1
4) Johann Anton Kaiser, geb. 9. Juli 1831 lin 27109] K. Amtsgericht Vaihingen. (27022 Bekanntmachung. Nr. 68 über 300 1 iglaus Görejak in Szewee ; ichneten Geuchts Ji 3 lber hh . ausgestellt am 7. April 109, 3 ee ei . . . 1. Zt. ohne bekannten Aufenthaltsort abwesend, ] liche Amtsgericht 9 zu Frankfurt a. M. auf den im Train Bataillon Nr. 9 Westendarß, früher in
Sonderburg, und ufgebot. Durch Außschlußurtheil des unterze Boy when Kaiser, geb. 23. Dezember 1333, Jakob Friedrich Wintterle, geboren am 3. De, vom heutigen Tage sind: mit den Zinscheinen Nr. 11—20 zum 1. O 14 e Varl ! wegen Ghescheidung, mit dem Antrage: die zwischen 2X. Sept dal. Söhne deg Stabimggkers Fricht ch Förißtian jember is. in Rleib, isöß von Rieth, seinem leßlen 1) der Wechsel, alzgestellt am 13. April 1899 in 16h ö allg. e, r hender bon 236 Khafem ö , , . Her, de, gen goicf h; Win cn g, wit wnbtegnnnen wine beltet aus Emil Kalser Und der Anna Catbarina, geb; Schneider, inländiscken Wohnort, nach den Vereinigten Staaten Hamburg Über 131,9 „ von P.; Doenbeck K Co, 23) die Aktie Nr. 111 des Aktien. Vereint dez Grätz, den 18. Juni 1900 derfelken d p en schuldigen heil, zu erklären und wird bieser Aüezug Der Klag, belannt eméhht , de,, erung von Waaren laut Klagrechnung das, als Seeleute ausgewandert zu Anfang der von Amerika gereist und seither verschollen, wird auf gecevtlert von Alb. Reinhardt, zahlbar am 15. Jull Zoologischan Gartens zu Berlin, lautend auf den Königliches Amtsgericht. ladet die * i een zur, aft zu legen. Der Kläger Frankfurt a. M., den (is. Juni 15660. des Bekl . . soste n schttze Venn rihe lung 1850er Jahre, angeblich in Australlen verstorben, den nue s , Antrag 1 . n . . . e . . ö ö . ö. von , übertragen auf ö dtechten ren! n r, , Verhandlung des Gerichtsschrelberci des Königlichen Amlagerichts. . ilthessz . , . 1 ieth aufgefordert, sich spätestens in dem der Wechsel über 241 2 , von H. Thomas den Hanquier F. A. Schüler zu Tempelhof, A024] Verkündet am 16 Junt 1900. lichen Landgerichts zu i n, , 27060 Oeffentliche Zustellung fir, e. ee al dh . . . . agten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreitg
9 Chriftian Paul Hansen, geb. 14. Juni 1833, Fischer in = n anscheinend in Sonderburg, verschollen seit 1868, auf Mittwoch, den 16. Januar 1901, Vor ausgestellt am 1. Januar 1597 zu Berlin, aeceptiert für kraftlos erklärt worden. Lienig, als Gerichtöschreiber. tober 1969, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf Der Schneidermeister O Klockget B
. Enter Ye Kleckgtter zu Bremen, vor das Herzoglich Amtsgericht zu Braunschwer
3
enn . V 8 , n,. ö. . J. . K. , g, . ö . . ö. 3 April . ̃ van n. 6. . Abthen Im Namen des Königs! forderung, einen bei d dachten Gericht eter Biehl, geb 21. Augu n Sonder anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ a. der Wechsel über 54,75 „, au gestellt in önigliches Amtsger ; eilung 82. In Aufgedotssachen hat das Königliche A eh gedachten Gerichte zuge- vertreten durch Rechtsanwalt GC. Hartl ; ; e ts⸗ lassenen Anwalt §. Hartlaub daselbst, auf den 2. Git An Alle, der Zeit vom 27. April bis 8. Mai 1899, Namens . gericht in Goldberg auf die mün n , ff nt ichen n lu bestellen. Zum Zwecke der klagt gegen den stud. med. Hermann Haase, 16 Uhr. Zum . a ge e mn,
. ee n bn n es 3. 1 und 3. zin r age re; uten n , terschtift des Aus steliers nicht voll glb dliche Ber handlung Zustellung wird dieser Äugzuf der Klage f eitdem verschollen, Sohn deg Müllers Jacob Carstens welche Auskunft über Leben oder Tod de er⸗ unterschrift des Ausstellers n vollzogen, zahlbar rd dieser Auszug der Klage früher in Berl j h Biebl und der Catharina Elisabeth, geb. Iwersen, schollenen zu ertheslen vermögen, ergeht die Auf, am 25. September 1859. acceptierkf bon Frau , betreffend bas usgebot vom . ö. den Amts gerichtsrath h gemacht. un haften , bel üer. ö . 9. ö diese Ausnug der Klage bekannt gemächt. in Sonderburg, forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht ö 1 . 8, Mai friere Herichter si her n il 9 h Hear f⸗ 6. Enge . . . ö , den . . 1900. dem Antrse, n Henla⸗ e fn g . , raunuschweig, den 6 . 1900. . = 2 ü ö J ö n . q ; ö . der Wechsel über M, ausgestellt am 5. Ma Bartenstein bestellten Autskansion von Soo! J bekannten Berechtigten und deren e ton achsolter Gerichtsschreiber des Alf zichen Landgerichts. iz ,, 1 3, Gerichteschrelber des Herzoglichen Amtsgerichts . er⸗
, ob w e , be gs e n. : en Januar Worm. r, vor en Juni . on Veymann zu Berlin. Prinzessinnen⸗ . ö straße 20. zablbar am 30. August 1899 bei F. W. de Königliche imtsgericht, Abb; , in. Barienste n nachst bender, yno bel nr asten, n amli m n, , . urtheilen, und ladet den Beklagfsen zur mündlichen 127105) K Amtsgericht Seilb * j i eilbronn.
dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Oberamtsrichter Link. 2 ö !. ) ; termine zu melden, gf nh f die Todegerklaͤrung — Franse C Go. Banigeschäff zu Berlin, Leipliger, auf dig. Verhandlung vo 16. Jun 1900 für tech Here, lG, Schi, Big, äcbthestns 1 lerlor.. Oeffentliche Zusteglung. Verhandtung des R ̃ erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben [27133 straße 48. erkannt. Ne 8 kes Glundhuchs vgn Ulbersdorf Blatt Nee 63; Der Tagner Nuvol, Liescher zu Mülhausen, zu Brem z Geri htestrests ot dee Tim erich Deffentliche Zustellung. oder Tod der Verschollenen zu erthellen vermögen st. Württ. Amtsgericht Schorndorf A) nachstehende sechs von dem Kaufmann Otto MM Die unbelannten Bercchtigten werden ihrer 2m (beg, 106 hlr, Abthellung 11J Itr. 5, des Prgzeßhevollmächtigte. Rechtsanwälte Justizrath Hr. Nr. 7] . . hi hauch . Qzergeschaß, Zimmer Friedrich Sti, Schne ber nnter n Mergentheim . . . — n,. ö 6a n Charlottenburg Rönnestr. 5, an eigene Ansprüche auf die von dem Gerichtsvollzieher Fried. Grundbuch von Wittchenau Blatt Nr. 24; Reinach und Dr. Hochgesand hier klagt gegen ir, rut auf den 8. Oftober 1909, Vormittags Kläger, verfteten durch Rechtganwalt Groß in 6 dem Gericht Anzeige zu machen Die Todeserklaͤrung der nachgenannten Personen Srdre zu Berlin am 29. Mai 189) ausgestellte, von rich Menich in Bartenstein bestellte Amtgkaution 3) über. 40, Tölt. Abtheilung Jfl Rr. 6 des Chefrau Glise, gb. Galliat, früher mn Colmar, jetzt wird . Fun, Zwecke det, Fffentlschen Zmften u Mergentheim, klagt gegen Hermann Riedt, lehigen Sonderburg, den . Gun 1906. ist in julãfsiger , beantragt worden: der Berliner Centralbank, Eingetragene Genössen. 1 . ,. id nt ar ohh r fe rg, . n,, t ö lw er ata srl abwefend. wegen Che⸗ de e ,, e bekannt gemacht. a n, , . ron Heilbronn, mit 2 . 2 8 h P . . 1 . 61 ö ng, ) * . 1 Jùüũj. ö 9 ; J / n Dab, Lehle nl tzcßs en bels, Wenn ute es sü Berlin, acrntat, Barre en, de, m, , eh. ze lors Gantt won Wil hehee il , d, n e legs, me, Der Herätisähesßer ben Lutaheigtz: Schindler , ein me ln, me, [26683 Aufgebot. und der Sibhlle Katharine. geb. Härer, 187 nach 4. äber oltz M, fällig am 1. August 1895, Königliches Amtsgericht. Abth. 2. N, 6 r 51 Thlr. 6 Sar. schuldigen Thel zu erklären und derselben die Prozeß⸗ [27057 Oeffentliche Zustellun lausig Vollstreckbares Urthesl für Recht zu erkennen: Auf Antrag ihrer Abwesenheitspfleger werden die Australien Cereist, seit 1876 verschollen, b. über 1913,70 , fällig am 15. August 1895, J a 5 1. gr. 3 Pig. Abtheilung III losten zur Last zu legen. Der Kläger ladet die Der Kaufmann O. Scharn berge 3 ser, Vellagte sei often sasnig schuidig an den Wläger nachbenannten, seit mehr als 19 Jahren abwesenden 2) Josef Schindele, geb. 20. Februar 1341 in 6. über 1011,55 , fällig am 1. September 1595, [27033] Ur. zg des Grundbuch; von Wilhelmsdorf Blatt Beflagie zur mündlichen Verhandlung des Rechts. tlagt gegen den nf her e zu Frankfurt a. M. die Summe von 195 . 56 3 nebst 60 36 und verschollenen Personen, welche ihren letzten in, Hohengehren, Sohn des Johann Georg Schindele d. über 1009,50 M, fällig am 15. Scptember 1895, Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gericht Ni. 8e; 900 * 9 streits bor die Grste Zivilkammer des Kaiserlichen Frankfurt a. M , nnr ub . fraber fu hieraus zom 16 April 137 zu bezahlen.“ Zugleich länischen Wohnsitz in Sonderburg hatten, nämlich: und der Katbarine, geb. Koch, 1863 nach Amerika D. lber 1307440 , fällig am 1. Sktoter 1803, rom 15. Jun! 1500. ist daz Sparkaffenbuch i Endl beßs wo, Tbltee Mettslung Ill, Nr. 6 des Lanzcrichtz zu Mäibchfen anden üer Wenden auf Grund deg ae it nbetsnnte n. senthait, det Kläger den Bellagten iert jut möglich 1 Seemann E ristian Ohlsen eb in Sonder⸗ gereist seit 1863 berschollen ö f. über 2044.25 H.. fallig am 15. Oktober 1895 Sparkasse der Stadt Burgdoꝛf zu Bur dorf itt r Grundbuchs von Armenruh Blatt Nr. 2; 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffor⸗ Wechs n ꝛ , ,. und aber nicht eingelösten Verhandlung des Rechts st reit bor das hiesi e burg am 6. Oktober 1844 als Eh? des Schiff ers 3 Christlane Bantel leb 23. August 1838 in 5 der Wechlel über 600 *, von Alex Stein aus. Rr. 11 940 aus gestellt auf Marie Win , 1 . über 100 Tblr. Abtheilung Jil. Nr. ? des derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 3 e . Novemher 1508 über 300. M im Amtegericht auf Montag, den 8. Oktober 19 . Jensen Sbisen und der Marie Sophie, Unterurbach, uncheliche Tochter der Rosine Bantel, gestellt zu Berlin am 18. Juli 1891, atecptiert von born, und lautend * am Januar 1894 . Ii Gand zor Armenrus igt Nr. 2; Anwalt zu bestellhn. Jum Zwecke der öffentlichen zu . . ö en, ö. g . sBenttkelling Vormittags o jipr. Im Zweck der fen lichen . , e 9e ces, e . Arn e in, tz, Tisblnä wirs diet onen ber ahl hünnee, f Ce Len e ,, k dieser Ausmag der Klag:. hien i , Jö , n ger er n, er ,,,, . colai . 