.
j
mee , , er, .
k
ö
ekten · Sojie tät. (Schluß.) Desterr. Kredit ⸗ Aktien 215,80, . 14, 10, Lomb. 27.50, Ungar. Goldrente=——, Gotthardbahn és i Deutfche ; ank 1hß, Z, Dlzf- Komm. Ic sh, Drendner Bam 160, 90, Berl. Handel sges. 150,30, Bochumer Gußst. 221,70, Dort munder Union — — gẽeijen dhechen 194, 00, Harpener 200,30, Hibernta — =, Laurahütie 332,406, Portuglesen 2450. Italien, Mittel meerb. — Schweller eri hh. n 146,30, do. Rordostbahn Sö G6, do. Union 80,00 len. Möridionaur ——, Schwelser Simplonbahn S7. 20, Mexikaner 85 , , 3 ö e — —, uckert 206,00, Spanier 70.10, Northern 13 40. 6 Köln, 19. Juni. (W. TL. B.) Rübsl loko 62,50, Oktober 61,50. ö ö 19. Juni. (W. T. B) 3 5so Sãchs. Rente ö. zz o/g do. Staatganl. I6ß 30, Dregd. Stadtanl. I. 95 . lig. deutsche Kred. 190, 00, Berliner Bank — —, Dregd. Kredltanstal 118 50, Dresdner Bank Iöo, 75, do. Bankvezetn 117,715, Leipziger do =, Gaͤchstscher do. 13575 55. Deutsch. Straßenk, 1466 90. Drezd Strahenbahn 16700, Dampfschiffahrtg⸗Ges, ver. Elbe⸗ und Saalesch. I4I 55. Sächf. Böhm. Damp fschiffahrtg⸗ Gef. —— ., Drend. Ban
0. 5 19. Juni. (B. T. B.) Schluss Kurle. 3
ö ente 83,55, 3 oso do. Anleihe 96, 00, Desterreichische k . Zeltzet Parafsin. und Soãlär hi- Fahrit J33, z Manzfeider Kure 1125,00, Leipniger Kreditanstalt ⸗ Aktien 190,26, zern nnd Sbarbant in, Lelpiig. 126 5, Keipniger Hank ⸗Mltien 167, 00, Leipziger vpothekenband 13400, Sächsische Bani Attlen 135, 00, Sächsische Boden Kredit Anflalt 120,25, Leipzige: Baumwollsvinnerel⸗Attien 171,00, Leiyziger Kammgarn ⸗Syinnerel⸗ Littien 168 00, Kammgarnspinnerei Stöhr u, Go. 130 go, Wern. hausener Kammgarnspinnerei 1000, Altenburger ¶ Aktienbrauere!
I10 00, Zucterraffinerle Halle. Aktien 131, )0, „Kette! Deutsche Elb⸗
abr? Aktien Zö5, 5, Große Leipziger Straßenbahn 17225, i ö Elettrische Straßenbahn 106,00 Thůärtngische Gast⸗ HJesellsckafts. Aktien 230,60, Beutsche Spitzen ⸗Fabrit 2253, 00, deipꝛiger Gleririntatswerke 116, 6 Sãchsische Woll garnfabrik vorm. Tittel u Krüger 14250, Elektr. Kleinbabn im Mangfelder Bergrevier 88 75,
245 50. .
a, 19. Juni. (W. T. B.). Börsen-Schlußbexicht. Raffintertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum. Bõrse.) 3 665 Br. Schmali. Ruhig. Wilcor in Tul t zö5ß J. Armour shield in Tubs 354 Z, andere Marken in Doppel Gimern 366 8. Sped. Stetig. Short elear middl. loco — 9. Juni⸗Abladung 375. Reis unverändert. Kaffee unverändert. — Baumwolle ruhig. Upland middl. loko 48 6.
Rurfe des Effelten⸗ Makler Veretngs. Norddeutsche Lloyd⸗ Aktien 1203 bej. . Bremer Wolllämmerei 291 Br, Norddeutsche Wollkämmerck und Kammgarnspinnerei ⸗ Aktten 156 Gd, Bremer
an 171 Gd. . . 19. Juni. W. T. B) Schluß Kurle. Hamhurg. Kommerjb. 115 5ß, Bras. Bl. f. D. 1653 00, Lübeck Büchen 13990 A.. Guano⸗W. 92,50, Privatdigkont H, damb. Yacketf. 22 75, Nordd. Vloyd 120,75, Trust Dynam. 149,75, 3 0/0 Hamb. Staang⸗, Ani. S4 J5, 37 60 do. Staatgr. 96,80, Verxeingbant 163,20, 6 0 / Chin. Gold- Anl. 101,50, Schuckert —, , Wechs lerban 114,50, Breslauer Dis tontobant —— Gold in Barren pr. Kilogr. 2790 Br., S6 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 82.00 Br. SI 50 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 203577 Br., 20,237 Gd. 20,2 ber, London kurz 20442 Br. 20 58 Gd., 20. 40 bej., London Sicht 20,435 Br. 203943 Gd. 20.413 be,, Amsterdam 3 Monat 16,26 Br., 16675 Gd. 167, 165 bey. Dest. u. Üng. Blpl. 3 Monat 83, 20 Br., S2, 90 Gbr, S8, 0g bei, Paris Sicht 81, 40 Br., 81, 10 Gd., 81, 24 bei., St. Petersburg Mona IIZ 50 Br., 12,00 Gd., 212 25 bei., New York Sicht 420 Br., 4,17 Gd., 419 bei,, New Jork 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,14 Gd., 4,16 bez. ; ;
Cite id emartkt. Weizen fest, holsteinischer loko 153— 158. Roggen fest, mecklenburg. loko neuer 162 — 166, russischer loko fest, 118. Mais fester, 1163. Hafer fest. Gerste fest. Rübzöl ruhig, loko 583. Spirktus still, pr. Juni 173, vr, Juni—Q Juli 174, pr. Juli⸗-Aug. 17, pr. Aug. Sept. 174. Kaffee behauptet, mfatz 2006 Sack. Petroleum still. Standard white loko 6.5.
Kaffee. (Nachmittaasbericht) Good average Santos pr. Juni — Go., pr. September 39 Gd., pr. Dejember 49 Gd., Pr. Mar! 40 Gd. — Zudermarkt. (Schlußbericht) Rüben Robzu der J. Produkt Basss 88 o/o Rendement neue Usance, frei an Bord Ham⸗ burg pr. Juni 109,924, pr. Juli 10926, vr. Anguft 10,974, pr. Dktober g. 5, vr. Dezember zb, pr. März 9, 5. Ruhig.
