1900 / 149 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Dualstit

gering

mittel

gut

Verkaufte

FDefahfter Preis für 1 Doppel; ent ner

Menge

niedrigster

16

höchster niedrigster

16.

höchster 160.

niedrigster

416

höchster *

Doppelʒzentner

Außerdem wurden am Markttage . na er 53 ar f Doppelzentner (Preis unbelannh

1

Am vorigen Markttage

Durch

schnitts · preis

Durchschnitts⸗ preis

e,, 1Doppel⸗ n,

Verkauf⸗

werth dem

16.

.

8e .

B e merkungen. Gin liegender Strich (— in den Sp

Brieg. oyerswerda

—— —— , ,,, o o , mea ,,,, , , ——— ——

—— ——

Altenbur ö ; BreslaEn

Lyck K Insterburg. Elbing Beeskow Luckenwalde . . 89 randenburg a. H. rankfurt a. O.. d Greifenhagen . Stargard J. Pomm. k U Rummelsburg i. P. w Lauenburg i. P.. Namslanu Trebnitz... Breslau... . . Brieg ' Neusalj a. O. Sagan. . . Bunzlau. Goldberg. , , i

9 ——

D 23

C 22

* * 211 O

Leo chũtz 1 Neisse . alberstadt. ilenburg Erfurt

Kiel. Goslar. Duderstadt. Lüneburg. ulda.

leve.

Wesel . Neuß... München Straubing. Regenzburg . Meißen. ae, Plauen i V..

Heiden heim . Giengen a. Brenz Ravensburg.

ö Offenburg Bruchsal . Rostocck . Waren i. M... . . k 14,8 Lt rg vt. ö 14.00 1 ; Breslau. ö 12,90

en für Preise hat d

12,50

12,50 11,90 1090 12,50

14.00 16,00 15,00 13,00 16,00 1400

* *

be do 222

1111118

. 2D S5

14 80 14,00

1390

Die verkauste ge wird uf volle 6 und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt.

13 00 12,90 13,90 1240 11,00 13 00 14, 90

14.90 15,75 15, 10 13990 15,50 14,50 15,60 14,90 14,80 165,00

13830 1216

13,25 12,20

1625

15,50 14,40 16,00 14,0

1730

1550 14,50

13,10 1200 13,30 13 50 13,00

Noch: Ger ste.

13,50 12.090 13,50 12,90 1100 13,40 14,00

15 00 15,75 16,90 13,50 16,50 14,50 16,60 14,40 14,80 15,00

13 30 1336

13,25 12,70

125

15,60 14,80 15,00 14,60

12770

14,00 14,50

1510

12,50 13,30 13,60 13,20 15,00

18 30 14.00 13,00

15,40 15,00 15,40 15,70 15,50 195,33 13, 80 14,75 15,B 75

14,75

15,60 15,59 16,05 14,20 15,30 13,80

1530 15,36

14,32 1440

1890

13,70 1510 15,00 16,60 13,30

14, 00

13,50 13,40 12,00 13, 80

11, 80 16,90 16,10 16, 10 13,50 16,90 15,00 17,00 14,40 15,40 16, 090 13,20 14,80 13, 4!

fe r. 13,75 12,70 13,50 14,00 14,60 15,50 16,00

15, 40 14,80 13,80 14,00 13,30 15, 00

16, 00 14,00 13,60 13, 090 13,60 13, 80 13, 40

14,50 13,75 14920 13, ö)

13,20 12, 60 15,40 15,50 15,40 16,10 15,60 1h. 33 13, 80 15,00 16,00 15, 25 13,80 15,80 16,08 15. 27 14,30 15,30 14,80 15,00

16,00 14,60 14,35 14,60 16,00 16, 00 13.80 13, 0 15,40 16, 00 15,80 13360

14,50

1400 14,40 12, 90 14,20

12,50 16,00 16,10 17,00 14,50 16,90 15,00 17,90 14,70 15,40 16,00 13,90 14,80 14,40

13,B 76 13,30 13,50 14,00 14.50 15.50 16,00

165,40 14,80 1400 14900 14,50 15, 00

15,900 14,00 13,60 13,80 13,80 13,80 13,60

14,50 13,75 14,20 13,80

13,40 13. 16 16 06 15.50 15.36 16 10 1600 15.657 1426 15356 16 66 1535 14530 1766 17601 16, 13 15.36 15.536 1436 15.56

16,00 15 00 14,80 14,80 16,00 16, 00 14,20 14, 15 15,40 16,00 15,80 13,80

11

3 . 8 S S, .

