1900 / 146 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

8

122 00b3G 1 Chem. Weller oz Const. d. Gr. (03) 370, 00b; B Cont. E. Nürnb. 6 370 009 bzB Cont. Wasser (103 9b, Io G Dannenbm. (103 18, 106 Dessau Gag (105 107, 75G do. 1892 105 36, 25 bz G do. 1898 (105 158, 00 b G Dt. Asph. G. (105 174,00 z Dt. Ges. j. elektr. l. h, 00 bz 9 Kaiser Gew.

2

209, 90bzG S 214.006 S . 116 00bzB do. St 186,75 bz 176, 25

/

2

ö

Deutscher Neichs⸗ Anzeiger

Königlich Preußischer Staats. Anzeiger.

82 26

2 —— 2 2 2 2

== 2 * 12

42, 106

70 00G

259,50 bz

223, 00 G

233, 00bzB Lan Lauchhammer

zog. Bet. G . 140,50 bz G Laurahütte . 125,506 do. 1. fr. Verk. Lederf. Eyck & Str zul 000 ß, 75 G Leipj. Gummiw. 1000 125, 00bz G Leopoldgrube .. 1000 —— Leopoldshall... 1000 100, 00bz G do. do. St. Pr 000 / oh 151, 10bzG , n, 151 40 Ludw Löwe & Ko. 408 006 Lothr. Ei en alte 186, 90b;G o. abg 000 / 00 5 00 bz G do. deen, abg. 1000 . do. t.⸗ T. 1000 10, 00bi G LLouise Tiefbau 200 / go0 160, 506 do St. Pr 1000 276,25 bz G ,, ,. 200 / zoo 195.25 bz G Luther, Maschin. „Ha ds rn, gbd d b; Merk. heasch. För. 1000 174.2563 Mik.⸗Westf. Bw. 1000 138, 50bz G6 Magd. Allg. Gat 750 138. 50bz 6 do. Baubanl 1000 s133,50bz 66 do. Bergwer!⸗ 1500 141,506 do. do. St. ⸗Pr. 300 do. Mühlen .. 1000 / M0 I 14, 106 Mannh. Rheinau 132 006 Marie, kons. Bw. 134,25 b G Marienh.-Kotzn. 130, 2b; Maschin. Breuer 107, 006 do. Buckau do. Kappel go 00et bz G] Mschu. Arm. Str. 1265, 10bj G Ma ssener Bergb. 106 00et. G ] Mathildenhütte 112, 75 G Mech. Web. Lind. 260,25 bz G do. do. Sorau loo / ooh 219.40 bzB do. do. Zittau 10600 133,506 Mechernich. Bw. 300 119 506 Meggen. Walzw. 1000 154,20 hz Menb. u Schw. Pr 1000 183, 0090 Mercur, Woll w. 500 s6l, 006 MNMilowieer Eisen 500 sol, 06G Mitteld. Kammg 400 325.008 Mix u. Genest Tl. 1000 113 90bjG Mülh. Bergw. 1000 / zo) 110 75 bz Müller Spelsef. laß / go od O bz G Nähmasch. Roch 0b / zo0 115,50 bz Nauh. säuref. Pr. 1000 147,756 Neptun Schfftzw. 1000 143,506 Neu. Berl. Omnb. 1066 174.056 Neues Hanfay. . öo0 103 90098 Neurod . Kunst A. 1000 110,006 Neuß, Wag. i. Lig. 500 365,006 G Neußer Gisenw. 1000 47, 90 B Niederl. Kohlen w hh / 60 2502, 00bzB Nienb. Vi. A abg. 400 Nolte, N. Gas. 400 Nordd. Giswerke o00 / C69 115,60 B do. Vorj. 1200 / 600 203, 00 bz do. Gummi.. 03az02, 25az03, 19bz do. Jute. Spin. 1000 195,006 do. Lagerh. Brl. kEho / oM Ibo, 25 bz G Do. Wolllämm. 1000 11400636 e e ge. 300 186 25 b G Nordstern Brgw. 1000 324, 19bijG Vürnb. Veloeip. 1000 156, 00bz G DOberschl Chamot 1000 236 906 do. Eisenb. Ged. 300 142756 ,, ., 1000 145, 80 b3 G do. Kolzwerke lo / po lõ6 ho bz do. Porfl. Zem. 1000 86,756 Oldenb. Chsenh. I. 1000 156. 90 Opp. ortl. Jem. 300 Drenst. & Koppel 600 EI, 10bzö35 Dgnabr. Tupfer 5 0a2 1h, 75a, 252 16 bz Dttensen. Gisnw.

