1900 / 146 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Steuersatz ; . Steuersatz ö Steuer satz

Berechnun Gegen stand vom —ᷣ Gegen stand hem ö Gegen stand vom 6.

der der Be steuerung. Stempelab gabe. der Besteun erung. Stempelabgabe. der Besteuerung. St em pel ab gabe

20

Berlin, 20. Kön gĩichen Poihzei

H J . . K des Jukon-⸗Distrikt es. / Bere 1 F. F. [ „a nzler-Hriefe. Briefwechsel zwischen Ergebnisse der Goldpraduktson im Yukon. Distrikt können imm. (Hö und nie ch nung Kahler Wilhelm 1. unnd Fütst Bismarck. Gesammelt und mit! ge. nur schätzun göweise gegeben werden; die H . werden Varel · Itr. für zen, gute . 10 e. 3. M ki lich, Erläuterungen verszhen ron, Jehs. Pen zer. Leipzig ab Heanngterns richtig fein, Fir is, sätzt nian den Werth Mittel. Sorte e, , . Wehen geringe Sorte öh. Verlag gon Walther Fiedler. zol S. Pt. elegant gebunden Holdyroduktion auf hh G6 Dois, fur 1893 aüf 16 900 009 Doll. n,, , Roggen, gute Sorte 4 , . Roggen, öb lt. Der Verlag Von Walther Fiedler in Leipnig hat di. un b für gg auf 16 505 606 Dell. Dabei war in der letzten Saifon Mittel Sorte —— 4; , = Roggen, g ; Biemarckliteratur hereitz um zwei größere Werle bereichert: ödas um? in Yukon, Distrikt nur wenig Thätigkeit, abgesehen von den Gold⸗ ? 2 gute Sorte? 4 7 M, 14,20 A f erer en n a, , frre n rn Entlassung, fe ldern in Klondyfe. GUhe Board of Trade Journal) 8 13 66 M, = Gerfte geringe n un einem Scheiden au 18. 3 . 3 . . 3 J. ö . ? 3 ehen ͤ 15 . k und ** . , . ö V ge Verzinsung der Ka— . f Reden des Grafen Herbert von Bismarck in? de ö . 333 . piialeinlagen he nf , . fan tige He 2 erf en n , . ir i e. Zu der hier vorliegenden dritten e , Geschäftsergebnisse der Hamburger Schiffahrts— 6 sen, gelb . 7. Xi ö n . d 1 Maßgabe ö. Vor⸗ daz Geschäst inaßgebend . sichung bemerkt, der Herausgeber im Vorwort: Wir haben n Gelellschaften. Lin en it. den. Fall, der Auf. . . der Kommu⸗ schriften für die sind, Terminpreise notiert in dem vorliegenden Bande zum ersten Mal dasjenige ge Aus, ben Geschäftsberichten der großen Hamburger Schiffahrtz⸗= c; a M; 6.00 M , e , . , ,, e, ee g. , , , , ,, d, n n, ,, , , ,, , , ene, z ; ĩ ! und seine l unt geworden ist. Dag Meiste liegt pt Iffen echnung legen, geben die, urger . ;