**

16,24 14,70 15,40 14,70 14.27 1434 16, 00

14,10 14,06

S8 SO οσ0

E82

15,69 16.6.

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet

edeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt.

, , e.

1 2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellu dergl. 3. in fall. und Invaliditaͤtꝭ⸗ 9 e in ben: .

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 1. 6. Verloosung ꝛe. dan , hh n .

Deffentlicher Anzeiger.

) untersuchungs⸗Sachen.

2I60l] Steckbrief · Erueuerun

Der gegen den Handelsmann Loser Leiser Falk, b wegen Hehlerei unfer dem Mär; 18990 in den Atten U. R. J. 59. 1839

ger gt Kreisberg.,

erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, den 22 Junt 1900. Der Uatersuchunggrichter beim Königlichen Landgerscht J.

27603 Steckbrief. Er ledigun

Der in den Aften 1a J. 45. 95 ier den am zu Weimar geborenen Prediger in Dregden Paul Verleitung jum Meinelde unter dem 11. Juni 1900 erlaffene Steck

10. Dezember 1863 der deutsch⸗katholischen Gemeinde Wiener wegen unternommener

brief ist erledigt. sottbus, den 20. Juni 1900. Königliche Staatganwaltschaft.

W602] 5 on nachgenannten Wehrpflichtigen: ar Georgenthal, zuletzt daselbst aufhältlich, 2) Kurt Pa Zella, auletzt daselbst aufhäͤltlich,

3) Edmund Gustav Anschütz, geb. 16. April 1874

ju Benshausen. zuletzt in Gotha aufhälnlich,

4 Gustav MRudloff, geb. 31. Mal 1877 zu Ohr—

druf, zuletzt daselbst aufhältlich, 5. Alfred Emll Weiß, ] zu Ohrdruf, zuletzt in Miehlis aufhältlich,

6) Ernst Albin Wand, geb. 4. Januar 1877 zu

Hallungen, zuletzt daselbst aufhältlich, 7) Jobann Ernst Gustay Kuoth, geb. 23. No— , 1877 zu Neufrankenroda, zuletzt daselbst auf altlich, 8 Oskar Reinhold Köllner, geb. 18. November 15377 ju Ruhla G -A, zuletzt daselbst aufhältlich,

) Karl Albert Ritter, geb 4. Januar 1576 zu

Metebach, juletzt in Gotha aufhält!sch, 10) Peter Strozyusky, geb. 183 Juni 1870 zu Dobrzytg, zulttzt in Sundhausen aufhältlich, 1) Karl Friedrich Wilhelm Borcharöt, geb. 14. August 1877 zu Giertwalde, zuletzt in Elgersburg aufbãltlich, 2) Heinrich Paul Weißenborn, geb. 17. No- i 1577 zu Waltershaufen, zuletzt daselbst auf. lich, 13) Otto Hugo Schöder, geb. 28 Mal 1876 ju Hochheim, zuletzt daselbst aufhältlich, 14 Friedrich Wilhelm Beher, geb. 17. Dezember 1575 zu Ichterghausen, zuletzt in Gotha aufbältlich, ist das Hauptverfahren wegen Verletzung der Wehr pflicht nach 5 1409 Abf. 1 des Strafgesetz bucht eröffnet und Termin zur Hauptverhandlung auf den 25. September 1909, Vormittags 9 ühr, vor der Strafkammer des Herzogl. Landgerichts hier an— beraumt worden. Zu diesem Termine werden die Genannten hiermit dorgeladen unter der Verwarnung, daß sie bei un= entschuldigtem Ausbleiben auf Grund der nach 85 472 der Strafprozeßordnung von den zuständigen, mit der Fontrole der Wehrpflichtigen beauftragten Behörden über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen werden verurtheilt werden. Gotha, den 21. Juni 1900. Der Erste Staatsanwalt: J. V.: Voigt.

