ess . . k . ekz Serie gn Betrage von 4 100 0, ist eingethellt in bo Stick 2 käenl Bank für Grundbesi tz, Leipzig. , ä Tos in , wood, Gl, . wo in e h, , . 2 ⸗ loca ö Die Aktionäre der Bank für Grundbesitz werden hlermik zu einer ; loo zu S 300. (Litt. H.), und 200 ju „ 190. (Litt, F.). Dte Nummern beginnen, bel Tit. 7 ßner honwaaren⸗ n. Kunststeinfabriken Aet G Il Unter Hsnwelg auf die in der gußserordentll au fwerein und in Leipzig bel der Leipziger außerordentlichen Generalversammlung w , , n,, ᷣ Gesellsch. ,, . . ,, , , r , re milie biin. . er . ) ; . . 3 1 — . . Donnerstag. * 6 uli ö . e, mn n, 10 uhr, schrift zweier Mitglieder des Vorstandes und deg Stagtekommissarg als Treuhänderg. Die . k enn ggg, Pussivn. a. e e nn, von 81 009 AM,aä auf n nm nm,, ar,. ang hellen ue . m Banklokale, Sch llerf raße 6, 1, 6. e, ,, . ö . . . Sin a . , . Zinsscheinen nebst gingernenenmn , , . Aktienkapital Konto 279 000 b. die e eqn nr ch 2. 22 r e m m ' ein versehen. ꝑetten er Inhaber sin anbbriefe unkündbar. ,, 4 . 2 Das Versammlungslokal wird * uhr eff ne⸗ und pünktlich 10 uhr geschlossen. Die Hypotbekenpfandbriese Sersen 311 bis za0, welche eine Fortsetzang der früheren ynnbinr . 34 Zugang.. 16 369 40 8. Stamm Ait. , n,, . 1, . , g. btermit 7) Erwerbz⸗ und Wirthschafts⸗ 9 gnttgg dez Veypalteng aut gl e gels Hhrundtayttele. ,, , i lg, . en fen dee bei be abschrei , , . gypaibseen, gonio: : 1c ) rünkerg. . Sä, e Tn gfnigog, Genossenschaften rensen . chreibung.. . , 2 000 = torre gen,. di es o] Schlestsche Weidennultnr.· Attiengesellschaft 26392 ;
Im Falle der Genebmigung zu l: Abänderung ron S5 des , , ,,. nach Hedarf beüiehungsweise ke nach zunahme des Hypofhekenbestandeß * serenwelse sm Het . Aktiongre, welche an der Generasversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bei der . tage von aschinen · Konto * od = Spezlal⸗Reserve ⸗ Konio 1695 nit nge t GeseMschaftskasse oder bei der Eredit. und Spar, Bank, hier, oder bel einem veutschen Rotar ' ne,, , . . , n. . 6 Gewinn. u. Ber luft to. 173 1465, u Grünherg i / Sthl. in Lignid. Dte Intl eder des anterzeichneten Vereins werden shätesteng am dritten . wor dem Tage dfr e, r,, , ,. r . n n n ente, ffatt. Vie lm me n r' mus slchse ,. gekündigten Stücke werben jedegmal alsbald nach dere n, ö DTI R F. Bromme. Heinr. Peucker. 265 de eee g r , e. den 9. Juli A990, bis Abends G Uhr, zu hinterlegen und, falls sie bei einem Notar hinterlegt, die oder Kündigung bekannt gemacht. Vor dem 2. Januar 1905 ist eine Gerloosung und Kündigung a . Abschrelbung 229 es ih Kd straße 192 bei Pierau w
2549 9
über solche notarielle Hinterlegung mit genauer Angabe der Num mern auszustellende Bescheinigung bei der ; ; — 6 — . auch . * dritten Tage vor dem Generalversammlungstage bis Abends 6 Uhr ö, ö . n , bellehshn. Imentar 1 . Die am 1. Jult er. fälligen a Tagesorhnung: Geschäftzbericht. Rechnunggent⸗ ein jureichen. Die Hinterlegung der Aktien hat bis nach ere Generalversammlung fortzudauern. monatlicher stsst n kündigen. Hie sämmmtischen ! Sänennbiese Hy olheken d andre fe nm ffn h die· . J — 4 Orsigationen n aer en . . ö lastüng. Etgan jung des Äuffichtzratbsg. Statuten, Bei notarieller Hinterlegung 1 dies in dem Hinterlegungsschein festzuftellen. am 2. Janugr 196 gerte sein. daͤtesten 23 33 . wer i fen lichten k . 3 1 e,, in . i , , den 15. Juni 1900.
