l2b Se bi G ] Fhem. Weller 19234 1410 1 366, 2Je bi G B66, 5e bi G gh. och Ils 5 G 107 doch 36 66G
, Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
d,,
J Kön b. — 8 .
2
8 8c. . S8 C — —— — 0 2
* an
— — — *
; 235 50 bz 235 h 0a 34. 26a go bz . 116 So bz G Boh 137, 900 h 9b. 30 b; G 100 006 G 120 50bz G fl. bl, 00B gall .. 360, 25 bz G I. egen Solingen Siemens, Glqöb. Giem. u. Halle Bimon ug Gel. El zend orf Pori.
135,758 201, 0b G r . Il Cob; Vergbs so⸗ 180 00bz3G Drtm. Union io 1150 006 47,006 121,806 166, 75G 176, 006 241,006 ; 163,75 bz G do.
170 006 Gidmanngdz.
S2 006 do. (106 Syinn und * 99, 900bi G e n. 4 ö . Ro 89, 75 B elsenk. Bergw. 4
* 28
11128
* —— 2
X
n. ; . h. 110 406 Aer ezugsprrin hrträgt vierteljährlich 4 M 50 5. ; 66 5 Insertionupreis fur den Raum einer Aru eile 30 — — Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an; , 361 Inserate w . an: die aan ,,, r,. . sür Berlin außer den Rost - Anstalten auch die Egpedition 6 5. der Neutschen Neicha · An eiger⸗ BW., Wilhelmstraßze Nr. 32. . 46. und Königlich Preußischen Staats An tigers Einzelne Mum im kern kosten 25 9. — Berlin g., Wilhemstrasßte Nr. 32.
*
. 006
100 0063 154, 25et. b G . 150 506 Ludw Toöwe & Ko. 107 006 Lothr. Ei ea alte 190, 10b G 9 ah
— 81
9 s
X = .
— 888 2 .
2
8 T ee O e.
1
S = 0 0 0 ST d .
— 1 — — — — 3335 *
de —
.
T= . — —
1000u bob 93, 606 8 — J — w/ / 1
1000u. 500 n auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-An eiger für daz mit dem 1. künfti ;
k en l. . , , ᷣ00u. looo nehmen an;, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, w. 3 — 32, sowie die n, , mi. ö , .
e , 8 * 9. er v ertel jährliche Begugsyreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staate⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschl
, . , ö,, e . ,,
6 oG do. Gier n. 148 o0bz Sas ert J (lob) j ei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht
. do. Griffom 1 1000 iss dbobiG;; Fall. Union fis ss 1.1. —— ᷣ ö ꝛ
6 do. Vulkan B.. 224,25 b G 3. Hofbr. (ios 2 . wd ; ; // J
127, 75 do do. St. 4 ; 3 gbls92 v4 ö 32 6 ; ö. ö. ]
. . 3 ind , Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Persischen Sonnen⸗ und Löwen⸗Ordens zweiter Justiz⸗Ministerium.
80 106 Stöhr Kammg. — do. do. (100 dem General der Kavallerie und General⸗Inspekteur der Klasse (mit Stern): Versetzt sind: die Amts erichtsräth lmig in D
160 d. Stoewer, Nähm. 1094 9006 e e Janallerie Edler von der Planitz den Schwarzen Adler⸗ dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät als Tanbgerlchihtath nach i hn. .
6 e,. 93, 30 b e, , * Orden zu verleihen. her ö ne, Wilhelms ; Universität in Berlin, Geheimen Eckartgberga an das Amtsgericht in Halberstadt. z
. ö ö . . * ü 3. n — Medißinalrath Dr. von Leyden. ö Den, gebe ir en 4. 366 d,, , r
n sr,; rer Beg oh ine Majestät der Khnig haben Al ödi ö. eo nardi in Königsberg i. Pr. ist die nachgesuchte Dienst—
zl zdbz;. Suden burger H. zsch di n Stabi Feine Ma b nig haben Allergnädigft geruht: tl ilt
s ö, 6 r r, ö dem Hauptmann a. D. Freiherrn von der Goltz zu . , Hennig in Magdeburg ist
ig 6 ir. t lIse Brgbau(loz Haus Fülme im Kreise Minden, bisher , . beim Deut S8 Re an das Oberlandesgericht in Hamm versetzt.
