1900 / 148 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

*

Im ntheil (Vierte Beilage) der heutige Nummer Ihm Unterhause theilte gestern der Unter⸗-Staatssekretar des entsetzen. Der Eisenbahnkörper von Taku bis 15 km prgstell, und der s ö ; ; . des Reichs- und diane ler 6 nnut⸗ Aeußern Brodrick mit, haß von Peking und der von Tienksin ist im Stande. Pon 2 und den brertkin z 4 gal n , üg nnr , . Gesundhettswesen, Xtz erkrankhiten und atbsperrungs— eber ble berg, clan Linien Pri engel Pegenfg, machung, betreffend das neue rn, . für die dem Admiral Seymour befehligten Truppe keine Nachrichten geschickten Truppen sind noch keine weiteren Nachrichten Organffatton Fer verschlede nen. Zentrassiellen der Landwlrthschafts⸗ Maßregeln. Statthalter des Turgi. Gebiet; die erhältnisse in Russtsch. M

fernere Ausgabe von Anleihescheinen der Rhein- vorlägen. Dagegen . ein gestern in Taku eingetroffener, eingetroffen. Den Verwundeten geht es befriedigend. äammern; 3) der neue Zolltarif und bie Form der neuen . Bulgarien ssien näher Lennen . hat, , . veroffentlicht Tschard provinz, veröffentlicht. von Tientsin am 18. d. M. abgegangener Läufer Nachricht Von dem deutschen Konfül in Tschifu ist, wie Derträgs; 4) der Shutz des deutschen Rapoaueg durch Maßnahmen ufolge Beschlusses des bulgarsschen Ob 6 , in unmittelbarer Nähe Der Gifenbahn, in wenig

über die Lage in Tientsin gebracht; danach seien auf die Stadt W. T. B.“ meldet, heute folgendes Telegramm üher die der . ö. ö . 3. e n n ni der die Stadt Trapezunt 9 . 31 n n n, , e n n. . , mehrere Angriffe ausgeführt, aber zurückgeschlagen worden. Am Gerlufte der e n. von S. M. Kanonenbogt „Iltig“ gn n ir irh en,, ,, . 9 ee r ene en, ver feucht eriltrt e womhen pen r n dd h te giti n i . . 2 2 2 ; ent, ie Linie Aleranztow= ,, von etwa 1929 Em

i

17. B. M. hätten die 6 die Fremdenniederlassun el en in Berlin eingetroffen; „Todt sieben, darunter Oberseuinant! I Gerichtung (iner. Beamkenpenssongtasse und die Frage ber 590 Werst Fänge, würd mar dier en nin wird zwar die este Verbindung zwischen

Die Persongl-Veränder ungen in der Armee ꝛc. Eine aus 75 Mann bestehen de emischte Truppe, die sich aus Hellmann; verwundet vierzehn, darunter Kommand und Waisenderf ; . vef inden fich in ber gm erren ela?! ö Ita e ern gulf nut. 56 schnei. r Laich Kr üffenr ng an . 1 n n e w nt 61 n n h ö ea n f n. . pesnki , . Jah 6. T B) Ja Oporto ist eln Rußland und Mittel. Asien darstellen, gröoͤhlenthestz aber Ginöhen und seßzte, habe die chinesische Militärschule angegriffen, die dortigen Von dem Geschwaderchef ist noch keine Meldung über die gehn auf dem Gebiete deg landwirthschaftiichen! Berficherunge— , . 6 3. , getroffen. Wasten durchschneiden. Die Flüffe Gimba und Sagyg, die von der Bahn Geschütze zerstört, die Vertheidiger der Schule getödtet und die Verluste eingegangen. weseng. (mnlonderbelt hinsichtlich der von den ein laen Land. war beute odesf Pesb Mn reer fegschnitten werben säßren nur salf haltigen We ec; auf etwa 850 km S an, den dort befindlichen rer fen Schieß vor⸗ Das „Reuter sche Bureau“ berichtet aus Tschifu wirthschafte kammern mit Prsvatverstcherungsgefellschaften Aabzu i i ö. . Tefal, heren Bet in e benen, anf dae, n, de, Süßwasser vorhanden. uberische Turk nenen Aichtamtsiches räthen niedergebrannt. Außerdem hätten sich hierbei die Russen, gestrigen Tage, von amtlicher Seite sei dort die a wi ,. schlleßenden Verträge; 10) die Ausführung des k. J , schzhelsss dert nog ner; zur Siherung ber

. bie 4 Felrgesch ige hart h . verdient gemacht, troffen, Tien isin werde andguernd mit großen Geschützen ö Gesetzeß; 11) Möißstände auf den Nihrungömittel. usstellungen, ö 3 müßten daher Militärpofien eingeftellt und Befestlgungen er⸗

Deutsches Reich Die Verluste betrügen: 1 Engländer todt, verwundet; af! Die Fremden Konzessionen seien nahezu alle einar= welche von privater Geite gewerbe ain veranssaltet werden; 12) die et werden. Vie Linie Qren burg Taschtent it län er als . u trügen 9 dt, 1 r. ö en hez e einge⸗ Wahrung der Einhestlichkest der Verwendung der öffentlichen Mittel Handel und Gewerbe. die erstgenannte, dürfte aber trotzdem als die kürzeste Verb ndung

