.
eich Pr . . Ru land. Meznacht gas Jenetz. Die brithenz franzssischen, deutschen, gentdenet Herne. Mnnerhelbe der sanf letzt gnterschiedenen Gemelnde⸗ ela. Maßestäe ver zus Labs, ness, dm,, Figel=Absutanlen Oberftt Freiherr ö welch z Großherzotz Friebrich August von Olden tusstschen ung je dane chen ich i iffe . das elbe gen ark, Giäbte mit üer ö ohh Linpzobnetzn nen st Staht— Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nie en gn, Grumme, der Chef des Zivilkabinets, Wirk! oder was seine Äbsichten . Er 21 ö . der . H ö wie WB. T. 37 berichtet, zum f La G67. Taru⸗ . , nn flo ö in i Luft; fh , wurden ö. den leer, nee, Stadt. Landgemeinden, Gutsbe ire) erreichte der den bisherigen Direltor der höheren Maͤdchenschule und iche Geheime Rath Hr. von Lucanus, der Chef des Marine⸗ weitere . zu 6e en. se 6 a die m a hen e l ge ng 'rnannt werden, welches den internglionalen Truppen im Siunm genommen,. Im Hafen bo denn Dolle ibe bord ff att, und gemelbete Branz schaden des Lehrerinnen-Seminars, Schulrath Franz Kreymer zu kabinets, Vize- Abmiral Freiherr von Senden? Bibran, der gierung zur Zeit ha ö ö. f . ei, . fr n vn amen „rosherzog van Hidenburg ' zu hee! han von Tschifu liegen jetzt 2 britische. I amerikani ches und insgesummt: Tausenbe Mea n Trier zum Regierungs⸗ und Schulrath, sowie General⸗Feldmarschall Graf von Waldersee, der preußische tretern . ö. n . ku überla und so vis Der Emir von Buchara ö in Pjatigorsk (Kau⸗ 5 chinesische Kriegsschiffe. Kalender⸗ in in größ. in klein, an . in Huts⸗ uberhaupt ea den Direktor . Ober⸗Realschule in. Wiesbaden Dr. Gesandte Graf Wolff-⸗Metternich und der General-⸗Arzt Dr. Truppen, wie möglich, hingesandt habe. . kasien) eingetroffen. Derselbe wird sich dort vier Wochen auf⸗ Das „Reuter sche Bureau“ meldet aus Tschifu vom iahr Berlin Städten Städten kerne, benrien. äberhaup Ludwig Heinrich Kaiser zum Probinzlal-Schuirathl zu ler- Sanldderähgit J k Im Unterhause theilte der Unter⸗Staatssekretar dez halten und sodann sich nach der Krim begeben. gent en Tage: Die Forts von Taku auf beiden Seiten 185 1378 3948 854 41178 64 149 e e, Im Schlosse, wo die Leiche im udien in mn gusgehahrt Aeußern Brodrick mit, daß die i g seit den Nach einer dem W. W. Be zugegangenen Meldung aus bes Flusses sind jetzt von den fremden Truppen besetzt. Die 1 , n, ggg, , gn, sg! war, fand. üm, 19 ihr Vormittags eine kurze Andacht siaͤtt, i. F. M. Nkeinel Nachrichten! Nom Gesan sten Macdonal! St Persrobu sg swom gestrigen Tage sind hei dem Min trum T(hinssen ! erkhfsnetel nan , M, rn unerwarteter Weise das 66, e, i, ii Riß , . df welten detenbefhechiger an aner zac Gebe. spag, erhalten hell dchrichtn a, Gel e wlenkern zbiäher keiherlei frebie ile Rachri dien, Sener gäehgertuftö Fer d nk Druyen der s t ig, , n, , ,,. Minister jum der geistlichen, Unterrichts- und die zur Betheiligung an der Beisetzung zahlreich eingetroffenen gangen, die das Jerücht von d inen weder aus Pehing und Tientfin, noch aus Vatu, Machte sind felzende, Engländer, i Mann tod,. 4 ver— , , , , n, . ö. Medizin al⸗Angelegen heiten. Fürst ichkeiten wohnten dieser Feier bei. eingegangen, Man habe dort, nur die Meldungen aus wundet; Deutsche; 3 Mann todt, 7 verwundet; Ru ssen: . . ö 365 1 9 3 9 ö ö. *. 3 Der Direktor des Verwaltungs⸗Departements des Reichs⸗ Die Stadt ist nach dem Willen des verewigten Groß— . ramm . Quelle, die in den Zeitungen veröffentlicht worden 16 Mann todt, 45 verwundet; Franzosen: 1 Mann todt, 15553 J1i28 735 9 366 28 224 3814 55 307 ö mit Trauerfahnen. hr ee Tientsin seien. Der vorliegenden Nachricht des deutschen Konfuls inn 1 verwunder Die bei Taku liegenden chinesischen Torpedo⸗ 1337 1118 3955 3954 zh gz 7 37 36 geh k Allerhöchsier Genehmigung. Seiner Majestät Praptrien und dunklen Tanncägewinden . luf dem Tschifu gegenüber fei man im asiatischen Departement skeptisch. boote sind genommen worden. „Infolge der Beschießung flog 1555 1597 736; 8860 31 141 9327 585 76 des, Königs- zum ordentlichen Hongrar-Professor in der Wege vom Schlosse bis zum FGertruden-Kärchhof, wor sich das sch fu Wahrscheinlich werde das sapänische Torpedoboot die über fänschifsisches, Buserschiff in die Luft. Bas britische Kriegs⸗ , , ,, n, , n,, n,. suristischen Fakultät der Friedrich-⸗Wilhelms-Universität zu Großherzogliche Mausoleinm befindet, bilbeien das Militär, die d die Truppen. Hongkong nach Landon bereiis telegrgphierte Nachricht von ber schiff „Algerine n kthnrkl! beschädigt. 163 4 9 16 g 16 tg s 1 , ,.