1 —— YAufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

N59] Zwangs versteigerung. Zum Zwecke der Aufbebung der Gemeinschaft, die in Ansehung deg in Berlin, Friedenstraße Nr. 91 nach dem Kataster Nr. 95), belegenen, im Grund= duche von den Umgebungen Band 75 Rr. 4000, ur Zeit der Eintragung des Versteigerungzdermerktz auf den Namen

I) des nnn Richard von Laer in Charlottenburg,

2 der Frau Kaufmann Helene Waldecker, ge= borene von Laer in Hamburg,

3) der Frau Kaufmann Margarethe Lehmann, geborene von Laer in Berlin,

) des Fräuleins Elsbeth von Laer in Berlin se zu einem Viertel ideellen Antheile

Max Schumann, geb. 12. April 1877 zu ul Heubach, geb. 2. April 1877 zu

eb. 19. Dezember 1879

steigerten Gegenstandeg tritt. Berlin, den 14. Junt 1900.

Königlichet Amtagericht J. Abtheilung 386. 2760 .

hörigen Molterelgrunbstücks Nr. 155 vor

hieselbst, nachdem der Käufer die Bedingungen nicht

Ss§ 49 ff. der V. O. vom 21 Mat 1879, betr. Zwangshollstreckungen in dag unbewegliche Ver⸗ mögen wegen Geldforderungen, auf den 26. Juli 1990, Vormittag“ 11 Uhr, angesetzt, in weschen Kaufliebhaber zur Abgabe ihrez Botz zu erscheinen hierdurch geladen werden. Pie Verkaufs bedingungen liegen auf der Gerschtsschresberel und bei dem Herrn Konkurgzherwalter zur Einsicht bereit. Die Be— sichtigung des Grundstücks mit Zubehör ist nach vor— gängiger Anmeldung bei dem Konkursverwalter ge— stattet, welcher auch Kaufliebhabern auf Antrag die Grenzen des Grundftücks nachweisen wird. Bützom, den 20. Juni 1900. Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht.

278601 Ausgebot.

Der Reltor Paul Hoff mann J. bier, Garten— steaße 170, hat das Aufgebot der Schuldverschrei⸗ bungen der konsolidierten 37 vormalt 4 0sooigen Staats. Anleihe von

a. 1880 Litt. E Nr. 139 809 über 300 Sp,

b. 1884 Litt. C. Nr. 473 619 über 1000 0, und Litt. ID. Nr. 521 048 über 500 M,

beantragt. Der Janhaber der Ürkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 11. Februar 1901, Vormittags 117 Uhr, vor dein unter— zeichneten Gericht, Neue , n,, 13, Hof, Flügel B., part,, Zimmer Nr. R, anberaumten Auf⸗· Fönen nf seine Rechte anzumelden und die Ur— unden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 20. Juni 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.

27815 Zahlungs sperre. Es ist das Auigebot der Schuldverschreibung der 300 Deutschen Reichzanleihe von 1890 JTitt. G. Nr. 27 661 über 10600 S½½ von dem Bankdirektor Denri Heimburger ju Nancy, vertreten durch den Dr. Karl Ellstnetter zu Berlin, Prinz Louis Ferdinandstraße 1, beantragt. Gemäß S5 1019 ff. ,,, wird der Ausstellerin, der Reicht. chuldenverwaltung zu Berlin, Drantenstraße 92 / 94 perboten, an den Inhaber der genannten Papiere eine Leistung zu bewirken, int besondere neue Jingscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Bas Verbot findet auf den oben bezeichneten Antragsteller keine Anwendung. Berlin, den 16 Juni 1900.