1 Deutscher todt; 3 Italiener verwundet; 7 Russen todt, äschert; das amerikanische Konfulat sei n. Die Russen nur Förderung der Landwirthbschast in den! Genirken der'leimelene mwischen Moegkain um,nd Mittel. Asien zu betrachten fan. * durch

schneldet größtentheils wüste Steppen ebiete, gegen 1000 km wasser⸗

Preußen. Berlin, 23. Juni. 5 verwundet. Während der Nacht des 17. Junt hätten am Bahnhofe seien hart bedrängt und Verst rkungen drin ; gend Landwirthschafte klammern; 6) die Einführung elner Shlachtolehher— In der heutigen Sitzung des Zentral-Aus ö erung mit, staatlicher Unterstützung; 14) die Grrichtung einer Reichsbank bemerkte im e ö die . . 9. , ,. 83 .

ö In der am 21. ö ab . des 9. 6. . . , zu n n n, niihn 85 . . . tsin bie Mel 1 han ide j

Bundegraths gab der Vorsitzende, Staatzsekretär des Innern, aber mit Verlusten zurückge lagen worden; unter den Gefallenen In anghai aus Tientsin die Meldung einge— andes Haftpflichtversiherung für dat FKtönigreich Pcenßen; 15) Be. Wochenüb . ; ß: ; ;

Staats⸗Minister 1 Graf 966 osadowsky⸗Wehner zu⸗ 64. ich ein General befinden. Ferner telegraphiere der troffen, daß reguläre chinesische Truppen die nch strafund bes Kontraktbruchz ländlicher Arbeiter; 16) Albi nber unn des r nn en , ,. g . e n nn, ,,. 3 tiff und die Magorshar,. Verge zum

nächst der tiefen Trauer dis Bundesraths über das am bröitische Kontre⸗Admiral in Taku von vorgestern Abend, bombardierten und die Lage eine sehr kritische sei. Börsengesetzeg, beiw. that sächliche Durchführung desselben. Anlage am Schtuß des Monats Makth'J. 3 , . , ,,. 1 . . für die Ban⸗

13. d. M. erfolgte Hinscheiden Seiner Königlichen . einem . neue , . . 3 ö. . 6 . . ö. ö 1 hegen ö. Ji. Millionen . hon ö sᷣ ,,, ,,, i n . . d. M. eingegangen seien, welche besagten, daß ein Kampf im z e u d. M. reichende Nach⸗ ; jahre, während sie am Schl ͤ ; bewohnt. Steppengebiete mit Ir .

8 Witterung und Stand der Kulturen , 1 , . 3. n,, ., der vor anch ee Ter ee nnn russischen Ansiedelungen und zum heil

. . des Großherzogs Peter von Oldenburg . che ein Kamp 1 . i usdruck. ange sei und Verstärkungen nöthig selen. Schließlich sei von richten aus Peking erhalten; danach seien dort über 100 kn der Sc wel r erheblich über⸗ ,, ,.

. . ö .

schrützn, habe. Aoer das Metall sei um 72 Müll. hinter bem reich in Cie en , , ,. 3 38

Nach dem Eintritt in die Tagesordnung wurden die dem Kontre⸗Admiral Bruce aus Ta ku folgende, von vorgestern Fremde getödtet worden. Seit dem genannten Tage seien in. . ö Gesetzentwürfe, betreffend die Abänderung der Unfallversiche⸗ Abend datierte Depesche eingegangen Ich hoffe, daß Tientsin diel⸗ 2 okio keine Nachrichten von den Gesandtschaften eingegangen. te de n n, fn muh chf üihen Zeitschrift vom 15. 8. M. 31. Mai v. J. zuruckgeb ieren und au ch am iz. Junk ue hn, 3 ,. . leicht heute Nacht entsetzt wird. Vom Ober⸗Kommandierenden liege Der britisch- Kreuzer Pique“ und der Torhedoboots, „Wen auch eis und Költe, somle hie sehr unbeftändige und zum o' a Mill. geringer gewesen als , . Am offenen Markt Fliußgebiet , , 3

fung gezeigt, welche den Het des Temir wird als sehr fruchtbar bezeichnet. Die Mu ;

gt, ö godshar ·

rungsgesetze, betreffend die Unfallfürsorge für Gefangene, be⸗ ĩ . . h keine Nachricht vor. Der Kreuzer, Terrible“ habe am 21. d. M. früh zerstörer „Otter“ sind in Hongkong eingetroffen und nehmen tbril yaßlalt. Witteru ig während der Biüsßenelt viejerors nicht un hahe sich im Juni eine gewisse Verste so wird doch dies Jahr nicht ju einem obst, Privatdiskont bis auf 5i/ s Proz. erhöht habe. Erst in den Berge besftzen Wet delände reien! und Waldungen, hier findet man im