. 15 75 biG Inomwra law. Ban kandwehrhbzirk Detmold, dem ordentlichen Profcfot in der che eich. Dem Notar Hr. Sp rin ger in Berlin ist die nachgesuchte
e , n, gen , eh, nn,, . e,, Den Kaiserlichwn Honsul Kallgn in Canten ist auf Catlahung gut dem Ait erlheilt.
is sg, ge, nen,, ** 3 6 T6 , ,, wd, , , , e, n, dür, e, deren ö, ,,
jös sb; Leuten rbburs . arg, Tn ndnd 22 enn . tien éebenh, mit, s, be Ges gen voöm g ben isi war ie nh ig Khan de autar lic ln Shen wee n ,
4 is bed. Tbaie s St. 8 1d 3 1. 1158 190636 TRönig Wah dio ] , K Eh . beßirk die Ermächtigung erthellt worden, bürgerlich gůltige . d d0bz ). t im Kreise Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schußgeng en, er Rechtsanwalt Le 20M0Moulobo (- hiholischen Pfarrer Mich g lety zu Pabewitz im Kreise mit Einschluß der unter an. 6 2 . den Bezirk des Kammergeri — Berlin, dem Bürgermeister Welcker zu Eisleben und dem
130 00bz3G do. V 127,50 bz G ried. Krupp .. . 4 d Leobschütz, dem praktischen Arzt Pr. Georg Meyer zu vorzunehmen unb die Geburten, Heirathen und Sterbefalle sitzes in Küstrin, und 10005909 os, 8o b) Reis sekretär, Kanzleirath Lange zu Heiligenbeil den Rothen
aggenau Vorz. eid. Gelsenkirch gw. 10 z dn. L. fr. Ver. bond? 70. 2598, 302, zb; do. Gußstahl 12 8 1000 17425636 Gn. Mar. Hut ; 36, 70 bz da. klein ( 156 705
132.506 140,756
— ; z S 0 0 — — X= — — — 2 —— 1 — — —— 88288
. —
28 * 28d S — 7 2
—
1— d= 2
Maschi a 106, 75 6 do. Buck au go o0et. b ; 1. A . O0et. bz G M 33 . - Massener 8
126, 006 . Bergb. 106, 506 Math 1denbütte 12,75 G Mech. Web. Lind. 600 261,006 219, 40 134,006 119 506 154.206 183 2563 60,25 G 90 cC0G 325 00 112 090bzG 110 80 bz 405 006 116 003 6G 147 6d bi G . 42,406 leu. Berl. J 124,006 Neues Han sav. T. 102 75 bz Neurod. Kunst A. 119 006 *. Wag. l Lig. 368 89061 G Neußer Gisenw. 47,75 B Niederl Koblenr — Nienb. Vj. A abg. liz ob; Nolte, d;. Gan. d 115,90 bz . 203 30 bz 203, 19a 702, 753 a2603 bz 195,506 150, 40 bz 114, 190bzGG Nordhaus. Tape. 46 156 00 bi G Nordstern Brgw. 30 9h b 6; Nürn b. Veloeip. 158,75 bz G Dberschl. Chamot 236 006 do. CGlsenb. Sed. 142.756 147, 19e bz G 154 75 bz 87. 006 155 006
A6 Fo bz G 15, 20a 216, 404, 20 bz 1200 — —
1
— — — 2 Te ,, , , .
ro-
3 — — — 2
— de rx — * 16 * — — — —
—
118022388 —2 *
— . 88 c
ö in Küstrin ist zum Notar für ts, mit Anweisung seines Amtt⸗
6 — *
( 8 . . 3 * . ö 8 ; e er nn , nn. . J 4, 1 68, 75 bz aurahnũ * 8 75 . , , , den sibhen en berinden e, ,, , een, mr en, e Rae 1 . D 8 ö r er . U Ur a. Se mi dee . Nler⸗ Orden vierter. Klasse, ö Anweisung seines Amtssitzes in Teuchern, * worden.
