Grof handels ; Durchschulttsyr se von Getreide zurückgelan ten Ges etzen twurfes betreffend Maßnahmen einen vermehrten Zufluß von Wasser nach der unteren Oder bei ö. s gr, 13 ; ; t. . endement die Sache jetzt zum Verständniß bringt, dann wird wohl J was aus dem and 6k d t d icht V S i Hä für den Monat Mai 1900 ur 6 n s ; von Hochwassergefahren in der doch den Anliegern an der unteren Oder vortheilhaft sind. Ehn ö . des Staats. Ministeriums an dieser Fassungsverschiedenheit kein im Ernste n,, . ,,, ꝛ2 . ö k 4 2
8 ; ö ;
nebst entsprechenden Angaben für den Vormonat. rg inz Schlesien. Das Herrenhaus hat die Beschlüsse Gz kst mir da ein Beispiel angesührt worden, wo ein Nebenfliß w unbedingter Anstoß genommen werden. (Bravo! rechts.) der , Sar Meld bet mg Präsident des Herrenhauseg Fürst zu Wied eröffnet die . em * er: ede itglie at na er . ;
ammengestellt Am. des Abgeordnetenhauses sämmtlich angenommen, aber folgenden ⸗
. . ooch . . ö Fäl, hinzugekügt: Alle Arbeiten an den linkseitigen Rehen— i k ö . i u, Abg. Sey del Hirschberg (nl) erklärt sich für den Antrag Beschäftgordnung das Recht, der vorzeitigen Berathung einer! Vor Sitzung um 5 Uhr 19 Minuten mit folgenden Worten j e. üssen der Oder, welche eine vermehrte oder beschleunigte ktommt unn ketoch⸗ ; ; lage zu widersprechen. Ber Widerspruch, der vorliegt, wird auch Auf Grund einer Vereinbarung jwischen ben Präsidien der beiden lreise für prompte Loco Waare, soweit nicht etwaz Anderes ben : kt.) Hechwasserzuflihrung in letztere verurfachen, sind so lange zurck dadurch ein schwerer Schaden angerichtet wird; wenn man dien Abg. Freiherr pan Dobeneck (kon): Wir haben immer den von weit mehr alz 16 Mitgliedern unterstützt. Darum kanh Bäuser des Landtages habe ich die Ehre, heute bei ber Schlußsitzung ir e e e lll , 2 ühalten, big. Tie ö der Vorfluth in der unteren Sand nun während der Arbeiten in dem oberen Theil wenschaff, h Eindruck, . die 9 , . . den Maßnahmen an weder bie Mehrheit, noch der Präsident gegen die Geschäftsß.· der beiden Häuser den Vorsttz zu führen. . . ,, e,, w de,, ,, , e, ,, , , d e, Mai or⸗ Die Abgg. Letocha (gentr.), Dr. Por sch (Zentr), Graf nach ist die Sache für die Anlieger an der unteren Orr das Wort e thunlichst, angenommen, so geben wir den Technikern die schwere präsudintelle Herden ti ien been gran muß giest hn chen e. ö 3. ,,, BHichtemann und Graf 19000 monat zu Limburg-Stirum (kons) und Freiherr von ed und nützlich dezwegen. Gtwas Anderes kann kaum jemand gewalt alles . 63 . . sweier Proiekte kann stark wie möglich aecentusert werden. Die neue Fraktion bat die ,, zapsti und die Abgg. von Bockelberg und von
n nicht die Rede sein, denn die Oder ist do .
139,90 135,50 eukirch (fr, kons. beantragen dafür folgende Fassung: haben, und wäre es mir sehr erwünscht, wenn in diesem letzt ! ein Ganzes, Vorlage aufs äußerste berämpft, sie hält sie für nachtheilig für das s ä, Fei dem Ausbau der in J aufgeführten Waßserläuse ist jede Satze hinzugefügt würde: zum Nachtheil der Unterlieger 3. 9 i ,, . d ls n ür en fn . ö . n wn, ö ,, Präfident des Staats-⸗Ministeriums Fürst zu Hohenlohe:
123.20 122,58 Schädigung der Anlieger an den unteren Strecken dieser unteren Oder“. Das kann doch nur die Absicht ĩ i i 12. 66 167 36 ö. ; ⸗ ;. ö gewesen sein. stimmen, um das Geseß zu stande zu bringen. Vie ganze Tendenz Paragraphen, der hier mst größter Mehrheit angenommen worden ist. Ich habe beiden Häufern des Landtages eine Allerhöchste Bot⸗ , . 3 . ger Oder ö ; , ,. ö . Meine Herren, Sie müssen die Beurtheilung dieser Frage den ac der Anträge drückt der Regierung ein Mißtrauen aus; wir haben aber Gz kann nur nach Ablauf der geschẽ fte rd un mn zurn 6 schaft mitzutheilen (sie Versammelten erheben sich). Die Botschaft
gen, Mittelqualitẽ; 71! 145, 30 136,80 ire hl 9 han , ö 5 . . verständigen ausführenden Technikern überlassen. Wir alle werden in . 6 . ö Regterung, daß sie auch ohne diese neue Sitzung anberaumt werden. lautet:
: 33 — : ; . . . ; ; ; 36 r Bestimmung richtig len wird. q ü ; c ᷓ ; ; ;