. die Handelsbeziehungen zum Britischen Reiche, be⸗ dle“ ö end ö. ; 6 , . , . von ant roh! . . . 34 ,. schnell Kohlen ein. erheblich geschadet ehen, eiten, un etreffen ie änderung er Gewerbe⸗ ngineers ausgeschifft. Zu der letzteren eldung bemerkte Afrika. armen werden, zumal sich die schäblichen Insekten bij beute nur in letzten Tagen sei Erleichter , 63 * E Sommer jaͤhlresche Vi . ö ordnung, in der Da ung; der Reichstagsbeschlüsse, an⸗ der Unter⸗Staaissekretär Brodrick, es sei an zunehmen, daß in Eine Depesche des Feldmarschalls Lord Roberts aus gert̃ngem Maße herberthun, Mehr als an den Obstbäumen hat der Be chte zh fn h . gh e hr sind , . en,, , genommen. Dem vom Reichstage beschlossenen Gesetz? ein bis zwei Tagen verschiedene andere Truppenkörper in Pretoria vom gestrigen Tage besagt, daß die Kolonne d Spätfrost den Neben, geschazet, iasbesondere zenienigeng in den hätten zu erheblichen Goldeinfuhren geführt. Die Anlage, biet zwischen den Müugadshar, Bergen und dem Aral See eln Wön= entwurf, betreffend die Abänderung des Krankenversicherungs-⸗ Taku eintreffen würden, falls ihre Ankunft nicht bereits er— , , , , n n . . ö , 9 . 6 überall eine sehr vorgerückle war. welche am 15. Juni Saz Mill, als izt Milt? kh. . die aber füße Quellwasser bestzt. Die Perowzkische Bucht in Aral se⸗ esetzes, wurde die Zustimmung ertheilt. Die Resolutionen folgt sei. Die britische Regierung habe Vorkehrungen ge⸗ habe und sich auf dem Marsche nach Hesdelberg b h eg n , 6 f ern . 6 3 o9 bis 709 m, vermochten als im Vorjahre, aͤlerdings n och 338 Ml hr ls 183 eignet sich zur Anlage eineg Ha feng, der für Chiwa und das Fischereiwesen * Reichstages zu den Gesetzentwürfen, betreffend die Ab⸗ troffen, um die Streitkräfte, welche bereits Marschordre nach um dort mit den Truppen des Generals Gir g 6. 66 .. . . l, tragen habe, sei noch zurückgegangen das men ö 5. gi , ear ina e, , e tung gemissn töne Anf der änderung der Unfallversicherungsgesetze, betreffend die Abände⸗ Ching erhalten hätten, sehr beträchtlich zu ergänzen. 3 Fäenmn⸗ , . . 6. nn. zer Gelegendell hat bene been Len ben gm, werdͤn auen nicht unerhebli z machten Ralktfel Kflanßg, fiiden sich Sie nkohien ur verscheden. Hanfhans ö , zu. Abtheil Buller Fühlung zu gewinnen, welche am Donnerstag la Heleg hat,, den beiden Ufern des Zurichseen ent 9 rheblich gestiegen. Indessen sei zum Qüartals. Nach Projenko inn! die Lind von Orenburg über Fleztaja (11 500 3) nnähern atrosen sowie eine große heilung Pa ar dek op erreicht hätt. Heilte, Sonnabend, werde r lang, die Teilergbirnpflanzungen abzusuchen, muß staunen en nach den Erfahrungen früherer Jahre wiederum eine Aktjudingz: (38300 G., Temiceteie (6b C., Kasalintt C6, 9) den zahlreichen. Fruchkansatz. Die Bäume sind nicht starke Steligerung der Anlage zu erwarten. Eine Diskont! Karmattschi, Herowszt (266 G., Diulet, Turkestan (11 60 G,

a,, ö . . . i . , 6 3 . . item Jdie,albänderung des Zolltarifgesezes, würden dem Heesalda ten sind ven Portsmouth zum Nienst in der zotonnz' ' Strn Here ein dne die en igen wis 5

chinesischen Station beordert worden. Ebenso ist nach cru (ffn? 83. gen öwischen nur kräftig, und schön belaußt, auch die kleinen Birnchsn verände ü ; n ͤ ñ Tichimkent (10 700 GE. j ;

Pretoria und Natal zu eröffnen und eine vereinte Aktion der befinden sich im kraͤftigsten Wachsthum. Etwa auff fen elbz , Let tur Ter fm ö K (5650 Kr ,,, far

4 18 0so auf Hügelland und 20ͤ auf bergiges Gebiet entfallen. Pro⸗

ö na gh schüss den üb sen die V Pl th der Befehl die Marine⸗Artilleri en zuständigen Ausschüssen wurden überwiesen die Vor⸗ ymouth der Befehl ergangen, die arine⸗Artisllerie Trangvaal- und BOranje⸗Buren zu verhindern. Der Genernl und ⸗Infanterie für sofortige Verwendung bereit zu halten. Fade n- Powell melde aus Ruͤstenburg, ei e re. steen de bosgztemmen, datz viele kleine. Birnche von beg Bo d ĩ X = g, er habe bei seiner kleineren oder gröhzeren schwarzen Flicken behastet sind. E) scheint henden Rugzstimmt. Nachdem noch eine Gattung ko hal ĩ l = Stadt- Schuldverschrelbun gen zur Hebeihung in gon hark i e . o hält diese Verbindungslinie der mittelasiatischen Gisenbahn mit ö m eunopä schen Naßland ln polintscher, miltsärischer und wirthschaft

