orderung, einen bei dem gedachten richte ffsenen Anwalt zu bestellen. Zum . ͤ ö. ichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Braunschweig, 24 ö. Juni 1900.
; hland, Gerichtsschrelber des Herzoglichen Landgerichts.
27749 Oeffentliche Zustellung. /
In Sachen der Ghefrau des Arbeiters Franz Kirski, Marianna, geb. Lange, in Hamburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Suling in Bremen, gegen ihren Ehemgnn, den Arbeiter Franz Kirski, unbekannten AÄufenthalts, wegen Ehescheidung, wird Beklagter ju dem nach Eingang eines Protokolls über eine auswärts stattgehabte Zugenvernehmung zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtestreits beim Landgericht, Zivilkammer III, zu Bremen im Gerichtsgebäude, erstes Obergeschoß, auf Dienstag, ven 28. Oktober 1900. Vormittags 95 Uhr, angesetzten Termin hierdurch öffentlich geladen, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtzanwalt zu bestellen.
Bremen, aug der Gerichteschreiberei des Land⸗ gerichts, den 20. Juni 1900.
C. H. Thule sius Dr.
1245] Oeffentliche , , ö
Die Ehefrau Marie Christine Sophie Kübl, geb. Christianfen, in Kiel, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Döring, klagt gegen den Kaufmann, jetzt Arbeiter Cbristian Kühl, früher in Kiel, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter fie böswillig verlassen habe und, sich schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten schuldig gemacht habe, mit dem Antrage, die häugliche Gemeinschaft mit der Klägerin wiederher⸗ zustellen. Die . ladet den Beklagten zu einem Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf Sonnabend, den 27. Sktober 1990, Vormittags 0 Uhr, mit der Aufforderung, einen
bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu
bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. iel, den 18. Juni 1900.
Hintze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
27750 Deffentliche Zustellung.
Die Frau Bertha Wallstab, geborene Axthelm, zu Leopoldshall, Prozeßbevollmächtigter: Recht anwalt Werner in Magdeburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider Friedrich Wallstab, früher zu Magde burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös licher Verlaffung und schwerer Verletzung der durch die Che begründeten Pflichten, mit dem Antrage, die Che der Parteien zu trennen und den Beklagten als den schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Magdeburg, Domplatz Nr. 6, auf den 7. November 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Tus jug der Klage bekannt gemacht.
Magdeburg, den 18. Juni 1900.
Könnecke, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
27744 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Ottilie Thelitz, geb. Baars, in Neu⸗ wesßensee b. Berlin, Sedanstraße Nr. 5, wohnhaft, vertreten durch den Rechtsanwalt Sintenis in Neu—⸗ Ruppin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hermann Thelitz, zuletzt in Dranse bei Wittstock wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenhalts, wegen bösllcher Verlassung mit dem Antrage: das jwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für allein schuldig zu er klären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Per ⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zwwil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Neu-⸗Ruppin auf den 26. Oktober 1900, Vormittags 16 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Neu Ruppin, den 19. Juni 1900.
Isberner,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 27743 Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Alwine Marie Karoline a geb. Meiler, in Pritzwalk, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Block in Neu⸗Ruppin, klagt gegen ihren Ghemann, den Arbeiter Adolf Hoppe, zuletzt in Tangendorf aufhaltsam gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, die 6 der Parteien zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte e, . des Königlichen Landgerichts zu Neu⸗Ruppin auf den 28. Owttober 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Neu⸗Ruppin, den 19. Juni 1900.
Isberner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
27746 Oeffentliche Zustellung.
Die Losfrau Anna Werktznis, geb. Schakis, in Daugmanten, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Scharffenorth in Memel, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, Losmann Martin Werksnis, früher in Grumbeln, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich der Fürsorge für dag Kind der Parteien entzieht, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, vom 1. April 1900 ab bis jur Wiederherstellung der häuslichen Gemein-
schaft und so lange die Klägerin die Fürsorge für bas Kind der Partelen übernimmt, 30 — 9 — Mark monatliche Alimente an die Klägerin zu jahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erie Ilpilkammer des Königlichen Landgerichts zu Memel auf den Z. November 1900, Vor⸗
idrigkeit, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. J. V.
dem gedachten Gericht n n Anwalt zu be⸗ egen Zum 64 der . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Memel, den 15 Juni 1900
2 Amtsgericht Samburg. J. C. Seidel kündigt dem Ferdinand Engel den im Oktober 1899 über die Wohnung Kiebitzstraße 10, J. Gtage rechts, hierselbst, geschlossenen Mieths⸗ vertrag auf den 30. September 1909. Dies wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Ferdinand Gngel, dessen jetziger Aufenthalt un⸗ bekannt ist, bekannt gemacht. Hamburg, den 21. Jun 1900
Köpcke, Gerichtsschreiker.
27741 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann ge g. Henow iu Berlin, Friedrichttraße 208, Prozeßbevoll mächtigter: Recht anwast Stachows ki, klagt gegen die unverehelichte Aloysta Dreger, früher zu Berlin, jetzt unbekannten ufenthafts, unter der Behauptung. daß die Beklagte vom Kläger in den Jahren 1897 und 1898 ver— schledene Darlehne erhalten habe, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 20 090 S nebst 6 o. Zinfen seit 1. Januar 1899 zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherbeitsleistung des jedezmal zur Zwanggvollstreckung gelangen den Betrages für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand— lung des Rechtzstreits vor die 82. Zioil kammer des Königlichen Landgerichts JT zu Berlin, Neueg Gerichte gebäude, Grunerstraße, Portal 1, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 35, auf den Z. November 1909, Vormittags I0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 22. Juni 1900.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivillammer 82.
