NHatting em. la on In das Handelsreaifter A, ist bei der Fitim „Haarmann“ (Ne. ho des Reg.) eingetragen? Die Firma ift erloschen, Hattlugen, 13 Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
Seh ste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.
Mn 143. ᷣ . M Berlin, Montag, den 18. Juni 1900.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmach
ĩ . hlage⸗ ungen aus de Gü = ins
muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrp an⸗Bekanntmachungen der deten . ö. ö en n ü irn n, ber reren en ,, ,, rern , 2
Die Sen e albe c san n un der Uktlonäre wird durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath berufen; sie wird nach Bestimmung des Aufsichtsraths in Ham- burg oder in Altona abgehalten. Die Einladung ist mit Angabe der . in den Gesellschafts⸗ blättern zu veröffentlichen, und zwar mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage.
Dle Bekanntmachungen der Gesellschaft werden vom Vorstande, und zwar mit der Unterschrift des⸗ selben in der vorerwähnten Zeichnungsform, und, in so⸗ welt sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, vom Aussichts. rath mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder eines
irma Herm. Stitz Nachf. Hermaun Arndt
; t. . ; deutsch er k ö . ist unter Nr. 194 des Handelsregisters
h . t Sod st mit veschräutter dafcpflicht u chene, l, wieda erm. rie, Pöachn.
i llb Arndt mit dem Si Sall S se Prokura des Kaufmanns Adolf Vollbrandt zu Hermann Arndt mit dem e zu Halle a. S. Gene . . : 9n als Inhaber der Droguist Hermann Arndt da— 1 eingetragen. Der Uebergang der in dem Be⸗ Essen, Ruhr. 25476] lriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten Gintragungen in das Gesellschaftsregister des
tra des früheren Inhabers Erich Dunkel ist bei dem Königlichen Amtsgerichts zu Effen (Ruhr) am Erwerbe des Geschäfts durch Hermann Arndt aus— 15. Jun 1900 zu Nr. 26, betreffend die. Firma
Nr. 383, betrefend die Handelsgsellschaft
Nei delbers. 26488 Zu O.8. 544 Band 2 det Firmenregisterg wurde
eingetragen: 6. „M. Sommer“ in Heidelberg. Die Firma ist erloschen.
Zei en⸗, Muster⸗ und Börse Negi m befonderen Blatt unter . Iker,
geschlossen. ö * Pfeilstücker zu Gssen: Die Firma ist Halle a. S., den 8. Juni 19 erloschen.
Freystadt, VUiederschles. 26477 e e, ,
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist e
g. unter Nr. I die Firma Josef Hauke zu Freystadt i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Hauke bier,
p. unter Nr. 3 die Firma Gustav Saabor zu nn i. Schl. und als deren Inhaber der
aufmann Gustav Saabor hier,
c. unter Nr. 3 die Firma C. Leonhardt zu Freystadt i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Gustav Adolf Leonhardt hier
am 12. Juni 1900 eingetragen worden.
Freystadt i. Schl., den 12. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
Gardelegen. 24860] Bezüglich der Firma Wilhelm Müller, Isen⸗ schnibbe b. Gardelegen, ist heute in das Handels- register eingetragen, daß dem Wllhelm Diemchen, in Isenschnibbe, Prokura ertheilt ist. Gardelegen, den 1. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Gartꝝꝶ. 26480
In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 4 „Gartz' er Dampfschifffahrtsgesellschaft“ fol gende Eintragung bewirkt worden:
Kol. 4. Durch Beschluß der Generalversammlung vom J. Februar 19060 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Der Maurermeister Karl Arndt und der Kaufmann e, . Mänzel in Gartz a. O. sind zu Liquidatoren ernannt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juni 1900 am 13. Juni 1900.
Gohrbandt, Sekretär, als Gerichtsschreiber.
Gartz a. O., den 13. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht.
Gernsheim. Bekanntmachung. 25064
Im Handelzregister des unterzeichneten Amts gerschts wurde heute bezüglich der Firma Lazarus Fräukel II. Wwe Cie zu Biblis Folgendes eingetragen:
Die Gesellschafterin Lazarus Fraenkel IJ. Wittwe, Karoline, geb. Rosentbal, ist aus der Gesellschaft auegeschieden, der Metzger Adolf Fraenkel in Biblis als neuer Gesellschafter in dieselbe eingetreten.
Gernsheim, den 9. Juni 1900.
Großh. Amtsgericht.
nn dentfeld. . 2647 9 In unser Ftrmenregister ist heute das Erläschen der unter Nr. 7 vermeikten Firma Franz Marx in Kostenthal eingetragen worden. Gnadenfeld, den 13. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Goch. 25478 In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 18 die Firma Wilhelm Buekers zu Goch und als deren Inhaber ver Möbelhändler Wilhelm Buekers zu Goch eingetragen. Goch, den 11. Juni 1990. Königliches Amtsgericht.