lagen, betreffend Abänderung der Anlage B zur Eisenbahn⸗ Verkehrsordnung, betreffend den Entwurf einer Prüfungs— Frankreich. Rückreise aus Pretoria die Buren in friedlicher Stimmung ge—⸗ daß dieselben durch einen Plsz verursacht wurden, der, beeinflußt durch i ,. , regnerische Löisterung, fich stark virbreiket, ünd züglich bahundht zugelassen worden war, wurde die Sitzung geschlossen. licher Beriehung für die zweckmäßigste und empfiehlt ihre Bauaug⸗=

ordnung für Patentanwälte und betreffend Rechnungen über 9 funden. Während seiner Abwe i x de d un! ; e g g. ; n ster Elysse abgehaltenen Ministerrat unden. hrend seiner Abwesenheit seien der Kommandant ͤ

den Haushalt der afrikanischen Schutzgebiete für die Etats⸗ t . . 96 ö e. 26 ö. . der 9. ö Steijn und zwei Feldkornets gefangen genommen worden. Gnen siberaugs schönen Stgnd weilen zur, Zeit die Kin sch bäume (Weitere Nachrichten über Handel und Gewerbe“ ei führung. jahre 189495 und 1835/96. ö. I ̃ ie. J e Bei dem Verwalter des Rustenburger Distrikts seien an 300 auf. Wenn sich die angesetzten Früchte im aleichen Maße wie bis 34 ,, wärtigen Delcgssé mit, daß er im Namen der Regierung nabin Rtmih ln, di fte ene fo erglebige Ting, grüne ! eilage.

ugestimmt wurde den Ausschuß-A Anträgen, betreffend ; t Zugest schuß gen, ffend en Republik gestern der russischen Regierung das tiefste e,. 6, ö Uit Jahren nicht mehr. Die Kirschhaumkrankheit, die in den letzten i W. . e e He ia vom Jabren in einigen Gegenden der Ostschweiz die Bäume äußerst un⸗ Verdingungen im Auslande. , m 26 . Sen, , ren 3. s 6 d.

* DP. 9 e nd, Dun altar

Entwürfe einer Kaiserlichen Verordnung und von Bestim⸗ 26 .. ö Beileid anläßlich des Todes des Grafen Murawjew austz— 4 m e . d , 6. gesprochen und zugleich als persönlicher Freund der Famille 19. 8. M.: eine ziemlich starke Burentruppe habe während der günstig beeinflußte und die Erträge reduzierte, ist dies Jahn nur in ; t führlingsbessimmun en zu dem Gesetz über die Bekäm fun des Heimgegangenen kondoliert habe. Der Ministerrath schloß Nacht einen einzeln stehenden Berg besezt, um von dort aus fan geringem Stadium aufgefreten. Auch von den Apfel. . Italien. pere Katser Wuhelm 1II. ana, stew Merk best, 22. Jun in 9 gen 3 pfung sich der Kondolenz Delcaffé s an. die Patrouillen der HYeomanry e n, g. Die Buren seien bäumen, dürften ergiebige Erträge zu erwarten fein. Wenn auch Ohne Datum. Adriatische Bahnen: Ver rößerung der Stati . angek. Goblenz', n. Brasillen best, 22. Juni Daessant

aber von der Artillerie des Generals Rundle überrascht die Hlüthe in eine ungünftige Witterungsversode fiel, konnten wir Foggia. Anschlag 278 000 Fr. ö groͤßerung der Station ö ondon, 22. Junk. (W. T. B) Union -Linte. Dam fer

emeingefährlicher Krankheiten, betreffend Ausführunas⸗ . 9 . . . ; ö ; 8 ö. zum Reichs⸗Stempelgesetz vom 14. Juni 1900, ö . 2 . ärtigen ist gestern keine worden, die fie so wirlsam beschossen habe, sie sithe teh boch bobachten, Baß ein ganz ordentlicher Fruchtansaßz, vorhsnben Hh gegangen. zurückziehen müssen. Janz besenders sind es einige Lolalsorten, die üper und über mit Niederlande. „Geila“ heute auf Ausreise bon London abgegangen. Früchten beladen sind. Der Apfelblüthenstecher ist in unserer Gegend 27. Juni. Propinziglberwaltung in Zwolle: Bau einer elsernen Cast le, in e. Dainpfer . Dunoitar Castie- heute auf Augreise

betreffend Abänderung der Bestimmungen über die Um⸗ ; ; Die Am nestie⸗Kommission der Deputirten kammer ;

rechnung fremder Werthe zum Zwecke der Berechnung Ver G 1 Sir Redvers Bull ldet ; t hat nach langer Berathung einen Antrag angenommen, er Genergl Sir Kedvers Buller meldet aus Kaat⸗ ĩ j ö 6e ö . ,,, , , , . e, e, n e. 26 ag , . uu e een 1 ihres besch vom gestrigen Tage, die Infanterie sei, nachdem sie . . , n n, n, , . . g . . Ii a fre er e len, ! . . ũs 3 n are antallen Caftle. Mitwoch auf Pein

kee et är e mdkherzgthl n ldentarn, , Feder luck eine vfl än w g' lleber, e ihr, ee feilen mcf, gelen bern e fn seta nel. zsände gf, und man rühmt fest kurchweg den zeichsschen Karten, die Sigztebäbaenttf Zadalon gh ihn, bang: e ferkug är reise von Karstadt abgögangen.

