. Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
. 147. Berlin, Freitag, den 22. Juni
e n m n . 7f. p . * 7 w . // / / .
Demnach betru . . Im Monat Mai betrug die ö In der Zeit vom Beginn des Rechnungsfahresæ* betrug de n zie gefl. un. , ee ö. 6 stellte sich gegen Verwendetes . *
Betriebg⸗ ö. dieriu die Verkehrs ⸗Einnahme ierzu Zeitraum die Verkehrs⸗ Einnahme im Monat e Verkehr h 5 aus iummtlichen die damalige geschätzte Anlage⸗ Kapital) Tilgung
. . , m, mn.
Für 19099 sind zur Theilnahme In, den beiden letzten Gesammten his feht der Gesell an etwaiger Hipib⸗ Jahren) sint an ih bende esen schaft lange kamen aus Mai 6 — lamen aus Cinna 3 Einnahme ö n,. . bezw. Zinsen 36 konzessionlerteg Anlage⸗Kayttal ) aus sammtlichen aug dem hniennen , ein, n mr nn Br rtr ; ee g enn, Ende des w 6 e jusammen sonstigen Amnahmequellen ] Per enen. und dle Tr zusammnen ene, ö ö. n, marinen herecttt h . k ; üterverkehr . K ö bah o J 1 ö d J ö e,, , 6 36 berh ng, Stamm., P. 1 , , ö l üũber⸗ au über⸗ au über⸗ au über⸗ au über⸗ au überhaupt . ritãäts⸗· Stamm . 1 . stãts⸗ yttẽãta- . . haupt 1 Km haupt 1 km haupt 1kRm haupt 1kRm haupt 1 Km 24 me . p Einnahm. . Prioritãt⸗ Stamm rt ate Prlg ta
Aktien Stamm⸗ Aktien Stamm Aktien Arten Stamm ⸗ Dbli⸗ km 40. * . 66. 16 *. 6. A6 46 6. 6 . 266 A6 i 16 60. . 9.
erford. Aktien Akt en gatlonen Tr TVI DV T, Ds Nö Tös Im] Dis fm 7 , , , F
Bezeichnung
der
Rechnungs⸗Jahr ?)
46. 6. 1822 1898 1899 189 424
; T : o 88 1 777 kJ gegen . 9) 584 334 12114 zo. 1214 13634 3 k k . . 1 ö . ,, . 7 7
n od] 13,1 J] 360 1 21 35. 256 oi 21716 25 5 36M 218 23 1653. 33 6 63 3 ; 4 bo5 fr ot . JJ . , 7 riederlaufltzer Eisenbahn 1). 3566 ö59 4 46 lo 4. 35164. 4 ö , , n, 346t. e . . . ,, z alg Co0
gehen 1358 4. 6 1500 36099 ; 509 * 4 39 351094 . . 9 53 333 7 . . 7393 * amn, Oschersleben Schöninger Eisenbahn . 1900 27, 85 4095 1 3767 3 7862 305 136 7998 310 9155 379 7128 256 16 3 63) ; 7 5h? ? . 2 620 000 e. 2620 900 . garantirt ( 96 29800 ; 26 z 2860 552 56620 1085 8 480 163 52 9000 374 . ö ö ahn. 1900 5,18 1350 2800 4150 801 260 4410 86 8660 3652 ) 80 . . 323 og! 6 gg . . Dsterwieck · Wasserlebener Eisenb 9 en 1899 9 150 9 400 23 * h ö , ö 10 5* h. ö * 6. 2 . . l * ö z ) 62 465. Das Anlagekapital ist durch Anleihe der Stadt Osterwieck aufgebracht. 900 16,53 3109 322 8419 50 11 428 68 11 554 9 24 4 15 233 922 22362 35) 41 2278 378 36 ⸗ — / — DOstrowo · Skalmierzyeer Cisenbahn 9 2 7655 4 5. 3 S974 236 10514 2tz 73 4 11 241 000 000 60 406. Die Bahn ist vom Kreise Ostrowo für eigene Rechnung gebaut.