172244 21 500 ab in Berlin bei dem A. Schaa ffhausen / schen m. b. Her e n n r m 6 Pw
sitzender.
e —
Leipzig, den 135. Juni 1900. Die Einlösung gelooster oder gekündigter Stücke und der Ihlntscheine, sowie die kostenf Der Aufsichtsrath der Bank für Grund besitz. 9.46 J ; 6 stenftele Au, Pferde ⸗ Konto Do -= Bankverein, Rich arb Lin dn er, stellpertrefen ler Vorsthen pe ih . , , 9 r, e fran ft ferner in Berlin, Frankfurt a. M. und andere 56 j 3 ein, in Breslau bei dem Schlesischen
Alle Bekanntmachungen erfolgen im „Deutschen Reichs. Anzeiger“, mindestens zwe 26304 Berliner Zeitungen, jwel Hamburger Blättern ulld einer , . Zeitung. anderen Abschreibung 4000 —
echnungs⸗Abschluß des Bankuereins Schkölen zu Schkölen Kön dtlften für die Vorlegung und die Versährung der Jinzscheine und Pfandbriese sin ir EScact⸗ uud Schuppen bau? Konts ; reicaeset l en 6 K,. 9. 10) Verschiedene Bekanntmachungen.
. gabe. Einnahme. 2 *. 1899 Aue . * Am 31. 6 besaß . ! ga J 3173 P 1 Dypothekenforderungen im Gesammtbetrage von ... . . 60 357988 66,25 * P 26301 2 '
, 36 . 1898 . J. h 6 , , n. . . . 3 . waren zur i, , . . ö , . gg J l „Die Niederlande“,
ulgenom mene Har lehn=.. 3 * Turuggejablte, warlehne .. 6 Hppotbeken. Pfandbrtese waren im Umlauf 347 079 406. e . 3550 — z J ; 474 196 62 3) Gezahlte Varlehnszinsen .. 29 hn h Ver Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht mindestens aus sieben und höchstens aus zehn Mit. 3 Feuer Versicherungs Gesellschaft, von 1845. 32 387 2. K 1111 gliedern, weiche durch die Generalversa nmlung genählt werden; zur Zelt aus ben Herren; J. W. Kähthen J 2 1000 — P . * und Verlust. Rechnung 1899. . , . . ! 151633 n Firma Hiller, Söble K Co, erster Versitzender. C. F. Vogler, zweiter Porsitzender, Wilh. . Rohmater. Bestand: 4 gen,, .