betreffend das Abkommen mit. Belgien über den einzubringen ; ö ge abe Stan derten besetzrß, ohne Widerstand zu finden. Der ansatz und die üpvigen d gn n lune er deer g. i . und i, derne g nnn, wn n ne. , , . sogenannten grenzüberspringenden Fabrikyerkehr vom . 27. ö. Der republikanis che Ausschuß für Handel und Feind sei am Donnerstag abgerückt, nachdem er die Eisenbahn— Srallerreben dürften bis in 8 Tagen schon bläühende Trauben . stücken; Röbren mit Kiüseln aus ö. ien 36 err, Theater und Musik. 1800 und betreffend den Entwurf einer Verordnung wegen Ab⸗ Industrie hielt gestern Abend unter dem Vorsitze des krücke in die Luft gesprengt und noch weiteren Schaden an— Abtet werden. Cs find besenderg quch die Lagen am Zärichser, vie stäcken ga Stück Fikengägelne aus welch Stahl; 9 090 Stück . . . gerichtet habe. wien zablrelchen Traubenschuß aufwelsen. In der Nähe der Leutschen galvanisterten Schraubennägeln neuen Mußsters; Errichtung detz Metall, 9 Im Königlichen Schau spielzause findet morgen die letzte obechaueg für 1 Bre nc. Vonftellung vor den Ferien statt. Zur Aufführung gelangt Pailleror z

änderung des Statuts der Reichsbank vom 21. Mai 1875. Außer⸗ . ö r Handels Ministers Millerand ein Bankett ab, zu welchem 1 ; gr uts . . ; ö ĩ = Fhronicle“ 2 ntschen ist bekanntlich ein dem Kloster Ginsiedeln angehörender auf Neben linien. Lief 9. Der Daily Chronicke' meldet aus Paardekop von i in sehr frugbtbaret Lage in unmittelbarer Rähe von bahn in Atseh von? Zug. und Stoharpargten, L r n n ie n, 6. „Die Welt, in det man fich sangwesit in der kelannten

dem wurde über einen Arbeitsplatz bei der Zoologischen Station ö , . waltung des Reichs-Invalidenfonds vorgenommen und über die ,, 9. 834 . * 6. Forte / fei abberufen worden 2 , ang, . . n, 1 20 uin 265, ,. J . . ,,, Lieferung folgender Artikel zur Sei jestỹ j * zge tet in. er de rte, ö ; ö ; n ö. j ogar yk räubchen angese aben Wenn ein günstiger nlegung un rwetterung von Wasserleitungen für di zaltun ĩ 4 ; nel güde lch e,, det d eitel üer es, d' e d d, e, hat wie margkranisch 3. irren äh. , , 4 der Stellen der juristischen Mitglieder des Reichs- bestehe, und in der er zur Hingabe Aller an die Republik auf- gierung am 3 d. M. an die französische Regierung die t, gestbert leit. Dig ersten Sanzatbeiten in den ciserng äöhten mit und ohn, Kapleln miss uh ö lnb g , ündaf mg we, Wagen findef in chatten Hilla. Ken le, dessen. 'sckung der Stellen der /e. en Mitglieder des Reichs⸗ forderte. Hierauf ermahnte auch Brisson die Anwesenden formelle Forderung der Anrufung eines europäischen eben, mtden bereits ausgz führt. Der Stand der Hal me austrittmündungen,. Hähne, Hoht'n mnnus gestrecktem Glsen nebst ,,

Schiedsgerichts über die Streitfragen, die durch die rächte ist vielversprechend, hie und da wird jedoch der Ertrag Zubehörstücken. Blei, Seilerwaaren. Bedingungen bei Gebr. Nijhoff Im Berliner Tbeagter wird die Posse Berlin bei Nacht

Nobelstraat 18 in Haag. morgen sowie am Dienstag, Donnerstag und Sonnabend nãchster

Militärgerichts, des Ober⸗Militäranwalts und der Militär⸗ forde J . ; . anwälte, sowie ferner über Eingaben Beschluß gefaßt. , das Kabinet der republikanischen franzoͤsischerfeits erfolgte Besetzung ber Dasen von Tuat, du das Lagern derselben beeinträchtigt. Mit der Heuernte ist in J ; ; Tidikelt und Gurara sowie des Distrikts von Igli zwischen bätzteren Lagen begonnen warden, allein die schr unbestãnhize Egypten. sche, lleßte Vorst lung. bos, den, Ferlen wöederheit. Kotzebue

s Igli zwisck re Lustspiel . Die deuischen Klei = rung verhindert das Trocknen des Futtergz. Die regnerische 26. Juni, Mittags. Gefängnißverwaltung, Kairo: Lieferung von und tan w. en Kleinftädter: wird am Montag, Mittwoch

in . ge,. nnr 66. un Ber leer and Ein Allerhöchster Erlaß an den dirigierenden er gänstig, sodaß eine ergiebige Heuernte in Aussicht ist. In den 23. Juli. Priäsident des Verwaltungzratbs der Staatteisenbahnen , zutgedüngten Wiesen in den Thalschaften ist eine solche Höenge Futter Kairö: Lieferung des Jahretzbedarfg an Fenfterscheiben. bal ben Preisen eine Auffübruing der Zeller schen Operette Der Vogel. händler‘ statt. Abends gebt zum zwesten Mal die Operette Rho.

