— —
.
— 282
*
— — — —
—
——
im Grundbuch von Othmarschen Blatt 167 einge⸗
verschreibung vom 11. Jali 1836 dem Konsortium J. B Burchard Wwe. und Genossen an Kaufgeld Iö0 6 schuldig geworden ist, ahlbar am 1. ai 1598, welche i hen, dem Kläger zediert ist und auf dem dem Bellagten gehörigen im Grundbuch von . Blatt 169 eingetragenen Grund⸗ stück eingetragen steht mit dem Antrage auf Zahlung eineg Theiles des Kaufgeldetz von 300 M in Worten Drei Hundert Mark. Der Kläger ladet den Be— flagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreite vor das Königliche Amts ericht zu Altona, Ab ibeilung III E. auf den As. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffent · lichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Altona, den 12 Juni 1900.
Griybowzs ri, Sekretär, Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. III E.
26996 Oeffentliche n ,n
Der Fabrifant Heinrich Wilhelm Carl Sulfrian zu Altona, Bahrenfelderstraße 339, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtganwalt Uflacker, klagt gegen den . Meyert Zeemann, früher zu Groß ⸗
sottbeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte aus der Schuld tzer⸗ schreibung dom 11. Juli 18906 dem Konsortium J B. Burchard Wittwe und Genossen an Kaufgeld F000 M schuldig geworden ist, zahlbar am 1. Mai 1898, welche Forderung dem Kläger zediert ist und auf dem dem Beklagten gehörigen, im Grundbuch von Othmarschen Blatt 171 eingetragenen Grund⸗ stück eingetragen steht, mit dem Antrage auf Zablung eines Theiles des Kaufgeldes Pon Iö0h é, in Worten: Dreihundert Mark. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das g,. Amtsgericht zu Altona, Abtheilung III E. auf den 18. Oktober L19060, Vormittags 11 Uhr. 8 Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Altona, den 12. Juni 1900.
Grzybowski, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. III E.
L26997 Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikant Heinrich Wilhelm Carl Sulfrian zu Altona. Bahrenfelderstraße 339. Prozeßbevoll⸗· mächtigter: Rechtganwalt Uflacker, klagt gegen den rene sn Meyert Zeemann, früher zu Groß—
lottbeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte aus der Schuldyer⸗ schreibung vom 11. Juli 1895 dem Konsortium J. B. Burchard Wwe. u. Genossen an Kaufgeld 90900 4 schuldig geworden ist, welche Forderung dem Kläger zebiert ist und auf dem, dem Beklagten gehörigen
tragenen Grundstück eingetragen steht, mit dem An. trage auf Zablung eines Theiles des Kaufgeldes von 306 S in Worten: Drei Hundert Mark. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht zu Altona. Abtheilung 3 E, auf. den 18. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Altona, den 12. Juni 1900. Grzybows ki, Sekretär, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. III E.
L25982 Oeffentliche Zustellung.
Der Berliner Spar. & Greditverein, e. G. m. b. H., hier, Münzstraße 7, vertreten durch die Vor⸗ standtz mitglieder H. Mansbacher und A. Tromm, vertreten durch den Rechtsanwalt Henschel, klagt gegen 1) F. W. Iden zu Berlin, 2) den Herrn Ph. Metz, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthaltz, aus einem Wechsel vom 10. Januar 1900, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, solidarisch an Kläger die Summe von 850 M nebst 6o /o Zinsen seit 10. April 1900 und 8 M 38 3 Wechselunkosten zu zahlen, und ladet den Beklagten Metz zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer ür Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin auf den 17. September 19090, Vor: mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug . bekannt gemacht.
roß, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts J.
260031 Oeffentliche Zustellung. ;
Die Firma H. & Ab. Lery, Nachfolger, Cisen⸗ handlung zu Jabern, klagt gegen den Philipp Balzer, Äckerer und Stein bruchbesitzer, früher in Weinburg, jetzt obne bekannten Wohn- und Aufent- haltgort, wegen ö mit dem Antrage, den Beklagten kostensällig zur Zahlang von 66 98,50 nebst 40½ Zinsen vom Klagezustellungttage ab zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig voll streckbar zu erkläten. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Kaiferliche Amtsgericht zu Buchsweiler auf Diens⸗ tag, den 25. September A909, Vormittags 9 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Buchsweiler, den 16. Juni 1900.
(L. 8] Bigadonsky, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
26001] Oeffentliche Zustellung.
Ver Kaufmann Max Fleischer in Danzig, Große Wollwebergasse. Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Zander in Danzig, klagt gegen den füüher in der Maschinenfabrik in Praust beschäftigt gewesenen Buchhalter Naujoks, jutzt unbekannten Aufenthalts, wegen Kaufprelsforderung für einen Anzug, mit dem Antrage, den Beklagten kostenvflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 45 0 nebst sechs Prozent Zinsen sein
dem 3. Dezember 1898 bis 1. Januar 19990 und vier Projent Zinsen seit dem 1. Janugr 1900 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das
Königliche Amtsgericht, Abth. . zu Danzig, Pfeffer⸗ 15. Oktober 1900,
Zwecke der öffentlichen Juftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Verpach
erklären. Der Kläger
stadt, Zimmer 47, auf den Vormittags 9 Uhr. Zum
emacht. . Dear den 6. Juni 1900. j Der Gerichteschreiber . am mn Amtsgericht
26002 DOeffentl Der Kaufmann Juli eg. vertreten durch den Rechtsanwalt Oehler in Hreßden, klagt gegen den Inhaber eines Sport⸗ bureaus Ri, eh' lilv Richter, zuletzt in Dreaden, . jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Miethfinsforderung von 125 M sammt An—= hang mit dem Antrage, den Beklagten zur Be⸗ zahlung von 125 4 sammt 4060 Zinsen vom 1. April 1909 ab und zur e ,. der Proꝛeßkosten zu . dieses Urtheil für vorläufig voll
e . ung.