; 6 963 37 13 69 Kaemmerer, M. A. Philippi, in Firma J. Magnuß C Co. Jullut Richter, sämmflsch in H mbuig Thonvorrath i. Gruben ... 10 479 20 1) Ueb re,, ; . . H. Ausgabe. orto 08 67 . 094697 Geb. Kommerzientath W. Herz, Sieht rath A. Marggraff, Geh. Regierunggraih W. Simon, Just ja Thonvorrath i. Fabrit 76050 — 17 529 20 )Ue Sr ae s en goniahre: gas see e D Schäden, einschiießlich Kosten aus den I Verkaufte Effekten ...... 68 odd g ö ö ade Max Winterfeldt, saͤmmtlich in Berlin, Geh. Rommerzientath Stephan Carl Miches in Main. Kohlenbestand , . 2500 5. 66 a n, 6 Pöarsahrzn, abzüglich des Kintheils der
8) Gerichtskosten urück. ..... 187 68 133 49340 Der Vorftand, welcher voin Aussichtsrath zu notarlellem Prolofoll gewählt wird, besteht an Kaarenbestand: . Schaden. Reserpe. . E63 Srl s̃ Rückoersicherer: 6. Sonstige Ueberträge: Ab⸗ a. gezahlt:
— —᷑ —— ——— =
= — —
zwei oder mehreren Mitgliedern nach Bestimmung det Aussichtsraths; es sind dies zur Jeit die Herten halbfertige 16 200 189 13 43114 b, R. K een W. 85 pe, ö z ; . . schreibungen auf den Wertt ; 21. ⸗ Dr. jur. S. R. Karl und Dr. jur. K. W. . Geixcke in Berlin fowie br, jur. F. Bendsren in Hamburg. fertige 20 93 400 — der Gesellschaft gebäude in , .
sich
. Is S855 J Vie Berufung der ordentlichen Generalversammlungen erfolgt durch den Vorstand; außen, amn. , , . e,, ü ; S818 800 ö 8 ; ordentliche Generalversammlungen beruft der Aufsichterath oder der Vorstand, so oft dieses im . . 271965 26719 6 e . 5 (vide Aus- K
Activa. Bilanz. Passivn. der Gesellschaft erforderlich ist. Die Einladung ju den Genera lpersammlungen ist mindesteng drei Wochen 979969 gabe sub 11). 31 O68 73 b. z
—— h 5 8 ‚— 1 7 * 229 . 7 bor dem Versammlunggtage zu veröffentlichen. Jede Altie über M 750, * gewährt eine Stimme, sede Debitoren / Konto 1611663 der Ristorni: e n. 19 630,
K
234 348 9
: 5 Vechselbestand 6651 91 2) Prämien / Ginnahme, abzüglich aan Ir? 98 3323 7 über M 1600, — zwei Stimmen. . h n, ; 4 1 Varhebns , Conte... 36 3 Das Geschäftsjahr der Bank ist dag Kalenderjahr. Für die Aufstellung der Bilanz gelten 553 176 48 r. k 66 . 50 . sicherung K — JJ * . e,, ) Schäden, einschließlich Foseh n Fe 65
2) Kautiong Konto 24 000 ö n — iK ] , die Bestimmungen des Handelsgesetzbucheß und deg Reichs. Hvpotheken bank Gesetzeß. Von dem lährliche Meißen, den 26. Februar 1900 * 22 . 5 6. n . * 1 3 . V 4 66 1 1 . . Reingewinn, fließen hoo zur ordentlichen Reserpve, bis diese 3h Mn des Altlenkapitals errescht hat. Neben Die Direktion. d . nungsjahre, abzüglich des Autheils der 5 Mobilien Konto. . 2366 = 6 FeLse* dem ordentlichen Reserpefonds können Spezlalreserven gebildet werden. Ucber beren Errichtung, Zwe Jul. Bec. 2 5 a. Rückoersicherer: . 