. ; 1 ; 3 zuschieben, bis eine ausreichende Vorfluth in der Oder selbst nicht beurtheilen können, ob im ein;elnen Fall eine plötzliche oder an 6 Abg. Eh lers ffrf. Vgg.): Bei der gegenwärtigen Situation die i . . ö. . k Vir Wöilßhel m, von Gottes Gnaden König ven
er, ' 2 19,20 j ; kurze Zelt vermehrte Zuführung von Wasser nach der unt ür r! ñ j ĩ äspruch erheben, wetde ich die Sttzung schltetzen und juni
te, . 126,50 125,60 gesichert ist. den All irtlich chi r i,. unteren Oder halten wir es für yschtig für den Antrag Letocha zu stimmen, wenn Mittwoch eine neus ein berufen. Preußen c. haben auf Grund des Art. 77 der Verfa ssunggurkunde
Berlin. Abg. Let ocha begründet kurz den Antrag, bleibt aber im einzelnen Rn nhiegern w rklich schädlich oder nützlich ist; daz müssen Sie der sch auch formelle Bedenken dagegen habe. Ich Falte es für eigen- Nachdem nochmal der Herzog zu Trachenberg sich geäußert hat, vom 31. Januar 1850 den Präsidenten Unseret Staats. Ministeriums, 2, gen, guter, gesunder, , een, . g per ö ĩ . . unverstaͤndlich. Ausführung überlassen und das können Sle ja umsomehr — wenn . n , fe fe fre rü ü ers igen; kein bemerkt , J daß die Erhebung . Widerspruchs am Fürsten zu Hohenlohe, beauftragt, die gegenwärtige Sesston der 152,5 . ; z ö . 4 ĩ Bezi ĩ l nhe / ; ch, e Regierung vorige q üssen; jetzt lie Mög ĩ g ; z
1 . 6 66 . Vize Präsident des Staats⸗Ministeriums, Finanz⸗Minister . ö . fein genügendes Vertrauen zu dem guten das nicht thun darf; aber da ez sich hier thatsächlich nur ö. 3 b ahi, e e are f il er n, . 1 beiden Bäuser des Landtages Unserer Monarchie am 189. d. M. in
sunder, . ; ; z ; Dafer, guter, gefunder, mindestens 46 g per Dr. von Mihuck. ö Staatsregierung haben sollten ch Gchönbeitsfehler handelt, werden wir das Gesetz auch mit diesem liege daher ebenso wenig vor. Unserem Namen zu schließen. hier ja die ganze Ausführung wesentlich von der Probin Paragraphen annehmen. Ober, Bürgermeister Gender: Der Präsident konnte garnicht Gegeben Neues Palais, den 11. Juni 1900.
Mannheim. gen, pfälzer, russischer, bulgarischer, mittel.. 159,0 155,40 Mei s ünde, a ⸗ d ma) ir. . russischer, amerik., rumän.,, mittel 1756, 10 175,40 Antra . , ö. ., ö. . k geschieht; (Abg. Frelherr von Zedlitz und Neukirch: Natürlich) Nach persönlichen Bemerkungen der Abgg. Freiherr von anders verfahren, als er verfahren ist. Ich will auch absolut nicht 8 r badischer, württembergischer, mittel.. 51 26 151,36 lj a, . h regterung da werden Sie ja doch wohl ganz gewiß keine politischen Hinter. und Zedlitz und Neukirch und Kopsch wird bie General. Obstruktion treiben, sondern nukhbei inch! so, wichtigen Gesetzentwurf Wilhelm. e, badische, pfälzer, mittei 158, 10 159,566 ] nicht annehmbar war, und die allerschwersten Bedenken, welche gegen Nebengedanken befürchten. Da liert die & che dech seden n n ziskusston geschlossen. In der Spezialberathung werden die die Form gewahrt wissen, welche die Geschästs ordnung vorschreibt. Fürst zu Hohenlohe. von Miguel. von Thielen. München. den im Herrenhause jetzt angenommenen Antrag des Herrn von ᷣ . ; ledenlalls gam ; 5 56 indert d eschlũ Haben Sie schon eine so wichtige Vorlage ghne schriftlichen Bericht ĩ ᷣ ĩ NR bayeris t intel 164.50 14900 ̃ ; sachlich und obiektiv und wird auch so behandelt werden. Ich mo S5 JI bis unverändert nach den Beschlüssen des Herren⸗ an das Haus gebracht, so mů ĩ izsteng Einhaltung d Frchßett von Ham merftein, Schönstedt. Brefelt. gen, baperischer, ut mitte om, 0 149, Levetzow vorhanden sind, sind hier und im Herrenhause so ausführlich * ö 8 ; hte hauses angenommen . ; ell ft, eis, Kani tenz, anf Li haltusg der von Goßl G k ü en, ö J 171,00 171,50 z w Ihnen daher empfehlen, daß Sie in dem bezeichneten Sinne diese ,,, zr. Frist bestehen. Die gedruckte Vorlage für die heutige Sitzung ist uns on Goßler. raf von Posadowsky. Graf von Bülow. . j ö 1lözä 50 1535 entwickelt worden, daß ich darauf nicht weiter zurückkomme,. Der An. Antrag ändern wollen — er wird jedenfalls tlaret ln Zu & bl erklärt . erst heute zugegangen. von