschau. NUebersicht über die Fortschritte ( Abtheilung R.) Sesellschaft Julius Bard Æ Co. Verlag, Nr. 2615 fer , wen, e i. eut eingetragen Königliches Amtsgericht. Abth. Le. in Tirma Pfeiffer Horstimanm mit zem Sitze Wassers speisenden Hochbehälter, gemäß welcher Paul Smolarz ik. Teuchern. 4. 6. 97. — und Bewegungen auf dem Gesammtgebiet der Am 13. Juni 1900 ist in Abtheilung B. de; Serlin, Kommanditgesellschaft, und als persönlih Nachf.) Vas Geschaft ist , . 3 Kramer. n Düsseldorf. Die Gesellschafter sind die Juwesier⸗ das von den Injektoren gehobene Wasser der S. 3499 28. 5. 1900. Wissenschaft, Technik, Literatur und Kunst. Heraus. Handelsregisters des unterzeichneten Gerichts bei haftender Gesellschafter Jultus Bard, Verlags ⸗ 5d er der disherigen — Louis Pfeiffer und Curt Horstmann hi Di Reihe nach mehrere, in verschiedenen Etagen 26. 79 720. Kombinierter Gaskoch⸗ und Brat. gegeben von Dr. J. H. Bechhold. (Verlag von Nr. 143, woselbst die Attiengesellschaft in Firma: buchhändler, Berlin. Bieselbe bat am ] Juni 6 fie, e, n ,. Istzor Fink, hier über- Dresden. 265469) sellscha n hat am 1. Juni 1960 ere. 1 1 a e . , 26 66 3 8 Spar hertz sabrit 5 a. 3 a. . 2 2 2 ö 353 ö. Kammanbitisten find barhandemnt 00 ffn rz en nüchst it die Firma nach H. M. A. . . e ii g . W, G3 Garftauge s Titre Tüffeidorf; . . m os,
jeren hat. riedri uppenbauer, eut⸗ A. Senking, ildesheim. 28. 7. 97. — nhalt: Die Auftheilung Asiens. Von Dr. re mi em Sitze zu Berlin eingetragen steht, ein— erner sind je mit d i in⸗ een ; Dresden betreffenden Blatt 1981 des. z Rönigli h 5 lingen. 24. 3. 1900. — H. 13 703. H. 8166. 5. 6. 1900. z . Wirth. — Elektrotechnik. Von Prof. Dr. Rußner. getragen worden: . get ragen: em Sitze iu Berlin ein,! Beuthen, 3 den 4 Juni 190. registers für die Stadt Dresden ist r, nigliches Amtegericht.
89. 1235 525. Schnitzelmaschine mit im Mantel 37. 77 454. Unnleichmißiges Drahtgitter Ingenieur w sen. Von Ingenieur W. Freyer. — In der Generalversammlung vom 21. Mai 190 * z2ls. Firma Wilhelm von Drathen, ontgliches Amtegericht. a. daß der bisherige Inhaber Walheim Sito Dasseldorr. 25467 eines offenen Zylinders parallel zur Drehachse u. . w. F. S. Haase, Berlin, Karlstr. 26. Rivers: Ueber die Sinne des primitioen Menschen ist der Gesellschafts vertrag geändert worden. nhaber Max Heinrich Wilhelm von Drathen, Rielere(d Bekannt 3 ꝛanßauge verstorben ist und daß die Kaufmanns Die unter Nr. 3408 des Fi am, eingeschobenen Messerkästen. A. Gberhardt, 2. 6. 97. — H 7908. 25. 5. 1900. — Freudenberger: Ueber den Kampf ums Dasein in Der Verlagsbuchhändler Hermann Stilke ist aus Raufmann, Berlin. h . etaun machung, 25455) wittwwe Julie Caroline Bertha Ganßauge, geb. gelra e, , , en. irmenregisters ein- Wolfenbüttel. 8. 8. 99. — E 3431. ö , , 29 u. J. w. 363 4 1 ö 32 y,, ,, . J 6. 99 . ,n in Abthben . nere Firma Max Loewenthal Damen 18 j i, bei e , in , ,,. der Firma ist. 2 re m, 2
engerich i. W. 31. 5. N. — St. 2294. trachtungen un eine Mittheilungen. ndrücke m 13. Juni n eilung B. des antel Fabrik, b 5 * ; * eien, resden, am 14 Juni 1900. . e ,.