99 15 20335 und, Verwendung beschließt der Aufsichtsrath. Von dem nach Vornahme der Abschrelbungen und Die UNebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den Büchern der Gesellschaft bescheinigt hiermit 3 . ,, , 6s 231 s a. gezahlt: ͤ 3 I59 35 Votierung des ordentlichen Reserbefonds und der Spezialreserpen verbleibenden Ueberschuß der Akt Meißen, den 25. Februar 1560. . nmnigt hiermit 3) Nebenleistungen. der. De euerversicherung . M 1203 080 10 ar , n. — 6 wer die Passiva erhalten die Mitglieder des Vorstands, deren Stell vertreter und die sonst etwa durch Der Revisor: sicherten an ve Gesellschaft: in bruchsdiebstahl. U Summa] 1017 104421 1017 10442 , , , dazu Garn g r r . der . 21 um vertragg mäßig eingeräumten m Zwickau, Haupttaffen. Rendant. a. e, on gg , ,, . . 2 556 657 Der Au tosrath. Die Direktion. ntheil un 2 tionä te einen solchen von vier vom Hundert. on dem algdann verbleibenden oll. Gewinn⸗ und Veri Konto 1899. ; 2020351 . zurückgestellt: Jul. Otto. Aug. an. gustav Lö ber. H. Eschenbach. Aug. Lehde. Betrag gebührt den Mitgliedern des Aufsichtzraths ein Anthesl von i0 „6, Der Mest steht zur BVersugnn n,, — — — Laben. b. Einbruchs dieb . . Feuerversicherung . 178 084.95 — ; ; . ; ; ; stahlversicherung 213. 50 1223389 Albin Zimmermann. Fr. Spindler. Herm. Wirth. Gu stav Schäfer. der Generalversammlung. Handlung. Unk. Konto . 18 21414 r 2 Einbruchs diebstahl⸗ ; An din me, 6 , a n, nn , n, — Konto 15 80 s a 33 2797 4) . 3. 6 3 eit ele, K 1386 67 1 385 108 26381 1895 35 auf M 18000000, videndenberechtigtes Aktienkapital, nien⸗ Konto-... 12 32819 21745 28 01904 3) Rückversicherungsprämien; l ] P N 9 8 P HE C P 1396 30 . . 18 000 000, — , . ö, Abschreibungen: 9 z 9. , 29 2278 113, 46 „S 30 000 000 Nin 4 wr. f dbri J = ; . 245940 . Ie arnrienften gn, h. y S558 3 JI 000 606. — = ĩ Maf Fon 298091 7141498, versicherung 16d .62 2279 883 ( igen, Hypo he enpfan riefen 1899 8 21 000 000, — . Inventar Konto 172244 ö . 110893 607 a4 Y Propisionen, abiüglich d. der 239 40 aluten. 8323 lo 607 34 Rüchversicherern erstatteten Antheilz:
der Hypothekenbank in Hamburg K Eilan ultima 2 rnber 1899 eee ; 165 25 69 Senstige Ginnãdmẽ . Truerderssc erung. . . . e ge, 3
. ö K a. Reservefonds für Kurg. b. Einbruchs dieb ‚.
(vor dem 2. Januar 1908 unkündbar und unverloosbar) Kassa und Guthaben bei 8. 5 Dh en . 67 33 38 66473 schwan kungen 40 718,79 2 ae e, 100836 428 333638
eingetbeilt in 1509 Stücke Litt, ä Rr. 3001 = 4500 zu 5b „M, Soho Stücke Litt. X,. Nr 9001 = 65000 Banken 3 819 182 . 6 066 05653 . 12 457 b. Reservefonds0 ) Steuern und öffentlich. 7 , 16 3333
zu 2000 6, Sooo Stücke Litt. B. Nr. 6400 700 zu 1000.0. 6606 Sticke Litt. & Nr. 112091 1866 216555 ; . . 244577 Kapital. 23 50. 2 S Verweltunggkessen ie mbcbeen- .
