1900 / 144 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

378,75 bj G 378 75 bz G 96 006 118,506 107,75 G 37,90 bz 158, 156 Dt. Atph. G. I0h 174 25e bz G Ot. Ges. f. elektr. J. 95, 00b; G DOtsch. Kaiser Gew. 137.506 Otsch. Linol. 6 , nn Dt Wass. 102 137,75 B o. 102 207,h0obz G Vonnergmarckh. . 16, 75G Vrtm Bergb . 1865, 9006 Drtm. Union ( 10 . ba och do. Ji 6s ——— Düss. Vraht (10h 12275 G Elberf Farb. 0h 157,25 bz El. Licht u. K. (104 185 00bz3G El. Unt 2. 03

138, lo Schimischow Cm immel, Msch. Schles. Bgb. Zink do. t. Prior. 1 do. Gellulose.. do. Glekt. u. Gasg do. Litt. B...

do. 0 do. 2

lenwerk do. ortl.⸗ mtf. Schloßf. 36. Schon. Frid Terr 235. 50 bz oInhnus. Allee 3, ha3 ej. A35, 25a, 5 b gien. Huck 1000 115,75 bz uckert, Glektr. 136 35 d uit, Holeind. 96, o G uli⸗Knaudt 100,75 G Schwanitz & Co. 120,506 Seck Mühl VA. l. 61008 Max Segall .. 365 00bz G GSentker Wiz Vz. Siegen Solingen dn, , , 48,5063 G Siem. u. Halske ] S3, 25 bz G Simoniug Cell. a0 / 605 79, 00 bz Sitzendorf. Vor. 3600 134 00b3 6 Spinn und 3 203, 10bj G SpinnRenn uKo 148, 00bz G Stadiberg. Hütte 157 50bzG Staßf. Chem. Fb. S8. 0 bz Stett. HSred Jem. do. Ch. Didier 106, 10bz G do. Glektrint. 10, 00bz G do. Griftow do. Vullan B.. 127,75 G do. do. St. Pr. 16.506 Stobw. Vrz. A. S0, 60 bz G Siöhr Kammg. 10140bzG6 Stoewer, Nähm. o 140 00bzG Stolberger Zink leon / z 17713606 do. St Pr. 1 300 255 00 Strls. Spl. Gt n. 92 50 bz G SturmßFal ziegel 174, 00 ebz G] Sudenburger M. 86,25 bz 35 Südd Imm. 00½ iο 163, 25 B Tarnywitz Brab. 0 Wo 174,506 Terr. Se L- Hal. Bh 164003 do. . 6 ück 1060, 00 bz do. G. Südwest 0 109090 198,90 bz do. Witzleben. 1099) 158. 00bz G Teuton. Misburg 1000 95, 75G Thale Gis. S 37 8 10656 153 HG bo. Vorz - Aft. 8 1000 106, 0 Thiederhall . 8 1000 ig6 00bz G; Thüringer Salin. 13 1000 128, 0903 G do. Nad. u. Et. 10 10909 173, 756 Tillmann Wellbl 11 1000 153 906 Titel, Knstt. Lt. A e 1c 161, 00ebzG Trachenbg. Zucker 0 1000 120,00 Mafs. Brgab. (104) 1000 109, 756 Tuchf. Aachen ku. 5 5 11009 73,756 Mend. u. Sch. G6) 1000 85, 50G Ung. Asphalt.. 18 61.1 190 f. M. Genis Obl. (iM M00 9000ObzG do. Zucker. 12 1200 * I163,50b; G NaphtaGold Anl. loo 130, 00b3G Nnion, Bauges. 109 9 600 126 0063 G e, , 450 429, 006 do. Chem. Fabr. 10 1. 10 laM0 / i οσ O Ntederl Kohl. 05 1000 260,006 do. Eleltr. Geꝭ. 12 61.4 10 0 13640bzG Nolte Gas 1894. oh /iah0 120, 00bz G N. d. Lind,, Bauv. 38 600 Nordd. Cizw (03) 1000 105, 0B do. Vorz.⸗A. A. fr. 3 1200 Oberschl. Gisb. ¶¶ 6) 600 91,90 bo. do. B. 11 2 6 11.1 1200 do. Gls. Ind G H. 500 s67, 60 bz G Var iner Papierf. 14 14 9 1. 1000 204,506 do. Kokawerk M1) 8. 756 Ventzti, Masch. 7 11.1 1000 io 506 Oderw. Obl. Iod) 83 506 V. Brl. Fr. Gum 7 109090 s101,900bz G Dest. Alpin. Mont. 9 695 506 V. Brl. Mörtelw. 7 1000 sI36, 2 bz G Patzenh. Br. (108) 97, 25G Ver. Hnfschl. Fbr. 8 1 10090 122 50bz G do. II. (108) . 165 09 b; G Ver. TRammeriq́ 26 1099 172.000 G Pfefferbg. Br. (ii) 300 90,25 B Br. Köln Rottw. I5 1200 196, 40 Pom. Zuck. Ankl 1200 3b 235, Qet. b; B] Ver. Met. Haller 121 1000 152 09G Dori. Zem. Germ. 8 1960 130, 00b; G Verein. Pin selfb. 10 looo 174 256 Rb. Metallw. 05h 1309 164 0et. bzB do Smyrna Teyp 8 1000 128 506 Rh Wst . Klew. ld 600 135,75 b; G Viktoria Fahrrab 10 1000 7209063 G do. 1887 108) 4 1000 14775 b G Vikt. Speich⸗ G. 9 S800 45,50 bi G Romb. Hütt. (105 1000 150 2536 Vogel Telegraph 12 1090 163 00bzB Schaller Gruben. 1009 135 00h Vogtland Masch. 5 1000 113,506 do. 1895 (102) oo 165,00 Vogt u. Wolf . 10 1090 178 506 do. 1899... Koh / MCM 140,756 Gk.5 Voigt u. Winde 61 1000 113.756 Schl. Elektr. u Gas 1000 215 09bz ; Volpi u. Schlüt. 0 300 34,506 Schuckert lt. Ioꝝ 1900 129,506, Vorm. Biel. Ep. 61 Soo i120 Ech ulth Sr .

