—
2) D. Obermeier jumior in Bamberg. Der Ehefrau Laura des Inhabers David Obermeier junior, Kaufmann in Bamberg, wurde Prokura ertheilt.
3) Glektrische Straßenbahn Bamberg, Aktien geselschast. Durch Beschluß des 3 rom 31. Mai 1900 wurde an Stelle des abtretenden Vorstandes Ingenieur Arthur Zumpe in Bamberg der Kaufmann Wilbelm Rother aus Schöneberg bei Berlin, z. Zt. in Bamberg. zum Vorstande ernannt.
4 .. Heinrich's Nachsolger in Redwitz a. R. as unter dieser Firma betriebene Korb- wagrengeschäft ift an den Kaufmann Johannes rd e e in Redwitz a. R. verkauft und, die , geändert worden in: Johannes Kröten⸗
eerdt. .
) Josef Maude rer. Unter dieser Firma betreibt der Leimfabrikbesitzer Josef Maudeier in Blumau eine Leimfahritk. . .
6) Neundör fer Æ Ce Unter dieser Firma be⸗ treiben die Maschinenfabritanten Georg, Joseph und Johann Neundörfer in Hirschaid seit 1. Januar 1897, in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze zu Hirschaid ein Maschinenfabrlkations. und Handlungs—⸗ geschäft. Dem Geschäftsführer Jobann Philipp Neuntrörfer daselbst ist Prokura ertheilt.
Bamberg, 15. Juni 1900. K. Amtsgericht J. Rautzem. L25766
Auf Blatt 475 des hiesigen Handelsregisters, die Wag enbauanftalt und Waggonfabrik für elektrische Bahnen (vormals W. C. F. Busch) zu Kautzen, Zweigniederlassung des in Hamburg bestehenden Hauptaeschäfts, betreffend, ist verlautbart werden: In der Generalversammlung der Altionäre vom 16. Dezember 1899 ist eine Abänderung ver- schiedener Bestimmungen des Statuts beschlossen worden und nunmehr vnter anderem Folgendes be⸗ stimmt:
Vie Firma der Gesellschaft lautet: ;
Wagenbauanstalt und Waggonfabrik für elektrische Bahnen (vormals W. C. F. Busch)
Aktiengesellschaft.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung der⸗ gestalt, daß zwischen der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von mindestens zwanzig Tagen mitten inne liegen muß.
Der Vorstand (die Direktion) besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern (Direktoren) nach Be⸗ stimmung des Aussichtsraths.
Weiter ist eingetragen worden:
Die Gesellschaft hat die an Herrn Eduard Friedrich Johannes Schulthes ertheilte Prokura zu⸗ rückgenommen, und es sind .
der Ingenieur Herr Detlef Julius Lueian Sinram in Bautzen, der Ingenieur Herr Wilhelm Mentzen in Ham burg und der Kaufmann Herr Philipp Wilhelm Alwin Motschmann daselbst . zu Prokuristen mit der Befugniß bestellt worden, die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitaliede zu zeichnen. n. Bautzen, den 9. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Kuntze. Eergheim, Er rt. Bekanntmachung. 25770]
In das Handelsregister B. ist heute unter Nr. eingetragen worden:
Rheinische Kaffee ⸗Importgesellschaft und Ver sandthaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Quadrath. Gegenstand des Unternehmeng ist: der Ankauf von
Kaffee, sorgfältige Lesung und Röstung desselben.
Das Stammkapital beträgt 30 000 A
Geschäftsführer ist Anton Jungbluth in Quadrath.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Mai 1900 festgestellt.
Her Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft ge⸗ richtlich und außergerichtlich.
Bergheim, den 11. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. R erlin. Handelsregister 25754 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. ¶ Abtheilung A.)
Am 14. Juni 1990 ist eingetragen.
Bei Nr. 9354 Gesellschaftsregister Berlin I (offene , ,, Weiß C Breslauer, Berlin):
ie Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind:
1) Lopold Weiß, Kaufinann, Berlin,
2) Julius Breslauer, Kaufmann, Berlin.
Jeder Liquidator ist zur Vertretung der Gesell—⸗ schaft ermächtigt.
Bei Nr. 14829 Gesellschaftsregister Berlin 1 (offene Handelsgesellschaft: Eichelberg Alter- hoff, Berlin): Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Seidenfärber Ernst Alterhoff zu Berlin führt das Geschoͤft unter unveränderter Firma fort; diese ist nach Abtheilung A. Nr. 3238 Übertragen, und zwar Firma: Eicheiberg Alterhoff, Berlin, In⸗ haber: Ernst Alte hoff, Seidenfaͤrber, Berlin.
Bei Nr. 16506 Gesellschaftsregister Berlin 1 (offene Handelsgelellschaft: Herm. de Roche Söhne, Berlin): Die Gesellschafter haben das Geschäft an den Landwirth Hans Lange in Berlin veräußert. Die Gesellschaft ist aufgelösst. Die Firma ist nach Nr. 3248 Abtheilung A. Übertragen, und zwar Firma: Herm. de Roche Söhne, Berlin, Inhaber: Hans Garl Arnold Lange, Landwirtb, Berlin.