j f ei Vereinigungen sowie ß die chinesisch . ö der Gesandt ft in Tak d d Daily E / ldet Sh j ; 1893 35906 14717 15195 413565 165 23 88 157 erlin ernannt worden. Schulen, die Kriegervereine und andere . . en Einnahme der, Gesandtschaften in Taku oder anderswo al, „Vaily Expreß“ meldet aus Shanghai vom gestrigen . ö ; k Der Regierungs- und Schulrath Franz Kreymer ist die . Spalier. Ilußmündung liegenden Gerützt göhört Laden. Auf der Hinesischen Gesandischaft se Tage; Fine mtiche Nachricht über zen Kampf bei Takü besagt: . 6. 686 6 ö. . 3 3 . 3 9
Der Traugrzug verließ unter dem Geläute aller Glocken Rriegsschifs: bas Heuer eröffnet hätten. Die Schiffe hätlen it vielen Tagen ganz ohne Nachricht. Eine chinesische Granate t . . ; —ͤ , e men Bean ge e, d, ee, , ,, .. ö , n,, Schulkollegium in Cassel überwiesen worden. Truppen, welche die militärische Trqucrparade bildeten, die Kriegsschiß um öise Uhr früh Tientsin veglassen habe, in Italien. flog in die Luft. Mehrere 2. wurden getödtet, viele 1858 3615 jozsz iz 83 ois 18zi5 *g. ; Dienerschaft, Hoftavaliere und Flügel-Adjutanten mit den werk Entwickelung begriffen gewesen. Am Sonnaben? Der Minister-räsident Pel loux theille, wie, W. T. B.“ bermwundel ; w z ; . Ordens kissen, Alle mit langen Trauerfloren, und hierauf die seien von allen Schiffen AÄbtheilungen zum Schutze von meldet, gestern der Deputirtenkam mer mit, das Kabinet Die britische Admiralität hat aus Tschifu eine Depesche evangelische Geistlichkeit. Zu den Seiten des mit acht Pferden Taku gelandet worden. Vor Taku habe sich ein chine. habe dem König seine Entlassung eingereicht. Der erhalten, nach welcher dort das japanische Kriegsschiff Zur Arbeiterbewegung. il (Dritte Beil der heutigen Nummer bespannten Leichenwagens ritten der Oberstallmeister und ein sisches Kriegsschiff befunden, das sich jedoch passiv verhalten König habe sich die Entschließung über das Gefuch vorbehalten. Toyohashi aus Taku eingetroffen 6 und berichtet habe, Des por etmsz vierzehn Tagen von den Maurernin Spandau, Im Inseratentheil (Dritte Bei age) h ö. * r nde, Adjutant. Die Zipfel des Bahrtuches wurden von den Mit⸗ habe. Man erwarte, daß am nächsten Donnerstag von Hongkong Die Hh eff! würden von den Ministern vorläufig weiter daß der britische Oberbefehlshaber und die Truppen der wegen Nichtbewilligung ihrer Forderungen (69 3 Stunden lohn bei des Reichs- und Staats⸗Anzeigers“ wir b . Gch, Id? gliedern des Staats⸗Mnisteriums gehalten. Den einfach ge— abgegangene britisch Truppen vor Taku eintreffen würden; gefühlt. Auf Vorschlag des Minister-Präfidenten verlagte sich Mächte nach Tientsin zurückgekehrt feien. neunstündiget Arbeiteselth, begonnene Nuostand iff burch Seranziehung betreffend die Genehmigung der . ö. on ö haltenen Sarg zierte eine Krone. Hinler dem Wagen wärde das etwa an demselben Tage sei dem Vernehmen nach das Ein. darauf die Kammer auf unbestimmte Zeit. Der französische Minister des Auswärtigen Del cass anderweitiger Arheitsktäste seitens der betreffenden Meister nunmehr, verschreibungen des Probinzialver . 6. ö Wibpferk des veistorbenen Großherzogs geführt. Run folgten die treffen tufsisch sapanischer und franzoöͤsischer Verstärkungen Die römischen Blätter finden die Veranlassung zu diesem hat, wis Län, „W. Ti. B. berichtet wird, von dem fran? nach ze. ef Ztg.; eis beendet anzusehen (ergls inn nh. Ph norse gäauf, den 3nhgber bis zum Betrag Fürstlichkeiten, an ihrer Spitze Seine Majestät der zu erwarten! Weitere brintsche Kriegeschiffe seien von Hongkong Schritte des Ministeriums in Meinungsverschiedenheiten, zöfischen Konsul in hünnan Frangolis eine vom 14.8. M. sind 3 5 — . 