. en e, öfen wie dieser Augzug der Klage nt gemacht. ier gen den 14. . 1900.
ler Gerichts schreiber des Königilchen Amtsgerichts.
ntt̊ᷣᷣᷣ 2 — 3) Unfall⸗ und Invaliditãats⸗ꝛc. Versicherung.
[26737 .
Wir geben bierdurch in Gemäßheit des 3 31 des Genossenschaftsstatutg bekannt, daß in der Genessen⸗ schaftgzversammlung vom 3. Juni 1900 in Main; an Stelle des , . Herrn Gaswerks direktor Dr. Schilling in München Herr Dr. von Schuh, Erster Bürgermeister in Nürnberg, in den Vorstand gewäblt worden ist.
Der Genoffenschaftsvorstaud bestebt nunmehr aus folgenden Herren:
Mohr, Dr., Direktor der Gaganstalt, Potsdam, Vorsitzender. ⸗
Beer, Birektor der städt. Wasserwerke, Berlin.
a. Direktor der Gatz⸗ und Wasserwerke,
anzig.
Schneider. Direktor der stãdt. Gas und Wasser⸗ werke, Breslau.
Hasse, Stadtbauratb, Dresden.
Wunder, Gaganstalts Direltor, Leipzig ˖ Conne⸗
witz.
. Stadtrath und General⸗Direltor a. D., Vertreter d. Allgem. Gas. Actien . Gesellschaft, Magdeburg, stell vertretender Vorsitzender.
Kohn, Direktor der Frankfurter Gasgesellschaft, Frankfurt a. M.,. Schriftführer. ;
von Schuh, Dr., Erster Bürgermeister, Nürn⸗
berg.
Reichard, Direktor der städtischen Gag⸗ und Wasserwerke, Karlgruhe, Baden.
Grohmann, Direktor der Gas⸗, Wasser⸗ und Elektrijitãtswerte, Düsseldorf.
Söhren, Direktor der Gasanstalt, Bonn.
Reefe, Direktor des Wasserwerks, Dortmund.
Körting, Direktor der Gaganstalt, Hannover.
Kübnell, Direktor des Gaswerks am Grasbrook, Hamburg.
Berlin, den 19. Juni 1900.
Der Vorstand der Berufsgenossenschast
der Gas und Wasserwerke. Dr. Mohr.
ö // /// / —
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
26738 j
. uf alter Werkstatta materialien, Kupfer in Stücken und Spähnen, Messing., Rothguß ⸗, Eisen, Guß. und Stahlschrott, alte Räder. Gummiabfälle, Glazbrecken ꝛc. in den Hauptwerkftätten Lingen und Ognabrück, theils lagernd und daselbst zu besichtigen, theils im Laufe des Etatsjahres 1900 zur Gewinnung gelangend.
Eröffnung der Angebote am 13. Juli E900, Vormittags 11 Ur. Zuschlagefrist bis zum 23. Juli, Abends 8 Uhr. Verkaufsbedingungen nebst Gebotsbogen sind gegen ere wr Ein⸗ sendung von 50 8 (nicht in Briefmarken) vom Vorstand unseres Zentral⸗Bureaus zu beziehen.
Münster, den 16. Juni 1900.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
26724 , nrg, er, ,
Die im Kreise Kalbe belegene Köntgliche Domäne Klietzen, enthaltend ein Gesammtareal von 2658, 5147 ha, worunter 228 4987 ha Acker und 1439540 ha Wiesen, soll mit Wohn und Wirth⸗ schaftsgebäuden von Johannis 1901 ab auf 18 Jahre also Big zum 1. Jäalt 1919, anderweinig öffentlich meistbietend verpachtet werden.
Zu diesem Behufe haben wir einen Termin vor unserem Departementgrath, Ober ⸗Regierungsrath Sachs. auf
Donnerstag, den 2. August d. IG. , Vormittags A1 Uhr, . in unserem i, e,. Domplatz Nr. 3, hierselbst, anberaumt, zu welchem wir Pachtluͤstige mit dem Be⸗ merken einladen, daß der jetzige Pachtzins rund 23 180 S und der Grundsteuer⸗Reinertrag rund 9000 4 beträgt.
Im Bletungtztermin wird die Dornäne zweimal zum Auggeboß gebracht werden, nämlich junächst unter Zugrundelegung der festgestellten Pacht. bedingungen mit der Verpflichtung des Paͤchters zum käuflichen Erwerbe deg auf der Domäne vor⸗ handenen lebenden und todten Wirthschafts. Inven. karg und sodann unter Zugrundelegung der Pacht , . ohne jene Verpflichtung.
Die Bewerber um dle,e Pachtung haben ibre landwirthschaftliche Befähigung, .. durch Be- scheinigung des Kreislandraths, welche auch die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern ergeben muß, den Besitz eines eigenen, verfügbaren Ver mögens von 125 000 4 dem genannten Departements . wenn möglich vor, spätesteng aber in dem Bietungstermine glaubhaft nachzuweisen.
Die Verpachtungsbedingungen und Bietungsregeln, das Vermessungsregister und die Flurkarte können sowohl in unserer Registratur während der Dienst ⸗ stunden, als auch auf der Domäne eingesehen werden.
Abschrist der Verpachtungsbedingungen ꝛc. kann gegen Erstattung der Schreibgebühren von 2.90 und Druckkosten von 0, 30 M von unserer Registratur bezogen werden. r
n , den 9. Juni 1900. vnigliche , e, Abtheilung für direlte Steuern, Domänen u. Forsten K. Sachs.