Königliches Amtzgericht J. Abtheilung 82. 8459 Aufgebot. Es ist das Aufgebot beantragt worden: I) zum Zwecke der Kraftloserklätrung der angeblich abhanden gelommenen, auf den Inhaber lautenden Prioritä rs. Aktien Nr. 2698 B. und 3199 B. des Steinkohlenbaupereins Gottes Segen zu Lugau über je Ginhundert Thaler von dem Kaufmann Richard M. Meisel in Zwickau, 2) zum Zwecke der Kraftlogerklärung der j⸗ in den Jahren 1885, 1886, 1889 ausgeloosten, zur Ein= lösung jedoch nicht vorgelegten Schuldscheine Nr. 621, 614 und 617 über se Einhundert Thaler der bon dem Steinkohlenbauperein Gotteg Segen zu Lugau im Jahre 1866 aufgerommenen Anleihe von 80 600 Thalern, für die das Kohlenabbaurecht Blatt 125 des Grandbuchs für Lugau verpfändet ift, von dem Steinkohlenbauverein Gottes Segen zu Lugau, 3) zum Zwecke der Todeserklärung des am 12. Juli 1852 ju Thalheim geborrnen Strumpfswirkers und Zimmermanng Friedrich Gustad Pfüller, der sich am 17. August 1879 von seinem Wohnort Thalheim entfernt hat und von dessen Leben und Aufenthalt seit jenem Tage keine Nachricht vorhanden ist. von dem Strumpfwirker Gustav Max Pfüller in Burk⸗= hardtedorf. Aufgebotgtermin ist auf den TZ. November 1900,

des Verfahren herbelzuführen, wöidrtgenfalls für dag Recht der Perstesgerungzerlög an 5 2. ver⸗

Zam öffentlich melstbletenden Verkaufe des zur Konkurtzmasse deg dem Molkeresbesttzer H. Thode ge⸗

dem Wolter Thor hieselbst mit Jubehßr wird auf Antrag

dis Herrn Kon kurgverwalterß, Rechts anwalt Vorbeck erfüllt hat, Wiederverkaufgtermsn in Gemäßheit der

derloren gegangen. Der Inhaber dieses Pfand⸗ scheins wird hiermit aufgefordert, seine An sprüch n Bezug hlerauf bis zum 23. Juni 1961 be ung , widrigenfallg dieseg Dotument in Bemäßheit deg Punkfeg 21 der Versicherungs⸗ bedingungen für nichtig erksärt und für dasselbe ein Duplilat ausgefertigt werden wird.

Leipzig, den 22 Jun 19060. Allgemeine Renten Capital⸗ und

Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. NMesserschmidt. Möller.

278189

Laut ergangener Anzeige ist der von uns für Herrn Georg Adam Schmidt, Waschmaschinenfabrikant in Saalfeld a. Sagle, über die Polsce Jer. go3 47 unterm 31. Dejember 1891 auggefertigte Pfandschein Nr. 635m. verloren gegangen. Ber Inhaber desselhen wird hier⸗ mit aufgefordert, seine Ansprüche in Bezug auf den betr. Schein innerhalb eines Jahres, von heute ab gerechnet. bei ung anzumelden. widrigenfalls der selbe in Gemäßheit des Punktes 21 Ter Ver- sicherungs bedingungen für nichtig erklärt und für ihn ein Muplifat aut sefertigt werden wird. Leipzig, den 15. Dezember 1895.

Allgemeine Renten⸗Capital⸗ und

Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Messerschmidt. Georgi. Ruppert.

27819 ö

Laut ergangener Anzeige ist der von ung für Herrn Carl Robert Geisler, Kaufmann in Breglau, über die Police Nr. 83 395 ausgefertigte Pfandschein Nr. 716 p. verloren gegangen. Der Inhaber diesesz Pfandscheins wird hiermit aufgefordert, seine An= sprüche in Bezug auf den betreffenden Schein bis zum 1. Dezember 1900 be uns anzumelden, widrigenfalls derselbe in Gemaäßhelt des Punktes 21 der Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt und für ibn ein Duplikat ausgefertigt werden wird. Leipzig, den 29. November 1899.

Allgemeine Renten- Capital⸗ und

Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Messerschmidt. Georgi. Ruppert.

8460 Aufgebot. Das Aufgebot folgender, angeblich verloren ge⸗ gangener Urkunden ift beantragt?: 2) des Deponatscheins der Magdehurger Allgemeinen Versicherungs. Aktiengefenlschaft om 7. August 1884, betreffend Hinterlegung der Lebensversicherungs⸗· . Nr. 3971 über 3060 M½, zahlbar nach dem ode des Instituts. Dirigenten Dr. Gustav Gold⸗ mann zu Hamburg an dessen Erben, nannten Dr. Goldmann, 3) des Deponatscheins derselben Gesellschaft vom 27. August 1854 betreffend Hinterlegung der Leben ˖ versicherungs. Pollee Ne. 7131 über 500 0. zahlbar nach dem Tode det zu 2 genannten Pr. Goldmann an dessen Kinder erster Ehe, bezw. dessen Ehefrau oder deren Erben, von dem genannten Pr. Goldmann, 4) des Deponatscheins derselben Gesellschaft vom

von dem ge⸗

veisicherungs. Poliee Nr. 1274 über 20 5060 S, zahl bar an den Privat. Architekten Eduard Friedrich Karl Harres jzu Darmstadt, bezw. dessen Ehefrau und Kinder von dem ꝛc. Harres,

5) des Hinterlegungsscheins derselben Gesellschaft vom 17. April 1890, betreffend Hinterlegung der Lebengversicherungs , Police Rr. 1264 äber 1300 46, zablbar an den Amtswachtmesster 1 Wilhelm stöhler zu Rochlitz, bejw. dessen

Thekla, geb. Fischer, von dem ꝛc. Köhler.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, svätestens in dem auf den 31. Dezember 1900. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Domplatz Nr. 9, Zimmer Nr. I, anberaumten

Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

Magdeburg, den 20. April 1900. Königliches Amtsgericht 4. Abtheilung 8.

27 Sõs8] Aufgebot. ö! Der Zimmermann Heinrich Rothländer zu Laage s bat das Aufgebot des Einlagebuchs Nr. 252 der Sparkasse der Stadt Laage, auf welches am 25. Ja. nuar 19090 von ihm als Kurator des abwesenden

1. August 1887, betreffend Hinterlegung der Lebens der

dessen aufgefordert, bruar 1901, unterzeichneten Amts

hefrau, Le mögen, werden aufge termine dem Gericht Berlin, den 19. J

Königliches Amtsgericht L Lbtheilung 34

Aufgebotstermine ihre Ftechte anzumelden und die eee e, 9 Hinsichtlich der nachtol gen ö ufgebot zwecks Todes ung beantragt

1j Seefahrer August Henning. Saßn deg wei Lehrerg Hennings, geb. zu Jabel n Nãrz 3h 4 eit 1870 abwesend und einige Jaber duäter der.

erklärung der Urkunden erfolgen wird. ist

Bl. Nr. 182 Karl Becker zu

auf den 21.

anzumelden und die

(27781 Oberwüschnitz

geb. Heinze Thümm

ersonen zur

egung eines Grund

gegen d

Das Kön

27813

Bruder, den Ka im Jahre

of, Flägel B., ermine zu melden

chollen.

im Grundb von

die Kraftloserklärun

Wilhelm Thümmler

verstorbenen Therese

olge, daß

über haupt zu beanstan

Von der Frau Buch Hoff mann, in Berlin ihren am 27. Oktober 1353 in

Krossen a. O jweltausendvierhundert Ma 4 vom Hundert Iinsen bean der Urkunde wird aufgeford Januar 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte Urkunde vorzulegen g der Urkunde erfolgen wird. Krofsen a. O., den 21. Juni 19606. Königliches Amtsgericht.

Auf verschiedenen Blätter

le

Bobersber bth. III Nr. 27 für den Brieftrãger eingttragenen 2400 40 rt Darlehn nebst tragt.

ert, spätestens in dem 1901

Stadt Bd. III

Der Inhaber BVormittags

widrigenfalls

n deg Grundbuchs für ist in der 1. Abtheilung das Recht zum Abbau. der Steinkohlen für den Kaufmann in Leipzig abgeschrieben. Als Berechtigte kommen hei diesem Bergbaurechte die der Person und dem Aufentbalte na Erben der am 28. Februar 1574 in Arz a. d. Mosel Augustine Emilie verw. Alippi, r, in Frage. des Gesetzes vom 18. Mär 1857 der genannten Älippi hiermit aufgefordert, sich binnen æ Monaten darüber zu erklären, oh sie das Recht aufgeben oder aufrecht erhalten. Unterlassung der Erklärung hat fur die aufgeforderten sie, sofern nicht die An=

unbekannten

Nach §57 Art. II werden die Erben

Die

buchblattetz für das Bergbaurecht

l den ist, bei der Anlegung unbe⸗ ,. bleiben und, vorbebaltlich ihrer Ansprüche e als Berechtigte

Eingetragenen, die von

diesen über das Berabaurecht

fügungen im Verhältniß zu Dritten gegen sich gelten lassen müssen.

den 22. Juni 1900. gliche Amtsgericht als Grundbachamt. Dr. Schröter, Ass.

eireff enen Ver⸗

Schãfers Konrad

geb. Heil, geb. II. August muleßt daselbst wohnhaft,

Aufgebot. halter Lonise Klomfaß ges. ist der Antr

Freitag. bei

gestellt worden, erlin geborenen

utmann Karl Heinrich Hoffmann. 1976 von Berlin burg verzogen sein soll, aber seit 13 für todt ju erklären.

nach Peters⸗ 8 verschoslen ist.