Tirpitz. Studt. Freiherr von Rheinbaben. erste, ungarifche, mährische, mittel 17400 174,90 trag von Levetzow ist sachlich höchst bedenklich aus den Gründen, die 3 ö. -. und Abg. Zroemel (fr. Vgz.), daß daz Gesetz ohne den § 51 für Freiherr von Manteuffel: Sie wußten doch am vorigen ; ö z ! h. ( . ö . deutlicher und daß Sie dazu beitragen, dieses hochwicht nehmbar fei ö 3. Auf Grund der mir ertheilten Allerhöchsten Ermächtigung erkläre ? ayerische, gut mittel 166,00 166,00 damals entwickelt sind, und diese Bedenken sind jedenfalls seit Zeit , undi ; he, ihn unan , . . . Freitag Alle, um was es sich handelte. Sie können höchstens elne ich die &i des Lendt der M a . nicht gemildert worden durch die Art der Motivierung dieses Antrags eit langer Zeit geplante, gründlich vorbereitete Gesetz, wo der Darauf wird der Antrag von Zedlitz mit großer Mehr⸗ Galgenfrist von 23 Tagen gewinnen, setzen aber dadurch die größte nie Sitzungen des Landtages der Monarchie für geschlossen. Roggen, . Boden. 131156 126,44 in Herrenhause. (Hört! hört! linte) Staat der Provinz Schlesien zur eigenen Verwendung Ih Millionen heit angengmmen, ebense der dadurch abgeänderte Antrag Jaht der Mitzllchber ier * Lagen wieder, iiach Hanse reifen zu müffen Präsident Fürst zu Wied: Seine Majestät der Deutsche Kaiser 3 J . 6, 1. 2 trenhause. 1 ( überwiesen hat, — daß Sie dieses Gefetz nicht an solchen kleinen Letocha und mit dieser Abänderung 8 51. Shhließlich wird ö. sich, ein paar Tage in Perlin nutzlos au zuhalten. Die Herren unser Allergnädigster König und Herr, lebe hoch! (Die Verfammelten 7 J i , i . Kier liegt zun ein zutgg vor, der die Frage tein sachlich be, Pifernüen ä m Falle kommen lassen. Ich hoffe, daß die Hemm una? Heseb im Ganzen mit sehr großer Mehrheit ange= 6 H , . . 19 156,15 handelt und nicht die Absicht hat, zwei wichtige Gesetzentwürfe, die im hohen Herrenhause dann sich wohl auch diesem modi serten nommen. ; . ber. Bñ ; . . ; . ; Schluß 51, Uhr. Mittel . beide von der Regierung mit dem größten Elfer vertreten sind und schließ ö 2 Es felgt die erathung von Petiti onen . sss . ö. r ö 9, J gen, Mittelqualit dd . ; . ᷣ . anschließen. 6 ; ) nicht wissen, wie gestaltet die Vorlage an uns zurückkomme. an zen, ; „== 136365 136d auch in Zukunft werden vertreten werden, mit einander formell Ich empfehle Ihnen also, meine Herren, auf diese Weise zwische Wi k . k 1 . un onnte, namentlich nicht übersehen, daß die Bestimmung über die Hafer ö ; MW9 S977 ju verbinden und zu verkoppeln. Man muß anerkennen z j ö ; *. n ) 6 eins ist Gremtion wieder gestrichen werden würde. ö St Petersburg . ö. . ; den beiden Häusern eine Einigung in dem wohlwollenden Sinne für ein Kommisstonsbeschluß nicht zu stande gekommen. Prinz zu Schoenaich⸗Carolath: Nachdem Herr von Man— Roggen. ; =, ; 101,37) 98,74 ö 4 . ö in 3 r . Antrag delocha unsere gute Provinz Schlesien zu fördern. (Bravo ) , . . , nn ein . vor, die Petition der teuffel die prinzipielle Berechtigung dez Einsprucht anerkannt und Literatur. Wellen, Saxonĩa 1er , w,. ö. natũr . edanken aussprich kei den Arbeiten im Ober- Abg. Freiherr von Zedlitz und Neukirch: Wir winshn rr n, . 6 ng. . , diese Seite des gHꝛuses um Rücksicht gebeten hat, erscheint es mir b; Fr, Politische Geschich te der Gegenwart. Begründet J 2,4 i, 8 lande sollen die Leute im Unterlande möglichst wenig oder garnicht ge alle, das Gesetz zu stande ju bringen, aber die Einschiebung des Wworltz Regierungs⸗-Kommissar sihch gegen denfelben e d t, weil di wen gesstn Siess Riäksicht uf nen großei Kbest bes baus nen gilt elle, ann feeisefihh gen Hr Kar W iger Odessa. schädigt werden. Es wäre mir allerdings lieber gewesen — und ich thunlichst“ in den ersten Satz des Antrages würde wie mir schel . t 3 d lnischen A ih betheili ö walten g fen, enn, Fl. Hag Jaht 1899. Verhin, Verlag von Julius 9 gen, 71 bis 72 kg ver hl ; . 3 möchte das hohe Haus bitten, dies objektiv, um Differenzen für die die Herstellung des Einversfändniffes zwischen den beiden Eilert dete g ern ö. i hen , . ih Behauptung ab k 36. ⸗ʒ ö. e, 6 t. ö . 