27757 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Ernst Zander zu Berlin, Friedrich. straße 223, vertreten durch den Rechtsanwalt Glatzel ebenda, Friedrichstr. 39, klagt gegen den Restaurateur Gustay Gelbke, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen am 4. und 27. Februar 1899 käuflich gelieferter Waaren mit dem Antrage auf Zahlung von 78 Lacht⸗ undsteben ig Mark Kaufgeld nebst 3 Hrozent Zinsen seit 7. Februar 1899, auch das Urtheil für wor— läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den HBe—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ strestz vor das Königliche Amtsgericht L zu Berlin, Abth. 19, auf den 16. Oktober 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Jüdenstraße 59. 11 Treppen, Zimmer 143. Zum Zwecke der öffentlichen Zu—⸗— stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 19. Juni 1900.
Sch ee l, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 19.
27820 Oeffentliche Zustellung.
Der beeidigte Buchhalter und Bücherrepisor Her⸗ mann Gehle zu Bremen, als Liquidator der Firma Herschel S Amman, J. H. Thormählen Nachf. in Liqu. zu Bremen, vertreten durch die Rechtsanwälte Pres. v. Pustan, Heinemann und Hogrewe in Bremen, klagt gegen den Handlungtegehilfen 3 Pbilipp van (von) Emster, früher in Bremen wohnhaft gewefen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auß, von der Firma Herschel C Amman, J. H. Thormählen Nachf. i. Liqu. käuflich gelieferten Waaren und bagren Darlehen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig mittels vorläufig voll⸗ streckbaren Urtheils zur Zahlung von 221 6 50 * nebst Ho Zinsen vom J. Januar bis 31. Dezember 1899 und oso Zinsen seit dem 1. Januar 1900 zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, J. Obergeschoß, Zimmer 6h, auf den 6. Oktober 1909, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bremen, den 19. Juni 1900.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Tümpling. 27754 Oeffentliche Zustellung.
Der Hausbesitzer Kowallit in Breslau, Höfchen⸗ straße Nr. 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Oscar Peucker in Breslau, Carlsstraße Nr. 49, klagt gegen den Lederhändler Fritz Schneider und deffen Ehefrau Wally Schneider, früher zu Breglau, Höschenstraße 57, wohnhaft, jetzt unbekannten Auf enthaltz, auf Grund des Miethe vertrages vom 14. Juli 1898 wegen des Miethszinses i einen Laden und ein Kabinet in dem Hause Höfchen—⸗ straße Nr. 57, sowie wegen der Herstellungskosten für eine zerschlagene Entreescheibe, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen,
I) 86,30 M½ nebst 4 060 Zinsen sofort,
2j T6 M am 1. Juli 1900 an Kläger zu zahlen ) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗
ãren.
Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor dag Königliche Amts⸗ gericht zu Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Iimmer 41, im ersten Stock, auf den LO. Oktober 900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Breslau, den 19. Juni 1900.
Grond, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
277565 Oeffentliche Zustellung. Der Ackerwirih Bernard Siebers zu Madfeld, Kläger, Projeßbevollmächtigter: Justizrath Lohmann ju Brilon, klagt gegen die Erben Gerichtsvolltieher Humburg zu Brllon, als: I) die Wittwe Franz Humburg in Brilon, 2) den Spen al Kommissions Sekretär Fr. Lüde⸗ mann als gütergemeinschaftlicher Ehemann seiner Ghefrau Therese, geborene Humburg, in Brllon, 3) die Chefrau Tagelöhner Otto Manekeller, ranziska, geborene Humburg, in Madfeld in Assistenz ihres Ehemanns, 4) den Franz Humburg in Dortmund, . 3. hier, Beklagten, unter der Behauptung, daß die Freiheit von Hy⸗
Brilon verkauften Grundstücke der Steuergemeinde Madfeld garantiert, indeß auf Flur 5 Nr. 269 die Rentenpflicht für die Königliche Rentenbant in Münster und auf Flur 6 Nr. 443 175 das freie Wohnungsrecht bis zur Großjährigkeit für den Peter Humburg eingetragen stehe, mit dem Antrage: die Verklagten zu verurtheilen, das Grundstück des Klägers Flur 5 Nr. 259 der Steuer⸗Gemeinde Mad⸗ feld von den darauf in Abtheilung II und III ein- getragenen Hypotheken und Lasten I) der Rentenpflicht für die Rentenbank in Münster, 2) das Recht des Peter Humburg auf freie Wohnung im Wohnbause Flur 6 Nr. 445/175 der Steuer⸗ gemeinde Madfeld zu befreien und den Verklagten pie Kosten zur Last zu setzen, das Erkenntniß auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Mitbeklagten Franz Humburg, früher zu Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Brilon auf den 20. Septem⸗ ber 1909, Vormittags 10 Uhr. 11 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Brilon, den 7. Juni 1900.