k 2

/ / /

——

282

id be be he 100. boo soh do 10b0

2

146 506 49,50 bz B Ig HH ch 125, 006 234 00 3 had 4, 7heta,/ 2Ba, 60 1000 113,80 bz G 136,506 9h 50bz G 99, 25 bi G ,,. 200 fl. 61,00 1000 / oH 363 00bzG 609 Siegen Solingen Siemens, Glash. 45,50 b; G Siem. u. Halske 81.25 bz G Simonius Cell. 7h, 25 bz ,,. 129, 003 Spinn und Sohn 190,50 bj 6 SpinnRenn u Ko 145, 50b; G Stadtberg. Hütte 158 50bz Staßf. G dem. Bb. S6, 10 bz G Stett. Bred. Zem. —— do. Ch. Didier do. Glektrizit. do. Gristow do. Vulkan B.. do. do. St. Pr. 116 50bz G; Stobw. Vr. A S0, 00obz G Stöhr Kammg. 100, 25bz 63 Stoewer, Nähm. 134350bG Stolberger Zink l200 / zo) 177,70 G do. St. Pr. 300 254 80 bz Strls. Spl. St⸗ 92 25 bz G Sturm Fal zziegel 172 003 Sudenburger M. 173.75 b; G Südd Imm. 400/o 162, 006 Tarnowitz. rgb. 172, 50ebz G ] Terr. Ve L-Hal 156 003 G do. G. Nordoft 1025,00 bz do. G. Südwest 191,00 bz G do. Witzleben. 155,75 bz G Teuton. Misburg 95, 2h bz Thale Eis. St. P. 128 00bzG do. Vorz. Akt. 106, 006 Thiederhall .. 191,25 bz; Thüringer Salin. 125 00 eb; G do. Nadl u. St. 10 173,75 G Tillmann Wellbl 153, 906 Titel, Knstt. Lt. A 1651,25 bjG Trachenbg. Zucker 109, 90 bz Tuchf. Aachen kv. S4 00 bz G Ung. Asphalt . 90, 00 bz do. Zucker.. 129, 506 Union, J,, 428,006 do. G hem. Fabr. 260, 006 do. Elektr. Ges ob / MoMs119,00bzG U. d. Lind., Bauv. 1000 100,75 b do. Vorj. A. A. 600 91,806 do. do. B. 1 600 s67, 40 bz , n, ,,,. 1000 98756 . asch. 00 85, 006 V. Brl.⸗Fr. Gum ] 10900 95,006 V. Brl. Mörtelw 7] 1b00 s96, 50G Ver. Hnfschl. Fbr. 8 1000 157 265 b3G Ver. Kammerich 20 300 90, 00 B Vr. Köln⸗Rottw. 16 lz0b / zo0 230, 006 Ver. Met. Haller 125 1 1000 Verein. Pinselfb. 19 159, 00bzB do Smyrna Tep 131 50bz36 Viktorig Fahrra 144 30G Vikt.⸗Speich. G. 9 149,75 b;6 Vogel Telegraph 0 128.25 b 6 Dell fs. 163,506 Vogt u. Wolf. loöhh / go 135, 25 bzkl. 5. Volgt u. Winde 1000 210 090bz63 Volpi u. Schlüt. 1000 127 606 Vorw. Biel. Sp. 1000 137 50bz Warftein. Grub. 1000 172.756 Waßssrw. Gelsenk. 300 83 006 Wenderoth ... 1000 94, 00636 Westd. 357 1000 Westeregeln All. 1000 121 00636 do. Vorj.⸗Akt. 41 500 R 417, 00 bB Westfalia .... 1000 25,25 G Westf. Kupfer.. 00 / 60 183,50 b; 6 Westph. Drht⸗J. 1 do. Stahlwerke 1000 94406 Wer erg berg.. 12 300 168,506 Wicking Portl. 1009 73,006 Wickrath Leder. 117,006 Wiede Maschinen 102,25 et. b G do. LIitt. A. 141,75 b; Wilhelmj Weinb 0 gd, 7 Hb Gol do. Vorz. Akt. Wilhelm g hütte. 163 00 bz; Wilke, Dampfk. 141,50 bz G Wiss. Bergw. Vz 138 006 Witt. Glashütte 143, 50 bz G do. 3 135,756 Wrede, Mãälj. G. 169 00et bG ] Wurmrevier 192 00bzG6 JZeißer Maschin. 178, 00 b G 6 verein. 268,506 Jellst · Fb. Wldh. . h ZJuckers. Cruschw. O0et. 124 1036 Obligationen indu 272 00bG I. G. 5. Mt. J. 02 196, 006 Allg Elektr. Ges. 160 006 Anhalt. Tohlenw. 162, 25 bz G Anil. ⸗Fabr. (105) Aschaff. Pap. (102 262, 0 B Berl Ii ie. do