zu 500 At, 3000 Stücke Litt. D. Nr. 114001–- 117650 ju 300 M, 6660 Stücke Litt. F. Nr. Igo Fonds u verloosse Gffelten 9 961 1199 g99 6 n ö Frelwilltge Leistungen ju gemein nützte 328 S6 gz ; ju 100 FIffekten des Refervefonds,. 2615 569 i . 2 356. Hen, , nn, r, ͤ
Die Hypothekenbank in Hamburg ist als Attiengesellschaft mit dem Sitze in Hamburg guf Lombardierte Hvpotheken gsS6 go ( 537 / P sösch wesen ö 2348
Grund notariellen Aktes vom 12. Mai 1871 in das Handeigre ister des Landgerichts Hamburg am 15. Mal Lombardierte Effekten 151 42296 ; ö 15 . 3) Lbschee bungen: 348 34 1871 eingetragen. Sie ist berechtigt, Zweigniederlaffungen und Agenturen innerhalb des Deutschen Reiches Hypotheken. Konto, abzũglich . —— 14 auf Augstände ber General. Agent
zu errichten. Die Gesellschaft hat ein Bureau in Berlin. amortisterter Beträge.. 353 899 217 zum Einlöfungs⸗ . ö h2 454 25 62 454 25 b e as 3
Die jetzt gültige Satzung datiert vom I6. Dezember 1899 und ist vom Senat der freien und Fällige Hypotheken? Dar kurs al paris. 201 888 800. — 340 453 300 — Meißen, den 25. Februar 190 79 y, .
Hansestadt Hamhurg genehmigt. leb nfs! 3 699 gos 1 S v. 9 er!. Die Direttion. H 9 9h2 34
Der Gegenstand des Unternehmens besteht in der hypothekarischen Beleihung von Grund Bankgebäude. Konto Sim alle 6 n ö. vpo i * rie fe . 6 . . Jul Bec. 43 4 1233 g 00
stücken und der Ausgabe von Schuldverschreibungen auf Grund der Erworbenen Hypotheken. burg 950 000 a d. 2. 5 ** . , ag gad . Uebereinstimmung vorstehenden Gewinn, und Verlust Kontos mit den Geschäftgbüchern der ; J Die Bank unterliegt daher den Bestimmungen des Reichs. Hypothekenbankgesetzes vom 13. Juli 500 000 me, , ere, , , e, ,,,, 906 52 hesellschaft descheinigt hiermit versicherun 7 809 35 1241 6796
1899 und ist befugt, folgende Geschäfte zu betreiben: . , . für 1900 2 Meißen, den 26. Februar 1900 . . n 1241 679037
den Erwerb, die Veräußerung und die Beleihung von vvpotheken; 440 32206 ,. = 16 e, Der Neynisor: Senstige Reserven: 2) die Gewährung nicht hypothekarischer Darlehen an inlaͤndische Körperschaften des öffent- 33 66? Zwickau, Hauptkassen⸗Rendant. . Reserve für Abschreibung auf den
lichen Rechtes oder gegen Uebernahme der vollen Gewährleistung durch eine solche 31 . . een . Bert der Gesellschaftggebaude 39 40208
Körperschaft und die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf Grunde der fo erworbenen . 1 3 se] — 26040 * Sonftige Ausgaben. Pensionen.. 5539 87
Forderungen; . 233 f 2 Am 135. d. M. sind in Gegenwart des Notars Bet der am 25. Mai d. J. stattgefundenen sechsten 3 Ueberschuß und dessen Verwendung:
3) die Gewährung von Darlehen an inlandische Kleinbahnunternebmungen gegen Verpfändung — — = , herrn Rechtsanwalt Irmler und zweier Auffichtsß.! nofartell n Auslgosung sind in Gemäßheit des I) an den Kapitatreservefondt
377 782 660.93 77 782 060 9 ntksmitglieder die nächstehenden 32 Nummern der Anleihe⸗Plangs folgende Nummern unserer auf die ; 41 587025
ö T 2) Tantiemen. 27 18027
1
— —— — — — mm m e e
* . und die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf Grund der so erworbenen Larne gl: f i n n , orderungen; inn. z j bligationen unserer A M0 Anleihe Räher?e Firma „Buntweberei worm. Hermann 7 ö 521389, . , . n e , ee e ,, i, ,! n von Zeitge en; k . . 21 60 175 247 265 267 471 525 560 630 zur Ri zahlung per 30. September 1959 . * n ; o) die Äanghine von ' Geld oder anderen Sachen zum Zwecke der Hinterlegung, jedoch mit An 12 351 907 48 Per Bilanz⸗Konto .... 7 120 6 . sg 31e. 20 322 S9, geg ids 1175 L240 gezogen worden; ar, . — o) andere Veiwendungen — 12 * 2 d ,. des hinterlegten Geldes die Hälfte des eingezahlten w ; 50 000 — 1 , . 14 834 6 6 1 1592 1661 17657 1845 1859 1899 i. 1 . . . . 199 282 So os 6 282 835 77 rundkapitals nicht übersteigen darf; ⸗ 2527750 . Zinsen⸗ Konto. 610 329 20 541979. 83 26 146 164 176 179 181 185 203 219 239 251 w 7. Juni 1900. 7 . ö. 8a . 6 — . e. . . — . f z 39876 — . Provbistons Konto 1899 S5 O78 5] ae, ng dieser — Obligationen . 266 268 . 3 281 290 293 3086 315 336 , ,, J. J. Henny Sub⸗ Direktor e Beleihung der Grun e darf, soweit die Hypotbeken als Deckung für Pfandbriefe 104 437 66 Fegen uelielerung der Obligationen und der 336 354 374 117 21 134 L235 1356 435 451 459 . . x benutzt werden, in Gemäßheit des Reichs Hyvotbekenbankgefetzes nir nach folgenden Grundsãaͤtzen geschehen: nnachöri gen ab 1. Jul 19g00 saufenden Zinsscheine Le 479 454 498 499 56 55 5354 318 559 973 Die Niederlande! 1) Die Heleihung ist der Regel nach nur zur ersten Stelle zulässig und darf die ersten drei Saldo des Kontos Mp 555 269 10 . Talons am L. Oktober 1900 zum Kurse 573 579 591 601 S0 606 61 624 628 53 634 Fe V 1 (5 Il f e, ,. des Werthes der Grundstücke, unbeschader der Bestimmung des § 11 Absatz? Vortrag auf neue Rechnung. 50 000— 605 269 10 . o/o und Zinsen à 40 vom 1. Juli bis 837 S38 668 578 705 736 741 755 765 7775 779 uer erficherungs ese schaft, von 1845. 9 , * ——ᷣ 4 vhäch warf den bung sorgstltz neberschuß w 0 . . 1900, also im Ganzen mit M 520 — ii . = * 9 * =. = 867 n. = II. Bilanz 1898. 2) Der bei der Beleihung angenommene Werth detz Grundsti arf den durch sorgfältige 55 e luck, 30 Wal 948 61 65 972 974 982 65 g gh. an,, nm , 3. ,, Gämittelung festgestellten Verkaufswerth nicht übersteigen. Bei der Feststellung dieses 6 377 198 s 18 7 bet uunserer Gefell schaftskaffe, Landsberger. Iht 1997, 1999 1919 1935 1939 joas 1a lh az, * etiva, ö 29. Werthes sind nur die dauernden Cigenschaften des Grundftücks und der Ertrag zu be⸗ Gewinn - Vertheilung. Allee A7. in Berlin. oder 10e as, 1, 19, 1igz 1113 112 ii59 115 1) Verbindlichten der Aitionzre.. 5 l ho6 67 J e, . 36 das Grundstäck bei ordnungsmäßiger Wirthschaft jedem Bestzer —— . — egen, wn a isaat für Deutschland, . 1151 1155 1173 1177 1178 1199 1266 1222 3 — ö: 77 799 21 5 r lte , e ente 1886 gg nachhaltig gewähren kann. 2 ? . 249. . ; f n tundschuld⸗ 3) Spelal⸗Reserven; 3) Hypotheken an Bauplätzen, sowie an solchen Neubauten, welche noch nicht fertiggeftellt Der Ueberschuß ven. ) V 2209 fog e , . bei * Derren Marcus Nelken Æ Sohn, Die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen hört sorderungen 4118300 Reservpe . Abschreibung auf den und ertragsfãhig sind, durfen zusammen den zehnten Theil des Gesammtbetrages der zur abzũglich Vortrag vom 1. Januar 1899. 47 12022 2 153 310 — be erlin und Breslau, oder am 30. September 1900 auf. Die Kavitalbetraäͤge 4 Darlehne auf Werthyapiere 3 Werth der Gesellschaftz ebäͤude 39 402.06 d . , , ,, d, d., d d, ee, d , e, eee ue, , e, ,, e. run als n überschreiten. n. 5 antiéeme für den Aufsichtsra 666 5 erren 0 andau achf. richreibungen und der Zinabogen m néscheinen 26 ; 1 ihi Hvpotheken an sonstigen, einen dauernden Ertrag nicht gewährenden Grundstücken, insbesondere b. gra Tantime für die Direttion 118 45265 . ge Sreslau. . ir. G3 a. sigde. bei dei Allgemeinen Deutschen e 655 607, 60, in ventiert mit 2 304 393 9 Seren Heeserde 36 an Gruben und Brüchen, sowle Hypotheken an Bergwerken sind von der Verwendung zur Deckung von c. 100½ für Reserve⸗Konto II 216 31. 441 4233 ertin. im Juni 1900. — ö Credit⸗Austalt in Leipzig oder bei der Firma 6) Wechsel 24509, 2. Feuerversicherung Æ 200 271,62 Pfandbriefen auggeschlossen. Derartige Hypotheken befitzt die Bank nicht. — . n,, Aletien· raue rei Gesellschaft der, ee. Wünsche's Erben in Ebersbach i. S. 9. 399 629 b. Einbruchgdiebstahl⸗ z 6. ö * . . 366 r en m, 1 *. freien 53 — 7 Hierzu Vortrag 1. Januar 1899 47 120 * 1 riedri ch zhöh . a 1 ,, . siche 1 versicherung . 1 38687 201 658 29 amburg. Zur Ze vom Senat Herr Dr. jur. Gustav Plath mit der Führung der Staatsaufsicht . „ iss ff ꝛ‚ EC vormals Patzenhofer. Von den früher auggeloosten Schuldverschreibungen, ‚ 32 49 5 = z . g n lat , un 56 , sind . ne. ö 164 a. 8 Dividende auf A 21 000 O 0, Attsentapital . 86. deren . 3 a. = e. 2 9) . 41976 ) 3 ath Dr. Paul Flemming bestellt. en genannten Herren sind zugleich die liegenheiten des Treu⸗ ; 3 . — — 7 12. mern jur Cinlösung noch n präsentiert worden: 38700 3. eh gor . ,, 3 ĩ tue :i 3 ist d x A b g, , . . 2 . Die Inhaber di f . ng ib den 11) Ruͤcksftände der Beisicherten. . b. Einbruch dieb . ie über die Werthsermittelurg erlaffene Anweisung der Ban urch die Aufsichtebehörde burg, im Mai 1900 te Inhaber dieser uldberschreibungen werden oe der Bersicherten. .. 3 5 1⸗ g erlass sung st durch fsichtebeh Hamburg, im Ma —— Nabelmerke A. G. bic ent an , nern die nn n,, zur Ver 125 Baare Kasse ö 12 732 9 ö — — J 7 e. 1241 679 37 3. j e weit Zins v a . — s Ver rten 36 . erthoud Gorel, Mannheim. meidung weiterer Zinsperluste nunmehr ungesäumt 7) Guthaben anderer Versscherungs⸗= 649 319 32
Hypothekenbank in Hauiburg.