usschüsse für Zoll und Senat ernennt, wie ‚W. T. B. berichtet, den' bisherigen vorhanden, daß dasselbe zum Li l ist. h dasselbe egen gekommen Süd Au strallen. dope won geinr min Heiß e iir n he rf, n g hi, erer

Steuerwesen und für Handel und Verkehr, sowie der Ausschuß Gehilfen des Ministers des Auswärtigen Grafen Lams dorff . .

für Zoll⸗ und Steuerwesen Sitzungen. zum r, ,. Verweser des , , des Auswärtigen. Statistik und Volkswirthschaft. , Der Seelenmesse, welche gestern Abend für den ver⸗ 7. August. Suppl. d Tender Board Offie ide:

ss he ge f Zentralgenossenschaften in Hamburg. Ernteautsichten in Däne mark Lieferung von 222 ) gc , In Tessing- Theater gebt das erfolgreiche Gastipiel von

; bon ge. l und ? Zall Durchmesser, einschließlich der Zubebörstüce,. Fräulein Lina Abarbangll seinem Gade entgegen; am Montas singt

ewigten Grafen Murawjew stattfand, wohnten der Kaiser, Hamburgs Bedeutung als Zentralpunkt des deutschen Handelt ist ar Kalserliche General. Konsul in Kopenhagen berichtet unt Die Lastenbest! und fie die Tiielparfie der Gpercti. ng fz Der che ö richtet unter 8 = ral. e Fette, 3 9 ie Lastenhefte un uster liegen im Bureau des General Agenten um letzten Mal. Im ührinen . 6. . und Carvyll

w · ,

.

··— t

ö die Kaiserin, die Kaiserin⸗Mutter, die Großfürstin ; 1. In der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer . ; 1 6 * auch dadurch anerkannt worden, daß die deutschen Genossenschaften des „Reichs- und Staats⸗Anzeigers“ werden die Aug⸗ ,. k sowie der Großfürst Michael ibre Zentralstellen für Ein. und Verkauf, beiw. die Verfache solcht nl. d. M. Folgendeg: t der Kolonie in London aug. Kaution 5 co des Angebotz. führungzbestimmungen zum Reichs-Stempelgesetz Nikelgjewitsch bei. 3a . x nach Hamburg verlegt haben. So besteht in Hambuig, wie die a, Perschiecdenen Theilen des Landes kommen Klagen über an— die shwannte Sreretts auf öem Spielriin. Am Senna bend vom 14. Juni 1956, sowie Der , , , veröffentlicht nachstehendes Tele⸗ Simb. Beiträge“ mittheilen, eine Sroßeinkaufggefellschaft deut her ende Trockenheit, und ein kräftiger Regen wird sehr herbei⸗ dieselbe zum letzten Mal in Scene; an diesem Tage schließt auch die im Kaiserlichen Statistischen Amt zusammen⸗ gramm des Vize⸗Admirals Alexejew aus Port Arthur Könfumpercine, der englijchen Wholesale Societz zn Mancheste gt. In ein einen Gegenden Jütlandz ist seit? Monaten kein Verkehrs⸗Anstalten. vom 20. d. M.: In Taku wurden vier chinesische nachgebildet, der insonderbeit die großen mütieldeutschen Konsum · rr . Regen gefallen, und ähnlich ist eg an mehreren Stellen ö J sind. Ferner baben die auf Fühnen und Seeland gewesen. Laut Telegramm aus Köln he,. hat die zweite . M. in Köln den Das Lortzin g; Mu sikfest⸗, das, wie schon mitgetbeil- 22

estellten Nachrichten über den Saatenstand im . ĩ . 4 Torpedosrstörer genommen, von welchen die Russen. die e nm , m m ien Vert aufg genofsen scha len In übrigen stehen die Muntersaaten im allgemeinen gut. Der englische Post über Ostende vom 22. J Rongen zeigt sich an ein einen Stellen, namentlich da, wo viel Schar Anschluß an Zug 31 nach Berlin über Hildesheim wegen 30 Jani und J. Juli im ade Pyrmont statt finden wind und ge⸗