* ⸗ 5 2 5706 m 2755
gegen 1899 oc 109 2690 2799 * 160 . , , 227* 4 15 95 38 55 3 . ö. . ; ö ö 26 1277 * Kam gz 6362 668 10 556 14 81. 45 6 e , Paulinenaue Neu Ruppiner Cisenb. 1999 28,3 19 83 8 44 18 955 653 94 33 ii, . 3 3506 565 161 66 423 50 oo S850 o.
2 620 000 26200909
— 35 ꝛ 57 4 3 072 —– 110 3 668 — 110 b3J — 696 55 — 1 2 565 — A gegen 1899 0 3 029 — . 309 ö. ; ; . h 9 55 536 g 1s 1900 63, 29 39300 21 700 3453 31 000 490 ͤ 31 So 1. 39 4380 624 ö . 3 685 0h 59 ge 26. 70 00 1710 I . 1158 . 6566 — — 3 39 — * 394 130 , 6 4 . . Cie c d en 266i 1710000 171000c. 45 45 458 365 oo 1710 o . —0* 26 2757 . 2 6 2 6 97 477 A6 35 z 9542 3 ) 557 j 2 59* =. . ö 2 J guctnrene Stuben, n, . 3. , , , , . 36 tös 10h 83 2. KJ 26 — 38 246 96 ob 8000 e, m. egen 189 93 6. , , ,, , 3 836 1553 36 36 . 339 Co0 159 000 Rinteln⸗Stadthagener Gisenbahi 11900 60 44 6 6060 99. 18 300 896 24300 1190 25 180 3. 12 500 612 31 200 1528 43 00 2140 45 080 2208 . . . 0 100 9 3770 517 3242 445 7012 962 7152 98 6742 921 6 242 856 12 984 1781 2 13 264 18194 6 817 2 9 . . . Ruhlaer Eisenbahn m, ,, . 3 1 ĩ ö . 29 ö 665 5361. 57 4 1314 2854 3 44 2844 38 5I7 609 71003 6385 360 000 3. . ö 97 35 116 41 966 338 27 3 r 2200 53 6 500 3 126 300 657 192 800 103 19000 211 800 1 10314 3852 9 ů . igo6 ] * 19, 10 27 866 5 64 9600 333 92700 483. 9500 192 200 532 853 34 ö ö ö 2 3 82. 1977 0 906 . gegen 1899 ii 350 — 6 bod — 18 — 15 460 — S0 4 4560 — 16 So — 365 86700 356 32060 1. 866 — 411 656009 569 ö t . too oog 0 906 13, 23 3 66 303 15 4580 1170 , 185 3360 143 150] 15 700 1483 1867 25 190 190 32 370 261 280 . 2638234 3904 9ge4 613 69 88 — 1 54 — )
6,5 1700 0090 350 909
189 000
! ⸗ ö ! 5 2363000 524009
13 000 360 000
199 500 3000 000 3000 000 170090009 0900 ) 1700000 000000
170 85 000 3300 . ; 335 000 735 000
im
Stendal · Tangermůnder . 6 ö 556 — * 2 2580 4 1724 10 17*76 4 i090 6 104 . zig 4 i zo. 6 190 4* 510 61 age Laren. Cn arte se wee l= ct = ,,, , r, ,, , , n ,, n, , n, ar an, ig gn ss out ee oerl en
een bat Thüringisahe . 165 , 10 6 3, m. . tz, n, , mn, . 4 14 . ö . 1 lö6 se, e sl Das Grundkapital der Gesellschaft bezieht sich nicht nur auf die hler in Betracht kommenden Bahnen. Weimar · Berka Blankenh. ail , . ö 6. . ö. J h . don . . . kö 3 ih 4. 30 . . h J 5 J . / . 365 * 500 2141 420 66 752 Die Bahn gebört dem Gisenbahn. Bau. und Betriebsg⸗Unternehmer H. Bachstein in Berlin Westfalische e n n, J, 1 ö. 49 . . 3. . 16 . ö. ö ö 3. : . ö * 133 . ö . . ö ̃ 186 566 2a soo hoz S3 Go a) 353300 532 . nnn . . 1 wen hh ; *. ö ᷣ 31. 3 33 ö 6. . ; ö ö . . . . * 38 * 16 * 33 2 ö 2 sos 5o0 57 2568 Die Bahn ist von der Stadt Perleberg ö. 4 Mitt ln — ö , 3. . Lan erte ener e sif z, h, , , , ,, , es, eä, s, deb, win,, n, d,, mt, lee lte wu, doc moe