Graudenz. Bekanntmachung. 26183 Die unter Nr. 111 des alten Handelsregister ein getragene Firma Marcus Æ Rosemann in Graudenz ist zufolge Verfügung vom 2. Juni 1900 am 5. Juni 1900 gelöscht worden. ; Graudenz, den 2 Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Greussen. Bekanntmachung. 25481] Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Aug. C Alb. Landgraf zu Greußen ein⸗ getragen worden: Die Wittwe Auguste Landgraf, geb. Weißmantel, in Greußen ist als Erbin ihres verstorbenen Ehe—⸗ mannes Albert Landgraf in das Geschäft als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin eingetreten. Greußen, den 1. Juni 1900. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abth. II. Grünberg, Schles. 25180 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 139 eingetragenen Firma: „Moritz Leonhardt“, Inhaber die Kaufleute Otto und Richard Leonhardt in Grünberg, heute eingetragen worden, daß dem Rudolph Dultz und dem Otto Köhn Gesammtprokura ertheilt ist. Grünberg, den 12. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Ez. ERremem. 26483 Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen: a2. Band 1 Fol. 10 zur Firma D. Fechtmann
in Offenwarden am 9. d. Mts.:
Die Firma ist erloschen; b. in Abtbeilung A. Nr. 1 am 11. 8d. Mt.: die Firma Hinrich Fechtmaun, Offenwarden, und als deren Inhaber der Kaufmann Hinrich Fecht mann daselbst. Hagen, Bezirk Bremen, den 11. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Magen, Westr. Handelsregister 265494
des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die unter Nr. 996 des Firmenregisters eingetragene
Firma Carl Schmidt Comptoir der ver⸗
einigten Stiefeleisen⸗ Fabrikanten zu Hagen
Cee n ber f der Kaufmann Carl Schmidt zu agen) ist gelöscht am 12. Juni 1900.
Halle, Sanle. 25499] Unter Nr. 2384 des Firmenregisters, Herm. Stitz Nachf. betreffend, ist Folgendes eingetragen:; Das Handel sgeschäft ist auf den Droguisten Her
Halle, Snale.
C Rink zu Halle a. S. ist Folgendes eingetragen; aufgelöst. auf die Wittwe Friedrich August Werner Sprengel übergegangen,
Abtheilung A die am 19. Mai 1900 begonnene offene Handelsgesellschaft:
mit dem Sitze zu Halle a. S. und als persönlich haftende Gesellschafter:
eingetragen. von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Halle, Saale.
zu Halle a. S. für die
— Nr. 227 des Prokurenregisters — ist gelöscht worden.
Halle, Sanle. ist eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft:
in Trotha durch Beschluß der Gesellschafter auf— . und daß das Geschäft auf den bisherigen Ge—
unter der früheren Firma fortsetzt.
Halle a. S.⸗Giebichenstein Prokura ertheilt.
00. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
25h02] Bei der unter Nr. 17 des Gesellschaftsregisters ingetragenen offenen Handelsgesellschaft Sprengel
Die Gefellschaft ist durch Tod des Franz Sprengel Daß Handelsgeschäft ist mit der Firma ermine Sprengel, geb. Wille, und
Sodann ist unter Nr. 196 des Handelgregisters Sprengel Rink
die Wittwe Hermine Sprengel, geb. Wille, und Friedrich August Werner Sprengel, beide in
Halle a. S., Friedrich August Werner Sprengel ist
Halle a. S., den 8. Juni 1909. Königlichez Amtsgericht. Abth. 19.
26600) Dle Prokura des Kaufmanns Julius Bauchwitz Firma:
G. Bauchwitz
Halle a. S., den 8. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
26504 Unter Nr. 25 des Handelsregisters Abtheilung A.
O. Doeger Spier
ellschafter Otto Doeger übergegangen ist, welcher es Verselbe hat
feiner Chefrau Selma Doeger, geb. Fleischhauer, in
Halle a. S., den 9. Juni 1969.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Halle, Sanle. 256501] Die dem Buchhändler Walther Moeschke für die
Firma: Schroedel C Simon
(Richard Schroedel) zu Halle a. S. eriheilte Pokura — Nr. 433 des Prokurenregisters — ist gelöscht worden. Halle a. S., den 9. Juni 1909.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Halle, Sanle. T2böh03] Unter Nr. 195 des Handelsregisters Abtheilung A.
ist die Firma: Wilhelm Ender, Kaiser Drogerie mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Drogist Wilhelm Ender daselbst eingetragen. Halle a. S., den 11. Juni 19900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Hamm, West t. Bekanntmachung. 256492] In das Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 3 die unter der Firma „M. L. Mohr, Actiengesellschaft, Filiale Samm i. W.“ hier⸗ selbst errichtete Zweigniederlassung der iu Hamburg unter der Firma „A. L. Mohr, Aktien gesell schast“ bestehenden Aktiengesellschaft eingetragen, und sind dabei die im § 198 des Handelsgesetzbuches be⸗ zeichneten Angaben vermerkt.
Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts vertrag datiert vom 5. Mai 1899. Der Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und Betrieb der bisher im Eigenthum der Firma A. L. Mohr befindlichen, in Altona ⸗ Bahrenfeld belegenen Margarinefabrik, Schmalz ⸗Raffinerie, Oel⸗Raffinerie, KakaoFabrik und Kaffee ⸗Bearbeitungefabriken, der Vertrieb der Fabrikate, die Errichtung von rein niederlassungen, Agenturen und Verkaufẽsstellen, sowie der Betrieb von Handels und Fabrikationsgeschäften, welche zu den erwähnten Zwecken in irgend einer . stehen.
Das rundkapital der Gesellschaft beträgt MS 5 000 000, eingetheilt in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je MÆ 1000.