zusichern und bei der Auf⸗ , . der ,, . 9. ö j . noch in den Archiven, auch im Privatbesitz befindet sich noch ein . eine zusammenfassende Uebe cht 3, die , ; 14 ch . . . J löfung den etwaigen Fiest 1 , ,. em ba gsf unterlag. n, Luhetl. Gz ist nicht abzusehen. wann dle seit konnen wirt, in der Kar utser, dähberel um iebien Jahäe. Dangch sicht nage tte; zg ö, ne, , Ger gh ei des Gesellschaftgvermögens ö esitzer, der in, ; n. Art bes Br sen gesenes vom alls der Heffentlichkeit iberlassen werden kann. Von dem jedoch, waß. Kapital und. Bedeutung an? ber Spitze der Hamburger Rhederel⸗ ür gemeinnützige Zwecke 6 ö ö 6 36. . a, in Ab⸗ 22. Juni 66 Ee n en bereits bekannt warde, hoffen wir nicht eben viel Übersehen zu haben, gesekschaften die Hamburg. Amerika Lin e, dieschon 1347 gegründet wurde. ; 3 6 estimmen. . 6. ; er an, n , . ñ J. n wir werden aber lede Ergaͤnzung mit besonderem Dank entgegennehmen., Ihr Aktien kapital betrug Cnde Jogh' Mill. Mark und wurde im ke 1 Die von solchen Aktien⸗ ahngese ei 5 ö.. e I 603g . ,, Vieles von dem, was hier geboten wird, war ganz verstreuf Dem laufenden Jahr auf 86 Mig. erhöht. Ihre Betriebsmittel waren . 1 gesellschaften beabsichtigten Interimssche ö. ü 9 n⸗ 6. Brühth elfe (rege, , ö Text der 134 Briefe folgt ein ausführlicher Fommentar; der Verfasser welter verflärft durch 124 Ml. Mart Anleihen und 1546 Mill. Mark 16,90 AM; Z, 0 Veranstaltungen müssen , auf diese Werth⸗ ö 7 Gear e , d,, 9 sutzert sich dazu folgendermaßen: „Ungrläßlich waren die geschichtlichen Reserven, Versicherungg. und Frneugrungefondg. An zweiter Stelle ei Wagen und ab Bahn. auch für die minder be, ,, ß . Befreiungen Erläuterungen, Im Ganzen bieten sie bie erforderlichen Uufschlüffe, . t Mill. Mart Aktienkapital, z Mill. Anleihe, eirea ai, Volksklassen be⸗ Anf enff u gen ef . Dit vhm ln el, Rb. einzelne Punkt sind, ung aber trotz sorgfältigen Nachforschens dunket! Ger . 2 die Hamburg Südameritan ische amp sch fahrt. ; . timmt sein. . k gabe wirb nicht er goben? geblieben. Vas Vormort schließt mit folgendem WKunsche: So 86. ö g u psschfffghrt. Ge feli chaf⸗ Kosmos hatte 11 Mill. us nig übgr den. Verkebr auf dem gerliner a. Inländische, für den An chi ffun g eschaste iber; falls bie Waaren welche mag denn das Buch hinausgehen in die Welt und hinein in die h. tienkapital 3, Mill. Reserven. Die Deutsch. Australische Shia chtyiehmantt vom 20. Juni 1399. Zum Verkauf standen; andelsverkehr bestim mte er r e n er g , zeulschen nfs, ung, dazin zeugen von dem Flei and der Lzeue, mit Danmfschtfabrtz, Geseilschaft gr ltet ert zt Päill. mn Ritt! e , wl gäirber, sinn ben mn, Schafe 32 Schweine Markt-

enten⸗ und Schuldyer⸗ . au . 5 ö. ant⸗ an n, er nn der Deutschlands erster Kaiser ünd erster Kanzler für das Vaterland . Mill. Markt Anleihen, 14 Mill. Mart Referhen. Die Beutsch; Sst / xxeise . Ermittlungen der, Preisfestfchiungs, Kommissien? schreibungen (auch Partial⸗˖ . . 9 an . 9 pflicht gen G ischa tt gearbeitet haben, und von dem zarten, schönen und innigen Verhältniß, frilg⸗ Linie hat ihr Aktienkapital erst dieser Tage von auf j0 Mill. Heiahlt wu für 109 Pfund oder 5o Kg S lachtgewicht in hen obligationen), sofern sie Hef gen augßländische k das sich bei dieser Arbeit allmählich zwischen Kaiser und Kanzler . rkäht und hat arszrden 1 Mil, Riefctven. Bie Peng sce Genn. ir Wm a. ir inder. Schen. i) bollffeisch nicht unter Nummer 3 ö . . ö Her bra chlie h nden I; herausgebildet hat. Möge das Buch aber auch den Mittelpunkt k bat, 4. MI. Mark. Attientaritas. ider J. Mit. zus gemäftet, höchsten Schla . höchstens7 Jahre alt, = big * fallen, sowie. Interim 2 N . 6, c De Ser erzeugt oder bilden, um, den sich weltere Briefe der beiden Nationalhelden deg Mark Reserven und 405 000 Anleiben. Die Chinesische Kästen. 2) jung ka, nicht aubgemaͤ ĩ. scheine über Einzahlungen 6 ö . der elt n deutschen Volks samrngn, solche, die schon bekannt wurden, und e, Ter ü cat gibetet mit 24, die Asiatische Küsten fahrt Gefell. 3 . genährte junge und gut genährte altere big =* auf dlese Werthpapiere. 33 ari eeichneten ir e n ng . andere, die noch im Verborgenen ruhen.“ Ein Buch von so be— , mit ö Mill. Atttenlapital (Neserpen. 139 Hh bezw. 4) gering genahrke ebes Alterß = big end, Bullen: 1) voh—

. i ,. J ar, ,,, , fre mn ge, und C en: k . 5 ö.. , . , f , . 39 , Reservem), deren len e r 6st n . 156 . * 5 u , h fr 6 dannn . .

. Novellen Bibliothek der ‚Fliuftrier l ö urde, rin n Schlachtwerths.= .