. ö ö 6. . ö rrad Cüppe 1 8 Rurfurstend. Ges

Terr. Ge * Lahmeyer & Go. Langensalja ...

—— *. 1 = 2

—— ——— 8 86

= = = 2

2 2

ö

—— ——

. 2 2

do. Elsenwer

Saber eh Hein 3 ahr

* d ͤ

ein⸗Jute Alt. .

3808 2 - e = 86 6

—— *

D ö

310, 25 b G 148, 50bz 132, 2036 fr. Verk. dederf. Eyck & Str 167, 75 G Leipj. Gummi w. 125, So G Leopoldgrube . Leopoldohall. 92 * Ft .Jose ; 3 en ; Lothr. Gi en alte do. abg ug abg. 7,00 bz G do. t. Pr. Louise Tlesbau lv 103, 25 b G do. St. ⸗Pr. 160,06 Lüneburg. Wacht 275, 25 bz Luther, Maschin. 60 / Coo 197, 50 bz Mrk. Masch. Ibr. a6, 2653, 1037, 50a5 ob Mit- Westf. Bw. 1000 i78,50b;G Magd. Allg. Gas 1000 140,75 b;G6 do. Baubant 760 140, 75bz3G do. Bergwerk 27 1000 135,90 B do. do. St. Pr. 27 1500 143, 00b B do. Mühlen.. 300 143, 90bzB Mannh Rheinau 1000 / o 114, 106 Marie, kons. Sw. 132 256 Marienh. . Kotzn. 135,50 b G Maschin. Breuer 136, 00 bz G do. Suckau 107, 25 bz G do. Kappel 14 Mschu. Arm. Str. 90,00 bz G Massener Bergb. 124 106 Mathtldenhũtte l08 80bz G; Mech. Web. Lind. 114,00 bzG do. do. Sorau 264,506 do. do. Zittau 000 / o0h 219, 80963 G Mech rrnig Bw. 1000 133,006 Meggen. Waljw. 2 300 119 506 Mend. u Schw. Pr 1000 156, 106 Wollw. 1000 183 006 500 661, 25 G Mitteld. Kammg 0 boo 2 00G Mir u. Genest Ti. 10 400 330 006 Mülh. Bergwl. 10 1000 113 09G Müller Speisef. 16 1000 /vM0o 114, C0 b Naähmasch. Koch 10 lꝰ00 / jo9 —, Nauh. sauref. Pr. Ih p00 / oo 116,10 bz G Neptun Schffgw. 000 148, 0900bzB Neu. Berl Dmnb. 1000 143,506 Neues Hansav. T. 1000 124,006 Neurod. Kunst. A. 600 104 00 Neuß, Wag. l. Lia. 1000 110 006 Neußer Gisenw. I 500 368,75 b; G Niederl Kohlenw 1000 47 00 Nienb. Vj. A abg. bohg / zig 53, 00 bB. Nolte, RN. Gas. ) co ii, so ũĩ;. Nordd. Gig werke 100 do. Vorz. eh / zah 117 003 do. Gummi.. lo 00 / o0 04,70 bz do. Jute ·˖ Spin. i ha 204,7 0et. 1204,25 b; do. Lagerh. Srl. 0 1000 197, 006 do. Wolllckmm. 19 kK'h0 / jo 152,00 e bz B Nordhaus. Tapet. a] 1000 115, 75G Nordstern Brgw. 1 300 199 00b G Nürnb. Velocip. 15 1000 38 5o bi ch; Bher dl Champ ij 1000 155 003 G do. EGisenb. Bed. 1000 236, 10bzG do. G .. J. Gar. H. 10 300 142 756 do. Tokzwerte 11 looo 14s 90bjG Do. Portl. Zem. 16 15 lo00 / pp0 156 09 bz Oldenb. Elsenb. F. 8 12 1000 86, 506 Dpy. Portl. Zem. 18 6 1000 157,75 bz Drenst. & Koppel 206 300 Osnahr. Kupfer 0 600 216,60 bz G Ottensen. Gifnw. 16 a2 15, 50Qa i 6, 7h a 50 bz 23 .

