1900 / 149 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

139. 00 bz G 1 Schimischow Em 206 ob; G Schimmel, Msch. 23 00b G Schles. Bgb. Zink 114003 do. t. Prior. 185,506 do. Cellulose. 6 180, 000 do. 6 ,. atzg 1 1 do. Kohlenwerk 145.75 bz do. Lein. Kramstg 15 6 bz do. . 99, 26 Schloß. Schulte 124,25 bz G Schön Frid Terr 233 006 ch nh zus. Allee 32, 265 a33 2533 2,50 bz , ,, 1000 110 60bz G uckert, Elektr. 00 / tho 137, 006 ütt, Holzind. 1000 95 306 ulz⸗Knaudt gi / zH 99 60 bi G Schwanitz & Co. obo 120,506 Seck Mühl P A. 200 fl. 61,00 S 0b / ooo 3h66 00 bz G 3 ; 6090 Stegen Solingen 300 Siemens, Glash. ] 390 kEiem. u. Halske 000 84, 50bz G Gimonius Gell. Md / ih 7h, 00 bz G Sitzendorf Por. zoo 123, 00bzG6 Spinn und E . 1000 185,25 b; G Spinn Renn u Ko 1000 145, 90bz 35 Stader berg. Hütte 00 156 266 GStar f. Chem. Zb. 609 78 003 Stett Bred em. 300 do. Ch. Didier 02 i060 06 do Qeltrinit. 390 505,00 do. Gristow 300 do. Vulkan B.. 1000 127, 75G do do. St. Pr. looo 116 50bz G Stobw. Vꝛz.A. 9 200 78, 50bz G Stöhr Kammg 10 600 s99. 0 bz GStoewer, Näbm. ] 1000 135, 006 Stolberger Zink zb) / zoo 177, 00 bz bo. St. Pr. 300 255, 50G Strls. Spl. gtx. 1900 90, 30 bz G Sturm Falzziegel 000 170 253 Sudenburger M. 174 50 bz G Südd Imm. 4M 161,B 75 B Tarnowitz G;rgbh. 900 172,506 Terr. Gerl. Hal. 1000 160.256 do. G. Itoerdof . Stück 1021, 006 do. G. Südwest 0

103,7 5G Königsb. Walim. Königsborn gw l27, 75G Köͤnigszelt Prill. o60 115,256 Törblsdorf. Zuck. 1654. 756 41,75 G 69.60 bz G 263, 00 G Ges. 223, 50 B Lahmeyer & Go. 232,506 Langensalja.. . ö. 289, 50 bz G do kv. 143, 78 b Laurahũütte . 15h 124,75 do. 1. fr. Verk. dederf. Eyck Str zul 00 h, 50 B Leipj. Gummiw. 1000 123, 006 Leopoldgrube lo00 —, Leopoldoshall. 1000 do. do St. Pr lh ögo deyl. Joseft. Pay. 1600 Lubw Löwe & Ko * 300 Lothr. Ei en alte 1000 b obo / zo0 6h, 00 bz G , d do; Pr. 1000 los, ho bz G; Zouise Ti- bau t 20h / oM 161, 00bzG do. St. Pr 16090 277,75 bj G Lüneburg. Wachs len / goM i95. 50obz G Luther, Maschin. 2b, adh, vu ß b; Mrz äaähasch. br. 1000 si73, 0066 Mer ⸗Westf. Bw. 1000 136,00 bz Magd. Allg. Gas 750 1536, 003 do,. Baubanl 1000 131,50 bz do. Bergwer! 1500 140 50bz bo. do. St. Pr. zo do. Mühlen.. 000 / zoo 114, 106 Mannh. Rheinau 1000 132,50 bz G Marie, kons. Bw. 1009 132,B75bG WMarienh. Kotzn. 1000 133,756 Maschin. Breuer 1000 106,75 G do. Suckau 600 do. Kappel 1000 90, 256 , ,, 6009 126,00 bz Maßssener Bergb. 1500 106, 75 G Math denhütte l000 112, 75G Mech. Web. Lind. 600 260, 25 b; G do. do. Sorcen ll00 / go0 218.903 G do. do. Zittau 1000 132,506 Mechernich. Bw. 300 1189 8906 Meggen. Walzw. 1000 154,206 Mend u ẽchw. Pr 1000 183 00836 Mereur, Wollw. 500 B59, 75 G Nilowoicer Gisen 1ĩ2 500 30,006 Mittel d. Kammg 400 325,00 Mix u. Genest Tl. 19 1000 112 50b36 Malh. Bergwi. ! lobh / oh 111, 90 bz Müller Speisef. 16 0b / o] 405, 006 Naäbmasch. Roch 10 khh / oh 115.25 bz G6 Nauh. säuref. Pr. 16 1000 Neptun Schff po. 1009 —— Neu. Berl Omnb. 1000 124,006 Neues Hansay. T. 500 i102. 70 Neurod. Kunft. A. 1000 110,006 Neuß, Wag. i. iq. 53009 366 25 3G Neußer Gisenw. 1 0 1lo0o0 Niederl Kohlenw 8 / oH 252 00bzB Nienb Vi. A abg. 60 114, 60bʒ Nolte, N. Gas. G. 00 Nordd. Giswerke ke / gon 1165 50G bo. Vorz. E00 / oh z01, 90 bz do. Gummi.. 2a 201 75a 20235 b; do. Jute Syin. 1000 194 006 do. Lagerh. rl kh / won 149 8obz G Do. Wolllimm. ! 1000 113,606 Nordhaus. Tapet. 4 300 185 0063 Nordftern Brgw. 14 16 1000 332 0996 Nürnb. Veloeip. 16 1 1000 159, 90bz G6 Ober schl. Chamot 1 12 1000 231, 10 bz 6G do. Gisenb. Sed. 300 141300 do. G. J. Gar. H. 1 1000 148, 0036 do. Roktrwerke loöho /po 154 00 bB Dy. Dort Jem, 13 000 37,0906 Oldenb. Gt lenh. k. 3 10090 l54, 40 bz Opp. Portl. Jem. I 300 Orenst. & Loppel? 5600 ERI4, 990bz MAtznabr. Tupfer oa 75a 4, 50215 bz Dttensen. Gisnw. ] 1200 Danjer... . 1000 ö. kony. 1000 Paucksch, Masch. lo00 138, (0B do. Vorj. A. 1000 116. 50G pe aer e ü lr. 8 1200 189,306 ö

