64 Seemann Hang Nas mussen ¶ aasen geb. J vermögen, spätestens in dem beijeichneten Aufgebotg. ] seinem Leben und Aufenthalt gegeben. Zum Jwecke . 3. n 6 . Sohn * . än, berge g. Anzeige zu machen. der Todes erklärung fn f von . ö . . Hansen, verschollen seit Anfang der 80er Der deri r ö , . mier ,n, n, . e , 1 V i e r t e B i ĩI
( uff ler, K. Sekretär. ; n . Ludwig August Bräutigam in . . . e n 9 E ef
, Aufgebot. , ᷣ 3 ; K . K e , e eee, ee eerlerr zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
ö Berlin, Sonnabend, den 23. Juni
Cbristensen, verschollen seit Anfang der 70er Jahre, Auf Antrag 8) Tischler Nis Heuricksen, geb. 4. Januar 1851 I) des Maurers Johann Frelberg in Schleswig Ackermann: in Meels, Sohn des Boblsmanns Henrik Hansen, als Pflegers für den verschollenen Restaurateur Carl a. Mühlenbauer Ernst Theodor Albert Weise in n I 33 verschollen seit Anfang der 70er Jabre, Ferdinand Bock autz Schleswig, geboren 6. No⸗ Treptow a. d. Tollense, 0 vember 1843, a , , ü. Christian Heinrich Hermann eise in
; 9) Peter Hinrichsen (Gendritsen), geb. 30. No⸗ ö 1 . 4 — in Meels, 8. des Insten Hendrik 2) des Kaufmanns Carl Pipgras daselbst als Kleinliebringen Untersuchungg. Sachen.
l. ö Christiansen (gen. Henrik Hansen), verschollen seit Pflegers für den verschollenen Heinrich Wilhelm Erlaß eines Aufgebota beantragt worden. Johan ; 3. h 3 6. . . 6. ubell, geboren 19. ö 1832, Sohn des Heinrich Ludwig Bräutigam wird deshalb a. ö . . 5 ae ustellungen u. dergl. 16 Joer Peter Friederich Iversen, geb. . Mal verstorbenen Advokaten Johann Wilhelm Dubell in gefordert, sich spätestens in dem auf den 1. März 4. Verfaäufe, Verpachtungen, Verdin 6 E , en A9Ot, Vormittags A9 Uhr, vor unterzeichnetem b. Verloosung ꝛE. von Werihpayi J,, x. x nze ger.
1830 in Norburg, Sohn des Bäckers Ipersen, ver⸗ Kappeln, 3) des Kaufmanns H. Lüäth in Schleswig als Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden,
ollen seit 1846, arg Seemann Jörgen Jensen, geb. 12. November Pflegers für die verschollene Mathilde Margarethe widrigenfalls seine Todetzerklärung erfolgen wird. Gleichzeitig werden alle, welche über Leben oder Tod der Beklagten zur Auflassung des Grundstücks 2, 46] enen. June ustellung.
ag Aufgeb gt. 1340 in Pyvig, Sohn Des Bohlsparzesiften Jenz Faroline Lembcke, geboren in Schlegzwig 15. Dktober uf. Antrag des e le ei beraehahsen Deinrich Hanfen, verschollen seit 186 1345, Tochter deg Saselbst berstorbenen Kunfischleifers des Ac. Bräutigam Auetunft zu geben vermögen auf Slesin Nr. 33, u . z * ö y ö 2 6 . * . 2 ; 9 — nd ladet 3 6 j z n a, , n i. der 9h 7. a . 12) Seemann Hanz Jensen, geb. 12. September Hans Friedrich Matthias Lembcke, , . hlervon spätestens im Aufgebotstermine 2 Aufgebote, V erlust u. Fund lichen Verhandlung des e T e n drr . 5. t 64 . Hirt, Gastnrih in Kork, Vaden, vers gü. nie, Armine bei der Köailichen . . 1 6. 9 Irene dert! mund? ien 1830 in Brandsbüll, Sohn des Hänerinsten Hans s) des Kaufmanns Ce. Kagerssz in, Schlegwig als Anlaz zu machen. sachen, Zustellungen u dergl kammer des, Königlichen Landgerichts, zu Bromberg e. he uu, Recbig gent Koshler Fier, kiagt ache Hen Vorschri 1 ti . . 9 . en * den ul, Hrn. Jenfen, Pfleger für den verschollenen, Niklaus Friedrich Stadtilm, zen Jo, Jun 1990. . ö auf den 3. Oktober 1900, Vormitiags ihr ba =. Ferschte, Student, feütßer in Straß. haben keit Aue sicht auf 3 n,, Anzebote , 0 9. f 6 6 g⸗ . n J ! 13) Seemann Christian Jeunsen, geb. 5. Sep. August Lagersen, geboren daselbst 12. Oktober 1830, Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. 27411] K. Amtsgericht Geislingen. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 6G. 5 f e , ,, 1, wohnhaft gewesen, zur ,,, * z sichtigung. n. mg e een, . ö. 4 f e tember 1335 in Brandgbüll, Bruder des vorigen, 5) des Kassierers Joh. Clausen in Schleswig als Speerschneider. Aufgebot. richte zigela fenen Lin walt jn bestellen. 3 ant 3 wen, 3 ne behßsnten Wohn, and Jujenthajt ort, au termber ö, hn, in, en, den 18. Sch . on 1. dee, , , . n. beide verschollen sest mehr als 20 Jahren, Pflegers für den verschollenen Ehlert Reimers, — In der Nachlaßsach der Wilhelmine geborenen Wr. öffentlichen Zustellung wird diefer Äushiz * bär . in, Wtonat Mal 1623, sowie seither, ent— Rreuntirchen · ben 13.1 . dem auf 165 End. . = 16 kenn ch. Jörgen. Johannsen, geb. i. Sptember (eberen 11. Juni 1827 Im Kirch pig. Kehinghusen, 27461 Metzger. Ghefrau des Ferdinand Nägele, Kauf., Klage bekannt gemacht. d ne Perto; and nhatosteg. mit dem Antrag; Kunigliche 6 . Vormittage 1 . ee. e n, . ef 5. 