ftreckbar ju erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhan lung des Rechtestreit vor dasz Könlgliche Amtsgericht zu Dresden, Loth ringerstraße 1 II, Zimmer 161, auf den 2. Oltober 1900, Vormittags 9 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Nissen, Gerichteschreiber des Kön glichen Amtsgerichts.
260041 Oeffentliche Zustellung.
Der Gerber Peter Reicholdt zu Oberursel, Proieß · bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zimmermann in Homburg v. d. H., klagt gegen den Conrad Hucke, früher zu Oberursel, jetzt unbekannt wo, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten ein ihm gehöriges Fahrrad mit dem aM, übergeben hat, dasselbe zum Preise von 180 6 zu verkaufen oder es ihm wleder zurückjugeben, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenfällig zur Zahlung von 180 nebst 409 3Zinsen seit Klagezustellung zu verartheilen und das Uttbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Könialiche Amttgericht zu Homburg v. d. H. auf Donnerstag. den 20. September 1900, Vormittags v uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Homburg v. S. Höhe, den 3. Juni 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. JI.
26998 Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt A. Koebel zu Colmar klagt gegen den Bäckergesellen Theophil Koebel, früher u Schönau, z. It. ohne bekannten Wobn und Aufenthaltsort, unter der, Behauptung, daß Be⸗ klagter ihm für die Vertheidigung in einer Straf⸗ sache wider ihn — den Beklagten — vor dem Raiserlichen Schöffengerichte zu Markolshesim einen Restbetrag von 47235 M schulde, mit dem Antrage, auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung dieser Summe nebst 4 60 Zinsen vom Klagetage an. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts ⸗ gericht zu Markols heim auf Mittwoch, den 8. Sep⸗ tember 1900, Vormittags ü0 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Markolsheim, den 15 Juni 1900.
Müller, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
25988 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Leopold Grabowski zu Ostrowo, Proꝛeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Goldschmidt in Ostrowo, klagt gegen die früberen Ziegeleibesizer JTohann Nepomucen und Marie Wrzesinski'schen Eheleute, früher zu Adelnau, jetzt unbekannten Auf⸗ enihalts, auf Grund des zwischen dem Klägern und dem beklagten Ehemann im Jahre 1891 geschlgssenen Raufvertrags, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, in die Auszahlung der als Kaufgelderbetrag aus dem zwischen dem LÄläger und dem beklagten Ehemann im Jahre 1891 ge— schlossenen Kaufvertrag bei der Bank Ziemski zu Posen hinterlegten Summe von noch 439 25 4 nebst den aufgekaufenen Zinsen an Kläger zu willigen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Eeste Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Ostrowe auf den 3. November 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Oftrowo, den 9. Juni 1900 Hoeft, Assistent für den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
26000 Der Kaufmann J. Chodziesner zu Woldenberg klagt gegen den Fubrmann Adolf John, früher in TWmnjenbruch, jetzt unbekannten Aufenthaits, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläzer für im Jabre 1897 gelieferte Waaren den Betrag von 3 60 M ver schulde, mit dem Antrage: 1) den Beflagten kostenpflichtig zur Zahlung von 1390 M nebst Ho o Zinsen seit dem Tage der Zu⸗ stellung des Zahlungsbefehls B. 435. 99 zu ver— urtheilen, 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amte gericht Woldenberg, Zimmer 6. auf dea 24. Ok- tober 19600, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Woldenberg, den 14. Juni 1900. Schroeder, als Gerichtsschreiber.
k
3) unfall und Indaliditats. ꝛ. Versicherung.
Reine. ? , amm,
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Bekanntmachung. tung des Königlichen Vomä nen, Vorwerkt Schwarbe, einschließ lich Nebenhofes im Kreise Rügen, von Johannis 1901 bis zum 1 Juli 1919.
Gesammtfläche 431, 2005 ha, darunter 17568 ha Garten, 16 8145 ha Acker, 16442 ha Wiesen mit
21680]
1
llaberg 6 Dresden, im mittags ü Ugr, in ven Räumen der unter zeihaeten Regierung.
Bau, und Drainagezinsen 15 0 M Erforderliches
Bietungstermin am 8. Juli d. Irs., Vor-
Bisheriges Pachtaufkomm n einschließlich 12564 30.