eutschen Reich um die Mitte des Monats Juni ö. ; 3 * 6 „e, , löl, , ,, n, . 4 Offiziere und 4 Matrosen perwunbet/ die des fran zõsischen schaft mit beschränker Hafipflicht gebildet, welche die länd lien Ge⸗ * , aber doch 3 ., ein gutes i. Zugverspätung in England nicht erreicht. ü dessen an schließhlich Torn were von Aiben —— Irc l e Lion“: 3 Matrosen a . nessenschaften in Pommern, Schlesten, Brandenburg, n et war en! erall Aehren gesetzt, und die Blütherelt steht si rung gelangen sollen, erregt in den mustkalischen Rrelfen Bengt aeg. ĩ Ital er g e d rug, e i 30 Ii r i . Der Wellen hat sich thellweise etwas in der Cntwickelung ve: ö . 8 ian k R.. hre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die talien. z 2 . . ; 3 m. sdate Jed r. aer Hung, ber. Geplante Verbindung der mittelaftatt ab! don Verehrern des eisterr in den roh erzogin, haben sich, wie die „Karlsr Ztg.“ meldet, ach. ciner Meldung den TB aus Rem dem Kere def , , ene g, d ge, d, n e e , ne n iin , wie ee, feen fällen s ba ee sn ebr lber ,n, * um der Beisetz ung heutigen Tage werden voraussichtlich die Kriegsschiffe „Pi⸗ organisation der deut chen Molkerelgenoffenschaften ift über das Ver at . die Frühjahrssaaten lauten die Berichte mehr verschie den Die tran zkaspische Eisenbahn, die am Ostufer des Kaspischen die Veranstaltung übernommen, wesche sani“, „Stromboli“ und „Vesuvio“ nach China ab⸗ fuchest diam noch nicht binausgekommen. Die Butter verkauf genossen= * 1e ö. dürften im Ganzen die guten Aussthten überwiegen. Meeres bei UÜsun, Ada beginnt und im Jaßre 1850 in Verbindung mit Emil ju Schönasch. Carolath gedichtet schaft, e. G. m. b. H, Zentralstelle der hanneverschen Molkereien, . gen mehr leichten Bodenstrecken baben Nichtfröste und dem Feldzuge Skobelem's gegen die Terte Turkmenen erbaut wurde, eröffnet werden soll. Ausführliche Pro 6 schäsliche Sputen hiaterlaffen, jedoch auch dock wird bei ist in; wischen n ostlicher Richtung big nach Andischan vorgeschoben führer des Fesscomitég, Herrn Pr

Sommersaison des Lessing⸗ Theater.

estern nach Sigmaringen begeben, Se ge ch m n der Fürstin⸗Mutter von Hohen⸗

zollern beizuwohnen. gehen. * 2 „Carlo Alberto“ wird morgen von . . ö ; Perim nach Colombo in See gehen. ie in Hamburg ihre Geschäftestelle hatte, hat vergeblich versu Per ch . geh lbren. Bent ber Schlegwig, Holstein, Mecklenburg ac. auszudehnen. en. Wetter der angerichtcte Schaden voraussichtlich wieder und mt Taschkent, der Hauptstadt Rassisch, Turke flans, verbunden bentehen.

Niederlande. Sie hat es dann für vortheilhaster erachtet, ibren Äbsatz einer Ham aden, ö . worden. Sie umfaßt heute als sog. mittelafiarische Eisenbahn“ eine

den und Kartoffeln stehen fast überall befriedigend. Länge von 2626 km und besitzt fär Raßland in wirthschaftlicher und Mannig faltiges