083) Cont. C Nürnb. H Cont. Wasser(lod) Dannenhm. (103 Dessau Ga (06 do. 1892 (105 do. 1898 968 Vt. Atph. G. ¶l0h Dt. Ges.f.elektr.II. 3 aiser Gew.

= 2 23

d S = Q 2 020 1 2 4 = 2

= n 2

2 2

johgu. xh ioh S ni 1öbõ u bod öh. Sch ü.

D 2

—— - —·—

do. Eisenwerk Faber Joh. Bleist Nürnber Fagon Manstaedt RKabrzg. Eisenach alk Gard

Falken ; ö 83 eldin. Cell. Cos.

D =

Dtsch. Linol. (103) 136,75 B do. (102 204,50 b G Donnergmarckh. . 16,506 Drim Bergbiloh) 179,50 bz Vrtm. Union (10 151006 do. 100) 48,006 Důss. Draht (195) 121,806 Elberf Farb. Ob) 200 / oM 166,89 bz G El. Licht u. K. (lo) E00 / ah 177,506 El. Unt Zůr. (103) 240 0905 G Engl W Uw(llos) 163, 75 bz G do. do. (105) 170 006 Gim dmannzr. Spin 82,106 do. do. (105) 98.765 G Frist & Roßm. 105) S9 90 bz Gelsent. Bergw. 185 006 Georg Maül bd) 174 5obz G Germ Hr Hi los 5 166 25 bz Gef j. el. Unt ( O3) p 349,50 bz G do. do. (103) 148 00 3 Hag. Text. J. (105) 121 75G. Jall. Union (los) do0 218,50 bz G; Hanau Hofkr. i) —— Happ gbl892 v. 63 00 bz G Helios elertr. (102) 00 lloslz9 0e bz G do. do. (100) 1000 1093 0066 Hugo Henckel 05) 300 92 003 Henck Wls tb. ( 05) 300 i5l 80bz Hibernta . Hp. V. v. S600 127 50 89. 1895 4 10090 106, 9006 Herder Srgw. 108) 1000 100, 106 Hösch Ei . 1. Stahl ] . i . 1 1500 Ilse Brgbau(loꝰ) 2000 113 756 Inowrar law. Sal ? 1000 73,25 bz Raliwerke Aschral. 10090 100, 00bzG Katt owis Berghau 3] 2000 Rönigsborn (102) 1 1000 124756 König Lubw. (102) * 600 117. 00bz6 König Wilh (oz) 1200 128 00 bz Fried. Krupp ... 1090 105,090 bzG Kullm. u. Ko. (03)

—— ———

de —2 Do 2 D S3 6 D

. 2 2 2

—— —— —— —— ——

ü

Ver Kezugnprein beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. , ,, . 4 3 Insertionspreis für den Naum einer Aruchzeile 30 3.