* 2 2 * = 10 ——

taats⸗Anzeiger.

* 33 Ver Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 9. 8 ; Insertionspreis für den Naum einer Aruckzeile 30 5. Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; . f Juserate nimmt aun: die Königliche Expedition sür Kerlin außer den Rost-Anstalten auch die Ezpedition . V des Neutschen Reichs Anzeigers S§W., Wilhelmstraße Nr. 32. n ,, und Königlich Rreußischen Staats. Anzeiger EGinielne um imern kosten 25 9. Wen, , Berlin 8m., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 144.

* * * 1 Berlin, Dienstag, den 19. Juni, Abends. 1900. 3 go Seine Majestt der König haben Allergnädigst geruht: des Großkomthurkreuzes desselben Ordens: des Kommandeurkreuzes desselben Ordens: 100, 90bi G dem Militär⸗Intendanten a. D., Wirklichen Geheimen dem Generalmajor z D. Freiherrn von Werthern zu dem Oberstleutnant von Wegerer beim Stabe des ch zopn Kriegs rath ang zu In, 6 beim VI. Armee⸗Korps, Detmold; Infanterie⸗Regiments Nr. 143 a. den Rothen 1bler-Qrben orttter Kllasse mit der Sghleise, des Ehrenkreuzes des selben Ordens: des Kommandeurkreuzes des Königlich siamesischen

,. dem Geheimen Registrator im Kriegs⸗-Ministerium ; Mr 00G Wanjleiraih Cap el ler, dem Buchhalter 59 der General⸗ dem Oberstleutnant z. D. Blume, Vorstand des Artillerie— weißen Elephanten⸗Ordens:

od zoh nen, hren Crüe cörn Höhen in, Tepe mn Scherin nn ,,, 103 00 Sekretär a. D., Rechnungsrath von Pirch zu Dessau, bisher ; ; Regiments z. F.; 31 bel der Intendantur des III. Armee⸗forps, em Intendantur— . k i e ee. k des Offizier kreuzes desselben Ordens: Sekretär a. D., Rechnungsrath Grunwald zu Hannover, 1 ñ ; dem Hauptmann von 3 Adjutanten des Kadetten⸗ dem Oberleutnant von Drigalski, à la suite des Korps, und

bisher bei der , , er X. Armee-Korps, hem Gar? Korps und Militärlehrer beim Kadeitenhause in Köslin, und son⸗ Ss⸗Ober⸗ ö . . ĩ . 1. ;

. ni n ,, , ö Infanterie Negiments Nr. N und Militärlehrer am Kadetten— dem Hauptmann von Vallet des Barres bei der r bob Wienke 9 att f , . 366 Klasse, hause in Plön; . sowie sei n e, dem Obher⸗Militär⸗Intendanturrath a. D., Geheimen 8 ö es Ritterkreuzes desselben Ordens:

3 . * , , . n , , . 36 der , en, 6. 63 V dem Oberleutnant Soehlke im Dragoner⸗Regimentkvon g . . e, 3 ö 6 en Institute, den Königlichen h i, Generalleutnant Stoetzer, Kommandeur der ö. n,, . 1II, kommandiert als Reitlehrer an

, . dem Geheimen Registrator a. D., Geheimen Kanzleirath Divifion; dem Sberleuinant von Leibitz-Piwnicki, Adjutanten

1000 e 0 g Siebach zu Berlin, zuletzt im Kriegs-Ministerium, den des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben an der Haupt⸗Kadettenanstalt, und wen,, e, Geheimen Registratoren, Geheimen Kanzleiräthen Raedel und Ordens: dem Leutnant Hartsch, Erzieher an der Haupt⸗Kadetten⸗ ö ah, ogg 5583 * Hasenpatt und dem Geheimen Kanzlei⸗Direktor, Kanzleirath dem Oherstleutnant von Rauschenplat beim Stabe des anstalt.