1833 in Oxbüll, Sohn des Dienstknechtes Georg Sohn dez verstorbenen Grünwaarenhändlers Johann In unserer Bekanntmachung Nr. 20 490 ist ver⸗ manns in Geislingen, welche am 13. Aprs d. Is Bromberg, den 19. Juni 1900. tt ellagte⸗ kosten fällig zur Jahlung bon 67 10 6 aliche Berginspektion VnnR. . . . jteimers in Schl wih ; lebentlich K ermin auf den. 4 nnz 16. ane aun. . Stuttgart zestorten f, we n l euflähelee d;. h c gidn blöd tnsg aus Cr se zom J. Jun Lö iz lardor) , 6 todt e ö. 6 in * g n. 15) Christian Johaunsen, geb. 13. Mai 18383 6) des Kaujmanng F. W. Röschmann in Schles. Der verschollene Seefahrer Wilhelm August Funde Nachlaßverwalterg, Gerichtsvollztehers Wähmer in Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte 1356 1 1809 und 4 90 Zinsen vam 1. Januar He Lieserung von etwa 1 . 3 me 6 6 ö . e in Rorkburg, Brudes des vorigen, beide verschollen mig als Wbflegerg für Den veischollenen FJoßann wirdeaufgefordert, sich spätestens in, Rem. auf den Stuttgart, die Nachlaßgiäubiger aufgefordert, ihre — — w ventberlzn und zg ergebende ÜrtheiU sciefssche Sin ckkobt⸗ j 3 3 . 33 8 . . . . 9 . 63 c, i, selt mehr als 10 Jahren, Friedrich Detlef Stegem aun daher, geboren 36. Sep. A. Jauuar 1906, Vormittags 10 Uhr, vor Ansprüche spätestens in dem auf Montag, ven [27449] Oeffentliche Zuftellung. Her mfg voll stteckhar zn erklären, und ladet den Aug chrelbar ) i n n ge der öffentlichen svätestens im obigen Termine dem Gerichte Anzeige 18 Seemann Peter Jörgensen, geb. 1333 in kember 18351, Sohn“ deg verstorbenen Ünteroffisters dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Termine 24. Septhr. a 900, Gormitt., 9 jihr, an. 1) Bie Witwe Dr. Jach, CGustodis, Magdalena, sf . „n, zur mändlichen Verhandiung des Rechtz, söngen? un i gate. . i, , , . . den 16 11900 ellwitt, Bruder der Anna Sofie Jörgensen in Christian Franz Lorenz Stegemann, zu melden. beraumten Aufgebotstermin schristlich oder zu geborene Ciden, Rentnerig zu Wiesbaden 3) die . 16 das Ktaiserliche Amtsgericht zu Straß Behrenstraße 42 2 er g öniglichen lor ein, dannn ten, w , n no pzabbel beJ Schaub, verschollen seit Töbh, 7) bes Scutmachers Jür en Vräelsen in Schles , Stolp, den 20. Juni 19ũ0. Protokoll des Gerichtschreiberg bah med an af eldel urg i El an win der Zeit von 3 Ühr einge—= Königliches Amtsgerich 1965 n. . . * 9 . Wer. ,, En , . Königliches Amtsgericht. . . Ii e — 45 in Norburg, Sohn des Parzellisten Christen gesellen elm Siemsen, geboren 4. November m, d , n, erbindlichkeiten aus Pflichtsrechten, a 1 ustodis, zu 2— 6 minderjä Jörgensen, verschollen seit 185 1863, Sohn des verstorenen Schuhmachers Andreas [27387 K. , ,, Ulm. und Auflagen . ö. ,, hzertteten durch ihre Mutter . . . der Mane bela gr Berlin, den 21. Juni 199 Aufgebot. Erben nur insoweit Befriedigung verlangen können, Wittwe Dr. Jacob Custodis, als Inhaberin der Gerichts schreiber 6 Amtsgerichts Königliche Bibiiother . ; gerichte. ee, e. ;
ae Auf Antrag des Hüttner Florian Trapp zu Hof-! 18) Seemann Christen Christensen Jägeudö, Heinrich Siemsen in Schleswig, pichif . 26 d . 6. geb. 6. Juni 1832 in Hellwitt, Sohn des Abnahme⸗ S) deg Buchbinders Hermann Enguary daselbst als Auf Antrag der e, ist gegen die hienach als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Alter lichen Gewalt, vertreten durch Mechteanwalt ollenen das Aufgebots⸗ Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. Als Rechts Thissen in Büren, klagt gegen den Peter Brandt, lege Die Lieferung von etwa 40 Raummetern bestem,
HN der am 20. November 1833 geborene Lorenz manng Christensen, verschollen seit Mitte der Pflegers für den verschollenen Fritz Wettering, genannten angeblich Verf . ma 6 geboren in Schleswig 17. Juli 1836, Sohn des verfahren zum Zwecke der Todeserklärung ein⸗ nachtheil wird den Nachlaßglaäubigern, welche sich Sha hmachzr früber zu Ellen, jetzt ohne befannten ö eee nm. bin, , il teln e e, ed er e n, Z) Unfall⸗ und Invaliditäts- z. . , , r.