Wien, 19. Juni. (W. T. B.) (Schluß :- Kurse,. . Dester⸗ reichische 4m / o . Papierrente 37380, Desterreichische ¶ Silberrente 37, 15, Desterreichische Goldrente 115,75, Desterreichtsch Kronenrente 7 45. Ungarische Goldrente 115.58, do. Kron. 1. 35. Desterr. Hoher Loose 134350, Länderbank 438, 00, Oefterr. Kredit 700 25, Union⸗ bank 576,00, Ungar. Kreditb. 720,90, Wiener Bankverein 06 00. Böhm. Nordbahn 438.00. Buschtiehrader 1149,90, Elbethal bahn N78 0, Ferd. Nordbahn 6320, 00, Oesterr. Staatsbahn 676,00, Lemb. Giernowsz 536, Lombarden 124, 00, Nordwestbahn 465,99, Pardubitzer 753,00, Alp. Montan 479, 50, Amsterdam 200, 20, Berl. Scheck 118, Ig, Lonb. Scheck M2. 10, Pariser Scheck O6 374, Napoleong 18,81, Mark noten 118,75, Russ. Banknoten 256.00, Bulgar, (1892) 97,50, Brürer —, Prager Gisenindustrse 18650, Hirtenberger Patronen sabrit ——, Bau. und Betrlebsgesellschaft Litt. A. 30290, Litt, h 297 00, Berl. Wechsel — — Lond. Wechsel — — Veit Mangnesit 600.
Getreide markt. Welzen pr. Mai-⸗Juni 70 Gd., 7,72 Br, vr. Herbst 8,12 Gd., 8.13 Br. Roggen pr. Mai⸗Junt 7, 15 Gd. 7,20 Br.“, pr. Herbst 724 Gd., 7,25 Br. Mais wr. NMai⸗Junl 5,32 Gd., b, 83 Br. . pr. Mal. Juni 5, 40 Gd., 5,42 Br., pr.
erbst 5,H1 Gd., 5,52 Br. . 5 . 20. Juni, 10 Ubr 50 Minuten Vormittagg. [W. T. B.) Ungarlsche Kreditattien 718, 00, Desterreichische Kreditaltten 94 50,
ranzosen 668, 00, Lombarden 123, 90, Glbethalbahn 476 C0, Oesterr. . 7,80, o/o ungar. Goldrente — — Desterr. Kronen
nleibe — —, Ungar. Kronen- Anleiße 91,25, Marknoten 118,12 Bankverein Hob, 00, Länderbank 436 00, Buschtiehrader Litt. B. Rttijen 1135, Türkische Loose 108,0, Brüxer 950 00, Bau- und Be— Be rieb ⸗ Gesellschaft Litt. A. 295, do. Litt. B. 287,00. Alpine Montan 482 50, Türkische Tabackaktien — —.
Die Brutto, Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der 22. Woche (oom 28. Mal bis 3. Juni 19090) 210 0906 Fr., Minder einnahme gegen daß Vorjahr 21 189 Fr. Seit Beginn des Betriebs. jahres (pom 1. Januar biz 3. Jun 19800) betrugen die Brutto Ginnabmen 3 569 033 Fr., Mindereinnahme gegen das Vorjahr 344 666 Fr.
ö n, 19. Juni. (W. T. B. Getreide markt. Weizen loko fest, do. pr. Juni 7.10 Gd. 7,165 Br., pr. Okt. 7, Si Go. 7,50 Br. Roggen pr. Oktober 6,38 Gd., 6,89 Br. Hafer pr. Oktober b. 15 Gd., 516 Br. Mais pr. Juli 5,68 Gd., 5,99 Br., vr. Mai 1ödl 455 Gd, 451 Br. Kohlraps pr. August 13,0 Gd., 13,10 Br.
London, 18. Juni. (W. X. B;) (SchlutzKurie. Engl ce 2 o Konf. 10, 3 . Reichs Anl. 868, Preuß. 34 * Fons. 959, 45/9 Arg. Gold- Anl. 938, 5 öso äußß. Arg. — 6b 0 fund. Arg. A. gaz, Brastl. Sger Aal. 66g, 5o/so Chinesen 3, Iz oso Egypter 99, 4 90 unif. bo. 104, 35 oso drupees 633, Ital. Hb / Rente 984, Ho / fons. Mex. 89, 40e 89er Rufs. 2. Ser. 989t, 409 Spanier 70t, Ronvert. Tuürt. 224, 4 06 Trib. Anl. S7, Duemanb. 113, Anagonba 3 Ve Beers neue 28, Incandes cent (neue) 28, Fig. Tinto neue 5, Nortb. Com. Sbares 524. Union Pacifie 515, Platz disk. Irie, Silber T3, 1898 er Chinesen 774. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,569, Wien 12,52, Paris 25,34, St. Petersburg 2415is.
Aus ver Bank flossen 206 000 Pfd. Sterl.
Berichtigung. (W. T. B) Der gestrige ene in die Bank von England betrug 4841 000 Pfd. und nicht, wie gestern geineldet wurde, 34 600 Pfd.
An der Küste 1 Weijenladung angeboten.
S6 o Javajucker loko 123 rubig, Rüben Ro bzucker 10 sh. 96 d. fletig. — Chile ⸗ Kupfer 717, pr. 3 Monat 711.
— 29. Juni. (W. T. B.) Die Fondsbör se bleibt am
nächsten Son nabend, den 23. Juni, geschlossen. . 19. Juni. (W. T. P) Baumwolle. Umsatz 8000 B. davon für Syefulatton und Export 500. B. Tenden; Stetig. Middl. amerikanische Lieferungen: Stetig. Juni⸗Jult 457 / ea Käuferprese, Juli. August 455 Verkäuferpreis. August Seytember 46 /s. Käufervreis, September Oktober 4u /s. Verkäuferpreis, Oktoher⸗ Nobember ao / g = 421 sge do,, Nopember⸗Dejember A416 / C= =4i / s; Käuferpreis, Dezember ⸗ Januar 415 / 6. — 4 /e. Verkäuferpreis, Januar⸗ d. e n i, . Februar ⸗März 4u / 9 — 412/36 Werth, ärz⸗April 41 /e. —= 412/86 d. do.
, , arkt. Weijen und Mehl fest, 1 d. höher. Mais stetig, unverändert.
, 19. Juni. (W. T. B. 126 Water Tavlor ht, 20r Water Leigh 63, 36r Water courante Qualität 77, 30r Water bessere Qualltät 81. 32x Mock courante Qualität Sk, 40r Mule Mayoll Sz, 40r Medio Willkinson 99, 32x Warpeops Lees 8g. 36r Warpcops Rowland 96, 36r Warpeoyg Wellington 94. 40 Double Weston 93, 60r Double courante Qualität 135, 321 116 vardg I5 R 16 grey printers aus zar / Hr 187. Ruhig.
Glasgow, 19. Juni. (W. T. B.) Roh eisen. Mixed number s warrantg 65 sh. — d. Flau. — (Schluß.) Mired numhers warrantt 65 sb. 8 d. Warrants Midodlesborongh III. 67 ss. — d.
Die Verschiffungen von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 9988 t.
e eg 19. Juni. (W. T. B.) Getreidem arkt. Weijen stramm.