e, n,, Stürtz, sämmtlich im Kriegs, Ministerium, und dem Korps- 2. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 32,

o οσ ooo ũοαο Roßarzt a. D. Hahn zu Koblenz, beher beim VIII. Armee— dem DOberstleutnant Wehm ann beim Stabe des In— zbbh doo l oh. zog Korps, den öni lichen Rronen⸗ Orden dritter Klasse, fanterie⸗Regiments Nr. 130, Deut s Rei

33 . i m nnn g: . zu . Here *. an dem Major Freiherrn von der Horst im 3. Garde— eu tsche e i ch.

e, nn, , , mm,, g,, , ,,,, imme, , , und Dem mit der Vertretung des beurlaubten Legations⸗ , ,, berleutnant a. D. Die z zu St. Avold, dem FHarnison,Ver— dem Ober⸗Stabsarzt, erster Klasse Dr. Heinicke, Sekretärs bei der Cen Gesandtschaft in w, . in . ö waltungs⸗ Inspeltor a. D. Teltow zu Arnswalde, bisher in Regiments-Arzt des 6. Thüringischen Infanterie⸗Regiments auftragten Regierungs⸗Assessor Dr. Haniel ist auf Grund

bo 3 5066 Dppzln, dem Praviahtamts-rendgnten . D. Krguse zu Nr. S5; des 3 1 des Gesetzes vom 4 Mai 1870 in Verbindung mit looo nm . 2 Breslau, bisher in Dt? Eynlau, dem Zahlmeister a. D Pommer des Ritterk ster 8 d b Z 8 des Gescßes' vom 8 Februar 1875 für bas Sultanat bb - 06]! == 1 yd ,. 1 i nn n, ,. V asse n, ö . Marokko die Frmächtigung ertheilt worden, in Fällen der

Eo lol 06 chen Ulagen⸗Regiment Nr. 14, und dem Kasernen⸗Inspektor dem Hauptmann zoon Kauffberg im 2. Thüringischen Abwesenheit oder Verhinderung des Kalserlichen Gefandten in 1000 - S00 96, 236 3. D. Bossinger zu Münster i. W., bisher bei der Garnison⸗ Infanterie⸗ Regiment Nr. 32 und . Tanger bürgerlich gültige Cheschließungen von Recha

1009 96 256 Verwaltung daselbst, den Königlichen Kronen-Orden vierter dem Hauptmann Vogel? im Infanterie-Regiment Herzog an hörigen und? Schutzgenossen, mit Ginschluß der nter

loo) liol, 00G U.. Klasse, sowie Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfriesischesꝰ Nr. 78; 2 Schutze ern. Schwei er e . *. 101090 -10 dem Hausdiener Hinrichs beim Garnison⸗Lazareth in j ; , d 7 h j . r ;

, Bremen, dem Vorarbeler Friedrich bei der Gewehrfabrit des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen za beur⸗ . en 2 in Spandau, dem Meistergehilfen Weissing bei der Gewehr—⸗ den QOberleutnants Freiherr von Graß und Hoffmann, kunden. , fabrik in Danzig, dem Meistergehilfen Bree bei der Munitions- beide im 2 Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 32 . . .

. fabrik in Spandau, dem Schiermeister Volkmann bei der dem Oberleutnant Hootz im 5. Thüringischen Infanterie⸗ Landespolizeiliche Anordnung. 97 666 Artilleriewerkstatt in Spandau, dem Kämmerer Josewski Regiment Nr. 95, Kompagnie⸗Offizier bei der Unteroffizier⸗ In Verfolg der Deklaration vom 9. April 1896 (Außer⸗ ö. beim Remonte⸗Depot Pr⸗Mark, Provinz Ostpreußen, und dem schule in Weißenfels, und . . ordentliche Beilage u Nr. 16 des Amtsblaits für 1396) zur lol os 8 Aufseher Karl Nam uth beim Remont⸗Depot Hunnesrück, dem Siabsarzt Dr. Müller, Bataillons⸗Arzt im landespolizeilichen Anordnung vom 5. Dezember 1335 be⸗ . Provinz Hannover, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 6. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 95; treffend die ÄAbwehr gegen die Einsch le ppung der . ö der demselben Orden affiliierten silbernen Maul⸗ und Klauen seuche in den diesseitigen R= bo 9a, poG . . Verdienst⸗Medaille: gierungsbezirk durch das aus anderen Reichstheilen 1000 - S00 lo. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 9. e n n, ,,. 83 stammende Vieh (Außerordentliche Beilage zu Nr. 49 des Amta⸗

