1900 / 149 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jun 1900 18:00:01 GMT) scan diff

.

Bernhard Betzler, Sohn des Bernhard Betzler, schollenen, sich spaͤtestenz im angegebenen Aufgehatz. Bauern in Reichenback, ift seit dem Jahre 1880 mit termine zu me den, widrigenfalls ihre Cabere f n unbekanntem Aufenthaltsorte in Amer ka abwesend erfolgen würde, und verschollen. Auf Antrag seines Abwesenheits⸗ 2) an alle, welche Auskunft über Leben und T. pflegers, Michael Betzler, Gemeinderathg in Reichen. der genannten Verschollenen geben können, spaͤtestenz bach, wird der Verschollene aufgefordert, spätestens im ufgebotgtermin Anzeige hierher zu machen. in bem auf Mittwoch, den 13. März 1991, Den 20. Juni 1900. Vormittags 10 Uhr, vor dem K. Amtsgerichte Landgerichtsrath (gez.) Schmieg. her befsimmten Aufgebotstermine sich zu melken, Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber: Hau er,

1. e, e. 8⸗Sachen.

widrigenfallz seine Todegerkl J h. 1j . 2 809 Bek tm chu Au achen 7 ekanntma mg. 8. ge ote erlust und Funds m 1 * ustellun 1

Zugleich werden alle, welche Auskunft ber Leben er snntro e ,, Holste j uf Antrag det Peter Entinger zu Holstein, Ya 3. ö County, Jowg in Nord Amerika, , h 1 6 ( , . *. * ng. Johann Schuller in Rissenthal bezw. Rechtzanwa b. . c. von J ö ꝛc. e en cher Anzeiger *

g. Amtsgericht Sulz. Aufgebot. Auf Antrag der unten bezeichneten Personen ist gegen die nachgenannten angeblich Verschollenen daz Aufgebotsverfabren zum Zwecke der Todezerklärung eingeleitet. Die Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag. 28. März 1001, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Anfgebots . termin bei hlesigem Gerichte zu meiden, widrigen falls die Todegerklärung erfolgen wird. Alle diejenigen, wesche Augkunft über Leben oder Tod der Der geren zu ertheilen vermögen, werden aufgefordert, dem Gericht spätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen. . ö

Verschollene

127782

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

n 149.

Berlin, Montag, den 25. Juni

1909.

6. Kommandit⸗Gesell 7. Erwerbs. und i , dnn enz rn Gesels. 8. Niederlassung ꝛc. von en e We hate

9. Bank⸗Auswe 3. .

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Antragsteller

der Tod des Verschollenen geben können, aufgefordert,

spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige pom Napolski in Meriig, wird der Bruder des Pen Entinger, der am 22. Dejember 1832 zu Rfssen

1) Joh. Bühner, fr. Schultheiß AnW&ng Maria Walter, geb. 12. April 1836 in Sterneck, 1864 nach zu machen. hal geborene Friedrich Wilhelm Entinger, welche 2) Aufgebote, Verlust⸗ U Fund⸗

in Sterneck. 2) Christian Kimmich, Bauer in Sterneck. 3) Derselbe.

4) Joh. Georg Schuler, Gemeinde rath in Sterneck.

5) Math. Kopp, Gemeinderath in Busenweiler.

6) Job. Gg. Heizmann, Schmied in Dürrenmettstetten 7) Katharlne Ziegler in Dornhen.

Den 15. Juni 1900.

binnen drei Monaten nach d . . , , ,, 2 rd, daß das Erbrecht b c 8 . gegen die , n n rn nn, ee lf T de ne gr Gi ee fn Pleschen, den 16. Jun g cen , Königliches Amtsgericht.

27758] Oeffentliche Veranntz tmachung. 6 gi. 15. November 1899 hier ö . . iener Friedrich Wendt hat in feinem am , e Kinder sein . Karl und August K. endorf., geb. Wendt, sowie die Witwe des

e Amerika gereist. Den 21. Juni 1900. im Mai 1863 nach Amerika ausgewandert ist un

Johann Georg Pfau, geb. 4. September 1866 in Sterneck, 1873 Sderamtsrichter (gez) Braun. nach Amerika förmlich anegewandert. Veröͤffenllicht durch Gerlchtschreiber Blaser. seit 20 Jahren don seinem fruheren Wohnstzu Chieago, derschollen ist, aufgefordert, sich . sachen, Zustellungen U. dergl. 23960] Aufgebot.

Josef Schuler, geb. 28. Oktober 1849 in Dietersweiler, 1873 nach 27802 im Aufgeborziermine am A7. Januar 199 Auf Antrag der Arbeiterfrau Annlcke Schimkut

Amerika gereist. Johann A. Teufel, geb. 8. April 1854 in Sternick, 1853 nach In der Aufgebotssache, betreffend Todeserklärung: . 2. des Fleischermelsterz Gustax Bachmann, . ,, . zu , n lde e fe . 8 e Todeserklärung erfolgen wird. ergeht a0 geb. Strasas (Strasdas) zu durch den Rechtsanwalt He , n n,

27812 Bekaunt Dur Ausschltn fer tmn ng, . . . 6 1 . leren etz; er ausgestellt Berlin, den 4 von der Firma Gebr. gen . * g Fromberg & Co. in Berlin, zahlbar an