Bei Nr. 17 05 Firmenregister Berlin 1 (Firma: A. Born, Berlin): Der Kaufmann Emil Vubrow in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma, die unver- ändert beibehalten ist, ist nach Nr. 2235 Abtheilung A. übertragen, und zwar offene Handelsgesellschaft A. Barn, Berlin, und als Gesellschafter Louis Born, Fabritant, Rixdorf, und Emil Dubrow, Kauf— mann, Berlin. Die Eesellschaft hat am 1. Avril 19090 begonnen.
Bei Nr. 19 246 Gesellschaftsregister Berlin (offene Handelsgesellschatt: Menzenhauer X Schmidt, Berlin]: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Otcar Schmidt in Berlin setzt das Geschäft unter der Firma Menzenhauer Schmidt, Oscar Schmidt, Inhaber fort; diese ist nach Nr. 3258 Abibeilung A. übertragen, und zwar Firma: Menzenhauer K Schmidt Osear Schmidt.
Nr. 3253 Abthellung A. offene Handel gesellschaft: Bernhard Schendel, Berlin, und als Gesell⸗ schafter Bernhard Schendel, Kaufmann, Schöneberg, und Leopold Schendel, Kaufmann, Charlottenburg. Dieselbe bat am J. Juni 1900 begonnen.
Nr. 3255 Abtheilung A offene Handelsgesellschaft: Thicry * Sigrand, Berlin, und als Gesell⸗ schafter Paul Sigrand, Kaufmann, Lille (Frankreich), und Eugene Thiséry, Kaufmann, Brüssel. Dieselbe hat am 30. Mai 1900 begonnen.
Bei Nr. 2809 Abtheilung A. offene Handelsgesell⸗ schaft: Rappaport . Schueeberg. Berlin: Prokurist ift Siegmund Schneeberg in Berlin. Gelöscht Firmenreqister Berlin J die Firmen: Nr. 30 5357 Oeftreich C Wustrau.
Nr. 24 194 S. Einbild.
Nr. 30 562 Koch . Wolff Nachfolger.
Nr. 20 618 Leopold Schönfeld.
Nr. 3334 A. Reinecke zum.
Nr. 26819 Akademische Buchhandlung E. Groß. Nr. 13103 Prokura des Hermann von Treuenfeld für die letzte Firma.
Berlin, den 14. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90. KRerlinchen. L26761 In unser Handelgregifter Abth. A. Nr. 7 ist heute die Firma Reinhold Sager mit dem Orte der Niederlassung Bernstein und als Inhaber der Kaufmann Reinhold Sager in Bernstein eingetragen worden.
Berliuchen, den 13. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Hernburg. 25764 Bei der Firma Emma Teichfischer in Bern⸗ burg — Nr. 33 des Handelsregisters Abtheilung A. — ist eingetragen worden: Das Geschäft ist durch Erbgang und Vertrag unter unveränderter Firma auf den Werkzeugmacher Leopold Teichfischer in Bernbura übergegangen. Bernburg, den 11. Juni 1900.
Herjoglicheg Amtsgericht. Abth. 3.
KREernburg. 25763 Bei der Firma „Dampfziegelei Hecklingen Geschwister Heuer, Hecklingen Nr. 32 des Handelsregisters Abtheilung A. — ist eingetragen worden: Die Wittwe Louise Heuer, geb. Heyer, in Heck⸗ lingen ist mit dem 31. März 1900 aus der Ge— sellschaft ausgeschieden, und ist an ihre Stelle der Studiosus Osto Heuer in Braunschweig in die Ge— sellschast eingetreten. . Bernburg, den 11 Juni 1900.
Herjogliches Amtsgericht. Abth. 3. EB athen, Oberschl. 25767] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 43 die Firma Karl Hildebrandt, Kamin und als Inhaber Kaufmann Karl Hildebrandt daselbst ein⸗ getragen. Beuthen O.⸗S., den 13. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
Eing en. Bekanntmachung. 25762
Im hiesizen Handelsregifter wurde heute
a. gelöscht: die Firma Gottscho X Kaufmann zu Bingen; b. neu eingetragen:
I) die Firma Albert Gottscho zu Bingen (Inhaber: Albert Gottscho, Kausmann daselbst),
2) die Firma Lehmann Kaufmann zu Bingen (Inhaber: Lehmann Kaufmann, Kaufmann daselbst). Bingen, den 13. Juni 1900.
Großh. Amtsgericht Bingen.
Blomberg. 25771 Die unter Nr. 9 und 10 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firmen M. Stahl und G. Stahl Comp. in Blomberg sind heute gelöscht. Blomberg. 13. Juni 1900.
Fu fich Amtsgericht. I.
Rraununs chweig. 25774 Bei der im Attlengesellschaftsregister Band 11 Seite 1 eingetragenen Firma: Braunschweig · Sannoversche ˖ Hypothekenbank ist heute vermerkt, daß durch Beschluß des Aufsichts« rathö vom 23. April 1900 der Stadtkämmerer Auguft Netzel zu Hannover in den Vorstand ge— wäblt ist.
Braunschweig, den 15. Juni 1900.
Herzogliches Amtsgericht. Don v. Rraunschweig. 25775 Bei der im Handelsregister Band 1, Seite 269 eingetragenen Firma Nennecke X Ce
ist beute vermerkt, daß die dem Kaufmann Hugo Willms hieselbst ertheilte Prokura gelöscht ist.
Braunschweig, den 15. Juni 1900.
Herzogliches Amtsgericht. Dony.