Birkenbach. 60er Jahre 2) der . 25. Oktober 1835 geborene Adalbert 19) Seemann Jes Christian Emil Klyhn, geb. verstorbenen Advokaten Carl Ferdinand Wettering, geleitet. Die Verschollenen werden aufgefordert, sich nicht melden, angedroht, daß jeder Erbe nach ber
13. Mal 1835 in Broballig, Sohn des Kapitäns 9) des Stadtsekretärs N. Jacobsen in Schleswig spätestens in dem auf Samstag, den 29. De Thellung des Nachlaffez nur für den seinem Erbthell einer Hypothek, mit dem llatrag.¶ duch var zr, , ;
antsprechenden Theil der Verbindlichkeit haftet. Die bollstr'ckbare Entscheldung dea Beklagten zu or? Versi erung. 2 2 Bedingungen können im r,,
ichen Bibli 2
Birkenbach zu Danzwiesen, welche seit mehr als d 30 Jahren verschollen sind, aufgefordert, sich bei dem Rasmus Christensen Klybn, verschollen seit 1870. als Pflegers für die verschollene Christine Marie zember 1900, Vorm. 10 Uhr, bestimmten unterzeichneten Gericht spätefteng in dem auf den 20) Lauritz Frederik Knudsen, geb. vor 1861, Friederike Wenzel, geboren daselbst am 14. August Aufgebotstermin bei hiesigem Gericht zu melden, Anmeldung der Forderungen hat bie Ängabe des itheilen, die Jwangevollstreckung in das Grundstäck othek, Behrenstraßze 43, in d
Sohn des Arbeiters Frederik Ludwig Knudsen in 1852, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Gegenstandes und des Grundes der Forderungen zu Gemeinde Ellen, Flur 6 Nr. 63 Haus Nr. 54, = 3 Uhr ein gesehen werden wo ö ui e. 2 Urtandliche Veweisstäcke sind in Ur. S. Täadratmetet,. Wobnhäng mit Hofraum a kis zum 30. Juni b. J .
4. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr, anbe⸗ . , m zu . 6 e het; hertt aud! . id,. mn lan Slg . e rm fifter Heinrich Nagel in rg ,. welche 6 . Leben 6 . . ö e ibre Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich ergeht rederik Knubsen, geb. 19. Jun n eswig a egers für er Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden auf⸗ rift oder Abschrlft beizufügen. rundbu en Band 1 Artikel 1 — wegen ei h e, m,, 11 s ö Alle, welche gor flo, das 363 w . Duburg, Bruder des vorigen, beide verschollen seit a. den verschollenen Seemann Johann Peter Dose, ien dem Gericht spätestens im Aufgebotstermin Ven 15. Ju . 1h00 zufüg orderung der Klaͤger von ,. San, n 7 Verkäufe, Verpachtungen uff. rer uin e nde eien find Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, die mehr als 10 Jahren, geboren 16. November 1844, azeige zu machen. n Dhberamigrichter Marten s. nfen zu hg fete 33 pr iss n . it . ö är Lö. ö,
Aufforderung, späͤtestenßz in dem Aufgebotstermin 227 Seemann. Hans. Ingwer Knudsen, geb. b. den verschollenen Seemann Johann Henning Dechsle, Maria, geb, am 15. März 1849 in Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Bu sch. Bzulden, und laden den Beklagten zur mündlichen Verdingungen 2c wle, e n, , n, Langenau O. M. Ulm, zuletzt wohnhaft in Langenau, . ̃ Verhandlung des Rechtsffreltz' vor das Königliche salgzs . asg) ö, ,
Amtsgericht u Düren auf den 16. Oktober 1500. [2l 685] Bekanntmachung. Die unterzeichnete Virettion e fr.
dem unterzeichneten Gericht Anzeige zu machen. 31. Juli 1837 in Norburg, Sohn des Christen Dose, geboren 7. Oktober 1847, , . 19. . 1506. 6. ö Knudfe C. den verschollenen Seemann Jürgen Heinrich im Jahre 1851 nach Amerika gereist und seither Da Das! ö. 27441 Oeffentliche Zustellung. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der 6ffent— 3 a abr geg e Graner dem . 2 der circa . 000 kg ga wen. e z ernt gelegene 200 9090 „ Nußkoblen und
n M J 4 ein⸗ verscholle n R s 2 res den reuz⸗ lic er Zustellung wird dieser Auszug der K age omänen⸗Vor w e 9 180 000 6 n 22 6 ee hausen st am 4 * B au kohlen
Königliches Amtsgericht. ; 2 Norburg, Bruder des vorigen, beide verschollen seit hauers Peter Asmus Dose in Schleswig, 27396 Aufgebot 1860 11) des Bureau⸗Vorstehers Joh. Petersen in in Ulm und puletzt wohnkafi daselbst, am 17. No- straß. 191V, vertreten durch den Rechtsanwalt bekannt gemacht. l u gebot ˖ 34 Seemann Nicolai Julius Kruckau, geb. Schlegwig als Pflegers für die Ehefrau Helene vember 1889 auf dem Postdampfschiff ‚Rugia“ von Ur, Remling in Berlin, Blücherplatz l, klagt gegen. Düren, den 18. Juni 1909. Mitttzach, den 18. Juli d. J., ur Subm ission. Lie ferunggbedi 17. Hamburg nach New Jork in See gegangen und ihren Ezemann, den Gartner Franz Blaesiug, zu. (L. S.) (Unterschrift), . 8 . . Schreibgebũhren r de , d,, 8. angsztimmer, auf 18 Jahre, von zuseben. ; J
Der Rentier Caspar Cätjens in Lauenburg a. Clbe ejember 1837 in Hellwitt, Bruder des Hof. Thomsen, geb. Lundt, zuletzt wohnhaft in Liverpool, r feit her verschollen. letzt in Berlin, Langestr. 17, jetzt unbekannten Auf. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Johannis 1901 bis 1. Jul 1919 l Versiegel — wobei die Zeit ersiegelte Angebote mit der Aufschrift:
hat beantzagt, den herschollenen Zigarrenmacher Kar! zeitters Hans Fuliug Kruckal in Tornum, der, fonweit ermittelt etwa 1340 in Philadespbid geboren
r ger, . e. , in dauen · , selt . ö ghristien wichen . ö ö. 26. York verstorbenen Schiffe⸗ 2 . gt. 9 , 2. . fil, in fag ö. 64 . 00. ö. Ehe⸗ lezeb]. Oeff von Johannis 1901 bis I. J
⸗ ; j 26 Seemann Henri ristian Michelsen, geb. kayitäns ar Lundt, am 6. Juni im Jahre als neider⸗ eidung auf Grund de ürgerlichen Ge⸗ effentliche Zuftellung. nis bis 1. Juli 1902 als ein Lief 36. f e .