Herren S kraftlos , oder Ueberbringer, fůr

Berlin, den 19. Junt 1900 Königliches Amtsgericht J. Abth. 384.

aus Eickelkamp bei Huckingen gehörige Grundstũck Flur III Nr. z59 * gebildet aus dem Hypotheken-

briefe vom 23. Oktober 1887 und urkunde vom 22. Oktober 1887, 3 *. 86

erklärt. Die Kosten d ,,. . ö. e lurabotarersahrenc fallen

Duisburg, den 16. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

la z⸗ Bekaun 5 Bekanntmachung. Durch Urtheil , ig, sind die un⸗

Durch Urtheil von heute ist die y auf BI. 389 des bekannten B Grundbuchg für Langenberg in Abtheilung I unter Nr; 29 ie n m o, . ,

2 II einget August Wendt, Namens Wilhelmine Wendt, geb , 8, , e, ng. ,, ; ; Gauda eingetragenen missterlichen Erbgelder von je

Brussen, bedacht. S

Berlin, den 20. echzig Meißnische Gulden 8 T

Königliches n , Abtheilung 95 lte fi be n nils 3 2 . 53 9 ö e , 36. . an

; 9ö. r ofien verehel. sprüchen auf di ; J ,

Februar 1900 hi lt. 99 nigliches Amtsgericht. ; Dorythee Charkotte i richerike * , . Kaufturkunde d. d. 27. Mai 1848. k 2. cht. Abtheilung 2. F. 100, ekauntmachung.

für erloschen erklärt worden hat in ihrem am 8. Funi 1960 eröffneten Testamente 35 n d e nsschlußunrthen des 69 . igen niglichen

Gera, den 18. Juni

vom 5. Dejember 1856 Duni 1909,

Fare erlesen hren Sohn, den Kii nr ürfflich; Ants gericht, Amtsgerichts Hen? J. Jun 1936 lind ff Eigenthumsprätendenten mit ihren fe r r ler

Berlin, den 159. Juni 1900 Abthellung a i prozehsachen. Königliches Aufegericht . Abtheilung 9. nch. * e,, Nr. 36 Deutsch. Můllmen ausge⸗ 9

; . ossen worden. F. 269 27804] (27031 Bet Obergl auntma . glogau, den 11. Juni 1900. ö In der Sache, betreffend das Aufgebot der u Die Zweigurkunde über 77 ,, . Königliches . k , , ö aus Hirschberg, hat daß unterzei von atarpi Blatt 44 f Amtsgericht am 15. nterzeichnete Nr h e n Abtheilung III urtheil life ö,, , irt n ang if irn, sp ,,, Erben werden mit ihren An— o . e, ,,,, . nen k von Steinhausem nach Maßgabe , .

498 Theil 1 Titel 9 ĩ Landrecht , , Preußischen Allgemeinen

II. Folgenden Personen:

Amertka gereist. . a4. Job. G. Heller, geb. 29. August 1831 in Bergfelden, geboren am 16. Juni 18656 in Kemberg, b. des Arbeiters Johann Gottfried Albrecht, alle, welche Auzkunft über Leben oder Tod n

b. Fva Kath. Heller, geb. 23. Oltober 1853 daselbst, geboren am 9 September 1848,

beide 1857 nach Amerika förmlich ausgewandert. Gottlieb Woiper, geb. 3. August 1556 in Dürrenmettstetten, vor wenden alle dieienigen, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen,

mehr als 10 Jahren nach Amerika gereist. Jakob Ziegler, geb. 11. 1832 in Dornhan, 1853 nach Amerika aufgefordert, spätestens im Aufaebotgtermine am gereist. 1. November 1900. Vormittags O] Uhr dem unterzeichneten Gerichte Anzeige zu machen. Oberamts richter Ada m. Femberg, den 19. Juni 190.

Königliches Amtsgericht. 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod betr. die Todegerklärung des am des ,, zu ertheilen vermögen. spätestens [27790 Kgl. Amtsgericht Laupheim.

Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu Aufgebot. Franz Klesle, Schuhmacher in Laupheim, als

Pfleger, hat das Aufgebot zum Zwecke der Todes. erklärung des am 22. April 1835 geborenen Josef Müller von Laupheim, welcher seit 20 Jahren verschollen ist, beantragt. Der Antrag wurde zu⸗

Verschollenen ju ertheilen vermögen, die Auforderun deren Bruder, de J zu machen. rasdas) aufgefordert, Bieren, den 17. Juni 190 , er en d l all r n ni uhen Königliches Amtsgericht. bor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten r.

gebotstermine zu melden, widrigenfallg sei . . . ne Todes ; 2er, g. Ants n Rirtiuten erklärung erfolgen wird. Zugleich 5 die Auf⸗

forderung an alle, welche Auskunft ü Gegen Johann Goitließ Vogel, Weber, gebo Tod des Ver i sfft äber Leben oder am 23. Januar 1845 zu Nürtingen, Sohn 9 ö schollenen, zu ertheilen derm ögen, fa.