*. , * ,, . elm aße . . * 751 * ; 5 J Cin zeln Nu m m Et n h e 4 25 9. 1d 6. und Königlich Preußischen taatz- Anzeigers . Berlin g., Wilhelmstraße Nr. 32.

. 6 1 Gh u ho q 6 149 1000 u. 5060 ? ** 00 u pz r e , 1000 10090 93 gos Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Namen „Emma“ i . ießli ĩ 00 - 500110 ann mn = y ma“ in das ausschl j J dem kommissarischen Bezirksamtmann Freiherrn von Kommerz- und Diskonto⸗-Vank ae , d 26 . Eh ar hate ,, , 10 lob 256 Malsen zu Kribi im Schutzgebiete Kamerun den Rothen zum Heimathshafen des Schiffes gewählt 6 20d Stück Litt. A. zu je 2000 0

3) von dem Kaiserlichen Konsulat in Cardiff unter dem 230 . un f

—— 3

2

8221

do. ä . . Zucker e 4 . eund Masch. k. 3 er. & R. neue ritsche Bch. Lpz Gaggenau Vorz. Baämotor Deutz Geizweld. Eisen Gelsenkirch gw. do. i. sr. Verk. do. Gußstahl Ga. Mar. Büũtte do. kleine do. neue do. Stamm · Pr. do. kleine Germ. Vor; Alt. Gerreshm. Glsh. Hes. f. elektr. Unt. Giesel rtl Im Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Wollen Ind. 9 Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz. . Göppinger Web. Görl. Slsenbhnb l Gör]. Maschfb. c. Gothaer Waggon Greppiner Werke 6 Grepenbꝛ. Masch. 10 , 1 Gr. dichtf. Baud.

00 2 .

—— —— Q —— W

r . —— 0

2

= 7 * n= = 8222 0 3

x ——

, . . SR S282

*

de

2

—— —— —— —— ——

—— K D ow F. L = c c r 2 ö

L & 00

(ou bo- a . rr er, . . . ; 1000 a6 90bz B em Konsul in Kalkutta Wilhelm Bleeck den Rothen 29. Mai d. J. dem im Jahre 1893 in Bel = 3 ö , . Aöler⸗Orden vierter Klasse, sowie bauten, bisher unter r g Flagge . 8 . r, ,, dem Eisenbahn⸗-Rottenführer a. D. Nikolaus Beweng dampfschiff „Maria“ von 1501,66 Registertons Netto⸗ 266 FE. 165

io - DOM loꝛ 90 ö. bei Luxemburg, dem Werkmeister Ludwig Lotz, dem Raumgehalt nach dem Uebergange desselben unter dem Ramen halbjährig am 1. Januar ünd am '. Juli verzinslich ertheilt.

* *

154 2 * Q 2

*

S n D OM = . = . m . 2 * —— 2 . * Q —— ——

D, , , . 22

.