Vermö gen 125 000 Letztere; unter Vorlegung der Veranlagung zur Staats Einkommen und Gegä nzungssteuer möglichst einige Tage vor dem Termin dem Domänen⸗ Deyartementgrath nachzuwetsen. Bie Domäne wird im Bietungstermine zweimal ausgeboten: ! a. zunächst mit der Bestimmung, daß der Pächter veipflichtet wiro, das auf der Domäne vorhandene, dem bisherigen Pächter gehörende Wirthschafts. inventar, wie es im 5 3511 der allgemeinen Be⸗ dingungen von 1900 bezeichnet ist, gegen Zahlung der Vergütungen, die nach 36 11 und § 37 deser Bedingungen ermittelt werden, käuflich zu erwerben, sowle mit dem 5 35 II der allgemeinen Bediagungen, p. sodann ohne jene Bestimmung und ohne den § 35 11 der allgemeinen Bedingungen.
enn, ungen und Bietungsregeln sind in unferer Registralur während der Dienststugden ein⸗ zuseben, auch von ihr gegen Erstattung der Schreib— gebühren zu beziehen. Ble Befichtigung der Domäne ist nach juvoriger Meldung bei dem jetzigen Pächter, Rittergutsbesitzer Birnbaum zu Oldendorf bei Prohn, gestatiet. Stralsund, den 28. Mal 1900.
Königliche Regierung., .
Abtheilung für direkte Steuern, Do mäunen und Forsten.
26059 Bekanntmachung.
Verpachtung des Königlichen Bomänen⸗Vorwerkz Nonnendorf und eines Theiltz des Vorwerks Span⸗ bowerhagen im Kreise Greifswald von Johannis 1901 bis zum 1. Juli 1919. — Gesammffläche von Nonnendorf 464,119 ha. Darunter: 5625 ha Garten, 431,9 ha Acker, 17,746 ha Wiesen, 4 8659 hn Holjung. Fläch? von Spandowerhagen rd. 62 ha Wiesen' und Weiden. Grundsteuer⸗Reinertrag für Ronnendorf 8827,56 M, für Spandowerhagen etwa 1000 00 .
Bietungetermin am 9. Juli d. Irs., Vor mittags 11 Uhr, in den Räumen der unterzeich⸗ neten Regierung.
Bisherlges Pachtaufkommen einschließlich ? 93 20 Meliorationszinfen 12 640 49 1Æ6. Grforderliches Vermögen 120 000 M Letzteres unter Vorlegung der Veranlagung zur Staaté⸗Einkommen und Er⸗ gänzungssteuer möglichst einige Tag? vor dem Termin bem Domänen. Departementsrath, Regierungs- Assessor Volckart nachzuweisen.
Die Domäne wird im Bietungstermin zweimal ausgeboten:
a' zunächst mit der Bestimmung, daß der Pächter verpflichtet wind, das auf der Domäne vorhandene, dem bisherigen Pächter geböcende Wirthschafisinventar, wie es im F 3511 der allgemeinen Bedingungen von [900 bezeichnet ist, gegen Zablung der Vergütungen, die nach § 3511 und S 37 dieser Bedingungen ermitttelt werten, käuflich zu erwerben, soaie mit dem § 3511 der allgemeinen Bedingungen;
. jodann ohne jene Bestimmung und ohne den § 3511.
Pachtbedingungen und Bietungsregeln sind in unferer Registratur während der Dienststunden ein zuseben, auch von ihr gegen Erstattung der Schreib⸗ gebühren zu beziehen.
Die Besichtigung der Domäne ist nach zuporiger Meldung bei dem jetzigen Pächter, Amtsrath Bath, gestattet. Stralsund, den 11. Juni 1900. Königliche Regierung. Abtheilnug für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
26053 Bekanntmachung. Vie im Kreise Stolzenau der Plovinz Hannover belegene Domäne Steyerberg Wilheimsbof soll auf 18 Jahre, von Johannis 1901 bis 1. Juli 1919, öffentlich meistbietend verpachtet werden. Die Domäne enthält an Hof und Bauflächen d Acker. Wiesen Hüätung . Holzunzen Unland
1.1258 ha
0 8104 134. 5866 57 6549
5, 7006
0 5962 ( 20156 , zusammen 202 4901 ha.
Der Grundsteuerreinertrag beträgt 5896, 62 4, der bisberige Pachtzins 7650 1 t
Für das öffentliche Ausgebot haben wir Termin auf
Donnerstag, den 19. Juli d. J., Vorm. 11 Uhr,
in unserem Geschäftsbause, am Archiv Nr. 3, an⸗
beraumt und zu unserm Kemmissar den Regierungs⸗
rath Geyer bestellt.
Es findet ein zweimaliger Bietungegang statt. Zunächst wird die Domäne mit der Verpflichtung des Pächters zum käuflichen Erwerb des auf der Domäne vorhandenen lebenden und todten Wirth⸗ schaftsinventars, sodann ohne diese Veipflichtung ausgeboten werden.
Zur Uebernahme der Domäne ist ein Vermögen von 70 009 M erforderlich. Pachtbewerber haben . iber den Besitz dieses Vermögens, sewie über ihre Befähigung als Landwirth spätestens im Bietungt⸗ sermin auszuweisen. Es wird empfohlen, den Nach= weis schon vor dem Termine zu führen. ö
Die Pachtbedingungen können auf unserer Domänen Registratur während der Dienststunden und auf der Domäne eingefeben werden. Auf Verlangen wird Äbschrift gegen Erstattung der Schreibgebühren und Druckkosten ertheilt. ;
Wegen der Besichtigung der Domäne wolle man sich an . Oberamimann Föge in Steyerberg wenden.