Becker ⸗Jürgen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
27751 Oeffentliche Zustellung. Der Polizeischreiber August Tischer zu Bremen, Calvinstraße 21. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Tripmacker in Göttingen, klagt gegen die Erben des weil. Ackerbürgers August Leckler zu Hann. Münden: I) den Polizei⸗Wachtmeister Georg Leckler zu Reet a. Rh., 2) den Maler Reinhold Wunderling zu Brooklyn, I) die geschiedene Ehefrau des Schießbudenbesitzers Joßfeph Rieder, Elise, geb. Leckler, jetzt wiederverehe⸗ lichte Schiller zu Göttingen, h den Sobn der well. Ehefrau Arbeiters Friedr. Luthmann, Louise, geb. Leckler, in Linden b. Han⸗ nover, Namens Heinr. Friedr. Georg Luthmann, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sein früherer Pfleger, Ackerbürger Aug. Leckler, feine ihm von seiner Mutter zugefallene Erbfschaft für sich verwandt habe und die oben aufgeführten Erben zur Herausgabe bezw. zum Ersatz verpflichtet seien, mit dem Antrage: die Be⸗ klagten zu verurtheilen, ihm über das von ihrem Erblasser, als seinem Pfleger, verwaltete mütterliche Vermögen Rechnung zu legen und solches gemäß diefer Rechnung nebst 1002/0 Zinsen seit 4. Oltober 1876 herauszugeben, ev. ibm: a. das baare Geld von 225 M½ nebst 100,0 Zinsen seit 4. Oktober 1876, b. die im Text der Klageschrift unter a. bis J. inkl. verzeichneten Sachen oder doch deren Werth mit 474 V nebst 1006 Zinsen seit 4 Oktober 1876 herauszugeben und das Urtheil gegen Sicherheits seistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten unter 4 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Göttingen auf den 26. Oktober 1900, Vormittags LE6 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Uusjug der Klage bekannt gemacht.
Göttingen, den 19. Juni 1960. (
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
27756 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Gebr. Gampeit in . ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Böhm in Kronach, klagt gegen den Oekonomen J. Kistner jr. in Grün, . Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Schuldscheins⸗ forderung vom 11. Nevember 1899, mit dem An, trage, den Beklagten zur Zahlung von 109 6 nebst 4580 Zinsen selt 11. November 1899 kosten fällig durch vorläufig vollstreckbares Erkenntniß zu ver⸗ urtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amts- gericht Kronach auf Freitag, den 26. Oktober 19090, Vormittags 9 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, die mit Beschluß vom 20. Juni 1500 bewilligt ist, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kronach, 20. Juni 1900. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Der K. Sekretär: (L S) Friedmann.
27753 Königl. Amtsgericht Leutkirch (Württbg.) Oeffentliche Zustellung.
Der Kunstmühlebesitzer Fohann Han bnersth von Altmannshojen klagt gegen den Pferdehändler Nikolaus Halder von Offenbach, Bayer. Bez-Amt Lindau, unbekannten Aufenthalttß, wegen Viebgewährschaft, mit dem Antrag, zu erkennen, der Beklagte sei ver⸗ pflichtet, sich mit der Wandelung des zwischen den Parteien am 6. Juni dieses Jahres zu Altmanns-⸗ hofen über eine 7 bis 8 Jahre alte schwarzbraune Stute, Binsgauerschlag, ohne Abzeichen, abgeschlossenen Kaufvertrags einverstanden zu erklären, da sich bei dem fraglichen Thiere innerhalb der gesetzlichen Ge⸗ währzeit der gesetzliche Hauptmangel der Dämpftg⸗ keit gezeigt habe, der Beklagte habe demgemäß gegen Rückgewähr des fraglichen Thieres den Kaufpreig mit baaren 428 S6 und z Zentner Hafer oder weiteren 4 0 zurüchiuerstatten, ferner dem Kläger die Kosten der thierärztlichen Besichtigung im noch zu be rechnenden Betrage und für Fütterung und Pflege des Thieres vom 6. Juni dieseg Jahres an täglich 50 J ju bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschl. der Kosten des Verfahrens zur Sicherung des Beweises zu bezahlen, endlich mit dem Antrag, dieses Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das hiesige Amtsgericht auf 14. August 19900, Vorm. 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Den 19. Juni 1900. Gerichteschreiber Hagenbuch.
27850 Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidemühlenbesitzer Albert Barthel zu Steinkunzendorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechts ˖ anwalt Herold zu Schweidnitz, klagt gegen den Stell machermeister August Haubner, früher zu Würben, setzt unbekannten Aufenhalts, wegen Restforderung für am 31. Januar und 14. September 1898 und am 28. Februar 1900 gelieferte Bretter, mit dem An⸗
von 435,27 M nebst 4 Projent Zinsen seit
Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Ver Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Jlöll⸗. kammer deg Königlichen Landgerichts zu Schweidnstz auf den 11. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Ge= richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schweidnitz, den 18. Juni 1900.