Paris, 19. Juni. (W. T. B.) An der heutigen Börse fanden im Parquef Cxekutionen statt, die weitere scharfe Rückaänge bewirkten. Besonders waren Spanier, Türkenwerthe und Banken matter; die übrigen Gebiete gleichfalls schwach. Dle Verstimmung wurde verschärft durch die ungünstigen auswärtigen Meldungen sowie auch durch Meldungen über die Lage des amerikanischen Marktes.
(Schsuß - Kurse. ) 3 0/o Französische Rente 1090 00, 40,9 Itallenische Rente 9475, 3 00 Portugiestsche Rente 24, 09, Portugiesische Tabac Dblig. —. 45 Ruffen 8 ——. 40 Russen 4 — =. 3* oo Ruff. A. 93, 50 3 69 Russen 95 84575, 4 0 svan äußere Anl 71.20 Kon. Türken 22,873, Türken ⸗Loose 11200, Meridionalb. 692 99, Defterr. Staatsb. —— Lombarden 138,99, Banque de France 4085, B. be Paris 1127, B. Ottomane 543,00. Grsd. Lvonn. 1939, Debeers 684 00, Geduld 12600, Rio Tinto. 1. 1232. Suenlanal. A. 3530, Privatdizkont 23, Wehs. Amst. k. 205,58, Weh. a. disch. Pl. 1213. Wh a. Italien 5t, Wchs. London k. 26, 11. Schecks a. London 25.13, vo. Madrid k. 389.099. do. Wien k. 102.638, Huanchaca 138 00, Harvener —— New Goch G. M. 6350.
Gdetreidemarkt. (Schluß.) Weizen fest, pr. Juni 20665, pr. Juli 20,95, vr. Juli-⸗August 21 10, pr, Sept. Dez. 22 05 Roggen fest. vr. Juni 15, 900. vr. Septbr-Dezbr. 16,09. Mehl! fest, pr. Juni 2735. vr. Jull 28,90, pr. Juli-Auqust 2810, vr. Seyt. Dejbr. 29, 00. Rüböl behauptet, pr. Juni 67. vr. Juli 6h, vr. Jult-⸗Auguft 654, vr. Sept. Dez. 63. Spiritua matt, vr. Juni 344, pr. Jull 35, pr. Juli-⸗Auquft 354, pr. Septbr. Dejbr. 344. .
Rohjucker. (Schluß.) Behauptet. 88 0½ loko 316 à 32. Weißer Zucker fest, Nr. 3, pr. 160 kg, pr. Junt 328, pr. Jull 325, pr. Juli⸗August 328, pr. Oktober Januar 233
St. Petersburg, 19. Juni. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 93,90, do. Amsterdam do. — — do. Berlin do. 46 70. Schecks auf Berlin 46,3), Wechsel auf Paris do 37326, , ,. 6. Russ. 400 Staatsrente 98, do. 40/0 lons.
isenbabn⸗ Anleihe von 1889 — —, do. 4 0 konsolidierte Eisen— bahn ⸗ Anleihe von 1839 - 90 1473, do. 3 o Gold Anleihe von 1894 — —, do. Ho /g Prämten⸗Anleibe von 1864 308, do. H Go Prämien Anleihe von 1866 263, do. 40ͤ0 Pfandbriefe der Adels. Aagrarb. 83, do. Rodenkred. Zð / ig o/ Pfandbr. Id, Asow-⸗Don Kommerzbank 526, St. Petersburger Diskontobank 502. do. Internat. Bank J. Em. 361, do. Privat Handelsbank JI. Em. 321, Russ. Bank für auswärtigen Handel 2853, Warschauer Kommerzbank 390.
Produktenmarkt. Weijen lolo 9.29. Roggen loko 6,80. Hafer loko 3. 40—- 3,80. Leinsaat loko 16,7I5. Hanf loko — —. Talg loko — —. . ᷣ
Mailand, 19 Juni. (W. T. B.) Italienische 50/9 Rente 100,55. Mittelmeerbahn 540,00, Méridionaur 740, 90, Wechsel auf Parig 106 00. Wechsel auf Berlin 130 50, Banca d'Italia 8569
Madrid, 19. Juni. (W. T. B.). Wechsel auf Paris 26,75.
Uifsahon, 19. Juni. (W. T. B.) Goldagio 39
Zürich, 19. Junk. (W. T. B.) Die Betriebs⸗Einnahmen der Sch weizerischen Nordostbahn betrugen im Mai 1990 für den Personenverkehr 982 000 (im Mai 1899 vorläufig 1055 oo, endgültig 1065 598) Fre, für den Güterverkehr 1 386 900 lim Mat 1899 vorläufig 1 303 000, endgültig 1 338 934) Fr., verschiedene Einnahmen 103 000 (im Mai,. 1899 vorläufig g8 oh, endgültig 102 639) Fr., zusammen 2471 000 (im Mai 1899 vorläufig 24565 500, endgültig 2504 171) Fr. Die Betriebs. Ausgaben etrugen 1 306000 (im Mai 1899 vorläufig 1232 000, endgültig 1234 876) Fr. Demnach Ueberschuß im Mat 1900 11685 060 (im Mai sg vorläufig 1224 500, endgültig 1269 293) Fr. 6 J
Amsterdam, 19. Juni. (WB. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) 40; Russen 5. 1894 623. 3 060 holl. Anl. 91, doso garant. Mer. Gisenbahn 383, 4 0so garant. Trangvagl-⸗Eisenb. Obl. — —, Trangvaalb. Att. ——, Marknoten b9, 20, Ruff. Zollkupons 1913.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine fest, do. pr. November 18400. Roggen loko —, do. auf Termine fest, do. vx. Oktober 133.06. Räböl loko — — do. pr. Septbr. Dezbr. — —.
Java⸗Kaffee good ordinard 34. — Banca inn 890t.
Brüssel, 19. Juni. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Gxierieurg 70. Italiener ——. Türken itt. G. 265,90, Tärken Litt. D. 22,75. Warschau⸗Wiener — —. Lux. Prince Henry — —.
Antwerpen, 19. Juni. (W. T. B.) Setreidemarkr. Weizen steigend. Roggen fest. Hafer behauptet. Gerste behauptet.
Petroleum. (Scklußbericht) Raffinierte Type weiß loko 18 bez. u. Br., pr. Juni 133 Br., vr. Juli 185 Br., rr. August 185 Br. Rubig. — Schmal pr. Juni 864. . .
Konstantinopel, 20. Juni. (B. T. B.) Die BetriebzCin⸗ nahmen der Anatolischen Bahnen betrugen in der 22. Woche 1990: I. Angora⸗Linie: vom 28. Mai bis 3. Juni 1900: 195 810 Fr. 1899: 96 2390 Fre, wehr 9580 Fr. vom 1. Januar bis 3. Juni 1900: 1 451 440 Fr., 1899: 1 463 797 Fr., weniger 18 357 Fr. II. Konia Linie: vom 28. Mai bis 3. Juni 1900: 21 143 Fr., 1399: 28 019 Fr., weniger 6876 Fr., vom 1. Januar bis 3. Juni 19900: 4129 458 Fr., 1899: 326 564 Fr. mehr 102 874 Fr. III. Hamidis Ada⸗ Bazar: 22. Woche, vom 28. Mai bis 3. Juni 1900, 9 km. In der Woche 1712 Fr. Seit 1. Januar 40 184 Fr. .