1. . 4 14 306220 , veröffentlicht. ; Kaiser in der Uniform des 1. Garde⸗Dragbner⸗ Regiments, und Manila aus unterwegs. Es werbe keine Ansrengung welche in demselhen über die Tragweite der von dem datierte Depesche erhalten, welche besagt, daß man die Fran— Gra? mut n 3. k Allerhöchstdemselben zur Linken Seine Königliche Hoheit der gespart werden, um wieder mit dem Admiral Seymour in Präsidenten der Deputirtenkammer Gällo zu einer Verein⸗ zosen mit Gewalt verhindere, sich nach Tongking zu begeben, in den Ausstand gelreten. ; ö ] Großherzog Friedrich August und Seine Hoheit der Verbindung zu kommen und ihn nach Kräften zu unterstützen. barung über die Geschäftsordnung der Kammer mit daß dieselben wie Gefangene behandelt würden“ und die Der Ausstand der Min enarbeiter in Rio Tinto ist. dem- Ser ng Alexander von Oldenburg als Vertreter Seiner In den letzten Stunden habe die Regierung erfahren, daß die der Opposition eingeleiteten Verhandlungen aufgetaucht Häuser aller französischen und englischen Missionen ge- selben Bureau zufolge, beendet; die Arbeit sollte heute wieder aufge⸗ j ajestät des Kaisers von Rußland. Ferner schlossen sich an; telegraphische Verbindung zwischen Taku und Tientsin wieder hien. Den- Blättern zufelge hätten die Minister Viscontt. piünbert Unt il Brande gesteckr worden seien. Fran gois habe üoamen werden (vergl. tt. 3 e Rh Nichtamtliches. Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz Heinrich und hergestellt sei. Der Erste Lord des Schatzamts Balfour erklärte Venost a. Bonasi und Carmine erklärt, den Vorschlag einer hinzugefügt, die französische Regierung müsse von der Re— der Prinz Friedrich Leopold von Preußen, der Prinz die Regierung beabsichtige, aus Indien Verstarkun astruppen Unterhandlung mit der äußersten Linken ablehnen zu müssen gierung in Peking energisch verlangen, daß man die Franzofen Kunst und Wissenschaft. Deutsches Reich. Alfons von Bayern, der Prinz Johann Georg nan nach Hongkong zu senden. Ha zell fragte an, ob die Regierung und deshalb ihre Entlassung gegeben, und dies habe zur all- ünversehrt abziehen lasse Angesichis dieser Sachlage habe der A. B. In der Junt-Sl der Gesellschaft fü Preußen. Berlin, 19 Juni Sach sen, der Erbgroßherzog von Baden, Ihre Hoheiten e gegenwärtigen Sachlage in Marokko, ihre Aufmerkfamkel gemeinen Krisis geführt. — Der „Popolo Romanb“ giebt eine Minister Del caff gestern Morgen den chinesischen Ge⸗ zu nd?“ am . ö. ge . inn . ö . der Herzog⸗Regent Johann Albrecht von. Mecklen⸗ schenke. Angeblich sei diese Lage derartig, daß die leitenden Darstellung der Verhandlungen mit den Oppositionsparteien sandten in Paris zu sich geladen und ihn aufgefordert, sofort schuß beschlossenen Verleihungen der Rar! R . Seine Majestät der Kaiser und König trafen burg⸗Schwerin, der Prinz Bernhard Heinrich von Klassen in Marokko es gern sehen würden, wenn ne europäische und sagt, das Ministerium habe nicht zögern können, ein⸗ dem Vize-König von Jünnan zu telegraphieren, daß er mit seiner Nachtigal Medatlle und der Georg Neumayer ⸗ Meda lle an Bord der Yacht hen ollern⸗, von Helgoland kommend, Sachsen⸗Reimar, der Erbprinz von Anhalt, die Macht den Einwohnern einen Rechtswistand sichere. Hazel stimmig die Forderung der äußersten Vnnken nach, Auf- Person für das Leben der dortigen Franzosen einzustehen habe, verkändei. heute Vormittag in Wilhelmshaven ein. Allerhöchstdieselben Herzoge Adolf und Heinrich zu Mecklenburg, der fragte weiter, ob die Regierung den Augenblick für passend hebung der am 3. Mai angenommenen Geschäftsordnung und daß Frankreich schon im stanbe sein werde, ihn zu er— Es n sind verliehen worden: die Karl landeten an der, Kaiserlichen Werft und bestiegen dort den Herzog Exnst Guenther zu . Ihre erachte, eine europäische Konferenz zusammenzuberufen. surüttzumöisen., Aber da dieser Eanischluß unbermeidlich reichen Dicselbe Ecklärung sei dem Konsul Frangois' telt. in Silber fur Fe, an, Pr. Altre Sonderzug zur Neise nach Oldenburg. 