, , f gebenen, auf den In— 25. Band. Verlag von J. J. Weber . M Unter den Attippoften interessiert natürlich in erster Linie der gemstete Kite hz ö. Ei mel, hon ien l sesh ö 4 a vom Nennwerthe, bei , Hriginalleinenband 3 **. Auch dieser neueste Band der beliebten Werth der Schiffe. Die Hamburg. Amersta. Cine hatte Ende 1399: = is : Y) altere ausgemästete Kühe und weniger 3. . wenn ' daselbst andere Ge⸗ Inter img cheinen ,,, 9 ö. Novellen sammlung kommt mit seinem Inhalt den verschledensten 9 ö. ,, Betrieb, die mit 737 Müll. Mark zu wickelte sängere bis ü g) mäßig genährte Färsen und Kühe schaäste unter Lebenden da— vom Betrage der . . Wünschen und Stimmungen der Leser entgegen. K. Herold' schildert 2 der ie Sidamerika Linie folgt. mit 25 Schsffen zu 46 6s 6 ering R ärsen und Kühe 4 bi 43. Kälber; mit gemacht oder Jahlun⸗ bescheinigten Ein · bis 3 des in der CGriählunng Die Nachtmahr die erschreckenden Wirkungen mill. Mark, Kosmos, batte, 25 Schiffe ju 11,8 Mill, die i feinste Mastkälber (Vollmilchmast! and beste Saugkaälber 68 bis 73; Tarifs bezeichneten Art besitzer; blinden Aberglauhens. Hochpoetisch ist H. von Bequignolles? Ortler. Deutsch, Australische Gefellschaft 14 Schiff, zu 107 Mill, Ost. M mittlere Mastkälber und gute Saugkälber s br ö; .

33 Marttprelse nach e e . ,

Zaufende Nr. Laufende Nr Laufende Nr.

S0 M; kg 146 ;

