ö.
gebildeten Hypothekenbriefs beantragt. Der Inhaber zu erthellen vermögen, werden aufgefordert, sptestens sau, Bauer in Reuthin, hat mit Genehmigung des Röthenberg, hat mit Genehmigung dea gn . 37 4 28 8 Sparkasseneinl . . der Urkunde wird aufgefordert, a ens in dem im Aufgebotstermin dem Gerichte Anzesge zu machen. Vormundschaftsgerichts die Todez erklärung der Boro. schafrggerichts die Todeserklätun d nin 9 parla fe nein lage, unerhobene lten, n ; . enn ie, n, , e, e , se,, w, d, ,,, ,,. ,, , e, re, m rn, n, . =. rhauerg Ern st gta Auguste,
auf den 28. November E909, Vormittags Heive, den 15. Mal 1960 t ö . . 6. ö Hir re ü. g n , n n. , ed ll e fenen, 3. Dretden . oe fen , Theologte ö . Frdern nge arunent für die Wistwe geb. Schilin gti, zu Meiderich, P. oze fbepoll mãchtigter stqumten Aufgebgtgtermin zu . Ausgebotstermin lu mesden, 69 . . Speisewirthe i 6 Dresden, d 2. e, ten s, en , aller e. w r, . inn , 3 .
; ! 1509 . nien Aufenthalt, unter der Be—
Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, . Aufgebots verfahren. 4 Uhr, an widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er., Nr. 4 032. Katharina Mäbent, ledig, in Schlier widrtgenfalls Todegerklärung erfolgen wird. Zugleich erklärung erfolgen, wird. gle , 8 bach b. H, hat die Todezerklärung ihres selt dem werden alle, welche Aufschluß über Leben oder Tod welche uff über Leben oder Top d . s, ,. ,. r e n r e ö d J * er. gie e eh orf , ri r nen . n r n fn r lee j 269 ö. . rner in für kraftlos erklärt. „dann, behufg Au leistung seiner
folgen wird. oseu, den 18. April 1909. Jahre 18657 an unbekannten Orten sich aufhaltenden der Verschollenen geben 'können „aufgefordert, schollenen geben können, aufgefordert, ft u Königliches Amtsgericht. Bruders Jakob Dechent, Schiffer, von Zlegel. spaäͤtestens im Äufgebotstermin dem Gericht Anzeige Aufgebotetermin dem Gericht Anzeige at en . , ö libre Erben, noch diejenigen rhobenen Die K Webrpflicht beim J35. Infanterie Regiment ein. hausen, beantragt. Es ergeht deshalb die e, zu machen. en 12. Juni 1900. machen. 4 6 In part sseneinl bester lr en r e e gwetfabeena sallũn! den cen desertlern sei. mit dem Intrage, die Ehe, der (16940 Aufgebot. forderung an alle, welche Auskunft über Leben Ben 12. Juni, 1900. Oberamtgrichter Rampacher. 14 9. ,, , Ile en, 6. 57 . 5 . ern leg ett 8 artelen zu trennen und den Beklagten für den allein
Auf Antrag der Erben deg am 24. Januar 1852 oper Tod, des Verschollenen zu ertbellen vermögen, Oberamttzrichter Ram pacher. J e or Gerl en grun, n 83, ö. i eiß i Jah Jeßnitz, Seni * . huldigen Theil zu erklären. Die iel ladet den 8 Vamburg, perstorbenen Rentners Jarl Adolph bis spätefteng im Termin vom Dienstag, den K 26646 Kal. Amtsgericht Oberndorf. beg ng den affe ar n g, hr e . er / Her J a, . Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtg⸗
cheele, nämlich: L*. März 19041, Vormittags 10 Uhr, dem [26647 Kal. Amtsgericht Oberndorf. Vufg hn ö. ,,,, 4 noch ein dazu gl. . mtegericht. treits por die 1J. Ziviltammer bes Königlichen 1 6 Wittwe Emma Scheele, Hericht Anzeige zu machen. Gleichjeltig ergeht die Aufgebot. da ge . ö . . 36 6. soeposttum ein, . andgerichts zu Duisburg auf den 3. Oktober 2) dessen Kinder: Aufforderung an den Verschollenen, fich lr e. im Der am 1. Oktober 1840 zu Sulgau, O. A. O haetbch n Cen in Jalst? , , e e e, in nachf t zu ermitt 26272! Im Namen des gö jag 1909, Vormittags 9G Ühr, mit der Aufforderung,
a. John Henry Scheele, Aufgebotgztermin zu melden, wideigenfallg die Todez— Oberndorf, geborene und nne, dort wohn hast ge⸗ 86 5 Wwe i g, nder schon im Jah . ; 666m , 2a Die 36 , 33 8 Sparkasseneinlage, erwachsen In ber Au gebot sache . z 22. einen bes dem gedachten Gerichte zugelaffenen fr
b. Oscar Scheele, erklärung erfolgen werde wesen Wilhelm Schmid, Sohn des f Michael M 91 ken enen br , ginn ehr hsese f, * 36 en se. zutz den im Kenturse des Galantertehand lers Johann Hypothekenbriesg, zu gf chen err er f, ne, kde bel. g gam Swe, bei fe lichen Zustelsung