Der Verschollene wird infolge

ch vor oder in dem am EI. Je. ormittags 11 gerichte. Neue Frienrichstraße 13, vart, Zimmer 7. w idrigenfalls

erklärung erfolgen wird. Alle, welche Augtunst ber ben oder Tod des Berschollnen ju erthetlen der- fordert, spãtestens im Aufgeborg.

Uhr. dor dem

anstehenden seine Todes.

Anzeige zu machen.

uni 1

Aufgebot. d benannten Persnnen

en

dettarflegern das

6

2) Knecht Johann Joachim Thie Sonn des weiland Katenmanns Thielck ge , e,

ᷣ— ü w ?

gin am 19. Februar 1833. wabrscheie ih 1877 a eri ausgewandert und seitdem zerschellen. 3) Earl Böckenhauer aug erte def Senn der Ilsabeth Sievert, geb. n gesatr . Re, , n Goldberg )), seit 1373 2 E lun. 4 Joachim Krohn,. Schu de wer Tage ämerg Jacob Krohn, geb. ju Gela am B Min, g., leit 1865 abwesend, abe scheim lich an, rr ausgewandert und verschollen. 5) Kn Acbeitert

Weimar, n . , . Juni , und Ems“, v. New York n. Genua best, die Azoren passiert. 1 ; . * 24. Juni. (W. T. B. Dampfer Kaiser Wilhelm Il. 22 Juni Reise v. Neapel über Gibraltar n. New York en, einem Doppelquerwohngebäude, Königin Luise' v. New Jork 23 Juni in Cherbourg angel. in einem Wertstattgebäude im 2. Hofe linkz, Retse n. Bremen fortges. Der Dampfer überbringt 366 Pa ffsagiert d. einem Stall rechts, und volle Ladung. „Hamburg! v. Ost⸗ Aten 235. Juni in Suth einem Wohn. und Werkstattgebäude linkg, „Helgoland? v. Galveiton 23 Juni a. d. W. angek. Gera O k. einem Beschlagschuppen quer, Austtalien kommend, 23. Jani Duessant pass. „Preußen * n g. einem Be ,. quer, Asten 22. Juni in Antwerpen und „Pfalf', n. d. La Plata be ẽ— . einer Remise quer und rechts, Montevideo angek. „Heidelberg 27. Juni Reise d. Funchal i. einem Stall und Abtritt rechts Brasilien fortgesetzt. ika destebt. fol die ses Grundstück Am 22. August Damburg, 23. Juni. (K. ;. B) Hamburg men, doo, Vormittags 107 übr, durch dag Linie. Dampfer „Katser Friedrich,, v. Hamburg n, Nen, ien mhterieichnete Gerichts an der Gerichts fte ll. 22. Juni v. Cherbourg abgeg. „Fürst Bismarck! 22. Juni in un Eue Friedrichstraß. 13, Flügel O, Erdgeschoß Dork angek, Hispania', v. New York über Kopenhagen n, 5 mmer Nr. 40 verstelgert werden. Nach der 22. Junk Dunnet Head, Columbia und „Pretoria“, v. Nen n bäudesteuerrolle des Stadtgemein debezirks Verlln n. Hamburg, Fuxhaben, Christiania - v. Genua n. New Jork 8 nd die gefammten Gebäude bel einem lachen. und . Polynesia?, v. hainburg über Grimsby und Haprc. n. 4 bon zusammen 20 a C6 din. mit zükanmhmen Curhaben passiert, „Francia. v. St. Thomas n. Hamburg,. * 4 d ge Ftuhuaghwerib. unte. er, ig ann, in Hapre, „Ganadia“ in Hamburg und „Allemannla - in Colon 4 äbdndesteuer, zur. Grundsteuer aber uicht der; Rhenania“ 22. Juni v. St. Thomas über Havre n. , . Der Verstelgerungsvermert t om . Bognia“, v. Baltimore über Grapegend n. Hamburg, 23. Mai 1900 in das Grundbuch eingetragen. Kaution 1800 Fr. Poper und. Teutonia“, v. Montreal n. Hamburg, Bünnet ergeht die Aufforderung, Rech, o weit sie passiert. ‚Ambria“ 22. Jun! in Salgon angekommen. anyse ur Jeit der Gintragqung det ir ge , London, 23. Juni. sch T. B.) Ga st le⸗Lin ie. a. aug dem Grund nicht ersichtlich Tintagel em heute auf Autrelse bie Canarischen Inseln pa * = swätesteng im Versteiqerungolermsne bor „Arundel Catz, beute au Arprelse in Durhan (Natel e wüufforderung jur Absabe (aon Gckoten, e, Dunvegan Gastle heute auf Heimrelse in Southampton und, wenn der Antragsteller wider suricht,