36 ; S cher ußif ö . M über 2 r. 19 Sgr. Abtheilung 111 Nr. 1 (L. 8) 9 n. ; ; raeffurt a. M. auf den Gerichte schreiberei & ö ; ; ⸗ 1853 6) die Sparkassenb d t Renten 33 9 9 Hansen, ö ei K. Amtsgerichts. 2) Seemann Nieolai Thomas Petersen, geb. in und der Anna Maria, geb. Ehmann nach die Sparkassenbücher der Preußischen Renten des Grundbuchs von Ober sidelgt r Matt Mi; 30, Gerichtischreiber dẽ Nel lichen a n, . . . n e r ge,, 1. r gerich
8a. am 2. . . des J 3. re r em gr . , . . . 1413 . . Betauntmachung l0M über 20 Thlr. Abtheilung III Nr. 7 des 1 8 iffszimmermanns, später Armenlumnen Lorenz 5) Johann Jako ek, geb. 31. ober 1829 2 „S6, lautend au e Küsterei zu Neu 92 = Ee n , 9910 a nn , m,, uszug der Klage bekannt ger 2 itliche Zunte ö e n zu. z . Grundbuchs von Neudorf a. Gr. Blatt Nr 75 2106 ; ö i en . 2 in, Sohnderburg, verschollen seit bor 1377, in, Hbernurbach, Sohn des Leonhard Schiek und der Schadow, Litt. 9. Rr. 1406 iiber 159 50 , . fe 6 9 6 . 16 II) über 6 Thlr. 14 Sar. ee r shh ul 1m t Die ker ee l ig 5 S K 6. ,,,, ., ). Christian Lorenz Friedrich Hansen, geb. in Glisabethe, geb. Daiß, vor etwa 49 Jahren an den lautend auf die Pfarre zu Ateu Schadom, und Herd dr Barr, . annow Nr. i des Grundbuch Von? Sp. Mh J n, Grab gute Karoline Schweitzer, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. 5. borene Wards Gerded / . llbelmin ge- Sonderburg am 29. August 1849, ⸗ Bodensee und sodann in die französische Schweiz ge⸗ . . . 1 der 6 8 . 1 n' n hn, Nr. 2; , He reh ne, ͤ . ö . 7106 . , , , , . . Lorenz Peter Hausen, geb. das. am 21. August reist, kurz darauf verschollen, Kirche zu Neu Schadow, ; ; . 3 2 über 25 Thlr. Abtheilung III Nr. 12 des zu Wiesbaden, klagt gegen . at e lee n Weh . i. nn,, . ö z ö ö urg W. Pr. ugust Delgr, 2) Carl Hugo Mox Bruno, 3) Lina
ĩ ü ; ü k ö. . üche reis Spark wittwete Frau Major Marie von Schmeling, geb. 1852, beide seit vor 1379 in Amerika verschollen, und 6) Traugott Fürchtegott Frank, geb Ne 7) die Spartassenbücher der Kreis. Sparkasse des o n ,, m ,, , re , * Grundbuchs von Ober- Aljenau Blatt Ne. 72, Christian Friedrich Schweitzer, mit unbekanntem Prozeßbeooll mächtiger: Jufthraih Trenne . hednl Gen lle Merl Dani 1 ; 8 Emilie Martha Halliger, früher in Jen—
R si B b 49 b Schab nach . 0 vom 1. Jan 49 882 ab, nach Au gebo g * . . j Dhnhaft, unter 1) die Wittwe Euphemia von Przylubski in Behaup ĩ ; ö ö n 6 49 w h ptung, daß 1m Grundbuche der den Beklagten
zuletzt in Hamburg, Kinder des Zimmermanns Hans gereist, seit 1886 verschollen. Stralau, und Nr. 4627 über 971 M, lautend auf die 14 tt in 9 3 8 ö verehelichte Händler Bertha Wittwer zu Stralau, durch Ausschlußurtheil vom 15. Juni 1900 für kraft= le, wolte des Bersahrens find von den An. 9 k , ehr n Grune ftückk Fendreykfer and n Hi 5. 886 die w reyten Ban att 29
h len r hr . d d, geb 5 . 4. ö w ätestens im Auf⸗ Dorfstr. 69 los erklärt tragstellern zu tragen Ehe er d d ) 3to einr eter Hedegaard, geb. an die Verschollenen, sich spätestens im Auf. Dorfstr. 69, ernigrt. ; . he eingegangen und der 2) den Rittergutsb 12 . . . in Sonderburg am 12. Februar 1853 als Sohn des gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todezerklä S8) das Sparkassenbuch der Städtischen Sparkasse Köslin, den 13 , R ö — gi deer e n nm, ,. zu 15 Jahren lubski, früher ö. ,, kay , , ö 'r . 9. 2 2 ; richt. 26686 n sei, je ! ; er ei . i g l Im Namen des Königs! 2 jetzt unbekannten Aufenthalta, forderung von 14 700 0 seit *. 3. ire e r,
dreas Pet ed ö See ab⸗ . d, Berlin Nr, 615 721 über 621.55 , lautend auf Andreas Peter Hedegaard von dort, zur Se rung erfolgen wir . . . . ⸗ n, , . . ,, n, — 4 6 , , Hargcklassung set ü nufen r er helm Zabel, Thurm jetz gebotssache der Wirth Thomas und Familie voꝛ Zwöß⸗ Lseinft. ) a2. die Frau Marianna Agatha von Tyezynska, halbjährlichen Terminen zu og derzinglich und