, , ,,, , dr d, ,, wear ere , garen fee ei eee lee eee le,. n, n , rn, e ,, , , war ö AMlrich Michelsen, verschollen se . als Pflegers für ollen. steten bestebende Band der Ehe zu trennen, den chen Eheleute zu Kolonnowska, re tegierungsrath Frank, verpachtet sind bis Zu .
. 26 utz. ö , , m, 267 Seemann Peter Julius Moldt, geb. 30. Sep- a. die verschollene Anna Marie Hansen, verebel, Bauer, Franz Anton Heinrich, geb, am 17. Fe= Vellagten für den überwiegend schuldigen Theil zu Rechtsanwalt Faltin in Il r hsgerffene. . d Der Flächen inhalt der Domäne en rn 66 1 die — k . ö ö,. rendes sfennlestnen Kirhlelkgft temther iss im Sstetlund, Sohn des Häng Cörstiag Jacobsen, geboren 3. Scptemr 1er; bruar 1854 in Langenau, vor seinem 20, Lebensjähr Alläten und hn die Kostzn bes Rechiöstreitz auf. „13. die Marl berehellchte Schmich Koczörunsti. Fäunkksfnwärtige Pachten ä söh sr M und dei Gräffaunnge der enge nen ebe, . z e, 3 er r a. * a2. i V n Moldt, verschollen seit 1865, b. den verfchollenen Johann Christian Jürgen nach Amerika gereist und seither verschollen. zuerlegen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen geborene Lamich, Grundsseuerreinertrag 7641 den 2. Juli d. Js, in, . 663 3 ?
oel e! che Au 2 e e, ,. 5 ke *. 27). Seemann Iörgen Woldt, geb. 8. Januar Hansen, geboren 7. Jul 1839, Reik, Anna, geb, den 5. Juni 1851 in Beimer⸗ Berbandlung des Rechtsstrelts vor die 175. Zinil,. ) deren Gheinann, Schmied Josef Koczorowski 831 Uebttnahmn r Pachtung ist ein flüssigehd Gegenneatt der Fier er är m f,, ee.
ö enen . 5 7 . . . ,. e '. 1844 in Hellwitt, Sohn des Insten Dlederlk Moldt, beide zuletzt in Kopenhagen, Kinder des ver— e im Jahre 1854 nach Amerika gereist und lammer des Königlichen Landgerschtz J zu Berlin, 3) den Kolonisten Franz Lamich, ; — ermßgen von 119 go0 s erforderlich. Die Pacht, Berlin, den 14. Jun 19001 nbteter. Rädernng; pate len im Aufgebotgtermine dem nerschoffen seit 1868, storbenen Arbeiters Peter Hansen in Schleswig, either verschollen. ⸗. ; Neues Gerichtsgebäude, Grunerstraße, Portal 1, 4 den Werkarbeiter Alexander Lamich, , , e. haben sich möglichst vor dem Termin, Königliche Direktisn der Str afanstalt Moabit Fern, Christian, geb. 17. Juni 1852 in Onst— Al. Stockwerk, Zimmer 13, uf den RO. November S die Florentine verehelichte Former Rozek, r ; . . , . er ed) ,,, , n. 4 f e ohen, durch Bescheinigung des [25 Verdiugung.
Gericht Anzeige zu machen. g] Instẽ Claus Izr ; z ; j 2 gensen Möller, geb. 21. März 13) des Kaufmanns Chr. Stehn in Schleswig . . Mie n 2. 1900. 1840 in Lauengby, Sohn des Insten Christian Möller, als Pflegers für den verschollenen Johann Adolf mettin gen. O.. Balingen, als Sekondelieutenant 1900, Vormittags AA Uhr, mit der Aufforde. geborene Lamich, Rrele nig mie geri. verschollen seit mehr als 20 Jahren, Casper Caspersen, geboren in Kappeln, 31. Mai 1839, im 1. Würmt. Feldartl. Megiment Nr. 13 etwa im rung, einen bei dem gedachten Gericht zugelaffenen „ 6) deren Ehemann, den Former Karl Roz ek, . e ü welche auch die Höhe der von ihnen Die Lieferung von 50 gußeiser nen Laternenstãnde een, m 29) Seemann Jens Peter Petersen, geb. 12. Ok« 14) des Kaufmanns Friedrich Lorentzen in Schles. Jahre 1878 von Ulm entwichen und seither ver—⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ämmtlich aus Kolonnoweka, jetzt unbekannten lensl 2 Staats steuern ergeben muß, und in mit schweißeisernen Geruͤsten ] zum Au hen md wee schellen mlt gung wird dieser Ausnug der Klage betannt Auffnt kalt, wegen PRuffaffung, mnit dem Antrag. Kitz Kan alf e e be gli e ge, e en . 3 rforderlichen ngshe egt in, unserem Direktionggebäude,
tober 1836 in Norburg, Sohn des Hökers Jens Peter wig als Pflegers für den verschollenen Fritz Schmidt, !. geboren 23. September 1848, Sohn des verstorbenen Claß, Jakob, Schuhmacher, geb. 10. Januar 1839 gemacht . IMrdie, Beklagten zu 1. 3, 4 und 5 zu perurthessen, Vermsz . Berlin, den 18. Juni 1900 als Möiterben nach zer am ln gdeve nb ugs, len, , , vor unserem Lizitations Kommiffar aug. Domhof 28 in der Daus verwaltung, zur Einsicht
, a rt ͤ J. Der Christian Friedrich Wilhelm Burr, Petersen, verschollen selt 1862, h geboren zu Kreien am 18. Februar 1845 und 30) Seemann Hans Christian Petersen, geb. Bäckermeisters Carl Lorenz Wilhelm Schmidt in in Ulm, seit dem Jahre 1874 mit unbekanntem Auf- . n n, l e . . ; Ger reiber r orbenen Kolonistenwittwe Catharina Die Besichti ö aus, kann auch von dieser Verwaltang gegen v ssů
gung der Domäng wird den Pacht. frele Einfendung von 56 3 in Baar 19 m
zogen werden.