6 Durchlauchten der Prinz Heinrich XrIfl. Reuß, der welche die Aufgabe zätte, die margkkanische Regierung die Wiederaufnahme der Tumulte in der Kammer und? dk graphisch mitgetheilt worden, damit diefer sie dem Vize König füt. eine als. Mhuster eincr SBGSestern Vormittag hörten Seine Majestät den Vortrag Fürst zu Waldeck und Pyrmont, der Prinz Ernst zu unter europäische Kontro le zu siellen, um namentlich dem jetzt Nothwendigkeit nach sich ziehen würde, zu äußersten Maß, übermittele. Dem „Figaro, zufolge habe berech ln ih, fe, ö des Chefs des Marinekabinets, Vize-Admirals Freiherrn von Sachsen⸗ Meiningen, der ürst. Georg zu in Marokko offen betriebenen Sklavenhandel ein Ende zu machen. regeln Zuflucht zu nehmen, habe das Ministerium seine sandte dem Minister bes Auswärtigen Delcafsè die formelle Steffen in Senden⸗Bibran. Schaumburg-Lippe und Ihre Hoheiten die Prinzen es Der Unter-Staatssekretäͤr des Aeußern Brodrick erwiderte, er Entlassung gegeben, um dem König die Freiheit der Ent⸗ Versicherung gegeben, daß alle nöthigen Weisungen an die Be— schen Anden, K Oldenburgischen Hauses. Nunmehr folgten: die Mit. habe keine Rachricht — 4 welche den Glauben erwecken schließung zu lassen. — Gestern Abend wurde Saracch nach hörden in DYünnan ertheilt werden würhen. An den Vize ⸗ Ritter. Medaille glieder des diplomgtischen Korps, das Gefolge Seiner Majestät tönne, daß eme europäische Macht in Marokko willkommen si. dem Quirinal berufen. König von Jünnan habe der chinesische Gesandte folgendes von S Das „Armee⸗Verordnungs⸗-Blatt“ veröffentlicht in einer bes Kaisers, die Minister und Generale, die Mitglieder bes Brodrick erklärte weiter, daß er die zweite Frage Hazell 's verneinen Spanien. Telegramm gesandt: Da es mir nicht möglich ist, nach Peking
JJ ö 8 . 7 ö. die ] sei nach Tients in zurückgekehrt, er (Lord Salisbur 4 1 e n. . 32 . ö. 6. erg und . 6. welche f e ihn hierzu e , ᷣ
dnigreich Pr
— —— r — —
des Sir D
Fin ausgegebenen Sondernummer folgenden Armee⸗ Landtags, das Offizier-Korps, die Beamten, die Geistlichen der müsse. Im Jahre 1898 seien die an die Gouverneure Wie der „Agence Hapaz“ aus Madrid berichtet wird, zu telegraphieren, nehme ich es auf mich, Sie aufzufordern, git
anderen Konfessionen, die Mitglieder des Magistrats der Stadt der Küstenstädie ertheilten Befehle, den öffentlichen Sklaven— . . d t daß Sie Frangois und seine Leute beschühzen und deren Reise Die Trauerkunde von dem unerwarteten Hinscheiden des Groß⸗ QAdenhurg, und zahlreiche Deputationen, darunter eine solche des handel zu verhindern, erneuert worden, und zwar auf Ver—⸗ 1 der . gestern . dem Vorsitz der nicht hindern. Andernfalls fällt die Verantwortung für .
herio ss Peter von Slidenburg Königliche Hoi, (7. russischen Infänterie-Regiments. Militär schloß den Zug, langen des hritischen Gesandten, welcher bei der marokkanischen K ᷣ Genn eine Sitzung abgehalten. ö. Leben aller dieser Franzofen auf Sie zurück. Wollen Sie mir
Penerglz der, Laralletie bar iich mt liefflem Schwert erftllt. der sich langsam durch die Stadt nach dem Mausoleum' be— Regierung Vorstellungen erheben würde, wenn er erfahren se sa ine offizöse⸗ ote besagt, das Ergebniß der Anleihe den Empfang dieser Depesche telegraphisch bestätigen.