I) Verloosung ꝛc. yon Werth⸗ mwpapieren.
Die bisher hier veröffentlichten ,, über den Verlust von Wert ieren J, ch ausschließlich in Unterabtheilung 2.
26699] Bekannt
Ausloosung der Kreis · Anleihescheine diesseitigen
Areises u das Jahr 1900 sind gezogen worden
die Krelg. Anleihescheine:
Litt. A. über 1000 S Nummer 29.
Litt. E. über 8 O0 Æ Nummer 36 91 161.
Litt. C. ü6ber 200 M Nummer 42 45 46 72
206 225 239 279 302 346 411 477.
Dieselben werden den Besitzern hierdurch auf den
2. . 1901 zur baaren Rückzahlung ge⸗ ndigt.
Hie m des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der betreffenden Kreis, Anleihescheine und der nach dem 1. Januar k. Is. e, werdenden Zinsscheine Reihe 3 Nr. 18 bis einschließlich 20 nebst Anweisungen bei der r gf, sreis⸗Keom munal⸗stasse wäbrend der Geschäftgstunden. Mit dem J. Januar 1901 hört die Verzinsung der aus geloosten Kreis ⸗Anleihescheine auf. Für die fehlenden Jingscheine wird der Betrag vom Kapital abgejogen. Vie gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb 30 Jahre nach dem Rückahlungttermine nicht er⸗ boben werden, sowie die innerhalb vier Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhohenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises. /
Goldberg, den 13. Juni 1900. Der Kreis. Ausschuß des streises Goldberg · Saynau. Graf Roth kirch.
26793 Bekauntmachung. ry o/ Schöneberger Gemeinde ⸗Anleihe von E896. Nachstehend bezeichnete Stücke obiger Anleihe sind ausgeloost und werden hiermit zum 1. Oktober 1900 gekündigt: Litt. A. Nr. 36 37 53 67 281 292 293 511 525 583 599 — 11 Stück à 5000 M — 55 000 Me Litt. E. Nr. 18 82 159 225 369 440 452 469 483 486 650 696 744 761 836 837 865 902 932 1055 1056 1152 1222 1261 1263 1266 1348 1353 1379 — 29 Stück à 2000 M — 58 000 . Litt. C. Nr. 83 128 132 157 202 310 378 589 627 696 727 731 741 766 903 948 952 S64 1242 1239 1329 1418 1428 1461 1488 1490 1559 1569 1571 16231 1641 1714 1751 1765 1773 1924 — 36 Stück à 500 M — 18000 M Wir fordern die Inhaber der ausgeloosten Anleihe ⸗ schelne auf, die Anleibescheine unter Beifügung der nach dem 1. Oktober 1909 fälligen Zinsscheine und der dazu gehörigen Zinsschein⸗Anweisung a. entweder bei unserer Stadt Hauptkasse, Kaiser l, n,. 3, parterre recht, Zimmer 2, vom 17. September 1990 ab, b. oder bei dem Bankhause Delbrück, Leo Co. zu Berlin, Mauerstraße 61 / 62, C. oder bei dem Bankhause F. W. Krause Co. zu Berlin, veipzigerstraße 45, — bei den zu b und e. bezeichneten Bankhäusern vom 18. September 1900 ab — jum Nenn⸗ werth einzulösen. : Für fehlende Zinsschelne wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen. Mit dem 1. Oktober 1900 hört die Versinfung der ausgeloosten Anleihe—⸗ scheine auf. Von den in früheren Jahren gekündigten Anleihe⸗ scheinen sind noch nicht eingereicht: Litt. B. Nr. 1268 1277, eg zum Iitt. C. Nr 463 . 1055 1346 1. Oktober 1898, z 5 5 ö 86
466 Nr. 620 859 1181 1182 ausgeloost jum
, n. ö 9 1. Oktober 1899. Iitt. C. Nr. 315 1355 1356, Schöneberg, den 1. Juni 1900.
Der Magistrat. Dr. Gerhardt.
26698 Bekanntmachung.
Auf Grund deg Auerhöchsten Privilegs vom
29. Mai 1888 sind folgende Anleihescheine der
Stadtgemeinde Spandau IV. Ausgabe Buchstabe A.
Nr. N 115 116 344 376 395 464 657 658 792
à 500 A,
Buchstabe E. Nr. 21 56 84 95 124 133 175 195 211 250 251 282 286 307 329 à 200 4
ausgeloost worden und werden biermit zur Rück zahlung am 1. Oktober 1960 gekündigt.
Die Inbaber wollen gegen Rückgabe der Anleibe⸗ scheine mit den Zinsscheinen vom 1. Oktober 1900 ab das Kapital nebst Zinsen bei unserer Stadt Hauptkasse während der Dienststunden in Empfang nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober 1900 auf.
Gleichzeitig wird die Rückgabe der schon früher ausgeloosten, aber noch nicht zur Einlösung vor= gel gin Anleihescheine: .
Buchstabe A. Nr. 388
Augsgeloost zum 1. Ol⸗ tober 1899
à 500 M, Buchstabe B. Nr. 126 217 à 200 A6 in Erinnerung gebracht. Spandau, den 18. Juni 1900. Der Magistrat.
l2b'21] Gelznitzer Bergbau · Gewerkschast
Oelsni im Erzgebirge.
