ati. aurealisch, Jannflcölffebrts, geselligtt. Holig. uthhsädescher Flöhen, it mmüese ö en mn ö . 3 GJ J , i . ö. . , nn, nn r ö. 16 gte ö und e,. waren gleichfall dem Charakter . GE B 2 1 e . d Dame? Gonneberg - des Stücks volltommen angepaßt, und das iahlreich erschlenen⸗ * 83 E 1 a 9 E K Der Ausbruch und das lä den der Maul. und?! ö . Publltum kargte nicht mit Beifalle beeigungen.
36 ,, ee. r, 1 D tsch ich . öniglich Preußi St t eig - , i ren 6 en . r ,. ö ö (. 6 3 3 ö 6 Died al. ⸗ Ilm en en Rei ⸗Anzeiger und Königlich Preußischen d o⸗Anzeiger.
Cherbourg nachzjutragen. — burg ⸗ Amerlka⸗ Linie stellt, wie die „Hamburger h Arndt; P 4 ; . Tůrtei. ern, ö 3 n . , nãch i , 1 n 14 . K Berlin, Dienstag, den 19. Juni 1900. er Internationale Gesundheltsrath in Konstantinopel hat jetzt re großen ngatlantischen 2 ö. i . 3 9. 3 ,, . ᷓ
5 . rr 264 t Aidin zwischen Nou⸗ g it, 1 3 , rn g in en eln . Amkliches Pfullingen, Sontheim (O⸗A. Heilbronn) und Wein⸗ Berücksichtigung des vorgeschriebenen, nöthigen falls bei den n,, (Einstzileßlich bieftt been Sinnden nack ani, Räctfahktkarte bam dne gheslsdgdte ner, . garten (Württemberg) ist eröffnet worden. Die Febühr Postanstalten fi . Leitweges zu folgenden Zeiten Punkte unterltegen einer tägigen Beghbachtun g5quarantäne Rückfahrt , . , . 46 ö J 6. en n , Gesprãch I. zur Dauer von 83 Minuten in Berlin zur Post einzuliefern: in einem der Lazarethe des Dsmanischen Reichs, kosten . a r en , d . ö , hen 2 Die für Herkünfte von der Käste des Pilazets nach i,. . ö f . en,, n, ne Bekanntm ach un (Württemberg),6, Neckarsulm und Sontheim O-. Heilbronn) ,, . Sn den guge order läge urn nf iin o e a , un, d. 4 n ,, ö ; setzung . g. — 1 66, mit Eningen und Achalm, Pfullingen und Wein⸗ 9 9. 8 el Tage vor Ab⸗ ab auf 10 Tage erhöht worden nebst strenger Vetzinfektion der ge. näherer Beschreibung dieser Tour aus. : Erweiterung des Sprechverkehrs. garten (Württemberg — 1 S6 50 8. Beil Leitung der Packete über: . es Dampfer vom Abfahrts⸗
lere und Schiffsmannschaft , . j ö afen Packete in Berlin zur Post J 6 v hn ne h f 133 vom Bremen, 19. Juni., (R. T. B.) Norddeutscher *lovd. Der Fernsprechverkehr mit Konradsreuth ist zu . der zum Gespräch verlangten Person gegeben werden müffen:
Olbenburge. v. Sst. Afien kommend, 175. Jun in . ̃ ö ö a, . en Sprechstelle wird außerdem ein Betrag von k Niederländisch⸗Indten. ö ö. . 4 ö . ö J . Mannigfaltiges. . 3 . , . . Gespräch B * . e , , P barossa', v. Nem PYor Juni a d. ser und . ; ; . * . . 1 6, ĩ H ach Ost · A d . . , ibert⸗, n. Oft Ksien best, in Süß augek. „Drenßen., v., On Asien . Berlin, den 19. Juni 1900. Für e fe igen f, , . Person Kaiserliche Ober⸗Postdireklion. Hamburg ͤ . I ag ir len ö. ꝛ. ordnungen . enera 4 meren G sate n mn meg rig! fommend, 18. Jun Gibraltar, . H. H. Meier, v. Baltimore kommend Vie „Internationale Ausstellung für Feuerschutz⸗ zu der h ußerdem ein Betrag Griesbach. nach Australien ) ) die Quarantäne weg * Rartktta (Hrifisch, Dever, und - Bremzn' n. Rem ork best, Liard passiert, Bayern,, und Feucrrettungswesen Berlin 1901 verspricht schon zt, bon 25 9 erhoben. uni 1900 , Hamburg nach Ost · Asten,
am Tage vor Abgang des Dampfers,