ö J ön J 40 4329 43 5ob 156 54 937 587 2197 55 156 590 166 797 178 3 o. 57 229 197 23 183 2e 934 2376 * 6 83 1 2 ᷓ ö 222 . — 5 Q * 55 — . 14 605 5553 39951 D n 9 P — e . un ö ⸗ 1 2 356 — 014 ? 19 4 t ö. . 1. 2 . 4 3 4: 4 ö 9 ö * . 225 57 49 68 800 ; 91 . ae ) ) ndkapital der Gesellschaft bezieht sich nicht nur auf die hier in Betracht 23) 1900 13 160 36 3137 ⸗ 74510 908 31 8 012 4 421 811 268 150 3267 332 66 3 8 101 370 489014 31331 . u ; n J. ⸗ ; ] 22 21209. ö 2898064 g 36 l 931 00 11 Braunschweig. dandes ö ,, 1899 2 330 — 21 * z 8 8. * 4 510 55 50 — 4 (6 ö 120 13 180 4 161 — ' n= ö n 5 360 ) 9000 z 86 3 ö . 35 400 3 3 386 9 9070 42 114 010 2060 96? 2. 18980 21206 3832 — 31560 ö 900 55, 14 400 35 400 639 32 38 600 6h93 . 1 . * ᷣ ] 3 8. 315 4 0142 r : ö. Breslau⸗Warschauer . . as = b z sho 4 s , foo . o 3664 444 26 — 1486 600 4 233. 664 * . io J — 9 630 142 2 418 4095 00 400500 F ö . s 96 3 536 367 22004 2287 283 24 835 2582 59 249 615 88 63 3 2 132 1 E 006000 Cronberger Eisenbahn C. - Rbdelheim ö. 2 . 222 ö — 6 . ö ; . . 4 . gegen 189 346 2 ö . i ,, . ; 8 . / — 900 13 035 2 . 13995 1342 21 198 QO 27615 2641 5411. 1 ö 1800 Ermethalbahn e , gegen . 68 3 868 834 —=— 414 * 2096 — 202 = 5 9 . 0 ; *. 73 60 1343 9600 3 560 1517 65 460 ; 245 3700 4451 ? 30 z 15 250 354 080 64 Halberstadt ˖ Blankenburger Eisenb. . 1909 3 959 131, 9630 83 hoe 17. 3 46 8 6 370 4435 108. 428 33 os 0 6 428 gegen 1899 34160 68 t 360 3389 — 64 2314190 5 26 4760 489 28 61 9 290 30 990, ĩ 1900 9026 394 20 9046 167 31 32792 1431 39 956 . 40 050 Danedorf · Prlebuser Ellenbehn gegen 336 1003 =— 44 74 996=— 445 210 — 2 08 * 127 261 1h ö . 269060 4 ; 3 e. . 260 26 436591 591 369 9 ; 119 33 792 * 3605 566 2285 ö 9180 . Meckenbeuren ⸗ Tettnanger Eisenbahn 9g 449 534 . 362 30909 2913 . 1 . 3 3 2 , 1 . ö 383. 23 n 5 . egen 189 ( — 27 ; ̃ . 2 , . 2. k 1 . ̃ , , . 8. 285 ; 2 101060 39. 800 10 900 426 18 250 ? 28 050 1094 C00 1 50 100 1955 J iedländer Eisenb. 1900 ö, 3600 300 . 2 1010 ü 1 — ; l 955 Neubrandenburg⸗Friedl . . , 84 * 0 — 4 K 536 2564 n, — * , Summe 1960 23) .. gegen 18998925) ..
51 879
r
2 22 —
10 H 0 7130 009
C
p. Rechnungsjahr vom 1. Januar: 2) . Badr, er fe ende n Gesckisc. 2) ö ⸗ egen 189
22 22 —
kommenden Bahnen.
650 000 35 6 7, 9 ) — 0300 909 650 0090
ö
.