24 2. ] den Feldwebeln Mäurer, Salzmann, Hörnlein und h . * , m, den nachbenannten Offizieren . die Eclguhniß zur An⸗ Herold,) sämmtlich im 2. Thürsngischen JnfantericRegiment batte er n. . az der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ Jr 32. und ö . Anordnung sich auf das aus . eilen, und zwar: dem Bezirks⸗Feldwebel Dyguts Landwehrbezirk nachbenann r . Vo boo os, 10b⸗ Dem Bezirks-Feldwebel Dygutsch vom Landwehrbezirt I) aus den preußischen Regierungsbezirken Magdebur dʒo0 = 2000 105, 0b; des Kom menthurkreuzes mit dem Stern des Ordens Meiningen; Nerjeburg. Erfurt ö * , ren, der Königlich württembergischen Krone: des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich 7 aus den bayerischen Regierungabeirken O io w gr bi dem Generalleutnant und Feldzeugmeister Stern; schaumburg⸗lippischen Haus⸗-Ordens: 2 Oberfranken, Mittelfranken, Unter⸗ oh . ö dem Major von Winckler im Kaiser Alexander Garde⸗ ranten,. 0M en, .

. es Kommenthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich Grenadter Rehiment Nr. 1 und aus den sächsischen Kreishauptmannschaften Bautzen, 1 dem Hauptmann Mootz im Infanterie⸗ Regiment von Dresden. Seip ig. Zdickau o, 9obz kl dem Obersten Böhmer, la suite des Feld⸗-Artillerie⸗ Wittich ( Hessisches Nr. s z aus den wärttembergischen¶ Kreisen Nedaarkrein. 00 78 00btG * Masch. Os) 41 1. 10275 2 von Scharnhorst (1. Hannoversches) Nr. 106, . Schwarzwald kreis, Jagstkreis, Donaukreis

d ö oolog. Garten . 4 99, 25 6 Inspizienten des Feld⸗Artillerie⸗Materiale; serner: aus den badischen Landeskommiffariaten Konstann

9,25 E 27 r Frei .

; des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich des Großherrlich türkischen Osmanis⸗Ordens Freiburg, Karlsruhe. Mannhenn.

) ) aus den hessischen Prodinzen Starkenburg, Ober-

9 lob as hoc , . . , n, , . . 86 ; a , ea e. hessen. Rheinheñen 2 Preuß. Lebend. Verf. 870 B. Wilhelma, Mal dem Major Lüttich, Ala suite des 7. Rheinischen In⸗ Aller höchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Obersten von Loewen⸗ D aus dem Großherzogthum Sachsen⸗ Weimar n,, beb. lg. geb. fanterie⸗ Regiments Nr G65, Direktor der Munitionsfabrik, feld, Kommandeur des 3. Garde⸗Regiments z. F; 9 , e . = loo soss ig G be G . des Ritterkreuzes mit den Löwen desselben Ordens: des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens ) aus dem Herzogthum Braunschwmeig,

10h äs, lbb c Berichtigung. Am 16.: Schering Cbem. Fah dem Maj ir sch b A la suite des Fuß-Artilleri ünfter Klasse: 10 aus dem Herzogthum Sachsen⸗ Meiningen

,. ,, , ajor Hir hberg, à la 8nite des Fuß- Artillerie. fün er Klasse: . = der D ö 36 7 ö, wdr, Veloce, In J. I. fr. V. S5, 36g. . von Linger (Ostpreußisches) Nr. 1, Direktor der dem Militär-Musikdirigenten des Grenadier⸗ Regiments * aus 8 k M 1000 Iod 7h Sächs. Gußst. Böhlen 51 566. Laurahütte Dll rtillerie Werkstatt in Spandau; Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgisches] Nr. 12 13 96 2. 1 8 amm.

szo00 133 00e b G 59,768. des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Schmidt; d. 8

tool unh e Sh bi G * wůrtte ledrichs ? . . wd . 4) aus dem Tärftenthum Schwar burg-Rudolstadt.

1e Hos Fondo. und Altrien · Burse. . . 2

1000 el 0G Berlin, 13. Juni 1900. Die heutige Börse leiht enn, Haus Sr den g: rdens des heiligen Schatzes. : 16) aus dem FJürstenthum Neuß älterer Linie,

1.! 500 278, I5biG im allgemeinen eine matte Tendenz. ; dem Generalmajor Berlage, Kommandeur der 1. Fuß⸗ 17) aus dem Jürstenthum Neuß jüngerer Linie, 18) aus den Reichslanden Elsaß Lothringen,

. g ̃ iften Gebieten dem Oberleutnant von Gillhaußen, la suite des Artillerie⸗Brigade; eller Gesellschasten. Die Un sätze errichten auf den meisten s Thüringischen Infanterie⸗Regimens Nr. 95, kommandiert wu nnr ie r Tm im Regierungsbezirk Bromberg zur Entladung mit der