Der Fabrikbesitzer Johann Hinrich Mohr zu Altona, alleiniger Inhaber der Firma . L. Mohr, bringt ein die ihm gehörigen, im § 3 des Gesell⸗ schaftspertrags näher verzeichneten, in Altona⸗Bahren⸗ feld belegenen Grundstücke, als;
1) Fabrikgrundstück, Grundbuch Othmarschen,
2 Grundstück: Händelsstraße Nr. 15. und
3) Grundstück: Schubertstraße Nr. 27 nebst allen nach Maßgabe der per 30. September 1398 aufgemachten Inventur an dem gedachten Tage in dem Hauptetablissement, sowie in den Zweig niederlassungen und Verkauftstellen vorhandenen Maschinen, Waaren und Inventargegenständen, allen nach der Bilanz vom 30. September 1898 vor⸗ handenen Ausständen, allen Fabrikationsgeheimnissen und allen mit dem Geschäftsbetriebe im Zusammen⸗ hang stehenden Rechten, wogegen die Gesellschaft die Passiva, einschließlich der auf den beiden letzt⸗ erwähnten Grundstücken ruhenden Hypotheken von zusammen S 15 000, übernimmt.
Für diese Einbringung sind dem genannten In⸗ ferenten 3500 als volleingeiahlt geltende Aktien und ein Baarbetrag von M 170 000 gewährt worden.
Der Borstand besteht aus einer vom Aufsichtsrath zu bestimmenden Zahl von Direktoren und stell⸗ vertretenden Direktoren. Die Wahl geschieht durch den Aufsichtsrath.
Die Firma der Gesellschaft wird von zwei Mit-
liedern des Vorstandes zufammen gezeichnet, auch
ann einem Prokuristen zusammen mit einem Mit— gliede des Vorstandes das Recht der Firmenzeichnung
Stellvertreters erlassen.
im„Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger“, in den Altonaer Nachrichten Sollte eines der letztgenannten beiden Blätter ein⸗ gehen oder unzugänglich werden, so genügt bis zur anderweiten Generalversammlung die Bekanntmachung in den übrigen Zeitungen.
Aktien übernommen haben, sind:
Direktoren) sind bestellt:
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
und den „Hamburger Nachrichten“.
Beschlußfassung durch die nächste
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche I) Johann Hinrich Mohr, Fabrikbesitzer Altona, 2) Theodor Heinrich Anton Sartorisio, Kaufmann zu Gr. Flottbeck, 3) die zu Altona domizilierende offene Handels geselschaft in Firma Gebr. Burgdorf, 4 Friedrich August Schwarz, Bankdirektor in Hamburg, und 9) die in Hamburg domizilierende Aktiengesellschaft in Firma: Vereinsbank in Hamburg. Der erste Aufsichtsrath bestebt aug: I) Johann Hinrich Mohr, Fabrikbesitzer Altona, 2) Friedrich August Schwarz, Bankdirektor zu amburg, 3) Heinrich Ernst Burgdorf, Fabrikant 4) Jochtm Joseph Hartwig Franzen, Fabrikant zu Altona, und 5) Friedrich Jürgen Christoph Heinemann, Bank⸗ direktor zu Altona.
Zu Vorstandsmitgltedern (Direktoren) sind bestellt: Peter Conrad Mohr, Kaufmann zu Gr. Flottbeck,
und Friedrich Wilhelm Christian Biekofeky, Kauf— mann zu Altong. Zu stell vertretenden Vorstande mitgliedern sstellvertr.
zu
zu
ohann
Hartwig Mohr, Kaufmann zu Altona⸗Othmars chen,
und
Gottfried Hohoff, Kaufmann zu Bahrenfeld. Gleichzeitig ist bei Nr. 3 des Registers eingetragen worden: Die Gesellschaft hat Wilbelm Reimers, Alexander Otto Fehleisen und Franz Maria Hermann Köpff zu Kollektivprokuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit je einem Vorstandsmltgliede per procura zu zeichnen. Hamm, den 31. Mal 1900.
Königliches Amtsgericht.
Inhaber der Firma W. Stennes zu Hamm Nr. 357 des Firmenregtsters, hat den Betriebs⸗ führer Julius Schäfer in Hamm um Prokuristen bestellt, waz am 6. Juni 1900 unter Nr. 102 des Prokurenregisters vermerkt ist. Hamm, Westr. Handelsregister 25489 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Dtle offene Handelsgesellschaft „Steinker C Raub“ (Nr. 161 des Gesellschaftsregisters) ist am 12. Juni 1900 gelöscht und der Kaufmann Oskar Raub in Hamm als alleiniger Inhaber des Handelke⸗ geschäfts mit der bisherigen Firma unter Nr. 52 des Handelsregisters A. eingetragen worden. 25497
Hannover. Bekanntmachung. ist heut? auf
In das hiesige Handelsregister Blatt 5479 zu der Firma „Aktiengesellschaft Georg Ggestorff's
Salzwerke“ zu Linden eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Nobember 1899 ist ein neues Stat mit Gültigkeit vom 1. Januar 1900 festgesetzt.
Im Statut ist ferner bestimmt:
Rach diesem Statut ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betrieb von Salinen, chemischen Fabriken, Farbenfabriken, Kies baggerel und Fracht schiffahrt, ferner die Erweiterung dieser Geschäfte, auch Erwerbung und Errichtung neuer Anlagen, sowie Betheiligung in jeder Form bei anderen Salinen, chemischen Fabriken oder Farbenfabriken, namentlich auch durch Erwerb von Aktien und Ge⸗ schäftsantheilen ;
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mat 1900 ist dem S4 des Statuts vom 21. No⸗ vember 1899 hinzugesetzt:
Die Attien lauten auf den Inhaber.
Dle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen werden im Deutschen Reichs Anzeiger veröffentlicht.