ban und Townsville (Australien), . Bft Asten best, 18. Junl in Naggsatl anget. Elisabeth Ftickmers“, an Niang und Bedeutung hervorragend zu werden, Nachdem fat Berlin C., den 17. J und Ost⸗ Afrika, ben Hann barg nn gland, 2
Indten) und Port Said (Egypten) verhängt worden. v. Ost / As6en kommend, 18. Juni Cuxrhgpen yassiert. alle höchsten Behö den des In⸗ und Autzlandeg (hre fördernde Unter. Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. Bekanntmachung. England Australlen Hamburg 19. Juni, (W. T. B.) Hamburg⸗ Amerika; stätzung zu zesagt haben, ist, seitens des geschästs führenden Aus schusses Griesbach. Bei Einlieferung der nach Ost⸗Afrika, Ost⸗Asien Bremen bz. Bremerhaven ⸗ Verkehrs⸗Anstalten. Linit. Dampfer ‚Phönigig . p. Damburg n. New PVock, 1. Juni mik der Versendung der Einladung zur Beschickung der Ausstellung, und Australien gerichteten Postpäckereien, die zur München Neapel 3. J ö J. Boulogne fur Mer, und „Christiantae, v. Genua n. New Port, v. der hierffir festaesetzten Bedingungen und der Anmel dungs sotmulare ö Beförderung mit den Reichspostdampfe rn b stimmt Schwei = Neapel * Nach Mittheilung der „Hamburger Beiträger finden die Neapel abgeg. Belgravla? 18. Juni in Hamburg, Canahdias, v. begonnen worden. Die betheiligten Kreise haben hierau] bereits in Bek t sind, wirs von den Absend ö. zi inn, ge Genug 19. nächsten Abfahrten der Hamburg en Post⸗ und Pasfsagier⸗ St. Thomaß n. Hamburg, 17. Juni in Havre angek. Bolioia lephaftester Weise ihr Interesse für das gemeinnützige Unternehmen ekanntm achung. ; ö nd Müd n endern auf den Abgan der Schiffe Sesterreich und Desterreich Reapel 19. Dampfer von Hamburg, wie folgt, statt: I8. Juni v. St. Thomaß n. Hamburg ahgeg. Bethania. 18 Juni bekunbet. Bas Bureau der Austellung befindet sich in Berlia 8W., Erweiterung des Fernsprechverkehrs. vie . eine Rücksicht genommen, sodaß die Sendungen u, U. Nur Postfrachtstücke . 2 mburgz⸗Amer ika Linie. in Hamburg angek. . Westphalia‘', d. Hamburg über Qgebec n. Lindenstraße 41. Der Fern sprech ver kehr mit Cnin ,, wochenlang im Einschiffungshafenorte lagern müssen., Zur *) Dle Dainpfer fahren ab Hamburg nach London: Montag, Nach New York 21. Juni Schnelldampfer „Kaiser Friedrich, Montreal, 18. Juni Bover pass. „Hamburg“ 19. Juni v. Perim n. er 31 Cr mtr m gen un chalm, Vermeidung eines solchen Stilllagers empfiehlt es sich, die mit Mittwoch, Freitag, Sonnabend; 24. Juni . . . an ö wen n ,, 18. Junk. (W. T. B) Holland ⸗Ameri ka 8) In G t Fellbach ngen (Württemberg), Neckarsulm,! den Postbampfschiffen zu befördernden Packetsendungen unter ab Hamburg nach Grimsby: täglich außer Sonntags. Belgravia , 28. uni Schnelldampfer „Columbia“, 1. Juli t 18. . , ö Grandenz, 18. Juni. (W. T. B) n Gegenwart Seiner Pretoria, 3. Juli. Schnelldampfer. Densch. linke. Dampfer . „Statendam‘', D. New Jock n. Rotterdam, heute ; . ein dich, als Vn Pie 9 ; ; nr. . 3 Postoamypfer r a er 13. Jull Schnell, Lisard passiert. Sparndam., B. Nem Jozt n, Rotterdam, ie ge. ee , n n, nn and ö . . . Die Abfahrt der Dampfer erfolgt im 3 und 4 Vierteljahr 1900 dampfer ¶ Fürst Bismarck. — Nach Hoston 30. Juni Post, Bi. Tem Mort abgeg. „Rotterdam v. Rotterdam geftern n n. dierenden Generals des XVII. Armee-Korps, Generals von Lentze, 1 K . . e lbo g gg . Jun a York angekommen. fand heute die Eigweihung der neuen evangelischen Gar⸗ nach Baltimore 19. Jun ostdampfer M Jvria. . ni PVost⸗ ; serselbst statt. ,,, . enn Britzga Jia‘. = Rach Phäladeiphidé. 