1900 / 145 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

7 ** 862 me,, ö 2

Liegnitn. e,

In dag hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 26 die offene geadelt Tie. S. Nonn C Sohn zu Liegnitz betreffend heute eingetragen worden;

Der Klempnermeister Heinrich Nonn senier ift am 1. Juni 1900 aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Firma als Einzelfirma auf den Klempner meister Heinrich Nonn junior übergegangen.

In daz Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 14

getragen worden: . gien H. Roun . Sohn iu Liegnitz

und als deren alleiniger Inhaber der Klempner⸗ messter Heinrich Nonn junior zu Liegnitz.

Liegnitz, den 8. Juni 1900. 66 Königliches Amtsgericht.

Lissa, Bz. Posen. Bekanntmachung. 262331 In unserem Firmenregister sind heute gelöscht worden: I) die unter Nr. 2 eingetragene Firma: „Berthold Hoch“ und Y) die unter Nr. 83 eingetragene Firma: e,, ,. Liffa i. P., den 12. Jun Königliches Amtegericht.

Ludwigshafen, Rhein. 26079

Registereintrag. Eingetragen wurde die Firma: „Goebel Larenz“ mit Sitz in Neustadt a. S., unter welcher die Gesell⸗ schafter Friedrich Goebel und Ferdinand Larenz, beide Generalagenten allda, seit 1. Januar 15396 in offener Handelsgesellschaft ein Agenturengeschäst zur Ver⸗ mittelung und zum Abschluß von Versicherunge⸗ vertragen jeglicher Art betreiben. Jeder der Theil⸗ haber ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt. Ludwigshafen a. Rh., den 12. Juni 1900. Kgl. Amtsgericht.

Lud wigasharen, Rhein. 26078]

Registereintrãge. 1) Eingetragen wurde die Firma „Adolf Hochreuther“ mit Sitz in Rheingöuheim. Inhaber derselben ist Adolf Hochreuther allda, eine Drogerie be⸗ 5 leichen die Fi esgleichen die Firma „Salomon Feitler“ ö mit Sitz in Dannstadt. Inhaber derselben ist der zu Ludwigehafen a. Rh. wohnhafte Kaufmann Salomon Feitler, welcher zu Dannstadt eine Dampf⸗ ziegelei betreibt. ; 3) Desgleichen die Firma „Leopold Frankfurter“ mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber der⸗ selben ist der Kaufmann Leopold Frankfurter allda, eine Möbelfabrik betreibend. 4) Desgleichen die Firma „Gebrüder Amlung“ mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh., unter welcher Jacob Amlung und Karl August Amlung, beide Raufleute allda, seit 1. Januar 1900 in offen. Handelsgesellschaft eine Kolonialwaarenhandlung be⸗ treiben. Jeder Theilhaber ist zur Vertretung der Gefellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Ludwigshafen a. Rh., den 15. Juni 1900. Kgl. Amtsgericht.

Lubeck. Handelsregister. 26339

Am 16. Juni 1900 ist eingetragen:

bei der Firma „Chr. Oltmann “:

Die Prokura detz Heinrich Matthias Martens ist erloschen;

bei der Firma „Rud. Vollert“:

Prokuristin: Gla Marla, geb. Mannghardt, des Kunst⸗ und Handelsgärtners Rudolf Christian Vollert

Ehefrau; Drens ke“:

bei der Firma,

Pie höesige ZweiCnsederlafsung ist ein selbst. ständiges ü n geworden und die Firma in A. Drenske Nachfl. verändert, die Wittwe Agnes Brenske, geb. Jurisch, und deren Kinder in Halber stadt haben aufgehört, Inhaber der hiesigen Firma zu sein, und der Kaufmann Rudolph Robert Her mann Alexander Hennicke in Lübeck ist Inhaber der Firma A. Drenske Nachfl.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Mainꝝn. 26371 um Firmenregister wurde beute eingetragen: aiser, Hermann, Viersen. Die zu Main

unter dieser Firma bestehende Zweigniederlassung ist

erloschen. Mainz, den 15. Juni 1900. Großh. Amtsgericht.

Mülhausen. SHandelsregister des 25882 e nr, . Amtsgerichts i Mülhausen i. E. Unter Nr. h88 Band IV des Firmenregisters ist beute die Firma Eugen Maier in St. Ludwig eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Gugen Maier in St. Ludwig. Mülhausen, den 12. Juni 1900.

Kaiserliches Amtsgericht. Mülhausen. andelsregister L26883 des Kaiserlichen Amtegerichts Müthausen i. E.

Unter Nr. T8 Band JV des Firmenregisters ist beute bei der Firma Frau Heinrich Heberle in Sennheim elngetragen worden; Die Firma und die an Heinrich Heberle ertheilte Prokura ist erloschen.

Mülhausen i. G., den 12. Juni 1900.

Kaiserliches Amtsgericht.

Miülnnusem. Handelsregister des I255551 Naiserlichen Amtsgerichts 2 Mülhausen, Els.

In Nr. 183 Band V ves Gesellschaftsregisters ist bejüglich der Firma Gebrüder omann in Seunheim heute bie Eintragung erfolgt, daß die , , g infolge Austrltts des Paul Thomann aufgelöst ist und das Handelsgeschäft von dem bis herigen Geselschafter 6 Thomann unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. Diese Firma

sst r,, . Nr. b8! Band IV des Firmen⸗ registers übertragen worden. Mülhausen, den 12. Juni 1900,

Kaiserliches Amtsgericht. Mülhausen. 7 ndelsregifter 26884 des aiserlichen Amtsgerichts Muülhausen, Els.