Bremen. 25768 In das Handelsgregister ist eingetragen worden: Am 15. Juni 1900: Carl F. C. Lucas, Bremen: Inhaber Carl Friedrich Christian Lucas. Rhederei-AKtiengesellschart „KBre- mar, Rremen: Gegenstand des Unter nehmens ist der Erwerb von Schiffen, der Betrieb der Rhederei und die Führung aller nach dem Ermessen deg Vorstandes und Auf⸗ sichtsraths damit in Verbindung stehenden Geschäfte. t Das Grundkapital beträgt 20 000, ein⸗ getheilt in 270 auf den Inhaber lautende Aktien groß je M 1900. Die Handelsgesell. schaft D. Cerdes & Go. in Bremen bringt das ihr gebörige Segelschiff „Otto Gildemeister“ arch ic des Zubehörs als Sacheinlage in die Akiiengesellschaft ein. Die Gefahr des Schiffes geht mit Errichtung der Gesellschaft auf diese über, gleichzeitig gehen aber auch, gegen Erstattung der Prämien an D. Cordes & Co., die Policen auf Kasko, Fracht und be⸗ haltene Fabrt auf sie über. Daz Schiff gilt mit allen sich auf dasselbe beziehenden Ein⸗ nahmen und Ausgaben als seit dem Tage des Ankauftz, dem 1. Februar 1900, auf die Aktien⸗
welche das Schiff am 23. ö angetreten hat, sind für Rechnung der Gesellschaft. Die Gegenleistung der Aktiengesellschaft für Er⸗ füllung aller Verpflichtungen der Handelagesell schaft D. Cordes & Co. besteht in Gewährung von 265 Aktien, welche als vollbezahlt gelten und M 5000 baar.
Die Aktien können in Namen ⸗Aktien und Namen Aktien können auf Inhaber ⸗Aktien um⸗ gewandelt werden. Die Autzgabe von Aktien über den Nennwerth ist zulässig.
Bekanntmachungen der Gesellschaft werden durch den „Reichs⸗Anzeiger“ erlassen.
Der Gesellschaftsverttag ist am 26. Mai 1900 festgestellt.
Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aussichtsraths aus einem oder mehreren Mit- gliedern, welche vom Aufsichtsrath angestellt werden. Außerdem kann der Aufsichtscath ein ein oder mehrere stellvertretende Vorstandt— mitglieder, und zwar, sofern die Vorschriften des §5 248 H.-G. B.'s beobachtet werden, auch aus seiner Mitte wählen. Der Vorstand be darf der Zustimmung des Aufsichtsraths bei der Anstellung von Prokuristen, bei der Aufnabme von Anleihen, sowie bei dem An. und Verkauf von Schiffen und ist im Verhältniß zur Ge— sellschaft an die Beobachtung aller vom Auf— sichtsrathe zu treffenden Vorschriften und zu erlassenden Instruktionen gebunden. Zir Ab— gabe von mündlichen oder schriftlichen Er— klärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, insbesondere zur Zeichnung der Firma genügt die Unterschrift eines ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliedes oder eines Prokuristen. Die Einberufung einer Generalversammlung erfolgt vom Vorstande oder vom Aufsichterathe durch einmalige Be⸗ kanntmachung im „Deutschen Reichs An⸗ zeiger“ mit einer Frist von mindestens 17 Tagen, wobei der Tag der Versammlung und der Be— kanntmachung nicht mitgerechnet wird. Die Die Tagesordnung ist mindestens 10 Tage, ist aber für die Beschlußfassung einfache Stimmen mehrheit nicht ausreichend. mindestens 17 Tage vor dem Tage der Versammlung bekannt zu machen, dabei wird der Tag der Versammlung nicht mitgerechnet. Ueber Gegenstände, welche nicht unter Beobachtung dieser Fristen auf die bekannt gemachte Tagesordnung gesetzt sind, können Beschlüsse nicht gefaßt werden.
Gründer der Akiiengesellschaft, welche sämmt ⸗ liche Aktien übernommen haben sind:
I) der Kaufmann Heinrich Fröhlke,
2) der Kaufmann Auqust Friedrich Winter,
3) der Kaufmann Heinrich Friedrich Georg
Müller, 4 . Handelsgesellschaft D. Cordes &
6 D.,
5) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Meyer, sämmtlich in Bremen.
Den Vorstand bilden: Kaufmann Heinrich Friedrich Georg Müller und Kaufmann Johann Gustav Blank, beide in Bremen wohnbaft.
Den Aufsichtsrath bilden: Heinrich Fröhlke, August Friedrich Winter, Friedrich Wilhelm Meyer, sämmtlich Kaufleute und in Bremen wohnhaft.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrifistücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aussichts⸗ raths und der Revisoren kann bei dem Gerichte, von dem Berichte der Revisoren auch bei der Handelskammer in Bremen Einsicht genommen werden.
D. H. Wätjen C Co., Bremen: Am 13. Juni 1900 ist an Heinrich August Wätjen Prokura ertheilt.
Bremen, 15. Juni 1900.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Stede.
KEremerhavem. Bekanntmachung. [26755 In das hiesige Har delsregifter ift heute eingeiragen: 1) Heß Æ Martens, Bremerhaven.
Die offene Handelsgesellschaft ist am 15. Juni
1900 aufgelöst.
Die Firma besteht nur noch in Liquidation.
Alleiniger Liquidator ist Georg Hermann Martens in Bremerhaven.