Hermann Friedrich Wilhelm Heinrich Burr, ge⸗ II. Seytember 1850 in Lunden, Sohn des Insten Schleswig, entbalt abwesend. -. . ͤ B z —
boren am 19. Juni 18523 zu Krelen, Söhne des Hans Christian Petersen, verschollen seit 1873. 15) des Delikatessenhändlers Max Lucht daselbst Gnaun, Gustay, geb. 15. März 1835 in Ulm, des Königlichen Landgerichts J. Zivillammer 17. Zamich, geborenen Lippa, den Rlägern den ideellen bemerh ;
weiland Hauswirths Joachim Burr zu Kreien, 31) Eduard Adolf Friedrich Schmidt, geb. 2 De, als Pflegerg für die verschollene Dorotheg Elisabeth nach Amerika förmlich ausgewandert und seit dem K Miteigentum antheil zu einem Achtel an den Grund⸗ jeh ige ern ch porber ger Meldung bei dem Angebote sind mit der Aufschrist: Angebot auf zember 1840 in Kiel, Sohn des Kaufmanns Christian Vogt, geboren 30. Ottober 1829, Tochter des Jahre 1870 perschollen. Erg Oeffentlich it stücken Blatt 2 Kolonnowska 1J05 und 124 Groß⸗ n. 3 1. Doe, i mtmann Wiechmann in Lieferung von Laternenständern bis zun 11. Jult e Duiste gung. Stute geri eth aenteelilih zi af, wrgelinesaltetungen Kinn n ue , e,, ir. en nns raff ee nne gel.
' ĩ ⸗ : unserer nden.
56 , . ; b Jürgensen Schmidt schollen seit hr als H Ludwig Vogt in Schuby bel Karb Pfeffer, Einst, Kauf b. 19. Septemb II. elm Karl Ludwig Koppe, geboren rgensen midt, verschollen seit mehr als Hermann Ludwig Vogt in uby bei Karby, feffer, Ernst, Kaufmann, geb. September Der B am 14. April 1841, und Johanna Caroline 25 Jahren, 16) des durch den Rechtsanwalt Paul Aron in 18652 in Ulm, am 25. Oktober 1877 von Stuttgart n, , , Heinrich Hausen ju Hamme, 2) Die Beklagten zu 2 und 6 zu berurtheil 21 ö . Koppe, geboren am 1. Auqust 1839), 35). Seemann Hans Thonesen, geb. 4 Januar Elbing vertretenen Rechnungsführers Reinhold aus nach Amerika gereist und seither verschollen. be fe, . , . durch den Rechtzanwalt Genehmigung zu der Erklärung zu 1 zu i 6. e e n und bei dem Pächter einge, Köln, den 19. Juni 1900. Kinder des weiland Thierarzteß Carl Koppe zu 1853 in Holm, Sohn des Käthners Jens Thonesen, Hildebrandt in Geperswalde als Miterben des ver,. Den 18. Juni 1900. Fran zizla ; w. 8 6 . gegen ine Ehefrau und laden die Beklagten jur mündlichen Ver— gebühren nß R i ft geen Erstattung der Schresb⸗ Königliche Gisenbahn Direktion. . en e n. . geb. Rosenow, n . seit 30 ehren, peter Tsous ö ö . ö . 9 . ih Landgerichtsrath Lutz. . i n, . n . . ,, . . . e. mee , . 46 , . werden. eide seit vielen Jahren verschollen, 33 eemann Johann Peter omsen, geb. aartz, geboren in Kolonie Fiewo bei Graudenz 1 — ; . auf den 2. ober 5320 = . werden auf Antrag ihrer Pfleger, nämlich zu J. des 29. Mal 1831᷑ in Oxbüll, Sobn deg Abnahme. am §. August 1836, als Sohn des Steueramtg.! [27398] Oeffentliche Aufforderung. ir , n, ihn 9 . 1883 perla sfen und 1909 Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke 2 aun r ali Negierung. Büdners W. Becker zu Kreien und zu JI. des manns. Johann Peter Thomsen, verschollen seit etwa aufwaärters Carl, Philipp Baartz, 1565 - 69 Gast., Bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht hat Luse, n G , nn n gehen habe, mit dem. Antrage ffentlichen Justellung wird diefer Auszug der Klage n für direkte Steuern, 5 Verloosung 2c. hon Werth⸗ Schulzen J. Schultz zu Darß aufgefordert, spätestens 20 Jahren, wirth in Klensby, später bis 1872 in Schleswig, * Mäder, Ehefrau deg Kellermeisters Vinzen uni,, ung 5 . und ladet die Beklagte zur bekannt gemacht. G. 48700. . u. Forsten. 1 . in dem anf den 14. Februar E901, Ver. II) Landmann Madt Thomsen, geb. 16. Juni Schlachterstraße, uffner dahier, unter Vorlegung eines vom 1. Män un ffn er n ung, des Rechtsstreitz vor die Großß-Strehlitz, den 12. Juni 1900. ehrendt. papieren 1847 in Holm, Sohn des Hufners Hang Thomsen, werden die oben als verschollen bezeichneten Personen 1881 datierten, angeblich eigenhändigen Testaments 1 e, , . ea, 6 in eh Gerichte schrel i r ng an lgtzb Verp cht n Die bisher hi öff . . Vor reiber de niglichen Amtsgerichts. a ung ie er, hier veröffentlichten Bekanntmachun über den Verlust von W 4 6
1900.