Die Generalversammlungen werden durch ein⸗ malige Bekanntmachung, welche spätestens zwei Wochen vor dem Tage der Versammlung im Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht sein muß, von dem BVotsitzenden des Aufsichtsraths bezw. dessen Stell⸗ vertreter oder vom Vorstand berufen.
Hannover, den 13. Juni 1990.
Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 25496
Im biesigen Handelsregister ist heute Blait 5479 zur Firma „Attiengesellschaft Georg Gge⸗ storff's Salzwerke“ in Linden ,
Die Prokura des Georg Retzmann ist erloschen.
Hannover, den 13. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 26498 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blait 340 zu der Firma Schmidt K Westermann einge⸗
tragen:
öh offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem , . Mitinhaber, Kaufmann Heinrich Wester⸗ mann in Hannover, allein fortgesetzt.
Heiligenstadt, Eichsfeld.
der Betrieb des Steininetzgeschäfts, anderen hiermit in Verbindung zu bringenden Ge— schäfte. Von
Ströhmer, Therese, geborene Schuseil, in Ueckendorf bei Gelsenkirchen alt Gesellschafterin ist in An— rechnung auf das Stammkapital und ihre Einlage das Cigenthum an einem Sandsteinbruche in der Gemarkung GC. Utermark in Braunschweig, eingetragen im Grund⸗ buche von Rustenfelde Band 5. Artikel 212 Karten⸗ blatt 2 Parzelle 450j57 Plan 169b. und 1692. 6 b .
daselbst, 20 000 M erfolgt.
Heidelberg, 7). Juni 1990. Großh. Amtsgericht.
̃ 26495 In unser Handelsregister Abth. B. ist unter Nr.
die Firma „Steinindustrie Arenshausen, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Arenshausen eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Gegenstand des Unternehmens ist Erwerh ind Pachtung von Steinbrüchen, deren Ausnutzung, sowie aller
Daß Stammkapital beträgt 27 000 , der Ehefrau des Prokuristen Ferdinand
den Maurermeister
Rustenfelde, für
Schmied Klauz Ufer auf der Gold—
breiten, eingeworfen worden. Vie Uebernahme det
Bruches ist unter Abrechnung einer für den C.
Utermark eingetragenen Hypothek von 1600 M für Ferner sind von dem Gesell⸗ schafter Franz Pingel in Rustenfelde auf das Stamm— kapital und seine Einlage das ihm durch Vertrag vom 31. Oktober 15999 von der Gemeinde Stein⸗ heuterode auf 3 Jahre gewährte Pachtrecht an einem an der Straße von Steinheuterode nach Uder be⸗ legenen und von dem Pingel in Betrieb gesetzten Steinbruche, sowie das Eigenthum an einer zum Steinbruchbetriebe errichteten Schmiede nebst Arbeite, schuppen und an den zum Betriebe vorhandenen Werkzeugen gegen Zahlung der Jahreepacht von 350 S6 an die Gemeinde Steinheuterode eingeworfen worden. Das Pachtrecht mit Schmiede und Schuppen ist nach Abrechnung der an die Gemeinde Stemn— heuterode zu zablenden Pacht für 1500 4A, die Werk zeuge und Geräthschaften sind für 500 (S6, ange— nommen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1900 geschlossen worden. Geschäfts führer ist der Steinmetzmeister Ernst Knuth in Arent hausen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell= schaft erfolgen duich die Heiligenstädter Zeitung. Heiligenstadt, den 9. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. 5.
Hex steld. 25486 Betrifft die Firma S. Katzenftein, chemische Producte en gros K en detail in Heroseld. Das Handelsaeschäft ist auf den Kaufmann Jacoh Katzenstein, Sußmann's Sohn, in Herzfeld über— gegangen, welcher dasselbe unter der bit herigen Firma sortführt; laut Anmeldung vom 23. Mai 1900. — b . 1. Hersfeld, am 23. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Herxs feld! . 26487 Betrifft die Firma J. Appel in Hersfeid; Daz Handelsgeschäft ist auf die Wirtwe des Jaa Appel, Marianne, geb. Mendel, jzu Herefeld über gegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt; lt. Anmeldung vom 28. Mai 1900 — A. 1 Nr. 3.
Hersfeld, am 31. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Herzberg, Harn. 2obld
H. R. 100. In das biesige Handelsregister ist aun Blatt 100 ju der Firma Gustav Mennecke mi dem Niederlassungsorte Lauterberg Folgendes tin getragen: ;
Sp. 3 (Bezeichnung ꝛe. der persönlich haftenden Gefellschafter: Fabrikant Gustav Mennecke und Fabrikant Emil Mennecke in Lauterberg. 9.
Sp. 4 Rechteverhältnisse der Handelegeselr schaften): Offene Handelsgesellschaft. .
Der Fabrikant Emil Mennecke ist in das Geschit als pPerfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Dle Gesellschaft bat am 11. Juri 1900 begonhun. Sie sührt die bisherige Firma fort. Zur Verf 26 der Gesellschafst sind beide Geselischaster er mã tigt.
Herzberg a. H., 11. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
Höchst, Main. Bekanntmachung. , In unser Gesellschafisregister ist heute unter M. die durch Vertrag vom 30. April 1900 zu Hö
kastenmöbelfabrik Gesellschast mit beschrãnltet Haftung errschtete Geseslschasjt eingetragen wol, Per Gegenstand des Unternehmens ist di . stellung und Handel mit Möbeln und inebeson Kastenmöbeln, der Handel ml Schreinerartikeln n ö mit dem nebenbezeichneten Gegenstande unm ih oder mittelbar in Verbindung stehenden , Daz Stammkapstal beträgt 25 9o0 . Ges, führer ist der Kaufmann Julsuz Ittmann zu gn. furt a. Main, stellvertretender Geschaftefihrer g, Kaufmann. Siegfried Itimann ebendaselbst. u Heschästs fahrer zeichnck mit der Gefelischastzf und seiner Unterschrift. 5 Die Gesellschaft hat am 1. Mal 1900 begann Ihre Dauer ist unbestimmt. n Höch st a. M., den 11. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. II.