2) Georg Martens, Bremerhaven.
ö Inhaber: Georg Hermann Martens in Bremer— aben.
Bremerhaven, den 16. Juni 1900. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Trumpf.
KRrettem. Handelsregister. 25769 Zur Firma J. Harsch in Bretten (D. 3. 151 des Firmenregistersz wurde heute eingetragen: dem ö Ludwig Hakenjos in Bretten ist Prokura ertheilt Bretten, 15. Juni 1900. Gr. Amtsgericht.
Krieg, Ez. ERreslan. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A. ist heute unter Nr. 47 die Firma „Eduard Thorausch“ mit dem Sitze in Brieg und als deren Inhaber der Kauf— mann und Spediteur Eduard Thorausch in Brieg sowie als Prokuriflin für dieselbe die Frau Kauf⸗ mann Selma Thorausch, geb. Drieschner, in Brieg
eingetragen worden.
Brieg, den 14. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
Rück eburz. 25757 Im Handelsr'egister ist heute eingetragen; Die Firma A. Pohlig Co zu Köln mit Zweig⸗ niederlassung in Bückeburg und als deren Inhaber der Chemiker Julius Neilson zu Bückeburg. Bückeburg, 13. Juni 1900. Fürstliches Amtsgericht. ILa.
Rü ckeburg. 25758
Im Handelsregister Abth. B. ist zur Firma Niedersächsische Bank Filiale der Dresdner Bank Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Friedrich Grimsebl zu Berlin ist nicht mehr stellvertretendes n, , . sondern Vorstandsmitglied. Der Banquier Louis von Steiger, z. Zt. in Paris, ist jum Vorstands« mitaliede bestellt
Bückeburg, 13. Juni 1900.
Danzig. Bekanntmachung. 23m
In unser Handelsregister Abtheilung A, ö. bei der unter Nr. 59 eingetragenen . „M. . 4 von Steen Nachf.“ zu Danzig. Inhaberin Rin. Clara von Zanthier, geb. Steinte, eingetragen wor .
den, daß die Kaufleute Hermann Sonnenberg u lich haftende Gesellschafter eingetreten sind, unh 9
Danzig, den 15. Juni 1900. Königl. Amtsgericht. X.
. Handelgregistet Abrhe n unser Handelsregister Abtheilung A. int bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma h bel L. Brandt“ zu Danzig eingetragen worden di dem Kaufmann Peter Heinrich Rohde für ohe Firma derart Prokura ertheilt ist, daß er ermächn ist, in Gemeinschaft mit einem der bereitz bestellnn Prokuristen die Firma zu zeichnen. Danzig, den 14. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. X.
9
Die auf Fol. 1204 des biesigen Handels regifsen geführte offene Handelsgesellschaft in Firma „Baum, bach K Bullert“ in Oranienbaum ist heute z. löscht worden. Dessau, den 13. Juni 1900.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
PDessan. / 26h In Abtbeilung A. des biesigen Handelsregisterz it unter Nr. 25 heute die Firma „Nichard Schwarzen, berger“ in Dessau und als deren alleiniger In. baber der Droguist Richard Schwarzenberger j Dessau eingetragen worden.
Dessau, den 13. Juni 1900.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Detmold. 268) Die unter Nr. 273 unseres Firmenregisterg esn. getragene Firma Emil Mehring Hoflieferant Nachf. W. Oldermann in Deimold ist heut, gelöscht.
Detmold, den 14. Juni 1900. Fürstliches Amtsgericht. II.
Dortmund. 2682 In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firm W. Brügmann K Sohn zu Dortmund hene Folgendes eingetragen worden: ö München ist eine Zweigniederlassung er— richtet. Dortmund, den 9. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
201
Prxes den. 257 4 Auf dem die Firma J. T. Müller in Dresden betreffenden Blatt 6928 des Handelsregisters für daß unterzeichnete Amtsgericht ist beute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Friedrich Hermann Müller in Neugruna Prokura ertheilt worden ist.
Dresden, am 15. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Dresden. 267 g
Auf dem die offene Handelsgesellschaft Dres dener Werkstätten für Handwerkskunst Schmidt * Müller in Dresden betreffenden Blatt 8831 de Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht it heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Pete Rudolph Hoffmann in Dresden Prokura ertheil worden ist.
Dresden, am 16. Juni 1900.
Kögigliches Amtsgericht. Abth. LC. Kramer.
Dresden. 2679 Auf dem die Firma Pohlan's Buchhandlung in Dresden betreffenden Blatt 8968 des Handeln registers fur das unterzeichnete Amtsgericht ist bern eingetragen worden, daß dle an Ernst Julius Pohlm⸗ ertheilte Prokura erloschen. Dresden, am 16. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. me,, Dresden. 26ss Auf dem die Firma Friedr. Siemens n Dresden betreffenden Blait 3677 deg Handelt reg sters für das unterzeichnete Amtsgericht ift bent eingetragen worden, daß dem Techniker Friedtit Carl Siemens in Vres den Prokura ertheilt worden in Dresden, am 16. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Lc. Kramer. Eppingen. wil Nr. 11996. In das diesseitige Dandelsrcgssu Abtb. A.- Band J S. 1539, betreffend die Fm Gebhard & Stroh in Eppingen, wurde hen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eppingen, 11. Juni 1900. Gr. Amtsgericht.