Bei der am 16. Juni vor Notar und Zeugen planmäßig erfolgten ersten Ausloosung unserer Prioritäts-Anleihe vom Jahre 1894 sind sür das Geschäftsjahr 1900 folgende Nummern ge— jogen worden: Nr. 8 34 52 66 85 102 108 124 148 159 1990 205 222 237 300 309 314 355 366 404 585 599 642 667 727 741 771 789 804 823 834 839 880 yI2 921 944 952 975 1003 1016 1020 1059 1102 136 1141 1166 1188 1195 1197 1213 1226 12358 1255 1318 1380 1386 1422 1424 1425 1430 1448 1503 1516 1525 1537 1592 1633 1686 1737 1767 1793 1804 1844 1862 1864 1869 1873 1935 1941 1945 — 80 Stück . A 300. Nr. 2022 2027 2048 2070 2071 2097 2134 2212 2253 2317 2324 2336 2357 2383 2389 2414 2420 2474 2491 2569 2577 2579 2580 2592 269090 2692 2604 2721 2725 2731 2757 2760 — 32 Stück
à AM 500. Dleselben werden hierdurch aufgerufen mit dem
Beträge gegen Rückgabe der Stücke und der noch nicht fälligen Kupong nebst Talon vom 2. Jauuar 1801 ab, mit welchem Tage auch die Vernnsung deg Kapitalbetrages aufgehört hat, auf unserem FSauptkomtor in Oelsnitz i. Erzgeb. sowie bei nachstehenden Firmen: llgemeine Deutsche Ereditauftalt in Leipzig, Geutschel . Schulz in Zwickau, Dres duer Bankverein in Dresden, Leipzig und Chemnitz, Franz Meyer in Glauchau, Becker Co. in Leipzig, Deutsche Bank in Berlin, erfolgt.
Oelsnitz im Erzgebirge, den 16 Juni 1900.
Der Grubenvorstand. Aug. Bauch, Vors.
lestes] Bekanntmachung.
Bel der in der gestrigen Sitzung der Staptver⸗ ordneten · Versammlung vorgenommenen planmäßigen Verloofung der am 1. Sktober d. J zur Rück. jahlung kommenden Obligationen des Aulehens der Stadt Gießen von dem Jahre 1890 sind folgende Stücke gezogen worden, nämlich: Litt. A. Nr. 3 6 35 und 1233 à 2090 Litt. M. Nr. 175 204 259 265 285 und 299 à 1000 Ss Litt. C. Nr. 13 63 92 96 133 210 211 336 und 440 à 5OO 0 Litt. D. Rr. 24 76 und 77 300 M6 Litt. H. Nr. 1 43 und 129 à 200 A Eg wird dies mit dem Anfügen zur Kenntniß der Besitzer der vorbemerkten Schuldverschreibungen gebracht, daß die Einlssung derselben bei der Stadt⸗ kafse Gießen, bei der Deutschen Genossenschafts— bauk von Soergel Parrisius Cie., Com- mandite in Frankfurt a. M., erfolgen kann, sowie daß die Verzinsung mit dem 1. Oktober 1900 aufbört.
Gießen, den 15. Juni 1900. Großherzogl. Bürgermeisterei Giesten. Gnauth.
26501] Genehmigungs⸗ Urkunde. Mit Allerhöchster Ermächtigung ertheilen wir hierdurch auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Königlichen Ver ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs vom 16. November 1899 der Stadt Krefeld die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschrei⸗ bungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 5 000 000 S, in Buchstaben: Fünf Millionen Mark, behufs Beschaffung der Mittel zur Errichtung eines neuen Wasserthurmes, einer Markthalle, eines Elek⸗ trizitats werkes und einer Krankenhautbaracke, zur Anlage eines Stadtwaldes, zur Erweiterung des städtischen Wasserwerkes, des städtischen Schlacht hofeg, des Rathhauses, des städtischen Verpflegungs⸗ hauses, der höberen Mädchenschule und des Gym— nastumtz, zum Umbau des Eisenbahnhofes, zur Ver⸗ größerung des Friedhofes, zu Kanalbauten, zu Grund⸗ stückzankäufen für Gemeindebedürfnisse und zur Til⸗ gung kleinerer älterer Schulden. Bie Schuldverschreibungen sind nach dem an- liegenden Muster auszufertigen, mit 40ͤ jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungs« plane durch Ankauf oder Verloosung vom 1. Januar des auf die Begebung folgenden Jahres ab jährlich mit 21 0,6 des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen und der eingehenden Kanalbaubeiträge bis zum Betrage von 500 C09 4A zu tilgen. Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Ge⸗ währleistung seitens des Staats nicht übernommen.
Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs! und Königlich Preußischen Staatg-Anzeiger bekannt zu machen.
Berlin, den 6. Juni 1900. ö.
er
Der Finanz · Minister. Minister des Junern. In Vertretung: In Vertretung: Lehnert. Braunbe hren g. F. M. J. 804. II. S381. M. d. J. IVb. 201.
Rheinprovinz. Regierungsbezirk Düsseldorf. Schuldverschreibung der Stadt Krefeld, 6 von 1900, Buchstabe .
Ausgefertigt auf Grund der mit Allerhöchster Er mäͤchtigung ertheilten Genehmigung der Minister der Finanzen und des Innern vom 6. Juni 1900 (Deutscher Reichs · und Königlich Preußischer Staatz⸗ Anzeiger vom 19600).
In Gemäßhelt des von dem Bezirksausschusse des Regierungsbezirk,s Düsseldorf genehmigten Stadt⸗ verordnetenbeschlusses vom 5. Oktober 1839 wegen Aufnahme einer Ünleihe von 5 000 000 M bekennt sich der unterzeichnete Ober⸗Bürgermeister namens der Stadt Krefeld durch diese, für jeden Inhaber gültige Schuldverschreibung zu einer seitens des Gläubigers unkundbaren n ,, von
S, welche mit 4 0 jährlich zu ver⸗ zinsen ist.