Mit ht, betlagt trguernd, dag ggnze deutsche , . ö wegte., Die Fürstlichen Damen begaben sich zu Wagen sollte, daß diese Befehle außer Acht gelassen würden. Howard sihleht zu feiehenst hn; während jedoch das Ausland die⸗ Der Dampfer „Köln“ mit dem deuischen Ablösungs⸗
gang Kiesg (dien deutschen Fürsten. Auch Meine Armee hät in nach dem Mausoleum. Vinceni fragte, ob die ostindische Eisenbahn-Hefell— selbe a k. Erfol! für die Finanzen Spaniens ansehe, kommando an Horb hat, laut Meldung des, W. T. Nm dun
dem Entzchlafenen einen aufrichtigen Freund und hohen Gönner ver⸗ 6 l ; e, n, ; nähmen sich zahlreiche Leute in Spanien selbst vor, die ; ; 9 z gen 11 Uhr traf der Zug am Großherzoglichen aft, die von der indischen Regierung garantiert sei, . ö — n,. = der Nacht zum Diensiag auf dem Wege nach Taku Tschi fu k . . . Mausoleum quf dem Gertruden-Kirchhof ein, wo bereits hel e für Räder und Axen in Deutschland gegeben habe, . häabsez nd zu eupsh il n. In den Jiote heißt es passiert. .
t ; i. 1 ; . ; a, , . ,. ̃ der Erfolg, welchen die Anleihe gehabt habe, rege die 8 ö .
F in erzlicher Trauer und ehrender Erinnerung für den vorher Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin und Der Staatssekretär für Jidien Lord Hamilton erwiderte, erner , . ( . Aus Sim la meldet das „Reuter'sche Bureau“, daß das ö Ausdruck ju geben, bestimme Ich * Hoheit die Herzogin Charlotte angelangt waren. obgleich der Stagtsselretär in der Verwaltung der Gesell , n auf, 25 a. rühre eine Ftampagne 7 bengalische Infanterie-Regiment nach Hongkong hierdurch: Unter Gesang des Kirchenchors wurde der Sarg' in das schaft vertreten fei, so habe er doch keine i ich über die 6 ; er 3 . . Beleidigungen. Die Anlelhe beordert worden sei.
än tif sst lere der im Großherzogthum Oldenburg garnisonierenden Mausoleum getragen. Der Ober⸗Hofprediger Hansen Leitung und den Betrieb der Linien. Er (Redner) sei dahin . . den Kredit i . ing. Finanzen könnten nicht Ein in Manila befindliches amerikanisches Regiment Truppen schlizßen sich der . 6 Driesen (Weslfalischeth hielt die Trauerrede über das Bibelwort „Der Herr, unterrichtet worden, daß, wenn man auch aus geschãft⸗ mehr als in schlechtem Zustand befindlich angese hen werden. hat, einer Meldung des „Reuter schen Bureaus“ aus
2 i m Degen ö . ist, ligen Dein Gott, hat. Dich gesegnet in allen Werken lichen und patriotischen Gründen in der Regel der englischen Amerika. Washington zufolge, den Befehl erhalten, sich nach Tientsin . . , wer gerne den FHeingr Hänber Sodann wih ber Sarg hen Gefsel! Inustrie den Vorzug zu geben entschlossen seä, doch in' diefem In Philadelphia ist, nach einer Meldung des zu beseben.
ö ĩ ährend die T de Sal bgab. 2350 P h end isunterschied zwischen Wie dem „W. T. B.“ aus Toki str T . 3) an den Beisetzungsfeierlichkeiten haben theilzunehmen: die Gruft gesenkt, während die Trauerparade Salven a gab; Falle der 12350 Pfund betragende Preisunterschied z B. T. BM pon den Republikanern einmüthig bie Land;? . ie dem „W. T. Br aus Tokio von gestrigen Tage Ran sem, berichtet wird, würden vorläufig etwa 2000 Mann japa nische
der lommandierende General des X. Armee Korp, Seine Majestät der Kaiser kehrte zu Wagen in das Schloß zurück dem Angebot von Krupp und dem niedrigsten englischen hatur Tra w 6 9 36 ant 3. * Menn des vorgenannten Kücgisier⸗ Regiments, be. und reiste nach Verabschiedung von Ihren Königlichen Hoheiten Angebot so groß gewesen sei, daß er es unmöglich gemacht iu, ö k dem Wahl⸗ Truppen nach China gesandt werden. Weitere Truppen⸗ stehend aus dem Regiments. Kommandeur, Stabsoffinler, 1 Ritt⸗ dem Großherzog und der Großherzogin gegen 12 Uhr nach habe, bei der gewohnten Praxis zu beharren. Die Grundsätze, programm wird! betont werd daß alle im Jahre 1895 sendungen würden vorbereitet. meister, 2 Leutnants 1 Wachtmeister, 1 Unteroffizier und J Gemeinen. Wilhelmshaven ab. welche die Annahme von Angeboten auf Waaren benimmten, e. Ver sprechungen oer e epa ika er . n, . ö Afrika.