63 335g ch. . ? . . . ö 63. 11428 11756 ; ' ö J . ; . dandtageg erheblich erschweren hd abr, nklich Ie . , . . m, ö ö ? er haben Sie eine icht genommen, als wir um einen schrift⸗ d. J. erschlenene 33. Ja rgang des betannten Handbuchs der Zeit Zukunft zu vermeiden, in Erwägung zu nehmen —, wenn in den ö 95 ( e ein. Ich kann nicht für erbracht lichen Bericht erfuchten? Bas Gesetz kann seh t ein halbes Fab eschichte enthäst ei faffende Rund üb i ] Riga. ersten Satz aufgenommen worden wären die Worte' thualichst zu die Befürchtung des Vize Präsidenten des Staats. Ministeriumtz nich Abg. van Tiedemann (fr., kon) beantragt, über die fen. K, en Wänlngelle: lc fende m nndlchzn ber al., wichigen . nomm r . theilen, daß. wenn die Stautzreglerung dacht wet! ̃ 9 ah 36. 3 . warten. . volitischen Vergänge im In, und Auslande, soweit si: in das Jahr . , . 9 * ö. . 3 vermeiden.. (Heiterkeit Ja, meine Herren, da ist nichts zu lachen; Gewissen die Arbeiten aus führt, ibr . . 6 ui e ff ng überzugehen; für diesen Anttag erklärt sich Ober- Hürgermeister Becker: Solange das gute Recht der 1899 fallen. Nach einer furzen Betrachtung der allgemeinen polltsschen ö 8 20, 87 ö doch in Zůtunst lber n; Fragt, wie di , fals vielleicht in ffsor mangelhasten? Stn de e mne . . garn a bech hi ö , . w Minoritãt, Wi n bruch zu erheben, bestritten wurde, lag die Sache Lage am Anfang des genannten Jahres, werden einige der bedeutsamsten Par ie. . . in den oberen Theilen der Flußläufe rückwirken auf die Wasser fine hlein Schädigung, eintr it. Was den zweiten. Satz bet, Gine Petition bon. Goltz und Gengffen in Trebnitz um Heran— k , ö ,,, fta e i er, lieferbare Waare deg laufenden Monats 1 4,5 iuführung in den unteren Theilen der Oder, die Ansichten sehr ver— 4 nn, k ö 9 [6 Kd ö en der schlesischen Ho wa ff bo f] vorzun hmen Wider⸗ Truppenthesse bom 24. . die Danksagung für dien eie h n. Antwerpen. ieden sein. (Sehr richtig) Wenn Sie einen sol bedingt unge ö , . ö. , n,. 4, . . lion, speuch) — diese wollen Sie doch berathen, und wir haben das Recht, Geburtstags vom 1. Februar und die eindruckgbolle Ansprache an di schieden s l 9 Seinen solchen unbedingten aueseßzungen 'erfült sind, wenn durch Gefetz Lie betreffende Verichterstatter Abg. von Kesfel, der Regierung zur Berücksichtigung Sie daran zu hindern — ; lassen Ste ung jetzt zu einer Be; Märker vom 3. Februar. Dann wendet sich die . Ie
J ' h welchen nns bite table so lamm de Staateregirrung sich Ordnung, der Verfluthverhältnifff der Oder sichergestellt i übern esen. biechung in der Fraktion Zeit, und vertagen Ste auf kurze Jeit di Verhandlungen des Deutschen Reichttages zu, j. B. über bie Elppische
Roggen Weljen
Qdessg, polnischer ... e j e h ; es soll nicht erst die Ausführu bgewart s 3 e iti e f,. f ; Rer Win ren her, : 1s i563 ] nachher möglichermeise nach Maßgabe der verschiedenen Auffassungen a r eff e, . 1, W, , ne er n ü , . nne R tmesster . bei Sitzung. . J Thronfolge, die verschiedenen Fragen der Sofigireform, dag Jesuiten· Kansags⸗ 2. 12908 ganz unangenehmen Angriffen aussctzen. (Sehr richtig) Daß Wohl in üleberinstinimung mit? benign n, 9. ae, , ,,. ledergepaßrung gin er Domäne jur Frgiherr von Manteuffel beantragt, die Sitzung auf eine hesez die Fleischnoth nd die Handelgbeziehungen zu Norb- = 1 4 Je e. . ö *r mit, den Antragstellern kann ich auch perpetuellen Arrende nach Tertlalrecht, beantragt die Justiz⸗ . l ĩ S
Walla Walla zän eine verständige, wohlwollende Regierung Lieses Ziel über— sagen, daß der Einwand des äinssters gegen die Fassung deß lom miss Tagtso . dnung Lberzugch . Vierte lstunde zu vertagen. . Amerika, die Novelle zum Bankgefetz, die Wirten auf Sämoỹ und Californier·· 366 13144 haupt ins Auge faßt bei den Arbent : weiten Sätzes berechtigt erscheint? I da , . om m sion zur gageso, duung üherzugehen. ö. Praäͤsident Fürst zu Wied ist damit einverstanden, macht aber ih endgültige Negelung durch den Vertrag vom 2. Desember, den da Plata. mittel . nt haupt ins Auge faß ei den rbeiten in den oberen . gä,erschaint.. tach dem zweiten Satz soll eine Abg. r. Me wol dt (fr. kon beantragt, die Petition der darauf aufmerksam, daß dann die Einladung des Staatg-Ministerin mg Grwerh hen Karolinen-Inseln, das Postwesen, das Muänzgesct, die