Schneider, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
277481 Oeffentliche Zustellung. Die Pauline Deschang, geb, Murer, gewerblose Ehefrau des Bäckers Viktor Deschang zu Herbitz, heim, Klägerin im Armenrechte, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Karl, klagt gegen ihren Ghemann Viktor Deschang, Bäcker, früher in Herbltzheim wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort abwesend, wegen Gütertrennung mit dem Antrage: Wolle Kaiserliches Landgericht die ,,, der zwischen den Parteien bestehenden gesetzlichen Gütergemeinschaft bejw. nunmehrigen Fahrnißqemeinschaft aussprechen und dem Beklagten die Kosten zur Last legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saar⸗ gemünd auf den 24. Oktober E900, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saargemünd, den 21. Juni 1900. Bernhard, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛ. Versicherung.
Keine.
—
H) Verkäufe, Verpachtungen. . Verdingungen ꝛc.
Mittwoch, den 27. Juni d. Is., Vormlttags
1H Uhr, soll auf dem Kasernenhose, Scharnhorst⸗
straße 23/31, hierselbst ein Fohlen öffentlich meist⸗
bietend gegen sofortige Bezahlung verkauft werden. L. Abtheilung.
z. Garde / Feld Artillerie Regiment.
26725 Domänen⸗Verpachtung. Die im Kreise Kalbe belegene Königliche Domäne Kalbe mit dem Vorwerk Grizehne, enthaltend ein Gesammtareal von 923, 7154 ha, worunter 854 9] 15ha Acker und 15,6677 ha Wiesen, soll mit Wohn- und Wirthschaftsgebäuden von Johannis 1901 ab auf 18 Jahre, also bis jum 1. Juli 1919, anderweit öffentlich meistbietend verpachtet werden. Zu diesem Behufe haben wir einen Termin vor unserem Departementsrath, Ober Regierunggrath Sachs, auf Freitag, den 3. August d. J, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 3, hiersellst anberaumt, zu welchem wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß der jetzige Pachtnins rund 89 873 S und der Grundsteuer⸗Reinertrag rund 60 201 106 beträgt.
Im Bietungstermine wird die Domäne zweimal zum Auggebot gebracht werden, nämlich zunäczst unter ler nde legung der sestgestellten Pächt= bedingungen mit der Verpflichtung des Pächters jun käuflichen Erwerbe des auf der Domäne vorhandenen lebenden und todten Witthschafts⸗Inventars und sodann unter Zugrundelegung der Pachtbedingungen ohne jene Verpflichtung.
Die Bewerber um diese Pachtung haben hte landwirthschaftliche Besähigung, sowie durch Be scheinigung des Kreislandraths, welche auch die Höbe der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern ergeben muß, den Besitz eines eigenen, verfügbaren Ver mögens von 460 600 M dem genannten Departemente rath, wenn möglich vor, spätestens aber in dem Bietungs⸗ Termin nachzuweisen.
Die Veipachtungsbedingungen und Bietungkregeln, das Vermessungregister und die Flurkarte können sowohl in unserer Registratur während der Diens stunden, als auch auf der Domäne eingesehen werden.
Abschrift der Verpachtungsbedingungen ꝛc. lam gegen Erstattung der Schreibgebühren von 120 * und Druckkosten von 0 30 S voa unserer Registratut
bezogen werden. ,, den 9. Juni 1900. ; önigliche Regierung., 2 Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten . Sachs.
ü
papieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachung? über den Verlust von Werthpapieren befinden ic ausschließlich in Unterabtheilung 2.
96140 Bekanntmachung.
1. Apr 189, berreffend die Anleihe der th
Harburg, bringen wir hierdurch zur öffent ih
Kenntniß, daß in diesem Jahre zur planma *
Tilgung! der Anleihe die dachstehend aufgefün
Schul bverschreibungen zum Nennwenb
28 200 S angekauft sind, nämlich 4 C. Nr. gs, X.] Nr. izo - i3I äber je Mok. B. Nr. 49-53, B. 1 Nr. 202 über je 1009 G. I Nr. 105 und 1066 über je 500
je 200 M Harburg, 24. März 1900. Der Magistrat. De nicke.
potheken und sonstigen dinglichen Rechten für die
mittags OJ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei
hon dem verstorbenen Gerichtzvollzieher Humburg in
trage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung
1. April 1900 zu verurthellen und das Urtheil . .
3238 3269
5) Verloosung 2c. von Werth
In Gemäßheit der Nr. 7 der Bestimmungen pe
H. Meg * 20, 27. 29, zi. Ig und 15156 ta
Nentenbriese
J Bekanntmachung., . betreffend Einlösung der Zinsscheine der 400 . Stadt · Anleihe von 1900. Die Ginlösung der zum 1. Juli er. fälligen ginsscheine der J. Abtheilung obiger Anleihe erfolgt außer bei unserer Stadt⸗Hauptkasse bel folgen- den Ginlösestellen: in Berlin bei der Haupt Seehandlungskasse, der Bank für Handel und adustrie, der Berliner Handelsgesellschaft, errn S. Bleichröder, Herren Delbrück, Leo 4 Co. und Robert Warschauer . Co., sowie der Deutschen Geuoffenschafts bank von Sörgel, Parrisius C Eg. und der Direction der Dis. conts⸗Gesellschaft, in Leipzig bei Herren Becker 4 Co., Kommanuditgeselischaft auf Aktien. in Halle a;. S., bei Herren Herm. Arnhold R Co., Bank Kommanditgesellschaft, dem Halleschen Bankverein, Herren H. F. Lehmann und Rein
hold Steckner.