tete und ältere autgemastete bis

. . 2 Ia, I einschließlich der Genuß⸗= 3) für sogenannte Kontant⸗· märchen“. A. Achleitner bietet in der Eriählung . Zwei Tage Berg. Afrika Linie 13 Schiffe zu 5,5 Mill. Mart, devante⸗Linie 2 Schiffe ] Saugkalber 55 bis 55; ) alters gering genährte Kälber eff Voraugfetzung auch In zu 2a und b in k geschäfte über die unter praxis ergötzliche Bilder aus dem Leben der Uebler. Der Welh. ju 5,9, Mill, Chinesische Küstenfahrt 5 Schiffe zu 25 Mill., 35 bis 49. Schafe; 17 Mastlämmer und jüngere Maft . terimzscheine über Ein- Abstufungen von Kauf. und sonstigen Nummer Ka 1 be. reisende von Hesse⸗Wartegg berichtet von romantischem Liebesleben in Nsiatische Küstenfahrt 3 Schiffe zu 909 0909 Mark, Dampschiffz. 62 bis 85; 2Läaltere , 6 bis 60; Y mäßig genährte zahlungen auf diese Werth⸗ 60 , Anschaffungsgeschaften steht zeichneten Gegenstände dem einsamen Leuchtthurm des Michigan sees. Großstadt und Fischer, Rhederei von 1539: 6 Schfffe zu 1,5 Mill. Mark mmel und Schafe (Merzischafe) oJ bis 55; 4) Holsteiner . J /, ͤ zu 20 in Ab⸗ gleich die bei Errichtung sowie über ungemünztes dorf, die Alte und die Neue Welt endlich sind in den anderen FRo— Der geschäftliche Erfolg des letzten Jahre war durchweg ein zu⸗ schafe bis auch pro 106 Pfund Lebendgewicht bis 0. Die Abgabe ist von stufungen von einer Attiengesellschaft oder Gg d oder Silber. vellen zu Schauplätzen syannend erjählter Lebensschicksale von An, friedenstellen der und entsprach den aufgewandten Bemühungen und - Schweine; Man zaͤhlte für ö Pfund lebend oder 50 Kg) mit jedem Stücke nur einmal 1 460. Kommanditgesellschaft auf Als Kontantgeschäfte F'hörigen der verschtedensten Gesellschaftskreise gewählt. Auf der Kapitalien. Jasgesammt vertheilten die genannten 9 Gesellschaften 20/0 Tara. Abzug: I) volffleischige, ernige Schweine feinerer FKasfen zu entrichten. für je lo0 A oder Akten erfolgende Jutheilung gelten solche Geschäfte, Reise und in der Sommerfrische wird der gefällig ausgestartete 3980 00 C6. Dividende, von denen allein auf die Hamburg Amerika. Und deren Kreuzungen, Höchstens 1 Jahr alf: a. in Gewichte von c. Renten. und Schuld⸗ einen Bruchtheil der Aktien auf Grund vor⸗ welche hertrags mãßig Band sich als unterbaltender Gesellschafter erweifen. Linie 52 Mill. entfallen. Deren Dipidende kommt in ihrem Prozent. 220 bis 300 Pfund 45 bis —; P. über 306 Pfund lebend (Käfer) verschreibungen auslaͤn · dieses Betrags. hergehender Zeichnung, dle durch Lieferung des , Der Zoologische Garten“ (Zoologischer Beobachter, satz 1s) dem Durchschnitt am näͤchsten, während die Gesellschat bis —; Y leischige Schweine 47 bis 44; gering entwickelte 46 discher orporationen, Der nachweislich bei Errichtung einer Attien⸗ Gegenstandes seitens Zeitschrist ür Beobachtung, Pflege und Zächt der Thiere. Organ Kesmos mit 11 0 (1210 000 6) den höchsten, die Chinesische Küsten, bis 41; ferner Sauen und Gber 37 big 39 A Aktiengesellschasten oder versteuerte Betrag gesellschaft stattfin dende des Verpflichteten an der Zoolegischen Gärten Deutschlands, herausgegeben von ber Reüen fahrt mit 40/0 (6, G66 „M6 den niedrigsten Satz erreschte. industrieller Unternehmun⸗ der Interimsscheine Uebernahme der Attien dem Tage des Geschäfts⸗· Zoologischen Gesellschaft' in Frankfurt a. M. anter Mitwirkung von Diesen Zahlen entsprechend erreichen auch die Abschreibungen eine ; en und sonstige für den wird auf den Be⸗ durch die Gründer und die abschlusses zu erfüllen Veachgenossen; redigiert von Professor Hr. S. G oettg er. Fran tfurt ausehnliche Yöhe. Die Hamburg Amer ka Linie schrieb mit 12.4 Mill. Berliner Wollmarkt. 20. Juni. Bericht VII. (Schluß.) andelsverkehr bestimmte trag der demnächst Augreichung von Werth sind; ö ä. M, Verlag von Mahlau u. Waldschmidt. Diese Zeitschrift ark auf einmal mehr ab, als das gesammte Aktienkapital der Der offene Wollmarft ist beendet und war vie Stimmung saft i ano fe renten und etwa zu versteuern⸗ papieren an den ersten von den gzur Versiche⸗ ist mit dem Jahre 1946 in ihren 41. Jahrgang eingetrefen. Als nächstgröß en Gesellschaft betrug. Sehr beträchtlich sind auch die durchweg matt und der Geschättsgang schleppend, die Einlagerungen Schuldyerschreibungen, so⸗ den Rentenverschrei⸗ Erwerber. rung von Werthpapieren eing ges Organ der joologischen Gärten bringt sie' zunächst Original. übrigen, Abschreibun gen:; 2,4 Mill. Rar bet der Südamerikanlschen wurden jedoch zu gedrückten Preifen geräumt, nur etwa 5h tr. fern sie nicht unter bungen u. s. w. an⸗ Ermäßigung. gegen Verloosung ge⸗ berichte aus letzteren über die Beobachtungen Und Erfahrungen an Gesessschaft. 1 Mill, bei der Gefellschaft Kozmös, 15 Mill. bei blieben unverkauft. Hochfeine Dominialwollen brachten 1709 - 185 4, 2b fallen, wenn sie gerechnet. Hat ein Kontrahent schlossenen Geschäften. den daselbst gehaltenen Thieren, über deren Haßtung und Vermehrung, der Australischen, M) O00 4 bei der Ost Afrika, 316 000 S bei der felne 138 163 , verein zelt 2 = 4 0 pro Zentner mehr. Mittelfeine im Inland ausgehändigt, Ist der Kapltal⸗ nachweislich im Arbitrage⸗ unbeschadet der Stempel ˖· ihre Gewohnheiten, Fäbigkeiten und Erkrankungen. Sle beschreikt Levante Linie, 243 000 M bei der Cbinesischen, 38 000 M bei der Wollen 120 138 6, einzelne Stämme 7.6 . darüber, Mittel. veräußert, verpfaͤndet oder werth von Renten⸗ verkehr unter die Tartf⸗ pflicht der nach erfolgter die Einxichtungen und Verbesserungen, die in den zoologsschen Gärten Asiatischen Küstenfahrt und 13000 bel ber Rhederei von 1889. wollen 195 120 KA, ausnahmgwefe auch 135 M pro Zentner, ordinäre wenn daselbst andere Ge verschrei bungen aus nummer 4a 1, 2 und 4 BVerlposung stattfinden. und auch in den Aquarien sich bewährt haben, liefert Jeichnungen und Durch starke Abschreibungen und schnelle Erneuerung der Flotte Wollen 80 105 , „ungewaschene Wollen 45— 60 6, in einzeinen schäfte unter Lebenden da- diesen selbst nicht fallende Gegenstände der en Kauf. oder sonstigen Pläne dazu und bericht't über den Stand und die Gesammtthätigkeit wahren und erhshen die großen Ham burger Rhedereien dem Ausland Fallen 2= 6 M darüber, ungewaschene Lammwollen wurden mit mit gemacht oder Zahlungen ersichtlich, so gilt selben Gattung im In- Anschaffun ge geschäste. Dieser Institute Erenso werden aber auch die freilebenden Thiere der gegenüber den Ruhm und die Leistungs fahigkeit der deutschen Schiff. S0 93 M pro Zentner bezahlt. Die Preisaufschläge schwankten darauf geleistet werden, als solcher der lande gekauft und im Lotter iel sosz berschiebenen Zonen und Länder in Ihren Leben und ihren Beziebungen fahrt. Das Durchschnittsalter der Schiffe der Hamburg. Amerika. zwischen 6 bis 28 pr. Itr, und wurden die feinen und bochfeinen unter der gleichen Vorvaus⸗ 26 fache Betrag der Auslande verkauft oder Loose öffentlicher Lotte⸗ ut, übrigen Thöierwelt und zu dem Menschen geschlldert. Die Zeüschtift Linie, unter Herckschtigung der Tonnen zahl! berechnet, bettug nur Wollen am schwersten dapon Bötroffen. Der Abschlag der Wollen setzung auch Interims⸗ einjährigen Rente. umgekehrt, oder an dem rien sowie Ausweise über stellt also das Thier in allen seinen Lebengverhältnissen dar und ergänzt 5410 Jahre. Aehnliche Zahlen (481, 6.37, 450) ergeben sich für die auf den stattgehabten deutschen Märkten findet seine Erklärung durch scheint über Einzahlungen Ausländische Werthe einen Börsenplatze des Spieleinlagen bei öffent / so die der Anatomie und Distologie gewidmeten Blätter. Von besonderem wuächstgroßen Gesellschaften. Keine der großen ausläͤndischen Dampf⸗ den Prefsrückang auf der bor Beginn derselben abgehaltenen Londoner auf diese Werthpapiere. ö werden nach den Auslandes gekauft und an lich veranstalteten Aus⸗ Interesse sind die Korresponden en und flemmeren Mittheilungen. hiff a hrt. Ge el sca ten von, denen analoge Angaben zu haben sind, Wollaultion. Dle Aufnahme der Lagerbestände an den Stadt- Die Abgabe ist von Vorschriften wegen dem anderen verkauft, so spielungen von Geld oder Durch ihre, gemeinverständliche Darstellung, welche gleichwohl den erreicht oder übertrifft diese günstigen Zahlen. lagern betrug bis jum 15. d. M. Abends 30 246 Itr., wozu jedem Stücke nur einmal Erhebung des ermäßigt sich die Stempel anderen Gewinnen bel inlaãndi go wissenschaftlichen Werth der AÄufsätze in kelner Wesse beeinträchtigt, vom 17. bis 19 Morgens noch 7äh6 Itr. kamen und Fefanden ju entrichten. Wechselstempels abgabe von jedem dieser a. inländische . ei inlaͤndischen gaosen bat die Zeitschrift sich berelts einen großen Leserkreis erschloffen? sich am Beginn des hiesigen Wollmärktes 37 46 Ztr. Wollen auf Stadtläger., hinzu kommen fodann die 4500 Itr. Wollen