Unter Nr. 43 Band Jil des Gesellschaftsregisters ist bei der Aktiengefellschast „Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft“ in Straflburg mit Zweig⸗ niederlassung in Mülhausen Folgendes eingetragen

worden: „Die Gesellschaft hat eine Zweigniederlassung in Thaun. Josef Gury zu Straßburg ist zum hr luristen der Gesellschaft bestellt.

Dle Zeichnung desselben erfolgt gemäß § 28 des , gemelnsam mit einem Vorstandg⸗ mitglied.

Mülhausen, 13. Juni 1999.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mülnausen. Handelsregister des 26881 Faiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. S.

Unter Nr. 239 Band V des Gesellschaftsregisters ist heute die Firma „Elsässische Fettschmelze, Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Mülhausen“ eingetragen werden.

Der Gesellschaftsverfrag ist errichtet am 29. und 30. Mai 1900.

Die Firma lautet wie vorstehend.

Der Sitz der Gesellschaft ist Mülhausen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Talg schmelzerei und der Handel mit Fettwaagren. .

Das Stammkapital der esellschaft beträgt 48 000 0

Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kaufmann Josef Marx in Mülhausen.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf 9 Jahre fest⸗ gesetzt, beginnend mit dem 1. April 1900 und endidgend mit dem 1. April 1909.

Mülhausen, den 13. Juni 1900.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mülhausen. Handelsregifter 26886 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. G. Unter Nr. 589 Band 19 des Firmenregistert ist heute die Firma Karl Wolff in St. Ludwig ein getragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Karl Wolff in St. Ludwig. Mülhausen i. E., den 14. Juni 1900. Kaiserliches Amtsgericht.

Mülheim, Rheim. 3

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma: Wirtz Zimmermann in Mülheim, Rhein vermerkt worden: ö .

Der Kaufmann August Wirtz iu Mülheim am Rhein ist durch Tod aus der Gesellschaft aus geschieden, der Kaufmann Emil Wirtz zu Mülheim am Rhein ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gefellschaft find die beiden jetzigen Gesellschafter ermächtigt.

Ferner ist die im hiesigen Prokurenregister unter Nr. I9 eingetragene dem Kaufmann Emil Wirtz zu Mülheim, Rhein, für die genannte Firma ertheilte Prokura heute gelöscht worden.

Mülheim, Rhein, den 7. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Milheim, Rheim. 26879 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 136 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma: „A. Schwartner“ in Mülheim a. Rhein vermerkt worden. ; Der Kaufmann August Schwartner in Mülheim am Rhein ist am 1. Juli 1899 aus der Handels- gefellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Reinbard Schwartner in Mülheim am Rhein ist am 1. Juli 1899 als Handelsgesellschafter eingetreten. Mülheim a. Rhein, den 24. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Mülheim, Ruhr. 26877 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts u Mülheim, Ruhr.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 339, wo die Gefellschaft Mülheimer Bergwerks Verein zu Mülheim Ruhr eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden:

Burch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mal 560 find die 4, 7, 160, 11, 15, i7, 22, 25, 26 und 30 des Statutg geändert. Die Ausgabe von Aktien zu einem höheren als dem Nominal. betrage ist zulässig. 6.

Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, einzelnen Mit— gliedern des Vorstandes die Befugniß zu gewähren, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Bergassessor a. D. Emil Stens zu Mülbeim Ruhr ist zum Mit⸗ gliede des Vorstandes bestellt mit der Befugniß die Gesellschaft allein zu vertreten.

Die neue Fassung der bezeichneten Paragraphen ergiebt sich aus dem Protokoll über die General- versammlung vom 29. Maj 19900.

Mülheim, Ruhr, 12. Juni 1900.

HMHünchen. Bekanntmachung. 26236 Betreff: Führung der Handelsregister. A. Neu eingetragene Firmen:

I) Fritz Hornung. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Fritz Hornung in München seit 1 Januar 1900 ein Holzhandlungsgeschäft daselbst. Rumfordstraß⸗ 38.

2) k, Podnetzky. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Josef Podnetzty in München seit 1. April 1900 ein Kommissionsgeschäft für Im mobilien, Hypotheken und Inkasso, daselbst, Neu hauserstraße 2411.

3 Friedrich Otto Schneller. Unter dieser firma betreibt der Ingenieur und Baumeister friedrich Otto Schneller in München seit 13. Ja a . ein Baugeschäft daselbst, Trappentreu⸗

raße 29.

4 Deutsches Theater, Gesellschaft mit be⸗ schränkter a eng, Durch Vertrag vom 15. Juni 1900, Urkunde des Kgl. Notars Ferdinand , . in München, G⸗-⸗R. Nr. 1123, wurde diese Ge— sellschaft mit beschraͤnkter Haftung mit dem Sitze in München gegründet. —‚— det Unternehmens ist die Erwerbung der Anwesen Hs. Nr. 18 und 20 an der Landwehrstraße und ! Ne. 13, 15 und 17 an der Schwanthalerstraße in München behufs Nutzbarmachung derselben. Das

Stammkapital betragt

Brauereiwerwalter in München, ist zum Geschäfttz führer bestellt.