Hannover, den 14. Juni 1900.
Königliche Negierung. ;
Abtheilung für direrte Steuern, Domäu en
und Forsten.
le Bekaunt machung.
se unterzeichnete Direktion stellt:
circa 210 0090 kg Förderkohlen, 200 009 , Nußkohlen und 50 9009 , Braun kohlen
sind bis 366 0. Juni d. Is. Abends s n e
an die under eichnet! Yitektion franko ein usenden t,
den 2. Juli d. Is., Vormittags 11 Gegenwart der hierzu erschienenen agli Un
Schreibgebühren zu beziehen bejw. im Buren
zusehen. , , e. Angebote mit der Aufschrift: Lie
Str afanstalt Moabit, Lehrterstr. 3
Gröffaung der eingegangenen Angebote M ut
Berlin, den 14. Juai 1900.
Königliche Direktion der Strafaustalt Moabl⸗
—
papieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachun äber den Verlust von Werthpapieren befinden .
ausschließlich in Unterabtheilung 2. 241801 Bekanntmachung. undzwanzigsten Ausloosung der in Gemäßhelt R Allerhöchsten Privilegtumz vom 17. Nodeniber 15) ausgegebenen, von 4500 vom 1. Jult 1885 auf ; und vom 1. Januar 1826 auf 34 oso herabgeseht Eberswalder Stadbt⸗Obligationen sind folgen, Stück gezogen worden: Litt. A. Nr. S über Litt. E. Ne. 60 und , 7272 Litt. O. Nr. 38 72 75 78 80 81 82 ⸗ 213 226 300 312 334 über ji⸗ 500 MA — 600 Litt. D. Nr. 25 44 329 357 358 ) 360 380 381 425 430 über je 200 MÆ — 200,
Sa. 7 M AiNũ Die Inhaber dieser Obligationen werden hiedut aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehört Kupons und Talong bei unserer Stadbt⸗Haum kasse oder bei der Deutschen Bank in Berl am 2. Jauuar 1901 einzureichen und den Ku talzwerth in Empfang zu nehmen. Die Verzsnsm der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 31. zember 1900 auf. Ferner ist noch nicht eingelöst:
Litt. D. Nr. 227 über 200 , ausgeloost am 10 Junt 1896 fällig gewesen 2 nuar 1897.
Eberswalde, den 7. Juni 1900. Der Magistrat. Radack.
, 108 über je
26018 Als ausschließliche Zahlstellen sür die Einlön der Zinsscheine und berloosten Stücke der Ki Stadt⸗Anleihe von 1889 sind für Berlin: die General⸗Direltion der Seehandlnung Societät und die Deutsche Bank und für Hamburg: die Hamburger Filiale der Deutsch Bank errichtet, was hierdurch bekannt gemacht wird. Kiel, den 15. Juni 1900. Der Magistrat.
26031] Bekanntmachung.
In Erfüllung der Vorschrift des § 795 W Saß 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs ward die Un uber die von dem Heirn Finanz Minister und
Herrn Minister des Innern, d. d. Berlin
30. April 1900, dem Provinfialverbar de ron nover ertbeilte Genehmigung zur Ausgabe Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zun trage ron 14 366220 4M hierunter veröffentlict
Hannover, den 14. Juni 1990.
Das Landes ⸗ Direktorium. Lichtenberg. Genehmigungs⸗Urkunde.
Mit Allerhöchster Ermächtigang ertheilen bierdurch auf Grund des 5§ 765 des Bürgen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Königlichn ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesch vom 16. November 1899 dem Provinzialen von Hannover die Genehmigung zur Ausgabe Schuldverschreibungen auf den Inhaber ki Betrage von 14 306 220 M, in Buchsta ben:; n Millionen dreihundert und sechsiausend jwelhn und zwanzig Mark“ behufs Beschaffuna der zur weiteren Förderung des Baues von Kleinba zum Neubau einer Irrenanstalt bei Lünebun einer Hebammenlehranstalt in Hannover, om Erweiterung der Taubffum mend stalt in Ormn der Irrenanstalt in Göttingen, der Korrektion Landarmenanstalt in Wunftorf und zur Fertihh des Provinzialmuseums in Hannover.
Die Schulnverschreibungen sind nach den liegenden Muster auszufertigen, höchstens nn 6 zu verzinfen und nach dem Ffesthh
sigungeplane von der Auggabe ab durch Eu ausjuloosender Schuldverschreibungen. ode; Ankauf von Schulepeischreibungen jährlich e mit Io des Anleihekapitals, unter Zunn Zinsen von den getilgten Schuldverschiet zu tilgen.
Vorstetzende Genehmiqung wird vorbeball. Rechte Dritter ertbeilt. Für die Befriebnn Inhaber der Schuldverschrelbungen wird n währleistung seltens dez Staatz nicht überm
Piese Genehmiqung sst mit den Anle Deutschen Reichg. und Königlich Mu Staattz-Anzeiger bekannt zu machen.
wennn, 30. April 1900.
Fi 1 ist Minist ** uguz⸗Minister. nister des In , . In Vertretumn Lehnert. Braun be hre ropinz Hannover. ve i r n er print Hannover. t Ausgabe. NReihe .., Huchstabe ..., Nr..