7 it etwa 1888, ; Auskunft über Leben od d K— e Tr elften geb. in k 5 . e rr zu Charlottenburg, Potsdamerstr. 37, Quergbd. pt., 26691] Martina, geborene Klawitter, Strachanowski'schen bern e g 9 nach Gres übergesiedelt sei, geb. von Pręylubski, spãtestens 1 3886 Sonderburg am 13. April 18564 als Sehn des im Aufgebotgtermine dem Gericht Anzelge zu machen. 897 das Sparkassenbuch der. Kreie sparkasse des Durch Urtheil vom 15. Juni 1900 ist für Recht Eheleute in Kaminiee, vertreten durch den Rechtg⸗ 3 . . dehbenswandel geführt und sich b. im Beistande ihres Ehemannes, des dehrers a. ch 6. 8 . 1836 zahlbar, eingetragen Schiff szsmmermanns Johann Christensen das, ver-, Aufgebotstermin ist bestimmt auf Mittwoch, den Kreises Niderbartim Nr. 378 über ghs, 2 , erkannt, anwalt Türk in Gnesen, hat das Königliche Amtz— k 85 = . wegn, Unterschlagung a. D. von The wnki in Dlugtmosn, löniich ver hafter ü he, . i n, ne schollen seit 1370, angeblich mit dem Sonderbarger 16. Januar 1901, Vormitt. 10 Uhr. lautend auf den Barbiergebilfen Gustar Mosel A. Folgende Hypothekenurkunden werden für Lericht in Gnesen durch den Amtgrichter Gartzle fur hierend hem ; n raf von 3 Monaten vagabun ⸗· 4) den Beßitzer Albin Joslph. von Priylubski, dem Antrage, di 3 nie . Recht erkannt und verkündet: die unbekannten Be— rel, berumqetrieben habe, daß er sodann sest dem früher in Dlugimost, jetzt in Ofieß, Kreis Kosten, urtbeilen g , nue er. . . . ner an die Kläger
1 ] gz j j ) ir C 6 ia⸗ f ärt: Sn e e n Sinn gi men, geb. . . ebam nr. ee rig . elt. . 3 rec gl ee T hetenholumen vom 6 Januar (9. Fe giöttgten derrim, Grund bu be von Kaminiee Rr. y, 9 5 d alf amm nene mißs -in „unter des Behauptung, daß kin gegen bie Be, 14 700 „s nebst? s! sen sei . in Sonderburg als Sohn des Raufmannt Peter 2 10) das Sparkassenbuch der Städtischen Sparkasse bruar) 1853 über das im Grundbuche don Storkow. Llethetsung III, Nr. 1 für die 4 Kinder des Andreas . als a n ne, bedienstet klagten als Erben deg am 5. Dejen Ker 1894 zu zu zahlen =. n . 3. April 1856 . ehen . a gen seit vor 18g0, sa7049) . nn,, .. ö 66 6. 3. . K 3 un Dan . . 9 , , 1II Nr. Ifir i ., ö. ö ung fich ntbesannkue t a gen ö a. 6 , 3 Loba. W- Pr, rerstsrbenen früheren für vorsär fig golls recen, e e g n. e ö e ö — ittwe Julie — HPitzler, . . f rianna, v ĩ 2 . . 9 ; * n,. ö en. zuletzt in Edinburg ann effentliches Aufgebo e u ertzog, ge tzler, Lichten den itzer Jebann Friedrich Dräger und dessen em I. G lente, Ii], berehelichte Bracka, geboren verlassen habe, 3utergutshesitzets Anton von,. Przhiubt k eine laden 11e Bellagten jur mündlichen Yer dan rr
8 C ö . ö ö s ; Schr in⸗ p ö S 1 f für e . ; .
K .. erf ffz Prämien · Rückgewäbr⸗Scheine Nr. 3 und e, , , , mr 9 b. Simon, geboren am 17. Oktober 1813. fen e, r, n, , verhalten, ee r n n. Krb in * fire; 9 ,,, 6 a * . ersetzt und, trotz der Anton von Priylubski eingetragen gewesene uñ von t , ee. . ;
; . ober 1900, Vormittags 5 Uhr, mit der Auf⸗
Sonderburg am 2. Oktober 1855 als Sohn deg 1) Florenz Böhm, Ackerer u Mãnnolkheim 6ri li d Bootsführers Hans Christian Laurfsen und der Anne 35 Barbara Böhm, gewerblos 5? Nr. II, zugekörig zu der Lebengversicherungepoliecc! 2) das Hvpothekendokument rom 28. September Ftanielaus, gebo en am 3. Oktober 1816, äbickeit, si: zu ernähren, seit vicken. Jah sich diesem d m F eit, si⸗ ; ren sich esem dem Kläger zedierte Darlehnshypothek von forderun ̃ ch ich O derung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗
Catherine, geb. Hansen. das,, verschollen seit 1592 vertreten durch den Rotariatsgehillen Reich zu Dett. Nr. 35 630 der Victoria zu Berlin, Allgemeine (6. Oktober, 1. November) 1860 über das im Grund— d. Antonind, geboren am 15. April isis, ; ö ; als arohmütterliches Erbtheil ein nicht um, sie gekümmert. bots und hierdurch (ine 12006 „e, welche bei der im Jahre 1871 statt. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke d estellen. Zwecke der
mit dem verschollenen Seeschiff Maria Richmers,ů veiler, werden der am 6. März 1831 zu Männols. VeisicherungsAttien⸗Gesellschaft, lautend über je buche von Ribbeck Band J Blatt Rr. 18 in Ab. oh getragene Hypothek 16 Zerrung d ; e, mn, 8) Seemann Hanz Friedrich Hansen, geb. in heim geborene Joseph Böhm und dessen am 5. August 150 M, . ; . tbeilung III. Nr. 4 eingetragene Vatererbe von n . Thalern 24 Sgr. und 75 Pfg. werden mlt . mer. 16 es ehelichen Verbältnisses verschulde, gebabten nothwendigen Subhastatto? vollstän dig aus. öffentlichen Zuftell ird dier? Sonderburg am 19. Oktober 1363 als Sohn des 1832 zu Männolsheim geborene Schwester Maria 12) der Prämien⸗Rückgewähr⸗Schein Nr. 10, zu. 50 Thalern für lhren