1009 abrikarbeiter Ludwig Gsell, dem Spinner Anton Fre Elsa“ in d ießliche Ei ü . ü de y 36 n das ausschließliche Eigenthum der Kommerz— 1o0Mu. 590 . urger, sämmtlich zu Kaysersberg im Kreise Rappoltsweiler, den Diskonto⸗Bank in Hamburg, ch 6 zum an n g be Ur e Wa f gnisterium des g5 16 ne,, ,. Jakob Meyer zu Münster im Kreise hafen des Schiffes gewählt hat. 3 Freiherr von Feil isch . , ö 231 = rer Konrad Müller un ö. 7 506 h. den Fabrik⸗Tagelöhnern Josef Lamberger und Ludwig Bekanntmachu * 5 7 . . 2 ö. g il n h. n hn 6 Ie Colmar i. E, die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den ; . 3 K ö Inhaber durch die Marktgemeinde Dachau betreffend. ist ar e , F, le ift mn nn, of . . . st auf es Bürgerlichen = ,, ; . Durch die im Einverständnisse mit. den Königlichen liche Genehmigung ertheilt a, . 2c i. , d Seine Majestat der König haben Allergnädigst geruht: FStcctelshlihistctien er utiz und ders Finghäen ergangene E66schre ib ngen au den, inhaber in BHergge von 1.7 5009 - b0oso8, bob der Gräfin Maria von Koenigsdorff, Tochter des lch se enn then mute Feüäß s e des büther. ä0 od es, netst Zinescheinen auff s; aer . . . . 1 * Gi i erssh enen i tec te cf s her, Ga en len a e ens, , e n n . 9 der ,,, . dom den Verkehr, zu bringen. Die Schuldverschreibungen ö. 9 333 rb e n . in m,, der Hedwig 55 se Edlen von Hessen⸗ der Marktgemeinde 6. . k * Di un a, ,, ö n . e g . * , . Lo looo og b zobᷓ⸗ thal, Tochter des Zeremonienmelsters Hesse Edlen von Hessen⸗ gemeindlichen Kollegien vom 23. März l d ufsicht⸗ ] w . r, ,, . tal, in Berlin die Erlaubniß zur Anlegung der ihnch ber. m 23. März J. J. und des staatsaufsicht! auf das der Gesellschaft gehörige, in Hamburg am alten 138 fir. n , liehenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen, und zwar ersterer 6 . . ,,,, , . ,, 1000 73,50 bz NMend. u. Sch. lx) des Königlich bayerischen Theresien⸗Ordeng, letzterer: des auf ö Jahr . ar , e r , n,, 64 ö n, , e. Großherrlich türkischen Chefakat⸗Ordens zweiter Klasse. und zwar: w ,, 3. . 86 ö 0otr. 161, 0 Naphta Gold⸗Anl. m ö ; z en, und pi . e . J Litt. 5 1 Stücke zu je . M6, y. g ,, . ,. 6 . ö . ö eb jg, , ,. 5 . . u. Söhne durch Eintragung in das Grundbuch bestellt. ioh0 ö Hb; zöoite ag f,. , Die Rückzahlung der Anleihe erfolgt zum sog = er Tn n 903 Dentsches Reich. . . 6 und zwar im . der . 3 i n n, 13090 . ber . i l i 120. halbjährig am 1. Januar und 1. Juli verzinslich, ertheilt. innerhalb 23 Jahren nach einem Tilgungsplan. Di = 1200 53,75 G do. Gis Ind EH. 1000-600 A , i i i it ist b i ee, k 106 36.13 G dr. Golz erk ic 000 Aufs Grund. des s 1. des Hęsetzet, betreffend, dig Rechts Manchen den 12 dh n, a n n , ,,,, . e e, , geen, e, (lh ar ff der, denischen Schutzgebiete (R. G. Bl. 1863 Königlich bayerisches Staats-Ministerium des Innern. i, . ve nnen. drein anat. m in digung , en , 3 ö), des Gesetzes, betreffend die Cheschließung und hr. Frelh 1 einen größeren Theil der Anleihe, als im Tilgungsplan vor⸗ , K die Beurkundung des Personenstandes von Bunbesangehörigen Freiherr von Feilitzsch. gesehen ist, oder den ganzen Rest derselben zur Auszahlung zu 3 6 6 , . . 566 . . . , 1 ö 9 und der Allerhöchsten bringen. i r 16d, Ts Hd c; Pie erg. Bw e, j eroribnung, betreffend die ießung und die Beurkundun egeben in der Versammlung des 1 izbo öh sh big em, id. zun bos doo , so des Personenstandes für dle W r Hen von Kamerun ö. Bekanntmachung, Hamburg, . u a nate, id 16. n ö . her, m , . a3 looo . , . a a ist dem im Dienste des ihn gehe e nm gn fr fer nner auf Sen In⸗ . e , Bi sist.j ,, . K asserlichen Gouvernements in Kamerun beschästigten Rechts, haber durch dig Aktien gesellschaften der pfälzischen lõ8 Get. Bz G do. Smprna Rep 1000 128 506 Rh Wst. Klkw. G 6 6 praltikanten Diehl in Kamerun für die Dauer seiner 6 Eisenbahnen betreffend. . In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs= „ie .