testenß im A storbenen Gotilieb Vogel, Webertz, und der he ufgebotstermine dem Gericht Anzeige

zu machen. storbenen Rosine, geborenen Haußmann, zuletzt weh Wischwill, den 4 Juni 1900 haft in Rürtingen, im Jahre 1865 nach Ame Kön ali ; al eistin und eln dem Jahre 1981 verschollen. . nihliches Amtegericht. Aufgeboigtel min wird auf. Donners 5. ö. , Va n wenn ; neh W gebot

gelassen. ufgebotstermin wird au onners. Schnitzler, Cammmachers hier, das Aufgebotsverfaht er Justijrat r

tag, den 21. Februar 1991. Vormittags zum Zwecke der Todeserklärung eingeleitet. I laßpfleger ki . . . b r Nach⸗ EE uhr, bestimmt. Es ergeht die Aufforderung zebotstermin ist auf Dienstag, den 29. Jann] storbenen Redakteurs Josef Dierl das Auf h e. in ver⸗ an den Verschollenen, sich spätestene im Auf E90. Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Es jum Zwecke der Ausschließung von . ö ö üborbterming zu melben widrigenfallg die Tode: Fehr die Auffoldperung, 1 al. den Vesscholĺun futragt. Die Fra chla ßes beer, ed mn gn gern be erklärung erfolgen wird, und an alle, welche Auskunft spätesens im Aufgebotstermin zu melden, widr pordert, ihre Forderungen gegen den * al er aufge⸗ äber Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen falls die Todeserklärung erfolgen würde. 2) An A storbenen Redakteurs Josef Dierl n, ö. .

vermögen, spätestens im Aufgebotgtermin Anzeige zu welche Auskunft über Leben oder Tod des auf den 289. schollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im 11 Uhr, vor n,, , & inf

gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Friedrichstraße 13, ö

Nürtingen, den 20. Juni 1900. , . J. . . ; 3 J jumelden. e Anmeldung hat die Angab J

27803 Aufgebot. Gegenstandes ngabe des

Bie folgenden Personen haben die Todeserklän ä rund, Tes Grundes der Forderung zu

enthalten; urkundliche Beweisstücke sind i . eis st n Ur⸗ ke ens der nachstehend bezeichneten Verschollg schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗

läubiger, welche 1 der Kaufmann Paul Suhr und die J elch, sich nicht melden können, unbescha det

des Recht, vor den Verbindlichkeit ĩ wittwete Frau Chbarlolte Sonder, geb. Gnaden] tbeilsrechten, ü eiten aus Pflicht Oldesloe rücksichilich des im Jahre 187 chten, Vermächtnifsen und, Auflagen berück.

btigt ju werden, von dem Erb t Nustrasien ausgewanderten Johann Jochim Gal Befriedigung veriga irben nur, insoweit geboren 20. Jull 1861, zuletzt wobnhaft in Olde gung versafgen, als sich nach Befrießigung

der nicht ausgeschlo e , ,,,, , tz und die Arbeiterehefrau Wittorf, geb. ] Vermächtnisse J ann, zu Ellerbeck rücksichtlich des etwa 185? n und Auflagen, sowie die Gläubiger,

denen der Erb z

Amerlka ausgewanderten Ernst Christian Heituq] das Aufgebot . k

836 28. Dezember 1848, zuletzt wohnhass Berlin, den 19. Jun 1590 desloe, ö

Königli ö ĩ I) der Kaufmann Paul Suhr zu Oldesloe . . nne ö.

sichtlich des im Jahre 1865 nach Amerila gewanderten Johann Heinrich Friedrich Suhr koren am 26. Jas iar 1811. muletzt wohnha Oldesloe, 56 6 4) der Kaufmann 16.6 sichilich des vor Jah

Georg Johan), Chez. 6. ̃ , 9 nin gatten je Hälf

rice id rfid r en . 5. . F rste est ge t! 1. 4 gangenen ö s V. averhelrathung des Ueber⸗

** e —— n. 8 . / .

27506

27792

In Sachen, 19. Januar 1838 in Roßwein geborenen, 1878 von im Niederfüllbach aus über Ham durg ausgewangerten machen. und feitdem verschollenen Technikers Emil Wild, Den 20. Juni 1900. ergeht hiermit auf Antrag des als , Amtsrichter Prob st. vormund bestellten Rechtganwalts Dr. Bretzfeld hier Veröffentlicht durch: Gerichtsschreiber Busch.

die Aufforderung . miret, d, ,. a. an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ [277831 K. Amtsgericht Geislingen. Aufgebot.

gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Leonhard Geywitz, Gemeinderath in Altenstast.

erklärung erfolgen wird; p. an' alle, welche über Leben oder Tod des Ver hat als Abwesenheitsvfleger das Aufgebot zwecks Todeserklärung des Georg Kraft, geboren am

schollenen Auskunft zu ertheilen vermögen, spätesten im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 9. Marz 1850, Sohnes der Barbara! raft, bean- Aufgebotgtermin ist vor unßerzeichnetem Gericht tragt. Georg, Kraft ist im Jahre 1853 mit seiner auf Freitag, den 28. Dezember 1900, Vor Mutter nach Amerika gereist und seitdem verschollen. mittags 11 Uhr, anberaumt. Für denfelben wird in Altenstadt ein fleineres Ver machen. Coburg, den 14. Juni 1900. mögen pflegschaftlich verwaltet. Der Antrag ist zu. Den 19. Juni 1900. Herzoal. S Amtsgericht. IV. gelassen und Aufgebotestermin auf Donnerstag, den Amtsrichter Rotp feld er. . anuar 1901, Vormittags 10 Uhr- Veröffentlicht durch: Gerichtsschreiber Kirch graber.