e 1 . 3 2 2 zien, . ö ö

3 d: / umgerechnet. Geschäfte, soweit deren b. aus ländische.. dom planm Der Zoologische Garten“ erscheint in monatlichen Rummern bon r h o, , n,, 4 Weripberraͤge sich decken, Befreit find e, men, hindeftens wei Bogen, mit Jllusstrationen, und kostet sähriich Probe; n , mn, ähhen' ffir ge, die grit Auftien, fete aten ss ar, ar. Loose der von den zu— werthe) sämm hummer sind von seper Buchhandlung, fowie hon der Verlagsbuchhan d' Ru ma nien. unswaschener Wollen, mithin also 6s ei Ztr, die in Berli

des u Gunsten dieses Kon . n Wolle derschreibungen ? . für die unter ständigen Behör ren ge— Logse oder Au lung kostenfrel zu beziehen. Die neueste oummer 6 (ür Juni 1900) hat = ] , während der dier sährigen Campagne jum Verkauf standen. Während

Bundes⸗ Reichs und der Hunde nehmigten Ausspielungen weil mit Int. seigenden Inkalt? in Gang durch den Zoologischen Garten zu Anmeldung Schluß der letzten zehn Jahre, wurden an dem Berliner Woll markt folgende

ie Interim Tarifnummer 4a 1 und 2 z e ; eee, 546 16 N. Geagenstände um . . und Lotterien, sofern der schluß dez auf zie Berlin, von Theodor Knottneruz,. Meyer in Gerbstädt (Mansfelder Handelsgericht. Quanten zum, Verlauf gestellt 1596 12 576 Zir, 15851 10 12 tr.