5) Terrain Actien Gesellschaft 6 rm, ,,. Auf Grund Vertrags vom 25. April I900 mit Nachtragtzerklärung des Aufsichtsrathgz vom 25. April 1900, Üürkunden des Kgl. Notars Justi⸗˖ rath Schmidbauer in München, G- R. Nr. 1481 u. 1507, wurde diese Aktien gesellschaft mit dem Sitze in München im Handeltregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmeng ist die Erwerbung, Ver— waltung, ebentuell auch die Bewirthschaftung und Kultivierung, sowie die Wiederveräußerung. und sonstige Verwertbung von in und. bei München ,. Grundstücken. Die Gesellschaft ist ing⸗ efondere befugt, zu diesem Zwecke die i ihrem Besitze befindlichen Grundstücke zu par zellieren, traßen und sonstige Anlagen, auch bauliche, herzustellen, gegen byvothelarische Sicherheit Darlehen zu gewähren, Mieth. und Pacht Verträge abzuschließen, Hypotheken zu erwerben und zu ver— äußern, kurz alle zur Erreichung des Gesellschafte⸗ zwecke dien lichen Rechtsgeschäfte vorzunehmen. Auch kann sich die Gesellschaft bei anderen Gesellschaften und Unternehmungen mit gleichen oder ähnlichen Zwecken betheiligen. Das Grundkapital beträgt L200 000 ½ , eingetheilt in 1200 auf den Inhaber lautende zum Nennbetrag auszugebende Aktien zu je je 1000 S. Die Generalversammlung wird durch den Vorstand oder den Vorsitzenden des Aufsichtz⸗ raths berufen durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern. Zwischen dem Tag der Bekanntmachung und dem der Generalversammlung hat eine Frist von mindestens 21 Tagen, den Tag der Bekanntmachung und der Generalversammlung nicht gerechnet, zu liegen. Alle von der Ge— sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gesellschakt durch ein⸗ maligen Abdruck im Reichs Agzeiger und den Münchener Neuesten Nachrichten sowohl pom Vorstand als auch vom Aufsichtsrathe. Die Gründer, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) Frau Marie Grenzner, Brauerel⸗ direktorswittwe in München, und die minderjährigen Kinder des verlebten Brauereidirektors Karl Grenzner, nämlich Gertrud, Marianne, Franz und Dorothea Grenzner, smmtliche in München, vertreten durch ihren Pfleger Dr. Karl Kraus, praktischer Arzt in München, und ihren Gegenvormund Ludwig Petuel, Rentier in Riesenfeld; 2) Karl Stahl, Brauerei⸗ direktor in München; 3) Mox Karl Stücker, Ingenieur in München; 4 Alois Schremser, Ge— heimer Rechnunggrath in München; 5) Richard Thorsen, Kaufmann in München; 6) die Schwabinger Brauerei in München, Acttengesellschaft in München; J Hermann Gratweil, Rentier in Berlin; 8 Julius Samelfon, Banquier in Berlin. Dem Aussichts⸗ rathe gehören an: Hermann Gratweil, Rentner in Berlin; Ludwig Petuel, Rentner in Riesenfeld; Karl Stahl, Brauereidirektor in München; Max Karl Stücker, Ingenieur in München, Dr. Karl Eisenberger, Rechtganwalt in München. Zum Vor⸗ stand wurde Richard Thorsen, Kaufmann in München, bestellt. Als Revisoren waren Simon Lebrecht und Friedrich Haberkorn, belde in München, bestellt. Sacheinlagen werden wie folgt gemacht: 1) Frau Marie Grenzner, die ver minderjährigen Kinder des verlebten Brauereidirekkors Karl Grenzner, nämlich Gertrud, Marianne, Franz und Dorothea Grenzner, Max Karl Stücker, Karl Stahl, Alois Schremser und Richard Thorsen legen in die Gesellschaft ein die ihnen gemeinschaftlich gehörenden Grundstücke Plan Nr. S809 a, 809 b, 804, 806 der Steuerge, meinde Schwabing, ,, . im Hppothekenbuch des Kal. Amtsgerichts Munchen 1A. Für Schwabing Bd. 12 S. 268 mit jusammen 7044 ha, woran der Wittwe Marie Grenzner und den Grenznerischen Kindern zusammen 4, dem Ingenieur Max Karl Stücker 3, dem Brauereidirektor Karl Stahl, dem Geh. Rechnungsrath Alois Schremser und dem Kaufmann Richard Thorsen je ein ideeller Zebntelantheil zu⸗ stebt. Die Einlage wird zum Anschlagswerthe von 1370000 M nach Abrechnung von 650 000 S Hypotheten zum Reinwerth von 720 000 A über—⸗ nommen, und erbalten vorbezeichnete Einleger 720 Aktien zu je 1000 S zum Nennbetrage in der Weise, daß auf die Wittwe Grenjner und die Grenzjner'schen Kinder 288, auf Karl Stücker 216, auf Karl Stahl, Alois Schremser und Richard Thorsen je 72 Stück Aktien entfallen. 2) Die Schwabinger Brauerei in München Aktiengesellschaft legt in die Gesellschaft ein die ihr gehörenden, in der Steuergemeinde Schwabing gelegenen, im Hypo thekenbuch des Kgl. Amtsgerichts München LA. für Schwabing Bd. 32 S. 271 und Bd. 33 S. 227 vorgetragenen Grundfstücke Plan Nr. S57, S857 a., S571 b., 8574, S571, S586 und 85716 zu ins- gesammt 25 ha im Werthanschlag von 360 000 4 nach e, . von 200 000 Hypotheken zum Reinübernahmebetrag von 160 000 4, wofür dieselbe 160 Aknien à 1000 4M erhält. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsraths und der Revisoren, sowie der Gründererklärung kann bei Gericht, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelg. und Gewerbekammer für Oberbayern in Uünchen Einsicht genommen werden.

