1900 / 148 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

mme der Sonn und . bei der Kreis⸗ nal Kaffe hierfelbst in Empfang ju

en. Januar 1991 ab findet eine weitere Ver⸗ . ꝛc. nlcht zurück ·

Ie werden. Groß Wartenberg, den 21. Juni 1900. Der Kreis · Ausschuß des Kreises Groß Wartenberg. Graf Dönhoff.

127457 e ,n n,

In der 53. Verloosung von o Schlesischen Pfandbriefen Litt. M. sind nachbejeichnete Stücke gejogen worden, und zwar:

über 1000 Thlr. 3090

Nr. I5l4 1I96 41209 und 41241 Ratibor;

über 500 Thlr. 1500 0

Nr. 45117 45120 145169 45173 45185 45210

45217 45231 und 46263 Ratibor; über 200 Thlr. 600

Nr. 52076 52086 52i38 5214 52149 2162

52176 und 52210 Ratibor; über 100 Thlr. 3200 M.

Nr. 64898 64907 64945 64976 64985 665014

65033 65038 65042 und 665106 Ratibor; über 50 Thlr. 1150

Nr. 79465 Ratibor.

Die Pfandbriefe im Gesammtbetrage von 33 450 4M werden ihren Inhabern mit dem Bemerken ge⸗ kündigt, daß die Auszahlung des Nennwerths der⸗ selben vom 2. Januar 1901 ab bei der Königlichen Instituten Kasse hierselbst (im Regierungs gebäude am Lessingplatz ) gegen Rückgabe der gekündigten Stücke erfolgt und daß die weitere Verzinsung der gejogenen Pfandbriefe vom genannten Tage ab aufhört.

Breslau, den 17. Juni 1900.

gönigliches n, n. für Schlefien.

hiel.

27501 Bekanntmachung.

Am 1. Januar 1901 kommen die nachstehend be⸗ zeichneten Kreis Anleihescheine des Kreises üsedom⸗Wollin zur Amortisation:

II. Ausgabe.

Buchstabe A. Nr. J. 8. 9 über je 1000 60

Buchstabe R. Nr. 8. 10, 11 über je 500 10

Buchstabe C. Nr. 13 und 14 über je 200 0

III. Ausgabe. er, .

Buchstabe N. Nr. über 1000 é *.

Buchstabe C. Nr. 4. 6 und 8 über je 500 .

Buchstabe D. Nr. 11 über 200 4A

IV. Ausgabe.

Buchstabe E. Nr. 20 über 1000

Buchstabe CO. Nr. IJ über 500

Die Inbaber dieser Anleihescheine werden auf gefordert, solche vom 2. Januar 1901 ab mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen behufs Erstattung des Geldbetrags der hiesigen Kreis Kommunal ⸗asse vorzulegen.

Die Verzinfung hört mit dem 31. Dezember 1900 auf.

Swinemünde, den 20. Juni 1990.

Der Vorsitzende des kreis. NAusschusses ves Kreises Usedom Wollin: v. Bötticher. 27468 Bekanntmachung.

Von! den auf Grund der Allerhöchsten Erlasse vom 27. Januar 1875, 17. April 1882, 7. Sep⸗ tember 1387 und 3. Mai 1890 ausgegebenen Stendaler Stadt ⸗Anleihescheinen sind bei der diesjährigen Ausloosung folgende Anleihescheine plan⸗ mäßig zur Rückzahlung am 2. Januar 1901 bestimmt worden:

a. von der I. Ausgabe:

Buchstabe A. Nr. 2 45 79 304 209 216 233 234 235 über 200 A0 1800 0

Buchstabe E. Nr. 383 390 397 4566 50ß 582 584 595 über 200 M0 2400

Buchstabe C. Nr. 607 644 679 695 713 735 755 857 894 über 5 O00 4M 4500

zusammen S700 4 p. von der II. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 56 108 148 über 1000 .

3000 S

Buchstabe E. Nr. 57 93 134 über 500 . 1500 ,

Buchstabe C. Nr. 9 2 45 95 145 184 201 232 über 200 4A 1600 . zusammen 6100

c. von der III. Ausgabe:

Buchstabe A. Nr. 4 79 116 über 1000 306

000 M Buchstabe E. Nr. 225 275 319 355 über 5 O00 M. 2000 . zusammen 5000 . d. von der IV. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 49 1153 über 1000 4 2000 06 Buchstabe *. Nr. 230 über 500 , Buchftabe C. Nr. NI 313 344 über 200 600 . zusammen 3100 410 Wir fordern die Besitzer der ausgeloosten Anleihe scheine auf, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleibescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Zinsschein⸗Anweisungen vom 2X. Januar 1901 ab bei der hiesigen Stadt⸗Hauptkasse in Empfang zu nehmen. Die fernere Verzinsung der Anleihescheine hört vom bezeichneten Tage ab auf. Dabel bringen wir die Einlöfung folgender bereits früher ausgeloosten Anleibescheine in Erinnerung: von der I. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 280 über 260 M6, Buchstabe B. Nr. 489 597 über 300 von der II. Ausgabe: Buchstabe CG. Nr. 200 über 200 Stendal, den 19. Juni 1900. Der Magistrat. Dr. Schütze.