Ansprüchen auf diese Post ausgeschloffen. Die schun 22 ö. rege , die Ebe der Streittheile zu gefallen set, zustehe, mit dem Antrage, die Beklagten bekannt gemacht ung wird dieser Auszug der Klage Zimmermanns Hang Christian Hansen daf, seit vor Anna Böhm, welche im Januar 18854 bezw. im gehörig zu der Lebensversicherunge police Nr. 66 201 a. die verehelichte Schiffseigner Karoline Wil— Kosten des Verfahreng werden den Wirth Thomag Er ien 6. u' 2 ellagten, für den allein schuldigen kostenpflichtig ju verurtheilen, an Kläger 10 100 Uyck ö 12 3 1900 1880 zur See abwesend und seltdem verschollen, August 1855 nach Amerika ausgewandert und seit der Vietoria zu Berlin, Allgemeine Vetsicherungs. belmine Emilie Mellenthin, geb. Krüllmann, ju und Martina, geborenen Klawitter, Strachan owki= 6 udlih ren, Hie Klägerin ladet den Beklagten nebst 6 Yo Zinfen eit I. Januar 1894 zu zahlen ; er. . A 9) Seemann Carl Elisius Brag, geb. in Sonder über 10 Jahren verschollen sind, aufgefordert, Aktien. Gesellschaft, lautend über 243 Kronen, Damm ⸗Hast, schen Eheleuten in Kaminiec auferlegt. * unn , n, m des Nechtzstreits vor und das Urtheil gegen Sicherheitsleistang für vor. als Gerichts schreib⸗ 9 366 isistent . Peter Brag das,, verschollen seit 1383 von der West. mittags 9 Uhr, auf dem Kaiserlichen Amtsgericht 7, 8, 10, 13, 156 16 zugehörig zu der Lebens., mann zu Ribbeck, Königliches Amisgericht. in n . den 9, Nonember 1900, Bor, die Beklagten zur mündlichen Werhandlung des [27131 Oeffentlich . tüste von Süd. Amerika, Zabern — Zimmer Nr. 2 — zu melden, widrigen⸗ versicherungspoliee Nr. 47 473 der Victoria zu C. den Schiffer Hermann Heinrich Wilhelm Krüll—⸗ , n 9 aG ; 2. der Mui forderung, einen bei Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des König—⸗ Der Kaufmann C . eme nnn, . aufgefordert, sich spätesteng in dem auf Dienstag, falls sie gemäß 8 14 B. G. B. für todt erflärt Berlin, Allgemeine Versicherungz. Aktier Hefellschast, mann zu Vordamm bel Driefen, sh 9) *. gönn g . jugglassenen. Anhalt zu be. lichen Landgerichts é Lhoön aush te g, ren . ,,,, ,,,, den 29. Januar 1991, Vorm. 10 Uhr, werten. Alle, weiche über Leben oder Tod der Ver. lautend über je Sh, 50 ö.. . d. die verehelichte Schiffseigner Auguste Emilie Am 3 Juni 1900 sind die unbekannten Berech— e en gn 56 8 , n, . Zustellung wird vember 1606, Vormittags H Uhr, nit *“ Gutmann 10 Genn . * Rechtean ah * vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- schollenen Auskunft iu ertheilen vermögen, werden 14) der Prämien-Rückgewähr⸗Schein Nr. 7, ju, Woöller, geb. Krüllmann, zu Mibbech, ligten de; im Grundbuche von Grabow Banden X (. 3 J gemacht. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. Richar Sch osz fruher h , l. Faufmann gebotstermin zu melden, widrtgenfalls die Todes. aufgefordert, spätestens im genannten Termin dem gehörig zu der Lebensversscherungspoliee Rr. 45 921 e. die verehelichte Schäfer Auguste Friederlle Seite 157 Blatt Rr 131 in Abtheilung iI Rr. F *g* 3 ö. 999. : gelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zweck, der betannten Aufenthalts 2 n err, a . erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft hiesigen Amtsgericht Anzeige zu machen. der Victoria zu Berlin, Allgemeine Versicherungs. Henriette Schulz, geb. Krüllmann, zu Bergedorf, beiw. Nr. 1 für den Sch ff kapitän F. Otto n er Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. offentlichen Zaftellung wird dieser Auszug der Klage dem Antrage: e n, über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen Zabern, den 8. Junt 190d. Akten. Gesehschast, lautend über 1453 , 3) das Hyvpothekendokument vom 12. Januar Stspbenitkz bejw. den Gendarm Wilhelm Gernhenh Vobs) Oeffentliche betannt gemacht, 3. 0. 259 3b. 1) den Vellagten zu verurtheil vermögen, ergeht die Aufforderung, spaͤtestens im Kaiserliches Amtsgericht. 15) der Prämien Rückgewähr Schein Nr. 4 zu. (3. März) 1547 über die für die Wittwe Schröden in Penkum eingetragenen Hypothekenposten bon 399 *. Zeit . 3 Zuste lung. — Thorn, den 14. Juni 1900. 3059 M0 70 5 * . Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. — gehörig zu der Lebenversicherungspoliee Nr. 60 409 Caroline Wilhelmine, geb. Walther, im Grundbuch bein. 200 Thalern mit ihren Ansyrüchen auf diese ier 5 nf e,. n r,. des Webers Johann Feischer, a. von 30h en dn. e 6 Sonderburg,. den 12. Juni 1900. [27051] K. Amtsgericht Nürtingen. der Victorig zu Berlin, Allgemeine Versiherungs. von Storkow Band 1 Blatt Nr. 10 Abtheilung M Posten aus gefchlossen. . 