Moritz. TR. J , bestimmt. Es ergeht nun die Aufforderung:

277931 K. , n. Crailsheim. 27791] Kgl. Amte e, n Earn ben

ufgebot.

I) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ ufgebot. ; gebotstermin ju melden, widrigenfalls die Todes f

Leonhard Möbus, Bauer und Aceiser in Neiden⸗ erklärung erfolgen wird, Otto Schlichtherle, Kaufmann hier. als Pfleger, fels, Gde. Sattelrorf. hat das Aufgebot der am 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod hat das Aufgebot zum Zwecke der Tocesertlärung 13. Januar 1830 zu Neidenfels geborenen Marga⸗ des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens des am 2. Januar 1831 geborenen Melchior rete Barbara Weidner, Tochter des verstorbenen im Rufaebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Schlichtherle von Laupheim, welcher im Jahre Simon Weidner von dort, welche nach Amerika aus- Den 20 Juni 1900. I854 nach Amerika gereist und seither verschollen ist, gewandert und seit mehr als 10 Jahren verschollen Amtsrichter Prob st. beantragt; der Antrag wurde zugelassen. Aufgebotgz⸗ sst, beantragt. Es ergebt daher die Aufforderung; Veröffentlicht durch: Gerichtsschreiber Busch. termin wird auf Donnerstag, den 21. Februgr I) an die Verschollene, sich spätestens in dem auf 1901, Vormittags EI KÜhr, bestimmt. Es Freitag, den 16. März 1901, Vormittags 27784 K. Amtsgericht Geislingen. ergeht die Aufforderung an, den Verschollenen, sich 9 hr, anberaumten Aufgebotgtermine zu melden, Aufgebot eines Verschollenen. spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigen widrigenfalls ibre T- degerklärung erfolgen würde, Für Wilheim Scheible, geboren den 24. Mai falls die Todeserklärung erfolgen wird, und an alle, 2) on alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der 1848, a ugeblich im Jahr 1864 oder 1855 nach welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätesteng in Amerika ausgewandert und seit 13-20 Jahren ver schollenen ju ertheilen vermögen, spätestens im Auf⸗ gebotstermin Anzeige zu machen.

diem Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu schollen, Sohn des verstorbenen Jakob Scheible, Haurerg in Geislingen, und der verstorbenen Regine, Den 21. Juni 1900.

geb. Schmid, wird ein Vermögen pflegschaftlich ver · : walter im Betrage von ca. 166 6. Auf Antrag des Veroͤffentlicht durch Gerichtsschreiber Kirchgraber. Bruders Mschael Scheible, Schlossers in Geislingen, ergeht nun an den Verschollenen die Aufforderung, 2780] Aufgebot. sich spätestens in dem auf Montag, den 21. De⸗ J. Der Kanzleigehilfe a. D. Ludwig Köster in Karls— zember 1900, Vormittags 9 Uhr, bestimmten bafen hat beantragt, den versas ollenenen früberen Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Küfer und Bierbrauer Louis Kraft, geboren in den Todegerklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle, 1320 er oder 1830 er Jahren als Sohn des Fabrik welche Auskunft über Leben oder Tod deg Ver aufsehers Christoph Heinrich Kraft und Ehefrau Hugo Wil schollenen geben können, aufgefordert, spätestens im Catharina Christine, geb. Klinge, im Inland, soweit am 10. September . rm, vereits mit dieser der Ueber. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. befannt, juletzt wohnhaft in Cassel, für todt zu er⸗ Oldesloe, oll. die Hälfte des Nach= Den 14. Imi 1900. klären. 6) der Schneidermeist Aufgebote Blutsverwandten des Vor⸗ Dberamtsrichter Martens. 1I. Der Landwirth Johannes Friedrich Zaun in röücksichtlich der angebe ch L 2 ur len. Dieg wird den ihrem Veröffenrlicht durch Gerichtsschreiber Busch. Heckershausen hat beantragt, den verschollenen srüberen gewanderten Geschwister Brüßhaber: 49 i n nac unbetannten Notherben hiermit be⸗ Backer Gottfried Siebert, geb. am 17. November a. Friedrich Theodor Joachim, geboren 28. e, en, . 27785) K. Amtsgericht Geislingen. au, den 20. Juni 1900.

1840 in Hecker hausen als Sohn des Taglöbners tember 1827, . . Aufgebot eines Verschollenen. Philipp Siebert und Ehefrau Anna Catharina, Eh, Sophie Louise Caroline, geboren 4. Non Königliches Amtsgericht. 18833) Aufgebot.

Für Lufaz Scheible, geboren am 12 September geb. Iske, im Inland zuletzt wohnhaft in Heckers 1831, . 1850, angeblich im Jabr 1865 nach Amerika aue. hausen, für todt zu erklären. C. Ludwia Theodor Friedrich Heinrich, 636 ; luchie im Juni 184 zu Dembowo Kreis Mozilno

gewantert, seit 18 bis 20 Jahren verschollen und im Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, 14. April 1839, ö Mi] ö .