Verantwortlicher Redakteur. Direktor Siem enroth in Berlin
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin j Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Hannover, den 14. Juni 1900
mann Arndt übergegangen, der datselbe unter der
gewährt werden.
Mön igliches Amtsgericht. 4A.
lalelt, Kern he, Wslchnstraße r,
a. Main unter der Firma „Höchster Specich
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. gn. 130)
Das Central⸗Handels⸗Register für d Herlin auch durch die Königliche r cr e. Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Deutsche Reich kann du ll Deutschen Reichs⸗ und wid
ost⸗Anstalten, für reußischen Staatz⸗
ü Das Central Handels Bezugspreis beträgt L S 50 Insertionspreis fär den Raum
Sandels⸗Negister.
Höchst, Main. Bekanntmachung.
heim a. M.
J. Die offene Handelsgesellschaft ist dur
inhaber Fabrikant Dr. phil
alleiniger Inhaber fortgeführt. Höchst a. M., den 12. Juni 1960 Königliches Amtsgericht. II.
IImenau. Bekanntmachung. 25605 In unser altes , . Bd. 1 gi 9 ist heut. bei der Firma Gebr. Metzler u. Ort—⸗ loshn e , ,,,. worden: An Stelle des verstorhenen Mitinhabers Rudo Metzler sind dessen Töchter: Jenny Klett, i Meßler, und Paula Metzler hier Mitinhaber der Firma geworden, aher ohne Vertretungsbefugniß. Ilmenau, den 15. Juni 1900. Großherzogl. S. Amtegericht. Abth. II. Ino wrazlam. 25506 Im Handelsregister Abth. A. ist zu Nr. . der Firma Michael Levy zu Inoiurgzlam und ju Nr. 126 bei der Kommanditgesellschaft Salz Debit Comptoir Levy und Theilnehmer zu Inowrazlaw je eingetragen worden: , ,. 3 . und Alfred eutscher zu Inowrazlaw ist Gesammtprokura ertheilt. Inowrazlaw, den 9. Juni eg . Königliches Amtsgericht.
Kalkberge Rüdersdorf. 26511]
In das Handelsregister Abtbeilung A. ist heut unter Nr. 4 die Firma „Otto Clemens“ . Sitze in Rüdersdorf und als deren Inhaber der m nn Otto Clemens in Rüdergdorf eingetragen R 3
Kalkberge Rüdersdorf, den 13. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
Köpenick. 25510 Bei der in unserm Handelsregister Abih. A. Nr. 104 eingetragenen Firma Elfriede Schumacher in Friedrichshagen ist heute vermerkt worden: Vie Firma ist erloschen. Köpenick, den 9 Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
, . Das Erlöschen der dem Dr. Paul Wallbu Friedrichshagen für die Firma ve, , . * Jansen“ e, theilten Prokura ist zu Rr. 21 des Prokurenregisters heute eingetragen worden. Köpenick, den 9. Juni 1900. Königliches Amtegericht.
Konsta dt. Bekanntmachung. 23410 6 unserem bisherigen Prokurenregister ist unter Ur. J, und 2 bei der dem Kaufmann Paul Altmann sh die Firma Franz Maager, Breslau, bezw. m Landwirth Carl Retter für die Firma Friedrich Böhm vormals E. Retter, Jacobsdorf, er— theilten Prokura vermerkt worten:
Die Prokura ist erloschen.“
Konustadt, den 29. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
25509
Kranpitz. Bekauntmachun 256512 - In unser Handelscegister A. ift ente zu 3 3 * Erlöschen der Firma „J. Ehrlich“ zu Dee lin, deren Inhaber der Kaufmann Isaak zbilich zu Breslau war, eingetragen worden. Krappitz, den 14. Junt 1900. Königliches Amtsgericht.
Kreuznach Bekanntmachun 26507 w ; 2 C. 25507 . . , , Abtb. B. ist ö. 2 J ) sells i . ragen worden die Aktiengesellschaft „Rheinische Holzverwertung, beige Attien · Gesellschaft z e ihren Sitz in Kreuznach hat und auf Grund . vor Notar Kuhn ju Kreuznach am 28. No— 4; er 1599 bejw. 24. April 1960 volljogenen Ge— Heaftg dertt g ger errichtet worden ist. J Den nstand des Unternehmens ist: 0 Ver gFrwerh folgender der Firma Kreuznacher an . Tut lie Gustas Schadt und den Herten . Schädt, Julius Schadt und August Schadt hen Patente deren Gegenstand Trangmissions. 56 2. Deckhülsen und Riemenaufleger sind a da ente sind angemeldet in Deutschland, Eng= 6m Frankreich, Desterreich, Ungarn, Schwe, D en Schweden, Belgien, Rußland. Norwegen, n gil und Amerika, wodurch die Priorttät für , 16 n, er n, Patente sind kom= et. r n,, ö. olgende Länder sind die Deutschland Miemenaufleger 107 633, England 7039 und 23 667. ö rankreich 282 5296 und 287 364, d m e ö 3. n Schutz hülsen, n 5 für die S l. Italien 36 H 947 und an
26485 In unserem Handelsregister ist heute eingetragen worden: Firma Marx und Müller zu Gries.
den am 6. April 1899 erfolgten Tod des Fabrfsfant Dr. Peter Friedrich Müller zu Cen g. e gf II. Das Geschäft wird von dem bisherigen Mit— Hermann Marx Frankfurt a9. M. unter her bisherigen e . h
die Gesellschaft von ihr oder einem Prokuristen ode falls zwei Prokuristen bestellt sind, von diesen . Prokuristen vertreten.