Aenderungen in der Person des n cerigh g) ,,, , nm,, ,, — Inhaber Max Lorewenthal, Kauf. Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Biele⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. Te. , 6 32
Inhabers. 28. 78 550. Säge mit vernieteter Gisenftange gestorbenen Riesenvogels von Madazastkar. — In, Nr. 115, woselbst die Aktiengelellschaft in Firma: Rr. 3217. ,, 6 ö Kramer. znialichts Amtsgericht.
Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ u, s. w. Gust. Kräwinkel jr, Cronenberg. zustrielle Neubeiten; Cine neue Sammelmappe zum Aetiengesellschaft für Mon tauindustrie hagen Hed Bielche ls ỹi . . r, . in — — Pũsseldort᷑. ; sss
muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 24. 6. 97. — K. 6941. 30. 5. 1900. Aufbewahren von Zeitschriften. — Neue Bücher. — mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ein⸗ it ist an feiner Stelle der Kauf 6 ö 1 feden und mr es dem. 25471] Unter Nr. 144 des Handelsregisters Abthei 4
glasse ; ; 43. s3 541. Hüte aus einem Flechtwerk Akademische Nachrichten. — Zeitschriftenschau. — getragen worden; ͤ . Nr 3223. Schlldescheè urn den Mr ern ft ohmann in Auf dem die Aktiengesellschaft Densch˖ l wurde beute eingetragen —— B —— —
2 125 426. Brikett. Viktoria⸗ Feuer- 6. , m Dura a , Leipꝛig steudnig Sprechsaal. ̃ Dir Bergwerkt dire tor Alerander Hilbck zu Berlin , mere gn bastelsf führer bis zum 31. De⸗ i Hern wer fogesenl schas in Dresden be. mit dem Sitze in ůñfeldor — rỹber in *
rikettfabrik G. m. b. H., Köln. - Riebeckste, 23. 18. 6. 97. — N. 1521. , , ist Mitglied des Vorstandes geworden. ; ö. 6 Bieleselß T3. Juni 1900 reffenden Platt 7391 des Handelsregisters für daz — und als Inhaber der Kaufmann Carl Bernhard
20. 65 O25. Klemmboljen. — Gesellschaft 30. 5 1900. . gZeitschrift für die gesammte Koblen“ In Ausführung des Heneraloersammlungz beschlef 8 Knigůchẽ Amt ericht unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen Schroeder erselbst am. für Straßtenbghn - Bedarf mit beschrä nkter 44. 19 41. Dosen zus dessiniertem Weißhleich. zr Ee. Jud strigk (Herlag? Mart Brandf Benin dom 14. Januar, do deFrszu, Pan kem bei Berli P C gericht. — de der Helellschaftevertrag vom 25. April Düffeidorf. en 11. Juni 199 Haftung, Berlin. 1 Johannes Quaas, Meißen a. Elbe. I7. 6. 97. Nrw Re üs Snhäir Vas Werden and Wacht᷑nn dominierenden Ari enge s lisckaft in Firma: Roeholt. Bekanntmachung. 2654] d . SS 7. 8, 9, 11, 12 14, 23, 236 und 27 A bnigliched une licht.