35. Juni r. Theater und Musik. , ,,, dambler KWiagsnaria; 9 Nach WMortreah, edo. Tan, Polt. . Paris, 18. Juni. (B. T. B) Dit Gesellschaft der ö — dampfer Teutonia. 18. Jul Postzampfer. „Frista';. — . Berliner Theater. . Zivil, Ingenieure Frankreichs veranstaltet« h ute Abend in Septbr. Nach Rew Srleans 25. Jun PostdampferNumidia. Nach Parto:; Der jetzige Leiter des Berliner Theaters. Dr. Pau! Lindan, hat ihrem Fzust zu Ehren der Deiegit ten Fer techn ischen Gesell— . Ries und Davti. — Nach Mexlco und Zentral ⸗ Amerika 25. Juni auf dem bistzer mit Glück eingeschlagenen Wege, das Unterhaltungs. schaften Deutschlands, Oesterreich Ungarns u. 6. w, die amburg .... 25. 99 19. . ö Postdampfer . Valesia⸗. bedürfniß felnetz Publikums gebührend zu beräcksichtigen und dabei zum Bejuch der Weltausstellung hier eingetroffen sind, ein Konzert. . . ; ö. ; ö . — „b. Deutsche Ost ⸗Afrika ⸗ Linie gleichzeitig ,, Ziele ng n ö k K , 8. 2. 16. 5 . 4 ö ö. . and 5 . ; Schritt gethan, indem er am Sonnghend August von eb ue Bern, 18. Juni. (W. T. B.). Das kleine Dor iler im 35 33 3 19 351i. 3 ; . 3. A9. 2. 16 300 18. 27 J 35. . 33. 5. 39. ; ; 8 ** . am 20. Juni, „Kronprinz Luslfiel Die deutschen Kleinstädter“ zur Aufführung bringen Lztschenthal, Besirt ha wurde in vergangener Nacht durch eine Berlin O, den 16. Juni 1900 l 19 2 186 B l., , 27 6 29 . . 36. 165. 34. . 13. w ; ö ließ. Iniereffant war der Verfuch besonders insofern, als es der Feuers orunst vollständig zerstört. 200 Menschen sind obdachlos a . ; , 4 e. Woermann Linie. . jetzigen Generation nur selten vergönnt wird, aus eigener Anschauung zu geworden. Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. 20. Juni Postdampfer Gertrud Woermann. nach Teneriffe, beurtheilen, ob die traditionelle Geringschägung des einstmals auf deuischen Griesbach. Las Palmas, e , . K iam, a , 4 an. . n n f, . 3 ben, ob Winnebah, Acera, Addah, Quitta,. Lome, Klein Popo, Grand Popo, nicht vielmehr der Umschwung zu Uggunsten Kotzebae s durch ken mächtigen ; e Kotonou; 25. , nf . 6. an. Einfluß gezeitigt wurde, den . n gn . . Nach Schluß 4 ö . eingegangene 7 Conakry. Swakopmund, Wa ay, Läderitzbucht, Port Nolloth; Gemüther ausübten, und der ihren einst vielbenesdeten Jeitgnosen un Der, - . ö ö 30. 8nhi Postdampfer „Jeannette Woermann?“ nach Teneriffe, Las dienterweise völlig in Vergessenbein gerathen ließ. Nach dem Ecfolge Sigmaringen, 19. Juni. (B. T. B) Ihre König Berichte von deutschen Fruchtmãärkten. Pala, Cape Mount, Ponropia, Grand Baffg. Singe, Cap Palma, deg obengenonnten Lustfriels darf man das wöhl behaupten, Kann , Mut in Hohenzollern st — — — / Lagoz, Kamerun, Landana, Cabinda, Banang, Bomga, Matadi, Noqui, Rotzebue auch nicht auf eine erste Stelle in der Literaturgeschichte An⸗ liche Ho it die Fürstin⸗Mutter vo enz , , a m . * — Sao Antonio, Muculla, Ambrizette, Mussera, Kinsembo, Ambriz, sprüch erheben, in der Theatergeschichte kann er es denfasls, ja heute Mittag gestorben. . ĩ Qualit . . . Außerdem wurden Loanda. man! darf sogar seinen Werken nachrühmen, daß sie Wien, 19. Juni. (W. T. B.) Der Kaiser hat sich gering j mittel gut Verkaufte Durchschnitts . Narfttage am Markttage d. Hamburg ⸗Südamerikanische Dampfschiffahrts jum thes. wenigstenz auf welt. böherer Stufe stehen heute früh in Begleitung der Erzherzoge Franz Ferdinand K . ; Verkaufe · preis (Spalte I) Gesellschaft. als manche heute, besonders gangbare theatralische Marttwgare und und Rainer zur Inspizierung der Truppen in das Lager bei Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 4 ür Turch⸗ 84 überschlãglichen Nach Brasilien (Pernambuco, Bahia, Rio de. Janeiro und daß sie mittlerweile durch das Alter auch an kulturgeschichtlicher Be. Bruck an der Leitha begeben. ; —— —— — . werth 1 e sch fi. Schatzung ver lauñ Santos): 20. Juni Postdampfer Santos, 27. Juli Postdampfer deutung gewonnen haben. Unter den Händen einen echten Dichters Rom, 19. Juni. (W. T. B) Der 2 hat, nachdem niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis dem . e
na“ ⸗ ia ; i äre vielleicht der Stoff, der in den „ Deutschen Kleinstäptern“ be⸗ ö ; ; J. a Jul Pofldampfer „ Argentinia', 11. Juli Postdampfer , n a , , ern , Allerhöchhberseibe Kesten gRöend mitt Tem Krastren ten bes 5 ö ö.
ĩ ĩ ͤ f ö ᷓ tte, heute Morgen auch den d ⸗ en: 30. ö aua', begnügt, eine Reihe von thpischen Figuren aus der kleinen Stast Senats Saracch konferiert hatte, 14 ö 1 be sinkel' 6 ihrer n, Interessensphäre und ihrer Präsidenten der Deputirtenkam mer Gallo empfangen.
Rach den La Plata. Staaten: 25. Juni Postdampfer , Cap Roe, Wichtigthuerei in belusttgender Welse auf die Bübne zu bringen. Eine Konstantinopel, 18. Juni. Meldung des Wiener y. J 4409 14,50 609 80 8 1460 3. Juli Postdampfer Mendoza“, 106. Juli Postdampfer . Corrientes“. Geißelung allgemein menschlicher Schwächen ist damn nur wenig zu Telegr.-Korresp.⸗Bureaus Der serbische Gesandte ; 3s d 9 141 13 , ; 8 ; 1440 9. Rhederei Rob. M. Sloman ver spũren, ö , ,, , ,, Rowakowitsch hat dem Minister des e. . ; . J „890 . . k ; —
Re ⸗ . gerichtet, werden aber heute als solche auch nicht mehr empfunden. z t . über ein C JJ 4, Nach New Jork und Newport News: 20. Juni Postdampfer rn . ö . 9. ken C e fender r ne hen n hen, Pascha vorgeschlagen, zunächst die Verhan lungen über e Sn lei S gl.
̃ j ö j nan ssori ü ; . d sodann ⸗ 3 kö ö,, 14,99 ? 5 5, 2 1450 Pisa;, 1. Juli Hostdampfer Albano. 5 d ̃ eẽkomi enntniß der Bühnenwirksamkeit pa ovisorisches Han delsü herein kommen . : 11 3, 14,30 o 96 5 — 5 . dem Mittelmeer (Spanien und Italien): 23. Junt Dampf ⸗ i ,, nach Effekten, die über den definitiven Handelsvertrag ,, J 50 15.00 5, 5060 5 . schiff ‚Palermo'. nicht eines erhelternden und anregenden Eindruck, zumal den Dar. zu beginnen. Der Gesandte verlangte die Zurü hien, . 165 14 26 69 ; 3 120 f. Deutsche Levante Linie. stellern darin reichlich Gelegenheit ju feiner Charaltermalerei geboten des Differentialtarifs, welcher den serdisch⸗türkischen . e 11 . 19 5h 6 ö. 39. ? )J . Nach Alaier, Malta, Piracug, Smpyrng, Konstantinovel und wird. Hier waren es namentlich die Damen Wenck, und Bau. vollständig lahmlege, Temwfil Pascha versprach, den serbischen d ö 14116 — — .