Die ganze Schuld wird nach dem genehmigten Tilgungoplane durch Einlösung auszuloosender Schuld⸗ verschreibungen oder durch Ankauf von Schuld— verschreibungen vom 1. Januar des Jahres 19 .. ab spätestens bis zum Schlusse des Jahres 19... getilgt. Zu diesem Zwecke wird ein Tilgungestock geblldet, welchem jährlich wenigstens 25 00 des An⸗ leihekapitals sowie die Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen zuzuführen sind.
Die Ausloosung geschleht in dem Monate... .... jeden Jahreg. Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, eine stärkere Tilgung eintreten ju lassen oder auch sämmtliche noch im Umlguf besindliche Schuldverschreibungen auf einmal ju kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungsstocke zuzuführen. ;
DVle ausgeloosten sowie die gekändtgten Schulb⸗ verschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buch⸗ staben, Nummern und Beträge, ng, des Termin, an welchem die , . erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. lese Betanntmachung erfolgt * . 43. dem E . 1 1e
eutschen un n reu en Staats Auzeiger, in dem Amitblatte der König
eitung und in der Krefelder Zeitung. il . der Schuld durch Ankauf von ö bungen bewirkt, so wird dieg unter n, . des Betrags der , ,,, Schul dverschre⸗ ungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Wesse bekannt gemacht. Geht eing der vorbejeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von der Stadt. verordneten Versammlung. mit Genehmigung dez gen Reglerungs · Präsidenten in and e n, estimmt.
Bitz zu dem Tage, an welchem hiernach dag Kapital zu entrichten ist, wird es in halbpährlichen Terminen, am 2. Januar und 1. Juli, von heute an gerechnet, mit 400 jährlich verzinst.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapital er folgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Iing, scheine bezw. dieser Schuldverschreibung bel der Stadtkasse in Krefeld oder bei den durch die oben« erwähnten Blätter noch bekannt zu machenden Ein- lösunqestellen, und jwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Müit der zur Empfangnahme des Kapltals eingereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörtgen Iintscheine der späteren Fälligkeitstermine zurüchu. liefern. Für die fehlenden Zingscheine wird der Be— trag vom Kapital abgezogen.
er Anspruch aus dieser Schuldverschreibung er⸗ lischt mit dem Ablaufe von 6. Jahren nach dem Rückjahlungstermine, wenn nicht die Schuldyer⸗ schreibung vor dem Ablauf der dreißig Jahre der Stadtverwaltung zur Einlösung vorgelegt wird. Er— folgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in jwei Jahren von dem Ende der Vorlegungöfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltend⸗ machung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.
Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungafrist vier Jahre. Sie . für Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt.
Daz Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der 55 1004 ff. der Zioil. prozeßordnung.
Iintscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bisherigen Inhaber von Zinsscheinen, welcher den Verlust bor dem Ablaufe der vierjährigen n n bei der Stadtverwaltung anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zintzscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist aug⸗ geschlofssen, wenn der abhanden gekommene Schein der Stadtverwaltung zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine gerlchtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Ab laufe der . erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier Jahren.
Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahretäz 19... auzgegeben; die ferneren Zintscheine werden für jehn⸗ jährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadtkasse in Krefeld gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneuerungsscheing, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschrtibung bei der Stadtverwaltung der Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verluste eines Er⸗ neuerungsscheing werden die Zine scheine dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuld verschreibung vorlegt.
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Ver pflichtungen baftet die Stadt mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.
Dessen zu Urkunde ist diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.
Krefeld, den .. ten
Der Ober⸗Bürgermeister. (Unterschrift.) (Stadtsiegel.) Ausgefertigt: (Gigenhändige Unterschrift des damit vom Ober Bürgermelster beauftragten Kontrolbeamten.])
Regierungsbezitk gina sche Düů sseldorf. ns schein. ... te Reihe zu der Schuldverschreit ung der Stadt Krefeld, An, leihe 1900, Buchstabe .., Nr. . . , über.. 4 zu 4 Prozent Zinsen über ... A6 ... 5.
Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom ten;. ab die Zinfen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom .. ten bit 26e mit k bel der Stadtkasse in Krefeld oder bei den bekannt gemachten Einlösungsstellen.
Krefeld, den . ten.
(Trocken · Stempel
des Stadtsie
Rheinprovinz.
vorgele rfolgt die Vorlegung, so verjäht der ea ere, un el jweier Jahre nach Ablan der Vorlegungsfrist. Der Vorlegung steht die richtliche Geltendmachung detz Anspruchz aus ke Urkunde gleich.
Rheinprovinz. Regie run gs bent ö a h ff
rneuerungsschein
für die Zinsschelnreibe Nr.... ur Schuldver che
„über.... 460
Der Inhaber dieses 237 empfängt gegen deßt Räöchgaöe zu der obigen Schuldverschreibung die Reihe von Zingschelnen für die jehn Jahre 1 be 19... nebst Erneuerungeschein bei der ; kasse in Krefeld, sofern nicht der Inhaber 8 Schuldbecschtelbung ber Ausgäbe bel der Ste berwaltung widersprochen bal. In diesem Sa sowie belin Verluste dieses Schein werden die nan Ilasscheing nehbst Grneuerungsschein dem rarer ẽe , , . m , wenn er Schul ynerschteibung vorlegt.
Krefeld, den .