Halle a. S., den 18. Juni 1900.
Der Magistrat. von Holly.
i836] Bekanntmachung. Ausloosung von Reutenbriefen.
Bel der heutigen Auzloosung von Rentenbrlefen für das Halbsahr vom 1. April 1900 bis 30. Sp— lember 1909 sind folgende Stücke gezogen worden: 1. 40,0 Rentenbriefe der Provinz Westfalen
und der Rheinprovinz. 1) Hitt. A. à 30060)
Nr. 6 45 47 396 4066 418 423 436 449 581 672 698 766 757 880 982 1937 1113 1182 1339 1695 1863 2015 2104 2153 2278 2300 2478 2677 2657 No 2727 2929 2971 3212 3418 3422 3424 3654 z9lo 3520 30456 3954 4015 4069 4085 4138 4513 v630 4587 4688 4777 4985 4994 5014 5082 5205 R207 5658 569? 5755 5785 5806 5818 5907 6010 6030 6331 6455 6521 6605 6617 6629 6684 6707 6783 6870 6941 6987 7028 7193 7264 7352 7384 S4 7559 7591 76165.
2) Litt. E. a 1500 M.
Nr. 77 164 287 313 411 526 690 799 942 12777 1336 1364 1368 1414 1416 1513 1516 1611 1616 1713 1737 1740 1783 1845 1878 2453 ö 2608 2620 2648 2691 2971 3047 3275 3282.
2) Hätt. G. 2 300 378 389 489 554 839 863 940 1619 1692 1984 2028 2215 2248 2739 2888 2990 3102 3167 3379 3766 3814 3835 3839 4017 4049 4338 4406 4422 4589 4631 4722 5085 5394 5402 5457 5614 5690 6185 6338 6391 6406 6485 6488 9 6s96 6914 7088 7096 7388 7650 1826 7898 7938 7967 S045 8067 8223 8327 S734 8772 8872 9079 g09g2 9g229 g282 9550 bbs 9988 102252 10421 10647 10681 10689 10802 10821 10842 109 11031 11240 1449 11546 11561 11665 11744 1818 11975 11999 12327 12469 12658 12695 12764 12940 13635
13 13140 13169 13482 13534
2 13830 13847 13894 13902 14371 14406 14429 14440 586 14609 14616 14760 14792 15112 15116 157565 1bszõ 16247 16356 16484 16494 16799 16847 16868 16914 17439 17453 17539 17616 17901 17941 17948 17968 18171 16383 18367 18455 18461 1849? 8644 18756 18768 18803 18819 18928 18931 18976 19024 19115 2 19133 19159 19173 19196 19366
; 19455 19474 19475 19508 19509 19531 19642 19643 19664 19666.
4) Litt. ID. a 75
Nr. 6 50
132 259 279 409
1202 1454 1576 1599 1615 1617 1683 1705 1759 1854 1975 2174 2181 2195 2213 2287 2380 2526 627 2753 2769 2804 2815 2857 2963 3016 3100 3420 3497 3509 3540 3611 3799 4014 1297 4221 4230 4281 4308 4409 4437 1726 4748 4779 4931 5357 5498 5546 5862 5889 6009 6112 6444 6472 6576 0903 6915 6936 6999 7039 7110 7113 417 7460 7522 7541 7677 7711 7846 8275 8769 8828 8869 8904 8999 9020
9415 gö08 g518 g642 9643 9717 9949 10228 10364 10610 10620 10622 10639 10812 10891 10955 10991 11013 11042 11129 11156 11285 11319 11344 11408 1619 11720 11904 11982 12095 12208 139063 13122 13172 13484 13571 13639 13740 13762 13791 14131 14140 14144 14420 14753 14775 14825 14897 15053 15164 15172 15255 15261 15360 15445 190486 15671 15712 15798 15840 15900 15977 16115 16260 16345 16583 16707 6761 16801 16864 16879 17015 17106 7183 17245 17392 17691 17740 17801 l ih iröig ii ists iht isos 1. 15151 18155 15160 18237 isz3z is4i 6 18550 180540 18599 18716.
3h oo Rentenbriefe der Provinz Westfalen y ri und der Rheinprovinz.
3 tt. L. A 3000 M Nr. 168. n) int. O. a 75 S Nr. 85.
AY Rentenbriefe der Provinz Hessen—⸗ 9 run . Nassau. .
3 * t. A. a 3000 M Nr. 362 491 626 628. ' tt. R. a 1500 Sp Ne. 257 402
) Litt. G. a 300 MSc Nr 140 685 753 848
1099 1599 2334 3215
Nr. 227 374 1396 2607 2677 3598 3689 41230 4240 N35 4985 5977 6178 6637 6889
1208 2494 3595 4062 4726 5809 6603 7783 8570 9570 1001 11448 11809 12551 13070 13579 14182 14488 14853 15892 16675 17320 17635 18283 18605 18837 19119 19414 19520
8 2189
668 676 787 985
4113 4147 4555 4601 M726 5861 6642 6718 720M 7249 oll3 8136 MWM 9312 10163 10M 84 11092 Ilö58l 1213 3679 14364 5155 15483 15923 16713 17113 17815
lieferung mit den dazu Kupons und Talons am 2. der Haunoverschen Bank vormals Simon Heinemann in Lüneburg oder der Kur. Æ Neu märkischen ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin. Verzinsung auf.