Flensburz. Bekanntmachung. 4 In das Handelsregifter, Abtheilung A, ist ben unter Nr. 15 die Firma August W. Slausen⸗ Flensburg und als deren alleiniger Inhabet Ührmacher August Wilhelm Claufen in Flenöhn eingetragen worden. Flensburg, den 13. Juni 1900. . Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Freiberg. ; ka Auf Blatt 678 des Handelsregisters für den . zirk des unterzeichneten Gerichts in heute zie lie. Elephantenapotheke, Max Starck in Freibe und als deren Inhaber der Apotheker Henn *. maann Mox Starck in Freiberg eingetragen wo Freiberg, den 15. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Bretschneider.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Sun Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und. Wah
Inhaber, Berlin, Inhaber: Oscar Schmidt, Kaufmann, Berlin.
csellschaft übergegangen. Die Einnahmen und gien bel der r nach New Jork und weiter,
Fuͤrstliches Amtsgericht. IIa.
Anstalt, Verün Br., Wilhelmstraße Rr.
9
Emil Kleyn zu Danzig in das Geschäft als kahn die Gesellichaft am J. Januar 1500 begonnen k
e,, n, , l. 25829
zum Deutschen Reichs⸗
Mn 144.
Siebente Beilage Anzeiger und Königlich
Berlin, Dienstag, den 19. Juni
, ; e muster, Konkurse, sowie die Tarlf⸗ und Fahrp inn mn mn delt en e r.
Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1900.
Güterrechts⸗ Vereing., — . * 9 ũ Waar er deutschen CEifenbahnen enthalten sind n n nn,, ö. . en n ,, Ir frern . ,,
Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . ι!.)
Das Central, Handels Register für das
Berlin auch durch die Köni liche , . des Deutschen Reicht, und Königlich Preußischen Staats
Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 52, bezogen werden.
Handels. Negister.
Freiberg. 26830 Auf Blatt 679 des Handelsregisters für ö. . sirk d's unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Familla Kaden in Freiberg, als deren Inhäberin aber Frau Liddy Erdmuthe Kamilla verehez. Kaden, geb. Zebl, daselbst und als Prokarist der Geschäfttz⸗ führer Derr Max Kaden daselbst eingetragen worden. Freiberg, den 15. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Bretschneider.
Freiberg. 265829 Auf Blatt 689 des Handelsregisters für den Be— kirk des unterzeichneten Gerichts sst heute die Firma Heinrich W. Schultze in Freiberg und alg deren Inhaber der Kaufmann Herr Heinrich Woldemar Schultze daselbst eingetragen warden. Freiberg, den 15. Juni 1900. Königlicheg Amtsgericht. Bretschneider.
Freiberg. 265831 Auf Blatt 681 des Handelsregisters für den Be— zirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma: „August Loeffler, Ingenieur und Unter⸗ nehmer“ in Freiberg⸗ als deren Inhaber aber der Ingenieur und Tiefbau— Unternehmer Herr Carl August Loeffler in Freiberg eingetragen worden. Freiberg, den 15. Juni 1900. Königliches Amtagericht. Bretschneider.
Freiburg, Breisgau. 26834 Handelsregister. Unter Ordgs,-JZahl 403, Band 1, des diesseitigen Gesellschaftgregisterß wurde eingetragen: Firma Ferdinand Flinsch, Freiburg betr. Die Kollektivprokura des Adolf Kleiser erlischt auf l. Juli d. J. Dr. Adolf Keerl ist auf den gleichen Zeitpunkt als Einzelprokurist ernannt. Freiburg, 8. Juni 1900. Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Rreisgan. 26835 Handelsregister. Unter Ocdgs. Zahl 43 2., Band 1 des diesseitigen handelsregisters Abtheilung A. wurde eingetragen: Jirma Risler Co. in Freiburg betr. . Kollektivprokura des Emil Wagner ist er— oschen. Fritz Meyer bleibt berechtigt, die Firma in Ge— e gnaft mit Ferdinand Schaal per procura zu zeichnen. . Freiburg, 8 Junt 1900. Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Rreisgan. 25836 Handelsregister. Uater Ordgs.Jabl 74, Band J des dietseitigen Handelsregisters Abtheilung A. wurde eingetragen: Firma Franz Anslinger, Freiburg Inhaber Franz Anslinger, Installateur, Freiburg. Freiburg, 15. Juni 1960. Großh. Amtsgericht.
Gerxesheim. 24830 Oeffentliche Bekanntmachung.
In unserem Handelsregifler B ist heute bie Aktien- gasellschaft unter der Firma „Erkrather gemein⸗ nütziger Bauverein, Aktien gesellschaft mit dem Sitz in Erkrath, eingetragen worden.