173, 75G Tillmann Wellbl il 37 — dudw. Lʒwe u. Ko. ] 153,906 Titel, Knstt. Lt. A — — 4 1.1 51 006 , a g, dem Major Dürr, Kommandeur des 3. See⸗Bataillons, Der Rechtsanwalt Pfeiffer ist in der Liste der ts⸗
1
— — — 8
2
155 25616 Trachenbg. Zucker 9 5 1 17 117.80 b; G Mass. Brgb. Hiog 1II,30b; G Tuchf Aachen kv. 5 46 73, 75 G za bobs G üng. erhalt. 15 15 106 s. —=— ; 0 So h do. Jucker. 12 4 161, 50G 1 130 00G Union Banges. lo 125 00b3G * dilbs 4 16 o do. i ,,. 3461 los 3 bc; Nieder Koh. 10s ] il19.00bzG N. d. Lind. Bauv. — — — Nordd. Gew i lol, 25 G do. Vorj. A. A. — — Oberschl. Eisb. ¶ 6p 92, 50G 54,50 bz G do. Eis Ind b 00bz G 204,006 dr. &
wi e. un dem Sczpriester und Ehren⸗Domherrn BolFk zu Gieralto⸗ Der bisherige außerordentliche Gesandte und bevoll- anwälte bei dem Oberlandesgericht in Naumburg a. S. geld dodo 1000 6 25 b 6 ni im Kägeise Tost- Gleiwitz den Königlichen Kranen-Hrden mächtigte Minister der Republik Peru . hiesigen Aller⸗ In die Liste der ö sind — * * 1090 dritter Klasse, — . höchsten Hofe Villegas ist von diesem Posten abberufen Rechtsanwalt Gotts mann aus Bauerwitz bei dem Anrtg dem emeritierten Lehrer Adam zu Bettingen im Kreise worden. gericht in Katscher, der Notar Koenig in Ronsdorf bei dem Saarlouis den Adler der Inhaber des Königlichen Haus— — Amtsgericht daselbst und der frühere en , ,. Dr. Ordens von Hohenzollern, sowie . ; Regula hei dem Amtsgericht in Harburg 36. . dem Privatförster Karl Sielaff zu Wendisch⸗Tychow Die Zentral⸗Direktion des Kaiserlichen Archäo⸗ Die Amtsrichter Jordan in Ruß und Dr. Neumann m Kreise Schlawe, dem herrschaftlichen Kutscher August logischen Instituts hat für das Studienjahr 190051961 in Crone a. d. Br. sind gestorben. . ö ; . zu in im . , . , die Sr. a . J 3 x ; rmann Foerster zu Reisicht im Kreise oldberg⸗Haynau Ir. Paul Rabbow aus Stettin, Ministeri 5ffenti ; 7 in e, , , 15 md dem Futtermann Gu stav Schmidt zu Schweinitz II Dr. Hermann Thiersch aus München, 4 g ar me. 2. wie , . ,, o 83 ö 6600 be n f ge, m Kreise Grünberg das Allgemeine Ehrenzelchen zu verleihen. Dr. Carl Watzinger aus Darmstadt, Pens der, Lande Hauinspetto. Boigt ist von Düfeeldorf an dle 156 99h G Ver. Rammerich 20 165,50 bi G 1 ⸗ Dr. (Siegfries Sudhaus aus Bonn und Regierung in Atnateig verjett worden
. —
— 2
.
de 3
— * — —
— — 2 — 2 2
= 1 206 0311 62.
O K O M -= 866
om. Zuck. Ankl. 4
* *
. ö k 4 1. ö ö e. , Professor Dr. Hugo Magnus aus Berlin H0bz er. er 2 4 1. 700bi oril. Zem Germ. ; . . Stipendiaten des Instituts Abthei ür klassische Ministerium der geistli ; ĩ = d, ,, ,, , , 0 kenn ar et Cäanig bäärn herben gart nnn nen , mm wen, wn n re ds, T ak fete unn 158 09b3 de Sm vi na 2 8 811. 128506 Reh Bst AMI n m den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ beiden Letztgenannken von einem vollen Jahres stizen dium je Her Haber , 154 00 b G3 Viktoria Fahrrad 10 . 69 896 do. 1857 33 * lung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu die Hälfte erhalten. an ä 6 2 9 m. n, alultat erüheilen, und zwar: Zum Stipendiaten des Instituts in der Abtheilung für G6 mil 1 . . i * . des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich . 3 . 2 — en , Freiburg selben Fatultät und 3. . ö ; ; Br. Herr Joseph Sauer gewähl en. der Arzt S ; ] sächsischen Albrechts⸗Ord ens Das Auswärtige Amt hat diese Wahlen bestätigt. rei * y . * nr, e. Seltz in. Mallmiß zum dem Heraldiker, Redakteur des „Deutschen Herold“, Herzog⸗ . an . es, Bees Sheng Hbanncu ernannt warben ; 3 ; Der bisherige Gerichts-Assessor Lampe in Hannover ist
lic sachsen altenburgischen Professor Hildebrandt zu Berlin; . jum Konsistorial⸗Assessor ernannt und dem stonsistorium da⸗