4 d wi gl, 26 ,. in Krefeld, ber; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. b von 5 M 70 J sest dem . 398 Königliches Amtsgericht. Abth. J. Beschluß vom 18. Juni 1900. Aktien ⸗Gesellschaft, lautend über 833 M, Nr. J eingetragenen 96 Thaler 3 Silbergroschen, Stettin, den 9g. Juni 1900. w 3 66 668 n,. Dr. Canto bier, klagt . ö zu zahlen ö . k J Aufgebot. 16) die Versicherungetpollce Nr. 57 445 der I) der Hpporbekenbrief vom 7. Oltober 18693 über Köaigliches ertcht. Abt. 15 Fegen ihten genanhdten, CKhemann, früher in Krefeld, lar9ös] Oeffentliche Zustellung. 2) dag Urtbell gegen Si tgleif ö ö. . — glichez Amtsgericht. Abth. 159 etzt unbekannt abwes ö! ö 9 2 das Urtheil gegen Sicherheitsleist 26660] g. 2 icht Et Stad Die Anna Marie Lutz, geborene Kümmerle, in Bertinischen Lebens. Versicherungs , Gesellschaft, vom noch 343 e 25 3 für den Gafstwirth Theodor . 6 ler. zuabetannt abweseng. mit dem Antrage: die Der Kaufmann Hang Hirschlaff zu Berlin, Beffel⸗ läufig bollstreckbar M erf rheiteleistung für vor- L26660] 8. ten , r . Stadt. Neckartenzlingen hat das Aufgebot der Nachlaß. 17. Januar 1887 über 1000 46, lautend guf den Wegner aus Mückenburg, eingetragen im Grwrdbuch ron en . den , betchwndes Chen ztrennen, den straße 23, klagt gegen Pen. Höre Van aer n, , e ,,. pe gläubiger ihreß am 10. Februar 1909 zu Neckar. Sohn des Konditors Albert Marthen in Neustadt don Zehdenick Band XIV, Blatt Nr. 67 Äb= ce Deffentliche Zustellung. hetätten fin zin schgleisen Theil erllären und zhm srüber Berlin, Kiel isttaße 7 bet Tb. Lorenz, jedi handlung des Nechten? nn n 4 363 in . . . sith lenzsingen verstorbenen Cherianns Johannes Lutz, Ware, namens Alfred Wilhelm Eduard Marthen, rheiluß Fi Rr. 4, 6 Vaurer Ladwig Ligibel zu Mülhausen, 9 gi er 9 ed kostreitz nr Last legen zu wollen. unbekannten Aufenthalts, aus einér durch Jession . . 9. Kammer Yen! . 4 ö iy me . Cee len? Zimmermanns von dort, beantragt. Sämmtliche 17) die Veisicherungöpolice Nr. 42 103 der All⸗ B. Die Gläubiger folgender Hypothekenposten e, fre nächtigter; Rechtsanwalt, Justizrath 3 fen , , i, . 1 mn dhichen kom 20. Januar 1900 auf den Kläger übergegangenen zu Berlin, Nehes . = Sint ö . er. , . gn eber . 3. , . 36 , eee. , w. r , , , ., zu r mit ihren Ansprüchen aus diesen aut—= Henn n Hear r, 6. , , e. n gen er nn, n. 6. wisci i ,, 3. . 3 n nnn Dumstrey & Jungk Fricdrichstraß⸗ 1617 Mr 6 . = * 54 aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den Berlin, jetzt Victoria zu Berlin, Allgemeine Ver geschlossen: slnfen Ha stan-; . Gl. obne bekannten Wohn, un f *** . u erlin gelieferten Waaren, mit dem Antrage auf Nr. 51, auf 900. Bor . ö ,,, 16 8. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr, anbe⸗ sicherung? Aktien . Gesellschaft, vom 16. Dezember II der im Grundbuche von Grunewald Band! . abwesenz, wegen Chescheidung, mit dem , g ß 19009, a . lostenpflichtige Verurtheilung zur Zihlung dend ln ns 244 8 e, r 44 selt Anfang der 1560. Jahner um . Zeit 36. . e , , , 9 e, , 33. . , 3000 MS, lautend auf Hugo Stumpf in . Nt. 3. ,,. ö 1 . ö. schleden und ,, ,,, ,. dachten Gerichte e , en,, , ö ene. 3 . g. 6 3 nl vom dem gedachten Gerichte zugela fenen — b . . 3 ö achla umelden, mit der Androhung de = amberg, vor ö 7 ü i iedrich, 2 e n ger ei i 3 ö , n. . 6 4 bi 34 90 0 / ö . 2 3 ch an dem nordamerskanischen Bürgerkrieg be⸗ nah e e n, ste , des dier e r r. 18) J Versicherungspolic? Nr. 94 305 der Heir. . 5 Hire , n, ,, n erklaͤren, derselben auch die Proyeßlostenß zur Laft Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Jinsen seit? 1. Januar i Cg nuch 8 . Zh Swecke zer fentliche Instellung theiligt hatte, verschollen, wird zufolge zugelassenen ice nner ö ö Be ah inf Prtaßisthen Tebdng. Ter ft herum g rien Gäellichsst d, g, de. 49 J 8 de n, in, legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur Aus ug der Klage bekannt gemacht. für vorläufig volsstreckbar u erll t wird dieser Auging der Klage bekannt gemacht. Äufqebott⸗Äüntrags feiner Tante Marie Leibbrand en aus tthe en, Vermaächtnissen Preußisen Lebens, Versiche 6, Ilktien. Ge allicha Pꝛitzkow, eingelragenen aler 16 Sgr. 9. mündlichen Verhandl des wlagte zu Düsseldorf, den 19. Jun 1996. 6 dar zu erklären, und ladet Schoenrade, Sekretär . 