Der Gesellschaftgvertrag ist vom 13. März 1960. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung ben billigen, gesunden, das Familienleben fördernden
hungen für die in der Gemeinde Grkrath gegen Hehalt oder Lohn beschäftigten unbemittellen Per⸗ nen in eigens von der Aktiengesellschaft erbauten oder angekauften Häusern, also der An. und Verkauf ö Immobilien, der Bau von Häusern, die Ver iebung oder der Verkauf derselben unter er ribternden, den Verhältnissen der Käufer ange— ißten Bedingungen, fowie die Herstellung und der
. und Verkauf von Baumatersasien zu genanntem ode Das Grundkapital beträgt 360 060 „ und
in hundert auf Namen lautende Ättien lber je
K eingetheilt. J Der Vorftand soll je nach der Bestimmung den u btergsha aus einer, jwei oder mehreren Per- nen welche der Aussichtzrath bestellt, bestehen. nurh ie Berufung der Generalversammlung erfolgt a den Aufsichtgrath mittels Einschreibebriefs; . t die Tagesordnung zu enthalten“ und trägt uterschrift deg Auffichtzrathavorfitzenden oder
1 Vertreters oder eineg Vorstandsmitgliedes. . 3. dem Tage, an welchem die' Gin⸗ 8 ebriefe zur Post eee, werden, und n. n ge der HDeneralversammlung müssen 6 ens 13 Tage liegen. Alle gesetzlich vorge—
benen Bekanntma ginn, ersolgen durch den
. chen Reichs. und Königlich Preusfischen e ige,
auer ver Gesellschaft ist unbeschränkt. Je
er erf landamitelicber sind berechtigt, die Gesel⸗
9 un vertreten und die Firma zu zeichnen.
ö ir nder der Gesellschaft sind:
; . offene Handelggesellfchaft de Weertb et Co. feld, vertreten duich deren. Khenlbaber
Deutsche Reich kann durch alle Post« Anstalten, für
Willy Braun, Kaufmann daselbst, Düsseldorf,
mit beschränkter Haftung zu Erkrath, vertreten dur a e n . Carl Bernau, ö,. 5) die Gemeinde Erkrath, vertreten dur deren Vorsteher, , Johann Kaiser r, 6) Heinrich Rösgen, Betriebtleiter daselbst. Wilhelm Scharrenberg, Rentner daselbst, 38) Dr. med. Johann Strucksberg, praktischer Arzt daselbst, , o Hienschold, Werkmeister daselbst, 14 Friedrich Vöolling, Fabrikmeister Erft, 17 Wilhelm Tietenherg, e beiten daselbst, 13) Wilhelm Prick, Fabrikarbeiter daselbst, 19 doten; Becker, Fabrikarbeiter daselhst, ö . Johann Dattenberg, Fabrikmeister zu Bruch, ausen. Die Gründer haben sämmtliche Aktien über- nog en Brgtand find b stell Zum Vorstand sind bestellt worden: 9 Emil Ischocke, Fabrikdirektor zu Erkrath, 2 Walther Wunder, Buchhalter daselbst, 3 .Karl Berngau, Kaufmann daselbft. Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind: 1 Johann Kaiser, 2) Peter Stolz, 3) Lorenz Becker, 4) Wilhelm Braun, 5) Eduard Raeder, s. Stto Hietscholz, 1 , . n n, n,, zon den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein gereichten Schriftstücken, ingbesondere . . Průü⸗ fungeberichte des Vorstands, des Aufsichtgraths und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Gerresheim, den 22. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
-
Gieboldehausen. 265845 In das Handelsregister ist bei der Firma C. F. A. Brennecke zu Lindau g. H. (Nr. 35 des Registers) am 12. Juni 1960 Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gieboldehausen, den 12. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Glatꝝ. Bekanntmachung. 25838 Heut sind folgende Handeltzfirmen mit dem Sitze in Glatz eingetragen worden im Handelsregister A.: Nr. 5. „Paul Glatzel“, Inhaber der Kaufmann Paul Glatzel in Glatz, Nr. 6. „Ignatz Radzieomwski,. Inhaber der Kaufmann Ignatz Radzteomski in Glatz, Nr. J. ⸗Wilheln Völkel“, Inhaber der Kauf— mann Wilhelm Völkel in Glatz, Nr. 8. „Heinrich Palm“, Inhaber der Kauf— e . , Palm in Glatz, Nr. 9. „„Carl Nitsche“, Inhaber der Kaufmann Carl Nitsche in gr ich ö 66. Glatz, den 6. Jant 1900.
Königliches Amtsgericht. Gleiwitꝝ. L25841] In unserem Handelsregister B. ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen „Breslauer Disconto. Bank“ heut Folgendes eingetragen worden: Dem Hugo Brink in Berlin und dem Hermann Haendler in Gleiwitz ist Gesammsprokura mit der Maßgabe ertheilt, daß jeder von ihnen zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft nur in Gemeinschaft ent⸗ weder mit zwei anderen Prokuristen oder mit einem Mitgliede des Vorstandez oder mit einem stellver— tretenden Direktor der Gesellschaft unter Beifügung eines das Prokurenverhältniß andeutenden Zufatzes befugt ist. Gleiwitz, den 9. Juni 1900.
Görlitz. 26847) In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 35 die offene HDändelsgesellschaft in Firma . E Ce zu Görlitz und als deren In⸗ aber: I) Frieda Mürbe, geborene Heinrich, verehe⸗
lichte Fabrikbesitzer, 2) Otto Lucht, Kaufmann, 3) Karl Warner, Kaufmann, sämmtlich in Görlitz, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 9. Juni 1900 begonnen. Die verehelichte Fabrilbesitzer Frieda Mürbe, geb. Heinrich, ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Görlitz, den 12. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
Gottesberg. 258391 In unserem Prokurenregister ist heute bei Rr. 7 eingetragen worden, daß die Gesammtprokura der . Ernst Haupt, Otto Pohl und Theodor boma in Gottesterg für die Schlesische Aktien- esellschaft für Bierbrauerei und Malzfabri⸗ ation mit dem Sitze in Landeshut i. Schl. und Zweigniederlassungen in Gottes berg, Hirschberg i. Schl. und Rudelstadt, Kreis Boltenhain, derart ertheilt ist, daß je zwei der Prokuristen gemeinschaft⸗ lich die Gesellschaft vertreten können. Gottesberg. den 13. Juni 1900. igll mtsgericht.