; ĩ ößeren Umfang. e. ; ,, 2. ; e n, ö. ͤ . 2 , , haben sich heimische Anleihe als militärischer Begleiter Seiner Königlichen Hoheit des des Ritterkreuzes des Kaiserlich japarilschen Gisenbahn gelangende Rin dvieh bis auf weiteres beschränkem. 1000 HMM os 2563 tl f. e, . . im . erhöht; freude Herzogs von lbany, Herzogs zu Sachsen; Verdienst⸗Ordens der aufgehenden Sonne: Bromberg, 6 2. 1 w. fle 2 ilfe ger hren . des Ritterkreuzes erster Klasse des Gr ghherzo glich n ,, Peters beim Stabe des Telegraphen—⸗ Der e mmm . zien lich lebtaft? bel mielst niehrteren Kursen; aut. badischen Ordens vom Zähringer Löwen: Nr. 1 enn, an r, . ear gere ländische Bahnen blieben theisweise angeboten. dem Major z D. Braun, Kommandeur des Landwehr⸗ der von Ihrer Majestät der Königin von Groß⸗ . r ters se, se ttß., , Hank üthien machte sich burchzehende Pe bers Lörrach; britanndien und C and, verliehenen Sudan⸗ 00M -= 20001029983 , kaufglust bemerkbar. des Ri ö . Medaille. bo0 u. 200i, i966, Auf dem Marft der Bergwerkg⸗Attten bern it: 36 itterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich ĩ ̃ ; . . loo 06. gm Beginn der Hörfe matte Stimmung; im Pa essischen Verdienst⸗ Ordens Philipps des Groß⸗ Dem Hauptmann von Tiedemann im Generalstahe des In der Ersten Beilage zur heutigen 28 2 6, , r, m . . ee wenne. , am r ; ö . . ö. ̃ tliche ber⸗Bosdiretktie n, dete end Schiffahrt, Aktien und die kbrigen Krane d dem Hauptmann Clorer bei der Haupt-Kadettenanstalt; des aan nenn, des Königlich siamesischen die Er welle rung des Fer usp rech gerkedrs und die Cn werthe waren meist niedriger. 4 es Großkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ ronen⸗Ordeng: lieferung der aach Qt Afra, n , mne gaben hie Sine etn schwerinschen Greifen⸗Ordens: Allerhöchstihrem General à la suite, Gengralmale. reit Australien gerichtelen Vostpäckers ten, . dem Generalleutnant z. D. von Haeseler; herrn von Seqdendor ff, Kommandeur des Kadelten Koi pa,

roduktenbörse s. u. „Handel und Gewerh· in der Ersten Beilage. .

1 kw —— 2

Q =

6

2 *

o. Elektr. ustãdt. Zuck reudenst. u. Ko. eund 64 k. ried Wilh. Pr. A

ster & R. neue tsche Bch. Lp Gaggenau Vorz. Gaßmotor Deutz Geigzweid. Ei en Gelsenkirch Bgw. do. . fr. Verk.

do. 36

—— 8

w

0 08 = 363 38 r = W 20 00 2 2 ——

/

242,25 G Engl Wollw (oz 167,75 bz G do. do. (105 170 00bzG Erdmanngd. Spin. 81 006 do. do. (105) 38 00 b G , . 89, 75 B elsenk. Bergw. 191.25 bz Georg · Mar. (os) 173 00bz G Germ. Br Dt lo) 169 00bz G Gef f. el. Unt (103) 67, 00 b G do. do. (103) 146 003 Hag. Text. J. (106) 126 1065 G Hall. Union . 227 25 bz G Hanau Hofbr. (10 232, 2h bz Harp G gblog 2 ly. 67 006 Helios elertr. (102 do. do. (100 104506 Hugo Hendel Oö) 98 00 bz denck Wlfeb. (105) 165, 0 bz G bernia vp. D. sv. 127. 25G do. 1898 198,900 bz G Herder Brgw. l08) 100, 00G Hösch Gi. u Stahl 116,006 fl. . n n g —— Ilse Brgbauel o?) 14006 Inowra law. Sal b, 00bz G Kaliwerke Aschrel. ma. Katte witz Bergbau Königsborn (102) 127, 40G König Ludw. lO) 120,25 bz G LAönig Wilh (102) 130 506 Fried. Krupp... 1000 106,75 b; G Kullm. u. Ko. 03) 500 70, 00 bz G Laurahũtte AGG. 7 1000 133,506 Louise Tiefbau.. 1000 —, Ldudw. owe u. Ko. 1000 5150 bz Manneamröhr. )

828 1 .