8 2 . Hand e e rei = 2 eklagten z Witt 5 ̃ und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben ju Berlin vom 3. Oktober 1891 über 1000 M6, 25 der im Grundbuche von Storkow Nandi 136 ung des Rechtsstrests dor die 3 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des als Gerichtsschreiber d zlichen . ittwe, geb. Clemengz, in Leonberg hiermit auf Herred ö 4 ö, ,, enn, wre, n, 1 fr 9 ie, Grsstia⸗ p lilkammer des Kaiferlichen Landgericht Arand, Rechtestreits vor d königlich; . reiber des Königlichen Landgerichte J. gefordert, spätestensß in dem auf Montag, den ur insoweit Befriedigung verlangen können, als lautend auf Fräulein Leuise Emma Amalie Pallas Riatt Nr. I in Abtheilung 111 Nr. 8 für Christ Hilbause gerichts zu Gerichtsschreiber deg Knbilichen Landgeri as Königliche Amtsgericht zu — 289 Januar 1901, Bormittans 11 uhr af. sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen zu Alt⸗Münlen, Ke. Osterode, Ostpreußen, Friedrich Wilhelm Dräger aus dem Kaufvwertrage mittags 34 den 6. Httn ber 1900, Vor. nee,, , e gerichts. Charlottenburg auf den 10. Oktober 1906, — , . , ö . 8 Gust y,, nech 6 n,. P 9 beim ,. e n. ö. ,,, ö vom 20. 5 J. wee . 150 54 91 dem , , . e, r,, , bei 27059) Oeffentliche Zustellung , ,, ͤ org Zwecke der öffent. 3) Un all⸗ und ny alidi ta ts 9 ebände, Saal Nr. S, bestimmten. Aufgebbtè— . mehrerer Erben jeder Erbe nach der 2. Nr. 988 034 vom 31. ai 1397 über 2400 6 3) der im rundbuche von runewald ann bestellen. 3 * ö be i nwalt zu Die Ehefran beg Jahntẽ hn ferg Höuls Linde. JZultelung wird dieser Auszug der Klage be— f . 2X. ; * ; . des Nachlasses d i Erb ⸗ 3 pros. Landschaftliche teal · Pfandbriefe, nebst Rte. 21 ĩ III Nr. 9 den Ar⸗ en . m Zwecke, der öffentlichen Zuftellun , . ude. kannt gemacht. . K, ,. . ö . Her nil n gr. i ene ö . . n , . ze mm n gr? ö Gbe⸗ nie e e i r 6. e ö i, n, ker e n re nl, rf 3 , . . n, len V ersi erung e ö — — eb Anweisungen, lautend auf den stud agr. Bruno frau, Karoline Wilhelmine geb. Brose, in Grunke= Er, den 18. Juni 1900 . 9 ö . er lag annack, z wird. An alle, welche Auskunft über Leben cder 9a? . a e r, * ! ! e , , a, (L. 8.) anse gegen ihren genannten Ehemann, früher zu Düffeß— Gerichtsschrei ö ; Keine. 24 *. . , ., ö ' e wn og des . des am 20. Fe⸗ 6 3 . 19. Januar 1895 über wald aus den Kaufverträgen vom , 1865 Gericht sschreiber 1 ga sftriichen Landgerichts. Hi t i. , , , ö schreiber des FRoniglichen Amtsgerichts. . ; , pbruar 1900 hieselbst verstorbenen Steuereinnehmers 1650 M 33 9 Landschaftliche Zentral⸗Pfandbriefe ingetragenen 35 Thaler — — 5 * an] are theil le G6 Oeffentliche Zustellung. * , . . k di ad erh; ven, e e, 66 , . . ,, am J. Juli 1595 und 9 . in ben ae mnbschern von Gene, ö. Oeffentliche Zustellung. . . gr ghd ar e hn . , 1 . 2 Verkäufe, Verpachtungen Landgerichtsrath Landauer. JJ , , zs ßer Band Y Blatt Nr. 177, 178 und 179 in Abihs; aline, sb. Bös, zu Mülhausen, Proyeßbevoll, die eheische Lehenzgrmeinschaft mit ihr wächber' Ker? Gélfennrge, n,, J ,,,, f gefordert, ihre Forderungen unter Angabe von Gegen. C. Nr. 842 993 vom 19. Januar 1895 über lung III Nr. 1 für Johann Chriftian Radelef n mächtiger: Rechts an Pro r ally in Breslau, klagt gegen 1) den Agenten Paul Verdin Ungen 2c ö ! ö ö ö ; ö ö lung II - r ? ö nwalt Goldmann hier, klagt gegen gestellt und ihr in der letzteren den ÜUnterbast Hahn in esl 2 Versi l . kenn , n e, . — n n 1 lie . . 6 ,, 1 ö . ,, vom 13. Februn Ii i man . söpfler, Maurerpoller, gewaͤbrt, eine r, , ür drei Monate im Max gie, e, 9. d , 24420 . Der Handarbeiter Jakob Ohl in Wörrstadt hat A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht an. 1895 und folgenden mit Anweisun gen, 6. ß i 10 n. zoo um enden 53. It, obne bekannten Aufenthaltsort vorautz zu entrichtende Geldrente von monatlich Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 8 April Die im Kreise Nimpt h belt gene Königli 5 ! e. ⸗ z ᷣ , fan,, Zehdenick, den 15. Jun . wegen Ehescheidung, mit dem Anträge, die 70 M zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten 1898 über 60 M falli 2 * ; r 6 königliche unter der Behauptung, daß sein Bruder David gesetzten Aufgebotstermin bei demselben anzumelden, ju b. und e. Igutend auf den Landwirth Bruno Königliche Amisgericht wischen Parteien bestehende Ern. m , ur mündlichen Verhandl des R fällig am 12. Fani 1398 und des Domäne Rotbschioß, bestehend aug den Vorwirten Ohl, geboren am 21. Juli 1840 zu Sulzheim, widrigenfalls die bez. Gläubiger unbeschadet des Radler, Einj. Freiw. im Feldart. Reg. Rr. 21 ; den Bellagten ft ehende Ete für aufgelöst und . gungen , erhandlung ); echtzstreitz dor Protestes vom 14. Juni 1898 inst dem