20. 129 494. Zugvorrichtung für Nothbremse. — Q 113. 5. 6. 1900. ‚. . der Koblenfälire. Industtie. XI. Von Proreffor „Chemische Fabrik, Alex v. Krottuaurer 4 Ca. . , e, ,n, 254541 durch Beschluß der Generalversammlung vom *
20. 120 405. Laftauglaßventil. 45. 26892.. Jugvorrichtung für Gragmäher r. HMienmänn? Wenden = Degen die ( geyld ue] Aktiengesellschaft / . . k 3 , . isters 21. April 1900 laut Notariatsprototollz von dem., Düsgeldorr. sas Westinghouse ECisenbahn . Bremsen⸗- Ge—⸗ u. ew. Wilh., Speiser; Göppingen. 3. 6. 7. Schaun n rte uer eder w eansch éGe6t!‘ rtr ist, das Grundkapttal zer Gesellschast um 156 . 1. . ; 23452] Firma F. Wegmann in Ii rde jim 6 . selbzn. Tage bg dert warden. f. Bei der anter Ny. 3790 des Firmenrt 65 2 sellschaft (The Westinghouse Brake — S. 3495. 1. 6. 1900. ö J. ble g fü erhöht worden. Daß Grundkapital beträgt nunmebt In das Handelsregister des Königlichen Amts merkt den. n ⸗ ente ver- Dresden, am 14 Juni 1800. getragenen Firma Jacob Mun 9 em ,, , ö Rare ehotel ert se ippatate än, dh, ee bös c. Hacfests it ngetbelt tn uf den . ncht i Ahtteiang e t Hoss e icht; endenden ah e, fiene ag in enn Königliches Antagericht. Atiz. Je. ö .
mee, n, de een; , ed, d, b e e n, , ee, , dee, d,, , , d,, ,,, . ö 8e, *. as sb; n Sänlächn zee deter lle el Tulln btmenghen, veifznälant ss des Geseiscastaherttnäs sääne ü befchrängter Haftung. I ,
285. . , ietttofr . U. . . 6 n,. 14. stels⸗ na brauner fenrr Hale, ige Gesepge hung? * . ö , , * 96. ff ele l Ca tern z sammnlung Bocholt, den 17 Juni 1900 , . n 9 . das Nr. 145 des Dan ce hren sters e sbeilen ö. . n, 0 „Berlin. 5. 97. — F. 3573. 29. 5. ? . . e neuen ie en zu n ; die Fi ; . ; * 9 ĩ eute die Fi ingetrag j 1 =
a7. 108 a8. Gebaude leichler Art aus einem 47. 78 1460. Hahn u. j. w. Janueck * . Mittheilungen. — Handel gz⸗ gegeben. 3 rng Dandelsgese a dn, ber dre. ö. Königliches Amtsgericht. Johaunstãdter Deren. A ua ben. Garber .- — . 8 —w— * 5. * Rahmenwerk u. s. w. Vetter, Berlin, Teltowerstr. 7. 19. 6. 97. — . Vorstehendes ist theils am 13. Juni 19 636 . und beschlossen, den Sitz der Geselschaft Cassel. andelsregister. 2s50os] — Arne Herrmann in Dresden und als gründeten Forderungen und Schulden bei dem *
2327. 108 849. Isolierwand u. s. w. J. 1709. S5. 6. 1900. ae, , ,, Abtheilung B. des Handelsregisters des unterzeichnet üngtau in Deutsch. China zu verlegen Am 11. Juni 1500 ist ei in . eren Inbaber der Kaufmann Louis Anastasius Hans werbe des Geschäfts durch Heinri
22. E08 S509. Decke mit Schutzschicht u. s. w. A9. 78 981. Uniermesser zum Schneiden von Chemische Revue über die Fett und Gerichts bei Nr. 201 eingetragen worden, thell ' Prokara des Kaufmanns Wilh-lm Friesicke B. Rr) 7] . Arno Herrmann daselbst eingetragen worden. geschloffen ift urch Heinrich Doench aut
37. 1098 851. Zwischenwand u. s. w. Schnürriemennadeln u. . w,. Adolf Lübberts⸗ Harjin du ftr ie. Begründet von Dr. J. Klimont. wind es hiermit bekannt ö. a . . gloschn. ; 9 ig ir re m n T n neseuschat Dresden, am 14. Juni 1900. Duüsfeldorf. den 11 Juni 1900 Freiherr Waldemar von Lon, Hamburg, meier, Barmen, Sandstr. 15 u. 17. BH. 6. 97. Herausgegeben von Br. Rob. Henriqueg, Berlin 8 w. In das Gesellschaftg Register deg unterzeichnet! Vertretungsbefugniß des Geschãftsführers D 8 in. Cassel: Königliches Amtsgericht. Abth. Le. KRãnialickes 1 r irh urschr Theerp buten mn; rern erm , hh: , i, Garlhtz ist' nan e gan hg bei! Nin, äh ß r ,,, , Tra mer er Dachheke'rine Kerk Kren, a0. n o. Pahelsbranzfto 4.4. Zeh. ne ren, def leech cl. , n, Te enen, nn, nme: ,, — xinins.