1 i , . : ) . 66. 693 1636 lichen Thätigkeit im Schutzgebiete von Kamerun die allgemeine Auf Grund All 6 1400 143 25 Vikt. Speich. G. 1 doo 46, 00bze Romb. Hütt. (108) 29,766 . ; g ; 2 : u run erhöchster Ermächti önig⸗ ; ; / 2 ho h h 3 Vogel Telegreyß 15 13 3 1ééI0 1090 1533538 Schaller Gruben 1000 P95, 25 G . , , n, ertheilt, bürgerlich gültige Eheschließungen be⸗ lichen . des ir eh eie rn nnn e . , . drei landespolizeiliche le fie obi; aärländ Kah; a0. ö do. 18983 (102) 8 1 * ö. a * n,. nicht Eingeboreng sind, vorzunehmen Verwesers, ist mit Urkunden vom Heutigen den Aktiengesell. 2. . (i 3 . der Regierung zu 166, 9obz G Vogt u. Wolf.. 1000 179 506 do. 1899 ... . ooh 1 e, . urten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu schaften der Pfälzischen Ludwigsbahn, der Pfälzischen en. , und . . 53 6. J gs dh ( miliansbahn und der Pfälzischen Nordbahnen die staatliche öffentlicht. ,,,,

——

=

.

. 2

2— 1 2

—d— Q 1 1 2228

1

. 2 w 383 2

ö

28 2 8 . C . d , e r ·

—— —14——

—— 46 w . s 2

—— K

e · Qi

* 5 2 z I = T D - ——

AO M0 OQO M

1

=

90 i193. 00bz do. Witzleben. 000 158, 906 zB Teuton. Mishurg 900 94,60 3 Thale Cis. St. . 1000 do. Vorz. Akt. O00 i606, 006 Thiederhall.. 3 I9425 bz; Thüringer Sal. 15 O 125 00bzG do. Nadl u. St. 19 173,75 G Tillmann Wellbl 153 906 Titel, Knstt. Lt. A 2 169, 00G Trachenbg. Zucker 1000 109,906 Tuchf. Aachen ky. 00 84 506 Ung. Asphalt .. 1 0 90,506 do. Zucker.. 12 130, 506 Unton, Bauges. 1 426, 00 do. hem. Fabr. 00 26l, 00G do. Elektr. Gef. I dab / wos 119, 10bzG U. d. Lind. Baux. 101256 do. Vorz.⸗A. A. 94, 50bz G bo. do. B b,. 50bz G Har iger h pier. J 97756 Ventzki, Masch. 00 86,506 V. Brl. Fr. Gum 900 96. 00bz G V. GBrl. Mörtel w 1500 so96, 00bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 000 155. Qef. bz G Ver. Kammerich 29 2 300 89,75 Br. Köln⸗Rottw l? I Loo / oo 233, 00 bz G Ver. Met. Haller 1 1060 125,00 bz G Verein. Pinselfb. 10

1

1 w

R 6 —— Q —— c D 4

2836 0

.

8

2 5. —“ . . * . * 5

do. abg... 9 do. Terr. G. Guttgm. Masch. Hagener Gußst. alle Maschinfb.! d. An. r. pom. M. Sambg. Clekt. W. . ,, d. Bellealliance bann. Bau St Pr do. Immobil. vy. Masch. Pr. 5 kühlen

Die

C S SS 9G O D 6

G S C0 S0!

= r , . = . =

O M do do 2M ,

22 Q 1 22 —1—

4

7 * * 1

d

ö —— O & & d& & QR e. 12

1

—— . .

34

He e e = =. W 4 x=) 2

c- -= 2 8 O ed O0 2 3

O EK O CO—·— QO 2 C

en

* r

2

OS O or 8

De Ado OSS = 2

2

—— 1

1999 L.

. b

. ö .

Harb. WB. Gum. ! arkort Brückb. k. bs. St. Pr.

1. 6, . ercp. Brgb.⸗Ges. do. 1. fr. X* do. neue

Hartm. Maschfbr? artung Gußst. 5

Harzer A. u. B. 61 2? asper, Eisen . 1

he r er . .

Hein, Lehm. abg. 15

Heinrichshall ! ellos, GI. Ges. I

mmoorPril 3. ngftenb. Masch erbrand Wagg.! ef. Rh. Brgiw. bern. Hgw. Gessl? do. i. fr. Verk. do. neue 3 Mhl. It

=

2 r- r

2 00 m to - et-

4

.

c 1

——

S8

O 2

* 1 2 1 e , , 2 4 w w C 2 O

e 8D 8

w N 88

K

—— 2

2

=

2 2 2 8 de e 20 d ö . J

* . E 6 * . r ,

7

x * . S e

222 8 1 4 e = = K X 2 83 *

C 1. 3

.