New Jork, 19. Juni. (W. T. B.) Die Börse eröffnete belebt, jedoch mit schwachen Preisen; dann führten Deckungen eine Erholung herbei. Im Verlaufe tiat jedoch ein abermalige Ab⸗ schwächung ein. Der Umsatz in Aktien betrug 291 000 Stück.
Der Weizenmartt eröffnete, auf unerwartet ungünstige Kabel- berichte und Verkäufe dez Auslands, willig; dann trat auf Deckungen und ungünstige Eenteberichte eine Steigerung ein, welche spaͤter aber wieder jurückzinz, weil die Haussiers ihre Engagements verringern und der sehr nothwendige Regen im Nordwesten jetzt eingetreten ist. Dle Majizs preise, anfangs auf lebhafte Verkäufe für entfernte , un? ungenügende Exportnachfrage niedriger, erholten sich spãter. .
(Schluß ⸗urse.) Geld für Regierunggbonde: Prozent az 169 für andere Sicherheiten do. 20 /g, Wechsel auf London (69 Tage] 4,684 Fable Transfers 4,573. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,183, do. au Berlin (60 Tage) 5di/ is, Atchison Topeka u. Santa Fs Aktien 244, do. do. Preferred 703, Canadian Pacifte Aktien go, Chicago Milwaulec und St. Paul Attien 1113, Denvgh u. Ri Grande Preferred 656. Illinois Zentral Aktien 1116, Lake Shore Shares 7085, Louisville u. Nasbpille Altien 75, Nem Horl Jentralbabn 1283, Northern Pacifie Preferred (neue Gmiss.) 26. Northern Pacifie Commen Shares Hit, Northern Pactsie 30/0
97
Bonds 665, Norsolk and Western Preferred rn e g g 76, Southern Paeifie Aktien 3143, Union Pacifte Aktien (neue Em ion bog, 4 . Vereinigte Staaten Bonds pr. 1828 1345, Siber Commercial Barz 669. Tendenz für Geld: Leicht. J
Wagrenbericht. Baumwolle Preiß in New Vork Yi /ig do. für Lteferung pr. Juli 8,56, do. für, Lieferung pr. Septhr. 73g
aumwolle, Preiz in New Orleang Nis, Petroleum Stand. white in New Jork 7 85, do. do. in Philadelvhig 7, 8o, do. Resined (in Casesʒ ,b, do. Credit Balaneeg at Oil Gity 125. Schmal Western fteamn 6 90, do. Rohe & Brothers 7,15, Mais pr. Juli 404, vo. pr. Seyt. 454, do. pr. Dejbr. — Rother Winterweizen lolo gg Weijen pr. FJunt —, do. pr. Jult 82. do. pr. Sept. 83, do wi. Dez. 83, Getreidefracht nach Livervool 24, Kaffee fair Rio Rr. ] 9, do. Rio Nr. 7 pr. Juli 7, 15, do. do. vr. Seypihr. 20, Mehß, Spring⸗ Wheat elears 2, Sö, Zucler 45, Zinn 30 25, Kupfer 16, 235 —– I 39) — Nachbörse: Weizen 4 e. höher.
Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten . betrug 11 459 452 Doll., gegen 11 690 912 Voll. in der
orwoche.
Chieago, 19. Juni. (W. T. B.) Das Geschäft in Weizen eröffnete, auf unerwartet ungünstige Kabelberichte und Abgaben der haussiers, willig, dann führten Deckungen eine Steigerung heibei; päter wurde diese aber wieder, auf Realisierungen und günstige Wetterberichte, rückgängig. — Der Handel mit Maig verlief in ruhiger Haltung und schloß sterig.
Weizen pt. Junt 7685, do. pr. Juli 773, Malsg vr Jul 395. Schmalj pr. Juni 6.625, do. vr. Juli 6,623. Speck shor clear 7,25. Port pr. Juni 11,478. ;
Rio de Janetro, 19. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 93. .
Buenos Aires, 19. Juni. (W. T. B.) Goldagio 12910.
Verdingungen im Auslande.
Belgien.
25. Juni, 4 Uhr. Hospices civils in Louvain, hospital St, Pierre, rue de Bruxelles: Lieferung von I6 000 kg Hafer oder Gerstenstroh.
25. Juni. Mittags. Gouvernement provineial in Antwerpen: Bau einer Neben ⸗Chaussee von Heyst⸗op- den Berg nach Wieckevorst 130 9500 Fr. Desgl. in der Lierstraße in Heyst ⸗op⸗den Berg 61 350 Fr. Desgl. von Norderwyck nach Oolen, Aceteroolen und Larum 70 205 Fr. Deggl. in Meixolas 87 1850 Fr. u s. w. Bau einer Kirche in Peulis 95 581,690 Fr. Angebote bis spätestens 23. Juni.
27. Juni, 3 Uhr. Maison communals in Marcke (West— Flandern): Bau einer Kirche 108 928.09 Fr. Kaution 60900 Fr.
28. Junt, 11 Uhr. Station de Fournay: Ergänzung dez metallenen Belageg der unteren Passage zwischen Blandain und Frovengetz. S398 94 Fr. Kaution 800 Fr. Lastenheft Nr. 13. An⸗ gebote bis zum 24. Juni.
30. Juni, 10 Uhr. Gouvernement provincial in Gent: Er— gänzung des metallenen Belages der Brücke bei Aeltre. 49 246,48 Fr. Kaution 5000 Fr. Lastenheft Nr. 71 für 50 Etz. und Pläne sür 5,40 Fr. sind in Brüssel, rue des Augustins 17, erhältlich.
Nächstens. Böcse in Brüssel: Lieferung metallener Semaphoren. 4 Loose. Kautionen 3200, 5600, 2700 und 2000 Fr.
Desol. Ebenda: Bau eines Wagenschyppens auf der Station Ostende⸗ Quai. 201 722,76 Fr. Kaution 14000 Fr.
Desgl. Ebenda: Lieferung rollender Barriéten aus Eisen nebst Ständern aus Stahl und Zubehör. 4862 50 Fr. Kaution 500 Fr.
Desgl. Ebenda: Einrichtung der elettrischen Beleuchtung auf den Stasionen Chätelinau, Montigny und GCouillet.
Desgl. Ebenda: Loeferung von Zabehbörstücken für Vignole— Schienen. 75 000 Laschen, 150 000 Laschenlöpfe aus Eisen oder Stabl, 25 000 Grundplatten aus Stahl, 300 000 Laschenbolzen aus Eisen, 1600 000 Schraubenbolzen aus Stahl und 300 000 Uaterlagescheiben (Grover) aus Stahl.
Verkehrs⸗Anstalten.