6) Heinrich Schmiedt Juhaber Gebr. Schmiedt. Unter dieser Firma führen die Mechaniker Joseph und Anton Schmiedt, beide in München, das Mitte Oltober 1596 von ihrem Vater Heinrich Schmiedt daselbst übernommene Geschäft in München, Galerlestraße 24 / 1, fort.

B. Veränderungen:

1) Joh. Strobl Sohn und Martin Essig (Juhaber Karl Ellersdorfer). Auf das unter dieser Firma betriebene Geschäft sind vor dem 1 Ja⸗ nuar 1900 begründete Forderungen und Verbindlich- leiten der Firmen „Joh. Strobl * Sohn“ und „Martin Essig“ nicht übergegangen.

2) Al. Schorer. Die unter dieser Firma von dem Eisenhändler Alols Schorer in München be— triebene Gisen. und Metallwaarenbandlung ist auf den Kaufmann Fritz Pehl daselbst übergegangen, welcher dieselbe unter der Firma Fritz Pehl vorm. Al. Schorer in München, Ohlmüllerstraße 28, fortführt. Die Gisenkonstruttiontzwerkstätte nebst iechnischem Bureau, Jastallationg, und Ftanalbau⸗

eschäft daselbst, Harlachingerstraße 15, betreibt

lols Schoier unter der Firma Al. Schorer for. OC. Löschungen: 1I) Kunst· Æ Verlage ⸗Anstalt Photoeol

2) N. Wiebenmann. Geschäftgaufgabe erloschen. München, den 15. Juni 1900.

Kgl. Amtsgericht München J. Wak el. Bekanntmachung. 26

In unser ene ster ist el . Nr. 19, betreffend die Attiengeselllchaft Zuckersabri Nakel zu Nudke, eingetragen worden, da a. an Stelle des ausgeschiebenen Amtzrathz Jacobs der Gutgbesitzer Werner Melsenhurg zu Slesin zum Vorsitzenden degz Aufsichtsratht, und zwar für die Zeit big jum 1. August 1900.

b. der Guktäbesitzer C. Wegner zu Ambach zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede für dieselbe Jeit an Stelle des gusgeschiedenen Vorstandgmitgliedez H. Birschel ju Erlau,

. der Rittergutspächter C. Boden zu Slesin zum Stellpertreter des Vorsitzenden des Aussichtzrathz an Stelle des ausgeschledenen Guts besitzerg C. Wegner ju Ambach

gewählt worden sind.

26239 Heute ist eingetragen worden: J. In dag Handelsregister A.: 1) Nr. 174. Die Firma: Metz Knüpper. Sitz: Schkölen. Offene Handelsgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter:

a. der Kaufmann Emil Waldemar Knüpper,

b. der Kaufmann Max Theodor Otto Metz, beide in Schkölen.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell. schafter ermächtigt.

2) Rr. 175. Die Firma: V. Fromhold 4 Co. Sitz: Naumburg a. S. Kommanditgesell, schaft. Persönlich haftende Gesellschafter:

Kaufmann Viktor Fromhold zu Wennungen, Kaufmann Wilhelm Fromhold zu Braunschweig.

Ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 6. Juni 1900 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur die persönlich haftenden Gesell. schafter, und zwar ein jeder für sich, ermächtigt.

35 Ne. 17656. Die Firma: Eduard Fischer. Sitz: Naumburg a. S. Inhaber: Kaufmann Friedrich Eduard kisaer zu Naumburg a. S.

II. In das alte Firmenregister:

Bel Nr. 75. Firma Herm. Wicke, Schkölen:

Die Firma ist erloschen.

Naumburg a. S., den 15. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Bekanntmachung. Handelsregistereinträge:

1) Michael Gärtner in Nürnberg.

Ber Inbaber Michael Gärtner in Nürnberg hat seit 12. Juni 1900 seinen Sohn und bisherigen Prokuristen David Gärtner daselbst in das Geschät aufgenommen und führt es mit diesem in offener Gesellschaft unter unveränderter Firma sort.

2) J. P. Strauß in Nürnberg.

Ber Spediteur Sylvan Scherer in Nürnberg ist seit 1. Juni 1900 als neuer Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Dle bisherige Firma wird fortgeführt.

3 Simon Silbermann in Nürnberg.

An Stelle des verlebten Theilbabers Simon Silbermann, Kaufmann in Nürnberg, ist seit 29. No– vember 1899 dessen Wittwe Sabine Silbermann daselbst als vollberechtigte Theilhaberin in die Ge— sellschaft eingetreten.

4 Carl Behrens in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Carl Behrens in Nürnberg ein kaufmännisches Agenturen und Kommissionsgeschäft.

5) Grosch Æ Falkenstörfer in Nürnberg.

Der Inhaber Johann Grosch in Nürnberg hat die seitberigen Prokuristen Fritz und Hans Grosch, Kaufleute daselbst, in sein Geschäft als Gesellichafter aufgenommen und führt es mit denselben seit 1. Ma 1960 in offener Gesellschaft unter unveränderter Firma weiter.