Odeffa 30. Junt Expreß. Hampfer Pera‘, 31. Juli Crpreß. mister, welche di: Fragen von Krähwinke! wit ihrer gegen. Vorschlag der Spezialkommisfion für die Handelsverträge J 230 13.3660 Hanlbfer Sta mnbul — Nach Malt? Piraeug, Sora. Sinhrna seitt gen Mißsunst und Klatschfucht vorteefflich gestalteten. Auch sowie dem Ministerrath zu unterbreiten, und fügte hinzu, der und Konstantinopel 15. Jull Dampfer „Naxos. — Nach Salonik, Fräulein Pahlen wußte in die Rolle, der Burgermeisterg⸗· Hänisterrath werde sich sioch im Laufe der Woche von) neuem Dedragh, Bourgas, Varna, Kustend e, Galotz / Graila 15. Juli Du mpfer tochter Sabine eine, wirksame Drolerie zu legen, wenn futt' Ken Reklamationen Serbiens, Rumäniens und Griechen⸗ . 11 400 14h20 20 4 ; 1 , 14 20 Chios. = Nach Nicolajem 25. Juni Dampfer Legbozmr, 271. Jult́ fie freilich auch bisweilen etwag zu viel Absichtlichteit dabei durch⸗ . z . ⸗ 1 — 14356 — ; 31 1466 Dampfer Imbros “. — Nach Alexandrien und Syrien (Jaffa, Bevruth, blicken ließ. Ihr Partner, Herr Wehrlin, stellte den kleinstaztftremden ands befassen. . 1 350 1350 e z r — 4 35
n nn , ln Juli r, ö ö 3 . Olmers aus der Residenz, der in e, ere, n, . 6 . cd . h ; ⸗ ö ovorossis um, Samsun un rapezun Juli Dampfer ebentzauffassun überall egen Herkemmen und Brau er f ; ; ; ? 66 J 4. 14,2 ᷣ Paros). — Nach Taganrog und Marlgpul 25. Juni Bampfer ie er ren, keeabnr ef ler ef ht? mit vielem Geschick dar. (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten e 536 14.45 * ö ᷣ e . 1470
„Lesbos“, 7. Jull Dampfer „ Styros“, 21. Juli Dampfer „ Jmbros“. J Ebenso statteten die Herren Rohland, Haßkerl und Schindler ihre und Zweilen Beilage.! ; gigen, w 14,50
en mea e /// F//˖I˖/˖/././././ ——/— Pi // // — w wc . 109 14, tzeh 5, . r 1 1436 , : — 1420
d 2 26 56 3 c 8 Wetterbericht vom 19 Juni 1900, FHreslau=.-. 3 id Fzswelcenloßzs la pon Balletmeister Gundlach. Vorstellung Nr. 7. Familien⸗Nachrichten. ; alen w 142 . 6 ö —̃ 26 113 & Ur Verm ittagę. Metz.... 7643 N d bedeckt 147 Anfang 74 Uhr. . e K J . . Main)lᷣ! . 763,1 O wolti 16,2 . ax Jung (Lübeck — 3. Zt. Kiel) — Fr ; J . 3 653 NO 3 n 18,0 Berliner Theater. Mittwoch: Die veutscheu gareihe Krüger mit Hrn. Pastor Alfred Jaulmel München.. 764,6 SW 3 wolkig 15,4 Kleinstädter. (Stettin).