Laut Telegramm aus Köln (Rhein) hat die zweite englische Post über Ostende vom 19. Juni in Köln den Anschluß an Zug 31 nach Berlin über Hildesheim wegen widriger See nicht erreicht.
In der Preisbewerbung um Erfindungen, Verbesse— rungen oder schriftstellerische Arbeiten auf dem Gebiete des Eisenbahnwesens, die der Verein deutscher Eisen— babnverwalrungen im März des Jahres 1898 ausgeschrieben hatte, sind nach dem „Zentralbl. d. Bauverw.“ folgende Preile zu erkannt worden: ein Preis von 7509 4 dem Lokomgtip⸗Fabri⸗ kanten Hagans zu Erfurt für die Konstruttion einer ‚Lolomotive mit drehbarem Treibachsengestell; je ein Preis von 30900 * 1) dem Regierungs⸗ und Bautath Sigle in Essen für die Einführung und Brauchbarmachung einer. Gleiz⸗ bremse'; 2) dem Königlichen Baurath Breltsprecher in Danziz für die von ihm erfundene „Vorrichtung zum Umsetzen von Gilen. babnwagen von der deutschen auf russische Spurweite obne, Um. ladung der Wagen“; 3) dem Regierungs und Baurath Bräuning m Köslin für feine Werte: a. „Die Bewegungen der Eisenbahnschienen und deren Befestigung auf den Holjschwellen', b. „Die Form. veränderung der Eisenbahnschienen an den Stößen“, C. „Ver= änderungen in der Laze und Form des Eisenbahngestänges“ (. . Zeit. schrift für Bauwesenꝰ 1892, 1893 und 1896); je ein Preis von 15090 6 IR dem Ingenteur Schuler in Berlin für seine Schienen. stoß verbindung mit Keillaschen?; 2) dem Eisenbahn, Werksührn Schnell in Potsdam für seine „Tragfederbefestigung mittelt Keilz“; 3) dem Professor Barkbausen in Hannober, dem Geheimen Ober- Baurcth Blum in Berlin und dem Regierunge⸗ und Ban
rath von Borries in Hannover gemeinschaftlich für die Heraus. gabe des Werkes: ‚Die Gisenbahntechnik der Gegenwart“; 4 dem
Redaktion comité der Kaiser. Jubiläumsfestschrift. Geschichte der Gisen, bahnen der österreichisch⸗ungarischen Monarchie“, vertreten durch n Chef R dakteur Strach in Wien, für die vorgenannte Festschrist ) dem Regierungzrath Dr. Eger zu Berlin für seine Werke; 2. Fom. mentar zur Verkehrsordnung“, b. „Kommentar jum Geseß Übe Kleinbahnen“ und C. „Kom nentar zum Gesetz, betreffend raf Pfandrecht an Privateisenbahaen u. J. w.“; 6 dem Ingenieur amn Dormuzs in Wien für sein Werk: „Stadien und Hretrachtungen über Uagleichmäßigkeitserscheinungen detz Stahlschienenmaterials ; den Wirklichen Geheimen Ober, Regierungsrath. Dr. von der Ley Berlin für sein Werk: „Die Finanz⸗ und Verkehrspolitik der notd⸗ amerifanischen Eisenhahnen“.
Bremen, 20. Juni. (W. T. B) Norddeutscher Lloyn Dampfer „Saächsen! 19, Juni v. Singapore n. Penang abgt⸗⸗
Pen, Pecter?“‘ p. HBaltsmor, 19. Jun a. b. Kefer anf
„Weimar“, n. Ost⸗Asien best', 19. Juni Ouessant passiert. gtrefelt
18. Junt v. Vigo n. d La Plata und „Het helherg, n Sport. LUissahon abgegangen. „Katserin Maciag Theresia“ I9. Junt d
n Hwork n. Bremen abgeg. „Großer Kurfürst. 19 Juni v B remn . New York angek. „Lahn“ 20. Juni v. New York in Cherbon
angek, und n. Biemen abgeg. „Stuttgart“ 19. Juni v. Singad n. Ost · Asten abgegangen.
Hamburg, 20. Juni. (WB. T. B.) Da nburg: Anf ⸗ Linie, Dampfer „Breisgapia“, v. Baltimore n. Hamburg, 20. .
Tzard und ‚Assyria“, v. Hamburg über Halifax n. Haltimore, haven passiert.
anden, 19. Juni. (B. T. G) UntonLinie. Damm
„Briton“ heuje auf Ausre se in Kapstadt angekommen,
Gastle⸗ inte. Dampfer „Pembrote Gastle. Monta! 4
Helmresse die Cangrischen Jaseln, Duanvegan Gastle“ heute auf ⸗ reise Madeira passiert,
Mn 145.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Mittwoch, den 20. Juni
.
chen Staats⸗Anzeiger.
1900.
1. Untersuchungs ⸗Sachen. J
2 Aufgebote, Verlust und Fundsa e men u. dergl. er
3. . und Invalidität. zc. erung. 4. , Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. h. Verloofung 2c. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
10. Verschiedene
den, ,,,, , . u. Aktien ⸗ Gesellsch. en.
hschafts⸗ Genoseenschaft
ekanntmachungen.
h untersuchungs⸗ Sachen.
Keine.
Y Aufgebote, Verlust. n. Fund⸗ sachen, Zustellungen n. dergl.
Ii6g939] Aufgebot.
Der Rentner Gerhard Heintges in Düsseldorf hat das Aufgebot der Partial. Schuldurkunde Rr. 221 Her Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerktz ‚Gwald“ ju Herten, lautend über 300 M, beantragt, Der hn der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Februar 1991, Vormittags 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosgerklärung der Urkunde erfolgen wird.
Reckliughausen, den 11. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
26303) Der 4 9 ige Pfandbrief unserer Bank Serie 16 Nr. 16 64 üher 1000, — „ ist abhanden gekommen, vor dessen Ankauf wir warnen.
Berlin, 19. Juni 1900.
Preußische Hypotheken. Actien Hanh.
L26270 Aufgebot.
Laut Utkunde vom 20. Dejember 1849 ist die Wittwen⸗ und Waisenkasse der hiesigen Fürstl. Ka— pelle aufgehoben und von den Betheiligten bestimmt worden, daß der Kapitalbestand von 5280 Gulden nach dem Ableben der letzten Wittwe oder Waise der e, , n. an diese oder deren im Besitz einer beglaubigten Abschrift des Auflösungsvertrags befindlichen Erben vertheilt werde. Die der Wittwe des Hofmusikus Ferdinand Brandenburg, Louise, geb. Hesse, später verehelichten Lucius in Erfurt aug⸗ gefertigte Urkunde ist verloren gegangen, und deshalb von deren Erbin der verw. Frau Hauptmann Auguste Röhler, geb. Hesse, hier Erlaß des Aufgebots zum Zwecke der Kraftlogerklärung dieser Urkunde beantragt worden. Demgemäß wird der Inhaber der Urkunde aufgefordert, spätesteng in dem auf 1. Dezember 1900, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Aufgebottztermine seine Rechte bei Gericht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ selben erfolgen wird.