5 * den 15. Juni 1906. ; ᷣ ᷣ tg . . — Homburg v. d. Höhe, den 15. Juni würden in gleicher Weise auf die Verfrachtungsangebote an zien. Der dag Fin angie en betreffende Theil bes Programms Eine Depesche des Feldmarschalls Lord Roberts aus
Wilhelm. d n sich der britischen Schif⸗— ö e n fit nach nicht festgestei. Pretoria zom i. d. M. besagt: Achthundert Buren griffen B. — X. Jesup. der Gesellschaft verbunden sein sollte. Asien. am 14. d, M. den Posten von Zandriyer an, wurden aber 29 ss ssor Vidal
. . = a o ; , . j von dem General Knox, welcher von Kroonstad aus anrückte, Der Königliche Gesandte in Oldenburg Graf . Oesterreich⸗ Ungarn. Frankreich . . n,, 35 3 verjagt. Auf britischer Seite wurden ein Offizier und zwei ds hielt Privat. Dozent Dr. C. Lehmann; von Donnersmarck ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten In der gestrigen Sitzung des ungarischen Unter— ra z mia gestrigen Datum: Ich enfahre von Mang getödtet, ein Offizier und acht Mann verwundet Armenien und
kursen Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Ge— dem „W. T. B.“ zufolge, der Minister⸗ Der Deputirte Alicot wünschte, wie „W. T. B.“ be⸗ lun rsisiger Seite Folgendes: Jünf bis sechs. Wochen vor Lord Roberts meldet ferner aus Pretoria vom gestrigen ; h se ortrag wurde durch jz ̃ übernommen. hau es beantwortete, dem. W. T. , , , n ,, er Dey n . ⸗ 6e pem Ausbruch der Unruhen erklärte der beutsck= Gesandte * ir. ssstrigen Line große Mngahl leber bie Re schaͤfte der Gesandtschaft wieder ü Prästzent von Szell ein. Interpellatton des Äbg. richtet, in der gestrigen Sitzung ber Dey uffrtenk Emme . ö . ö., 1 . des Tage daß, der Generalmajor Baden-Powell dafelbst n! fernt ni ber n, f e e ü r rl.
Dem Regierungs⸗Assessor von Bülew in Hannover ist Kofsuth über die chinesischen Zustände, wobei er aus? die Regierung über den von dem Kriegs⸗Minister vorgenom— diyl . , getroffen sei. t . schtet worden, ñ ü vom J. 3 5 h . kommissarische Verwaltung des . . . von 2 österreichisch-ungarischen menen Personenwechsel zu interpellieren. Der Minister⸗ . . . een, ö,. i. „Das nunmehr neu gebildete Kabinet der Kapk olonie i e, did , e eitel! herne, gi en * — Lanprathsamts im Herzogthum Lauenburg, Regierungsbezirk Soldaten habe sich der Streitkraft der anderen Mächte n Prasiden? Wald eck-Rousseau machte darauf aufmerksam, fen, und ka Jen hl gern , zu ist, nach dem W. T. B., wie folgt, zusammengesetzt: Sir scaftiich mit Pr Hesck unternommene Reise handele, deren geographische Schleswig, übertragen worden. geschlossen, um dem österreichisch⸗ ungarischen Gesandten und daß die Kammer eine ähnliche Interpellation be üglich 14 hina, wie der Can nd fh ft 6 ,, Gordon Sprigg Premier⸗ und cha. Minister, Graham Ausbeute eigentlich seinem Reisegesahrten allein ju danken sei, den Konsuln seinen Schutz angedeihen zu lassen. Ein Gerüchts über die Demission des Chefs des Generalstabs, Genera Iuppaischen Mächte encrgischere Schritte! geihan'ltherdét Kolonial-Sektetär, Rofein nes Genergl-1hwgst, Smart Pährznd ers sich mehr mit den —rcholcgische! Ferschunge n. be.