des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich t selbst überwiesen worden. 2 württembergischen Krone: ö wee mee ö e 4. 22 Re, Am Schullehrer Seminar zu Aurich ist der bisherige 1 dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultat 3rreelständicäen. Aufschraßt der na. Dertin Seminars Hitfslehrer Meinen zum ordentlichen Seminarleh rer i der Univerfitãt iel II KF em. 6 16 1 — 4 — 4 — ö . des befördert worden. 1 x ; ostbezir owie die Angabe der Wohnung nach Straße, . R . zweiter Abtheilung des Groß— . r. . aug . . Ministerium des Innern. soglich sächsischen Haus⸗Ordens de s it erwunscht ist es, wenn neben der Postbezirkgangabe die ; im . ils zn g . n Wachsamkeit Riummer. ber. Beftelibotanstult vermerken ede, . . den r, ier meh dan Hagen ist die Stelle als dem Lehrer am Seminar für Orientalische Sprachen in i. der Ging, dallffändige Mresfierung 2 22 * — . 142 6665 oolog. Garten 4 derlin Hr. Velten; ᷣ i h ** 2 . , ii 1 , 17 Goh 6 g öffentliche nstalten, Vereine, Fachzeitschriften und an Ache e r des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich weniger bekannte Behörden durchaus erforderlich. Der 100 00b 6 ae n,, sachsen⸗ernestinischen Saus⸗Ordenz? bei zahlreichen Geschäftsinhabern sowie auch dei einzelnen De— 8er ; a . e dem Arzt, Stabsarzt der Reserve Dr. Florschütz in hörden bestehende Gebrauch, bei der Orts- und Datumaangabe . 1 an, Berichti Gest innl. Loose 65 25h! hacha; d r 6 — 8. — * — und Wohnung durch Sprachlehrerinnen-Prüfung in Berlin 2. zerichtigung. ern; Finnl. Loose ö 26h. . ru inzuzufügen, kann nicht dringend genug zur Nach⸗ Die Prüfung zur Erlangung der Lehrbefähigung fü . Faliwerke Ascheigleben i g des Fürstlich schwarzburgischen Ghrenkreuzes erster ahmung empfohlen werden, da dadurch dem Brie fempfänger fran n r 1 — ——— = 53 Klasse: das vollsland ige Adressieren der Antwort ermöglicht wird. mittleren und höheren Mäbchenschulen wird in Berlin dom r os Tb Jonds· uud Attien · Borse. dem Intendanten des Königlichen Theaters in Wiesbaden, Berlin C den 30. Juni 1999... 15. November d. J ab stati finden. r Berlin. 22. Juni 1900. Die heutige Börse jelgt⸗ Kummerherrn von Hülsen; amm? Ehr e winenan. Das Nähere enthalten die Amtablätter der Königlichen 2758 ) ch. 8 j w D amtliche 268 . ng lor, — wueisten Gebieten der dritten Klasse des se lben Ordens: 1 . r 8 69 00 elnen nur in 7 Umfang. . Bureau⸗Vorsteher beim Königlichen Theater in Berlin, den 16. Juni 1509 220 50 bz Auf dem Fondgmartt haben sich 4 en. Hofrath Winter; Königliches Provinzial⸗Schul⸗ Kollegium.
,, . kö 14 rs 5b let este sentlich verändert uckerf. . Yo bz hen gegen rn unwesen verandert; . oi i, So be e n f le , m,, m niedriger. der vierten Klasse des selben Ordens: Königreich Prensen. nnn.
128 4063 126 25 6 Obligationen industrieller Gesellschaften. Tas Geschäst in jnländischen Bahnen wa dem Hauspoligei-Inspeltor Reh nus beim Könt lichen 27475 biG XI. G.. Mt. J. dor 4 14100 1000 - — äaßig belcbf; D Lubeck. Büchen en Thrater in Wi ; 9 ĩ ö . . w , ,d, ge, ae e ee, dn n drin dme , i. ie en. Sine Mealestät der König haben Auernnadigs gernt Deranntmachang. 161, 00b5 G ö n . ; * an 6 * m . nan eis, en, m, ferner: den Landrath von Hagen in St. Wendel zum Dber⸗ ; 33 ö . e, , , n Hank Affen fanben nur geringe
*
. Regierungsrath, ver a Gerl
2 — — — 1 231
—— er 2
—
— * — —
— — S — O =
145 00 bB Vikt. Speich⸗ G. 0 41. 46, 25 bz G Romb. Hütt. (105 4 bobs Vogel Telegrarb 12 12 1 Lio 1090 8s zSö8 GSqalter S ruben 4 iös 6b: d. Jogtiünd Hef. O5 lis 35ch do. 189 ic. 168, et. bB Vogt u. Wel 10 17 1 1. 179 206 do. 1898... 4 1.1. — Voigt u. Winde 6 663 1. 13 756 Schl. Elektr. u Gas a 1.4. 2l20nbiG Volbi u. Sclit. s 0 1 . 34.006 ö, . 4. 127 90G Vorw. Biel Sp. 3 6 1 1. 10 756 alth Br . 1 139756 Darftein Gruß. 7 7. 116, 00obz G do. v 210854. = Siem u. Sl. ¶igs 4 1.