6) Fränkisches Reisebureau August Paul C Cie in Nürnberg. ö.

Die Prokura des Kaufmanns Gustav Fugmann st erloschen.

7 L. Aischberg in Nürnberg.

Die Prokura des Lehmann Aischberg in Nürnben ist erloschen.

8) Guß⸗Bausteinfabrik Nüruberg,

A. Ellern in Nürnberg. S. Schrödl in Nürnberg.

Die Firmen wurden antragsgemäß gelöscht.

9) Gottfried Böhm in Nürnberg.

Vie Gesellschaft hat sich seit 16. Mat 1200 auj⸗ gelöst; das Geschäft ist auf den Kaufmann Friedrit Held in Rürnberg. Erlenstegen übergegangen, der unter unveränderter Firma fortführt.

10) Leonhard Weber in Nürnberg.

(26237

Leonhard Weber in Nürnberg , n. 11 Wallbrecht Pilger in Nürnberg, Unter dieser Firma betreiben Franz Wallbrrcht

Kaufmann, Und Jean Pilger, Sptiter und Mechanik

beide in Rüärnberg, seit 16. Juni 1900 in offen

ge ü scban ein Spenalhaus für photograpbisth rtikel. 12) J. Reinemaun in Nürnberg. Der Theilhaber Isidor

2. r 1900; das

Gesellschaftern Heinrich und Hugo Reinemann,

geführt.

Nürnberg hat sich vor cheg 185 Jahren au Her perss lich hästend, Gelllchafier Into sst verstorben und vessen Witwe Henriette 8. führt das Geschäst unter der bisherigen Firma c 14) Leonhard Gruber in Nürnberg. . Das Geschaft ist auf den Kaufmann und Habrilantn Leonhard Guthmann in Nürnberg übergegangen eg unter der Firma Leonhard Gruber folger weiterführt. ; Nürnberg, 16. Juni 1900. t. Amtsgericht. (LS. Dr. Heerd egen, K. Amtgrichter.

Verantwortlicher Redakteur! Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag ber Grpehltion ( ol) in Beglit⸗ Vruck der Norddeutschen Buchbruckerel und

NRud. Mayer. Diese gif ist infolge Gründung einer Aftiengesellschaft seit 1. Dejember 18965 er

en.

Wo 000 M Karl Aß'n, ( losch

nstalt, Heriln HM, Wilhelstraße ir .

Diese Firma ist lnfolß·

beute unter Firmen Nummer 25 eingetragen die

der unter Nr. 364 vermerkten

in Oels eingetragen worden.

Ogenbach, Main. Bekanntmachung. 26240

daß erloschen sind:

Unter dieser Firma betreibt der Pferdehandle

Reinemann verstarh an eschäfit wird von den .

leuten in Nürnberg, unter der bisherigen Firma sot 13) Die Kommanditgesellschast Götz * e

u D. 3 1:

* 1415.

Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 20. Juni

1900.

. = Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachu . nuster Konkurse, sowie die Tarif und Fahrp . aneh n g ,

Güterrechts., Vereins,, Genossenschaftg⸗, Zeichen., Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs.

er deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Tile

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 1)

Das Central, Handels Register für das Deutsche Reich k d die Königliche Expedition des 3 3 6 .

dur i e ilbelmstra ße

SIandels⸗Negister.

oberhausen, Rheinl, 26364 handelsregister des Königlichen Amisgerichts zu Oberhausen. Uater Nr. 24 des Handelsregisters A. ist die am 1 Jun 1900 unter der Firma Joh, Hartgenbusch 4 Cie errichtete offene Handelsgesellschaft ju Ober haufen am 11. Juni 1900 eingetragen, und sind als n . vermerkt: Dle Kaufleute a. Johann Hartgenbusch, b. Nikolaus Braun, c. Adolf Marburger u Oberhausen, Jie Gesellschaft kann nur durch al le Gesellschafter gemeinschaftlich vertreten werden.

2, bezogen werden.

oberhausen, Rheinl. 26366 Bekanntmachung.

In unser Handelgregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma „Ober hausener Stahl- und Gisengiesterei Sellerbeck Schulte ⸗Kulkmann zu Oberhausen“ heulte Folgendes eingetragen worden.

Der Ingenieur Heinrich Sellerbeck ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Ingenieur Schulte⸗ Kulkmann setzt das Geschäft unter der bisherigen . fort. Die offene Handelsgesellschaft ist erloschen.

Oberhausen, den 5 Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. Die Firma Gerhard Terlinden Aktiengesell⸗ schaft zu Oberhausen hat für ihre unter Nr. 51 des Gesellschafteregisters eingetragene Handeltznieder⸗ lassung den Kaufmann Ernst Wentges zu Oberhausen zum Prokuristen bestellt. Derselbe hat Gesammt⸗ prolura dergestalt, daß er berechtigt ist, die Firma mit einem der bereits bestellten Prokuristen bindend zu zeichnen. Solches ist heute unter Nr. 53 des Prokuren⸗ tegisters eingetragen. Oberhausen, den 18. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

26365

Obernkirehen. Bekanntmachung. 26242 In das hirsige Handelsregister Abtheilung A. ist

Firma Carl W. Sagemühl, Obernkirchen und als Inhaber Kaufmann Carl Wilhelm Sagemühl in Obernkirchen. Obernkirchen, den 14. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. eln. Bekanntmachung. 26243 In unser Firmenregister 4 das Erlöschen irma: W. Reisewitz Nachfolger. A. Fechner“

Oels, den 15. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

In dem hiesigen Handelsregister wurde eingetragen, ) die . Hermann Collin zu Offenbach

a. M.

die Firma D. Numrich daselbst.