mmtlich zu Hamburg, letztere vertreten durch ihre Heidelberg, den 9. Juni 1900. Schmid, soll vor etwa 40 Jahren nach Amerika ge— af N 3 , n. . e emein · Heinrich Emanuel Christoph Schwabe in reg den Ein cg altschie ss '. gi . . hz enpoften und wird dieser Auezug der Klage bekannt gemacht. Mutter, die zu 1 genannte Wittwe Scheele, als Vor= Gr. Amtsgericht. reift sein uad ist seitber verschellen. Der Abwesen. J n s ch r e , gr ner , 969 i. im. Jahre 1776 seiner Chefran Johanne Christiane Amtegericht in Wansen d 3. 9j äche ? TDuioburg, ben ß. Jun 1900. münderin und durch Dr. Karl Heinrich Franz Roth (ger) von La Roche. heitspflz ger Philipp Schuler, Schreiner in Sulgau, G dem im Konurs⸗ . en, ö. . Schwabe für, den Fall der Leistung eines ihr auf., für Recht erkannt: uren den Tnterlchter GQblen Hręmer, zu Hamburg K . Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Herrel. . . n , we. ö ö , ,, z Um Wen! rr l e g, erg . 6. . , g. . und e e, 1) Der Hyponh e tenbrief bom 11. Mär 1864 aber Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. die unbekannten Inhaber der Urkunden über die im — die Lodegertlärung des Wilhelm Schmid beantragt. ; — ; ; m Johann Ghristian Köbli Grenadier j 8 ; e , . ⸗ e ,,, Grandbuch von Wandsbe Band XIx Hlatt 15 [a6dol] Bekauntmachung. Es ergeht nun an den Verschollenen bie Aufforde— . , e lehrt , der Leibgarde, ö 3. 1 feli is ben e Tin, , . 1 lars s]. Oeffentit in Abtheilung II unter Ar. 2 aus der Obligation Bag K. Amtsgericht Ludwigéhafen a. Rh. hat heute rung, sich spätesteng in dem auf Donner tag, ö leichsweise überleffenz n? vn n 46 ber., b. der Cya Rosine Hänsel, Yrottlau eingetragen . 5 st ). ,. J, Die Hebamme Jo, vom 22. Jult 1867 und Zessiongakte vom 14. No, folgendes Aufgebot erlassen: 10. Janugr 1901, Nachmittags A Uhr, an⸗ öh 1 ,,. hieste ber He 39 66 aber nicht er, e. den Erben detz Geheimen Kriegsraths Christian 5 Silbergroschen 5 Psenni naeh ö . 4 Thalern Berun, Projleßhevollm vember 1862 für Carl Adolph Scheele in Wandsbek Johannes Hick 11, Privatmann in Ludwigshafen beraumten Aufgebotstermin ju melden, widrigenfalls ich werden alle. walz ö e und bes Gem nsschuld ö ⸗ n 3. perehel. Hotthilf Berger, und jwar Kapftän der Artillerie 4 Thaler) 6 SllzeratM d mn Pf u a Cösllen an Jeg main Hiesmn eingetragene Forderung von 360 „S, verzinslich mit a. Rh. Mundenheim, hat unter Glaubhaftmachung Todezerklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle, od, des Verscholla n iy S6 M, , 53 Hin 6. n, unbelannt, e demar Verger, . für kraftlos erklärt n , often m, 490 jährlich und zurückzahlen auf halbjährige der erforderlichen Tbatsachen den Antrag gestellt, den welche Aufschiuß über Leben ber Tod deg Ver⸗ aufgefordert, spätesteng im 5 den im Jabre 185 ⸗ 3. eg. frwachsen Wilbelminz Sophie 9 2) Die unbefannten Berechtigten d Kündigung, aufgefordert. spätesteng im Aufgebots. Nikolaus Anton Boiselle, Tagner, geb. am 19 Fe schollenen geben können, aufgefordert, spätestens im termin dem Gericht Anzeige zu machen. . Her i ogl Warf chen ahn . aßlchulden m en d. dem Kur a. in Abtheilung III Nr. h 9 21 1 60 M ñ ö 6 termin am 8. Dezember 19900, Vormittags bruar 1833, zuletzt in Mundenheim wohnhaft ge. Aufgebotztermin dem Gericht Anzeige zu machen. Den 12. Juni 1900. Hafẽ⸗ Michael Zablello e. e igermessters bon Diems ; aug dem Vertrage vom 10' Int 1 36 ö lariengu in und Familie gekümmert, stet EO Uhr, ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gericht wesen, seirt dem Jahre 1854 berschollen, für todt zu Den 12. Juni 1900. Oberamtgtzrichter Rampacher. ,, , en 35 . genannten 2. dem Weiß backer Johann Friedrich Schultze, macher iz tan, ,,,, n . M für . . lichen Lebengwandel geführt und die Klägerin anzumelden. und die Urkunden vorzulegen, widrigen erklären. Es wird deshalb Aufgebottermin bestimmt Oberamtzrichter Rampacher. — — betrat e aber nicht erhobenen Geld ] f. dem FurfüstJl. Büchfen wä ter Johann Chrtstoph 186 elngetragene¶ Kauf elderf⸗ n. am 11. Juni wiederholt bedroht babe sie todt zu schlagen, so daß fall die Urkunden für kraftlos erklärt erden. uf Samstag, den 25. Dezember A9, aan eren, n nen 266 12] gal. Amtsgericht Oberndorf. . ,, verw. Kellermeist ; Barthold bey. seiner Erbin Marie Sophie Schwarz, Thalern, 9 rderung von 100 dielelbe öfters die Wohnung derlassen mußte, mit
Wauds bel. den 3. Mar 1550 Vormittags n Uhr, n Lupatgohesen * ih; 26651] Kal. Amtsgericht Oberndorf. Aufgebot. . . ermeister Ludwig in g. der Johanne Eleonore verehel. Sãͤuberlich verw. b in Abtheilung 111 Nr. 4 auf Blatt 113 Stadt dem Antrage, die Ebe der Parteien ju schelden, den
Königliches Amtsgericht. II. im Sitzungssaale des K. Amtsgerichtz und ergeht Aufgebot. Der am 16, September 1847 zu Fluorn, O.] h. Johanne Karoline verehel. Schmidt c gew. Keßler Wansen von dem AÄntheif⸗ der 856 z. Sta ,, mn. für den schuldigen Theil zu erklären und
,, nun die Auffordernng Die am 2. Juli 1835 ju Mariazell, O. A. Obern—⸗ Oberndorf, geborene Johann Georq Maser, Sh jn Dregden erehel. Schmidt, geb. Jungk, zugetheilten Perzeptiongraten. Die Eiben der 11 T halern dem Baueraut glei Ih. n 1, emselben auch die Kosten dez Rechtesstreits auf.