bestellt bezw. gewählt Herr Kreuznach. ö 2
hoöchstend acht Hh
Zeit bis zur Beendigung der ersten Generalversamm— lung, welche nach dem Ablauf eines Jahres . der Eintraqung der Gesellschaft in das Handelsregister zur Beschlußfassung lber die Jahresbiian; abgehalten wird. Al'daan wird der Aufsichtgrath für die Zeit bis zur Beendigung derjenigen Generalversamm lung een, 2
eschästejahr nach der Ernennung beschließt. Geschästssahr, in welchem die Ernennung er wird hierbei nicht in tgerechnet. ne Chi glied des Aufsichtsraths vor Beendigung seiner Amts.
) Die Verwerthung dieser Patente.
aufleger, sowie aller in die Erzeuanisse.
thung derselben, Patente geschützten Erzeugnisse.
Artikeln. 6) Die Betheiligung der Gesellschaft an Unter
die Holzindustrie, Zweigniederlassungen.
vemher. Das Grundkapital
Nominal, und zwar eingetheilt in
Aktien zum Nennwerth von je 16600 .
sellschafts vermögen bevorzugt.
lautenden Stamm ⸗
böheren als den können, beschafft. Sämmtliche Aktlen sind von den Gründern über— nommen. und sind auf die 100 Stück He ritale⸗ . 4 idee hlt Höhe eiteren Einzahlurg bestimmt der Aufsschtgrath. Die Juhaber dieser Prloritäts. Attien . . ihren Namen lautende Interimsscheine, welche nach i des 2 gegen Inhaber Aktien u werden. ie ü = . . Gründer der Gesell Albert Schadt, Kaufmann zu Kreuznach, al vertretungsberechtigter The the deen . ö Kreumnach unter der Firma Kreuznacher Holz industrie Gustah Schadt bestehenden und da— selbst domisilierten offenen Handelsgesellschaft. genannter Albert Schadt in eigenem Namen. Julius Schadt, Kaufmann in Kreuznach. Nugust Schadt, Kaufmann ebendaselbst. Albert Altschüler, Banquier zu Neustadt a. H. 316 vertretungsberechtigter Theilhaber der zu Neustadt a. H. bestehenden Firma Eruard döb & Compagnie. August Bernatz, Ingenteur zu Mannheim ö ,,. te z e sub 1 genannte Firma: „Kreuznacher . industrie Gustap Schadt“, sowie die . ah; Schadt, Julius Schadt und August Schadt bringen in die Gesellschaft ein, und letztere übernimmt in Anrechnung auf das Grundkapital folgende Patente: a. für Deutschland Riemengufleger 107 633, b. für England 7939 und 22 667. für 5 282 526 und 287 864, d. ir ö ,. 49,1686 für die Schutzhülsen. 6. für Ungarn 14 615 für die Schutzhü f für Italten 6 ss ol und , . 8. für Belgien 143 267 und 138 399. Gbenso gehen in das Eigenthbum der Gesellschaft über die bereits angemeldeten, jedoch noch nicht er⸗ theilten Patente in allen anderen Staaten. Die obigen Patente sind auf 6 500 000 gewerthet; ferner fällt Kreuzugcher Holzindustrie Gusta Schadt und den Herren Albert Schadt, Julius Schabt und August Schadt in Kreuznach 50 oo auz dem Gewinn der Auelandepatente zu. Für diesen Werth der Einlagen werden den Ein legera 500 Stamm ⸗Attsen à 1000 S gewährt, die als vollbezahlt gelten, während dem der Antheil an den Auslandspatenten von 50 ½ jeweils bei Eingang der Beträge auszuzahlen sind. Die Organe der Gesellschaft sind: Der Vorstand, der Aufsichtsrath und die Generalversammlung der Aktionäre. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, und zwar für das erste Geschäftssahr aus einer Person, welche duich die Gründer beftellt wird. Die Bestellung des Vorstands für die Folgezeit und der Widerruf dieser Bestellung liegen dem Auf— sichtsrath ob, welcher auch die Zahl der Personen bet mn e gn . der ,. bestehen soll. uU Willenserklärungen der Gesells der Mitwirkung ; , a. jweier Vorstands mitglieder oder ö eins Vorstandzmitglieds und eines Prokuristen er ä iweier Prokuristen. Besteht der Vorstand aus einer Person, so wird
Nominalbetrag ausgegeben werden
Als Vorstand für das erste Geschäftsjahr wurde Albert Schadt in
Der a , besteht aus mindestens drei und er sonen. Die Wahl des ersten Aufsichtsraths gilt für die
welche über die Bilanz für das vierte
Das Scheidet ein Mi.
g. Belgien 143 267 und 138399.