2
e,
—
— 5. Tommandit⸗Gesell Lgrn err, nn i r , b n rn gesenso 8. Niederlassung ꝛc. hon echtganw .
3. Bank Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Else Custodis, 3) die Thekla Gustodt den 25. Ottober E900, Vor, sehe
E dusto⸗ ; dis, 4) die mittags 8 uhr, Zipllstz, nas saal“ z rn werder, wo auch die Angebote bis midrtgenfalls sie, unbeschadet des Rechts, vor den Hugentse Fustzdis, s) der Alois Custobiz und s) der Zur der o c ,. . n n, 6 . 1 . ; a sind.
, e, ,,.
mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte ) s r verschollen seit 1875, aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, ibrer natürlichen Mutter, der Fischer Gervas mittag? uu?! wn Fi. ,, ,, Ii engt
. — — ritatsguts Subzow vom J. Juli d. Iz. ab aussch ie glich in 1 x efinden
nterabtheilung
bestimmten Aufgebotztermine sich zu melden, widrigen t ; . falls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich 35) Seemann Lorenz Rasmussen, geb 22. Fe. den 4. Januar 901, Vormittags II uhr Vögtle Wittwe, Maria, geb. Maͤder, von Hier, bei dem gedachten Gericht werden Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod bruar 1841 in Oxbüll, Sohn des Abnahmemanns angesetzten Aufgebotstermine zu melden, widrigen. wonach die Erblasserin die erstere zur Erbin ihres bestellẽ 9 5 en 6. zjugelassenen Anwalt zu 27447 Oeffentliche Zustelluug au 18 Jahre. Gescnr urid m,, e ö der Verschollenen zu ertheilen vermögen, aufgefordert, Rasmus Ragmussen, verschollen seit 1861, falls ihre Todezerklärung erfolgen wird. Zugleich ganjen Vermögens eingesetzt hat, den Antrag gestellt, wirt dleser n. re e . oͤffentlichen Zustellung 6 Bag Instãlg lions chat Genn; e hg ö, ha ce, z0 anna , ene * zarunter ⸗ werden Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod ihr auf Grund dieser letztwilligen Perfügung einen us hug Ar Klage bekannt gemacht. Straßburg, Blindengaffe, vertreten durch det S0gg 10, bie beriger Pachtzing S5 c 13 66. eig ifft Aufkündi lonfulent Fran? in' Straßburg, klagt gegen den Bietunggrermin Kr * nigung er an sgelgester ; eis · Obligationen und Anleihe scheine des
spätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu erstatten. 36) Seemann Hans Ehristian Nikolaus Wrang, . 8 geb. J. Juni 1845 in Norburg, Sohn des Gast⸗ der Verschollenen zu ertheilen vermögen, aufgefordert, Ecbschein auszustellen. Die Erblasserin ist am herichtss ,. 1 Ven Vorstebendem e niglichen Landgerichts. Ludwig Katz, Wirth, früher zu Straßburg Grüner⸗ Dienstag, den 26. Juni d. . Kreises Groß. Sar ö erg.