H
)x
1 5 . 45 160 360 ö ) 292 . 14 * . E ) . 561 h 26 ), 2
174 1
. I
84 6
8 Die Bahnen gehören der Lotalbabn. Akt schañ̃ mc ; r 4 f motalbahn. Aktien Gesellschaft in München, deren Grundkapital J
2 s nehmungen bezienzt. noch wettere Unter- 2 2e. /
ö.
235
Nöid dodo! Sog 523 1077 2 3d is idr 3 145 J 7G 54sI459G56s82 3 369sa) 71 607 951 sI 159 455 US 1353 231 666 129 6* 15 dsf Tb , s 4568490 — 129 8745809 4 164 4177319 4 38 4 548 452 47257714 4714 1427641 — 256 11 759 9844 247 2187 625 * 118 948 4 12306 573 4 226 b) 26 727 9g52 303 o8 041 581 9190 769 533 133 11 840 20 96 611 553 1527857
2 — 455 714 — 214 3 823 30444 4704 59 3 25777404 5745 35304 658582
Grlãuterungen. ö. . , . 1 , . . 2 866 . 1 , feld und Rausch ö. , i A, B und C. ; ̃ l . ö ; ö Bahnlänge (Em) und die Länge der für das konzessionierte Anlage⸗ ustau - Teuplitz- Sommerfeld und Rauscha — Freiwaldan * 75 M itt. A,. 1 100 H. . ang „ Saspe a0); 16. August Templin m) 1899: 1. Februar Hilnnrnn-=m . . ö. ) Von den der Reichsaufsicht, unterste benden Gisenbahnen find kapital bee er, Bab f e, (Em) ist in den Spalten 26 16 Blankensee — Strasburg und Neuftrelitz —Buschhof. do0 00 6 ½ D. 0 M B, 171200 ὴeꝰdc, f 2 U ol) 1. Ottober Riesenburg — Jablonowo ganine' bear ge,. ö 2 — 7 1 — 3 — nicht aufgeführt: Die Bahnen verschiedener Städte (Hafen ⸗ und Ver. und 4 unter der Zeise in Klammer eingesetzt. Ist eine Langenangabe un) Lübben = Ucro = Falkenberg. 1 D d, gr; Morgenroth. Beuthen nommen: Indmffrießahn Jwickam Tenssen Mm = binbungsbahnen) und industrieller Unternebmungen sowie die unter nicht eingetragen, so ist die in Spalte P aufgeführte Länge maßgebend. 16) Perleberg Wittstock Buschhof. . Betriebs · Eröffuungen. 2 Li, Landeberg . Sfrr. Jwön g= Se ene, me,, x nsel ( T9] Mun eigener Verwaltung befindlichen schmalspurigen Bahnen. s) Die mit einem * bezeichneten Hauptbahnen betreiben auch 13 Bregtbalbahn, Kaiserstuhlbahn, Zell -Todtagu, Mannbem (Die eingetla ] ö 560. e Hö, 2); 1. November Lauenburg 6 1555. 39. September BaMdirn Baner Dude, Das Rech sjahr' umfaßt: Nebenbahnen, deren Erträgnisse ꝛc. in den aufgeführten Summen mit! Weinheim — Heidelberg — Mannheim, Ssthofen — Westhosen a . igetlammerten Zahlen bezeichnen die Länge in Kilometern.) 82531 15 November Heils berg. RNathfließ (6.38); Amorbach (io 75. 1940. m. - r, nach Van Tech mnmg . B di it v enthalten sind. heim — Reichelsheim, Sprendlingen — Fürfeld und Worms — Dffstem. ) 1399: 1. Mai Mülhausen Nord nach Rixheim und Mäl r m mee nel e een enback = Königer 6.89). A900: 15. Januar Mannheim mit Verbindunn nach Bald hon . Indutttttunrrn a. bei den unter a. aufgeführten Bahnen * 3 3 9m ) Frankfurt a. M. = Heidelberg und Friedrichsfeld — Schwetzingen; ) Ärnstadt = Ichtershaufen, Hohenebra— Ebeleben und Jlner Hausen Wanne (7 57); J. August Worth * S. Lembach (8 35; er n= ld ö; 1. April Verbin dungs bahn dom u 8go: 1. Ronenmbe? Cam, ,,. * n, mn 1. April des bezeichneten bis um 1. Mär de n den Staaten Preußen, Baden und Heffen gehörend. Großbreitenbach. . BeNiovember Fentsch Aumeß (d. o. Ibo, I. Mat Bischw liier Mn wlandebababof wremerhaben zum Kaiferhafen West eite und ur 1960. 