. ; Pra t Kanne⸗ ,,,, e bn r, g g e,, ö Niederlanden, Minima unter 755 westlich liegen übe. Freitag: Die deutschen Kleinstädter. kirchin . = Hi. Friedrich von Wald om Ste nben ;
, , , , , . ö in ,, ö fälter. Suͤbdeusschland hatte vielsach Gewitter und ,, her nn T, mn keshlichen tern did chwache Cn sfbewcgung,'thell, Theater des Westens. Ensemble, Gaftspiel Gebrren ec in Sohn: Hrn. Oberleut. von ghh⸗ wesse heiteres Wetter, fiellenweise Regen und Gewltter unter Lelstung des Direktors Jess Ferenejv. Mitt⸗ bach Dresden. Cine Tochter: Hrn. Wll⸗ K . — wahrscheinlich. woch: Die Geisha. Anfang 76 Uhr. bern Von Klijtzing (Zolhig? = Hrn. Landtalh JJ 2, 12590 Deutsche Seewarte. Donnerstag und folgende Tage: Die Geisha. Frhrn. von . Lucben. 1 1,96 ü r,, . , tben; h . ä er enn . , el aäe s ilte Ju belken hressen;. eb ar , won i en fi Kelß N k . 12.40 2869 125 1280 wolkenlos
2 ck Der Vogelhändler. e, Dedwig von Miaubeuge, geb. Gi 1 ö 13.50 ; 33 13390 Theater. . ,. . wolkenlos
1 3. 13,40 1 9 13.560
Königliche Schauspiele. Mittwos: Scha 3 dd 3 . 35 138
. woch: u⸗ (. ö tspiel von Lina Abarbanell. ; ; 11 ? 3,2 3, ? 3,8 erer spielhaus. 166. Vorstellung. Die Journalisten. ö , Verantwortlicher Redakteur:; woĩ lenios Lustspiel, in 4 Außszügen von Gustay Freytag. Donnerstag: ais. Direktor Siemenroth in Berlin.
11 , 14,40 15, 00 11 O ‚ ᷓ 12,40 2 13,20 Anfang 74 Uhr. jtaag: Bains. erlin a. ens Hpeen Theater. Der Mitzde., Buftgetz; Fretteg: Paier m , ,
1 ̃ 13,00 3. . 14.00 Balu J 14,00 14,18 , 26 j 4 aib bed. Operette in 3 Aften von K. S, Gilhert. Mustz . Dru e n e g, n, druckerei un M, ö 15530 ,, von Arthur Sullivan. Seenlscheg Arrangement Anstalt, Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 3. . 3.6 ehe von Balletmeister Gundlach. Vorstellung * 6. Residenz ˖ Theater. Direktion: Sigmund Lauten · w.
J ö — 6 Neun Beilagen 1 * 133 16 166 ! ; ; eun . k 1 3,2 l 3,7 ö . heiter Anfang 75 Uhr. burg. Mittwoch: Die Dame von Maxim. 2 8 ; . da de chez Maxim.) Schwank in 3 Alten ließlich Börsen⸗Beilage), emerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aug den ungbgerundeten . wegn rn e,, e n,. d in ven n . e gde Her er re und bearbeltet sowie , na, zu Nr. w öfen. Ein liegender Strich ( in den Spalten für Presse hat die Bedeutung, daß der betreffende 6. nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in 632 sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt. von Willlam Shakespeare. 1. t von Uugust von Benno Fäcobson. In gen gesetzz von lichen Augeigers. Leinschließflich der . l 1 wolkig ; Wilhelm von Schlegel. Anfang 74 hr. Sigmund Lautenburg. Anfang J hr. Nr. ver entlichten e anni achu fen 2 Regen Neurg Hern Theater. Der Mikado. Burleeke. Donnerstag und folgende Tage: Die Dame von betreffend Ko iigesen schaften gu lt. wolkenlos Dyeretie in 3 Atlen von W. S. Gßert. Musst Ttaxim. uud Kttiengeje n schairen, für die Woche M e halb bed. von Arthur Sullivan. Scenisches Arrangement 11. bis 16. Juni 1900.
Ot fen. Ost. Afrika. l n,
Oktober November Detember August Septbr. Vltober November Deen ke
August Septbr. Dttober November Dezember . II. 15. 29 12. 26 10. ö J.
2 2 2
5. 19. ö
2 . *
ü
nd, ãrke,
Wind. Wetter. richtung
Name der Beobachtungs⸗ station
in Celsius.
Barometerst
Oou. Meeres⸗
niveau reduz 88
Temveratur
a
— — O
Stornoway. Blacksod. ..
— — — — — N re. r, Do be — — *
23 S 23 87
heiter
bedeckt
ö —
2 D — 22
118181 — 2
11
halb bed. wolkig wolkenloꝛz halb bed. heiter
Vlissingen .. er,, . hristiansund kudegnaes . Skagen ... Kopenhagen. Rarlstad ... Stockholm. Wisby ... Hayaranda Borkum ... Keitum... 81 . winemünde Rügenwalder ˖ münde. ..
—
—
—
& SS ee S L S8 O M , do & de &G
— — — ———
9 9 9 9
— — d — — — 2d — Q D
NW W
8WB Windstill