Valuta den ann Kassen postfrei ei 6. die r, , des deln ö. . ege, jedoch auf Gefahr und Kosten dez .
zu beantragen. werden die Inhaber der folgende
, . Terminen ,,, ö. .
seit 2 Jahren und länger rückftãndi gen
. . bol Rentenbriefe er 0 Westfalen und der Rheinprovinz.
us den Fälligkeitzterminen:
a. 1. April 1891. Litt. B. Rr. 53065. b. 1. Oktober 1891. Litt. D. Nr. 3944. ö. . , 3 D. Nr. 6533 12927 15706. 4. 1. er 2. itt. GC. Nr. '
Litt. bah n ie . J S. 1. Apr 3. Litt. D. Rr. 249 549 f. 1. April 1534. Lite. iS gt 3 ö.
g. 1. Oktober 1894. Litt. C ;
. 14907. r 1894. Litt. C. Nr. 5511, Litt. D. 2. 1. April 1895. Litt. ⸗
Nr n g ng , C. Nr. 12659, Litt. D.
i. 1. Oftober 1895. Li ö Nr. 7555. Litt. A. Nr. 7053, Litt. D.
k. 1. April 1896. Litt. i; h 1450. J 1. Oktober 1896. Litt. Nr. Ig *! Jö m. 1. Avril 1897. Litt. C. Nr. 1 ö. J ö. n. 1. Oktober 1897. Litt. 10438. K o. 1. April 1898. Litt. C Nr. 2329. IH. 37 0½ Rentenbriefe der Prouinz Westfalen Mud der Rheinprovinz. Aust dem Fälligkeitstermine: 1L. Juli 1895. Litt. K. Rr. 16. III. 40/9 , der Provinz Heffen⸗ afsau. Aus den Fälligkeitsterminen: a. 1. Ayril 1894. Litt. B. Nr. 3 n Nr. 1528 30999, Tätt. B. Nr. Iosß Ti6 3681 3585. b. 1 Oktober 1895. Litt. A. Nr. 1040 Litt. D Nr. 766. . C. 1. Avril 1896. Litt. A. Nr. 622 1084, Litt. C ne , tt. M3 Nr. 622 198g, itt. G. . Litt. D. Nr. 1083 1780 2111 d. 1. Oktober 1896. Li Nr. 255, Li . itt. B. Nr. 255, Litt. D. S. 1. April 1897. Litt. A. Nr. 101 3 1, , , , e is o ö ,, , 6 ö. . 4231 4246, Litt. D. Ne. 529 1056 2220 f. 1. Oktober 1897. Litt. B. Nr. 139, Litt. C Nr. L253 Tit. Bz. Jir. 75 kö g,, bir g. 1. Avril 1898. Litt. C. Nr. 2696 2823 3977. EV. 390,0 . der Provinz Hessen⸗ 4 au. Aus den Faͤlligkeitszterminen: ö ⸗ n,, Litt. O. Rr. 1 . 8, L itt. M. 5 i an ö . . itt N. Nr nt, 9. hierdurch aufgefordert, dieselben den gedachte Kassen zur Zahlung der Valuta zu präs ; n ener, *. . . Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nafsau. . Pfeffer von Salomon.
*
4353, Litt. D. 270, Litt. C. 3403, Litt. D. Nr. 4232 8981
27775 Die am 1. Juli 1900 fälligen Zinsen der 1896er ro/ igen Anleihe ve O für das erste Halbjahr 1899 ha. e, . in Oppeln bei der Stadt-Hauptkafse und dem Bankhause L. Jeymann, in Breslau bei dem Schlesischen Bank— verein, dem Bankhause E. Heimann und ; der Breslauer Diskonts⸗Bank eingelöst werden. Oppeln, den 18. Juni 1900. Der Magistrat. Pagels.
27780 Obligationen der Entwäßsserungs⸗ Genofsenschaft der Ilmenau Niederung. Bei der heute in Gegenwart eines Notars vorge—⸗ nommenen Verloosung von Obligationen sind fol⸗ gende Nummern gezogen: I. 350, Obligationen E88 T. Litt. A. Nr. 33 à 5000 M Litt. C. Nr. 422 503 530 587 à 1000 MM Litt. E. Nr. 1061 1074 1223 1313 à 300 Mc II. ZI , Obligationen 1890. Litt. A. Nr. 192 à 1000 III. ZIS 0 Obligationen 1894. Litt. A. Nr. 9 à 2000 (Se Litt. E. Nr. 123 132 à 10090 Litt. C. Nr. 347 386 à 500 M Die Rückzahlung derselben erfolgt gegen Ein⸗ gebörigen, nicht fälligen Januar 1901 bei
Mit dem Rück, ahlungstermin hört die
Lüneburg, den 19 Juni 1900. Entwãsserungs · Genossenschaft der Ilmenau · Niederung. Der Direktor: Sponagel.