Offenbach a. M.,. 17. Juni 1900. Großherzogliches Amtsgericht.

Oonenpurg. Handelsregister. 25905 In dag Firmenregister wurde das Grlöschen sol gender Firmen eingetragen: Jos. Bumüller in Offenburg O33. 196. Josef Kohler in Offenburg O3. 17. Nax Siefert in Offenburg OS. Z. 270. . von A. Meuret in Offen⸗ 8 Wild in Offenburg Qs. 328. 2. En mer Söhne in Offenburg

2

Eduard Heinemann in Se, O 3 97. 3 n das Handelsregister Abth. A. Bd. JD. 3. 6 l wurde eingetragen: srma Johann Tonoli in Offenburg. nbaber mn ist Kaufmann Johann Tonoll Wittwe, unde geb. Meißburger, in Offenburg. e D- 3. 3 Seite 17 hr Konrad Krastel in Offenburg. abe ist Avotbeter Konrad Krastel in Offenburg. ate de 3 3. Seine 35: 2 Gebrüder Wickersheim in Offenburg. 8 ist Bierbrauer Friedrich Wickersheim in 2 * Gesellschaftsregister wurde . ** 83 3 Firma Gebrüder Wickersheim mg euburg. Die Firma ist als Gesellschafts— Tloschen. o , ing, Retert Jan 4 Cr , 3 urg; Der Gesellschafter Robert Janz ist . An n Stelle ist Kaufmann Gugen deen s versönlich haftender Gesellschafter in die ien eingetreten. * Def lichafter ist zur Vertretung der Gesell ' ermãchtigt. Walter Clauß Leinenmeberei Gesellschaft mit en , 1 3 Per Gesellschafter und Cf ter Walter Clauß ist gestarben.

ost. Anstalten, für reußischen Staatz⸗

Oldenburg, Grossh. 26244 In das Handelzregister ist heute zur Firma: „Joh. Hunlcke zu Oldenburg“ elngetragen; Mit dem 1. Juni d. J. ist der Kaufmann Nico⸗ laus Friedrich Peter Lilie in Oldenburg als Theil⸗ haber in das Geschäft eingetreten. Bag Geschäft wird seitdem als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortgeführt. Oldenburg, 1900, Juni 12. Großherzogliche Amtegericht. Abth. V. Oster wiecke. 26359 Im Handelsregister A. Nr. 78 ist halte . tra 9 54 fir panier, Berszel, Inhaber Müllermeister Emil Hoffmeifter, Berßel. Osterwieck, den 15. Juni 1900. st ö Königliches Amtsgericht.

Outer wieche. 26360 Im Handelsregister A. Nr. 77 ist heute einge⸗ tragen die Firma Robert Wagner, Dardesheim, Inhaber Brauereibesitzer Robert Wagner, Dardesheim. Osterwieck, den 15. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Ottenstein, Brauns ehw. 26241] Im hiesigen Handelsregister Band 1 Fol. 4 ist heute zufolge Anmeldung die Firma Karl Rose in Ottenstein gelöscht. Otten stein, den 16. Juni 1900. Herzogliches Amtsgericht. Reinking.

Posen. Bekanntmachung. 26245 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 2376 bei der Firma „J. P. Beely Æ Co“ zu Posen Folgendes eingetragen worken: Das Handelsgeschaͤft ist mit dem Firmenrecht durch Vertrag auf 1) den Konditor Wilhelm Kühn,

2) den Konditor Boleslaus Danielewéki, beide zu Posen, übergegangen.

Demnächst ist die Handelsgesellschaft unter Nr. 182 des Handelgregisterg Abtheilung A. neu eingetragen und daselbst Folgendes vermerkt worden: Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1900 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ hindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt.

Posen, den 15. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 26246 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 59 eingetragene Firma S. Calvary zu Posen, und in unserem Piokurenregister sind die unter Nr. 239 bezw. 326 eingetragenen Prokuren der Lea Calvary und des Leo Maschler zu Posen gelöscht worden. Posen, den 16. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Quedlinburg. 26247 In unserm Gesellschaftsregister ist beute die in Quedlinburg bestandene Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft Unger E Steg mann in Dessau Nr. 146 des Registers gelöscht worden. Quedlinburg, den 14. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

H adebers. 256910 Auf Blatt 226 des biesigen nn, , ist beute die Firma F. Wilhelm Richter in Rade⸗ berg und als ibr Inhaber der Zimmermeister Herr Friedrich Wilhelm Richter in Radeberg eingetragen worden. Radeberg, am 15. Juni 1900. Königliches Amtsgericht. Dr Wagner.

KRKadeberg. 25909 Auf Blatt 227 des hiesizen Handelsregisters ist heute die Firma Emil Heuer, Wagenfabrik in Radeberg, als ihr Inbaber der Wagenfabrikant, Herr Friedrich August Emil Heuer in Dresden und als Prokurist der Wagenbauer Herr Karl August Robert Heuer in Radeberg eingetragen worden. Radeberg, am 15 Juni 1900. Könialiches Amte gericht. Dr. Wagner.

Rastatt. 26249 Nr. 13 484. In das Handelsregister Abih. A. wurde unter O3. 4 die Firma Karl Stabler Rastatt und als deren Inhaber Karl Stadler, Stadt Apotheker in Rastatt, eingetragen. Rastatt, 12. Juni 1900.