zeit aug, so ist eine Neuwahl vor der nächsten Ge⸗
3) Die Herstellung und der Verkauf d diese Patente geschützten Deckhüssen . ia Holzindustrie einschlagender
4 Die Erwerbung anderer Patente, die Verwer—⸗ sowie die Herstellung der durch diefe
5). Der Handel mit Holz und anverwandten
nehmungen, welche den gleichen Zweck verfolgen wie desgleichen die Errichtung von
Die Gesellschaft ist von unbestimmter D Geschäfte jahr läuft vom 1. ö der Gesellschaft beträgt
S600 000 M , eingetheilt in 600 Aktien zu je 1000 0 a. 100 00040, bestehend aus 100 Stück Prioritäte⸗ Dieselben sind in Betreff des Gewinnes und Ge— b. 500 0 00 , eingetheilt in 5o0 auf den Inhaber Aktien zum Nennwerthe von je
1000 C Erhöhung des Grundkapit Ausgabe neuer Priorität = n nn e nf, . : r Tg dr fr
und Zeit der
neralpersammlung nur erforderli der Mitglieder unter dret enn i.
gliedes.
festen
stimmten Betrages von 46,9 d ee ll. „o des eingezahlten Grund ewendet es bei der Vorschrift des 245 Für die Zeitdauer des ö . 9 wählen die Gründer bei der Errichtung der Gefell
Varsitzenden des Aufsichtsraths;
seinen stellvertretenden Vorfitzenden selbst Die derzeitigen Mitglieder bes Aufsichts I) Albert Altschüler, i Ian m . uliud adt, Kaufmann zu Kreuznach, August Schadt, Kaufmann zu , August Bernatz, Ingenieur zu
Karl Blatt, Architekt in Mannheim,
Mannheim, David Fränkel, Rechtsanwalt in Kaisers⸗
lautern, und Adolf Wenk ⸗Wolff, Fabrik⸗Direktor
3 n . Innerhalb der ersten 4 Monate nach Ablauf eine jeden Geschäftsjahres findet in .. 26 ordentliche Generalyersammlung statt; außerdem können jederzeit außerordentliche Generalversamm⸗ lungen berufen werden. Daz Berufungsrecht hat sowohl der Vorstand wie der Aufsichtzrath. Die Berufung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern, und zwar derart, daß zwischen dem Tage der Ausgabe und dem Tage der Generalpersammlung eine Frist von 14 Tagen liegt. Ort, Lokal, Tag und Stunde der Versammlung sind genau anzugeben. Alle Bekanntmachungen erfolgen seitens der hierzu gesetzlich oder statutarisch berufenen Organe der Gesellschaft unter den statuf— gemäß verordneten Unterschriften mittels Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzei ger. Sofern nicht öftere Veröffentlichungen durch das Gesetz vor⸗ geschrieben sind, bedarf es nur einer einmaligen Ein⸗ , — on den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, intzbesondere 34 . Prüfungsbericht des Vorstandz, des Aufsichtsraths ö. , ,,, bei dem Gericht hier, sowie
erem au ei der Handelskam Kohlen; Einsicht genommen . . Kreuznach, den 11. Juni 1909.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
in
Handelsregister. 25628 Zum Handelsregister wurde einge⸗
1) Zu O.⸗3. 236 Gesellschaftsregister: Firma D. Sohn in Friesenheim. Der 81 der ö schaft wurde vom 1. Mat d. J. ab nach Frank⸗ furt a. M. verlegt unter Beibehaltung des Ge⸗ schafts in Friesenheim als Zweigniederlassunz. Die Gesellschafter David Sobn jung und Heinrich Sohn bebalten ibren Wobnsitz in Friesenbeim, während der Gesellschafter Wilhelm Sohn seinen Wohnsitz nach Frankfurt 4. M. verlegt. Letzterer ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und , .
Nr. 19939. 2) Zu O3. 314 Firmenregister Firma stoch⸗Holweg in Lahr. Die Firma 41 er⸗ loschen.
Lahr, den 29. Mai 1900. Großb. Amte gericht.
Lahr. Nr. 10969.
Lg. Schwalbach. Bekanntmachung. 25514 In Spalte 6 des Firmenregisters wurde det den Firmen: Nr. 23 Nr. 106. selden, Nr. 183. Nr. 189. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lg. ⸗ Schwalbach, den 6 Juni 1900. Königliches Amtsgericht. 2
„Maier Nathan“ zu Zorn, „Mayer Löwenstein 1. zu Laufen
„A. Maurer“ m Schlangenbad, „Aron Strauß“ zu Schlangenbad
Lghe. ,, 255131 Im Handelagregister ist beute die Firma „dam. burger Kaufhaus“ gelöscht und unter Nr. 15 neu eingetragen worden die Firma:
Feiß, agen. Phistpp Jacob.
. vorm. r Kaufhaus
mit dem Niederlassungsort Lehe und als deren In⸗ haber Feiß genannt Philivn Jacob in Lehe. . Lehe, den 11. Juni 1900.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Leipaig. . 2Bd ls] Auf Blatt 7920 des Handelgreqisters, die Firma Leipziger Gisenmöbel Fabrik. D. Heasel, vorm. Caf'l Voß R Co., in Leipzig⸗Gohlis betr. ist heule eingetragen worden, daß die sejtheriqe Inhaberin Frau Helene Marie Caroline Densct, * Schell, ausgeschieden ist, daß Juhaber = Ge. ellschafter — nunmehr die Derren Karl Eduard Kuntze und Ernst Louig Kuntze, beide Schlosser⸗
Register für das . Reich 3 für das Viertelja einer Druckzeile 20 3.