27438 Bekanntmachung.

Das nachstehende neue Regulativ für die Ausgabe von Anlelhescheinen der Rheinprovinz auf Grund des Allerhöchften Privilegiumg vom 20. Mai 1898 ist nebst den zugehörigen Mustern zu Anleihescheinen, Zintscheinen und Ernenerungsscheinen gemäß Art. 8 der Verordnung zur Ausführung des Bürgerlichen

Ministern der Finanzen, für Landwirthschaft Domänen und Forsten und des Innern durch Erla vom 2. Juni 1900

M. d. In. IVa. 371.

F⸗M. J. 6779.

MN. f. X. I. Bb. 4895. genehmigt worden Koblenz, den 18. Juni 1900 Der , . asse.

Nheinprovinz. e

Regulativ,

betreffend die fernere Ausgabe auf den Inhaber lautender Anseihescheine der Rheinprobin; durch Ver⸗ mittelung der . der Rheinprovinj.

Die Rheinprovinz bat die Befugniß, zur Ver⸗ stärkung der Betriebsmittel der Landesbank der Ftheinprovinz in Düsseldorf, und zwar durch Ver⸗ mittelung der Landesbank, Geld anzulelhen und darüber auf den Inhaber lautende, seitens der Gläubiger unkündbare Schuldverschreibungen unter der Bejeichnung;

„Känleiheschein der Rheinprovin' auszustellen und auszugeben, und zwar unter folgenden Einschränkungen: .

Pie Summe der von der Landesbank ausgegebenen Anleihescheine darf die Summe der von der andes bank ausgegebenen, statutmäßig sicher gestellten und jeweilig noch nicht amortisierten Darlehen nicht äüberstelgen, und dürfen hierbei die von dem Pro⸗ vinzialverbande selbst bei der Landesbank auf⸗ genommenen Darlehen nur insoweit zur Anrechnung kommen, als die nach § 119 der Provinzialordnung erforderliche Zustimmung des Ministers des Innern zu dem Anleihebeschlusse 35 ist.

Zum Zwecke der besonderen Förderung des von der Landesbank betriebenen Grundkreditgeschäfts erhält die Rheinprobinz fernerhin das Recht, von den nach § J auszugebenden Anleihescheinen einen Theil aus⸗ jusondern, für welchen die Provinz auf das ihr zu⸗ stehende Kündigungsrecht 8 7) für die Dauer von zehn Jahren Verzicht leisten darf. Diese Befugniß wird sindeß nur unter der Bedingung ertheilt, daß der Gesammtbetrag der in solcher Weise mit zehn⸗ jähriger Unkündbarkeit ausgegebenen Anleihescheine bie Summe der von der Landesbank mit gleicher Unkündbarkeit bewilligten hypothekarischen Darlehen nicht übersteigen darf.

Pie Landezbank hat dementsprechend das Recht, für die von ihr bewilligten hypothekarischen Dar⸗ lehen eine beiderseitige zehnjährige Unkündbarkeit zu verabreden.

Für die nach diesem Paragraphen zur Anrechnung gelangenden Darlehen darf der Beginn der Tilgungs⸗ pflicht für die Darlehnsschuldner nicht aufgeschoben werden; vielmehr sind während der zehnlährigen Frist die von den Schuldnern zu zahlenden Tilgungs⸗ beträge einschließlich der ersparten Zinsen zu einem Tilgungsfondgs anzusammeln und demnächst zur ver⸗ stärkten Tilgung ju e,

Die Anleihescheine, Iinsscheine und Erneuerungs⸗ scheine werden nach dem in der Anlage beigefügten Muster autgefertigt. Die mit zehnjähriger Unkünd⸗ barkeit ausgegebenen Anleihescheine (6 2) tragen auf der Lord fe; den Vermerk:

„BDleser Anleiheschein darf dem Inhaber nicht e zur Einlösung daf gern nn werden.

Die vorstehenden Befugnisse werden zunächst nur auf jebn Jahre vom Erlaß dieses Privilegiums ab und unter dem Vorbehalt des der Staatsregierung zustehenden jederzeitigen Widerrufs ertheilt.

J

Zur Sicherung der Kontrole über die Ausübung der im §5 1 und 2 ertheilten Befugnisse hat die Landegbank alljährlich eine Nachweisung der auf Grund dieser Bestimmungen ausgegebenen Anleihe⸗ scheine und des noch nicht amortisterten Betrages der k Darlehen der Staatsregierung einzu— reichen.

§6.