26276 Lans des Verschellenen, sich wätestens in dem dorf, geborenẽ und zuletzt dort wohn daft gewestne Fee verschollenen Johann Georg Maser und la ¶ Hofsuiteralmacher¶ Dülß d Gch nne, waren, nicht ju ermstteln in Mechwitz sberwiesen nden, . 36 . niere; We, Tilcgfrin, ladet. den Hellagten fur Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung. beyeschneten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls Afra Bösch, Tochter des s Fridolin Bösch, gew. Anna, geb. Deusch, zuletzt wohnhaft im Inlen Dresden ülßner oder Delßner in 27) 69 S6 62 A SEvarkassenesn lage, erwachsen eingetragenen 24 Thalern 16 3 sa urn 6 mündlichen Verhandlung dez Nechtsstreltz vor die
Yi nad be an nten Ber fchoffenct? die Fodezerklärung erfolgen wird Ubrenhändlers in Mariczell, ist im Jabre 1Wö lach in Fluol n, ist boom! Jabre li nach Kuh 7 6. zug einer jum Nachlasse deg am 10. Februar 1829 und 2 Thaler 17 Silhergroschen dien, en 7 Pfg. 96 fehl mmer des Königlichen Landgericht zu
I) Heinrich Auguft Dörflein, geboren am 2. Fe 2 an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Amerska gereist und felther verschollen. Der Ab— ausgewandert und seither verschollen. Der z. . Kammerdlener Wießmann od Wi her en gesterben: Dies geschel Pinie warden mt lhren An sprüten auf diese Post lien 4 rn, , . hbruar 1833 in Winsen a. d. Luhe, Sobn des Gustay des Verschollenen zu ertheilen bermögen, spätestens im w'esen heits fleger Johang Nepomuk Reuter. Bauer wesenbesttpfleger Friedrich Weinmann, Amigzian Dregden n oder Wißmann in Lebögenden, nach zer Er hschafter gu ßigrung aus (iner ausgeschlossen. . / 6 . 7 a aUlhr gm e der Mu sfordernn, ginen Peceb Dörflein und der Porothea Magdalena, geb. Aufgebatgtermine dem richt. An ieige ji machen. M Marla;ell, hat ant Genebmigung deg Vormund. in Sarnsgh, hat mit Genehmigung des Vormundschan. I Kaufmann Karl August Schönherr berker m fie mn abr 16 bel Gericht b eller I] Ver Johaber des zr o/ Weihnachten 1864 p n achten Cyrichte, nei fenen Lhhigalt iu Moe Ludwigshafen a. Rh., 16 Jun 1500 schaftsgerichts die Todesertlärung der Afra Bösch gerschts die Todegerflärung des Johann Georg Nase fe CGllubtgeĩ * her l s r g in Dresden. aber von den Erben nicht erhobenen Perceptlongrate. Baaraugjahlung für John ig 1556 aufger fi . 9. . 9 i. Zwecke der Iffentlichen Zustellung
3 Carl Obe Richard Pfeiffer, geboren am Der Sekretär des K. Amtsgerichts: Heist. e ge , ö die , die zern gt. 3. mi 4 den Verschollenen des Gemtinsch a ltne;z find' reich 6 diejenigen . f hn, * alischlesischen Pfand bees m,, ir * berg ö. hie llt ,, gemacht.
27. April 1841 in Altona, Sohn des Jacob Hinrich! n e. ufsorderung, pätestens in dem auf Donuerstag, Aufforderung, pätestens in dem auf Donnerg, 56 9 8 ; y ,. Mantz. Mandel Steinitz und Regi, Thaler! wird mit se Ansprüchen h f z ; Hen. und der Anna . Hon ö ch 26273 Aufgebot. den 10. Januar 1901, Nachmittags 4 Uhr, tag, 10. Januar 1961. Nachmittags n ö e gen e eff ge, erwachsen verehel, Grün, geb. . in Altofen, Kindern 9. valuta und auf ö J , , ie,, dice g n eg, teme be
3) Vinrich (auch Heinrich Lohse, geboren am Auf Antrag des Pflegers, Werkstattsvorschmieds anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen. anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widr en Iölg bei dem vormaligen t 2. hn de Jahre Isaal Mandel Steinitz, gusgeschlossen, und es werden diese nebst 3 3 , Heriog, Aktuar. L ÜApril 13541 zu Glmgbori, Sohn des Fohann Albert Holzhütter n Stäargärd l. Pomm. des ber., sallz Todeserflarüng erfolgen wird. Jugleich werden falls Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich wenn hangtg gewordenen Gul tir 6 dane n, un , ese gen, Schmiz;. geb ,. n Pest dem CG entkümlichen Fondg der Schlesischen Lid 26256 O Lohse und der Metta, geb. Tiedemann, schollenen, am 21. August 1859 zu Stargard i. Pomm. alle, welche Aufschluß über Leben oder Tod der Ver, alle, welche Aufschluß über Leben oder Tod de Vun gart di ard Schöuhuth in 2 le. , . n , . Pie z an Niköloburg, iladern des schalt überwiesen . 5 2 * , nung; ů