Lübz, den 18. Juni 1900. Großherzogliches Amtgagericht. wirths. Paul Hansen Wrang, verschollen seit spätestens im Aufgebotstermine davon dem Gericht 23. Februar 1897 gestorben. * er, werden hiemit alle diejenigen Personen, welche . — —— bruch 35, jetzt ohne bekannten Aufenthaltgort, aus Vormittags 1E Uhr, Bei der an r* De, n . — 6 — . . en m⸗
30 Jahren, Anzeige ju machen. 27390 Aufgebot. werden auf Antrag der dazu Berechtigten auf, Endlich werden die unbekannten demnächstigen gesetzliche Erben ihren Anspruch auf den Nachlaß 2744 ö ] * f Auf late des Cle iiiste Carl Stetza zu gefordert, sich err ne im n am Erben 3 für todt zu Erklärenden 4 . oder sich . das eigenhändige ** . 32 ung; n . 9. = . e nn ,, . . m n münzen der Allerhöchsten Privilegis vom 16. April Neumark wird dessen Mündel Kürschnersohn August At. Januar 1901, 19 Uhr Vorm., zu etwaige Erbansprüche spätestens im Aufgebotgtermin Testament äußern wollen, mit der Aufforderung in Huttgereit, zu Jnsterburg en fen fe ndr. fällige Verurtheilung des Beklagten . legung der Veranlagung zur Siber ne g , . und 22. Seprember 1555 . . von „M 1859 nebst 40/9 Zins vom Klageiage ab, am Tage dor dem Termin nachjuwensen n undenen Ausloosung der jum 2. Januar 1901 * 9 zulösenden Groß * Wartenberger Kreis⸗
Kuzwa, welcher am 21. August 1844 geboren, elwa melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß der Ver Kenntniß gesetzt, sich spätesteng bis zum 25. Aug ust Rechtzanwalt Fei der umtgzeichm zn Stelle zu melder. mann e , gel rr si n,, ür 6 leni borlänsige Vohstreckbarieitserkiärung des ür. Die Hesichtigeng des Guts sst jederfeit gestattet, Oblaten bezm. Auleihescheine 1. i. und z ö e L.. un
1870 von Neumark Wyr. nach Amerika ausgewandert wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod der schollenen den legitimierten Erben oder, falls solche d6. Is. ; Breisach, den 18 Juni 1909. unbekannten Aufenthalts, auf Grund böslicher Ver⸗ heil, und ladet e Bellagten zjur mündi chen Vrr — * aobeötndhngen sud if mein . 3 gabe sind i sein eines Notars . k nn. Uu ;. m Bei Notars nach⸗
ij ö ruin ö. . . . . 6 Led, ie gm e ne 1 Can ih fal 23 Grohh. Notariat aaff h n, ordert, estens im Aufgebots. späteflens im Aufgebolgtermine dem Gericht Anzeige dem Fiskus und der Sta eswig zufallen wird. toßh. Notariat. fung mit dem Antrage, die G dle dec Tech estteitt der das Kaseriiche Amte. 6m 900 Sch en e re 14. Juni 1900. Hornung. ie und den Gf en für 2 Fin 5. , , i. ö , Greif * 3 ö ö , n,, — 6 musammen . . ormittag hr, ats⸗Rurator. a. von den am 1 Au 2 . gust 1872 ausgeferttgten
33 . * . 1e hr gn . . ug 66 30. Mal 1999 Königl A icht. Abtheil ei dem unterzeichneten Gericht, mmer 9, zu orburg, 30. Ma ö nigliches Amtsgericht. eilung II. — — eil ju erklären. Pie Klä ĩ melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden Königliches Amtsgericht. . — 27397] Aufgebot. llagten iind . gerin ladet, den He jvil gfaal Nr. or mee mne. ; wird. Zugleich werden alle diejenigen, welche Aus⸗ — — 27407] Aufgebot. In der Jocksch'schen Erbeglegitimationssache haben streitt 4. . n n m mn, , ö. e n 1g eib 3 — —— (27079 Bekanntmachung. reis · Dbligationen kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ 27408] Nr. 972. Landwirth Johann Friedrich Vogt sich als Erben des am 6. Februar 1821 ju Skyren dandgerichts zu Insterbnrg auf ken 23 9 . chen Klage bekannt gemacht. Die Lieferung von zwe 10 atmospharigen Flammrohr 1 . Ausgabe. theilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Auf Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat unterm in Weitenau hat die Todeserklärung des im Jahre . orenen, am 6. Dezember 1895 zu Spandau ber⸗ 1900, Dormittags 15 uhr, mit d 7 Ember Templin dampftesseln von 16 m Länge und 2260 m 8 *. itt. A. Nr. J über . — 3000 A gebotst, rmin? em Gericht davon Anzeige ju machen. 13 Juni 1909 folgendes Ausgebot erlassen. Unterm 1833 geborenen und im Jahre 1353 nach Amerlka] storbenen Koch Johann Ludwig Lampe (alias ing, einen bei dem gedachten Jenn 6s n, e Gerichtsschrelber des Kaferlichen Amtsgerichts messer für die Kesselanlage beim gihein aher ᷣ 2 B. Nr. 384 beer. o A . 700, 25. Mai 1999 hat Peter Dauenhauer, Ackerer in ausgewanderten Friedrich Baeckert von Langenau Krämer) legitimiert; Anwalt zu bestellen. un Zweck . 6 13 (Uschachte der Grubenabthellung Kohlwald deg . Rrei D am 51. Dejember 1881 ausgefertigten I) seine beiden Vettern (Söhne der verstorbenen ustell ung wird die er Aug fen der h ; en 24 a6) O lichen Stelndoblenbergwerls König' fol im Wege 8 eis · Anleihescheinen 6 gemacht. 9 age bekannt effentliche Zustellung. öffentlichen Ausschrelbung vergeben werden ; Litt. A. Nr 36 * . ir. S und * über je 000 Æ — 20090 4
Neumark VW.. r. den 19. Mai 1900. Rodalben, Antrag gestellt auf Erlassung einer beantragt. Von demselben ist die letzte Nachricht Königliches Amtsgericht. . g, , , 3c 1 im dee 36 en fta n ge, fun n, . derselbe 26 3 Jocksch, geb. Lampe, Tante des Ge⸗ 34 Der Simon Kahn, Herrengarderoß Straß D auer, geb. 29. Januar zu Rodalben, zuletzt verschollen. Es erge aher die Aufforderung an nannten nusterburg, den 16. Juni 1900 Melsen h rengarderoen zu aß ke im Beresche der Bergherwaltung bei j . ; gasse 3, dertreten durch Rechtskonfulent V . na zei der Lätt. B. Nr. 166 über w. , n . von Arbeiten und Lieferungen allgemein itt. C. Nr. A3 und 2ö9 über je 200 M 2 = .