Frübsahr d. J. gestorben, Sohn des verstorbenen sich spätestens in dem auf den 8. Januar 1901, d. Marie Friederike Irdt* 2300. [nn 86 Kelmiue Graf, die zuletzt zu Wszedzin Jakob Scheibsle, Maurers in Geislingen, und der Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge. boren 6. Dezember 1842. imer ta aunzger ings der siebziger Jahre nach derstorbenen Regine, geb. Schmid, wird ein Ver richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, sämmtlsch zuletzt wohnhaft in Seefeld, . Cie s mender und sich in New Jork mit mögen pflegschaftlich verwaltet im Betrage von wibrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An ) der Maurer Johann Wulf und die 6 1 2. . oder Büchler verheirathet haben. ca. I60 S, Auf Antrag des Bruders, Michael alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver Catharina Wenk, ge. Wulf, zu Oldesloe nn pat erflã her er 1897 ist Wilhelmine Graf für Scheible, Schlossers in Geislingen, ergeht nun an schollenen ju ertheilen vermögen, ergeht die Auf. lich des nach der Konfiemation zur See gen ehh 6 k und beträgt ihr Nachlaß gegen den Verschollenen die Aufforderung, sich spätestens forderung, spätestenß im Aufgebotstermine dem Fritz Korth Wulf, geboren 3. Dezember 18. Hihi (** Erben der Wilhelmine Graf oder in dem auf Montag, den 31. Dezember 1900. Gericht Anzeige zu machen. letzt wohnbaft zu Wolkenwehe, . Büchler) werden aufgefordert, spätestens Vormittags 9 Uhr, bestimmten Aufgebotstermine Cassel, den 18. Juni 1900. s) der Kaufmann J. C. F. Witten zu O ih uf . 18. Oktober 1900, Vormittags zu melden. widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen Königliches Amtsgericht. Abth. 13. rücksicht lich der vor Jahren nach Amerika aut ind r, anberaumten Termin ihre Erbrechte anzu⸗ k en, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird,

wird. Zugleich werden alle, welche Auskunft über derten Brüder Wichmann: n ein en Leben SFder Tod deg Verschollenen geben können, auf. [27795] K. umts ae ei Mergentheim. a. Föedrich m Hellmuth, geboren 26. Eden fr erer Erbe als der Fiskus nicht vor—

gefordert, spitesteng im AÄufgebotstermin dem Gericht ufgebot. 1844, . Anzeige ,. Zum Zweck der Todesertlarung ist das Aufgebots ! b. Johann Dans Heinrich, geboren 12. 4 Mogilno, * 1e. Mai 1900. verfahren eingeleitet worden gegen önigliches Amtsgericht. Wrede, geb. am

Den 14. Juni 1900 geleit ; 1848, . , e gr Dberamtsrichter Martens. 1) Sebastian Anton Ladwi, zuletzt wohnhaft in Oldesloe. fr * .

1 * 1 9 * * 8 1 ; d u Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Busch. 20. Januar 1861 in Mergentheim, im Jahr 1887 Die bezeichneten Verschollenen , 14 än . Mär, 1oodh heb, gen im Alter von

nach Amerika ausgewandert und seither verschollen, sich spätestens in dem auf den de tn 3 . 27787] K. k 3) Zosef Goebel, geb. am 14. Desember 1845 in 1909, Mittags 12 uhr, vor dem unterle * * ahren die verwitiwere Renate Guttmacher, Aufgebot. ö

Spec. à 36 gl.

ö

27391 Durch Aus gerichtg Abth

27808 Im Namen des . igs! ge nn * r nf am 15. ek 3 g. uar, als Gerichts ! In der Aufgebotssache der Vir l r gert J

b) dem Feschäftsreisenden Rudolph Priebe, zu Rott bei Langerfeld, vertreten d ; urch? Geilen zu Schwelm, hat das r rw, er n ,

. . . Geschäftgreisenden Max Ferdinand Carl Louis Fritz Ulrich zu S ch hen, ö. den Amtsrichter Heitmann für

3) dem Geschã p. eschäftgreisenden ämmtlich zu Berlin, Kronprin 2 ĩ

. . ; zenstraße 24, Fried. Ber t ü

. g. g'nden 3 auf den zu Lbezeich⸗ ge f n mn b ele, 1g 9 !

; . Die Kosten des Aufgebotsverfahrenz sind aus fr e gn dr . e .

, . e Kosten werden der Wittwe Mostert ö n mem, J 27041] Bekauntmachun

g.

. ia. Juni 1900. nigliches Amtsgericht. 2. ger cht i. Ausschlußurtheil des biesigen Königlichen . sgerichts vom 8. Juni 19069 sind die Inhaber ,,, * auf dem Grundbuchblatte von Stadt Reckling⸗ de e. Band 43 Blatt 4 in Abth. i unter Rr.) e nn, Post von 19 Thalern 195 Sliber⸗ * gr 10 Pfennigen mit den Zinsen vom 14. August und Cintragungskosten mit ihren Ansvrũchen auf diese Forderung ausgeschloffen. F. 12605 Recklinghaufen, J. Juni 1905. . Königliches Amtsgericht.

E S0b] Bekauutmachun den Gä. Mai Igbo 8 g. ; In F 3 des gemeinschaftlichen Testaments des li

Resta rateurßs ** 6 h Ja. lafhr h eßordnunn I, nlieb Jeu ge 9. Hrersan nen

zonkrole der/ Wehrpflicht inne. Emilie, , gelten. Erhftenh ge die, deer ligen ffn a, den 21. Juni eitigen nächsten

machen. Hilfsrichter Buri.