do. Eisenwerk. Faber Joh. Bleist Nürnberg aon Manstaedt ahrzg. Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. eldm. Cell. Cos. öther Masch. . rankf. , do. Elektr. raustãdt. Zucker reudenst. u. Ko. reund . k. ried Wilh. Pr. A rister & R. neue xitsche Bch. Lpz. aggenau Vorz. Gasmotor Deutz Geigweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. do. Gußstahl Gg. Mar. ütte do. kleine do. neue do. Stamm · Pr. do. kleine Germ. Vor. Akt. Gerreshm. Gloͤh. Ges.f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗ Im Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Wollen⸗Ind. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz. . Göppinger Web. Görl. Clsenbhnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Masch Gr. Lichtf. Baud. do. ab ö do. err. G. Guttsm. Masch. 9 ener Gußst. alle Ma 266 do. Un. fr. Pom M Hambg. Elekt. W. do. neue... d. Bellealltanee an. Bau StPr do. Immobil. do. Masch. Pr.

rburg Mühlen arb. W. Gum. arkort Brückb. k. E. St. ⸗Pr. ee 9 . arp. Brgb. Ges. vo. i. fr. . do. neue rtin. Maschfbr Hartung Gußst. rzer A. u. B. aßper, Eisen. edwigshütte .. zin, Lehm. abg. einrichshall .. ellog, h n emmoor 3. en e g f Derbrand Wagg. 1 Hess.⸗ Rh. Brgw. ibern. Bgw. Ges do. i. fr. Verk. bo. neue ildebrand Mhl. ilpert, . irschberg. Leder do. Masch ochd. Vorz. A. k. J —.

——— ——

22

22

138,506 MDtsch. Linol. (103) Dtsch. Wass. (102)

do. (102) Donnerßmarckh. . Trim ir g 177,25 b; G DOrtm. Union (10) 1654. 006 do. .

. = = = = 7

X= X= 20 8

2

eo - 22 .

6 3 . 1II0.50bz g u. 00 - Ber Kezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3 ö ü ö ö Insertionapreis für den Raum einer Aruchzeile 30 9. Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; ,, Inserate nimmt an: die Königliche Expedition wg für Kerlin außer den Kost · Anstalten auch die Exprdition ee . des Aeutschen Reichs Anzeigers 100035 8w., Wilhelmftraße Nr. 32. , . und Königlich Rreußischen taats- Anzeigers . . Sinzelne nummern kosten 25 8. Ver, , Berlin 8ᷓW., Wilhelmstraße Nr. 32.

,, Mn 146. Berlin, Donnerstag, den 21. Juni, Abends.

1b u. Soo os 1obr If

vou. I000( ö ö e, e gan Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungsrath Dr. von Sonstiges.

1000 5ßᷣο0 l dh dem Generalleutnant z. D. von Oidtman zu Berlin, der Leyen, vortragenden Rath im Ministerlum der öffent⸗ a. Unvollständige Bestellungen oder Bestellungen, die vor . bisher nr rg n, gn, den Rothen Adler⸗Orden lichen Arbeiten; ih e enn . ö eingehen, werden 100 sioh g8oG erster Klasse mit Eichenlau des Köniali ; ö nicht berücksichtigt. Die derartigen Bestellungen beigegebenen

loohu boo] -= dem Zeug Haupimann a. D. Knortz zu Waltershausen, . * ,, . . Gelder werden gegebenen Falls Harte d ü men

97 006 bisher bei der 3 Artilleriedepot-Direktion, und dem Rentmeister . . ; . b. Alle Sendungen an das Kaiserliche Patentamt sind zu a. D. Freiherrn von Cotzhaufen zu Köln den Rothen Adler⸗ dem, Theater- Miten dantur- Direktor, Geheimen Regierungs- frankieren. Pie Briesumschläge von nicht ausreichend oder

105 zo SBꝛrben vierter Klasse, rath Pierson zu Berlin; sowie überhaupt nicht frankierten Sendungen gehen an den Absender

1 1676 ö dem bete ,. D., Rechnungsrath Merklinghaus des Offizierkreuzes des Königlich serbischen zurück.