17 Mai Nine,, ,, , , nde, . genden Jahres . Ha doo. die Zeit vom 1. April ) Preußisches Staatseigenthum. 2a Warstein —–Lippstadt Beckum und Brilon Stadt — Helet Oberhofen 3 ). 9. 2 weiler , 2. Avril Unng— Unna⸗Tönigsborn (3. 36. J. Hta; Damme 733. 2 Tide = gaene (Gen, Döldar Din- 1900 bis 31. Mär; 1801), ; ( ) Pillau = Königsberg = Lyck = Grenze b. Proftken. Soest. 1. 1899: 1. April Poulheim — Köln Ehrenfeld (11,51) . w . 60 40, Gorbach -Frankenberg 31, 50), Um- 2) 18. Mai 1399 Kolberg — Röglin (UG b. bei den unter Db. aufgeführten Bahnen die Zeit vom 3j Im Betriebe der sächsischen Staatseisenbahnen. *) Bruchsal -Odenheim — Menzingen, Bühlerthalbabn un dollenbe· Mölln (11974); 1. Mal Verbindung zwischen der thĩrings⸗ na = m,, , n — 2363 ; 2a 2. Nodember 1359 ae de 2 8 . 1. Januar bis 31. Deiember des bezeichneten Jahres 16) Preußisches Staatseigenthum im Betriebe der Ostpreußischen thalbahn, aint 38 und der Saalbahn bei Großheringen (l. 167 sowie zwischen und 5 8 Dätober Kirchheim u. T. Dberlenningen (1132) zember Loh är den Prsonenderkesr ,,,, ,,, unn, m em. alenderjahr). Sü Nr. 15). raunschweig Derneburg = Seesen u. Hoheweg — Wols end Rangiersta ö h ĩ⸗ . d 3bafen = Baer. San deggrenze nach Lindau (15,05); 25. Ro in 8 , , a, al iabr) F Südbahn Mr. 13 ö * Braunschweig ·Derneburg. . Seesen u, Hoheweg *. lien m ug J Gůterbahnhof und Fangierftatton Güterbahnhof D — 55 . * h Lindau (13663); 26. To. März 1900 Rinteln Staothagen 942 3) In die Spalten 5 bis 13 sind größtentheils geschätzte Ein · Uu). Bickenbach Seeheim. Eberftadt Pfungstadt und Weinbeim * Dividende der alten Attien (360 99) 4). Au dien 65 urt a. M. Ii, 4535; I. i Wollin = Migdroy Dchfenbanfen s 8 * 9 86 1 November Warthausen e) 1. Dezember 3099 Brilon Sinn! — ele D nahmen Tingestellt, während in den Spalten 14 bis 22 die im Laufe — Fürih (im Betriebe der Main. NReclar. Ei enbahn, Nr. 9. Aktien (660 007 M6 sind für 7 Monate 3 0 p. a. geiabut. , 90; Verbin dungsbabn. Dorstfeld Doertmuünderseid Furs (30G, 6 i. . D nuar laufe lden Sangen · L. Derem ber 308 auf Rechnung des Banfonda betrieben imd des Betriebbjahresz erfolgten endgältigen Feststellungen berücksichtigt 1) Im Betriebe der preußischen Staatseisenbahnen. 2) Konzessionierte, aber nit aufgenommene, sondern aus ) enhain = Merndorf (ö. 3); 19. August Andern h 13h h . 3 r . C Soest (G30 00. mn wurden. 15 Neustadt i. Holstein — Heiligenhafen. fonds der Gesellschaft gedeckte Anleihe. 6 und Verbindungs bahn Dansig Weichfei. Parchim (Gi 293. anglin — Rtäbel (6, 6); J. August Gribiir⸗- 2 3. 2. Dusenbach Rterbach K 2. Januar Ittersbach Brötzingen [621
— 1
.