Den 19. Juni 1900. Amtzrichter Kögel.

27794) K. Amtsgericht Crailsheim. Aufgebot. Michael Neber

[2D35861 Im Namen des Köni 1 önigs! . Sachen, betreffend den dre. Wittwe des . , . Sporleder, Jeannette ( thard, von Marburg, ; . ee ,,, Wilh. Heiden 8 ufgebotserklärung, hat das Köni Amtsgericht Abth. R in Hanau di g. n 22 durch den Amts⸗ ericht? ĩ r R . Praunitz am 18. Juni 1900 für Recht te Obligation über folgende S 2t J vpothek: 400 , . Mt. Darlehn zu 5 oo verzinslich laut 36 23 ö . . . für Bäcker Mathias . inau ; HS. B. VII 372 np. Prot. * S. 1914 eingetragen im & abe; on Hanau Band 33 Artikel 2055 auf dem Grunb= vermögen der Ehefrau des Weichenstellers Johann Heimbuch, Elisabeth, geborene Staffel, in Hanau . n,. * ö. Schulgasse Nr. ga, Wohn⸗ eitenbau links (A.) und 3 in 1 1, wird für ie, fers ; .

Kost st 2 64 erfahrens werden der Antragstellerin

27816 Bekanntmachun Durch Ausschlußurtheil des ,, Gerichts 3 18. Juni 1900, ist die Schuldverschreibung der . vormals 40 / oigen konsolidierten Preufischen Staate-Anleihe von 1876/j79 Litt. E. r. 7I 5330 über 300 M für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 19. Juni 1900. Königliches Amtsgericht 1. Abth. 84.

Bauer und Gemeiderath in Saitelhof, Gde. Sattelrorf, hat das Aufgebot des am 28. Ropember 1838 zu Satteldorf geborenen Georg August Frohmüller, Sohnes des verstorbenen Georg Frohmüller von da, welcher im Jabre 1854 nach Amerlka ausgewandert. und seit mehr als 10 Jahren verschollen ist, beantragt. Eg ergeht daber die Aufforderung: .

I) an den Verschollenen, sich svätestens in dem auf Freitag, den 15. März 19901, Vor⸗ mittags O Üühr, anbergumlen Aufgebotstermin zu ö. widrigenfalls seine Todetzerklärung erfolgen wůrde,

2 an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens an n Aufgebotgztermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Den 19. Juni 1900.

Amtsrichter Kögel.

27798 Aufgebot.

Nr. 12 453. Die Chefrau des Taglöhners Christian Dotierer, Juliane, geb. Rötber, in Eppingen hat den Antrag gestellt, ihren Bruder Johann Martin Röther, geb. am 6. Juli 1816 zu Eppingen, welcher im Jahre 1863 von Rastatt aug sfabnen · flüchtig wurde und seitdem an unbekannten Orten abwefend ist, ohne Nachricht von sich gegeben zu haben, für todt zu erklären. Es ergeht des halb 1) die Aufforderung an den Verschollenen, sich sätestens im Aufgebotstermine zu melden, widrigen fallz die Todezerklärung erfolgen werde; 2) die Auf⸗ forderung an abe, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätefteng im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige

127399 Durch Ausschlußurtheil des unter e gerichts vom 14. 7 1900 ist n,, 43 . en Lebens versicherungsgesellschaft zu Lübeck am 2 Januar 1863 für den Handelsmann Friedrich . n, . n Nan. Netz ausgestellte, auf k ollce Nr. 28 422 für kraftlos Lübeck, den 20. Juni 1900. Das Amtggericht.

27807 Durch Ausschlußurtheil vom 11. M . 366 Dokument Über je 100 Thlr. . 3 n n en, , . von Thielbeer Bd. 7 . 22 . . e ie Gliisabe h und Friedrich Kirn gulf . . 2) das Hauptdokument über 1055 Darlehn nebst 5 M9 Zinsen, noch gültig über 150 Hefen ö 4 ẽön . n Rieinau Bd. I . r. 6 III Nr. 1 für d . Schlüter zu Schmersau, für ner 3 . . dasselbe Urtheil sind die Rechtsnachfolger des , en Vatergut, ei . des Ucherga re en fr , 9 8 im Grundbuche von Neulingen Bd. 55 Bl. 441 r. 17 Abth. HI Nr. 1, ausgeschlossen Arendfee, den is. Mal 1550. ** Königliches Amtsgericht.

Abth. 5.

27419 Bekannutmachun g. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist der Depotschein des Komtors 1 Reichs hauptbank für Werthpapiere Nr. 792 002 e, auf 45 0090 1 39 0οο,äiger Preußischer Ronsols nebst Kupons und Talons, für kraftlos eiklärt worden.