Großh. Amtsgericht.

R nvens bur. 26916

K. Amtsgericht Ravensburg. Im Handelsregzister für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma: ö. Stälin'sche Kunst⸗ und Sägmühle, Baienfurt, eingetragen: Per Kaufmann C. Heinrich Stälin ist als Ge—⸗ sellschafter mit dem Recht, e, m. die Firma zu zeichnen, in die offene Handels gesellschaft aufgenommen worden. SDierdurch ist seine Prokura erloschen. Den 12. Juni 1900.

Hilfsrichter Wiegandt.

In

k 26248 n das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts Abtheilung B. ist eingetragen unter Nr. 1: . Abendverein Rinteln zu Rinteln. Gegenstand des Unternehmeng: Vertrieb von Wein, Bier und Spirituosen. Vorstand: Gustav Poppelbaum, Kauf⸗ mann in Ernst Roßkothen. Baurath Rinteln. Eduard Schulz, Postdirektor Satzung und Verkfretungsbefugniß: Juristische Person; das Statut ist vom 30. November 1877 datiert. Nach dem Statut steht die Vertretung dem aus drei Personen bestehenden Vorstand zu, der durch die Generalversammlung gewählt wird. Die Vorstandgmitglieder vertreten sich gegenseitig. Tag der Eintragung: 1. Juni 1900. Rinteln, den 31. Hal 1900. Königliches Amtsgericht.

Rituehbüttel. 25911] Gintragung in das Handelsregister. 1900, Jun 16.

Gerhd Freesemann in Cuxhaven.

Diese Firma, deren Inhaber Harbert Gerhard Freesemann, Kaufmann, hier, war, ist aufgehoben. Das Amtsgericht Ritzebüttel. (gez) Dr. Hartwigk.

Veröffentlicht: W. Böye, Gerichtsschreibergehilfe.

Sagam. 263611

Im Gesellschaftsregister ist bei Nr. 9! eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft S. J. Crohn zu Sagan mit Zweignjederlassung zu Sorau aufgelöst ist. Der bisherige Mitinhaber, Kaufmann Isidor Crohn zu Sagan, führt das Geschäft unter derselben Firma fort. Die Zweigniederlassung in Sorau ist aufgehoben.

Die unveränderte Firma und deren jetziger Allein⸗ inhaber, Kaufmann Isidor Crohn zu Sagan, ist neu unter Nr. 3 des Handelsregisters A. eingetragen.

Sagan, den 13. Juni 1900. =

Königliches Amtsgericht.

Schmiedeberg, By. Halle. 26258

In dag Handelsdregister Abtheilung A. ist bei der Firma „Bad Schmiedeberger Thonwerke A. Krause zu Bad Schmiedeberg Bez. Halle“ , . des Registers) heute Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist in „Bad Schmiedeberger Thon⸗ merke Anng Krause zu Bad Schmiedeberg Bez. Halle“ geändert. Dem Kaufmann Albert , Bad Schmiedeberg, Bez. Halle, ist Prokura ertheilt.

Schmiedeberg, Bez. Halle a. S., den 31. Mai

1900. Königliches Amtsgericht.

Schrimm. Bekanntmachung. 26257 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 242 eingetragenen Firma Adolph Skurnik in Kurnik eingetragen worden. Schrimm, den 15. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht. Schwelm. Hanudelsregister 26251 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 10 die Firma August Geitz und als deren Jahaber der Kaufmann August Geitz zu Schwelm am 29. Mai 1900 eingetragen.

Schwelm. Handelsregister 26253 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. A. Bei Nr. 317 des Gesellschaftsregisters = Firma Schwelmer Eisenwerk Müller C Ce zu Schmelm ist Folgendes vermerkt worden: Die offene Handelsgesellschaft ist auf eine Aktien⸗ gesellschaft, welche die Firma Schwelmer Eisen⸗ werk Müller K Co fortfübrt. übergegangen; daher bier gelöscht am 30. Mat 1900.

B. Die dem Kaufmann Gustav Krause zu Schwelm und dem Ober-Ingenieur Wilh. Schmitt dalelbft für die Firma Schwelmer Eisenwerk Müller Ce jzu Schwelm ertheilten, unter Nr. 247 und Nr. 256 des Prokurenregisters eingetragenen Prokuren sind am 30. Mai 1900 gelöscht.

Schwelm. Handelsregister 26252 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Bei Nr. 334 des Firmenregisters Firma August Sisting zu Schwelm ist Folgendes vermerkt worden:

Das Handel sgeschäft ist durch Kauf am 23 Mai 1900 auf den Kaufmann Adolf Schmidt zu Schwelm übergegangen, welcher dagselbe unter der unveränderten Firma fortführt, daher hier gelöscht und im Handelt register Abthellung A. ünter Nr. 11 wieder ein- getragen am 1. Juni 1900.

Schwelm. HHandelsregister 26250 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Für die zu Schwelm bestehende, unter der Nr. 8 des Handelsregisters Abtheilung A. mit der Firma G. Reinhard eingetragene Handelsniederlassung ist der Kaufmann Albert Döinabaus zu Schwelm als rokurist bestellt, was am 8. Junt 1900 bei Nr. 8 palte 1 Nr. 2 desselben Registers vermerkt worden ist.