2 * 2 = I d Gr r w ö 14

kz /i tz 10 be fff. Volgt u. Winde 10600 is sc Schl. Cleltr u Gas 10h i 25 b. G Volz u. Schin. 00 S4 God Schug ert eit. 09 1000 K 1009 127 0061 G Borw. Biel. Sp. 600 110,756 Gchulth Br 3

28

1 22

S506 a. 20070. 8 5 n g. . . an 31. Dezember r,, ; . mit slaatlicher Zzinsengewährschaft versehener, vom Jahre

, e n n , ,,,

J ,

9 . 22 ö z . „Un war ,, , 3. öh bs de beirtffend vic lech ia verh ani 2m ö 3 f , im Nominalbetrage von 2 264 000 6, 2. ,, Perthes, bisher Kommandeur der , ö. 8 . E 2 . . ö. 9 in 8380 Stück zu 2000 „6 Litt. XX. den Generalleutnant Davidson, bieher Kommandant

00 oo io a0 ff ; am beschästigten 6. 1400 Stück zu 10900 M Litt. XX. von Koblenz und Ehrenbreitstein, in den Adelstand zu erheben.

r =

1000 139756 Warstein. Grub. 1000 116,60 G oö. v 2(105 1000 172 00 bz Wafsrw. Gelsenk. 1000 282.00 bz G Siem. u. Hle. (103 300 83,25 b; B Wenderoth... 1000 107, 006 do. do. (108) 1000 94006 Weftd. Jutesp. 1000 75,106 Thale Eisenh (lo?) 1000 Westeregeln ij. 10090 206,60 6 r, , . Ob. 1000 120 006 do. Vorz.⸗ Akt. 4 1000 103,006 Ung. Lokalb. O. li) 5500 R ih 203 B Westfalla ... . 33 1 1000 214 00bzB Union, El. Ges. 03) 1000 25 306 G Bestf. Kupfer.. 1000 129 0096 Westf. Kupfer 0h ken / cho sz, Ho br G Weftph. Drht⸗J. 15 S600 rz IGbjG Westph. Draht dz dv. Stahlwerke 1h 1000 206 50bz6 Wilhelmshall (6)

1

8 —— 2 212

2 2222

dei * E 6 2

ilpert, Masch. irschberg. Leder l do. Masch ochd. Vorj. A. c. 5 ö ?

2

Q W Q * 6 . ;

ö

=

—— . D

1000 jz70, 00bz etrol. M. Vrj. J. 300 17.106 do. B. Geisch. 1200 129,06 6 Spinner. loo0 Dos. Sprit. I. G.

1000 171,265 bz G Preßspanfabri. 1500 210, 00bz Rathenow. oyt. J 1000 120,003 Rauchw. Wal ter 1000 173 006 Ravpensb. GSpinn. 300 65 06 Roben. A. u. B. 5 1000 102,256 Reiß u. Martin 1000 129 50bG Rhein. Nss. Bw b0o0 do. Anthrant 1000 do. do. neue. 1000 160, do. Bergbau ob / ooh 11 do. Chamot e 1000 148 00ebz G do. Metallw. (00 78, 10b3 6G bo. Stahlwrl. 1 300 1860906 do. do. neue 1000 13275 bjG6 Rh.⸗Westf. J d 2. O00 312 006 Rh. Wstf Kalkw. 1200 1225,00 bz Nie heck Montnw. I? 1000 145, 50G Rolands hütte. 1000 116. 00b5G Nombach. Hütten 1000 112,506 Nositz. Brnl⸗ M. lo)00 209, 00 bz B do. Zucersfabr 009 16,50 bz G Rothe Grde Ci en 1000 139,506 Gächs. Glektew. 1000 239,265 b G do. Gußst. Döh! looo , do. Amg. V⸗K 300 , , Do. ö f. 1b. 609 405 00ebz G S. Thür Braunk. 1000 853,506 do. St ⸗Pr. J. 1000 388,006 Schs. Wbst. Fbr. 1000 115 806 Sagan Spinner. 600 59, 00 bz Sallne Salzung. 300 91. 50 bz Sangerh. Masch. 000 / 00 273 00 b G6 Saxonia... 1000 325 0b G Schäffer C Walk. 600 87, 20 bz G Schalker Gruben 1000 S 22

do. Vor.

, 2 .

