1900 / 148 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ara]

. A. Ginnahme. 1 , . aus dem Vorjahre: a. Praͤmien . Reserve b. Prämien Uebertrãge ... C. ãden · Reserde . d. Gewinn⸗Reserve der m e. Sonstige Reserven:

J

me ner,, . 2) Prãmien · Einnahme;

a. der Lebens-, Sterbegeld⸗ und Erlebens. Versicherungsbranche b. der Krankengeld · Versicherungsbranche ... ....

6. der Gesundheitspflege ⸗Versicherungsbranche 3) Zinsen⸗ Einnahme: d b. Vausßerträgnisse .... 4 Kursgewinn aus verkauften Effekten 5) Vergütung der Rückversicherer̃ .. 6) Sonstige Einnahmen: a. Policengebũhren b. Diskont für nach

HK. Ausgabe. 1) Schäden aus dem Vorjahre: Kapitalversicherung: a. gezahlt 5. zurückgestellt 2) Schäden im Rechnungsjahre: a. Kapitalversicherung: JR ö b für fällig gewordene Prämien- Rückgewähr

Erlebens fall⸗Versicherung, Tarif IVI V

c. Krankengeld⸗Versicherung für gezahltes Krankengeld .. d. Gesundheits pflege Versicherung: a. für ärztliche Behandlung H. für bewilligte Medikamente C. für bewilligte Heilmittel d. für Entschädigung in Baar

3) Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Versicherungen a. Kapital · Versicherung, Tarif 1 - III b. Erlebensfall ⸗Versicherung, Tarif IV V

4) Dividenden an Versicherte: a. gezahlt b. jurũckgestellt 5) Rückversicherungs⸗Prämien 6) Agentur⸗Provisionen 3 Verwaltungs kosten 8) Abschreibungen: a. auf Inventar

9) Kursverluste auf Effekten 10) Prämien ⸗Ueberträge 11 Prämien⸗Reserven:

a. der Lebeng⸗, Sterbegeld⸗ und Erlebens. Versicherungsbranche .

b. der Krankengeld⸗Versicherungs branche

C. der Gesundheits pflege ⸗Versicherungsbranche 12) Sonstige Reserven:

a. Kayitalreserve

b. Kriegsreserve 13) Sonstige Ausgaben:

a. Bildung einer Kriegsreserve

b. Ueberschuß vom Jahre 1898

14 Ueberschuß

C. Vertheilung des Jahres⸗Ueberschusses.

I) An die Kapital Reserve 2) Tanti omen an: a. Verwaltungsrath b. Vorstand c. Beamte

A. Activn.

I. Gewinn und Verlust onto.

. ,

60. 430 007

6 575 16

43719

149 0 28 725 6399 5583 16254

490 871

185 095

21 837 5 750

12354. A5 9099

22050 83

374280 149351 51055 257 30 538 184 6 26278 505 50 706628 4548 86 6 02097

lo bo9 sz 11 26362 14 357 36 193 a4 hl

154 80 2845 50 4142 20

343 12414 10492658 27 030 900 475 081 62

4 43 769 02

719 88 04914

1000 13 524 44 14 524 44 1668162

715 909 34

5 00449

667 26 667 26 2 è2 12 333 64 166816

10 008 97

16 681 62

HE. Passiva.

I) Grundbesitz: a. Pragerstr. 23, (Struvestr. 2a] Buchwerth . M 721 894,87 b. Maximilians Allee 3, Buch⸗ a . . Mogczinskystr. 4 Buchwerth . Plauenscher latz 3, Buch⸗ inne,,

428 856 69

2658 222,96

225 03489 S I 634 009, 41 abzũglich darauf haftende Hypo- theken .. . 1290 000,

2) Werthpapiere

3) Hypotheken

4) Darlehne auf Policen

5) Guthaben bei Bankhäusern

6) Außenstände bei Agenten und sonstigen Debitoren

7) Baare Kasse

8) Gestundete Prämien 40 06659

9) Inventar 691940

344 009 41 33 48275 S1 16667 20 656 84

6 O48 o?

36 48223 11 4335

77 ss

106 Drucksachen ... 2016390 583 758

Dresden, im Mal 1900.

I) Kapital ˖ Reservefonds 2) Spezial ⸗Reserven: Kriegsreserve 104914 3) Schãden Reserve 10 575 4) Priämien ˖ Uebertrãge 54 40 5) Prämien ⸗Reserve: a. der Lebens.. Sterbegeld⸗ und Erlebens ⸗Versicherungsbranche S 343 124, 14 der Krankengeld⸗ Versicherunge⸗ branche 104 926,58 der Gesundheits⸗ pflege Versiche⸗ rungsbranche 2703090 6) Gewinn⸗Reserve der Versicherten 7) Guthaben anderer Versicherungs. anstalten und sonstiger Kreditoren 8) Kapitalfonds der Dr. Rabe Stiftung ; 9) Unterstützungs fonds der Dr. Rabe⸗ Stiftung 10) Ueberschuß

175 os1 62 602097

24 75450 5 000 - 34274

16 65162

H 582 279 87

Dresdner Allgemeine Versicherungs⸗Anstalt.

Das Direktorium. Lehleitner.

Dresden, im Mai 1900.

Der Jahresabschluß ist von uns geprüft und in allen Theilen mit den Anstalts büchern übereinstimmend i, . werden, sodaß wir der Generalversammlung

le Richtigsprechung der Jahresrechnung empfehlen. Die Prüfungskommission des Ausschusses. Diedrich. Fasel. Feyerherm.

Dresden, am 16. Mai 1900. Die voꝛstehende Aufstellung des Jahresabschlusses p. 31. Dezember 1899 ist von mir geprüft und in Uebereinstimmung mit den Büchern gefunden worden. Robert Spalte holz, vom Kal. Amtsgericht zu Dresden verpflichteter Sach verstãndiger füt kausm. Bucher · n. Rechnungswesen.

27470

Namens und im Auftrage des Geschäftsfübrers der Firma Albert Limbach, Gesellschaft mit be⸗ schränkter ,. hieselbst mache ich damit bekannt, daß zufolge Beschlusses vom heutigen Tage das Stamm⸗Kavpital der Gesellschaft auf 90 250 4

herabgesetzt ist, und fordere zoglelch in Gemäßheit

des 5 59 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, vom 20. April 1892 die =, m. der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden. am,, den 21. Juni 1900. rn st Hartung, Herzoglich Braunschweigtscher Notar.

2479] Von der Firma Jarislowsly K Co. hier ist der Antrag gestellt worden, nom. M 3 000 000 490,½ Unleihe der Donnersmarckhütte, Oberschlesische Cisen⸗ und Kohlenwerke, n,, ,, in Zabrze O.⸗S., eingetheilt in 3000 hypothe⸗

larisch sichergestellte Theil Schuldverscht hun

über je M 1000 Nr. 1 bis 3000, V . . mn, ei an der hie

1906 ausges zum Börsenhand

Berlin, den 21. Juni 1900 Bulassungsstelle an der Gorse zu gerlin

27199

I) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Prämien Ueberträge (Prämien ˖ Reserve) b. Schaden ⸗Reserve ... Extra Schaden⸗Reserve ... C. Saldo Vortrag aus 1898 .... 2) Prämien⸗Einnahme abzüglich der Ristorni.

2 w 9 9 2 8 28 1 *

4 a. ginsen... b. Miethsertraͤge

6) Sonstige Einnahmen:

I) Schäden, einschließlich Ko a. gezablt b. jurũckgestellt. Extra Schaden. Reserve

versicherer: a. gezahlt b. zurückgestellt

5) Steuern und öffentliche Abgaben 6) Verwaltungs kosten

8) Abschreibungen: a. auf die elektrische Beleuchtung b. auf dubiose Debitoren

9) Kursverluste auf Werthpapiere 109 Prämien ˖ Ueberträge 11) Sonstige Reserven

I) an den Kapitalreservefonds

2) Tantidmen

3) an die Aktionäre

4) an die Versicherten

5) an den Beamten ⸗Unterstützunge fonds 6) Saldo Vortrag auf neue Rechnung

A. Activa.

3) Nebenleistungen der Veisicherten an die Gefelischaf

II. Bilanz am 31. Dezember 1

lien. un

0

P

5) Kursgewinne aug verkauften Werthpapieren . . Ueberschuß des Rückversicherungsfonds aus 18996.

Kaempf.

.

gen Böͤrse jujulassen.

Basler Versicherungsgesellschaft gegen Feuerschaden. JI. Gewinn. und Verlust Kerchnung pra 1899.

A. Einnahmen.

Mt 1741 8. g, 30h 6h z 6 e 2 8 712,5 6195 90 z 26 060 Ih dn gh

76 zl iz

* 15 229.59

i

. 240 933, 9 w

216 000. 4

490 113.9

2) Schäden, einschließlich Kosten, im Rechnungz jahre, abzüglich des Anfheiss der Nic.

S6 I 574 161 Al 98320 .

309 1 845 24629

JJ 4) PDrobisionen, abzüglich des von den Rückoersicherern erstatteten Antheils

7) Freiwillige Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlösch vesen ö

MS 2506,59 26 400.

3237 873.53 5583 143 43 . 43 619,56 324 00694

7 G E. 27 876.53

28 906 59

23 418.13 1 81103799

6 48 000.

32 000 144000,

1000

6 28543 234 2854

899.

SG 8 642 1008

H. Passiva.

I) Wechsel oder Garantiescheine der Aktionäre 2) Grundbesitz abzügl. bypothekarischer Belastung 3) Hypotheken und Grundschuldforderungen 41) Darlehen auf Werthpapiere .. . 5) Werthpapiere zum Buchwerthe am Schlusse des Rechnungs jahres 6) Wechsel 7) Guthaben bei Bankhäusern ö ) Guthaben bei anderen Versicherungs⸗Gesell⸗ schaften Zinsen⸗Forderungen . ĩ ö Ausstände bei General Agenten bezw. Agenten Rücktände der Versicherten Baare Kasse Inventar und Drucksachen Sonstige Attiva Etwaiger Fehlbetrag

Basel, den 6. April 1900.

Der Prãsident: Rud. Iselin.

Berlin, am 21. Juni 1900.

6 ** 6 400 000 1 U) Aktien. und Garantie- 1387 502 06 1323300

3 557 501 70 182 508 15 520 85599 138 31017

23 2523

704 61914 264895 41 57613 Ue

14 282 074 62

990

Kapital

Kapital Reservefonds . Spezial · Reserve Schaden ˖ Reserve . Extra Schaden Reserve Ptämlen⸗Ueberträge 1811 Gewinn · Reserve Versicherten. 7) Guthaben anderer Ver⸗ sicherungs . Anstalten Baarkautionen.. Sonstige Passiva:

Nicht erhobene denden

berschuß

Basler Bersicherungs⸗Gesellschaft gegen Feuerschaden. Namens des Verwaltungsraths:

Der Vize ⸗Präsident: Iselin⸗La Roche.

Der Direktor: Troxler.

Der Generalbevollmächtigte sür Preußen: Hugo Arndt. Aebersicht

der von der Basler Versicherungs Gesellschast gegen Feuerschaden im stönigreich Preußen betriebenen Geschäfte im Jahre 1899.

1

8 000 ( 00 2 980 800

5 4

183 18842

304 263 A 216000

der

Divi⸗

J. Umfang der Versicherungen, wel he

vorbanden waren am Schlusse des vorher⸗ gegangenen Rechnunge jahres

vorhanden waren am

(noch laufend)

summen sicherungen

sicherungen 6 * 1.

Schlusse des Rechaunge jahres

Versicherun a 5 —ͤ Versicherungs abl der Ver. Vessicherunge 3. , , w dein, Zab zer Zabl der Ver r.

im vorhergehen⸗ den Rechnung jahre

16

II. Jahresprämien

im Rechnungs⸗ jahre

2

III. Betrag der Auszahlangen ein schließ lic der Scha denre serven für Schã den aus den

Rech nung jahre

105 577 112 293

Berlin, am 21. Juni 1900.

25020]

besondere Beilage.

tung der politischen Blattes bilden.

S25 294 hoz

richten aus allen Gebieten des Lebens zur Unterhaltung und

Abonnements-⸗ Einladung

auf den

Anhaltischen Staats⸗Anzeiger.

4 Der „Anhaltische Staats⸗Anzeiger“, das in Anhalt am weilesten verbreitete, täglich erscheinende Blatt, bringt in seinem ersten (amtlichen) Theil alle Anzeigen aus dem Gebiete der gesammten Herzoglichen Hof⸗ und Staatsverwaltung, sowie alle Befördberungen, Ordens. und Titelverleihungen, alle gerichtlichen und anderen Verkäufe, Verwachtungen und, wat besonders für Gewerbetreibende wichtig, alle Submissionen, handeltzrichterlichen und polizeilichen Bekanntmachungen, sowie alle sonstigen amtlichen Publikationen der Hof-, Staatg, und Gemeindebehbörden ꝛc.; außer, dem erhalten die Abonnenten des Staats Anzeigers“ die Gesetz⸗Sanmlung gratie

1 390 549, 85

f el

nserate à Zeile 15 Pf. finden im, Anhaltischen Staats⸗Anzeiger“ die weiteste Verbreitung. onnementspreis viertel jahrlich 1Marf 50 Pf. Expedition des „Anhaltischen Staats Auzeigers“.

1446 251,02

Der Generalbevollmächtigte für Preußen: Hugo Arndt.

Der zweite (nichtamtliche) Theil gewährt den Abonnenten in gedrängter Kürze in sach= lich gehaltenen Nachrichten fortgesetzt eine allgemeine Ueber ö 1

6. ; t üer den Gang und die Beden—= reignisse, während interessante Lofalarti 59

pannende Nopellen und

ehrung den übrigen Theil det

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger. 1900.

Güterrechts⸗, Vereing ,, Genossenschafts⸗, Zeichen., Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchg⸗ chen auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite /

Mn 148.

Der Inhalt dleser Beilage, in welcher dle Belanntmachun en aus den Handels- muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der B enthalten sind, ers

Sechste Beilage

Berlin, Sonnabend, den 23. Juni

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. un. 118 )

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Dag Gentral, Handelg⸗Register für das Deutsche Rei

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Grpedition des Deutschen Reich- und Königlich Preußischen Staats

e 32, bezogen werden.

Anzeigers, 8 W. Wilhelmstra

Bezugspreis beträgt I M 50 365

2 für das Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. ertionspreis für den Raum einer Druckjeile 0 H.

Vom „Central-Handels⸗Negister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 148 A. und 148 B. ausgegeben.

Textil Zettung. , . für die gesammte Textil. Indijstrie. Offizelles Organ der Norddeutschen Textil ⸗Berufsgenossenschaft. Offizielles Publikationg⸗ organ für die Fachschulen der Textil ⸗Industrie. (Verlag von W. u. S. Loewenthal in Berlin.) Nr. 25. Inhalt: Unsere Mustertafel. Spinneret: Spindelführung für Spinnmaschinen. Verfahren und Maschine zur Entballung und Vermengung von Baumwolle mehrerer Ballen. Weherel: Bestimmung des Woll! und Baumwollgehalteßz in halbwollenen Waaren oder e nn, Vorrichtung zur Her— stellung von Tüchern mlt Kettenfransen oder Bordüren auf dem Webstuhl. Wirkerei, Strickerel ꝛc.: Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung hohler Effekte auf Stickmaschinen. Färberei, Bleicherei, Vruckerei, Appretur 2: Mit kreisender Flotte arbeitende Färbe⸗ und Impiägnier⸗Maschine. Breitbleichmaschine. Allgemein TVechnisches: Wie cih man die Waarenlager gegen Mottenschaden? Abkühlung beißgelaufener Lager. Wirthschaft— liches: Seiden⸗Propultion und ⸗Konsum. Der schlesische Leinenbau. Deutsche Patente. Ge— brauchsmuster Ausländische Patente. Bezug und Absatz Sprechsaal. Zur Geschäftslage. Marktberichte. Handels und Export Nachrichten. Rundschau. Konknrse. Hrieflasten. Tele⸗ gramme. Kurse. Anzeigen.

Papter-Zeitung. Fachblatt für Papier. und Sie r nr e ben l und Fabrikation (Berlin). Nr. 483. Inhalt: Papier und Schreibwaaren⸗ Handel und Fabrikation. Paptermacher⸗Versamm⸗ lungen in Köln. Verein Deutscher Buntpapter⸗ Fabrikanten. Papiermacher⸗Berufsgenossenschaft. Zeitunge papier. Lumpen. Deutscher Zoll auf DVoljpappe. Fabrik oder Handwerk? Revoussé⸗ Paper. Satinweiß Oesterr. Ungarng Papier⸗ Außenhandel. Probenschau. Buchgewerbe: Die Ansichtspostkarte in Ost⸗Asien. Kunstdruckvapier.

Kunstvolle Adresse. Ghremopapler. Guten⸗ berg⸗Feier. Schriftgießerel Neuheiten. Bücher tisch. Handelskammer ⸗Berschte 1899. Ansichts⸗ postkarten Geschäft, Doppel jentner Ansichtspostkarten. Steinfänger für Zellstoffjerfasserungsmaschinen. Als Bogenschi⸗ber ausgebildete Vordermarken an Schnellpressen (D. R. P.). Geschäfte⸗Nachrichten. Gebrauchsmuster. Deutsche Einfuhr in Rio de Janeiro. U lauterer Wettbewerb. Ver⸗ dingungen. Siegelporrichitung (Am. Erf.) Märkte. Briefkasten.

Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus⸗ gegeben von der Königl. Zentralstelle für Gewerbe und Handel. (Verlag der Stuttgarter Buchdruckerei⸗ Gesellschaft (Chr. Fr. Cotta's Erben] ) Nr. 24. Inhalt: Dienftnachricht. Reichsgesetz, betreffend Aenderungen im Münzwesen. (Vom 1. Juni 1900.)

Zolltarif ⸗Enifcheidungen in den Vereinigten Staaten von Amerkka. Der Torf, seine Ge— winnung und Verwendung mit spezieller Berück— sichtigung der württembergischen Verhältnisse. Frequenz der Ausstellung von Tylektypom⸗Möbeln im Landes⸗Gewerbe⸗Museum. Verschiedene Mit- theilungen. (Zur Geschichte des Zunftwesens der ebemaligen Reichsstadt Gmünd.) Gewerbliche ꝛe. Rezepte. Mittheilungen aus dem Vereinsleben. (Stuttgarter Handels verein) Mittheilungen aus den Lehrlingsprüfungen. (Böblingen) Aus— stellungswesen. Litterarische Erscheinungen. Neues im Landes- Gewerbe Museum. Frequenz des Landes Gewerbe · Museums. Neue Erwerbungen für die Bibliothek der K. Zentralstelle für Gewerbe und Handel. Firmenwesen. Konkurse. Ge⸗ brauchsmufter. (Fintragungen.) Ankündigungen.

Baugewerks- Zeitung. Drgan des Innungs⸗ derbandes Deutscher Baugewerksmeister, der Bau⸗ gewerks⸗Berufsgenossenschaften und des Deutschen Arbeitgeberbundes für das Baugewerbe. (Verlag der Ervedition der Baugewerks-Zeltung 1B. Felisch] in Berlin.) Nr. 49. Inhalt: Die für Bauband⸗ werker wichtigsten Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchß. Wohnhaus Yoꝛkstraße 60 in Berlin SV. Bauurfälle. Berufsgenossenschaften. Vereinzangelegenheiten. Uebersicht der Stein⸗ und Holjpreise aus den Bauberichten vom Anfang des Jahres 1900. Deutscher Arbeitgeberbund für das Baugewerbe. Lokaleg und Vermischteg. Technische Nottzen: Zement wasserdicht zu machen. Soziales. Schulnachrichten. Bücher⸗ anzeigen und Rezensionen. Preigausschreiben. Vrie · und Fragetasten. Bau⸗Submissiens · Anzeiger.

Daase's Zeitschrift für Lüftung und Peizung. Fachblatt der Lüstungs und Heizungs. kunde mit Ginschluß der Feuerungstechnik und des Dfenbaues für Fachleute und Prlvate. Verlag: Ge schäftsstelle der Zeitschrift far Lüstung und Heijung“ in Berlin.) Nr. I2. Inbalt: Wärmeabgabe des deijdamp eg. Sicher heltẽ ventile. Gaageneratoren. Kugellager. Delreiniger. Zum Kapitel 9 alkbrennen.. Selbstthätiger Sicherheits. Druck ˖ regler für Niederdruck dampfhelzung. Cxplosionen bon Acetylengasometern. Ventilation des Gähr keller. giertrische Rohrverschwelßung. Ventilation des Ser St. Gotthard Tunnelg.

lterarischeg. Nachrichten über Patente und Ge. Geplante Bauten. Submisstong⸗

en.

——

Handels⸗Register.

Anchen. 27481

Bei Ni. 509 des Gesellschaftsregisterg, woselbst die Firma „Aachener Hütten⸗Actien⸗Verein“ ju Rothe Erde bei Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Der Ingenieur Julius Magery in Aachen ist aus dem Vorstande der Gesellschaft aus geschieden.

Bei Nr. 1209 bejw. 1635 des Prokurenregistert, woselbst die für vorstehende Firma dem Otto Bornebusch bezw. Fritz Kintzls in Aachen ertbeilte Prolura verzeichnet fleht, wurde in Spalte 8 ver merkt: Die Prokura ist erloschen.

Aachen, den 20. Juni 1900.

Kgl. Amtsgericht. 5. Aachen. 2483

Bei Nr. 1873 des Gesellschastsregisters, woselbst die Firma „Aachener Exportbier⸗ Brauerei (Dittmaun . Sauerländer) Aetiengesell⸗ schaft“ zu Rothe Erde verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Durch Beschluß der General⸗ versammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 16. Juni 1900 ist die Herabsetzung des Grund⸗ faitals von 32650 000 S auf 2000 000 Æ be⸗ schlosfen worden. Vie Herabsetzung erfolgt im Ver⸗ hältniß von 13 alten Aktien zu 8 neuen Aktien durch Zusammenlegung, und jwar so, daß von den einzu— reichenden 13 Aktien 8 abgestempelt zurückgegeben und hh vernichtet werden.

Aachen, den 20. Juni 1900

Kgl. Amtsgericht. 5.

Aachen. 27482 Bei Nr. 776 des Prokurenregisters, woselbst die für die Firma „L. Trummel“ zu Aachen der Ehefrau Louis Trummel, Mathilde, geb. Zollmann, daselbst ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen. Aachen, den 21. Juni 1900. Kgl. Amtsgericht. 5.

Altenburg. 27231]

In das Handelsregister Abtheilung A,. ist heute bei Nummer 13 Firma Carl Zetzsche in Alten burg eingetragen worden, daß das unter dieser Firma betriebene Geschäft von dem bisherigen In— haber, Zeugschmiedemeister Carl Julius Zetzsche in Altenburg, am 1. April 1900 auf den bisherigen Prokuristen, Kaufmann Carl Friedrich Zetzsche da⸗ selbst, und den Techniker Ernst Richardt Zetzsche da⸗ selbst übergegangen ist.

Altenburg, den 20. Juni 1900.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. J.

Alzey. Bekanutmachung. 27484 Eintrag in das Handeleregister Abth. A.

Die Glisabetha, geborene Lind, in Gütern ge— trennte Ehefrau von Gottlieb Hudelmaier und die Antonie, geb. Lind, in Gütern getrennte Ehefrau von Wilhelm Müller, beide Schubfabrikantinnen und in Alzey wohnhaft, betreiben seit 1. April 1900 in Alzey eine Schuhwaarenfabrik unter der Firma „Hudelmaier u. Cie“ und ist jede der beiden In⸗ haberinnen zur Zeichnung der Firma berechtigt.

Der Kaufmann Gottlieb Hudelmaier in Alny ist zum Proluristen bestellt und ist derselbe berechtigt, die Firma allein zu zeichnen.

Alzey, am 12. Juni 1900.

Gr. Amtegericht.

Ansbach. Bekanntmachung. 27229]

Unter der Firma „Friedrich Hörner“ betreibt der Kaufmann Leonbard Friedrich Hörner zu Heidenheim eine Konditorei und eine Spezerei—⸗ handlung.

Ansbach, 20. Juni 1900.

Kgl. Amtsgericht. Schaezler. Augsburg. Bekanntmachung. 27230 Führung des Handelsregisters betr.

1) Die Firma „O. Th. Scholl! Zweignieder⸗ , den. Augsburg ist infolge Geschäftsaufgabe er⸗ loschen.

2) Die Firma „Johann Georg Wüst“ in Augsburg ist infolge Geschäftsausgabe und Ab- lebens des Inhabers Ole Relsen Wüst erloschen.

Augsburg, 20. Juni 1909.

K. Amtsgericht.

KRaden-EKaden. Handelsregister. 2234

Albert Daub, Inhaber der Firma Albert Daub in Baden, dessen Aufenthalt nicht bekannt ist, wird benachrichtigt, . die Firma von Amtswegen ge⸗ löscht werden soll unter Bestimmung einer drei⸗ monatlichen Frist zur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruchs. . Baden, 18. Juni 1900.

; ((Gr. Amtsgericht. JI.

Hüärwallde, Nenmmark. . Im vandelsregister A. ist heute die erloschene Firma J. W. Benz in Güstebiese gelöscht worden. Bärwalde N. Mi., den 13. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

Ker gedorg. 27242 Eintragung in das Handelsregister. 1900. Junt 21. )

Wilh. Wiebeck in Bergedorf.

.

Diese Firma, deren Inhaber Friedrich Wilhelm Christoph Wiebeck war, ist erloschen. Das Amtsgericht Bergedorf. (gez) Seebohm Dr. Veröffentlicht: W. Müller, Gerichteschreiber.

Rerxlin. 27301 Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Erlöschen der Firmen:

I) Nicolaiwerk, R. Nicolai Æ Co. zu Pankom. Inhaber: 1) Robert Nicolai, Fahrik⸗ besitzer, Berlin, 2) geschiedene Frau Eugenie Weising, ö e, Berlin. Gesellschaftsregister Berlin 11 Nr. 429.

2) Vilain C Co., Berlin. Inhaber: 1) Kauf⸗ mann Hermann Horwitz zu Berlin, 2) Kaufmann Adolf Tur zu Berlin, setzt in London. Gesellschafte—⸗ register Berlin 1 Nr. 11761.

3) Ludwig Stendel Sohn zu Charlotten⸗ burg. Inhaber: 1) Ludwig Stendel, 2) Ernst Stendel, je Kaufmann, Charlottenburg. Gesell⸗ schaftsregister Charlottenburg Nr. 188.

4) Gustav Klaeber zu Charlottenburg. In⸗ haber Kaufmann Gustav Klaeber in Charlottenburg. Firmenregister Charlottenburg Nr. 584.

5) Martin Hampel zu Schöneberg. Inhaber Verlagsbuchhändler Martin Carl August Hampel in Schöneberg. Firmenregister Berlin 11 Nr. 542.

6) Georg Cohn zu Schöneberg. Inhaber Georg Moritz Heniy Cohn. Kaufmann, Schöneberg. Firmenregister HGerlin II Nr. 583.

) Max W. Gpstein iu Berlin. Inhaber Kaufmann MaxEpstein zu Berlin. Handel register Berlin 1 A. 208.

8) G. E. S. Felke in Friedenau. Inhaber Kaufmann Georg Eckard Schilling Felke zu Friedenau. Firmenregister Berlin II Nr. 405.

9) Schartiger C Pée in Liquidation zu Schöneberg. Liquidator: Kaufmann Hans Pse in Schöneberg. Gesellschaftsregister Berlin 11 Nr. 357.

10) G. Herzfeld in Berlin. Inhaber Kauf— mann Gustav Herzfeld in Berlin. Firmenregister Berlin 1 Nr. 13 644.

1) Kunst Töpferei . Ofensetz ⸗Geschäft C. F. W. Schmidt in Berlin. Inhaber Carl Friedrich Wilhelm Schmidt, Ofenfabritant, Berlin. Handelsregister Berlin 1, Abtheilung A. Nr. 2174.

12) Blümel C Co. zu Friebdrichsberg bei Berlin, soweit der Mitinhaber Kaufmann 5. I. Maybaum zu Berlin in Betracht kommt. Handels—⸗ register Berlin, Abtheilung A. Nr. 2190.

13) Greiner K Comp. zu Charlottenburg. Inhaber Fabrikant Johann Carl Emil Greiner ju Charlottenburg. Kommanditist Fürstlich Hatzfeld'scher Kammerrath a. D. Hermann Ferdinand Ernst Reder in Berlin. Gesellschaftsregister Charlottenburg Nr. 4

14) Verlag der Musikwelt, Hermann Genuß zu Charlottenburg. Inhaber Musikdirektor Her⸗ mann Genß zu Charlottenburg. Firmenregister Charlottenburg Nr. 831.

15) F. W. J. Roetzel zu Berlin. Inhaber: Kaufmann Friedrich Wilhelm Jacob Roetzel zu Berlin. Firmenregister Berlin 1 Nr. 33 468.

16) C. Schipke Co. zu Berlin. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Greiff, Berlin. Firmenregister Berlin 1 Nr. 31 046,

soll von Amtswegen in das Handeisregister eingetragen werden. Widerspruch ist binnen Zz Monaten seit dieser Veröffentlichung geltend zu machen.

Berlin, den 18. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.

KRerlin. Sandelsregister 27236 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Abtheilung M.)

Die ju Grube Ilse bei Groß⸗Räschen, Ge⸗ meindebezirk Bückgen, domizilierende Aktiengesellschaft

in Firma: Ilse, Bergbau ˖Actiengesellschaft, deren zu Berlin unter der Firma:

Ilse, Bergbau⸗Aetiengesellschaft Berliner Verkaufs ⸗Komtoir befindliche Zweigniederlassung unter Nr. 364 der Ab⸗ lheilung B. des Handelsregisters des unterjeichneten Gerichts eingetragen steht, hat, wie am 19. Juni 1900 in das bezeichnete Register eingetragen worden ift, in der Generalversammlung vom 23. März 1900 den

Gesellschafts vertrag geändert.

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist am 19. Juni 19090 bei Nr. 16431, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

„Deutsche Volksbau Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stehr, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 23. April 1900 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden.

Hiernach gilt u. A. jetzt Folgendes:

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. Erwerb und Veräußerung von Grundbesitz und Hypotheken, Grundschulden und Rentenschulden,

b. Bauausführungen,

C. die Vermittelung von Kaus⸗ und Tausch⸗ geschäften und Versicherungen aller Art.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, derart zu erlassende Bekanntmachung, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Ver⸗ sammlung selbst, beide Daten nicht mitgerechnet, mindestens 18 Tage liegen.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn für die

e vom Vorstand erlassen werden, in der irmenzeichnung vorgeschriebenen Form wenn vom Aufsichtsrath erlassen werden, so werden sie

der Weise vollzogen, daß der Firma der Gesellschaft die Worte „Der Aufsichtsrath? und die Unterschrift des 5 oder dessen Stellpertreterg zugefügt werden.

Die Gesellschaft wird verpflichtet oder berechtigt durch gemeinschaftliche Erklärungen:

a. der Vorstandgmitglieder oder

beeines Vorstandsmitglied und einegz Prokaristen. .

Die Zeichnung der Firma geschieht dadurch, daß zu der Firma der Gesellschaft die eigenhändigen Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder oder eines , und eines Prokuristen beigefügt werden.

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 12 107, woselbst die Aktien⸗ gesellschaft in Firma:

. Berlinische Boden⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 13. März 1909 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden.

Berlin, den 19. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Herlim. SHandelsregister 27235 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin.

Abtheilung A.)

Am 19. Juni 1900 ist Folgendes eingetragen:

Bei Nr. 18697 Gesellschaftsregister Berlin 1 (Benno Meyer K Co., Berlin). Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Benno Meyer, Kaufmann, Berlin, führt das Ge— schäft unter unveränderter Firma fort. Diese ist nach Nr. 3364 Abtheilung A. übertragen und zwar Firma Benno Meyer Æ Co., Berlin. Inhaber Benno Meyer, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 17 886 Firmenregister Berlin 1 (Wilh. Boettcher, Berlin). Da Geschäft ist auf den Goldschmied Emil Schroth zu Berlin übergegangen, der unter unveränderter Firma fortsetzt; diese ist nach Nr. 3351 Abtheilung A. übertragen und zwar Firma Wilhz. Boettcher, Berlin. Inhaber Emil Schroth, Goldschmied, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Emil Schroth ausgeschlossen.

Bei Nr. 288 Abtheilung A. Firma Helfft E Friedländer, Berlin. Gesammtvrokurtften: 1) Berthold Friedländer, Berlin, 2) Alfred Gitig, Berlin, 3) Fritz Rosenthal, Berlin. Je jwei von ihnen sind zusammen zur Zeichnung der Firma er⸗ mãchtigt.

Bet Nr. 1657 Abtheilung A. Firma J. SG. Schäffer, Berlin. Prokurist Ferdinand Jockasch

in ,. . z gan ge

Rr. 3353. heilung A. Firma Carl Freitag, Berlin. Inhaber Carl Freitag, Schankairth, Berlin.

Nr. 3356. Abtheilung A. Firma Heydtmann C Co., Berlin. Offene Handels gesell chart. Ge- sellschafter., Kaufmann, Charlottenburg: 1) Carl Heydimann, 2) Johannes Eduard Acker Die Serell⸗ schaft hat am 1. Juni 1909 begonnen.

Nr. 3357. Abtheilung A. Firma Georg Jaca. Berlin. Inhaber Georg Jacobi, Kaufmann,. Berlin.

Nr. 3358. Abtheilung A. Firea Caufhand Max Michaelis, Berlin. Inhaber Nar Miehaeltg Kaufmann, Berlin.

Nr. 3361. Abtheilung A. Firma Mane Dans. in Hermes (Frankreich. Devarteme'nt Die wir Zweigniederlassung in Berlin. Jabaßber Maffe⸗ Dodsé, Kaufmann in Hermes. Prekarrst Raurfmann Oscar Braunstein, Berlin.

Nr. 3369. Abtheilung A. Faere BDaghbene- Tattersall Maximilian Baron v. Sdacr de-. Charlottenburg. Inbabetr Batea Nerrnen nn v. Hünerbein, Inhaber eines Tattersal n Serin.

Nr. 3370. Abtheilung A. Firma Berliner Me- ueralfarben· Werk Max Keim, Berlta. = haber Max Keim, Kaufmann, Berlin.

Gels er n

Firmenregister Nr. 32 097 die Firn

Büchel Æ Serrmann. Firmenregister Nr. 30 023 die Fran S. Faltmann.

Berlin, den 19. Jari 190.

Königliches Amtsgericht 1 ehr M .

Riele rell. Bekann In unserem GesellscharrerearRter Rt he , ef,

32 e a Bi * . 7 Der we n, , Ma z

, . e e m e e , .

2 . i K— t

D · Q ᷣ·C¶QK—ͤůif,