09 ö! SL 1129 1691 1811 2635 2657 2667 3238 3253
, 7 Litt. r, Let 1isz Zzöi 26ih 75. Fisd zs zis Die quegeloosten R zerzi ö. en Rentenbriefe, deren Verzinsung ile ell eher 1800 ab aufhört, werden den In— e en, erselben mit der Aufforderung gekündigt, , 3 Quittung und Rückgabe der ge ghs⸗ riefe im kursfählgen Zustande mit den dazu ju . mehr zahlbaren Zinskapons 1 h erie VII Nr. 5 bis 15 nebst Talons, 6 Reihe I1 Nr. 3 bit 16 nebst Anweisungen, a n. Serie 111 Nr. 16 nebst Talons ente e ber dog a6 bes den Röniglichen ebenen hierieltst . Ber ln Cr; ) big 1 61, in den Vormittagsstunden von lug w hr in Empfang zu nehmen. ts wohnenden Inhabern der gekündigten ist es gestattet, dieselben unter Bei⸗
om, Coz D. à 783 ν Nr, 222 463 471 820
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden i
N
lichen Generalversammlung ist gefaßt worden:
ausschließlich in Unterabtheilung 2.
Patronit⸗Anstalt ¶ System Szʒezey ani)
Barmen. Erhöhung des Aktien⸗Kapitals. In der am 22. Juni an,, außerordent⸗· folgender Beschluß
Das Attien⸗Kapital von S 120 000, —, eingetheilt in 120 auf den Inhaber lautende
gung einer Quittung Über den Empfang der
Ni
„Tentr Polski mw ogrodrzie Potockiego
also um MS 120 009, — erhöht durch Ausgabe von 129 auf den Inhaber lautende Aktien ö. 6. S 10900, — Die neuen Aktien werden die Nrn. 121 — 240 tragen und wie die bereltg aug⸗ , en. Aktien unterzeichnet werden. Die⸗ elben nehmen an der Divldende vom 1. Juli 1900 ab theil und haben die gleichen Rechte wie die bereits ausgegebenen Aktien. Die Aus⸗ gabe erfolgt zum Nennwerth. Der etwa nicht bezogene Theil kann vom Aufsichtzrath frei⸗ händig begeben werden. Der Aufsichtsrath wird ermã t die Termine der Einzahlung, sowie alle sonstigen Bedingungen der Ausgabe zu be— stimmen. Tritt eine Hinausschiebung der Be⸗ en eines Theils der Aktien ein, . gilt die eschlossene Erhöhung für die begebenen Aktien 2 Sinne des Artikels 284 des H.-G. -B. Es werden daher gemäß Beschluß des Auf sichtgraths den Aktionären der Pat ö. ai ken, 8 ö Patronir ⸗ Anstalt ück auf den Inhaber lautend Betrage von M 126 000, — 3 zu folgenden Bedingungen angeboten. Die Zeichnung findet bis späteftens 10. Juli bei dem Barmer Bankverein, Sinsberg, Fischer Co, in Barmen enn, n,. . daselbst erhältlich, oppelt auszu ĩ . ö. p zufertigen und eigenhändig er Zeichnungspreis ist auf 100 0, festgesetzt, u ist bei der Zeichnung die erste Rate 34 50 ö. 9 gegen Kassen Quittung einzuzahlen. Die weiteren , when werden nach Bedürfniß eingefordert Auf je eine alte Aktie kann eine neue bezogen werden. Die Aktien, auf Grund deren die . erfolgt, ind ohne Talons und Dividendenschein — unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernver eichnisses einzureichen. Die Aushändigung der neuen Aktien mit Talons . Dine en , n, vom 1. Juli 1900 ab Voll jahlung gegen Rückgabe der Kassa⸗ armen, er n, gm ef 3) i m Patronir⸗Anstalt ( System Szezepanik). Der Aufsichtsrath. Arioni, Vorsitzender.
27073] Die Kommanditisten der
Zuckerfabrik Gr. Zünder Commanditgesellschaft auf Actien
lade ich zur ordentlichen Generalo Sonnabend, den 14. Juli ag nns e mittags 2 Uhr, nach Danzig in den oberen Saal don Denzer, Langermarkt Rr. 16, ergebenst ein. * ae n , er es persönlich haftenden Gesellschafters Har Aufsichtzraths unter k Her chi der Revisoren. Beschlußfafsung über Gewinnvertheilung. Beschlußfa ssung über Genehmigung der Bilanz, sowie über Entlastung des persönlich haftenden Gesellschafters und des Aussichtsraths. Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths an Stelle turnusmäßig ausscheidender. 6 J,. U. . mmberechtigt sind diejenigen Kommanditisten, welche ihre Aktien (ohne Dividendenscheine 9. a g, 9 i gn 252 1900, Abends . er Gese aftskasse d i ; Gr. Zünder, 23 Juni f , Der persönlich g . Gesellschafter: Kaul.
75g 0] Aktiengesellschaft „Teatr Polski
W ogrodzie Potockiego w Eoznanin in Posen.
Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnun Soll. pro 1899. 2 .
.
/ Potocki'sche
S6 39 n,, 900 - Dziennik Poznanski'sche
,,, 7105 90 Subvention der Aktienges. Bazar Poznanski?-. . 1000 — Subvention der Baugenossen⸗
schaft , 000 Billet, Jusatz, Einnahmen⸗
Konto 291710 Verwaltungs Konto... 6319358 Bühnen ˖ Subpentions⸗Konto. Verlust . Konto.
m. Bilanz vro 1899. Passiva.