Schwelm. Sandelsregister 126254 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Bei Nr. 303 des Gesellschastsregisters

g. den 13. Juni 1900. Gr. Bad. Amtsgericht.

Firma Gevelsberger Aktienbrauerei vormals

Das Central Handels Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugtzpreis beträgt L 50 für das Vierteljahr. au j ertiongpreis für den Raum 3. Druckzeile 363 6 J ĩ

osten 20 5.

Carl Denninghoff zu Gevelsberg ist in ,n 4 am 14. Juni 1900 Folgendes eingetragen orden: Die Generalversammlung der Aktionäre hat am 9 . ze ge nnn des ,,,. um j ur usgabe von e ber⸗ we n , ,,,, Die neuen Aktien nehmen erstmalig für das Be⸗ triebsjahr 1899, 1900, und zwar mit der Hälfte des⸗ jenigen Prozentsatzes, welcher auf die alten Aktien als Dividende vertheilt wird, an der Dividende theil. Vom 1. Oktober 1909 haben sie mit den alten . a en, ,, ö Im rigen genießen die neuen en in jeder Beziehu gleiche Rechte mit den alten Aktien. .

Siegem. 265923 Bei der Gesellschaft „Siegener Ofenrohr ⸗Fabrit Steffe C Comp. in Siegen“ ist heute elngetragen: Der Schneidermeister Jacob Wilhelm ist durch den Tod au der Gesellschaft ausgeschleden. Die Gesell⸗ schaft ist alsdann aufgelöst. Liguidator ist der Kauf. mann Friedrich Steffe 1. in Siegen. Siegen, den 13. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

Sies en. 25922

In dem Gesellschaftgregister ist bei der Firma: Kommanditgesellschaft Emil Peipers R Cie in Siegen früher Nr. 315 des Ges.⸗Reg., jetzt Nr. 21 des Handelsregisters Abth. A. eine Ein- tragung erfolgt, von der Folgendes bekannt zu machen ist;

Die Einlage eines Kommanditisten ist herabgesetzt. Der Kaufmann Ferdinand Sarx in Weidenau ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei der dem Kaufmann Ferdinand Sarx in Weidenau für obige Firma ertheilten Prokura Nr. 312 des Prokurenregisters ist heute ein⸗ getragen: Die Prokura ist erloschen.

Siegen, 13. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. 259211

Bei der aus dem Firmenregister Nr. 663 nach Nr. 22 des Handelsregisters Abth. aA. übertragenen Firma: Konsumgeschäft Emil Schneider, Neun ˖ kirchen, ist heute eingetragen: Der Ehefrau Kauf- manns Emil Schneider, Louise, geb. Hahn, ist Prokura ertheilt.

Siegen, den 14. Juni 1900.

Königliches Amtegericht.

Sinzig. Bekanntmachung. 26372

Die unter Nr. 62 des r tteregiftl= ein getragene Firma Hoß Æ Cie in Sinzig und die unter Nr. 28 des Prokurenregisters eingetragene, dem Stuckateur Julius Belz zu Sinzig für die vor⸗ gedachte Firma ertheilte Prokura sind heute von Amtswegen gelöscht worden.

Sinzig, den 15. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht.

Sonnebers. 26255

Die seither unter Nr. LXXXIV des Handels- registers des Herzogl. Amtsgerichts Steinach ein⸗ getragene Firma Chr. G. Demmler in Haselbach bat ihren Sitz von Haselbach nach Blechhammer verlegt, und es ist beute der erforderliche Eintrag hierüber unter Nr. 160 des hiesigen Handelsregisters A. bewirkt worden. Sonneberg, den 16. Juni 1900.

Herjogl. Amtsgericht. Abth. J.

Stn dtoldendor t. Bekanntmachung. 26259] Im Handelsregister für den Amtsgerichte bezirt Stadtoldendorf ist bei der daselbst Blatt 38 unter Nr. 33 eingetragenen Firma L. Rothenberg beute vermerkt, daß der Kaufmann Paul Jonas zu Stadt⸗ oldendorf am 15. Juni d. J. aus der offenen Han⸗ del sgesellschaft ausgeschieden ist und nach Auflösung derselben der Kaufmann Levi Rothenberg bier nun- mehr als Alleininbaber das Handelsgeschäft fortfübrt. Stadtoldendorf, den 15. Juni 1900.

Stargard, Pomm. 26260

In unser Firmenregister ift bei Nr. 118: Firma

G. Tetz in Strebelow eingetragen: Die Firma

ift erloschen.“

Stargard Pomm., den 14. Juni 1900. Königliches Amtegericht.

Stettin. 26261 In unser Firmenregister ist beute unter Ne. 3 der der Firma „Johs. Quistorv Æ Comp.“ ja Stettin eingetragen:

Dat Hanelsgeschäft ist durch den Tod des dig. berigen Inbaberg auf den Kaufmann Martin Quistorpy übergegangen, welcher dasselbe unter un · veränderter Firma Fforisetzt.

Demnächst ift beute in unser DQandelgregifter M- theilung A. unter Nr. 135 der Raufmann Martta Quistorp in Stettin mit der Firma Quistorpv X Comp.“ und dem Octe der M lasz „Stettin“ einget agen. ie unter Nr. 659 des Prokurenregifters derne ker Kollektivprokura der Kaufleute Pil Wenn nnd Rudolf Vermehren iu Stettin für die Ferrera nr bente gelöscht worden.

Stettin., den 2. Jani 12

Königliches Anta gericht. Mitt