Antrage, die Rothschloß in Größe von 60 3820 ha, Schächn aher. Paket. in Euhbenn loste för, Fänge esdernitgä indhichl ner gubsntheh' diät Fer adm, l ö,, len (e, i fir . shuldig en Theil zu er— onen n 3. d . * den chte Beklagten zu verurtbeslen, an Kläger 60 Ma nebst Karzen 2 wesen, im Jahre 1866 nach Amerika ausgewandert rechten, Vermächtnifsen und Auflagen berücksichtigt 20) der Depotsche n der Kur, und Neumãäikischen [2010] ö ; ö heil ist der legen. Die Fla auch die Prozeß osten jur Last zũĩ i ] * *, . ,, O. Vor. (oM Zinsen seit dem 14. Juni 1898 sowie 1,70 M in der Gesammtgröß D. M ö sei und seisdem keine Nachricht mehr von sich ge, zu weiden, von dem Verwalter oder den Erben nur Ritterschaftlichen Parlebnefasse Rr. 4193 BF. rom Durch am 16. Mai er. verkündete Urthei n mündlichen r 1 ue, FeHlagten. zi . ö k mit . Uuffot gerung einen bei dem Wechseiunkosten als Gesammischuldner ju jablen. in welcher an ö. ö 3 83 ö eben habe, die Todegerklärung desselben beantragt. insoweit. Befriedigung verlangen fönnen, alg sich 15. Nöobember 1556 über z00 „ν mit Kupons Grunbschuldbrtef vom J. Januar 168 über ö mn giste Jwiltan andlung des Rechtsstreits vor die gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der. Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Bien 2 4 , i e b ee eee, ,, , ,, , , , , , . en März 1 Vormittags 11 Uhr. noch ein Ueberschuß ergiebt. märkischen neuen Pfandbriesen Januar — Juli, lautend ; ] 5 2. sse der Stnr ormittags 9 uh it ? inen Düsseldorf, den 19. Jun 19665 zu Breslau auf den August die Zeit von Jobannig 1801 big J. Juli 1919 i es ergehi Jiusfo derung: Wdalkenried, den 13 Juni 1900, zas en, Fideitommmißbestet Achim võn Saldern, en nun Goegfel. ät it Erortese gr, menen llhg, mt der, Anfordern, inen ö 1b, FVormittegs 6 uhr, Zimmer d;. un Wer ben ofen then eme, dn, , n mim 1 d ätestens im Auf— liches ; Wilenack, Coesfeld am 7. Januar 1881 beiw. 19. Septen. beste len en Gerichte zugela senen Anwalt zu rand, . J. Stock des Geschäftsgebäudes, Schwesdnitzer ö — . — acht er werden. . n, , n . 2 a,,. 66. 5 ö 36 Derotschein der Berlinischen Lebent⸗Ver— 1895 eingetragene Grundschuld von 12 000 4 sin wut r wn. 36 der öffentlichen Zustellung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. en Nr. 4. Zum Zwecke 9 g g erg rr 2 11 un e. Erklärung erfolgen. wirh; . weten inert g sicherungs G seschaft vom X. än 13h6, betreffend ,, ö mnlhaufe enn 56 ,, gemacht. . Oeffentiiche Junt⸗ Zustenuug 6 wird dieser Auszug der Klage bekannt Sitzunga sa ni im Reg k am Le e 26640 die verpfändete Police Nr. A. 73 757 auf das Leben (L. 8 ö Ber Kaufwänn G. Kranser zu Franpfurt a. M, Lehtceztau, den ls Junl 18900 dor dem Regierungsrath Dr. Schwarglose. =. 8. 900. Grundsteuer Reiner trag 21 Ho * Jetziger 33 M6
lãger
2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod gKontgiicheg Amtegericht. 8 Hane des Verschollenen ju ertheilen vermögen, spätestens Der Schlosser Paul Guido Layrltz bier hat die des Lebrerg Gustav Friedrich Wolff in Linden werder e nn, , Gerichte schreiber dez gasserzichen Landgerichte Slelnweg 13, Prozeßbepoll mach kigter. Rechte anwall Ern. Ur Lud. Wertbeimer, klagt gegen den Kaufmann Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. = ö I. a,,, .
im Aufgebotstermin dem unterzeichneten Gericht seinem Vater, dem Buchhalter Gottlob Friedrich über 3000 , — 3. 22) die Pfandbriefe der Preußischen Hypotheken, 27026] Bekanntmachung. key Dewald Schweller, jur Zet! mit undefanntem me. Re 2 eliorattonszinsen.
n cr, is. Jani sgoo k Berlin Serse 1! e, mrterrlcho e Hel Lan Helßeadee ite 2 9 3 8 abt, den 16. Jun . os erklart. en. Bank zu Berlin Serse 15 . Vas unterzeichnete Gericht hat folgende? Sr. Oeffentliche Zustellung. Auf ; 2g ung ac Gr. Amtsgericht. Dohenftein. Gru stthal, am 16. Juni 1900. Ir. 19 über 3900 , ausgestellt am 4. pril 139, erlassen: ber 66 pe ehr . Emil Den aris 1 Mülhausen, . ah a . ja e fein g, . ö Tun zide rer e, e e , , r mn, ã hn Königliches Amtsgericht. Nr. Hos über 1000 , ausgestellt am J. April 1831, Vas dypo) heben zokument gem 11. yo . n lla ge . maͤchtigter Rechtzanwalt Goldmann hier, triff. Ber Kläger ladet den Beklagten zur münd tresen durch den Nee en h gan, Ren n . 2 00 . . 22 „ausgestellt am 6. Kpril Ish, äber vieh in btheilunz fil zurn 31 des be gen seine Chefran Marse, geb. Friedrich, lichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor da König., tiagt gegen den Kaufmann und ea,, a . . iff 2 2 . , ommissat unter Vorlegung der