örderhütte alte do. lony. alte do. neue do. dy. St. ⸗Pr. do. St. Pr. Litt A 11 oesch, & a öxter⸗ Godelh. off mann Stärke ofmann Wagg. otel Disch ... owaldt Werke üttenh. Spinn. üttig, phot. App niere nat umboldt Masch Ise, Bergbau. . nt. ;

, . ahla Porzellan

Naiser⸗ Allee Raltwẽk. Aschersl. Rannengleßer Rapler Maschin. Kattowitz. Brgw. Keula EGisenhůtte Reyling u. Thom. Rirchner & Ko. .I Klauser, Spinn. Köhlmnn. Starke Röln. Bergwerk. do. Glettr. Anl. do. Litt. D. .. do. Gag⸗ u. Gl. Köln. Müsen. G. konv.

e ,, . l . 9 rungz⸗Assessor a D. von Flügge für die Dauer seiner amtlichen ö j 1000 4 bod; We erg beig . 00) 8 766 eit Masch. os) n, n, Thätigkeit im Schutgeblrte dan Deuisch,-Ostafrika die allge= ,, ,, . ,. 1 . z 8 ö 33 . Garten. hoo u. 300 1 1 meine Hrmãchtiguing ertheilt, birg r g n. 5 Y der Aktiengesellschaft der Pfälzischen Maximiliansbahn . ö . 1 . 6 i ,. . . 2 bezüglich aller isn, die nicht Cingeborene sind, vorzu⸗ für ein Prioritäts-Anlehen im Nominalbetrage von 911 000 4, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ) . ; oho ooo Versicherungs - Aktien. Heute wurden no nehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von eingetheilt dem Landrath des Kreises Herzogthum Lauenburg Grafen bei

oo lien oh e , et. d (Mark p. St: 3 Preuß. National Stettin B30 bs. p in 355 Stück E Litt. , We m tr, ? 1X0, St): ; 6. olchen zu beurkunden. in ück zu itt. . Konrad Finck von Finckenstein zu St. Georgeber 160 Stück zu 1000 4M Litt. W. Ratzeburg die Kammerherrnwürde zu . .

ö O

2

—— ——

Q

C

2 —— Q

.

3 —1 = 2 SC —— 311 ü n

MS ** .

L V

k

, ih ss Cob; 8 . H— . ; ö e, , w ,, . und 3) der Aktiengesellschaft der Pfälzischen Nordbahnen für

hel sasbsl n,, s, Goitbuser 0 St.. 6 60 d. Köln. S5 l. ., Dei dem Kaiserlichen Patentamt ist der Chemiker ud e, ., 1b 3d bn g öh ia ien. rotz Lo zobö. Rieu, Wag. abb Dr. Karl Süvern zum technischen Hilfsarbeiter 22 ein hriritäts-Anlehen im Nominalbetrage von 4682 000 M6, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Seminar⸗Direktor, Professor Voigt, z. Zt. in Berlin,

8 man. eingetheitt, co9 Grac zu V0 6 TCitt. P ö

3 ; Sỹorse. in ück zu itt. EL. ͤ , ge , Berlin rn o . J , fun een n g m , n, mn, bh / zos 268 206 im allgemei ine schwache Tendenz. ück zu 500 *

, , ,, München, den 20. Juni 1900.

= D . D e , . .

1000 Wilbelmghuütte 300 16 ßobz G Wilke, Dampft. 1000 147 00b G6 Wiss. Bergw. Vj 1000 144 006 Witt. Glashütte d00 143,25 bz G do. Gußfthlw. 10090 132,506 Wrede, Mãalj. G 1000 169 25 b G Wurmrevier 600 194 30bz Jeitz r , . 1200 178,75 bz . verein... ell st.⸗

or- . do r

83

1 ern S .

——

( C . 2 2 C . * 72 22 8

ma Mit den nächsten Seesteuermanns⸗-⸗Prüfung en wird

ih J 6 Die Umsätze erreichlen nur einen geringen Um , n. am 11. Juli und in Flensburg am 205 ang. . WAugust d. J, mit der nächsten Seeschiffer⸗Prüͤfung Königliches Staats-Ministerium des Königlichen Hauses und e

doo Frs bo G Auf dem Fondamarkt haben sich hein e n, är große Fahrt in z . am hölle n . . . des Aeußern, dann der en a 8 4 geistlichen Inshettor, an der Qandesschule . Forta

t g t twas im Kurse erm . j ; ; mer Gesenlgäa fte, , g, kaffe n, inen e , zäme werden. Dr. Freiherr von Crailsheim. Dr Freiherr von Riedel, Due Sa n, n 2 m e. der

niedriger.