27392 Durch Ausschlußurtheil des Königli fi r n . , 3 e Hypothekenurkunde n 5 . er in i Jun! 1960. . lehn, eingetcagen aus e eher er ie 3.

nigliches Amtegericht J. Abtheilung 82. . am 2. Oktober 1874 für den' r. '. mann Johann Pasucha in S i: se ge ö. Amtsgericht Ludwigsburg. Nr; 3 des e , e,, , n. 2. ö iet Lr fi, n g vom 18. Fun 1960 ist der hörigen Grundstücks Guttenwalde Blatt 55 ud, . ie Bestellung eines Unterpsandes für eine Dar. aus dem Hypothekenbrief, vom 3 tobe 16. , ,. der nunmehr berftorbenen ledigen und der nötariellen Schuldurkunde vom 5. 6. 6 . Barbara Bäßler in Popyenweller gegen tember 1874, für kraftloz erklärt worden . 1 3 . . , . Webers Wittwe,ů Seng burg, den 26. Mai 199 . GHerlcht' anberaumten An gcbotetermin n sgerg estorben. Sie hat in kinderlofer Che von der une r drehe rh, au * . K 3 , r taff ll r Tr eee ü,, ersolgen wil Et, ihr Ghemann ist vor etwa 20 Jahren in 29. Mal 1855 t enweiler am

leschen gestorben. Alg Erben der Wistwe Gutt erklärt . en gel r g n G fn ge, len

27747 Oeffentliche Zustellun

. Fabrikarbeiterin gr f. 5 derehel 3 geb. Tippner, zu Schmölln, Proꝛeß bepoñ· 3 . Rechtsanwalt Justizrath Günther hier . gegen ihren Ehemann, Buchhändler Grnft j ichard Jung. zuletzt in Schmölln, zur Zeit unbe— 6 Aufenthalte, auf Grund von 3 3.2 es B. G Be, mit dem Antrage, auf cäasñtiche

Lustbronn, Gmde. Stuppach, eit 1837 un unbe⸗ Trennung der Che und Auferlegung der Kosten des

kanntem Aufenthalt und verschollen,

zu machen. Aufgebotstermin ist bestimmt auf Dienstag, den 15. Januar 1901, Vor · mittags A0 Uhr, vor Großh. Amtsgericht Eppingen. Gppingen, den 21. Juni 1900. Gr. Amtsgericht. Der Gerichttschrelber; Mahlbacher.

27786] g. Amtsgericht Geislingen. Aufgebot.

Michael Frey, Amtsdiener in Kuchen, hat als Ab⸗ wefenheitepfleger das Aufgebot zwecks Todegerklärung des Zimmermanns Michael Ströhle, geboren den h. Fedruar 1847, Sobnes deg Matthäus Ströhle, Ge⸗ meindepfl'gers, und der Katharine Ströhle, geb. Lohrmann, von Kuchen beantragt. Michael Ströͤhle ist im Jahre 18656 nach Australsen ausgewandert und seither verschollen. Für denselben wird in Kuchen ein nicht unbedeutendes Vermzgen pflegschaftlich ver⸗ waltet. Der Antrag ist zugelassen und Aufgebots⸗ termin auf Donnerstag, den 31. Januar 1901. Bormittags 10 Uhr, bestimmt. Es ergeht nun die Aufforderung:

1J an den Berschellenen, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermine jn melden, wldrigenfalls die Todes⸗

erklärung erfolgen wird,

Michael Frey, Amtsdiener in Kuchen hat als Ab. wefenheitspfleger das Aufgebot zwecks Todetzerklã⸗ rung des Dawid Maier, geboren am 28. Mai 138345, Sohnes des verstorbenen Michael Maier. Webers, und dessen verstorbener Ehefrau Regine, ge= borene Vollmar, beantragt. David Maier ist im Jahre 18651 nach Amerika gereift und seit mehr als 2 Zahren verschollen. Für denselben wird in Kuchen ein kleine Vermögen pflegschaftlich verwaltet. Per Antrag ist zugelassen und Aufgebotstermin auf Donnerstag, den 31. Jauuar 18901, Gar. mittags E56 Uhr, bestimmt Es ergeht nun die Aufforderung:

1 an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermin ju melden, widrigenfalls die Todes ˖ erklärung erfolgen wird;

2 an alle, welche Augkunft über Leben oder Tod des Verscholienen zu ertheilen vermögen, späteftens im Aufgebotztermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Den 20. Juni 1900. J

Amterichter Probst. Gemã Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Busch.

(277961 t. Württ. Amtsgericht Aalen. Ver am 7. September 1915 zu Rrꝛichen bach, Gde. Dewangen, O.. . Aalen, geborene Zimmermann

3) Katharine Popp, angeblich seither verschollen,

1854 außgewander und seither verschollen, 5) Karl Riehmann, geb. 25

wandert und seit 1875 verschollen,

Amerika ausgewandert und seither verschollen, Mergentheim,

Amerika auzgewandert und seither verschollen, 8) Burkhard Tischler, geb. am

forderung:

verehelichte Schreiber, geh. am 29. Januar 1837 in Wachtach, im Jahre 1863 nach Amerika ausgewandert und

4 Jobann Michael Valentin Heerwart, geb. am 15. September 1845 in. Weitersheim, im Jahre

Februar 1841 in Weikersheim, im Jahre 1859 nach Amerika ausge

7) Anton Müller, geb. am 20 Oktober 1859 in vor mehr denn 10 Jahren nach

28. September 1835 in Mergentheim, im Jahre 1848 nach Amerika ausgewandert und seit dem Jahre 1872 verschollen. 5 85 969 d. Z.P. O. ist Verbindung dieser Aufgebote angeordnet worden, Aufgebotstermin ist festgefetzt auf Donnerstag, den 17. Januar 901, Bormittags II Uhr. Es ergeht nun die Auf⸗·

richt Anzeige zu machen.