Den Ilnsfuß für die Anleihescheine, die Zins per⸗ falltermine, die Höhe, sowie die sonstigen Bedingungen ber Anleihe setzt der Provinzial Ausschuß fest. ;

Mit den Unleihescheinen werden Zinsscheine auf zehn oder zwanzig halbe Jahre ausgegeben. Die Auszahlung der Zinsen erfolgt gegen Rückgabe der sällig gewordenen Zinsscheine bei der Landesbank der Rheinprovinz zu Büsseldorf,

spruch fälllg geworden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablauf dieser Frist der Landesbant der Rhein⸗ probinz zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach dem Ablaufe der Vorlegungsftist. Der Vyrlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich. . Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bel der Landesbank in Düsseldorf gegen Ab⸗ lieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneuerungsscheins, sofern nicht der Inhaber des Anleihescheins, bei der Landesbank der Ausgabe widerfprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verluste eines Erneuerungsscheins werden die Zins⸗ scheine dem Inhaber des Anleihescheins ausgehän⸗ digt, wenn er den ale hn vorlegt.

§ 7.

Die Tilgung der Anleihen geschieht durch Ein⸗ lösung auszuloosender Anleihescheine oder durch An⸗ kauf von Anlelhescheinen mit jährlich mindestens ein⸗ halb vom Hundert der ausgegebenen Anleihescheine if! Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihe⸗

einen.

Die Tilgung beginnt nach dem Ablaufe des auf die erste Ausgabe . Kalenderjahres, für die nach 5 2 ausgegebenen Anleihescheine erst nach dem Ablaufe von zehn ferneren Jahren. Die Tilgung der letzteren Anleibescheine ist indeß nach dem Ab- laufe n . zehn Jahre derart zu verstärken, daß sie in derfelben Jeit beendigt ist, in welcher sie ohne die , Aufschiebung der Tilgung beendigt gewesen sein würde.

Der Provinnial⸗Ausschuß hat dag Recht, vorbehaltlich der Rechte der Inhaber der nach 2 ausgegebenen An⸗ leibescheine, eine stãrkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch fämmtliche noch im Umlaufe befindlichen An⸗

Tilgung zu verwenden. Die Ausloosun geschleht ö. durch die Landeßbank unter Zuzlebung des Kuratorlums derselben. Die ausgelooften. sowle die ekündigten Anlelhescheine werden unter Bezeichnung 6 Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termln, an welchem die Rücksahlung erfolgen soll, Fffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung e, mindestens drei Monate vor dem Zahlungt⸗ ermine.

Wird die Tilgung der Anleihen durch Ankauf von Anseibescheinen bewirkt, so ist dieses unter Angabe des Betrages der angelauften Anleihescheine alsbald nach dem Ankauf in . Weise bekannt zu machen.

Die Auszahlung des Kapitalt.z erfolgt gegen Rück gabe der Anlelhescheine bei der Landesbank zu Düssel⸗ dorf, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligleitstermins folgenden Zeit. Mit den zur n nnn des Kapitals eingereichten Anleihe scheinen sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren er nen,, nebst Erneuerungsschein zurückjuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Der AÄnspruch aus den Anleihescheinen erlischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nach dem Rãckzahlungs⸗ termine, wenn nicht die Anleihescheine vor dem Ablaufe der dreißig Jahre dem Provinzial · Auschusse der Rhein propinz' oder der Landegbank der Rheinpropinz als Vertreterin desselben in Bezug auf das Aanlethe⸗ geschaͤft jur Cinlösung vorgelegt werden. Erfolgt bie Vorlegung, so verfährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungtfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der ö. gleich.

Alle die Anleibescheine betreffenden Bekannt- machungen einschließlich der Kündigung erfolgen durch den? Deutschen Reichs. und Preußischen Staatg⸗ Anzeiger. Der Landesbank bleibt es vorbehalten, in den Ausgabebedingungen noch andere Blätter für diese Bekanntmachungen einschließlich der Kündigung zu bezeichnen.

Sollte ein für die Bekanntmachungen bestimmtes Blatt eingehen oder die Landesbank andere Blätter für die Veröffentlichung wählen, so muß die Wahl anderer Blätter in den bisher benutzten und noch erschelnenden Blättern , gemacht werden.

§ 10. Das Aufgebot und die Kraftlozerklärung abhanden gekommener oder vernichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der 1004 ff. der Zivilproʒzeß⸗ ordnung.

Zinsscheine können weder aufqeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bigherigen Inhaber von Zinsscheinen, welcher den Verlust vor Dem Ablauf der vierjährigen Vorlegungefrist bei der Landesbank der Rheinprovinz anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zins⸗ scheine gegen. Qulttung ausgezahlt werden. Ber Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein der Landesbank zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Ablaufe der Frist er⸗ folgt ist.

Der Anspruch 26 2 vier Jahren.

Für die Sicherheit der augegebenen Anleihescheine und deren Zinsen haftet die, Rbeinprovim. 8 5

Der Probin al. Ausschuß überwacht die Befolgung der der Landesbank überwiesenen Geschäfte.