3 . Zahl e 8 erfolgt für die Amtszeit des ur welch e egg,
Der Aufsichtsrath erhält zunächst seine b . vergütet, außerdem . er , . ergütung von 5090 M jährlich eine Tantieme von 19 00 desjenigen Reingewinnes, welcher nach Vornahme, sämmtlicher Abschreibungen und Rück lagen, sowie nach Abijug eines für die Aktionäre be—
Bezüglich des ersten Aufsichtaratk 9 schaft den Vorsitzenden und den' fiellvertretenden
l für die l wählt der Aufsichtsrath seinen Ezestůenki⸗ .
Banquier zu Neustadt a H.
Mannheim,
Dr. jur. Isidor Rosenfeld, Rechtzanwalt in
erscheint in der Regel täglich. — r. — Einzelne Nummern Hire 3 .
Kaufmann in Berlin, deren Gesellschaft am 11 1900 errichtet worden ist, sind, daß die Hin n, für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten der seitherigen Inhaberin haftet, daß auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf die Gesellschaft übergehen, daß die Prokura bez Herrn Willibald Alexander Friedrich Hensel erloschen ist, und daß die Firma künftig Leipziger Gisen⸗ möbel Fabrik, Gebrüder Kuntze, lautet. Leipzig, den 14 Juni 1900. = Königliche Amtegericht. Abth. II B. Schmidt.
a, . ö uf Blatt 10 583 des Handelsregi i eingetragen worden, daß 9. der n, , BVBlumenkorbfabrik, Alfons Den nstebt in Leipzig⸗ Schleußig der Gesellschafter Herr Johann Frier rich August Beutler ausgeschieden und die Prokura de : Herrn Ernst Beutler erloschen sst. deirs g den 14. Junt 1900.
önigliches Amtsgericht. Abth. IB.
Schmidt.
25517
, , 25519 Auf. Bla 30 des Handelsregisters ind he die Firma Burckhardt Æ wren * i und als deren Gesellschafter die Herren Kaufman! Max Emil Burckbardt und Fabrikant Robert Her⸗ mann Friedrich Wittge in Leipzig ⸗Plagwitz ein⸗ getragen, auch ist verlautbart worden, daß die Ge sellschaft am 7. April 1900 errichtet worden ist. Leipzig, den 11. Juni 1900. . Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Leis mis. 25622 Im hiesigen Handelsregifter ist heute auf Blatt SY die Firma Bruno Reibetanz in Gersdorf und . 3 6 Brauereibesirzer Herr Carl — ñ run an aselbst eingetragen e een uno Reibetanz daselbst eingetragen Königliches Amtsgericht Leisnig, am 11. Juni 19050. Keller.
-= 8 255151 In unserem Handelsregister A. ist bei der offenen Handelsgesellschaft Joh. Stahlheber zu — eingetragen, daß zur Vertretung der Gesell schaft mit * 4 8 jetchnen, der Gefsellschafter 2h. Ludwig Stahlheber zu Dehrn allein er— . j h allein er Dem Bernhard Stablheber daselbst ist Prokura ertheilt Die Prokura des Joh. 1d wi St hl — ö adwig Stahlheber Limburg a. , den 9 Jani 1900 Königliches Amtsgericht.
Limburg. In unser Handelsregister Abtheilung B. 6 . Karlshütte, Gesellschaft mit beschrã Haftung, zu Staffel bei L mburg a. 0 Ver Gesellschaftsdertrag ist am 30. Mai 1900 errichtet. Gegenstand des Unternebmens ist der Se⸗ trieb eines Hüttenwerkes jum Zwecke der Fabritatton und des Absatzes von Eisengußwaaren aller Art Das Stamm fapltal beträgt 0 669 ar 8am Geschäfts führer ift Wilhelm Linnmann zu Limburg g, Lahn bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffent. lichung im Reichs. Anzeiger. ; Limburg a. X., den 9. Juni 1909.
Fönigl. Amtsgericht.
25516
ist heute
Lud wizgslust. 25523 3 das hiesige Dandelsregister ist infolge Ber- . dom heutigen Tage unter Nr. 97, Seite 49. Eetr. die Firma Hermann Meincke, vormals Carl Vesper u Ludwigslust eingel ragen: Die Firma ist erloschrn. Ludmwigelust, den 15. Juni 1900.
Der Gerichtsschreiber. Lud v ix slust. ,,,, 26521 In das hiesige Handelgregister ist infolge Ver= lügung vom heutigen Tage auf Seite 121 unter Nr 219 eingetragen: Svalte 331 T rma) Otto Grünwald. — 4 2 = Ntederlassung] Ludwigslust. Spalte 3: (Inhaber) Kaufmann Otto Giünw zu Tadwigslust. 6. TLudwigslust, den 15. Juni 1900.
Der Gerichtsschreiber.
Lud nig slust. . In das hitsige Handeltregister ist infolge Ver= füdung dom heutigen Tage zu der Firma Borschwnst= austalt für Ludwigalsnst aaf Seite 114 unter Nr. e. 1
Sralte 6: Der Vorstand wird nach dem Tode des Vorstandsmitgltedes Kaufmann Kabl allen —— , m, Deinrich Puls in Ludwigglust ge Spalte . Dem Kaufmann,. Detlof Soltew. Ludwigslust ift Prokura ertheilt. 9 Tu diwigsolust, den 15. Juni 1900.
Der Gerichtsschreiber.
ar dax. 353 . In unserem Dandeltzregister sind fo 386 traqungen bewirkt worden ᷣ am ,
) Bei der Ftrma Deinrich Fischer in Mar-
meister in Leiprig ˖ Goblie, und Friedrich Dio Runtze,
burg: