k
der „Nie Niederlande,
Versicherungen
uebersicht des Geschãftsbetriebes
Fenernersicherungs Gesellschaft von 1845 für Lin Vreusten onzessiontert ĩ
Jahre 1892).
——
—
J. Umfang der Versicherungen, welche
II. Jahresprämien
das Geschastssahr 1899
Rechnu
vorhanden waren am Schlusse des vorhergegangenen
ngs jahres
vorhanden waren am Schlusse des Rechnung jahres (nech laufend)
im vorher⸗ gehenden Rechnung ⸗
im Rechnungs⸗
Ver⸗ sicherungen
Zahl der Versicherungt⸗ Zahl der Versicherungs⸗ jahre
Summen M6
jahre
Ver⸗ Summen sicherungen 4 4 4
III. Betrag der Ausjahlungen einschließlich der Schaden ⸗Reserven für Schäden auß dem Rechnungsjahre (ausschließlich Regulierungskosten)
6
1
2
3
. 5 6 7
8
1) Direktes Geschäft. euer⸗Branche.
Schleswig⸗Holstein .. 306
Westfalen VPosen f. Schltsien
g. Brandenburg....
DOstyreußen
h Einbruchsdiebstahl · Branche. a. Schleswig⸗Holstein .. h. wann over 2) Rlckversicherungsgeschäft (indirektes Geschäft) ...
Gesammtgeschãft ¶reukischei Geschäft
180 214
306 5
164 313
1109313748 301 847
2 019 614 364 bob
320 119713
1323380 3 965 gö5
223 092 646 909g 365 759 672 577 100 544
346 6857 l07 100
218 944 423 513 840
4
204 892 1 241 337 S860] 2 976 210 21 3 431 as, 6
go 298,24 1 331 715,17
2297 913, 48
abz. Antheil der 1360 490 42
Rückversicher er 7 423,06
643 7690,29
zs zßgd db; dos 200 686
344 527 b2l
Haag, den 7. Juni 1906.
26302]
Schweiz erische National⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Basel.
Zweiter Rechnung sabschluß⸗ umfafsend den Zeitraum vom 1.
1429 433 461 2 676 061 180
1973265 6 313,33
J. J. Henny, Sub⸗Dircktor.
T3 836 1 664 8651 700 3 968 508,455 4763 241,85 16024, 09
Januar bis 31. Dezember 1899.
DTD rs 73 1325 623, 6a ol oli, n
Bilanz.
Gewinn ⸗ und Verlust⸗Konto.
Acti vn. Obligationen der Aktio⸗ näre Kassa· Bestand .... Werthschriften
Ratazinsen auf Wertb⸗ schriften per 31. De⸗
zember 1899 .
Guthaben bei Banken und Banquiers... Ausstände bei Agenturen
und Kunden..
Guthaben bei Mit⸗ und
Rückversicherern Diverse Debitoren
Immobilien Konto..
Passi vn.
Aktien ⸗Kapital ....
Gewinn Reservefond
Diverse Kreditoren. ;
Dividenden ⸗ Konto
Tantiꝰme Konto ... Schaden ⸗Reserve ... Prämien · Reserye . h? Vortrag a. neue Rechnung 21906 65
Fr. 3 200 000 699 873
307 248 63
zoo 439 8 I 36 H 166 366
38
4000 900 —
16 596 ==
41026589 375 481 42
XVI p
. Bezahlte
Ausgaben. Fr. C. A. Trausport · Bersicherung. Rückoersicherungs · Prämien 2946 Bezahlte Schäden, abzüglich Rück⸗ versicherungsantheile 1 ren re gentur / Unkosten Verwaltungskosten... 3353. Abschreibung an Prämien ⸗Ausständen. 130301 87 Prãämien⸗Reserve chaden · Reserve
LE. Un fall⸗
Einbruch⸗Diebstahl ⸗˖ und Glas⸗ Versicherung. Rückoersicherungs · Prämien Schäden, abzüglich Rück versicherungßantheile Propistonen, abz. Ersatzd. Rückversicherer . 5563 erwaltungèkosten . Organisationskosten . 23 ä * Abschreibung an Prämien ⸗Ausständen. 8991 4133 93 Prämien ⸗Reserve 33 Schaden ⸗Reserve O. Sonstige Ausgaben. Verlust auf Werthschriften
. Gewinn · Saldo ..
Basel, den 27. April 1960.
E6340
Cotterie zur Erhaltung des Siebengebirges.
Dem Verschönerunge verein für das Siebengebirge ist zwecks Beschaffung von Gelꝛmitteln zur Erbhal⸗ tung des Slebengebirges die Allerhöchste Genehmigung
zur Veranstaltung einer
Geld⸗Lotterie
ertheilt und der Vertr Rheinland, Westfalen,
Sachsen sowie in der Stadt § 1. Einrichtung der Lotterie.
Die Lotterie soll in 5 Serien gespielt werden.
Jede der Lotterie ˖ Serien besteht aus 300 000 Loosen
mit 15 006 Gewinnen. Jedes Loos trägt eine Ter
ieb der Loose in den Provinzen
Hessen · Nassau, Ha
Nummern 1-300 000 und ist mit den der Unterschriften des Vorsitzenden des
rungevereins für das Siebengebirge oder dessen Stell⸗
zweiten Vorstandgmitgliedes zu
versehen. Ausgegeben werden zu jeder Lotterie ganze
und halbe Loose; die halben Loose sind mit den Unterfscheidungsbuchstaben A. und B. versehen. § 2. Verkauf und Preis der Loose.
Der Verkauf der Loose geschieht durch Kollekteure,
perfreters und eines
welche jedem Loos bei Ausgabe desselbe langen ihren Firmenstempel aufzudrücken
Ber Preis für das Abgabe.
ganze Loos beträgt 4 6; für das halbe Loos 2 M, einschließlich der Reichs stempel
§ 2. Gewinne.
Die Gewinne jeder Serie bestehen in: 1 Gewinn von.
1 1 11 1 5
. 12 Gewinne von
15 000 Gewinne.
je M 5000
.
n 540 000
§z 4. Ziehungen.
Die Ziehungen erfolgen in Köln und werden zffentlich im Beisein eines Notars und unter Auf⸗ ficht eines Reglerungskommissars abg
Die zweite Ziehung soll am 22. A folgenden Tagen stattfinden. Die
Berlin gestattet worden.
ehalten. ugust 1900 und tehungen der
Der Präsident:
Ed.
nnoper und
aksimiles erschöne⸗
n auf Ver⸗ haben.
S 125 000 75 000 50 000 25 000 10000 25 000 10000 15 000 10000 10000 10000 15000 30 000 130 000
Fr. C. 675 1965 88
752 773 11 206 719 69 979912 33 333 70 34h h 0 7 o 06 3s 6e] 2 20 271 und Hafipflicht⸗
59 574 25
3327 65 13 57790 4140665 33 50378 54 482 62
25 960 72
öh d 24 204 2967
Issa ss 1 6638 a C87 * T2696 gig
Namens des Verwaltungsraths: Der Direktor:
Sulzer ⸗Ziegler. R. Panten.
nach und nach jedesmal späteren Serien haben spätestens innerhalb eines Jahres nach der Ziehung der vorhergehenden Serie zu erfolgen. Der Zeit⸗ punkt der einzelnen Ziehungen wird für jede Serie mit dem Lotterieplan bei Ausgabe der Loose im Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger bekannt gemacht weiden.
Vie Ziehungstermine können bis zu 3 Monaten hinausgeschoben werden. ö
Die Ziehungen erfolgen aus jwei Ziehungs⸗ trommeln. In die eine Trommel werden die sämmt⸗ lichen Loosnummern 1 bis 300000 und in die andere die Gewinne eingeschüttet. Die von Waisenknaben Zug um Zug gezogenen Loosnummern und Gewinne werden ausgerufen und sofort niedergeschrieben.
Bei der Ziehung jeder Lotterie ⸗ Serie werden nur so viele Looßnummern gezogen, wie in der anderen Trommel Gewinne vorhanden sind. Die nach der Ziehung jeder Serie in der Nummerntrommel zurück gebliebenen Nummern sind Nieten. . Nach Beendigung der Ziehung jeder der ö Lotterie; Serien werden die gezogenen Nummern und die darauf gefallenen Gewinne im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger sowie durch Gewinnlisten veröffentlicht, welche bei den Kollekteuren zur Einsicht ausliegen und gegen Zahlung von 20 3 zu . sind.
Die Gewinne werden 8 Tage nach beendigter Ziehung jeder der F Lotterie Serien gegen Rückgabe der gezogenen Loose bei der Bergisch · Märklschen Bank zu Köln, A. & L. Camphausen daselbst,
A. Transport⸗Ver⸗ Gewinn ⸗ Vortrag vom Vortrag der Prämien und
Schaden ⸗Reserve ox 1898 Prämien Einnahme im
KE. Unfall⸗ und Haft⸗ Diebstahl ⸗ und Glas⸗
Prämien- Einnahme inkl.
Zinsen. Ertrag Haus · Ertrag Kurtdifferenzen ꝛc..
Einnahmen. Fr. sicherung.
31 Dejember 1898. 3196 295 000 Jahre 1899 nach Abzug
aller Rabatte, Courtagen und Ristorni
— —
pflicht Einbruch⸗ Versicherung.
244 900 a0 26543096
Police Gebühren und abzüglich Rabatte und Ristorni C. Sonstige Eiunahmen.
113 73298
—— —
der Westdeutschen Bank, vorm.
Heilmann in Krefeld an den Vorzeiger ausgezahlt.
des Gewinnes.
88. Jeder Käufer eines Looses hat Anspruch auf Aug⸗
händigung eines Exemplars des Lotterieplantz,
genehmigt worden.
einigt. an. 16. Juni 1900.
Der Ober⸗Bürgermeister: (L. S.) Spiritus.
2638531
Breslau, den 18. Juni 1900.
Bekanntmachung.
Die Direktion der Provinzial Hilfekasse für die Provinz Schlesten zu Breslau beantragt drenen .. nominal 10 (zehn) Millionen Mark 4 boi Obligationen der Provinzial⸗ 3 Alive Hilfskasse für die Provinz Schlesien, welche au
360 Stück à Ho M Serle XXVI Nr. 1— 300. 1500 Stück à 2000 S Serie XXVII Nr. 1—=- 1500, 3000 Stück à 1000 M Serie XXVIII Nr.
560 Stück 2. 500 Æς Serie XXIX Nr. 1— 4500,
1000 Stück a 200 M Serie XXX Nr. 1— 1000,
ööb Siück . I60 Serie XWXXI. ir. . Hob
ausgefertigt werden, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.
Me Zulassungsstelle für Werthpapiere. Bernhard Marck, i. V.
Inhaber lauten und in
1— 3000,
.
2695 919 92
Deichmann & Cie. daselbst, A. Levy daselbft, Sal. Sppenbeim jr. & Cie. daselst, J. H. Stein . rafelbst, A. Schaaff hausen'scher Bankverein daselbst, Kursfähiges Deutsches Geld. . 4 26 433 957. , n ,. tie
aselbst, der Bergisch. * eutscher
der Westdeutschen 31 . nee, 9659 . , . daselbst, Suermondt & Cie. in Aachen, der Bergisch⸗ Sonst HSestande Maäͤrkischen Bank daselbst, von der Heydt, Kersten e n e. ñ
& Söhne in Elberfeld, der Bergisch. Märkischen Tombard. Beslände.
Bank dafelbst, C. G. Trinkaus in Vüsseldorf, der fferten. Beständẽ̃ Bergisch⸗Märtischen Bank daselbst, von Beckerath⸗ Pebftoren und sonstige Attiva.
Jedes Gewinnloos, welches binnen 3 Monaten, Gingezabltes Attienkapital ron dem letzten Ziehungstage an gerechnet, nicht zur rer n; 2 v. 233 Ausjahlung vorgeieigt worden ist, verliert mit Banknoten im Umlauf. Ablauf diefer Frist das Anrecht auf die Erhebung Täglich fällige
, ,. 6 9 r, Erlaß . erren Minister für Landwir, a omänen und ; d welter begeben worden: a. des Innern, der geistlichen, Nnterrichts. und Wechseln sind weiter beg 00. Mertzinal. Angelegenheiten und der Finanzen vom 10. Nopember 1899 für die beiden ersten Serien
Die Uebereinstimmung der voꝛrstehenden Abschrift des Lotterleplans mit der Urschrift wird hiermit be⸗
2b ol
Centaur / Automobilbau
Gesellschaft m. b. H.
In der Gesellschafterversammlung vom 11. Jun d. J ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und der Hauptmann a. D. Gerhardt zum alleinigen Liquidator bestellt worden. ;
ie unterzeichneten Geschäftsführer fordern die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, sich bei der⸗ selben zu melden.
Berlin, den 15. Juni 1900.
Pr. Leonhard. Emil Gerhardt.
ö s) Niederlassung 26 von Rechtsanwälten.
26323 : In J Liste der bei dem Königlichen Landgerichte zu Gssen zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Max Abel zu Essen eingetragen worden.
Essen, den 16. Juni 1900. g Königliches Landgericht.
26326 Bekanntmachung. Herr Rechtganwalt Dr. Julius Cäsar Wilhelm Staege, früher in Chemnitz, z. Z. hier wohnhaft, ist' be unterzeichnetem Amtsgerichte zur Rechts e e , , see
n es Amtsger rankenberg, ö den 15. Juni 1900.
Wähner.
26324 Bekanntmachung. Bse Eintragung des Rechtsanwalts Otto Wiesl⸗ huber in Traunstein in die Rechtsanwaltsliste des Landgerichts Traunstein wurde unterm Heutigen wegen Aufgebung der Zulassung gelöscht. Traunstein, den 16 Juni 1900.
Der K. Landgerichts. Präsident: Hof mockel. d ../.
9) Bank⸗Ausweise.
26348 Wochen ⸗⸗ Uebersicht
Baperis chen Notenbank
vom 15. Juni E999. Activa.
Metallbestand Bestand an Reichs kassenscheinen „Noten anderer Banken. Wechseln . ö Lombard ⸗Forderungen GEGffetten sonstigen Aktiven. Passiva.
Das Grundkapital
Der Reserpefondz.... Der Betrag der umlaufenden Noten Die fonstigen täglich fälligen Ver— binbsichlelten. Die an eine Kündlgungsfelst gebundenen Verbindlichkeiten . Die sonstigen Passia ...
.
2493000 59 678 000
6 751 000
2 853 00
39 090003 erbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande
jahlbaren Wechseln . . . 724 308,2. München, den 18 Juni 1900, Bayerische Notenbank.
Die Direktion.
26315 e, ., er
Sächsischen Bank zu Dresden
am 15. Juni 1900. Acti vn.
1
482 895.
12 934300. 1594273 S0 714 474. 3271720. 712081.
20 348048.
30 0000090 5 620 469. 49 494400.
Banken..
11
Passiü va.
J
J
Verbindlich⸗
ö An Kündigungsfrist gebundene ö i ,, ; . 22 3533 ö. * Sonstige Passinaa . 2, 436. dit im Inlande zahlbaren, noch nicht salligen
1204111. 1
37 697 487.
Die Direktion. 26316
Grand der Badischen Bank
am 15. Juni 1900. Activn.
Metallbestand . Reichs kassenscheine . Noten anderer Banken. Wechselbestand. Lombard ⸗ Forderungen
Passiva.
Grundkapital
RNeservefond. d
Umlaufende Noten
Täglich , Verbindlichkeiten.
An Ründigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ...
Sonstige Passivana⸗ .. .
Wechfel betragen Æ gl S888, 91.
vWVerein ehemaliger Schüler der Deutschen Fachschule
licher Heilmittel. — Nicht fachmännisch gebildete
urch Apotheker. — Führung des Titels, Homöopath“ satthafi. — Apotheken verkäufe — Unlauterer Wett-
„ Preigausschreiben für eine Spiritus Glühlampe
der Angestellten. — Pie größten chemischen Fabriken
Deutschen Uhrmacher Bundes. (Verlag der Deutschen
wacher Hund. — Die Lohnverhältniffe der Übr
T SGeräuschloses Repeiterwerk.
aner Beut ichs einen. In du tr elle Wochen
ne nrg blatt der Waljwerke. Organ für
le welter begebenen, noh Tãñ ffslsã Nenn .
.
zum Deutschen Reich
M 145.
Sechste Beilage
Berlin, Mittwoch, den 20. Juni
S⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1900.
— —
Herlin auch dur
smeigerß, 8W. Wilhelmstraße s2, bezogen werden.
x ——ůCͤ e K—— 02020202 0200. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d nuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan Bekanntmachungen der kerne , , enthalten sind, ers
Central⸗Handels⸗Register
Dag Central Handelg⸗Register für das Deutsche Reich k ö die Königliche Expedition des Deuts 23 e s! an d ehh ier el g
int auch in einem befonderen
Vom „Central⸗Handels⸗Megister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 145 A. und 14
4 — GHüterrgchts., Bzreins, Genofsenschafts. Zeichen, Muster. und Hörsen, Registern, Iber W . ch latt unter e. 26 . aaren zeichen, Patente, Gebrauch z⸗
für das Deutsche Reich. 1. 161)
Das Central Handels, NRegister für dag Deutsche Reich erscheint in der R Bezugspreis beträgt 6 M 80 J fur das fteich rscheint in der Regel täglich, — Der Fre fl, aer fh für den Raum . ö WJ
5 B. ausgegeben.
Deutsche Kolonialzeitung. Organ der Deutschen Kolonialgesellschaft. (Schriftleikung und Heschäftsstelle: Deutsche Kolonialgesellschaft, Berlin , Pott damerstraße 223.) Nr. 24. — Inhalt: G6rster Theil: Der Jahresbericht für 1899. — Bel= träge zur Kolonialpolitik und Kolonialwirthschast.“ = Veränderungen in den Vorständen der Abthei⸗ lungen. — Elftes Verjeichniß der für die Hihfs« fzpebitlon der Deutschen Vereine vom Rothen Kreuz nach Süd ⸗Afrika bei der Hauptkasse der Deutschen golonialgesellschast a n Beträge. — Zweiter Theil: Zum Boxeraufstand in Nord Ching. — Die Staudämme des südlichen Namalandeg. Von Pro— sefor Th. Rehbock. — Das neue Gesetz über die Konsular. Gerichtsbarkeit. Von Professor Dr. Frei⸗ herr Karl von Stengel. — Deutsch.⸗Südwest ˖Afrikatz wichtigste Gerbstoff⸗ und Faserpflanzen. Von Kurt Dinter Windhuk. — Der neue geschäftsführende Vije Präsident der Deutschen Kolonialgesellschaft. — Der neue Kolonialdirektor — Rundschau. — Die Kolonial. Ausstellung zu Jena. Von Professor Dr. Karl Dove. — Alldeutscher Verbandstag. — Ramie⸗stongreß in Paris. — Von den Misssonen. — Koloniale Bestrebungen fremder Bölker. n ,, . Direktor 3. , — Aus den eilungen. — Handelanachrichten. — Verkehrsnachrichten. ö
Illustrierte 2 itung für Blechin du strie. (Früher Deutsche Blätter für Blecharbeiter.) Fach- blatt für die Interessen der Klempnerei, lech. bearbeitungsmaschinen., Metallwaaren⸗ und Beleuch⸗ tungsindustrie, Installationsghranche ꝛc. (Verlag von J Stoll 96. (E. Otto Wilhelmy's Erben] in eipzig) Nr. 24. — Inhalt: Zum Verbandstage Deutscher Klempner“ Innungen in Dresden. —
für Blecharbeiter zu Aue i. S. — Die Lehrlings⸗ frage vor den Handwerke kammern. — Jahresver⸗ n des Verbandes dertscher Eisenwaaren⸗ ändler in Hamburg. — Deutsche Zinktreibarbeiten auf der Pariser Weltausstellung (Mit Abbildung.) — Gine einfache Lichtmeßvorrichtung. Von Georg Rothgießer — Nichtigkeit erklärung des österreichischen Blechkartells. — Eine neue Art englischer dekorativer Lußenlampen. — Selbstschließende Wasserleitungs⸗ hähne. — Verschiedene Patentsachen. — Gebrauchs⸗ muster · Register. — Waarenzeichen Register. — Handels. Register. Aug der Geschäftswelt. — Verschiedeneß. — Submissionen. — Marktberichte. ö Preiskurante und Musterbücher. — Brlef⸗ asten.
Drogisten⸗ Zeitung. Organ für Drogisten und Farbwaarenhändler. (Leipzig.) Nr. 24. — Inhalt: Rundschau. — Medizinalwesen in Ham— burg. — Die Apotheker und die Freigabe unschäd—⸗
Glemente als Drogisten. — 160 6 Geldstrafe wegen Feilhaltens von Bittertinktur und Haematogen. — Fälschliche Bejichtigung eines Arztes als Denunziant
bewerb betr. Kaiserauszugstärke. — Wein fälschungen.
und einen Spirituskocher. — J.. Wie gehabt?. — Kündigungsrecht des Prinzipals bei Krankheitsfällen
Deutschlands. — Rubidol, ein Parfümgrundstoff. — derstellung von Türkischrothöl. — II. , nachrichten. — Verschiedenes.
Deutsche Uhrmacher⸗Zeitung. Organ des Ubrmacher· Zeitung Carl Marfels. . G., Berlin 8m. Immerstr. J) Rr. 7. — Inhalt: Bentscher Uhr⸗
machergehilfen in Britisch⸗Indien. — Die Pariser 9 tausstellung. III. — Clettrisches Zeigerwerk mit romwechsel. — Kugellager für , ersicherung gegen n uche gha, — Die Drei Grazien Uhr 89 . 1 ser Weltaugstellung. — Sprechsaal. (Eine ver. j ende Offerte — Aug der Werkstatt. (Werkzeug ling a nen der Federstifte — Vermischtes. lebstähle, Gerichtliches 2c. — Geschästliche und
Verelnsmit et. i na, . theilungen. Briefkasten. Patent
st für die Flach,, Hanf. und Jute-Induflrit. . eben vom Verbande Dentscher Leinen⸗ * . er, Bielefeld. Nr. 911. — Inbalt: 3 usfuhr nach Hawai. — Geschästeberscht der , 1 in n . ö. n 4 anz en und belgischen Flachsmärkten.
Marktberichte. Dag under Indiens.
Interessen der deutschen Wal . werke, Bergwerks und ttenindustrie, sowse für den Engrog. 36 Export · ö . die 6 te Maschinen. Induft tie. . tto Elsner, Berlin.) Rr. 17. — Inhalt: er igggn auf dem internationalen Gisen⸗ 1 markt. — Industrie⸗, Vereing. und Syn⸗ 5 vethrichtgn, — Handelt ⸗Rundschau. — Ge— 6 Kleine Mütheilungen. — Gesuchte 2 — Bezugsquellen Nachwels der llen.,, Stahl.. Draht,, Metall. und
Industrie. Anzelgen.
Berliner Thierärztliche Wochenschrift Verlag von Richard Schoetz, Berlin 3 if straße 36) Nr. 24. — Inbalt: Die thierärztlichen Approbationen im Jahre 1898 99. — Liffaz: Heilung einer veralteten totalln Zertrennung der Beugefebnen durch Beschlag. — Reserate: Kasselmann: Kryp⸗ torchismus beim Schwein. — Kleine Mittheilungzx. Schulje: Untersuchungen über die Strahlenpilz- r men des Tuberkulose. Erregers. — Korn: Westere Beiträge zur Kenntniß der säuresesten Bakterien. — Niehner; Die Drüsen des dritten Augenlides einiger Sãugethiere. Tages zeschichte; Verschiedeneg. — Oeffentliches Veterinärwesen: Seuchenstatiflik und Var inãrpoliiei. — Fleischschau und Viehverkehr. — Bücheranzeigen und Krltiken. — Personalien. — Vakanzen.
Handels⸗-Zeitung für die gefammte Uhren⸗ Indu strie. Redaltion und g nn von bh helm Diebener in Leipzig. Nr. 12. — Inhalt: Zentral telle Die Uhr‘. — Handel und Wandel. — Jus Theorie und Praxis (mit Abbildungen). — Berechnung einer praktischen Gangweite der Pendel regulierungeschrauben. — Astigmatismus. — Paris und die Weltausstellung. — Auswahlsendungen. — Von der Pariser Weltausstellung. — Personalien und Geschäftsnachrichten. — Vereine und Versamm-— lungen. — Dandwerkf und Innung. — Handel und Verkehr. . Technisches. — Vermischtes. — Ein bruchsdiebstähle 3. — Geschäftliche Mittheilungen. — Ausfuhrhandel. — Frage und Antwortkasten. — Korresponden zen. Büchertisch. — Submissionen. — Patente. — Silberkurs. — Insolvenzen und Konkurse. — Arbeitsmarkt. — Inserate.
Allgemeiner Anzeiger der Thoan-In⸗— dustrie für das Königreich Sachsen, die Thürlngt⸗— schen Staaten und die Provinz Sachsen. (Verlag: Friese u. von Puttkamer, Inh.: Jesco von Putt. kamer. in Dresden.) Nr. 24. — Inbalt: Vom deutschen Baumateriallenmarkt. — Der Gegenstand der Invaliden! und Altersversicherung, beiw. die i ,. ö. K — ö
alzwerk m nzugsvorrichtung. — Firmenna richten. — Submissionen. ; J
Zeitschrift für Elektrochemie. Organ der Deutschen Elektrochemischen Gesellschaft, unter Mitwirkung hervorragender Fachgenossen, besonders des Herrn Prof. Dr. W. Ostwald⸗Leipzig, herausgegeben von Prof. Dr. W. Nernst. Göttingen als Redakteur für den wissenschaftlichen Tbeil und Prof. Dr. W. Borchers, Aachen als Redakteur für den technischen Theil. (Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S.) Nr. 50. — Inbalt: Ueber eine Vorrichtung zur Veranschaulichung der Wanderung und Abscheidung der Jonen. Von Erich Müller. — Nepertorium;. — , , , — III. Internationale Acetylen
achausstellung, Paris. — JV. Internationaler Kongreß für angewandte Chemie. — Vereins nachrichten.
Die Kunststein⸗ In du trie. (Verlag von R. Reichelt in Neustadt, Oberschl.) Nr. 24. — Inhalt: Schlackenmörtel und Schlackensteine. — Abdrehbarer politurfähiger Kunststein. — Ad repli- candum. — Ueber Pflasterungs arten. — Ver⸗ besserungen der hydraulischen Mörtel. Kanalisation der Stäote und Ortschaften, sowie Klärung von Ab- wässern. — Literatur. — Patent Liste. — Lizenz- Anzeiger. — Anzeigen. — Submissions ⸗Anzeiger.
Gesundheit. Hygienische und gesundheitstechnische . (Verlag von F. Leineweber, Leipzig.)
r. 11. — Inhalt: Originalien: Der Kampf gegen die Infektlonskrantheiten. — VII. Die infeltiösen Stxualleiden, ihre Gefahren und ihre Verhütung. Von Dr. Freitag. — Belehrung der Mütter über Säͤuglingepflege. — William Lindley 4. — Kleine Mittheilungen: Zur Milchhygiene. — Zahnhygiene. Patent ⸗Anmeldungen. ⸗Ertheilungen.
Kraft und Licht. Zeitschrift für Maschinenbau, Beleuchtungswesen, Ewlektrotechnik und Metall industrie. (Verlag von J. B. Gerlach u. Co., Düsseldorf.) Nr. 24. — Inhalt: Die Weltausstellung zu . — Feuerungsanlagen für flüssige Brennstoffe. — Rundschau. — Patentneuheiten. — Vermischte Nach⸗ richten. — Geschäftliches. — Kleine Korrespondenz. — Marktbericht.
Thierärztlicher Central / Anzeiger. Friedenau b. Berlin. Verleger und Herausgeber; Kress⸗˖ Veterinärarzt a. D. Dr. Schaefer in Friedenau. Nr. 12. — Inhalt: Hauptartikel: Ueber die Er⸗ höhung der Vorbildung der Thierärzte. — Umschau vom 1. - 15. Juni: Zeiischriften. Litteratur. — Standesfragen und Berufgangelegenbelten; Aufwand für das staatliche Veterinärwesen in Sachsen. Auch ein Standpunkt. Einen Ang tiff auf die Thlerärzte. — Thieraͤrztliche Hochschulen: München. Bern. Warschau. Dorpat. — Verschiedenes: Warnung. Branden burgtsche Landwirthschaftekammer contra Rothlauf Serum ⸗Gesellschaft. Henutzung der Güter ⸗ jüge für Thierär te. Die Rotblauf; 9 impfung nach Lorenz. Zur ,, Landen. Thierarzt n, . in Wien. Die Militär⸗Thierärzte der arnison Wien. Ein Thierarzt als Stierbändiger. Thierärzte fuͤr die Pferde der Buren Armee. — Personalien. — Offene Stellen. — Besetzte Stellen. Sprechsaal. — Schwarzes Brett.
Centralblatt für die Zuckerindusßrrie Wochenschrift für Fabrikation, Gare h n und Handel. Organ des Vereins Deutscher Zucker⸗ techniker. * Verlagganftalt für Zuckerindustrie, G. m. b. S., Magdeburg.) Nr. 38. — Inhalt Rundschau auf dem Welimarkt für Zucker. — Marktberichte: Magdeburg. Braunschweig. Bretzlau. Danzig. Triest. Prag. New Jork. — Zuckerpreise. — Wochenumsätze in Zucker. — Statsstischetz. — Neuetz auf dem Gebiete. — Hauptversammlung des Vereins Deutscher Zuckertechniker. — Augstellung wissenschaftlicher und technischer Apparate für die Zuckerindustrie. — Fragekasten. — Fabrtknachrichten. Mittheilungen. — Personalien. — Literatur. — Verein Deutscher Zuckertechniker. — Patentliste. — Gebrauchs muster. — Auszüge aus den Patentschriften. Generalversammlungen. — Handelsregister.
Deutsche Papier, und Schreibwaaren— Rei ung. (Verlag: Moritz Warschauer in Berlin.) Rr. 25. — Inhalt: Verwaltungsbericht der Papier Beruftgenossenschaft' für das Jahr 1899. — Neu— heiten aus der Branche. — Zwei Rechte punkte. — Ein Kapitel von der Reklame. — Eine für die Geschäftswelt interessante Anklage. — Wie Amertka seinen Export fördert. — Gutenberg und die Er⸗ stndung der Buchdruderkunst. — Technische Mit- theilungen. — Vom Welthandel. — Vermischtes. — Kleine Notizen. — Personal! und Geschaͤfts« netijen. — Musterregister. — Waarenzeichen. — Literatur. — Gebrauchs muster. — Patente.
Acetylen in Wissenschaft und Industrie. Zeitschrist des Deutschen AÄcetylenvereings. Unter Mitwirkung von Professor Dr. Dieffenbach in Darm⸗ stadt herausgegeben von Dr. M. Altschul, Berlin N., Brunnenstraße 199, Dr. Karl Scheel, Wil mersdorf⸗ Berlin, Güntzelstraße 45. (Verlag von Carl Mar- bold in Halle a. S. Heft 12. — Inhalt: Carbid⸗ werke mit Gichtgasbetrieb. — H. Herffeld: Ueber Versuche der Gisenbahnwaggon⸗ und Lokomotip⸗ beleuchtung mit reinem Aceivlen. — Wissen⸗ schaftliche und technische Mittheilungen: Acetylen- entwickler. Bücherschau. — Handelsnachrichten. — . ö . Redaktion. — Notizen. — Ge⸗
ä es. — Auszüge aus den Patentschriften. — Deutscher Acetylenverein. 9 6
Handels⸗Register.
Achim. Bekanntmachung. 26181
In das hiesige Handelsregister sfötz. A. . . unter Nr. 2 eingetragen die Firma: H. Krüer mit dem Niederlassunggorte Hemelingen und als In haber: Lohgerber Friedrich Wilhelm Krüer in Bassum.
Achim, den 14. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht. IJ.
Allenstein. Bekanntmachung. 26402] In unser Handelsregister A. ist am 11. Juni 1906 zu Nr. 131 eingetragen, daß die Fiema Gebr. Robrahn auf den Kaufmann Adolph Neumann hier übergegangen ist. Allenstein, den 11. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. H.⸗R. A. 131. 3.
Als reld. Bekanntmachung. 26182 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Das unter der Firma „Kölner Consum AUnstalt C. F. Hackenberg Nachfolger“ zu Alsfeld be— triebene Handelsgeschäft ist von dem seitherigen In⸗ baber Max Ehmke auf den Kaufmann Wilhelm Kooß zu Alsfeld übergegangen, welcher dasselbe unter der bigherigen Firma fortführt. Die im Be triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht auf den Erwerber übergegangen.
Alsfeld, den 16. y 1900.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Anklam. 26183 Die in unserem Handelsregister unter Nr. 76 ein⸗ getragene Firma Gustav Heinrich Siewert soll gelöscht werden. Der Inhaber der Firma bezw. dessen Rechtsnachfolger werden hierdurch von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt, und es wird ihnen zugleich eine ir von B Monaten zur ir ne i eines Widerspruchs besttmmt. Nach Ablauf der Frist wird bei nicht erhobenem Wider⸗ spruch die Löschung erfolgen.
Anklam, den 6. Juni 1900.
Königl. Amtsgericht. 3. Abth.
AnBCherlebenm. 26184 Die unter Nr. 329 unseres Firmenregisters ein. , Firma Fr. Rhein in Aschersieben ist gelöscht. Aschersleben, den 31. Mai 1900.
Fönigliches Amtsgericht. Kerim. Sandelsregifter 26186 der Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berttu.
¶ Abtheilung K.)
Die unte Rr. 69 der Abtheilung B. deg Handels⸗« registerg des unterzeichneten Gerichts eingetragene, zu Berlin befindliche Zweigniederlassung der ju Neustrelitz domizilterten Aktiengesellschast in Firma Mecklenburg⸗Strelitzsche Hypothekenbank ist,
*
wie am 16. Juni 1900 in das bezeichnete Register
eingetragen worden ist, aufgehoben und i . register löscht worden. . V Berlin, den 15. Juni 1900. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
NKReoexlim. Sandelsregister 26185 des Königlichen Amtsgerichts L zu 32 ¶ Abtheilung A.)