Anleiheschein der Rheinprovinz te Ausgabe Buchstabe .. Nr. ... über Mark Reichzwährung.

Ausgefertigt auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legtums vom 20. Mai 1898 und der Genehmigung der Minisser der Finanzen, für Landwirthschaft, Domänen und Forsten und des Innern vom 2. Juni 1906. (Deutscher Reichs und Königlich Preußischer Staats- Anzeiger vom .. ten

weg bank vom

Einlösung aus⸗ Ankauf von An⸗

jeden Jahres durch die Landesbank zu Düsseldorf unter Juzlehung des Kuratoriums derselben, Dem Provinjtal⸗Ausschuß bleibt jedoch das Recht vor⸗ behalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf einmal ju kündigen. Die durch Fie verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgung stocke zujuführen.

Die ausgeloosten, fowie die gekündigten Anleihe⸗ scheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Rummern und Beträge, sowie beg Termins, an welchem die Rück! ahlung erfolgen soll, öffentlich be⸗ kannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt min⸗ destens drei Monate vor dem Zahlungstermin in dem Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger. Ver Landesbank bleibt es vorbehalten, in den Aëusgabebedingungen noch andere Blätter für diese Bekanntmachung zu bezeichnen. Sollte ein für die Bekanntmachung bestimmtes Blatt eingehen oder die Landesbank andere Blätter für die Ver⸗ öffentlichung wählen, so muß die Wahl. anderer Blätter in den bisher benutzten und noch erscheinenden Blättern belannt gemacht werden.

Wird die e, e. der Schuld durch Ankauf von Anleihescheinen bewirkt, so ist dieses unter Angabe des Betrages der angekauften Anleihescheine alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt zu machen. Bis zu dem Tage, an welchem hiernach dag Kapital

verstůrkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls zur am

ag gege cheine, bezw. di

bank ju Däseldorf, und zwar auch in der nach Gintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit dem 7 Empfangnahme des Kapltals eingereichten Anleiheschein find auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeltstermine nebst Erneuerungg⸗ schein zurückzjullefern. Für die fehlenden ir . wird der Betrag vom Kapital abgejogen,

Ver Anspruch auß diesem Anleiheschein erlischt mit dem Ablaufen von dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermin, wenn nicht der Anleiheschein vor dem Ablauf der dreißig Jahre dem Provinzial. Auschuß der Rheinpropinz oder der Landesbank der Rheinprovinz als Vertreterin det felben in Bezug auf dag Anleihegeschäft zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in jwel Jahren von dem Ende der , ,. an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aut der Ürkunde gleich. Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrist vier Jahre. Ste beginnt füt Ilnsscheine mit dem Schluß des Jahres, in welchem die für die Zahlung , . Zeit eintritt.

Dag Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekomm ener oder vernichteter Anleihescheine erfolgt i. Vorschrifst der 5§5 1004 ff. der Zivilprozeß- ordnung.

h fscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bisherigen Inhaber von Zinsscheinen, welcher den Verlust vor dem Ablauf der vierjährigen Vorlegungsfrist bei der Landesbank der Rheinprovinz anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Der Anspruch

Schein der Landesbank zur Einlösung, vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine gerichtlich geltend ge macht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Ab laufe der Frist erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier Jahren. Mit diesem Anlelheschein sind balbjährliche Zine— scheine bis zum Schlusse des Jahres.. ausgegeben; bie ferneren Zinsscheine werden für.. . jährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer Feuen Reshe von Zinsscheinen erfolgt bei der Landes bank in Düsseldorf gegen Ablieferung des der älteren Jinsscheinreihe belgedruckten Erneuerungsscheint, sofern nicht der Inh ade des Anleihescheins bei der Landesbank der Ausgabe widersprochen hat. In diefem Falle, sowie beim Verlust eines Erneuerung scheins werden die Zinsscheine dem Inhaber des An⸗ ' ausgehändigt, wenn er den Anleiheschein vorlegt. Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Ver⸗ pflichtungen haftet die Provinz mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.

Dessen ju Urkunde haben wir diese Ausfertiqung unter unserer Unterschrift ertbeilt.

Düsseldorf, den .. ten

Der Landeshauptmann

der Rheinprovinz.

(Name eines Provinzial; Ausschuß⸗ mitglied.)

(nn,, 26 Landeshauptmanns. ; Ausgefertigt (Eigenhändige Unterschrift des damit von dem Provinzial · Ausschusse beauftragten Kontrolbeamten/

(Name eines zweiten Propinnal⸗· Ausschuß⸗ mitglied.)

(Name des Landet⸗ bauptmanns.)

. te Ausgabe, Buchstabe ö 2 ũ ... (vom Hundert) Zinsen 2 94.

fi

. usseldor

Düsseldorf, den .. ten 19

Der Landeshauptmann der Rheinprovinz.

(Name eines Provinzial · Aus schuß⸗ mitglieds.)

( Trockenstempel des

Landeshauptmanns siegels. . Ber Anspruch aus dieseim Zinsscheine erlischt n dem Ablaufe don vier Jahren vom Schluse n Jahrez ab, in welchem der Zinganspruch sil geworden ist, wenn nicht der ingschein vor din AÜblaufe diefer Frist der Landesbank der. Rheh· provinz zur Ginlöͤsung vorgelegt wird. Erfolgt Mr Vorlegung, so verjäbrt der Anspruch innerhalb inn Jahre nach Ablauf der Vorlegungsfrist, Der Vmn⸗ segung steht die gerichtliche Geltendmachung det 2 spruches aus der Urkunde gleich.

(Name einet zweiten Prodinzial⸗ Aus schuß⸗ mitglieds

(Name des Landet⸗ hauptmanns.)

n Erneuerungsschein für die Zinsscheinreihe Nr scheine der Rheinprovinz... stabe·. . N über

1 k 11 Krneuerunge d , der Landesbank der Rheinprovinz iu Di ö sofern nicht der Inhaber des Anleibs e, ber Autgabe bei der Landesbank der . propinz widersprechen hat. In diesem Falle jn, beim Verluste dieses Schelng werden die . j scheine nebst Erneuerungzschein dem Inde he r Anleihescheins ausgehändigt, wenn er den schein vorlegt. Düsseldorf, den. 1900. sct Der kandeih np na Der Aulsd er einpropinz. Un erschristen.

l Trockenstempel des J

Landeshauptmanns siegeltz.

Gesetzbuchs, vom 16, November 1859, von den Herren

leihescheine auf einmal zu kündigen. Die durch die

zu entrichten ift, wird es in halbjährlichen Terminen,

sst' ausgeschlofsen, wenn der abhanden gekommene

. Bel der am 13. d.

06s 1070

Nr. HI 52 53 54 7!

460 03 6

erle V N

Der Geldbetrag der etwa fehlenden mitabzuliefernden Zinskupons wird an dem v Kapital⸗

1129 1140 1184 1190.

r. 9 und 10

vom I. Oktober 1990 ab entweder bei der Stad tkasse Berlin bei der Deutschen Bank oder der Direction der Ee rr 9 f nja fn n.

erheben.

betrage gekürit.

Von den früher bereits zur Einlösung aufgerufenen Stadt ã Iitt. A. . 33 8 zum Ge, ar , ; r. 128 1065 1063 11837, ausgelgost 6 Iitt. B. Nr. 631 960, ausgeloost zum 1. r on m 1d ' ktober ö R 169 Bol! 626 629 682 824, ausgeloost zum J. Oktober 1898 ! 1 20 4090 618 822, ausgeloost zum 1. Oktober 1899 281 282, autzgeloost um 1 Oktober 1897,

2ol, ausgeloost zum 1.

362 455, ausgeloost zum 1. Oktober 1899.

Krefeld, den 20. Juni 1900

n

Der Ober ⸗Bürgermeister.

4 06 Anleihe der Gußstahlfabrik Fried. Krupp

in Essen a / d. Ruhr. Die am 1. Juli 1900 fälligen Zinsscheine und Schuldverschreibungen dieser

Anleihe werden vom Verfalltage ab eingelöst:

27463

Bankverein Allgemeine Hentschel C

in Leipzig, Deutsche Bank in Berlin, Franz Meyer in Glauchau, Dingel E Co. in Magde⸗

burg, sowie

Erigeb., zur Einlösung.

Oelsnitz,

Oelsnitz, Erzgebirge.

Die am 1. Juli 1900 fälligen Zinskupons unserer beiden Anleihen vom Jahre 1862 und 1894 gelangen bei nachstehenden Firmen: Dresdner

Kffen Tren auplsasse der Gußstahlfabrit Fiscz. Kru in Berlin bei der Generaldirektion der ,,,.

bei der Berliner

bei der Dresdner Bank,

tei der Deutschen Bank,

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bel dem Banthause S. Bleichröder,

bei dem Bankhause Robert Warschauer & Co., bei dem Banlbause Delbrück Leo äh Co.,

in Dresden bei der Dresdner Bank, in Elberfeld bei der Bergisch Märkischen Bank, in Frankfurt a. M. bei der Franksurter Filiale der Deutschen Bank, bei der Deut schen Vereinsbank, in Hamburg bei der Damburger Filiale der Deutschen Bank, . ; bei der Filiale der Dresdner Bank, in Köln bei dem A. Sch aaffhausen'schen Bankverein, bei dem Hankhause Deichmann Co.,

bei dem Bankhause Sal. Oppenheim Jr. * Cof¶, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, in Magdeburg bei dem Bankhause F. A. Neubauer.

Bekanntmachung. , w , ,. ud solgende Stücke gezogen . ö. . J

tück Litt. A. A 1000 „: Nr. 16 39 42 51 91 155 170 178 179 287 288 377 425 13 . t 5 633 637 638 650 683 686 706 16 723 749 766 784 819 837 872 n,,

29 Stück Litt. E. Aa 500 M:

Nr. 5 26 34 48 55 gl 118 154 182 184 212 229 242 35 56s os 594 613 642 649 661 691 718 739 737 742 753 . J

24 Stic int, C. R 206 . lob 132 145 164 174 199 256 265 266 294 302 365 391 394 437 d6z

51 ; Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hierdur f egen Rückgabe der Anleihescheine nebst den dazu gehörigen e n, it ,,

Oktober 1898,

Handels⸗Gesellschaft,

Oelsniher Bergbaugewerkschaft

in Dresden, Leipzig und Chemnitz, Deutsche Credit · Anstalt in Leipzig, Schulz in Zwickau, Becker C Co.

an unserer Hauptkasse in Oelsnitz, Erzgebirge, 15. Juni 1900,

Der Grubenvorstand. Aug. Bauch, Vors.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen aber den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

274m

Die am 1.

unserer 4 von jetzt ab

an unserer Kasse, bei der Direction der Dis conto ˖ Gesellschaft, bei Herrn S. Bleichröder

eingelöͤst.

Juli d. J. fälligen Zinsscheine o/Y Schuldverschreibungen werden in Berlin:

Landbankt.

an]

B. Liebold & Co. Actien⸗Gesellschaft

Gemãß § 3

bierdurch auf die bis jetzt mit 50 eingezahlten 350 9000 Aktien unserer Gesellschaft eine weitere Einzahlung von 25 / A 250 auf jede ktie zum 1. Juli d. J. ausgeschrieben. Die Einzahlung Scharrnstraße Nr. 6 hierselbst, gegen Quittung zu

leisten.

Braunschweig, den 21. Juni 1900.

He

——

in Holzminden. Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags wird

ist an Herrn Herm. Wolff,

Der Aussichts rath. rm. Wolff, Vorsitzender.

X46

Cath. Gesellenhaus Ahrweiler.

Activn. 20 S90 od.

Aktiengesellschaft

Bilanz pro 1899. Hassivn. 20 441,72.

27682 Nixdorf⸗Mittenwalder Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 21. Juli 19090, Mittags 12 Uhr, im Kreishause des Kreises Teltow zu Berlin W., Victoriastr. 18, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

. Tagesordnung: Jericht dig Vorstands und des Aussichtsraths 8 a n ö orlegung und Genehmigung der Bi ,. . . 2 , . rtbeilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraths. ; t Antrag auf Abänderung des Gesellschaftg—⸗ e r, . j Festsetzung der Tagegelder für die Mitglieder des Aufsichteraths. ;

6) Verschiedeneg.

Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben in Gemäß⸗ heit des 5 24 des Gesellschaftg vertrages ihre Quittungs⸗ bogen (Interimsscheine) spätestens 2 Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse, Berlin W., Hohenzollernstr. L oder spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Ver. sammlung bei der Mitteldeutschen Creditbank zu Berlin oder dem Bankhause Hermann Bartels zu Hannover zu hinterlegen. Rixdorf · Mittenwalder Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath. Dr. Otto Wrede.

ers ss

Dresdner Fuhrwesengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit

zu einer Montag, den 16. Juli 1900, k Nachmittags A Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Gebr. Arnhold in Dresden, Waisenhausstraße 16, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Gegenstand der Tagesordnung: Jahresbericht und Jahresrechnung für das Geschäftsjahr 18991900 und Bericht des Aufsichtsraths hierüber. Beschlußfassung über die Gewinnvertbeilung. Beschlußfassung über Entlastung der Gesell⸗ schaftßorgane. Aufsichtsrathswahl. Zur Theilnabme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Es haben aber diejenigen Akfttonäre, welche ein Stimmrecht in der General⸗ versammlung auzüben wollen, ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnisse oder die Bescheinigung eines Notars über bei ihm zu diesem Zweck erfolgte, die Pflicht zur Aufbewahrung bis nach Beendigung der Versammlung begründende Hinterlegung spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage bei Herren Gebr. Arnhold, Dresden, Waisenhaug⸗ straße 16 bez. Haupistraße 38, oder der Credit anstalt f. Industrie 4 8 Dres den, Altmarkt 13 bez. Pragerstraße 23, zu hinterlegen.

Bei der am 19 Juni unter Zuziehung

die Nummern 116, 167 und 202 gezogen. Siegen, den 20. Juni 1900. Die Direktion. Siemsen.

2 ag . Eisern · Siegener isemtahn ee haf, eines

Notar erfolgten Auglsofun dei 4 mlung der m n nn n, nn, , n m nn,, .