Xrockenstempel Ver Ober ⸗Härgermeiste-
des Stabisiegels) Unterschrist.
n
Bei der am heutigen Tage in . Sitzung in Gegenwart eines Notars atlas ten drelzehnten
Bemerken, daß die Rückzahlung der fraglichen
sichen Regierung ju Duasselvorf, in der Kölnischen
8607
10623
ili
bung der Ei Krefeld, Anleihe 1900, Buchstabe
zum Deut
Dritte
Beilage
schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stuats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 21. Juni 1900.
I. nntersuchu 2. e e
. Verkaͤu 5. Verloo
—
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
er veröffentlichten Bekanntmachungen
bisher hi hie st von Werthpapieren befinden sich
sber den Verlu
. , ds erlust. und Fundsa chen. Zustellu dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts. Ac. 9 ngen u. dergl
zersicherung. e, Verpachtungen, Verdingungen 2c. ung ꝛc. von Werthpapieren.
,, z aften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
schafts · Genossenschaften.
Deffentlicher Anzeiger.
e 10. Verschiedene He nnn ml
ausschließlich in Unterabtheilung 2.
i89l)
Bei der heute stattgefundenen öffentlichen Ver— Rentenbriefen der Provinzen Sachsen und Hannover, sowie von Schuldver⸗ schreibungen der Eichsfeidschen Tilgungs— kaffe sind jolgende Nummern gezogen worden:
I. A 0½ Rentenbriefe der Provinz Sachsen. zu 200900 (1000 Thir.) 137 Stück Nr. 235 545 604 788 1383 1424 1471 1532 55l 1766 2066 2076 2081 2089 2130 2537 3048 3063 3115 3173 3235 4427 4650 4762 5211 sißh 5646 5650 666 5691 5799 5828 7189 7283 7471 8107 8115 8170
loosung von
Litt. A.
Ne) 2759 2950 3350 4042 4226
6788 6841 69
Bekanntmachung.
34 6998
715 7736 8022 8060 8304 8962 9092 9139 Mö s 9833 9865 9922
10776 1 1453 1 12152 1 12861 1297. 13766 13786 14392 1 15113 1 15506 1 15845 15
Litt. . zu 15009 M (500 Thlr.) 42 Stück Nr. 189 281 447 540 649 660 815 853 1017 1072
1369 1634 1641 1699
3695 3707
9172 931
10156 1303 1634
2172
4139 4271 4448 49553 4561.
Litt. O. zu 300 S (1090 Thlr) 207 Ssück 719 865 1404 183 3078 3080
Nr. 210 2020 2540 3360 3525 4576
5481 5583 6148 7
245
1318
.
19005 19129 19515 19581 19872 19922 20362 2 2699 2 9937
) 2965
1è29 222 9419 253234 h
23786 23817
— 9
6595 598 760 93 9048 10144 10373
314 621 687
11348 11988 12526 13544 14601 15121 15795 16260 16624 17253. 18047 19301
19604 19940
20592
33 23027
22550
— 22 * 23533
2627 2763 2955 3831 4062 4096 4780 4845 5034 5684 5712 5978 6627 6837
37636
9208 9483
10583 11567 12055 12544 13709 14614 15243 15918 16386
20898 22032 22667 23587
1 l l
2
1
1
l l l J l l l
2431 2505 2526 2527 2342 2670 2770 2854 3275 3381 3432 3538 3674 3770 3804 33867 3914 3953 4054 4124
5365 15669
9355
11371 11936 12524 13567 14142 14884 15410 J
5718
4118 4163 431
294 5307
121
12659 13912 146 15422 15987 16388 166 17600
181
19357 197 77 20004 21051 22056 22776 23649
) 8136 8304 8703 9607 9905 9962
10731 11747 66 12254 12680 14047 44 14905 15549 15995 16479 96 16717 17745 50 18297 19358
27 19735
20116 21474 22194 22949 23678
1äüiti. . zu 26 M (25 Thlr.) 185 Nr. 162 252 12638 1428 JI4531
2652 2965 4653 4755 6717 7392 8734 9540 10707 11251 11962 12757 13122 13827 14359 14863 15568 15926 16443 16752 17140 17587 18258 18695 * 19962 2663 20565 Al62 21298 Litt. E.
9512
11173 11890
12581
13772 14289 14818 15526 159038 16375 16713 17109 17585 18223 18676 19862
10816 1321 12091 12762 13593 13919 14370 14914 15604 16058 16451 16799 17190 17601 18279 18781 19986 20710
21727
10875 11563 12338 12783 13607 13956 14495 14997 15671 16107 16480 16827 7308 153023 18375 18804 20049 20891 21729
1669
10982 11760 12446 13007 13656 14130 14573 15304 15771 16339 16508 17052 17405 18085 18546 19658
30 20452
20951 21846
. N. zu 66 40 1 Siück Nr. I5. itt. O zu 75 M 1 Stück Nr. 10.
11. 40 3teutenbriefe der Provinz Hannover. 6, (i 0οσ Tñhir) Ils) 1231 3 420 468 1103 118 1138 171 . R; zu 1500 (600 Thlr.) 4 Stück
Litt. A. 19 Stück Nr.
zu 3000
163 310 410 44.
Litt. G. zu 306 M (100 Thir) 18 Stück i 268 eM 124 i683 dor or ss 1083 ic? 1l2ss 1375 1. asg s . . . zu 78 (2s Thlr. 17 St , de , ü Rn gie se s gzo on
127
106.
i. 1683 1712 1760 1790 1840.
zu 20 M (10 Tir.) 7 Stück
* XY lo6 155 330 1095 is 151.
an 9 Renten briefe der Provinz Hannover.
XN. zu 300 M J Stück Rr. 33.