TT AcCti vn.
3
1M 16 Grundkapital · onto. 269 oo & Kraszewekosche M0 Fonda ⸗ Konto 24129, 55 Beiträge der Frau Mo⸗ drzejewska, des Damen⸗ Comitsés u. anderer 96 445 03
Hypotheken ⸗ Darlehn⸗ 1 Baugenossenschaft ͤ Pomoc? 15 0000 Bũhnenfondẽ⸗Konto S7 69 42 Immobilien · Konto. Mobilien · Konto. Garderoben ⸗ Konto. Blbliotheren . Konto. — Aktiengesellschaft Bank Zwiqgzku Spölek Zarobkowych. Verlust⸗Konto.
120 57468
613 08297 62 965 81 16258 38 1127327 1229599
86 467 68
D M7
Posen, den 31. Dezember 1899. Akttiengesellschaft
w PEoznanin“. Der Borstand. Dr. Kusztelan. Graf Benzelstjerna Engestrsm.
Aktien à M 1000, — wird auf S 240 000, —,
sobald dieselben fertig gestellt sind, nach
3) Bestand des Reservefonds:
4) Bestand aus der Gewinn und Ver⸗
1) Aktienkapital. . 2) Landeshilfe . 310 000 — *
4) Bestand des Erneuernngsfonds ) Bestand des =. 36 36 6) Baarbestand zum Vortrag auf neue
rechnung von 1899 vom 15. Juni d. J. genehmiat worden.
27124 . . J . Eisern · Siegener Eisenbahn · Gesellschast.
Bei der am 19 Juni unter Zijziehung eine Notars erfolgten Ausloosung von drei Stück Prio⸗ ritäts Obligationen unserer Gesellschaft wurden die Nummern 116, 167 und 202 gezogen.
Siegen, den 20 Junt 1900.
Die Direktion. Siemsen.
ler Bekanntmachung. In der am 18. April d. J. stattgefundenen , ,, ,, . ,, d. ist an e erstorbenen Herr i Parisius in Charlottenburg J Herr Reichgtags. Abgeordneter Karl Blell in Brandenbur] a. H
in den A es ö . ufsichtsrath un serer Gesellschaft gewählt
Berlin, den 22. Juni 1900.
Deutsche Genossenschafts⸗Bank
von Soergel, Parrisius & Ce. Parrisius. Weill.
(28080 Großbauchlitzer Brauerei, Großbauchlitz. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der Donuerstag, den 12. Juli n. .,
Nachm. 39 Uhr, im Kastno⸗Saale des Hotels zur goldenen Sonne in Döbeln stattfindenden
außerordentlichen Generalver sammlung ergebenst eingeladen. Großbauchlitz, den 23. Juni 1900. Großbauchlitzer Brauerei. Jul. Linden hayn, Vorsitzender des Aufsichtsraths. e sha e sn m. rhöhung de ilal ö. . 3 rundkapilals und Aenderung mR Der Saal wird Nachm. 2 U ö und Puntt 33 Uhr geschlossen. I
27069) Gewinn und Berlustrech aung der Boizenburger Stadt⸗ und Hafenbahn am TI. Dezember 1899.
an,, . us der Betriebsrechnung. I) Ausgaben des Betriebes .
3
27 Aus der Rechnung des Vorstandes.
1) Remuneration des Vorstandes und Schreibgebühr K
Summa
6 , .
Aus der Betriebsrechnung. I) Einnahme aus dem . und Güterverkehr 2c.
Aus der Rechnung des Vorstandes. 1) Bestand aus der Bilanz des Vorjahrs 152093 2) Einnahme an Gartenpacht. 55 — 3) Zinsen aus vorhandenen Baarbeständen 27 65 4) 26 dem , . an Wäge⸗
gebühren und Verzu z ,, zugszinsen 649 S 4 Zinsen von d
5)
6) 7
,
Summa
der Boizenb . oizenburger Stadt⸗ und Hafenbahn am 2321. Dezember 13. ;
) Anlageton Aeti va.
Inlagekosten der ganzen Bahn strecke einschließlich der nachträglichen Her ausführungen und des Anschluß⸗ 2) Bestand des Erneuerungefonds: In Werthpapieren jum Nenn
werthe von 8100 M zum An⸗
kaufswerthe von . M0 8 087,18 Baar. 2908,45
6
198 028
109956
In Werthpapieren jum Nenn werthe von 1650 S zum An⸗ kaufswerthe von M 1 645, 32
. 809,68
lustrechnung ..
Summa Passiva.
39) , g Schuld an den Betriebs e
achter S9 000 — Dazu bisheriger Abtrag. 3 800. — 1099563
2 455 —
Rechnung bezw. zur Verfügung de Generalversammlung. ; ö :. 3 ;
Summa] Alz 39h 81 Boizenburg a. Elbe, im März 1900. Der Vorstand der Boizenbur er . 1. Hafenbahn. urmeister. Vorstehende Bilanz, sowle Gewinn⸗ und Verlast⸗ in der Generalversammlung
191718
Boizenburg, 15. Jani 1900
Der Vorstam der Stadt und Hafenbahn.
Dr. Krysiewiez.
Burmesster.