gekommen. zu ma widrigenfalls sie bei der Fest⸗ 4 E icht Kenn nd w e 6 . 15. ö; 2. en eien e . . . 1 ein

eil en er.

Vormittags z Ut, vor dem hiesigen König⸗ lichen Amtsgericht anberaumt. Die Inhaber der unter 1 und 2 bejeichneten Urkunden werden auf gefordert. spätesteng im Aufgebottztermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen alls deren Kraftlogerklärung bez. der Ausschluß der Gläubiger mit ihrem Rechte aug der Hypothek er- folgen wird. An den Verschollenen Friedrich Guftay Pfüller und an alle Personen, welche Auskunft über Leben oder Tod deg Verschollenen zu erthetlen dermögen, ergeht die Aufforderung, shätesteng im Aufgebotgtermine sich zu melden oder dem Gericht anzuzesgen, was ihnen über Leben oder Tod de Ver⸗ schollenen belannt geworden ist, widrigenfalls der Verschollene für todt erklärt werden wird. 280] Aufgebot. 3 Königliches mm, m, nn n,. 86 , , Neu. 1852 und am A. 86s, e terer weit m, ah, am 21. April 1900. markt Nr. 220165, über 19 42 8 lautend, aug. wesend und der che len, Letzeeren ett He aumesend Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: gefertigt für Paul und Augun Bache in Rackschüß, und eit 13 * ert Att. Brun st. ät verloren gegangen vnd soll auf den Antrag de d Gti Men dune Siren Bait, Tochter r Abmesen heitade rm undeg der g nannten Brüder Pafchke, des weil Gin Eher, n enr scg, Bort, mn. Des Tischlermeisterg Gruft Kluge in Nach zum PDertsch. k Ur. Lori an, demmätllst er- der neuen Ausfertizung für kraftlo! erklärt cbeniste Bid ö ae ö, hac, nern mut ge werden. Es wörd desald der Jndader deg Bucheg wandert nnd seädem Derlcha len. aufgefordert, sdätesteng la dem auf den 0. April D 190. 8 AO Uhr. bel dem unter ˖ icht (Zimmer 16) anberaumten Ebolgte amine feine echte anzumelden und Ge, vorzulegen, widrigen fa llz dessen Kraft. en, , , nn KRoͤnigliches Auiragericht

eingetragenen Grundstück;, bestehend ans: a2. einem Vęrderwohngebãu d mit 2 Höfen und bg an derten Abtritt,

u begeben, un daselbst dezinfiziert zu werden. Des welteren ist kie Fer n, nr der in Artikel 30 des gegenwärtig in Kraft befindlichen brasillanischen Sanitätsreglements aufgeführten giftfangenden Gegen- stände von dem Hafen von Rio de Janeiro nach den übrigen Häfen der Republik verboten worden.

Egvpten. .

Zufolge Beschluͤsses des Internationalen Gesundheiteraths in Alexandrien ist das Pestreglement für Herkünfte von Mauritius mit dem 12 d. M. wieder außer Anwendung ge— bracht worden (Vergl. R ⸗Anz.“ Nr. 89 vom 15. April v. J.)