werden auf Antrag der gesetzlichen Vertreter auf, als Sobn des Viehbändlers Gammert dafelbst ge⸗ schollenen geben können, aufgefordert, spätestens im schollenen geben können, aufgefordert, spätesteng in a. Johann David Lag ch re; . e , Fern Moseg Ulandel Steinitz, Die Kosten des Aufgebots tragen die Antragsteller Eig! ; erh 23 Ottilie Wolff, geb. Krüger, zu gefordert, sich spätestens in dem auf Sonnabend, . nn,, 36. . ö . J e Teri Anzeige zu machen. ö 6 Gericht Anzeige ju machen. b. Rarl Gorflob Gand ihn, ,, ö , . 4a , in e, . . verwittwete Zimmermeister Mathilde De . in . , . , ,, Dr. den 2. Februar ABO, Vormittags I Uhr, der angeblich im Jahre 1853 nach Amerika ausge— en 11 Sun 1 en 18. Jun 19900. S5 zugewi⸗ 3 , rschel, Hteinitz in Nikolshurg, Grottkau, h. Stellenbesitzerin E — . — en Ehemann. , . ufgebotz termine , 21 3 , 3 6 , nn . e g. Oberamtsrichter Rampacher. Oberamtzrichter Rampacher. e,. . , ö h. r n tg r, . Coq Ledinger, in Marienau, ö Di , nn. e . J , zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Traugo ammert aufgelordert. paͤtestens im —⸗ eie. en ö k Erben von ihnen sind unbekannt dir ) es in Rifolsburg, Tochter des und Maria, geb. Kaufmann, Kubla'schen Gheleute licher erlaff it d = ö ö wird. Alle diejenigen, welche über Leben oder Tod Aufgebotstermine am 4. Juni 19901, Vormitt. 26649) Kgl. Amtsgericht Oberndorf. 26327 . 38 ; dirschel Paschles, und d. die Schlesische General. Landf g ungzzmst dem, Antrage, bie Che zu der Verchen r . ertheilen vermögen, m. . e, ö ö 2 . . Neuthin, O. n ö gtanttsittaa im Königreich Sachsen hat M 9 53 . kö ö pin, fl Pinkus in Nikolsburg, Tochter des Seckel Theilen. chlestische General. Lanpschaft zu gleichen 6. . de e fen, . senm 3
efordert, spätestens im Aufgebetstermine r. 19, zu melden, widrigenfa erselbe für to te am 11. Dezember ju Reuthin, B. A. Aufgebot: ß , n . ; ĩ ; ; ; Wansen, den 23. Mai 1900. ; en 4 6 . a, erklärt werden wird. Alle, welche Auskunft über Oberndorf, geborene und zuletzt dort wohnhaft ge— J. hinsichtlich der unter 4, 5, 6, 8 bis 2 unt . . . . .. der h. Rahel Pin kus in Nikolsburg, ö ger rie r ü eriht . 6 Wer ban di ng den Necht streits vor die Altona, den 7. Juni 1900. Leben oder Tod des Verschellenen zu ertheilen ver— wesene Margarethe Mutschler, Tochter des Andregg verzeichneten, länger als 30 Jahre hinterlegt Jahre 1856. , 6 Nachme Dintus in. Atitolsburg. ginn , en. . Halle anne * , , Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3a. mögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotg. eutschler, gew. Taglohnerz in Wälde, O. A. Sul, Sachen, zu a. der C bristiane Friederik 9 Der Aufent alt der Grnannten ober ihre etwaigen (2b299]) Im Namen des Königs! 3 3 en 8. November 1960, Bor⸗ . termin dem Gericht Anjeige zu machen. ist Ende der 50 er Jahre nach Amerika gereist und II. hinsichtlich der unter 1 bis 5 und 7 unten n madermeisse: ö. *: rie eri e 6 Schuh⸗ Recht? nach olger sind nicht mehr zu ermitteln. Ver Verkündet am 15. Juni 505 bei r d nn n. der Aufforderung, einen 62) Stargard i. Pommi., den 13. Fun 1900 ther verfchollen. Ver Abwesenheinspfleger Jobannet zeichn cken, an scheinend erblosen Jꝛach la se bea ate . 8 . Tren, , , Staate figkuz nimmt das, Heimfallgrecht hinsichtlich Kirchhoff, Gerichtsschreiber. beste nn e , . . zugelassenen Anwalt ju ufgebot zum Zwecke der Todeserkläruug Königliches Amtsgericht. Abth. 3. 6 3 6 k n, , r, . ö. 1 3 7 er n feng lage. Nachloß a Schneider verw. gew ne. 94 d, n, . an fe bitten hinterlegten Beträge in In der Aujgebots sache K* tf. Veron ita Schickel wird vleser Aut ug br e, n m ü ina
; ; . ‚. w es Vormundschaftsger ie Todegerklärung der am 158. Jult 1817 ta Bautzen geborenen, am 8 = z j ; ; . . en in Lüchtringen, vertreten Dur ;
k . 26ers) Aufgebot. Ytargarecihe Man cher anti: *. ergehr nun Tei 185) in Dresben gesthtbe nend filter?! Gi a. ö L., die etwa vorhandenen unbekannten Personen, erb August Missiag in Hann. 6. Halle a. S., . 8 s. r Feen, Bag Aufgebgt follender der schollener kerle ist an die Verschollene die Aufforderung, fich spätestenz person Amalie Auguste leb. Jenfer, vont ge , , , = en . 1 welche auf die unter 4 5, 6, 8 big 22 beseichneten Königliche Amtsgericht Bochum durch den Amtz⸗ Gerichttzschreiber 3 u . 8
. k , Johan na Harn jum Zwecke ihrer Todeserkläͤrung durch die nach- in dem auf Donnerstag, 109. Januar 1901, nicht bekannt sind. =. rr, . *. 6 1 24 mpfangs. hinterlegten Sachen Ansprüche erheben, richter Ulrich für Itecht erlannt! 2 niglichen Landgerichts. n Wu, und bejeichneten gesetzlichen Vertreter bezw. Verwandten Nachmittags 4A Uhr, anberaumten Aufgebot. 2) 637 6 18 8 Sparkasseneinlage, Erlös an Perfonen find 1 — Weiser noch Erben dieser II. die etwa vorhandenen unbekannten Erben: Dag Sparbuch der städttschen Sparkasse Bochum 26285 Lad