Oesterreich⸗ Ungarn. Nach einer Meldung des „Reuter'schen Burcaus“ aus burger Firma zu Übertragen. Die Plane einer deutschen Butter. j . . . z 9 z z 2 2 er St d de 6 2 r 2 . 2 Die „Politische Correspondenz“ meldet, der Kaiser habe Amsterd am vom gestrigen Tage ist der Niederländisch— K 2 3 , 3 Ning an . a ö 24 22 n, 364. ginn ee gf se nns, en, arg ö 5 6 h . vorgestern anläßlich des Ablebens des Grafen Murawjew Südafrikanischen Eisenbahn-Gesellsch aft die amtliche gesehen wurde h. bis etzt ju einem . 5 hträchtigt, und da; hat eine bedeutend. Verringerung des Milch, geführt und gelangen von hier auf dem ee ef rr ee, n nf l. Berlin, den B Jum 180 an den Kaiser von Rußland ein Beileids⸗Telegramm ge— , zugegangen, daß 1490 ihrer Beam ten mit Familien nicht geführt. Doch sind seltens der Beutzschen Tandmirth chaftz, 5 zur, Folge gehabt. Diese. Verminderung wird' in ein cinen Meer nach Batu gber Petrowzk, wo unmittelbare Anschlüsse an bas Der Magistrat ertbeilte in sei f richtet. Der Minister des Aeußern Graf Goluchowski habe ausgewiesen worden seien. Der niederländische R onsul Gesellschaft sehr umfaffende Vorarbeiten zum Studium der augländi= 2 auf 12 2409 geschätzt, waz bei viele n landwCèrthschaft⸗ russisch europäische Eisenbahnnetz besteben. Rebenbei wird auch noch der enn n , ,, in ee w 1 im Namen der Regierung duch Vermittelung der österreichischh in Louren ge Marques telegraphierte: nach vertrauens schen Marktverhästniss? für Butter und andere Molkercierzrugnsffe etrieben einen empfindlichen Verlust darstellt. gegenwärtig für die Ausfuhr miitelastatischer Gröeugnisse nach Rußland des Don Magistrat vor 2 m nan zer d ungarischen Botschaft in St. Petersburg der russischen würdigen Mittheilungen sei eine Bekanntmachung veröffentlicht unternommen worden. 6 die alte Karawanenstraße benutzt, die von Bucharä, Chiwa, Taschkent stellung., Relsktenderforgung r. pe ,, 2 1 dir Regierung sein Beileid aussprechen lassen. Ferner habe Graf worden, daß diejenigen Beamten der genannten Gesellschaft, ö. Er und Kolgnd über Kasalinsk näch Orenburg führt. Für isitärtsche beamten 1 gierung s sprech 9 f . 5 ateergebnisse der Kolonte Bietorta und Queentland . s Zastimmüng und eiche. , Genen nm, Goluchowski persönlich ein Beileidstelegramm an den in welche sich weigerten, bei britischen Militärtransporten mit— Zur Arbeiterbeweg un an er Kolonie Vietorts und Queengzlan . ist die Verbindung über UsunAda nicht autreschend, well alle des Böer! Prãssdenten zu deaselbe ö . j 2 5 ; sun g ustralien) für das Jahr 1899/1960. ruprenbewegungen aus Süldrußland nach Mittel, Afsen durch d d ꝛ; ö ö Gutenstein zum Sommeraufenthalt weilenden russischen Bot⸗ zuwirken, über East London nach Europa zurückgeschafft werden r Mainz beben, zie di, öh, nd, gt, von gene, n Ran e . ; 5 des Kaspischen Nr ach duchmnen wurde don ihm. Screlben de; Oer n, ern, s hafte . Kapni st geri chtet. ann en,, n re. e . = . ie 4 ö : ö stelt 3. einem Bericht des Kaiserlichen General Konsulg in Sydney hefe g. a . 1. . verzögert werden. Nach den Mit⸗ 6. nach welchem die Mia snker der geilem . Das österreichisch⸗ungarische Kriegsschiff „Kaiserin und ; m r, n ut f n e, e Th ch das Grnteergebniß der Kolonie Victoria. woe solgt: e 2. er Zetischrift Russischer Invallde“ soll die Re lerung ugelegenbeiten und des Janern aner dera n.; rg rern Da ; s ö Asien. rheit wieder aufgenommen, da ibnen eine Regelung 5 Anbausin ; gegenwärtig folgende Pläne in Erwägung gezogen haben, die eine Versabteng der Feftsetzung und G 2 ; Königin Maria Thexesia“ hat, dem „W. T. B.“ zufolge z ., ; verhältnisse sofort nach dem Gutenberg⸗Feste in Auesicht g Getre nbauflůche Ernteertra ö unmittelbare Verbindung des russisch turopässchen senbahnnetzes mit der den Befehl erhalten, sobald wie mögli 1 Von dem Chef des Kreuzer-⸗Heschwahers, Vize- Abmiral wüten Heel Rr, mn , g ctreideart Tausend in kg am Ganten in ittelafiatischen Cisenb . . glich nach Ost⸗Asten ab⸗ ; . ergl· Ar. ; auf I ha in kg mittelasiatischen Eisenbahn anstreben; zugehen 2 22 wie W. ö. * berichtet, gestern aus a mah 26 . ö. 7 n, . (Endhunkt der Gisenbahn Urbach— Großtbritannien und Irland. I) Vom 29. d. M. Abengs; Ein aus Tientsin hier 2 er nn,, tetbschist⸗ 16 rc. 6 ö. ö nach Süden abfweigt durch die k Der Vonsitzende der Zentralstelle der preu hischen Landw ö 32. 282 . bietz iwischen dem Aral, See und dem Käaspischen Merk (lit. Jart.

Wie „W. T. B. aus Port Victoria meldet, leidet angekommener französischer Offizier hat gemeldet, Tientsin ü . ! kam nern, Graf von Schwerin ⸗Löwstz, hat bie Vorstände de 143 . 16, 6h Hochebene nach Tschardf tu A 6, 9242 03,14 9038 Eisenbahn ae, . r,, n e , ,

der Khe dive, einer Mittheilung des Dr. Semon zufoige, an werde seit drei Tagen von chinesischen Truppen beschossen. Die H e einer septischen Halsentzündung und darf für die nächste Zeit Munition sei knapp. , , ,,. u Leine weg ö u. Bohnen ö 95 . ͤ . 8. d. M. in Wieghgden einberufen. Auf der Tagegord en. 496 gab, So 4.63. 2 Von Orenburg (End j keine hr empfangen. 1 Wwem A. d. M. Nachmittags; s M. S. „Irene“ ist Keen falten? Gen li,! ö Verichte der Komm ssionen nm U der Kolonie Queengland wird das Gegebnißf der de rte, über -rgk. Turgal a, a, Das Oberhaus hat 66 die dritte Lesung der mit 240 e angekommen. Dieselben haben sofort den Z ntrglstellen der JLandwirthschastglammern ber red tiemn , J ernte auf 17356 6 und die mit Welfen bestellte Fllch. auf ) Von Orenburg Über Ileskaja lam Ileß und Lemirgkose nach Ugandg⸗Lisenbahn⸗Bill und die zweite Lesung der Bill, Vormarsch begonnen, jusammen mit 380 Engländern und der Kommssion zur Vorbercstung ber ein beitlichen. Drgani g Ua geschätzt. Der Gitrag auf J Kam wird! mt Slot kg Kasalingk (am Syr Darja) und im Flußibal des Syr Dara der betreffend die Einberufung der Reserven, genehmigt. 1500 Nussen (Infanterie und Artillerie), um Tientsin zu l der Arbeitgnachweise, der Zentral Notlerungtstelle, der ; Perowgk, Dshulek, Turkestan und Tschimkent (Chemtend) nach Taschkent.