) . Zallit. der der nnen 6 .

ein Zwanigstel und für He ch Gesammtpreis der Loose Reichs. Stempel Seelreis]. Moderne Thilerdreffur, von Josef von! Pleyc n Wien Forderungen 189. 131470 3tr. 1365 11209 3ir, 1891 7423 3tr. 1895 760 h,

. . die . g fun wer 42 ö i. , ö. n,, , ö hen 9 . Dr. 6a . in Münster big Veritierung 1896 7900 Zir., 1897 8000 Ztr, 1895 5zi4 Zir., i8g5 4025 Zh. 2) die auf Grund des fallenden Gegenstãnde um 4a 1 und 2: nnn, nen, ,. . „bn, e Das Leben der Frösche unter dem Wasser, von Oberlehrer , Vom oberschlesischen . . J is lied vom ein Zehntel vom Tausend, zu 42 9 3. Fart un e ns ielun gen « 8. Dr. M. Lepv in Frankfurt a. M. Der neue Zoologische Garten Bu kare st Eufrosina Jo. 28. Juni 12. 25. Juli garkt berichtet die 66 6. ,, 8. Fan 1871 abge. wenn die beiden einander zu 4a 3: 1. J e ju, ausschließlich mild. ,, , * New Jork, von Dr. Hanns M. von Kadich in Rew Jort, . 6 1; Jull.. die zu einer recht berubigten seit dem Winter überhaupt noch nicht stempelten ausländi⸗ gegenüberstehenden Ge⸗ zu 4a 4: G. 30 , tbätigen Zwecken die A een an aspeth, U. S. (mit einer nach der Natur von Conraz ine von Faadich Pites t! itza Maxines eu 8 21. Juni 21. Juni / geworden war, hat mit Beginn des laufenden Mongalg wieder eine schen In haberpapiere schäfte zu festen Kursen u b:; G 4636, Summe von fünfund⸗ . en enn, uuf t e nr menen Ylanskij ze). —‚ Kleinere Mittheilungen. Literatur. 21 ,, m. . 14. Juli weitere Verschärfung erfahren, indem, außer dem starken Wagen mit Peaͤmien. an demselben oder an jwei für j: 1000 . oder jwan)igtausend Mark nicht oder (inen Bmad⸗ Nekrolxgn. Gingegangene Beiträ. = Bacher und Zꝛitschriften. ö . 44 trie . 8/21. Juni 21. Jun / mangel an den beiden ersten Tagen des ge eh. die Feiertage mit Anmerkung unmittelbar auf einander inen Bruchthell überstelgt, t: ren deer eing. ginder Für nn eze Kleinen. Illustrierte Monafsschrist für , , . 1. Juli ihten Nachwirkungen andanernd die Förderung beeinträchtigten, zu Tarifnummer 1 und 2. folgenden Börsentagen ab⸗ diefe Betragz. S 6 ] r von 4 bis 10 Iihren, Herauggegeben von G. Chr. Die ffen zt n cu u. sodaß die Perladungen im Tagedurchschnitk nur um * eint Der Aushãͤndigung aus. geschlossen sind. Es macht Ver Werth des . ur eee, 36 Gotha, Friedrich Andreas Perthez. Preis des Jahrgangs Pploese per . : 6 k Geringes den Versand im gleichen Zeitraum deg Vorjahres ländischer Werthpapiere im keinen Unterschjed, ob der Gegenstandez wird . Kennossemen e 6 un hug ummern) in elegantem Einband 3 „, vierteljährlich 609 J. o esel re Vragomir 2 uni / 3./16. Juli überragen. Die demgegenüber noch mmer wach fende Nach Inlande wird es gleich Kontrahent die Geschafte im nach bem berein-˖ Frachtbriefe im rn i aldi beiden neuesten Nummern dieser Monatsschrift sind ihrem 5. Juli ftage und az. Bestreben, sich nach Möglichkest noch im geachtet, wenn solche Auslande selbst oder durch barten Kauf oder verkehre ,, ländi⸗ inn nach dazu angethan, die früheren Urtheile über diese vor⸗ Sommer Vortäthe anzuschaffen, erhöhen die Schwierigkeit der vollen Werthpapiere, welche durch eine Metaverbindung abge⸗ Lie ferunggpreise, schen und aus z ische . Here eit. Kinderzeitschrist zu bestätigen. Sie enthalten Lieder ersorgung des Kohlenbedarfg noch mehr. Befonders starken ein im Ausland abge⸗ schlossen hat. sonst durch den Seehäfen oder zwischen in= . edichte aus dem Leben der Natur und der Kinderwelt in Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Bedarf zeigen auch die Staatsbahnen, sodaß Stückkohlen jetzt fast schlossenes Geschift von Unter den gleichen Vor⸗ mittleren Börsen⸗ laͤndischen Flu hßbasen und 2 * das kindliche Gemüth ansprechender Form, daju an der Ruhr und in Oberschleften. noch knapper als die kleinen Sorten fiad. Bie Verschiffungen, die einem zur Zeit des Ge⸗ aussetzungen tritt die oder Marttyreiz ausländischen Seehafen, so· mn indlichen Anschauungskreise angepaßte Fabeln und Erzählungen. An der Ruhr sind am 20. d. M. geftellt 18 za, nicht recht. bisher schon immer durch die Materialinapphest beeinträchtigt waren, schäftsabschlusses im In⸗ Steuerermäßigung (um ein am Tage des Ab⸗ fern sie im Inland aus—⸗ i 39 Beiträge sind durch sorgfälti ausgewählten Bilderschmuck zeitig gestellt keine Wagen. . haben nunmehr auch noch unter dem Fiark abfallenden Wasser zu lande wohnhaften Kon⸗ Zvanzigstel vom Tausend) schluffeß bestimmt. gestellt oder behuft Em⸗ 9 triert. Die den Schluß jeder 3 ummer bildende Musit für In Oherschletien sind am 20. d. M. gestellt Sas, nicht rechtw leiden, sodaß alle auf den Wasserbezug angewiesenen Verbraucher über trahenten angeschafft sind, ein, wenn An⸗ und Ver⸗ Bie zu den Werth pfangnahme oder. Ab⸗ lle. . bietet gute Volkg. und Kinderlieder mit Notensatz und leitig gestellt keine Wagen ö / Rückstände zu klagen haben und neue Verpflichtungen meist zurück. diesem aus dem Ausland käufen von ausländischen papieren gehörigen lieferung der darin be—⸗ wirr 1 egleitung, so daß auch der am töefften auf das Gemüth zgewiesen werden müssen. Auf dem Kok gmarkt Pbält der Bedarf übersandt oder von ihm l Banknoten oder auslän- Zing. und Gewinn⸗ zeichneten Sendung im In- Di Jin Kunst Einfluß auf das bildsame Kinderherz gewährt wird. in unvermindertem Umfange an und kann jum großen Theil gleich⸗ oder einem Vertreter aus dem dischem Papiergelde Ge⸗ antheilsschene blei⸗ lande vorgelegt oder aus; . eitschrift ses namentlich auch in Fiücksicht auß din billigen Preis . falls nicht befriedigt werden. Hierzu kommt noch, daß infolge des Ausland abgeholt werden. schäfte über Kontanten oder ben ber Berechnung gehändigt werden. . ern und Erüiehern warm empfohlen. Broduktenbörse. Berlin, den 21. Juni. bekannten Grubenbrandes auf dem Westfelde der Königin Luisegrube Im Verkehre zwischen Die amtlich ermittelten Prelse waren (p. L000 Kg) in Mark: ie Kokttoblenliekerungen eingeschränkt werden mußten Anf dem