*. über 4 Reichtzwährung.
Autzgefertigt auf Grund der mit Aller
einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 19 9771 4
2 zur Submlssion. Lieserungtbehingungen gegen . 560 M
mächtigung ertheilten Genehmüiqung der
r e , auf Kohlen für die gan,
; al, 1
5) Verloosung ꝛc. von Werth
Bei der am 1. Juni d. Is. stattgefundenen .
Flaanjen uhnd, des Innern vom 30. April 1900
scher Reichs und Königli . . Anzeiger vom. . . en , 6
In Gemäßheit des Beschlusses des dreiund— drazigsten Provinzial. Landtages der Provinz Hannoher vom 22. Februar 1900 wegen Aufnahme einer An. lelbe von 14 306 220 M bekennt sich der Provinzial. verband von Hinnover durch diese, für j den In— haber gültige Schuldperschreibung ju einer seiteng des Gläubigers unkündbaren Darlehngschuld von 9j . Me, welche mit.. Prozent säihrlich zu ver⸗ zinsen .
Pie ganje Schuld wird nach dem genehmigten Tilgangsplane durch Einlösung in ee b, e i berschrelbungen oder durch Ankauf von Schuld— perschreibungen vom des Jahres 19... ab, spätesteng bis zum Schlusse des Jahres 19. getilgt. Zu diesem Zwecke wird ein Tilgungsstock gebilbet, welchem jährlich wenigstentz 1 0½ des An— leihelavital⸗ sowie die Zinsen von den geiilgten Schuldverschreibungen zujuführen sind.
Die näheren Bestimmungen über die Verzinsung und Tilgung der Schulp, über das Aufgebot und die Kraftloterklärung abhanden gekommener oder , ,,, sowle über die usgabe neuer Zinsscheinreihen sind l . sind hinter dieser
ur Sicherhe er hierdurch eingegangenen Ver— pflichtungen haftet die Provinz Hannober . ihrem Vermögen. namentlich auch mit der ihr nach dem Ge— setze vom 7. März 18683 (Hesetz Sammlung Seite 223) und vom 8 Juli 1875 (Gesetz. Sammlung Seite 497 aus den Einnahmen des Staatghaushaltö zu ge— währenden Jahresrente, sowie mit ihrer Steuerkraft.
Vessen zu Urkund haben wir diese Autzfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.
Hannover, den 1900.
Der Provinzial (Trockenes Das Landeg⸗ Aus schuß. Stegel Direftorium. (Falsimile der detz (Falsimile der Unterschrist zweier Landetz⸗ Unterschrift einetz Mitglieder.) Direktoriums) Mitgliedes.)
. Autgefertigt:
(Eigenhändige Unterschrift eines Kontrolb eamten.)
Die Ausloosung der Schuldverschreibungen . schieht in dem Monat 3 . Dem Provinzial Landtage bleibt jedoch das Recht vorbehalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche Schuldverschreibungen uf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungsstocke zuzuführen.
Die ausgeloosten sowie die gekündigten Schuld— verschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Betiäge sowie deg Terming, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor dem Zahlungstermine in dem „Deutschen Reichs ˖ und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger“, in den Regle— rungsamts blättern der Probinz Hannover, dem Han⸗ nooerschen Courier den „Hamburger Nachrichten“ und in der, Weser⸗Zeitung'. Wird die Tilgung der
Stelle von d on
Blatt , Provinzial. Autzs Bis zu dem Tage,
Terminen am
. Auszahlung der Zinsen und des Kapitals er⸗
scheine
in der nach dem Eintritte des Fälligkeitgtermi 6 Zeit. Mit der zur , , e,. eingereichten Schuldoerschreibung sind auch dazu gehöcigen Zinsscheine der sväteren Fällig⸗ eitstermine zurückluliefern. Für die fehlenden Zinz⸗ scheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Der Anspruch aus dieser Schuldverschreibung er⸗ icht mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine, wenn nicht die Schuldver⸗ hreihung vor dem Ablauf der dreißig Jahre der Provinzial-Hauptkasse zur Einlösung vorgelegt wird. in. k so verjährt der Anspruch n jwei Jahren von de ö 1 6 dem Ende der Vorlegungs—⸗ er Vorlegung steht die gerichtliche ma hung detz Anspruchs auß . ie lter Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrist fr . beginnt ö. Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahrez, in welchem die für die in,; 69 , n,, az Aufgebot und die Kraftloserklärung ab i n nn,, ,, , na orschrift der § il⸗ . FS5§5 1004 ff. der Zivil Zinsscheine können weder aufgeboten, no ü rastlos erklärt werden. Doch , dem . Inhahfr von Zinstscheinen, welcher den Verlust vor dem Ablaufe der vierjährigen Vorlegungöfrist bei dem Landeg Direktorium anzeigt, nach dem Ablauf der Krist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung ausgejahlt werden. Der Änspruch ist aut geschloffen, wenn der abhanden gekommene Schein der Yroviniial. Sauptfasse zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine gerichtlich geltend gemacht worden ist, eg set denn, daß die Vorlegung oe 8 , r ,,, nach dem Ab⸗ e der Frist erfolgt ist. z ! 4 1 . gt ist. Der Anspruch verjährt Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährli Zinsscheine bis zum ö , ferneren Zinescheine werden für fünfjährige Zeit raume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Provinzial Dauptkasse in Hannover gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneuerungsscheing, sofern gicht der Jahaber der Schuldverschreibung bei dem Lanbeg Direktorium der Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle, scwie beim Verluste eines Gr— neuerungescheins werden die Zinsscheine dem Inhaber der Schult verschreibung ausgehändigt, wenn er die
Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibungen be—
Schuldverschreibung vorlegt.