8 * pr e s 3 ern,, ,,, — gr ta, Trench? Krk Gch lischafll nt. Bertha ührer i ö Lins in Cassel ist an feine Dresden. 25473] In unser gem,
44. 130 898. Hutnagdel u. . w. — Edith 2. 6. 1500. Pr. S. Strangky und J. Durwitsch. — Pie Her⸗ und Zinkhüttenbetrieb 6) Nr am 14. Juni 1900. 6e ben 11. Juni 190 Auf dem die Aktiengesellschaft Bunt ⸗ und Jababer 9 *r ö 6 Dashwood, London; Vertr. M. 8. Bernstein, 49. E26 0237. Jahnstangentiehbank u s. w. stellung von Kautschuk. Surrogaten, von Johann mit dem Sstze zu Lipine (Kreis Beuthen 24 ĩ 6 Deutsche Federwerk Motoren- gin igliches Amtsgericht. Abth. 13 . Goldbach in Dresden detreffenden G. Scheuber n. H. Schloß, Berlin, Blumenstr. 74. Heinrich Ehrhardt, Düsseldorf, Reichsstr. 20. Bapt. Döbne. = Technologie, Gin Naphtha. Minerai. und Zweigniederlassung zu Berlin, letztere un ** beschrantter Haftung. . 13. — 9 . e mne , ür das unter-
47. 117516, L122 1I7, L22127. Riem- . 6. 97. — . 2167. 29. 5. 1900. Nachtheil ige Reer , des Petrolcumtollg. Tirma⸗ gercbiu gef en eschluß vom 11. November Chemmitn. l boden: mtegericht ist beute Folgendes eingetragen
cheiben, puts, n Tfchlatts fir garen, duft, e„aleniräge. = Biff aiich. Riten die e. 1 diqu date f . , Ruf dem die Firma „Apotheke Der Sesellschaftarertrag von 22. Junl 1891 müt . . ln r ufmann Romulo Echtermeyer, Louis Ischockelt“ seiner Abänderung ist darch Beschiuß der 1
s 47. 123 225. Büũchse für Riemscheiben. putzmaschinen U. s w. Mas inenfabrik für asammensetzu po öl⸗Firniß. — Literatur. 42. 122 228. Befestigung an Riemscheiben. Mühlenbau vormals C. G. W. Kapler, ie,, 46 r , e. ratur. vermeist steht, eingetragen: Delenl⸗ 90 ssel, letzt unbekannten Aufenthalts. betreffenden Blatt 300 des versamml . z . J n , , , , ,, ⸗ am ung in das
47. 123 709, 125 756. Ri eben. Berlin. 21. 6. 97. — K. 5566. 5. 6. 1900. 24. 52. 90 895. NMehrnadel urbeistia naschine Gesellschaft init beschräukter Haftung.“ 59 g. 265. April 1900 festgestellte neue Gesellschaftgvertrag. lichen Amtsgericht zu
1855 ist der Gesellschaftgvertrag geändert worden.