Am 15. Juni 1909 ist einqetragen:
Bei Nr. 2815 Abtheilung A Firma W. Würfel Jahns, Grof ⸗Lichterfelde. Fräulein Johanna Voß in Groß Lichterfelde ist in die Gesellschaft als versönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die n. ist in W. Würfel Jahns Co. ge-
ndert.
Bei Nr. 17319 Gesellschaftaregister Berlin 1 Firma Max Michaelis se,, Berlin). Die Gesellschaft ist aufge öst. Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Mex Michaelis zu Berlin setzt das Geschäft unter unveränderter Fuma fort. Diese ist nach Ur. 3279 Abtheilung A. übertragen, und jwar Firma Max Michaelis æ Co., Berlin. In= haber: Max Michaelis, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 2717 Abtheilung A. Firma Breda E Holzt, Schöneberg. Der Sitz der Firma ist nach Friedenau verlegt.
Nr. 3262 Abtheilung Aà. Firma Wilh. Bruch u. Schlee, Berlin, offene Handelsgesellschaft, und als Gesellschafter 1) Wilhelm Bruch, Ingenieur, Berlin, 2) Ernst Alexander Schlee, Regierungs— Baumeister, Berlin. Dieselbe hat am 1. Juni 1900 begonnen.
Nr. 3260 Abtheilung A. Firma Bardtke Jacoby, Berlin, offene Handelsgesellschaft, und als n,, ö , zu ,. 1) Emil
ardtke, duar acoby. eselbe hat a 3. Mai 1900 begonnen. h , ö *
Nr. 3270 Abtheilung A. Firma Alfred Hirschel, Berlin, Inhaber Alfred Hirschel, Kaufmann, Berlin.
Nr. 3281 Abtheilung A. Firma Adolf Opper⸗ mann, Berlin, Inhaber Adolf Johann Friedrich Auaust Oppermann, Hofuhrmacher, Berlin.
Nr. 3287 Abtbeilung A. Firma Johannes Zimmermann, Charlottenburg, Inhaber Jo⸗ hannes Zimmermann, r,, Charlottenburg.
Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 13 949 die Pro⸗
. Adolf Wolff für die Firma S. Kraus o.
Berlin, den 15. Juni 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
KRerlin. 26187
In das Handelsregister des Königlichen Amts— gerichts 1 Abtheilung B. ist Folgendes eingetragen worden:
Am 16. Juni 1900.
Nr. 661. Gesellschaft für Bogenanlege Apparate mit beschränkter Saftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist;
Die Herstellung und der Vertrleb des Anlege⸗ apparates nach den Patenten Bug, sowie die Aus. beutung und die Verwerthung der darauf bejüglichen Patente und Patentrechte für alle Länder, mit Aus nahme von Rußland.
Das Stammkapital beträgt 100 000
Geschäftsfübrer sind:
Arthur Rosenfeld, Ingenieur, Berlin Georg Weide, Kaufmann, Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗
att . trag if er Gesellschaftsvertrag ist am 7. Mai 1900
festgestellt. z Die Bekanntmachungen
Reichs Anzeiger. . Sind mehrere Geschäftsführ'r vorhanden, so sind
immer nur jwel gemeinschaftlich jur Vertretung der
Gesellschaft befugt; indessen soll zur Entgegennahme
von Postsendungen auch ein Geschäftsführer allein
ermächtigt sein.
Außerdem wird bekannt gemacht:
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen
Neichs Anzeiger.
Die Gesellschafter Birkenheim, Alferacki, Schneer⸗ john, Bug, Gaedicke, Resenfeld und die Frau Kusnetzow bringen in Anrechnung auf ihre Stamm einlangen in die Gesellschaft die Patentrechte auf den Anlegeapparat, Versuchzapparate, Konstruktlons.« zeichnungen und Modelle nebst vorhandenen Werk. zeugen, Einrichtungen, Vorräthen, Mieths⸗ und . r . und den Schulden in die Gesell
aft ein:
Birkenbeim in Höhe von 10 500 Alferackl in Höhe von... 9180. Schneerzohn in Höhe von.. 6000 Bug in Höhe von... 8500 Gaedick: in Höhe von.. . 32 620 Rosenfeld in Höhe von.. 3600 Frau Kugnetzow in Höhe ven 6000
Der Gesellschafter Georg Büxenstein überträgt
seine Rechte an obigen Patenten auf die Gesellschaft
und wird ihm eine Stammeinlage von 5000 .
delß geb esgafte Gear gisa
em Gese er Georg er wird für die 8 seiner Provistonsansprüche . die Gesellschaft ein: Stammeinlage von 6200 M und dem ,, Jultus Brandes für die Er⸗ wäßigung seiner Provisiongansprüche gegen die Ge⸗ sellichaft eine Stammeinlage von 4200 M gewährt.
erner ist eingetragen: lr. 662. Deutsche eibmaschinen ·˖ Gesell ·
erfolgen durch den
schaft mit beschränkter Gaftung.
— ö . 3 . — —
— —— — G /
— — 5 ö : ma m, 2 .