zg 5G . zz 36 oz 0089 do. do. 1035 an Rö hd, Wale senbligah ] ⸗
;
22222
—— 22 —
— —— — — O
— — — — — — — — — — — — — — ö 1 *
x —— — — — 2 22
*
*
2 28
= L V V V r — — — — —
** T
Dm — 2 = d
do nu men 9001.
— 8 . *
— '
36 1
*
. —
d i, Leder do. che ö st. Farbwert. rberhütte alte
lz 766
Dar, . 115,506 n. 189, 30 b G l. 372 506 ol. W. Vr. A.
116556 hon m TM X 18 do ch 28 26G
172,50 bz G 209 90 bz G 120 20 eb G 173 006 269, 00 102,25 bz G 131 006
128, 256 161,30 bz G 18 0h36 148 256 78, 25
196 006 134006 310256 1225,00 bz B 145,50 G 116 00ebi G 112,506
94 108 206 75 Thiederb. Sxx. Db. 4] 103,006 , ,, 216 306 Union, El Ges. Md] 128, 10 bz 6 Westf. Kupfer (Gm)
i gos ö 1 175, 05 b; B Westyh. Brabt i. 1 1
465 758 Vestfalia .. . 33 26, 406; G sff. Kupfer. 6 184 0b. G Westryh. Drhi⸗J. 19 1 — dr. Stahlwerke 15 94 508
16s 25 b 6 15 6 72, 50G 118 006 Wiede Maschinen lob, 75 G6 do. Lit. R. 141,50 Wilhelmj Weinb 986, bz Gt. o. U do. Vor Akt. , Wilhelms ütte . ere e, d.
47,50 bz Bergw. ĩ 144,006 Witt. Glashütte 142,50 bz 6 Do. Gußfthlw. 132, 896 Wrede, Mal. 169 50 b G6 Wurmrevier 195, 90et. G; Zetßer Maschin. 182,50 b G * 0 1a
Scr
8111 bre d = . . n
— — 1 —— —
——* * — — — — — — — c — —
2
— C
2
22122 2 — *
207 90h Wilbelmshall G) 4] 78, 75 bz 331 Masch . ¶ O3 41
. r . . . . r 2 C — — — — 2 —
. . * 2 . .
Rr — O 1. —
.
—— — — 2 20
w T = .
12 1 26 do d de,
= 53
—
*
— D
2894 T D 8
*
, —
4 —
O0 wt
3 0 3 2 — 222
. 8
— — — — —— — — — L · D L D m - m m m.
c = — — — — 8 — — .
— 819 2
/- der fü : : Auf dem Markt ber Bergwerks, Aftten ber schte fünften Klasse des K rli ĩ n den Gerichte⸗Assessor Walter in isdam Amts⸗ am . der ir e n , feste Stin Tre reer. dizi der nn, ** 3 richter in a. 4 8 . arbeiten Roͤniglt kl.. mung, Klsen wert zwei sbe waren sepoch a g nn dem bei der Königlichen Haffanimer beschäftigten Forst= den y essor Schumacher in Bergheim zum ö, vom XW. Novemder . ! n , 4. . Eil eue . aan dreiherrn von dam merst ein Sorten; ren,, Vabbig in Berneastel zum Amts⸗ : . weg ,,, e, n, es r, nn. es 6 ehh des Königlich war in d zu e, ; — ] ischen Vanebrog⸗Ordenz: em Geheimen erypedierenden etär und Kaltulator 4 . r, m, H. sSabrn Direkter der akaten chen bäh e lun nenn, Fäden n elm der eln n ö nn le ne geen Königliches Pra ding all Scha Kollegium. a. — 65 — 6833 Kapellmeister der Alademle der Kuͤnste, Prosessor Angelegenheiten Kaul Jaeckel den Chara er als Rechnungs⸗ Su canus. nnn, ,,. . and und Gewerb⸗ ; ch m zu Berlin; sowie ral * verleihen. — — — weiten .,
ren und
——
88! 2832 * 2