1000u boo - zu Bonn den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, St. Sa va⸗Ordens: Berlin, den 19. Juni 1900.

Gb u. So den Eisenbahn Güter⸗Exrpedienten a. D. Napratiel zu dem Geheimen expedierenden Sekretär hei der General⸗ Der Präsident des Kaiserlichen Patentamlis.

Schweidnitz und Warkotsch zu Breslau, dem Gemeinde- Intendantur der Königlichen Schauspiele Blanck. von Huber.

Vorsteher und Amtebeigeordneten Geissel zu Langendreer im

ö Bochum . 1. ,, Au . st . zu .

Alt⸗Jargenow im Kreise Grimmen den Königlichen Kronen⸗

Orden vierter Klasse, . Bekanũntmachung, dem Postschaffner Schwiering zu Bückeburg und dem Deutsches Reich. Auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs ist

Arbeiter Heinrich Rösmann zu Münster i. W. das Kreuz Auf Grund des 8 75a des Krankenversicherungagesehe ö. ien, . ö. . 9 k

des Allgemeinen Ehrenzeichens, ; ; .

den Cisenbahn-Lokomotivführern a. D Caesar zu Lim in der, Fassung, des Hesetzes vom 10 April 1832 (Reichs, Schuldoerschreibungen ö. den Inhaber bis zum burg a, , Effe zu Neustadt a. d. Doffe und Keßler Gesetzbl. S. z) ist der Krankentasse „Germanig, Fetrage von 1900900 6, in Buchstaben? Eige Million zu Oberlahnstein im Kreise St. Goarshausen, dem (E H) zu. Altona von neuem die Bescheinigung ertheilt Mark, zum Zwecke der Umwandlung der besteher den künd— Eisenbahn⸗Rangiermeister a. D. Rößler zu Breslau, worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, paren Schuld in eine unkündbare, sowie der Deckung für die dem Cifenbahn⸗Wagenmeister a. D. Thiede zu Witten! den Anforderungen des 8 75 des Krankenversicherungsgesetzes Kosten der Wasserleitung ertheilt worden.

. berge, den Eisenbahn-Weichenseellenn a. D. Reinhardt genügt. . Die Schuldverschreibungen sollen lauten: lob SoG und Welzel zu Görlitz, dem Ackervogt Wilhelm Thomas Berlin, den 18. Juni 1999. 10 Stück zu 5000 S 200 000 M

J zu Hebenshausen im Kreife Witzenhausen, dem Wirthschafis— Der . Go . 666 66h ,

ö vogt August Dommenz zu Vorwerk Leimnitz im Kreise Im uftrage: , 180 009

bod Idob e o Krössen, den landwirthfchaftlichen Arbeitern Peter Verhüls— von Woedtke. . 26060 26 06h95

donk und Joseph Ingensiep zu Wissen im Kreise Geldern Todi O' JX

b ho bi G das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Der Zinssatz beträgt 4 Proz, die Zinsen werden am

ö dem Oberleutnant zur See Schmidt (Reinhold) von Bekanntmachung, 1. April und 1 Oktober bezahlt. Zahlungsstelle für Kapital

r e der Marine Station der Ostsec den Leutnants zur See betreffend den Bezug der Patentschriften. und . ist die Stadtkasse in Lemgo.

66 ohh . (Max) vom Stabe S. M. großen Kreuzers „Hansa“ . den h hri ̃ ie Anleihe muß nach dem vorgelegten Tilgungsplan bis

a och und önch (Reinhard) vom Stabe S. M. kleinen In nächster Zeit werden . Patentschriften nach Haupt⸗ längstens 1957 getilgt werden; die Tilgung soll durch Aus⸗

lol, dd i. Kreuzers „Irene“, dem Feuerwerk magen Rad be von S. M. und Unterklassen getrennt zur Ausgabe gelangen. loofung oder Rückkauf geschehen. Die , erfolgt im ! * 9 Scorvion“ 9 f Für den Bezug derselben gelten an Stelle der unterm f ö

Panzer⸗Kanonenboot „Scorpion“ und dem Ober⸗Mamosen ö de, ee Monat März, die Zahlung am 1. Oktober. Mit der Aus⸗

Mehlau von S. M. großen Kreuzer „Hansa? die Reitungs— 2 September 1895 veröffentlichten fortan die nachfolgenden soofung wird am 1 April 1965 begonnen.

Medaille am Bande zu verleihen. Bedingungen. ) Preis ; k oder ö i, e,, ,.