ahbren Haupt⸗
Cx
3 vorgelegt wird. Der Vor⸗
sem Zinsschein
Ablaufe von 4 des Jahres ab, in welch m
der Zinsanspruch wenn nicht der
laufe dies kasse
zweier Jahre nach
fällig geworden ist, gungsfrist
Zinsschein dor dem Ac—
ist der Provinzial⸗
er Fri
leaung, so verjährt der gerichtliche Geltend
ösung Anspruch innerhalb
*
zur Einl ing des Anspruchs aus der Urkunde
mache gleich.
Der Anspruch aus die
erlischt mit dem legung ftebt die
Erfolgt die Vor Ablauf der Vorle
vom Schlusse
Hannover,
Der Prodm zial · Ausschuß. (Faksimile der Unterschriften zweier Mitglieder.)
zu der Schuldverschreibung der Provinz * e
te Ausgabe f ;. ö L.. Buchstabe Reichswährung zu
Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gege se , ,, . Zeit vom . ö . . . ab die Jinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom ten. ö r mne mn
Prodyinzial. Hauptlasse zu Hannover.
(Trockenes Siegel des Landes Direktoriums)
Provinz Hannover. ter Zinsschein te Reihe
te Reihe z. . h 9m. w o/0 Zinsen über Mark
Mark Pfennige.
— k . ten mit Mark Pfennige bei ver
ö
Das Landes ⸗ Direktorium. (Falsimile der Unterschrift eineg Mitgliedes.)
schreibung die
Hannober, den. Der Provlnzial. Ausschuß. (Faksimile der Uaterschriften zweier Mitglieder.)
Provinz Hannover.
EESErneuerungsschein für die Zinsscheinreihe Nr.
zu der Schuldverschreibung der Provinz Hannover ⸗
Der Sn abel f he a,, Rückgabe zu der obigen Schuldver schein bei der . , , n n der . ö Schuld j J derschreibung aus gebaͤndigt, wenn er le c ee rn gef hen K
(Trockenes Siegel des Landes Direltorium.)
te Ausgabe te Rei Buchstabe ; . Nr. o/ o Zinsen.
nebst Erneuerungtz⸗
In diesem Falle, sewie beim Verluste
Das Landes⸗Direktorium. (Falsimile der Unterschrift eines Mitgliedes.)
rwe Bekanntmachung.
Auf Grund des 8§ 20 des revidieren Statuts der nd schzft der Probinz Sachsen und der von dem , ben Kommissartus der Landschast genehmigten re is nas beftlim nungen sind beute folgende A0 / gige Tann briese des landschaftlichen Kreditwver⸗ audes der Provinz Sachsen ausgeloost worden:
Zu 109000 Thlr. Nr 160 626 714 3863
. . Thlr. Nr. 20 157 232 350 390 775.
ö * 23 296 208 7 5 Qe u 14660 Thir. Nr. 231 264 626 765 828
u S0 Thlr. Nr. 165 244.
Ju 258 Tiir. Fir. 5. 1F̃3.
26 ausgeloosten Pfandbriefe werden hiermit den 3 abern zur Ginlösung durch Baarzahlung des n l be am 2. Januar 1901 gekündigt . 2 ur Versalljein nebst den noch nicht 1 gen Jingscheinen und den Zinsschein. Anweisungen
fre dige ustand eingeliefert werden.
e gli die Ginlleferung nicht innerhalb eines r nach dem Verfalltage, so bat der säumige * nur noch Anspruch auf die bet der Land — befindliche Ginloösunge summe; mit seinen
eren Recht 2 ö en wird er durch Beschluß der Direktion
Einliefernden von der Einlösungssumme in Abzug gebracht.
* , ,, die Hot . Ja, , mangels sonderer Anträge unter voller Werthangabe porto pflichtig zugesandt werden. .
aus früheren Verloosungen noch rückständig sind:
1) Die osgigen Pfandbriefe des land = lichen Kkreditverbandes der Provinz 696
2) Die ro / sigen Pfandbriefe der Landschaft
Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird dem
Die Einlösangssumme wird bei der Einsendung
Zugleich wind darauf aufmerksam gemacht, daß
wirkt, so ist dieses unter Angabe des
,. Schilde er ben ge. e hehe r ö.
. auf in gleicher Weife bekannt zu machen. Geht
eins der vorbezeichneten Blätter ein, * wird an dessen uß ein anderes
o jährlich
gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zing« bejw. dieser Schuldverschrelbung bei der Piobinzial Hauptkasse zu Hannober, und zwar auch
Aufsichtsrath ausgeschieden ist. Der Aussichtsrath der Lodz⸗Gas⸗Gesellschaft.