ꝛ Demi ̃ in tapäischen ; hrit n , , 36. scäftigt babe, doch wiirde den wäsche b verbindliches Uebereinkommen zwischen den Mächten be. Deianne, auf einen Monat vertagt habe. Der Deputi nißien Genf wrde erg . Zeit ein gingen girre, öffentliche Arbeiten, Faure Ackerbau, Frost Minister ohne ,,, 3 * i n ,,,,
e. e, ö 9 f 14. 2 ; ieren. er Deputirte ; ortefeuille. züglich des Verhältnisses der Streitkräfte existiere nicht; Alicot bestand darauf zu interpellieren Der 5. unter den Christen ericht e ö! inen Antheil an d = Laut Möeldung des W. T B. hat S. M. S. - Ti ger“, bas gemeinsame Ziel, Ser Mächte bestehe „darin, daß jeder Mezisres, Vorsitzender der e, n, n,. ö. 2 scesrn n. 1. . rr, und selbst die Gesandt de w . De r ger, n, n. Kommandant; Korvetten Kapitän von Mittelstädt, am seine . und seine Unterthanen beschütze. Ucber dieses Kommission habe ihn beauftragt, sich ö der Deba ö . Von dem Katserki chen Konsul in Tschifu ist, wie elcher Theil der Reifeergebnisse der intercssanteste ist. Die Auf⸗ 165. Juni die Ausreise nach Ost⸗Asien von Kiel aus angetreten. Ziel hinaus werde keine Macht gehen; in diesem Punkte Interpellation zu bethei gen doch werde er sich an der Ie . T. B., melde. ne, Mittag das Fachstlien dl, Tre Parlamentarische Nachrichten. sazung, und Cafzifftrung so vieler Jeschrtzten, der bier! angewandte S. M. S. „Vineta“, Kommandant: Kapitän zur See seien alle Mächte einig. Wag die Frage des Inter- über die Festsehung des Tages, an welchem über die nn gramm in Berlin eingegangen: . fn n wien, e afshesäh Teiisähhsn rer . da Fifa n . it gestern in La Guayra eingetroffen. pellanten bezüglich etwaiger Eroberungspläne Rußlands pellation derhandelt werden solle, nicht betheiligen. Die De—⸗ n der vergangen tnhncht bra chte ein japanisches Die Berichte über die gestrigen Sitzungen des Herren- Ader von AÄssprisch und irgegd einer semhischen ozer indozermanischen Der Dampfer „Bo lib iam ist mit der abgelösten Be⸗ betreffe, so erklärte der Minister⸗Präsident, daß weder die putirten Jourde und Doumergue erhoben Einspruch gegen Torpedoboot aus 53. fol ende Nachrichten: Die . hauses und des Hauses ber Abgeordneten sowie über ,,, , satzung S. M. S. „Geier“, Transportführer: Ober- Regierung, noch der Minister des Weußern stenntniß davon die Einmischung der Armeckommission in, vein dell , wen im Tatitftug ö orpedos und zogen Truppen die vereinigte Schlußsitzung beider Häuser des ren , ,,, , . e nr ,,. 2 mn 3 J ck, gestern in St. Thomas an⸗ hätten, daß eine Macht eine besondere Stellung einnehmen Debalten. Die Kammer beschloß hierauf mit 294 gegen n Sha nhal tuen , ö. er erschienen als
3 —— ö ⸗ 233 . e gr g , , , re , , ,. . .
t ei l . dem russi⸗ Landtages befinden sich in der Ersten Beilage. mindesteng eben o wichtige Ergebni e, wie die Bestimmung der eigent- gekommen und hat an demselben Tage die Heimreise fortgesetzt. werde. Diese Frage sei nicht in den Vordergrund getreten, Stimmen, die Interpellation auf einen Monat zu , . schen Admiralschiff verfammelten fremder gf ieh fr lichen Tigris. Quelle und die . Festlegung des . .