Deinrich Andreas Wilhelm Rothländer aus Sard— eld 5M t eingejahlt waren, und welches nicht in seine Dände gelangt ist. beantragt. Der Inhaber des bejeichneten Sparlassenbuchs wird aufgefordert, Pätestens in dem auf den 4. Januar 1901, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amte gericht anberaumten Aufgebolstermin seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen falls die Kiaftlogertlärung dee selben erfolgen wird. Laage. den 21. Juni 1900. Großherzoglich Mecklenburg · Schwerinsches Amtẽgericht.

Land⸗ und Forstwirthschaft. Ernteaussichten und Getreidehandel in Bulgarien.

Der Kaiserliche Konsul in Ru stschuk berichtet unter dem 5 folgendes: .

. ve Mf en e echalt aiss im Monat Mai waren dem Saaten⸗ stand außerordentlich günstig. Infolge der meist kühlen Witterung wird die Ernte in Nordbulgarien etwas später stattfinden als gewöhnlich. . . . Gerste und Roggen stehen überall gut; letzterer zeig

fn, ö . legen, da er infolge der Feuchtigkeit deg Bodens sehr in den Halm ges offen ist. Es könnte dies dem Vernehmen nach bei weiter anhaltenden Nülederschlägen schädbigend wirken. Mais verspricht in diesem Jahre eine besonders gute Ernte. Vle Rapgernte ist im Gange. Man erwartet aus Nordbulgarien einen Ertrag von ea. 2000 t. Die Vorräthe an vorjährigem Getreide ollen gering sein. Der Handel in Getreide ift zur Zeit un bedeu⸗ end. Rap wird mit 22 bis 22,50 Fr. pro Doppel⸗Ztr. franko Bord

verkauft.

Oporto, 23. Juni. (W. T. B.) Das Vorhandensein eines fe ĩ tlich bestätigt. ven, , a. T. B.) Gestern kamen weitere Erkrantungen an der Pest vor; ein Kranker ist an der Pest ge—⸗ storben.

Verdingungen im Auslande.

Belgien.

13. Juli, Mittags. Gouvernement provinecial in Mons: Auęe-

führung von Pflasterungsarbeiten. 54 000 Fr. Angebote bis zum 11. Juli.

Rumänien.

93. Juli. Zentralverwaltung des Kriegs- Ministerlums;: Lieferung von 224 200 weiten Hornknöpfen, 14 000 Stiften für Pferdekardät ichen, 3000 Bürstenkapseln., 66 000 leinen Nägeln für Zeltftöcke, 00 drei- kantigen Feilen, 160 Ablengriffen, 20 200 Blechröͤhren für Zeltstäbe, 4000 Zaumschnallen, 8000 runden und 12 000 viereckigen Zaumringen

27945 Aut m des z 6! des Handelsgesetzhuchs dom Zweck 10. Mal 1897 . rn. Dester · eichische 5o/ g 30 Fl-Loose von 1860 und zwar am m,. ? B..

* * 1 . s,

, in Verlust gerathen sind. Can ur n. Her , el 100g Die Polizei Be

*

Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Gesundheitswesen, e .

Italien.

vom 19. d. M. hat die Königlich italienische ö er,, Nr. 11 vom 23. September v. J. für Herkünfte aus Paraguay verfügten Schutzmahregeln au f⸗ gehoben. (Vergl. . R. Anz.“ Nr. 234 vom 4 Oktober v. J.)

Brasilien.

e erneuten Ausbruchs der Pest in Rio de

. 90. die brasilianische e den Hafen und die tabt Rio de Janeiro für verdächtig erklärt. Die aus dem enannten Hafen auslaufenden und anderen Häfen Brasiliens . f nn g ffe haben sich junächst nach dem Lazarath von Ilha Grande

zeichneten

27817

ͤ E ergangener n g ist der führ Derrn Peter n, Bogoda in Liegnl au Ernestine Cacoline eilung des Zu⸗ goda. * Il e, über die Pollen Men. 100 251 lige Ginstellung ! und 100 263 auggesertigte Pfandschein Nr. LG m.

2e 80s] Verkehr s⸗Anstalten. rn . n Be ders berg r. dom Deryem der . 8 die

23. i. (WB. T. B.) Norddeutscher Lloyd,. dae, r 8* v. Bremen in Jokohama angek