2) Eduard Johann Heniy Simonis, geboren am beantragt: ö termin zu melden, widrigenfalls Todegerklärung er. dem Nachlasse des am 3. Mai 1838 in Kre Id gi 19 a 1485 3 3 b. 666 4 99 z zu ö der Amalie Auguste Zenker, lautend Ende 1898 auf 39,72 4 Nr. 4114 II für Nr. 10 684. In , der E 16. Jul 1839 zu Altona, Sohn dez Babid Dantel 1) des Karl Jung von Lützellinden, geboren da⸗ solgen wird. Zugleich werden alle, welche Aufschluß korenen, am 17. September 1896 in München 3 3, 4 js * 2 . 22 . *, * 50 4 zu 2 des Kunstmalers Moritz bon Beckerath, die minorenne Schickel wird für kraftlos erklart. Kaufmannt Eugen , e 3. . * Simonis und der Farollne Wilbesmint Lan . * 33. kö 1836, durch den Pfleger v. n, ,,, . , , . . . , . . h. nog . ckerah⸗ 3 J. g. Ilz 1 3 J, ' 553 M 8 3 . 4 53365 1 . , ,,,, Fried ich it inan, . des Berfahreng fallen der Antragstellerin Mannheim, beufehen durch he blame geb z en
' 3 n . torg Jung von da, aufgefordert, spatestens im Aufgebotstermine dem r hat, sopiel bekannt ist, letztwillige Ver sgungen w, , , e. P 1. 2 6 J va ne Huhle un er verw. zur Last. . h z - n, . k 2e, wegs. Weber, genannt, Peter, Sohnes Geäiht Anicige jn mächen. nicht hinterlaffen und ist von Gitern oder Verelten — r , k, , . w i. i n, . ren ,,. In en. mittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotztermine . Eheleutt Luzwig Weber und Marie. geborgne Den 13. Juni 1900. nicht überlebt worden. Seine bekannten Sciten, Joh. Fart bor den ee *. 7 6. ang Kaus de oben be seschneten Manneg, muthmaßlich (2Bß298 stellung deg ehelichen Leben betr, ist n . V . Helenenftraße 7j. t ju melken widtigenfalls die Um, dan, Volle rcken eboren daseibstc an 13 Si. DOberamtsrichter Rampacher. verwandten haben die Cibschaft auggeschlagen. die im Jabre 1823 ihre ö n! 686 a,,, m,, Sicher, Durch Ausschlußurtheil vom 18. Mai 1900 ist jur mündlichen Verhandlung vor der . 21 Todegerklärung erfolgen wird. Alle diejenigen, welche tober 1847. durch den Pfleger Konrad Petri von da, . 1 3) 66.6. 39 83 Spankasseneinlage, Erlss an den Maffedertretern im Jah * . ein fie lte eee ju Des Gastwirths Johann Gottlob Udler, bie Hypotheken urkunde, geeirect iber te m Grun! K ee e Lander n , o e nf 6 Aus kunft Uber Leben Sorr Roß det Ger che ten a. an des 5 1. hene e Te, da ⸗· 26648) Kgl. ,, rr enn. . Nachlasse 9 ö. . . y n , ö ö , * ug 6. 3 * 9 6e Band 1I Art. 10, früher Band VI woch, 17. Oktober 1909, Borm. 9 hr i.
. s 3 ; e am 25. Dezem er S830, dur en eger ufgebot. eborenen, am 1. April 1898 in Dresden gestorbenn ; ö 14 i ö ; 16 r. vor dem Fol. 7 un and X XVIII Art. 10 Übth. In ; z ö. enn e er e e en, ö m Johannes Schaub, Nr. 88 von da, Die am 30 Oktober 1860 zu Lauterbach, O.. igarrenarbeiters Karl Friedrich Dittmar. Gr wa ier ne r, ren . . etwaige unterreichn ten Gerichte, Lothringerftraße 1. I, auf Grund der notariellen Verhandlung 3. 16. in e n, . jh n , K
. . ; 1 a. des Jobainm Theiff von Nauborn, geboren Oberndorf, gebotene Elifabah Herzog, Töchter der derwittwet, ist von Citern det Vyrcitern nin r — iugetheilten, aber Zimmer 131, onheraumten Aufgebotgtermine ihre 1850 für die Kötter Heinrich PHertmann gt. Keller · Der Gerichte schrelber Gr Landgerichts: Schneid
Renialichez Anũbnericht Abtheilung 3a daselbst am 29 Juli 1830, derstortenen Agathe Herjog von Lauterbach, juletzt überlebt worden und hat, soviel bekannt, keine leht⸗ ju a. Apoline Bater e. 1. in W Rechte und Ansprüche anzumelden, widrigenfalls sie boff zu Stockum eingetragene, jufolge Zeffion vom x g Schneider. 9 . 9 be des Karl Theiß von Nauborn, geboren daselbst wohnhaft in Lauterbach, soll vor mehr als 26 Jahren willizen Verfügungen hinterlassen. Soweit sem stotben angeblich in Warschau ge⸗ n, , e. In prüchen angben Staat, BV T ember 1378 auf den Brennereibesitzer Heinrich 3 . — — am 29. Dezember 1838, durch den Pfleger Jakob in die Schweiz verreist sein und ist seither verschollen. Seitenverwanbten bier bekannt sind, haben sie n . Kriegekommissar Col zu I mit ihren Rechten und Ansprüchen auf die Schulte zu Witten übergangene Post von Ih00 0 26387 Stuttgart. 26328 Aufgebot. Baumann von Nauborn, Der Abwesenheitepfleger Paul Hils, Ämtsdiener in Erbschaft ausageschlagen. u C. die Erben 2 * ö ; * ö Nachlässe der Genannten werden ausgeschlossen für kraftlos erklärt. Oeffentliche Zustellung.