j . Theilen des Gebirges, ist ganz selbstveiständlich; etwas Anderetz . hren . , g rn. 9 . . . im Falle der zur Schlußfsitzung des Landtags m Uhr hinfällig würde Ausdehnung des Krankenderficherungsgefetzez auf die bare , die
; s . ; ) welche e ohne Einflu ? nung tieseg ie Petiti ssi ück⸗ ᷣ ö. . w ; ö 2 z )
lann in Preußen carnicht d,, Na, . recht. sind oder ihnen fogar geradezu zum Vortheil gẽreichen. Solche ut . k k . des Staats-Ministeriums, Finanz⸗Minister ,, , nl el m . , Man wird nie gleichgültig sein bei der deitung dieser Arbeiten gegen beiten sollen nicht hinaus ge schoben werden. Ich bean trage deshalb Abg. Dr. Sattler (nl) und Geheimer Ober · Regierungerath Dr. von iquel: y n,. Fir ne . a n, gn, n,, die Schicksale der Unterlieger; das passiert nicht. Surufe rechte k die , vermehrte Tetzlaff empfehlfn den Kommissiongantrag, die Abgg. Kirsch Ich bin auch mit dem Vorschlage einverstanden, die Sitzung um der Wichtigkeit des Gegenstandes die Schilderungen der . . Ja gerade; ich wünsche aber, daß das Wort sthunlichst wieder . qe, en 1 . ,, eee. n, ö . 3 (kons.) sprechen sich für die Zurück. eine Viertelstunde zu vertagen. Wenn die Herren unter einander handlungen über die Militãrvor age und über einen Gesetz · 2. Iro d ult en zrse. aufgenommen werde. (Heiterkeit) zung der Hochwasserab führung? ) Das Haug beschlie g! hn Zursickverwelsung an die gtomnltsston. berathen wollen, so ist das ganz gerechtfertigt. Die Vertagung um ,,, ,,, 36 *. 1 963 engl. weiß (Mark Lane) 122,83 127,92 Meine Herren, wir wissen alle, welche ungelösten Meinunge⸗ Abg. von Arnim (kon): Wir hatten bei der früheren He— bräsident von Kröcher giebt bierauf die am Schlusf? der eine Viertelstunde würde die Schließung nicht hindern. Aug wetsungen aus zur kehf reg, daz ,, bien er,. 30M 126 verschiedenbeiten beispie lsweise noch immer über die Frag bestehen, zathung, auf einen solchen Antrag verzichtet und waren! um lesne— Scssion ütliche Uebersicht üder die Geschäste des Hauseg und schließt Die Sitzung wird auf eine Viertelstunde vertagt. korlage und, die Gemeindewahlreferm. Dann werten folgende
De de ede 16
roth Californier an der Küste ; 136,58 136,65 entli ß 9r KRlIp t g , n. Resolution zufrieden; trotzdem wäre es nir lieber ewe mit den Worten: Lassen Sie uns jetzt ebenfo wie am Beginn ein⸗ ; 35 8 5 der Ministeri dal ti 3 La Plata an der Küste (Baltic). . lz b? 36 , . . . . . ob . Arbeiten dieser 5 51 auch hier r n, gehabt hatt? . , stimmen in ben Huf Hen Ma jestãt ö. Kailser, unser ler , gn: . Viedereroff nung der Sitzung erllart ; ,, ve rg Thu re n , r . zu unsten der Schiffahr eingewir haben oder nicht. Pieser bon Verrn bon Levetzow beantragte Paragraph ist mit bescnderß König und Herr, lebe hoch! (Die Mitglieder des Hauses erheben sich Ober Bürgermeister Becker, daß die neue Fraktion, nachdem das verfanimlu ngen des Gustab Adolf. Veremnz und des Gran elischen Ween ; gor. 12063 12205] Fast sämmtliche Laien und namentlich Lie Anlieger glauben annehmbar eischienen durch die Begtündäng oe Antra stellerz und und stimmen dre mal mit Begeisterung in diesen Ruf ein) ormelle Recht ikres Widerspruchs gnerkannt wochen sei, auch der Bundes. Weiter sei bemerkt, daß sämmtliche Reden Seiner? ajestãt e, min t , . — ns 13 an die Schaͤdlichtelt dieser Arbeiten behufs der Schiffahrt und be— . ö, . 6 . Die Abänderungen deß Darauf schließt der Präͤsident die Sitzung um 31 Uhr. n , . a n e n , 2 des Kaisers ihrem Inhalt nach angeführt wer den Nachdem der Verfasser
littelpreis au arftorten wd * ten in 5 ö ; Isummn fun 3 * Antrages Letocha in dem § Hl sind nicht erhebii enug, u — nem mne 36 De 8 ah . l ö ͤ les ei . ; 8 ; erste Liverpool . 138,55 1399 . . ö ö. J . ablehnenden Votum zu dringen. Die man 3 Minen ,, . . ch ihrer großen Mehrheit beschiossen habe, den Wliderspruch , ö. 6 r nn n mn .