Rudolstavt, den 15. Juni 1900.
Fürstl. Amtagericht.
95097] Aufgebot.
Der Fuhrmann Franz Jagiella hier, er n Nr. 9, hat das Aufgebot des folgenden, ihm ange . 1 gegangenen Hinterlegungsscheins be⸗ antragt:
Hinterlegungoschein.
. gõ h M Geschrieben: achtbundert vier Mark Straßenbau⸗ Hysten ö. im Sparh. Nr. 398 vom Kaufmann Herrn zollmann für den Hausbesitzer Herrn Jagiella gus Königshütte heute bei der unterzeichneten Kasse hinterlegt worden.
Königshütte, den 4. Juni 1892.
Die Stadthauptkasse. (Unterschriften.)
beantragt. Der Inbaber dieser Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätesteng in dem auf den 8. November 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Lufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloz— erklärung der Urkunde erfolgen wird.
stönigshütte O.. S., den 15. März 1800.
Königliches Amtsgericht.
In Unterabtbeilung 5 der beutigen Nummer dieses Blattes (Verloosung ꝛc. von Werthpapteren) befinden ch zwel Bekanntmachungen der Direktion der Naffauischen Landesbaut ju Wiesbaden, be= treffend Perloosung, an deren Schluß Werth papiere aufgeführt werden, über welche das Aufgebotzverfahren anhängig ist.
lꝛbeso] Aufgebot. Das Aufgebot folgender Sparkassenbücher ist bean⸗ agt worden: Der städtischen Sparkasse zu Berlin: I Nr. 86 657 über 10,89 MS., lautend auf Heinrich 2 Arbeiter, Chaufferstrahe 28, von demselben
Nr. 661 013 über 101,77 4, lautend auf Hen zierte Sachs, geb. Brauer, Frau deg Gencral. Wgenten, Lichter selderstraße Zz, von derselben, jetzt
gelgbergerffraße 20,
Nr. 462 341 über 100 50 A, lautend auf Fer Rnand Runge, herrschaftlichen Kuischer, Wilbelm⸗ straße 15 von demfelben. letzt Wil belmstraße 60.
Nr. 165 002 Über 35 9 M, lautend auf Johanna
eler, geb. Ramm, Waschfrau, Lortzing⸗ i ü. von derselben, jetzt Puttbuserstraße 48,
) Nr. 680 707 über 90 4, lautend auf Adolf Neumann, Pferdebahnkuischer Schondauser Allee 5, don demselben ebenda
5 Nr. 095 über 112.26 Æ, lautend auf enn, menslg, Lö siäpstekitakbe is
der verchelschten Schlachter Florent ne Schwarze,
s owgka. Swinemünderstraße 41,
Nr. 64s 35 1 iber i, i8 . jautend auf Wilhelm Lehrling, Stephanstraße 46, von dem Davelbergerstraße Il,
8) a. Rr. 5833 O57 über 49, 83 M, lautend auf den mindersährigen Max Müller, Steinmetzstraße 64,
b. Nr. hHs3 0665 über 49,53 M6, lautend auf die minderjährige Helene Müller, ebenda,
lu a Und h von dem Vormund der minderjährigen Geschwister Müller Hofschlächtermeister Heinrich Eger, Steglitzer straße 65,
9) Nr. 663 614 über 146 14 , lautend auf Otto Schnell, Sohn der Arbeiterin, Syandauer⸗ straße 27, von dessen Vormund, dem Schlossermeister Paul Dittmann, Kleine Poststraße 5,
10) Rr. 1094084 über 37 44 66, lautend auf Richard Schildt, Buchhändler, Mankeuffelstr. 33, von demselben ebenda.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Pätestens in dem auf den 24. November 1900, Vormittags E07 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, i, Zt. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin, den 11. Juni 1900.
Königlicheg Amtsgericht J. Abtheilung 82. 26300 Aufgebot.
Der Ziegelarbeiter Karl Franz Metzner aug Zöbigker hat das e rz des Sparkassenbuchs der Spar. und Leihkasse für das ehemalige Amt Olden⸗ stadt in Uelzen Nr. 20 320 Fol. 517 V. III, lautend auf 220 M 51 , beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 85. Januar 190, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an beraumten Aufgebotstermine selne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft— logerklärung der Urkunde erfolgen wird.
Uelzen, den 14. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. J.
26326
Auf Antrag der Schlosserfrau Hubert Götte, Maria, geb. Wiemers, von Scherfede, werden die Inhaber der angeblich verlorenen Sparkassenbücher der Treis sparkasse zu Warburg Nr. 19588, 21 810 u. 25 228 — ausgestellt auf die Maria Wiemers zu Scherfede bezw. auf die Florentine Hillebrand zu Westheim, über 604 435 „66, 555 0? M und 15602 S — aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin am 2. November 1900, Vorm. 11 Uhr, bei dem hiesigen Amtsgericht ihre Rechte anzumelden und die Sparkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden.
Warburg, den 13. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. 66259 Aufgebot.
Auf Antrag des Kaufmanns Theodor Neumann zu Bretzlau, Bahnhofstraße Nr. 21, wird der Inhaber des angeblich verlorenen, von dem Kaufmann Theodor Neumann acceptierten Wechselblanketts vom 2. Dezember 1899, das diesen als Bezogenen nennt, über 9500 M lautet, am 2. März 1909 sällig ist und die Unterschrift eines Ausstellers nicht ent⸗ hält, aufgefordert, seine Rechte auf die bezeichnete Urkunde spätestend im Aufgebotstermine am 20. September 1900, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer Nr. 89, im II. Stock) unter Vorlegung der Urkunde anzumelden, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Breslau, den 12. Dezember 18939.
Königliches Amtegericht. 26269 Aufgebot.
Auf Antrag des Grundstäückseigentbümers Franz Wegner zu Bartschin werden die unbekannten Gläu⸗ biger der im Gtundbuche von Bartschin Band II Blatt Nr. 53 in der dritten Abtheilung unter Nr. 2 für die am 19. September 1849 im Alter von 9 Jahren 10 Monaten zu Bartschin verstorbene Florentine Schielmann, Tochter der Gerber Franz und Eya Rosine, geborenen Busse, Schielmann'schen Eheleute eingetragenen Kaufgelderbypothek von 19 Thalern 18 Sllbergroschen 35 Pfennig aufge⸗ fordert, ihre Rechte späteftens im Aufgebotstermin den 19. September 1900, Vormittags III Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, in dessen Geschäftsgebäͤude, Zimmer Nr. 2, anzumelden und nachzuweisen, ie ,, sie nach Hinterlegung des oben aufgeführten Retrages nebst 5 vom Hundert Zinsen davon für vier Jahre ihre Befriedigung statt aus dem Grundstück Bartschin Band 11 Blatt Nr. 53 nur noch aus dem hinterlegten Betrage ver⸗ langen können und ihr Recht auf Ddiesen erlischt, wenn sie sich nicht vor dem Ablaufe von dreißig Jahren nach der ne, . des Ausschlußurthells bei der Hinterlegungsstelle melden.