Auf Antrag des Schneidermeistersß Johannes 5) a. des Wilhelm Weimer von Gberggöns, ge= Lauterbach, hat mit Genehmigung des Vormund 4) 16 M 62 4 Sparkasseneinlage, erwachsen at Giebner in Patzka es Forstinspettors Johann Gruft werden. ö Witten, den 28. Mai 1900. Der Monteur August Bader in Hhuttgart Färtler zu Bad. Nauheim wird dessen Bruder Georg boren dafelbst am 20. Januar 1846, schaftsgerichts die Todeserklätrung der Gläfabeth eintin vor dem Ib, September 1856 bei dem por, zu g Hofranß eth 6 Dresden, den 11. Mai 1900 Königliches Amtsgericht. Fanglstraße 28, vertreten durch Riechtzanwall Gürtler, geboren 20 Norember 1841 zu Bad? b. des Johannes Weimer von Ebersgöns, ge— Herjog beantragt. Es ergeht nun an die Verschollene maligen Köni lichen Gerichtgamte Schönfeld einge aus Cember on Lust, geb. von Krosnowgsla, J Koͤnigliches Amtsgericht. Abtb. Ic. — in , , klagt gegen seine mit unbekanntem VLauheim, Sehn des verstorbenen Schneidermessterz boren dasckbst am 15. September 1851, durch den die Aufforderung. sich spätestenz in dem auf licferten ö Die Veranlaffung zur Gh ju *. Nie. Ruschew Dre Betannt gemacht vun den Gerichlaschreiber: 26665 Oe ĩ ißfentbast äabwmefende ie, Katbarine Barer. Thristoph Gürtler . und dessen gleichfalls ver., Pfleger Martin Jung J. von da, Donnerstag. 10. Januar 1901, Nachmittags lieferung ist nicht ju ermitteln. Wahrscheinlich = u f Friedrich R 1. me, ,, , . Attuat Wehnert. 6. x Knecht 6 . , Uungüst gertlatung der Cie
A Uhr, anberaumten Aufgebotgtermin zu melden, hört daz Geld zum Nachlasse elner Cha Rofu⸗ u g C3 er . ler n . 8 N. 66 ö strẽcße ij e e,, , de,. hasen nl ien. ventue .; auf Chesche dung. mer ben Antrage, ju g. . o. in feen furt . O, lag] Oeffentliche Bekanntmachung. dane, terellmächttgte. Rechtzäin walt Heilen erkennen; die Gb. ber Parten def ür ungült
n,, . . 1. n. ö. ö 6 9 3 Peter n, r, , g,, . ge⸗ 3 h er wohnhaft, welcher seit über a ab⸗ am 24. 1813, d den widri s Todeserklã l ird. ĩ ; ĩ n . sche, bon * ; t nhaf 5 Jahren oren daselbst am ugus urch den rigenfa Ddesgerklärung erfolgen wird. Zugleich Huhle in Weißig' oder einer! verw Klotzsche u h. Splittgerber & Co. in London, Ugber den Nachlaß der am J. April 1999 zu n Vagen, klagt gegen feine Ghefran Anna, geborene erklärt eventuell sie wird geschleden, die Beklagte
wesend ist und von dem seit einem vor 27 Jahren Pfleger Geor Paulus von da, werden alle, welche Aufschluß über Leben oder Tod enen näheres nicht bekannt ist. ; . ö 1 bon New Dilect in, Amerika aus geschrlebenen der ih n. Geng Hönig, Anna Katharina der Verschollenen geben können, gufgefotnert, spã · 5) Gegen 18 009 4 in Werthpapieren und einen 3 . r, , r e ren nn Johanna Lübbe ,,, . 1 kh e nnd el mib men , Theil und hat die Kosten des Rechts · 2 .. 3 , . ö lit ee, . gehorgne 6 don Wetzlar, geboren da. testens im Aufgebetttermine dem Gericht Anzeige ju Spar kassenbuche, Nachlaß eines Manneg von mitt der m . = ae 3e ? 4 , .. m,, ge ng ö . Ye nn fan fe inn 9 , ö. ladet die Beklagte zur münd⸗ J . fc r ff in . , H iu n gaffen, . . 2 Juni 1900 ,, e , — Wies und Moritz Robert Adler in gtõniglichez Amt ericht J. Abtheilung 111. . . schuldigen Theil zu erklären. der lager ladet lltamm 1 . aid ee fe inge e, . im Sitzungesaale unterzeichneten Gerichts mn melden, S) a. des Palthasar Streuber von Nlederkleen, Oberamtsrichter Rampacher. im Hafen von Plymouth auf dem englischen aha . a , ie. **. ler ee. 1 Hempel, Amtsrichter. eee gt nrg, nn f nh enfsemi * . Stuttgart auf Dienstag, den 25. September widrigenfalls er für tobt erklärt werde. Gleichzeitig geboren daselbst am 18. Mai 1512 . . nordameritanischen Schiffe Golumbine · Kartin Der Aufenttalt bin = , * 8 e. , ,, . 26 Tig gen dee, m ns, 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ srgebt Aufforderung an alle, welche Auskunft über P. der Cbristine Streüber won da, geboren da! 26652) Kgl. ar, . Oberndorf. Gowart) im Alter von etwa 39 Jahren nach kia Kulbner oder etwaige Grben von ihnen sind nicht 2274 Aufgebot. 1900. Vormittags 9 uhr, mit ber 33 An alf 3 ö . gedachten Gerichte jugeiaffenen
Krankheit starb, nachdem er am 23. Juli I84) un belannt Ihn; Sachen; betreffend den Nachlaß des am sorderung, mm iin dem gedachien Gerichte sugl⸗ gn iel rf rn 16. Juni 1900
L. 3
Leben oder Tod deg Verschollenen' zu ertheilen ver— selbst am 16. Juni 1819, ufgebot. ann mögen, hiervon spätestens im Aufgebotstermin dem . der Katharina Eltsabethe Streuber von da, Die am 7. November 1831 zu Mariazell, O. A. dem Namen F. A. Fischer, Kunsthändler au 15 35 5 ⸗ 15. Mär; 1906 go ;