Granitwerk Teisnach In der außerordentlichen Generalversamm

27. Januar er. ist die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft im 6 von nom. p 200 000 auf nom. M 100 0090 derart beschlossen worden, daß von den St. 200 Aktien zu je M 1

der Gesellschaft je zwei Aktien zu . Aktie im

achse Aetienbrauerei Hof

vorm. Gebr. Angermann i / Liquid. Wir theilen hierdurch ir daß ab 19

Bankgeschäft in München, stattfindet.

, ibn . A ö 9 1 Nummern

n et genannter rma e .

Hof i. B., 20. Juni 1900. 66. Die Liguidatoren.

(27585 Die Herren Aktionäre des Eisenwerks Kaiserslautern werden hiermit zu der am Samstag, den 7. Juli l. J. Vormittags II Uhr, im Fabriklokale stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ergebenst ne , agesordnung: ) Geschäͤftsbericht. z 2) Vorlage der Bilanz, Bericht der Revisions⸗ . kommission und Entlastung. 3 . über die Verwendung des Rein ewinns. 4) Wahl des Aufsichtsraths. 5) Verschiedenes. z ; Kaiserslautern, den 22. Juni 1900. Der Au fsichtsrath

des Eisenwerks Kaiserslautern.

August Euler, Vorsitzender.

2. e Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Bahn Marienburg werden hiermit ö. , n. Generalversammlung auf Dienstag, den 24. Juli er., Nachmittags 5! Uhr, in das Hotel „Koenig von Preußen“ zu Marienburg ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsraths. 2) Bericht der Direktion über den Gang und die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der inn Bericht der Revisions⸗ Kommission u Hen dr e, G eltern n 6. Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths und .. ,, z a reier Rechnungs⸗Revisoren gemä Artikel 239 a. des ,,, n n. . 8. zu . Dividende für as abgelaufene Rechnungsjahr nach Vor des Aufsichtsraths. ö 3646 Neuregelung der Direktionsbezüge. Berathung und Beschlußfassung über einen neuen Gesellschaftsvertrag (Statut) unter Aufhebung des bisherigen. Die Ausgabe der Stimmkarten erfolgt im Fabrik ⸗K’omtor bis zum 24. Juli er., Mittags 12 Uhr, gemäß § 15 des Statuts. Sandhof, den 20. Juni 1900.

Bucherfabrih Bahnhof Marienburg.

Fr. Zimmermann. G. Tornier. Rud. Woelke.

260937] Weißthaler Aetien Spinnerei. Bei der am 12. Juni d. J. erfolgten notariellen Ausloosung von 32 Stück Schuldscheinen unserer 45 prozentigen hypothekarischen Auleihe vom 2z2. Februar 1887 sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden: 234670 104 115 118 187 208 221 250 291 319 321 340 378 381 412 424 459 475 491 510 590 595 627 628 672 685 687 790. Die Rückzahlung dieser ausgeloosten Schuld. scheine erfolgt mit je M 500, gegen Rückgabe der Stücke nebst Talons und Kupong von Nr. 29 bis 40 vom 31. Dezember 1900 ab bei der Dresdner Bank in Berlin und Dresden, bei Herren Günther Rudolph in Dresden, bei der Allgemeinen Deutschen Credit / Anstalt in Leipzig und

in unserem Komtor in Mittweida. Die Verzinsung dieser ausgelossten Schuldscheine hört mit dem 31. Deiember 1900 auf Der Betrag etwa fehlender Kupons wird von dem auszuzahlenden 3 n .

on der Ausloosung des Jahres 1899 sind . gende secht nen,. . 16117 229 512 864 914 noch nicht jur Einlösung vorgekommen. Zu dem Schuldschein Nr. 376 ist der neue Kupon bogen, mit Zinskupons vom 1. Juli 1897 ab, noch nicht erboben worden, worauf wir biermit hinweisen. Weisßthal bei Mittweida, den 15. Juni 1900.

Weißthaler Actien⸗Spinnerei. Hacker.

L26142

Actien⸗Zuckerfabrik Eichthal Braunschweig.

Am Mittwoch, den 11. Juli d. J., Nach⸗

mittags 3 Uhr, findet im Gast ; Roß hierselbst 66 m Gasthaus Weißes

35. ordentliche Generaloersammlung statt, ju welcher die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit unter Hinweis auf untenstehende Tageg⸗ ordnung ergebenst eingeladen werden. Das Legiti⸗ mationsverfahren beginnt um 2 Uhr. Tagesordnung: n 1) Abnahme der Jahresrechnung und Entlastung der Direktlon und des Aussichtsraths. 2) Beschlußfaffung über Verwendung des Rein gewinns. 3) Wahl der Revisoren. 4 Neuwahl für 4 Aufsichtsraths mitglieder. 5. 1 , 4, 6, 23, 25. 36. JR, und 42, 43, 44 n ; . 3. e. . ach Anlage ) Genehmigung zur Umschreibung von Aktien. Braunschweig. 18. Juni 1900 ; 395

Dresdner Fuhrwesengesellschaft.