Labischin, den 8. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht.
26297] Aufgebot.
Der Schmiedemeister Üugust Packert zu Zepernick hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Hypothekendokumente über die auf dem Grundstück Zepernick Band I. Blatt Ne,. 29 in Abtheilung 1I1 ünter Nr. 5d. für Heinrich Julius Packert und unter Nr. 6 für Gustad und Hein Jalius Packert eingetragenen Posten von 160 Thalern bezw. 300 Thalern, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestenß in dem auf den 28. Dezember 19090, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗
ebotstermine seine Rechte anjumelden und die Ur⸗ 23 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der en nn fen,, g Bernau, den 11. Jun . Königliches Amtsgerlcht.
12655 Aufgebot.
Es werden aufgeboten:
J. folgende Hypothetengläubiger zum Zwecke deren Aanschließung:
I) Franz, Marie, Eduarb, Helene, Theresia, Her⸗ mann. Carl, Theodor und Ottilie Geschwister Bienert bezüglich des der für sie auf dem Geund— stücke der den Carl und Anna Winter'schen Ghe— leuten zu Naatdorf gehörigen Grundstückg Nr. 35 in Abtheilung III Nr. 12 und 13 eingetragenen und von dort auf Blatt 94g Naasdorf — dem Schuh⸗ machermeister Joseph Heinelt zu Naagdorf gehörig — Abtheil ing 117 Nr. 112 und 16. übertragenen 30 Thaler rückständige Kaufgelder und das Wohnungès⸗ recht, Vortheile und Ausstattung,
2) August Quecke bejw. der für ihn auf dem den Bauergutsbesitzer August und Veronika Grumann⸗ schen Eheleuten in Waltdorf gehörigen Grundstücke Blatt 161 Waltdorf in Abtheilung UI Nr. 3 ein⸗ getragenen 16 Thaler 29 Silbergroschen, Ausstattung,
3) Wittwe Hedwig Gebauer, geb. Günther, bezgl. der für sie auf dem dem Stellenbesitzer Johann Menzel zu Reinschdorf gehörigen Grundstücke Blatt 9 Reinschdorf in Abtheilung 111 Nr. 4 eingetragenen 9 Thaler, Begräbnißgeld,
4) Anna Maria und Veronika Ritter bezw. der für sie auf dem dem Wirthschaftzbesitzer Jesef Ritter zu Stephansdorf gehörigen rundstücke Blatt 59 Stephansdorf in Abtheilung III Re. 4 eingetragenen 60 Thaler mütterlichen und väterliches Grbtheil und Nr. H eingetragenen 38 Thaler 3 Silbergroschen, Augstattung,
5) Baueleve Alois Winkler in Brieg bezw. der für ihn auf dem dem Gärtner Joseph Hoffmann zu Mittel⸗Neuland gehörigen Grundstücke Blatt 28 Riemertsheide in Abtheilung 1I1 Nr. 5m eingetragenen 49 Thaler 25 Sllbergroschen, Darlehen,
6) Anton Hahn, dessen Tochter Theresia Hahn, Anng Maria Hahn, Maria Theresia Hellmann bezgl. der für sie auf dem dem Stellenbesitzer Josef Hell⸗ mann zu Steinberg gehörigen Grundstücke Blatt 26 Naasdorf eingetragenen Posten, nämlich:
a. in Abtheilung 11 itt. d. Ausstattung des Anton Hahn und dessen Tochter Theresia Hahn, sowie das Recht der Anna Hahn, die Selle für 80 Thaler zu erhalten,
bh. in Abtheilung III Nr. 130. eingetragenen 43 Thaler 2 Silbergroschen 5 ennie vãterliches Erbgeld der Maria Theresia Hellmann,
c. in Abtheilung III Nr. 134. eingetragenen 3 Thaler, Autsteuer der Maria Theresia Hellmann,
7) Ignaz Rieger bezw. der für ihn auf dem dem Gärtner Albert Alich zu Lindewiese gehörigen Grund⸗ stücke Blatt 61 Lindewiese Abtheilung III Nr. 4 eingetragenen Ausstattung,
8) die verwittwete Theresia Winter, geb. Moritz, aus Mittel⸗Neuland bezgl. der für sie auf dem dem Stellenbesitzer Anton Hansel zu Mittel⸗Neuland ge⸗ hörigen Grundstücke Bl. 190 Neuland Abtheilung 111 Nr. 10 eingetragenen 300 M Darlehen,
9) Senator Figulus in Neustadt O.⸗-S. bezgl. der für ihn auf dem den Gärtner Julius und Maria Schnelder'schen Eheltuten zu Jäglitz gehörigen Grundstücke Blatt 19a. Jäglitz Abtheilung III Nr. 11 eingetragenen 75 Thaler, Darlehen,
10) Franz Foerster bejgl. des für ihn auf dem dem Bauergutsbesitzer Josepnh Rieger in Vürr⸗ Kamitz gebörigen Grundstücke Blatt 92 Dürr— Kamitz Abtheilung III Nr. 12 eingetragenen 1 Thaler, Muttergut,
11) August Beier junior bejgl. seiner Rechte und derjenigen seines Erblassers August Beler senior an den auf dem Grundstück Blatt 6 Schlaupitz Abtheilung III Nr. 6 und 7 eingetragenen Posten von ho Tallin, 70 Thalern Kaufgeldrückstand und bejw. 18 Thaler 9 Silbergroschen Augstattungswerth;
II. folgende Urkunden zum Zwecke der Kraftlot⸗ erklärung:
1) Hypothekenbrief über 220 Thaler Kaufgelder für die Anton und Catharine Kube'schen Eheleute zu Volkmanntdorf, eingetragen auf dem dem Gärtner
ranz Kube zu Volkmanngdorf gehörigen Grunwstück
latt 84 Volkmannsdorf Abthetlung III Nr. 5, behufs Löschung,
2) Hypothekenbrief über 57 Thaler 20 Silber roschen Vatererbtheil und Ausstattungswerth ür die e n , Glisabeth, Magdalene, Veronika und Johann Geschwister Schmidt, einge⸗ tragen auf dem den Bauergutsbesitzer Alois und Marie Neuber'schen Eheleuten, bejw. den Bauer e . Joseyh und Marie Beier'schen Ehe⸗ euten, bejw. den Gärtner Franz und Anna Siegert schen Eheleuten, bejw. den Gärtner Joseph und Anna en , Ebeleuten zu Grunau gehörigen Grundstücken Blatt 9, bezw. 56, bejw. 59, bezw. 60 Grunau Abtheilung III Nr. 4, bejw. 4, bezw. 1 bejw. 1, behufs ,
3) Hypothekenbrief über 9000 M Darlehen für den praktischen Arzt Dr. Ernst Maeser in Neisse, eingetragen auf dem den , , Joseph und Antonie Theuer'schen Eheleuten gehörigen Grund⸗ stück Blatt 168 Baucke Abtheilung II Rr. 1, be⸗ hufs Erneuerung des Briefes,