Genußscheine und ähn⸗ Wechsel gegenüberstehen. der Abgabe Außer Fm . : liche zum Bezug eines Eine einmalige, längstens Frtrẽz⸗ ; . ö, von der einzelnen li KWesren, märkischer 750 g 159 frei Mühe, ae, e hn , 9 Ammgniakmgrkt ist es enffprechend der Jahreszeit flilier geworden, Antheist an dem Gewinn halbmpnatliche Prolonga- Auglandische , ,, , men, kunde, n fi Handel und Gewerbe. ißt S0 frei Mühle, Normälgzwicht 755 g lbs bh Abnahme im Hock, sind diz Preise nur ganz unbedeutend abgebröckelt. Bon dem einer Aktienunternehmung tion im Ausland abge⸗ Werthe sind nach f n . Die Abgabe . J ; ö. ; ; Juli, do. 162,50 16375 163,50 Abnahme im September, do. 165 Markte in Benzol, Theer und Theerprodukten sind Preis. berechtigende Werthpapiere, schlossener Geschäfte dieser den Vorschristen Ostsee, 2. 1 . jede Sendung ö. gr n Großbritannien ist durch eine am 1. d. M. iln zis is4 Abnahme im Sktober mit 3 . Mehr, Ner Minder weriz. veraͤnderungen oder Trangaktionen von Belang nicht zu berichten.