; , 36 Geg . den wo, auch dier Meinungg. Finfügung des Wortes thunlichst? wird nh mn Freunden nicht nn,, Vorgãͤ n lüus der Gesch
ali . 9 144. : . . ; 81 . 21. . nen, Freunden nich ] k . ; Vorgänge in den Bundesstaaten. Aus der eschichte = Californier . . verschledenheiten unangenehmer Art entstehen, wenn Sie einen solchen beantrogt werden, win stimmen dagegen mit dem Abãn derunggantrag Herrenhaus. Zur Generaldis kussion über die Waarenhaussteuervorlage se,, wird der Streit der Nationalitäten 2 . Weizen 129528 137343 unbedingten obligatorischen Satz hinstellen, wo, wenn ein Hochwasser von rlitz äihrenn. Ich bedaun g aber ngch. daß der BVise Prõsiden 6. Sitzung vom 18. Juni 1 3 Uhr in der neuen Fassung wird das Wort nicht ergriffen. Gegen „Log von Kom l- gipfeinde Bewegung in den Vordergrund der Be— . während dieser langen Arbeitezeit, die viele Jahre dauert, eintritt, des Staats Ministeriumß kein Wort des Mitleides für die Provinzen ; 9 3. 3 Uhr. die Stimmen der Linken wird die Zustimmung zu der trachtung gestellt. In der Besprechung der russischen Politik wird
Weizen
. . t. * Brandenburg und Pommern gebabt hat, während er von Ter zuten ; ‚ F 8 j Sytre ö j ; 6 f d e k s it i 127 140 139415 leicht gesagt werden kann: Dag kommt daher, de e x burg und Pommen . Dem, Herrenhause ist ein Schreiben des Präsidenten des Streichung! wer Grenän!ün der Beamten und Offiziervereine dag Hauhtängenmerk auf den Perfaffungs ftreit l relan richtet, z sehr leicht gesagt werden kann: Das kocumt daher, daß die Staats und teeuen brovinz Schlesin sprach. Wir sind zwar ärmer al ne Stat e fre hen Fuͤrsten 9 . k e l mn , Gesetz in le nf ff mit dem fach die Bilßungs zweier Armee, Korps in Turkestan? und ö
3k 6 129 66 re 1 1 . 1 e dur ihr Arb ite j D s ere T eil 7 l si f r 1 che Ba n werden w 9 Safer 36, ; ö. egierung ung unten 9 ihre Arbeiten in den oberen hei en Provinz Schlesien sind aber ebenso gut und treu Wir werden für j in; D j 8 r t n use angenommen d dir 1 9 . 1b . in de . 2. 8 2 J * 9 ꝛ ; ührung de s Di if n X b er ahnt. Bezüglich Frankreich
J 124,94 119.20 e, x ; . ät 1357 von Schlesien Wasser zuführt. Also, melne Herten darauf können die Aufrechterhaltung des § 5 stimmen. — 3 . . 134,66 135,76 ( ; . ö 96. ; ; . h . ö Landtages behufs Entgegennahme einer Allerhöchsten Botschaft Zur schlesischen Hochwasservorlage in = ; hr] ö Gerste / Canadische . 105,57 107,88 9 ö ö eingehen . 3. ö. würde : der Staatzregierung P . des Staats⸗Ministeriums, Finanz⸗Minister auf . 5 . nach den Sul f des scheft ö 8h , de ö. Hg lf des . r gc enn er ll hen 9 er, . ehr lei un, wegen der daraus möglicher weise entstehenden Dr., von iquel: geordnetenhaufes eingeladen wird ! netenhause bemerkt . 3 — gangenen . t 6 c, ĩ gela! . — t Jahre in der ganzen Welt vorn? Wenyen, Lleferunge. Waare per Mai . 191. 102, 18 Differenzen, Klagen und Beschwerden. Wir können die Sache gar—⸗— Meine Herren! Auf die letztere Bemerkung des Herrn von Auf der Tagesordnung steht die Berathung des vom Freiherr von Manteuffel: Wir erblicken in der Fassung des 1iwischen England . Trans vaal nn,, . aer per Juli 106,19 nicht anders in allen Fällen auffassen, als daß Sie uns ermächtigen Arnim brauche ich, glaube ich, vertheidigend nicht erwidern zu sollen Abgeordnetenhause in abgeänderter Fassung zurückgelangten § Hl nach dem Antrage von Levetzow jwar eigen erheblichen Vorzug, stehung und feinem Verlaufe bis zum Schluß des letzten Jahres New York. durch das Gesetz und verpflichten, bestimmte Arbeiten vorzunehmen, denn daß ich keinen Unterschied in dem Werth der? ropinzen mache, Gesetzentwurfs, betre fend die Waarenhaussteuer. werden aber auch für die Fassung des Abgeordnetenhaufeß stimmen, wird geböübrende Aufmerksamkeit geschenkt. Im übrigen verbreitet . ch h P z ch
Red Winter Nr. 2 23,6 122.39 die ausdrücklich einzeln charatterisiert sind. Die Arb itlich die M j ũ ; ; Das Abgeordnetenhaus hat in S 1 'der Fa sung des weil wir der Probinz Schlesten, die Vorlage nicht länger vorenthalten sich der Verfasser noch besonders über folgende Gegenstände: Italien nzeln charalterisiert sir Die Arbeiten werden wir und namentlich die Mark nicht zurücksetzen werbe, das brauche ich alt 9 h h 5e Fassung wellen. Genen Hein von nhl len ne ich eine Irtlärung iin, mihlun cher Wen, in China festen Fuß 'zu fassen, und fern Hr.