Gericht Anzeige ju machen. geboren daselbst am 12 Sevtember 1824. Oberndorf, geborene Elisabeth Borrho. Tochter deß Dresden, mit der Firma Klippel & Svriner n aus . ch 2 2 e gar 1 He he ndr nr Sie n, e n , er e i stgin 32 * r J. a Segger; Bad⸗Nauheim, den 8 Juni 1900. d, der Anna Marte Streuber von da, geboren verstorbenen? Kagvar Borro in Marigzell, ist im Frankfurt a. M. einen Vertrag über sein? Befend Tiamin und der Christiane Wibelmnfn 5 Antrag des Pfleger über den bejeichneten e e bekannt gemacht z w Gerichte schtelber des Kön igichen dandgerichts Rechtsanwaltg Schwabe in Hannover, die Nachla ‚ Hagen, den 16. Juni 1900
Großherzogliches Amtsgericht. daselbst am 3. Mai 1829, Jahre 1852 von Mariazell aus nach Amerika aus⸗ rung nach New Jork abgeschlossen hatte und de Schröter bei / — —— Erkes Johann Peter Streuber von da, geboren gewandert und schher verschollen. Der Abwesen. muthmaßlich auch mit dem Kunstbändler Friedrth eigeran . n Jahre 1807 erfolgten Zwang gläubiger aufgefordert, ihre Änfprüche und Rechte (2B 283 Oeffentliche
26329 Aufgebot. . ‚. daselbst am 30. November 1831, beitapfleger Josef Flaig. 6 in Mariazell, August Fischer aus Dresden identisch war. Grben derw. 1 w de auf den Nachlaß unter Angabe dez ö Gerichts schreiber 8 Landgerichte Die Frau 3 . . geb Auf Antrag des Schaff ners Heinrich Schläni in durch den Pfleger Zobanges Braun von da, bat mit Genehmigung des Vormundschaftegerichts waren nicht Ju ermitteln. grundstückz an der Hennen Pian en schel Straße Und, Grundes und Beifügung urkundlicher? Bewelg-= ; . Mehlie. in Berlin, Friedrichftiaßze 153) tobeß. Hamburg wird der am 19. Februar 1813 in Prislich 9) des Jakob Kraiker von Wetzlar, geboren da die Todeserklärung der Borrho beantragt. Gs er, 6) 148 * 43 n, , jetziger Bestum Sog0 in Dresden zugetheilten aber nicht erbor ah ftück. in Ur. oder Abschrift lei dem unterzeichneten hevollmãchtigter; Nechllan wan . 287 eboreng Arbeitsmann. Johann Joachim Kart selbst am 12. Junt 1835, durch seinen Stiefbruder geht nun an die Verschollene die Aufforderung, sich der bei Fiegelung dez Nachlasset des am 3 F Perzeption grate Grben der Glaubis⸗ 9 2 Gericht, sätestenz in dem auf. Mittwoch, ben l266böl] Dessentliche Zustellung. im merstra ge 26, kiagt gegen ihren Ehemann, den . Schlünz, ljuletzt in Priglsch, aufgefordert, Karl Martin Fraiker von da, sbätstens in dem auf Donnerstag, 16. Jaumar bruar 1515 in Prezden gestolbener Binert in ern, Sabßmann sind nicht bekannt Tubtger und der Za. Uugust ' 1909, Vormittags in uhr, Der Hetzer Johann. Anteniewie. im Pleschen, Reglern r Ce ae e n, Carl Albert Ma ch spätestens in dem hiermit auf Mittwoch, den 16) der Anna Margarethe Leib, verwittwete Jean, doi, Nachmittags A Utz, anberaumien Auf. Schneioermieisters Rarl Friedrich Bornowekn⸗ 1 87 w 8 3 8 ariasfenejnlage, erwachsen Zimmer S. anberaumten. An gebotgtermine an. Propncßbeüoli mächiger: Nechttzanwalt Justisrath Dittmann, zur Zet unbefannten Aufenthalt n 10. Januar 1901, Vorm. Al Uhr, bestimmten von Dutenhofen, geboren daselbft am 21. März 1825, gebetstermine zu melden, widrigen alls Tobe. ** Frau, Anna Gleonore, verm. Schubmache⸗ ung dem bmteriegtẽn Verte l nell ö ben e e, melden. Di j: nigen Jtachlaßgiäubiger, welche sih Söulzzn in Hsttghäo, llagt, gegen die verehelicht, Grund böglichen Versaffeng in den Atten J. . I. R' Aufgebotetermin ju melden, , , er für tedt durch den Pfleger Ludwig Hepp von da, erklärung. erfolgen, wird;. . Zugleich werden alle, melster Nicolat im Matern Hospite, 4 unden, die auf Autre en e en. ee. WB, nicht recht;sctriq melden, Fönkhn, unbeschader ihres Hirne Untgntan Aintoniemwieß, geb. Nadoing, in., n dem Antrage, die Ghe der Parteien zu scheiden srllätrt werden wird. Alle, welche Auskunft über II) des Deurg Karber von Wißmar (geboren ju welche Auffchluß über Leben oder Tod der Ver p. dem Kaufmann Karl Christoph Gladewmtz, Erdt Vogel in gien Weber und Sohn 3 9 Rete, vor den Verbindiichtettz. aus pfilht« Hetannten Aufenthairg, srüber i Ppleschen, unter ber und den Bellagten für schult ig an der Scheidung zn Leben oder Tod des Joachim Schls6nz ju erthellen Ruttershausen am 36 Noprmber 1828), durch den schollenen geben können, aufgefordert, spätestens im ber Frau Tralteur Dorothea Glffabeth, vem Sihper. CG. A. Doff mann und Jentzsch in Chernnz lbeilstechten, Vermächtnsssen und Auflagen berüc., Behauptung, daß Beklagte sich einige Wochen nach erklären. Mie Klägerin ladet den Beklagten 6 6 . der am 18 Januar 1555 erfolgtem! Gheschlleßung mündlichen Verben fen, des Rechtsstreitsz vor die
vermögen, werden aufgefordert, spätesteng im Auf⸗ Pfleger Johannes Stroh daselbst. Aufgebotstermine dem Gericht Anjeige zu machen. Günther, ̃ ⸗ im Jahr 185 sichtigt ju werden, von den Erben Pefrted un aber nicht eꝛhobenen und im 33 nac 4 wegen ihrer Forderungen gegen den er. usoweit erlangen. als ssch nach B e nn vom Kläger entfernt und seit dieser Zeit nicht jurück. 1. Zivillammer des Ron lichen Landgerichts II zu