sofern sie sich nicht als Art bleibt steuerfrei. wegen Erhebung der norwegischen Küste aus. einmal ja raft getretene Verordnung vom 28. v. M. die Zollfreiheit, Steigend. Dem Jahresbericht der Handelt, und Gewerbe

Aktien oder Aktien Die Geschäfte sind zu des Wechsel tempel gestellte, vorgelegte oder richten. die bisher für Sendungen Kon Weinmustern beim Eingan Roggen Warthe, schwimmend 153 eine Ladung, Netze chwimmend kammer für Riftteifran n ĩ Antheilsscheine (Tarif⸗ pächst nach dem vollen umzurechnen. a nn,, ö. England bestand, . ehoben und ihre Verzollung na frei 154 eine Ladung, Norrnalgewicht 712 g 4825 = 145 75 Abnahme lich des k lee , n mne ge. 8. itz ,,, , , ,, . en entsprechenden Sätzen für Wein in Flaschen vorgeschrieben im Juli, do. 145.75 C6, 50 Äbnahme im September, do. 145,75 big ziemlich schnell und ohne allzu heftige Preisschwankungen vollzogen , n, worden. Köss Abnahme im Oktober mit 1,50 M Mehr. oder Hinderwerth. bat. Rur im Spalter Lande fem es wie im Vorjahre, infolge über , . , ,, Steigend. ir Einkäufe zu einer unverhältnißmäßigen Preis stelg nummer 2) dearstellen, über, auf Grund welcher 5 Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburgischer feiner 149 bis selbst für mangelhaft getrocknete Waare in mitkleren Lagen unterliegen einer festen Nachweise die Eistattung ät dengim Reicheamt des Innern lu sammengestellten 156. Pamm-rscher, mästischer, melenburgsfche, wwespreußischer, posener biz za 130 ., gezahlt? wurden. Bie Ausfuhr! war Un Abgabe, die für des zuviel verwendeten Nachrichten für Handel und Industrie“) mittel 142 145 ab Bahn, russischer 134 140, Normalgewicht 450 g stärksten nach England, und auch der Absatz nach den ,, K Lage des Le unllhhrengn nn, dil Pnlesn- iäs, ö bbönahme un Lahe rcpässbhen nter, m, fs föahü bn sechnen 63 an Stelle erloschener hae auf. und Conftige D infuhrbandels Chiles im Jahre 1900. September mit 2 4 Mehr, oder Minderwerth. Fefter. begriffen. Was die Einfuhr betrifft, so wurden in den Monaten tien ausgegeben werden 60] von jeder einzelnen Anschaffungsgeschäfte, Jan des Freistaatz Chile haben in den Monaten Mals, Amerit. Mixed 16 —- 117 frei Wagen, 113 —= 11325 Ab., September bis März aus Rußland 1770 Ztr. und aus Oeste Urkunde. welche unter. Zugrunde⸗ 633 di Februar 1556, an Cinfuhrzöllen 3 83 713 Pefos nahm, im Jujt. Jeff 2 Si cLlb Itr. aingefibi. wegen en Bb gh gon he nnn. b. alle übrigen, und zwar legung von Usancen einer 15 d.) gegen 2 Saz 403 Pefos in dem gleichen Zeitraume Weiienmehl w. 100 kg) Nr. 00 19,40 –- 21, 90. Höher. Ausfuhr gelangten. Auf dem Nürnberge Markt war der r M al g . 9 von jeder einzelnen Börse geschlossen werden ; ünd an Üugsfuhrsöllen 855 218 Pesos gegen Reggenm eb! (p. 100 ig) Nr. 9 u. 1 19 55 19 95. Fest. lebhaster als im Vorfahre; Kemmissions, und Verpackungs- Gesch⸗ 2) ausländische.. .. Urkunde. Loko,, Zelt, 4 ö er sos vereinnahmt, sodaß auf eine erhebliche Besserung Rübsl qe. 190, F) mit Faß os 70 Abnabmme im Sttober. Fest. wiesen infolge! der larkeren Gn, günstigere Erfolge auf, und beträgt. u. J. w. Ge⸗ ö äfts für daz Jahr 1966 zu schließen fein dürfte. Spiritus mit 70 Verbrauchgabgabe ohne Faß ho frei Fang. der . hat bessere Ergebnisse erzielt, obne sedoch Vor dem 1. Juli 1900 schäfte), über Mengen von richt des Kaiserfichen Konsulsz in Vasparalso . n, , nnr, nn, , , , e g ö H , 2. 9 fc ö. abgelaufenen 3 werden nach den bisherigen J , H . J, . . Bestimmungen besteuert. ö rch ch betrãchtlichen

erung, sodaß

rämien u