F. Sondermann. O. Hof mann.

1900. Direktion der Actien Zucker fabrik Eichthal.

Nominalbetrage von 4 1000 jzusammenzul ö Die Aktionäre der Gesellschaft rn. be m hierdurch aufgefordert, ibre Altien mit Kuponsbogen

uli a. «c. und Talons bis

eine Rückzahlung von 25 0/9 MS 250, h. schlienlich ugstens 31. Juli er. ein- Attig, bels den Here . * J; , n, , Deutschen Bank in München einzureichen. Zu diesem

bei der Bayerischen Filiale der

Von den eingereichten Aktsen werden 100 Stü mit einem die Zusammenlegung konstatierenden 6. merk abgestempelt und mit den fortlaufenden Nummern 1 109 versehen. Sodann wird für je zwei eingereichte Aktien je eine abgestempelte Aktie im nom. Betrage von M 1000 zurückgegeben. Die abgestempelten Aktien können gegen i be der ausgestellten Bescheinigung ab 15. August er. bei der Bayerischen Filiale der Deutschen Bank in Empfang genommen werden.

Eingereichte Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht jwecks Verwerthung für Rech= nung der Betheiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt; das gleiche gilt für Aktien, welche bis 31. Jult er. einschließlich bei der vorbenannten Stelle nicht eingereicht sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden abgestempelten neuen Aktien werden für Rechnung der Betheiligten durch die Gesellschaft im Wege ,,,, ,, . Der Erlös wird

eiligten ausgefolgt, eventuell hint ?

Teisnach, den 21. 3 1900. .

Granttwerk Teisnach Aet.“ G. H. Eckert.

s Actiengesellschaft Steinkohlenbergwerk Nordstern.

Bei der am 21. April d. J. vor dem Notar vor⸗ genommenen Ausloosung von 24 Stück Partial⸗ Obligationen der auf unsere Zeche Graf Moltke frühere Gewerkschaft Graf Moltke) eingetragenen Gooigen, jetzt auf 40,½ konvertierten Grundschuld sind folgende Nummern gezogen worden: w 359 361 385 424 ? z 2 5 j 2 , 13 865 902 914 920 Die Verzinsung hört mit dem L. Oktober d. J. auf. Von diesem Tage an erfolgt die Einlösung der Obligationen mit M 1000, pro Stück gegen Aushändigung derselben sowie der dazu gehörigen . . y . 29 Talon: ei unserer Hauptkasse zu e bei . , bei der Rheinischen Bank in Mülheim a. d. Ruhr, bei der Essener Creditanstalt in GEssen b . . ei der Nationalbank für . üih. für Deutschland in ei dem Bankhause Georg Fr . . g Fromberg Co. ei dem A. aaffhausen! in Köln a. n , Die Partial Obligationen: Nr. 653, autgeloost zum 1. Oktober 15899, sind bis 393 ch nicht . iasund etzt noch nicht zur 6s me,. tz zu nlösung gebracht Wattenscheid, den 20. Juni 1900. Der Vorstand. Kost, Bergratb.

27439 Lübeck · Büchener

CEisenbahn Gesellschast.

Gemäß §z 20 des Statuts wird bierdurch zu öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die für 2 waltungejsahr 1899 zu jablende Dividende auf 14050 A6 für die Aktien Nr. 1 bis 30790 über . . . 16) 246 . * für die Aktien oppelnummern is 34 6560 ü ao e gift ele run. . Lübeck, den 21. Juni 1900. Der Ausschuß der Lübeck ⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die obenbezeichnete Dividende ist gegen Ein⸗ lieferung der Dividendenscheine für 1899 bei der Oauptkasse der Gesellschaft im hiesigen Bahn hofsgebäude vom 22. d. M. ab an allen Werkiagen Vormittaas in Empfang zu nehmen. In der Zeit vom 23. d. M. bis 23. Juli d. J. kann die Einlösung der Dividendenscheine auch in Berlin bei der Berliner Handelsgesell⸗ schaft, der Deutschen Bank, den 9 Robert Warschauer C Co. und F. W. Krause Co., Bankgeschäft, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank 1 Hamburger Filiale der Deutschen 14 in Frankfurt a. M. bei der D Effekten ˖ und Wechselbank .

in den üblichen Kassenstunden kostenfrei bewirkt werden.

Lübeck, den 21. Juni 1900. Die Direktion.

26025 Liquidation. Bilanz pro 1. Mai 1900. Soll. Daben.

w 29 337 1800 3600 3085 2836 ö 121 100 LI D Erste Württ. Aktien⸗Cichotienfabrik Erolzheim in Liguldation. Der Liquidator:

3 Aktien ⸗Kapital Konto. 12 Immobilien Sonto⸗ . Liegenschafts· Sonto . Maschinen Konto. Kassa · Konto

Gewinn u. Verluft. Ato

r, F. Dreves. C. Oppermann.

Otto Böhm.

3 J = e, ee re m er eme, mee. x , / ;

w

.