3 ö ; und die Rückzahlungstage sind im „Deuischen Reichs⸗An 5. Der Preis der wann r re, beträgt bei der Bestellung a J ö . n „Lipp r c mn, beige,,

2 x; ö für das Stück ern; 2 J . ,, , Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: a. von einzelnen Patentschriften in weniger ö Landeszeitung“ und der „Lippischen Post“ bekannt

; den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ 20 Stücken von jeder Nummer 1 41½¶ ö 19ls2. legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ö p a,, Sihl er einzelnen ö Detmold, den 16. Juni 1800. . 6 erlheiken, und zwar: Patenischrift ö 2 w ! J ./) . n ertretung: ö. des rer ten e. 46 älassg f Gehn ergeht ö n, ,,,, k 94 h0 B essi n rdienst⸗Ordens ilipp's des Groß- einer be Haupt⸗ j d 5 ier . , ö. ß mindestens 20 Stücke aus der Klasse geliefert . dem Geheimen Rechnungsrath im Ministerium der öffent⸗ werden. k ĩ K lichen Arbeiten Schrem mer; Best ellung. ; s ĩ i er, ,., g9 obe d li za lten burgif 1d Die Bestellungen sind an das Kaiserliche Patentamt in In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ g gg . 86 Seneg ich sachsen⸗g 36 6 chen 9 6 Ber ki, *r en ena f ' , zu richten. Die Bestellung kann und gien mne, wird das Gefetz, betreffend Ab⸗ ,, edaille für Kunst . issenschaf ĩ auf dem Abschnitt einer Postanweisung erfolgen; vergl. unter 3. änderung des Reichs⸗Stempelgesetzes vom 27. April 0065 —— der Königlichen Schauspielerin Amanda Lindner zu Postanweifunge-Formulare mit vorgedruckter Adreffe werden 1894, vom 14. Juni 1900, veroͤffentlicht. ooo a0 Kr. M2 75 bz 6 Berlin; vom Patentamt unentgeltlich verabfolgt. 1000 10066 ferner: In der ee llung ist außer der genauen Adresse des Be⸗ 1009 ĩ ; . w stellers anzugeben: J , l , . . . a. Bei der Bestellung einzelner Patentschriften h c 1 Yee h (io a hob · Ch i 31 dem Unter⸗ Staats sekretãr 4 ine rem der öffentlichen In e. 261 beg ere g gt fur 96 . Königreich Preußen. . 142.5606 oolog. Garten . 4 boo u. 300 99, rbeiten, Wirklichen Geheimen Rath Fleck; des Patents übereinstinimt und die Anzahl der ge—= Seine Majefstät der König haben Allergnäptgft geruht:

1Ib 25G des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens wünschten Stücke. i Iod vo ö . Etaatzrane zweiter Klasse mit dem Stern: Wird eine Bestellung auf Grund der Bekanntmachung nf e , urg e le r n fit n Berichtigun g. Rorgestern:. Ruß. Stach de ö Eisenbahn⸗Direktion in Frankfurt der Patentertheilung iin „Reichs⸗Anzeiger“ und „Pateni⸗ 6 ; 5 Sens ir 9bz. Boch. Gußst. 24. 70 bz 8 9 . 4 , . der Eisenbah Frankf blatt. gemacht, js empfiehlt es sich, die Besfellung die Amteperiode vom 1. Juli 1 bis dahin 1901 zu ! = 91106. . . z ö 9 : . . 27 66 en; Wi. . Wr gg ne, Det des & . ; S is laus-Ord spätesteng innerhalb 14 Tagen nach der Bekanntmachung beftãtigen ais, el Hiebe ft Tas ö nd lar, ü,. Fal 2 ni nus, dens än das Patentamt gelangen zu läsfen, damit sie noch 135,5 bz Glcrtr.· Werke 0 Dbl. 8 och. I. f. zweiter Klasse: . bei Ertheilung des Auftrags zum Druck der Patent⸗ Allerhöchster Erlaß 33,60 6 dem Ober⸗Regierungsrath Altmann, Mitglied der Eisen⸗ schrift berücksichtigt werden kann. 8. Ju ni 1900 , bahn⸗Direktion in Köln, und b. Bei der Bestellung der sämmtlichen Patent⸗ 5 Juni rg 131 55 6 d d Attien ˖ Börse dem Direktor der Marienburg-⸗Mlawkaer Eisenbahn, Bau⸗ schriften aus einer bestimmten Klasse: betreffend Bau und Betrieb der in dem Gesetze vom , e Fonds · un Em . rath Breidsprecher zu Danzig; Nummer. und Titel der Klasse, aus der die Patent⸗ 25. Mai 1900 (Gesetz-Samml. S. 129) vorgesehenen ooh ann 268. 00 bz G Berlin, 20. Juni 1900. Die heutige Boͤrse lelth ift ünscht werden, d st punkt welchem neuen Eisenbahnlinien , n, nee e, d d ,. J . , . 3 ven * Si 55 Die dUmsatze erreichten auf keinem Gebiet ch dem Eisenbahn⸗Betriebskontroleur Prochaska in Berlin ) Bech ay i da ö. i Beri J nom 9 Mai 5 J , 563 größeren Umfang. und dem Eisenbahn⸗Sekretär Herdegen ebendaselbst; 3) Bezahlung. . a demnächstigen Ausführung der in dem Hecke eller Gesellschaften. Auf vem! Fondemarkt haben sich beimische ; ͤ 3 . a. Die Beträge für die in bestimmter Stückzahl bestellten vom 25. Mai d. J., betceffend die Erweiterung des Staats⸗ f tent des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Patentschriften sind gleichzeitig mit der Bestellung zu entrichten. eisenbahnnetzes uns die Betheiligung des Staats an dem Bau