m. Paar. . 1) Aktien⸗Kapital i 6666 a6
genehmigt. Das Grundkapital ker Bank, welches voll eingezahlt ist, beträgt * 21 000 000, — eingetheilt . . . in 10 000 Aktien à 6 7560, — und 9090 Aktien à M 1566. z . z Dr. Karl. Dr. Gelpcke. ie nierte (letzte) Einzahlung, 25 oo unseres bei den vorgenannten Ginlösungestellen gegen Rück= . 2 Auf Grund deg bereitKz am 1. Mai 1808 vorhanden gewesenen Grundkapitals von 21 Millionen Auf Grund vorstehenden Prospektetz sind ö rita don 2 Millionen Mark, also M 250, — . der Schuldverschrelbungen nebft Zinzbogen ju 366 8) Baar⸗ Kautionen! Mark darf die Bank dag Zwanzigfache dieses Betrages an Hvypothekenpfandbriefen ausgeben. Der Gesammt⸗ s 30 000 000 . * J t f n 5 dh i 2X ie 311 J e, ist big erheben. . . ) Son tige Passi oa: hetrag der im Umlaufe befindlichen Sypothekenpfandbriefe muß in Höhe des Nennwerths jederzeit durch = ö ige Snpo he enpfandhr ese, er vätestens 29. Juni d. J. Ebersbach j. S., den 16. Juni 1900. ihn mb , O hdende: Hypotheken van mindestens gleicher Höße und mindefleng gleschem Ilntzertrage gebeckt ein. Hypotheken bis 340, der Snjpothekenbant in Hamburg e , . ablstellen zu leisten: Hermann Wünscheꝰs Erben. . 6 . 3 67 15585 333
andbriefe dürfen nur zur Ausgabe gelangen, wenn sie seitens des reuhänders mit einer Bescheinigung ; ;. ank wigs d . das Vorhandenscein der ee reif r vor dem 2. Januar 1905 untündbar und unverlooebar) glam mi i ria hafen und deren Esso Getanutmachung. w 3
igen Deckung und über die Eintta ung in das Hypothektengregister . erthpaplere und zum Handel an den Börsen in Hamburg, Berlin und Frankfurt a. M. zugelassen worden. ö Bury * Cie., Neuchatel. Am 14. Juni 1900 ist Herr Göugrd Ulrichs aus 1557 z
versehen sind. Die zur Deckung der Hypothekenpfandbriefe bestimmten Gelder werden im Banktrefor unter Mirverschluß ves Treubänders verwahrt Hamburg, Berlin, Frautfüürt a. M., im Juni 1965 G. Thalmesssuger, Regengburg, dem Auffichtsrath unferer Gesellschaft durch Ab. 133663 . 135 3
; r und — Die Pfandbriefe werden von der Reichs bank und ihren mec an tel ten in Klasse 1 beliehen. Snpothekenbant in Banburg. Deutsche Bank. — Gesellschaftütasse in Mann . gamen. e m tor na m̃ ,,,,
Nach Maßaabe der Besti en der Sa Titel VII § 50 — 59) und infolge Aufsichts⸗ e. 4 rat hebeschluf⸗ ö. amen h nn , die ge. 4 , Berliner Sandels⸗Gesellschaft. von Erlanger 8 Söhne. e ener, den 1. un 1900. „Dan a.. Bremen. 10 ogg JJy3 7 Haag, den 7. Juni 1900.
Nom. M 30 000 9000. — 4 0½4 ige Hypothefenpfandbriefe Serie 311 bis 340. . 5 Dorstan d. toörath. ? u dicfer Emsffion ist ihr burch bei la ee n, Reichs Anzeigers vom 18 Mai er, ver⸗ Frankfurter Filiale der Deutschen ank. Ven. am) 6. . ** ern. 2 , , m m.
offentlichted Beschluß des Hamburger Senattz vom 16. Mal cr. bie staatliche Genehmigung ertheilt worden. ¶ Vorsitzender. w Sin wf der folgenden )