5283 6055 6480 7639 8617 2 9384 376 10502
3102 3349
5329 5347 6109 6177 6223 6376 877 7083 729 7641 9519 10647 11634
1307 3205 3388 3533 3859 4363 4480 44383 5275 5293 5415 5798 5996 6391 6438 7397 7827 7848 8075 8452 8489 8509 S867 g012 9044 g219 9315 g325 9369 9822 10081 10240 10241 10418 10586 10975 11574 12419 12837 13608 14111 14500 15210 15728 16275 16495 16861 17366 18040 13516 19173 2033 20932 21783 . f 2 9 . 66 20 „M (10 Thlr.) 2 Stück 1II. 3 0, Rentenbriese der Provinz Sachsen.
2604 3871
5317
7647
8696
9437 10698 11378 1983 12690 13692 14327 15109 15434 15747
2 4467
99
( 550
16003 16509 17100 17961 18565 19397 19815 20348 21534 22303 23012 23692
Stck
253
11052 11873 12498 13110 13760 14150 14631 15498 15850 16350 16626 17082 17410 13145 138600 19798 20457 21009
V. Schulbverschreibungen der Eichsfeldschen Tilgungskasse. 2 Litt. H. zu A oo:
An. zu E500 ½ (8090 Thir.) 37 Stück Nr. 11 107 130 135 151 223 388 544 572 590 602 603 5659 671 1323 1559 1629 1672 2514 2604 2708 3129 3144 3202 3287 3322 3445 3574 3654 3836 4010 4015 4035 4135 4136 4144 4257.
b. zu 3909 M (190 Thir.) 28 Stück Nr. 487 812 1051 1872 1883 1911 2047 2091 2170 2322 2455 2477 2683 2654 2772 32654 3276 3543 3759 3860 3863 3893 3906 3909 3910 3971 3976 4264.
C. zu E50 M (50 Thlr.) 15 Stück Nr. 304 4534 890 970 1923 2069 2075 2501 2793 2871 2966 2967 3270 3530 4001.
4. zu 23 (25 Thlr.) 10 Stück Nr. 393 915 20 924 1987 1742 2799 2827 3074 3833.
Die vorbezeichneten Rentenbriefe und Schuld⸗ verschreibungen werden den Inhabern hiermit zur Einlösung gekündigt. Letztere erfolgt, und zwar:
der Rentenbriefe zu LT bis IV vom 1. Ok, tober 1900 ab,
der Schuldverschreibungen zu V vom
2. Januar 1901 ab,
bei den Königlichen Rentenbank-⸗Kassen in Magdeburg und Berlin an den Wochentagen von bis 12 Uhr Vormittags gegen Quittung und Ein⸗ lieferung der Rentenbriefe bejw. Schuld verschreibungen nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins— scheinen mit Erneuerungsscheinen.
Die Einlösung der Schuldverschreibungen erfolgt auch durch Vermittelung der Königlichen Kreiskasse in Heiligenstadt. Vom 1. Oktober 1900 ab hört die Verzinsung der Rentenbriefe und vom 1. Januar 1901 ab die der Schuldperschreibungen auf, und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.
Ferner werden die Inhaher der folgenden, früher ausgeloosten und bereits seit länger als 2 Jahren rückständigen
I) 4A ½ Rentenbriefe der Provinz Sachsen aus den Fälligkeitsterminen
a. 1. Oktober 1895: Litt. C. Nr. 19797.
b. 1. Oktober 1895: Litt. D. Nr. 17976.
. 1. pril 1897: Litt. G. Rr. 19794 20288, Litt. D. Nr. 1543 11180.
d. 1. Oktober 1897: Litt. D. Nr. 5177.
6. 1. April 1398: Litt. C. Nr. 13083, Nr. 2710.
2) A o Rentenbriefe der Provinz Hannover aus den Fälligkeitsterminen
a. 1. April 1895: Litt. A. Nr. 1008.
b. l. Oktober 18396: Litt. D. Nr. 1823.
c. 1. April 1897: Litt. A. Nr. 1021, Litt. C. Nr. 1268, Litt. D. Nr. 16501, Litt. E. Nr. 634. d. 1. Oktober 1897: itt. G. Nr. 815 2082, Litt. E. Nr. 564 1179.
6. 1. April 1898: Litt. A. Nr. 1091 1100. 3) Schuldverschreibungen der Eichsfeld⸗ schen Tilgungskaffe aus den Fälligkeitsterminen: a. 1. Januar 1885: Nr. 1316 zu 300 M (100 Thlr.), b. 1. Januar 1891: Nr. 2891 zu 300 M (100 Thlr.), Nr. 2110 zu 75 M (25 Thlr.), c. 1. Januar 1892: Nr. 1095 zu 75 S (25 Thlr.), d. 1 Januar 1896: Nr. 19765 zu 1500 16 (509 Thlr.) hierdurch wiederholt aufgefordert, dieselben bei den vorgenannten Kassen einzulösen. Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe und Schuldverschreibungen kann auch durch die Post portorrei mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. Maͤrz 1850 binnen 10 Jahren. e , den 19. Mai 1900. önigliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
27015 Bekanntmachung. Auf Grund des 5 5 Absatz 2 des Gesetzes vom 17. Juli 1895, Nr. 44 der Braunschweigischen Gesetz⸗ und Verordnungs Sammlung de 1895, wird hierdurch bekannt gegeben, daß die vorgeschriebene Tilgung der von der Stadt Blankenburg a. H im Jahre 1895 aufgenommenen o/ 9 Anleihe mittels freihändigen Rückkaufs erfolgt ist und desbalb eine Ausloosung nicht stattgefunden hat. Blankenburg a. H., den 18. Juni 1900.