ö lel egen gestern im Kurse ermäßigt; j J ; ; = n , 9s, 2h bz . e lers fich theilweise schwäͤcher. Franz Joseph⸗Ordens: b. Bei Klassenbestellungen sind mindestens 20 S im vor⸗ einer Eisenbahn von Treuenbrietzen nach Neustadt a. Dosse

. at. 1 . . . 56 Das Geschäst, in inländischen Babnen dem Geheimen Baurath Keller, Hilfsarbeiter im aus zu zahlen. Die Zusendung der Patentschriften erfolgt bis sowie von Kleinbahnen, im 5 1 unter Litt. a und bh vorge⸗ w w 66 belmnglos. bel leicht abgeschmzächten Ruten; at Ministerium ö. öffentlichen eren Vorsteher des Bureaus zur Erschöpfung des eingezahlten Betrages. Für rechtzeitige 5 Essenbahnlinien die Leitung des Baues und demnächst 2660 = 5b lol oo lin on nn in,, sehr ten des Ausschusseg zur Unterfuchung der Wasserverhältnisie in Ergänzung der Einzahlung ist Sorge zu tragen. auch des Betriebs, und zwar. 1ooou. bo) ] g. Ga kast ieren, n er finn n n, den der Ucberschwemmungsgefahr besonders ausgesetzten Fluß— C. Die Beträge sind entweder bei der Entnahme der I) der Eisenbahn von Gleiwitz noch Emanuelsegen mit 199ou, So) oz 29 br kl.. . . emertbar; gebieten; Jatentschriften baar einzuzahlen, durch Postanweisung an die Ab n n, nach Antonienhütte der Königlichen 0M 2g gl zo G uf dem Markt der Bergwerks- Aftien bert des Oesterreichisch-Kaiser lichen Ordens der Eisernen Kasse des Patentamts Linzusenden oder dem Giro-Könto der re ch, irektion zu Kattowitz, ie. , , tif. im ganzen Verlauf der Börse wlemlich feste Stimm Krone n Klasse: Kasse bei der Reichsbank zuzuführen. ; 2) der Eisenbahnen:

. Der Kassamarkt der Industriepabiere lag dung, dem Wasser Bauinspektor, Baurat Rol off zu Breslau; d. Die Bestimmung des Geldes ist in jedem Falle auf a. von Fi nach Bünde,

Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Trantp asser⸗ auinspe or, aurath 0 3 ; j dem Abschnitte der Post anweisung ft vermerken. b. von ünder a. Deister nach Nenndorf (Bad) werthe waren wenig verändert. des Großoffizierkreuzes des Kaiserlich japanischen e. Die Bezahlung der Patentschriften durch Einsendung c. von Schwarmstedt nach Wahnebergen Veiden)

. des heiligen Schatzes: von Postfreimarken ist nicht gestattet. Schecks sind zur Ueber⸗ der * . zu .