at. Co. daselbst, vertreten durch deren Theilhaber 3) Dr. med. Throdor Hamel, praktischer Arzt zu c), die Gesellschaft F. J. Berngau, Gesellschaft
Hartwig Hertz Nfg. Nach dem am 5.
n
Gxuütꝝn. 25842 In unser Handelsregister Abtheilung A. f a. unter Nr. 49 die Firma Stanisam Perzyus ki zu Grãtz und als deren Inhaber der Kaufmann Stani kaw Peri vngly zu Grätz eingetragen worden. Grätz, den 12. Juni 1906. Königliches Amtsgericht.
Grossschönan. 265846 Im Handelsregister ist heute auf Blatt 3s4 ein? getragen worden, daß die Firma E. Ludwig, Holz ⸗ wollefabrik in Waltersdorf, erloschen ist. Grosschönau, den 15. Juni 1990 n,, Amtsgericht. ff. Höring.
Grxossschönanm. [25837] Auf Blatt 361 des Handelsregisters ist heute die Firma Edugrd Steudiner in Waltersdorf und als deren Inhaber der Holjwollefahrikant Ernst ,, Eduard Steudtner daselbst eingetragen orden. Groschönau, den 15. Juni 1990. Königliches Amtsgericht. Ass. Höring.
Grünberg, Schles. 26843 In unserem Handel register, Abtheilung A, ist die unter Nr. 24 eingetragene Firma B. Schack — In⸗ haber Handelsmann Bernhard Schack in Lättnitz — heute gelöscht worden. Grünberg, den 15. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
Grünberz, Schles. 26844 In unserem Handelsregister, Abtheilung A., ist bei der unter Vr. 166 eingeiragenen offenen Sandels⸗ gesellschaft A. Krumnow C Co heute bermerkt worden, daß der Kaufmann Paul Baensch aus der Gesellschaft ausgeschleden und der Kaufmann Karl Friedrich Berthold Otto Erler verstorben ist, fowie daß die verwitwete Frau Kaufmann Bertha Erler, geb. Hamel, hier, der Kaufmann Friedrich Erler hier, die Frau Gewerbe Inspektor Helene Jahr, geb. Erler, zu Neusalz a. D. jetzt Inhaber der Gesell. schaft und zur Vertretung derselben nur die belden Erstgenannten ermächtigt find. Grünberg, den 15. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. (25852 Die unter Rr. 914 des Gesellschaftsregisterz 9 getragene Zweigniederlassung der Aktiengeselischaft in n , ; un aale⸗ er Filiale Halle a / S. ist gelöscht worden. 5 Halle a. S., den 12. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
1am, Saale. 25851 e Prokura des Pferdebändlers August Groß zu Halle a. S. für die Firma: . Chr. Grosz, Nr. 299 des Pcokuren cegisterg, ist gelöscht. Halle a. S., den 13. Juni 1960.
Königlicheã Amtsgericht. Abth. 19.
Hamburg. L26869 Eintragungen in das Sandelsregister des Amtsgerichts Hamburg. 19090. Juni 13. Import ⸗ Gesellschaft Weisz * Gugfer. In⸗ haber Samu Weis und Heinrich Gustar Chrisfian Engfer, beide Kaufleute, hierselbst. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Juni 1900.
namigen Firma zu Stettin. Inhaber: Louis Friedrich Lindenberg, Kaufmann, zu Stettin. Carl Daniel. Diese Firma hat an Susanne Maria Elisabethe. geb. Herrog, des Carl Ludwig . Daniel Ehefrau, hlerfelbst, Prokura er= eilt. 3 * C. Möller. Diese Firma hat an Martin othar Emil, Hentschel, Kaufmann, hierselbst, Peokura ertbeilt. Die an Emil Heinrich Wilhelm Möller erthellte Prokura ist durch dessen Tod erloschen. W; „* A. Fürstenberg. Diese Firma hat an Walter Isidor Glaser und August Kratz, beide Kaufleute, hierselbst, Gesammtprokura ertheilt.
Durch einen Vermerk ist zu diefer Firma darauf hingewiesen, das bezüglich des allesnigen
r 3. Eintragung in das Güterrechtsregister erfolat ist.
Rud. Otto Meyer, Gesellschaft mit beschrãnkter schafter vom 13. Mai 1909 ist eine Erböhung des
irn 3 . i —
eschlossen worden, und es ist das erhöhte Kapital
durch Uebernahme von Stammeinlagen e . Des ferneren ist in der genannten Versamm⸗
22, 24, 25, 30 und 36 des G. dertr
deschĩoffen wo z 9 file 5
schluß der Geschäftsführer ernannt und entlassen. Juni 14
1899 erfolgten Abseben des Gesellschafters Isaae
d Raeder, K .
Stammkapitals der Gesellschaft um 40 350 O00. —, ei
rden und nunmehr u a. Folgendes die Attiengesell haft
bestimmt: ; roluristen werden durch einstimmigen Be— — 9 mit dem Size ja Darde em.