1000 . : 1060 - b00 ds, 00 kl. 5. Das Geschäft in insändischen Yabnen, * e . 1000 33 7586 wenig belebt bei meist schwächeren Kursen; aggenzeugnisse sind ertheilt worden; Bekanntmachung, Ministerium der geist lichen, Unterrichta⸗ und

l boo u. 200 , 00; länbische Bahnen blieben angeboten. ö! von dem Kaiserlichen Konsulat in Auckland unter Medizin al⸗Angelegen heiten. gen ] z . äßiges Geschit dem JI. An die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den In⸗ ] 2 2000 -= 500 lol, o In Bank. Aktien machte sich nur mäßig , . Id. J. dem in Auckland aus Holz neu erbauten, haber durch die Stabtgem einde . gieren. Der Provinzial⸗ ö, Voigt ist dem

e, , m m ben ttb r. keiner Flagge gefahrenen Schooner mit Petroleum 60h e , , de, Harte g ene n he,, , lrehe. a e, Raumgehalt nach Durch die im Einverständnisse mit den Königlichen Stagte— ma m,,

hö00 - lol, 75bBkl.f. während des ganzen Börsenverlaufs schwache Ueber : r gange desselben in das ausschließliche Eigenthum Ministerien der Justiz und der Finanzen ergangene Ent⸗

a , , , ;, mug ö.. andels⸗ en nen, ellschaft der Südsee⸗ . Heutigen wurde 5 95 * erlichen er

0 ce S 2 0 ö

7

= 0 . . 0 . 2 0 0 8 y ——

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

.

150 26569, 15 bz b. Wldh. 15

1000 128 00et. 1G ZJuckerf. Kruschw. 14 1000 211,00 bz B

15066 125 006 Obligationen inbu 009 271 90G I. Gf. Mt. J. 02 196 00bz G Alg Elektr. Ges. 160 00b B Anhalt. Kohlenw. 161,50 bz ö (105)

* 2 1 41 * 2 1 2. 2 . . S 2 6 6000 ** 18819 14 ö x —— = ——⸗ * R —— —— —— 1 z * * 1 .

66

—ᷣ

x 6 222 88

= r O2

2 ö

22

2

[ 2

2

To coh Dr m gz ; er ; Gerl *

2 *

2 . , , g. do. do. 142, 00 et. b do. Sot. . Kaiserh. 142, 006 d do. 90 221 75 bz G ch wi. 159,75 B do. an 91,25 G Gres l. Delfb.(I03) 299 00 6Gkl. f. Bresl. Wagbe los) 141, 00bz 5 Brieg St. Br. 08) 74 00b3 G Buder Gisw. (103 460,00 bz G Gentr. Hot. IJ. . 227, 00bz G do. II II0 102 80bj G ] Charlot. Wasserw.

3

21 882

* 2 2

& MO O0 do

J dustrlepaplere lag mat gem

ö ee Ian in Hamburg, welche Hamburg zum Heimathshafen des Gese h 3 2 k . w ö Abgereist:

werthe waren leicht abgeschwächt. ö . . zember (GGesetz⸗ 5 J . 12 .

Einen e de Hie r anf Genn der Deschsüsse der Gemeinde ⸗· , der Staatssekretãr des Janern. Staats nichriger, ; ö em im Jahre 1853 in Middies n g uU kollegen vom 16. nh g, Hal, dann 4. un IJ. Juni J. J. Minister Dr. Graf von Pofadowsko-Weß ner na wiel. 83 ho G I en cen 4 oo ö. erbauten, bisher anter griechischer Fh 5 ahrenen und der staatsaufsichtlichen . der Königlichen eru Seine lenz der S imister und Münster der

Sr mn ben. wanapfschi ? 16 8g Ziegist ͤ J 1 Anzelegen heiten

* *

a

2 * 2 31 3 2 * 2

W -

*

—— —— 2

D L - 2

x=

gewählt hat Auf dem Gelbmarkte waren die Sätze eme 99 n dem Kasferlichen Konsulat in Cardiff unter dem e e d, de

8

de dd —— = = 2 3

. 2 22

l 2

.

1000 ; 10609 20066 006 kl f. Ultimogeld. L IL. Em bir eo 8 * von egister⸗ Kammer des Innern, vom

: 6. und 16 Jüni J. J die Ge⸗ geistlichen, 83 Produktenbdrse s. u. „Handel und ger nach dem Uebergange desselben unter ! nehmigung fur Ausgabe 4projentiger . Si Gruß, a e.

1000 ö in der Zweiten Beilage.

2

Cönig. Marlenh. Rasb. Msch. Vor.

*

2 ö ö. 6. C L L L D

——

e 222

* *

ö . ö ( —— 4 —— —— * 7 ——

*