260171] üAusloosung von n. Greizer Schuld. einen. Bei der gestera planmäßig erfolgten Ausloosung von Schuldscheinen der Stadt Greiz vom 1. Juli 187 sind für den Amorsisationsbetrag 3 ,. ,, gejogen worden: A. Nr. 25 28 37 59 383 ö 31 . und 85 — E. Nr. 136 1383 142 171 ? . 6, ö. 8. Thaler. J yütt. C. N.. 246 2653 257 279 238 290 295 396 332 340 341 342 371 392 408 428 440 497 h25 566 575 584 706 726 729 743 757 764 904 05. go6 ld 17 934 973 986 994 995 996 997 10665 1066 1102 1150 1157 1161 1176 1181 1190 1200 1210 1214 1224 1734 1239 1245 1245 1255 1261 1283 1289 1290 1296 1300 1315 1321 1359 132 1407 und 14353 3 100 Thafer. J Ich kündige hiermit diese Schuldscheine und fordere deren Inbaber auf, die Kapitalbeträge am 21. Dezember d. J. gegen Rückgabe der Schuld⸗ e nr enn und Kupons hei der hiesigen auptkafse zu erbeben. Mit 36 4 Tn , auf. ö an früberen Ausloosungen sind bie Schusdscheine . und 468 à 300 ½Æ½ noch nicht präsentiert Greiz, den 14. Juni 1900. Der Gemeinde. Vorftand. Thom ast, Ober⸗Bücgermeister.
26016 ö NUusloonsung e ,,. Wasserwerk⸗ Anleihe. Bei der gestern vlan mäßig erfolgten A saß gten Ausloosung von Wasserwerks⸗Schuldscheinen der Stadt Greiz sind die Nummern 15 37 89 147 194 210 211 257 . . ö. i gezogen worden. wird die mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß am 31. Dezember d. J. die Beträge gegen Rückgabe der vorgenannten Schnldscheine nebst Zint. leisten und Zinsschesnen bei der Stadthauptkasse in Empfang genommen werden können. Von da an hört die Verzinsung auf. Greiz, den 14. Jun 1900. Der Gemeinde⸗Borstand. Thomas, Ober -Bürgermeister.
265820
Gewerkschaft des Steinkohlen⸗Berg⸗
26046) ö
Wir machen hiermit Lelannt, daß zufolge Neu—=
wabl in der am 30. v. gn, fia hr r,,
. , , . der r ern r Gese
gerne lse . nunmehr aus folgenden dr
a. Herr Stadtrath Slegfried Abraham zu rünberg,
6 9 2. 3 Stadtrath Robert Schönknecht ebenda,
errn Rittergutsb J . gutsbesitzer Paul Teige zu Neu
Grünberg i. Schl., den 16. Juni 1900 Sthlesische Weidenhkultur Actiengesellschast zu Grünberg i / Schl. in Liquid.
H. Brom me. Heinr. Peucker.
loslda]. Rheinische Chamotte & Dinaswerhe Eschweiler.
In der Tagesorbnung für die auf Hen 11. Juli 1900 . außer ordentliche Generalversammlung ist versehentlich zu Punkt 2, betreffend Abänderung der Statuten, folgender Absatz aut e fn End ollen in den 55 30, 31, 32, 33, 34, 35 36 und 38 redaktionelle Aenderungen borgenommen bezw. die. Vertretungberechtigung der Ehefrauen für deren Männer ohne Vollmacht, sowie die Ernennung von Stimmzählern zu den Generalversammlungen beseitigt werden.“ e m, ,,, Jani 1900 Der Vorstand. Der Aussichtsrath. Dr. A. Heintz. r n. Vorsitzender.
2648 . Licher Spar & Credit⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Lich.
Ordentliche Generalversammlung Freitag,
den 6G. Juli d. J., Nachmittags 2 ÜUhr, im
Rathhaussaale zu Lich.
Tagesordnung: 1) Abhör der 1899er Rechnung. 2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ 3 5 des Vorstandes fürs Jahr 189 l Vorstandes für 1899. Lich, den 18. Junt 1900. ö Dörmer, Rechner. Schäfer, Kontroleur.
werks „Graf Schwerin“.
Am 1. Juli er. versallen die ; scheine sallen die Zinsquittungs
Nr. 10 Serie 2 unserer 44 0no Grundschuld, 490j0
121 6 1 l 61 Dieselben werden mit „ 21 35 bejw. 225 pro Stück an folgenden Kassen eingelöst: . bei der Essener Credit ⸗Anstalt in Effen a. S. R. und deren Filialen, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank Verein in Berlin und Köln, bei der Bochumer Bauk in Bochum, bei den Herren Gebr. Beer in Essen a. d. R. und an unserer Grubenkasse. Caftrop, den 16. Junt 1900. Der Grubenvorstand.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachun
J h B en über den Verlust von Werthyapseren i, s ausschließlich in Unterabtheilung 2.
26054 In der Generalversammlung vom 30. Mai 1900
nd die Herren Eduard Burmeister und Ernst ; Burgdorf, ersterer an Stelle des infolge seiner
E. Westphal, zu Mit liedern des ⸗ raths erwählt worden. d es Aussichts
Palriotische Asseruranz⸗ Compagnie.
loge g n der Generalversammlung vom 31. Mai 190 ist an Stelle des infolge aner Wahl zum gen r n, , Herrn Otto E. Westyhal Herr onsul Juliuß Heymann jum Mitglied Aufsichtsraths erwählt worden. 6 Mit. und Rüch Nersicherungs Gesellschaft
„Rosmos“.