——

Ih, 00bzG Vüss. Draht (96) 121,806 Elberf Farb. 106) lo / zo) 155, 2G . El Licht u. K. (104) ko0 / i⸗o9 178, 00e bz G El. Unt Zür. (103) 1000 240, 09e bj G Engl W llw 6 1000 165,50 bz G do. do. (105 1000 170 006 Gidmannsd. Syin. 1000 81006 do. do. 105) 660 1l100, 00G nn . 1000 89, 75 B elsenk. Bergw. 600 189 50 bz Georg · Mar. O8) 300 173,75 b G Germ. Br Dt 102 b0o0 sI64 00 bz G ] Ges. f. el. Unt (103) 1000 353,50 b G do. do. (103) 1000 147,606 Hag. Text. J. (1065) 1000 123 00b3G n Union (los) 1000 225 00bzG anau Hofbr. (i036) 600 —, Harp B gb 892 lv. 1500 Helios elektr. 19) 000 1000 do. do. (100 1000 Hugo Henckel Ob)

l 93 265 bz G enck Wlfsb. 05) 153 C0 bz Sibernia Hp. OD. v. 127,006 do. 18985 105 00bzG ,

2 8 *

x —— 2 E 1 K— 1 6 0

22 K de =

2 .

r Q mmm

n —— 2 2

J I.

14 6,

x C ————— C —— ——— 2 1 16

422

K 2 r . ee

*

K

S ——— 0 —— O

O C O 2 O

—— —— —— ——

O Odd ö

ee /

* ü b / A 20 8 22222— 2— 294

28

x= 222222 c .

DS S Sers 1 8

2

1

6

ö.

B= .

K Q —— 2 *

S 8 . 33

*

2

100,106 osch Eis. u Stahl 116. 50 bz G W gg lse Brgbau( lo? 14 006 Inowra law. Salj 7d, 00 bz Kaliwerke Aschral. lol, 00bz Cattowitz Bergbau Königsborn (102) 125,506 König Ludw. (102) 116,50 bz König Wilh (102) 125 00bz G Fried. Krupp ... 105, 75 bj G Kull m. u. Ko. (03) 7075 Laurahüũtte A. ⸗G. 133,506 Louise Tiefbau. 1 Ludw. Löwe u. Ko. 50 00 bz G Mannesmröhr. lG 118 00 Mafs. 6 (104) 9 73, 75 G Mend. u. Sch. (3) f. M. Cenis Obl. (iM Il63 006 Naphta Gold ˖ Anl. 125,25 G Nauh. säur. Prdlllh 200 / M0 159 006 Niederl. Kohl. (1065) 1000 135 00bzG6 Nolte Gas 1894. 609 Nord d. Eis w (103) 1200 Oberschl. Eisb. G) 1200 s54, 506 do. Eis Ind CH. 1000 204,506 de. RCokzwerk H) 1000 109,506 Oderw. Obl. ob) 1000 101006 Dest. Alpin. Mont. 1000 sI35,50 b; G. Patzenh. Br. (1053) 1000 122 00et.b B do. II. (103) 1000 168 00bz3G fefferbg. Br. 6) 1200 195, 10bz G om. Zuck. Ankl. 1000 150 25 bj G PVorjil. Zem. Germ. 1000 173,975 X h. Metallw. 105 1000 128 506 Rh Wst . Klew. lll 1009 69 90 do. 1897 5 b00 45,506 Romb. Hütt. (105) 1000 160 00 Schalker Gruben. 10090 113756 do. 1898 102) 1000 179 506 do 18995 1000 113756 Schl. Elektr. u Gas 300 32,006 Schuckert Elk. 102 600 Schulth Br (105 1000 115,75 bz G Lo. B. S2 (105 1000 Siem. u. Hls. (103 l000 l07, 006 do. do. (103) 1000 75,006 Thale Eisenh (lO) 4 1000 203,25 b; ,,,, . 1000 103,006 Ung. Lokalb. O. lG) 4 1000 218 00bB Union, El Ge what 1000 129, 00bz G Westf. Kupfer (04 600 170,25 b G Westph. Draht ly 4 203 00bzG Wilhelms hall (6) 44

/ /

S 2 2

o O 81 2 ö 8 —᷑ —— —— ᷣ— —— ö—— ——

. R 2222 8d

2

dẽẽ

= 2222 0 2 —— 2 dẽ R 8 O o O O S

83 —— S C SSC O We oe C 2 8

=

de C CO O

2 w 283

r- —— W ⸗— W —— . 3 . * 7 *

—— —— * * —— ——

c —— 2 0 0 260 2

I o —— 22 22

X 2 2 O d S een to.

wer-

de O wr 8 L 2

8 8

0281 88

* *

So & o 2 O 5 X 2222 2

V 28221

= V

DO M, c— 2

—— 7 4 2

* 2 1 * 2 e 2 * w , —— . * 2 0 —— —— *3— —*3— —— —— 6 3

ö 2 2 —— 2 038 —— —— 3

* 22

222 8 ** , 2 ri T J d XX 2 —— 2 * ? .