05 * C 80S = 8 828 T —— ——

S V r

2 2 ——

—— 2222

lohon, Ho soh n hon ibo!

108d QM 6,.ł, D

E

—— —— *

& 0 0 S 0 . . ——

e de

Ga. Mar. · Hütte do. eine do. neue do. Slamm⸗Pr. do. kleine erm. Vorz. Akt. Gerreshm. Glöh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl⸗ Im Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Wollen⸗Ind. Glaunig. Zuckerf. lückauf Vorʒ. . Göppinger Web. Göörl. Gisenbhnb Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Greyenbr. Masch. Gritzner Mas Gr. Lichtf. Baux. do. bg 42 do. Terr. G. Guttsm. 6 ener Gu

* k

ö 4

2 2 220 2

2

* 8 x

—— * .

k 1

E

22 22 Q

2 9 *

4— . 2

ᷣ— 2 * *

S X 0 22 *

D xD 2 1

282

X 2

D de

2 2 4 2 . W —— * C

1 *

2 2 20 20

O CO O O 2 O

* 23

C 2 4

de 287

do dẽ S S = I X 08836 0 81258 8

2

st. alle Maschinsh. do. Un. fr. om. M. Hambg. Glekt. W. do. neue... d. Bellealllanee n. Bau St Pr vo. Immobil. do. Ma ch. pr. burg Mühlen arb. W. Gum. ckort Brückb. k. do. St. Pr. 62 . 2 ry. Grgb. Ge. do. i. fr. ö do. neue tm. Maschfbr ng Gußst. rjer A. n. B. asper, Eisen. edwigshütte .. n, Lehm. abg. einrich shall log, El. Ges. Hemmoor Prtl 3. stenb. Masch rhrand Wagg. ss.⸗ Rh. Brgw. 0 ern. Sgw. Ges do. i. fr. Verk. 2165, do. neue ebrand Mhl. 156 1 ilpert, 66 8 ir ch

* —— —— —— 3

—— —— w —— —— —— —— 1

w —— 2 . h W Q . *

—=

* 29 . 2 2 22

2

*

———

* E * 2. 2 2 * 2 *. * * .

821 2 000d x= C 7

*.*

CO o de C t O OM —· M, 2 D Q O G i.

2

——

222 2— —— Q 2

= 28 2

. C C C . c —— 7

=

* . = w 2 3

D SOG wort

= R 2

& —— ——

3

=

222 2223

————

de D R O .

6 ——

2 1

r

*

9

*

2

—— 0

12

Q = 3 do d, =D, em, .

ö

7 .

—⸗ 2

ö

2

2 * 3

2 —* 2

do O * = . .

C

8 X X G = 2 , O 2 2 23

do & *

. TR

. 4. .

k *

= 2 22 88

—— —— *

d 2 2 r 2 22

. or- *

1

Irn o0001.

ö

10609 140 00bzG6 Warftein. Srub. 1000 120,50 bz 0. v. 32 (195 1090 170 00G Waffrw. Gelsen 10900 . Siem. u. lz. (103 300 83, 00 Wenderoth... 1000 107,006 do. do. (103) 41 1000 985,908 Westd. Jute sy. 8 1000 Thale Gisenh(loz) 4 10090 Westeregeln It. 15 1090990 208, 80bz n, ,. Ob. 4 0nd 24 006 do. Vor .⸗Alt, 4 1000 103,006 Ung. Lok J , ö 300 R 47 5063 1 68 1009 217.75 bz Union, Gl. Ges. oz 4 106090 25 756 Wef Kupfer. 6 1000 131 00bz3 G6 Westf Kupfer GM kel / ooh 186 50 b G Wefstph. Drht⸗J 10 600 178, 00: bz G 1000 207 253 Wilhelms hall G) 41

4

—— W— . *

82 O

—ᷣ C

12060 - afs.- Gef. kony. looo aucksch, Masch. 1000 115, 25 G do. Vor). A. 1000 137,75 G . Hin.

ö

—— 2 2 cee me, r e n 6 2a a .

—— 2 0 m = 2 D

2

berg. Leder 10 do. Ma 7 , 14 ochst. Farbwerk. 2 örderhütte alte do. konv. alte do. neue do. do. St. Pr. do. St. Pr. Litt A oesch, Gis. u. Et öxter⸗ Godelh. ff mann Starke 1? ofmann Wagg. otel Disch ... owaldt · Werke üttenh. Spinn. üttig, phot. App n . 45 umboldt Masch lse, Bergbau. Inowrazl. Salz Int. Gaug. Et y 6, . gyhalt ahla Porzellan Raiser⸗-Illec.. i. Raliwk. Aschertl. Kannengießer. Kapler Maschin. Kattowitz. Brgw. Keula Gssenhuͤtte Teyling u. Thom. KRirchner R Ko.. Klauser, Spinn. Röhlmnn. Starke Köln. Bergwerk. do. Elektr. Anl. do. Litt. D... do. Gag⸗ u. El. öln. Müũsen. B. do. do. Jonv. Eönig Wilh. Hv. do. do). St. Pr. RTönig. Marienh. KCasb. Mch. Vorz.