Weijen j 3839 1 unter allen Umstäaden vornehmen müssen, und wenn dadurch na reußischer Minister nicht erst ausdrückt en. herrenhauses den. Abs. 56 gestrichen, der die Cremtion der . seine I an ö Lieferungs · Waare / per Juli 3. 53 der Meinung der Unterlieger ein Schaden für dieselben erwüchse, ö ; 2 . 1. . H . . mit den e , . Unternehmungen (Heamten— und Offizier vereine) . j ö , 64 4 1 . . ,, ; . hätte die Staatsregierung doch nichts weiter gethan, als ein Gesetz Anliegern an der Oder, der Spree und der Havel (Zuruf rechte: ö. k w heren . gegen 3 ping is ez St gie, M isieri m ,, ag, nn rang e 2 9 ausgeführt, über welcheg die beiden Hä des ⸗ * ; ö ; . 2ber⸗Bürgermeister truchkmann glaubt nicht, da e sprach weiß nicht, ob dies as erste Mal war; aber elan einer Eisendahn in dem tuͤrkischen Kleinafien durch ein? a n, ,. ngen. . ö , . ,. ö . , ,, . e, dat . 49 2 den bisherigen , . e ,,. , gestatte, daß sofort die abgeänderte Waarenhaust⸗ jedenfalls möchte ich die bier anwesenden Mitglieder des Haufe fragen, deutsche Gesellschaft, die Wiedereinführung geordneter Zustände auf 1 Tschetwert Weizen ist — 163, 80, Roggen — 147.42, Haser⸗= ⸗ = g/ thunli für Maßregeln, um diese Landestheile aus diesem Nothstande heraus euerhorlage wieder in Berathung gejogen werden könne. ob das Herrenhaus daran schuld ist oder nicht vielmehr diejenigen, die Kreta durch den Prinzen Georg von Griechenland, die Eroberung und
28,28 kg angenommen; 1 Imperial Duarte? ist für die Notij von stehen zu lassen, und ich muß wirklich sagen, es ist kaum berechtigt, jubringen, genügend erwiesen. Deriog zu Trachenberg beantragt, die Hoch wasservorlage zuerst sich dadurch gekränkt oper verletzt fühlen. Trotzdem werden wir für Einrichtung des egyptischen Sudan unter englischer Leitung und die jur Erörterung zu stellen. ; z das Gesetz und den § 51 stimmen. Die Regierung wird in der Lage Schwierigkeiten, mit denen Nord. Ameritaz Eroberungspolitit auf den
engl. Weiß. und Rothweisen — 507, für Californier — 500, La hier durch diese Streichung des Wortes thunlichst' ein sol es na Meine He j t Vlata — 489 Pfd. engl. gerechnet; für die Gazette average, d. h. meiner Meinung völlig unbegründete Bedenken ober 6 e. Meine Herren, nach den Ecklãrungen des Herrn von Arnim darf Ober. Hürgermeister Bender; Bret lau macht darauf aufmerksam, sein, die Befürchtungen der Anwohner der unteren Dyer zu zerstreuen, Philippinen zu lämpfen hat. — Gin kurzeg Vorwort des Verfassers, die aus den Umsätzen an 196 Marktorten dez Königreichs ermittelten Nugbruck ju bi 7 ich ja wohl annehmen, daß dieser Vermittelungsantrag, der im aß die geschästsordnun gs mäßigen Fristen nicht gewahrt worden selien. wenn sie den Wünschen nachkommt, welche Herr von Levetzow am sowte ein Inhaltsperzeichniß, eine Chronik der Ereignisse des Jahres Durchschnittspreise für einheimischeg Getreide, ist 1. Imperial Quarter Ausdru . wesentlichen doch auch den schließlichen Tendenzen des Antragg den sa „aten baussteuer sei überstürzt an das Haus gebracht, es fei kein Freitag zum Vortrag gebracht hat. Wir setzen nunmehr dag Ver, und ein alphabetisches Verieichniß der hervorragenden! Personen er. Weinen — 189, Hafer — 313, Gerste D * 406 Pfd. engl. angesetzt. Meine Herren, was nun den zweiten Satz betrifft: insbesondere Levetzow entspricht und sich auf enen rein sachlichen Boden stell, ¶ riftlicher Yericht erstgttet worden; sie vertrage sehr wohl eine Ver., frauen jn bie Regierung, daß sie diesen Wünschen Folge geben wird, leichtern dem Leseg, die Uebersicht. Pie geschichte Anordnung und die ge ushel Wehen — S0 Pfd. eng. 1 Pfd. engi. Vahid g, Last sind alle Arbeiten, welch: geeignet sind, Fine vermehrte oder be. zur Annahme gelangt. Ez wäre das ein höͤchst erfreuliches Resultat. agung auf ein balbeg Jahr. . und in diesem Vertrauen werden wir für den s 51 stimmen. Frische der Darstellung find aneriannfe Vorzüge biesen Geschichtewerkes Roggen — 2160, Weizen = 26h kg. schleunigte Hochwasserzuführung zu bewi . fo langt Hinaus uche ö ; gi. ; erfreult ö t Freiherr von Manteuffel: Das Haus hat am Freitag wider Herzog zu Trachenberg: Ich nehme Ätt von der Erklärung auch der neue Band sei Allen, die sich für den Gegenstand interessieren,
Bei der Umrechnung der Preise in Reichtwaͤhrung find die aus — Vor 9 ng ken, so ange inaus zuschieben, Wenn ich hervorgehoben habe, daß es erwünscht gewesen ware, r les der Tagesordnung, welche der Praͤsident vorschlug, zu. des Voriedners, daß er und seine Freunde nunmehr den § 51 an, bestens empfohlen.