vielmehr könne auf Grund von Mittheilungen und amt- ging sodann zur Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend ü. kichteten an dle Kemmandan ten der Va kufortg lein Armeniern und Kurden bewohnten Gebietz zwischen dem See von lichen Erklärungen konstatiert, werden, daß alle Mächte Ausrüstung der Kriegshäfen und die Errichtung von ,,, Ultimatum ihre Truppen bis 2 Uhr Rachnlulags in Widaban (Rußland) dem sürmia. See Perfien) and! den Wan See darin übereinstinmten, daß der Zweck der Atüign aus- basen der Flotte, Fefonderg in Biserta, über, nachdem die J. Juni zurückzuziehen, worauf die Ferts am 17 um e Uhr Statistik und Volkswirthschaft. sKTürkeh. so Loc derdienstüich immer diese Jotschungen nt? i e;
. inalichre z k n schließlich auf den Schutz ihrer Unterthanen und Vertreter Dringlichkeit erklärt worden war. Der Deputirte Pel leta Nachtg daz Feuer eröffneten welches von den deutschen, Brandverluste in Preußen während der Jahre 1897 . we m n n nn ar eg m .,
Sachsen. gerichtet sein solle. Schließlich erklärte der Minister⸗ bekämpft; den. Gesetzentwurf, welcher Ausgaben von nussischen, brikischen, ranzbsischen und sapani en Schiffen erwidert und 1898. ö ;
Feine. Majestät der König ist am Sonntag von Präsident, daß seitens Oesterreich- Ungarns keine welter⸗ S550 Millionen Francs . mache. Die Fortsetzung der Du. und.] e m dich air en üg . n . ,,,, Sibyllenort und Ihre Majestät die Königin am nämlichen gehende Aktion, die zu Komplikationen führen könne, beab⸗ Debatte wurde , . 6 Hrn genelbeg win Echiff⸗ zwischen den Forts im Fluß gefunken. Der . M den Schlüäͤssel zur Eatziffe rung auch der rein chaldischen Juschristen Tage von Sigmaringen in der Villa Strehlen eingetroffen. sichtigt sei. Die Antwort wurde einstimmig zur Kenntniß ge⸗ Wie den Pariser Blättern au z 9 6 . nach ph und die Eisenbahn zwischen Taku und Tientsin egeben bahen, Vor allem fesselten die Bilker von an, dem nommen. Im weiteren Verlaufe der Sitzung erklärte der sollen die Kriegeschiffe „Gu ichen“ und stroe R zerstört. Die Verbindung zu Wasser ist gleichfalls ge⸗ f auptoct des alten Chalder. Reiches, mit seinen in den Fellen ge· Oldenburg. Minister⸗Präsident von Szell, ö er die Huotenvorlage China gehen. bkhrdet. Gef ten Werthe, wie eg den Anschein auenen welten, uwellen saalartigen Gemaͤchern, seinen feilen Felsen,
Zur Theilnahme ans der Beisetzun g weiland Seiner . ie gh . ö. 1 ö ; , . z n rn n n, a Tage 9j weiteres Telegramm aus Tschifu vom gestrigen h . . . ö f nen gn ünnhe . e. . . Königlichen Hoheit des Großherzogs Peter von Olden⸗ im österreichischen Rei 9 8 9 ö 9g 6 fa sein an den Marine⸗Minister 3 ᷓ e,, ,, J agt. . . : D senzse Ban der Vermehrung der über einen Fluß saweg geführt it,. Daß hier um Sb bor Chr burg traf heite Vormittag, von Wilhelmshaven kommend, eine Verhandlung über die Quoten vorlage gu gesch ö, ei, dem Qbersten March and gestatten, dem ihm zu Ehren nt Ant · wurd ich dem kombinierten Angriff der fremden Kriegsschiffe Mobiliar leckenden Volk wohnte, . auf einer kulturellen Höhe stand, weit empor. Seine Majestär der aiser nit nel gener König? vor dem 1. Juli durch Allerhöchstes Handschreiben erfolgen Gemeinderath , . Empfange beizuwohnen, die . en die Forts von Taku genommen. Bei der Er- 1 6 s ragend über die Justände der Rachbarvölker, ist ein geschichtliches
werde. Das Abgeordnetenhaus vertagte sich hierauf bis zum wort erhalten: die Reglerung halte es für unihunlich, Offi— mung fielen von S. M. S. „Iltis“ 3 Mann, 7 wurden Schaden. z hat Nopvum von hober Bedeutung; denn bab ich nich verdanken
ichen. woheit hem Prinzen Heinrich von Pteu ßen 8. Oltober leren im aktiven Dienst die Theilnahme an einer Kundgebung ermundet — . ; ö 2 H — Die d s h Babylonier, Assyrer, Perser, die' späteren 3wi erren der in Oldenburg ein. Seine Han der Kaiser wurde von . gestatten. welche ein n giti he Treten. ü gun Thi n ö mt 9 6. . hz ] 2. . ald m f. an . n ee,
Feiner Königlichen Hoheit dem Großherzog ö Groszbritannien und Irland. Sam ory, welcher nach feiner Gefangennahme durch m deutschen Betgcheient und von den dor gen Gẽsandt⸗ ,, a, n i n ef mn g, rc ern n, : bilder
August am Bahnhose empfangen und auf der Fahrt na . ; ; özsisch⸗Congo) Haften i
dem Schlosse von der Menge ehrfurchtsvoll begrüßt. Im Oberhause erklärte, wie W. T. B.“ meldet, gestern die Franzosen nach Ujole am Ogowe (in Französisch⸗ong . egen keine Nachrichten vor. ; ‚
. . ö. Majestat , er g trafen . der Ober⸗ der Priemier⸗Minister Lord Salisburh auf eine Anfrage gebracht wurde, ist am 2. Juni an einer e ten, be ,. meldet aus Sw anghai vom , . Tage: f sie auch das Verlangen . , den Hofmarschall Graf zu Eulenburg, der Kommandant des! Über die Vorgänge in China, der Admiral Seymour! gestorben. s von Ta ku eröffneten am 17. . M. kurz nach eine verstãärkte Aufmerksamkeit allfeltigen Beifall.