. d e n

63 2 Q K 0 M 2 OQO O QO

115 506 eterab. elt Bel O0 iss, lobz G etrol. . Vr. A. 00 j375 506 hön. Bw Lit. All 11, 756 do. B. Bezsch.

18, 906 39. Spinner

D —— —— —— —— * k 28 27 8

. 2

bo. Stahlwerke 15 0M 94 606 Weerberg. . 19 300 168 20bz6 Wicking Portl. 16 1 73,006 Wickrath Leder 16 118 006 Wiede Maschinen 0 9 1606 50 b3 G a, , 140, 006 Vilhelmj Weinb o 97, 80 bz k. o. do. Vor- Akt. 0 VW il elms hütte 1 170 0et. bz G Wilke, Dam ft. 5 142 25 b; 6 Wifs. Bergw. Vz 15 12 138 506 Witt. Glas hütte 16 145, 09bz G6; do. Gußfthlw is 18 134 50. G Wrede, Mal. G 55 6 0 169 het. bs Wurmrepier. 9 195 50bz GG Zeipßer Maschin 30 * 9 181,50 bz G Je sstoffverein. 268, 00 bz G ellst · Jb. Wldh. 1000 . 26 uckerf. KCruschw. 5 5, 990 127 ob 3 Obligationen indu 86 276006 l. G f. Mt. J. 02 198, 506 Alg Glekte. Gef. 62 006 Anhalt. ohlenw.

169, 006 Anil. Fabr. 195) Aschaff. Pap. (102 254,506 Berl Ich F. os

4 6

4

4

ĩ 4

BGer Gleltr.⸗ 4

do. do.

do. Hot. Kaiserh. . 1.1. bg. Da. 99 4 Gechum. 6, 06) 4 40 4 4 4 4

—— 8 * - S = *

, , .

138 006 os. Spril⸗A. G. 2. = reß spanfabrik 175, 00 eb; G Rathenow. opt. J 212 00bzB Rauchw. Walter 1240066 Ravengb. Spinn. 176, 75G Redenh. A. u. B. 269, 75 bz Reiß un. Martin 8 102, 25 6 NRhein. ⸗Nfs. Bw. 132 503 G do. Anthrenit Ol, 00G do. do. neue. do. Bergban l 164 90 bz do. Chamot e 121 903 G do. Metallw. 14 1 150 00bzG do. Stahlwrl. 1

79, 25 bz & do. do. neue 1365 09 b3G6 Rö. Wstf Kalkw. 311506 Riebeck Nontnw.

1202, 006 Rolands hütte 145, io G6 Rombach. Hutten 115, 25 bi G; Nositz. Bret W. 16 125036 do . 214,00 bz G Rothe Grdesit en 166,25 bj G Sächs. Glektrw. 140,506 do. Gußst. Vöhl 239 50 bz do. V⸗ J , m. do. ** 2 GS. Thur Braun. 408 0063 B do. St ⸗Pr. J. S900 bzG Schs. Wbst.⸗ Fbr. 1000 88,256 Sagan Spinner. 1000 115 506 Saline Salzung. 600 661,590 bzö; Sangerh. M ö 300 92 50 bz G Saxonia

S

ooh / ooo 7 O5 bh. G fer & alt 10h0 3

7 1 1

2 6

—— R XR L C 2 C C 6 R w ö ö 2 4 6 1

Q x * n me, , , nm, 4 20 C 2

6 2

e 1 2 2 N 8 .

r B 1

2 * ö 4

*

. . 2 2

*

6 28

D

S 8

C

3

N dd

—— Q ———

8 2

K 8 6 —— 357

.

—ͥ Q —— 6 w . 2 —W

S = 2 2 ——

*

2

1 .

8

1 1..

6

2

2 r

—— 22

——

69, S0 bz do. Gußst.

91, 90 bz Brel. Velfb. (06) 00 b; & kl.5f. Bregl. Wagbe los) 157 50G Brieg St. Hr. 103) 765 c Buder Zisw. I) 30. 10 bz Gentr. Hot. I. . 227 506 do. IL(1I10 103, 106 Charlot. Wasserw.

CC =

32

1

*

2

* .

l 329.006 Iker Gruben 600 S9 75et. b; B ering C hm. F. 1000 67, 006 do. Vor.

*

. = ö —— * * 8

——

——

2 2

44 1.1. 4