Der Stadtmagistrat.
Zerbst.
Litt. D.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten erm t dmg, äber den Verlust von Werthpapieren . ch ausschließlich in Unterabtheilung 2.
26828 ᷣ e, , der Actien ˖ Getreide⸗ Drescherei Gadenstedt am Sonnabend, den T7. Juli, Dae nit ng AI Uhr, im Bodenstedt⸗ schen Gasthause in Gadenstedt. Tae ee m, , d Bil
1) Vorlegung des Ge un anz. h ö. 3 der Sparkasse in Gadenstedt. 3 n. t gen
tien⸗Uebertragungen. Der Le f whtsrath.
sind
e, . ir laden hiermit die Herren Aktionäre unseres Werkes zur Theilnahme an 96
19. ordentlichen Generalversammlung ein, welche am Donnerstag, den 12. Juli er., Vormittags 11 Uhr, zu Braunschweig im Hotel Deutscheg Haus“ stattfindet, und für welche folgende Tagesordnung festgesetzt ist:
I) Bericht des Vorstandes, des Aufsichtsraths un? der Repisoren über das abgelaufene Ge— schäftsjahr 1899/1900 und den Rechnungs⸗ abschluß, , über die Gewinn⸗ vertheilung und die Entlastung des Aufsichts⸗ rathz und des Vorstandes.
Neuwahlen zum Aufsichtsrathe:
a. Neuwahl für zwei statutengemäß aus⸗ scheidende Aussichtsrathe · Mitglieder,
b. . eines fünften Aufsichtsraths⸗Mit⸗ gliedes.
3) Wahl von Rechnungsrevisoren gemäß § 28 der Statuten.
4) Beschlußfassung über Aenderung des § 22 Absatz 3 der Statuten (statt „Vorzeigung“ Deponierung“ der Aktien).
Um die Stimmberechtigung augüben zu können, müssen die Aktien oder Bescheinigungen über deren Besitz wenigstens 3 Tage vor der ordentlichen Generalversammlung bei nachstehenden Stellen unter Angabe der Nummern vorgezeigt werden, wo⸗ gegen die Aushändigung der Stimmkarten erfolgt. Diese Stellen sind
die Kasse der Dampfkessel/ und Gasometer⸗
Fabrik vormals A. Wilke Co., Braun⸗
schweig, N. S. Nathalion Nachfl., Braun⸗
schweig, E. G. Kaufmann, Berlin, Tauben⸗ straße 35, Georg Fromberg C Co., Berlin,
Behrenstraße 22.
Geschäftsbericht und Bilanz liegen vom 25. Juni a. C. ab bei unserer Direktion und bei oben ge— nannten Firmen für unsere Aktionäre bereit.
Braunschweig, den 15. Juni 1900.
Der Aufsichtsrath der
Dampfkessel⸗ und Gasometer⸗Fabrik
vormals A. Wilke C Ce. Dr. W. Bartz, Vorsitzender.
267 32] Stein und Marmorsägerei Schachenmühle
zu Nendorf bei Straßburg.
Zufolge Generalversammlungsbeschluß vom 12. Mai 1960 besteht jetzt der Aufsichtsrath aut den Herren Heinrich Pfaltz, Rentner in Offenbach, Heinrich Fuchs, Eigenthümer daselbst, Julius Houter, Ver- icherungs-Inspektor in Straßburg, Alfred Herren⸗ schmidt, Manufakturist auf dem Wacken, und Julius Schaller, Kaufmann in Straßburg. Der Vorstand. W. A. Schenk.
26715 Laut notariellem Protokoll ist der Vorsitzende des Aufsichtsraths Herr Franz Hagen aus dem Auf⸗ sichtsrath ausgeschieden, und hat Herr Dr. Goetz sein Amt als stelloertretender Vorsitzender nieder⸗ gelegt, ist aber im Aufsichtsrathe verblieben. Als Vorsitzender des Aufsichtsraths wurde gewählt Herr Gutgbesitzer Hauptmann Richard Burandt, Gr. Trampfen, und als Stellvertreter Herr Kaufmann Rudolf Patschke, Danzig. Danzig, den 19. Junk 1900.
Danziger Allgem. Zeitung Actien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Ernst Brunzen. Doerksen.
267165 Gemäß dem Generalversammlungebeschluß vom 20. April 1900 zu V und § 290 H. G. B. fordern wir hiermit die bisherigen Aktionäre der Gesellschaft, welche ihre Aktien behufs Zusammenlegung noch nicht eingereicht haben, auf, dieses spätestens bis zum 31. Dezember 1900 zu thun, widrigen salls die Aktien für kraftlos erklärt werden werden.
Osßpr. Beitung, Verlag n. Drucherei. Gesellschaft auf Aktien. Ernst Loewe. Ernst Sezepansky.
26722 Steinkohlenbauverein Kaisergrube zu Gersdorf.
Bei der am 14. Juni d. J. vorgenommenen notariellen Ausloosung unserer Prioritãats. Anleihe wurden folgende 57 Nummern gezogen:
I. von Schuldscheinen zu E090 60 Nr. 10 20 35 55 79 123 125 153 191 209 219 222 235 242 246 254 267 300 340 367 375 376 486 496 507 520 540 549 566.