27789 Nr. 5843

ift Aufgebotgtermin

ergeht die

Staufen, den

I) an' die unter Ilffer 1— 3 genannten Ver⸗

Gerichtsschreiber

Auf Antrag der . Wittwe, Antonie, geb. Burget, von Ghrenste

6) Maria Barbara Meffert, geb. 31. Januar Versche len heitseit rung ihres ansangs der b 18351 in Mergentheim, in den 1860 er Jahren nach 4 d

termin zu melden, widrigenfa erfolgen wird, und an alle, welche Auttu Leben oder Toͤd des Verschollenen ju ertk

mögen, diesenige spätestens im Aufgebottzter Gericht Anzeige zu machen.

18. Junt 1900.

Großh. Amtsgericht.

alle, welche Auskunft über Leben oder Tod d schollenen ju ertheilen vermögen, ergebt forderung, spätestens im Aufgebotgtermine d

Oldesloe, den 22 Jun 1900 Königliches Amtsgericht.

Martin

Amerika ausgewanderten Hhrrder macherg , ne, Burget von bestimmt auf 6. Februar 1901, Vorm. 10 I Gr. , . Staufen. ö ufforderung, sich , . e.

An den Ba

8 die To

Zim me rmann⸗

. Betracht e Tochter ihrer vor etwa 51 Jahre nnlisch verstorbenen Schwester Minna, ar ih ene Seifensiederwittwe Therese Schwarz aug I ein Bruder der Erblasserin, L. (vielleicht : L. ou miner der hochbetagt in eiche! ar 6h 1 Austunst des dortigen Kaiserlichen General⸗ mnsulate vam 3 Juni d. Jr ist in Mann feines . in Warschau polizeilich nicht angemeldet. * 6 der Erblasserin besteht im wesentlichen ü 2000 6 Hiermit werden alle diesenigen Personen, außer der zu! genannten Wittwe Schwarz ein Erb⸗ zt nach der verstorbenen Wittwe Renate Guttmacher, Wiener, geltend machen wollen, ingzbesondere Bruder der Verstorbenen, L. Louis 7. Wiener bekannten Aufenthalts, angeblich in Warschau, * 6. seines bereits erfolgten Ablebens seins mmlinge, össentlich aufgefordert, ihre Rechte nerhalb einer mit dem 20. Oftober 1909 öließenden Anmeldungefrist bei dem unter— neten Gericht geltend zu machen. Ein Erbrecht

Den 20. Juni 1900. Gerichts-

schreiber Armleder.

27394 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurthell des unterzeichneten Amte= . vom heutigen Tage ist das Sparkassenbuch r. 20713 neue Nummer 3036 der Kreis, ef fe zu Brakel, ausgestellt auf Fuhrmann Josey Rasche in Nieheim über 900 „, eingelegt am 18. November 1886, für kraftlos erklärt. Brakel, den 31. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. 6 urch Ausschlußurtheil des unterzeichneten 8 vom 14. Juni 1900 ist der am . von dem Fräulein Ida Güttich zu Brenlau aug. gelte auf den Boron Valerius von Rotbkirch zu otblirch, Kreig Liegnitz, gejogene, von diesem aeceytierte Wechsel über 25 , ann gewesen am 20. April 1875, für kraftlos erklärt worden. Liegnitz, den 14. Juni 1900. Königliches Amtsgerlcht.

bt unberücksichtigt, wenn nicht dem Nachlaßgericht

Durch Ausschlußurtheil des Königl gerichts Abtheilung 6 in Sensburg n n, 1809 ist die Bypothekenurkunde über 66 Thaler 29 Silbergroschen väterlichen Erbtheils der Annorthe Rutkowskly, eingetragen auf Grund der Erbsonderungs⸗ berbandlung vom 3. Juli 1830 laut Verfügung vom 238. Juli 1830 in Abth. II Nr. 1 des bem Grundbesitzer Friedrich Posdzich gehörigen Grund= stücks Gollingen Blatt 15, gebildet aus dem Vvpethekenschein vom 28. Juli 1830, dem Ein⸗ tragung vermerk von demselben Tage und den Ver= . feen März. 15. Mat, 28. Mai 22. Juli 1830, bestätigt am 8. 8 J los erklärt worden. ] K

Sensburg, den 25. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

961 Bekanntmachung.

Die Vppgthekenurkunde über 4560 ; eingetragen aus der Schuld urkunde vom 22. Oktober 1887, am 26. Oktober 1887 für den Fabrikarbeiter August Manderfeld iu Duisburg in Abth. III Nr. 16

20s

Band 6 Blatt 2 deg Grundbuchs der Stadt

Rechtsstreits an den Beklagte ĩ ĩ

Di. Klägerin ladet den , . n O Uhr, mit der Aufforderun einen b 9 . Gerichte zugelassenen . zu y

Zwecke der öͤffenil . . wird le cer Ann

a,,, . 1900. eber, L.. G. Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzogl. d gerichti

27742 Oeffentliche Zustellun e, ,. ö Wut Ranke. ; ; er vertreten durch den Nechtsanwalt Urennn ef. enn, Ehemann, früher zu Oker ufenthalts, wegen böslicher Verla Antrage, die Ehe arteien dem Bande zu

trennen, und ladet 6 ** handlung des e, en , ,

des Herzoglichen

Duisburg auf das dem Barbter August Manderfeid

den 6. Aiodxember Mod.