gebotstermine hierher Anzeige zu machen. Die Verschollenen werden aufgefordert, sih spä⸗ Den 12. Juni 1900. iugetheilten Amerita er Grabow i. M., den 13. Junk 1900. tefteng in dem auf den 8. Januar 1901, Bor- Oberamtgrichter Rampacher. 1859 in die Gparla e eingelegten Geldbeträge PN Emil S gusgewanderten Dandelsmann riedrich nicht ausgeschloffenen Giäubig'r noch en Ueber ekehrt . im y. 1898 oder 1859 in Oftrowo Berlin, Ha Großherzogliches Amtsgericht. mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — — verw. Nicolat und dle verw. Günther sind gestorbe Saffe 30, in 8 d= . . ergeben . geh der . des n , d. getrieben und ein Kind geboren habe, mit auf n , ein d,, 33 ——— anstebenden Aufgebststermin zu melden, widrigenfalldk [2664 agl. Amtsgericht Oberndorf. ihre Erben sowie der Aufenthalt des laden en, aber in . elun we, e, j . 9 haftet jeder Erbe nur für den feinem Grbthell ent, dem Antrage, die Ehe de: Parteien zu trennen, die mit der Aufforderung, einen bes dem . . (26277 Aufgebot. sie für todt erklärt werden. Alle, welche Augzunft Aufgebot. oder seine Erben und bie Giben Bornowékzs sin ver eier ö 8 mpfangs · shrechenden Theil ber ci gebindlich eiten. Heklagte für den allein schuldigen? Theil zu er zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der Auf Antrag ihres Abwesenheltgpflegers, des Dach. Über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen I) Die am 19. Dezember 1823 geborene Christine unbekannt. zy 24 40 83 5 Syparfasfeneinla wachs g Sannover, den 8 Jun! 19606. klären und ihr die Kosten des Prozesses auf⸗ öffentlichen Zustellung wird die er deckers Johann Jacobsen in Delve, werden die Ver- vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Auf. Schuler, 427 1 19 . Sparkassenein lage, jetziger im Zwangõvoñ stred un en 36 5 fa Königliches Amtsgericht. Abth. 20. juerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur bekannt gemacht. ollenen: gebgtgtermin dem Gerichte Anzeige ju machen. 2er am 31. Deiember 1829 geborene Matthlag stanb des nach Befriedigung aller angemelden Kar Ostrem in Ha * d * ** . — FHünglipen, rbandlun des Hälse, ger Berlin, den 18. Jun 199. IL) Claus Hinrich Rathmann aus Delve, geboren Wetzlar, den 6. Jun 19606. Schuler, orderungen verbliebenen Ueberschusses aus 2 naler earl Meyer in = e en fe * 2627 urtheil die Erste Zivillammer des en Landgerichts Or Civ to ws ki, Gerichteschreiber den 25. Juli 1836, Königliches Amtsgericht. Kinder deg Matthäus Schuler, gew. Bauerg in Konturfe üben den Nachlaß deg in Neundorf Sesdbelrage . pit * 2 R l 3 i lr, , . ; zu Qftromo auf den 3. Rovember 1900, wor. de Königlichen Landgerichts II. Zwwillam mer J. 2) Jürgen Rathmann daher, geboren den 1. Mai — Rothenberg, O. . Oberndorf, Bernstaht geborenen, am I19. Jull 18653 in . nicht zu 386 ( * . * * 3. 1 2 Fre . 3 3 n . mittags g Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 843 ; [26645] Kgl. , n. Oberndorf. 3) die am 29. Mat 1651 geborene Anna Marie fer ben, Bürgertz und h ng, Johann G . bckannt r. Au ever'g Auf . 12 Urtheil vom 11. Mai 1 für Necht dem gedachten Gerichte iugelassenen Anwalt zu be- [26399 Oeffentl aufgefordert, sich spätestens in dem auf Sonn ufgebot. Schuler, uneheliche Tochter der Christine Schuler dler, der weder von Abtßmmiingen, noch n 36 rlasseneinl chi ang ] 20. R ber 1853 a stellen. Jum Zweck. der fen ien Zustellung wird ie Frau Henriett abend, den 22. Dezember 1900, Bormittags Die am 8. März 1841 zu Reuthin. O. A. Obern⸗ 3 r 15, Eltern ober Voreltern überlebt worben ift, * m Vryncff. * 6 * a e, w Sd. Der a4 Nobemher 185. 9 Tn geborene dieser Auszug der . bekannt gemacht. zu Berlin, 1A Uhr, anberaumten Aufgebotgterm ine ö 6. ö fieber Hei, nd en, der f d 15660 von MRöthenberg aug nach Amerlka Wittwe und bekannte n,, arne, mn Da. D. . = — 3 1 I. . Ostromo, den * . ö, ; ö e, ) 5 5 j ö — . m , me. est, ent, ne Guhl aus Reuthin, ist seit 1859 ver . und hi mehr als 30 Jahren verschollen. schaft ausgeschlagen haben, und der letztwillig def er Kalixt e, m, , än 1 Dresden im Uuganlwortunge eiae Grhschat sowle de Grthellun f. d. Gerichte schr ib ee iel ben ganda erich
widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wir welche Auskunft über Leben und Tob der Berschollenen schollen. Der Abwesenheitsrfleger Johann Georg! Der Abwesenheitepfleger Andrea Meng, Bauer in fügungen nicht hinterlaffen hat. lbb pom ziger dei der Spor ella se der vorn ie sGrblegilin ation ca t fehr an le se G nnn.
.
ö
K . * 4 ö ö * ö . . 84 k ö ö 2 . . . ö
w ö , 8 2