26033
Lodz⸗Gas⸗Gesellschaft.
Wir machen hierdurch bekannt, daß das Mitalied
des Aufsichtzraths unserer Gesellschaft, Herr Fabrik.
besitzer Siegmund Jaroeinski in Lodz, infolge seiner
ö 3 n n n, vom 2. Mai d. J. er⸗ gten einstimmigen Wahl zum Vorstand u
Gesellschaft mit dem gevachten Tage ö
Berlin, den 16 Juni 1900. Ed. Arnhold, Vonsitzender.
u 500 Thlr. Nr. 507 g35. u 100 Thlr. Nr. 624 1135. Zu 25 Thlr. Nr. 273.
der Provinz Sachsen:
Zu 3000 M Nr. 955. c
3 1000 4M Nr. 194. ĩ u 500 ; 1
Zu 300
u 1
Zu 75 S½ Nr. 9.
Halle (Saale), am 16. Mat 1900.
Die Direktion
der Landschast der Provinz Sachsen. Hoffmann. Goeldner.
26326 Mecklenburgische Kali · Salzwerke Jessenitz.
versammlung unserer Attionäte vom 25. gesaßte Beschluß, te vom 28. April d. J.
Nachdem der in der außerordentlichen General.
das bisherige Grundkapital von M 6000000, — um M6 250 G - auf p J ho 0, ab- ., f 000, herab di n das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir
Nettekoven. Gf. Baudissin.
w 2 26l 46
Zuckerfabrik in Kreujzburg OS.
lar, Bergische Kleinbahnen
bierdur 19090, Vormittags 9 Uhr, zu Elberfeld Hotel Weidenhof stattfindenden . lichen Generalversammlung eingeladen.
spätestens 8 Tage vor der n Gemshheit des 8 239, 3 S. G. B. die gi f H bei der Gesellschaft selbst «der eil dem
unserer Gesellschaft auf, ; z a,. schaft auf, ihre Ansprüche unverzüg
r rn Jessenitz (Mecklb.), den 14. Juni Der Vorstand. bank hat dleselbe
Ba
Elberfeld hinterlegt ; r . e n und bis zum Versammlungẽ e
26142
Actien⸗Zuckerfabrik Eichthal Braunschweig.
Am Mitiwoch, den 11. Juli d. J., Nach⸗ mittag 2 Uhr, findet im 3 Wag; Roß. hierselbst unsere Ge, n, 35. ordentliche Generalversammlung.
statt, zu welcher die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit unter Hinweis auf untenstehende Tagetz⸗ ordnung ergebenst eingeladen werden. Das Legiti⸗
mation verfahren beginnt um 2 Uhr.
Tagesordnung: 1) Abnahme der Jahresrechnung und Entlastung der Direktion und des Aussichtsraths. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein gewinns. 3) Wahl der Revisoren. 4) Neuwahl für 4 Aufsichtsrathsmitglieder. 5, 1 , , , we, S5 4, 6, 23, 25, 36, 37, 41 und 42, 43, 44 na ö ö e. nach Anlage 6 enehmigung zur Umschreibung von Aktien. Braunschweig, 18. Juni 1900. ; ö.
Direktion der Actien⸗ Zuckerfabrik Gichthal.
F. Dreves. G. Oppermann.
Die Altionüre der Aktiengesellschaft Kreuzburger beehren wir lier am Mittwoch, den 11. Juli 1900, g 9
mittags 4 Uhr, im Hotel zum Kaiserhof in ; ] Breslau, Neue Tas Nr. 16 . Wahl zum Senator zurückgetretenen Herrn Otto den nr n ,
Tagesordnung: Aufsichtsrath ⸗Ergänzungswahl,
ergebenst einzuladen.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an dieser General⸗
* versammlung belbeiligen wollen, haben ihre Attien spätestens drei Tage vor dem Versammlungs⸗ tage bei der Gesellschaftskafse in Kreuzburg O.“ S. oder bei dem Bankhause E. Heimann in Breslau zulegen.
Empfangsbescheinigung Der Aufsichtsrath
der Kreuzburger Zuckerfabrik.
Arthur Neugebauer.
gegen nieder⸗
Actiengesellschaft zu Elberfeld.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werd 5 zu der am Sonnabend, — 3a
Tagesordnung: 1) Geschästsbericht des Vorstands sowie Vorlage 45 Bilanz und der Gewinn. und Verlust⸗ rechnung. 2) Bericht des Aussichtsraths über die Pru der Bilanz, der Cart und 2 . Ind des Vorschlags zur Gewinnverthellung. 3) Beschluß über die Genehmigung der Bilam und die Entlastung des Vorstandz und Auf⸗ 6 sowie über die Vertheilung des eingewinns. 4) Wahl von Aussichtsrathamitgliedern. ur Theilnahme an der Generalversammlung sind esenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre
nkhause von der Hey
dt Kersten Söhne ju
Hinterlegung eines Depotscheins der Hin wie Aktien Elberfeld, den 18. * 3 ö
F. Gunderloch.