4) Zweig ⸗Hypothekenbrief, über 6000 M lautend, Thellbetrag von 12 000 4, i, . eingetra⸗ gen für Frau Reftaurateur Lulse Mrugalla, ver⸗ wittwet gewesene Zipper, geb. Teichmann, zu Neisse Abtheilung III Nr. 48 des dem Kaufmann Joseph Babel in Neisse gebörigen Grundstücks Blatt 14 Finstergasse, behufs Grnenerung des Briefes,
3 Hypoihekenbrlef über 28 Thaler 25 Silber⸗ roschen Darlehen für den Müllermeister Franz linke in Polnischwette, eingetragen in Abtheilung NI
Nr. H des den Erben der Wittwe Albertine Franke Cee gn, Grundstũckz Blatt 14 Dürr · Camitz, behufs rneuerung des Briefes,
6 2 ekenurkanden über 180 rũck⸗ ständige Kaufgelder und 18 Thaler 9 chen
Ausstattungswerth, eingetragen auf dem Grundflück Blatt 6 Schlaupitz Abtheilung III Nr. 6 und bezw. 7, soweit dem Anton Beier, der 6. Mltschke und dem August Beier senior, alz Gläubiger, Rechte an diese Posten zustanden, behufs Löschung,
I) jwei Deyäncheine der Berllinischen Lebens- ver sicherun gg sell schars, nämlich:
a, vom 19. Oglober 1892 über die verpfändete Police des Nestaurateuiß Franz Rieger Nr. A. 22 547,
b. vom 12. November 1892 über die veipfändete Police desselben Versicherten Rr. A. 28 255,
8) Eparkassenbach der Städtischen Sparkasse in Nelsse Nr. 8483 über 1214,19 6, ausgefertigt für Anna Heisig, Auszügerin in Reimen, behufs neuer Ausfertigung -
III. Die zu I vorstebend bezeichneten unbekannten Hypothekengläubiger und die zu II bejeichneten In« haber der Urkunden werden aufgefordert, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Ne 9, spätesteng im Aufgebotstermine, den 25. August E900. Vormittags O uhr, ihre Rechte anzumelden bezw. die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls sie mit ihren Rechten werden ausgeschlossen werden bezw. die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wirb.
Neisse, den 26. April 1900.
Königliches Amtsgericht. 23137 Aufgebot.
Auf Antrag:
I) des Wirths Valentin Foltyaowicz in Galewo, vertreten durch Rechtsanwalt Kantorowiez in Koschmin,
2) det Wirths Johann Wlasny in Klonowo, ver treten durch denselben,
3) des Wirths Franz Adamezak in Leonowo,
4) des Kigenthümerg Anton Matloka in Kaezyniec,
5) des Eigenthümers Andreag Pankowiak daselbst,
zu 3 bis 5. vertreten durch Rechtganwalt Czꝛypiekt in Koschmin, werden:
JI. die unbekannten Berechtigten ju nachfolgend enannten, angeblich getilgten Hypotheken aufge— ordert, ihre Rechte und Ansprüche spätestens im Aufgebotetermin am TZ. Februar 1901, Vor- mittags 9 Uhr, bei Gericht anzumelden, widrigen falls sie mit denselben werden ausgeschlossen und die Hypotheken im Grundbuche gelöscht werden,
II. die Inhaber der Hvpothekenbriefe über nach⸗ folgende Hvpothelen aufgefordert, die Briefe späteften? in demselben Termine vorzulegen und ihre Rechte auf dieselben anzumelden, widrigenfallg die Dokumente werden für kraftlos erklärt werden.
zu 1, 1 der auf Galewo Blatt 193 Abtheilung 3 Zahl 1 unter:
C. für Sophie Bak, geb. am 10. Mai 1845 ein getragenen 37,71 ,
d. für Katharina Bak, geb. am 18. November 1848, eingetragenen 1,10 M6,
6. für Franziska Bak, geb. am 28. Oktober 1860, eingetragenen 1 10 S,
f. für Ignatz Bak, geb. am 26. Januar 1853, eingetragenen 1ů, 10 ,
g. für Marianna Banach, geb. am 29. Januar 1846, eingetragenen 4 21 4,
h. für Rosalie Wojeieszak, geb. Rattaj, einge⸗ tragenen 3,11 M6,
i. für Andreas Banach eingetragenen 357 M,
k für Viktoria, geb. Dziierla, eingetragenen 17,50 4,
1. für Franz Dzierla, geb. am 25. März 1846, eingetragenen 17, 60 .
m. für Konstantia Dzierla, geb. am 15. Februar 1849, eingetragenen 17 60 4M,
n. für Thomaß Kalowy, geb. am 7. Dezember 1848, eingetragenen 1,88 6,
o. für Paul Kalowy, geb. am 29. Dezember 1854, eingetragenen 1,88 M nebst Ho / Zinsen aus dem Thomag und Margarethe Dzierlasschen Erbrezesse vom 8. April 1866,
zu 2, 1 der auf Klonowo Blatt 6 Abtheilung 3 Zahl 1 aug dem Michael Godziela'schen Erbrezesse vom 12. Mai 1857 für den am 5. Februar 1835 geborenen Johann Godziela eingetragenen Vater⸗ erbtheilsforberung von 11 Thlr. 3 Sgr. 2 Pf. nebst 5oso Zinsen und Beitreibungskosten,
zu 4 und bejw. 5, 1:
a., der auf Kaczyniee Blatt 2 beziebungswelse 9 Abtheilung drei Zabl 1 beziehung weise 1 A. für die Geschwister Wladislaus, Josepha und enn g Jolefowiej aus dem Johann Mattoka'schen Erbrezesse eingetragenen Erbtheile von je 11 Thlr. 22 Sgr. 1535 Pf. nebst Zinsen,
b. der daselbst unter Zahl 2 und 3 bejw. 1 B. und Ca. für die am 3. November 1842 geborene Karoline Kubiak aus dem Wojeiech Kuhial'schen besjw. Franziska Fabianowska'schen Erbrezesse eingetragenen 24 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. und 14 Thlr. 20 Sgr.,
zu 3, I1 das über die auf Gielmiee Blatt 19 Abth. 3 Zabl 4 für die verwittwete Frau Ritter gutgzbesitzer Wanda von Koczorowska in Bruczkow eingetragenen 9090 M Darlehn nebst 5 / Zinsen vom 21. Juli 1876
zu 4 und 5, IL des über die vorstebend zu 4 und beztehungsweise 4 La. genannter Hypotheken ge- bildeten Hypotbhekendokumentz des vormaligen Land- und Stadtgerichts Kretoschin vom 22. August 1846.
3 den 31 Mai 1900.
Königliches Amtsgericht.
T7678] Die Wittwe
e über die len Grant buch von ,,
— — —