II. von Schuldscheinen zu 590 0 Nr. 622 650 671 673 686 920 926 940 947 957 964 965 973 980 998 1003 1028 1057 10980 1087 1092 1110 1115 1144 1159 1161 1183 1185. Die Kapitalbeträge von 10900 resp. 500 M können vom 1. Dezember d. J. ab bei den Herren Hentschel C Schulz in Zwickau, sowie an unserer Werkskasse in Gersdorf gegen Rückgabe y, ,, Leisten und Zinsscheine erhoben werden. ur Verhütung welterer Zinsverluste wird darauf aufmerksam gemacht, daß die Schuldscheine Nr. 99 386 627, geloost per
31. Dezember 1899,
noch nicht zur Auszahlung eingereicht worde
Gersdorf, den 18. Juni 1900.
26716 Georgs ⸗Marien⸗Bergwerks⸗
Hütten⸗Verein.
Bei der beute im Beisein eines Notars gemäß Nr. 6 der Anleihebedingungen stattgehabten Aus⸗ loosung sind von den Theil⸗Schuldverschreibungen unserer Anleihe vom 31, Januar 18895, rückzahlhar zu 103, die nachfolgenden Nummern gezongen worden:
n. 20 Theil ⸗Schuldverschreibungen Litt. A. über je 500 „M und zwar:
Nr. 38 73 83 139 210 356 391 497 459 490 517 551 673 731 814 817 835 878 goz 963.
b. 20 Theil⸗Schuldverschreibungen Litt. H. über je 1000 „M und zwar:
Nr. 1076 1103 1119 1143 1247 1333 1369 1440 1450 1493 15290 1694 1618 1747 1787 1825 1849 1896 1904 1939.
c. 20 Theil⸗Schuldverschreibungen Litt. C. über je 2000 AM und zwar:
Nr. 2002 2034 2123 2148 2243 2282 2337 2365 2408 2474 2527 2667 2697 2728 2751 2778 2867 2888 2973 2982.
Die vorstehend genannten Schuldyerschreibungen werden hierdurch gekündigt Die Einlösung er⸗ folgt vom 2. Januar 1901 ab bei
der Deutschen Bank in Berlin, de , . Credit Anstalt in Efsen a. d. uhr, dem Bankhause Adolph Meyer in Hannover, dem ,,,, Hermann Bartels in Han⸗ novber, dem Bankhause N. Blumenfeld in Osnabrück.
Aus der vorjährigen Verloosung vom 15. Juni 1899, rückahlbar am 2. Januar 1900, wurde bis jetzt noch nicht präsentiert:
itt. A. Nr. 3908 — 1 Stück zu 500
Der Inhaber vorstehender Theil Schuldper, schreibung wird hiermit nochmals aufgefordert, uns dieselbe zur Einlösung vorzulegen.
Osnabrück, den 15. Juni 1900. Georgs · Marien · Bergwerks · & Hütten Verein. 24391
Spiegelglaswerhe Germania, Ahtien-
Gesellschast zu Porz - Urbach bei Käln. Sitz zu St. Roch ⸗Auvelais.
Der Verwaltungsrath beehrt sich, die Herren Aktionäre zu der gemäß Artikel 38 der Statuten am Donnerstag, den 28. Juni 1900, Mittags ein Uhr, zu Porz⸗Urbach bei Köln stattfindenden Generalversammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1) Mittheilung der Bilanz und des Berichtes über das am 31. März 1900 abgeschlossene Geschäfts jahr.
Bericht der Revisoren.
Berathung und Beschlußfassung über eine dem Verwaltungsrath zu ertheilende Vollmacht, Einlagen gegen entsprechende Verzinsung an⸗ nehmen zu dürfen.
4) Ausloosung von 201 Obligationen.
Die Inhaber von Ramen⸗Aktien können ohne weiteregß der Versammlung beiwohnen; die Besitzer von Inhaber⸗Altien haben die in 5 37 der Statuten vorgeschriebenen Förmlichkeiten zu erfüllen.
Der Verwaltungsrath.
J. A.: Arthur Limelette,
leitendes Verwaltungsraths⸗ Mitglied.
26824] Bautzner Tuchfabrih und Kunstmühle
vormals C. G. G. Mörbitz.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur dies.
jährigen ordentlichen Generalversammlung auf
Sonnabend, den 4. August 1900, Mittags
2 Uhr, ins Sitzung immer des Bankhauses Gebr.
Arnhold in Dresden, Waisenhausstraße 16, geladen.
Tagesorduung:
I) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie des Geschäftsberichts . die Zeit vom 1. April 1899 bis 31. März
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahretbilanz und die Gewinnvertheilung, so. wie die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraths.
3) Beschlußfassung über Abänderung des (von der Berufung der Generalversammlung han⸗ delnden) 5 22 des Gesellschafts vertrages durch
inzufügung des Satzes: „die Gr n er⸗ 2. 3 Bekanntmachung nach ng ack⸗ e *.
Zur Thellnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche zu diesem Zwecke nicht später als am dritten Tage vor der Versammlung ihre Aktien bei der 3 schaft angemeldet haben. Die Legitimation der theil⸗ nehmenden Aktionäre hat durch Vorlegung der für sie zur Theilnahme angemeldeten Aktien bei Beginn der Generalversammlung ju erfolgen. Den len sind Hinterlegungescheine über kieselben seiteng öffentlicher he den oder unseres Komtors in Bautzen, oder
des i ankhauses Gebr. Arnhold in Dresden,
oder
des Dresdner Bankvereins in Dresden, oder
* Bankhauses Schmidt K Gottschall in
en
nin, dae g , . autzner vormals G. i
D nn, * * Kaufmann.
Das Direktorium.
Vorsitzender.
. 2 e e eee e