den einzelnen Tages⸗Notlerungen im Deutschen Fteichs⸗ und Staatz⸗ bis eine ausreichende Vorflath in der Oder selbst gesichert ist — soll; das Wort „hunlichst‘ aufzunehmen, so bin ich darin bestärkt worden j lümt; auf diese war auch die Waaren haussteuervorlage mit gesetzt. nehmen werden, und danke Ihnen dafür, daß Sie durch Ihren Be⸗ — Monographten zur deutschen Kulturgeschichte, her= 265 , . nen fe. Durchschnitts, Wechselkurse an der das heißen: durch Gesetz gesichert ist? oder soll ez beißen: ausgeführt durch die Rede des Berichterstatters im Herrenhause, des Herm Eine 3 n erheben sollen, jetzt baben schluß jur Verwirklichung eine großen Kulturwerkes bestragen. , term, w, . us 93 , Der i. erliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest ist? (Zurufe.) Ich verstehe diesen Satz, der etwas dunkel ist, dahin, Geheimraths Intze, der von seinem technischen Standpunkte aus kben n, n,, ,, . Darauf wirs s 5! und, sodann fast einstimmig das ganze f lle h Hrn ln e e 1221 tz chnisch p Ober. Bürgermeister Stuckmann: Neben dem Rechte des Gesch in der Jassung des Abheorhn et haus h angehonim n Franz Heinemann. Mit 159 Holjschnitten und Kupferstichen aus
* 1 2 * 1 1 a die Kurse auf Wien, für London und Liberpool die Kurse auf London, daß es genügt, wenn diese Regulierung der unteren Oder und die darlegte, dah eine zu schroffe Bindung auf die einzelnen Maßregeln Prästzenten geden Röchte dez Hauses einher. Die Geschaäͤftsordnung Damit it bil ges ochn rn ele , . pin 18. n e, d 23 3 ö en 2 e . reis geh. 4 A6, geb. 5.50 M — n anschau rr. weifiger
2 Chicago und New Jork die Kurse auf New Jork, für St. Petergz⸗ . gz mu ĩ urg, Bdeffa und Nigha die Kune au! SR. glersburg, fir Pan g, Verbesserung der Vorfluth daselbst vollkommen gesetzlich gesichert die korrekte Dutchführung des Arbeitsprogramms außerordentlit tohachtet, es kann von ihr nicht abgewichen werden, wenn quch ß ö ; j je nhl zfta= = nikberhen und Ümfterbam? vie mnie f fitfe r. ist (sehr ,, die Ausführung direkt bevorsteht., Denn erschweren köͤnse. Die Gesammthest allen ee Maßnahmen, die mir 4 in e nn, n 3 . geg fr. i r, Fürsth zu Wied giebt die übliche Geschäfts— , n,, . a sonst könnte . . schwerer Nachtheil für Schlesien entstehen, und oben planen, wird auch, so führte er aus, günstig an den . kei eben die großen fachlichen Bedenken nicht, welche die Waaren⸗ Herzog von Ratibor spricht dem Präͤsidium namens des Hauses . Welethüuͤmern nicht nur die altdeutsche HRechtganschauung, sondern auch zwar ohne allen rund. ; . . Theilen des Flusses wirken, und daher sind im großen Ganzen a aus steuer gegen sich hat. den Dank für die Leitung der Geschaäͤfte des Hauses in der verflossenen eine Fülle von sinnnigen Gehräuchen und echter Poeste angesammelt Dann aber weiter, meine Herren — ich bin kein Techniker, ich einzelnen Maßregeln in ihrer Verbindung auch günftig für die untere Graf Botho zu Eulenburg; Von derselben Seite, welche Session aus; die Mitglieder erheben fich von den Plätzen. war,. Unter Zuhilfenabme fängerer Anajogien für die Lücken schildert
Preusßischer Landtag. ö ; . jetzt der ö ö halte mich in dieser Beziehung an die hochsachkundigen Ausf ni. h 9 . men bt der Berathung der Waarenhautjsteuer vorlage widerstrebt, ift bei Präsident Fürst zu Wied dankt für diefen Beweis der An⸗ er ausführlich ein altdeutsches Gericht auf der Malstatt im Ding! hsachtundigen Ausführungen Oder. Run aber in Beziehung auf die einjelnen Maßnahme ker anderen Gelegenheit in ber vor gen? Wach. ausdrücklich ein An⸗ H,, e. ö Baut zu . , Seine Yen reti. mach seiner feierlichen Auffeffung des Nechis, die felbst Rãäuspern e
aus der Abgeordneten. ⸗ 6e ; . ; 8 g des Herrn Geheimraths Intze im Herrenhause bezw. an die Auffassung streng an die Zeitsolge gebunden zu werden, ist für die ausführenden gen gestellt worden, eine Vorlage eventuell auf die Tagetordnung ju den Kaiser und König auf, in welches die Mitglieder dreimal ein. Gähnen ahndeie, und seise Lauben Sitten, wonach der Henker nach
84. Sitzung vom 18. Juni 1900, 11 Uhr. der anderen Sachverständigen in dieser Frage — es werden hier un; Techniker im höchsten Grate unbequem. — Ich empfehle Ihnen, dat hen, Sie halten also doch ein solches Verfahren an sich für mögt t . ; ö glich. stjmmen. beendeter. Tagung dicht neben dem Richtermahl dem ern eilten Ueber den ersten Theil der Verhandlungen ist in der bedingt verboten alle Arbeiten, welche geeignet sind, eine vermehrte Stenogramm der Sitzung deg Hertenhauses vom 14. Juni d. Jc lu . reteg wärs der richtige Jenn ant gewesen Winersplach zu er 1g chluß 41½ Uhr. die Schlinge um den Hals lege und Becherklang und , n. Die geschãftsordnungtmäßigen Frinten müssen allerdings gewahrt . mlteinander mischten. Bahꝛrprobe, Gottetzurtheile, Blutbann,
gestrigen Nummer d. Bl. berichtet worden. oder beschleunigte Hochwasserabführung zu bewirken so lange, big eine lesen; Sie werden sich dann davon überzeugen werden . 5 ö 4 J ö n * ö . h . . . der Erledigung des Gesetzentwurfs, betreffend die ausreichende Vorfluth in der Oder selbst gesichert ist. Nun höre ich Aber, meine Herren, ich glaube, wenn Sie das Wort „thunlicss ehn in e end ö b r . ö ,, , Waarenhaus steuer, folgt die Berathung des vom Herrenhause ] aber, daß es eine Relhe von Arbeiten giebt, welche, obwohl sie momentan J in dem Sinne weglassen, in welchem namentlich das jwelte aben, ob dat geschieht. Daß wir nicht hätten vorauswissen können, Repgow die alte Schöffen weisheit im 2 Dennoch