24084 Aufgebot zwecks Todeserklärung. dort nr er nunmehr aber schon seit etwa dreißig den Verschollenen, sich spätestens in dem vor Gr. a. Karl Friedrich Jocksch, geboren am 13. Februar r e en n h. ,, ie Personen: Jahren ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort Amtsgericht hierselbst bestimmten Aufgebotstermin 1833 zu Skyten, ö ber Gericht schreiber des Königlichen Landgerichts , , tꝗ, 6* earn den Felix Levn. nwendung kommenden Bedingungen fur die C. von d ; (I) Seemann. Hans Hinrich Bendigen, geb. abwesend. Antragsteller hat sowohl sein rechtliches vom Dienstag, den 12. März 1991, Vorm. b. Auguft Friedrich Jocksch, geboren 19. Novem 9g et eh bel zu Straßburg. Barbaragaffe 16, Bewerbung um Arbeiten und kieferungen? sind nebst Am on den am 30. Juni 1888 ausge fertigten Kreis-
13. Mal 1846 in Norburg, Sohn des Glasermeisters Interesse an der Todegerklärund, als auch die zur 11 Uhr, ju melden, widrigensfalls seine Todes. 1840 zu Bierfäßchen. . 9 ö. annten Wohn. und Aufenthaltsort, gus den „Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Aus⸗ nleihescheinen
Dꝛns Hendiren, Verschollen seit 1867, Begründung seines Antrages erforderlichen That, erklärung erfolgen werde. Ulle, welche Auskunft 2) fein Vetter (Sohn des verstorbenen Johann a r 33 5 ö vom 16. Jun 18883, mit dem An. führung bon Leitungen und Lieferungen, sowie d 1 II. Ausgabe.
2 Seemann Jörgen Bonde, geb 23. Auguft sachen glaubhaft n,, Das Kgl. Amtsgericht über Lehen oder Tod des Verschollenen zu ertheilen Friedrich Lampe, Onkels des Genannten), ,. 1st glia ten, kosten fällig zur Zahlung von Hochbauten in Nr. m7 des Amtsblattes der Kz * itt. . Nr. 90 und 186 nber je löoo . = 200 4.
18539 in Holm, Sohn des Christen Bonde, ver 16 erläßt hiermit auf Grund der S5 13 ff. vermögen, werden , , spätestens im Auf⸗ 0. Johann Friedrich Wilhelm Augzust Lampe, ge; . ch tiff. nebst . o Zinsen vom Klagetage ab zu ver, sich Preußischen Regierung zu Trier vom 76 31 = * B. Nr. 28 und 238 ber je 00 M6 2 160659 4.
schellen seit mehr als 39 Jahren, G. B. und §§ 960 ff. RZ. P. O. die Auf. gebotsiermin dem Gericht Anzeige zu machen. boren am 8. April 1550 zu Härschlauch. ö . . . 2 . ür vorläufig vollstreckbar 1900 bekannt 1 — * itt. O. Nr. 314 über 3) Jörgen Ragmus Burchard, geb. 30. August forderung Schopfheim, den 18. Jun 1900. Alle diejenigen, welche nähere oder gleich na — A 6 Bern f und ladet den Beklagten jur mündlichen Die der gegenwärtigen Ausschreibung zu Grund da
1860 in Guderun. Sohn des Johannes Burchard, 1) an den gengnnten Jakob Daueunhauer, sich Der Gerichtsschreiber Erbansprüche auf den Nachlaß erheben, werden aũ. e. iter J zen n 10 des Nechtsstreits dor das Kaiserliche gelegten besonderen Bedingungen, sowle die 3 5 igationen ben
verjchollen seit 1882, spätestens im Aufgebotstermine, als welcher die des Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Renkert. gefordert, sich spätestenz bis zum L. Oktober enn . sorkenen, m a. cht *in Straßburg i. Els. auf Diens⸗ nungen und Angeborsgformulare kgunen nuf . 1901 biermit ꝗ 4) Seemenn Hans Clausen, geb, 6. Mat 1853 öffentliche Sitzung vom 5. März 1901, Vor zu melden und zu segitimieren, widrlgenfalls d; h storbenen un en G; Oktober 100. Wormittags Instektionsburcan eingesehen und gegen 66 J
in Norhurg, Sohn des Parzellenbesitzets Hans mittags neun Utzr, bestimmt wird, zu melden bei 27410 Aufgebot. ((EGrbbescheinigung für die vbenbezeichneten Erben aus seyha M hr, I bislen ef en Nr. 19 im Obergeschoß. rstattung der Selbstkosten (2 A) von ung be =
Glausen, verschollen seit . Fahren, Vermeidung der Todeserklärung in dem genannten Der Landwirth Johann g Ludwig Bräutigam gestellt werden wird. 8 fie vom 8. M 4 rr rn oͤffentlichen Zustellung wird diefer werden. zogen hej ⸗ f
aus Solsdorf, geboren am 25. Dezember 1820, ist Spandau, den 16. Juni 1900. 1 zug der Klage bekannt gemacht. Angebote sind unter Benutzung der nweisung] Und den dahn ge M Sonn e, wn ended nge, 4 , . ir ab et , Tha abe. me . ehen, von Nr. 6 ab der II. Ausgabe und
ö) Seemann Nis Frederiksen, geb. 19. Januar Termine; ; 1538 in Meelzfeld, Sohn des Abnahmemanns Y an alle, welche über Leben oder Tod des e. vor langen Jahren nach Amerika auggewandert und Königliches Amtsgericht. 16 R * Gericht Templin cederik Frederiksen, verschollen seit 1857, L nannten Jacob Dauenhauer Auskunft zu ertheilen J hat seit länger als 5 Jahren keine Nachricht von — — dem Anirage auf Jernrshellin) richtsschrelber des Raiseriichen Amtsgerichte. le E frankiert bis zu dem auf Sam otag scheine Ii. Reibe von Ni. 8 ab dem, , QAugust 19000, Vormittans 10 uhr. gegen Qusttun D 8 vom 2. Januar 1901 ah mit