Das Central, Handels, Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel ta Bezugtpreis beträgt ü M B60 ür das ö egel täglich. — Der J f ertionspreis für den Raum a,,, Gtiuctne Mummern koftrn d 30.
gesellschaft, welche aus Moritz Heimann, Kaufmann
hierselkst, als persönlich haften dem Gesellschaster,
und einer Kommanditistin besteht, übernommen worden und wird von derselben unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Cordua & Co. Der Gesellschafter Wilhelm Otto Friedrich Hoblweg, Kaufmann, hierselbst, ist am 14 Juni 1909 aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Carl Heinrich Julius Cordua, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem In⸗ haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
E. Strauch . Co. Daß unter diefer Firma bisher von Ernst Hermann August Erich Strauch und Einst Oskar Zahn geführte Geschäft ist am 1. Juni 1900 von. Paul Otto Rungwerth und Ludwig Karl Heinrich Kloth, beide Kaufleute hierselbst. übernommen worden und wird von den selben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Herbert . Bröemel. Paul Max Amms, Kauf⸗ mann, hierselbst, ist am 1. Junt 1900 in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis. herigen Inhaber Ludwig Philipp Herbert, Kauf- mann, bhierselbst, als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Herbert . Animé sort.
Julius Dag eför. Diese Firma hat an Rudolf ö Dageför, Kaufmann, hierselbst, Peokura
„Bergfahrt in Tirol, Hamburg“ Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. In der . lung der Gesellschaster vom 31. Mai 1909 ift eine Abänderung des 5 14 des Gesellschaftzvertra es, die Zeit der Berufung und den Sit der Ab? baltung der ordentlichen Versammlung der Ge— selllchafter betreffend, beschlossen worden
Janssen * Wellke. Inhaber: Johann Wilhelm Anton Jansen und Lorenz Wilhelm Orto Welke,
1 . , . hierselbst.
ie offene Handelsgesellschaft e
. 3. ö. gesellschaft hat begonnen am agenbauanstalt und Waggonfabrik
dlektrische Bahnen Cotensᷣ W. C. *
Busch) Aktien ˖ Gesellschaft. Ja der außher⸗
ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre
vom 28. Mai 1900 ist eine Erhöhung deg Grund- kapitals der Gesellschaft um 60 1000000, — also von AMS 2500 060, — auf M0 J bo Ho == durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je SS 1000 — zum Kurse von 108 0 beschlossen worden. Dieser Beschluß ist durch Zeichnung der 1000 Stück neuen Aktien zum Kurse von 108 0½ und Baarzahlung des
Nominalbetrages sowie des Azio ausgeführt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun⸗ mehr M 3 500 000. —, eingetheilt in 3506 auf den Inhaber lautende Aktien zu je M 1000, —.
Der § 4 der Statuten, dag Grundkapital be⸗ treffend, ist u,
uni 15.
L. Meyer * Co. Der Gesellschafter Liepmann
Joserd Meyer, Kaufmann, hierselbst, ist am
15. Juni 19090 aus dem unter dieser Firma ge⸗
führten Geschäft ausgetreten; dasfelbe wird von
dem bisherigen Theilhaber Isidor Meyer, Kauf⸗ mann, hierselbst, als alleinsgem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Transpyortabler Dam yfentwickler, Gesellschaft
mit beschräukter Haftung. In der Ver⸗
sammlung der Gesellschafter vom 16. Mai 1500
ist die Liguidation der Gesellschaft beschlossen und
es ist Johann Otto Wilbeim Eichholz, Kauf⸗
n . zum alleinigen Liquidator bestelit
en.
Louis Lindenberg. Zwelgniederlaffung der gleich, Hotel Fahrenkrug von Carl Endrigat. In⸗
haber: Carl Ludwig Endrigat otelbesitze hierseibst, x .
Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma daraaf hingewiesen, daß bezüglich des alleini en Inhabers Carl Ludwig Endrigat eine Gintragung in das Güterrechts egister erfollt ist.
August Voss E Co. Diese Firma ist ven
Amttwegen gelöscht. Das Amtegericht. Abtheilung für das Dandels regifter. (qei] Völckers Dr. Veröffentlicht: Web es, Buceaa. Vorsteher.
Hermann Peetz. nhaber: Guftar Heinrich Heiligenstadt. [2sSsõ Wilhelm Hermann 56 Weinhändler, * .
Im Handelsregister . Band 1 Ne. 37 ift dei der irma E. Goes ju Neuwerth eingetragen? Der aufmann Ernst Goes bat feinen Vobnstz nach
Inhabers Gustav Heinrich Wilbelm Hermann Neumsrth bei Arenäsdan fen Perlen.
Seiligenstadt, den 13. Jani 18090 zöõnigliches Amtagericht. 5.
Baftung. In der Versammlung der Gesefl. Hwildesheim. Bekanntmachung. ö
Zur Firma: F. A. Soebnitz in Hildesheim i ngetragen: In Göttingen 6 — Zwergnꝛeder ·
— auf M 1 500 9000, —, laffung errichtet.
Sildesheim, 18. Jani 1900. Königliches Amtagericht. J
lung eine Abänderung der s§ 4. 8, 14, 18, 20, mas rde. Ls dg
In das Handelgregister B. ist Bente unter . in Firma Stahl und Sisen
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Mal 1300 fest.
gestellt worden.
Heimann ist das Geschäft von einer Kommandtt.
r r
— — — — 2