w 72

22 * . r 3 2O

2

6

c —— 2 ö

2

50 ,

2 ö

de 3

* O2

C W

1

ass.„ Ges. kony. ö h auck sch Masch. 137,75 G do. Vor. A. 15 506 an, . in. 186 006 eterab. elt. Bel 0 372, 0B Petrol. W. Vrj. A. 11,3506 zhön. Bw Fit. All 17. 70 bz G do. B. Bezsch. 27.00 z Vongg,. Spinner. os. Sprit A. G. 170, 10bzG reßspanfabrik. 205, 10G Rathenow. opt. J 123, 00 bz G Rauchw. Wal s'er D 172,006 Ravengb. Spinn. 268 008 Redenh. A. u. B. 102, 25G Reiß u. Martin? 129.75 b G Rhein. Nss. Bw do. Anthranit do. do. neue. 162, 00 bz G do. Berg au ob / lꝛ)h0 116753 G do. Chamot e 1000 148. 25 bB do. Metallw 78, 00 do. Stahlwrl. 196 006 do. do. neue 133,00 eb; G i Ind 310006 Rh. Wstf. Kalkw. 1211, 006 Riebeck Montnn. 46, 10e bz G Rolandgshütte. 1165,10 bG Rombach. Hütten 111006 Rofsttz. Brnt.- E. 207,09 bz G do. Zuckerfmabr 164 00b36 Rathe Erde gi en 139,506 Gächs. Glektrw. 235,00 bz G6 do. Gußst. Döhl —— do. , r, , . do. Nãà f. y 405 00bzG S. Thür Braunk. 88,75 G do. St ⸗Pr. J. S8, 006 Schs. Wbst . Fbr. 15 80bzG6 Sagan Spinner. 58, 00bz G Saline Salzung. S9 00 bz Sangerh. Masch.

274 00bzG Saxonia... 325 606 . & Walt.

280

* . 2

= —— —— . 6 2 *

*

S8! I 15 e, D ‚· . d ü

2 2

2

* *

örderhütte alte do. konv, alte do. neue do. do. St. Pr. do. St. Pr. Litt A oesch, Gis. u. St öxter⸗ e, off mann Starke ofmann Wagg. otel Disch ... owaldt⸗ Werke üttenh. Spinn. üttig, phot. App ,,. ö umboldt Masch lse, Bergbau. Inowrajzl. Salz Int. aug. St P Jeserich, Asphalt Rahla Porzellan Raiser⸗Allee . Kallwk. Aschersl. Kannengießer. Kapler Maschin. Kattowitz. Brgw. Feula Eisenhuͤtte Reyling u. Thom. Kirchner Æ Ko.. slauser, Spinn. Köhlmnn. Starke Köln. Bergwerk. do. Elektr. Anl. bo. Ldtt, D... do. Gag⸗ u. El. Röln. Müsen. B

8

*

E —— 1 —— *

—— 22

. 2 22

7

—— 2 , , .

dr rr ; S —— —— 0 200 2 d 0 80 8 w 2 2 2 20 w —— —— —— *7

—— ., ; J

—— 2

S —— ——— —— —— —— = = 2 2 3 2238 T * 882

—— —— . . . 2

. 2

2

.

o. ; do. Hot. G Kaiserb. bo. do. 90 Bochum. 35 do. Gußfst. 83) Greg. Delfb. O3 297, 006 kl.. Bresl. Wagbe los) 147 50bz3G Brieg St. Br. 03) 74,00 b G .

2 = 2 1

2 .

2 8 16 2 1 2 * * *

2

AX 2 2

.

3. . . zogen die Sätze etwaß al. Or n . ö dem Prasi i Direktion in Berlin, Wirk- weisung des Geldes an die Kasse des Patentamts der be⸗ 3) der Eisenbahn von Osterfeld nach Hamm i. lUltimogeld: 6 0so. lichen , n . ra anold und , en Bank, nicht dem m zuzustellen. der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Essen a.

Produktenboörse s. u. „Handel und Gene · in der Zweiten Beilage. 4

* 28

Ir niooo'.

2

König. Marlenh. kRasb. Msch. Vor.

715 00bz3G Gentr. Hot. J. (110 223,506 do. II.II10 103 006 Gharlot. Wasserw.

87 50 bz G Schalker Gruben 67, 406 S 2 * do. Vorz.

—— ——

. —— 2 = *

—— —— —— ——

—— C

22